Nr. 2 | 2017 www.langnau-ie.ch

Gemeinde-Info

Verkehr Tempo 30 war ein häufiges Diskussionsthema im neuen Verkehrsrichtplan Freizeit OGA, Jazz Nights, Kultursommer – in Langnau stehen diverse Anlässe an Pension Fünf Lehrkräfte und der Friedhof-Leiter treten im Sommer in den Ruhestand EDITORIAL n Beratungen / Projektplanungen n Energieeffiziente Installationen n Service-Dienstleistungen / Multimedia Bernhard Antener n Sicherheitsinstallationen / Telematik Gemeindepräsident

Napfstrasse 49 / Bahnhofstrasse 15, 3550 Langnau i.E., Tel. 034 408 34 34 Die Information der Öffentlichkeit ist für den zu, hängt allerdings vom Schwierigkeitsgrad elektro-liechti.ch, multimedia-langnau.ch Gemeinderat ein immer wiederkehrendes der gestellten Aufgabe ab. Thema. Wann ist der Zeitpunkt richtig, um Zum Dauerbrenner Verkehrsrichtplan ist für über ein Geschäft zu orientieren und in wel- den Gemeinderat die Zeit reif, wieder einmal cher Form? Das fragt sich insbesondere bei breiter zu informieren. Lesen Sie, in welche Ramseier Holzbau AG I Burgdorfstrasse 7 I 3550 Langnau I www.ramseierholzbau.ch I T 034 402 15 81 Planungen oder anderen komplexen Geschäf- Richtung es mit dem Verkehr in Langnau in - Elementbau ten mit vielen Abhängigkeiten. Wird zu früh den nächsten 10 bis 20 Jahren gehen soll. Lang- - Treppenbau informiert, bleibt Raum für Spekulationen und jährige Lehrkräfte sowie der Leiter des Fried- - Wintergärten - Parkettarbeiten Unsicherheiten. Wird zugewartet, sind Indis- hofs stehen vor der Pensionierung – Grund - Reparaturarbeiten kretionen nicht auszuschliessen. genug, in dieser Ausgabe auf ihre Tätigkeiten - Innenausbau Häufig befasst sich der Gemeinderat über eine zurück zu blicken. Mit dem Sommer häufen sich - Schreinerarbeiten Einer für alles aus Holz längere Dauer mit einem Geschäft, kommt da- die Anlässe: In Kürze startet die OGA, danach durch zu Fach- und Hintergrundwissen. Daraus folgen Jazz Nights und Kultursommer. Im näch- die richtigen und verständlichen Informatio- sten Jahr darf Langnau mit dem emmentalisch- nen herauszufiltern, ist manchmal nicht ganz oberaargauischen Verbandsturnfest einen wei- einfach. Nach jeder Gemeinderatssitzung legt teren Grossanlass beherbergen. Und wem das der Rat fest, über welche Themen eine Mit- Wetter für einen Badi-Besuch zu garstig ist oder teilung veröffentlicht werden soll. Trotzdem wer es ruhiger angehen will, der spielt sich am 3472 Heiniger & Steinmann, Gartenbau taucht die Frage immer wieder auf: Wird zu besten durch Langnau. 034 415 18 89 viel oder zu wenig informiert? Mehrfach haben Mehr zu diesen Themen erfahren Sie im vor- Beratung, Planung, Ausführung von Neuanlagen, mir zurückgetretene Gemeinderatsmitglieder liegenden Gemeinde-Info. Viel Vergnügen! 3550 Langnau Neugestaltung in bestehenden Anlagen, Unterhaltsarbeiten nämlich gesagt: «Während der Zeit im Gemein- 034 402 51 27 Naturnahe Gärten, Natursteinarbeiten derat weisst du alles, danach nichts mehr.» Das mag drastisch tönen, liegt aber bis zu einem Inhaltsverzeichnis Aktuells vor Gmeind...... 5 gewissen Grad in der Natur der Sache. Churz u bündig...... 6 Das Gemeinde-Info hat sich für den Gemein- Verbandsturnfest 2018...... 7 Untere Hohle Gasse 5 derat zu einem wichtigen Informations- Schwerpunkt Verkehrsrichtplan...... 8-10 3550 Langnau kanal entwickelt. Hier können nicht bloss Ein Tag im Leben von Kurt Leupi...... 11 Tel./Fax 034 408 00 80 /85 kurze Mitteilungen wiedergegeben, sondern Lehrerpensionierungen...... 12-13 Kupferschmiede...... 14 [email protected] bauunternehmung Themen breiter beleuchtet werden. Es ist Kultursommer...... 15 www.bauhandwerkag.ch schwer zu beurteilen, auf welches Interesse OGA 2017...... 17 das «gelbe Heftli» stösst. Positiv stimmt uns, Spiel dich durch Langnau...... 18 dass die – bewusst begrenzten – Inserate- Fotowettbewerb...... 19 Baumeisterarbeiten • Unterlagsböden • Wand- und Bodenbeläge seiten ziemlich begehrt sind. Auch die Zahl Ghüderfrässerli...... 21 Adressen und Öffnungszeiten...... 22-23 der Einsendungen zum Fotowettbewerb nimmt

Unbenannt-2 1 08.05.09 15:39 2 3 AKTUELLS VOR GMEIND

Neueintritte Gemeinderat Walter Sutter (Vorsitz), Gemeinde- rätin Renate Strahm, Gesamtschulleiter Markus Brandenberger, Erich Wolfensberger von der Sportkommission, Michael Brand als Vertreter Patrik Habegger der Sportvereine, Bauherrenvertreter Roger Sachbearbeiter Finanzen Gut, Architekt/Projektleiter Samuel Gäumann, (100 %) Stefan Rüfenacht von der Abteilung öffent- www.kibag.ch ab März 2017 liche Sicherheit sowie Ronald Aeschlimann und Stefan Kipfer von der Bauverwaltung.

Ein Zweifränkler mehr pro Tageskarte Alain Wittwer Küchen und Badezimmer Die Tageskarten, die bei der Gemeinde Lang- Jugendarbeiter (40 %) nau bezogen werden können, kosten ab Anfang • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie ab Mai 2017 Juli neu 45 statt wie bisher 43 Franken. Dies • Heimberatung • Montage mit eigenen deshalb, weil die SBB den Einkaufspreis für die • Umbau aus einer Hand Schreinern Adrian Wüthrich Gärtner Friedhof/ Tageskarten erneut erhöht hat. Pro Tag stehen Mitarbeiter Werkhof in Langnau weiterhin sechs Tageskarten zur Christof Aebi und Matthias Bichsel, Langnau (100 %) Verfügung. Telefon 034 408 10 42 ab Juni 2017 Für den Hochwasserschutz Laut der neuen Gefahrenkarte gilt für grosse Teile des Dorfes Langnau eine mittlere Überflu- Erfreuliche Gemeinderechnung 2016 tungsgefahr. Der Hochwasserschutz muss also Die erstmals nach dem Rechnungslegungsmo- verbessert werden. Höchste Priorität haben dell HRM2 abgelegte Jahresrechnung schliesst dabei die Gebiete «Langnau Ost» und «Langnau positiv. Im allgemeinen Haushalt resultiert ein West». Ost umfasst die grössten Überflutungs- Ertragsüberschuss von 1,505 Millionen Fran- flächen und das voraussichtlich grösste Scha- ken, das entspricht einer Besserstellung von denpotenzial, West beinhaltet die ARA-Brücke, 1,535 Millionen gegenüber dem Budget. Der die möglichst rasch erneuert werden muss. In Ertragsüberschuss beläuft sich aber «nur» auf beiden Gebieten beginnt nun die Planung. Für 711‘000 Franken, da gemäss kantonaler Vor- die Ingenieurarbeiten hat der Gemeinderat schrift vorab 794‘000 Franken in die finanzpo- zwei Kredite von 45'000 Franken respektive litische Reserve eingelegt werden muss. 53‘000 Franken bewilligt.

