Central Europe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Financial Report 2012 of NRW.BANK
United Nations Global Compact Communication on Progress Financial Report 2012 Financial Report 2012 of NRW.BANK Contents 2 Corporate Responsibility 32 Report on Public Corporate Governance 51 Report of the Supervisory Board 52 Management Report 86 Balance Sheet 90 Profit and Loss Account 92 Notes 118 Cash Flow Statement 120 Equity Capital 121 Reproduction of the Auditor’s Report 122 Responsibility Statement 123 Members of the Advisory Board for Housing Promotion 126 Members of the Advisory Board 130 Organisation Chart 132 NRW.BANK at a Glance Financial Report 2012 1 Corporate Responsibility Corporate Responsibility In fulfilling its role as the development bank for the state of North Rhine-Westphalia, NRW.BANK activities, starting from its strategic and business acknowledges its corporate responsibility. The Bank policy decisions to the shaping of its range of understands the concept of corporate responsibility as products and services down to the implementation a transparent, responsible and living process involving of specific financings, its capital market activities its customers, its employees and society at large. In and its offering of consulting services. this context, the Bank believes that the economical, 2. One of the essential cornerstones of the ecological and social dimensions of sustainability are sustainability strategy pursued by NRW.BANK inseparably linked. is transparent and responsible treatment of its owner, customers, employees and its stake- Since 2008, the “Principles of Corporate Responsibility holders at large. NRW.BANK lives up to this at NRW.BANK” have defined the framework for commitment based on its Public Corporate NRW.BANK’s approach to sustainability. Besides basic Governance Code. -
Die Neufassung Des § 1A Bundesversorgungsgesetz (BVG): Streichung Von Kriegsopferrenten Für NS-Täter – Schlussbericht –
FORSCHUNGSBERICHT 472 Die Neufassung des § 1a Bundesversorgungsgesetz (BVG): Streichung von Kriegsopferrenten für NS-Täter – Schlussbericht – November 2016 ISSN 0174-4992 Die Neufassung des § 1a Bundesversorgungsgesetz (BVG): Streichung von Kriegsopferrenten für NS-Täter - Gründe für die geringe Zahl der Streichungen trotz der Vielzahl der vom Simon Wiesenthal Center übermittelten Daten - Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Simon Wiesenthal Centers Schlussbericht September 2016 2 Die Neufassung des § 1a Bundesversorgungsgesetz (BVG): Streichung von Kriegsopferrenten für NS-Täter - Gründe für die geringe Zahl der Streichungen trotz der Vielzahl der vom Simon Wiesenthal Center übermittelten Daten - Ein Gemeinschaftsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Simon Wiesenthal Centers Schlussbericht Autoren: Dr. Stefan Klemp (Simon Wiesenthal Center) Martin Hölzl (Simon Wiesenthal Center) Ort: Bonn im September 2016 ISBN/ISSN: Auftraggeberschaft / Inhaltliche Verantwortung Erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Durchführung der Untersuchungen sowie die Schlussfolgerungen aus den Unter- suchungen sind von den Auftragnehmern in eigener wissenschaftlicher Verantwor- tung vorgenommen worden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales über- nimmt insbesondere keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständig- keit der Untersuchungen. Copyright Alle Rechte einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und des auszugswei- sen Nachdrucks -
