AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde Obergurig

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

25. Jahrgang, Nr. 10 Freitag, den 10. Oktober 2014 Verkaufspreis 30 Cent

Liebe Bürgerinnen und Bürger am 14.09.2014 konnte unser Heimatverein Obergurig mit Mit einer heiteren Einlage unserer Müllerin und unseres musikalischer Unterstützung unseres Männergesangvereins Müllers konnte der hölzerne Müller enthüllt und feierlich der Obergurig wieder einen Höhepunkt in unserer Gemeinde Öffentlichkeit übergeben werden. setzen. Leider spielte uns das Wetter einen Streich, aber dank unserer neuen Gastronomen der „Alten Wassermühle“ luden Nr. 10/2014 Seite 2 Obergurig

Sie uns schon mal in die neu gestaltete Gaststube ein. Mehr - die angebrachte Gedenktafel für Herrn Herrmann dazu lesen Sie im Innenteil. Raussendorf, auf dem ein QR-Code zu sehen ist, welcher mit einem Handy gescannt werden kann. Der Verkehr an der Schulstraße rollt nun auch wieder Er könnte sich vorstellen, dass diese Code´s auch ungestört und mit dem Anlegen des neuen Fußweges haben für andere sehenswerte Sachen in der Gemeinde wir erheblich zur Sicherheit der Fußgänger beigetragen. angebracht werden könnten. - die Abrissgenehmigung für ein Gehöft in Singwitz Mit Beginn des Herbstes möchte ich Sie nochmals auf das - die evtl. Anschaffung von LED-Straßenlaternen. entsorgen von Pflanzenabfällen hinweisen. Dazu wird Herr Kreuziger in einer der nächsten GRS eingeladen. Einige Laternen wurden zum Test Das Landratsamt informiert: bereits mit LED ausgerüstet. - die Umstrukturierung im Bauhof, die durch den „Nach der Sächsischen Pflanzenabfallverordnung dürfen neuen Bauhofleiter erfolgt ist. Derzeit arbeiten sie an pflanzliche Abfälle aus nicht gewerblich genutzten den Wanderwegen. Gartengrundstücken ausnahmsweise im April und Oktober - die Radverkehrskonzeption, die durch das LRA werktags nur dann verbrannt werden, wenn das Liegenlassen Bautzen abgefragt wurde. Dazu würde er gern den auf dem Grundstück, das Kompostieren und die Entsorgung GR einbeziehen. über die Biotonne oder in einer Grüngutsammelstelle nicht möglich oder nicht zumutbar sind. Folgende Anfragen aus dem Rat wurden vorgetragen: - Frau Hage spricht die zunehmenden Baumfällungen Im Landkreis Bautzen gibt es jedoch flächendeckend die in der Gemeinde an. Ihr ist es vermehrt aufgefallen. Biotonne und Grüngutsammelplätze in zumutbarer BM teilt mit, dass die Gemeinde einen Entfernung jedes Ortes. Wenn Sie also die Pflanzenabfälle Baumschutzbeauftragten hat und die Satzung nicht auf dem Grundstück liegenlassen, untergraben, entsprechend gelockert wurde. kompostieren oder schreddern können, nutzen Sie besser die - Frau Jacob spricht die Internetseite der Gemeinde Biotonne oder bringen Sie sie zum nächsten an. Dazu teilt BM mit, dass die Zuarbeiten geleistet Grüngutsammelplatz. wurden und die Fertigstellung nicht mehr lange dauern kann. Das Landratsamt Bautzen geht Anzeigen nach und prüft in - Frau Petasch spricht das Bahnwärterhaus in jedem konkreten Fall, ob die engen Voraussetzungen der Großdöbschütz an. Dies verfällt immer mehr. Pflanzenabfallverordnung eingehalten wurden. Ist das nicht BM teilt mit, dass dies in Privatbesitz ist. der Fall, verfolgt das Landratsamt das Verbrennen der - Frau Jacob bedankt sich im Namen der Fußballer Pflanzenabfälle als Ordnungswidrigkeit.“ für die geleistete Arbeit des Bauhofes. - Herr Kieschnick bittet um eine Mit der Bitte um Beachtung wünsche ich Ihnen einen Kostennutzenrechnung für den Jugendclub. Eine sonnigen Herbst und beste Gesundheit. entsprechende Kalkulation, wieviel durch den Bauhof gemacht wurde und wie lange diese Ihr Bürgermeister Räumlichkeiten vermietet werden. Thomas Polpitz - Herr Kieschnick spricht den Bericht im Amtsblatt 08/2014 (Der Oberguriger) an. Dazu sollte die Gemeinde Stellung nehmen, denn man ist dankbar Amtliche Bekanntmachungen über die Meinung der Bürger. BM teilt dazu mit, dass eine entsprechende Förderung für die Feuerlöschteiche in Arbeit ist. Vom Technischen Ausschuss - die Schlussrechnung für den Kindergarten und die Brücke in Singwitz. am 15.09.2014 Nitsche

Zur Sitzung des Ausschusses waren alle Räte erschienen. Von der Gemeinderatssitzung am Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister wurde über die vorgelegten Bauanträge beraten. 29.09.2014 Zu den einzelnen Anträgen wurden Fragen gestellt oder Zur Sitzung im September waren 15 Gemeinderäte und 8 entsprechende Hinweise erteilt. Gäste anwesend. Nach der Begrüßung gab der Bürgermeister die Änderung An zweiter Stelle wurde der Beschluss Nr.: 31/2014, bei dem der Tagesordnung bekannt. es um überplanmäßige Ausgaben bezgl. der „Alten Nach Antrag der Fraktion Unabhängige Bürgerbewegung Wassermühle“ ging, entschieden. Als Berichterstatter war Obergurig wird ein nicht öffentlicher Tagesordnungspunkt Herr Tietz anwesend, der das erforderlich machen des aufgenommen. Beschlusses erläuterte. Nachdem die Räte ihre Anfragen Einen kurzen Bericht des Technischen Ausschusses erteilte gestellt hatten, stimmten sie einstimmig über diesen Frau Jacob. Beschluss ab. In der Bürgerfragestunde sprach Herr Hoffmann eine Schlüsselplombe bei der Firma Porex in Singwitz an. Im Der Bürgermeister informierte im dritten Tagesordnungspunkt Brandfall oder Schadenfall müsste dies geklärt sein. über: Der Gemeindewehrleiter Herr Pötschke teilt mit, dass eine - den Tag des offenen Denkmals, der an der Mühle solche Plombe existiert. Ein neuer Brandschutzplan muss mit der Einweihung des „Holzmüllers“ begangen erstellt und die Kameraden entsprechend informiert werden. wurde. Für den Heimatverein und auch für die Frau Karpinski sprach die Internetseite der Gemeinde neuen Gastronomen war dieser Tag erfolgreich. Obergurig an. Dazu teilt Herr Polpitz mit, dass die neue Seite in den nächsten 14 Tagen ins Netz gestellt werden soll. Nr. 10/2014 Seite 3 Obergurig

