Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (Nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (Nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 1 39.50 ++++ von Weissenfluh Kilian, T *** Hasliberg Hohfluh BOHasliberg 2a 38.75 -+++ Wenger Kilian, S *** Horboden BONiedersimmental 2b 38.75 +-++ Ramseier Fritz, S ** Süderen ET Siehen 3a 38.50 +-++ Wittwer Jan, T ** Faulensee BOAeschi 3b 38.50 -+++ Staudenmann Fabian, S *** Guggisberg ML Schwarzenburg 3c 38.50 +-++ Roschi Ruedi, S ** Oey BONiedersimmental 3d 38.50 ++o+ Zaugg Lars, S * Aeschau ET Siehen 3e 38.50 o+++ Renfer Lukas, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 4a 38.25 -+++ Leuenberger Michael, T * Uebeschi BOThun 4b 38.25 -+++ Gerber Christian, S *** Röthenbach im Emmental ET Siehen 4c 38.25 +-++ Aeschbacher Matthias, S *** Rüegsauschachen ET Sumiswald 4d 38.25 +o++ Steffen Valentin, T * Koppigen ET Sumiswald 4e 38.25 +o++ Steffen Gustav, T ** Koppigen ET Sumiswald 4f 38.25 ++o+ Rüegsegger Christian, S Signau ET Zäziwil 4g 38.25 +o++ Hiltbrunner Remo (2003), S * Schmidigen-Mühleweg ET Sumiswald 5a 38.00 +o++ Schenk Thomas, S * Eggiwil ET Siehen 5b 38.00 +o++ Lustenberger Marc (2003), S * Hasle LU LU Entlebuch 5c 38.00 o+++ Lustenberger Josef, S * Hasle LU LU Entlebuch 6a 37.75 -++- Ledermann Michael, S ** Mamishaus ML Schwarzenburg 6b 37.75 -+-+ Fankhauser Marco, S ** Hasle LU LU Entlebuch 7a 37.50 -+-+ Waber Lorenz, S * Sigriswil BOThun 7b 37.50 +-+- Schwander Severin, S ** Riggisberg ML Schwarzenburg 7c 37.50 -++- Lüthi David, S * Bowil ML Münsingen 7d 37.50 -+-+ Kämpf Alexander, S ** Amsoldingen BOThun 7e 37.50 -++- Gnägi Florian, T *** Aarberg SL Biel 7f 37.50 -++- Gasser Dominik, S * Eggiwil ET Siehen 7g 37.50 -++- Anderegg Simon, S *** Unterbach BE BOMeiringen 7h 37.50 o++- Steffen Konrad, T * Koppigen ET Sumiswald 7i 37.50 +o-+ Gerber Jakob, S Einsiedeln SZ Einsiedeln 8a 37.25 -++- Schär Alex, S * Tramelan JB Tavannes 8b 37.25 +-+- Moser Michael (2005), S Biglen ET Zäziwil 8c 37.25 -++- Luginbühl Hanspeter, S ** Aeschiried BOAeschi 8d 37.25 -++- Gäumann Stefan, S ** Häutligen ET Zäziwil 8e 37.25 -+o+ Wüthrich David, S Bowil ET Zäziwil 8f 37.25 -+o+ Steudler Kevin, S * Hasliberg Reuti BOHasliberg 8g 37.25 o++- Sommer Roman, T * Langnau im Emmental ET Sumiswald 8h 37.25 -+o+ Scheuner Michael, S * Bleiken b. Oberdiessbach ET Oberdiessbach 8i 37.25 -+o+ Röthlisberger Simon, S * Hasle-Rüegsau ET Sumiswald 8j 37.25 -+o+ Michel Jonas, S * Bigenthal ET Zäziwil 8k 37.25 -++o Gnägi Damian, T * Bühl b. Aarberg SL Biel 8l 37.25 +o+- Binggeli Dominik, S * Riggisberg ML Münsingen 8m 37.25 ++o- Aeschlimann Martin, S Trubschachen ET Trub 9a 37.00 -++- Sempach Thomas, S *** Heimenschwand ET Oberdiessbach 9b 37.00 -++o Thomet Adrian, S ** Rüeggisberg ML Schwarzenburg 9c 37.00 -+o+ Thöni Ivan (2003), S * Innertkirchen BOMeiringen 9d 37.00 -++o Schlüchter Colin, S * Zäziwil ET Langnau 9e 37.00 o++- Scherer Niklaus, S ** Escholzmatt LU Entlebuch Siehen ©2021 Eidgenössischer Schwingerverband 22.08.2021 13:48 Seite 1/4 Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 9f 37.00 -++o Roth Philipp, S *** Biberist SL Aarberg 9g 37.00 -+o+ Reinhard Michael, S Wasen im Emmental ET Sumiswald 9h 37.00 -+o+ Kämpf Nicolas, S Heiligenschwendi BOThun 9i 37.00 -+o+ Kämpf Marcel, S * Gunten BOThun 9j 37.00 -+o+ Gäggeler Adrian, S * Häutligen ET Zäziwil 9k 37.00 -++o Burger