Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beteiligungsprozess „Pfaffenweiler 2030“
Freitag, 25. Juni 2021 • Ausgabe 25 Beteiligungsprozess „Pfafenweiler 2030“ Was auf den ersten Blick etwas theoretisch und abstrakt wirkt, wird bei näherem Hinsehen zu einem grifgen Ins- – eine Gemeinde mit Lebensqualität trument, mit der Dorfbevölkerung ins Gespräch über die für alle Generationen sucht interessierte Zukunft zu kommen. Jeder von uns schaut ja fast täglich Bürgerinnen und Bürger in die Zukunft und macht sich Gedanken darüber. Wie sieht das Zusammenleben in unserer Gemeinde Der Beteiligungsprozess wird von einer Steuerungsgrup- 2030 aus? Welche Wohnformen gibt es? Wie ist der sozi- pe mitorganisiert und begleitet. In dieser Steuerungs- ale Zusammenhalt? Welche Rolle spielen die Vereine und gruppe sind 3 Vertreter*innen aus der Bürgerschaft vor- die Institutionen vor Ort für unsere Dorfgemeinschaft? gesehen. Die Zusammensetzung der Steuerungsgruppe Was brauchen wir um gut, glücklich und zufrieden in hat der Gemeinderat in der Sitzung vom 19.05.2021 be- Pfafenweiler leben zu können? schlossen (vgl. ausführlichen Sitzungsbericht im Blättle vom 04.06.2021). Wir möchten Sie zur Zukunft unseres Dorfes um Ihre Mei- Wenn Sie Interesse haben in dieser Steuerungsgrup- nung fragen. pe mitzuwirken, dann melden Sie sich bitte bis spätes- tens Montag, 28. Juni 2021 im Rathaus bei Frau God Dazu soll ein Fragebogen vorbereitet werden, der an per Mail [email protected] oder telefonisch unter jeden Haushalt in Pfafenweiler geht. Nach Auswertung 07664/9700-24. der Fragebögen möchten wir in Zukunftswerkstätten mit Ihnen über die Ergebnisse dieser Fragebögen sprechen Wir freuen uns über jede Bewerbung und insbesondere und mit Ihnen überlegen, welche Maßnahmen zum ge- über Bewerbungen aus der Generation der 30 bis 55-jäh- wünschten Erfolg führen können. -
Und Streuobstwiesenbörse Erweitert Die Lebensqualität in Pfaffenweiler
Freitag, 15. Mai 2020 • Ausgabe 20 Garten- und Streuobstwiesenbörse erweitert die Lebensqualität in Pfaffenweiler Auf Anregung von Gemeinderat Dr. Albert Reif wird die Gemeinde eine Börse für Kleingärten und Streuobstwiesen einrichten. Wir stellen fest, dass in den letzten Jahren die Zahl der bewirtschafteten Kleingärten zurückgegangen ist. Diese Kleingärten wachsen nach Beendigung der Nutzung mit „Unkräutern“, Gräsern und Gehölzen zu. Andere Parzellen werden noch zur Of enhaltung gemäht oder gemulcht und damit gepf egt, aber letztlich nicht adäquat genutzt. In jüngster Zeit mehren sich im Rathaus die Nachfragen nach Kleingärten, insbesondere stellen wir einen Trend fest, dass junge Familien den Gemüseanbau wieder für sich entdecken. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass Grundstückseigentümer, die ihr Gartenland nicht mehr sel- ber bewirtschaften (können), dankbar wären, einen interessierten Pächter zu f nden. Selbiges gilt für Streuobstwiesen. Unsere Garten- und Streuobst- wiesenbörse versucht, zwischen der Nachfrage und dem Angebot zu vermitteln. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Flächen zu verpach- ten oder wenn Sie eine Fläche zur Bewirtschaftung suchen, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei Frau God (Tel. 9700-24; god@pfaf enweiler.de). Wir freuen uns sehr auf Ihre Rückmeldung. 2 | FREITAG, 15. Mai 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 17.05.2020 Faust-Apotheke Staufen Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Hauptstr. 52 Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] gräferland wird zentral vermittelt 79219 Staufen Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 07631 36536 Tel.: 07633/958220 [email protected]. schule.bwl.de Notrufe Montag, 18.05.2020 Bürgermeister Rektorat 618647 Bad Apotheke Krozingen Dieter Hahn 07664 9700-0 Polizei 110 Bahnhofstr. -
