'SFJUBH "QSJMt"VTHBCF Palmsonntag Seite 2 Freitag, 14. April 2017 Pfaffenweiler

Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 16.04.2017 (Ostersonntag) Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Batzenberg-Apotheke Montag - Freitag 8 - 12 Uhr kiga.pfaff[email protected] gräflerland wird zentral vermittelt 07631 36536 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 Basler Str. 82 schule@gs-pfaffenweiler.fr. 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) schule.bwl.de Notrufe Tel.: 07664/60180 Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Dieter Hahn 07664 9700-0 Montag, 17.04.2017 rathaus@pfaffenweiler.de Batzenberghalle 7092 Feuerwehr/ batzenberghalle@pfaffenweiler.de (Ostermontag) Zentrale, Standesamt, Rettungsdienst 112 Malteser Apotheke Vorzimmer Polizeiposten Förster: Im Stühlinbger 16 Diana Treyer 9700-0 07633 806180 79423 Heitersheim treyer@pfaffenweiler.de Hr. Bucher 0162 2550714 [email protected] Tel.: 07634/2039 Strom und Erdgas: Hauptamt, Bauamt bnNETZE GmbH Harry Schumacher 9700-12 Dienstag, 18.04.2017 Abfallwirtschaft: www.bnnetze.de schumacher@pfaffenweiler.de Schneckental-Apotheke Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Einheitliche Entstörungsnummer Gewerbeamt, Melde- u. 08002 767767 Schwabenmatten 3 79292 Pfaffenweiler Passamt, Soziales, Fundbüro Grundbuchamt Emmendingen Tel.: 07664/600900 Luisa Merazzi 9700-13 07641 96587600 Wasser (Rohrbrüche): merazzi@pfaffenweiler.de Wassermeister 9700-17 Mitteilungsblatt 9700-13 Außerhalb der Dienststunden Mittwoch, 19.04.2017 mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Jugendsach- Tel.: 0170 2249435 Katharina-Barbara-Apotheke bearbeiter der Polizei Hauptstr. 48 Flüchtlingsangelegenheiten KabelBW Störungen 79295 , Baden und Klimaschutz Manfred Bluhm 07633 8061814 0221 46619100 Tel.: 07634/8228 Susanne Brenner 9700-23 brenner@pfaffenweiler.de Donnerstag, 20.04.2017 Standesamt, Grundbuchein- Apotheke Zahnarzt Rats-Apotheke sichtsstelle, Rente Freitag, 14.04.2017 Lammplatz 11 Anja Egloff 9700-14 (Karfreitag) egloff@pfaffenweiler.de Zahnärztliche Notrufnummer 79189 Bad Krozingen 01803 222555-41 Rebland-Apotheke Wolfenweiler Tel.: 07633/3790 Rechnungsamt Basler Str. 24 Johannes Raab 9700-20 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Freitag, 21.04.2017 raab@pfaffenweiler.de Arzt Tel.: 07664/6371 Hardt-Apotheke Gemeindekasse Allgemeiner Dienst: Schwarzwaldstr. 16a Christiane Dietsche 9700-15 116117 Samstag, 15.04.2017 79258 Hartheim, Breisgau dietsche@pfaffenweiler.de Kinderärztlicher Dienst: Zollmatten-Apotheke Tel.: 07633/13355 Archivar 01806076111 Heitersheim Edmund Weeger 9700-16 Poststr. 22 weeger@pfaffenweiler.de Vergiftungs- 79423 Heitersheim Redaktionsschluss: Informations-Zentrale Tel.: 07634/510511 jeweils mittwochs 12 Uhr Bauhof 9700-17 Tel.: 0761 19240