Frau Grothe sprach die Reinigung der Turnhalle an. Sie ist Anlage 5 der Satzung – Verpflegungskostensatz pro mit der Sauberkeit in der Halle unzufrieden. Herr Brosig, als Tag. neuer Bauhofleiter, teilt dazu mit, dass er sich mit den Durch den Essenanbieterwechsel ist es erforderlich, Sportvereinen dazu in Verbindung setzen wird, um eine die Position „Mittagessen“ in der Satzung Grundreinigung zu vereinbaren. herauszunehmen, da die Mittagessenversorgung Weiterhin spricht sie die Beleuchtung am Campingplatz an, privatrechtlich zwischen Eltern und Essenanbieter welche seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Dazu teilt der erfolgt. Bauhofleiter mit, dass dies eine Reihenschaltung ist und Eine Vesperversorgung wird seit dem 01.08.2014 für derzeit eine Baumaßnahme erfolgt. die Kindertagesstätte angeboten und ist in der Herr Krebs sprach erneut das Dorfgemeinschaftshaus an. Satzung entsprechend zu ergänzen. Der Bürgermeister informierte, dass Angebote abgegeben (Beschluss Nr.: 33/2014) wurden. Nach Anfrage von Herrn Krebs teilt Herr Brosig mit, dass der Teich in Schwarznaußlitz noch dieses Jahr in - die in der Anlage unter Punkt 18 bis 22 aufgeführten Ordnung gebracht wird. Spenden für die Jugendfeuerwehr sowie 90 Jahre Bezüglich des Wendehammers teilt Herr Polpitz mit, dass FFW Singwitz anzunehmen. Absprachen zwischen Herrn Schulze und Familie Jursch Begründung: getroffen wurden. Das Angebot wird entsprechend Über die Annahme von Spenden Schenkungen und überarbeitet. ähnlichen Zuwendungen hat aus Gründen der Herr Kutzsche sprach die Straße am Wiesenhang an und Transparenz der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung bittet, diesen entsprechend zu begradigen. zu entscheiden (§ 73 Abs. 5 SächsGemO). Weiterhin spricht er die Platzverhältnisse in der KiTa an. (Beschluss Nr.: 32/2014) Durch den Bürgermeister wird mitgeteilt, dass die KiTa nicht größer gebaut werden durfte. - aus Gründen der Beschäftigung nur einer Gala- Herr Kutzsche spricht die Warnwesten an, die den Baufirma auf dem gesamten Gelände des KiTa- Erstklässlern zu spät übergeben worden sind. Dazu teilt Herr Bereiches eine Direktvergabe auf Basis einer Hähnel mit, dass dies ein Problem des ADAC´s gewesen sei, freihändigen Vergabe an den Auftragsnehmer des nicht der Schule. Loses 23 – Landschaftsbau, welche im Rahmen der Unter Punkt 5 der Tagesordnung informierte der Außenanlagen KiTa erfolgte, die folgende Leistung Bürgermeister über: Bepflanzung und nach Vorlage eines dazugehörigen - den ausgespülten Mühlengraben. Angebotes die Firma Garten- und Landschaftsbau - den Rückbau der Terrasse/Carport Wehle GmbH, Schlungwitzer Straße 1b, 02692 - Sitzungsplan für das IV. Quartal. Abweichungen Schwarznaußlitz mit der Ausführung der Leistung zu durch Kreistag. beauftragen. - den Spielplatz in Schwarznaußlitz. Die Auftragssumme beträgt 3.655,49 € (geprüfte - die Schlussrechnung der Brücke in Singwitz. Brutto-Angebotssumme) - die verkehrsrechtliche Anordnung auf der (Beschluss Nr.: 34/2014) Waldstraße, welche bis Ende des Jahres genehmigt Nitsche wurde. - die Schlussrechnung für die KiTa, welche am 3. Änderungssatzung zur Satzung der 27.10.2014 vorliegen soll. Gemeinde Obergurig Anfragen/Hinweise aus dem Gemeinderat: über die Betreuung von Kindern in der - Arbeiten am Bahndamm in Großdöbschütz gemeindlichen Kindereinrichtung - Lizenz des Ortskanals, mangelnde Informationen aus dem Ort (Kindertageseinrichtungssatzung)

- Erneuerung des Volleyballnetzes Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat - Parksituation am „Strohhäusl“ in Singwitz Sachsen (SächsGemO), dem Sächsischen - Stützmauer Schulstraße (Schub, L-Elemente) Kommunalabgabengesetz (SächsKAG) und dem - Laterne am Containerplatz in Singwitz Mittelstraße Sächsischen Gesetz zur Förderung von Kindern in - Kostennutzenrechnung für den Jugendclub Tageseinrichtungen (SächsKitaG) in den geltenden - Verschiebung der Sitzung im November auf 17.11. Fassungen hat der Gemeinderat Obergurig in der Sitzung am - positives Feedback bezüglich der Mittags- und 29.09.2014 folgende Satzungsänderung beschlossen. Vesperversorgung KiTa

