Einrichtungen Und Projekte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bringen Ziel
Wir bringen Sieans Ziel Main-Taunus-Verkehrs GmbH Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Am Kreishaus 1-5 Lokale Nahverkehrsorganisation für den Main-Taunus-Kreis 65719 Hofheim a. Taunus Telefon: 01803 - 33 22 33 Fax: 01803 - 33 22 32 E-Mail: [email protected] Web: www.mtv-web.de Bad Soden Schwalbach Eppstein Kelkheim Eschborn Sulzbach Liederbach Hofheim Kriftel Hattersheim Flörsheim Hochheim Wir bringen Sieans Ziel Inhalt Zum Geleit Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Nahverkehrsorganisation im Main-Taunus-Kreis Bei der Neuorganisation des Nahverkehrs in Hessen dienen die Geschichte und Leistungen der MTV als Modell. Im Auftrag der Städte und Gemeinden des 1. Pionier im lokalen Verkehr Main-Taunus-Kreises und des Landkreises planen, organisieren und verant- Vorreiter als Regiorganisation im ÖPNV . 4 worten wir den Nahverkehr vor Ort und die Anbindung an den regionalen Verkehr. Dicht besiedelt zwischen Frankfurt und Wiesbaden gelegen, bietet 2. Aufgaben der Regieorganisation Was leistet die MTV im Nahverkehr? . 6 der MTK seinen Bürgern und Besuchern ein umfangreiches Schienen- und Busangebot, das stetig weiterentwickelt werden muss. 3. Im Auftrag der Gesellschafter tätig Die Abstimmung der Verkehre auf Kreisebene . 8 Hohe Qualität, einfacher Zugang für alle Generationen und gute Erschließung 4. Nutzen des Nahverkehrs für alle der besiedelten Gebiete sind eine Herausforderung, der wir uns täglich neu ÖPNV ist Nachhaltigkeit, sichert Arbeit stellen. Technische Innovationen sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie und gesellschaftliche Teilhabe . 10 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, Anforderungen an Nachhaltigkeit und intelligente Verknüpfungen zu anderen Verkehrsmitteln. 5. Schienenverkehre bestimmen den Takt Die Zusammenarbeit zwischen MTV und RMV . 12 Den steigenden Ansprüchen stehen sinkende öffentliche Mittel gegenüber, Städte und Gemeinden so dass Entscheidungen über Investitionen und langfristige Entwicklungen gut abgewogen werden müssen. -
Long-Term Monitoring of SARS-Cov-2 in Wastewater of the Frankfurt
medRxiv preprint doi: https://doi.org/10.1101/2020.10.26.20215020; this version posted October 27, 2020. The copyright holder for this preprint (which was not certified by peer review) is the author/funder, who has granted medRxiv a license to display the preprint in perpetuity. It is made available under a CC-BY-NC-ND 4.0 International license . 1 Long-term monitoring of SARS-CoV-2 in wastewater of the Frankfurt 2 metropolitan area in Southern Germany 3 4 5 Shelesh Agrawal1, Laura Orschler1, Susanne Lackner1, * 6 7 1 Technische Universität Darmstadt, Institute IWAR, Chair of Wastewater Engineering, 8 Franziska-Braun-Straße 7,64287 Darmstadt, Germany 9 * E-mail: [email protected], Phone: +49 615 116 20309, Fax: +49 615 10 116 20305. 11 12 13 Abstract 14 15 Wastewater-based epidemiology (WBE) is a great approach that enables us to 16 comprehensively monitor the community to determine the scale and dynamics of 17 infections in a city, particularly in metropolitan cities with a high population density. 