Sozialstation Dorfhelferin Helferkreis aussehen mag). Wir bieten vertrauens- Mittlerer Breisgau gGmbH Einsatzleitung: Frau Karin Birk R. Schuble, Tel: 8337 volle Gespräche und eine gemeinsame Ehrenkirchen Telefon: 07664 4058069 B. Blattmann, Tel: 7333 Suche nach Lösungen. Bei uns finden Tel.: 07633 9533-0 oder E-Mail: [email protected] Sie Umstandsmode, alles für’s Baby Hospizgruppe Südlicher Breisgau und Kinder bis zum Alter von 12 Jah- Kath. Kirchengemeinde Zugehörig der Hospizbewegung ren – auch Spielsachen und Bücher. Beratungsstelle für ältere Kirchstr. 8 Breisgau-Hochschwarzwald e.V. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Menschen und deren Angehörige Tel.: 07664 8171 Wenn Sie unsere Unterstützung Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Ehrenkirchen E-Mail: ulrike.schneckenburger@ benötigen rufen Sie bitte an unter Termine nach Vereinbarung: Tel.: 07633 9533-20 kath-bom.de Tel.: 0160 96842020 Tel.: 0160 5520293 Pfarrer Alois Schuler Der Verein ist selbständig und SOS werdende Mütter e.V. unabhängig. Fachstelle Sucht , bwlv Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Telefondienst: 0160 5520293 Kontaktadresse für Pfaffenweiler: Beratung, Behandlung, Kirchstr. 10 “SOS werdende Mütter e.V.” hilft allen Prävention, Basler Str. 61, 79227 Schallstadt werdenden Müttern, allein erziehen- B. Gutgsell, Tel. 7663 79100 Freiburg Tel.: 07664 6519 den Müttern/Vätern sowie Familien, Tafelladen Bad Krozingen Tel.: 0761 156309-0 E-Mail: [email protected] die sich in einer schwierigen Lage Bahnhofstr. 4 a [email protected] Pfarrerin Christine Heimburger befinden. (Wie auch immer Ihre Not Tel. 07633 9231561

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.V.i.A. für den Anzeigenteil/ Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.K., Messkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de Pfaffenweiler Freitag, 14. April 2017 Seite 3

nahmen mit der Straßenbauverwaltung des Landes als Antrag- Amtliche Bekanntmachungen steller, den Behörden und Verbänden, den Betroffenen sowie mit den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Folgender Ablauf ist vorläufig vorgesehen: Öffentliche Gemeinderatssitzung I. Begrüßung am 19. April 2017 II. Einführung in den Erörterungstermin III. Formalia Am Mittwoch, dem 19. April 2017 um 19.00 Uhr findet im IV. Vorstellung des Projekts durch den Vorhabenträger Sitzungszimmer des Rathauses Pfaffenweiler (EG) eine öf- V. Erörterung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher fentliche Gemeinderatssitzung statt. Belange sowie der privatenEinwendungen

Tagesordnung: 1. Planfeststellungsverfahren 2. Erforderlichkeit der Planung (Planrechtfertigung) 1. Frageviertelstunde 3. Planungsvarianten 2. Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 4. Immissionsschutz (insb. Lärm und Schadstoffe) 15.03.2017 5. Straßenverkehr und Verkehrssicherheit 3. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen 6. Naturschutz Gemeinderatssitzung vom 15. März 2017 7. Private Belange (sofern nicht bereits im Rahmen der öf- 4. Baugesuche: fentlichen Belange erörtert) 4.1 Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhauses mit 8. Sonstige Belange Einliegerwohnung, Garage und Carport, Flst.-Nr. 844/3, Mittlere Straße Weitere Informationen zum Verfahren und zur Planung kön- 4.1.1 Beschlussfassung über das bauplanungsrechtliche Ein- nen im Internet (http://www.rp-freiburg.de) unter der Rubrik vernehmen „Aktuelles“ bzw. auf der Seite https://rp.baden-wuerttem- 4.1.2 Beschlussfassung über das sanierungsrechtliche Einver- berg.de/rpf/Abt2/Ref24/Seiten/Planfeststellung.aspx nehmen unter der Rubrik „Straßen“ abgerufen werden. 4.2 Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung zum Abbruch einer Scheune, FN 844/2, Weinstraße 4.3 Bauantrag im vereinfachten Genehmigungsverfahren Das Rathaus informiert zum Teilausbau einer Scheune zu Wohnzwecken mit Dachgaube sowie Garagendach-Änderung zu Flach- dach mit Dachterrasse, Flst.-Nr. 131/1, Weinstraße Palmen strahlen mit dem Frühling um die Wette 4.4 Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Bei herrlichem Frühlingswetter Unterkellerung, Ferienwohnung und Einzelgarage, Flst.- und stahlblauem Himmel wur- Nr. 876/2, Kapellenstraße den am vergangenen Sonntag 5. Feuerwehrwesen die Palmen vor der St. Columba 5.1 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung Kirche gesegnet (siehe Foto Ti- der Feuerwehr-Kostenersatz- Satzung – FwKS telseite). 6. Grillstelle am Rebhiisli

7. Bekanntgaben und Verschiedenes Traditionell hat Pfaffenweiler die 8. Wünsche und Anträge schönsten und größten Palmen

weit und breit. In diesem Jahr Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. hatten sich die „Palmen-Famili-

en“ erstmals selber organisiert Dieter Hahn, Bürgermeister um die Palmen zu schlagen.

