Das Erlebnis beginnt hier! Ausflugstipps für Tagestrips…

...im Märkischen und Umgebung

mk-tourismus.de Ausflugstipps für Tagestrips

2 Willkommen im Märkischen Sauerland!

Wenn es wieder heißt – jetzt mal raus, dann Die ein­heitliche Beschilderung der Radwege liegt das Gute oft näher, als man denkt. im „Radnetz Südwestfalen“ führt Sie zu vie- Das Märkische Sauerland erstreckt sich heute len unserer Se­henswürdigkeiten. Angst vor über das Gebiet des Märkischen Kreises und den Bergen braucht im Märkischen Kreis aber liegt im Westen des Sauerlandes. Hier finden niemand zu ha­ben, denn E-Bikes ziehen den kleine und große Entdecker, Naturfans und Steigungen den Zahn. Kulturwanderer jede Menge Sehenswürdig- Zum Sehenswerten gehören auch technische keiten, abwechslungsreiche Ausflugsziele und Denkmäler wie historische Schmiedehämmer landschaftliche Reize. Für die Menschen in den und weitere Industriedenkmäler. Einige Höhlen Metropolregionen an Rhein und Ruhr ist das so­ geben den Blick frei in faszinierende Unterwel- zusagen gleich „um die Ecke“. ten, über mehrere Themenpfade kann man Der Märkische Kreis ist ein Teil der Kultur- spazieren gehen oder aber wer kennt schon region Südwestfalen, mit einem anregenden alle unsere zehn Talsperren?­ Entdecken und und spannenden Kulturleben. Aktuelle­ Ver- genießen Sie herrliche­ Aussichten und lassen anstaltungen, Tipps für den Besuch von Aus- Sie Ihre Beine und Seele baumeln, z.B. vom Ro- flugszielen, Tourenvorschläge und Übernach- bert-Kolb-Turm auf der Nordhelle (663 m ü. NN). tungsmöglichkeiten werden auf der Website Dann werden auch Sie bestätigen: „Sauerland, www.märkisches-sauerland.com vorgestellt. me(e)hr braucht man nicht!“ Wanderer und Radfahrer, ob per Pedes oder mit Gehen Sie mit unserem Booklet auf Ent- Rennrad, MTB oder E-Bike, können hier Hochge- deckungstour. Falls Sie Wünsche oder Anregun- fühle erleben. Die Bandbreite reicht von genuss- gen haben, nehmen wir diese per E-Mail oder voll bis sportlich. Auf rund 2000 km ausgewiese- telefonisch gerne entgegen. Für ortsbezogene nen Wanderwegen lässt sich die märchenhafte Auskünfte stehen Ihnen die Ansprechpartner Mittelgebirgslandschaft erkunden. Das Motto der 15 Städte und Gemeinden im Märkischen Ausflugstipps für Tagestrips lautet: Wandern und radeln nach Herzenslust Kreis zur Verfügung. (Kontakte zu den Orten und dabei Kunst und Kultur hautnah erleben. siehe auf der Rückseite der Karte). 3

www.märkisches-sauerland.com Ein schöner Tag…

…im Lennetal

4 Eine ausführliche Fahrradtour mit zahlrei- Diejenigen, die nach chen Highlights von -Letmathe bis diesem ereignisreichen Tag nach Finnentrop steht auf dem Programm. Entspannung suchen, genießen Von Letmathe aus führt Ihr Weg nach einfach eine Auszeit im einmaligen Sauna- Nachrodt-Wiblingwerde. Hier besichtigen und Relaxbereich des Erlebnisbads. Die letz- Sie die Brenscheider Mühle, eine alte früh- te Etappe ist die Players Lounge in Finnen- neuzeitliche Kornmühle und erleben die Zeit trop. Bei spannenden Spielen wie Billard, der Bauern im 18. Jhr. Weiter geht´s nach Al- Air-Hockey, Darts bis hin zu LED-Bowling tena. Hier erfahren Sie auf dem Geschichts- findet garantiert jeder etwas. Hungrig und und Naturlehrpfad Wissenswertes über die durstig müssen Sie den Tag nicht beenden, Burg , die Entwicklung der Stadt mit denn hier können Sie leckere Pizza- und Pas- ihrer Draht- und Metallindustrie sowie die tagerichte, Burger und vieles mehr genießen heimische Tier- und Pflanzenwelt. Im Natur- und sich mit einem eiskalten Getränk oder klettergebiet „Lenneplatte“ können Sie sich einem erfrischenden Cocktail belohnen. austoben. Wenn Sie noch nicht genug von Region „Lenneschiene” Action haben, ist die nächste Station das Bahnhofsplatz 3 AquaMagis in mit seiner einzig- 58791 artigen Wasser- und Rutschenwelt genau Telefon: 02392 80665421 das Richtige für Sie und die ganze Familie. www.leader-lenneschiene.de ›Erlebnisaufzug Burg Altena Lennestraße 45 (Fußgängerzone) 58762 Altena, Telefon: 02352 5489897 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag - Freitag: 9.30-17.30 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 10-18.30 Uhr

...eine Zeitreise ins Mittelalter!

6 1 ›Eine sagenhafte Reise in längst vergangene Zeiten Geschichte(n) mal anders: Sagenumwobene Gestalten werden wieder lebendig und bringen Euch zum Staunen, Lachen & Schaudern

Der Erlebnisaufzug Burg Altena beför- dert seit nunmehr 5 Jahren Besucher schnell und komfortabel von der Innen- stadt auf den Hof des historischen Denk- mals Burg Altena. Bereits beim Gang in den Burgberg hinein werden die Gäste von der kecken Fleder- maus Burghard und dem Burgherrn Graf Dietrich begrüßt. Danach geht es in einen 90 Meter langen Stollen. Mittels moder- Stollens dann die Aufzugsfahrt hoch zur ner Technik betreten Besucher hier eine Burg Altena. Nachdem 80 Höhenmeter virtuelle Erlebniswelt längst vergangener überwunden sind, öffnen sich die Auf- Zeiten. An sechs interaktiven Mediento- zugstüren im oberen Burghof. ren werden regionale Sagen von Zwergen Der weltweit einzigartige Erlebnisstollen und Riesen ebenso wie von Grafen und mit Abenteuerlift ist für Besucher eines Rittern erzählt und erfahrbar gemacht. jeden Alters eine erlebnisreiche Erfahrung Zusammen mit den neu gewonnen und vermittelt gleichzeitig viele Informati- Freunden folgt nach der Erkundung des onen zu der Region und der Stadt Altena. n 7 facebook.com/erlebnisaufzug www.erlebnisaufzug.de ›Museen  Burg Altena Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena Telefon: 02352 9667034 [email protected] Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 9.30-17 Uhr Sa., So., und an Feiertagen von 11-18 Uhr Tipp: Mit der Kombikarte Erlebnisauf- zug/Burg/Drahtmuseum ist Ihr Besuch besonders günstig.

...Panoramablicke hoch über Altena!

8 2 ›Burg Altena Geschichte und Kultur hautnah erleben

Bei einem Preis für die schönste Höhenburg Zeitreise durch die Geschichte der Region Deutschlands stünde Burg Altena ganz weit darf die älteste Jugendherberge der Welt oben auf dem Siegertreppchen. Der Fels- natürlich nicht fehlen. Die ist hier immer sporn, auf dem sie thront, ist wie gemacht noch zu sehen – genauso, wie sie 1914 in für eine Festung. Die ersten Burgherren lie- den Burgmauern eingerichtet wurde. ßen sich schon im 12. Jahrhundert nieder. Ob bei der Ritterprüfung für Kinder oder Wie es seitdem dort oben zuging? Davon dem Rundgang zu Sagen und Geschichten erzählt die Ausstellung in den alten Mauern. – für jede Gruppe ist bestimmt das richtige Klar, dass die Welt der Programm dabei. Danach wartet ein kühles Ritter und Knappen dabei Getränk im Biergarten auf dem Burghof ganz besonders im Mittel- oder ein Rittermahl im Burgrestaurant auf punkt steht. Jagd-, Wehr- die Besucher. Wer noch mehr mittelalter- und Turnierwaffen gehören liches Flair erleben möchte, der kommt zu ebenso dazu wie Daumen- den Veranstaltungen wie Greifvogelschau, schrauben, Zankgeigen und Mittelalterfest und Winter-Spektakulum. n andere Folterwerkzeuge im Burgverlies. In einer „Ritterspielecke“ können Kinder sogar ein zwölf Ki- logramm schweres Kettenhemd anlegen. Aber auch Bauern und Handwerker bekom- men hier eine Bühne. Bei dieser rasanten 9 www.burg-altena.de ›Deutsches Drahtmuseum Fritz-Thomée-Straße 80, 58762 Altena Telefon: 02352 9667034 [email protected] Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 9.30-17 Uhr Sa., So., Feiertag von 11-18 Uhr Tipp: Mit der Kombikarte Erlebnisauf- zug/Burg/Drahtmuseum ist der Besuch besonders günstig.

