SCHWABENHEIM AN DER ... die gastfreundliche Weinbau- und Fremdenverkehrsgemeinde www.schwabenheim.de Baggerbetrieb Marcel Rauth Grußwort

Sehr geehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Neubürger oder Gäste heiße ich Sie in unserer Die Broschüre soll Sie aber auch auf die zahl­- Fremdenverkehrs- und Weinbaugemeinde Schwa­ reichen Gastronomie-, Übernachtungs- und Win- ben­­heim an der Selz sehr herzlich will­kommen. zerbetriebe sowie die leistungsfähigen Einzel- handelsgeschäfte, Handwerker, Gewerbetreiben- Aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, die schon de und Dienstleister in Schwabenheim aufmerk- länger in Schwabenheim an der Selz leben, möch- sam machen. te ich auf diesem Wege herzlich grüßen. Aktuelle Informationen erhalten Sie natürlich Die zweite Auflage unserer Informationsbro­ auch aus dem Amtsblatt, das jede Woche kos- schüre, die Sie in Ihren Händen halten, enthält all tenlos an alle Haushalte verteilt wird, wie auch jene nützlichen und wissenswerten Informatio- auf der Homepage der Gemeinde Schwabenheim nen, die man benötigt, um sich im Alltag unserer unter www.schwabenheim.de. Gemeinde etwas leichter zu orientieren.­ Trotz der zahlreichen Daten und Informationen, Die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte auch un- So finden Sie auf den folgenden Seiten neben den die Sie dieser Broschüre entnehmen können, wer- serem Amtsblatt. Ich wünsche allen Gästen in wichtigsten öffentlichen Einrichtungen und Ins- den vielleicht auch einige spezielle Fragen un­ unserer Gemeinde einen angenehmen Aufenthalt titutionen, ebenso Wissenswertes und Informati- beantwortet bleiben. Bitte wenden Sie sich des- und allen, die unsere Gemeinde als neuen ves über die Geschichte und das Leben in Schwa- halb vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und ­Wohnort gewählt haben, dass sie sich schon bald benheim an der Selz. Mitarbeiter unserer Gemeinde- oder Verbandsge- bei uns zu Hause fühlen. meindeverwaltung die Ihnen ebenso wie ich, Zudem erhalten Sie einen Wegweiser über die gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. kommunalen und infrastrukturellen Gegeben- heiten und auch des kulturellen und gesell- Außerdem findet zweimal wöchentlich eine schaftlichen Lebens, das im Wesentlichen von ­Bürgersprechstunde statt, in der Sie mich ohne Peter Merz den Aktivitäten unserer Ortsvereine geprägt ist. Voranmeldung aufsuchen können. Ortsbürgermeister

Grußwort 1 Inhaltsverzeichnis

Seite 1 Grußwort 3 Partnerschaften der Gemeinde Schwabenheim 4 Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim 6 Jubiläum 2016 = 1250 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung 9 Der Gemeinderat Schwabenheim stellt sich vor 10 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim 12 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement in Schwabenheim 15 Medizinische Versorgung in Schwabenheim 18 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim 22 Weinbau in Schwabenheim 26 Bauen in Schwabenheim 28 Branchenverzeichnis U3 Impressum U = Umschlagseite

Seit 125 Jahren Ihre Bank im Ort Raiffeisen-Volksbank eG Schwabenheim Raiffeisenstr. 2, 55270 Schwabenheim, Tel. 06130 / 94906 0, Fax 06130 / 94906 29 Freundlich im Service und individuell in der Leistung! Wir machen den Weg frei!

2 Inhaltsverzeichnis Partnerschaften der Gemeinde Schwabenheim

Partnerschaftsjubiläum 2016 50 Jahre Chambolle-Musigny 25 Jahre Schmerbach 15 Jahre

Chambolle-Musigny – Frankreich 10 km entfernt gelegenen Stadt Waltershausen geworden. Der Austausch zwischen befreundeten Im Rahmen unserer Partnerschaft pflegen wir seit Familien, Vereinen und auf der Verwaltungsebene­ 1966 einen intensiven Austausch mit unserer findet auch nach 25-jährigem Bestehen regel­ Partnergemeinde Chambolle-Musigny, in der Mit- mäßig statt. te von Burgund gelegen. Der jährliche Partner- schaftsbesuch findet jeweils im Wechsel statt. Ansprechpartner in Partnerschaftsfragen ist ­Bürgermeister Peter Merz. Präsidentin des Freundschaftskreises ist Frau Sonja­ Eimermann. Minerbe – Italien Wir blicken in diesem Jahr mit Stolz auf das 50-jährige Bestehen unserer Partnerschaft zurück Die jüngste Partnerschaft wurde am 3. März 2001 und werden vom 14.-16. Mai dieses Ereignis mit der Gemeinde Minerbe in der Provinz Verona mit einem besonderen Fest feiern. geschlossen. Die Partnerschaftsfeierlichkeiten fanden vom 24.-27. Mai 2001 in Minerbe und vom 23.-26. August 2001 in Schwabenheim Schmerbach – Deutschland statt.

Mit der thüringischen Gemeinde Schmerbach Seit dem Gründungsjahr besteht über mittlerwei- haben wir im Rahmen der deutsch-deutschen le 15 Jahre ein sehr intensiver Austausch zwischen Verbindungen im Jahre 1991 eine Gemeinde­ den Bürgern der beiden Gemeinden auf allen partnerschaft geschlossen. Diese Partnerschaft Ebenen. hat sich besonders auf der Vereins-, Senioren- und Familienebene entwickelt und gefestigt. Mittler- Präsident des Freundschaftskreises ist Georg weile ist Schmerbach zu einem Stadtteil der Reifenberger.

Partnerschaften der Gemeinde Schwabenheim 3 Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim

Erste frühzeitliche Besiedlung und Besitzungen der Reichsabtei St. Maximin im ihre Konfessionszugehörigkeit und wurde von des Gemeindegebiets Ingelheimer Reichegrund – darunter auch in lutherischen, reformierten und katholischen Pries- ­„Suaveheim“. Die freien Reichsbürger waren tern seelsorgerisch betreut, ehe sie 1705 bei der Auf eine frühzeitliche Besiedlung des unteren keiner Leibeigenschaft und keinen Frondiensten großen pfälzischen Kirchenteilung in eine refor- Selztales um 600 v. Chr. lassen einmal mehrere unterworfen und besaßen das Recht auf freie Jagd mierte und eine katholische Pfarrei aufgeteilt Funde sowie der Gewann-Name „Hagelgrube“ und Fischerei. An beide Abhängigkeiten erinnert wurde. Die lutherische Gemeinde gehörte ab 1687 (heilige Grube = keltischer Friedhof) schließen. ­heute noch der doppelköpfige Reichsadler im zu Ober-Ingelheim. Die Benediktinermönche des Danach weisen einige Schmuckstücke, Haushalts- Ortswappen.­ Klosters St. Maximin in übernahmen 1693 gegenstände und vor allem der „Viergötterstein“ selbst die Seelsorge in der katholischen Pfarrei an der Propsteikirche auf die Anwesenheit der Schwabenheim hatte durch Verpfändungen meh- Schwabenheim und kümmerten sich bis 1708 von Römer hin. Wie die meisten rheinhessischen Orte rere Besitzer, so das Erzbistum , die Stadt der Propstei aus um sie. geht Schwabenheim auf eine fränkische Grün- Mainz und schließlich ab 1443 den Kurfürsten dung zurück, die erstmals im Jahre 766 in den von der Pfalz. Annalen des Klosters Lorsch „Suaboheim“ ge- Schwere Jahre für die Gemeinde nannt wird. Die in Schwabenheim Der Dreißigjährige Krieg hinterließ auch in Schwa- Um für den Unterhalt der Kaiserpfalz Sorge zu benheim seine grausamen Spuren. Hier traf es tragen, vergab der Kaiser das Gebiet schließlich Gefördert durch den Kurfürsten der Pfalz wurde vor allem den Weiler Pfaffenhofen, wo die Pfarr- an verdiente Adelsherren und klösterliche Einrich- auch in Schwabenheim 1556 die Reformation kirche und 36 Häuser völlig zerstört und Schwa- tungen. So bestätigte Kaiser Otto I. 962 die Rechte­ eingeführt. Danach wechselte die Pfarrei neunmal benheim selbst gebrandschatzt wurden. Ein an-