Dank der Unterstützung der

Nachbargemeinde Bekanntmachung und unserem Förster Jürgen des Regierungspräsidiums Freiburg Bucher trafen sich 12 Väter und Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 Großväter am 01. April um unter bei Anleitung von André Beck die Erörterungstermin im laufenden schönsten Stangen zu schlagen. Planfeststellungsverfahren Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Ein Dank an alle, die des Regierungspräsidiums Freiburg diese schöne Tradition in Pfaffenweiler lebendig halten. Für das oben genannte Vorhaben wurde am 18.10.2016 das Planfeststellungsverfahren eingeleitet und vom 18.10.2016 bis 17.11.2016 die Offenlage der Planunterlagen durchge- führt. Zur Fortsetzung der Anhörung findet am

Donnerstag, 27.04.2017 ab 9.30 Uhr, in der Schönberghalle, Schulstraße 8, 79285 Ebringen ein Erörterungstermin statt. In ihm werden die rechtzeitig er- hobenen Einwendungen und die eingegangenen Stellung- Seite 4 Freitag, 14. April 2017 Pfaffenweiler

Trockenheit hinterlässt ihre Spuren komplizierte Möglichkeit der Besichtigung. Gerne kommen wir wieder einmal vorbei...... ? Die unterdurchschnittliche Niederschlagsmenge der letzten Jahre und Monate hinterlässt auch in Pfaffenweiler deutliche Ilona Schäfer & Krippenkolleginnen Spuren. Die Quellen, die bislang die Wasserentnahmestellen -Leiterin- gespeist haben, sind momentan versiegt. Lediglich die Was- serentnahmestelle am Schneckenplatz ist noch offen.

Auch auf dem Friedhof müssen wir in der Zwischenzeit Trink- wasser für die Wasserbrunnen verwenden. Wir bitten Sie da- her, sehr sparsam mit dem Wasser umzugehen.

Dorfmuseum Pfaffenweiler

Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Ostermontag, dem 17. April 2017 von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Kindergarten

Krippenkinder zu Besuch bei Thomas Schuble „Garten- und Landschaftsbau GmbH“

Rund um den Eingang der Kinderkrippe Gerne können es sich Personen am Abend und am Wochen- ende auf der Treppe vor dem Eingang unserer Kinderkrippe gemütlich machen. Leider aber müssen wir immer wieder feststellen, dass die Buchstaben der Krippe und das Willkom- mensschild abgerissen und zu Boden geworfen werden. Auch liegen viele Reste von Zigaretten auf und vor der Treppe der Kinderkrippe. Reste von Zigaretten sind giftig und auch töd- lich für Kinder, sofern sie diese in den Mund nehmen. Die Erzieherinnen müssen zum Schutz der Kinder morgens den Müll zusammen kehren und machen sich auf die Suche nach den Buchstaben des Krippeneingangs.

Wir appellieren an die Vernunft die Zigarettenreste bitte zu entsorgen und die Schilder an der Tür zu belassen. Ilona Schäfer -Leiterin-

Glückwünsche

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Anton Egner 19.04.2017 75 Jahre Steinbruchweg 18

Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt Bei unseren täglichen Spaziergängen mit den Krippenkindern werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft interessierten sich unsere jüngsten Kinder immer für den alles Gute. Fuhrpark der Firma von Thomas Schuble. Kürzlich durften die Krippenkinder, nach Rücksprache mit Herrn Schuble, dann auf den Hof der Firma und alle Fahrzeuge besichtigen. Auch hatten die Kinder die Möglichkeit in ein Fahrzeug zu steigen. Die Kinder hatten großen Spaß an der Besichtigung und er- zählten noch einige Tage davon.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Schuble für die un- Pfaffenweiler Freitag, 14. April 2017 Seite 5

