VERBANDSGEMEINDE RHEIN-

I N F O r m a t i o n e

Rüdesheim n Mäuseturm

Bingen

N

a

h e www.thiexbau.de Fachgroßhandel für Gebäudetechnik

Besuchen Sie unsere FACHAUSSTELLUNG Dipl.-Ing. Hermann THIEX HOLZBAU - kreative Badlösungen für jeden Bedarf ARCHITEKTUR ■ Welche Wanne ist die richtige? Koblenzer Str. 18, 55411 Bingen/Rhein PLANUNG ■ Passen die Anschlüsse? ■ Wie lange dauert der Einbau? Telefon(0 67 21) 30 57-80 ENERGIEPASS GUTACHTEN Zusammen mit dem Fachhandwerker Telefax(0 67 21) 30 57-87 BAULEITUNG Ihrer Wahl finden Sie die Antworten. E-Mail: [email protected] BAUSANIERUNG Entdecken Sie Ihr ganz persönliches Unsere Ausstellung Traumbad in unserer neuen ist für SIE geöffnet: Fachausstellung spritzige Badideen. MO – FR Hier finden Sie kreative Badlösungen für 10 bis 18 Uhr jeden Bedarf mit großer Auswahl an samstags Qualitätsprodukten führender Hersteller. 10 bis 14 Uhr Schauen Sie doch mal rein!

Jetzt im Gewerbepark Bingen-! Immer für Sie da Carl-von Ossietzky-Str. 2 Telefon 06721 / 30903-121 55459 Bingen-Grolsheim Telefax 06721 / 30903-120 www.loehle-kg.de

Rechtsanwälte Dr. Müller-Heidelberg und Partner GbR Kanzlei für Wirtschafts-, Arbeits- und Familienrecht

Die Kanzlei wird in der Beratung, Gestaltung und Verhandlung für Sie tätig Rechtsanwalt Christian M.R. Stahl, Fachanwalt für Arbeitsrecht und und vertritt Sie vor Gericht. Die Kanzlei hat Fachanwälte für Arbeitsrecht Fachanwalt für Strafrecht, Tätigkeitsschwerpunkte Arbeitsrecht, Ver- (Dr. Müller-Heidelberg, Stahl) sowie Fachanwälte für Steuerrecht (Dr. kehrsrecht und Strafrecht. Müller-Heidelberg), für Bau- und Architektenrecht (Bode), für Strafrecht (Stahl) und für Familienrecht (Lutwitzi). Mit Ausnahme des Bundes- Rechtsanwältin Susann Bode, Fachanwältin für Bau- und gerichtshofs sind Anwälte der Kanzlei an allen Gerichten zugelassen. Architektenrecht, Tätigkeitsschwerpunkte Baurecht, Familienrecht Rechtsanwalt Dr. Till Müller-Heidelberg, Fachanwalt für Arbeits- und Mietrecht. recht und Steuerrecht, Tätigkeitsschwerpunkte Wirtschafts- und Rechtsanwältin Brigitte Pieroth, Tätigkeitsschwerpunkte Arbeits- Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsstrafverteidigung. recht, Familienrecht und Reiserecht. Rechtsanwalt Hans F. Lutwitzi, Fachanwalt für Familienrecht, Tätigkeitsschwerpunkte Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Makler- Rechtsanwalt Alexander Scbiek, Tätigkeitsschwerpunkte Arbeits- und Mietrecht, Familien- und Erbrecht. recht, Marken- und Wettbewerbsrecht, Handelsvertreterrecht.

Veronastraße 10 · 55411 Bingen · Tel. 06721/18120 · Fax 06721/181210 e-mail: [email protected] · Internet: www.rechtsanwaelte.mueller-heidelberg.de Rhein-NaheInterview mit Bürgermeister Franz-Josef Riediger

„Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe – eine lebens- und liebenswerte Region!“ In der Ferienregion Rhein-Nahe bieten Bürgermeister Franz-Josef Riediger steht voll hinter der Verbandsgemeinde Rhein- rund zehn Weinbau treibende Gemein- Nahe. Für die neue Informationsbroschüre sprachen wir mit ihm über die Geschich- den eine Vielfalt herausragender Weine. te, geografi sche Lage und Struktur der Verbandsgemeinde sowie über Wirtschaft, Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Tourismus und Kultur. zählt zu den Weinanbaugebieten Mit- Herr Riediger, 1970 wurde die erste Verbandsgemeinde im Landkreis - telrhein und Nahe. Eine Weinprobe lockt Bingen mit dem Sitz in Bingen-Bingerbrück gebildet. Welchen Mehrwert sicher so manchen zu ihnen. Welche An- bzw. welche Vorteile brachte diese kommunale Einheit? gebote gibt es für diejenigen, die einen Aktivurlaub erleben möchten? Riediger: Der Zusammenschluss der Stadt und neun weiterer Ortsge- meinden zu der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe brachte seinerzeit neben einer Ver- Riediger: Der kulturinteressierte Besu- besserung der Verwaltungsstruktur auch wirtschaftliche Vorteile für die betroffenen cher fi ndet in unserer durch die UNESCO Gemeinden. Ein Beispiel hierfür ist die Realisierung der in vielen Gemeinden damals anerkannten Welterberegion authentische noch nicht bestandenen Kanalisation, die ohne die Struktur der Verbandsgemeinde Zeugnisse einer mehr als 2000-jährigen Ge- und die Koordination durch das Abwasserwerk Rhein-Nahe für die einzelnen Ge- schichte, die es zu entdecken gilt. Auf den meinden wirtschaftlich kaum realisierbar gewesen wäre. Spuren von Victor Hugo können sie auf dem Rhein-Burgen-Wanderweg förmlich die „Rheinromantik“ fühlen, wenn sie imposante Burgen, kleine romantische Weinorte Inwiefern haben die Ortsgemeinden ihre eigene Identität und was zeichnet oder das mittelalterliche Städtchen Bacharach erreichen. Für die Gäste, die gerne sie individuell aus? aktiv mit dem Rad die Natur erleben wollen, bieten wir zwei attraktive Radwege Riediger: Auch nach Bildung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe haben die Orts- entlang der Nahe und des Rheines. Nicht zuletzt unsere abwechslungsreiche, re- gemeinden ihre Selbstständigkeit und eigene Aufgaben behalten. Starke und selb- gionale Küche macht einen Aufenthalt in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe zu ständige Gemeinden sind die Grundlagen unserer kommunalen Selbstverwaltung. einem Erlebnis. Die Geschicke unserer Gemeinden werden durch ehrenamtliche Ortsbürgermeister 2002 war ein kulturell sehr erfolgreiches Jahr für die Verbandsgemeinde. und Gemeinderäte gelenkt. Während Aufgabenbereiche wie das Schul- und das Das Obere Mittelrheintal wurde zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Wel- Feuerwehrwesen, die Abwasserbeseitigung und ordnungspolizeiliche Angelegen- che weiteren kulturellen Sehenswürdigkeiten fi nden sich in den Ortsge- heiten auf die Verbandsgemeinde übertragen wurden, haben die Ortsgemeinden meinden? auch eine Vielzahl eigener Aufgaben behalten. Hierzu zählen beispielsweise das Bauplanungsrecht, die Zuständigkeit für Gemeindestraßen, für Kindergärten sowie Riediger: Im Bereich der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe befi nden sich insgesamt für allgemeine innerörtliche Angelegenheiten. Innerhalb der Gemeinden besteht zu 7 Burgen bzw. Burgruinen, wovon lediglich eine Burg nicht besichtigt werden dem ein großes bürgerschaftliches Engagement, das zum Gemeinsinn beiträgt und kann. In drei der Burgen befi nden sich zu dem interessante Museen. In unseren von einer hohen Identifi kation unserer Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Heimat Ortsgemeinden, insbesondere in der Stadt Bacharach und in Manubach bezeugen zeugt. ansehnliche Fachwerkgebäude eine lange romantische Stadt- bzw. Dorfentwick- lungstradition. Ein kulturelles Highlight ist auch die gotische Wernerkapelle in Ba- Aufgrund der topografi schen Gegebenheiten und der damit verbundenen charach, die schon früh eine starke Anziehungskraft auf Reisende ausübte. Weitere begrenzten Möglichkeiten zur Ansiedlung größerer Gewerbebetriebe setzt zahlreiche sehenswerte Kirchen und Kapellen, wie beispielsweise die auf das 12. die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe auf die Förderung des Fremdenverkehrs Jahrhundert zurückgehende Clemenskapelle in , zeugen auch von als einer der Hauptwirtschaftsfaktoren. Welche Highlights locken die Tou- einer geschichtsträchtigen Kirchenbautradition in der Verbandsgemeinde. Neben risten in die Verbandsgemeinde? den bereits genannten Burgmuseen sind noch weitere heimatkundliche Museen in Riediger: Unsere Verbandsgemeinde bildet das Tor zum UNESCO Welterbe Oberes der Verbandsgemeinde eingerichtet, deren Besuch sich für den kulturinteressierten Mittelrheintal. Sie ist geprägt von Wäldern, Burgen, Wein und dem Rhein. Unsere Besucher lohnt. einzigartige Kulturlandschaft, nette Menschen mit einer gepfl egten Gastlichkeit und unzählige Veranstaltungen bei einem guten Glas Nahe- oder Mittelrheinwein laden zum Verweilen ein. So hat sich unsere Verbandsgemeinde an Nahe und Rhein mit ihren Burgen, Seitentälern, Höhenlagen am Rande des Hunsrücks, Wäldern und dem Wein zu einer attraktiven Naherholungs- und Kulturregion entwickelt, in der Franz-Josef Riediger es sich zu dem gut leben lässt. Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe 1 InhaltsverzeichnisVerbandsgemeinde

Interview mit Bürgermeister Franz-Josef Riediger...... 1 Die geschichtliche Entwicklung...... 3 Branchenverzeichnis ...... 4 Beschreibungen der Ortsgemeinden ...... 6 Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes ...... 11 Verbandsgemeindeverwaltung ...... 14 Rhein-Nahe-Touristik e.V...... 15 Was erledige ich wo? ...... 16 Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...... 25 Kindergärten, Kinderspielplätze ...... 26 Jugendherbergen, Jugendtreffs ...... 27 Gemeinnützige Einrichtungen...... 27 Bildungs- und Lehranstalten ...... 28 Turn- und Sportstätten ...... 29 Kirchen- und religiöse Gemeinschaften...... 30 Büchereien ...... 31 Kulturelle Einrichtungen ...... 32 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen, etc...... 33 Seniorenheime ...... 37 Gesundheitswesen, Krankenhäuser...... 37 Winzer Vereine und Genossenschaften ...... 37 Ämter und Behörden...... 38 Sonstiges...... 38 Banken und Sparkassen ...... 44 Vereine und Verbände...... 45 Umwelt-Fibel...... 54 Terminvorschau...... 55 Notruftafel ...... 56

Altes Haus in Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. Impressum ...... 56 2 Rhein-NaheDie geschichtliche Entwicklung

Am 8.11.1970 wurde durch die Wahl der Verbandsgemeindevertretung umbenannt. Der größte Teil des Verbandsgemeindegebietes besteht aus die erste Verbandsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen mit dem Sitz in Wald. Früher war der Wald das fi nanzielle Rückgrat der Gemeinden. Der Bingen-Bingerbrück gebildet. In der neuen Verwaltungseinheit, damals Wert des Waldes liegt jetzt insbesondere in der Ökologie und der Erho- noch unter dem Namen Bingen-Land, wurden die seitherige Amtsverwal- lung. Aufgrund der Topographie innerhalb der Verbandsgemeinde sind tung Bacharach, ein Teil der ehemaligen Amtsverwaltung Bingerbrück und kaum Möglichkeiten zur Ansiedlung größerer Gewerbebetriebe gegeben. die bisher verbandsfreie Stadt Bacharach zusammengefasst. Deshalb hat die Förderung des Fremdenverkehrs unter Einbeziehung der ausgedehnten Waldgebiete, der romantischen Weindörfer und der Burgen Diese kommunale Einheit hat eine Fläche von 11.478 ha und zählte am am Mittelrhein, Vorrang. Als einzige Verbandsgemeinde im Landkreis 31.12.2007 - 15.951 Einwohner; davon 15.260 mit Hauptwohnsitz in 10 Mainz-Bingen gehört Rhein-Nahe zu zwei Weinanbaugebieten, nämlich Gemeinden. In der Verbandsgemeinde deuten zahlreiche archäologische die Nahe und den Mittelrhein. Das Obere Mittelrheintal wurde von der Funde auf früheste Besiedlung hin. Die erste größere Völkergruppe waren UNESCO bei einem Anerkennungstermin in Budapest im Juni 2002 zum die Kelten. Ihnen folgten Germanenstämme nach, die dann der Römer- Weltkulturerbe erklärt. Am 20.09.2003 wurden in der Liebfrauenkirche in herrschaft weichen mussten. Im 7. und 8. Jahrhundert bildeten sich frän- kische Siedlungen. Zunächst war das ganze Gebiet Reichsgut, bis es im für den Bereich der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und für die Laufe der Zeit durch Verkauf, Schenkungen und Lehen an Adel und Kirchen Stadt Bacharach die UNESCO-Urkunden überreicht. gelangte. Die im Südteil der Verbandsgemeinde gelegenen Orte wurden Besitz von Klöstern, Abteien und Kirchen in und Mainz, und später Der Wein, die von Gegensätzen geprägte Landschaft, bedeutsame Bau- Kurmainzer und Kurpfälzer Gebiet. Der Raum um Bacharach mit dem Vier- denkmäler, die historische Vergangenheit und die frohe Lebensart bieten tälergebiet kam über das Erzstift Köln zum Hause Wittelsbach und zur Kur- die besten Voraussetzungen dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger so- pfalz. Die unterschiedlichen Herrschaftsbereiche - Kurpfalz und Kurmainz wie Gäste wohlfühlen. - wirkten sich nach der auf die Glaubensbe- kenntnisse der Bürger aus. Noch unter der kurpfälzischen Herrschaft wurden als Vorläufer der heutigen Gemeindever- bände Ämterorganisationen (Viertälerrat, Oberamt Bacha- rach) gebildet, während später die Franzosen das aus den Bürgermeistereien Bacharach, und Waldal- gesheim bestehende Gebiet erstmals vereinigten und dem Arrondissement zuschlugen.

1815 ging das Gebiet nach dem Wiener Kongress an Preu- ßen. Die unteren Verwaltungseinheiten blieben jedoch er- halten, die Bürgermeistereien Bacharach-Stadt, Bacharach- Land und Niederheimbach kamen zum Landkreis St. Goar, die Bürgermeisterei zum Landkreis . 1928 schlossen sich die Gemeinden Münster und Sarmsheim zusammen. 1938 wurden die Ämter Bacharach- Stadt und Bacharach-Land mit Niederheimbach zum Bacharach vereinigt. Die Verwaltungsreform von 1969/1970 brachte dann die Zusammenfassung der Gebiete in der Ver- bandsgemeinde Bingen-Land. Die Namensbezeichnung der Verbandsgemeinde wurde zum 1.11.1986 in „Rhein-Nahe“ Burg Stahleck in Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. 3 BranchenverzeichnisVerbandsgemeinde

Liebe Leser! Arztpraxis ...... 33 Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- Ausbeultechnik ...... U3 tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabe- Autohaus ...... 39 tisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Autolackiererei ...... 23 Ihrer Broschüre ermöglicht. Bäckerei ...... 32 Banken und Sparkassen ...... 17 Bausparen ...... 5 Akupunktur ...... 35 Bauunternehmung ...... 23 Altenheim ...... 35 Bestattungen ...... 35, 38 Ambulante Pfl ege ...... 33 Burg Rheinstein ...... 32 Apotheken ...... 34 Dachdeckerei ...... 31 Architekturbüro ...... U2 Elektroinstallationen ...... 31 Elektrotechnik ...... 31 Energieversorgung ...... U3 Fährbetrieb...... 43 Forstbetrieb ...... 4 Friseur ...... U3 Gebäudetechnik ...... U2 Gemeinde Waldalgesheim ...... U3 Gesundheitszentrum ...... 36 Getränkefachhandel ...... 28 Heizkostenabrechnung ...... 23 Heizung-Sanitär ...... 23, 31 Hildegard Forum ...... 35 Homöopathie ...... 35 Immobilien ...... 17 Ingenieurbüro ...... 4 Kammerjäger ...... 16 Karosseriewerkstatt ...... 23 Kosmetik ...... 36 Dr. Pecher AG www.pecher.de Krankengymnastik ...... 36 Beratung • Planung • Bauleitung • Betriebsoptimierung Landschaftsarchitektur ...... 38 Projektsteuerung • Wertermittlung • Gebühren und Beitragskalkulation Staatlich anerkannte Prüfstelle für Durchfl ussmessungen HolgerHolger WieckWieck Kanalisation Am Ockenheimer Graben 30 • 55411 Bingen Tel. (06721) 79 09-0 • Fax (06721) 79 09 99 Brennholz Forst-Lohnarbeiten Wasserversorgung Email: [email protected] Grünschnittannahme Straßenbau Klinkerweg 5 • 40699 Erkrath Genheimer Straße 4 Gewässer 55425 Waldalgesheim Tel. (02104) 93 96-0 • Fax (02104) 3 31 53 [email protected] Tel. 06721/32333 Mobil 0179/2436908 Kläranlagen Email: [email protected]