Drahtziehen – eine alte Kunst

10 3 ›Deutsches Drahtmuseum Vom Kettenhemd zum Supraleiter

Zivilisation ohne Draht? Undenkbar! industrie, wenn die Drahtziehmaschinen Vom Drahtseil einer modernen Hänge- und die Polterwäsche in Betrieb genom- brücke über die Kugel im Radlager bis hin men werden. In dem Erlebnismuseum zur Klammer am Teebeutel – Draht, wohin laden Experimentierstationen zum Aus- man schaut. Im Deutschen Drahtmuseum, probieren und Mitmachen ein. Versuche nur wenige 100 Meter von Burg Altena erklären auf eine spielerische Art und entfernt, warten Weise alle wichtigen mechanischen und auf die Besucher elektrischen Eigenschaften von Draht. Ein viele Überraschun- ganz besonderes Erlebnis sind die beiden gen rund um das Programme „Zöger von Altena“ und „Alles Thema Draht. Wie aus Draht“, die auch als Kindergeburtstag wurde und wird gebucht werden können. Jeden ersten Draht hergestellt, Sonntag im Monat bietet das Museum unter welchen Be- kostenlose Führungen an. n dingungen arbeiten Drahtzieher, zu wel- chen Produkten wird Draht weiter verar- beitet, was machen Künstler mit Draht? Diese und viele andere Fragen werden durch eine moderne, abwechslungsreiche Präsentation und spannende Objekte be- Drahtziehen – eine alte Kunst antwortet. Besonders gut nachvollziehen lässt sich der Arbeitsalltag in der Draht- 11 www.maerkischer-kreis.de ›Kletterwelt Sauerland Rosmarter Allee 12 58762 Altena Telefon: 02351 8799111

Klettern · Bouldern · Bistro

12 4 ›Kletterwelt Sauerland › Kletterwelt Sauerland Klettern kann jeder! Rosmarter Allee 12 58762 Altena Telefon: 02351 8799111 Die Kletterwelt Sauerland schafft ein breites Angebot rund ums Klettern & Bouldern für die Region. Zentral zwischen Lüdenscheid, Altena und Werdohl nah an der A 45 „Sauerlandlinie” im Gewerbe- park Rosmart gelegen, ist die Kletterwelt sehr gut erreichbar. In einer hellen und derfläche für immer wieder neue Heraus- freundlichen Kletter- und der separaten forderungen! Eine freundliche Hallenat- Boulderhalle wird durch ein erfahrenes mosphäre, ein gemütliches Bistro nebst Team modernster Kletterspaß geboten. Tagungsräumen, modernste Sicherheits- Neben dem normalen Kletterbetrieb gibt ausstattung sowie es ein breites Kursangebot für Einsteiger ein Routenkonzept und Fortgeschrittene und es finden re- bei dem jede Klet- gelmäßig Veranstaltungen und Aktionen terroute sowohl statt. Bis zu 16 Meter hohe Kletter- und im Toprope als 4,50 Meter auch im Vorstieg hohe Boulder- geklettert werden wände sorgen kann, schaffen ein auf 1.500 qm umfängliches und Kletter- und genussvolles Klet- 500 qm Boul- tererlebnis. n 13 www.kletterwelt-sauerland.de ›AquaMagis Plettenberg GmbH Böddinghauser Feld, 58840 Plettenberg Telefon: 02391 6055-0 Öffnungszeiten: Mo. – Sa. von 9–22 Uhr So. und Feiertag von 9–21 Uhr

Wasser-RUTSCHEN-GIGANT

14 5 ›Aktion und Spass… …in der Karibik des Sauerlandes

Wer das AquaMagis bisher nur als Erleb- nisbad und Wasser-RUTSCHEN-GIGANT mit Weltneuheiten kennt und liebt, wird sich über den neu thematisierten Bereich „KARI- BIK Islands“ mit Erlebnisfluss, Textil-Saunen und großem Außenbereich mit Pool freuen. Mit dieser Neugestaltung bietet das Aqua- Magis auch weiterhin einen umfangreichen Gegenpol zu den bekannten Adrenalin-Rut- schen des Erlebnisbades und somit für jede Wasserratte und die ganze Familie das pas- oder man schwimmt eine Runde und stürzt sende Programm bei jedem Wetter. Entwe- sich anschließend ins Wellenbecken. Auch für der schwingt man sich mutig in eine der 10 Sauna-Fans bietet das AquaMagis so einiges TOP-Rutschen – darunter die spektakuläre in den Textil- und FKK-Sauna-Bereichen. Windrutschen-Weltneuheit „Storm Force 1“, die Wettren- Zu viel für nur einen Tag? Wer seinen Kurz- nen-Rutsche urlaub im AquaMagis verlängern möchte, „Formel 3 Ra- übernachtet einfach in einem der moder- cer“, der belieb- nen 4 Sterne Ferienhäuser oder Apparte- te „AquaLoo- ments im AquaMagis-Resort direkt neben- ping“ und die an – den Tageseintritt ins AquaMagis gibt‘s „Pink Jump“ – GRATIS dazu! n 15 www.aquamagis.de ›Stadtinformation Iserlohn Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn Telefon: 02371 2171820 [email protected] ›Tourismusinformation der Stadt Altena Freiheitstraße 26, 58762 Altena Telefon: 02352 3370944, [email protected] ›Bürger- und Tourismusinformation Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid Telefon: 02351 17-1444 [email protected] Wandererlebnis und Industriekultur

16 6 ›Auf dem Drahthandelsweg… …von Lüdenscheid über Altena nach Iserlohn

Herrliche Ausblicke auf eine wunderschöne Landschaft, geschichtsträchtige Gebäude und Ausflugsziele direkt an der Strecke und dazu noch Wandern auf einer historischen Route: Das macht den ›Stadtinformation Iserlohn Reiz des „Drahthandelsweges“ aus. Der Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn Weg versetzt den Wanderer zurück in die Telefon: 02371 2171820 Industriegeschichte der Städte Iserlohn, [email protected] Altena und Lüdenscheid, die im Mittelal- ›Tourismusinformation der Stadt Altena schweren Drahtringen zu Fuß unterwegs. Freiheitstraße 26, 58762 Altena Der Draht wurde zu Nadeln, Haken, Ketten Telefon: 02352 3370944, oder Nägeln weiterverarbeitet. Durch den [email protected] „Drahthandelsweg“ war somit eine Ver- › bindung mit den großen Handelsplätzen Bürger- und Tourismusinformation , Soest und Unna gegeben. Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid Telefon: 02351 17-1444 Hier heißt es für den Wanderer abschal- [email protected] ten und Wege sowie Wälder mit allen Sinnen zu erleben. Insgesamt sind eini- ge Hundert Höhenmeter zu überwinden. ter zu den Handelspartnern der Hanse ge- Diverse Gaststätten, Restaurants und Wandererlebnis und Industriekultur hörten. Auf dem Weg wurde der Draht zur Cafés rechts und links des „Drahthan- Weiterverarbeitung nach Iserlohn trans- delsweges“ laden die Wanderer zu einer portiert. Meist waren die Arbeiter mit den Rast ein. n 17 www.drahthandelsweg.de Ein schöner Tag…