Planung für Sporthalle läuft Familienmärit auf dem Bärenplatz

Dank dem guten Rechnungsabschluss wird nun Am 19. Juli findet der nächste Themenmarkt die Planung der Sporthalle Oberfeld – wie zum Jubiläum «550 Jahre Marktrecht» statt: der www.herrmann-druck.ch in der Botschaft zur Gemeindeabstimmung Familienmärit. Dort wird von Mittelalterspie- [email protected] versprochen – weitergeführt. Im Sommer soll len bis zu aktuellem Spielspass alles geboten. Brennerstrasse 7 · 3550 Langnau T. 034 409 40 00 · F. 034 409 40 09 das Baugesuch publiziert werden. Um die Pla- Das neue Angebot «Spiel dich durch Langnau» nung und Ausführung zu begleiten, wurde ein gibt es ebenfalls zu entdecken. Auch Kinder- Bauausschuss eingesetzt. Diesem gehören an: schminken wird nicht fehlen.

4 5 CHURZ U BÜNDIG VERBANDSTURNFEST 2018

Bushaltestelle bei der Sonnenarena Cartoon-Weg mit neuen Tafeln Die Buslinie 281 (Bahnhof-Hasenknubel) fährt Der Langnauer Cartoon-Weg, der beim Turnen unter Tannen neu bis zur Sonnenarena. Die Haltestelle bei Schwimmbad startet, erhält jeden Frühling der neuen Wohnüberbauung wurde am 1. Juni neue Tafeln. Dieses Jahr sind die Werke von In einem Jahr wird Langnau zur Turnhochburg. Am Verbandsturnfest in Betrieb genommen. Als Folge davon gab es «TOMZ» zu bewundern. Tom Künzli ist 1974 der Regionen Oberaargau und Emmental werden insgesamt 10‘000 Aktive bei der Buslinie 281 kleine Fahrplankorrek- in den Niederlanden geboren und 1988 in der und Zuschauer erwartet. turen im Minutenbereich; die neuen Zeiten Schweiz gestrandet. Heute lebt er mit seiner sind bei den Haltestellen vermerkt. Familie in und zeichnet als freier Illus- Die beiden Turnvereine Langnau und Bärau Besucherinnen und Besuchern wird ein attrak- trator und Cartoonist/Karikaturist für ver- haben sich entschieden, das Verbandsturnfest tives Rahmenprogramm geboten. Im Gesamten schiedene Schweizer Zeitungen und Zeit- Bern-Oberaargau-Emmental durchzuführen. rechnet das Organisationskomitee mit einem schriften. 2013, 2014 und 2016 gewann er in Rund 5000 Turnerinnen und Turner werden Aufmarsch von gegen 10'000 Menschen. Die New York die Auszeichnung des UNO-Cartoon- sich vom 29. Juni bis am 1. Juli 2018 in und um Festaktivitäten werden sich auf der Zeughaus- Awards. Langnau in verschiedenen Disziplinen mes- matte neben dem Stämpfli-Areal konzentrieren. sen, am Abend das Festgelände bevölkern und Nach und nach wird der Anlass im Dorf immer Günstiger baden im OASE-Verbund auch in Langnau übernachten. Die Wettkämpfe präsenter werden. Zu Beginn werden es Pla- Langnau bildet zusammen mit 26 anderen Frei-, finden auf den Anlagen am Höheweg und im kate und Fahnen sein. Kurz vorher sind dann Hallen- und Strandbädern den Badiverbund Moos statt. Zusätzlich ist die Ilfishalle als Wett- auch die Aufbauarbeiten unübersehbar. OASE. Wer in einem der Bäder ein Saison- kampfplatz vorgesehen. Dort werden am Sonn- Um diesen Grossanlass durchzuführen, sind die abonnement gelöst hat, erhält in allen anderen tagnachmittag auch die Schlussvorführungen beiden Dorfturnvereine auf Ideen und Hilfe, «Die hütegi Jugend... suecht Arbeit!» angeschlossenen Bädern 30 bis 50 Prozent Ra- stattfinden, mit dem Ziel, in einer gefüllten aber auch auf das Verständnis der Bevölke- Haben Sie in Ihrem Haushalt oder Ihrem Un- batt auf dem Einzeleintritt. Der OASE-Verbund Halle dem Fest einen würdigen Abschluss zu rung angewiesen. Das Organisationskomitee ternehmen einen Job zu vergeben? Dann hilft umfasst folgende Bäder: Aarberg, Büren an der geben. freut sich, mit Hilfe aller, Langnau über die die Jobbörse der Offenen Kinder- und Jugend- Aare, Balsthal, Burgdorf, Fraubrunnen, Ger- Neben dem Turnen sind am Freitag- und Sams- Kantonsgrenze hinaus in ein gutes Licht zu arbeit. Viele Jugendliche sind auf der Suche lafingen, Grenchen, Herzogenbuchsee, Hutt- tagabend diverse Fest- und Unterhaltungsan- rücken. Simon Keller nach einem Ferien- oder Wochenjob. Einfache wil, Kerzers, Kirchberg, Koppigen, Langenthal, gebote geplant. Den Turnenden wie auch den Weitere Informationen: www.langnau2018.ch Arbeiten wie Rasenmähen, Kinder hüten, ein- Langnau, Lützelflüh, Lyss, Messen, Moossee- kaufen, Gartenarbeiten und dergleichen sind dorf, Münchenbuchsee, Nidau, Ostermundigen, sehr gefragt und geben Jugendlichen die Chan- Roggwil, Schüpfen, Solothurn, , ce, Neues zu lernen. Kontakt: 034 402 18 41, Wangen an der Aare sowie Zuchwil. Weitere [email protected] oder www.ok-ja.ch. Informationen: www.badiverbund.ch.