18 Therefore, we monitored the time course of the SARS-CoV-2 RNA concentration in 19 raw sewage in the Frankfurt metropolitan area, the European financial center. To 20 determine the SARS-CoV-2 concentration in sewage, we continuously collected 21 samples from two wastewater treatment plant (WWTP) influents (Niederrad and 22 Sindlingen) serving the Frankfurt metropolitan area and performed RT-qPCR analysis 23 targeting three genes (N gene, S gene, and ORF1ab gene). In August, a resurgence 24 in the SARS-CoV-2 RNA load was observed, reaching 3 x 1013 copies/day, which 25 represents similar levels compared to April with approx. -
Hilfsangebote Für Menschen in Zeiten Der Corona-Krise
Hilfsangebote für Menschen in Zeiten der Corona-Krise Träger/Institution Stadtteil Projektbeschreibung Ansprechpartner Telefon und E-Mail AGAPLESION MARKUS DIAKONIE „Nachbarn sind wir ALLE“ Tel. 069 60906-822 Quartiersmanagement Hilfe-Suchende und Hilfe-Anbie- Email: info.na- tende! [email protected] ASB Regionalverband Frankfurt am Main Botendienst, um die Arztpra- Tel.069-31407244, Tel: 069-314072-0 xen, Apotheken und ggf. Kran- Email: [email protected] kenhäuser zu entlasten. Freiwilligenagentur im Bürgerinstitut e.V. Westend Koordination/Vermittlung von Michael Beckmann, Bet- Tel. 069 97201730/31 aktuellen Unterstützungsbedar- tina Büttner Email: freiwilligenagentur@buergerin- fen stitut.de Ev. Kirchengemeinde Nieder-Eschbach Nieder-Eschbach Einkäufe organisieren Pfrn. Brigitte Meinecke Tel. 069 5074061, Tel. 069 50698737 Ev. Lydiagemeinde Praunheim / Hausen Seelsorge Pfrn. Katja Föhrenbach Tel. 069 76752528 Quartiersmanagement Praunheim Praunheim Einkaufshilfe, Anlaufstelle bei Tel. 069 - 29826277 Gesprächsbedarf Ev. Emmausgemeinde (Eschersheim) Eschersheim Telefon-Seelsorge, Einkaufen, Pfrn. Elke Jung, Pfrn. Chris- Tel. 069 525648, Tel. 069 95155556 Botengänge tiane Rauch Ev. Andreasgemeinde (Eschersheim) Eschersheim Telefonseelsorge sowie Ver- Pfrn. Sabine Fröhlich Tel. 069 50682605 mittlung von Hilfen für Einkäufe und Botengänge Ev. Dreifaltigkeitsgemeinde (Kuhwaldsied- Kuhwaldsiedlung/ Einkaufshilfe, Botengänge, Pfr. Tobias Völger, Tel. 069 71670828 lung und Europaviertel) Europaviertel Fahrdienste, in kleinem Umfang Email: [email protected] Kinderbetreuung Ev. Wartburggemeinde (Bornheim) Bornheim Nachbarschaftshilfe Pfr. Thomas Diemer Tel. 069 - 945 925 46 Email: pfarramt@wartburggemeinde- frankfurt.de Ev. Kirchengemeinde Riedberg Riedberg Seelsorge und Hilfe beim Ein- Pfrn. Kirsten Emmerich Tel. 069 - 95 10 90 54 kauf Email: [email protected] 1 Hilfsangebote für Menschen in Zeiten der Corona-Krise Ev.-Luth. St. Nicolai-Gemeinde (Ostend) Ostend Seelsorge nicht nur in Krisenzei- Pfr. -
Und Nieder-Eschbach, Ober