Gratulation zur Eisernen Hochzeit Vereinsmitteilungen Ein ganz besonderes Ehejubiläum begingen Margarete und August Ebenho am vergangenen Mittwoch. Die beiden feier- ten ihren 65. Hochzeitstag und damit die „Eiserne Hochzeit“. Bürgermeister Dieter Hahn gratulierte dem stets gut gelaun- Rebberg-Hexen ten und fröhlichen Paar im Namen der Gemeinde, überbrach- te Glückwünsche des Ministerpräsidenten und der Landrätin Ordentliche Jahreshauptversammlung am 21.04.2017: und erfuhr, dass sogar der neue Bundespräsident, Frank-Wal- Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Förderer ter Steinmeier, dem Jubelpaar in einem Brief gratuliert hat. und Gönner, zu unserer Ordentlichen Jahreshauptversamm- lung ein. Diese findet am 21.04.2017 um 20.00 Uhr im Schützenhaus Pfaffenweiler statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch die Oberhexe 2. Tagesordnung 3. Bericht der Oberhexe 4. Bericht der Schreibhexe 5. Bericht der Kassenhexe 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bestellung eines Wahlleiters 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 11. Schlussworte der Oberhexe

Außerdem laden wir alle, die min. 18 Jahre alt sind und sich für eine Mitgliedschaft interessieren ein, sich bei uns vorzu- stellen. Kommt einfach zu unserer Versammlung und lernt uns ken- nen. Wir freuen uns auf Euch.

Eure Mitteilungen Rebberghexen Pfaffenweiler 95 e.V. des Landratsamts

LEV-Exkursion vor Ort - Pflanzenvielfalt und Böschungspflege kennen lernen Turnverein Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) bietet allen Inter- essierten einen botanischen Ausflug an, um die Pflanzenwelt Hiermit laden wir alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner genauer kennen zu lernen. Dabei werden Blüten und die Ar- zu unserer tenvielfalt genau unter die Lupe genommen. Ziel sind Orchi- deen-Trockenrasen und Rebböschungen im Kaiserstuhl. Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. April 2017 um 20 Uhr Treffpunkt: Freitag, den 21. April um 14.30 Uhr am Parkplat in die Turnhalle „Texaspass“ zwischen Oberbergen und Kiechlinsbergen.

Für Winzer, Bauhofmitarbeiter und Naturschützer wird ein ein. Seminar zur Sommerpflege auf Rebböschungen angeboten. Wenn Böschungen vollständig zuwachsen und beschattet Tagesordnung sind, verschwinden lichtbedürftigen Arten, Eidechsen wer- den selten. Bei den Landschaftspflegearbeiten soll ein Mosa- 1. Begrüßung ik aus blütenreichen Säumen und Trockenrasen, Feldhecken 2. Totenehrung und einzelnen Bäumen gefördert werden. Welche Maschinen 3. Bericht des 1. Vorstandes für die Böschungspflege eingesetzt werden, wie differenziert 4. Bericht des Schriftführers vorgegangen werden soll, praktische Böschungspflege er- 5. Bericht des Kassenwartes folgt und welche finanziellen Fördermöglichkeiten bestehen, 6. Bericht der Kassenprüfer wird in einem Seminar dargestellt. 7. Entlastung 8. Berichte der Übungsleiter Treffpunkt: Mittwoch, den 26. April von 08.30 bis 12.30 9. Ehrungen Uhr im Rathaus von Eichstetten in der ehemaligen Zehnt- 10. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge scheuer. TURNVEREIN 1923 e. V. PFAFFENWEILER Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Der LEV freut sich über Lothar Hengst ihre Teilnahme! - Schriftführer - Seite 6 Freitag, 14. April 2017 Pfaffenweiler

Karsamstag, 15.04. Volkshochschule Pfaffenweiler 21:00 Uhr Feier der Osternacht Schallstadt 21:00 Uhr Feier der Osternacht