Baumanagement Bauleitung | Kostenplanung | Ausschreibungen | Projektentwicklung | Bauberatung Das OK Immobilien präsentiert das Verkehrswertschätzung | Verkauf | Bewirtschaftung | Bautreuhand Logo des Verbands- www.lehmann-langnau.ch | Bahnhofstrasse 4 | CH-3550 Langnau i. E. | + 41 34 402 77 66 turnfestes. (Bild zvg)

6 7 SCHWERPUNKT-THEMA VERKEHRSRICHTPLAN

Einbahnsystem Weniger Tempo 30 als geplant In der Mitwirkung ist der Engpass beim Schuh- markt und dem Blumenladen an der Vieh- Das Echo aus der Bevölkerung war gross. Nun hat der Gemeinderat den marktstrasse mehrfach erwähnt worden. Um neuen Verkehrsrichtplan angepasst: Der Tempo-30-Perimeter wurde die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer in reduziert, und im Dorfkern entsteht vorläufig keine Begegnungszone. diesem Bereich zu erhöhen, ist ein Einbahn- system vorgesehen. Vom Hirschenplatz ist die Noch dieses Jahr soll der alte Langnauer Ver- sowie für die Fansrütistrasse aufwärts ab den Durchfahrt in Richtung Viehmarktplatz mög- kehrsrichtplan von 1997 durch ein aktuali- Abzweigungen Lindenstrasse/Haldenstrasse. lich, dann via Kirchgasse und Marktstrasse siertes Werk ersetzt werden. Der Gemeinderat Der Perimeter der Begegnungszone wird an zurück auf die Dorfstrasse. hat die über 160 Mitwirkungseingaben ausge- der Bahnhofstrasse bis zum Hotel Emmental wertet und den angepassten Plan zur Vorprü- verlängert. Im Übrigen wird auf die Einführung fung dem kantonalen Amt für Gemeinden und der Begegnungszone im Dorfkern verzichtet. Raumordnung eingereicht. Keine Veränderungen gibt es bei den Begeg- Öffentlicher Verkehr Langnau hat sich in den letzten 20 Jahren stark nungszonen in den Gebieten Bäraugässli, Moos Der Verkehrsrichtplan sieht diverse Massnah- entwickelt: Neue Wohnquartiere entstanden und Kehr. Neu ist eine Begegnungszone am men für den ÖV vor. Unter anderem könnte und es gab Veränderungen bei den Standor- Lenggenweg vorgesehen. eine Ortsbuslinie ins Moos und via Hinterdorf- ten der Einkaufszentren. Zusammen mit der Keine Mehrheit hat sich für die Idee der neuen sowie Oberfeldstrasse zurück zum Bahnhof allgemein grösseren Mobilität hat dies Auswir- Entlastungsstrasse unterhalb der Lindenstrasse eingeführt werden. Zudem ist vorgesehen, den kungen auf den Verkehrsablauf und -fluss. Dem entlang der Kniematte zur Napfstrasse finden 30-Minuten-Takt der S-Bahn in Richtung Bern trägt der neue Richtplan Rechnung. lassen. Gegebenenfalls könnte die bestehende und Luzern bis um 24 Uhr auszudehnen. In einem Verkehrsrichtplan finden erfahrungs- Lindenstrasse in eine Einbahnstrasse ausge- gemäss die Massnahmen für den motorisierten baut werden. Bernhard Antener Individualverkehr am meisten Beachtung und Der Mitwirkungsbericht ist auf sorgen für kontroverse Haltungen. Dabei wird www.langnau-ie.ch/info aufgeschaltet. oft vergessen, dass der Richtplan auch Mass- Füssgänger/innen nahmen für Fussgänger, Velofahrer und den Was ist ein Richtplan? Der Verkehrsrichtplan sieht vor, bestehende öffentlichen Verkehr enthält. Er zielt darauf ab, Der Verkehrsrichtplan ist ein behörden- Lücken um Fuss- und Wanderwegnetz zu schlies- die Gesamtmobilität im Auge zu behalten und verbindlicher Leitfaden und richtet sich an sen. Weiter sollen verschiedene Fussgänger- die Verkehrsfragen aufeinander abzustimmen. die politischen Organe. Er zeigt auf, wie die querungen gesichert und situativ aufgewertet Gemeinde die Verkehrsfragen in den näch- werden. Punktuelle Mängel an Querungsstellen Keine Dorfkern-Begegnungszone sten 15 Jahren angehen und aufeinander werden behoben. In der Mitwirkung sind wie erwartet der flä- abstimmen will. Das bedeutet nicht auto- chendeckende Perimeter für Tempo 30 im Dorf matisch, dass die vorgeschlagenen Mass- Veloabstellplätze sowie die Begegnungszonen kontrovers beur- nahmen so umgesetzt werden. Für jede Für Velofahrende sieht der Verkehrsrichtplan teilt worden. Der Gemeinderat hält am Ziel fest, der Massnahmen folgt später ein separates ebenfalls einige Massnahmen vor. So sollen die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden Bewilligungsverfahren, bei dem jeweils zum Beispiel die Veloabstellplätze bei Schu- zu erhöhen. Er hat allerdings den Perimeter für Einsprachen möglich sein werden. Je nach len, Einkaufsmöglichkeiten, Bahnhöfen oder die Gebiete mit Tempo 30 reduziert. So soll sich Umfang der Massnahmen werden zudem Sportanlagen optimiert werden. Zudem soll im unteren Teil der Bernstrasse (bis zur Bahn- Kreditbeschlüsse des Gemeinderates oder ein direktes, sicheres, attraktives und zusam- überführung) am heutigen Temporegime nichts des Parlamentes erforderlich sein. menhängendes Veloroutennetz sichergestellt ändern. Das Gleiche gilt für die Gerbestrasse werden.

8 9 NACHEGFRAGT EIN TAG IM LEBEN VON KURT LEUPI

Gemeinderat Bernhard Gerber (Ressort Planung und Sport) beantwortet Der Friedhof als Arbeitsplatz Fragen zum neuen Verkehrsrichtplan. Als Leiter Friedhof wird Kurt Leupi mit allerlei Schicksalen konfrontiert. Er hat seine Arbeit trotzdem gern gemacht. Ende Juni wird er pensioniert.