Matthieu, S ** Les Prés-d'Orvin SL Biel 9l 37.00 +o+- Blatter Remo, S Tscheppach OAKirchberg 9m 37.00 +o+o Zangger Dominik, S * Ufhusen OALangenthal 9n 37.00 +o+o Schwab David Aarberg SL Aarberg 9o 37.00 o+o+ Schöpfer Ronny, S ** Wiggen LU Entlebuch 9p 37.00 o+o+ Schenk Adrian, * Les Prés-d'Orvin SL Biel 9q 37.00 o+o+ Rohrbach Ivan (2003), S Aarwangen OALangenthal 9r 37.00 o+o+ Klossner Adrian, S ** Horboden BOFrutigen 9s 37.00 oo++ Hurni Adrian Seehof OALangenthal 9t 37.00 oo++ Fink Bruno, S * Sörenberg LU Entlebuch 9u 37.00 +o+o Eggimann Marco, S Kernenried OAKirchberg 9v 37.00 oo++ Bögli Xavier, S Roches BE JB Tavannes 10a 36.75 +o+- Wüthrich Tim, S Grossdietwil OALangenthal 10b 36.75 -o++ Engel Manfred Grosshöchstetten ET Zäziwil 10c 36.75 o++o Zingrich Jan, S * Wilderswil BOInterlaken 10d 36.75 +o+o Zimmermann Nicolas, S Riggisberg ML Schwarzenburg 10e 36.75 o+o+ Zangger Janik, S Pfaffnau OALangenthal 10f 36.75 +oo+ Wüthrich Severin, S Trub ET Trub 10g 36.75 o+o+ Trittibach Silvan (2004), S Diemtigen BONiedersimmental 10h 36.75 o+o+ Stucki Marcel, S * Röthenbach im Emmental ET Siehen 10i 36.75 +o+o Rüegsegger Ueli, S * Gysenstein ET Zäziwil 10j 36.75 +oo+ Röthlisberger Simon, S Melchnau OALangenthal 10k 36.75 +o+o Nager Yannick, S Obersteckholz OALangenthal 10l 36.75 o++o Marthaler Michel, S Zollikofen ML Münchenbuchsee 10m 36.75 o++o Hehlen Nico, S Oey BONiedersimmental 10n 36.75 +o+o Gerber Samuel, S Grindelwald BOGrindelwald 10o 36.75 +o+o Gehrig Kilian, T Affoltern im Emmental ET Sumiswald 10p 36.75 oo++ Berger Ueli, S * Burgistein ML Wattenwil 10q 36.75 o++o Berger Lorenz, S ** Niederscherli ML Schwarzenburg 10r 36.75 +o-- Aebersold Fabian (2003), S Walterswil BE ET Sumiswald 11a 36.50 +oo+ Stucki Fabian (2005), S Signau ET Zäziwil 11b 36.50 +o+o Ruch Dominik (2003), S Eriswil OAHuttwil 11c 36.50 oo++ Reichenbach Adrian (2004), S Gstaad BOSaanenland 11d 36.50 o+o+ Kestenholz Christian, S Wichtrach ET Oberdiessbach 11e 36.50 +o+o Gilgen Cédric (2004), S Tavannes JB Tavannes 11f 36.50 --+- Käser Remo, S *** Burgaeschi OAKirchberg 11g 36.50 -+-- Iseli Marco, T ** Zwieselberg BOThun 11h 36.50 +-o- Steffen Loris, T Grünenmatt ET Sumiswald 12a 36.25 --+- Zürcher Remo, S * Rüedisbach OAHerzogenbuchsee 12b 36.25 --+- Orlik Curdin, S *** Rubigen BOFrutigen 12c 36.25 --+- Marti Stefan, S ** Biglen ML Schwarzenburg 12d 36.25 -+o- Tschumi Lukas, S * Wolfisberg OAHerzogenbuchsee 12e 36.25 --+o Tschanz Richard, S * Eriz BOOberdiessbach / Thun 12f 36.25 -+o- Roschi Adrian, S Oberwil im Simmental BONiedersimmental 12g 36.25 -+o- Galli Sandro, S Biglen ET Zäziwil 12h 36.25 -o+- Fankhauser Thomas, S * Steffisburg BOThun 12i 36.25 +oo- Wüthrich Jonas (2005), S Signau ET Zäziwil 13a 36.00 -+o- Rüegg Daniel (2003), S Flumenthal SL Unteres Seeland 13b 36.00 -+o- Ramseier Thomas, S * Süderen ET Siehen 13c 36.00 -+o- Nufer Sämi, S * Ringgenberg BE BOInterlaken 13d 36.00 -+o- Meier Urs (2003), S Erlenbach im Simmental BONiedersimmental 13e 36.00 -+o- Maurer David, S Heimenschwand ET Siehen Siehen ©2021 Eidgenössischer Schwingerverband 22.08.2021 13:48 Seite 2/4 Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 13f 36.00 -+o- Kappeler Niklaus, S * Reutigen BOThun 13g 36.00 -o+- Huber Melchior Hasliberg Reuti BOHasliberg 13h 36.00 -+o- Blaser Roman, S * Zäziwil ET Zäziwil 13i 36.00 +o-- Berger Christian, S Burgistein ML Wattenwil 13j 36.00 --+o Aebersold