4 Rhein-Nahe Anwaltskanzlei Fuchs & Schöttler RECHTSANWÄLTE

Logopädie ...... 35 Erich Fuchs Jochen Schöttler Gunther Fuchs Lohnsteuerhilfeverein ...... 17 Fachanwalt für Miet- und Fachanwalt für Nahrungsmittel ...... 4 Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Nahwärmeversorgung...... U3 Naturheilverfahren ...... 33 Familien-, Erb-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Omnibusbetriebe ...... 39, 43 Verkehrs-, Arbeits- und Vertragsrecht Orthopädie-Schuhmacherei ...... 41 Orthopädie-Technik ...... 35 Strafverteidigung und Bußgeldverfahren Pfl egeheim ...... 35 Mainzer Straße 10 · 55411 Physiotherapie ...... 36 Telefon: 06721/991111 · Telefa x: 06721/991112 Planungsbüro ...... U2 Email: [email protected] Raumausstattung ...... 23 Rechtsanwälte ...... U2, 5 Restaurant ...... 35 Mießner & Schröder GmbH Rheinfähre ...... 43 Rollladenbau ...... 31 STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT Sanitätshaus ...... 35 Schädlingsbekämpfung ...... 16 WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT Schreinerei ...... 38 Schuhmacherei ...... 41 » Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung / Baulohn Sozialstation ...... 33 » Unternehmensnachfolge Steuerberatung ...... 5, 16 » betriebswirtschaftliche Beratungen Tanzstudio ...... 29 Taxiunternehmen ...... 43 » Existenzgründungen Textilreinigung ...... 41 » Finanzierungsberatung Versicherungen ...... 5 Volkshochschule...... 28 Hasengasse 1a · 55411 Bingen · Fon 06721 91580 Wäscherei ...... 41 [email protected] Weingut ...... 5 Zimmerei ...... 31

U = Umschlagsseite

seit 1601 Vertrauensmann Ralf Ofenloch Langenbergweg 21 55424 Münster-Sarmsheim Tel.: 06721/402810 KIRCHSTRASSE 23 · D-55413 TELEFON: (06743) 6081 · www.Eisenbach-Korn.de Fax: 06721/402809 TÄGLICH WEINPROBE e-Mail:[email protected]

5 BeschreibungenVerbandsgemeinde der Ortsgemeinden

DER VERBANDSGEMEINDE RHEIN-NAHE

Bacharach Foto: Stadt Breitscheid Foto: Gemeinde

Bacharach mit Steeg, Henschhausen, Medenscheid Breitscheid und Neurath (ca. 170 Einwohner, 529 ha Fläche) (ca. 2.150 Einwohner, 2.333 ha Fläche) Die heutige Ortsgemeinde Breitscheid ist untrennbar mit dem Werden Bacharach wurde im Jahre 871 erstmals urkundlich erwähnt, seinen Ruf und Geschehen des „Viertälergebietes“ verbunden, was auch aus einer verdankt Bacharach von altersher seinem Weinbau und Weinhandel. Urkunde aus dem Jahr 1250 zu entnehmen ist. Breitscheid ist nicht nur Schon im Mittelalter hatte die Stadt als Hauptstapelplatz für die Mittel- die fl ächenmäßig kleinste Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde mit der rhein-, Nahe- und Rheingauweine Weltruf und zählte zu den bekanntesten geringsten Einwohnerzahl, Breitscheid ist auch die kleinste und höchstge- deutschen Weinorten. Bacharach ist der bedeutendste Fremdenverkehrs- legenste Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen. ort der Verbandsgemeinde. Der ländliche Wohn- und Erholungsort liegt eingebettet in Felder, Wiesen und Weinbergen windgeschützt in einer Mulde. Das mittelalterliche Stadtbild mit der alten Stadtbefestigung, Burg Stahleck Ein reges, geordnetes Gemeindeleben macht deutlich: hier ist die Welt (eine der schönsten Jugendherbergen im Rheintal), Ruine Stahlberg sowie noch heil geblieben, hier fi ndet man ein unberührtes Fleckchen Erde. die gotische Wernerkapelle übten schon früh eine starke Anziehungskraft auf Reisende aus. Manubach (ca. 380 Einwohner, 772 ha Fläche) Ein ausgedehntes Wanderwegenetz, Schifffahrten auf dem Rhein, Wein- proben, gepfl egte Gaststätten und Hotels, gemütliche Weinstuben – Ba- Erstmals wurde Manubach zusammen mit am 1. April 1190 charach bietet den Gästen ein abwechslungsreiches Angebot an Erholung urkundlich erwähnt. Anlass hierfür war die Ordnung der Steuerverhält- und Entspannung. nisse der Güter von Graf Berthold. 6 Rhein-Nahe

Manubach Foto: Gemeinde Münster-Sarmsheim Foto: Gemeinde

Doch als eine der „Viertälergemeinden“ ist eine Besiedlung bis in die jün- Niederheimbach gere Steinzeit zu vermuten. Manubach lebte von der Landwirtschaft und (ca. 800 Einwohner, 738 ha Fläche) vom Wein. Liebhaber alter Fachwerkhäuser kommen hier auf ihre Niederheimbach, eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde, mit langer Kosten. Liebevoll restaurierte Bauern- und Winzerhäuser in großer Zahl machen Manubach zu einem Kleinod in der Verbandsgemeinde. Weinbautradition, im Walderholungsgebiet Rhein/Nahe, liegt eingebettet an der Mündung des Heimbachs in den Rhein, überragt von der 1295 – Münster-Sarmsheim 1305 erbauten Heimburg. Heute befi ndet sie sich in Privatbesitz. (ca. 3.000 Einwohner, 692 ha Fläche) Einen Blick auf das imposante Gemäuer erhält der „Wanderer auf Schu- Am 1. Oktober 1928 wurden die beiden selbständigen Gemeinden Mün- sters Rappen“ entlang der „Stadtmauer“, den Kuhweg hinauf, mit den ster und Sarmsheim zur heutigen Doppelgemeinde Münster-Sarmsheim bekannten Figuren aus dem ehemaligen Märchenhain links und rechts des zusammengefügt. Funde aus der Jungsteinzeit und Hallstattzeit weisen Weges. Die beschriebene Route ist Teil des Rhein-Burgen-Wandesweges, auf früheste Besiedlung hin. der weiter zur nächsten Niederheimbacher Burg, der Sooneck, führt, ge- Mit den Römern kam der Wein an die Nahe, den noch heute fl eißige Winzer säumt von Weinbergen und Ziegen-/Schafsweiden. an sonnigen Hängen anbauen. Verkosten kann ihn der Gast in zahlreichen Diese Burg ist fast 300 Jahre älter als die Heimburg, steht heute unter Weinbaubetrieben, fröhlichen Straußwirtschaften, Gutsschänken und ge- staatlicher Verwaltung und kann als Besichtigungsobjekt besonders emp- pfl egten Gaststätten. Münster-Sarmsheim, an der Naheweinstraße, ist eine fohlen werden. Der Weg schlängelt sich von Burg Sooneck durch lichten moderne Wohngemeinde mit einem regen Vereinsleben. Weithin sichtbares Mischwald zum Siebenburgenblick und zum Franzosenkopf (618 m ü. NN, Wahrzeichen ist der Stumpfe Turm, der um 1490 aufgrund eines Markt- 50. Breitengrad). Besucher erreichen Niederheimbach günstig per Bahn, streites zwischen Bingen und Münster-Sarmsheim erbaut wurde. Bus und mit dem PKW. 7 BeschreibungenVerbandsgemeinde der Ortsgemeinden

Oberdiebach mit Rheindiebach und Winzberg (ca. 950 Einwohner, 838 ha Fläche) Oberdiebach, in einem Seitental gelegen, mit Rheindiebach am roman- tischen Mittelrhein und Winzberg auf der Rheinhöhe, wurde i.J. 893 erstmals urkundlich erwähnt. An den sonnigen Hängen gedeiht der edle Rieslingwein mit den bekannten Lagenamen „Fürstenberg“ und „Bi- schofshub“. Auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen offenbaren sich den Erholungssuchenden herrliche Aussichten von den Rheinhöhen. Be- sondere Sehenswürdigkeiten sind die alte Wehrkirche St. Moritz und die Ruine Fürstenberg. Gepfl egte und ruhige Gaststätten laden zum längeren Verweilen ein.

Oberheimbach (ca. 650 Einwohner, 872 ha Fläche) Die Weinbaugemeinde Oberheimbach, 1050 erstmals urkundlich erwähnt, liegt im idyllischen Heimbachtal, umgeben von Wäldern und Weinbergen. Ruine Fürstenberg in Oberdiebach-Rheindiebach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V.

Niederheimbach Foto: Gemeinde Oberheimbach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. 8 Rhein-Nahe

Trechtingshausen Foto: Gemeinde Waldalgesheim Foto: Gemeinde

Ursprünglich Vieh- und Ackerbau treibend, wandte sich die Bevölkerung im Mittelalter erbauten Burgen Rheinstein und Reichenstein, letztere mehr und mehr dem Weinbau zu, der heute eine dominierende Rolle ein ehemals gefürchtetes Raubritternest. Sehenswert sind auch die im spielt. Als im Jahr 1920 die Reblaus einen Großteil der Weinberge zerstörte 12. Jahrhundert erbaute Clemenskapelle sowie die Michaelskapelle am und somit die Existenz der Winzer bedrohte, schlossen sich diese in ihrer Rheinufer. Not zusammen. Heute zählt die anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde 1.106 Einwohner Das Heimbachtal wurde zum ersten Rebenaufbaugebiet in Deutschland und bietet dem Gast die echte Rhein- und Burgenromantik. Eine gute In- erklärt. Die Weinstöcke wurden nach und nach durch gegen die Reblaus frastruktur ist vorhanden. Zahlreiche Vereine geben Zeugnis einer intak- resistente Rebsorten ersetzt und zusammen mit der Flurbereinigung die ten Dorfgemeinschaft. Beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden Basis für gesunde Weinbaubetriebe geschaffen. Neben dem Weinbau ge- – Unser Dorf hat Zukunft“ ging Trechtingshausen schon als Kreissieger winnt der Fremdenverkehr mehr und mehr an Bedeutung. hervor.

Sehenswert sind die im frühen 12. Jahrhundert von Mönchen erbaute Hei- Waldalgesheim mit dem Ortsteil lig-Kreuz-Kapelle am Ortseingang und die Pfarrkirche St. Margaretha, (ca. 4.000 Einwohner, 1.601 ha Fläche) erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die über 1200 Jahre alte Gemeinde Waldalgesheim auf der Binger Höhe an der Eingangspforte zum Hunsrück gelegen ist eine aufstrebende Gemeinde Trechtingshausen mit hohem Erholungswert. Weithin bekannt wurde Waldalgesheim durch (ca. 1.100 Einwohner, 822 ha Fläche) den Abbau von Manganerzen seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis Urkundlich erwähnt wurde Trechtingshausen erstmals 1122, doch spricht 1971. Die schlossartig erbauten Bergwerksanlagen mit dem weithin sicht- der Chronist bereits von einem „Castrum Trajani“ zur Römerzeit. Untrenn- baren Förderturm führten dazu, dass das Bergwerk als „Zechenschloss im bar verbunden ist die Entwicklung des Ortes aber mit der Geschichte der Binger Wald“ und als Industriedenkmal von nationaler Bedeutung ange- 9 BeschreibungenVerbandsgemeinde der Ortsgemeinden sehen wird. Ein reges Vereinsleben mit zahlreichen Veranstaltungen, viele sowie Ludwigshafener Raum und über die A 60 in die andere Richtung an davon in der 1991 erstellten Keltenhalle, sorgt dafür, dass sich ein jeder das Rhein-Main-Gebiet angeschlossen. Rund 70 Kilometer entfernt liegt bald heimisch fühlt. der Flughafen , 40 Kilometer der Flughafen Hahn.

Mit der Wandlung vom Bauerndorf zum Bergwerksdorf und heute zu ei- Die Landwirtschaft spielt heute nur noch eine geringe Rolle. Allerdings ner beliebten Wohngemeinde ist Waldalgesheim mit der Zeit gegangen. kommt dem Weinbau noch eine große Bedeutung zu. Es werden saftige, Waldalgesheim und der Ortsteil Genheim sind durch ein neues Wohnge- frische und doch herzhafte Weine ausgebaut, die zum Weinanbaugebiet biet an der Römerstraße räumlich fast verbunden. Mit der Erschließung NAHE zählen. weiterer Baugebiete an der Waldstraße und der Unteren Amalienhöhe hat sich die Gelegenheit gegeben, ein umweltfreundliches Heizwerk zu errich- Die Mehrzahl der Erwerbstätigen fi ndet allerdings im Rhein-Main-Gebiet ten. Dieses Heizwerk wird mit Holzhackschnitzeln betrieben. ihren Arbeitsplatz. Das örtliche Einkaufsangebot ist umfassend und wird durch gute Versorgungsmöglichkeiten in den Nachbarstädten ergänzt. Mit dem Ankauf von 160.000 qm Naherholungs- und Naturschutzfl ächen, Besonders hervor zu heben ist die Kinderkrippe der Kindergärten in kirch- praktisch mitten im Ort, ist eine umweltfreundliche Gestaltung gelungen. licher Trägerschaft und die moderne Grundschule mit einer modernen Ein „Familienpark“ mit zahlreichen Erholungs- und Spieleinrichtungen Turnhalle für über einhundert Kinder. bringt ein neues attraktives Angebot für alle Bewohner. Die schmucke und landschaftlich schön gelegene Gemeinde ist über ihre Ein Dorferneuerungskonzept für Waldalgesheim ist beschlossen und wird Grenzen hinaus für ihr aktives Vereins- und Kulturleben bekannt. Voraus- mit Hilfe der Bürgerschaft zu einer weiteren Verbesserung der Infrastruktur setzung hierfür sind die Rhein-Nahe-Halle, der Sportplatz und die sechs Spielplätze des Tennis-Clubs. Wenige hundert Meter weiter hat ein Rei- führen. Der Ortsteil Genheim hat durch den Umbau und die Renovierung terhof seinen Sitz und das Binger Höhenfreibad liegt wunderbar in die der Alten Schule einen neuen attraktiven Dorfmittelpunkt erhalten. Die Landschaft eingefügt im östlichen Teil der Weilerer Gemarkung. Ortsgemeinde Waldalgesheim legt Wert darauf, Jung und Alt zu integrie- ren. Jeder soll sich in Waldalgesheim wohlfühlen und eine Heimat fi nden.

Weiler bei Bingen (ca. 2.750 Einwohner, 2.281 ha Fläche) Auf den Höhen des Rheins über der Nahemündung und am Fuße des Hunsrücks liegt nur 2 km von Bingen entfernt die Ortsgemeinde Weiler. Felder und Wiesen im Norden und Westen, ausgedehnte Weinberge im Osten umgeben den Ort auf einer insgesamt ca. 2.280 Hektar großen Hochebene. Im Norden schließt sich der ausgedehnte, ca. 2.000 Hektar umfassende Binger Wald an.

Erstmals im Jahre 823 wird der Name unseres Dorfes in einer Urkunde des Kaisers Ludwig des Frommen erwähnt, aber Funde belegen, dass sich in unserer Gemarkung schon seit der Urzeit der Menschheit menschliches Leben regt.

Die Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen sind ausgezeichnet. Weiler ist nach jeweils fünf Kilometern über die A 61 an den Koblenzer Foto: Gemeinde 10 Rhein-NaheZahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes

Fläche: Schiffsanlegestellen: 115 qkm / 11.478 ha, davon ca. 7000 ha Wald sowie ca. 425 ha Wein- Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtgesellschaft in Bacharach, berge Trechtingshausen und Bingen Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiff- fahrt AG in Bacharach und Bingen Lage: Rössler Linie ca. 6 km breites und 20 km langes Rechteck entlang von Nahe und Rhein, Bopparder Personenschifffahrt Philipp Hebel beginnend in Münster-Sarmsheim im Süden und endend auf Höhe der Mainz-Wiesbadener Personenschifffahrt Pfalz bei Kaub im Norden.

Höhe: Autofähren: 74 m bis 628 m Bacharach (Engelsburg) – Kaub Niederheimbach – Lorch (Abfahrtzeiten siehe unter Rubrik „Sonstiges“) Bevölkerung: Bingen – Rüdesheim ca. 16.000 Einwohner, Zahl der Haushalte rd. 8780

Wirtschaftsstruktur: SEHENSWÜRDIGKEITEN Dominierend sind Weinbau und Fremdenverkehr, dazu Landwirtschaft, Bacharach: kleinere mittelständige Betriebe, Steinbrüche, Wohngemeinden. • Altes Haus • Marktplatz Klima: • Wernerkapelle Kühl – mäßiges Höhenklima mit Niederschlägen um 750 mm/Jahr bis tro- • Posthof Bacharach ckenes sonniges Talklima im Nahebereich mit Niederschlägen von ca. 500 • Zollhof mit St. Nikolauskirche mm/Jahr. Entfernungen: • zahlreiche malerische Fachwerkhäuser in Bacharach und Steeg Mainz und in ca. 30 km, Frankfurt und in ca. 50 bis • weitgehend erhaltene Stadtbefestigung (Ringmauer und Türme) 60 km Entfernung • Burg Stahleck • ehemalige Kurpfälzische Amtskellereiverwaltung (heute Rathaus) • Burgruine Stahlberg im Stadtteil Steeg Hauptverkehrsstraßen: • Kurpfälzische Münze (ehemalige Prägeanstalt) B 9 entlang des Rheins, A 61 • Römerstraße im Distrikt „Kühlberg“ • Peterskirche • Annakirche im Stadtteil Steeg DB-Anbindungen: Bahnhöfe: Bacharach, Mainzer Straße (Rheinstrecke) Manubach: Niederheimbach, Rheinstraße (Rheinstrecke) • Schnitzereien in der St. Oswaldkirche Trechtingshausen, Bahnhofstraße (Rheinstrecke) • zahlreiche Fachwerkhäuser Münster-Sarmsheim, Nahestraße (Nahestrecke) • W.O. von Horn Museum Hauptbahnhof Bingen und Stadtbahnhof Bingen • Naturschutzgebiet „Wiesen am Hirtenborn“

11 Zahlen, Daten,Verbandsgemeinde Fakten, Wissenswertes

Münster-Sarmsheim: • Ruine Stumpfer Turm • Pfarrkirche Peter und Paul • Naturschutzgebiet Trollbachtal mit Felsformationen („Kaffeekanne“ • Kirche St. Alban und „Kamel“) und Wasserschutzgebiet Untere Nahe • Altes Rathaus Niederheimbach: • Burg Hohneck (Heimburg) • Burg Sooneck / anschl. Mittelalterliche Ringmauer / Torbogen • Siebenburgenblickturm • „Künstler“-Bahnhof • Burggärtnerei (Konzerte im Weingewächshaus) • Biotop Kuhweg • Märchenweg • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt • Weinlehrpfad • Permanent-Wanderweg / anschl. Beweidungen Ziegen und Schafe