206701 Papier-Reliefs modeln (mit Springerlemodeln) Ostersonntag, 16.04. Schon im 14./15. Jahrhundert wurden in Modeln Papier- Pfaffenweiler 10:30 Uhr Festliche Messe mit Kirchenchor Reliefs geprägt. Mit ihnen verzierte man z.B. Spanschachteln, 18:00 Uhr Vesper Pappkästchen und auch kleine Andachtsbilder. Ebringen 10:30 Uhr Festliche Messe 1x Mittwoch, 26.04.2017, 18.30–21.30 Uhr, Johann-Philipp- Glock-Schule, € 19,00 Ostermontag, 17.04. 214724 Nähnacht ab Freitag, 28.04.2017, 1x, 18.00–24.00 Pfaffenweiler 10:30 Uhr Familiengottesdienst Uhr, Ebringen, Schönbergstraße 49, Kursatelier Couture Schallstadt 10:30 Uhr Hl. Messe Creative, € 38,00 301721 Meditation - mehr Ruhe im Alltag, Samstag, Samstag, 22.04. 29.04.2017, 1x, 10.00–16.00 Uhr, Ebringen, Schönbergstraße Pfaffenweiler 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 105 - Eingang Jennetalweg, Annette Heimann, € 35,00 110721 Naturkundliche Führung durch das Orchideenge- Sonntag, 23.04. biet Jennetal Schallstadt 09:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 24.05.2017, 18.00–20.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Ebringen 10:00 Uhr Hl. Messe mit feierlicher Erstkom- Ebringen, € 5,00 munion 110723 Naturkundliche Führung „Berghauser Matten“ Mittwoch, 31.05.17, 10.00–12.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiens- bei der Berghauser Kapelle, € 5,00 ten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Anmeldung und weitere Kurse unter: Homepage oder im Pfarrbrief. VHS Südlicher Breisgau Tel. 07633-926512, Email: [email protected] oder www.vhs-bad-krozingen.de Christa Sutter, Schönbergstraße 127 a, 79285 Ebringen Erwachsenenbildung

Kirchenmusikalische Mitgestaltung der Kar- und Ostertage in St. Columba Pfaffenweiler Wanderverein Die besondere Bedeutung der Kartage und des Osterfestes innerhalb des Kirchenjahres wird auch durch die Mitwirkung unserer kirchlichen Chöre hervorgehoben. Frühlingswanderung am 17. April, Ostermontag, rund um Am Gründonnerstag (19:00 Uhr) wird der Abendmahlsgot- den Tuniberg tesdienst mitgestaltet vom Frauenchor unter der Leitung von Treffpunkt ist an der Batzenberghalle, Abfahrt 12:30 Uhr Frau Eva Hoßfeld. Gehzeit ca. 2,5 Std. mit Einkehrmöglichkeit Am Karfreitag (15:00 Uhr) singt der Kirchenchor unter seiner Wanderführer Milka u. Werner Scherle Dirigentin Frau Eva Neugebauer das „Stabat Mater“ in der Vertonung von Zoltán Kodály, das „Herr, stärke mich/Herz- liebster Jesu“ von Johann Crüger sowie „O Haupt voll Blut und Wunden“ im Satz von Johann Hermann Schein. Kirchennachrichten Für das Hochamt am Ostersonntag (10:30 Uhr) hat der Kir- chenchor, verstärkt durch Projektsängerinnen und –sänger, die „Mainzer Messe“ von Thomas Gabriel einstudiert, eine Seelsorgeeinheit Batzenberg- moderne Messe für dreistimmigen gemischten Chor, Orgel, Obere Möhlin - Gemeinde St. Columba Trompete, Saxofon und Posaune. Die Gesamtleitung dieser Messe liegt in den Händen von Frau Eva Neugebauer.

Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfaffenweiler, Tel. 07664/8171, Fax 07664/8440

Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9–12 Uhr, Donnerstag: 14–17 Uhr Evangelische Kirche Wolfenweiler

Gottesdienste Öffnungszeiten des Pfarrbüros Gründonnerstag, 13.04. Das Pfarrbüro ist dienstags - donnerstags von 9.00 -12.00 Uhr Pfaffenweiler 19:00 Uhr Abendmahlfeiermit den Erstkom- und freitags von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. munionfamilien Telefon 07664-6519. anschl. Betstunden Gottesdienste: Karfreitag, 14.04. Gründonnerstag, 13.04.17 Pfaffenweiler 10:00 Uhr Kinderkreuzweg (besonders für die 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung Erstkommunionkinder) des Rejoice Chores 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Karfreitag, 14.04.17 Ebringen 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, es singt die Christi Kantorei (Pfr. Moto-poh) Pfaffenweiler Freitag, 14. April 2017 Seite 7