Morgens um 7 Uhr, wenn sein Arbeitstag Kurt Leupi ist in Dagmarsellen aufgewach- «Eine umsetzbare Lösung» beginnt, schreitet Kurt Leupi als erstes zur sen. Die Gärtnerlehre machte er in Sarnen, Abdankungshalle. Er wirft einen Blick in die arbeitete später in Luzern und Emmenbrücke. Aufbahrungsräume, schaut, ob über Nacht Auf die freie Stelle in Langnau wurde er vor Nach der öffentlichen Mitwirkung kam es und Vereine, Gewerbe und Gastronomie sowie jemand gestorben ist und ein neuer Sarg auf- 30 Jahren durch ein Inserat in der Gartenbau- beim Verkehrsrichtplan zu Verzögerungen. Detailhandel. gebahrt ist. Dann macht er sich an die Gärtner- zeitung aufmerksam. Seither lebt er mit seiner Warum? arbeit. Das heisst: Er befreit die rund 1000 Frau in Langnau. Hier bleibt er auch nach der Wir, das heisst die Planungskommission und Den Verkehrsrichtplan, der in die Mitwir- Gräber von Unkraut und Verblühtem. Mäht die Pensionierung. Er hofft, gesund zu bleiben die Bauverwaltung, wurden positiv überrascht kung geschickt wurde, war für Langnauer Rasenflächen. Bereitet Beerdigungen vor. und freut sich darauf, noch mehr wandern zu vom regen Interesse der Langnauer Bevölke- Verhältnisse schon fast revolutionär. Schneidet im Winter Bäume und Sträucher. gehen. Die Natur, insbesondere die Vögel zu rung. Die 166 Mitwirkungseingaben mussten Hat den Gemeinderat nun der Mut im Stich Und so weiter. beobachten. Pilze zu sammeln. Zu reisen. Und zuerst gruppiert, beurteilt und seriös bearbei- gelassen? Vor über 30 Jahren hat Kurt Leupi seine Stelle natürlich den eigenen Garten zu pflegen. tet werden. Überhaupt nicht! Der Gemeinderat hat eine als Friedhofsgärtner in Langnau angetreten, Markus Zahno für Langnau vertretbare, durchaus umsetzbare seit sechs Jahren ist er Leiter des Friedhofs. Welches waren die häufigsten Kritikpunkte, Verkehrsplanung zur Vorprüfung beim Amt für Dabei kommt er häufig mit Besuchern in Kon- die während der Mitwirkung eingingen? Gemeinden und Raumordnung (AGR) einge- takt. «Ich staune immer wieder, wie viel Per- Kritisiert wurden insbesondere die Parkplatz- reicht. Die Diskussionen in der Planungskom- sönliches einem die Hinterbliebenen erzäh- bewirtschaftung und das Temporegime. Bei mission, dem Verein Pro Langnau und dem len», sagt er. Er hört dann jeweils geduldig zu, den Parkplätzen konnten wir den Unterschied Gewerbeverein haben konstruktiv zur nun vor- versucht aber auch, die Lebens- und Leidens- zwischen zeitlicher und gebührenpflichtiger liegenden Lösung beigetragen. geschichten nicht zu nahe an sich heran- Bewirtschaftung zu wenig differenziert kom- kommen zu lassen. Manchmal fällt das schwer, munizieren. Das flächendeckende Tempo- Wie geht es nun konkret weiter? Wann kann besonders, wenn er ein Grab für ein Kind vor- 30-Regime stiess vorwiegend bei den Detail- mit der Umsetzung der ersten Massnahmen bereiten muss. «Dann kommt man schon ins handelsbetrieben und beim Gewerbe auf taube gerechnet werden? Grübeln», sagt er, der selber zwei erwachsene Ohren. Die Vorprüfung beim AGR sollte bis im Herbst Söhne hat. abgeschlossen sein. Je nach Antwort wird Wie wurden die Mitwirkungseingaben der Verkehrsrichtplan dann ein letztes Mal Luzerner in Langnau gewichtet: nach Anzahl Nennungen oder überarbeitet und noch dieses Jahr durch den In diesen Tagen wird Kurt Leupi 65-jährig, nach Gruppen? Gemeinderat erlassen. Zum Schluss folgt die Ende Juni wird er pensioniert. Er blickt mit Zuerst haben wir nach Anzahl Nennungen Genehmigung durch das AGR. Wir rechnen positiven Gefühlen zurück. Wenn auf dem gewichtet. Nach reiflichen Überlegungen und damit, dass die ersten Massnahmen nächstes Friedhof alles blühte, machte er seinen Job den nötigen intensiven Diskussionen in der Jahr publiziert werden. Wann genau sie um- besonders gerne. «Die Leute schätzen, dass Planungskommission haben wir die Eingaben gesetzt werden, ist abhängig von allfälligen der Friedhof gepflegt aussieht», sagt er. Die schliesslich gruppiert. Dabei wurden folgende Einsprachen und von der Finanzkraft der Komplimente, die er dafür immer wieder be- Bei jedem Wetter auf dem Friedhof: Gruppen gebildet: Einzelpersonen, Parteien Gemeinde. Fragen: Bernhard Antener kommt, freuen ihn. Das spürt man. Kurt Leupi. (Bild maz)