Freitag, 22. November 2019 • Ausgabe 47 2 | FREITAG, 22
Freitag, 22. November 2019 • Ausgabe 47 2 | FREITAG, 22. NOVEMBER 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 24.11.2019 Kirchberg-Apotheke Ehrenkir- Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- chen Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] gräferland wird zentral vermittelt Jengerstr. 13 07631 36536 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 79238 Ehrenkirchen [email protected]. Tel.: 07633/8794 schule.bwl.de Notrufe Bürgermeister Rektorat 618647 Polizei 110 Montag, 25.11.2019 Dieter Hahn 07664 9700-0 Rebland-Apotheke Wolfenweiler Batzenberghalle 7092 Feuerwehr/ [email protected] Basler Str. 24 [email protected] Rettungsdienst 112 79227 Schallstadt (Wolfenweiler) Zentrale, Standesamt, Förster: Polizeiposten Tel.: 07664/6371 Vorzimmer Hr. Bucher 0162 2550714 Ehrenkirchen 07633 806180 Diana Treyer 9700-0 [email protected] Dienstag, 26.11.2019 [email protected] Strom und Erdgas: Zollmatten-Apotheke Heiters- Flüchtlingsintegration: bnNETZE GmbH Hauptamt, Bauamt Hr. Saidani 07664/9613083 www.bnnetze.de heim Harry Schumacher 9700-12 [email protected] Einheitliche Entstörungsnummer Poststr. 22 [email protected] 79423 Heitersheim Abfallwirtschaft: 08002 767767 Gewerbeamt, Melde- u. Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Tel.: 07634/510511 Passamt, Soziales, Fundbüro Wasser (Rohrbrüche): Grundbuchamt Emmendingen Luisa Merazzi 9700-13 Wassermeister 9700-17 Mittwoch, 27.11.2019 07641 96587600 [email protected] -
Das Rathaus KW 38 2020
34. Jahrgang Donnerstag, 17. September 2020 Nr. 38 Das Rathaus Amts- und Informationsblatt der Stadt Staufen Herausgeber: Stadt Staufen im Breisgau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Benitz oder sein Vertreter im Amt Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach,Tel.: 07771 9317-11 E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, 17. September 2020 Heimat! Brauchtum! Geschichte! Das Jahr 2020 wird Geschichte schreiben. Das Coronavirus hat neben den gesundheitlichen, wirtschaft- lichen und gesellschaftlichen Folgen unseren Alltag, unsere Plane, Vorhaben und Ziele durcheinander gewirbelt. Auch die des Faust e.V. Wie viele Veranstalter historischer Stadtfeste haben auch wir uns schweren Herzens entschieden, die STAdtGESchichten 2020 ab- zusagen. Dennoch mochten wir unser heimatliches Brauchtum auch in Krisenzeiten pfegen. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr anstelle der STAdtGESchichten die Staufener Heimatspiele ins Leben gerufen. Theater spielen hat in Staufen namlich eine uralte Tradition - auch in schweren Zeiten. Seit 1865 sind Theateraufuhrungen in Staufen belegt. Ein beson- deres Schauspiel ist dabei „Doktor Faustens Tod“ von Hermann Ays. 1930 uraufgefuhrt, wollen wir mit den Heimatspielen den 90. Geburtstag dieses Schauspiels begehen. An neuer Spielstatte, umgarnt von weiteren Aufuhrungen und das alles frisch inszeniert - mit gebuhrendem Abstand, auch auf der Buhne. Wir wunschen euch viel Freude – und bleibt gesund! Karten ausschließlich uber Reservix Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Spielort: Lilienhofwiese – Zugang von der Johannesgasse Musikalische Begleitung: Galgenvogel Programm Freitag, 18. September 19:30 Uhr Mittelalterliche Klange Doktor Faustens Tod Samstag, 19. September 14:30 Uhr Faustino Unterwegs 17:00 Uhr Wie Staufen auf die Erde kam Mittelalterliche Klange Stille Mauern 19:30 Uhr Doktor Faustens Tod Sonntag, 20. -
Liste Stichwort Ort Beschreibung