Oberdiebach: • St. Moritzkirche • Fachwerkhäuser • Ruine Fürstenberg • Aussichtspunkt Rhein-Burgen-Schutzhütte • Naturschutzgebiet „Wiesen am Hirtenborn“

Oberheimbach: • Pfarrkirche St. Margaretha • Kreuzkapelle • Gedenkstein • 1. Rebenaufbaugebiet Deutschlands • Weinlehrpfad

Trechtingshausen: • Burg Rheinstein mit Museum • Burg Reichenstein mit Museum • Clemenskapelle • Alte Wehrbefestigung • Dorfbrunnen • Naturschutzgebiet Morgenbachtal • Aussichtspunkte Hagelkreuz, Pfaffenfels, Am Brunnen vor dem Tore, Verlängerung Rheinblickstraße • Mittelalterlicher Ortskern Wernerkapelle in Bacharach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. • Heimatmuseum 12 Rhein-Nahe

Waldalgesheim: • ehem. Grube Doktor Geier (größte Manganerzgrube Deutschlands) • Alter Ortskern • Wald-, Wein- und Wildlernpfad • Waldklassenzimmer • Grill- und Schutzhütte am „Horet“ • Grillhütte im Wochenendgebiet • Aussichtsturm „Horet“, ehem. Wasserbehälter • Naturschutzgebiet „Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe – Wiesen nördlich Weiler“ • „Alte Schule“, Genheim Burg Hohneck • Keltenschmuck im Rathaus Burg Sooneck Siebenburgenblickturm • Evangelische Kirche im Ortsteil Genheim Weinlehrpfad Schnitzereien in der St. Maria St. Oswaldkirche Himmelfahrtskirche Weiler bei Bingen: Fachwerkhäuser Permanent- • Alter Ortskern W.O. von Horn Museum Wanderweg • Dorfplatz mit Dorfbrunnen • Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena • Forstbotanischer Garten nördlich des Forsthauses Heilig-Kreuz • Tulpenbäume an der „Poßmannswiese“ (Binger Wald) • Keltenring • Hügelgräber • Naturlehrpfad, Prinzenkopf und Salzkopf • Wege- und Mahnkreuze • Naturschutzgebiet Morgenbachtal mit Steckeschlääferklamm • Naturschutzgebiet „Bergsenkungsgebiet an der Amalienhöhe – Wiesen nördlich Weiler“ • Römische Ausgrabungen im Binger Wald, „Villa Rustica“ • Gedenkstätte „Belle Kreuz“ • Waldklassenzimmer

13 VerbandsgemeindeverwaltungVerbandsgemeinde

Anschrift Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Montag-Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Koblenzer Straße 18, 55411 Bingen-Bingerbrück Mittwoch Nachmittag 14.00 – 18.00 Uhr Telefon: 06721/304-0 Freitag 7.30 – 12.00 Uhr Fax: 06721/304-244 E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-rhein-nahe.de

H7DI3>FG@9E9>;767DG@9EB>3@ HWdTS`VeYW_W[`VWhWdiS^fg`Y 4dYWd_W[efWd DZW[` @SZW 8dS`l [`VS >S`YW`TWU] BdWeeW g`V 5Sda^[` AdfZ 9^W[UZefW^^g`YeTWSgXfdSYfW >99 ;`fWd`Wf, iii hYd` VW 7ZdW`S_f^[UZW 4W[YWadV`WfW vXXW`f^[UZ]W[feSdTW[f "()$# Á %"&$$$ g`V %"&$$% "()$# %"&$"' HWdfdWfg`Y VWe 4dYWd_W[efWde [_ HWdZ[`VWdg`YeXS^^W ESTd[`S EfW[` EfS`V, "# A]faTWd $""* IW^fWdTW g`V Fagd[e_ge # 9WdZSdV :gTWd @SfgdeUZgflTWSgXfdSYfWd $ 8d[WVZW^_ 5a`dSV 4dYWdfW^WXa`

8SUZTWdW[UZ # 8SUZTWdW[UZ $ 8SUZTWdW[UZ % AdYS`[eSf[a` Eal[S^We g`V EUZg^W` 8[`S`lW` g`V HWdTS`VeYW_W[`VWiWd]W 4dYWdV[W`efW g`V 4SgW`

=Sd^ FZad` "()$# %"&$$& ?[UZSW^ >S_Td[UZ "()$# %"&$#* IWd`Wd 4WkWd "()$# %"&$""

# # AdYS`[eSf[a` $ # 8[`S`lW` % # 4dYWdV[W`efW =Sd^ FZad` "()$# %"&$$& ?[UZSW^ >S_Td[UZ IWd`Wd 4WkWd "()$# %"&$"" "()$# %"&$#* % # # 4dYWd EWdh[UW LW`fdg_ # # # LW`fdS^We AdYS`[eSf[a`e_S`SYW_W`f $ # # 8[`S`l_S`SYW_W`f g`V 9dg`VeSflS`YW^WYW`ZW[fW` g`V 9dg`VeSflS`YW^WYW`ZW[fW` % # # # 4dYWdTda :SgeZS^f g`V 8[`S`lSgeY^W[UZ 7[`iaZ`Wd g`V ?W^VWiWeW` 8g`VTda # # # # EfdSfWY[eUZW B^S`g`Y LW`fdS^We EfSf[ef[]W` g S Bda\W]f_S`SYW_W`f >a]S^W 3YW`VS $# $ # $ @WgWe =a__g`S^We :SgeZS^fedWUZf 6abb[] % # # $ EfS`VWeS_f # # # $ Efdg]fgdW`fi[U]^g`Y BWdea`W`efS`VeiWeW` 4WefSffg`YeiWeW` I[dfeUZSXfeX‹dVWdg`Y 3dTW[feb^SflW`fi[U]^g`Y $ # % =aefW`_S`SYW_W`f g`V 4WfW[^[Yg`YeUa`fda^^[`Y # # # % LW`fdS^W EWdh[UWefW^^W DSf 3geeUZeeW % # $ vXXW`f^[UZW E[UZWdZW[f g`V AdV`g`Y 4W[d{fW E[flg`YeV[W`ef EfdS˜W`hWd]WZdeTWZ‹dVW DSfe[`Xad_Sf[a`eekefW_ $ # & 8adefW` ea`ef[YWe HWd_‹YW` 9WiWdTWdWUZf [WYW`eUZSXfW` HWdiS^fg`Y VWd ‹XXW`f^[UZW` 7[`d[UZfg`YW` 9WT{gVW g`V # # # ' ;`Xad_Sf[a`efWUZ`[] 9dg`VefU]e_S`SYW_W`f % $ 4SgW` ?SffZ[Se >Sgfl "()$# %"&$%% # # $ BWdea`S^_S`SYW_W`f % $ # 4Sg^W[fb^S`g`Y DSg_adV`g`Y DWUZfeS`YW^WYW`ZW[fW` AdfedWUZf $ $ HWdTS`VeYW_W[`VW]SeeW >S`VWeb^S`g`Y HWd]WZdeb^S`g`Y <dYW` =^g_T # # % ISZ^W` 3Tef[__g`YW` "()$# %"&$&$ % $ $ =a__g`S^W 4Sg_S˜`SZ_W` ea`ef[YW 7[`iaZ`WdTWfW[^[Yg`Y % $ $ # F[WXTSg g`V 4W[fdSYedWUZf $ % HWdTS`VeYW_W[`VWiWd]W FZa_Se 5lWUZ # $ Eal[S^We g`V EUZg^W` "()$# %"&$%$ % $ $ $ :aUZTSg <‹dY FZa__We "()$# %"&$"% # $ # EUZg^W` =[`VWdfSYWeef{ffW` =g^fgd $ % # =SgX_{``[eUZW 4Wfd[WTeXZdg`Y IW[fWdT[^Vg`Y % $ % 4WdSfg`YeefW^^W 4SgW` g`V G_iW^f $ % $ FWUZ`[eUZW 4Wfd[WTeXZdg`Y * @SfgdeUZgfl >S`VeUZSXfebX^WYW # $ $ Eal[S^W 3`YW^WYW`ZW[fW` Eal[S^hWde[UZWdg`Y 3ge^{`V[eUZW 7[`iaZ`Wd[``W` g`V 7[`iaZ`Wd % $ & EfSVf g`V 6adXWd`WgWdg`Y # $ % 6W_aYdSX[eUZW 7`fi[U]^g`Y 9W`WdSf[a`W` 6W`]_S^bX^WYW 8dW[lW[f 8S_[^[W` g`V 7ZdW`S_feX‹dVWdg`Y g`V EbadfS`^SYW` Ebadf

14 Rhein-Nahe

Name/Verwaltung Anschrift Telefon Bürgermeister Franz-Josef Riediger 06721/304-222 1. Beigeordneter: Gerhard Huber Rattener Straße 8, 55425 Waldalgesheim 06721/32321 2. Beigeordneter: Friedhelm Conrad Ringstraße 66b, 55425 Waldalgesheim 06721/33668 3. Beigeordneter: Dirk Büttner Blücherstraße 82, 55422 Bacharach 06743/1653

Die Angaben zu den jeweiligen Ortsbürgermeistern mit Sprechstunden entnehmen Sie bitte der Infobroschüre von 2005 (5. Aufl age) bzw. nach der Kommunalwahl 2009 dem Anhang zu dieser Broschüre (6. Aufl age).

Gleichstellungsbeauftragte Telefon Heidemarie Ullius 06721/304-230 Sprechstunden: jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Schiedsperson Hubertus Conrad 06724/415 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung in Waldalgesheim-Genheim, Naheweinstraße 24 oder im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe Naturschutzbeauftragter Joachim Jacobs 06721/304-226 Sprechstunden: jeweils am 1. Montag eines Monats von 16.00 – 17.00 Uhr im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Nahe, von montags bis freitags ist Herr Jacobs unter der Tel.-Nr. 06764/3179 erreichbar

Kommunale Forstreviere Forstrevier Oberheimbach (Gemarkungen Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach und Oberheimbach) 06764/3179 und Revierleiter Joachim Jacobs 0160/96362182 Forstrevier Waldalgesheim 06724/6734 und (Gemarkungen Münster-Sarmsheim, Waldalgesheim und Weiler) Revierleiter Bernhard Naujack 0171/4942608

Rhein-Nahe-Touristik e.V. Bacharach 06743/919303 Oberstraße 45, 55422 Bacharach Fax: 06743/919304 Geschäftsführer Christian Kuhn E-Mail: [email protected] Internet: www.rhein-nahe-touristik.de

Öffnungszeiten: April – Oktober: wochentags von 09.00 – 17.00 Uhr samstags, sonntags und feiertags von 10.00 – 15.00 Uhr November – März: wochentags von 09.00 – 12.00 Uhr 15 Was erledige Verbandsgemeindeich wo?

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Abbuchungsverfahren H. Klumb [email protected] 304-242 213 Abgaben Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Abnahme Eidesstattlicher Versicherungen H. Klumb [email protected] 304-242 213 Abrundungssatzungen H. Lautz [email protected] 304-233 208 H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Abwasseranlagen H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Abwasserentgelte Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Abwasserwerk (KAUFM) H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Abwasserwerk (TECHN) H. Czech [email protected] 304-232 206 Alterskasse / Deutsche Rentenversicherung Bund/Rheinland-Pfalz A-K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L-Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Altlasten H. Czech [email protected] 304-232 206 Anlagevermögen Fr. Fink-Adamik kerstin.fi [email protected] 304-211 307 Anordnungswesen Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Fr. Esser [email protected] 304-217 302 Archivwesen Fr. Hanke [email protected] 304-0 001 Fr. Martin [email protected] 304-0 001 Asylbewerber Fr. Stein [email protected] 304-205 008 Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Ausbaubeiträge Fr. Collerius [email protected] 304-231 209 Aussiedlerbetreuung Fr. Stein [email protected] 304-205 008 Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Ausweise/Passwesen H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Flashaar & Brendel Steuerberatersozietät Gesellschaft für Schädlingskontrolle mbH WIRTSCHAFT · STEUERN Treuer GmbH BERATEN · GESTALTEN · PRÜFEN • Schädlingsbekämpfung aller Art Burg Layer Straße 8 • Desinfektion 55452 Rümmelsheim GESTALTENDE STEUER-, WIRTSCHAFTS- UND FINANZBERATUNG 55411 Bingen/Rhein • Holz- und Bautenschutz · Investitionsanalysen · Gutachten Gaustraße 15 • Pfl anzenschutz Telefon 0 67 21/4 54 13 · Unternehmensbewertungen · Unternehmensgründung Tel.: 06721/1813-0 Fax: -33 Telefax 0 67 21/4 69 17 · Testaments-, Treuhand- und · Nachfolgeberatung [email protected] • Taubenvergrämung Vermögensverwaltung · Kosten- und Leistungsrechnungen www.steuer-fl ashaar.de • Begasung eMail: [email protected]

16 Rhein-Nahe

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Bachläufe H. Czech [email protected] 304-232 206 Bachpatenschaften H. Czech [email protected] 304-232 206 Bauanträge (Annahme) H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Bauanträge (Vorprüfung) H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Bauleitplanung H. Lautz [email protected] 304-233 208 Bauverwaltung/Leiter H. Lautz [email protected] 304-233 208 Bebauungspläne H. Lautz [email protected] 304-233 208 H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Beglaubigungen H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 302-210 009 Behördenleitung H. Thorn [email protected] 304-224 110 Bekanntmachungen Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Fr. Staßen 304-221 103 Manuskripte zur Veröffentlichung nur an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Belegsammlung H. Klotz [email protected] 304-239 211 Benutzungsgebühren Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Bestattungen Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Brandschutz H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Briefwahlunterlagen H. Göretz dieter.gö[email protected] 304-219 106 Buchhaltung H. Klotz [email protected] 304-239 211 Bußgeldstelle H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 Darlehen H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Darlehensverwaltung Fr. Hoch [email protected] 304-216 303

Lohnsteuerberatungsverbund e. V. - Lohnsteuerhilfeverein - Kompetente Beratung Bilanzbuchhalterin | Sieglinde Brandes und freundlicher Service Beratungsstellenleiterin vor Ort! Sieglinde Brandes Beratungsstelle Bilanzbuchhalter Rheinstr. 5 · 55413 Niederheimbach << Wir sind für Sie da >> Telefon 06743/94 77 64 Rheinstr. 5 · 55413 Niederheimbach Mobiltel. 0179/1 35 81 28 Tel. 06743 / 94 77 64 · Fax 06743 / 94 77 65 Telefax 06743/94 77 65 Email: [email protected] Email [email protected] Internet: www.bvm-verbund.de Internet www.steuerverbund.de Freecall 0800/33 05 234 Freecall 0800 / 66 44 566 www.volksbank-nahetal.de • Telefon 0671 378-378

17 Was erledige Verbandsgemeindeich wo?

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Demonstrationen H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Denkmalschutz Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Dienstjubiläen Angestellte + Arbeiter H. Richter [email protected] 304-220 105 Dienstjubiläen Beamte H. Göretz dieter.gö[email protected] 304-219 106 Dienstreisen H. Richter [email protected] 304-220 105 Dienstsiegel H. Thorn [email protected] 304-224 110 Dorferneuerung H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 EDV H. Marsula [email protected] 304-227 305 Ehrungen Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Einbürgerungen Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Einwohnermeldeamt H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Entgeltkalkulation H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Entgeltsatzung Abwasser H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Entwässerungssatzung H. Czech [email protected] 304-232 206 Erschließungsbeiträge Fr. Collerius [email protected] 304-231 209 Führungszeugnisse H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Feuerwehr H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Feuerwehrgerätehäuser H. Haaf [email protected] 304-237 203 Finanzstatistiken Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Finanzverwaltung/Leiter H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Fischereischeine Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Flächennutzungsplan H. Lautz [email protected] 304-233 208 H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Flaggen H. Thorn [email protected] 304-224 110 Flurbereinigung H. Lautz [email protected] 304-233 208 Fremdenverkehrsabgaben Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Friedhofswesen Fr. Roos [email protected] 304-206 010 Fundsachen Fr. Roos [email protected] 304-206 010 Gaststättengesetz H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Gefährliche Hunde H. Hofmann [email protected] 304-202 004 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Gemeindliches Vorkaufsrecht Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 18 Rhein-Nahe

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Gemeindehäuser H. Haaf [email protected] 304-237 203 Gemeindeordnung H. Thorn [email protected] 304-224 110 Gestattungsentgelte Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Gestattungsverträge Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Gesundheitspolizei H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Gewässerunterhaltung H. Czech [email protected] 304-232 206 H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Gewässerpfl ege H. Czech [email protected] 304-232 206 Gewässerschutzbeauftragter H. Czech [email protected] 304-232 206 Gewerberecht H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Gewerbesteuer Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Gleichstellungsangelegenheiten H. Thorn [email protected] 304-224 110 Grabmalgenehmigung Fr. Roos [email protected] 304-206 010 Grubenentleerung Anmeldung Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Grubenentleerung Abrechnung Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Grunddienstbarkeiten Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Grundsicherung für Arbeitssuchende SGB II A-K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L -Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung A-K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L-Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Grundstücksangelegenheiten Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Grundstücksverkehr Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Hallen in Schulen Fr. Diether [email protected] 304-207 007 Haushalt H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Haushaltsüberwachung Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Fr. Esser [email protected] 304-217 302 Haushaltserfassung, EDV Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Anträge für Heimfälle A - K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L - Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 lfd. Heizkostenbeihilfe A - K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L - Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Hilfen in anderen Lebenslagen A - K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L - Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 19 Was erledige Verbandsgemeindeich wo?