Gis'death Toll Rises at the Same Time a State Department Spokesman Prod- SAIGON (AP) - the Num- U.S
gfam SEE STORY BELOW Windy Cold, windy with chance' of HOME few snow flurries today. Hed Bank, Freehold f Clearing, colder tonight and tomorrow. Long Branch J FINAL -1 (Bet Settlla Pag» 2) Monmouth County's Home Newspaper for 90 Years VOL. 91, NO. 114 RED BANK, N. J., THURSDAY, DECEMBER 5,1968 46 PAGfS TEN CENTS U.S. Presses for Mideast Peace By JOHN M. HIGHTOWER article which touches on a not had evidence of compar- dor Abdul Hamid Sharaf were cern," McCloskey said, "over Israeli and Jordanian repre- WASHINGTON (AP) - The number pf points," McClos- able Soviet exertions in the summoned separately to the the situation in the Middle sentatives in New York and to United States is trying ur- key said. "What we are look- interest of peace. State Department Wednesday East presently. Violations of take the same line with them. gently through diplomatic ing for, however, is concrete Arms to Both afternoon and told of deep the cease-fire line by either JJ.N. Special Envoy Gunner pressure to prevent further evidence that the Soviets are The United States itself is U.S. concern over events in or both sides serve only to Jarring has recently arrived ' escalation of the Israel-Arab exerting their influence to- supplying arms to both Israel the Mideast. heighten tensions in the area in Cairo on a new round of and hinder the efforts of the border • clashes which have ward peace in the Middle and Jordan, which has tradi- U.S. officials indicated the peace making activities fol- intensified the Middle East East. -
Uva-DARE (Digital Academic Repository)
UvA-DARE (Digital Academic Repository) Mensen, macht en mentaliteiten achter prikkeldraad: een historisch- sociologische studie van concentratiekamp Vught (1943-1944) Meeuwenoord, A.M.B. Publication date 2011 Document Version Final published version Link to publication Citation for published version (APA): Meeuwenoord, A. M. B. (2011). Mensen, macht en mentaliteiten achter prikkeldraad: een historisch-sociologische studie van concentratiekamp Vught (1943-1944). General rights It is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), other than for strictly personal, individual use, unless the work is under an open content license (like Creative Commons). Disclaimer/Complaints regulations If you believe that digital publication of certain material infringes any of your rights or (privacy) interests, please let the Library know, stating your reasons. In case of a legitimate complaint, the Library will make the material inaccessible and/or remove it from the website. Please Ask the Library: https://uba.uva.nl/en/contact, or a letter to: Library of the University of Amsterdam, Secretariat, Singel 425, 1012 WP Amsterdam, The Netherlands. You will be contacted as soon as possible. UvA-DARE is a service provided by the library of the University of Amsterdam (https://dare.uva.nl) Download date:04 Oct 2021 Mensen, macht en mentaliteiten achter prikkeldraad Een historisch-sociologische studie van concentratiekamp Vught (1943-1944) Marieke Meeuwenoord 1 Mensen, macht en mentaliteiten achter prikkeldraad 2 Mensen, macht en mentaliteiten achter prikkeldraad Een historisch-sociologische studie van concentratiekamp Vught (1943-1944) ACADEMISCH PROEFSCHRIFT ter verkrijging van de graad van doctor aan de Universiteit van Amsterdam op gezag van de Rector Magnificus prof. -