- „Schwarzer Weg“ Risse, Böschung Anlage 5 – Verpflegungskostensätze Informationen vom Bauhof: - Flächen wiederherstellen, die einfacher zu pflegen zu § 5 der Satzung der Gemeinde Obergurig über die sind (Bahndamm Großdöbschütz) Betreuung von Kindern in der Kindereinrichtung und deren - Hochbehälter, Klärung mit Gartenanlage Benutzung (KiTa-Satzung)

- Kontakt aufnehmen zum Flussmeister, wegen Rissen, Böschung etc. ., Herrn Kieschnick 1. Getränke 0,20 € hinzuziehen 2. Vesper 0,60 €

Beschlossen wurde: Grundlage der Berechnung der Verpflegungskosten ist die - die 3. Änderungssatzung der Gemeinde Obergurig Anwesenheit des Kindes. über die Betreuung von Kindern in der

gemeindlichen Kindereinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung). Inkrafttreten Begründung: Die Änderung der bestehenden Fassung vom Diese Satzungsänderung tritt am 01.10.2014 in Kraft. 01.01.2005,01.07.2011, 01.07.2012 betrifft die Nr. 10/2014 Seite 4 Obergurig

Ausgefertigt: „Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Obergurig, den 29.09.2014 Formvorschriften zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt Th. Polpitz ist, Bürgermeister 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Einreicher: Bürgermeister Beschluss-Nr.: 33/2014 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Datum der Sitzung: 29.09.2014 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Beschluss a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet Gemeinderat hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift Gegenstand des Beschlusses: gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des 3. Änderungssatzung der Gemeinde Obergurig über die Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich Betreuung von Kindern in der gemeindlichen geltend gemacht worden ist. Kindereinrichtung (KiTa-Satzung) Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Der Gemeinderat beschließt, Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.“ die 3. Änderungssatzung der Gemeinde Obergurig über die

Betreuung von Kindern in der gemeindlichen Kindereinrichtung (Kindertageseinrichtungssatzung). Sitzungen Am Montag, dem 27.10.2014, 19:00 Uhr findet die nächste Begründung: öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Änderung der bestehenden Fassung vom 01.01.2005,01.07.2011, 01.07.2012 betrifft die Anlage 5 der Die Tagesordnung ist ab dem 22.10.2014 den Anschlagtafeln Satzung – Verpflegungskostensatz pro Tag. der Gemeinde zu entnehmen.

Durch den Essenanbieterwechsel ist es erforderlich, die Technischer Ausschuss Position „Mittagessen“ in der Satzung herauszunehmen, da am 14.10.2014, 19:00 Uhr „Alte Wassermühle“ die Mittagessenversorgung privatrechtlich zwischen Eltern und Essenanbieter erfolgt. Verwaltungsausschuss am 20.10.2014, 19:00 Uhr „Alte Wassermühle“ Eine Vesperversorgung wird seit dem 01.08.2014 für die Bei Interesse informieren Sie sich ab dem Mittwoch vor der Kindertagesstätte angeboten und ist in der Satzung Sitzung an den Anschlagtafeln der Gemeinde, ob die entsprechend zu ergänzen. Beratung stattfindet und entnehmen Sie diesen die Tagesordnung. Verantwortlich: Bürgermeister

Berichterstatter: Bürgermeister Gesetzliche Anzahl der Mitglieder: 17 Bekanntmachung des davon anwesend: 16 Einwohnermelde- und Passamtes Ausschluss von Mitgliedern: 0 (gemäß § 20 SächsGemO (Befangenheit)) Gruppenauskünfte vor Wahlen

Abstimmungsergebnis: Die Meldestelle darf nach § 33 des Sächsischen dafür: 14 Meldegesetzes Parteien, Wählergruppen und anderen dagegen: 0 Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Enthaltungen: 2 Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und gegenwärtige Anschrift von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Th. Polpitz Betroffenen bestimmend ist. Der Tag der Geburt wird dabei Bürgermeister nicht mitgeteilt. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Betroffene der Auskunftserteilung widerspricht. Hiermit weisen wir auf Verfahrens- und Formvorschriften das Widerspruchsrecht hin. Bezüglich der vorstehend öffentlich bekannt gemachten 3. Der Widerspruch muss (schriftlich oder zur Niederschrift) Änderungssatzung der Gemeinde Obergurig über die beim Einwohnermeldeamt Großpostwitz, Gemeindeplatz 3, Betreuung von Kindern in der gemeindlichen 02692 Großpostwitz eingelegt werden. Nachfolgend die Kindereinrichtung wird hiermit die Voraussetzung für die konkreten Bestimmungen des Sächsischen Meldegesetzes: Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß § 4 Absatz 4 SächsGemO hingewiesen:

Nr. 10/2014 Seite 5 Obergurig

§ 33 nach Anhörung des Betroffenen eine Gefahr im Sinne des Gruppenauskunft vor Wahlen; Veröffentlichung von Satzes 1 ausgeschlossen werden kann. Daten; Widerspruchsrecht (2) Die Melderegisterauskunft ist ferner unzulässig, (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und 1. soweit die Einsicht in ein Personenstandsregister nach anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang den §§ 63 und 64 PStG nicht gestattet werden darf, mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen 2. in den Fällen des § 1758 Abs. 2 BGB. Vertretungskörperschaften in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem (3) Die Auskunftssperre gilt nur für die Wohnung, für die sie Melderegister über die in § 32 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten beantragt wurde; sie endet mit Ablauf des zweiten auf die Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Antragstellung folgenden Kalenderjahres und kann auf Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen Antrag verlängert werden. Die Auskunftssperre ist bestimmend ist. Der Tag der Geburt darf dabei nicht unverzüglich zu löschen, wenn die Frist des Satzes 1 mitgeteilt werden. § 32 Abs. 6 und § 32a Abs. 4 sind abgelaufen ist. Der Betroffene ist auf die Dauer der anzuwenden. Der Empfänger hat die Daten spätestens einen Auskunftssperre und die anschließende Löschung Monat nach der Wahl zu löschen. Bei Wahlen und hinzuweisen. Abstimmungen, an denen auch ausländische Unionsbürger teilnehmen können, darf die Meldebehörde die in § 32 Abs. 1 bezeichneten Daten sowie die Angaben über die Bundespersonalausweis Staatsangehörigkeiten dieser Unionsbürger nutzen, um ihnen Informationen von Parteien und anderen Trägern von Seit dem 1. November 2010 gibt es den neuen Wahlvorschlägen zuzusenden. Personalausweis in Scheckkartenformat. (2) Die Meldebehörde darf Namen, Doktorgrad, Anschriften, Deutsche ab vollendetem 16. Lebensjahr, welche nach dem Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren Meldegesetz der Meldepflicht unterliegen, sind verpflichtet veröffentlichen und an Presse, Rundfunk oder andere Medien einen Personalausweis zu besitzen, dies gilt nicht für zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Altersjubilare Personen, die einen gültigen Reisepass besitzen. Auf Antrag sind Einwohner, die den 70. oder einen späteren Geburtstag kann ein Personalausweis auch vor Vollendung des 16. begehen; Ehejubilare sind Einwohner, die die goldene Lebensjahres ausgestellt werden. Hochzeit oder ein späteres Ehejubiläum begehen. § 32 Abs. 6 und § 32a Abs. 4 sind anzuwenden. Es werden folgende Unterlagen benötigt: (3) Die Meldebehörde darf Vor- und Familiennamen, – Geburtsurkunde im Original Doktorgrad und Anschriften der volljährigen Einwohner in – 1 aktuelles Lichtbild (35x45 mm) biometrietauglich alphabetischer Reihenfolge der Familiennamen in – bisheriger Personalausweis, eventuell Reisepass oder Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken Kinderreisepass veröffentlichen und an andere zum Zwecke der Herausgabe Beantragung bei Personen unter 16 Jahren: solcher Werke übermitteln. § 32 Abs. 6 und § 32a Abs. 4 sind Zustimmung und Sorgerecht: anzuwenden. – bei sorgeberechtigten Personen (gemeinsame Wohnung): Zustimmung beider erforderlich (bei Abwesenheit einer (4) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht, soweit der Betroffene für Person – Vorlage: Vollmacht und Dokumentenkopie) eine Justizvollzugsanstalt, für ein Krankenhaus, Pflegeheim – leben Eltern (verheiratet, geschieden, ledig), denen die oder eine ähnliche Einrichtung im Sinne von § 20 Abs. 1 elterliche Sorge gemeinsam zusteht, dauernd getrennt, gemeldet ist, eine Auskunftssperre besteht oder der beantragt der Elternteil das Dokument, wo das Kind Betroffene der Auskunftserteilung, der Veröffentlichung oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat (Hauptwohnung) der Übermittlung seiner Daten widerspricht. Auf das – bei ledigen, alleinstehenden Müttern, ist vom alleinigen Widerspruchsrecht hat die Meldebehörde hinzuweisen Antragsrecht auszugehen 1. in den Fällen der Absätze 1 bis 3 bei der Anmeldung und – bei ledigen, alleinstehenden Vätern, Vorlage des zusätzlich alleinigen Sorgerechts notwendig 2. in den Fällen des Absatzes 1 spätestens acht Monate vor der Wahl durch öffentliche Bekanntmachung, Reisepass (ePass) 3. in den Fällen des Absatzes 2 mindestens einmal jährlich durch öffentliche Bekanntmachung, Seit dem 1. November 2005 ist der elektronische Reisepass 4. in den Fällen des Absatzes 3 spätestens zwei Monate vor (ePass) mit Chip der neue reguläre Reisepass. der Veröffentlichung oder Übermittlung durch öffentliche Im Regelfall wird der ePass für Personen ab 12 Jahren Bekanntmachung; dabei kann für die Ausübung des ausgestellt. Widerspruchsrechts eine Frist bestimmt werden, die nicht Bei Kindern unter 6 Jahren werden keine Fingerabdrücke weniger als einen Monat betragen darf. erfasst. Ab Vollendung des 10. Lebensjahres ist der Antrag Ist die öffentliche Bekanntmachung nach Satz 2 Nr. 2 nicht zu unterschreiben. spätestens acht Monate vor der Wahl erfolgt, dürfen Auskünfte nach Absatz 1 frühestens zwei Monate nach der Es werden folgende Unterlagen benötigt: öffentlichen Bekanntmachung erteilt werden. – Geburtsurkunde im Original § 34 – 1 aktuelles Lichtbild (35x45 mm) biometrietauglich Auskunftssperre – Personalausweis, bisheriger Reisepass oder Kinderreise- pass (1) Liegen Tatsachen vor, welche die Annahme rechtfertigen, Beantragung Personen unter 18 Jahren: dass dem Betroffenen oder einer anderen Person durch eine – siehe Personalausweis / Zustimmung und Sorgerecht Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann, hat die Meldebehörde auf Antrag oder von Amts wegen eine Auskunftssperre im Melderegister einzutragen. Eine Melderegisterauskunft an Private (§§ 32 und 32a) ist in diesen Fällen unzulässig, es sei denn, dass Nr. 10/2014 Seite 6 Obergurig

Kinderreisepass Für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Jubilare Es werden folgende Unterlagen benötigt: – Geburtsurkunde im Original – 1 aktuelles Lichtbild (35x45 mm) biometrietauglich – zwecks Identitätsprüfung erfolgt die Beantragung durch den Sorgeberechtigten gemeinsam mit dem Kind Geburtstage – Sorgerechtsnachweis siehe Personalausweis / Zustim- mung und Sorgerecht Oktober Aktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen einzelner Länder finden Sie unter www.auswaertiges- amt.de

Der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und der ZAHLUNGSERINNERUNG Gemeinderat gratulieren ganz herzlich