Unabhängige Lokal- und Heimatzeitung für Ober- und Nieder-Eschbach, Ober- und Nieder-Erlenbach, Kalbach, Harheim und Bonames Erscheint monatlich • Verlag und Schriftleitung: Schaan-Verlag, 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach, Alt-Niedereschbach 62 Telefon 069 5 073049, Telefax 069 5073016, e-Mail [email protected], Internet www.buchhandlung-schaan.de Druck: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, 60386 Frankfurt am Main 2. Juli 2021 Frankfurt am Main Nieder-Eschbach 59. Jahrgang – Nr. 0 9/10 Boris Rhein unterstützt Vereine in Nieder-Eschbach Verein „1250 Jahre Nieder-Eschbach 2022” und Nabu erhalten Förderschecks Dem Frankfurter Präsidenten des Hessischen Landtages Boris Rhein liegen der heimische Naturschutz und die örtliche Tradition am Herzen: Deshalb hat der CDU-Politiker am Mittwoch, 2. Juni 2021, sowohl der Nabu-Arbeitsgruppe Nieder-Eschbach als auch dem Verein „1250 Jahre Nieder-Eschbach 2022” jeweils einen Förder - scheck übergeben. Die Naturschützer vom Nabu bekamen von Rhein eine Summe von 1000 Euro. Der Landtagspräsident übergab das Geld in der natur - kundlichen Lehrausstellung Nieder-Eschbach an Christine Knern - del, die die Ausstellung betreut. „Die Nabu-Arbeitsgruppe engagiert sich hervorragend für den Naturschutz”, sagte der 49 Jahre alte Jurist Rhein. „Ich freue mich, dass ich sie hierbei unterstützen kann.” Das Photo: Hessischer Landtag Geld soll zum Kauf zweier Insektenhotels verwendet werden. Wir möchten damit z.B. zwei große Insektenhotels in den neuen Streu obstwiesen am Gerhardsrainweg (Ausgang Nieder-Esch bach/ Homburger Landstraße) installieren und weitere Aktivitäten stehen an. Im Namen der NABU-Gruppe sage ich noch einmal vielen Dank. Christine Knerndel Mitteilungen des Ortsvorstehers Sehr geehrte Nieder-Eschbacher Bürgerinnen und Bürger, der Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach) ist am Freitag, dem 11.6.2021 im Saalbau Zentrum am Bügel, Ben-Gurion-Ring 110a, zu seiner zweiten Sitzung in der neuen Wahlperiode zusammengekommen. -
Amtsblatt 3 6
4811 AMTSBLATT 3 6 Amtsblatt für Frankfurt am Main 03. September 2019 · Nr. 36 · 150. Jahrgang Öffentliche Sitzungen der Ortsbeiräte Entsprechend den Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), § 82 (6) i. V. m. § 58 (6), werden nachstehend Zeit, Ort und Tagesordnung der Ortsbeiratssitzungen bekannt gegeben. Tagesordnungen und die Vorlagentexte finden Sie im Internet im Parlamentsinformations- system PARLIS unter www.stvv.frankfurt.de/parlis 12. Blumenwiese in der Inheidener Straße Ortsbezirk 4 (Bornheim - Ostend) 13. Fahrradständer für den Bornheimer Hang Einladung zur 34. Sitzung des Ortsbeirates 4 am 14. Standorte für Fahrradbügel im nördlichen Bornheim Dienstag, dem 10. September 2019, 19.30 Uhr, SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24, 15. Aufstellung von Aschenbechern am Clubraum 1 Rosengärtchen am Bethanien-Krankenhaus Eröffnung 16. Ortstermin Kreuzung Wittelsbacherallee/Saalburgallee Allgemeine Bürgerfragestunde 17. „Grüne Welle“ für Frankfurt TAGESORDNUNG I 18. Öffentlicher Bücherschrank vor der Eigene Angelegenheiten: Stauffenbergschule 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 19. Riss in Mauerbegrenzung Helmholtzschule (33. Sitzung vom 13.08.2019) zeitnah instand setzen! 2. Bericht der Kinderbeauftragten und des 20. Erneuerung der Windeckstraße Seniorenbeirates TAGESORDNUNG II 3. Mitteilungen des Ortsvorstehers Neue Vorlagen: Die nächste Sitzung findet voraussichtlich Vorträge des Magistrats: am 22.10.2019 um 19.30 Uhr im SAALBAU Bornheim, Arnsburger Straße 24, Clubraum 1, 1. Frankfurt 2030+: Wachstum nachhaltig statt. gestalten - urbane Qualitäten stärken Integriertes Stadtentwicklungskonzept 4. Feststellung der Tagesordnung 2. 1. Satzung zur Änderung der Satzung Unerledigte Drucksachen: über die Straßenreinigung in der Stadt (Fristablauf gem. § 4 Absatz 10 GO OBR) Frankfurt am Main Anregungen an den Magistrat: 3. Änderung der Satzung über die Gebühren an Parkzeituhren und Parkscheinautomaten in 5. -