David, S Walterswil BE ET Sumiswald 13k 36.00 +o-o Wüthrich Simon, S Signau ET Zäziwil 13l 36.00 +o-o Wittwer Mathias, T Faulensee BOAeschi 13m 36.00 +oo- Moor Ueli St. Stephan BOLenk 13n 36.00 -+oo Graf Simon, S Schwanden (Sigriswil) BOThun 13o 36.00 oo-+ Gasser Beat, S Eggiwil ET Siehen 13p 36.00 +-oo Berger Jan (2004), S Fahrni b. Thun BOThun 14a 35.75 -+o- Zingg Bruno, S Suberg ML Worblental 14b 35.75 +--o Willimann Stefan, S Pfaffnau OALangenthal 14c 35.75 +o-- Mosimann Fabian, S Signau ET Langnau 14d 35.75 +o-- Mettler Fabio, S Lengnau BE SL Unteres Seeland 14e 35.75 --+o Kämpf Andreas, S Sigriswil BOThun 14f 35.75 -o+o Wüthrich Pascal (2004), S Signau ET Zäziwil 14g 35.75 +-oo Steffen Patrick, T Grünenmatt ET Sumiswald 14h 35.75 o+o- Ryter Peter Kandergrund BOFrutigen 14i 35.75 o-+o Nyffeler Michael Riggisberg ML Schwarzenburg 14j 35.75 +o-o Neukomm Thierry, S Les Prés-d'Orvin JB Tavannes 14k 35.75 -o+o Gasser Fabian, S Eggiwil ET Siehen 14l 35.75 +oo- Fankhauser Samuel, S Zollbrück ET Langnau 14m 35.75 +ooo Zimmermann Yves, S Wattenwil ML Wattenwil 14n 35.75 ooo+ Strahm Markus (2005) Eggiwil ET Siehen 15a 35.50 +o-o Wampfler Sämi, S Horboden BONiedersimmental 15b 35.50 o-+o Schwab Marc, S Aarberg SL Aarberg 15c 35.50 +oo- Nussbaum Ueli, S Wattenwil ML Wattenwil 15d 35.50 -o+o Aebi Roger, S Rohrbach OAHerzogenbuchsee 15e 35.50 ooo+ Strub Claudio (2005), S Langnau im Emmental ET Langnau 15f 35.50 o+oo Sommer Martin, S Häusernmoos im EmmentalET Sumiswald 15g 35.50 ooo+ Siegrist Niclas, S Röthenbach im Emmental ET Siehen 15h 35.50 +ooo Siegrist Lukas, S Kandergrund ET Siehen 15i 35.50 o+oo Röthlisberger Jonathan, S Bätterkinden OAKirchberg 15j 35.50 +ooo Oberli Pascal, S Schangnau ET Siehen 15k 35.50 ooo+ Lüthi Lukas (2003), S Marbach LU ET Trub 15l 35.50 o+oo Leuenberger Nicola (2005), S Lützelflüh-Goldbach ET Sumiswald 15m 35.50 ooo+ Gerber Theo (2003), S Eggiwil ET Siehen 15n 35.50 ooo+ Gerber Adrian (2004), S Oberburg ET Burgdorf EM 15o 35.50 +ooo Danz Benoit, S La Heutte JB Péry 15p 35.50 ooo+ Bürki Fabian (2005) Eggiwil ET Siehen 16a 35.25 o+oo Zoss Cedric, S Bern ML Münchenbuchsee 16b 35.25 +ooo Steffen Markus, S Schwarzenbach (Huttwil) OAHuttwil 16c 35.25 o+oo Schmid Silvan, S Grasswil OAHerzogenbuchsee 16d 35.25 o+oo Scheuner Rolf, S Oberbalm ML Schwarzenburg 16e 35.25 o+oo Hodel Dominik Huttwil OAHuttwil 16f 35.25 ooo+ Gerber Hansueli (2005) Schangnau ET Siehen 16g 35.25 oo+o Bärtschi Silvano (2003), S Ranflüh ET Zäziwil 16h 35.25 --o- Berger René, S ** Rüegsauschachen ET Sumiswald 17 34.50 -oo- Vollenweider Maik (2004), S Linden ET Oberdiessbach 18a 34.25 oo-o Röthlisberger Sandro (2005), S Hasle-Rüegsau ET Sumiswald 18b 34.25 oooo Mäusli Florian (2004), S Heimenschwand ET Oberdiessbach 19a 34.00 oooo Stalder Nick (2005), S Eggiwil ET Siehen 19b 34.00 oooo Röthlisberger Philipp (2004) Zollbrück ET Langnau 19c 34.00 oooo Nussbaum Florian (2004), S Bigenthal ET Sumiswald 19d 34.00 oooo Moser Roger (2005) Rüegsbach ET Sumiswald 19e 34.00 oooo Gerber Nicolas (2005), S Zäziwil ET Zäziwil Siehen ©2021 Eidgenössischer Schwingerverband 22.08.2021 13:48 Seite 3/4 Zwischenrangliste Emmentalisches Schwingfest (nach 4 Gängen) Kemmeriboden, 22.08.2021 RangPunkteResultatName Vorname Wohnort Schwingklub 19f 34.00 oooo Fankhauser Marco, S Trub ET Trub 19g 34.00 oooo Eicher Cedric (2005) Oberdiessbach ET Oberdiessbach * Kantonal- bzw.