…in Iserlohn Stadt Iserlohn/Stadtwerbung 18 Alle Bilder:© Iserlohn hat eine Menge zu bieten – zahlreichen Vogelarten gehen Sie auf Entdeckungstour! in der großen Voliere beob- In einem der zahlreichen Museen können achten. Mögen Sie es sportlich? Klein und Groß der Geschichte auf die Spur Dann drehen Sie doch eine Runde mit dem Ruder- oder Tretboot über den See, gehen. Hier begegnet Ihnen Wissenswertes spielen eine Partie Boule oder fordern den über die Stadt- und Industriegeschichte, Rest der Familie beim Minigolf heraus. über Natur- und Höhlenkunde. Auf einer der zahlreichen Wander- und Rad- Kulturliebhaber erwartet ein breites kultu- routen erleben Naturfreunde und Sportbe- relles Spektrum von den unterschiedlichen geisterte herrliche Landschaften und Aus- Galerien der Stadt über Kulturtreffs bis hin sichten quer durch das Stadtgebiet. Dazu zum Parktheater. Dazu bereichern zahlreiche locken die Schwimmbäder ins kühle Nass Veranstaltungen die Freizeitgestaltung im und ein Besuch in der Eishalle verspricht zu- gesamten Stadtgebiet. gleich Sport und Spaß – beim Eislaufen oder Ein wahres Freizeitparadies für Groß und Klein bei einem Eishockeyspiel. n ist zudem der Seilersee. Ein Spaziergang um Stadtinformation Iserlohn den See und hinauf zum Bismarckturm im Bahnhofsplatz 2 Seilerwald bietet sich immer an. Dabei kön- 58644 Iserlohn nen die Jüngsten den Piratenspielplatz er- Telefon: 02371 217-1820 obern, die Halfpipe unsicher machen oder die [email protected] www.iserlohn.de ›Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf Baarstraße 220-226 58636 Iserlohn Telefon: 02371 217-1960 Öffnungszeiten: Donnerstag 14-18 Uhr Freitag 14 - 16 Uhr Samstag und Sonntag 11 - 16 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Eintritt frei.

Ein Industriedenkmal voller Leben

20 7 ›Maste-Barendorf Eine historische Fabrikanlage

Das heutige Muse- ner Haarnadelfabrik präsentiert einen der ums- und Künstler- ehemals bedeutendsten Produktionsberei- dorf zählt zu den che der städtischen Wirtschaftsgeschichte bedeutendsten tech- und veranschaulicht den industriellen Pro- nischen Denkmälern duktionsablauf der Nadelherstellung. Südwestfalens, ist Ebenfalls ein lebendiges Bespiel der Ankerpunkt der vor- lokalen Wirtschaftsgeschichte ist die und frühindustriellen Gelb(=Messing)gießerei. Bei den regelmä- Technikroute „Was- ßig stattfindenden Vorführungen kann serEisenLand“ so- der Besucher hier hautnah den Guss von wie Bestandteil der Messingteilen beobachten. n Europäischen Route der Industriekultur (Regionale Route „Täler der Industriekul- tur”). Barendorf hat sich in den vergange- nen Jahren zu einem auch überregional beachteten kulturellen Kristallisations- punkt mit einer Vielzahl von Veranstaltun- gen über das Jahr hinweg entwickelt. Neben mehreren Künstlerateliers befinden Ein Industriedenkmal voller Leben sich hier auch technikgeschichtliche Muse- en. Das Nadelmuseum mit angeschlosse- 21 www.museen-iserlohn.de › Dechenhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Dechenhöhle 5, 58644 Iserlohn Telefon: 02374 71421 [email protected] Öffnungszeiten: März-November täglich, Dez.-Febr. Samstag und Sonntag sowie feiertags und in den NRW-Ferien Eintritt: Erw. 8,- €, Kinder 5,- € ...mit Höhlenmuseum

22 8 ›Die Dechenhöhle Zauberhafte Tropfsteinwelt

Auf ins Höhlenabenteuer! Die bizarre angeschlossene Deutsche Höhlenmuseum Tropfsteinwelt der Dechenhöhle faszi- sind anerkannte außerschulische Lernorte. niert Jung und Alt gleichermaßen. Mys- Bei angenehmen 10°C ist die Höhle ei- tische uralte Tropfsteine, dunkle Ab- nen Ausflug bei jedem Wetter und zu je- gründe und Knochen von eiszeitlichen der Jahreszeit wert. Die neue brilliante Bären lassen manchen Zeitgenossen er- LED-Beleuchtung lässt das faszinieren- schaudern. Neugierige Forscher kom- de Farbenspiel der Tropfsteine erstrahlen. men hier voll auf ihre Kosten. Regelmäßig finden unter Tage Sonderver- Aber keine anstaltungen statt. (Osteraktion, St. Mar- Angst: Das al- tin, Weihnachten). les lässt sich Möglichkeit für Kindergeburtstage, Firmen- bequem auf events und Führungen; kostenfreie Park- gut ausge- plätze. n bauten und beleuchteten Wegen er- kunden. Im angeschlossenen Museum er- fährt man darüber hinaus alles über Höh- len. Wie entstehen sie? Wo befinden sich die größten? Und wer weiß schon, dass in ...mit Höhlenmuseum ihnen auch Überreste von Dinosauriern ge- funden werden? Die Dechenhöhle und das 23 www.dechenhoehle.de ›Märkischer Kreis Kultur und Tourismus Bismarckstraße 15 58762 Altena Telefon: 02352 966-7054 [email protected]

Radfahren im Takt

24 9 ›Radeln im Märkischen Sauerland Auf Tour zwischen Sauerland und Metropole Ruhr

Ob entlang der Flussläufe von Ruhr und Lenne oder hoch hinaus mit Weitblick über das Ebbegebirge oder die Homert: Der Märkische Kreis vermittelt vom Sattel aus betrachtet seinen ganz besonderen Reiz. Die Radroute „Ruhr- Lenne-Achter“ schlängelt sich durch das Vielfach werden zur Streckenführung ehe- Grenzgebiet von Sauerland und Ruhrgebiet. malige Bahntrassen und Flussradwege ge- An der vorwiegend steigungsarmen Stre- nutzt. Neben dem Wegelogo bietet auch das cke laden nette Innenstädte, Cafés und Knotenpunktsystem dem Nutzer eine Orien- Restaurants zum Verweilen ein. Highlights tierungshilfe. Anstelle der großen Runde mit an der Strecke sind u. a.: die Dechenhöhle ca. 68 km (Knotenpunkte 55, 52 49 50, 48, in Letmathe, das Felsenmeer und der Sau- 36, 34, 21, 22, 25, 38,63, 64, 72, 55) kann auch erlandpark in , das Schmiedemuse- die östliche Runde mit ca. 42 km oder die um in Frön- westliche mit ca. 52 km befahren werden. denberg sowie Radfahren auf dem die historische Ruhr-Lenne-Achter bie- Fabrikanlage tet neben Abwechslung Radfahren im Takt Maste-Baren- auch Erholung, macht dorf. Spaß und hält fit! n 25 www.maerkisches-sauerland.com Ein schöner Tag…

…im

26 oder Entspannen. Egal, ob Sie sich lieber aktiv sportlich bewegen oder ob Sie es lieber langsam und ent- spannt angehen lassen: Die Natur im Hönnetal hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten. Wertvolle Kirchen- schätze und historische Industriedenk- mäler, internationale Musikfestivals und Sportevents - das Hönnetal als Teil- region des Sauerlandes, angrenzend an die Metropolregion Ruhrgebiet, bietet Herzlich willkommen im Hönnetal, einem jede Menge Natur, Kultur und Sport- der romantischsten Täler Deutschlands. möglichkeiten. n

Entdecken Sie die schöne Natur unseres Hönnetal/Sauerland Touristik e.V. Hönnetals. Die abwechslungsreichen Alte Gerichtsstraße 1 Landschaften mit dichten Wäldern, wei- 58802 ten Wiesen und geheimnisvollen Höhlen Telefon: 02375 926-157 u. -158 laden Sie ein zum Wandern, Radfahren [email protected] www.hoennetal.de ›Tourist-Info Sauerland/Hönnetal Touristik e.V. Alte Gerichtsstraße 1, 58802 Balve Telefon: 02375 926-157 u. 926-158 [email protected]

Nur Fliegen ist schöner!