4 Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim deres Übel jener Zeit war die todbringende Pest- Wirtschaftlicher Aufschwung krankheit, die Schwabenheim um 1636 und dann nach der Krise im Jahre 1666 heimsuchte. Den wohl schwärzes- ten Tag seiner Geschichte erlebte Schwabenheim Bis 1815 stand Schwabenheim unter franzö­ während der französischen Revolutionskriege sischer Verwaltung. In diese Zeit fällt auch die zwischen 1792 und 1799. Am 28. September 1796 Errichtung des ersten Betriebes, einer Zuckerfab- nämlich rückten 600 französische Soldaten an, rik, die aber – genauso wie die nach 1880 ent­ holten sich Feuer am Gemeindebackofen und standene Essigfabrik, eine Gummi- und Celluloid­ zündeten Schwabenheims Häuser, Ställe und fabrik – bald ihren Betrieb wieder einstellte. Seit Scheunen an. Die furchtbare Folge dieser Brand- 1816 gehörte Schwabenheim bis 1945 im Groß- ­Feuerwehr. Nach der Fertigstellung der Selz­ schatzung waren acht getötete Bürger, darunter herzogtum Hessen zur Provinz Rheinhessen und talbahn – im Volksmund liebevoll seines Trans- zwei Kinder, 97 zerstörte Häuser, 84 abgebrannte ab 1946 zum Land Rheinland-Pfalz im Kreis portgutes wegen „Zuckerlottchen“ genannt – Scheunen und 99 Stallungen. Verschont blieben Mainz-Bingen. Als eine der ersten Gemeinden im erhielt Schwabenheim im Jahr 1904 Anschluss an die zwei Kirchen und die Propstei, beschädigt, unteren Selztal erhielt Schwabenheim 1892 eine das weltweite Bahnverkehrsnetz und 1906 nach aber nicht abgebrannt die 34 Häuser und sechs öffentliche Wasserversorgung und eine Spar- und der Erbauung einer Gasfabrik die erste öffentliche Ställe in Pfaffenhofen. Darlehnskasse sowie 1879 eine Freiwillige Beleuchtungsanlage, die nach der Umwandlung in ein Elektrizitätswerk 1924 auf Strom umgestellt wurde. Ab 1984 können die Haushalte auch an die Erdgasversorgung angeschlossen werden.

Schwabenheim heute

Die berufliche Zusammensetzung der Bevöl­ kerung ist heute gemischt; neben einem Stamm von Landwirten und Winzern finden eine große Anzahl von Werktätigen und Angestellten als Pendler Arbeit in den umliegenden Industriebe- trieben des Rhein-Main-Gebietes. Der Weinbau hat in ­Schwabenheim eine lange Tradition. Bereits seit der Gründung der Gemeinde wird Wein an- gebaut.

Ein Blick in die Geschichte der Gemeinde Schwabenheim 5 Jubiläum 2016 = 1250 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung

Im Jahr 2016 feiert die Gemeinde Schwabenheim an der Selz den 1250. Jahrestag ihrer ersten urkundli- chen Erwähnung. Dieses Jubiläum möchte die Ge- meinde mit allen Bürgerinnen und Bürgern in einem gebührenden Rahmen feiern.

Neben verschiedenen Einzelveranstaltungen findet das zentrale Festwochenende vom 17. – 19. Juni 2016 statt.

Ein Höhepunkt des Festwochenendes soll der ge- plante Festumzug am Sonntag, dem 19. Juni werden.

Unsere Ortsvereine, Sozialverbände, Kirchengemein- den und private Initiativen haben bereits ihre Unter- stützung zugesichert und werden sowohl an der Programmgestaltung als auch am Festumzug mit- wirken.

Wir wünschen schon heute all unseren Mitbürgerin- nen und Mitbürgern ein schönes und ereignisreiches Jubiläumsjahr und freuen uns auf zahlreiche Gäste, die wir herzlich willkommen heißen.

6 Jubiläum 2016 = 1250 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung INFO Unsere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016

9. Januar 2016 Einstieg in das Jubiläumsjahr – Neujahrsempfang der Gemeinde mit Ehrungen von Winzern und Sportlern für alle Bürgerinnen und Bürger im Nebenraum der Olbornhalle.

9. April 2016 Konzert des MGV 1836 e. V. in der Olbornhalle, der 2016 seinen 180. Geburtstag feiert

14. Mai – 16. Mai 2016 Internationales Partnerschaftstreffen mit unseren Partnergemeinden: J Chambolle-Musigny, Frankreich (Partnerschaft seit 50 Jahren) J Schmerbach, Thüringen (Partnerschaft seit 25 Jahren) J Minerbe, Italien (Partnerschaft seit 15 Jahren)

17. Juni – 19. Juni 2016 Jubiläumswochenende 1250 Jahre Schwabenheim mit Festakt am Samstag und großem Festumzug am Sonntag

1. September 2016 Benefizspiel der LOTTO-Elf mit vielen Alt-Internationalen

17. September 2016 200 Jahre Rheinhessen Weiße Tafel in der Ortsmitte mit Rheinhessischen Spezialitäten, Schwabenheimer Weinen, Musik und Kunst

4. November 2016 Night Fever Party mit SWR1 in der Olbornhalle

Jubiläum 2016 = 1250 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung 7 AXA Versicherungsbüro Tankstelle Kfz-Reparaturen W. Rolletter – Lars Kühn Reifendienst Schubertstraße 16 55270 Schwabenheim Geöffnet: 24 Stunden Tel.: 06130/944-264 Mo.-Fr. 7 – 18 Uhr [email protected] Sa. 8 – 12 Uhr Tankautomat Ingelheimer Straße 5 · 55270 Schwabenheim Maßstäbe neu definiert Telefon 0 61 30 / 14 17 · Fax 0 61 30 / 74 89

MÖBEL Tischlerei Möbeldesign MANUFAKTUR Innenausbau GRIMME Raumgestaltung Dipl.-Des. Winfried Grimme

Elsheimer Str. 2, 55270 Schwabenheim Fon 06130 446, Fax 06130 7544, Mobil 0172 6105043 Wir sind für Sie da E-Mail [email protected] © Manfred Ament · fotolia.com © Manfred