Osternacht, 15.04.17 22.30 Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer, Osterkerze, Sonstiges Ostergeläut, Abendmahl, unter Mitwirkung der Kantorei Der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Ostersonntag, 16.04.17 *OOPWBUJPOFO -t6t* CFSFJUT[VN.BM 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovatio- unter Mitwirkung des Musikvereins und des -t6t*  Männergesangvereins. nen prämiert innovative Ideen und Projekte in ganz mit Kindergottesdienst Baden-Württemberg. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Handwerksbetriebe, Organisationen, Initiativen Ostermontag, 17.04.17 und Kommunen. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Binder) Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und wird von Sonntag, 23.04.17 Quasimodogeniti der ZG Raiffeisen eG und dem Baden-Württembergischen Ge- nossenschaftsverband gestiftet. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Moto-poh) 4JF USBHFO EFO -t6t* HFNFJOTBN NJU EFO ESFJ CFSVGTTUÊOEJ - Probe Rejoice Chor schen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den entfällt Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Ho- henheim.

Gemeindefahrt „Luther und das jüdische Worms“ #JUUFIFMGFO4JFVOT JOEFN4JFBVGEFO-t6t*BVGNFSL Im Reformationsjahr laden wir zu einer gemeinsamen Fahrt - nach Worms am Sonntag, 25.6.2017 ein. sam zu machen und den beiliegenden Pressetext in Ihrem Das weltgrößte Lutherdenkmal in Worms eröffnet viele Ein- Gemeindeblatt veröffentlichen. blicke in die Zeit vor und nach der Reformation. Das jüdische Natürlich können Sie sich als Gemeinde mit einer guten Idee Worms vermittelt uns mit seinen vielen authentischen Zeug- selbst bewerben. nissen die Religion des Judentums: Wir besuchen unter fach- Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2017. kundiger Führung den jüdischen Friedhof, das jüdische Muse- um im Raschi-Haus und die Synagoge. Die Fahrt nach Worms Weitere Infos und die Ausschreibungsunterlagen gibt es auch erfolgt im Reisebus (Abfahrt: 7.00h, Rückkehr ca. 20.00h). im Internet unter www.lui-bw.de . Tagsüber sind wir in Worms zu Fuß unterwegs. Während der Bund Badischer Landjugend e.V. Mittagspause besteht die Gelegenheit zur gemeinsamen Ein- kehr und/oder zum selbständigen Besuch des Wormser Kai- serdoms St. Peter. Offenland-Biotopkartierung 2017 Die Kosten für den Bus betragen 25.-€, Eintritt ins Museum im Breisgau-Hochschwarzwald kommt hinzu. Wir bitten um baldmöglicheAnmeldung beim Pfarramt. Der Schutz von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anlie- gen des Landes und der Europäischen Union. Die Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wild- lebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Natur- schutzes in Europa. Seit dem Erlass dieser Richtlinie im Jahr 1992 und deren Umsetzung in Bundes- und Landesrecht hat sich in Baden-Württemberg viel getan. Im Rahmen der Berichtspflicht zu den europäischen Naturschutzrichtlini- en müssen Daten zum Vorkommen und zur Verbreitung der FFH-Lebensraumtypen wie z.B. FFH-Mähwiesen erhoben wer- den und alle sechs Jahre an die EU gemeldet werden. Da es sich bei einem Großteil der Lebensraumtypen zugleich um gesetzlich geschützte Biotope (Lebensräume) nach § 30 Bun- desnaturschutzgesetz (BNatSchG) und § 33 Naturschutzge- setz (NatSchG) handelt, wird die Erhebung der geschützten Biotope und der Lebensraumtypen miteinander verknüpft.

Mit Hilfe der Kartierung sollen umfassende Kenntnisse über die Vorkommen der naturschutzfachlich bedeutsamen Bioto- pe wie Wacholderheiden, Nasswiesen oder Feldhecke sowie ihre Ausstattung und Wertigkeit gewonnen werden. Die Offenland-Biotopkartierung liefert somit wichtige Grund- lagen für den Naturschutz und stellt notwendige Informati- onen für die unterschiedlichsten Verfahren und Fachplanun- gen bereit (wie z.B. Eingriffsregelung, Landschaftsplanung, FFH-Managementpläne, Vertragsnaturschutz, Agrarumwelt- maßnahmen). Die Daten der letzten Biotopkartierung stam- men allerdings zum Großteil aus den 1990er Jahren.