Liste seit Stichwort Ort Beschreibung Kaiserstuhl 07-08 Abnehmen Gündlingen Diskrete Beratung zu Fragen zum Abnehmen Münstertal Advent Münstertal Adventskränze und Adventsschmuck, Türkränze u. -schmuck Ebringen 07-11 Akkordeon Freiburg akkordeonunterricht Müllheim 07-07 Alben Müllheim Fotoalben herstellen Müllheim Alg II Badenweiler Beratung bei Arbeitslosengeld II (Widersprüche etc.) Bad Krozingen Allein Bad Krozin Ich bin bereit für Gespräche und Unternehmungen mit Ihnen Bad Krozingen Alt allein Biengen Vorlesen Staufen Alt, allein Grunern Einkäufe erledigen, Gespräche, Vorlesen Münstertal 07-05 Alten Münstertal Altenbetreuung Bad Krozingen Alter Bad Krozin Lebensberatung im Alter Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenhilfe Bad Krozingen Alter Bad Krozin Altenpflege (wieder ab 2008) Müllheim Alter Badenweiler Altenhilfe und Begleitung bei Spaziergängen Sulzburg Alter Ballrechten Menschen in Kontakt bringen für gemeinsames Wohnen i.Alter Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung stundenweise (auch Demens-Betroffene) Müllheim Alter Müllheim Altenbetreuung Müllheim Alter Müllheim Betreuung alter Menschen Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Münstertal Alter Münstertal Altenbetreuung Müllheim 05-07 Alter Vögisheim Spaziergang mit älterne Menschen stundenweise, monatlich Bad Krozingen Anhänger Bollschweil Verleih Fahradanhänger Bad Krozingen Anthroposof Bad Krozin Erarbeitung anthroposophischer Texte Bad Krozingen Architektur Bollschweil Beratung bei Umbau/Renovierung/Neubau (Architektin) Bad Krozingen Astrologie Bad Krozin Astrologisch-psychologische -
Morgen Beginnen Die Bürgertests Der Verwaltungsgemeinschaft
Freitag, 26. März 2021 • Ausgabe 12 Morgen beginnen die Bürgertests der Verwaltungsgemeinschaft Die freiwilligen und kostenlosen Tests für unsere Bürge- rinnen und Bürger sind ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Pandemiebekämpfung. Wir haben uns auf der Ebene der Verwaltungsgemeinschaft mit unseren Nach- barn Ebringen und Schallstadt zusammen getan, um ein gemeinsames Testzentrum aufzubauen. Dieses Testzentrum geht morgen früh in der Batzen- berghalle an den Start. Wir erhof en uns von diesem Pi- lot-Tag Aufschlüsse für die weitere Vorgehensweise. Anmeldungen bitte bis Freitag, 26.03.21, 12.00 Uhr unter www.etermin.net/schallstadt. Es wird nicht alles am ersten Tag optimal funktionieren. Helfen Sie uns mit konstruktiven Beiträgen besser zu werden. Ganz erfreulich für uns ist die Zahl der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich bei uns schon gemeldet haben. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Wenn der Bedarf an Bürgertesten sich verfestigt, wer- den wir aber noch mehr Menschen brauchen, die sich engagieren. Sie dürfen uns jederzeit ansprechen. Die Pandemie und die Strategien sind so dynamisch, dass eine Kommunikation über die Gemeindeblätter al- lein nicht mehr zweckdienlich ist. Bitte schauen Sie auf unsere Homepage um aktuelle Informationen zu erhal- ten. Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Dieter Hahn 2 | FREITAG, 26. März 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Notdienste Freitag, 26.03.2021 Rats-Apotheke Bad Krozingen Sprechzeiten: Kindergarten 66 35 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Lammplatz 11, Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] 79189 Bad Krozingen Deutsches Rotes Kreuz 112 Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 73 22 Tel.: 07633/3790 Samstag, 27.03.2021 [email protected] Augen-, Kinder- und 116 117 Hardt-Apotheke Bürgermeister schule.bwl.de HNO-ärztlicher Notfalldienst Dieter Hahn 07664 9700-0 Schwarzwaldstr. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8