FRIEDHOFSGEBÜHREN in Obergurig Frau Hedwig Sturm am 11.10. zum 91. Geburtstag Friedhofsgebühr 2014 Fälligkeit 30. Sep. 14 Herrn Frank Kuschel am 15.10. zum 73. Geburtstag Hiermit möchten wir alle Zahlungspflichtigen, welche NICHT Herrn Joachim Kluge am 24.10. zum 79. Geburtstag als Abbucher am Zahlungsverkehr teilnehmen nochmals an die Überweisung / Zahlung Ihrer zum 30. September 14 – Frau Hildegard Renner am 25.10. zum 78. Geburtstag fällig gewordenen Friedhofsunterhaltungsgebühren für dieses Frau Helga Melcher am 28.10. zum 80. Geburtstag Kalenderjahr erinnern. Frau Ursel Fuhrmann am 29.10. zum 75. Geburtstag Bitte beachten Sie bei evtl. Überweisungen unsere Herrn Günther Gneuß am 31.10. zum 86. Geburtstag diesbezüglichen Gebühren. Diese betragen: Herrn Johannes Liebsch am 01.11. zum 86. Geburtstag Einzelgrab / Urnengrab 15,00 € Herrn Franz Bommersbach am 04.11. zum 84. Geburtstag Doppelgrabstätte 23,00 € Erbbegräbnisstätten 30,00 € in Großdöbschütz Unsere unveränderte Bankverbindung Herrn Rudolf Bläsche am 12.10. zum 82. Geburtstag Gemeindeverwaltung Obergurig nunmehr gültigen SEPA – Format lautet: Herrn Paul Zschech am 20.10. zum 85. Geburtstag Frau Erna Mutscher am 30.10. zum 89. Geburtstag IBAN: DE36 8555 0000 1000 0016 75 Frau Gisela Schulze am 04.11. zum 77. Geburtstag BIC: SOLADES1BAT in Singwitz Zahlungsmöglichkeit -- EINZUGSERMÄCHTIGUNG Herrn Hans Zimmermann am 18.10. zum 76. Geburtstag

Um ein Versäumen von Zahlungsterminen und damit Frau Charlotte Schimank am 23.10. zum 81. Geburtstag verbundene zusätzliche Kosten wie Mahngebühren, Frau Waltraut Polpitz am 30.10. zum 78. Geburtstag Säumniszuschläge u. ä. auszuschließen besteht für Sie jederzeit die Möglichkeit als Abbucher über die Erteilung Herrn Horst Herzog am 31.10. zum 75. Geburtstag einer entsprechenden, jederzeit widerrufbaren Herrn Winfried Richter am 02.11. zum 77. Geburtstag Einzugsermächtigung am Zahlungsverkehr teilzunehmen. Diese Zahlungsmöglichkeit ist bei allen Arten von Steuern Frau Adelheid David am 03.11. zum 80. Geburtstag und Gebühren gegeben. Tietz Frau Sieglinde Wojner am 05.11. zum 74. Geburtstag SG Finanzen in Schwarznaußlitz Herrn Herbert Briesovsky am 12.10. zum 78. Geburtstag

in Kleindöbschütz Die nächste Ausgabe erscheint am Herrn Bernd Rose am 21.10. zum 70. Geburtstag Frau Inge Müller am 25.10. zum 76. Geburtstag Freitag, dem 07. November 2014

in Mönchswalde Annahmeschluss für Beiträge und Frau Karin Rämsch am 02.11. zum 71. Geburtstag Anzeigen

Donnerstag, der 30. Oktober 2014

Nr. 10/2014 Seite 7 Obergurig

Für Rückfragen stehen wir unter der Tel. Nr. 035938 / 50863 Eiserne Hochzeit zur Verfügung. Ihre Betreuerinnen Alexandra Merting und Katharina Lux Einen Menschen zu lieben heißt Geschichtliches

Aus „CMS“ 1862, S. 30-31 einzuwilligen, mit ihm Johann Michael Buder alt zu werden. Seine Person (Anhang) Albert Camus 1. Buder hatte seinerzeit einmal einen gewissen Hrn. Vogel Zum 65. Hochzeitstag gratulieren wir ganz herzlich dem aus Mönchswalde als Waldarbeiter und Förster angestellt. Ehepaar Diesem hatte er empfohlen, auf seine „Berge“ aufzupassen Margarete und Heinz Körner (Wald und Holz) und sie vor Ungeziefer und Dieben zu schützen. Dabei hatte er Vogel versprochen, daß er für jeden in Obergurig und wünschen noch viele schöne Jahre in Dieb, den er beim Stehlen von Holz ertappt und zu ihm führt, Zweisamkeit. 8 Silberlinge bekommt. Vogel hatte einmal so einen Dieb gefangen und ihn daraufhin zu Buder geführt. Senioreninfos Buder beschimpfte den Dieb lang und breit und drückte ihm diese Missetat auf’s Herz; dann aber schenkte er ihm 8 Silberlinge mit den Worten, er möge sich dafür Holz kaufen und nicht mehr stehlen. Obergurig, Mönchswalde Auch Vogel bekam das ihm versprochene Entgelt. Die Senioren von Obergurig und Mönchswalde trafen sich wieder zum gemütlichen Kaffeenachmittag im Vereinszimmer 2. Buder war, wie bekannt, mehr Bauer als Herr. So führte er der Sporthalle. auch seine bäuerliche Wirtschaft auf dem Rittergut in Kaffee und feiner Pflaumenkuchen schmeckte allen sehr gut. Obergurk selbst. Über dieses, sein Wirtschaften, erzählt man Für die Geburtstagskinder des Monats hatte Frau Merting ein u. a., daß er einmal einem Kälbchen, das man unmittelbar kleines Präsent vorbereitet. Auch zwei Jubilare wurden zum davor in seinem Stall von der Mutterkuh genommen hatte 80. Geburtstag geehrt, was mit guten Wünschen und Sekt und angebunden wurde, ein Faß Wasser hinstellte und einen bekräftigt wurde. Wie immer gab es genügend Ballen Stroh hinwarf, diesem zu rief: „Schneide es dir selbst Gesprächsstoff und so verging die Zeit wie im Fluge, wie man so kurz, wie du es willst, du hast ja Zeit“. so sagt. Jens gab uns einige Informationen zum nächsten Treffen, 3. Einmal ließ Buder seine Drescher, wahrscheinlich welches am 14. Oktober im Brauhaus stattfinden wird. Ein kleiner Imbiss zum Abendbrot wurde angeboten und nach Untertanen, auf der Tenne das Korn einsacken und hoch auf und nach begaben sich alle wieder auf den Heimweg. den Boden ins Herrenhaus bringen. Als sie ihre Arbeit taten, Diese Nachmittage in Gesellschaft gleichaltriger Menschen saß er in seiner Stube und paßte auf die Träger auf, damit sie sind Medizin für die Seele und alle freuen sich auf die das Getreide auch nicht woanders hin schafften. Diese nächste Zusammenkunft. trieben aber ein unehrliches Spiel. Im Herrenhaus war Also gesund bleiben und fit halten bis zum nächsten Mal ! nämlich auf der rückwärtigen Seite des Bodens ein Abgang Alexandra und Jens sei gedankt für ihre Mühe. Es war wieder angebaut, in dem ein hölzernes Rohr abwärts führte. Dieses schön bei Euch. nutzten die Träger zu ihrem Vorteil. Am unteren Ende des Rohres stand einer von ihnen, der jedesmal einen Sack unten Die Seniorengruppe Obergurig/Mönchswalde an die Öffnung hielt, so oft oben einer der Träger einen vollen Sack Korn nach unten schüttete – und das geschah Zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, wahrscheinlich gar nicht so selten. So ging das Korn vor Buders Augen zwar gerecht hinein und dem 14. Oktober 2014 hinauf, aber genauso ungerecht hinter seinem Rücken gleich sind wieder alle ganz herzlich zu unserem gemeinsamen wieder abwärts und hinaus und bekam von hier aus weitere schnelle Beine. Senioren-Nachmittag Als die Arbeit getan war, belobigte Buder die Träger und eingeladen, dort ist bestens für das leibliche Wohl und eine sagte, es sei ergiebig gewesen und schenkte ihnen einen Überraschung gesorgt. Schnaps ein.