Pferde und Kleintiere

Mainzer Straße 22 · 55270 Jugenheim Telefon: 06130.14 01 · Mobil: 0172.264 14 01 · Telefax: 06130.7902 E-Mail: [email protected]

8 Der Gemeinderat Schwabenheim stellt sich vor

Seit den Kommunalwahlen am 07.06.2009 sind die politischen Gruppierungen wie folgt im Rat vertreten:

Wählergruppe Merz: 9 Ratsmitglieder Freie Wählergemeinschaft – FWG: 5 Ratsmitglieder Wählerinitiative Pro Schwabenheim: 3 Ratsmitglieder Christlich Demokratische Union Deutschlands: 3 Ratsmitglieder

Ortsbürgermeister Fraktion Stimmrecht Peter Merz WG Merz Ja

Beigeordnete Fraktion Stimmrecht 1. Beate Rösch-Kießl FWG Nein 2. Kunibert Zimmer WG Merz Nein

Ratsmitglied Fraktion Stimmrecht Volker Freudenberger – Fraktionsvorsitzender – WG Merz Ja Wolfgang Dickescheid WG Merz Ja Nicole Roth WG Merz Ja Thomas Willkomm WG Merz Ja Heinz-Walter Roth WG Merz Ja Didier Krause WG Merz Ja Jutta Freudenberger WG Merz Ja Juliane Zimmer WG Merz Ja Markus Schehlmann WG Merz Ja Lars Broseit – Fraktionsvorsitzender – FWG Ja Stefen Bäder FWG Ja Detlef Schuck FWG Ja Helmut Bäder FWG Ja Sigrid Eckhard-Dickescheid FWG Ja Bernd Gebhard – Fraktionsvorsitzender – WG WI-PRO Ja Markus Pfeiffer WG WI-PRO Ja Wolfgang Haller WG WI-PRO Ja Frank Heinrich – Fraktionsvorsitzender – CDU Ja Georg Brings CDU Ja Jochen Seibert CDU Ja

Der Gemeinderat Schwabenheim stellt sich vor 9 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim

Betreuungsangebote Unter dem Motto: „Hilf mir, es selbst zu tun“, Öffnungszeiten: 07:00 – 17:00 Uhr wollen unsere Erzieherinnen die Kinder begleiten Regelkindergartenzeiten: Kinderbetreuung für die Kleinsten in der und Hilfe zur Selbsthilfe geben. 07:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr Kindertagesstätte Ganztagesgruppe: 07:00 – 17:00 Uhr Für uns gehört das Angebot einer qualifizierten Die Voraussetzung für die bestmögliche Förde- (Übermittagsbetreuung mit warmen Mittagessen und zeitlich bedarfsorientierten Kinderbetreuung rung Ihres Kindes ist eine optimale Zusammen- für zurzeit 70 Kinder) zu einer der grundlegenden Aufgaben in unserem arbeit mit dem Elternhaus. Gemeinwesen. Wir sehen diese Aufgabe als eine Für die Größeren: große Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Dies kann nicht als ein endgültiges Produkt ge- Ganztagsangebote der Schulen Durch die familienergänzende Erziehung möchten sehen werden, sondern wird sich immer im Ein- Nicht nur für Kinder unter sechs Jahren hat sich wir die Kinder eigenständig, gemeinschaftsfähig, vernehmen mit den Bedürfnissen und der Lebens- das Betreuungsangebot in den letzten Jahren lebenstüchtig, sozial und konfliktfähig erziehen. situation der Kinder verändern, sowie sich den immer mehr verbessert. Auch wenn es noch vor Unser Anspruch ist es, den Kindern ein positives rechtlichen Rahmenbedingungen und deren fünf Jahren die Regel war, dass Kindergärten um Umfeld und Freiräume zu schaffen, um ihnen die Neuerungen anpassen. die Mittagszeit schlossen und die Schulglocke um Entwicklung dieser Fähigkeiten zu ermöglichen. ein Uhr den Unterricht endgültig beendete, bieten Kindergarten Schwabenheim heute viele Einrichtungen Ganztagsangebote an. Dies beinhaltet insbesondere sinnvolle Regeln Am Kindergarten 2, 55270 Schwabenheim Dazu gehören zum Beispiel ein gemeinsames und Grenzen zu erarbeiten, damit die Kinder Si- Telefon: 06130 1780 Mittagessen oder Hilfe bei den Hausaufgaben cherheit und Orientierung haben. E-Mail: [email protected] und pädagogische Freizeitaktivitäten. Diese För- © Vlad · fotolia.com © © Pressmaster · fotolia.com © Frank Oppermann · fotolia.com © Frank

10 Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim derung wird vor allem von leistungsschwächeren Schülern sehr gut angenommen, da sie eine in- dividuelle Betreuung ermöglicht und bei Fragen immer ein kompetenter Ansprechpartner zur Ver- fügung steht.

Auch in Schwabenheim steht eine Nachmittags- betreuung an der Grundschule bereit. So stehen den ABC-Schützen die Türen der Grundschule Selztal innerhalb der Nachmittagsbetreuung bis 16:45 Uhr offen. INFO

Bildungsangebote Andere Länder, andere Sitten Während in Deutschland vielerorts noch Sobald Ihr Kind die Grundschule besucht, spielt die klassische Rollenverteilung vorherrscht die Qualität der allgemeinen Schulbildung eine und noch immer nicht genug Betreuungs- zentrale Rolle. Eltern wünschen sich für ihre Kin- möglichkeiten für Kleinkinder gegeben der ein möglichst anregendes schulisches Umfeld, sind, ist man in Frankreich schon einige in dem die Kinder lernen, ihre Stärken zu nutzen Schritte weiter. Die Geburtenrate ist in sowie Schwächen und Defizite abzubauen. Insgesamt stehen den kleinen ABC-Schützen eine unserem Nachbarland deutlich höher, Grundschule und zahlreiche weiterführende Schu- gleichzeitig sind allerdings auch mehr Ein qualitativ guter Schulunterricht fördert ihre len in Ingelheim und Nieder-Olm zur Verfügung. Frauen berufstätig. Das liegt zum einen Selbstständigkeit und eröffnet ihnen dadurch natürlich daran, dass in Frankreich viele Lebens- und Berufschancen. Die Kinder profitieren Grundschule Selztal Eltern die Möglichkeit einer Ganztagsbe- besonders von einer guten personellen und ma- Jahnstraße 11, 55270 Schwabenheim treuung nutzen können, welche die Kin- teriellen Ausstattung der Schule, da sie auf diese Telefon: 06130 944343, Telefax: 06130 944344 derbetreuung auch im häuslichen Umfeld Weise von den Lehrkräften ein hohes Maß an E-Mail: [email protected] ermöglicht. Doch abgesehen von dieser Aufmerksamkeit und individueller Förderung Internet: www.grundschule-schwabenheim.de Tatsache wissen französische Frauen auch erhalten können. eines: Nicht die Quantität, sondern die Eine Auflistung der weiterführenden Schulen Qualität bestimmt über eine gute Mutter- Was die schulische Ausbildung in Schwabenheim ­finden Sie unter Kind-Beziehung. angeht, ist Ihr Kind hier bestens aufgehoben. www.grundschule-schwabenheim.de.

