Ersigen Medphonewählen Änderung Verkehrsmassnahme 0900 57 67 47 CHF3.23/Min

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ersigen Medphonewählen Änderung Verkehrsmassnahme 0900 57 67 47 CHF3.23/Min Post CH AG GZA3400Burgdorf 145. Jahrgang | Nr.23 | 6. Juni 2019 K069684.F23 Zusatzversicherung Tarif590 Schulweg 8 3422 Kirchberg T034 4452960 TCM ZENTRUM MITTELLAND regional, original Kopfschmerzen Übergewicht Rückenleiden Rheuma Fleischund Wurst Hauterkrankung Verdauung Frauenleiden Arthrose St. Urbanstrasse 3Bahnhofstrasse 61 Bernstrasse 162 …vom Feinsten! Langenthal BurgdorfBE Zollikofen 062 9224417 034 4228290 0319114357 V068440.F01 Einwohnergemeinden 221 Gottesdienste und 222 Lokales und Regionales 226 Stellen /Immobilien /Anlässe 225 kirchliche Anlässe VonGemeindeversammlungen bis zu Wir informieren wöchentlich über Die Musikgesellschaft Koppigen über- Egal ob Party,Regiofest,Tanzanlass Sportvereinenfinden Sie hier bei uns aktuelle Gottesdienste und Veranstal- zeugt mit einem vielseitigen Programm. oderBrunch. Hier erfahren Sie alles, dieneusten Zahlen und Fakten. tungen. Für Jung und Alt. was in den nächsten Wochen läuft. Einsprachen und Rechtsverwahrungen sowie Lastenausgleichsbegehren sind Inhaltsverzeichnis schriftlich und begründet dreifach beim Regierungsstatthalteramt Emmental, Gemeinden 221 Amthaus,Dorfstrasse 21, 3550 Lang- Impressum 222 nau i.E., einzureichen. Kirchen 222 Hinweise: Todesanzeigen 224 Lastenausgleichsansprüche,die nicht Stellen 225 innerhalb der Auflage- und Einsprache- Immobilien 227 frist angemeldet werden, verwirken(Art. Veranstaltungenab231 31 Abs.4BauG). Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- fältigten und weitgehend identischen Notfalldienste Einsprachen ist anzugeben, werbefugt ist, dieEinsprechergruppe rechtsver- Ärztlicher Notfalldienst bindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). gilt fürdas ganzeEmmental: Regierungsstatthalteramt Emmental 1. Hausarzt in derPraxis anrufen V069778.F23 Fallsdiesernichterreichbarist: 2. Notfalltelefonnummer von Ersigen Medphonewählen Änderung Verkehrsmassnahme 0900 57 67 47 CHF3.23/Min. Zonensignalisation 30 km/h (neu mitWarteschlaufezum Ortstarif) Ende Dezember 2018 hat der Gemein- 3. Kunden mitPrepaid-Guthaben: deratdie Verkehrsmassnahmen «Höchst- AufschaltungneueTelefon- In Niederösch findet alljährlich dastraditionelle Auffahrtskonzertder Musikgesellschaft Koppigenstatt. geschwindigkeit 40 km/h in den Dorf- nummer 0900 57 67 48 teilen Ersigenund Niederösch, CHF3.50/Min. (durchgehend) Aufhebung VerkehrsmassnahmeGumis- K06840852.F01 hole (Dorfteil Ersigen) sowie die Zonen- signalisation 30-km/h-Zone Dorf–Dorf- Zahn-Notfall 365Tage/24 h Einwohnergemeinden teil Ersigen» publiziert. SSOBern, RegionBurgdorf Gegen die Verkehrsmassnahmen «Auf- Wenn bei akuten Zahnproblemen hebung Verkehrsmassnahme Gumis- dereigeneZahnarzt oder dessen Hinweis: hole (Dorfteil Ersigen) und Zonensigna- Stellvertreter nichterreichtwerden Bei Kollektiveinsprachen oder verviel- Aefligen Bätterkinden lisation 30-km/h-Zone Dorf–Dorfteil kann,vermittelt dieTelefonnummer fältigten und weitgehend identischen Ersigen» sind Beschwerden eingegan- Einsprachen ist anzugeben, werbefugt 0900 422420 (Fr. 1.98/Minute) Versammlung der Einwohner- Baupublikation gen. gemeinde Aefligen ist, dieEinsprechergruppe rechtsver- zahnärztlicheNothilfe. Bauherrschaft: bindlich zu