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Hochbaumaßnahmen H. Haaf [email protected] 304-237 203 Insolvenzverfahren/ H. Klumb [email protected] 304-242 213 Zwangsversteigerungen Jagdwesen H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Jahresrechnung H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Jubiläen/Geburtstage Fr. Langenbeck [email protected] 304-223 109 Kanalbaumaßnahmen H. Czech [email protected] 304-232 206 H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Kanalhausanschlüsse H. Czech [email protected] 304-232 206 H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Kassenabschlüsse H. Klotz [email protected] 304-239 211 Kassenaufsicht H. Thorn [email protected] 304-224 110 Kassenkredite H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Kassenkredite/Verwaltung Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Kassenrechnung H. Klotz [email protected] 304-239 211 Katastrophenschutz H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Kindergärten Fr. Diether [email protected] 304-207 007 Kirchenaustritte Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Kläranlagen H. Czech [email protected] 304-232 206 Kommunalrecht H. Thorn [email protected] 304-224 110 Kredite H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Kultur H. Thommes [email protected] 304-203 005 Landschaftspfl ege H. Czech [email protected] 304-232 206 Landschaftsplan H. Czech [email protected] 304-232 206 Liegenschaften Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Lohnsteuerkarten H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Maklerrecht H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Marktrecht H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Manöverschäden H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Melderecht H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Mieten Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Mitteilungsblatt Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Fr. Staßen 304-221 103 Manuskripte zur Veröffentlichung nur an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] 20 Rhein-Nahe

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Modernisierungsprogramm Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Müllbeseitigung/Beratung H. Czech [email protected] 304-232 206 Namensänderung Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Naturschutz H. Czech [email protected] 304-232 206 Niederschlagungen H. Klumb [email protected] 304-242 213 Obdachlose H. Hofmann [email protected] 304-202 004 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Orden Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Ordnungsverwaltung/Leiter H. Beyer [email protected] 304-200 002 Pachten Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Parkanlagen/Unterhaltung H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Personal Angestellte + Arbeiter H. Richter [email protected] 304-220 105 Personal Beamte H. Göretz dieter.gö[email protected] 304-219 106 Pforte Fr. Hanke [email protected] 304-0 001 Fr. Martin [email protected] 304-0 001 Postbearbeitung Fr. Hanke [email protected] 304-0 001 Fr. Martin [email protected] 304-0 001 Preisüberwachung H. Theilacker [email protected] 304-263 013 Preisrecht H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Pressewesen Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Räte und Ausschüsse H. Thorn [email protected] 304-224 110 Rechnungswesen Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Fr. Esser [email protected] 304-217 302 Rechtssammlung H. Thorn [email protected] 304-224 110 Reisekosten H. Richter [email protected] 304-220 105 Rentenangelegenheiten A - K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L - Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Ruhender Verkehr H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 H. Theilacker [email protected] 304-263 013 Rundfunkgebührenbefreiung A - K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L - Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 ÖPNV H. Beyer [email protected] 304-200 002 Sachbücher H. Klotz [email protected] 304-239 211 Schankanlagenüberwachung H. Theilacker [email protected] 304-263 013 Schreibdienst Fr. Langenbeck [email protected] 304-222 109 Schreibdienst Fr. Orth [email protected] 304-223 109 Schreibdienst Fr. Morlock [email protected] 304-253 301 Schuldenverwaltung Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 21 Was erledige Verbandsgemeindeich wo?

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Schulen H. Thommes [email protected] 304-203 005 Schulgebäude H. Haaf [email protected] 304-237 203 Schwerbehindertengesetz H. Thommes [email protected] 304-203 005 Sitzungsgelder Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Sonderumlagen H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Sozialhilfe nach SGB XII A-K Fr. Stein [email protected] 304-205 008 L-Z Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Sozialer Wohnungsbau Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Sozial- und Schulverwaltung/Leiter H. Thommes [email protected] 304-203 005 Spendenbescheinigung H. Klotz [email protected] 304-239 211 Spielplätze/Unterhaltung H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Sport H. Thorn [email protected] 304-224 110 Staatsangehörigkeit Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Standesamt Fr. Büttner [email protected] 304-215 011 Statistik Fr. Roos [email protected] 304-206 010 Steuern Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Straßenbaumaßnahmen H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Straßenbeleuchtung H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Straßenverkehr H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 H. Beyer [email protected] 304-200 002 Stundungen Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Stundungen/Gewerbesteuer Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Telefon Fr. Hanke [email protected] 304-0 001 Fr. Martin [email protected] 304-0 001 Tiefbaumaßnahmen H. Wiehe [email protected] 304-236 210 Turnhallen H. Haaf [email protected] 304-237 203 Überwachung wiederkehr. Zahlungen Fr. Hoch [email protected] 304-216 303 Umlegung H. Lautz [email protected] 304-233 208 Umweltgifte H. Czech [email protected] 304-232 206 Umweltingenieur H. Czech [email protected] 304-232 206 Umweltschutz H. Czech [email protected] 304-232 206 Unerlaubtes Bauen H. Dietz [email protected] 304-234 204 H. Schabler [email protected] 304-235 205 Unfälle m. Gefahrst. H. Czech [email protected] 304-232 206 Unterhaltssicherung H. Thommes [email protected] 304-203 005 Untersuchungsberechtigungsscheine H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 22 Michael Dausner Bauunternehmung Heizkostenabrechnung Rheindiebach – Bad Salzig • Wärme- und Wasserzähler, Funksystem Neubauten, Umbauten, Außenanlagen • Mietservice für alle Messgeräte Innenausbau, Altbausanierung, Restaurierung – ganz nach Ihren • Rauchmelder ohne Funk Wünschen. Hauptverwaltung: Am Sonnenberg 21 · 55270 Schwabenheim an der 55413 Rheindiebach, Rheingoldstraße 25 Telefon 0 61 30/94 42 21 · Telefax: 0 61 30/94 42 22 Tel. 0 67 43/24 51, Fax 0 67 43/12 36 e-mail: [email protected] E-Mail: [email protected] · www.messtronic.com www.dausner-bau.de

Rund ums Handwerk

Karosserie & Lack

F. J. Ballmann GmbH Rheinblick 19 Pfarrer-Beichert-Str. 9a · 55411 Bingen 55413 Oberdiebach-Rheindiebach Tel.: (0 67 21) 4 59 40 Tel.: (0 67 43) 26 08 Fax: (0 67 21) 4 73 54 Fax: (0 67 43) 28 26 Komplett- Badsanierung Wartung Kanalreinigung Tapeten Verkaufszentrale 24 h Notdienst Farben Kapuzinerstraße 30 Solaranlagen Sonnenschutz 55411 Bingen/Rhein Telefon (06721(17111.12 Bodenbeläge Telefax (06721) 13442 Am Wall 23 Teppiche Internet: www.erbelding.de Gardinen 55411 Bingen Parkett Tel. 06725-302212 Filiale Laminat Binger Straße 7 Fax 302213

Wohnideen vom Spezialisten Wohnideen Heimtextilien 55218 Ingelheim/Rhein Mobil 0173-7001331 Bettenstudio Telefon (06132) 3334

23 Was erledige Verbandsgemeindeich wo?

Sachgebiet: Sachbearbeiter/in E-Mail Telefon Zimmer Vermögensrechnung H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Fr. Fink-Adamik kerstin.fi [email protected] 304-211 307 Versammlungen H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Versicherungen H. Göretz dieter.gö[email protected] 304-219 106 Fr. Tobias [email protected] 304-228 104 Veterinärpolizei H. Hofmann [email protected] 304-202 004 VG-Kasse/Leiter H. Klumb [email protected] 304-242 213 VG-Umlage H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Vollstreckung H. Kunz [email protected] 304-240 212 Vorkaufsrecht Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Vorzimmer Fr. Langenbeck [email protected] 304-222 109 Fr. Orth [email protected] 304-223 109 Wählbarkeits- u. Wahlrechtsbescheinigungen, H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Pfl ege Wählerverzeichnisse Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Waffenrecht H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Wahlen H. Göretz dieter.gö[email protected] 304-219 106 Wappen H. Thorn [email protected] 304-224 110 Wasserentgelte Fr. Heeb [email protected] 304-229 306 Wassergefährdende Stoffe H. Czech [email protected] 304-232 206 Wassergesetze H. Czech [email protected] 304-232 206 Wasserrecht H. Czech [email protected] 304-232 206 Wehrerfassung H. Langhanki [email protected] 304-209 009 Fr. Korn [email protected] 304-208 009 Fr. Rumpf [email protected] 304-210 009 Weingesetz H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 Wertgegenstände Verwaltung H. Klumb [email protected] 304-242 213 Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Fr. Staßen [email protected] 304-221 103 Widmung von Straßen Fr. Collerius [email protected] 304-231 209 Wildschäden H. Hofmann [email protected] 304-202 004 Wirtschaftsplan/Abwasser H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Wohnberechtigung Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Wohngeld Fr. Stein [email protected] 304-205 008 Fr. Prozeller [email protected] 304-204 006 Wohnungen Fr. Aßmann-Huppert [email protected] 304-238 211 Wohnungsbauförderung Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Wohnungsbauprogramm Fr. Ronowski [email protected] 304-230 207 Zahlungsverkehr H. Klotz [email protected] 304-239 211 Zeitbücher/Sachbücher H. Klotz [email protected] 304-239 211 Zivilschutz H. Brandstetter [email protected] 304-201 003 Zuschüsse H. Lambrich [email protected] 304-218 304 Zuweisungen H. Lambrich [email protected] 304-218 304 24 Rhein-NaheFeuerwehren der Verbandsgemeinde

Freiwillige Feuerwehren der Freiwillige Feuerwehr Waldalgesheim Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Wehrführer: Wolfgang Pfeiffer, Wehrleiter: Markus Heidrich, Stellv. Wehrführer: Rouven Glatz Stellv. Wehrleiter: Michael Braun Freiwillige Feuerwehr Weiler bei Bingen Freiwillige Feuerwehr Bacharach Wehrführer: Rainer Kropp, Wehrführer: Udo Klein, Stellv. Wehrführer: Volker May Stellv. Wehrführer: Markus Heidrich

Freiwillige Feuerwehr Bacharach-Henschhausen Führer der Löscheinheit: Dieter Labisch, Stellv.: Guido Krämer

Freiwillige Feuerwehr Breitscheid Wehrführer: Klaus Stiehl, Stellv. Wehrführer: Heinz Jürgen Hemp

Freiwillige Feuerwehr Diebachtal Wehrführer: Udo Stauer, Stellv. Wehrführer: Markus Kurz

Freiwillige Feuerwehr Heimbachtal Wehrführer: Michael Hartmann, Stellv. Wehrführer: Harald Snyders

Freiwillige Feuerwehr Münster-Sarmsheim Wehrführer: Mario Zimmermann, Stellv. Wehrführer: Oliver Graffe

Freiwillige Feuerwehr „Rheinhöhen“ Wehrführer: Leo Ketzer, Stellv. Wehrführer: Joachim Becker, Stellv. Wehrführer: Klaus Theobald

Freiwillige Feuerwehr Trechtingshausen Wehrführer: Michael Braun, Stellv. Wehrführer: Jochen Platz Fachwerkhäuser in Manubach Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. 25 Kindergärten,Verbandsgemeinde Kinderspielplätze

Name Anschrift Telefon Kindergärten Evang. Kindergarten Bacharach Koblenzer Straße 6 06743/1260 Kath. Kindergarten „St. Marien“, Münster-Sarmsheim Rheinstraße 73 06721/44943 Gemeindekindergarten „Villa Kunterbunt“, Münster-Sarmsheim Schulstraße 13 06721/995300 Kath. Kindertagesstätte „Märchenhain“, Niederheimbach Ernst-Heilmann-Straße 27 06743/6039 Evang. Kindergarten „Sonnenstrahl“, Oberdiebach Kirchstraße 21 06743/2558 Gemeindetagesstätte Trechtingshausen Weinstraße 8 06721/6244 Kath. Kindergarten „Regenbogen“, Waldalgesheim Genheimer Straße 8a 06721/34640 Gemeindekindergarten Waldalgesheim Hollerstraße 7 06721/35333 Kath. Kindergarten „St. Franziskus“, Weiler bei Bingen Zum Kellerpfad 06721/32188 Kinderkrippe „Die kleinen Strolche“, Weiler bei Bingen Mannesmannstraße 10 06721/186948

Kinderspielplätze Bacharach in den Rheinanlagen Bacharach-Henschhausen Ortsmitte – neben dem Feuerwehrgerätehaus Bacharach-Medenscheid Ortsmitte – am Backes Bacharach-Neurath an der alten Schule Bacharach-Steeg am evangelischen Gemeindehaus Breitscheid am Dorfgemeinschaftshaus Manubach Neubaugebiet „In der Grube“ Münster-Sarmsheim Am Hummelbach, Im Frondel und Schulstraße im Aufbau (Dorfmoderation): Am Friedhof/Klauerstraße Jahnstraße, Neubaugebiet (Abenteuerspielplatz) Teichstraße (Kirmesplatz) Niederheimbach Heimbachtal (Raupenheller Weg) Oberdiebach Nähe Fürstenberghalle Oberdiebach-Rheindiebach Rheinanlagen Oberdiebach-Winzberg Feuerwehrhaus Oberheimbach an der Kreuzkapelle Trechtingshausen Rheinanlagen und Festplatz Rheinstraße Waldalgesheim Andreas-Bopp-Straße, Grundschule, Frankenstraße, Willibald-Straße Waldalgesheim-Genheim Backhausstraße Weiler bei Bingen an der Grundschule (Heilig-Kreuz-Weg), Münzthaler Grund, Mini-Park (Mannesmannstraße) Rupertusweg, Hazecha Straße und „Grünes Plätzchen“ 26 Rhein-NaheJugendherbergen, Jugendtreffs

Name Anschrift Telefon Jugendherbergen Bacharach Burg Stahleck 06743/1266

Jugendtreffs Ev. Kirchengemeinde Bacharach-Steeg Koblenzer Straße Kath. Kirchengemeinde Bacharach Pfarrhaus (Zollstraße) Gemeinde Manubach Gemeindehaus Kath. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Rheinstraße 73, Pfarrhaus Jugendraum im Bürgerhaus Münster-Sarmsheim Schulstraße 13 Kath. Kirchengemeinde Niederheimbach Rheinstraße, Pfarrzentrum Ev. Kirchengemeinde Oberdiebach Jugendkeller Rheingoldstraße 142 Kath. Kirchengemeinde Oberheimbach ehem. Pfarrhaus, Kirchstraße Kath. Kirchengemeinde Trechtingshausen Römerstraße Kath. Kirchengemeinde Waldalgesheim Genheimer Straße Ev. Kirchengemeinde Waldalgesheim Kreuzstraße 6 Pfadfi nder St. Georg Waldalgesheim Friedrichstraße Jugendraum Waldalgesheim Hollerstraße Jugendraum im Rathaus Weiler bei Bingen Stromberger Straße 41

Gemeinnützige Einrichtungen

Ort Anschrift Telefon Altentagesstätte Trechtingshausen Römerstraße 24 (Rathaus) 06721/6167 Waldalgesheim Neustraße 4 06721/32444

Malteser Hilfsdienst Waldalgesheim Schulstraße 13 06721/36100 Weiler bei Bingen Hahnweg 2 06721/33189

Malteser Besuchs- und Betreuungsdienst „Hautnah“ Bacharach Blücherstraße 12 Ansprechpartnerin: Helga Andrae 06743/3103 27 Bildungs- undVerbandsgemeinde Lehranstalten

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschulen Grundschule „Am Nahetor“, Münster-Sarmsheim Schulstraße 15 06721/45678 Grundschule „Astrid-Lindgren-Schule”, Waldalgesheim Schulstraße 12 06721/3059933 Grundschule „Heilig-Kreuz”, Weiler Heilig-Kreuz-Weg 06721/32875

Grund- und Hauptschulen Grund- und Hauptschule „Petersackerhof“ Schulstraße 19, Oberdiebach 06743/2603 (im Hauptschulbereich für Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim und Weiler bei Bingen) Grund- und Hauptschule Bingen Franz-Burkhard-Straße 2, Bingen 06721/91690 Grund- und Hauptschule Bingen-Büdesheim Hitchinstraße, Bingen-Büdesheim 06721/42041

Musikschule/Volkshochschule Elenas Musikschule Blücherstraße 97, Bacharach 06743/937672 Musikschule, Musikverein Münster-Sarmsheim 06721/46779 Bildungsstätte des Landkreises Burgweg, Trechtingshausen 06132/787-0 Musikschule Hombach Saarstraße 4, Waldalgesheim 06721/32733 Volkshochschule und Musikschule Bingen Friedhof 11, Bingen 06721/12327 www.vhs-bingen.de, [email protected]

H&M Getränkevertrieb

...über für500 Ihre Kurse Weiterbildung Mannesmannstr. 14 · 55425 Waldalgesheim · Tel.: 0 67 21-3 32 92 28 Rhein-Nahe Turn- und Sportstätten

Sportanlagen/Ort Oberdiebach Bacharach Turnhalle der Grund- und Hauptschule „Petersackerhof“ mit Außenanla- Mittelrheinhalle Bacharach und Turnhalle Steeg, Sportplatz, Bouleplatz ge, Fußballplatz Oberdiebach/Manubach in Winzberg, Bolzplatz in den Rheinanlagen, Ruderhaus, Bolzplatz Henschhausen, Bolzplatz Trechtingshausen Medenscheid, Bolzplatz Neurath Waldsportanlage „Am Pfaffenfels“ und Sportlerheim (Kampfbahn D), Breitscheid Tennisplätze, Bolzplatz, Turnhalle in der Rheinblickstraße Bolzplatz auf dem Haselnack Waldalgesheim Manubach Schulturnhalle, Kampfbahn D, Bolzplätze in Waldalgesheim und Ortsteil Turnhalle mit Bolzplatz, Fußballplatz Oberdiebach/Manubach in Winzberg Genheim, Tennisplätze, Tennishalle im Gewerbegebiet, Keltenhalle als Sport- und Kulturhalle, Boule-Anlage (Bahnen) direkt in der Nähe der Münster-Sarmsheim Hochstraße, Volleyballplatz an der Keltenhalle, Skaterbahn, Basketball- Schulturnhalle, Sportplatz, Tennisplätze, körbe, Reithallen Bouleplatz, Bolzplatz an Grillhütte Weiler bei Bingen Niederheimbach Sportzentrum „Rhein-Nahe-Halle“ mit Sporthalle, Freisportanlagen, Schießsportanlage, Turnhalle Heimbachtal 32 (Bürgerhaus), Bolzplatz Tennisplätze, Bolzplatz, Sporthalle an der Grundschule

Ihre Stadt. Ihr Leben. Ihre Seite.