Ab 15.00 Uhr laden wir, wie angekündigt, ins Bierbrauhaus ein. 4. Nach dem Tod soll Buder bei seiner Beerdigung u.a. so angezogen im Sarg gelegen haben: um seinen Hals hatte er Wir freuen uns schon auf Ihre zahlreiche Teilnahme. Nr. 10/2014 Seite 8 Obergurig einen weißen Schal gebunden, auf seinem Kopf eine Dann berichtete er über die 640-Jahrfeier von Tautewalde an Zipfelmütze und in der Hand eine Zitrone. Hand von Fotos. Es war ein gelungenes Fest mit vielen historischen Darstellungen. So wurde auch an den in aufgeschrieben und überliefert auf der Grundlage Mönchswalde geborenen Mundartdichter Hermann Klippel, erhaltener Berichte und Zeugnisse der ab 1936 in Tautewalde lebte, in einer kleinen Ausstellung von H. F. Wehla in Bautzen 1862 gedacht:

übersetzt aus dem Sorbischen von Helmut Groß Juni 2013

Vereinsinfos

165. Historischer Stammtisch des Heimatvereins Obergurig e.V. am 10. 9. 2014 Im Rahmen eines Kulturprogramms konnten Oberlausitzer Trachten bestaunt werden. Leider sind diese Kleidungsstücke im Alltag bei uns vollkommen verschwunden: 13 Freunde des Historischen Stammtisches waren zum 165. Zusammentreffen in den Ratskeller Mönchswalde gekommen. Zum Beginn gratulierten alle Anwesenden Herrn Hans Marschke ganz herzlich zum 75. Geburtstag, den er an diesem Tage bei bester Gesundheit feierte. Herr Frank Jünger zeigte dann aus Anlass des 125. Geburtstages von Hermann Raussendorf einen Kurzfilm über das Lebenswerk dieser Persönlichkeit unserer Gemeinde.

Auch eine „Oberlausitzer Hochzeit“ wurde dargestellt. Mit dabei war der Mundartforscher Hans Klecker. Historische Maschinen und Geräte gehörten zu einer gut gestalteten Ausstellung. Dabei wurde auch das Wäsche- waschen in alter Zeit gezeigt:

Dieser Film wurde auch im oko gesendet und kann bei YouTube mit dem Suchbegriff „HR 125“ abgerufen werden. Besitzer eines Smartfones können sich diesen per folgenden QR-Code ansehen:

In weiteren Beiträgen beim Historischen Stammtisch wurde an den Tag der Sachsen an Hand von Bildern der Bautzener Numismatiker erinnert, auf die Münzausstellung „1000 Jahre Geldgeschichte der Oberlausitz“ im Schloss Krobnitz hingewiesen und einige alte Dokumente aus unserer Gemeinde präsentiert:

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Redaktionskollegium Frau Ines Liehr, Herr Erdmann Mach, Herr Diethard Mardek  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 10/2014 Seite 9 Obergurig

Pokal - Aus für Obergurigs Männer Im ersten Spiel der neuen Saison musste der SV im Ostsachsenpokal gegen den eine Spielklasse höher spielenden OHC Bernstadt 1. ran. Zum Anfang entwickelte sich ein wechselhaftes Spiel, wo vor allem beide Hüter glänzen konnten. Auch beide Deckungsreihen haben einen

größeren Vorsprung nicht zugelassen. Im fortlaufenden Spiel Werbung der Papierfabrik vor dem 1. Weltkrieg schlichen sich jedoch zusehends Fehler ins Oberguriger