28 10 ›Sauerland-Waldroute & Höhenflug Zauberhaft mystisch oder hoch hinauf…

„Zauberhaft mystisch und immer anders”. „Wanderglück & grandiose Aussichten” ver- Der 240 km lange Wanderweg führt von spricht der Sauerland-Höhenflug auf 250 Iserlohn nach Marsberg zu zahlreichen mys- km von Meinerzhagen und Altena bis nach tischen und sagenumwobenen Plätzen. Auf Korbach: Panorama, Berggipfel und Türme den Höhen des wie den Quitmannsturm auf dem Kohlberg Balver Wal- in . Hier gibt es noch mehr Beson- des erreicht derheiten am Wegesrand: Die Hönnequelle, die Waldrou- der Babywald, der Fotopoint am „Drehbaren te das Balver H“ im Logo des zertifizierten Weitwander- Stadtgebiet. weges. Neuenrade und der Ortsteil Alten- Hier liegt eine affeln liegen direkt am Qualitätsweg Wan- der größten derbares Deutschland, von den Ortsteilen Kulturhöhlen Europas – die Balver Höhle Affeln und Küntrop ist er schnell erreicht. und im Naturschutzgebiet Hönnetal, ganz in der Nähe, die Reckenhöhle, mit einer zauberhaften Tropfsteinwelt. Die Ortsteile Beckum, Binolen und Volkringhausen liegen direkt an der Route und können bequem mit der Hönnetalbahn (Regionalbahn 54) erreicht werden. Von Balve und Eisborn ist der Top-Wanderweg auf gut ausgezeichne- ten Zuwegungen zu erreichen. 29 www.hoennetal.de ›Luisenhütte Wocklum Wocklum 10, 58802 Balve-Wocklum Informationen und Führungen buchen: Telefon: 02352 966-7034 [email protected] Öffnungszeiten: Vom 1. Mai bis 31. Oktober Di. bis Fr. von 9.30-17 Uhr Sa., So., Feiertag von 11-18 Uhr

Wasser, Dampf und heißes Eisen

30 11 ›Luisenhütte Wocklum Industriekultur mitten im Grünen

Die Luisenhütte Wocklum ist die älteste tränke sowie Snacks. Die Luisenhütte eig- vollständig erhaltene Hochofenanlage net sich hervorragend als Ausgangspunkt Deutschlands, die mit Holzkohle betrie- für Wanderungen und Radtouren. Eine ben wurde. E-Bike-Ladestation ist auf dem Gelände vorhanden. Einmal im Jahr heißt es „Lu- Einzigartig für Deutschland kann in Balve- ise heizt ein“. Bei dem Kulturfestival für Wocklum ein komplettes Hüttenensemble die ganze Familie werden die Besucher mit Eisengießerei und Umfeld besichtigt immer wieder von neuen künstlerischen werden. Heute ist die 1865 stillgelegte Formen und Ideen überrascht. n Luisenhütte ein modernes, besucherori- entiertes Erlebnismuseum. Das Museum zeigt anschaulich, wie in der Luisenhütte Eisen hergestellt und zu Gussprodukten weiterverarbeitet wurde. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve. Es zeigt die Natur- und Mensch- heitsgeschichte des Hönnetals. Die Ein- trittskarte gilt für beide Museen. Direkt an der Luisenhütte befindet sich ein großer Technikspielplatz. Damit wird der Besuch für Familien noch spannender. In der Hüt- tenschänke gibt es warme und kalte Ge- 31 www.maerkischer-kreis.de „ ›Stadt Neuenrade und Arbeits- gruppe Walderlebnispfad Alte Burg 1, 58809 Neuenrade Telefon: 02392 693-0 oder 649393 Startpunkte: Parkplatz am Wald- stadion, Im Glocken, oder Wander- parkplatz Borke, Oberhofstraße Gaststätte „Zur Borke“, Oberhof- straße 1, 58809 Neuenrade: Tel. 02394 212, www.zur-borke.com

Entdeckungsreise in der Natur

32 12 ›Walderlebnispfade In Neuenrade wird Wald zum Erlebnis

Auf den Walderlebnispfaden in Neuen- Holzkohlenmeiler rade können Kinder den Wald mit allen und geben mit Sinnen erleben. der Hillebille Si- Auf der Matschstrecke laufen Kinder bar- gnale. fuß durch den Borkebach, klettern auf Doch auch für den Kinderhochsitz und erfinden eigene Erwachsene sind Melodien auf dem Klangholzspiel, sägen die Walderlebnis- pfade ein span- nendes Ausflugs- ziel. Nehmen Sie an der kostenlo- sen Führung der Arbeitsgemein- schaft teil und wandeln Sie auf den Spuren ehe- maliger Waldarbeiter und Köhler. Entde- cken Sie Pflanzen und Tiere hautnah auf den fünf Wegen der Walderlebnispfade, die mit Streckenlängen zwischen 2,3 km Entdeckungsreise in der Natur Baumscheiben und nehmen sie als Sou- und 4,3 km auch für Kinder gut zu bewäl- venir mit nach Hause, entdecken den tigen sind. n 33 www.neuenrade.de ›Sauerlandpark Hemer GmbH Ostenschlahstraße 59 58675 Hemer Telefon: 02372 551616 [email protected]

Der Familienpark

34 13 ›Der Sauerlandpark in Hemer Naturerlebnis mitten in der Stadt

Zehn Jahre ist es her, als sich das ehe- der Region einzigartige Himmelsspiegel. malige Landesgartenschaugelände in Außerdem erinnert der verwunschene den Sauerlandpark verwandelte. Seitdem Waldspielplatz „Zwergengold” an die kommen Jahr Hemeraner Sagenwelt. Eine weitere Be- ›Sauerlandpark Hemer GmbH für Jahr im sonderheit: der ´Slackline-Parcours’ – ein Ostenschlahstraße 59 Schnitt über Balanceakt der besonderen Art. Jugendli- 58675 Hemer 275.000 Gäste. che genießen außerdem die Skateboard- Telefon: 02372 551616 Sie erklimmen anlage, die mitten in bergiger Landschaft [email protected] die Himmels- des Jübergs eingepasst wurde oder die leiter, an de- beiden Boulderfelsen. Gleichzeitig gilt der ren Spitze der Sauerlandpark Hemer als Südwestfalens Jübergturm, Open Air-Eventlocation Nummer eins. n das Wahr- zeichen der Stadt, entstanden ist oder genießen Blumen und typisch sauerlän- dische Landschaft beim Spazierengehen und Entspannen. Zu 27 Hektar Naturer- lebnis ­ von den Themengärten bis in den „Park der Sinne” mit seinem Senkgarten oder der neuen Oase der Sinne – gesellen Der Familienpark sich außergewöhnliche Spielorte für die Kleinsten. Der vergrößerte U3-Spielplatz, ein riesiger Wasserspielplatz oder der in 35 www.sauerlandpark-hemer.dewww.drahthandelsweg.de ›Heinrichshöhle Felsenmeerstraße 7, 58675 Hemer Telefon: 02372 61549 Öffnungszeiten: April bis Oktober in den NRW-Schulferien sowie samstags, sonntags und an Feiertagen täglich; außerhalb dieser Zeiten gerne für Schul- klassen, Gruppen auf Anfrage. Zurück in die Eiszeit

36 14 ›Stalagmiten & Stalaktiten Das tropfsteingeschmückte Reich des Höhlenbären

Die Höhle ist mit phantastischen Tropf- steinfiguren geschmückt. Im hinteren Teil bieten 20 m hohe Spalten einen im- posanten Anblick. Die Heinrichshöhle ist im Rahmen sach- kundiger Führungen auf 350 m Länge zu besichtigen. Berühmt ist sie wegen reichhaltiger Knochenfunde eiszeitlicher Tiere (Höhlenbär, Mammut, Hyäne). Be- sonders beeindruckend sind ein kom- plett montiertes Höhlenbärenskelett und lebensechte Modelle vom Höhlenbä- ren und der Höhlenhyäne. n

Zurück in die Eiszeit

37 www.heinrichshoehle.de ›Gut Rödinghausen Fischkuhle 15 58710 Telefon: 02373 9038770 Öffnungszeiten: Mi. u. Do 9-17 Uhr und Sa. u. So 10-18 Uhr Industriegeschichte als Kulturerbe