Irene Heinz Kissinger

Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen, Restaurants Alle Biergärten, Bringdienste, Mainzer Straße 2 Infos Sportstudios, Kartbahnen Schwimm- 55411 Bingen a. Rhein bäder, Saunen über Vereine, Hotels, Camping- Fon 0 67 21/1 49 19 plätze, Ferienwohnungen, Museen Ihre Theater, Stadtpläne, Wetter Stadt Routenplaner, Fax 4 58 04 Radarfallen, Fabrikverkäufe, Immobilien, Jobs … Münster-Sarmsheim, Trollfelsen Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. 29 Kirchen undVerbandsgemeinde religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Anschrift Telefon

Evangelisch Kirchengemeinde Bacharach-Steeg Bacharach, Koblenzer Straße 8 06743/1219 Pfarrerin B. Becker 06743/9199001 Kirchengemeinde Oberdiebach-Manubach 06743/2530 Pfarrhaus: Oberdiebach, Pfarrer Harder Rheingoldstraße 136 Gemeindebüro: Oberdiebach Rheingoldstraße 142 06743/1895 E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim 06704/1269 Pfarrhaus: , Pfarrer Nonnenbroich Naheweinstraße 42 Gemeindebüro: Laubenheim Kirchgasse 5 06704/961138 E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Waldalgesheim 06721/32138 Waldalgesheim, Pfarrer Hüther Kreuzstraße 6 E-Mail: [email protected] Internet: www.kgm-waldalgesheim.de Kirchengemeinde Bingerbrück 06721/992640 Bingerbrück, Pfarrer z. A. Eric Kalbhenn Gustav-Adolf-Straße 12 (zuständig für Weiler bei Bingen) 06727/952878 Gemeindebüro 06721/33945 E-Mail: [email protected]

Katholisch Pfarreiengemeinschaft Bacharach, Niederheimbach, 06743/1221 Oberheimbach und Trechtingshausen, Pfarrer Michael Knipp Bacharach, Langstraße 2 E-Mail: [email protected] Pfarreiengemeinschaft Bingerbrück, Münster-Sarmsheim, 06721/43093 Waldalgesheim und Weiler bei Bingen, Pfarrer Dr. Wolfgang Schuhmacher Pfarramt: Münster-Sarmsheim Kirchstraße 5 E-Mail: [email protected]

Freireligiöse Gemeinde Jehovas Zeugen e.V. Waldalgesheim Saarstraße 18 06721/35170 Die Gottesdienstzeiten werden im wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt „Rhein-Nahe Aktuell“ der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe mitgeteilt. 30 Rhein-Nahe Büchereien

Name Anschrift Telefon Kath. Kirchengemeinde Bacharach Pfarrhaus Langstraße 2 06743/1221 Kath. Kirchengemeinde Münster-Sarmsheim Kirchstraße 5 06721/43093 Kath. Kirchengemeinde Niederheimbach Rheinstraße 74 06743/6145 Ev. Öffentliche Bücherei Oberdiebach-Manubach Rheingoldstraße 142, Oberdiebach 06743/2530 Kath. Öffentliche Bücherei St. Clemens Trechtingshausen Römerstraße 06721/6488 Kath. Öffentliche Bücherei St. Dionysius Waldalgesheim Pfarrzentrum Genheimer Straße 06721/34307 Ev. Öffentliche Bücherei Waldalgesheim Kreuzstraße 6 06721/35518 Kath. Kirchengemeinde Weiler bei Bingen Rathaus, Stromberger Straße 43 06721/32974

Rund ums Handwerk

• Steuerungsanlagen Zimmerei Dachdeckerei Klempnerei • Raumüberwachung • Sprechanlagen ELEKTRO ZAHN • Satellitentechnik Koblenzer Str. 2 • Beleuchtungstechnik • Elektroinstallation • Netzwerktechnik 55422 BACHARACH • 24 h Kundenservice • Reparatur von Hausgeräten Das ganze Dach aus einer Hand www.etm-bingen.de Industriepark 8 –10, 56291 Wiebelsheim Tel. 0 67 66 / 83 21 • Fax 0 67 66 / 83 23 Inh. Martin Markowitz Telefon 06721 - 99 11 25 [email protected] Pfarrer-Heberer-Straße 57 Mobil 0171 - 4967826 Tel. 0 67 43/12 32 www.komplettdach-graeff.de 55411 Bingen Telefax 06721 - 99 11 24 E-Mail: [email protected] Servi Beratung, Planung und Montage eizungs- ce-Bertu H Heizung - Sanitär - Öl - Gas zzo Wartungen - Reparaturen Reparatur-Notdienst Notdienst: 06721 / 961853 • Fenster, Verglasungen Rollladenbau Adelseck • Rollläden aus Aluminium, Kunststoff und Holz Inhaber Andrius Zaremba Karl-Heinz Bertuzzo - Rheinblickstr. 29 55413 Trechtingshausen • Sicherheits-Rollläden, Vorbauelemente Saarlandstr. 153 Tel.: 06721/961853 · Fax: 06721/961854 • Elektromotoren, Zeitschaltuhren 55411 Bingen am Rhein E-Mail: [email protected] • Jalousien, Rollos und Insektenschutz Tel./Fax: 0 67 21/ 4 66 41 www.Heizungs-Service-Bertuzzo.de • Markisen, Fassadenmarkisen, Klappläden Mobil: 0176 / 22 61 28 85

31 Kulturelle EinrichtungenVerbandsgemeinde

Bezeichnung Ort Telefon Burgen Jugendherberge Burg Stahleck Bacharach (Besichtigung nach Vereinb.) 06743/1266 Burgruine Stahlberg Bacharach-Steeg (zu besichtigen) 06743/1305 Burg Hohneck (Heimburg) Niederheimbach (nicht zu besichtigen) Burg Sooneck Niederheimbach (Besichtigung mit Führung) 06743/6064 Burgruine Fürstenberg Oberdiebach-Rheindiebach (zu besichtigen) Burg Reichenstein Trechtingshausen (Besichtigung mit Führung) 06721/6117 Burg Rheinstein Trechtingshausen (Besichtigung mit Führung) 06721/6377

Museen Weinzunft „Bacchus“ Münzturm Bacharach (Besichtigung nach Vereinbarung) 06743/1208 W. O. von Horn Museum Manubach Burg Sooneck Niederheimbach 06743/6064 Burg Reichenstein Trechtingshausen 06721/6117 Burg Rheinstein Trechtingshausen 06721/6377 Museum für Ortsgeschichte und Heimatkunde Trechtingshausen, Kirchgasse 06721/6154

Theater Rhein-Theater Bacharach Koblenzer Straße 18, 55422 Bacharach 06743/919179

Volksbildungswerk Waldalgesheim Leiterin: Simone Naujack 06724/6025990

Romantik-Schloß Burg Rheinstein Symbol der Burgtrauungen Rheinromantik Übernachtungen Romantische Tägliche Be– Nachtführungen Ob knusprige Brötchen, herzhafte Brote oder sichtigungen: Burgladen feine Köstlichkeiten - wir backen für Momente April – Oktober Café-Terrasse voller Genuss. Frische, Qualität & Vielfalt: Tag für Tag!

55413 Trechtingshausen am Rhein · Tel: 06721-6348 · www.burg-rheinstein.de Feldborn 2 * 55444 * Tel. 06707 - 914 902

32 Rhein-NaheÄrzte, Zahnärzte, Apotheken, Massagen etc.

Ort Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Bacharach Dr. Krüger Koblenzer Straße 9 06743/93050 Münster-Sarmsheim Dr. Drees, Dr. Rauth und Dr. Stahl Rheinstraße 85 06721/97000 Münster-Sarmsheim Dr. med. Dieter Keitel Talstraße 4a 06721/45655 Waldalgesheim Dr. Wolz, Dr. Römer und Dr. Waldhofer Hochstraße 5 06721/33043 Weiler bei Bingen Dr. Gerlach und Dr. Rimoldi An der Graswiese 19 06721/35450

Praxis für Naturheilkunde Heilpraktikerin Gabriele Angelika Waldmann Bacharach, Oberstraße 58 06743/937437

Logopädische Praxis Trechtingshausen May Storzum-Fahmy Im Vogelsang 7 06721/984948

Zahnärzte Bacharach R. Riehl Mainzer Straße 8 06743/1733 Münster-Sarmsheim Dr. Heid-Gamstätter Rheinstraße 87 06721/42660 Münster-Sarmsheim Dr. med. dent. Hornbach Rheinstraße 20 06721/44088 Waldalgesheim Dr. C. Maier u. Dr. U. Westphal Am Heiligenhäuschen 7 06721/32181 Weiler bei Bingen G. Enders Im Bangert 1 06721/32126

Tierarzt Waldalgesheim, Tierklinik Binger Wald Dr. Kai Kreling und Dr. Inka Kreling Hofgut Kreling, Zum Bergwerk 1 06721/94240

DR. MED. INGRID ACKERMANN-GRÜGER

Fachärztin für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren · Akupunktur

Basilikastraße 26 · 55411 Bingen Tel. 0 67 21/1 58 07 · Fax 0 67 21/18 54 64

33 Ärzte, Zahnärzte,Verbandsgemeinde Apotheken, Massagen etc.

Ort Name Anschrift Telefon Apotheken Bacharach Bacchus-Apotheke Oberstraße 30 06743/1400 Bacharach Hirsch-Apotheke Oberstraße 58 06743/1215 Münster-Sarmsheim Nahe-Apotheke Saarstraße 2 06721/45341 Waldalgesheim St. Barbara Apotheke Hochstraße 2 06721/34982 Weiler bei Bingen Rupertus-Apotheke Stromberger Straße 76 06721/992500 Apothekennotdienst (landeseinheitliche Rufnummer) (aus dem Festnetz) 09005/258825 Jeweils zzgl. der Postleitzahl des Standortes, z.B. 09005/258825-55422 für Bacharach (aus dem Mobilfunknetz) 01805/258825 Massage-Praxen Bacharach Hans und Regine Lehré Mainzer Straße 19d 06743/1430 Münster-Sarmsheim Joachim Sailer Rheinstraße 55 06721/43073 Waldalgesheim Regina Gonschorek-Greber Kirchstraße 14 06721/992585 Waldalgesheim F.J. Bottlender Ringstraße 31 06721/992261 Weiler bei Bingen G. Kaiser Buchenweg 15 06721/34208 Weiler bei Bingen Andreas Johann Hildegardisstraße 1 06721/33484

Sanitätshaus/Orthopädietechnik Bingen Enste PhysioFormReha Jakob-Ebersmann-Straße 7 06721/42646 Bingen RehaNorm Bingen GmbH Am Ockenheimer Graben 50 06721/906-0 Bingen Betz & Kosog GbR Franz-Kirsten-Straße 1 06721/155685 Bingen Frank Schomburg Saarlandstraße 134 06721/46379 Bingen Wolf Orthopädietechnik GmbH Mainzer Straße 97 06721/13037

Hildegardis- potheke Inh. Apothekerin Gabi Weiskopf e. K. Koblenzer Straße 8 · 55411 Bingen-Bingerbrück Tel.: 0 67 21 / 3 28 63 · Tel.: 0 67 21/3 30 75 e-mail: [email protected] Der besondere Service: • Diabetes: Zubehör und Beratung; Blutzuckermessung • Asthma und Allergie: Beratung; Betreuung; Geräteschulung • Hausapotheke; Barmer Service-Apotheke Hochstraße 2 · 55425 Waldalgesheim • Messung des Blutdrucks und Gesamtcholesterinwertes; Messgeräte Telefon: 0 67 21 / 3 49 82 • Soziale Beratung im Gesundheitswesen • Beratung zur Gewichtsreduktion und Ernährungsumstellung inkl. Fettmessung Telefax: 0 67 21 / 3 53 83 • Kompressionsstrümpfe und med. Bandagen; Inkontinenz- und Stomaartikel E-Mail: [email protected] • Artikel zur häuslichen Krankenpflege und Wundversorgung • Vorbestellung von Medikamenten per Telefon oder Fax; Lieferservice

34 Rhein-Nahe

HILDEGARD FORUM DER KREUZSCHWESTERN PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE Haus ObentrautAlten- und PÁ egeheim GmbH Wege zum Menschen May Storzum-Fahmy Willkommen im Haus Obentraut – Wege zum Licht Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.

Rochusberg 1 · 55411 Bingen/Rhein 55413 Trechtingshausen Tel.: 0 67 21/18 10 00 · Fax: 1 81 00 10 Internet: www.hildegard-forum.de Telefon / Fax: 0 67 21/98 49 48 E-Mail: [email protected] August-Gerlach-Str. 2 · 55442 · Tel.: 0 67 24 / 2 82 Unsere Öffnungszeiten: Fax: 0 67 24 / 60 53-16 · www.altenheim-haus-obentraut.de Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr

Mustermann Mechthild Atzberger-Leyser www.OT-Schomburg.de Fachärztin für Anästhesie Spez. Schmerztherapie Homöopathie Naturheilverfahren · Akupunktur

Waldstraße 38 · 55411 Bingen

Telefon 0 67 21/79 93 95 Telefax 0 67 21/79 93 96

Partner in speziellen Fragen

Ganzheitliche Orthopädietechnik 55411 Bg.-Büdesheim * Saarlandstr. 134 Tel:06721-46379 Email:[email protected]

35 Ärzte, Zahnärzte,Verbandsgemeinde Apotheken, Massagen etc. Ort Name Anschrift Telefon Fußpfl ege Bacharach Regine Lehré Mainzer Straße 19d 06743/1430 Münster-Sarmsheim Ulrike Hartel Saarstraße 13 06721/402531 Münster-Sarmsheim Hildegard Jung Saarstraße 47 06721/46266 Niederheimbach Marion Pollak Märchenhain 34 06743/6847 Trechtingshausen Doris Arndt Im Vogelsang 12 06721/984714 Waldalgesheim Gundula Kinscher-Österreich Berliner Straße 10 06721/400514 Waldalgesheim Hanna Horvath Andreas-Bopp-Straße 5 06721/36391 Weiler bei Bingen S. Gundlach Mühestraße 22 06721/33285 Weiler bei Bingen Uschi Kolb Birkenweg 8 06721/992563 Sozialstationen Caritasverband Mainz e.V. Rochusstraße 8, 55411 Bingen 06721/9177- Außenstelle Bingen 32/33/37 Caritas Sozialstation St. Rochus Mainzer Straße 25, 55411 Bingen 06721/991063 Ambulantes Hilfezentrum Fax: 06721/991064 Ambulantes Hilfezentrum / 06744/94006 Ambulanter Krankenpfl egedienst 55430 Oberwesel Fax: 06744/94007 Ingbert Ochs GmbH, Internet: ahz-ochs.de St. Aldegundisstraße 3 a, 55432 Damscheid Ambulanter Pfl egedienst Loreley, Koblenzer Straße 31, 55430 Oberwesel 06744/71233 Internet: www.loreley-ambulanter-pfl egedienst.de

• Physiotherapie Ihr Gesundheitszentrum Praxis für Physiotherapie • Prävention Hans-Jürgen Becker • Rehabilitation Koblenzer Str. 36 · 55411 Bingen-Bingerbrück • Arztpraxis Telefon 0 67 21/98 43 43 Alfred - Nobel - Str. 4 • 55411 Bingen Telefon 0 67 21 / 30 95 00 • Leistungsdiagnostik mail: [email protected] • Wellness XKrankengymnastik nach XManuelle Therapie www.TheraGens.de Bobath XSchlingentischtherapie XKrankengymnastik in XEisbehandlung allen medizinischen Luise Rollen- und Bandmassage XFango Medizinische Fußpfl ege Fachbereichen (Naturmoorpackung) Faust Nageldesign Kosmetische Behandlungen XKrankengymnastik an XMassage /Heissluft ganzheitliche Farb- und Stilberatung Geräten Sonnenbank XManuelle Wellnessmassagen XCranio Sacral Therapie Lymphdrainage Pestalozzistr. 15, 55424 Münster-Sarmsheim, Tel. 06721 / 995713, Mobil 0178 / 7797742 [email protected] • www.faust-kosmetikstudio.de

36 Rhein-Nahe Seniorenheime Bezeichnung Anschrift Telefon Loreley-Seniorenzentrum Hospitalgasse 10, 55430 Oberwesel 06744/712-810 Tagespfl ege, Betreutes Wohnen, Dauer- und Kurzzeitpfl ege Carl Puricelli’sche Stiftung Sophienhaus Mainzer Straße 25, 55411 Bingen 06721/9121-0 Martin-Luther-Stift Koblenzer Straße 84, 55411 Bingen 06721/935-0 Alters- u. Pfl egeheim St. Josef Binger Straße 1, 55442 Stromberg 06724/538 06724/941905

Gesundheitswesen, Krankenhäuser

Ort Name Anschrift Telefon Krankenhäuser Bingen/Rhein Heilig-Geist-Hospital Kapuzinerstraße 15-17 06721/907-0 Oberwesel Loreley-Klinik St. Goar-Oberwesel 55430 Oberwesel, Hospitalgasse 11 06744/7120 St. Goar Loreley-Klinik St. Goar-Oberwesel 56329 St. Goar, Gründelbach 06741/800-0 Universitätsklinik Mainz Langenbeckstraße 1, 55101 Mainz 06131/17-0

Winzer Vereine und Genossenschaften

Bezeichnung Name Anschrift Winzergenossenschaften Winzerverein Niederheimbach OHG Heinz Wagner Heimbachtal 56, 55413 Niederheimbach Winzerverein Loreley/Bacharach eG. Rheingoldstraße 3, 55413 Manubach

37 Ämter und BehördenVerbandsgemeinde

Bergwerk Waldalgesheim Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. Stahlberg, Bacharach-Steeg Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V.