Recommended publications
  • Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst Zum Schulanfang
    Reformierte Kirchgemeinden Koppigen, Seeberg, Wynigen August 2021 Koppigen Vorbildliche Rakete Segnungsgottesdienst zum Schulanfang Ein Buch aus der Barockzeit macht den Gedankensprung von der Pyrotechnik zum Tiefsinn. Am 15. August, um 9.30 Uhr in der Kirche für alle Kinder, die mit der Schule oder dem Kindergar- ten beginnen und alle Interes- Feuerwerk – von den einen geliebt, Auf der vorangehenden Buchsei- sierten. von den anderen gehasst. Wegen te steht als Erklärung dieses Rät- Seite 14 der Luftbelastung durch Feinstaub, sels: «Hier ist eine Rakete an einen dem Lärmstress für Tiere und Men- Stecken oder Stab gebunden, wel- schen und der Waldbrandgefahr ist che, angezündet und etwas in die es gut, wenn «die Erste» tatsächlich Höhe gestossen, in der Luft immer frühestens «am Ersten» abgefeu- je länger, je höher steigt und sich ert wird. Grundsätzlich verbieten von dem, womit sie angefüllt ist, lässt sich die Knallerei wohl kaum, säubert, bis sie ganz ausgebrannt ist. denn zu gross ist die Faszination des Hiermit wird abgebildet, wie Gott nächtlichen Spektakels. einen Christen durch das Feuer des Seeberg Kreuzes zum Steigen tüchtig macht Die ersten Feuerwerke gab es wahr- und dahin bringt, dass er mit seinem scheinlich vor 1000 Jahren in Chi- Herz und Sinn immer höher hin- Gartenfest na. Im späten 14. Jahrhundert ent- auf zum Himmlischen und Ewigen Für Seniorinnen und Senioren wickelte sich dann in Italien aus steigt und zugleich von der Welt- ab dem AHV-Alter findet am dem Gebrauch des Schwarzpulvers und Eigen-Liebe und von der Liebe Dienstag, 10. August um 14.00 Uhr eine eigenständige Feuerwerks- aller andern irdischen Dinge, die im Pfarrhausgarten das Garten- kunst, die sich in ganz Europa ver- ihn in seinem Christentum bisher fest mit Beat Hirschi (Leiter breitete und vor allem an höfischen noch aufgehalten, je länger, je bes- Altersheim Jurablick, Nieder- Festen beliebt war.
    [Show full text]
  • Notizen Über Brechershäusern Bei Wynigen
    Notizen über Brechershäusern bei Wynigen Autor(en): Bärtschi, Alfred Objekttyp: Article Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde Band (Jahr): 21 (1959) PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-243826 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch NOTIZEN ÜBER BRECHERSHÄUSERN BEI WYNIGEN Von Alfred Bärtschi «Brechershüseren, 630 m, Weiler; 2,5 km nö. der Station Wynigen der Linie Bern—Ölten, 6 Häuser, 35 reform. Ew. Ackerbau, Käserei. Heimat von Jodocus Jost, der eine sehr genaue handschriftliche Geschichte des Bauernkrieges hinterlassen hat.» So lesen wir im Geographischen Lexikon der Schweiz. Daran hat sich wenig geändert; nur die Käserei wurde 1917 nach Rüedisbach verlegt.