vertreten (Art. 35b BauG). Der GemeinderatErsigenhat am Donnerstag,13. Juni 2019 InnoVITAAG 29. April 2019 einzig zur publizierten Dienstapotheke Burgdorf um 20.00 Uhr Winkelriedstrasse 7 Regierungsstatthalteramt Emmental Verkehrsmassnahme«Zonensignalisa- 8. bis 14.Juni2019 im Gemeindehaus, Saal (DG) 3315 Bätterkinden V069749.F22 tion 30-km/h-Zone Dorf–Dorfteil Ersi- TopPharm gen» und einzig zumBereich der Traktanden: Projektverfasserin: Baupublikation Bahnhof Apotheke Zbinden Rumendingenstrasse im Dorfteil Ersi- 1. Gemeinderechnung 2018, Ruef Immobilien AG Bahnhofstrasse13 Bauherrschaft: gen folgende Änderung beschlossen: Genehmigung Jurastrasse 1 Samstags durchgehend geöffnet bis GemeindeverwaltungBätterkinden 2. Datenschutzbericht 2018, 3427 Utzenstorf Gemäss Publikation vonEnde Dezem- 16.00Uhr. Kenntnisnahme Bahnhofstrasse 4 Sonntaggeöffnet von10.00bis 12.00 Bauvorhaben: ber 2018: 3. Gebührenreglement, Postfach 63 undvon 17.00bis 18.00Uhr. Abbruch bestehendes Einfamilienhaus Genehmigung 3315 Bätterkinden Rumendingenstrasse Ersigen: Ab beste- (2) und Nebenbauten (2a und 2b). Neu- In derZwischenzeit Notfalldienstüber 4. Kreditabrechnungen, hendem Lastwagenfahrverbot beim Tel. 034423 11 23 bau zwei Einfamilienhäuser mit ange- Projektverfasserin: Kenntnisnahme Gemeindehaus (oder faktisch ab dem bautem Autounterstand. M+PIngenieureAG Werktags nach18.30 UhrNotfalldienst 5. Verschiedenes Parkplatz auf derWestseitedes Gemein- über Tel. 034423 11 23 Lyssachstrasse 7a Hinweis: dehauses) bis vorder Waldwegkreuzung K069775.F23 Die Unterlagen zum Traktandum 1bis 3401 Burgdorf Bauvorhaben wirdinAnwendung von beim Quellwasserpumpwerk Gsteig. 2liegen 10 Tage und dieUnterlagen Art. 75 BauG realisiert. Bauvorhaben: zumTraktandum 3liegen 30 Tage vor Änderung Sanierung des Waldhofweges (ab Feld- Regierungsstatthalteramt Emmental, derVersammlung auf der Gemeinde- Standort/Parzelle/Zone: Rumendingenstrasse Ersigen: Ab Ein- wegbis Kantonsstrasse) inkl. Koffer- Amthaus, Dorfstrasse 21, 3550Langnau verwaltung öffentlich auf.Mit den «Aef- Kräiligen, Weiherweg 2und 4, Parzelle mündunginden Grabnewegbis vorder ersatz, Strassenentwässerung undEr- i.E., unter allfälliger Kostenfolgeschrift- liger Nachrichten 2/2019» wirdzuden Nr.311, Mischzone 2-geschossig (M2) Waldwegkreuzung beim Quellwasser- stellungeinesBanketts.Aufstellen lich undbegründet Beschwerde geführt Traktanden der Versammlung infor- pumpwerk Gsteig. Schutzbestimmungen: Beleuchtungskandelaber (insgesamt 3 werden. miert. Die detaillierte Jahresrechnung Zusatzerläuterung zur Änderung: Das Gewässerschutzbereich A Kandelaber). Ersigen, 28. Mai 2019 2018 kann auf der Verwaltung bezogen Strassenteilstück entlangder Rumen- werden. Gewässerschutz: Standort/Parzellen/Zone: dingenstrasse in Ersigen zwischen dem Gemeinderat Ersigen Beschwerden gegen Versammlungsbe- DasSchmutzwasser wirdindie Gemein- Kräiligen, Waldhofweg,Parzellen Nrn. bestehenden Lastwagenfahrverbot beim K069783.F23 schlüsse sind innert 30 Tagen nach der dekanalisation geleitet und in der ARA 1451, 282,7,Landwirtschaftszone (LWZ) Gemeindehaus respektive dem Park- gereinigt.Das Regenabwasser wirdver- platz auf der Westseite des Gemeinde- Liquidations-Schuldenruf gem. Versammlung schriftlichund begründet Schutzbestimmungen: Art. 913, 742 und 745 OR beimRegierungsstatthalteramt Emmen- sickert (neue Versickerungsanlage). hauses bis zur Einmündung in den Gewässerschutzbereich A, Landschafts- Grabnewegwirdmit dieser Änderung tal in Langnau einzureichen (Art. 63 ff. Käsereigenossenschaft Oesch Konzession: schutzgebiet, Kulturland,Fruchtfolge- somit nicht in die 30er-Zone integriert. Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Konzessionsgesuch für den Betrieb fläche,schützenswertes K-Objekt (Wald- in Liquidation, Gemeinde Ersigen Die Verletzung vonZuständigkeits- und einer Wärmepumpemit öffentlichem hofweg 15), IVS Das Tiefbauamt des Kantons Bern, Ober- Die Generalversammlung vom20. Dezem- Verfahrensvorschriften ist sofort zu Wasser ingenieurkreis IV,hat, gestützt auf Arti- ber2018hat die Auflösung undLiquida- beanstanden (Artikel 49a Gemeindege- Gewässerschutz: kel44, Absatz 2, der Strassenverordnung tion der Genossenschaftbeschlossen. setz GG;Rügepflicht). Werrechtzeitige Einsprachefrist: 1. Juli 2019 DasRegenabwasser wirdversickert. des Kantons Bern vom29. Oktober 2008, Rügen pflichtwidrigunterlassenhat, am 21. Mai 2019 die Zustimmung zum Die Gläubiger werden hiermit aufgefor- kann gegen Wahlen und Beschlüsse Auflagestelle: Ausnahmen: genannten Änderungsbeschlusserteilt. dert, ihreAnsprüche innert 60 Tagen nachträglichnichtmehr Beschwerde Gemeindeverwaltung Bätterkinden, Bauen im Wald (Art. 35 KWaV); Bauen nach derVeröffentlichung dieses Schul- führen. Bahnhofstrasse 4, 3315 Bätterkinden in Waldnähe (Art. 25 KWaG); Bauen aus- Rechtsmittelbelehrung denrufesschriftlich und begründet beim serhalb der Bauzone (Art. 24 ff.RPG) Gegen den Änderungsbeschluss betref- Es wirdauf die Gesuchsakten und auf Kassier und Liquidator,Heuberger Mar- Alle in Gemeindeangelegenheiten fend Verkehrsmassnahme entlang der die aufgestellten Profile verwiesen. Einsprachefrist: 8. Juli 2019 kus, Dörflistrasse 7, 3424 Oberösch, zu Stimmberechtigten sind zu dieser Ver- Rumendingenstrasse in Ersigen kann, sammlung freundlich eingeladen. melden. Einsprachen und Rechtsverwahrungen Auflagestelle: gestützt auf Artikel 63 Absatz 1Buch- sind schriftlich und begründet dreifach Aefligen, 30. April 2019 Gemeindeverwaltung Bätterkinden, stabe aund Artikel 67 Absatz1des Käsereigenossenschaft Oesch beimRegierungsstatthalteramt Emmen- Bahnhofstrasse 4, 3315 Bätterkinden Gesetzes über die Verwaltungsrechtspfle- in Liquidation Der Gemeinderat tal,Amthaus,Dorfstrasse21, 3550 Lang- ge (VRPG) vom23. Mai 1989, innert 30 Die Liquidatoren K069512.F19 nau i.E., einzureichen. Es wirdauf dieGesuchsakten verwiesen. Tagen seit der Veröffentlichung beim V069799.F23 145. Jahrgang | Nr.23 | 6. Juni 2019 222 auch Homepage der SG Ersigen: Einsprachefrist: 8. Juli 2019 Baupublikation IMPRESSUM Ersigen www.sg-ersigen.ch Auflagestelle: Bauherrschaft: Das Betreten der Gefahrenzone Gemeindeverwaltung Hindelbank, Autocenter Jegenstorf AG Sitz und Geschäftsführung ist verboten! Dorfstrasse 14, 3324 Hindelbank Herbert Kämpfer Galgenhogerweg 26 3303 Jegenstorf 3422 Kirchberg, Eystrasse 1 Der Vorstand Es wirdauf dieGesuchsakten und auf Telefon 034 445 29 46 K069768.F23 die aufgestellten Profile verwiesen. Projektverfasserin: Fax 034 445
Recommended publications
  • Onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt
    onyx Energie Mittelland AG Geschäftsbericht 2011 Inhalt Inhaltsverzeichnis Organisation Marktgebiet 3 Adresse und Gesellschaftsorgane 4 Organigramm 5 Editorial des Präsidenten des Verwaltungsrates und des CEO der onyx Energie Mittelland AG 6 Jahresbericht onyx Energie Mittelland Gruppe 8 Bildthema Metall – im Alltag unersetzlich 12 Finanzbericht onyx Energie Mittelland AG Erfolgsrechnung 16 Bilanz 17 Anhang zur Jahresrechnung 18 Bericht der Revisionsstelle 21 Finanzbericht onyx Energie Mittelland Gruppe Konsolidierte Erfolgsrechnung 22 Konsolidierte Bilanz 23 Konsolidierte Geldflussrechnung 24 Grundsätze der Rechnungslegung 25 Erläuterungen und Anhang zur konsolidierten Jahresrechnung 27 Bericht der Revisionsstelle 31 Statistik Aktienbesitz 32 Energie 33 Anlagen 34 2 Organisation Marktgebiet Ramiswil Mümliswil Holderbank (SO) Egerkingen Aedermannsdorf Laupersdorf Balsthal Oberbuchsiten Härkingen Neuendorf Herbetswil Matzendorf Oensingen Niederbuchsiten Wolfisberg Fulenbach Kestenholz Wolfwil Rumisberg Farnern Niederbipp Murgenthal Wynau direkt versorgte Gemeinden/(Ortsteile) Oberbipp Schwarzhäusern Attiswil KW Wynau Netz- und Vertriebspartner Wiedlisbach Walliswil Bannwil bei Niederbipp Aarwangen Roggwil (BE) (Stand 1.2012) Wangen a.A. Walliswil KW Bannwil bei Berken Wangen Wangenried Heimen- Graben hausen Langenthal (Untersteckholz) (Röthen- Thunstetten Inkwil bach) (Wanzwil) Obersteckholz Herzogen- Lüsslingen buchsee Lotzwil Niederönz Busswil Nennigkofen Bleienbach (Gutenburg) Betten- Melchnau Lohn-Ammannsegg hausen Leuzigen (Oberönz)
    [Show full text]
  • Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst Zum Schulanfang
    Reformierte Kirchgemeinden Koppigen, Seeberg, Wynigen August 2021 Koppigen Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst zum Schulanfang Ein Buch aus der Barockzeit macht den Gedankensprung von der Pyrotechnik zum Tiefsinn. Am 15. August, um 9.30 Uhr in der Kirche für alle Kinder, die mit der Schule oder dem Kindergar- ten beginnen und alle Interes- Feuerwerk – von den einen geliebt, Auf der vorangehenden Buchsei- sierten. von den anderen gehasst. Wegen te steht als Erklärung dieses Rät- Seite 14 der Luftbelastung durch Feinstaub, sels: «Hier ist eine Rakete an einen dem Lärmstress für Tiere und Men- Stecken oder Stab gebunden, wel- schen und der Waldbrandgefahr ist che, angezündet und etwas in die es gut, wenn «die Erste» tatsächlich Höhe gestossen, in der Luft immer frühestens «am Ersten» abgefeu- je länger, je höher steigt und sich ert wird. Grundsätzlich verbieten von dem, womit sie angefüllt ist, lässt sich die Knallerei wohl kaum, säubert, bis sie ganz ausgebrannt ist. denn zu gross ist die Faszination des Hiermit wird abgebildet, wie Gott nächtlichen Spektakels. einen Christen durch das Feuer des Seeberg Kreuzes zum Steigen tüchtig macht Die ersten Feuerwerke gab es wahr- und dahin bringt, dass er mit seinem scheinlich vor 1000 Jahren in Chi- Herz und Sinn immer höher hin- Gartenfest na. Im späten 14. Jahrhundert ent- auf zum Himmlischen und Ewigen Für Seniorinnen und Senioren wickelte sich dann in Italien aus steigt und zugleich von der Welt- ab dem AHV-Alter findet am dem Gebrauch des Schwarzpulvers und Eigen-Liebe und von der Liebe Dienstag, 10. August um 14.00 Uhr eine eigenständige Feuerwerks- aller andern irdischen Dinge, die im Pfarrhausgarten das Garten- kunst, die sich in ganz Europa ver- ihn in seinem Christentum bisher fest mit Beat Hirschi (Leiter breitete und vor allem an höfischen noch aufgehalten, je länger, je bes- Altersheim Jurablick, Nieder- Festen beliebt war.