Facts and Figures
Facts and Figures Office market Frankfurt am Main H1 2021 “An investment in knowledge pays the best interest.‘‘ Quote from Benjamin Franklin If you require any further information, please do not hesitate to contact us. We can put you in touch with our specialists who are always happy to provide you with expert support. We look forward to hearing from you! Dr. Konrad Kanzler Head of Research +49 (0) 69 - 970 505-614 [email protected] Andreas Wende Managing Partner +49 (0) 69 - 970 505-171 [email protected] Martin Angersbach Director Business Development Office Germany +49 (0) 69 - 970 505-122 [email protected] Lenny Lemler Director Investment +49 (0) 69 - 970 505-174 [email protected] Market Environment Population development Frankfurt a. M. At the start of 2021, the labour market Inhabitants 2020: 758,847 in Frankfurt am Main was still firmly in 780,000 the grip of the coronavirus pandemic 760,000 740,000 with related economic and social re- 720,000 strictions. However, there are increas- 700,000 ing signs that the situation is beginning 680,000 to ease. Business confidence has re- 660,000 640,000 turned in some areas as new infection 620,000 rates remain low and steps are being 600,000 taken to open society and the econo- 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Source: City of Frankfurt a. M. Frankfurt of City Source: my. The unemployment rate in Frankfurt am Main stood at 6.6 % at the end of June 2021, which is 0.6 %-points be- Purchasing power per capita Germany and Frankfurt a. -
English-Speaking Doctors in Frankfurt on the Main
Last update: 08.06.2018 English-speaking Doctors in Frankfurt on the Main List of Contents (Alphabetized): i) Children’s Emergency Services ii) Dentistry iii) Ear, Nose & Throat – Otolaryngology iv) General Practice v) Hospitals and Clinics in Frankfurt vi) Internists vii) Obstetrics/ Gynecology viii) Ophthalmology ix) Pediatricians and Youth Medicine x) Further Lists and Search Engines 1. Children’s Emergency Cervises Children’s Emergency Telephone Address/ Location Open Hours Services Child and Youth 116117 Theodor-Stern-Kai 7 Wed. 16:00 till 20:00 Emergency Service 60596 Frankfurt am Main Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt/ University Niederrad Sat. 16:00 till 20:00 Clinic Frankfurt Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge days) 09:00 till 20:00 Child and Youth Gotenstraße 6-8 Wed. 16:00 till 20:00 116117 Emergency Service 65929 Frankfurt am Main, Fr. 16:00 till 20:00 Frankfurt –West/Main- Höchst Sat. 16:00 till 20:00 Taunus Sun. 16:00 till 20:00 Other (holidays and bridge (Frankfurt Höchst Clinic) days) 09:00 till 20:00 Goethe University Frankfurt am Main — Goethe Welcome Centre — [email protected] Emergency Service Frankfurt Mo. 19:00 till 00:00 Nibelungenallee 37-41 (ÄBD-Zentrale Tue. 19:00 till 00:00 60316 Frankfurt am Main, Bürgerhospital) 116117 Wed. 14:00 till 00:00 Nordend Thu. 19:00 till 00:00 Fr. 14:00 till 00:00 Sat. 08:00 till 00:00 Sun. 08:00 till 00:00 Other (holidays and bridge days) 08:00 till 00:00 Child and Youth Starkenburgring 66 Wed. -