Kinderbetreuung und Bildung in Schwabenheim 11 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement in Schwabenheim

Was wäre eine Gemeinde ohne ihre Vereine und ­Neben Sportarten wie Turnen, Fußball, Tischtennis, meinde am Kerbedienstag einen Seniorennach- das Engagement ihrer Bürger? In Schwabenheim Reiten und Kegeln, Volleyball und Bogenschießen mittag. Am 3. Advent findet die alljährliche Seni- ist man ganz besonders stolz auf das reichhaltige kann auch auf drei Tennisplätzen eine Partie ge- orenweihnachtsfeier in der Olbornhalle statt. Kultur- und Freizeitangebot, das im Wesentlichen spielt werden. Diese Veranstaltungen werden von den Mitglie- von den Ortsvereinen, den beiden Kirchengemein- dern des Gemeinderates und den Ortsvereinen den und privaten Gruppen gestaltet wird. Nicht nur die Jugend findet in der TSG ihren Zulauf, gestaltet. auch für die älteren Generationen werden spe­ Jeder Verein, angefangen von den Rasse- und zielle Gymnastikprogramme angeboten. Weitere Veranstaltungen, wie der Ostermarkt Geflügelzüchtern, dem Karnevalverein, über die der Landfrauen, die Hoffeste der Winzer mit der musizierenden und singenden Vereine bis hin zur Der ­älteste Ortsverein ist der Männergesang- gemeinsamen Veranstaltung Wein & Tapas, Turn- und Sportgemeinde mit ihren acht Abtei- verein 1836 e. V. das Barthelfest der kath. Kirchengemeinde, die lungen leistet im Rahmen seiner Möglichkeiten Schwabenheimer Markttage, der Weihnachts- einen wichtigen Beitrag im kulturellen Leben der Wie von den beiden Kirchengemeinden erfolg- markt am 1. Advent oder das Weihnachtsspielen Gemeinde und fördert somit die dörfliche Ge- reich praktiziert, wird auch von Seiten der Orts- des Musikvereins am Samstag vor dem 4. Advent, meinschaft. gemeinde für unsere älteren Mitbürgerinnen und bis hin zu dem lebendigen Adventskalender, sind Mitbürger einiges geleistet. So lädt die Gemeinde feste Programmpunkte des reichhaltigen Schwa- Die Turn- und Sportgemeinde 1887/1924 ist mit alljährlich zu einem Tagesausflug ein. Am dritten benheimer Veranstaltungskalenders. 1.300 Mitgliedern der größte örtliche Verein. Wochenende im September veranstaltet die Ge-

Regional. Multimedial. Genial.

Ein Stück Heimat

Wo auch immer Sie sind: im Internet www.total-lokal.de

12 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement Schwabenheimer Vereine

Vereinsname Ansprechpartner/in Kontakt Bauern- und Winzerverein Schwabenheim Steve Eckhard Fax 06130 6338 Mainzer Straße 5, 55270 Schwabenheim [email protected] Deutsch-Franz. Freundschaftskreis Sonja Eimermann Tel. 06130 9468718 Chambolle-Musigny/Schwabenheim Jahnstraße 19, 55270 Schwabenheim [email protected] Deutscher Pudel-Klub e. V. (DPK) Bezirksgruppe Selztal Brigitte Friedrich Tel. 06130 8590 www.dpk-bg-selztal.de/ Danziger Straße 12, 55270 Schwabenheim [email protected] DPSG Stamm-Greifenklau e. V. Harald Hofmann Tel. 06130 945026 www.stamm-greifenklau.de Gartenstraße 4, 55271 Stadecken-Elsheim [email protected] Freiwillige Feuerwehr 1983 Wehrführer Philipp Schmitt Tel. 06130 9199740 Backhausstraße 12, 55270 Schwabenheim [email protected] Verein der Freiwilligen Feuerwehr 1893 Achim Schenkel Tel. 06130 945304 Mainzer Straße 20, 55270 Schwabenheim [email protected] Freundes- und Förderkreis der Grundschule Odo Blaschke Tel. 06130 944979 „Selztal“ e. V. Schwabenheim Hindenburgstraße 8, 55270 Bubenheim [email protected]

Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement 13 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement

Vereinsname Ansprechpartner/in Kontakt Freundschaftskreis Schwabenheim-Minerbe Georg Reifenberger Tel. 06130 7195 Backhausstraße 5, 55270 Schwabenheim [email protected] Geflügelzuchtverein Schwabenheim Erich Müller Tel. 06130 6010 Pfaffenhofer Straße 2, 55270 Schwabenheim [email protected] Jagdgenossenschaft Schwabenheim Detlef Schuck Tel. 06130 1841 Außerhalb 7 (Sonnenhof), 55270 Schwabenheim [email protected] Landfrauenverein Schwabenheim Anne Weiner Tel. 06130 6893 Jahnstraße 14, 55270 Schwabenheim Fax 06130 949652 [email protected] Männergesangverein 1836 Schwabenheim Thomas Eimermann Tel. 06130 941699 Bubenheimer Straße 5, 55270 Schwabenheim [email protected] Motorradstammtisch Schwabenheim Bernd Naab Tel. 06130 919466 Käferstraße 19, 55270 Schwabenheim Musikverein e. V. 1962 Schwabenheim Philipp Schmitt Tel. 06130 9199740 www.musikverein-schwabenheim.de Backhausstraße 12, 55270 Schwabenheim Fax 06130 949233 [email protected] Offener Kinder- und Jugendtreff Schwabenheim Am Marktplatz 1, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 206 Orga-Team Weihnachtsmarkt Cornelia Steinbach-Frehner Tel. 06130 6322 Mainzer Straße 60, 55270 Schwabenheim [email protected] Schwabenheimer Carnevalverein 1927 e. V. Cornelia Seidl Tel. 06130 1767 www.schwabenheimer-carneval-verein.de Schillerstraße 7, 55270 Schwabenheim [email protected] tonART Schwabenheim-Saulheim Michael Beier Tel. 06732 1666 www.tonart-schwabenheim-saulheim.de Am Zollstock 8, 55286 Wörrstadt [email protected] Traktorschrauber Schwabenheim Ferdinand Latosinszky Tel. 06130 1777 www.traktor-schrauber.de Außerhalb 12, 55270 Schwabenheim [email protected] TSG – 1887/1924 e. V. Schwabenheim Joachim Kühn Tel. 06130 2157207 www.tsg-schwabenheim.de Mühlstraße 2a, 55270 Schwabenheim [email protected]

14 Vereinsleben und bürgerschaftliches Engagement Medizinische Versorgung in Schwabenheim

Die medizinische Versorgung ist in jedem dung. Schwabenheim verfügt in dieser Hinsicht einer Apotheke. Eine Auflistung erhalten Sie hier ­Lebensalter eine wichtige Frage der Lebens­ über eine wohnortnahe Versorgung mit All­ auf einen Blick. qualität und damit auch der Standortentschei- gemein- und Fachärzten, einer Zahnarztpraxis und