Freitag, 06. Oktober 2017 • Ausgabe 40 Erwachsenenbildung Zeitgeschichte Pfaffenweiler Sonntag, 8. Oktober 2017, 18:00 Uhr, Columbasaal Alfred Nienhaus, Heinrich Eckerle, Benno Dierenbach, Pfaffenweiler Pfarrer Karl Deichelbohrer beschreibt in seinem „Verkündbuch“ Zustand und Entwicklung unseres Dorfes von 1952 bis 1963. Wie fand er bei Amtsantritt 1952 das Dorf Pfaffenweiler vor – die Gegebenheiten in der Pfarrei und im Schulleben – Prozessionsrituale, Anschaffung der Fahnen – Zustand des Rebanbaues – das Herbstgeschäft – Veränderungen im Herbstablauf – die Weinverarbeitung – Winzergenossenschaft – Wandel in der Landwirtschaft – Geschichte der Rebbergumlegung – Straßenbezeichnung – Arbeiten an der Kirche – Flurbereinigung. Lesung aus dem „Verkündbuch“ von Pfarrer Deichelbohrer Seite 2 Freitag, 06. Oktober 2017 Pfaffenweiler Rathaus Einrichtungen Tierarzt Sonntag, 08.10.2017 St. Trudpert-Apotheke Sprechzeiten: Kindergarten 6635 Der tierärztliche Notdienst Mark- Wasen 4979244 Münstertal, Montag - Freitag 8 - 12 Uhr [email protected] gräflerland wird zentral vermittelt Schwarzwald Dienstag: 17 - 19 Uhr Schneckentalschule 7322 07631 36536 Tel.: 07636/566 [email protected]. schule.bwl.de Notrufe Montag, 09.10.2017 Bürgermeister Rektorat 618647 Stadt-Apotheke Staufen Polizei 110 Dieter Hahn 07664 9700-0 Hauptstr. 15 [email protected] Batzenberghalle 7092 Feuerwehr/ 79219 Staufen im Breisgau [email protected] Zentrale, Standesamt, Rettungsdienst 112 Tel.: 07633/6263 Vorzimmer Polizeiposten Förster: -
Öffentliche Bekanntmachung Des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald
Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald erlässt aufgrund § 28 Abs.2 WG folgende I. A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G 1. Der Gemeingebrauch gemäß § 26 Wassergesetz (WG) für Baden-Württemberg, der Anliegergebrauch gemäß § 26 Abs. 2 WHG und der Hinterliegergebrauch gem. § 27 WG werden wie folgt beschränkt: Die Entnahme von Wasser (z.B. zur Bewässerung von Grundstücken) aus sämtlichen oberirdischen Gewässern in den aufgeführten Gemeinden wird untersagt, wenn es sich um Entnahmen mittels Pumpvorrichtungen handelt und wenn die genannten Wasserstände der Referenzpegel für die jeweils zugeordneten Gemeinden wie folgt unterschritten werden: • Pegel Ebnet/Dreisam, wenn die Pegelmarke von 28 cm unterschritten wird, für die Gemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Stegen, St. Peter, Oberried. (Anmerkung: Der Pegel Ebnet ist unter 0761/65049 bzw. im Internet unter der Adresse http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de abrufbar) • Pegel Herrenmühlebach/Dreisamniederung auf Gemarkung March- Neuershausen, wenn die Pegelmarke von 10 cm unterschritten wird, für die Gemeinden Breisach (Bereich nördlich L 114), Bötzingen, Eichstetten, Gottenheim, Ihringen, March, Merdingen, Umkirch. (Anmerkung: Der Lattenpegel ist nur vor Ort ablesbar und befindet sich in der Dreisam am Auslaufbauwerk Herrenmühlebach) • Pegel Untermünstertal/Neumagen , wenn die Pegelmarke von 10 cm unterschritten wird, für die Gemeinden Au, Bad Krozingen, Breisach (Bereich südlich L 114 sowie die Ortsteile Gündlingen, Oberrimsingen, Niederrimsingen, Grezhausen), Bollschweil, Ebringen, Ehrenkirchen, Hartheim, Horben, Merzhausen, Münstertal, Pfaffenweiler, Schallstadt, Sölden, Staufen, Wittnau. (Anmerkung: Der Pegel Untermünstertal ist unter 0761/2187-4433 oder im Internet unter der Adresse http://www.hvz.baden-wuerttemberg.de abrufbar) • Pegel Sulzbach , wenn die Pegelmarke von 10 cm unterschritten wird, für die Gemeinden Auggen, Badenweiler, Ballrechten-Dottingen, Buggingen, Eschbach, Heitersheim, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Sulzburg. -