A Guide to Investing in Germany Introduction | 3
BERLIN COLOGNE DUSSELDORF FRANKFURT HAMBURG MUNICH A guide to investing STUTTGART in Germany ísafördur Saudharkrokur Akureyri Borgarnes Keflavik Reykjavik Selfoss ICELAND Egilsstadir A guide to investing in Germany Introduction | 3 BERLIN FINLAND ME TI HT NORWAY IG HELSINKI FL COLOGNE R 2H SWEDEN TALLINN OSLO INTRODUCTION ESTONIA STOCKHOLM IME T T GH LI DUSSELDORF F IN 0M 3 RIGA INVESTING IN GERMANY R 1H LATVIA E FRANKFURT EDINBURGH IM T T LITHUANIA GH DENMARK LI F R COPENHAGEN VILNIUS BELFAST 1H MINSK IRELAND HAMBURG DUBLIN BELARUS IME HT T LIG F IN HAMBURG M 0 UNITED KINGDOM 3 WARSAW Germany is one of the largest Investment Markets in Europe, with an average commercial AMSTERDAM BERLIN KIEV MUNICH NETHERLANDS POLAND transaction volume of more than €25 bn (2007-2012). It is a safe haven for global capital and LONDON BRUSSELS DÜSSELDORF COLOGNE UKRAINE offers investors a stable financial, political and legal environment that is highly attractive to both BELGIUM PRAGUE STUTTGART FRANKFURT CZECH REPUBLIC domestic and international groups. LUXEMBOURG PARIS SLOVAKIA STUTTGART BRATISLAVA VIENNA MUNICH BUDAPEST This brochure provides an introduction to investing in German real estate. Jones Lang LaSalle FRANCE AUSTRIA HUNGARY BERN ROMANIA has 40 years experience in Germany and today has ten offices covering all of the major German SWITZERLAND SLOVENIA markets. Our full-service real estate offering is unrivalled in Germany and we look forward to LJUBLJANA CROATIA BUCHAREST ZAGREB BELGRADE sharing our in-depth market knowledge with you. BOSNIA & HERZEGOVINA SERBIA SARAJEVO BULGARIA ITALY SOFIA PRESTINA KOSOVO Timo Tschammler MSc FRICS SKOPJE HAMBURG MACEDONIA International Director ROME TIRANA MADRID ALBANIA Management Board Germany PORTUGAL Lisboa (Lisbon) SPAIN GREECE Office and Industrial, Jones Lang LaSalle Setúbal ATHENS BERLIN Germany enjoys a thriving, robust and mature real estate market which is one of the DÜSSELDORF cornerstones of the German economy. -
Tagesordnung Der 4. Sitzung Des OBR 6 Am 07.09.2021
Ortsbeirat für den Ortsbezirk 6 - Stadt Frankfurt am Main Frankfurter Westen Goldstein - Griesheim - Höchst - Nied - Schwanheim - Sindlingen - Sossenheim - Unterliederbach - Zeilsheim XII. Wahlperiode Letzte Aktualisierung: 24. August 2021 E i n l a d u n g zur 4. Sitzung des Ortsbeirates 6 am Dienstag, dem 7. September 2021, 17:00 Uhr, SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske) Hinweis für Besucherinnen und Besucher der Sitzung: Stark reduzierte Platzkapazität aufgrund der derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Entsprechend dem Publikumsandrang kann der Einlass nicht für alle Besucherinnen und Besucher der Sitzung garantiert werden. Allgemeine Bürgerfragestunde I. Vorstellung zum aktuellen Planungsstand der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim Vertreterinnen und Vertreter der BEOS AG werden die aktuellen