    [Show full text]
  • Reglement Altersplanung Der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______
    Reglement Altersplanung der Regionalkonferenz Emmental (Reglement AP) ______________________________________________________ Die Regionalversammlung der Regionalkonferenz Emmental (RKE) gestützt auf Artikel 142 des Gemeindegesetzes vom 16. März 1998 (GG, BSG 170.11), Artikel 39b Buchstabe des Geschäftsreglements für die Regionalkon- ferenz Emmental beschliesst: 1. Gegenstand des Reglements Art. 1 Dieses Reglement regelt die Erfüllung von Aufgaben im Bereich der Regionalen Altersplanung durch die Regionalkonferenz Emmental und die Übertragung der betreffenden Aufgaben an die Regionalkonferenz Emmental. 2. Regionale Altersplanung Wirkungsziel Art. 2 Erbringung von Leistungen im Bereich der regionalen Altersplanung. Die regionale Altersplanung bildet das Verbindungsstück zwischen kommuna- len Altersleitbildern und der kantonalen Altersplanung. Die regionale Alters- planung dient der Regionalkonferenz Emmental als Instrument zur Stellung- nahme gegenüber der GEF bei der Allokation von zusätzlichen stationären Pflegeplätzen in ihrer Region. Die regionale Altersplanung ermöglicht den Überblick über die ganze Region und die Koordination von unterschiedlichen Akteuren im Altersbereich innerhalb der Regionalkonferenz Emmental. Aufgaben Art. 3 Die Regionalkonferenz Emmental nimmt im Bereich der Altersplanung folgende Aufgaben gemäss Leistungsverträgen mit der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) bzw. dem Alters- und Behindertenamt (ALBA) wahr: Die RKE ist Anlauf- und Informationsstelle für Institutionen und Gemein- den bei Fragen der regionalen
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2010 Des Regionalverbandes Emmental Seite 1 Von 24
    Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 1 von 24 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Grusswort Samariterverein Arni 3 Traktandenliste Delegiertenversammlung 4 Jahresbericht 2010, Beat Liechti, Präsident RVEM 5 Zusammenstellung SAM-SAM 2009/2010 6 Jahresberichte 2010 Technische Kommission 7/8/9/10/11 Rückblick Henry Dunant-Medaillen-Verleihung 2010 12 Jahresrechnung 2010 13 Revisorenbericht 2010 14 Budget 2011, Erfolgsrechnungen 2010 und 2009 15/16 Erläuterungen zur Jahresrechnung 2010 17 Tätigkeitsprogramm 2011 18 Beratung der SV durch die InstruktorInnen 19 Tarif-Empfehlungen 20 Entschädigung Postendienst, Empfehlung Zielgruppenangebot 21 Liste Übungsdefibrillatoren 22 Abgeordnete 2011/2012 23 Kontaktadressen: Beat Liechti Lina Kurth Präsident RVEM Instruktorin RVEM Moosweg 11 Flösch 3 3506 Grosshöchstetten 4933 Rütschelen ℡ 031 711 05 28 ℡ 062 922 27 62 079 356 51 73 079 366 18 11 [email protected] [email protected] Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 2 von 24 Samariterverein Arni Werte Samariterinnen und Samariter des Regionalverbandes Emmental. Der Samariterverein Arni freut sich, Sie zur diesjährigen Delegiertenversammlung begrüssen zu dürfen. Auf ein Wiedersehen in der Mehrzweckhalle Arnisäge. Was hinter und vor uns liegt, ist beides nichts, verglichen mit dem, was in uns steckt. Samariterverein Arni die Vize-Präsidentin Daniela Jost Tätigkeitsbericht 2010 des Regionalverbandes Emmental Seite 3 von 24 s77. ordentliche Delegiertenversammlung Freitag, 18. März 2011 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Arnisäge Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigungen a) Protokoll der DV vom 19. März 2010 in Wiler bei Utzenstorf b) Jahresberichte über die Tätigkeiten des Vorstandes und der TK c) Jahresrechnung nach Kenntnisnahme des Revisorenberichtes und Entlastung des Vorstandes. d) Mutationen: Austritte / Eintritte / Dispensationen 3.