Spiel ein, welche die insgesamt geordneten wirkenden Gäste sofort ausnutzen konnten und sich nun doch deutlich absetzten. Mit einem Vorsprung von fünf Toren für Bernstadt ging es dann in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erschien Obergurig etwas frischer auf der Platte und konnte den Rückstand auf drei Tore verringern. Wieder sind es jedoch individuelle Fehler, nörgeln mit dem Schiries – wofür es natürlich sofort zwei Minuten gab, sowie wenig Spielverständnis, was den Rückstand auf 6 Tore anwachsen ließ. In Folge waren es vor allem Obergurigs Torhüter welche den Rückstand in Grenzen hielten. Schließlich wurde noch einmal auf drei Tore ver- kürzt. Endstand des Spieles 26:30. Fazit: Ein Spiel welches mit diesen Torhüterleistungen, etwas

mehr spielerischem Verständnis und besserer Alte Postkarte vom Kuchenhäusel Chancenverwertung sogar zu gewinnen war. Ein deutlicher Klassenunterschied war keinesfalls erkennbar. Bernstadt wirkte im gesamten Spiel etwas aufgeräumter und sicherer. Holger Winkler

Billardkegeln Die Oberguriger Billardkegler starteten Anfang September wieder in eine neue Punktspielsaison die bis März 2015 andauern wird. Nach zwei Jahren Abstinenz in der Kreisklasse werden wir wieder auf alte Bekannte und alte Spielstätten in der näheren Umgebung treffen. So spielen wir wieder gegen Gnaschwitz, , und Königswartha. Weitere Spielstätten befinden

sich in Uhyst und Diehsa, Damit dürfte für ausreichend Ist längst Geschichte, die Werkbahn von Großdöbschütz nach Gnaschwitz Abwechslung gesorgt sein.

Der nächste Historische Stammtisch findet am Mittwoch, den Am 05.09.2014 begannen wir auswärts in Königswartha. 8.10.2014 um 18:30 Uhr im Ratskeller Mönchswalde statt. Wir stellten uns auf einen möglichen starken Gegner, wie wir Ein Leitthema gibt es diesmal nicht. Über zahlreiche ihn vor zwei Jahren kannten, und gewöhnungsbedürftige Besucher und Gäste freut sich der Heimatverein Obergurig. Billards ein. Beides ist nicht eingetreten. Die Billards waren Frank Jünger frisch bezogen und liefen einigermaßen gut und Handball OSK Männer Königswartha hat es uns erstaunlich leicht gemacht die ersten beiden Punkte, bei einem Endstand von 574:685, SV Obergurig vs. OHC Bernstadt II einzufahren. 206 Holz von Jörg Thamm reichten für das beste Tageseinzelergebnis gefolgt von Christian Hutnik und Nach der Sommerpause begann am Sonntag den 14.9. Johannes Pink mit knapp 190 Holz. Das waren unsere ersten wieder der „Ernst „ des Ligaspielbetriebes. Nach dem Punkte seit einem Jahr in einem Punktspiel. Hier ist doch die verlorenen Pokalspiel am 7.9. gegen den OHC Bernstadt, niedrigere Klasse deutlich spürbar. hatten sich unsere Männer im ersten Punktspiel einiges vorgenommen. Der Beginn war sehr ausgeglichen, so dass Am 26.09. begrüßten wir Neschwitz II in Obergurig. es nach 15 min. 8:7 stand. Danach handelte sich Obergurig Obergurig war von Beginn an klarer Favorit was sich am 3 Zeitstrafen in Folge wegen Meckern ein, mit der logischen Ende mit 200 Holz Vorsprung bestätigen sollte. Endstand Konsequenz, dass es zur Halbzeit mit 12:14 in die Kabinen 763:564. Sich selbst übertroffen hat sich Johannes mit 238 ging. Nach der Pause nahmen beide Mannschaften Holz. Damit führen mit Jörg und Johannes aktuell zwei ordentlich Fahrt auf(35. min. 16:17), wobei unsere Männer Oberguriger die Einzelspielerrangliste an. Obergurig ist im sich mehr und mehr steigerten, auch dank einer sehr guten Moment auch als Mannschaft Tabellenführender. Torhüterleistung von Marko Michalk. In der 51. Min. stand es Bernd Beutlich hat als Novize im Billardsport sein erstes dann 25:20 und es gab die 3.x 2 min. für Micha Rentsch, Punktspiel absolviert. Seine 160 Holz können sich mehr als welcher daraufhin den Platz mit Rot verlassen musste. Der sehen lassen. Rest ist schnell erzählt, 56. min. 28:22, Endstand 30:25. Fazit: Gelungener Auftakt! Nachfolgend die Termine für die nächsten Heimspiele. AB 28.11.2014 Obergurig vs. Königswartha II 12.12.2014 Obergurig vs. Königswartha III 06.02.2015 Obergurig vs. Diehsa II Nr. 10/2014 Seite 10 Obergurig

20.02.2015 Obergurig vs. Uhyst II Solche Geschichten schreibt nur der 06.03.2015 Obergurig vs. Bischofswerda III Sport…. Alle Termine jeweils freitags, Spielbeginn um 18:30 Uhr. Interessierte können ebenfalls zu den Trainingszeiten immer Kleine Nachlese der Kreiseinzelmeisterschaften der donnerstags ab 18.00 Uhr in der Oberguriger Turnhalle Senioren im Tischtennis am 20.9. in Obergurig ! vorbeischauen. (jt) Nach unserem Punktspiel gegen Kirschau / Sohland stand

ich noch enttäuscht vor unserer Halle und haderte mit meiner Leistung und auch mit der der Mannschaft. Irgendwie hatten Unerwartete Heimniederlage zum wir uns den Saisonstart anders vorgestellt.