Festschrift 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pfaffenweiler Grußwort Des Bürgermeisters
Festschrift 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pfaffenweiler Grußwort des Bürgermeisters Liebe Festgäste, unsere Freiwillige Feuerwehr feiert in diesen Tagen ihren 75. Geburtstag. Wenn ein Mensch 75 Jahre alt wird, dann hat er eine gehörige Portion Lebenserfahrung erworben. Das gilt auch für unsere Freiwillige Feuerwehr. Sie ist über die Jahrzehnte gewachsen, hat sich den ge- änderten Anforderungen angepasst und steht in der Verpflichtung, sich ständig fort- und weiter zu bilden. Doch einige Dinge sind in all den Jahren auch ge- - Die Freiwillige Feuerwehr ist aus dem sozialen blieben: Gefüge der Vereinsgemeinschaft unseres Dorfes - Noch immer werden die Aufgaben der Freiwilli- nicht mehr wegzudenken und trägt in vielfältiger gen Feuerwehr von ehrenamtlichen Kräften aus Weise zum pulsierenden Vereinsleben bei. unserer Gemeinde wahr genommen. Das ist ein unschätzbarer Vorteil für unsere Bürgerinnen Mein Dank gilt allen Feuerwehrkommandanten- und Bürger. Im Kalenderjahr 2010 hat die Ge- und Kameraden, die sich in der Geschichte der meinde für die Feuerwehr rund 51.000 Euro auf- Feuerwehr Pfaffenweiler für ihre Mitbürgerinnen gewendet. Teilt man diesen Betrag durch die Ein- und Mitbürger zur Verfügung gestellt und auf Frei- wohnerzahl von Pfaffenweiler, so hat der Schutz zeit und Familie verzichtet haben. Ihr Engagement durch die Feuerwehr unsere Bürger gerade verdient unser aller Respekt. Impressum einmal 1,70 Euro im Monat gekostet. Für diesen Betrag gewährleisten unsere Feuerwehrkame- In diesem Sinne freue ich mich, mit vielen Gästen Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Pfaffenweiler, 2012 raden ein hohes Maß an Sicherheit für Leib und auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Leben sowie Hab und Gut und das 24 Stunden unserer Wehr blicken zu können. -
Highspeed Für Die Gemeinden Schallstadt, Ebringen Und Pfaffenweiler: Mit Bis Zu 100 Mbit/S Ins Internet
Highspeed für die Gemeinden Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Ausbau des Telekom-Netzes bis Ende 2016 mit neuester Technik Am vergangenen Freitag unterzeichneten die Bürgermeister der Gemeinden Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit dem zuständigen Regio Manager der Telekom, Herrn Michael Dupke, eine Absichtserklärung zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur in den Gemeinden. In den nächsten Monaten sollen die erforderlichen Tiefbauarbeiten erfolgen, bis Ende 2016 soll der Ausbau des Netzes abgeschlossen sein. Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz in dem Ortsteil Wolfenweiler mit Leutersberg der Gemeinde Schallstadt, in der Gemeinde Ebringen und in der Gemeinde Pfaffenweiler im Vorwahlbereich 07664 aus und erhöht zugleich das Tempo. Vectoring ist ein Datenturbo für das VDSL-Netz. Im Vergleich zu einem bisherigen VDSL-Anschluss (Very High Speed Digital Subscriber Line) verdoppelt sich das maximale Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit/s. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite.“, sind sich die Bürgermeister der Gemeinden einig „Für Familien, Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt.“ „Wir investieren bis zu vier Milliarden jährlich in den Netzausbau in Deutschland, um möglichst vielen Menschen einen schnellen Internetanschluss zur Verfügung zu stellen“, sagt Michael Dupke, Regio-Manager der Telekom Deutschland. „Wir versorgen den Ortsteil Wolfenweiler mit Leutersberg der Gemeinde Schallstadt, die Gemeinde Ebringen und die Gemeinde Pfaffenweiler mit moderner Technik und machen die Gemeinden damit zukunftssicher.“ Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring- Technik möglich.