La Derecha Radical Europea En La Segunda Mitad Del Siglo Xx
NOTAS LA DERECHA RADICAL EUROPEA, EN LA SEGUNDA MITAD DEL SIGLO XX Por JOSÉ LUIS ORELLA MARTÍNEZ SUMARIO 1. INTRODUCCIÓN.—II. ANTECEDENTES.—III. LA DF.RF.CMA RADICAL EN LA SEGUNDA MITAD DE SIGLO.—IV. ALEMANIA, DEL III RF.ICII AI. NACIONALISMO CONSERVADOR: 1. NPD. prime- ra operación con éxito del nacionalismo alemán. 2. REP, la segunda consolidación del nacionalismo radical.—V. ITALIA, LA FORMACIÓN DF. LA DERECHA NACIONAL DEL MSI.— VI. FRANCIA, LA PLURALIDAD DE LAS DERECHAS: 1. El poujadismo y la guerra de Argelia. 2. El fenómeno del Frente Nacional.—VII. EL RESTO DE EUROPA.—VIII. BIBLIOGRAFÍA Y HEMEROTECA. INTRODUCCIÓN El término derecha resulta cada vez más confuso para poder definir diferentes actitudes políticas. En estos dos últimos siglos los términos derecha e izquierda han significado cosas tan distintas que en el desarrollo histórico de una vida ha podido algún político ser calificado de ambas formas sin abandonar su adscripción ideológi- ca. De todas formas, existe un consenso general para identificar a los progresistas sociales con izquierda y a los conservadores con la derecha. No obstante, en los ex- tremos la confusión es mayor. El nacionalismo, el cambio revolucionario, la protesta antisistema son cualidades esgrimidas por ambos extremos políticos provocando la confusión en la asignación de los términos. Sin embargo, aunque el término no es el acertado es el utilizado como tonel de Danaidas para incluir en él a los más variados prototipos políticos antiparlamenta- rios no vinculados al pensamiento marxista o anarquista. Desde los legitimismos monárquicos, integristas religiosos, conservadores autoritarios, hasta los neofascis- 137 Revisto Je Estudios Foüticos (Nueva ¿poca) Núm. -
Endbericht Für Den Zukunftsfonds Der Republik Österreich
ENDBERICHT FÜR DEN ZUKUNFTSFONDS DER REPUBLIK ÖSTERREICH DIE STRAFRECHTLICHE VERFOLGBARKEIT NATIONALSOZIALISTISCHER VERBRECHEN IM KOMPLEX LUBLIN-MAJDANEK. DIE DEUTSCHEN PROZESSE: QUELLEN, ÜBERBLICK UND VERGLEICH MIT ÖSTERREICH Projekt P09-0560 Projektleitung: Dr. Winfried R. Garscha Sachbearbeiterin: Dr.in Claudia Kuretsidis-Haider Trägerverein: Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (FStN) Projekt: Die strafrechtliche Verfolgbarkeit nationalsozialistischer Verbrechen im Komplex Lublin-Majdanek Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz Projektleitung: Dr. Winfried R. Garscha ([email protected]; 0699 10332810) I. Forschungsgegenstand 2008 erteilte die damalige Bundesministerin für Justiz, Dr.in Maria Berger, der Zentralen österreichischen Forschungsstelle Nachkriegsjustiz (FStN) den Auftrag, eine eventuell noch mögliche strafgerichtliche Verfolgbarkeit von NS-Verbrechen im KZ Majdanek aus der Sicht der historischen Forschung einzuschätzen. Ausgangspunkt dieses Forschungsauftrages war, dass im Zuge der vom Leiter des Jerusalemer Simon-Wiesenthal-Zentrums, Efraim Zuroff, im Jahre 2002 initiierten „Operation: Last Chance“ zur Ausforschung noch lebender mutmaßlicher NS- TäterInnen im Mai 2004 der Name einer in Wien lebenden ehemaligen Aufseherin des KZ Majdanek, Erna Wallisch, genannt wurde. 2006 legten die polnischen Justizbehörden dem österreichischen Justizministerium polnische Zeugenaussagen vor, die eine Beteiligung Wallischs an Morden in Majdanek vermuten ließen. Das in der Folge eingeleitete -
Rechtsextremismus in Europa I Ii Rechtsextremismus in Europa Rechts- Extremismus in Europa