38 15 ›Gut Rödinghausen Industriemuseum der Stadt Menden

Das Gut Rödinghausen liegt in Lendringsen und war über mehrere Jahrhunderte Wohn- sitz der Freiherren von Dücker, einem der be- kanntesten Adelsgeschlechter Westfalens. Mit der Gründung der Rödinghauser Eisen- fabrique gehörten die „von Dückers” zu den wenigen Adeligen, die sich als Unter- erten Schuhen und alten Bautechniken. Im nehmer betätigten. Obergeschoss werden rund 300 Jahre Men- Die gesamte Anlage dener Industriegeschichte präsentiert. Me- steht unter Denkmal- dien und Mitmachstationen bieten den Be- schutz und wurde im suchern die Möglichkeit, die Geschichte aktiv Jahr 2007 von der und mit allen Sinnen zu erfahren. Daneben Stadt Menden auf werden jährlich Sonderausstellungen aus Erbpachtbasis erwor- den Bereichen Kunst und Kulturgeschichte ben. Nach mehrjähri- gezeigt. Im wunderschönen Park, der zwi- ger Sanierung wurde schen Hönne und Herrenhaus gelegen ist, das Herrenhaus im finden ebenso wie im Kaminsaal regelmäßig Industriegeschichte als Kulturerbe Juni 2019 eröffnet. Es gewährt einen Blick Kulturveranstaltungen statt wie zum Bei- auf die Epoche des Klassizismus mit histo- spiel das zweiwöchige ‚KunstFest Passagen’, rischen Funden, Tapetenresten, eingemau- das jedes Jahr Ende August startet. n 39 www.menden.de/industriemuseum ›KiKi Island Blumenweg 5, 58708 Menden, Telefon: 02373 6918 [email protected]; Öffnungsz.: Mo., Mi.-Fr. von 14-19 Uhr Sa./So./Feiertage und Schulferien von 10-19 Uhr Di.: geschlossen, ausgenommen Ferien/Feiertage

…da glänzen Kinderaugen

40 16 ›Kinderparadies KiKi Island Spielspaß für die ganze Familie

Ob klettern, springen, toben oder zwischendurch keine Sorgen machen. Kalte schlemmen – hier ist für jeden was dabei! Speisen und Getränke dürfen bei uns auch n KiKi Island – einer der größten und be- selbst mitgebracht werden! liebtesten Indoor-Spielplätze in NRW, Auszug Spielgeräte begeistert durch seine liebevolle und de- › Riesen-Vierfach-Wellenrutsche taillierte Gestaltung und verwandelt Fa- › Wabbelberg milienausflüge und Kindergeburtstage › Klettervulkan mit Steilrutsche mit Hilfe der zahlreichen Attraktionen zu › Dschungel-Labyrinth › Röhrenrutsche einem unvergesslichen Abenteuer. Ob › Ballschussarena › 6er Trampolin gutes oder schlechtes Wetter, ob kleine › Safari Express › 2 Soccer-Courts oder große Kinder, ob Familienausflug › Hochseilgarten › Bungee-Trampolin oder Geburtstagsfeier – KiKi Island be- › u.v.m. deutet toben im XXL-Format! Für die Kleinsten bis 3 Jahre steht ein se- parater Bereich zur Verfügung, in dem sie sich im Bällebad, mit den beliebten XXL- Legosteinen und auf Schaumstoffwip- pen und -rollen vergnügen können. Dank einer üppigen Speisekarte und einem großzügigen Selbstbedienungsbereich müssen Sie sich um den kleinen Hunger 41 www.kiki-island.de ›Wildwald Vosswinkel › Bellingsen 5, 59757 -Vosswinkel Wildwald Vosswinkel – wirkt Telefon: 02932 9723-0, [email protected] Öffnungszeiten: täglich 9 - 17 Uhr; in der Neben- saison von November bis zum Beginn der Oster- ferien NRW eingeschränkte Öffnungszeiten!

Fotos: Karl-Heinz Volkmar Ohne Zäune zwischen Mensch und Tier

42 17 ›Wildwald Vosswinkel – wirkt Frische, aromatisch-würzige Luft einatmen, über den weichen Boden laufen – Wald tut gut!

Im WILDWALD gibt es rund 12 km Fuß- wege, behutsam in den Lüerwald einge- baut. Sie schlängeln sich vorbei an verborge- nen Waldteichen, uralten Eichenbestän- den, mit Moos bewachsenem Totholz und laden zum Spaziergang oder zur Wanderung ein. Der WILDWALD ist vor allem für seine Be- sonderheit bekannt: heimische Wildarten in ihrem natürlichen Lebensraum erleben – ohne Zäune zwischen Mensch und Tier. Bei der täglichen Fütterung mit dem Wildheger haben Besucher*innen die Möglichkeit, das Wild aus nächster Nähe zu beobachten und dabei viel Wissens- wertes und Kurioses zu erfahren. Ob allein oder in der Gruppe, Ohne Zäune zwischen Mensch und Tier (Wild)Wald wirkt. Zu jeder Jahreszeit! Hunde dürfen leider nicht in den Wald! n 43

www.wildwald.de › Tourist Information Stadtmarketing Sundern eG Rathausplatz 7 59846 Sundern Telefon: 02933 979590 Flanieren am Wasser

44 18 ›Sundern am Sorpesee Wohlfühlen, genießen, entspannen

Bereit die Alltagsroutine über Bord zu wer- fen und frischen Wind am See zu atmen? Dann alles klar machen zum Anlegemanöver in Sundern am Sorpesee! Direkt am westli- chen Eingang des Sauerlandes gelegen, bieten die See- promenaden in Langscheid und gänge durch wunderschöne Natur. Ausge- Amecke zahlrei- zeichnete Radstrecken sowie Ski- und Ro- che Freizeitmög- delhänge lassen das Sportlerherz in lichkeiten an und und Wildewiese höherschlagen. Mit meist auf dem Wasser. inhabergeführten Geschäften lädt Sie die „Leinen los” heißt Sunderner Innenstadt zum entspannten es beim Segeln oder Tretbootfahren und Einkaufsbummel ein. Sundern am Sorpesee bei einer Fahrt mit der MS Sorpesee kommt bietet Ihnen eine bunte Gastronomie- und Urlaubsfeeling auf. Die Wanderstrecken der hochwertige Übernachtungsvielfalt, ob Ho- Region bie- tel, Ferienwohnung oder Baumhaus – hier ten ideale können Sie sich wohlfühlen. n Ausgangs- punkte für Flanieren am Wasser Wanderun- gen und Spazier- 45 www.sundern-sorpesee.de Ein schöner Tag…

…in Lüdenscheid

46 Ein Tag in der „Stadt des Lichts“ bietet das Saunadorf auf

viele Erlebnisse rund um Gastronomie, über 12.000 Quadratme- © Bildrechte: Stadt Lüdenscheid / Rolf Rutzen Shopping, Kultur und Natur. In der groß- ter, erbaut aus ganzen Kiefern- zügigen Fußgängerzone laden Kaufhäu- stämmen, mit vielfältigen Angeboten. ser, das Stern-Center, Fachgeschäfte, Altstadt-, Licht- und andere Themenfüh- Boutiquen und Gastronomiebetriebe zum rungen vermittelt die Stadtverwaltung. Shoppen und Schlemmen ein. Talsperren Besonders sehenswert sind die Museen und Wanderwege mitten in der wunder- der Stadt mit dem einzigartigen Knopf- schönen Natur des Sauerlandes bieten kabinett, direkt im Gebäude befindet sich Erholung bei einem kurzen Spaziergang auch die städtische Galerie. Das vielfälti- oder einer längeren Wanderung. ge und abwechslungsreiche Theater- und Ein neues Wahrzeichen Lüdenscheids ist Konzertprogramm im Kulturhaus spricht die „Phänomenta“ mit ihrem 75 Meter ho- kulturell interessierte Besucher an. hen Turm, der ein Foucaultsches Pendel beherbergt. Das attraktive Science-Cen- Stadt Lüdenscheid ter zieht mit seinen 170 Stationen Gäste Bürger- und Tourismusinformation aus nah und fern an. Die „Siku//Wiking Rathausplatz 2 Modellwelt“ fasziniert große und kleine 58507 Lüdenscheid Autofans. Eine Oase der Entspannung ist [email protected] www.luedenscheid.de ›Museen der Stadt Lüdenscheid Sauerfelder Straße 14 - 20 58511 Lüdenscheid Telefon: 02351 171496 Öffnungszeiten: Mi. - So. 11-18 Uhr Führungen für Gruppen nach Vereinbarung Eintritt in die Dauerausstellungen frei.