Name Anschrift Kontakt Allgemeinärzte Dr. Patricia Bernedo und Dr. Matthias Mohr Raiffeisenstraße 15, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 210 Gemeinschaftspraxis Dres. Mentel Rosenstraße 6, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 221 Dr. Marita und Dr. Alexander Mentel [email protected] www.mentel.org Hans-Joachim Herrmann und Mainzer Straße 13, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 941880 Dr. med. Barbara Bauer [email protected] www.gemeinschaftspraxis-schwabenheim.de Zahnärzte Dr. Christina und Dr. Wolfgang Kiesel Rosenstraße 13, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 941913 www.praxis-kiesel.de Fax 06130 7707 Apotheken Selztalapotheke Mühlstraße 34, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 306

Dr. Christina Kiesel & Sprechzeiten Dr. Wolfgang Kiesel Mo: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr Gemeinschaftspraxis Rosenstraße 13 Di: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 20.00 Uhr Dr. Christina & Dr. Wolfgang Kiesel 55270 Schwabenheim Mi: – 15.00 – 20.00 Uhr Tel.: 06130-941913 Do: 8.00 – 12.00 u. 15.00 – 18.00 Uhr Fax: 06130-7707 Fr: 8.00 – 12.00 – Zahnheilkunde [email protected] Sa: Termine nach Absprache

www.praxis-kiesel.de

Medizinische Versorgung in Schwabenheim 15 Medizinische Versorgung in Schwabenheim

Name Anschrift Kontakt Heilpraktiker Gabriele Fischer-Beckedorf Mainzer Straße 28, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 6749 Fax 06130 949684 Massagepraxis Anna Scheurich Elsheimer Straße 37, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 1366 Psychologen Claudia Stumpp-Spies (Diplom-Psychologin) An den Steinwällen 32, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 918785 Krankengymnastik / Feldenkrais Rainer Höhne Raiffeisenstraße 15, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 6728 Tierheilpraktikerin Jutta Klüpfel Grundstraße 11, 55270 Schwabenheim Tel. 06130 551 [email protected]

Ihr Ansprechpartner für Ihre Gesundheit vor Ort: Unsere Leistungen: Heilpädagogin / Heilpraktikerin – Kundenkarte mit Rabatt – Kompressionsstrumpfanpassung – Homöopathische Produkte und Beratung Gabriele Fischer-Beckedorf – Individuelle Rezepturen, Bachblüten- mischungen, Tees – Verleih von Inhalatoren, Babywaagen, Kinder- und Jugendtherapie / Traumaberatung Milchpumpen Termine nach Vereinbarung Telefon: 0176 / 89694427

Mühlstraße 34 55270 Schwabenheim E-Mail: [email protected] Telefon 06130 - 306 Telefax 06130 - 7876 www.heilpraktika.jimdo.com [email protected]

16 Medizinische Versorgung in Schwabenheim © Blue Orange · fotolia.com Gesund und fit durch das ganze Jahr – So haben Sie die vier Jahresz­ eiten im Griff

Im Frühling … … werden die Tage endlich wieder länger, aber die Frühjahrsmüdigkeit hat uns fest im Griff. Das gehaltvolle Essen der Winterzeit hat unser Im- munsystem geschwächt. Deshalb sollten Sie im Frühling auf eine gesunde und vollwertige Im Herbst … Im Winter … ­Ernährung mit viel Gemüse, Obst und Vollkorn- … sind Regen, Nebel und Kälte auf dem Vor- … werden die Nächte immer länger und draußen produkten achten. Nutzen Sie die sonnigen Tage, marsch. Schwitzen in der Sauna reinigt Ihren treiben Frost und Schnee ihr Unwesen. Der Win- um bei sportlichen Aktivitäten im Freien Sonne Organismus und macht Sie widerstandsfähiger. ter ist die ideale Zeit, um mit seinen Liebsten und und Sauerstoff zu tanken. Frische Luft und Licht Wechselduschen helfen dabei Ihr Immunsystem einer Tasse Tee in der Wohnung zu entspannen. helfen dabei, Vitamin D und das Hormon Seroto- zu stärken. Wenn Sie aber doch vor die Tür müssen, achten nin zu bilden: Das Immunsystem wird angeregt Sie auf eine warme Kopfbedeckung, da der und Sie werden glücklicher. Und auch Sport ist im Herbst sehr wichtig für Ihre Mensch die meiste Wärme über den Kopf abgibt. Abwehrkräfte: ideal wäre alle zwei Tage eine Und da eine Erkältung mit Medikamenten eine Im Sommer … halbe Stunde. Lüften Sie Ihre Wohnung oder Ihr Woche dauert, greifen Sie nicht immer sofort zu … können zu hohe Temperaturen, blutrünstige Büro regelmäßig, denn Heizungsluft trocknet die Antibiotika. Probieren Sie doch mal bewährte Mücken und Sonnenbrände die Freude an der Schleimhäute aus und macht krank. Hausmittel wie zum Beispiel ätherische Öle oder schönen Jahreszeit trüben. Jetzt ist es vor allem Salzlösungen. wichtig, viel zu trinken. Am besten ein bis zwei Liter mehr als sonst. Beim Sonnenbaden sollte man immer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 20 verwenden. Wir sorgen Damit wehrt man 96 Prozent der UV-Strahlen ab. Cremen Sie sich 30 Minuten vor dem Sonnenba- für die den ein und genießen Sie die Sonne nur in Maßen. Gesundheit Und wenn Sie von einem Insekt gestochen wer- den, helfen kalte Um­schläge und das Auflegen einer aufgeschnittenen Zwiebel.

Medizinische Versorgung in Schwabenheim 17 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim

Sehenswertes Schwabenheim Der Marktplatz in der Ortsmitte ist der größte in wird der Marktbrunnen mit entsprechendem Rheinhessen. Von historischen Gebäuden aus Schmuck gestaltet. Im Jahr 2009 hat unsere Gemeinde die staatliche dem 18. Jahrhundert umgeben steht er unter Anerkennung als Fremdenverkehrsgemeinde er- Denkmalschutz. An seiner Nordwestecke zieht In der Nordostecke schmückt eine prachtvolle halten. Das hat selbstverständlich seine Gründe. das barocke Rathaus von 1742 mit seiner Lau- über 170 Jahre alte Rosskastanie den Marktplatz. So lädt beispielsweise schon die Landschaft, die benhalle den Blick auf sich. In ihm war auch bis Schwabenheim umgibt, zu einem Besuch ein. In 1944 das Gemeindebackhaus untergebracht. Das In seiner Mitte beeindruckt die Evangelische die Hügelkette des unteren Selztals eingebettet, kurpfälzische Wappen über dem östlichen Torbo- ­Kirche mit ihrem 33 Meter hohen und weithin liegt die Ortsgemeinde umgeben von Weinbergen, gen erinnert an die Zugehörigkeit Schwabenheims sichtbaren minarettartigen Turm aus dem Jahr Obst-, Spargel- und Getreidefeldern. Weite Blicke zum rheinischen Teil der Kurpfalz von 1443 bis 1844 den Besucher, während ihn in ihrem Innern in das Selztal und den Rheingau mit Taunus bei 1796. eine sehenswerte farbenprächtige Jugendstil­ oft hoher Lichtintensität bieten auf den zahlrei- ausmalung von 1911 erwartet. chen Wander- und Radwegen besondere Natur­ In direkter Nachbarschaft erinnert der gusseiser- erlebnisse. Die preisgekrönten Weine der Schwa- ne Marktbrunnen an die erste öffentliche Was- Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus ist benheimer Winzer, die anerkannte vielfältige serversorgung Schwabenheims im Jahr 1892. Als als „Willigis-Kirche“ so alt wie der Mainzer Dom Gastronomie und die Orts- und Weinhöfefeste Zeugnis einer ersten industriellen Herstellung und damit eine der ältesten Dorfkirchen Rhein- laden zudem zum Genießen ein. solcher Brunnen und dem entsprechenden Anlass hessens. Besonders sehenswert ist ein aus der ist diese Anlage einmalig in Rheinhessen. Der den Entstehungszeit stammender mächtiger romani- In Schwabenheim findet der interessierte Besu- Brunnen krönende Nackedei wird liebevoll „Paul- scher Türsturz, den zwei Paradiesvögel schmü- cher zahlreiche Sehenswürdigkeiten: chen“ genannt. In der Oster- und Weihnachtszeit cken, die je einen Fisch (Symbol für Christus) im