Ralf Melzer, Sebastian Serafi n (Hrsg.) RECHTS- EXTREMISMUS IN EUROPA Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit FES GEGEN RECHTS EXTREMISMUS Forum Berlin RECHTSEXTREMISMUS IN EUROPA I II RECHTSEXTREMISMUS IN EUROPA RECHTS- EXTREMISMUS IN EUROPA Länderanalysen, Gegenstrategien und arbeitsmarktorientierte Ausstiegsarbeit 1 Impressum ISBN: 978-3-86498-521-8 Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von: Ralf Melzer und Sebastian Serafi n Forum Berlin/Politischer Dialog Projekt „Gegen Rechtsextremismus“ Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Lektorat: Barbara Engels, Barbara Hoffmann, Stephan Schmauke,(H Viktoria Kleber Übersetzung: zappmedia GmbH, Berlin Fotos: Siehe Seite 463 Gestaltung: Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Bonn Druck: Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG Sontraer Straße 6, 60386 Frankfurt am Main Copyright 2013 by Friedrich-Ebert-Stiftung, Projekt „Gegen Rechtsextremismus“, Forum Berlin Anmerkungen der Herausgeber: Zu Gunsten eines fl üssigeren Textes und einer besseren Lesbarkeit wird in diesem Buch nicht jeweils die weibliche und männliche Schreibweise personenbezogener Hauptwörter verwendet. Auch wenn nur die männliche grammatikalische Form Anwendung fi ndet, sind selbstverständlich Frauen und Männer gleichermaßen gemeint. Die in den Artikeln geäußerten Einschätzungen und Auffassungen liegen in der Verantwortung der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Herausgeber wider. Um den individuellen Charakter der einzelnen Beiträge in diesem -
Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt Des Märkischen Kreises
Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 12.08.2020 Jahrgang 2020 Inhaltsverzeichnis 29.07.2020 Stadt Menden (Sauerland) Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2018 der Stadtentwässerung Menden 875 30.07.2020 Zweckverband für Beschlussfassung im Wege des Umlaufverfah- Abfallbeseitigung rens gemäß § 10 Absatz 8 Verbandssatzung – Sitz Iserlohn - am 30. Juli 2020 877 07.08.2020 Stadt Plettenberg Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunal- wahl am 13.09.2020 878 05.08.2020 Märkischer Kreis Standortbezogene Vorprüfung eines Einzelfalls zur Feststellung der Pflicht zur Durchführung ei- ner Umweltverträglichkeitsprüfung 879 29.07.2020 Volkshochschule Volmetal Tagesordnung einer Sitzung der Verbandsver- sammlung am 25.08.2020 880 06.08.2020 Stadt Meinerzhagen Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Meinerzhagen in der Stadt Meinerzhagen am 13.09.2020 881 03.08.2020 Stadt Altena (Westf.) Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin sowie der Vertretung der Stadt Altena (Westf.) in der Stadt Altena (Westf.) am 13.09.2020 889 05.08.2020 Stadt Altena (Westf.) Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahl NRW am 13. September 2020 898 06.08.2020 Stadt Iserlohn Zustellung eines Schriftstücks durch öffentliche Bekanntmachung 899 07.08.2020 Stadt Lüdenscheid Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht- nahme in das Wählerverzeichnis und die Ertei- lung von Wahlscheinen für die Wahl des Integ- rationsrates in der Stadt Lüdenscheid am 13. September 2020 900 873 07.08.2020 Stadt Lüdenscheid Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht- nahme in das Wählerverzeichnis und die Ertei- lung von Wahlscheinen für die Kommunalwah- len in der Stadt Lüdenscheid am 13. -
Rechte Strukturen in Bayern 2005