    [Show full text]
  • Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23
    Jubiläum 110 Jahre HG Lyssach Lyssach, 23. September 2017 gratis Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) 2. Stkl 1. Utzenstorf-Koppigen A 0 935 2. Thörishaus 1 866 3. Burgdorf 1 664 4. Busswil b. Heimiswil 3 804 5. Kirchberg 3 649 6. Hindelbank 3 645 7. Dotzigen 4 740 8. Aefligen 4 605 9. Utzenstorf-Koppigen B 6 764 10. Limpach 9 712 Schlussrangliste Einzelschläger Punkte 1. Mäder Roman, 87 Thörishaus 19 19 20 21 79 Treichel Nr. 10 - Kummer Mathias Limpach 2. Burri Beat, 74 Thörishaus 20 19 20 20 79 Treichel Nr. 9 - Kummer Mathias Limpach 3. Iff Patrick, 93 Utzenstorf-Koppigen A 17 21 19 20 77 Treichel Nr. 8 - Kummer Mathias Limpach Bester Nachwuchshornusser: 116. Widmer Isabel, 02 Busswil b. Heimiswil 9 10 8 9 36 Treichel Nr. 4 - Buchma GmbH Lyssach Einzelschläger mit Preis 4. Affolter Jan, 96 Utzenstorf-Koppigen A 19 18 20 20 77 5. Spack Michel, 94 Thörishaus 20 21 16 18 75 6. Kindler Etienne, 91 Burgdorf 19 17 19 20 75 7. Widmer Fabian, 99 Busswil b. Heimiswil 19 18 17 16 70 8. Vögeli Rolf, 71 Limpach 18 17 18 17 70 9. Bürki Andreas, 93 Limpach 18 18 15 18 69 10. Rösch Christoph, 85 Limpach 15 18 21 14 68 11. Mathys Sven, 85 Utzenstorf-Koppigen A 18 18 14 18 68 12. Dänzer Cédric, 89 Hindelbank 19 17 18 13 67 13. Glauser Andreas, 64 Busswil b. Heimiswil 16 17 16 18 67 14. Ryser Reto, 90 Busswil b. Heimiswil 15 18 17 16 66 15.
    [Show full text]
  • Bärenschiessen 2018
    Bärenschiessen 2018 Gesamteinzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Sektiongemeinde Jahrgang 1 Schmid Jörg 98 Stagw Hettiswil 56 2 Buri Michel 98 Stagw Hettiswil 87 3 Böhlen Max 97 Freigewehr Hettiswil 53 4 Lehmann Thomas 97 Stagw Richigen bei Worb 61 5 Aebischer Urs 97 Stagw Richigen bei Worb 66 6 Messer Corinne 97 Stagw Hettiswil 82 7 Hafner Michael 97 Stagw Hettiswil 84 8 Fankhauser Johannes 96 Stgw 57/03 Gast 52 9 Sahli Hansruedi 96 Freigewehr Wohlen b. Bern 53 10 Grimm Rudolf 96 Stagw Wohlen b. Bern 61 11 Schärer Stefan 96 Stagw Bäriswil 66 12 Schneider Matthias 96 Stagw Richigen bei Worb 86 13 Beeler Reto 96 Stagw Wohlen b. Bern 87 14 Hanhart Matthias 96 Stagw Bäriswil 89 15 Graf Ramona 96 Stgw 57/03 Ruppoldsried 92 16 Böhlen Rolf 95 Freigewehr Hettiswil 49 17 Holzer Gottlieb 95 Stgw 57/03 Wiedlisbach 49 18 Buri Hans-Jörg 95 Stgw 57/03 Krauchthal 61 19 Wüthrich Peter 95 Stgw 57/03 Mötschwil - Rüti 61 20 Simon Roger 95 Stagw Aefligen-Rüdtligen 70 21 Buri Daniel 95 Stagw Hettiswil 76 22 Bieri Reto 95 Stagw Hasle b/Burgdorf 83 23 Zwahlen Hans 94 Stgw 57/03 Gast 44 24 Bürgi Heinz 94 Freigewehr Hettiswil 54 25 Iseli Peter 94 Stgw 57/03 Hasle b/Burgdorf 60 26 Baumgartner Heinz 94 Stagw Aefligen-Rüdtligen 61 27 Nauer Max 94 Stagw Gast 61 28 Gasser Harry 94 Stgw 90 Bäriswil 68 29 Nauer Marco 94 Stagw Gast 84 30 Schmid Benjamin 94 Stagw Hettiswil 88 31 Mathys Thomas 94 Stagw Hindelbank 88 32 Heusser Jörg 94 Stagw Bäriswil 89 33 Sollberger René 93 Stgw 57/03 Wiedlisbach 43 34 Frieden Kurt 93 Stgw 90 Ruppoldsried 52 35 Staudenmann Franz 93 Freigewehr Wohlen b.