    [Show full text]
  • Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste
    Bike-O Swiss Cup 2005 Schlussrangliste Kategorie Rang Vorname, Name Jahrgang Wohnort Verein Bern Grauholz Bern Jegenstorf Schauenberg SM Steffisburg Biel Valangin Pfäffikon Bucheggberg Total D14 1. Eva Rau 93 Rubigen OLG Bern 15* 15 20 15 15 15 80 2. Sandrine Müller 95 Unterägeri OLV Zug 19 15 34 3. Franziska Meier 91 Seuzach OLG Welsikon 19 19 4. Nora Tommer 92 Raeterschen OLG Welsikon 17 17 5. Geraldine Müller 93 Unterägeri OLV Zug 16 16 D18 1. Anna Bonafini 89 Gümmenen OLG Bern 13 13 14 13 15 68 2. Corine Brönnimann 88 Sumiswald OLV Hindelbank 15 15 20 15 65 3. Simone Brönnimann 90 Sumiswald OLV Hindelbank 14 14 15 14 57 4. Selina Stucki 90 Gsteigwiler Bike-O Swiss 12 12 24 5. Sophie Aebersold 90 Burgdorf OLV Hindelbank 11 11 D40 1. Barbara Grünenfelder 63 Rubigen OLG Bern 12* 13* 20 15 14* 14 15 14 78 2. Monika Bonafini 53 Gümmenen OLG Bern 15 17 14* 15 15 15 77 3. Cornelia Hannig 63 Langnau am Albis 8* 15 16 13 13 13 11* 70 4. Bea Rahm 48 Sternenberg OLG Pfäffikon 9* 12 15 11 13 13 64 5. Marianne Guhl 50 Frauenfeld thurgorienta 13 12 12 12 49 6. Käthi Räber 55 Koppigen OLV Hindelbank 11 10 14 10 45 7. Susanne Friedli 51 Samstagern Bike-O Swiss 10 11 11 32 8. Rosmarie Müller 51 Münchenstein OLG Thun 10 12 9 31 9. Esther Meier 54 Seuzach OLG Welsikon 13 14 27 10. Marianne Bandixen 58 Wetzikon ZH OLG Pfäffikon 14 12 26 11.
    [Show full text]
  • Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (Nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021
    Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 1 39.50 ++++ von Weissenfluh Kilian, T *** Hasliberg Hohfluh BOHasliberg 2a 38.75 -+++ Wenger Kilian, S *** Horboden BONiedersimmental 2b 38.75 +-++ Ramseier Fritz, S ** Süderen ET Siehen 3a 38.50 +-++ Wittwer Jan, T ** Faulensee BOAeschi 3b 38.50 -+++ Staudenmann Fabian, S *** Guggisberg ML Schwarzenburg 3c 38.50 +-++ Roschi Ruedi, S ** Oey BONiedersimmental 3d 38.50 ++o+ Zaugg Lars, S * Aeschau ET Siehen 3e 38.50 o+++ Renfer Lukas, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 4a 38.25 -+++ Leuenberger Michael, T * Uebeschi BOThun 4b 38.25 -+++ Gerber Christian, S *** Röthenbach im Emmental ET Siehen 4c 38.25 +-++ Aeschbacher Matthias, S *** Rüegsauschachen ET Sumiswald 4d 38.25 +o++ Steffen Valentin, T * Koppigen ET Sumiswald 4e 38.25 +o++ Steffen Gustav, T ** Koppigen ET Sumiswald 4f 38.25 ++o+ Rüegsegger Christian, S Signau ET Zäziwil 4g 38.25 +o++ Hiltbrunner Remo (2003), S * Schmidigen-Mühleweg ET Sumiswald 5a 38.00 +o++ Schenk Thomas, S * Eggiwil ET Siehen 5b 38.00 +o++ Lustenberger Marc (2003), S * Hasle LU LU Entlebuch 5c 38.00 o+++ Lustenberger Josef, S * Hasle LU LU Entlebuch 6a 37.75 -++- Ledermann Michael, S ** Mamishaus ML Schwarzenburg 6b 37.75 -+-+ Fankhauser Marco, S ** Hasle LU LU Entlebuch 7a 37.50 -+-+ Waber Lorenz, S * Sigriswil BOThun 7b 37.50 +-+- Schwander Severin, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 7c 37.50 -++- Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen 7d 37.50 -+-+ Kämpf Alexander, S ** Amsoldingen