Geschichte(n) einer Stadt

48 19 ›Museen der Stadt Lüdenscheid Geschichtsmuseum – Städtische Galerie

Das Geschichtsmuseum überrascht mit fließen auch ständig wechselnden Ausstellungen in die neue zur Stadt- und Regionalgeschichte. Die Dauerausstel- Dauerausstellung zeigt die industrielle lung ein. Entwicklung von der Die Sammlung Knopfherstellung bis der Städti- hin zur Automobilzulie- schen Galerie ferindustrie. In der Mu- gibt Einblick in seumshalle wartet ein die Entwicklung der Kunst des 20. und 21. historischer Zug der Jahrhunderts. Wichtige Künstlerpersön- Kreis-Altenaer-Eisen- lichkeiten der deutschen Nachkriegskunst bahn auf die Besucher. sind mit ihren Werken vertreten, unter an- derem Joseph Beuys, Kuno Gonschior, Rolf Bis 2021 entsteht in Nickel, Emil Schumacher und Timm Ulrichs. den Museen der Stadt Mit wechselnden Ausstellungen präsen- eine neue Daueraus- tiert die Städtische Galerie die vielfältigen stellung. Unter dem Facetten zeitgenössischer Kunst. Titel „Wunderkammern Im Museumscafé, direkt im lichtdurchflu- der Zukunft“ entwickelt teten Foyer der Museen, bleibt nach dem eine Projektgruppe schon jetzt wechseln- Besuch noch Zeit, den Besuch bei Kaffee, Geschichte(n) einer Stadt de Ausstellungen zu den Zukunftsentwür- Kuchen oder anderen Leckereien ausklin- fen der Stadtgesellschaft. Die Ergebnisse gen zu lassen. n 49 www.luedenscheid.de ›Lasermaxx-Lüdenscheid Noltestraße 13 58511 Lüdenscheid Telefon: 02351 9858520 The Real Game

50 20 ›Lasermaxx Lüdenscheid Das ultimative Freizeit Erlebnis

In Lüdenscheid könnt ihr den neuen Lasertag Westen, an denen ein Phaser Trendsport der heutigen Zeit erleben ‚LA- befestigt ist und mit dem ihr eure Geg- SERTAG’. Die 1500 qm große Lasertag Halle ner markieren und somit Punkte sammeln liegt in einem Industriegebiet, direkt über könnt. Wer die meisten Punkte sammelt die A45 gut zu erreichen. Euch erwarten gewinnt. Das Game findet in einer nebel- Spaß, Action und Unterhaltung pur. In der gefluteten labyrinthartigen Area statt. farbenfrohen Welt der 4 Elemente könnt Zusammen mit dem passenden Sound er- ihr bei verschiedenen Spielmodi (Team lebt ihr ADRENALIN pur. Deathmatch, Solo Deathmatch, Dark Perfekt geeignet für Firmenfeiern, Schul- Game, Cap- ausflüge, JGA´s, Geburtstage und Grup- ture the Base, pen ab 4 bis maximal 80 Personen. Bei Zombie, Un- uns wird euer Event zu einem unvergess- derworld etc.) lichen Erlebnis. n eure Geschick- lichkeit, Team- fähigkeit und Reaktionsver- mögen unter Beweis stellen. Bis zu 21 Spieler können gleichzeitig auf The Real Game der anspruchsvollen Map gegeneinander antreten. Hierbei tragt ihr hochmoderne 51 www.lasermaxx-luedenscheid.de ›SIKU//WIKING Modellwelt Schlittenbacher Straße 56a 58511 Lüdenscheid Telefon: 02351 876 212 [email protected] www.modellwelt-luedenscheid.de Öffnungszeiten: Mi-Fr: 14–18 Uhr; Sa–So: 11–18 Uhr Öffnungszeiten in den NRW-Ferien: Mi–So: 11–18 Uhr Mo–Di: geschlossen Barrierefrei

52 21 ›SIKU//WIKING Modellwelt Der Automodellspaß für die ganze Familie!

Mehr als 3500 Exponate von siku und Profis. Die ganz kleinen Besucher vertie- dem Traditionsbetrieb WIKING Modellbau fen sich im freien Spiel in der SIKUWorld. zeigen über 90 Jahre Unternehmensge- Shop schichte in der SIKU//WIKING Modellwelt. Riesen Auswahl von SIKU und WIKING: Dabei handelt es sich aber nicht nur um Sondermodelle, Merchandise Artikel, eine 500 Quadratmeter große, abwechs- Druckware und 2. Wahl-Werksverkauf; lungsreich gestaltete Ausstellung, hier Möglichkeit für Kindergeburtstage, Fir- darf auch gespielt werden. Die kleinen menevents und Führungen; kostenfreie und großen Parkplätze; Wohnmobilstellplatz; Hunde Markenfans nicht erlaubt. n können auf vielen Spiel- flächen mit fernsteuer- baren Fahr- zeugen ihr Ge- schick be- weisen. Wer im 4. Gang Aquaplaning auf der Rennstrecke für SIKUracing Autos aus- weichen kann, gehört dann schon zu den 53 www.modellwelt-luedenscheid.de ›Das Saunadorf Am Nattenberg 2, 58515 Lüdenscheid Telefon: 02351 157-499 Öffnungszeiten: Mo. 14-22 Uhr (Frauentag) Di. und Mi. Ruhetag Donnerstag: 14-22 Uhr Freitag und Samstag: 10-23 Uhr Sonntag und Feiertage: 10-20 Uhr Regenerieren im Saunadorf

54 22 ›Raus aus dem Alltag… …rein ins Vergnügen

Geben Sie sich in reizvoller Landschaft ganz dem Gefühl der Ruhe und Zufriedenheit hin. Ein kostbares Erlebnis in einem Refugium der Ruhe und Entspannung – umgeben von Bäumen, Wiesen und Wasser. Auf einer Flä- che von 12.000 qm präsentiert sich das Sau- nadorf mit seinen urigen Kiefernhäusern. Zu den Angeboten zählen: • Korkea®-Event-Sauna • Holzbefeuerte Doppel-Maa®-Sauna › • Holzbefeuerte Tuli®-Sauna Das Saunadorf • Wald- und Kräutersauna Wellness pur Am Nattenberg 2, 58515 Lüdenscheid • Dampfbad und Bi-O-Bäder® Wohlfühlen ist schön und schön ist, wer Telefon: 02351 157-499 • Kaminlounge und Stilles Ruhehaus sich in seiner Haut wohlfühlt. Individuel- Öffnungszeiten: Mo. 14-22 Uhr (Frauentag) Gastronomie mit Außenterrasse le Wellnessangebote inklusive Leckerei- Di. und Mi. Ruhetag • • Massagebereich en und Massagen bieten Ihnen einen in- Donnerstag: 14-22 Uhr tensiven Urlaubstag im Saunadorf. Freitag und Samstag: 10-23 Uhr Außerdem noch: Sonntag und Feiertage: 10-20 Uhr Schwallbrausen, Gaumenfreuden Tauchbecken, Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten temperierter im Restaurant mit Wintergarten, auf der Außenpool, Fuß- idyllischen Sonnenterrasse oder in der wärmebäder, uvm. gemütlichen Kaminecke. n 55 www.saunadorf.de ›PHÄNOMENTA Lüdenscheid Phänomenta-Weg 1, Navi: Bahnhofsallee 58507 Lüdenscheid, Telefon: 02351 21532 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-17 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr

Physik zum Anfassen

56 23 ›Phänomenta Lüdenscheid ›PHÄNOMENTA Lüdenscheid Erforschen – Erleben – Entdecken Phänomenta-Weg 1, Navi: Bahnhofsallee 58507 Lüdenscheid, Telefon: 02351 21532 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9-17 Uhr, Wie funktioniert Strom? Wie entsteht ein Samstag, Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr Blitz? Wie sieht Radioaktivität aus? Was von Physikern bereits erforscht wurde, kann in der PHÄNOMENTA praktisch nach- vollzogen werden. Physik zum Anfassen: Die PHÄNOMENTA Lü- denscheid bietet 180 Exponate zum Auspro- bieren, Nachdenken und Spaß haben an. Be-

wer weiß, was daraus entstehen kann? Einmal dem eigenen Schatten davonlaufen oder einfach den Boden unter den Füßen verlieren – das ungewöhnliche Science Cen- ter macht es möglich. Stereohören, Hautbe- obachtung oder das begehbare Kaleidoskop sind Stationen, an denen die Besucher nicht nur mit Objekten experimentieren, sondern rühmte Naturwissenschaftler behaupten, dass auch Teil des Exponats werden. So auch beim ihre entscheidenden Entdeckungen oft das Er- Kettcar, wo man sich selbst im Fernseher sieht, Physik zum Anfassen gebnis eines zufälligen Herumspielens waren. solange man trampelt. Physikalische Phä- In der PHÄNOMENTA steht ebenfalls die spiele- nomene werden in dieser Ausstellung ganz rische Herangehensweise im Vordergrund und spannend und abwechslungsreich. n 57 www.phaenomenta-luedenscheid.de Ein schöner Tag…