10 11 LEHRERPENSIONIERUNGEN LEHRERPENSIONIERUNGEN

1985 erteilte sie erste Kurse an der Volks- Grosskind, arbeitet gerne am Computer und Schulschluss hochschule und schon bald darauf erhielt sie will möglichst oft auf Reisen gehen. Demnächst eine Anstellung im Hinterdorfschulhaus. Anna reist sie mit dem Car ans Nordkap. Leider muss Diesen Sommer gehen in Langnau fünf langjährige Lehrkräfte in Pension. Müller absolvierte berufsbegleitend diverse sie dies alleine tun: Ihr Mann erlitt vor dreiein- Wir blicken mit ihnen zurück – und voraus. Weiterbildungen, unter anderem in Franzö- halb Jahren einen tragischen Unfall und als Fol- sisch und Englisch. Sie lehrte in verschiedenen ge eine komplette Tetraplegie. Im vergangenen Niklaus Dürst sie 1974 in Bönigen bei Interlaken an. Als sie Schulhäusern der Gemeinde und unterrichtete Winter ist er verstorben. Zuerst machte Ni- 1991 mit ihrer Familie zurück nach Langnau neben Sprachen auch NMM sowie bildnerisches klaus Dürst eine zog, bewarb sie sich um eine Stelle im Ilfisschul- Gestalten. Sie schätzte es stets, dass an der Madlen Lehre als Elektro- haus – und wurde mit der Begründung abge- Schule Langnau auf die Wünsche der Lehrkräf- Wüthrich mechaniker. Er lehnt, sie sei zu gross gewachsen für diesen te eingegangen wird. Hauswirtschaft arbeitete kurz auf Raum mit Dachschräge (der Kindergarten ist Anna Müller bildet sich heute noch gerne wei- ist ein beson- diesem Beruf, bevor er die Matur absolvierte, noch bis Oktober 2017 im Dachgeschoss unter- ter. Deshalb besucht sie nach der Pensionie- deres Fach: Junge um sich anschliessend in Bern zum Lehrer gebracht). Also arbeitete Hanna Gerber sieben rung als erstes einen achtwöchigen Kurs, um zu Menschen lernen ausbilden zu lassen. Ein guter Entscheid, den er Jahre bei den Behindertenwerken Oberemmen- lernen, achtsamer mit sich selber umzugehen. etwas Praktisches, das sie im Alltagsleben als nie bereut hat. Seine erste Stelle erhielt er 1983 tal; eine interessante und lehrreiche Zeit. Was sonst noch kommt, wird sich weisen. Erwachsene brauchen können. Die in Allmen- in Thun als Stellvertreter für seine Frau, die das 1998 machte sie eine Stellvertretung im Gohl- dingen bei Bern aufgewachsene Madlen Wüt- erste Kind erwartete. Dann folgte ein Jahr Stell- graben, unterrichtete danach im Schulhaus Verena Strahm hrich freute sich, als sie 1977 in Langnau eine vertretung in Köniz. 1985 wurde Niklaus Dürst Ilfis zuerst Turnen und schliesslich wurde die Eigentlich wäre Stelle erhielt. Sie rechnete aber nicht damit, in Langnau gewählt: Er übernahm eine 3./4. Stelle der Kindergärtnerin frei. Seither ist Verena Strahm dass sie gleich 40 Jahre hier bleiben würde. Klasse im Schulhaus Ilfis. Die Behörden sorgten Hanna Gerber mit viel Herzblut für die kleins- lieber Carchauf- Der Hauswirtschaftsunterricht hat sich wäh- sogar für eine Wohnung für ihn und seine ten Schülerinnen und Schüler da. Sie schätzt feuse geworden, rend dieser Zeit stark verändert. Zu Beginn Familie. 2000 wechselte er an eine 5./6. Klas- die besondere Gemeinschaft im Ilfisschulhaus, was aber zur da- gab es eine eigene Kommission und ein eigenes se im Dorf. Niklaus Dürst unterrichtete alle zum Beispiel an den jährlichen Spieltagen, maligen Zeit nicht in Frage kam. So erlernte Budget, heute ist Hauswirtschaft ganz in die Fächer; am liebsten waren ihm die Natur- oder dass die 9. Klässler einmal in der Woche sie zuerst den Beruf der Damenschneiderin, Schule integriert. Gross war der Aufschrei, als wissenschaftlichen wie NMM und Mathematik. mit den Kindergartenkindern Znüni essen. ein gutes Rüstzeug, um Handarbeitslehrerin auch Jungs Kochen und Handarbeiten lernen Nach über 30 Jahren in Langnau wird er wieder Ab August will Hanna Gerber öfters wandern zu werden. sollten. Die Essgewohnheiten haben sich eben- nach Bern, wo er hauptsächlich aufgewachsen gehen, tanzen und velofahren. Auch will sie Ihre erste Stelle führte sie in den Kanton Grau- falls verändert – heute muss vermehrt Rück- ist, umziehen. Er freut sich darauf, im Eltern- wieder Sprachkurse machen und reisen. bünden. Aber schon nach einem halben Jahr sicht genommen werden auf Diagnosen wie haus seiner Frau seine Modelleisenbahn wie- wurde ihr eine Stelle in Langnau angeboten: Laktose-Unverträglichkeit, auf Vegetarier und der aufzustellen und in seinem Umfeld neue Anna Müller in den Schulhäusern Bärau, Gmünden, Hinter- Veganer sowie auf religiös bedingte Einschrän- Kontakte zu knüpfen. Aber Langnau wird er Deutsch, Franzö- dorf und Dorf. Da musste sie ständig zwischen kungen. Madlen Wüthrich hat sich immer ge- sicher ab und zu besuchen. sisch, Englisch, den Lektionen hin- und herreisen, das war freut, wenn die Jugendlichen berichteten, dass Spanisch, Portu- eine grosse Herausforderung. Nach ihrer Heirat sie daheim ein Gericht nachgekocht haben und Hanna Gerber giesisch… Anna 1976 reduzierte sie ihr Pensum, unterrichtete dieses bei der Familie gut angekommen ist. Aufgewachsen ist Müller ist sehr aber neben der Mitarbeit auf dem Bauern- Nach ihrer Pensionierung will Madlen Wüth- Hanna Gerber in sprachbegabt und durfte bereits in der 8. Klas- betrieb und der Familie ohne Unterbruch wäh- rich reisen und bei der Organisation «Tischlein Langnau. Nach se einem 5.-Klässler Nachhilfeunterricht ertei- rend mehr als 42 Jahren. Oft brachte sie dann deck Dich» mitmachen. Zudem will sie den einem Haushalts- len. Das machte ihr Freude und bewog sie, sich schon der zweiten Generation Nähen, Häkeln, Cateringservice, den ihre Schwester auf einem lehrjahr besuchte zur Lehrerin ausbilden zu lassen. Nach ihrer Stricken und vieles andere bei. Bauernhof betreibt, ausbauen helfen. Und sie sie in Bern die Neue Mädchenschule, um Kin- Heirat zog sie 1983 von Belp nach Langnau Nun freut sie sich auf mehr Zeit für die Arbeit will wieder Klavierstunden besuchen. dergärtnerin zu werden. Ihre erste Stelle trat und war zuerst für die Familie da. Aber bereits in Haus und Garten. Sie betreut mit Freude ihr Texte: Renate Strahm

12 13 KUPFERSCHMIEDE KULTURSOMMER Die Halle für alle Von Jazz bis Jodelgesang

Die Kupferschmiede kann von jedermann gemietet werden. Und was viele Sommerzeit ist Kulturzeit. Die letzte Juliwoche gehört den Langnau Jazz Nights, nicht wissen: Das Mobiliar wird auch für externe Anlässe zur Verfügung gestellt. danach bietet der Kultursommer auf dem Viehmarktplatz einen bunten Mix.