18 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim Schnabel halten und von zwei in sich verknoteten Gartenpavillon im gut erhaltenen Klostergarten. Schlangen umrahmt werden. Nach der Säkularisation wurde die Propstei als Zuckerfabrik, dann als hessische Staatsdomäne, Als Teil der sie umgebenden Propstei Pfaffenhofen über längere Zeit als Landwirtschaftsgut und seit diente sie von Anfang an als Pfarrkirche und 1951 als Forschungszentrum der pharmazeuti- Propsteikirche von regionalgeschichtlicher Be- schen Industrie genutzt. deutung. Pfaffenhofen gehörte als die größte und bedeutungsvollste Niederlassung in Rheinhessen Von überregionaler Bedeutung im unteren Selztal zum berühmten Reichskloster St. Maximin in Trier. bot die „Höhere Privatlehranstalt“ zuerst in der Erhalten sind noch das barocke Haupthaus von Propstei (1887-1891), dann in der Mainzer Stra- 1709 mit dekorativen Stuckdecken und reich ge- ße 2 (1891-1909) der studierwilligen Jugend ihre schnitzter Rokoko-Tür sowie ein spätbarocker Dienste zur Vorbereitung auf einen Besuch des

Gymnasiums an. In der Blütezeit 1906/07 besuch- ten bis zu 70 Schüler, darunter 12 bis 15 Inter- natsschüler, diese Schule.

Als frühzeitige Selbstschutzanlage diente von 1896 bis 1981 das alte Feuerwehrgerätehaus in der Elsheimer Straße 3 dem Schwabenheimer Brandschutz.

Nordöstlich von Schwabenheim ist vor allem das Landschaftsschutzgebiet „Pfauengrund“ sehens- wert. Bei einer Wanderung durch die drei Schwa- benheimer Weinlagen „Klostergarten“ (Mainzer Berg), „Sonnenberg“ und „Schlossberg“ (Wester­ berg) bieten sich vielfältige Aussichtsmöglich­ keiten in das Rheinhessische Hügelland.

Kulturhistorisch bedeutungsvoll sind die „Stein- weller“ (Steinwälle bzw. Lesesteinriegel) an den Hängen des Sonnenbergs. Diese wurden über

Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim 19 Generationen von Winzern aus ihren Weinbergen Historischer Rundgang in aufgesammelt und zu Steinhaufen aufgeschich- Schwabenheim tet. Teile davon wurden in früherer Zeit als ­Baumaterial für den Straßenbau verwendet, so Zur Dokumentation und Präsentation der zahlrei- z. B. bei der Trassierung der Straße von Ingelheim chen noch gut erhaltenen historischen Gebäude nach Nieder-Olm zwischen Schwabenheim und haben wir im September 2012 einen historischen ­Stadecken-Elsheim in den Jahren 1829 bis 1832. Rundgang eingerichtet. An den überwiegend im Heute stehen die Steinwälle unter Denkmal- alten Ortsteil befindlichen Gebäuden sind Infor- schutz. mationstafeln angebracht, die den interessierten Bürgern und Gästen die jeweilige Geschichte und Ab dem 16. Jahrhundert sind jüdische Mitbürger Nutzung vermitteln. in Schwabenheim nachweisbar. Die jüdische Ge- meinde umfasste ab dem 18. Jahrhundert Juden aus Bubenheim, Groß-Winternheim und Schwa- benheim, die seit 1752 einen Judenfriedhof am Westerberg unterhalb des Westerhauses angelegt hatte. Sehenswert sind die teilweise noch gut erhaltenen historischen Grabsteine.

Gaststätte Selztal Vesna Roßkopf Am Sportfeld 90 · 55270 Schwabenheim Telefon: 06130/209 02 03 www.gaststaette-selztal.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 17:00 Uhr Sonntag ab 11:30 Uhr Montag Ruhetag • Feierlichkeiten aller Art •

20 Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim © Auremar · fotolia.com © WANDERWEGE

Wanderweg Nr. 1 – Flutgraben 1 Wanderweg Nr. 4 – Schlossberg 4 Länge: ca. 2 km Länge: ca. 4 km

Der Marktplatz ist Anfang und Ende dieses Vom Park- und Festplatz aus geht es an der ­Wanderweges, der durch die sehenswerte ehemaligen Propstei und der alten katholi- ­Käferstraße geht, durch die Bachstraße zur schen Kirche vorbei. Über die Selz führt der Brücke über den sogenannten Flutgraben, an Weg hoch und wieder zurück durch die Schwa- diesem entlang weiter zur Elsheimer Straße, benheimer Weinlage „Schlossberg“ mit meh- vorbei am alten Feuerwehrturm­ und der frü- reren Aussichtspunkten. heren Schule.

Wanderweg Nr. 5 – 5 Wanderweg Nr. 2 – Klostergarten 2 Schwabenheimer große Runde Länge: ca. 5 km Länge: ca. 14 km

Vom Marktplatz aus bietet dieser Weg das Hier handelt es sich sozusagen um die „Königs­ typische Landschaftsbild der einheimischen etappe“ der Schwabenheimer Wanderwege. Landwirtschaft: Acker-, Wein- und Obstbau, Vom Marktplatz aus bietet der Wanderweg Windschutzstreifen und die Weinlage „Klos- einen umfassenden Eindruck von der Schwa- Wandern in und um Schwabenheim tergarten“ sowie mehrere Aussichtspunkte. benheimer Gemarkung mit dem geschützten Pfauengrund, den geschützten Steinwällen, Das Wandern ist in Schwabenheim nicht nur den Trockenmauern, den Windschutzstreifen „des Müllers Lust“. Zahlreiche gut beschilderte Wanderweg Nr. 3 – Schwabenheim 3 sowie den Weinlagen „Klostergarten“ und Wanderwege locken Touristen aus weiten Teilen Länge: ca. 3 km „Sonnenberg“ mit vielfältigen Ausblicken. Deutschlands in den Ort, um dort die wunder- schöne Natur bestaunen zu können. Anfang und Ende ist der Marktplatz. Die Wan- derung führt durch ältere und neue Teile des Auf den insgesamt fünf ausgeschilderten Wan- Ortes mit der alten katholischen Kirche, der derwegen erleben Touristen sowie Einheimische ehemaligen Propstei, das Neubaugebiet Hoch- die Natur Rheinhessens hautnah. gewann I und an den früheren Schulgebäuden vorbei.