    [Show full text]
  • Info-Büechli Besokl V191008, Layout 1
    Kontakte Schulhaus Schulhaus Besondere Klassen Reinhardweg 7b, 3422 Kirchberg Lehrer/innenzimmer 034 530 01 96 www.ibem-kirchberg.ch Büro Schulleitung BesoKl / M. Bischof 078 770 24 54 [email protected] Schulleitung/Sekretariat IBEM Solothurnstrasse 5, Kirchberg 034 445 74 21 Schulhaus Beundenweg Logopädie / Psychomotorik / DaZ 034 445 49 51 Lehrpersonen Allegro Patrizia Bern [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 079 701 19 44 Bellwald Minnig Sabina Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 031 932 18 77 Bühler Matthias Worb [email protected] Klassenlehrer KbF UM 2–5 S 034 530 01 96 P 031 832 17 38 Fink Veyisoglu Karin Utzenstorf [email protected] Klassenlehrerin EK S 034 530 01 96 P 032 665 50 06 Frei Rosmarie Zielebach [email protected] WAH / Hauswirtschaft KbF 7 S 034 445 49 51 Herrmann Ursula Sumiswald [email protected] Teilpensum KbF 2–5 & 6–9 S 034 530 01 96 P 034 431 10 56 Kämpfer Pavlína Kirchberg [email protected] Musikalische Grundschule EK 2 P 079 935 30 43 Kirchhofer Ariane Burgdorf [email protected] Teilpensum KbF 6–9 P 034 424 03 24 Meier Janine Bern [email protected] Teilpensum KbF 6–9 S 034 530 01 96 P 079 669 41 01 Meschenmoser Andrea Kirchberg [email protected] Klassenlehrerin KbF MO 6–9 S 034 530 01 96 P 034 445 28 76 Schiess Simone Koppigen [email protected] Teilpensum EK S 034 530 01 96 P 034 413
    [Show full text]
  • Von Klöstern, Kirchen, Stadt Und Land
    Von Klöstern, Kirchen, Stadt und Land Geschichten aus Burgdorf, dem Emmental und der Region Bern Zusammengestellt und erzählt von Markus Buenzli-Buob Inhaltsverzeichnis Prolog ................................................................................................................ 5 Einleitung .......................................................................................................... 6 1 Klöster, grosse Bistümer und mitten drin Burgdorf, die kleine Stadt .................. 8 Klöster als älteste Grundherren im Emmental ...............................................................9 Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Herrschaftsträger ..............................................9 Im Bistum Konstanz ein Teil von Burgund ................................................................... 13 Pfarreien werden errichtet ......................................................................................... 14 Burgdorf wird eigenständige Pfarrei ........................................................................... 14 Die Herzöge von Zähringen tauchen auf...................................................................... 15 Der Aufstieg beginnt .................................................................................................. 17 Berthold IV. wird mit Burgdorf in Verbindung gebracht ................................................ 18 Ein Blick auf Burgdorf mit seinen Geschichten ............................................................ 20 a) Ur- und Frühgeschichte ...................................................................................
    [Show full text]
  • 3. Liga Herren.Pdf
    3. Liga Herren 1. Runde, Dienstag, 11. Oktober 2016 19.30 Uhr, Trubschachen Madiswil 4 - Roggwil 3 4 : 2 Trubschachen 1 - Trubschachen 2 4 : 0 Madiswil 4 - Utzenstorf 2 3 : 1 Roggwil 3 - Trubschachen 1 3 : 2 Trubschachen 2 - Utzenstorf 2 3 : 5 Madiswil 4 - Trubschachen 1 6 : 5 Roggwil 3 - Trubschachen 2 4 : 7 2. Runde, Freitag, 21. Oktober 2016 19.30 Uhr, Bärau Bärau 2 - Herzogenbuchsee 2 3 : 5 Hindelbank 2 - Kleindietwil 6 : 4 Koppigen - Langnau 10 : 1 Bärau 2 - Kleindietwil 3 : 7 Herzogenbuchsee 2 - Koppigen 3 : 2 Hindelbank 2 - Langnau 5 : 4 3. Runde, Freitag, 28. Oktober 2016 19.30 Uhr, Koppigen Kleindietwil - Koppigen 6 : 6 Langnau - Roggwil 3 2 : 10 Koppigen - Madiswil 4 4 : 3 Kleindietwil - Langnau 6 : 3 Koppigen - Roggwil 3 5 : 4 Langnau - Madiswil 4 1 : 7 4. Runde, Donnerstag, 3. November 2016 19.30 Uhr, Herzogenbuchsee Sporthalle Mittelholz Trubschachen 2 - Bärau 2 3 : 4 Utzenstorf 2 - Herzogenbuchsee 2 3 : 7 Trubschachen 2 - Kleindietwil 6 : 5 Herzogenbuchsee 2 - Hindelbank 2 1 : 4 Utzenstorf 2 - Bärau 2 2 : 5 Herzogenbuchsee 2 - Kleindietwil 7 : 8 Utzenstorf 2 - Hindelbank 2 2 : 10 5. Runde, Freitag, 11. November 2016 19.30 Uhr, Roggwil TH Hofstätten Roggwil 3 - Herzogenbuchsee 2 6 : 2 Trubschachen 1 - Hindelbank 2 2 : 11 Madiswil 4 - Bärau 2 8 : 1 Trubschachen 1 - Herzogenbuchsee 2 3 : 4 Hindelbank 2 - Roggwil 3 5 : 2 Trubschachen 1 - Bärau 2 7 : 2 Herzogenbuchsee 2 - Madiswil 4 6 : 7 6. Runde, Dienstag, 22. November 2016 19.30 Uhr, Trubschachen Bärau 2 - Koppigen 3 : 8 Langnau - Trubschachen 2 6 : 4 Koppigen - Trubschachen 1 3 : 2 Bärau 2 - Langnau 3 : 6 Koppigen - Trubschachen 2 5 : 3 Langnau - Trubschachen 1 4 : 6 7.