Im Zusammenhang mit den geforderten Brand- In diesem Mietpreis inbegriffen sind Toiletten, Die 27. Ausgabe der Langnau Jazz Nights war- zum Vorverkauf gibt es auf der Webseite schutzmassnahmen hat die Gemeinde Langnau Office, Stühle, Tische, Bühnenelement und so tet vom 25. bis 29. Juli wiederum mit einem www.jazz-nights.ch. eine Konzept erstellt, um die maximale Perso- weiter. Nicht eingerechnet sind die Strom-, Keh- herausragenden Programm auf. Bekanntester nenbelegung in der Kupferschmiede zu erhö- richt- und Reinigungskosten. Ebenfalls können Name an den fünf Konzertabenden dürfte die Erstmals ein Talentfestival hen. Nun sind die baulichen Anpassungen rea- individuell Küche, Lautsprecher- und Musikan- Bass-Ikone Stanley Clarke sein. Seit über 40 Auch im August und September wird der lisiert. Neu sind in der grossen Halle maximal lage oder die 110-plätzige Tribüne dazugemie- Jahren ist er in zahlreichen Genres tonange- Viehmäritplatz zur Schaustätte von Musik, Zir- 600 Personen zugelassen und in der kleinen tet werden. bend – von Jazz über Rock und Pop bis hin kus und gemütlichem Beisammensein. Für den Halle maximal 200 Personen. zum Reggae. Auch sonst hat das Festivalteam Kultursommer findet unter anderem der Zirkus Die Kupferschmiede ist nicht nur bekannt für Mobiliar mieten einen illustren Strauss an international renom- Chnopf wieder den Weg nach Langnau. Die grosse und kleine Konzerte, Discos oder Kino, Das Kupferschmiede-Mobiliar wird übrigens mierten Bands und Künstlern eingeladen. Chässchnitten dürfen ebenso wenig fehlen wie sondern ist auch beliebt für Geburtstags- und auch für externe Anlässe vermietet. Erhält- Die junge Jazz-Generation steht am «Off- die Alphornklänge. Tinu Heiniger sowie das Hochzeitsfeiern, Theateraufführungen, Fir- lich sind zum Beispiel Festhüttentische (Gar- Festival» auf dem Viehmarktplatz im Zentrum. Elite-Openair versprechen Musikgenuss pur. menanlässe, Tauschbörsen oder Ausstellungen. nituren), Stühle, Bartische, Bühnenpodeste, Im Rahmen des Junior Jazz Meetings treten Der Abschluss des Kultursommers gehört der Möchten auch Sie die Kupferschmiede mieten? Stellwände oder auch Geschirr. nebst den Teilnehmenden der Workshops je- Jugend: Die offene Kinder- und Jugendarbeit Hier ein Preisbeispiel für einen Privatanlass Alle weiteren Informationen zu Mietpreisen, den Abend internationale Nachwuchs-Bands organisiert zum ersten Mal ein Talentfestival. (zum Beispiel Geburtstags- oder Hochzeits- Infrastruktur und Mobiliarvermietung erhal- auf. Ein Auftritt im Umfeld der Langnau Jazz Bis 1. Juli können sich Talente aus allen Spar- feier) in der kleinen Halle an einem Freitag: ten Sie im Internet unter www.langnau-ie.ch/ Nights bietet den Bands einen hohen Anreiz, ten – von Gesang über Tanz und Artistik bis Miete kleine Halle Fr. 330.00 kupferschmiede oder bei der Bauverwaltung um sich musikalisch weiterzuentwickeln. zu Zauberei – anmelden unter www.ok-ja.ch. Übergabe/Rücknahme Fr. 60.00 unter der Telefonnummer 034 409 31 31. Informationen zum Festivalprogramm und Lassen wir uns überraschen. ag/mo Total Mietpreis Fr. 390.00 Stefan Kipfer Kultursommer-Programm 2017 25. bis 29. Juli: Langnau Jazz Nights 9. bis 13. August: Zirkus Chnopf 11. August: Risottoplausch, Theater- und Kunstverein Langnau 12. August: Kliby & Caroline und Fredy Schär, Paragraph K 13. August: Jodlersunntig, Jodlerklub Langnau 18. August: Chässchnitteässe, Boulemusig & Musikverein Langnau- Die 20. August: Langnauer Präsidenten-Jass Kupferschmiede 25. August: Tinu Heiniger, MS Regional- gruppe Emmental eignet sich für 26. August: Langnauer Alphorn-Träff, Theaterauffüh- I Cornuti 31. Aug. bis 3. Sept.: Elite Openair, Music Passion rungen und vieles Emmental mehr. (Bild 9. und 10. Sept.: Talentfestival, Offene Kinder- Am Kultursommer ist für Stimmung gesorgt. und Jugendarbeit Langnau Ruedi Obrecht) (Bild Steve Wenger)

14 15 OGA 2017 «Treffpunkt der ganzen Region»

Am Samstag wird die OGA 2017 eröffnet. Geschäftsleitungs-Präsident Ueli C. Gerber erklärt, was den Reiz der diesjährigen Ausstellung ausmacht.

KLEIN-EISENBAHNFAHRTENDURCH DAS GELÄNDE Herr Gerber, ist alles bereit für die fordert einen grossen personellen Aufwand. Eröffnung? Manche Institutionen können das nicht stem- Ueli C. Gerber: Vieles wird auf den letzten men. Im Bereich «Emmental. Vielfalt» erhalten Drücker fertig, vermutlich wird noch während sie die Möglichkeit, für einzelne Tage Plätze zu der Eröffnungsansprache irgendwo im Hin- buchen. Die Palette hier reicht von den Landes- tergrund gehämmert (schmunzelt). Aber man kirchen über Parteien bis zu Künstlern. kann sagen: Ja, wir sind parat. Warum haben Sie die Montreux Oberland Was wird an der OGA 2017 anders sein Bahn (MOB) als Gast gewählt? als letztes Mal? Das Publikum wünscht sich regionale Gäste. Zum Beispiel haben wir den Rundgang opti- Mit der MOB kommt ein attraktiver Partner miert, haben dafür den Eingang zur alten Lan- nach Langnau; sie bringt für die OGA extra Gast: Sonderschau: di verlegt. Auf dem Rundgang laden diverse einen historischen Salonwagen mit. Ruheoasen zum Verweilen ein – die Cafés und · Top im Job Beizen sind über das ganze Areal verteilt. Auch Welche drei Wünsche haben Sie für die · Lehrlingsausbildung Bildungsraum Emme der Dorfplatz ist neu gestaltet, und der Land- OGA 2017? · wirtschafts- sowie der Bildungsbereich wurden Dass die Ausstellung einmal mehr zum Treff- Fingerabdrücke einer Region nochmals erweitert. punkt der ganzen Region wird. Dass die Leute hier Freude haben und Kontakte knüpfen kön- Ebenfalls neu ist die Ausstellung «Emmental. nen. Und dass man erlebt, wie leistungsfähig Öffnungszeiten: Vielfalt». Was ist dort zu erwarten? und vielfältig das Obere Emmental ist. Neun Tage lang einen Stand zu betreiben, er- Interview: Markus Zahno Sa, So* 11.00 bis 21.30 Uhr Werktags 14.00 bis 21.30 Uhr * 2. So bis 18.00 Uhr

Mehr Infos auf www.oga.ch

Zu Gast beim Gast: Die OGA-Geschäftsleitung bei der Montreux Oberland Bahn. (Bild zvg)

16 17 LANGNAU TOURISMUS FOTOWETTBEWERB Spiel dich durch Langnau Kennen Sie Langnau?

An 20 unterschiedlichen Posten kann auf Tischen, am Boden, an Wänden, auf Heimatkunde: Wo wurde dieses Bild aufgenommen? Treppen, im Park und vor Gebäuden quer durch Langnau gespielt werden.

Das neue Angebot wurde von Langnau Touris- Franken hinterlegt werden. Danach können die mus entwickelt und spricht Auswärtige wie Spiele in beliebiger Anzahl und Reihenfolge auch Einheimische an. Insgesamt 20 unterhalt- gespielt werden. Am Ende der Tour wird das same Würfel-, Karten-, Lege-, Wort-, Geschick- Material am Bahnhof abgegeben und das Depot lichkeits- und Grossspiele laden zum Verweilen wird zurückvergütet. ein. Die Spiele passen zum jeweiligen Standort, Für die Langnauer Bevölkerung stehen Spiel- in den sie integriert wurden. Zum Beispiel: posten zur Verfügung, die auch ohne Spielma- • Ein Wort-Spiel bei der Bibliothek terialbox jederzeit spielbar sind. Bei diesen • Ein historisches Spiel vor dem Museum befindet sich das Material vor Ort: auf dem • Käse-Spiele bei den Käsebetrieben Viehmarktplatz, bei der Kirchentreppe, vor • Spielen auf einem Fass vor der Vinothek dem Kirchgemeindehaus und im Äntelipark. • Ein Augen-Memo vor dem Optiker Das Material dieser Grossspiele muss nach • Froschhüpfen die Treppe hinauf zum Teich dem Spielen in die Truhen vor Ort zurückge- im Park. legt werden. Würde dies nicht klappen, wären