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Bingen Mainzer Straße 52, 55411 Bingen 06721/908-0 Finanzamt Bingen- Rochusallee 10, 55411 Bingen 06721/706-0 Forstamt Humperdinckstraße 4a, 56154 Boppard 06742/80130 (siehe auch unter Rubrik „Forstverwaltung“) Kfz-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Mainzer Straße 57-59, 55411 Bingen 06721/9171-0 Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim 06132/787-0 Polizeiinspektion Bingen Mainzer Straße 122, 55411 Bingen 06721/905-0 Notruf 110 Vermessungs- und Katasteramt Bad Kreuznach Ringstraße 2, 55543 Bad Kreuznach 0671/8844-0 Wasserschutzpolizeistation Bingen Hafenstraße 1, 55411 Bingen 06721/919710

Lieferung und Montage von Fenstern und Türen in Kunststoff, Holz und Alu, Innenausbau, Treppenrenovierung, Möbelrestaurierung, Rolläden, Markisen, Trockenausbau, Verglasungen, Spiegel... Immer - Ingenieure Gebäudeenergieberatung durch zertifi zierten für Sie - Landschaftsarchitekten Gebäudeenergieberater (HWK) ... ANGEBOTE UND - Raum- und Umweltplaner ... rufen Sie an: FACHMÄNNISCHE BERATUNG da 0 67 21 - 3 37 54 55425 Waldalgesheim www.doerhoefer-planung.de www.schreinerei-fi nkenbrink.de Ringstraße 57 Fax 3 37 37

38 Rhein-Nahe Sonstiges

Bezeichnung Anschrift Telefon Angelscheinausgabe Bereich des Rheins (linksrheinisch) Fleischmann Angelgeräte Saarlandstraße 142, 55411 Bingen 06721/44443

Bereich Nahe Angelsportverein Rhein-Nahe-Eck, Bergstraße 22, 55413 Weiler bei Bingen 06721/34860 Angelverein Münster-Sarmsheim, Günter Hölz Trollbergstraße 29, 55452 06721/46554 0171/3346554 Gasthaus „Zur Linde“ Lindenplatz 1, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/43937

Busunternehmen Bacharach, Rheintal-Reisen, Dirk Büttner Blücherstraße 82, 55422 Bacharach 06743/1653

Camping Bacharach Strandbad 06743/1752 Trechtingshausen Marienort 06743/6133

Fahrschulen Bacharach, Horst Müller Mainzer Straße 7 06743/1685 Waldalgesheim, Fahrschule Simon Inhaber Ruby und Lunkenheimer Provinzialstraße 8 06721/994966

Gesellschafts- Fahrten für Vereine Autohaus W. Weis Betriebe Ihr FIAT- & LANCIA-Händler LANG-REISEN Schulen Gutenbergstr. 18 OMNISBUSBETRIEB [email protected] 55435 Gau-Algesheim Weidenstraße 19 · Postfach 121 sowie Tel. 0 67 25 - 30 96 69-0 55450 Auslandsfahrten Fax 0 67 25 - 30 96 69-33 Tel. 0 67 04 / 22 80 · Fax 0 67 04 / 7 21 39 Sonstiges Verbandsgemeinde Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax/Internet: Forstverwaltung Forstamt Boppard Humperdinckstraße 4a, 56154 Boppard 06742/80130 Forstamtsleiter Dr. Loskant Fax: 06742/81371 [email protected] Zentralstelle der Forstverwaltung Le Quartier-Hornbach 9, 06321/6799-0 67433 Neustadt an der Weinstraße Fax: 06321/6799-150 Zentrale, -170 Holzmarketing [email protected] www.wald-rlp.de Zuständig für: Forstreviere Forstrevier Heilig-Kreuz (Stadtwald Bingen) 06724/6911 Revierleiter Paul Gerhard Peitz 0171/4775014

Forstrevier Jägerhaus / Lauschhütte (Stadtwald Bingen, Gemarkung Trechtingshausen und Privatwald) 06707/7234 Revierleiter Georg Kiefer 0171/9575919

Forstrevier Oberheimbach (Gemarkungen Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach und Oberheimbach) 06764/3179 Revierleiter Joachim Jacobs 0160/96362182

Forstrevier (Staatswald Bacharach) 06744/7053 Revierleiter Johannes Kronenberger 0175/5709898

Forstrevier Waldalgesheim (Gemarkungen Münster-Sarmsheim, Waldalgesheim und Weiler) 06724/6734 Revierleiter Bernhard Naujack 0171/4942608 Grillplätze Bacharach-Henschhausen Waldparkplatz „Blücherblick“, 55422 Bacharach 06743/1297 Bacharach-Medenscheid 06743/1455 Bacharach-Neurath Waldparkplatz„Rabenkopf“, 55422 Bacharach 06743/1297 Bacharach-Steeg Waldparkplatz „Blüchertal“, 55422 Bacharach 06743/1297 Breitscheid „Am Haselnack“ 06743/1687 Manubach, Grillhütte „Auf dem Weißen Wacken“ 06743/2201 Münster-Sarmsheim Grillplatz an den Nahewiesen 06721/994101 Oberdiebach-Rheindiebach am Rhein 06743/2305 Oberheimbach „Auf dem Judensand“ 06743/6223 Waldalgesheim am Steinkopfweg im Waldalgesheimer Wald 06721/32808 Waldalgesheim Schutzhütte am „Horet“ 06721/32416 Weiler bei Bingen Grillplatz an der Lärchenwiese, Stadtwald Bingen, Auskunft erteilt Stadt Bingen 06721/1840 40 Rhein-Nahe Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax/Internet: Hotels, Gaststätten, Ferienwohnungen Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.V. Oberstraße 45, 55422 Bacharach 06743/919303 [email protected] www.rhein-nahe-touristik.de Kegeln Bacharach-Steeg, Zur Alten Mühle Blücherstraße 105, 55422 Bacharach 06743/1443 Münster-Sarmsheim, Pfarrheim Rheinstraße 73, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/32476 Oberheimbach, Weinberg-Schlößchen Hauptstraße 2, 55413 Oberheimbach 06743/6206 Postagenturen Bacharach Oberstraße 06743/947969 Münster-Sarmsheim Rheinstraße 57 (Bäckerei Grünewald) 06721/153053 Niederheimbach Heimbachtal 31 (Schreibwaren Wagner) 06743/6087 Waldalgesheim Erlenstraße 9 06721/490688 Weiler bei Bingen, Lebensmittel Schäfer Hildegardisstraße 11 06721/33717 Postleitzahlen 55422: Bacharach, Breitscheid 55413: Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Weiler bei Bingen 55424: Münster-Sarmsheim 55425: Waldalgesheim Privatzimmer Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.V. Oberstraße 45, 55422 Bacharach 06743/919303 [email protected] www.rhein-nahe-touristik.de Reitsport Reitverein Münster-Sarmsheim Steinstraße 9, (Frau Pitschner) 06721/994073 Heike Krämer, Freizeit- und Ferienreiterhof Schulstraße 13a, Oberdiebach 06743/2611 Wolfgang Bruynk, Haus Waldfrieden (Gerhardshöfe), Trechtingshausen 06721/32219 Hofgut Kreling, Reiterhof Waldalgesheim 06721/9424-0 Karl-Heinz und Edith Kesser, Pensionspferdehaltung und Trakehnerzucht Rattener Straße 58, Waldalgesheim 06721/33821

Schuhmacherei & orthopädische Zurichtungen Bernd Daum - Schuhmachermeister Hospitalstraße 1 · 55411 Bingen · Telefon 06721/12908 sowie Annahmestelle in Münster-Sarmsheim bei Lotto-Toto Tullius, Rheinstr. Sie sind: Wir bieten: u. laut ärztl. Verordnung • anspruchsvoll • perfekt ausgeführte Arbeiten bzw. auf Rezept: Textilpfl ege Gerald Tonollo • qualitätsorientiert • sehr große Materialauswahl • orthop. Zurichtungen • preisbewusst • knallhart kalkulierte Preise am Konfektionsschuh Waldstraße 1 • 55425 Waldalgesheim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00-12.30 Uhr • zugelassen bei allen Krankenkassen Telefon (06721) 3 56 57 • Fax (06721) 3 42 26 und 14.00-18.00 Uhr Samstag geschlossen

41 Sonstiges Verbandsgemeinde

Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax/Internet: Schutzhütten Bacharach Rabenkopf, Wanderweg Nr. 3 Bacharach-Medenscheid Bacharachblick am Rhein-Burgen-Weg Bacharach-Henschhausen Blücherblick am Rhein-Burgen-Weg Breitscheid „Am Haselnack“ Oberdiebach Rhein-Burgen-Schutzhütte gegenüber Ruine Fürstenberg Oberheimbach, Schutz- und Grillhütte „Auf dem Judensand“ Münster-Sarmsheim Büdesheimer Wald, Auf der Lina (Wanderhütte) Trechtingshausen Schutzhütte „Kölschwiese“ Waldalgesheim, Schutz- und Grillhütte Steinkopf im Wochenendgebiet, Schutzhütte Horet, Aussichtsturm am Horet (ehemaliger Wasserturm) Weiler bei Bingen Bodmannstein, Wanderweg Nr. 8, Binger Wald Klappergasse, Morgenbachtalweg, 3 Buchen, Lauschhütte, Salzkopfturm, Prinzenkopf, Dachsbau (Minipark)

Speisegaststätten Informationen bei der Rhein-Nahe-Touristik e.V. Oberstraße 45, 55422 Bacharach 06743/919303 www.rhein-nahe-touristik.de [email protected]

Taxiunternehmen Bacharach, Rheintal-TAXI, Dirk Büttner Blücherstraße 82 06743/1653 Oberwesel, Rheintal-TAXI, Dirk Büttner Liebfrauenstraße 2 06744/488 Bingen, Taxi Centrale Bingen Stadtbahnhof Bingen und 06721/14500 oder 33000 Hauptbahnhof Bingen in Bingerbrück und 35649 Bingen, Taxi Zimmermann 06721/48454 Bingen, Taxi Norbert Kossmann 06721/994099 Bingen, Horst Muders Schultheiss-Kollei-Straße 24 06721/44717

Telefonvorwahl 06743: Bacharach, Breitscheid, Manubach, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach 06721: Münster-Sarmsheim, Trechtingshausen, Waldalgesheim, Weiler bei Bingen 06724: Waldalgesheim-Genheim

Zeitungen im Verbreitungsgebiet der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und der Ortsgemeinden: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Rheinstraße 41, 56195 Höhr-Grenzhausen 02624/9110 Allgemeine Zeitung Hasengasse 1, 55411 Bingen 06721/91040 Binger Wochenblatt Hasengasse 1, 55411 Bingen 06721/990683 BIG Gensinger Straße 15, 55411 Bingen 06721/994711 Neue Binger Zeitung Keppsmühlstraße 5, 55411 Bingen 06721/91920 Rz-Mosel-Hunsrück GmbH Aulergasse 10, 55469 Simmern 06761/967740 VORSICHT Bleichstraße 25, 55543 Bad Kreuznach 0671/839930 42 Rhein-Nahe

Bezeichnung Anschrift Telefon Wohnmobilstellplätze Bacharach „Sonnenstrand“ 06743/1752 Trechtingshausen „Marienort“ 06721/6133 Waldalgesheim „Keltenhalle“ 06721/32808 Rheinfähre Niederheimbach-Lorch Fährbetrieb Michael Schnaas Rheinstraße 57, 55413 Niederheimbach Abfahrtzeiten Fähre Niederheimbach-Lorch Ab Niederheimbach Ab Lorch 6.00 h 6.25 h 6.50 h 7.10 h 7.30 h 7.50 h 6.10 h 6.35 h 7.00 h 7.20 h 7.40 h 8.00 h 8.10 h 8.30 h 8.50 h 9.10 h 9.30 h 9.50 h 8.20 h 8.40 h 9.00 h 9.20 h 9.40 h 10.00 h 10.10 h 10.30 h 10.50 h 11.10 h 11.30 h 11.50 h 10.20 h 10.40 h 11.00 h 11.20 h 11.40 h 12.00 h 12.10 h 12.30 h 12.50 h 13.10 h 13.30 h 13.50 h 12.20 h 12.40 h 13.00 h 13.20 h 13.40 h 14.00 h 14.10 h 14.30 h 14.50 h 15.10 h 15.30 h 15.50 h 14.20 h 14.40 h 15.00 h 15.20 h 15.40 h 16.00 h 16.10 h 16.30 h 16.50 h 17.10 h 17.30 h 17.50 h 16.20 h 16.40 h 17.00 h 17.20 h 17.40 h 18.00 h 18.10 h 18.30 h 18.50 h 19.10 h 19.30 h 19.50 h 18.20 h 18.40 h 19.00 h 19.20 h 19.40 h 20.00 h nur während der Sommerzeit nur während der Sommerzeit Samstags 6.50 Uhr erste Abfahrt Samstags 7.00 Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Sommerzeit 7.50 Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Sommerzeit 8.00 Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Winterzeit 8.50 Uhr erste Abfahrt Sonntags während der Winterzeit 9.00 Uhr erste Abfahrt 24. Dez. und 31. Dez. letzte Abfahrt 15.50 Uhr 24. Dez. und 31. Dez. letzte Abfahrt 16.00 Uhr Am 25. Dez. und 1. Jan. ist der Fährbetrieb eingestellt! Die angegebenen Zeiten sind Richtzeiten! Für Fahrtausfall und Verspätung wird nicht gehaftet!

Immer für Sie da Omnibus- betrieb

Ihre Verbindung über den Rhein! Fährbetrieb Michael Schnaas Rheintal - TAXI Oberwesel 06744 / 488 Rheinstraße 57 · 55413 Niederheimbach Blücherstraße 82 Tel. 0 6743/ 60 32 oder 0177/ 5 22 53 96 55422 Bacharach / Rhein Fax 0 6743/ 65 98 Dirk Tel. 0 67 43 / 16 53 www.mittelrhein-faehre.de Fax 0 67 43 / 32 69 seit 1893 Büttner eMail rheintal.reisen@t-online-de Familienbetrieb Ganzjährig in Betrieb! Internet www.rheintal-reisen-bacharach.de

43 Banken und VerbandsgemeindeSparkassen

Ort Anschrift Telefon Bacharach Sparkasse Rhein-Nahe Oberstraße 56 06743/9475-0 Volksbank Nahetal eG Blücherstraße 20 06743/9200-0

Münster-Sarmsheim Sparkasse Rhein-Nahe Zollgasse 2 06721/45332 Volksbank Nahetal eG Rheinstraße 26 06721/43777

Niederheimbach Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle montags von 8.50-9.30 Uhr Kundenberater an der ehem. Sparkasse im Heimbachtal 24a 06743/9475-0 Volksbank Nahetal eG Heimbachtal 89 06743/6049

Oberheimbach Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle montags von 9.00-9.30 Uhr am Marktplatz

Trechtingshausen Sparkasse Rhein-Nahe Mobile Servicestelle montags von 9.45-10.45 Uhr am Hotel Rosenhof Volksbank Nahetal eG. Mainzer Straße 50 06721/6107

Waldalgesheim Sparkasse Rhein-Nahe Provinzialstraße 53 06721/32385 Volksbank Nahetal eG Hochstraße 6 06721/992798

Weiler bei Bingen Sparkasse Rhein-Nahe Stromberger Straße 43a 06721/32813 Volksbank Nahetal eG, SB-Center Stromberger Straße 78 Sparkasse Rhein-Nahe, Immobiliencenter Mainzer Straße 26, 55411 Bingen 06721/704-11011 Volksbank Nahetal eG, Immobilien Salinenstraße 40-46, 55543 Bad Kreuznach 0671/378-333

44 Rhein-Nahe Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Stadt Bacharach Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Gudrun Graßmann, Rheingoldstraße 27, 06743/2373 55413 Oberdiebach-Rheindiebach [email protected] Arbeitskreis KUW Nahe-Mittelrhein e.V. Markus Heidrich, Oberstraße 16-18, 55422 Bacharach 06743/93060 [email protected] Bacharacher Carnevalverein Heidi Wardeh, Weingartenstraße 23, 55422 Bacharach 06743/2967 Bauverein Wernerkapelle Bacharach e.V. Peter Keber, Blücherstraße 22, 55422 Bacharach 06743/1753 [email protected] BUND Hermann Rollauer, Blücherstraße 88, 55422 Bacharach 06743/1048 DRK-Ortsverband Peter Schmitt, Justinastraße 1, 55411 Bingen-Büdesheim 06721/42101 „Freunde der Feuerwehr“ Udo Klein, Langstraße 3, 55422 Bacharach 06743/1530 Imkerverein Josef Böhler, Rheingoldstraße 132, 55413 Manubach 06743/2206 Interessengemeinschaft „Aktives Bacharach“ e.V. Hans-Jürgen Jost, Blücherstraße 59, 55422 Bacharach 06743/1439 Internationale Partnerschaften Bacharach e.V. Rolf Heidrich, Mainzer Straße 5, 55422 Bacharach 06743/93023 [email protected] Männergesangverein Otto Froß, Koblenzer Straße 23, 55422 Bacharach 06743/1513 Modellbauverein Horst Müller, Am Molkenborn 8, 55422 Bacharach 06743/1685 Modellfl uggruppe „Vier Täler” Horst Müller, Am Molkenborn 8, 55422 Bacharach 06743/1685 Pétanque Club Stefan Deuer, Am Kräuterberg 10, 55413 Oberdiebach Pétanque Club Förderverein Karl-Heinz Schleis, Oberstraße 13, 55422 Bacharach Ruderverein Norbert Mießner, Blücherstraße 94, 55422 Bacharach Schachverein 1958 e.V. Emil Grund, Fürstenbergstraße 11, 55413 Oberdiebach 06743/2129 [email protected] Sportverein Blau-Weiss Lieselotte Christ, Auf dem Helks, 55422 Bacharach VdK-Ortsverband Peter Schlögel, Fürstenbergstraße 9, 55422 Bacharach 06743/2949 Verein für die Geschichte K.E. Linz, Chablisstraße 45, 55430 Oberwesel 06744/8136 der Stadt Bacharach und Viertäler e.V. www.geschichtsvereinbacharach.de Verein deutscher Qualitäts- und Prädikatsweingüter Jochen Ratzenberger, Blücherstraße 167, 55422 Bacharach 0179/2967580 Vereinigung Bacharacher und Steeger Weingüter Markus Heidrich, Oberstraße 16-18, 55422 Bacharach 06743/93060 [email protected] Verschönerungsverein Bacharach 1873 e.V. Heinrich Stüber, Auf dem Hähnchen 29, 56239 St.Goar-Biebernheim 06741/1404 Wassersportverein Reinhard Heß Weinzunft Bacchus Dr. Randolf Kauer, Mainzer Straße 21, 55422 Bacharach 06743/2272 Winzer-Trachtengruppe Bacharach Detlef Böhler, Im Tuchscheren 17, 55430 Oberwesel 06744/710650 Wirteverein Andreas Stüber, Langstraße 50, 55422 Bacharach 06743/598080 CDU-Ortsverband Norbert Wagner, Reingard-Heider-Straße 8, 55422 Bacharach 06743/599650 FDP-Ortsverband Dirk Büttner, Blücherstraße 82, 55422 Bacharach 06743/1653 [email protected] FWG-Freie Wählergemeinschaft Dieter Kochskämper, Weingartenstraße 15, 55422 Bacharach 06743/1022 SPD-Ortsverein Hubert Eberhard, Borbachstraße 17, 55422 Bacharach 06743/1658 45 Vereine und VerbändeVerbandsgemeinde