    [Show full text]
  • Emmenlauf, Utzenstorf 2013 Zeit: 10:44:34 Seite: 1
    Datum: 22.08.13 Emmenlauf, Utzenstorf 2013 Zeit: 10:44:34 Seite: 1 (4) Cross Knaben RangName und Vorname Jg Land/Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1.Ris Raphael 2004 Münsingen lgGerbersport 3.20,3 ------ 3.42,5 773 2.Eggenschwiler Pascal 2004 Aedermannsdorf TV Welschenrohr 3.25,4 0.05,1 3.48,2 880 3.Götschmann Silas 2004 Fraubrunnen LC Fraubrunnen 3.27,0 0.06,7 3.50,0 396 4.Heiniger Tim 2004 Fraubrunnen SC Grafenried 3.32,8 0.12,5 3.56,4 843 5.Gasche Yannis 2004 Horriwil 3.34,4 0.14,1 3.58,2 1092 6.Kobel Felix 2004 Hettiswil b. Hindelbank Satus Hettiswil 3.36,8 0.16,5 4.00,8 817 7.Rösch Matthias 2004 Utzenstorf 3.36,9 0.16,6 4.01,0 943 8.Jordan Noah 2004 Horriwil 3.38,7 0.18,4 4.03,0 1057 9.Kneubühl Noah 2004 Fraubrunnen SC Grafenried 3.41,3 0.21,0 4.05,8 848 10.Schuepbach Jamie-Lorin 2005 Schüpfen STB / Mosterei Pärli 3.43,1 0.22,8 4.07,8 752 11.Müller Jonas 2004 Oberkirch LU 3.45,0 0.24,7 4.10,0 1020 12.Neuenschwander Janik 2004 Koppigen 3.46,1 0.25,8 4.11,2 934 13.Ruchti Tobias 2005 Wangen an der Aare Tropical Solothurn 3.48,9 0.28,6 4.14,3 777 14.Heri Marc 2005 Bätterkinden 3.53,1 0.32,8 4.19,0 1088 14.Wüthrich Noah 2005 Utzenstorf 3.53,1 0.32,8 4.19,0 919 16.Nyffenegger Nico 2005 Messen SC Grafenried 3.53,6 0.33,3 4.19,5 861 17.Ebener Raphael 2005 Krauchthal Satus Hettiswil 3.54,8 0.34,5 4.20,8 827 18.Vogt Sandro 2004 Aedermannsdorf TV Welschenrohr 3.54,9 0.34,6 4.21,0 888 19.Frey Colin 2005 Schnottwil Jugi Biezwil 3.55,0 0.34,7 4.21,1 785 20.Rudolf Adi 2005 Utzenstorf 3.58,5 0.38,2 4.25,0 376 21.Bracher Bryan 2005 Utzenstorf 3.58,6 0.38,3 4.25,1 967 22.Bittel Sedric 2004 Grafenried SC Grafenried 3.59,0 0.38,7 4.25,5 830 23.Colley Allen-Ray 2004 Schalunen SC Grafenried 3.59,5 0.39,2 4.26,1 835 24.Röthlisberger Simon 2005 Utzenstorf 4.03,2 0.42,9 4.30,2 1004 25.Salzmann Florian 2004 Hettiswil b.
    [Show full text]
  • Notizen Über Brechershäusern Bei Wynigen
    Notizen über Brechershäusern bei Wynigen Autor(en): Bärtschi, Alfred Objekttyp: Article Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde Band (Jahr): 21 (1959) PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-243826 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch NOTIZEN ÜBER BRECHERSHÄUSERN BEI WYNIGEN Von Alfred Bärtschi «Brechershüseren, 630 m, Weiler; 2,5 km nö. der Station Wynigen der Linie Bern—Ölten, 6 Häuser, 35 reform. Ew. Ackerbau, Käserei. Heimat von Jodocus Jost, der eine sehr genaue handschriftliche Geschichte des Bauernkrieges hinterlassen hat.» So lesen wir im Geographischen Lexikon der Schweiz. Daran hat sich wenig geändert; nur die Käserei wurde 1917 nach Rüedisbach verlegt.