diese Truhen in Zukunft nicht mehr öffentlich Bild Martin Lehmann Für alle Altersgruppen zugänglich. Die Besucher leihen sich im BLS-Reisezentrum «Spiel dich durch Langnau» ist also für alle Schicken Sie uns Ihre Antwort bis am 23. Juli 2017. am Bahnhof einen «Spiel dich durch»-Rucksack Zielgruppen geeignet: für Familien, Kinder (ab Per Mail: [email protected] (Gebühr 15 Franken) mit Spielmaterialbox und etwa 5/6 Jahren), Jugendliche, Erwachsene und Oder per Post: Gemeindeverwaltung, Fotowettbewerb, Haldenstr. 5, 3550 Langnau allen wichtigen Informationen aus. Beim Bezug Senioren. Aber auch für Gruppen – für Schulen, Oder via Internet: www.langnau-ie.ch/info des Materials muss zusätzlich ein Depot von 50 Vereine und Firmen. Gaby Kaufmann Mit etwas Glück – unter den richtigen Einsendungen wird die Gewinnerin/der Gewinner per Los ermittelt – kommen Sie zu einer SBB-Tageskarte. ??????????????????????????

Die Gewinnerin des Fotowettbewerbs in der Ausgabe 1/2017 ist: Ursula Sutter, Grunzisegg 145, 3550 Langnau. «Spiel dich durch Langnau» macht Das Foto zeigte einen Steg am Uferweg Kindern und Eltern auf der linken Ilfisseite, unweit der Spass. (Bild Ilfis-Käserei. Gaby Kaufmann)

18 19 GHÜDERFRÄSSERLI Kampf gegen Problempflanzen

Wer nichts gegen Neophyten unternimmt, bekommt früher oder später Ich bin für Sie da in ein Problem. Informationen zur Bekämpfung gibts bei Fachstellen oder im Internet. Langnau Michael Engel, Versicherungs- und Vorsorgeberater Neophyten ist die Bezeichnung für zwar nur bei Ambrosia, aber wenn man wartet T 034 408 12 16, [email protected] Pflanzen, die seit der Entdeckung mit Handeln wirds teuer. Amerikas (1492) bei uns absichtlich Mähen allein taugt nicht als Bekämpfung. eingeführt oder versehentlich ein- Besonders wichtig ist die fachgerechte Ent- Generalagentur Marktstrasse 18 geschleppt wurden und in der Folge sorgung, sonst wird der Schaden noch ver- Emmental 3550 Langnau verwildert sind. Wörtlich übersetzt grössert. Checklisten zum Vorgehen bei der T 034 408 12 12 [email protected] bedeutet Neophyten «neue Pflanzen». Bekämpfung und weitere Unterlagen bietet die mobiliar.ch In der Schweiz haben sich rund 550 Internetseite www.neophyt.ch. Arten angesiedelt. Die Mehrheit dieser gebietsfremden Pflanzen ist gut in un- Weitere Informationsmöglichkeiten sere Umwelt integriert und Falls Sie beim Spaziergang oder sonst in der hat die heimische Flora Natur solche Problempflanzen entdecken, bereichert, etwa die Ross- melden Sie sich bei der Bauver- kastanie oder das Kleine waltung (034 409 31 31) oder An der Oberfeldstrasse 7 in Langnau bieten wir auch Betreuungs- und Springkraut. beim Werkhof (034 409 31 21). Pflegeleistungen in einer Tagesstruktur an, mit dem Ziel, Angehörige zu Es gibt aber auch Prob- Wir werden uns darum küm- entlasten und das Wohnen zuhause im vertrauten Umfeld zu unterstützen. lempflanzen. Die häufigsten mern. Fragen zu Neophyten Tagesträff für Seniorinnen und Senioren sind: die Kanadische/Ame- beantwortet auch die Abtei- Sie haben die Möglichkeit, mit anderen Menschen einen abwechslungsreichen Tag zu erleben. rikanische Goldrute, das lung Naturförderung auf der Kostenloser Schnuppertag. Wir unterstützen Sie bei der Hin- und Rückfahrt. Drüsige Springkraut, Ambro- Schwand in Münsingen. Diese Anmeldung: Tel. 034 409 91 11 sia, Japan-Knöteriche, Riesen- ist unter 031 636 14 52 erreich- Bärenklau und das Einjährige bar. Mathilde Gerber Berufskraut.

Bekämpfungspflicht bei Ambrosia Probleme gibt es vor allem, wenn längere Zeit nichts gegen Neophyten unternommen wird. Die Ambrosia wird bis zu 90 Zentimeter Ausser dem Japan- gross. Sie überdauert den Winter als Samen Knöterich sind alle recht im Boden und keimt jeweils im Frühjahr gut bekämpfbar. Eine Be- aus. Die Samen können 40 Jahre kämpfungspflicht besteht keimfähig bleiben. (Bild Neophyt.ch)