    [Show full text]
  • C:/Users/GW/Documents
    16 www.kirche­krauchthal.ch | OKTOBER 2019 KIRCHGEMEINDE KRAUCHTHAL VERANSTALTUNGEN UND HINWEISE DANKE Gebetsgruppe Kollekten im August Jeden Mittwoch, 8.00 Uhr, Rüedismatt Früherziehungsdienst, Kanton Bern, Region Burgdorf 110.— Stiftung Aarhus, Gümligen 550.— Bibelsonntag (vom Synodalrat bestimmt) 460.— PRÄSIDENTIN KIRCHGEMEINDE: Rosmarie Wermuth, Dorfstrasse 24, 3325 Hettiswil, 034 411 24 28 Demenzabteilung Pfarrteam: Jasmin und Tobias Zehnder, Oberdorf 3, 3326 Krauchthal, 034 411 14 16 Seniorenzentrum Jurablick , Sekretariat: Gabriela Wälchli, Bannholzrain 22, 3326 Krauchthal, 034 461 00 23 Kassieramt: Susanne Liechti, Treuhandbüro, Schulweg 7, 3425 Koppigen, 034 413 22 92 Hindelbank www.kirche­krauchthal.ch (Abdankungsgottesdienst) 820.— GOTTESDIENSTE Für alle Spenden danken wir ganz herzlich! Sonntag, 6. Oktober, 19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Thema «Gott & die Barmherzigkeit» Jasmin Zehnder, Pfrn. GOTT & Sonntag, 13. Oktober, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Finnja Käser Tobias Zehnder, Pfr. Sonntag, 20. Oktober, 09.30 Uhr Am Sonntag, 06. Oktober Erntedank­Gottesdienst mit der Trachtengruppe Hettiswil und dem Landfrauenverein Krauchthal­Hettiswil um 19.00 Uhr ist es wieder so‐ Stephan Bieri, Pfr. Grossaoltern weit, die Abendgo��esdien‐ SILBERGRUPPE streihe wird mit dem Thema Freitag, 25. Oktober, 19.00 Uhr Abebsinnig Der Herbstanlass der Silbergruppe findet am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um Tobias Zehnder, Pfr. 14.00 Uhr im Restaurant Hirschen in Krauchthal statt. Go & die Barmherzigkeit Sonntag, 27. Oktober, 09.30 Uhr Aschi Salzmann aus Krauchthal wird uns in seiner Multimedia­Show auf seine Gottesdienst abenteuerliche Veloreise durch Sibirien, Südkorea und Japan mitnehmen und uns von fortgesetzt. Wir freuen uns auf Andreas Schmocker, Pfr., Burgdorf seinen interessanten Erlebnissen und Begegnungen erzählen. Sie! KINDER Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
    [Show full text]
  • «Lehrstellenbörse Emmental»
    Post CH AG GZA – 3550 Langnau i.E. Tel. 034 402 40 70 Wöchentliches Publikationsorgan für Nr. 33 Donnerstag, 15. August 2019 www.azoe.ch die Gemeinden des Oberen Emmentals Auflage- und Einspracheort: Baupublikationen Bauverwaltung Langnau, Alleestr. 8, Markus Stegmann Heute mit der Sonderseite: KOE097690 3550 Langnau. Büro: 3550 Langnau Langnau i.E. Dorfstrasse 5 Auflage- und Einsprachefrist: «Lehrstellenbörse Telefon 034 402 82 22 Baupublikation 9. September 2019. Büro: 3506 Grosshöchstetten Es wird auf die Baugesuchsakten ver- Bernstrasse 14 Emmental» Telefon 031 712 11 11 Bauherrschaft: wiesen. Einsprachen und Rechtsver- Einwohnergemeinde Langnau, Hal- Natel: 079 311 85 11 wahrungen sind schriftlich und be- www.bestattungsdienst-stegmann.ch denstrasse 5, 3550 Langnau i.E. gründet innerhalb der Einsprachefrist – Umfassende und einfühlsame Projektverfasserin: einzureichen. Beanspruchte Ausnahmen: Standort, Parzelle und Zone: Dienstleistung im Todesfall Ruefer Ingenieure AG, Bernstr. 14, – Hilfeleistung in schweren Stunden Hinweise: keine. Signau, Dorfstrasse 75, Parzelle Nr. 3550 Langnau i.E. Bei Kollektiveinsprachen oder ver- 785, Dorfzone D2. Bestattungsdienst GmbH vielfältigten und weitgehend iden- Gewässerschutzmassnahme: Bauvorhaben: Schutzbestimmungen: tischen Einsprachen ist anzugeben, Anschluss an öffentliche Kanalisation. Teilausbau Frittenbachstrasse. Kies- Gewässerschutzbereich A, Baugruppe wer befugt ist, die Einsprechergruppe weg mit Belag versehen. Auflage- und Einsprachefrist: M. rechtsverbindlich zu vertreten (Art. 7. September
    [Show full text]
  • Liniennetz Bern
    www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr.