Rechte Strukturen in Bayern 2005 Eine Dokumentation mit Schwerpunkt Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern Dr. Andreas Angerstorfer Annemarie Dengg Rechte Strukturen in Bayern 2005 Eine Dokumentation mit Schwerpunkt Oberbayern, Oberpfalz und Niederbayern Dr. Andreas Angerstorfer Annemarie Dengg Zweite aktualisierte Auflage München 2005 Redaktionsschluss: 31. August 2005 Redaktion: Horst Schmidt M.A. Mitarbeit: Fabian Klose (bis 2000), Gabi Farmbauer ISBN 3-89892-416-5 Fotos Titelbild: Skurril-Design, links,. Klaus Staeck, Mitte Sgraffiti, Bay.Seminar für Politik, rechts © BAYERNFORUM der Friedrich-Ebert-Stiftung Abteilung Politische Akademie Prielmayerstraße 3 80335 München www.bayernforum.de Email: [email protected] Druck: www.ulenspiegeldruck.de Printed in Germany, September 2005 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2005 Vorwort 2001 I Aktuelle Entwicklungen der rechten Strukturen 2000 - 2005 1 Die drei größten Parteien – DVU-NPD-REP Neue Strategien Die alten und neuen Themen der extrem Rechten Rechte Frauen-Szene „Nationale“ Anwälte Ansätze terroristischer Agitation Rechtsextremistische Aktivitäten bayernweit Rechtsextremistische Jugendkultur Das „Projekt Schulhof“ Rechtsextremistische Musikszene Brauner „Lifestyle“ „Kameradschaften“ Neonazi-Kameradschaften und rechte Skinhead-Szenen in Bayern Die Bedeutung des Internets Die geistigen Brandstifter – „Der Kampf um die Köpfe“ Rechtsextremistische Einflüsse an Hochschulen Die „Neue Rechte“ Antisemitismus Ausblick ??? II Was ist bis 2000 geschehen? 37 Rechtsextremismus ist eine Gefahr für die -
I 20 Bambini Di Bullenhuser Damm Una Carezza Per La Memoria 4
68x48 corr 1_12_08 12-01-2009 15:40 Pagina 4 4 Chi vuole vedere la mamma faccia un passo avanti.. I 20 bambini di Bullenhuser Damm una carezza per la Memoria Ai bambini una carezza per tutte le infanzie rubate Il mio nome è Maria Pia Bernicchia. Sono E perché non siano dimenticati, perché il per i legami strappati nata e vivo a Verona. Ho studiato lingue stra- tempo non se li porti via, ho ricostruito il niere e ho insegnato lingua, cultura e civiltà puzzle delle loro giovani vite. tedesca per oltre trent’anni. La scuola è stata Nel “piccolo libro” e in questa mostra ho cer- per i fiori recisi la mia vera passione. cato di restituire le carezze negate ai 20 bam- Avevo vent’anni, era il 1966, quando al campo bini di Bullenhuser Damm. di Dachau, dove mi aveva portato in visita per le andate senza ritorno l’Università di Monaco dove studiavo, mi si è Il viaggio che vi propongo è tremendo, non c’è aperto uno scenario drammatico. Fu lì che spazio per la speranza, purtroppo vi porterò promisi a me stessa che avrei tenuto vivi i così dentro all’inferno fino a farvi mancare per tutti i “progetti-uomo” mai realizzati morti… Da allora ho iniziato ricerche e l’aria, vi costringerò a sentire il peso di una approfondimenti, ho seguito corsi di aggior- corda che… Chiedetevi, vi prego, come sia per tutte le ferite dell’abbandono namento, mi sono appassionata alla cultura, stato possibile, ma non scappate. La realtà è alla lingua e alla storia ebraica. -
Sauerland-Höhenflug Sauerland-Höhenflug Trailrun Sauerland- Länder Bergwelt