20 21

Amts- und Beratungsstellen GEMEINDEVERWALTUNG: WAS? WANN? WO? Gemeindehaus, Haldenstrasse 5 Öffnungszeiten: • Ärztlicher Notfalldienst • OK-JA (offene Kinder- und Jugendarbeit) – Präsidialabteilung/Kultursekretariat 034 409 31 91 Tel. 0900 57 67 47 / www.medphone.ch Information/Beratung für Jugendliche im Jugend- Gemeindepräsident/Gemeindeschreiber Gemeindeverwaltung haus. Mooseggstrasse 32, Langnau, (Sprechstunde nach Vereinbarung)­ Montag–Donnerstag: 9.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr • Ausweiszentrum Langnau – Einwohnerdienste/Fundbüro 034 409 31 71 Freitag: 8.00–12.00 / 14.00–16.00 Uhr Tel. 034 402 18 41 – AHV-Zweigstelle 034 409 31 95 Infos und Terminvereinbarung für ID und Pass. Schulsekretariat Marktstrasse 7, Langnau. Tel. 031 635 40 00 • Procap Bern, Region Emmental – Steuerverwaltung 034 409 31 71 Montag bis Donnerstag: 8.30–11.00 / 14.00–17.00 Uhr Beratungsstelle für Behinderte. Tel. 031 370 12 00. – Finanzverwaltung 034 409 31 75 Freitag: 8.30–11.00 Uhr • Berateria E-Mail: [email protected]. Lokale Sprech- – Öffentliche Sicherheit 034 409 31 41 Beratungsstelle für Familienplanung, Verhütung und stunden in Burgdorf nach Vereinbarung Quartieramt, Sport­sekretariat, Feuerwehr- Werkhof Sexualität. Montag bis Donnerstag. Spital Emmen- sekretariat, Zivilschutzstelle Montag–Donnerstag: 7.00–12.00 / 13.15–17.00 Uhr tal, Burgdorf. Tel. 034 421 24 42. www.berateria.ch • Pro Infirmis Emmental-Oberaargau (im Winter bis 16.30 Uhr) Freitag: 7.00–12.00 / 13.15–16.30 Uhr • Beratungsstelle Demenz Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung. Verwaltungsgebäude, Alleestrasse 8 Alzheimervereinigung Bern-Emmental, Termine Tel. 058 775 14 55 - Soziale Dienste 034 409 31 51 Entsorgungszentrum AVAG/Kadaversammelstelle – Bauverwaltung, Friedhofverwaltung, Montag bis Freitag: 8.00-11.45 Uhr / 13.30-17.00 Uhr nach Vereinbarung. Tel. 031 312 04 10. • Pro Senectute Emmental-Oberaargau Samstag: 9.30-11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Beratungsstelle für Menschen im AHV-Alter und Landwirtschaftssekretariat 034 409 31 31 – Vermietung Kupferschmiede/Sportanlagen 034 409 31 31 • Beratungsstelle Ehe-Partnerschaft-Familie ihre Angehörigen. Termine nach Vereinbarung. Tel. 034 402 38 13 Impressum «Gemeinde-Info» Beratungsstelle der reformierten Kirche. Schulhaus Höheweg Dorfstrasse 5, Langnau. Tel. 034 402 46 11 • Regierungsstatthalteramt Emmental – Schulsekretariat 034 402 39 48 Herausgeberin: Einwohnergemeinde Langnau i.E. Dorfstrasse 21, Langnau. Tel. 031 635 34 50 • Beratungsstelle für Lungen-/Langzeitkranke Redaktion: Bernhard Antener (Gemeindepräsident), Burgdorfstrasse 25, Langnau. Tel. 034 402 12 60. • Regionales Arbeitsvermittlungszentrum RAV AVAG Hüselmatte Thomas Gerber, Hans Peter Schenk (Gemeinderats- E-Mail: [email protected] Oberburgstrasse 8, Burgdorf. Tel. 031 636 13 22 – Entsorgungszentrum/Kadaversammelstelle 033 226 56 56 mitglieder), Markus Zahno (Redaktor BR) Fax 033 226 56 10 • Berner Gesundheit, Stützpunkt Langnau • Regionalgericht Emmental-Oberaargau Kontaktadresse/Inserateannahme: Kostenlose Beratung für Jugendliche, Erwachsene Dunantstrasse 3, Burgdorf. Tel. 031 635 50 00 Präsidialabteilung, Haldenstrasse 5, Langnau Hauszentrale der und Angehörige bei Sucht- und Risikoverhalten. Internet: www.langnau-ie.ch/info Dorfstrasse 5, Langnau. Tel. 034 427 70 70 • Schlichtungsbehörde Emmental-Oberaargau Gemeindeverwaltung: 034 409 31 11 Dunantstrasse 3, Burgdorf. Tel. 031 635 51 51 Mail: [email protected] • Berufs- und Laufbahnberatung BIZ Telefax: 034 409 31 10 Satz und Druck: Herrmann AG, Brennerstr. 7, Langnau Burgdorfstrasse 25, Langnau. Tel. 031 635 34 34 • Schweiz. Arbeiterhilfswerk; ETCETERA Soziale Auftragsvermittlung. Alleestrasse 10A, Auflage: 5000 Exemplare, wird in alle Haushaltungen • Betreibungs- und Konkursamt Langnau. Tel. 034 402 73 82. Homepage: www.langnau-ie.ch der Gemeinde Langnau verteilt Dunantstrasse 7C, Burgdorf. Tel. 031 635 51 77 • Schweiz. Rotes Kreuz Bern-Emmental Erscheinungsweise: viermal jährlich • Energieberatungsstelle Region Emmental Fahrdienst 034 402 14 11, Infocenter Betagte/Ange- E-Mail: [email protected] Neutrale Beratung. Tel. 034 402 24 94 hörige 034 420 07 77, Ergotherapie 034 423 33 90, • Erziehungsberatung Burgdorf-Langnau Notruf, Kinderbetreuung zuhause, Besuchsdienst Oberstrasse 20, Langnau, Tel. 031 636 15 60 www.srk-bern.ch E-Mail: [email protected] • Selbsthilfezentrum Emmental-Oberaargau • Gotthelfverein Lyssachstrasse 91, Burgdorf. Tel. 034 422 67 05. Kinderhilfswerk. Monica Berger, Tel. 034 496 85 84. E-Mail: [email protected] www.gotthelfverein-oberemmental.ch • Sozialdienst Oberes Emmental Einzel- und Familienberatungen, Budgetberatungen, • Grundbuchamt Emmental-Oberaargau Alimenteninkasso und -bevorschussung, Schloss, Wangen an der Aare. Tel. 031 636 26 60 Pflegekinderaufsicht. Tel. 034 409 31 51 • KESB Emmental • Spitex Region Emmental Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Hilfe und Pflege zu Hause. Tel. 034 408 30 20. Tel. 031 635 22 00 Bürozeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr, • Kinder- und Jugendpsychiatrie übrige Zeit Telefonbeantworter. Dunantstrasse 7b, Burgdorf, Tel. 031 635 52 52. E-Mail: [email protected] • Tagesfamilien Region Langnau Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr. • Kinderhaus Langnau Oberstrasse 53, Langnau. Tel. 034 402 20 84 Kindertagesstätte für Kinder ab 14 Wochen bis zum Ende des zweiten Kindergartenjahres. • Zahnärztlicher Notfalldienst Oberstrasse 53, Langnau. Tel. 034 402 80 55 Wenn der Hauszahnarzt nicht erreichbar ist. Tel. 034 421 31 31 • Mütter- und Väterberatung Beratung für Eltern mit Säuglingen und Klein- • Zivilstandsamt Emmental kindern von 0 bis 5 Jahren. Schlossstrasse 10, Marktstrasse 7, Langnau. Tel. 031 635 41 50 Langnau. Tel. 034 402 44 71 (Mo–Fr 8.00–11.00 Uhr)

«Spiel dich durch Langnau» ist ein neues Angebot von Langnau Tourimus. (Seite 18)

22 23 Wenn Pflege zu Hause nötig wird Miete und Verkauf von Hilfsmitteln

In unserem Fachgeschäft für Hilfsmittel zur Rehabilitation und Mobilität finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, die Ihren Alltag erleichtern, körperliche Defizite ausgleichen und Ihre Selbständigkeit erweitern. · Alltagshilfen · Pflegebetten · Hilfsmittel für Bad und WC · Mobilitätshilfen · Sicherheits- und Notrufsysteme · Pilates Produkte · Artikel für Fitness und Therapie · u.v.m. Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne und unverbindlich.

rehab-rent GmbH Telefon 034 402 12 12 Schlossstrasse 10 [email protected] 3550 Langnau www.rehab-rent.ch

Ihr Fachhändler in der Region WALTER SCHMOCKER W E INE VINOTHEK Kirchgasse 9, 3550 Langnau i.E. www.schmocker-weine.ch

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie

Satz und Druck Herrmann AG, Langnau i.E.