    [Show full text]
  • The Swiss in the American Civil War 1861-1865
    Swiss American Historical Society Review Volume 51 Number 2 Article 2 6-2015 The Swiss in the American Civil War 1861-1865 Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2015) "The Swiss in the American Civil War 1861-1865," Swiss American Historical Society Review: Vol. 51 : No. 2 , Article 2. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol51/iss2/2 This Article is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. 38 et al.: The SwissThe in Swissthe American in the American Civil War 1861-1865 Civil War 4. Alphabetical List of 106 Swiss Officers with Short Biographical Entries Anderegg, John (Johann) A. (1823- 1910), U.S. first lieutenant • Born 12 June 1823 in Koppigen, Canton Bern • Emigrated to Cincinnati, Ohio • Farmer in Guttenberg, Jefferson Township, Iowa after 1853 • Volunteer in Company D, Twenty-seventh Iowa Regiment 16 August 1862; advanced to second, then first lieutenant; participated in the Battle of Little Rock 10 September 1863 and possibly in the Battle of Memphis, Tennessee; honorable discharge in 1864 due to chronic rheumatic and kidney trouble • Farmer in Guttenberg until 1884, then insurance agent and auctioneer; long-time member and commander of the veteran group of the Grand Army of the Republic (GAR) • Died 22 May 1910 in Guttenberg and was buried in the town cemetery.
    [Show full text]
  • Ihr Neues Zuhause Freistehendes Einfamilienhaus an Ruhiger, Bevorzugter Wohnlage Mit Traumaussicht, Beheiztem Wintergarten, Pool Und Weiteren Vorzügen
    Ihr neues Zuhause Freistehendes Einfamilienhaus an ruhiger, bevorzugter Wohnlage mit Traumaussicht, beheiztem Wintergarten, Pool und weiteren Vorzügen. Verkaufsrichtpreis: CHF 885'000.00 Immopartner Herbert Kaderli & René Zwahlen Immo-Lounge, Hauptstrasse 13, 3422 Kirchberg, Telefon 034 446 86 86, www.immopartner58.ch Inhaltsverzeichnis Daten im Überblick 3 Lage/Gemeinde 4 Liegenschaftsbeschrieb 7 Ausstattung 7 Bemerkungen 8 Impressionen 9 Kontakt 12 2 Daten im Überblick Objektart Einfamilienhaus freistehend mit Garage Wintergarten beheizt, Aussenpool, Cheminée im Wohnzimmer, weitere Ausstattungen Schwedenofen im Wintergarten, 2 Aussengrills (gemauert) Adresse Oberes Eichholz 13, 3425 Koppigen Baujahr 1975 Parzelle 775 m2 Kubatur 921 m3 (GVB-Norm) Grundbuch Koppigen-Grundbuchblatt Nr. 806 Massivbauweise mit Walmdach, Eterniteindeckung mit Bauart Unterdach Anzahl Zimmer 5,5 Anzahl Nasszellen 2 Standardbäder (behindertengerecht) (WC/Lavabo/Dusche im EG; WC/Lavabo/Dusche im UG) Amtlicher Wert CHF 525‘470.00 (30.06.2020) Gebäudeversicherungswert CHF 640‘000.00 (18.02.2009) 3 Lage/Gemeinde Willkommen in Koppigen Koppigen - ein lebendiges und attraktives Dorf im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern, angrenzend an den Kanton Solothurn. Die Gemeinde Koppigen liegt mit einer Gesamtfläche von 6,93 km2 und einer Höhenlage von 475 m über Meer (Höhenbereich 459 – 523 m.ü.M.) im Nordosten des Kantons Bern an der Grenze zum Kanton Solothurn. Die Ortschaft grenzt an die Berner Gemeinden Willadingen, Höchstetten, Alchenstorf, Ersigen, Utzenstorf und Zielebach sowie die solothurnischen Gemeinden Obergerlafingen und Recherswil im Bezirk Wasseramt. Das Dorf liegt an den Ausläufern der Hügellandschaft östlich der Emme und wird vom Bach Oesch durchflossen. Koppigen ist eine gemischte Gemeinde mit Gewerbe, Landwirtschaft und Arbeitnehmern, deren Arbeitsorte sich zu einem Teil in den umliegenden Gemeinden befinden.
    [Show full text]