Planungen der Quartiersentwicklung des Industrieparks Griesheim vorstellen. Fragen und Anregungen der Anwesenden werden im Anschluss beantwortet. II. Allgemeine Fragen und Anregungen Tagesordnung 1. Angelegenheiten des Amtes für Straßenbau und Erschließung 2. Mitteilungen der Ortsvorsteherin Die nächste Sitzung findet voraussichtlich am 26.10.2021 um 17:00 Uhr im SAALBAU Volkshaus Sossenheim, Siegener Straße 22, Saal (begrenzte Platzkapazität für Gäste - Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske), statt. - 1 - 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der letzten Niederschrift Zu den folgenden -
Anfahrtsplan Ihr Weg Zum Industriepark
>> IHR WEG ZUM INDUSTRIEPARK HÖCHST >> HOW TO GET TO INDUSTRIEPARK HÖCHST DER ChEMIE- UND PhARMASTANDORT THE CHEMICAL AND PHARMACEUTICAL SITE IM HERZEN EUROPAS IN THE HEART OF EUROPE Mit über vier Quadratkilometern, mehr als 90 Unternehmen und rund Covering over four square kilometers with more than 90 companies and 22.000 Beschäftigten ist der Industriepark Höchst einer der größten employing some 22,000 people, Industriepark Höchst is one of the largest Forschungs- und Produktionsstandorte in Europa. Vor allem Firmen aus research and production sites in Europe. Industriepark Höchst is home to den Bereichen Chemie, Pharma und Biotechnologie sind im Industriepark chemical, pharmaceutical and biotechnology companies in particular. ansässig. Die Summe der Investitionen in den Industriepark Höchst beträgt The investment in the park since 2000 totaled 6.3 billion euros. The site's seit dem Jahr 2000 etwa 6,3 Milliarden Euro. Die unmittelbare Nähe zum close proximity to Frankfurt Airport and its central, convenient position Frankfurter Flughafen und die zentrale, verkehrsgünstige Lage inmitten des within the Rhine-Main region coupled with its optimum infrastructure and Rhein-Main-Gebietes machen in Verbindung mit der optimalen Infrastruktur good facilities for research and production account for its attractiveness as sowie den guten Voraussetzungen für Forschung und Produktion die a location. With its strengths such as efficient skills networks and a unique Attraktivität des Standorts aus. Mit seinen Stärken, wie beispielsweise den scientific environment, Industriepark Höchst is one of the leading effizienten Kompetenznetzwerken und einem einzigartigen wissenschaft- production and research locations in the heart of Europe. lichen Umfeld ist der Industriepark Höchst einer der führenden Produktions- und Forschungsstandorte im Herzen Europas. -
Frankfurter-Zeitungsverlag.De Lokale Heimatzeitungsgruppe Frankfurt/MTK
Heimatzeitungen - Partner seit Generationen Frankfurter-Zeitungsverlag.de Lokale Heimatzeitungsgruppe Frankfurt/MTK STAND 01.7.2017 STAND MEDIADATEN 17/18 MEDIADATEN ca. 200.000 Leser bieten Ihnen eine individuelle Plattform Ihrer Unternehmenskommunikation Mitglieder Frankfurter Woche Blickpunkt Maintaunus Niederräder Anzeiger Schwanheimer Zeitung Diese Woche! Reisen und Hofheim Aktuell Über 131 Jahre Heimatzeitung Jetzt günstig Heimatzeitung seit 1901 Jetzt günstig Stand: 11.01.07 p.a. nominal. finanzieren! 4,41% 4,50% st, effektiv finanzieren! 