Daher soll außerhalb der Siedlungsbereiche die Offenland- Biotopkartierung im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Seite 8 Freitag, 14. April 2017 Pfaffenweiler

Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg VAG und RVF per Smartphone erwerbbar sowie im VAG On- diese Daten aktualisieren. Die Kartierung wird von fachlich lineShop unter www.vag-onlineshop.de (print@home). Vor qualifizierten Personen durchgeführt, die über langjährige Ort ist die WelcomeKarte in den VAG Kundenzentren plus- Erfahrungen verfügen. Während der Geländearbeit werden punkt und Radstation und weiteren 17 VAG-Verkaufsstellen, sowohl alte Biotope überprüft und aktualisiert als auch neu im KundenCenter der Südbadenbus am Hauptbahnhof sowie entstandene Biotope sowie FFH-Lebensraumtypen (z.B. FFH- bei der Tourist-Info der FWTM am Rathausplatz erhältlich. Mähwiesen) aufgenommen. Im Rahmen dieser Erhebungen Dort sind die ermäßigten, offenen Stadtführungen gleich ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich zubuchbar und der offizielle Stadtführer für nur 2,- € (regulär erlaubt Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten 4,90 €) erhältlich nach Kauf/Vorlage der WelcomeKarte. (§ 52 NatSchG). Die floristischen Erfassungen werden von Ende April bis voraussichtlich Ende Oktober 2017 durchge- Infos unter www.rvf.de/welcomekarte führt.

Die LUBW bietet im Rahmen eines Geländetermins praxisori- entierte Informationen, insbesondere über die Hintergründe, Aus der Nachbarschaft Art und Umfang der Kartierung an. An diesem Tag werden von den beauftragten Fachbüros ebenfalls Vertreter anwe- send sein und die Kartiermethodik erläutern sowie in der Pra- Einladung zur Teilnahme am Patroziniumsfest xis vorführen. im Ortsteil Ehrenstetten Die Kirchengemeinde Ehrenstetten feiert am Ostermontag, 17. April 2017, das Fest ihres Kirchenpatrons „St. Georg“. Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Ter- minen statt: Die kirchliche Feier beginnt um 9:00 Uhr mit einem Hochamt Mittwoch, 10.05.2017 in der St. Georgs-Pfarrkirche. Anschließend findet eine feierli- t 9:00 Uhr: Treffpunkt Gallushaus in Wittnau (Kirchweg 8, che Prozession statt, an der auch in diesem Jahr traditionsge- 79299 Wittnau) mäß die hiesigen und auswärtigen Reiter teilnehmen. Nach t 14:00 Uhr: Treffpunkt Gemeindesaal in der Ortsverwal- der Prozession wird den Reitern und Pferden auf dem Kirch- tung Lipburg (Dorfscheune, Ernst-Scheffelstraße 18/1, platz der Segen erteilt. 79410 -Lipburg) Die Sakramentprozession wird vom Reiter mit dem Vortrags- Donnerstag, 11.05.2017 kreuz sowie dem hl. Georg und seinen beiden Knappen an- t 9:00 Uhr: Treffpunkt Gasthaus „Felsenstüble“ in St. Mär- geführt. Die übrigen Reiter schließen sich hinter den Prozes- gen-Glashütte (Glashütte 17, 79274 St. Märgen) sionsteilnehmern an und bilden den Schluss der Prozession. t 14:00 Uhr: Treffpunkt Haus des Gastes in Blasiwald (Straß 3, 79856 Schluchsee-Blasiwald) Wir laden die Pferdehalter Ihrer Gemeinde herzlich zur Teil- nahme an der Reiterprozession und der sich anschließenden Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung und Pferdesegnung ein. Über eine rechtzeitige und geeignete Be- zu Natura 2000 erhalten Sie auf den Internetseiten der LUBW: kanntgabe dieser Einladung freuen wir uns. www.lubw.baden-wuerttemberg.de „ Natur und Landschaft „ Flächenschutz bzw. Natura 2000. Mit der Aufstellung der Reiter zur Prozession wird gegen 10:00 Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten jeder Bür- Uhr begonnen. Die Reiter werden gebeten, sich pünktlich auf gerin und jedem Bürger über den Daten- und Kartendienst dem Platz beim Winzerkeller (Kirchbergstraße 9) einzufinden, der LUBW (http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/ damit eine rechtzeitige Aufstellung gewährleistet ist. index.xhtml) kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit freundlichen Grüßen Breig Bürgermeister

RVF-WelcomeKarte auf Erfolgskurs 3-Tage-KombiTicket für Besucher Freiburgs immer belieb- ter. Zum Saisonstart steigt Freiburgerleben mit ein.