    [Show full text]
  • 3324 Ausgabe 1/2020
    Umschlag 1-20_Umschlag 02-08 07.03.20 19:17 Seite 1 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Feuerwehr Alarmmeldestelle 118 Feuerwehrmagazin 034 411 05 66 Unfälle Praxis Brunnenhof 034 411 22 11 Polizeiwache Burgdorf 034 424 80 01 Regionalspital Emmental 034 421 21 21 SPITEX AemmePlus, Stützpunkt Hindelbank 034 411 12 79 Rotkreuz-Fahrdienst Gemeinde Hindelbank 034 422 00 35 Verwaltung Gemeindeschreiberei 034 420 20 60 Bauverwaltung 034 420 20 70 Finanzverwaltung, AHV-Zweigstelle 034 420 20 75 Werkhof 034 411 05 67 Soziales Regionaler Sozialdienst Hindelbank und Umgebung 034 420 20 80 Kirchgemeinde Ref. Pfarramt 034 411 11 20 Kirchgemeinderatspräsident, Baumberger Thomas 034 423 34 52 Röm.-kath. Pfarramt Burgdorf 034 422 22 95 Schulwesen Schulleitung 034 411 06 38 Schulsekretariat 034 411 27 62 Lehrerzimmer Primarschule 034 411 12 28 Lehrerzimmer Oberstufe 034 411 17 54 Kindergarten «Eiche» 034 411 23 60 Kindergarten «Ahorn» 034 411 23 63 Kindergarten «Linde» 034 411 23 62 Politisches Präsident SVP, Kunz Michael 079 288 26 17 Präsident SP, Huber Anton 034 411 33 65 1 /2 0 20 www.hindelbank.ch Umschlag 1-20_Umschlag 02-08 07.03.20 19:17 Seite 2 ECKDATEN FÜR BEITRÄGE UND INSERAT E/ INSERTIONSPREISE REDAKTIONSSTATUT Was gilt grundsätzlich für gelieferte Beiträge? Redaktionsstatut Beiträge sollten, wenn immer möglich, elektronisch 1. Das Mitteilungsblatt «3324» steht ausschliess - 1/2 Seite 180x 128 mm 1/1 Seite 180x 263 mm verfasst werden. lich Behörden, Vereinen, Organisa tio nen, Fir - Wenn das nicht möglich sein sollte, bitte die hand - men und Personen, die in der Ge meinde Hinde l - Preis A: Fr. 165.– Preis A: Fr.
    [Show full text]
  • Bestätigung Zahnarzt 2020
    Schulen Gemeindeverband Kirchberg BE IBEM ___________________________________________________________________________________ Kirchberg,Kirchberg, 9. 6Se. ptemberSeptember 2020 201 8 Schulzahnpflege: Informationen für die Eltern Fluorbürsten Ungefähr alle zwei Monate behandeln die Schüler/innen in den Klassen ihre Zähne mit Fluorzahnpasta. Wenn Sie als Eltern dies nicht wünschen, können Sie uns ein entsprechendes Gesuch zukommen lassen. Ihr Kind wird dann am ge- meinsamen Zähneputzen mit der eigenen Zahnpasta mitmachen. àAufgrund der Coronapandemie wird aktuell auf das gemeinsame Zähneputzen verzichtet. Diese Weisung der Bildungsdi- rektion kann sich evtl. im Verlaufe des Schuljahres wieder ändern. Jährliche zahnärztliche Kontrolle Alle Schüler/innen müssen jährlich eine zahnärztliche Kontrolle machen lassen. Die Kosten für diese obligatorische Un- tersuchung werden von den Wohngemeinden übernommen. Dafür muss die Kontrolluntersuchung aber jeweils bis zum 31. Dezember durchgeführt sein. → Kontrollen der Zahnspange bei Kieferorthopäd/innen gelten nicht als zahnärztliche Kontrolle: In der Regel wird den Zustand des Gebisses nicht kontrolliert. Kieferorthopäd/innen können die zahnärztliche Kontrolle aber explizit vornehmen und bestätigen. → Wir brauchen auch bei Untersuchungen im Ausland eine entsprechende Bestätigung (z.B. Kopie der Rechnung). Ablauf Zahnkontrolle: 1. Die Schüler/innen erhalten Anfang September vom Schulsekretariat alle nötigen Unterlagen: Info-Brief | Zahnarztliste | Bestätigungsformular für den Zahnarzt 2. Die Eltern
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Bärenschiessen 2018
    Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b.
    [Show full text]