Zu Besuch in der Fremdenverkehrsgemeinde Schwabenheim 21 Weinbau in Schwabenheim

Bereits seit der urkundlichen Erwähnung im Jah- Beleg dafür, dass in Schwabenheim großartige de Botschafterin des Weinbaus in Rheinhessen re 766 wird in Schwabenheim Weinbau betrieben. Weine reifen, sind die Ergebnisse der Landesprä- im Allgemeinen und der Schwabenheimer Winzer Heute werden von den Winzern ca. 190 ha Wein- mierungen für Wein und Sekt der Landwirtschafts- im Besonderen. berge in den Lagen „Klostergarten“, „Schloss- kammer Rheinland-Pfalz. Werfen Sie doch einmal berg“ und „Sonnenberg“ bewirtschaftet. einen Blick auf die Ergebnisse der Schwabenhei- Ein weiterer Botschafter unserer Weinbaugemein- mer Winzer bei der jährlichen Wein- und Sektprä- de ist der Kultur- und Weinbotschafter Walter Annähernd 20 Flaschenwein vermarktende Be- mierung. Klippel. Mit seinem fundierten Fachwissen um triebe sorgen für schmackhafte und fruchtige den Weinbau und die Geschichte unserer Region Köstlichkeiten aller Prädikatsstufen. Neben den Schwabenheim ist die Heimatgemeinde der Deut- bietet er regelmäßige Führungen in Verbindung Standardsorten Silvaner und Müller-Thurgau wer- schen Weinkönigin 1999/2000 Simone Renth- mit Weinverkostungen an, die von den Bürgern den auch Neuzüchtungen wie Scheurebe, Faber, Queins, die bereits ein Jahr zuvor die Rheinhes- und vor allem von Gästen unserer Gemeinde sehr Bacchus, und andere angebaut. Herrliche sische Weinkrone trug. gut angenommen werden. Rotweine wie Portugieser, Saint-Laurent, Spät- burgunder, Schwarzriesling usw. erfreuen sich 2012 wurde Marlene Schuck zur rheinhessischen Wo Sie in Schwabenheim die edlen Rebensäfte zudem großer Beliebtheit. Weinprinzessin gewählt und war in ihrer Amtszeit, genießen können, erfahren Sie in der neben ste- ebenso wie ihr Vorbild Simone eine hervorragen- henden Auflistung.

22 Weinbau in Schwabenheim Weingüter

Betrieb Inhaber Kontakt Weingut und Vinothek Immerheiser Familie Immerheiser Tel. 06130 929394 www.immerheiser-wein.de Markt 8, 55270 Schwabenheim Fax 06130 929392 [email protected] Weingut Achim und Andrea Schenkel Achim und Andrea Schenkel Tel. 06130 945304 oder 945305 Mainzer Straße 20, 55270 Schwabenheim Fax 06130 945306 [email protected] Weingut Berthold Eckhard Berthold Eckhard Tel. 06130 941986 Mainzer Straße 24, 55270 Schwabenheim Weingut Eckhard Margaretenhof Silke und Steve Eckhard GbR Tel. 06130 1338 www.weingut-margaretenhof.de Am Sportfeld 23, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6338 [email protected] Weingut Gerhard Klos Gerhard Klos Tel. 06130 7744 Backhausstraße 28, 55270 Schwabenheim Weingut Gerhard Wolf Gerhard Wolf Tel. 06130 1424 www.wolf-wein.de Schulstraße 16, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6537 Weingut Joachim König Joachim König Tel. 06130 1318 Elsheimer Straße 29, 55270 Schwabenheim Weingut Jörn Schumann Jörn Schumann Tel. 06130 227 www.weingutschumann.de Marktplatz 7, 55270 Schwabenheim Fax 06130 7935 [email protected] Weingut Lothar König Ulrike König Tel. 06130 1498 Elsheimer Straße 12, 55270 Schwabenheim Fax 06130 1313 Weingut Markus und Doris Eckhard Markus und Doris Eckhard Tel. 06130 6980 Weyerstraße 2, 55270 Schwabenheim Fax 06130 919545 Weingut Mühlenhof Jochen Seibert Tel. 06130 1859 www.wein-von-seibert.de Mainzer Straße 50, 55270 Schwabenheim Fax 06130 6620 [email protected]

Weinbau in Schwabenheim 23 Weinbau in Schwabenheim

Betrieb Inhaber Kontakt Weingut Sonnenhof Detlef und Gundhild Schuck Tel. 06130 1841 www.weingut-schuck.de Außerhalb 6, 55270 Schwabenheim Fax 06130 9497840 [email protected] Weingut und Brennerei Luy Helmut und Martin Luy Tel. 06130 1514 Fax 1559 www.martins-weinklang.de Pfaffenhofer Straße 14, 55270 Schwabenheim [email protected] Weingut und Gutausschank Renth Rudolf und Inge Renth Tel. 06130 592 Elsheimer Straße 25, 55270 Schwabenheim Weingut und Abfüllbetrieb Rott Günter Rott Tel. 06130 8204 Backhausstraße 20, 55270 Schwabenheim Mobil 0160 2222266 [email protected] Weingut und Obstverkauf H. G. Müller H. G. Müller Tel. 06130 496 Wackernheimer Straße 6, 55270 Schwabenheim

Haus der Deutschen Weinkönigin 1999/2000 Genießen im blumenreichen Innenhof Straußwirtschaft / Weinproben / Gesellschaften – Die Edition ausgewählter Weine

Elsheimer Str. 25 · 55270 Schwabenheim Telefon 06130 – 592 · [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rudolf & Inge Renth

24 Weinbau in Schwabenheim Gastronomie und Unterkünfte aber selbst aus dem 18. Jahrhundert stammt und schänke Renth in der Elsheimer Straße 25, in der mit seiner Einrichtung, wie auch das „Gasthaus die deutsche Weinkönigin 1999/2000 Simone Selbstverständlich ist neben hervorragenden Stadt Frankfurt“, an frühere Zeiten erinnert. Renth zu Hause war. ­Weinen auch für Feinschmecker in Schwabenheim Einiges geboten. Seit eh und je ist Schwabenheim Im Ortsteil Pfaffenhofen ist der ehemalige „Selz- Wer sich entscheidet, über Nacht in Schwaben- für seine ausgezeichnete Gastronomie im weiten taler Hof“ zu nennen, der nach der Eröffnung der heim zu bleiben, hat hier vielfache Übernach- Umland bekannt. Insgesamt zwölf Gaststätten „Selztalbahn“ 1904 im Jahre 1907 gegenüber tungsmöglichkeiten. Besuchern und Gästen ste- und Restaurants bekochen Einheimische wie dem Bahnhof entstand, 1951 geschlossen und hen zwei Hotels, sechs Pensionen sowie drei ­Besucher nach deren Geschmack. Hier können dann 1989 als „Hotel Pfaffenhofen“ wieder er- Ferienwohnungen zur Verfügung. Hier ist also nicht nur ausgewählte Speisen genossen werden. öffnet wurde. Ebenso entstand an Stelle des wirklich für jeden Geschmack und Geldbeutel Sie erhalten selbstverständlich auch edle Weine „Gasthauses Gerhard“ (1868 bis 1919) in der etwas dabei. zur Verkostung. Schulstraße im Jahre 1989 das Gasthaus „Zum alten Weinkeller“ in historischem Gemäuer. INFO Wie Perlen an der Kette reihen sich um den denk- Nähere Informationen malgeschützten Marktplatz die historischen Gast- Sehr beliebt sind auch die Gasthäuser wie der zu sämtlichen Gaststätten und Unter­ häuser, so die „Stadt Mainz“, die „Stadt Frank- „Bacchushof“, der „Margaretenhof“, ebenso künften erhalten Sie auch unter furt“, die „Krone“ und der „Landgasthof­ Engel“, wie die „Selztalgaststätte“ am Selztalradweg www.schwabenheim.de wobei Letzterer 1997 eröffnet wurde, das Haus gelegen. Gerne besucht wird auch die Guts-