58 Alles einsteigen und los geht es auf der der genießen, Sauerländer Kleinbahn im beschaulichen ehe wir im Alten Amtshaus . Wir genießen das Zischen der die einzigartige Bakelitausstellung alten Dampflock und lassen unseren Blick bestaunen. Weitere, auch wechselnde Aus- über die herrliche Landschaft schweifen. stellungen findet man zudem in der Villa Mit etwas Nostalgie im Sinn machen wir Wippermann in vor. Wer sich lieber uns mit dem PKW weiter auf den Weg nochmal etwas austoben möchte, dem sei über die Nordhelle mit dem Robert-Kolb- der Kletterwald im Herpinetal, neben dem Turm und den zahlreichen Wanderwegen Freibad, ans Herz gelegt. Tierisch endet un- (und im Winter gespurten Loipen) bis nach sere kleine Reise im Wildgehege Meseken- Meinerzhagen. Beim Schlendern durch die dahl auf den Schalksmühler Höhen. Wer Innenstadt besuchen wir die romanische den Stopp im VolmeFreizeitPark verpasst Jesus-Christus-Kirche und den Volkspark hat, kann nun einen Aufenthalt im Volme- mit der wieder im alten Glanz erstrahlen- Park in Schalksmühle noch mit einplanen. den „Villa im Park”. Unweit des Zentrums startet übrigens auch der Sauerland Hö- Region „Oben an der Volme” henflug. Für eine Pause kommt nun der Bahnhofstraße 13 VolmeFreizeitPark in sehr gelegen. 58540 Meinerzhagen Hier können sich Groß und Klein etwas [email protected] austoben oder einfach nur das Plätschern visit.oben-an-der-volme.de ›Wildgehege Mesekendahl Mesekendahl 1, 58579 Schalksmühle Telefon: 02351 52091 Öffnungszeiten: Mo. und Di. Ruhetag Mi. - Fr.: 13-18 Uhr Sa., So. und Feiertage: 10-18 Uhr Einritt: Erwachsene 3,- €, Kinder 2,- €

Den Tieren ganz nah…

60 24 ›Wildgehege Mesekendahl Ein Familienausflug in die Sauerländer Tierwelt

Mit drei Rotwildhirschen startete im Mai 1965 Fritz Trimpop in Mesekendahl das Un- ternehmen Wildgehege. Genauer gesagt machte sich der Gehegegründer selbst ein Geburtstagsgeschenk. Mit 38 Jahre am 6. Mai 1965 konnte somit Fritz Trimpop auch stolz dar- auf sein, der Ge- meinde Schalks- mühle mit der Kaninchen, Esel, Rotfuchs, Waschbären, Eröffnung seines Wisente, Jakobs- und Kamerun-Schafe. Wildgeheges ei- Umgeben von Wald- u. Wiesenflächen mit nen touristischen vielen Rundwanderwegen erleben Sie bei Ausflugspunkt uns die Natur! Rustikale Feiern, Klassen- erschlossen zu feten, Betriebsfeiern, Kindergeburtstage, haben. Den ersten Hirschen folgten Dam- Polterabende und Trecker-Planwagenfahr- und Schwarzwild. Zu den Wildschweinen ten organisieren wir gern für Sie. gesellten sich schnell ein paar Ziegen und auch ein Pony. Heute können Sie 15 Tierar- Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis ten und ca. 120 Tiere besichtigen. Schwarz- zu 300 Personen! wild, Rotwild, Damwild, Ziegen, Frettchen, Biker-Treff am Wochenende – ganzjährig – Fasane, Nasenbären, Meerschweinchen, auch im Winter. n 61 www.wildgehege-mesekendahl.de ›Waldfreibad Herpine Herpiner Weg 17, 58553 Halver Telefon: 02353 12766 [email protected] Öffnungszeiten während der Saison ab Mai bis September täglich von 9-20 Uhr.

Erholung pur in schöner Natur

62 25 ›Waldfreibad Herpine › Waldfreibad Herpine Spiel und Spaß für Groß und Klein Herpiner Weg 17, 58553 Halver Telefon: 02353 12766 [email protected] Die Herpine ist einzigartig. Durch die Getränken, Eis und Pommes, gibt es lecke- Öffnungszeiten während der besondere Lage mitten in der grünen re Currywurst und Bratwurst. Kommen Sie Saison ab Mai bis September täglich von 9-20 Uhr. Sauerländer Natur kommt schnell Ur- vorbei! Genießen auch Sie mit Ihrer Familie laubsstimmung auf. In einem idyllischen, einen unvergesslichen Sommer in unse- von Wäldern umgebenen Tal laden rund rem Waldfreibad Herpine! n 6.000 qm erfrischende Wasserfläche zum Schwimmen, Toben und Erholen ein. Ein weiteres Highlight ist der Wasserspiel- garten. Es gibt viele Räder zum Drehen und immer wieder spritzt woanders eine Wasserfontaine heraus. Die Rutsche und eine Krabbelröhre sorgen vor allem bei den Kleinen für großes Vergnügen. Darü- ber hinaus stehen Ihnen moderne Umklei- de- und Sanitärräume zur Verfügung. Für die Versorgung von Kleinkindern können Eltern einen eigenen Raum nutzen. Bei so viel Aktivität darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Unser Kiosk mit Sonnenterrasse bietet alles, was das Herz begehrt. Neben warmen und kalten 63 www.herpine.de ›Herpinetal Herpiner Weg 17, 58553 Halver Telefon: 02353 12766 [email protected]

Wenn ‚‚abhängen’’, dann hier…

64 26 ›Stadt – Wald – Höhe Eine Endeckungsreise vom Herpinetal bis zur Karlshöhe

gebiet „Wilde Ennepe”. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Aussichtsturm auf der Karlshöhe geht es auf der Stern- golfanlage, wie auch in der Pingvin In- doorhalle im Halveraner Zentrum, rund um das Thema Minigolf. Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der Draisinen- bahn von Oberbrügge vorbei an der Her- pine nach Halver, wobei hier besonders Im Herpinetal in der Region „Oben an der Teamgeist und die Muskelkraft zum der Volme”, unweit des Halveraner Zen- Einsatz kommen. Urlaubsfeeling vor der trums, wartet auf die Besucher eines Haustür, in einem idyllisch, von Wald um- der schönsten Waldfreibäder in NRW, gebenen Tal, welches zum Schwimmen, die Herpine. Zum Freizeitgebiet Herpine Toben und Erholen einlädt. n gehören der anschließende Kletterwald, der Naturlehrpfad Eichelkamp und der Trimm-Dich-Pfad. Der nahe gelegene Aussichtsturm auf der Karlshöhe ist Ein- stiegspunkt für vielseitige Wanderungen entlang der Fischteiche im Freizeitgebiet Herpine, sowie durch das Naturschutz- 65 www.halver.de 27 ›Fußballgolf in Kierspe

Die Fußballgolf-Anlage in Kierspe bietet neun abwechslungsreiche Bahnen für das etwas andere Fußballerlebnis. Ziel hierbei ist es, mit möglichst wenigen Schüssen den Ball vom festgelegten Startpunkt über verschiedene Hindernisse in das Ziel, meist ein in den Boden eingelassener Be- tonring, zu schießen. Die Hindernisse auf der Kiersper Anlage bestehen zum Bei- spiel aus einem Treckerreifen, Holzpfos- ten und -toren oder einem Betonrohr. Diese Hindernisse müssen mit dem Ball über-, unter- oder umspielt werden. Wer einen eigenen Ball mitbringt kann sofort losspielen – Eintritt frei! n

›Stadtmarketing Kierspe e.V. Springerweg 21, 58566 Kierspe Telefon: 02359 661-140 [email protected] Die Anlage liegt an der Straße „Am Stadion“ in Kierspe Öffnungszeiten: durchgehend 66 Eintritt frei www.kierspe.de/stadtmarketing 28 ›Fürwiggetalsperre