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Bacharach-Henschhausen Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wolfgang Hübner, Rheingoldstraße 24, 55422 Bacharach 06743/1828 Männergesangverein Walter Hochstein, Pfaffenstraße 2, 55422 Bacharach 06743/1540

Bacharach-Medenscheid Feuerwehrkameradschaft Medenscheid e.V. Udo Hochstein, Brunnenstraße 6, 55422 Bacharach-Medenscheid 06743/2473

Bacharach-Neurath Wintersportverein Rabenkopf Matthias Wendt, Stahleckstraße 47, 55422 Bacharach 06743/919076 www.wsv-rabenkopf.de

Bacharach-Steeg „Freunde der Feuerwehr“ Gerd Kemmer Landfrauenverein Doris Jost, Blücherstraße 59, 55422 Bacharach 06743/1439 Männergesangverein Günter Mades, Blücherstraße 241, 55422 Bacharach 06743/1305 Naturfreundeverein Bacharach-Steeg e.V. Thomas Zahn, Borbachstraße 9, 55422 Bacharach-Steeg 06743/947986 [email protected] Spielvereinigung Viertäler 1990 e.V. Heinz Hemp, Blücherstraße 130, 55422 Bacharach 06743/1385 Steeger Carneval Club Frank Mörsch, Mainzer Straße 2, 55422 Bacharach 06743/3154 Turnverein 1899 e.V. Dieter Stiehl, Blücherstraße 216 a, 55422 Bacharach 06743/919151 [email protected] www.tv-steeg.de Waldbauverein Winfried Weinert, Sonnenhof, 55413 Oberheimbach 06743/6215

Ortsgemeinde Breitscheid Kinderhilfe Tschernobyl Rhein-Nahe e.V. Marlene Kröber, Backhausweg 2, 55422 Breitscheid 06743/1687 St. Florian, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Norbert Kröber, Backhausweg 2, 55422 Breitscheid 06743/1687

Ortsgemeinde Manubach Feuerwehrverein „Roter Hahn“ Gerd Seckler, Rheingoldstraße 71, 55413 Manubach 06743/2646 Kulturverein „In R(h)einkultur“ Karl Richard Mades, Rheingoldstraße 157, 55413 Manubach 06743/3362 Landfrauenverein Karola Paulen, Rheingoldstraße 139, 55413 Manubach 06743/2261 Turnverein Friedrich Wild, Rheingoldstraße 147, 55413 Manubach 06743/2236 VdK-Ortsverband Oberdiebach/Manubach Elisabeth Gietz, Rheingoldstraße 11, 55413 Oberdiebach 06743/2456 [email protected] www.vdk.de/kv-sankt-goar

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Angelverein Günter Hölz, Trollbergstraße 29, 55452 Dorsheim 06721/46554 Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Karin Schwalb, Kirchstraße 6, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46387 Deutsch-Französische Gesellschaft 46 Rhein-Nahe

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Evangelische Frauengemeinschaft Margarete Göttelmann, Bachgasse 1, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/45559 Evangelischer Kirchenchor Ellen Kaus, Bgm.-Schöck-Straße 2, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46684 Familienzentrum Münster-Sarmsheim e.V. Michaela Reis, Bgm.-Schöck-Straße 16, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/48604 [email protected] www.faze-muesa.de Fassenachtsverein Münster-Sarmsheim Jochen Schmitt, Rheinstraße 33, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/994730 Förderverein „Roter Hahn“ e.V. der freiwilligen Feuerwehr Karlheinz Brandstetter, Im Frondel 22, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/43908 [email protected] HSG Handballsportgemeinschaft Stefan Lautenbach, Lachstraße 26, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/44810 JFG - Jugend- u.Freizeitgemeinschaft Münster-Sarmsheim e.V. Andreas Brück, Lachstraße 3, 55424 Münster-Sarmsheim Katholische Frauengemeinschaft Doris Fuchs, Steinstraße 2, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/42460 Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ 1862 Alfred Wolf, Klauerstraße 13, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46616 Kolpingfamilie e.V. Bernhard Graffe, Rheinstraße 55, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46520 Männergesangverein 1878 Walter Heinz, Jahnstraße 4h, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/43494 Musikverein Münster-Sarmsheim 1972 e.V. Gudrun Schneider, Weyerweg 9, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46779 [email protected] www.mv-muenstersarmsheim.de Pfarrgemeinderat Bernhard Graffe, Rheinstraße 55, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46520 Reitverein Münster-Sarmsheim e.V. Christine Pittner, Steinstraße 9, 55424 Münster-Sarmsheim 0179/3929420 [email protected] Sportverein Blau-Weiß 1918 Hagen Spira, Waldstraße 19, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/995818 VdK-Ortsverband Christa Klingler, Waldstraße 17, 55424 Münster-Sarmsheim Bündnis 90/Die Grünen Volker Schmülling, Grabenstraße 10, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/46998 CDU-Ortsverband Jens Hoffmann, Rheinstraße 63, 55424 Münster-Sarmsheim 0172/1714788 [email protected] FWG-Ortsverband Walter Heinz, Jahnstraße 4h, 55424 Münster-Sarmsheim 06721/43494 SPD-Ortsverein Jürgen Klingler

Ortsgemeinde Niederheimbach Dart-Club Papper’la’Pub Freddy Oppermann, Rheinstraße 77, 55413 Niederheimbach 06743/6300 Deutsch-Französischer Freundeskreis Klaus Kohlhase, Hauptstraße 28, 55413 Oberheimbach 06743/98064 Eigenjagdbezirk der Ortsgemeinde mit Für Ortsgemeinde: Heinz Wagner, Heimbachtal 32, Angliederungsgenossenschaft 55413 Niederheimbach 06743/6085 Für Angliederungsgenossenschaft: Jens Fendel, Rheinstraße 79, 55413 Niederheimbach Eigenjagdbezirk Finkenhof Niederheimbach Eigentümer: Werner Fink mit Angliederungsgenossenschaft Für Angliederungsgenossenschaft: Ferdinand Ernst Fendel, Rheinstraße 79, 55413 Niederheimbach 06743/6829 FC Eintracht e.V. Geschäftsstelle: Petra Kallus-Fahl, Heimbachtal 110, 55413 Niederheimbach 06743/6863 [email protected], FC-Niederheimbach.de 47 Vereine und VerbändeVerbandsgemeinde

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Frauenkreis Petra Kallus-Fahl, Heimbachtal 110, 55413 Niederheimbach 06743/6863 Gesangverein „Frohsinn“ 1881 e.V. Elisabeth Schott, Anweg 10, 55413 Niederheimbach 06743/6845 Interessengemeinschaft Kuhweg Christian Lenz Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Patrick Bröker Feuerwehr Heimbachtal Karnevalverein Narrenburg e.V. Aloys Maldaner, Heimbachtal 114, 55413 Niederheimbach 06743/6426 Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Elisabeth Krämer Katholische Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Pfarrer Michael Knipp, Langstraße 2, 55422 Bacharach 06743/1221 [email protected] Katholischer Pfarrgemeinderat Brigitte Oldach, Ernst-Heilmann-Straße 2a, 55413 Niederheimbach 06743/6082 Katholische Öffentliche Bücherei Karl Werner Fachinger, Ernst-Heilmann-Straße 1, 55413 Niederheimbach 06743/6145 Musikverein Niederheimbach e.V. Ute Zurstraßen, Kreuzbachstraße 8, 55413 Oberdiebach 06743/1570 www.mv-niederheimbach.de Rentnerring Niederheimbach Norbert Engelmann, Anweg 17, 55413 Niederheimbach 06743/6242 [email protected] Schützengesellschaft Viertäler e.V. Wolfgang Mönch St. Florian, Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Harald Snyders Sozialverband VdK Klaus Eich, Märchenhainstraße 19, 55413 Niederheimbach 06743/6388 Terra Patrol Frank Nicolai, Rheinstraße 14, 55413 Niederheimbach 06743/949073 [email protected] TTC Heimbachtal e.V. Volker Straßburger, Heideweg 12, 55430 Oberwesel-Langscheid 06744/711343 Verkehrsverein Niederheimbach e.V. Michael Dersch-Moritz, Märchenhainstraße 23, 55413 Niederheimbach 06743/6817 Volksliedersingkreis CDU-Ortsverband Roland Möller, Heimbachtal 26a, 55413 Niederheimbach 06743/9666 FWG-Freie Wählergemeinschaft Ortsverein Niederheimbach Heinz Wagner, Heimbachtal 56, 55413 Niederheimbach 06743/6416 SPD-Ortsverein Angelika Conrad, Märchenhainstraße 1, 55413 Niederheimbach 06743/6813 WNF-Wählergemeinschaft der Niederheimbacher Frauen Marion Pohl, Heimbachtal 11, 55413 Niederheimbach 06743/6818

Ortsgemeinde Oberdiebach Evangelische Frauenhilfe Otti Rheingans, Rheingoldstraße 118, 55413 Oberdiebach 06743/2318 Evangelischer Posaunenchor Alfred Roos, Rheinhöhenstraße 3, 55413 Oberdiebach 06743/1894 Feuerwehrverein Karl-Heinz Stüber, Niehuisweg 17, 55413 Oberdiebach 06743/2325 www.ff-diebachtal.de Frauen- und Mädchenchor Christa Graßmann Kulturverein „In R(h)einkultur“ Karl Richard Mades, Rheingoldstraße 157, 55413 Manubach 06743/3362 Landfrauenverein Karola Paulen, Rheingoldstraße 139, 55413 Manubach 06743/2261 Männergesangverein „Eintracht“ 1822 e.V. Thomas Voigtländer, In der Zech 1, 55413 Manubach 06743/2645 [email protected] www.mgv.oberdiebach.de Modellfl uggruppe Viertäler 1978 e.V. Kay Saueressig, Rheinhöhenstraße 9, 55413 Oberdiebach-Winzberg 06743/2820 pro Diebach e.V. Peter Schneider, Im Rosenhain 2, 56329 St. Goar-Werlau 06741/980354 48 Rhein-Nahe

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Spielvereinigung Viertäler 1990 e.V. Heinz Hemp, Blücherstraße 130, 55422 Bacharach 06743/1385 Turn/Sportverein Friedhelm Wagner, Am Kräuterberg 12, 55413 Oberdiebach 06743/2306 VdK-Ortsverband Oberdiebach/Manubach Elisabeth Gietz, Rheingoldstraße 11, 55413 Oberdiebach 06743/2456 [email protected] www.vdk.de/kv-sankt-goar Wasserleitungsgenossenschaft Christa Graßmann Zunft der Weinschröter e.V. Horst Maurer, Niehuisweg 2a, 55413 Oberdiebach 06743/2355 CDU-Ortsverein „Diebachtal“ Wolfgang Herz, Fürstenbergstraße 21, 55413 Oberdiebach 06743/2552 [email protected] SPD-Ortsverein „Diebachtal“ Ernst Krebs, Rheingoldstraße 52, 55413 Manubach 06743/2463

Oberdiebach-Rheindiebach Feuerwehrverein Klaus Dieter Bechtel Wasserwerksgenossenschaft Josef Krämer, Schulstraße 13, 55413 Oberdiebach 06743/2419

Oberdiebach-Winzberg Feuerwehr Winzberg Klaus Theobald

Ortsgemeinde Oberheimbach Bauern- und Winzerverband Friedel Korn, Kirchstraße 23, 55413 Oberheimbach 06743/9605 [email protected] CCO Carneval Club Oberheimbach e.V. Rainer Marsula, Im Acker 3, 55413 Oberheimbach 06743/6456 [email protected] FC Rot-Weiss Ute Zimmermann, Am Sonnenhang 23, 55413 Oberheimbach 06743/6365 [email protected] Feuerwehrverein Oberheimbach e.V. Werner Krupp, Kohlgasse 2, 55413 Oberheimbach 06743/6853 Freundeskreis Oberheimbach/Charge Elke Theis, Im Acker 2, 55413 Oberheimbach 06743/6264 [email protected] Jagdgenossenschaft Anton Eisenbach, Im Acker 7, 55413 Oberheimbach 06743/6642 Katholischer Kirchenchor Dietmar Fahl, Heimbachtal 110, 55413 Niederheimbach 06743/6863 Katholische Frauengemeinschaft Karin Altenkirch, Im Acker 10, 55413 Oberheimbach 06743/6984 Vereinsring Anita Joosten, Hauptstraße 114, 55413 Oberheimbach 06743/6144 Verkehrsverein Jürgen Stassen, Hauptstraße 33, 55413 Oberheimbach 06743/6400 VdK-Ortsverband Werner Krupp, Kohlgasse 2, 55413 Oberheimbach 06743/6853 Waldbauverein Norbert Lutterbach, Im Acker 5, 55413 Oberheimbach 06743/6287 CDU-Ortsverband Anita Joosten, Hauptstraße 114, 55413 Oberheimbach 06743/6144 SPD-Ortsverein Gerhard Jost, Im Acker 17, 55413 Oberheimbach 06743/6580 [email protected] 49 Vereine und VerbändeVerbandsgemeinde

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Ortsgemeinde Trechtingshausen Arbeiterwohlfahrt Renate Junck Freunde der Burg Rheinstein Markus Hecher, Burg Rheinstein, 55413 Trechtingshausen 06721/6377 www.burgrheinstein.de [email protected] Freunde der Feuerwehr Michael Braun, Weinstraße 3, 55413 Trechtingshausen 06721/6431 Jagdgenossenschaft Hans Walderbach, Rheinblickstraße 31, 55413 Trechtingshausen 06721/6363 Karnevalverein „Narrebrunne“ 1949 e.V. Andreas Klee 06721/983083 [email protected] od. 983012 Katholischer Kirchenchor „St. Clemens“ 1848 Frau Friedel Dietz, Rheinstraße 12, 55413 Trechtingshausen 06721/6277 Männergesangverein „Eintracht“ Hans-Herbert Junck, Neuweg 8, 55413 Trechtingshausen 06721/6214 Musikverein „Rheinstein“ 1921 e.V. Rainer Weber, Weinstraße 26, 55413 Trechtingshausen 06721/6300 www.mvtrechtingshausen.de Turn- und Sportverein „Rheinstein“ Cilly Kuhlmann www.tustrechtingshausen.de VdK-Ortsverband Niederheimbach/Trechtingshausen Klaus Eich, Märchenhainstraße 19, 55413 Niederheimbach 06743/6388 Verein für Ortsgeschichte und Heimatkunde e.V. Elisabeth Weidanz, Weinstraße 19, 55413 Trechtingshausen 06721/6154 CDU-Ortsverband Wolfgang Erken, Im Vogelsang 7, 55413 Trechtingshausen 06721/6204 SPD-Ortsverband Christine Jung, Römerstraße 49a, 55413 Trechtingshausen 06721/961650

Ortsgemeinde Waldalgesheim Aktive Jugend Waldalgesheim Markus Langer Angelsportverein Dr. Geier e.V. Waldalgesheim Helmut Schmitt, Hochstraße 13, 55425 Waldalgesheim 06721/35672 www.angelsportverein-waldalgesheim.de Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Horst Sinß, Provinzialstraße 61, 55425 Waldalgesheim 06721/33857 Bauern/Winzerverband Waldalgesheim und Genheim Gerald Theobald, Naheweinstraße 34, 55425 Waldalgesheim 06724/1784 Bergmannsverein „Glück auf“ Gerhard Sulewski, Provinzialstraße 66, 55425 Waldalgesheim 06721/33376 Evangelischer Kirchenchor Irmgard Schmitt, Gartenstraße 16, 55425 Waldalgesheim 06721/32540 Evangelische Kirchengemeinde Kreuzstraße 6, 55425 Waldalgesheim 06721/32138 Förderverein St. Dionysius e.V. Herbert Sommer, Ringstraße 24, 55425 Waldalgesheim 06721/32489 www.foerderverein-waldalgesheim.de [email protected] Förderverein „Igel“ e.V. der Astrid-Lindgren-Schule Genia Kreling, Zum Bergwerk 1, 55425 Waldalgesheim 06721/942424 Förderverein St. Florian der freiwilligen Feuerwehr e.V. Wolfgang Pfeiffer, St.-Barbara-Straße 10a, 55425 Waldalgesheim 06721/35847 Förderverein der kommunalen Kindertagesstätte Stefanie Zielke MiniMaxxWaldalgesheim e.V. Förderkreis Kinderhilfe Tschernobyl Rhein-Nahe e.V. Marlene Kröber, Backhausweg 2, 55422 Breitscheid 06743/1687 Fliegermodellbaugruppe Gerd Rudolph, Hauptstraße 22, 55459 06727/231 Hegering Waldalgesheim Horst Closhen, Johannisstraße 15, 55411 Bingen 06721/46274 Heimatfreunde Waldalgesheim e.V. Hermann Scherberich, Gartenstraße 20, 55425 Waldalgesheim 06721/32416 50 Rhein-Nahe