Weinbau in Schwabenheim 25 Bauen in Schwabenheim

Seit Jahren sind schon viele Neubürger hierher gezogen. Ein Zeichen dafür, dass das Angebot und die Lage am Rande des Rhein-Main-Gebietes attraktiv und anziehend wirken. Wir tun also gut daran, auch zum Erhalt und zur Sicherung unserer hervorragenden Infrastruktur künftig genug Platz für Bauwillige zur Verfügung zu stellen.

Um den Bedarf an Wohnbauflächen abzudecken wurde in nordöstlicher Richtung das Baugebiet „Am Sonnenberg“ ausgewiesen und erschlossen. In diesem Gebiet von 3,3 ha Größe sind von 54 Baugrundstücken mittlerweile 90 % bebaut. Gemeindeeigene Grundstücke können leider keine mehr zur Verfügung gestellt werden.

Aufgrund der sehr starken Nachfrage hat der Gemeinderat beschlossen, den Flächennutzungs-

26 Bauen in Schwabenheim © RRF · fotolia.com © Günter Menzl · fotolia.com plan über die Verbandsgemeinde fortschreiben Darüber hinaus werden auch die innerörtlichen ­Straße erstellt, der neben der Umnutzung ehemals zu lassen um auf dieser Grundlage im Anschluss Entwicklungspotenziale geprüft und gegebenen- landwirtschaftlich genutzter Nebengebäude zu an die Neubaugebiete „Hochgewann II“ und „Am falls wird der Gemeinderat auch hier städte­ Wohnzwecken, auch die Erhaltung des alten Sonnenberg“ neue Wohnbauflächen über ein planerisch aktiv werden. Scheunenkranzes als Übergang in die freie Land- sich anschließendes Bebauungsplanverfahren zu schaft zur Weinbergslage Klostergarten hin entwickeln.­ Zur Steuerung der baulichen Entwicklung hat der sichert.­ Gemeinderat Vorkaufsrechtsatzungen für ver- In diesem Zusammenhang soll auch eine Orts- schiedene Bereiche im alten Ortskern beschlos- Zur Realisierung einer Generationenwohnanlage randstraße zur Entlastung der innerörtlichen sen. Darüber hinaus wurde der Bebauungsplan sind wir bemüht mit einem möglichen Investor Verkehrsströme gebaut werden. Ingelheimer-, Wackernheimer- und Mainzer einen städtebaulichen Vertrag zu entwickeln.

Schreinerei Bäder GmbH & Co. KG Meisterbetrieb

Steffen Bäder Geschäftsführer Innenausbau Bühnenbau · Film TV Friedensstr. 13 · 55270 Schwabenheim Tel. (0 6130) 211 · Fax (0 6130) 76 63 E-Mail: [email protected]

Bauen in Schwabenheim 27 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anord- nung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermög- licht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Altersvorsorge 8 Schlosserei 27 Apotheke 16 Schreinerei 27 Bäckerei 12 Straußwirtschaft 24 Baggerbetrieb U2 Tankstelle 8 Bauunternehmen U2 Tierarzt 8 Feierlichkeiten 20 Tischlerei 8, 27 Ganzheitliche Tierheilkunde 17 Transportarbeiten U2 Heilpraktikerin 16 Veranstaltungen U4 Innenarchitekt 8 Versicherungsbüro 8 Innenausbau 27 Volksbank 2 Italienische Fahrzeuge U3 Weingut 24 Kfz-Reparaturen 8, U3 Werkstatt U3 Kinder- und Jugendtherapie 16 Zahnärzte 15 Konditorei 12 U = Umschlagseite Medikamentenbestellung 16 Metallbau 27 Mobile Tierheilpraktikerin 17 Pferdetierarzt 8 Pralinenmanufaktur 28 Raiffeisenbank 2 Restaurant 20

28 Branchenverzeichnis Autoservice Meisterbetrieb

MaggianoGiuseppe Maggiano Unsere Leistungen: • Automatikgetriebe Spülung • Auspuff • Inspektion aller Fabrikate • Bremsen-Service • HU/AU • Ölwechsel-Service Am Sportfeld 19 • Reifen/Alufelgen • Achsvermessung 55270 Schwabenheim • Klima-Service • Stoßdämpfertest Tel.: 06130-940 238 • Motorsystem-Reinigung • Reifeneinlagerung Fax: 06130-940 139 • Unfallgutachten/-Instandsetzung • Glas-Service • Service- und Reparaturarbeiten • An- und Verkauf [email protected] • Restauration italienischer Oldtimer italienischer Fahrzeuge www.maggiano.de

in Zusammenarbeit mit: 55270049/2. Auflage/2016 Ortsgemeinde Schwabenheim, Mainzer Str. 1, 55270 Schwabenheim Druck: Media-Print Informations technologie GmbH Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Ortsgemeinde Schwabenheim Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Herausgeber: Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM Geschäftsführung: Gemeinde Schwabenheim Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Ulf Stornebel, Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet.

Impressum Festwochenende Freitag 17. Juni 2016 bis Sonntag 19. Juni 2016

Freitag 17. Juni 2016

J 19:00 Uhr:  „Bunter Abend“ mit Musik und Unterhaltung im © fotolia.com Zelt auf dem Marktplatz J 20:00 Uhr: Disko für die Jugend (Olbornhalle)

Samstag 18. Juni 2016 J 11:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung von Dorothee Wenz im Bacchuskeller J 14:15 Uhr: Kindernachmittag auf dem Marktplatz mit Clown und Zauberschule J 16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt WEITERE VERANSTALTUNGEN J 18:45 Uhr: Akademischer Abend mit ­Showprogramm und Tanzmusik im Festzelt

Sonntag 19. Juni 2016 1. September 2016 J 10:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt, Spiel der „Lotto-Elf“ gegen anschließend gemeinsames Mittagessen AH TSG Schwabenheim J 14:00 Uhr: Festumzug durch den Ort J 16:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt J 18:30 Uhr: Ausklang mit Musik und­ ­Showprogramm im Festzelt 17. September 2016 Wir feiern an „Weißer Tafel“ mit rheinhessischen Speisen und Schwabenheimer Weinen Gemeindeverwaltung Gemeinde Schwabenheim Mainzer Straße 1, 55270 Schwabenheim Telefon und Fax: 06130 206 E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: 4. November 2016 Dienstag: 18 bis 20 Uhr SWR1 Night-Fever-Party Donnerstag: 17 bis 19 Uhr