Inmitten von märchenhaften Wäldern fen ist. Aufgrund der liegt die Fürwiggetalsperre, die zwar asphaltierten Wege die kleinste der zahlreichen Meinerzha- kommen sowohl Spa- gener Talsperren ist, aber sich dafür mit ziergänger samt Kin- ihrer schönen Staumauer umso male- derwagen als auch Inli- rischer in das Landschaftsbild einfügt. ner- und Radfahrer auf Obwohl die Fürwiggetalsperre mit dem ihre Kosten. Ein echter Geheimtipp und 4,1 km langen Rundweg relativ über- ein tolles Ausflugsziel für alle, die sich schaubar und somit ansprechend für je- zwischen einer Runde durch den Wald dermann ist, ist die Talsperre dennoch und einem Spaziergang ums Wasser so weitläufig, dass sie nicht überlau- nicht entscheiden können. n

67 ›Touristinfo Meinerzhagen Zur Alten Post 1 58540 Meinerzhagen Telefon: 02354 77132 [email protected]

Ebbemoore erleben

68 29 ›Sauerland Höhenflug › Touristinfo Meinerzhagen Von Meinerzhagen zur Nordhelle Zur Alten Post 1 58540 Meinerzhagen Telefon: 02354 77132 Wir beginnen am Einstiegsportal Schal- Moosbeere, Moorlilie und [email protected] lershaus in Meinerzhagen. Die Meinhardus- Sonnentau fühlen sich Mattenschanzen, der Sauerland-Höhen- auf den nassen, nähr- flughafen in Möllsiepen, das urwüchsige stoffarmen Böden wohl. Quellental bei Die Hang- und Quellmoo- Hösinghausen, re bieten allerdings auch die wildroman- verschiedenen Spechtarten, Eisvögeln und tischen und seltenen Insekten wie dem Hochmoor-Perl- seltenen Ebbe- muttfalter einen Lebensraum. Maßnahmen, moore sowie wie die gezielte Entfernung von Fichten, der Robert- also Arten, die in dem Moor normalerweise Kolb-Turm lassen die erste Etappe bis zur nicht vorkommen, helfen, das Moor zu er- Nordhelle, dem höchsten Berg im Ebbege- halten. Es ist ein Raum, für die Ausbreitung birge, zum Erlebnis werden. natürlich vorkommender Arten. n Etwas unterhalb der Nordhelle führt der Sauerland-Höhenflug den Wanderer durch das seltene Moorgebiet der Ebbemoore. Dieses über 1000 ha große, als FFH-Gebiet ausgewiesene Areal, fasst verschiedene Naturschutzgebiete im südlichen Ebbege- birge als Ebbemoore zusammen. Torfmoos, Fotos: Kerstin Behrens 69 www.sauerland-hoehenflug.de ›Gemeinde Herscheid Plettenberger Straße 27 58849 Herscheid Telefon: 02357 9093-32 [email protected] Ganz oben im Naturpark

70 30 ›Die Nordhelle Ein Erlebnis zu allen Jahreszeiten

Der Ebbekamm ist einer der markantes- Waldberg” oder auch ten Höhenzüge des Naturparkes Sauer- der Rundweg „Ebbe- land Rothaargebirge und die Nordhelle moore”. mit 663m ü.NN die höchste Erhebung des Auf dem Gipfel be- Ebbegebirges. Sein kühl-feuchtes Klima finden sich der Ro- weist hohe Niederschläge auf, wodurch bert-Kolb-Turm des sich auf den Süd- Sauerländischen hängen Quell- Gebirgsvereins (SGV) und Hangmoore und der Sendeturm sowie Moor- und des Westdeutschen Bruchwälder ent- Rundfunks. wickeln konnten. Gleich nebenan, am Der Wanderpark- ehemaligen Skihang Ebbefeld/Nordhelle ›Gemeinde Herscheid platz unterhalb ist auch der Startplatz für Gleitschirm- Plettenberger Straße 27 der Nordhelle liegt auf dem Höhenrücken 58849 Herscheid zwischen Meinerzhagen und Herscheid an und Drachenfliegen. Telefon: 02357 9093-32 der Landesstraße 707. Hier beginnen und Im Winter bei guten Schneeverhältnissen [email protected] enden alle wich- wird vom „Ebbekammloipe e.V.” die ca. tigen Hauptwan- 20 km lange Strecke gespurt. In Herscheid derwege, wie der oberhalb des Rahlenbergs gibt es den Ro- familienfreun- delhang Walterschlade. Bei guten Schnee- Ganz oben im Naturpark diche Rundweg verhältnissen findet hier einmal im Jahr „Rund um den das beliebte Flutlichtrodeln statt. n 71 www.herscheid.de www.ebbekammloipe.de ›Sauerländer Kleinbahn Elsetalstraße 46, 58849 Herscheid Telefon: 0700 553462246 Fahrbetrieb grundsätzlich erster Sonntag im Monat von Mai bis Oktober und dritter Sonntag im Monat von Mai bis August.

Bitte einsteigen!

72 31 ›Abenteuer auf Schienen Museumseisenbahn Plettenberg-Herscheid

Die Dampflok pfeift, die Räder rattern: Hier ist Bahnfahren noch wie vor 100 Jah- ren, aber live! Allein der Museumsbahnhof in Herscheid- Hüinghausen ist ein Erlebnis – historische Loks und Waggons, wohin man blickt. Klein- bahnen wie diese verkehrten mit ihrer ge- ringen Spurbreite von nur einem Meter da, wo die Züge der großen Bahn nicht hinka- men. So bedeuteten sie oft in den engen Tälern der Region den Anschluss an die wei- te Welt. Wir lieben alte Eisenbahntechnik und erklären gerne technische Details. Den bequemsten Blick auf den Bahnbetrieb bietet unser gemütliches Kleinbahncafé mit Biergarten. Auch sonst ist an Betriebstagen jede Menge zu sehen – vom Oldtimer-Tref- fen bis zum Kartoffelfest. Da kommen be- sonders Familien auf ihre Kosten. Und weil unser Bahnhof mitten im Naturpark Sauer- Bitte einsteigen! land Rothaargebirge liegt, gibt’s jede Men- ge Ausflugsmöglichkeiten on top. n 73 www.sauerlaender-kleinbahn.de ›Tourist-Information Kölner Straße 9, 57439 Attendorn Telefon: 02722 6574146, www.attendorn.de ›Touristinformation Am Mühlenteich 1, 57489 Drolshagen Telefon: 02761 970-0, www.drolshagen.de ›Touristikbüro der Stadt Olpe Westfälische Straße 11, 57462 Olpe Telefon: 02761 83190-0, www.olpe.de ›Tourist-Info Meinerzhagen Zur Alten Post 1, 58540 Meinerzhagen Telefon: 02354 77132, www.meinerzhagen.de ›Gemeinde Wenden Hauptstraße 75, 57482 Wenden Telefon: 02762 406513, www.wenden.de

...mehr als seenswert!

74 32 ›Der Bigge- und Listersee …mehr als seenswert!

Natur-Erlebnisgebiet Wieder andere lieben es sportlich und Biggesee-Listersee umrunden die Seen zu Fuß oder auf dem Rad. Komfortabler ist die Pas- Im äußersten Süd- sage auf dem Dampfer der Weißen westen des Sauerlan- Flotte, der über den See gleitet. Vor- des schlängelt sich bei an „Attania“, einer jungen, aber der größte See der Re- durchaus schwergewichtigen See- gion durch die bergige jungfrau, die als übergroße Skulp- Landschaft. Das Was- tur im Naturschutzgebiet der Gil- serreservoir ist für Gäste und Einheimi- berginsel ihr Domizil gefunden hat. sche ein liebgewonnenes Naherholungs- gebiet. Sie baden am Sonderner Kopf Wer noch mehr Skulpturen entdecken mit großer Badeinsel oder in der Wal- möchte, dem sei der KuLTour-Weg in denburger Bucht, flanieren in Attendorn Drolshagen im Ortsteil Kalberschnacke über den mächtigen Biggedamm, stau- am Listersee ans Herz gelegt. Die Bade- nen in der Atta-Höhle und genießen den strände in Hunswinkel, Windebruch und Sommer in einem Altstadtcafé von Olpe. Heiligenberg am Listersee, sind belieb- In der Gemeinde Wenden lädt die Wen- te Erholungsziele für jung und alt. Von dener Hütte zu einem Besuch ein. Sie ist oberhalb gelegenen Wanderwegen hat eine der ältesten noch hervorragend er- man herrliche Ausblicke auf die Seen, haltenen Holzkohle-Hochofenanlagen im die alle Möglichkeiten des Wassersports ...mehr als seenswert! deutschsprachigen Raum. vom Angeln bis zum Segeln bieten. n 75 www.biggesee-listersee.de