Weiterhin sehr positiv entwickelten sich die Verkäufe der RVF- WelcomeKarte, die gemeinsam von der Schauinslandbahn der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und dem Regio-Verkehrs- verbund Freiburg (RVF) angeboten wird. Das 3-Tage-KombiTi- cket für den ÖPNV und die Seilbahn verkaufte sich 2016 über 4.000mal. Der Absatz stieg um knapp 20% im Vergleich zum Vorjahr, die neu angebotene WelcomeKarte für Kinder ver- kaufte sich bereits über 200mal. Fast 80% der Käufer nehmen dabei auch die Schauinslandbahn-Fahrt wahr. Nach der Revision der Schauinslandbahn steigt zur Saison 2017 Freiburgerleben, Anbieter von Stadtführungen, mit ein: Ebenso wie Freiburg KULTOUR bieten diese nach Vorlage der WelcomeKarte 2,- € Rabatt auf die offenen Stadtführungen. Im Vorverkauf ist das Angebot für Freiburger Städtereisende als MobilTicket über die Apps VAG mobil und FahrPlan+ von Pfaffenweiler Freitag, 14. April 2017 Seite 9

FISCH ZU OSTERN direkt vom Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Informa- Angel-Sport-Verein Bad Krozingen tionen erhalten Sie unter www.hexental.vg. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Grunau unter Tel. Nr. 0761 40161-54 (von Di. Do. 13.4. + Fr. 14.4. von 9.00 – 17.00 Uhr bis Fr.) gerne zur Verfügung. und Sa. 15.4.2016 , 9.00 – 12.00 Uhr Wegen der regen Nachfrage bietet der ASV Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Bad Krozingen e. V. auch dieses Jahr wieder zu Ostern frisch Dienst (TVöD) je nach Aufgabenzuweisung und persönlicher geschlachtete Forellen zum Verkauf an. Die Fische werden kü- Qualifikation bis zu Entgeltgruppe 10. chenfertig vorbereitet oder besonders aromatisch über Erlen- und Buchenholz geräuchert angeboten. Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla Verkauf im Vereinsheim des ASV Bad Krozingen e.V. in Staufen gen senden Sie bitte bis 21. April 2017 an die Verwaltungs- / Etzenbach (zwischen Staufen und Münstertal) auch gut mit gemeinschaft Hexental, Personalamt, Friedhofweg 11, der Bahn erreichbar, wenige Meter von der Haltestelle Etzen- 79249 oder per E-Mail an rathaus@merzhau- bach entfernt. Nur solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns sen.de. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei glei- auf Sie! cher Eignung bevorzugt berück sichtigt.

Die Gemeinde Merzhausen hat zum 1. September 2017 folgende Stelle bei der Schulbetreuung in der Hexentalschule zu besetzen:

Leitung Schulbetreuung (m/w) (21 Std.NVoche)

Die vollständige Stellenausschreibung und weitere Infor- mationen erhalten Sie unter www.merzhausen.de.Nähere Auskünfte zum Stelleninhalt erteilt Ihnen Hauptamtsleiter Stephan Bohr, Tel. 0761 40161-49, E-Mail: bohr @merzhausen.de.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 5. Schwerbehinderte Bewerber/innen wer- den bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aus- sagekräftige Bewerbung bis zum 21. April 2017 an die Ge- meinde Merzhausen, Friedhofweg 11, 79249 Merzhausen, oder per E-Mail an [email protected]. Die Bewer- bungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Weitere Auskünfte zum Stelleninhalt erteilt Ihnen Haupt- amtsleiter Stephan Bohr, Tel. 0761 40161-49, E-Mail [email protected].

Merzhausen verbindet.

Verwaltungsgemeinschaft Hexental

Körperschaft des öffentlichen Rechts Mitgliedsgemeinden: , Herben,Merzhausen, Sölden und Wittnau

Die Verwaltungsgemeinschaft Hexental (ca. 10.500 Ein- wohner) mit Sitz in Merzhausen sucht zum 1. August 2017 im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses eine/n Verwaltungsfachangestellte/n bzw. Verwaltungsfachwirt/in oder Beamtin/Beamten als

Sachbearbeiter/in Bauverwaltung in Teilzeit (50%).