10 Jahre fe 10 Jahre fest zu 10 Jahre fest zu JETZT GÜNSTIG Für Druckfehler keine Haftung Für Druckfehler keine Haftung IMMOBILIEN 4,25% p.a. 4,25% p.a. Blickpunkt-Maintaunus FINANZIEREN. Nominalzins Nominalzins Frankfurter Woche Frankfurter Woche Tel. 069/38 0110 oder Zeilsheimer Wochenblatt • Freitagsblätter • 1. Nieder Zeitung • Bockenheimer Woche • Rödelheimer Woche • Frankfurter Woche City www.volksbank-griesheim.de 10 Jahre fest 4,34 % p.a.eff. 10 Jahre fest 4,34 % p.a.eff. Gallus Echo • Sossenheimer Woche • Schwanheim- Goldsteiner Anzeiger • Main-Magazin • Nordwest Magazin • Zeilsheimer- und Sindlinger Woche Mittwoch, 10. Januar 2007 15 31 02. Woche 2007 1979 2007 Telefon 0 69 - 36 66 00 • Fax 36 55 33 2007 tion 35 35 Alte Falterstraße 10 • 65933 Frankfurt r g dak / www.frankfurter-zeitungsverlag.de anua hrgan ralre 0 69 3 www.frankfurter-zeitungsverlag.de Alte Falterstraße 10 • 65933 Frankfurt 00 0. J . Ja ent 33 lefon 55 3 r. 43 6 66 Lokale Heimatzeitungsgruppe ße 43 9 39 Telefon 069 38011-0 1 • 106 Z 36 55 Te / 36 2007 aldst 9 / 3 Über 100 Jahre Frankfurter Mail: [email protected] 2007 stra / 67 3 www.Niederraeder-Anzeiger.de che 69 / : 069 Telefon 069 38011-0 nuar ang rzw . -
75 Jahre Zugehörigkeit Zur Stadt Frankfurt Am Main, FSB 2003/1
statistische kurzinformationen 75 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Frankfurt am Main Am 1. April 1928 wurden im Zuge einer in Osten der Stadt. Dadurch vergrößerte sich das Preußen allgemeinen Eingemeindungsbewe- Frankfurter Stadtgebiet um etwa 44 % auf gung sechs bis dahin selbständige Gemeinden 19 468 ha; womit Frankfurt den höchsten Flä- nach Frankfurt eingegliedert, nämlich Höchst chenzuwachs in seiner Geschichte verzeichnen (einschl. Sindlingen, Zeilsheim und Unterlie- konnte. Die Einwohnerzahl erhöhte sich um derbach), Sossenheim, Nied, Griesheim und fast 76 000 auf ca. 550 000. Schwanheim im Westen und Fechenheim im Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main frankfurter statistische berichte 1’2003 4 Die Vorgeschichte dieser Eingemeindungen dustrie und der damaligen Reichsbahn gebaut stellt sich für die einzelnen Gebiete recht un- worden, so bis 1900 in Fechenheim, Unterlie- terschiedlich dar. Während die Stadt Frank- derbach und Zeilsheim, bis 1930 in Nied, Gries- furt schon vor 1928 mit den Industriestandor- heim, Sindlingen, Schwanheim und Unterlieder- ten Fechenheim und Griesheim sowie mit den bach. Nach Kriegsende galt es, Wohnraum für mehr ländlich strukturierten Gemeinden Sos- die vielen Kriegsflüchtlinge zu schaffen, was senheim, Nied und Schwanheim eine Eini- z.B. 1950 auf dem Gebiet von Sindlingen/ Zeils- gung erzielt hatte oder kurz davor stand, ges- heim (Siedlung Friedenau), 1960 in Sossenheim talteten sich die Verhandlungen mit Höchst (Carl-Sonnenschein-Siedlung und Henry-Du- schwieriger. nant-Ring) und in Schwanheim (Siedlung Kels- terbacher Weg) geschehen ist und naturgemäß Eigenen Expansionswünschen folgend, hatte einen rasanten Anstieg der Bevölkerung zur Fol- sich Höchst schon 1917 mit Sindlingen, ge hatte. Zeilsheim und Unterliederbach zusammen- geschlossen und beanspruchte noch im Jahr In den 50er- und 60er-Jahren erhöhten sich die 1927 Teile von Sossenheim, Nied und Einwohnerzahlen in Fechenheim um ca.