n, Finne allenberg, Medeb endor n berg, H ach, Att t ter W d, r Win il chei o erg, ling s p nb e er eu lle n H , N a , , , e m K en P er Sch o n , g l e rb ha e m oh a r l rz t e Es c t , h e H a e in e , ed n h Me n d sc b e h e , M e lo , ern r r nd g se W , Su , I hl erdo , a n A lte Am Wegesrand warten 19 Städte und Gemeinden mit einer Fülle Wandern mit Qualität: Der Sauerland-Höhenflug wurde Naturbegegnungen von historischen und kulturellen Schätzen darauf entdeckt zu vom Deutschen Wanderverband mit seinem Güte-Siegel werden. „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” ausgezeichnet. Naturfreunde können sich in den tiefen Wäldern, in Hochmooren, Heiden und in Bergwiesen des europäischen ahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele laden dazu it dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ Höhe neu erleben Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht auf faszinierende ein, die Region nach Ihrer Wanderung noch besser kennen und zeichnet der Deutsche Wanderverband nur Wanderwege aus, Z M 17850FS1408 Sauerland-Höhenflug Naturerlebnisse freuen. lieben zu lernen. Wie wäre es mit einer Schifffahrt auf dem Big- die ganz bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Aber nicht nur „Nur Fliegen ist schöner!“ Lichtungen und Aussichtstürme, Bergweiden, Hochheiden, ge-, Sorpe- oder Hennesee? Tauchen Sie unter bei einer Besich- der Weg erfüllt hohe Qualitätsstandarts, denn auch in den Orten Berggipfel und Panoramaaussichtspunkte: Der Sauerland- n den Hängen der Nordhelle führt der Sauerland-Höhenflug den tigung der bekannten Atta-Höhle oder schürfen Sie nach Gold im erwarten Sie Gastgeber, die sich speziell auf die Bedürfnisse von 250 abwechslungsreiche Kilometer, atemberaubende Fernsich- Höhenflug bietet atemberaubende Weitsichten von den A Wanderer durch die seltenen Ebbemoore. -
Heinrich Wilhelm Winterhoff and Anna Maria Nothjunge
Descendants of Heinrich Wilhelm Winterhoff and Anna Maria Nothjunge 1. Heinrich Wilhelm1 Winterhoff, born 1725; buried 28 Dec 1786 in Plettenberg-Himmelmert. He married Anna Maria Nothjunge, born 1729; buried 11 Feb 1793 in Plettenberg-Himmelmert. Children of Heinrich Wilhelm Winterhoff and Anna Maria Nothjunge were as follows: + 2 i Johannes Christoffel2 Winterhoff, born 1750; died 29 Jan 1827 in Plettenberg- Himmelmert. He married Maria Gertrud Baumeister. + 3 ii Maria Catharina2 Winterhoff, born ; died 2 Feb 1821 in Plettenberg-Himmelmert. She married Johann Diedrich Brauckmann. + 4 iii Johann Diedrich2 Winterhoff, born 1752; died 30 Nov 1836 in Plettenberg. He married (1) Catharina Elisabeth Werdes; (2) Maria Catharina Cordt. Generation 2 2. Johannes Christoffel2 Winterhoff (Heinrich Wilhelm1), born 1750; died 29 Jan 1827 in Plettenberg- Himmelmert. He married on 14 Sep 1775 in Plettenberg Maria Gertrud Baumeister, born in Plettenberg- Holthausen; died 4 Mar 1812 in Plettenberg-Himmelmert, daughter of Johann Henrich Baumeister and Anna Sibylla Boeley. Children of Johannes Christoffel Winterhoff and Maria Gertrud Baumeister were as follows: 5 i Johann Diedrich3 Winterhoff, christened 6 Jan 1777 in Plettenberg-Himmelmert, buried 3 Mar 1777 in Plettenberg-Himmelmert. + 6 ii Johannes Diedrich3 Winterhoff, born 12 Feb 1778 in Plettenberg-Himmelmert; died 7 Apr 1841 in Plettenberg-Himmelmert; buried 10 Apr 1841 in Plettenberg. He married Maria Gertraud Schroeder. 7 iii Maria Catharina3 Winterhoff, born 7 Jan 1780 in Plettenberg-Himmelmert; died 18 May 1851. 8 iv Clara Anna Catharina Elisabeth3 Winterhoff, born 4 Oct 1781 in Plettenberg- Himmelmert; died 15 May 1863 in Dortmund. She married on 13 Sep 1798 in Plettenberg Diedrich Wilhelm Schroeder, born ; died 8 Apr 1827 in Plettenberg- Himmelmert, son of Heinrich Wilhelm Schroeder and Helena Catharina Getraud Maehler.