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Jagdgenossenschaft Waldalgesheim u. Genheim Rudolf Pleines, Kurpfalzring 58, 55425 Waldalgesheim 06721/495570 Karnevalverein Waldalgesheim 1905 e.V. Franz Josef Eckes, Bergstraße 28, 55425 Waldalgesheim 06724/605857 www.kv-waldalgesheim.de [email protected] Katholische Arbeitnehmerbewegung Katholische Frauengemeinschaft Beate Feser, Mannesmannstraße 12, 55425 Waldalgesheim 06721/32918 Katholische Öffentliche Bücherei St. Dionysius Christine Winkelmann, Rattener Straße 32, 55425 Waldalgesheim 06721/34307 Katholischer Kirchenchor Cäcilia Heinz Poßmann, Dr. Sieglitz-Straße 18, 55411 Bingen 06721/12611 [email protected] www.caecilia1855.de Katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius Kirchstraße 1, 55425 Waldalgesheim 06721/32397 [email protected] Kinderhilfe Bapatla e.V. Maria Treiling-Evers, Am Rothenberg 18, 55425 Waldalgesheim 06721/36860 www.kinderhilfe-bapatla.de Landfrauenverein Waldalgesheim und Genheim Annerose Schnell, Bergstraße 10, 55425 Waldalgesheim 06724/8489 Männergesangverein Waldalgesheim Günter Schmitt, Gartenstraße 16, 55425 Waldalgesheim 06721/32540 Männergesangverein Genheim Kurt Konrad, Im Weidengarten 20, 55425 Waldalgesheim 06724/3473 Malteser Hilfsdienst Klaus Bremmer, Schulstraße 13, 55425 Waldalgesheim 06721/36100 [email protected] www.malteserwaldalgesheim.de Orchesterverein „Harmonie“ Frank Munzlinger, Provinzialstraße 50, 55425 Waldalgesheim 06721/36444 www.ovw-online.de Pfadfi nder Waldalgesheim e.V. Karina Konrad, Im Weidengarten 8, 55425 Waldalgesheim 06724/245019 [email protected] Reit- und Fahrverein Rüsterbaum e.V. Dr. Maria Kreling Gospelchor-SACROPOPS e.V. Irmgard Graßmann, Kirchstraße 12, 55413 Oberdiebach 06743/2516 [email protected] www.sacropops.de www.sacropops.de.vu Sportverein „SV Alemannia“ Jürgen Moller Sportfahrergemeinschaft Rhein-Nahe-Hunsrück e.V. Hans-Jürgen Schepp, Ringstraße 3, 55425 Waldalgesheim 06721/36220 Tischtennisabteilung Waldalgesheim e.V. Christel Maschtschenko, Erlenstraße 1, 55425 Waldalgesheim 06721/993022 Turnierhundesportverein Rhein-Nahe Edwin Bootz VdK-Ortsverband Manfred Opp, Provinzialstraße 4 a, 55425 Waldalgesheim 06721/34278 Volkshochschule Waldalgesheim Simone Naujack, Bgm.-Rothenbach-Straße 11, 55425 Waldalgesheim 06724/6025990 [email protected] www.waldalgesheim.de CDU-Ortsverband Otfried Lang, Rattener Straße 21, 55425 Waldalgesheim 06721/36470 www.cduwaldalgesheim.de.vu [email protected] FDP-Ortsverband Marianne Weichel, Am Hinkelstein 19, 55425 Waldalgesheim 06724/1798 51 Vereine und VerbändeVerbandsgemeinde

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon FWG-Freie Wählergemeinschaft Prof. Dr. Erich Lehr, In der Toffel 5, 55425 Waldalgesheim 06721/32537 Junge Union Ortsverband Waldalgesheim und Genheim Markus Langer SPD-Ortsverein Ewald Mende, Ringstraße 53a, 55425 Waldalgesheim 06721/35490 [email protected]

Ortsgemeinde Weiler Arbeiterwohlfahrt-Ortsverband Werner Klein, Stromberger Straße 45a, 55413 Weiler 06721/992128 [email protected] Bauern- und Winzerverband CCW-Carnevalclub Weiler e.V. Cornelia Stahl, Ulmenstraße 6, 55413 Weiler 06721/36918 www.carnevalclub.de Evangelische Kirchengemeinde Bingerbrück/Weiler Gemeindebüro, Gustav-Adolf-Straße 12, 55411 Bi.-Bingerbrück 06721/33945 FC Teutonia e.V. Horst Spira, Diedesbergweg 4a, 55413 Weiler 06721/32884 Förderverein des Musikvereins 1921 Weiler e.V. Jörg Thommes, Rupertusweg 27, 55413 Weiler 06721/34539 Förderverein des katholischen Kindergartens St. Franziskus Weiler Petra Pappert, Hazechastraße 6, 55413 Weiler 06721/10989 Freunde der freiwilligen Feuerwehr e.V. Johannes May www.ff-weiler.de Gesellschaft der Heimatfreunde e.V. Georg Kühn, Bergstraße 20, 55413 Weiler 06721/36143 www.heimatfreunde-weiler.de Jagdgenossenschaft Weiler Georg Bell, Ulmenstraße 10, 55413 Weiler 06721/35711 Jugendrat der Ortsgemeinde Weiler Kathrin Biegner, Brunnenweg 2, 55413 Weiler Katholische Frauengemeinschaft Hedi Bauer 06721/34956 [email protected] Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Klaus Münzenberger, Am Lett 3, 55413 Weiler 06721/34476 Katholische Kirchengemeinde Stromberger Straße 41, 55413 Weiler 06721/32974 Katholisch Öffentliche Bücherei Gertrud Stipp, Stromberger Straße 43, 55413 Weiler 06721/34460 Männergesangverein „Liederkranz 1886“ e.V. Adam J. Schmitt, Münzthaler Grund 10, 55413 Weiler Malteser Hilfsdienst Hahnweg 2, 55413 Weiler 06721/33189 [email protected] Ministranten der Kath. Kirchengemeinde St. Maria-Magdalena-Weiler Herbert Klingler, Kriesweg 3, 55413 Weiler 06721/33753 Modelleisenbahnclub Weiler 1985 e.V. Karl-Heinz Lautensack www.mec-weiler.de Motorsportclub „Germania“ Matthias Altenhofen, Im Gässel 8, 55413 Weiler 06721/33122 Musikverein 1921 e.V. Ralf Klingler, Hildegardisstraße 4, 55413 Weiler 06721/491892 [email protected] www.mv-weiler.de Naturschutzgruppe Weiler und Umgebung e.V. Jutta Merz, Auf der Trift 20, 55413 Weiler 06721/33592 www.naturschutzgruppe-weiler.de Pfadfi nderinnenschaft St. Georg Christine Höhn 52 Rhein-Nahe

Bezeichnung Vorsitzende-/r , Anschrift, Internet Telefon Reservistenkameradschaft Deutsche Bundeswehr Andreas Grünewald Rhein-Nahe-Wanderer Fred Sittek, Am Römer 2, 55413 Weiler 06721/36794 Tennis-Club e.V. Mannesmannstraße, 55413 Weiler 06721/491799 [email protected] www.tc-weiler.de Turnverein 1886 e.V. Dietmar Braun, Waldstraße 29, 55450 Langenlonsheim 06704/1670 Wanderfreunde „Steckeschlääfer“ Herbert Krupp, Birkenweg 12, 55413 Weiler 06721/34028 WCV-Weilerer Carnevalverein e.V. Dieter Rauber, Diedesbergweg 4, 55413 Weiler 06721/34873 www.wcv-weiler.de Weilerer Hexen mit Herz Waltraud Klingler, Birkenweg 17, 55413 Weiler 06721/992566 www.weilerer-hexen.de Weilerer Kerwemusiker Werner Bootz Weinkonvent St. Hildegard e.V. Walter Biegner, Brunnenweg 1, 55413 Weiler CDU-Ortsverein Weiler Christian Altenhofen, Kirchstraße 12, 55413 Weiler 06721/36361 [email protected] 0171/3656730 www.cdu-weiler.de FDP-Ortsverein Weiler Rainer Kropp, Bergstraße 11, 55413 Weiler 06721/35279 FWG-Freie Wählergruppe e.V. Adam J. Schmitt, Münzthaler Grund 10, 55413 Weiler www.fwg-weiler.de SPD-Ortsverein Weiler Ute Schlösser, Ulmenstraße 4, 55413 Weiler 06721/497187 [email protected]

Bacchus und Bacchantinnen Foto: Rhein-Nahe-Touristik e.V. 53 Umwelt-FibelVerbandsgemeinde

Umweltschutz ist nicht nur eine Sache von Gesetzen, nicht nur eine Sa- Altmedikamente che der staatlichen und kommunalen Organe oder der großindustriellen Alle Apotheken nehmen alte Arzneimittel entgegen. Unternehmen. Auch der einzelne Haushalt trägt durch seine Abfälle mit dazu bei, dass die Kläranlagen, Deponien und Gewässer unserer Umwelt Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis belastet werden. Dieser Belastung muss so gut als möglich Einhalt gebo- Mainz-Bingen: ten werden. Auch muss mit den knappen Deponieräumen sparsam um- Unter folgenden Rufnummern werden Fragen zum Thema Abfall beant- gegangen werden. Daher: Möglichst viele Abfälle der Wiederverwertung wortet: zuführen! Müllgebühren: 06132/7877070 Abfallberatung für private Haushalte: 06132/7877080 Hierzu einige Hinweise: Glas-Container-Standplätze Altöl – Bacharach, Parkplatz an der B 9, neben Spielplatz Ein Liter Öl verdirbt eine Million Liter Wasser. Altöl oder ölhaltige Abwäs- – Bacharach-Steeg Blücherstraße 150 ser dürfen daher weder in die Kanalisation geleitet, noch in die Müllton- (Parkplatz) nen, auf die Straße oder auf den Boden geschüttet werden, da sonst mit – Bacharach-Henschhausen Heidebergstraße / Ecke Lindenstraße Sicherheit unser Trinkwasser gefährdet wird. Die meisten Tankstellen und – Bacharach-Medenscheid Bacchusstraße KFZ-Betriebe im Kreisgebiet nehmen Altöl an. Es muss allerdings auch – Bacharach-Neurath Stahleckstraße sichergestellt sein, dass dem Altöl keine Fremdstoffe (wie z.B. Batterie- – Breitscheid K22 säure, Bremsfl üssigkeit, Kaltreiniger, Lösungsmittel etc.) beigemischt sind, – Manubach „Auf der Schadenbach“ die eine Aufbereitung und Wiederverwertung unmöglich machen. Diese – Münster-Sarmsheim Freiherr-vom-Stein-Straße/Feuerwehrgeräte- Stoffe können – sorgfältig getrennt – bei den regelmäßig stattfi ndenden haus, Teichstraße/Kerbeplatz, Schulstraße (Friedhof Münster), Pforte- Problemsammlungen abgegeben werden. straße, Königsbergerstraße, Friedhof Sarmsheim – Niederheimbach Heimbachtal, Parkplatz Burgweg und Ernst-Heil- Altbatterien mann-Straße gebenüber Kindergarten Kommen Altbatterien in den Hausmüll, belasten sie die Mülldeponien. Um – Oberdiebach Kreuzungsbereich Kirchstraße/Waldweg zum Friedhof die Menge der Altbatterien im Haushalt zu verringern und der Entgiftung – Oberdiebach-Rheindiebach Parkplatz an der Grund- und Haupt- des Hausmülls näher zu kommen, sind in der Verbandsgemeinde Rhein- schule „Petersackerhof“, Schulstraße – Oberdiebach-Winzberg Ortsanfang Nahe an folgenden Plätzen Sammelbehälter aufgestellt: Bushaltestelle – Oberheimbach Hauptstraße gegenüber Haus Nr. 104 – Verbandsgemeindeverwaltung – Trechtingshausen Am Wasem (altes Rhein-Nahe, Feuerwehrgerätehaus), Ecke Einfahrt B9 – Koblenzer Straße 18, Bingen Straße zum Steinbruch – Bacharach-Steeg, nahkauf, Hinterweg 5 – Waldalgesheim Keltenhalle, Sportplatz – Breitscheid, Backhaus, Backhausweg 3 – Genheim Friedhof Genheim – Manubach, bei den Glascontainern – Weiler bei Bingen Am Heerberg, Rhein-Nahe-Halle „Auf der Schadenbach“ – Oberdiebach, Tröbsdorfer Platz Kühlschrankentsorgung – Oberheimbach, Dorfgemeinschaftshaus Entsorgung erfolgt durch Abholung am Grundstück nach Terminverein- – Waldalgesheim, Rathaus, Provinzialstraße 29 barung mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen, Tel. – Weiler, Rathaus, Stromberger Straße 43 06132/787788 54 Rhein-Nahe

Problemmüll Grünschnittsammelstelle Sammelstelle Bacharach, Dazu zählen u.a.: im Bereich des Wertstoffhofes Batterien, Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Laugen, Kosmetika, Öffnungszeiten: Spraydosen, Medikamente, Quecksilber, Thermometer, Photochemikalien, Sommerzeit von 01. April – 31. Oktober: Schädlingsbekämpfungs-, Holz- und Pfl anzenschutzmittel, Speisefett und jeweils freitags von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Öle. samstags von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr

Die regelmäßig stattfi ndenden Problemmüllsammlungstermine werden im Winterzeit von 01. November – 31. März: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe bekannt gegeben. jeweils freitags von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr

Wertstoffhof Sammelstelle Waldalgesheim Bacharach, an der K 21, Richtung Henschhausen Am Büdesheimer Wald, An der K 5 Öffnungszeiten: Holger Wieck, 0179/2436908 und 06721/32333 Sommerzeit von 01. April – 31. Oktober: Öffnungszeiten: jeweils freitags von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Sommerzeit von 01. April – 30. September: samstags von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr freitags von 16.00 Uhr – 20.00 Uhr samstags von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr Winterzeit von 01. November – 31. März: jeweils freitags von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr, Winterzeit von 01. Oktober – 31. März: samstags von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr freitags von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Bingen-Büdesheim, Saarlandstraße Richtung Dietersheim Sammelstelle Bingen, Öffnungszeiten: Gewerbegebiet Bingen-Kempten, Sommerzeit von 01. April – 31. Oktober: Am Ockenheimer Graben, Nähe Fa. SULO jeweils dienstags Öffnungszeiten: und freitags von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Sommerzeit von 01. April – 30. September: samstags von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr freitags von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr Winterzeit von 01. November – 31. März: jeweils dienstags Winterzeit von 01. Oktober – 31. März: und freitags von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr, freitags von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr samstags von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Terminvorschau

Siehe Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, erhältlich bei der Rhein-Nahe-Touristik e.V., Oberstraße 45, 55422 Bacharach, Tel. 06743/919303, Fax: 06743/919304 oder unter www.rhein-nahe-touristik.de. 55 Notruftafel Verbandsgemeinde

Telefon Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 Polizeiinspektion Bingen 06721/9050 Wasserschutzpolizei Bingen 06721/919710 Heilig-Geist-Hospital Bingen 06721/9070 Loreley-Kliniken, St.Goar-Oberwesel 06744/7120 Universitätsklinikum Mainz 06131/170 Giftnotruf 06131/19240 Rettungswache Bingen 06721/19222 Rettungswache Corneli 06721/19222 Rettungswache Oberwesel 06744/19222 Apothekennotdienst (landeseinheitliche Rufnummer) (aus dem Festnetz) 09005/258825 Jeweils zzgl. der Postleitzahl des Standortes, z.B. 09005/258825-55422 für Bacharach (aus dem Mobilfunknetz) 01805/258825 Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Bingen/Ingelheim 01805/666765

Stromversorgung RWE Rhein-Ruhr AG Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Störungsannahme Strom 01802/112244 Störungsannahme Gas 01802/113377

Wasserversorgung RheinHunsrück Wasser, Zweckverband Dörth, Entstörungsdienst 06747/93390 Zweckverband Trollmühle, Windesheim, Entstörungsdienst 06707/91091

Bereitschaftsdienste – siehe Mitteilungsblatt „Rhein-Nahe Aktuell“ der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe!

IMPRESSUM auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Ände- oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. WEKA info verlag gmbh rungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufla- Quellenverzeichnis: Lechstraße 2 ge dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt Fotos: Rhein-Nahe-Touristik e.V.; Stadt Bacharach; D-86415 Mering entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Gemeinden: Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Nieder- Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- , Trechtingshausen, Waldalgesheim, Weiler bei Bingen Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch 55399050 / 6. Auflage / 2008 INFO WEKA INFODEsWWWWEKA INFODE

56 Rhein-Nahe

DER DELLENPROFI IN IHRER NÄHE Weil Sie es sich Wert sind! • Hagelschäden • • Parkdellen • MENDEZ Ausbeultechnik Schillerstraße 3 Fax 06721/497976 55425 Waldalgesheim Mobil 0163/4282853 Telefon 06721/35218 www.dellenprofi -mendez.de De n llen iere und B Lack eulen entfernen ohne Tel.: 06721-35169 Über 25 Jahre Erfahrung in lackschadenfreier Ausbeultechnik! Hochstr. 1 - 55425 Waldalgesheim

Wir gestalten Energie-Zukunft Waldalgesheim mit dem Ortsteil Genheim ist eine attraktive Wohngemeinde mit 4.000 Einwohnern. Bekannt wurde Wald- algesheim durch das keltische Für- stengrab. Erstmals ist Waldalges- heim im „Lorscher Kodex“ 784 und der Ortsteil Genheim bereits 767 er- wähnt. Weithin sichtbar ist der För- Am Giener 13 55268 Nieder-Olm derturm der ehemaligen Grube Dok- Die Gemeinde bietet ట familienfreundliche und 06136/9215-0  06136/9215-20 tor Geier, ein Kulturdenkmal von [email protected]  www.edg-mbh.de europäischem Rang. An Einrichtun- umweltgerechte Bauplätze an. gen sind vorhanden: Kindergärten, Spielplätze, mehrere Sportplätze, Auskunft erteilt: Mehrzweckhalle, Reithallen, Tennis- Ortsgemeinde Waldalgesheim plätze, Tennishalle, Grundschule, Provinzialstraße 29 Büchereien, Alten-Tagesstätte, ver- 55425 Waldalgesheim schiedene Geschäfte für den tägli- Telefon 06721-32808, Fax 992639 chen Bedarf, Apotheke und Ärzte oder über e-mail: sowie ein großes Naherholungs- [email protected] und Naturschutzgebiet. www. waldalgesheim.com EDG-Verwaltung Nieder-Olm Holzkessel Waldalgesheim (660 kW) VERBANDSGEMEINDE RHEIN-NAHE