Saisonauftakt für 1. Oberguriger 2 Tage später konnte ich als neuer Kreismeister der AK 50 den Pokal entgegen nehmen und keiner hatte mich so recht Tischtennismannschaft auf der Rechnung. Aber der Reihe nach : Am 18.09. begann für die 1. Mannschaft des SV Obergurig die diesjährige Punktspielsaison in der 1. Kreisklasse. Als mich im Sommer unser Sport-und Seniorenwart Hans- Gegner war die 4. Mannschaft des TTSV Kirschau/ Sohland. Jürgen Geipel aus Bautzen anrief und mich fragte ob wir als Diese kamen sicher mit gehörigem Respekt nach Obergurig, Sektion uns zutrauen würden die diesjährigen hatte man doch in der Vorsaison in der Rückrunde hier eine Seniorenkreismeisterschaften auszurichten, habe ich nicht empfindliche 0:15 Niederlage einstecken müssen. spontan ja gesagt. Erst nach mehreren Gesprächen im Verein und der Information an unseren Vorstand, gab ich Nach den Doppeln lag unsere Mannschaft mit 1:2 im grünes Licht. Kosten würden uns keine entstehen, da der Rückstand. Während Seiffert / Berthold ihr Spiel sicher mit Kreisfachverband Tischtennis die Hallenmiete an die 3:0 gewannen, unterlagen die beiden anderen Doppel Gemeinde zahlt. Die Startgelder, die jeder Teilnehmer Griese/Wirsig und Gerstenberg/ Bartusch unglücklich im 5. entrichten muss, bleiben bei uns und wir müssen nur Tische Satz jeweils mit 2:3. und Netze zur Verfügung stellen. Also gab ich meine Zustimmung und unsere Sektion richtete zum ersten Mal eine In der 1. Einzelrunde ging es ausgeglichen zu. Jens Seiffert Veranstaltung auf Kreisebene aus. siegte glatt mit 3:0, Jörg Griese unterlag nach großem Kampf Schon am Freitagabend wurden alle 6 Tische und die im 5. Satz mit 2:3. Im mittleren Paarkreuz kam Andreas Spielfeldbegrenzungen von mir mit Unterstützung meiner Berthold mit seinem Gegner diesmal gar nicht zurecht und Familie aufgebaut. So sparten wir uns Zeit am Samstag. unterlag klar mit 0:3, während Mathias Wirsig ebenso klar mit Pünktlich 12 Uhr war ich dann am Samstag in der Halle, 3:0 sein Spiel gewann. Hagen Gerstenberg tat es ihm im kurze Zeit später traf auch schon unser Sportwart Spfrd. unteren Paarkreuz nach und gewann auch mit 3:0. Geipel ein. Auch die ersten Teilnehmer ließen nicht lange auf Demgegenüber verlor Thomas Bartusch sein Spiel nach 2:1 sich warten. Sofort wurden die Platten in Beschlag Satzführung noch mit 2:3. genommen um sich einzuspielen. Nur mir blieb nicht viel Zeit Damit stand es nach dem 1. Durchgang 5:4 für Kirschau. Im dazu, denn ich musste die Startgelder kassieren. 2. Einzeldurchgang hatte Jens Seiffert gegen Hornig diesmal keine Chance und verlor glatt 0:3. Besser machte es Jörg Griese, der seinen Gegner ebenfalls 3:0 bezwang. Damit führte Kirschau immer noch mit 6:5. Im mittleren Paarkreuz drehte Obergurig dann noch mal das Spiel durch 2 sichere 3:0 Erfolge von Andreas Berthold und Mathias Wirsig. Jetzt führte man mit 7:6 und hätte das Spiel mit 2 Siegen im unteren Paarkreuz entscheiden können. Aber sowohl Gerstenberg als auch Bartusch verloren ihr Spiel mit 1:3, so das es zu einem Entscheidungsdoppel kommen musste und mit einem Sieg nur noch die Chance auf ein Unentschieden bestand. Leider mussten sich Seiffert / Berthold in diesem Doppel ihren Gegnern mit 1:3 geschlagen geben, wobei Jens Seiffert diesmal ungewohnt viele leichte Fehler unterliefen. Aber man gewinnt zusammen und verliert zusammen und deswegen Die Halle füllte sich sehr schnell, 32 Teilnehmer aus 16 kein Vorwurf an Jens, der uns schon sehr viele Spiele Vereinen des Landkreises hatten sich in 8 Altersklassen gewonnen hat und nicht umsonst unsere Nr. 1 ist. Diesmal gemeldet. Dies ist eine sehr gute Teilnehmerzahl. hatten einige einen „ gebrauchten „ Tag erwischt, ich schließe Aus unserem Verein, dem SV Obergurig, hatten sich 5 mich da nicht aus und so war die 7:9 Heimniederlage auch Sportfreunde gemeldet. In der AK 50 neben mir der Spfrd. irgendwo gerecht. Leistner aus unserer 2. Mannschaft. In der AK 65 Harry Wir schauen nach vorn und versuchen am 26.09. in Meinert, in der AK 70 Wolfgang Lehmann und in der AK 75 die verlorenen Punkte zurück zu holen. Dr. Jürgen Bergan. Leider zählten alle Teilnehmer unseres Vereins nur zu denjenigen, denen nur Außenseiterchancen Die Punkte für Obergurig holten: Wirsig 2 / Seiffert 1,5 / eingeräumt wurden. Nahmen doch viele gestandene Berthold 1,5 / Griese 1 und Gerstenberg 1. Kreisliga-, Bezirksklasse- und Bezirksligaspieler teil.

Nach der Auslosung der Vorrundengruppen und der Begrüßung durch den Sportwart ging es auch schon an den 6 Tischen zur Sache. Zuerst wurden die Einzelwettbewerbe gespielt. In meinem 1. Spiel traf ich auf einen Kreisligaspieler vom TTV 97 , 2 Klassen über mir spielend. Mir auch schon bekannt aus anderen Spielen, einen Sieg konnte ich Nr. 10/2014 Seite 11 Obergurig aber noch nie landen. Dementsprechend ging ich ohne auch abgeben, im 4. Satz gelang es mir nur mit Mühe diesen Illusionen in das Spiel, aber ich wusste auch wo seine mit 20:18 !!! für mich zu entscheiden und so kam es auch hier Schwächen lagen. Am Ende ging ich mit einem 3:1 Sieg von zum Entscheidungssatz. Alle anderen Spiele waren zu der Platte, völlig unerwartet. Jörg Leistner, in der anderen diesem Zeitpunkt schon beendet und die Gruppe eingeteilt, tat es mir nach und schlug ebenfalls mit Einzelentscheidungen gefallen, nur wir spielten noch. 3:1 seinen Gegner vom TTV 90 Bischofswerda, einen Spieler Eigentlich kroch ich jetzt schon „ auf dem Zahnfleisch“. Aber der Bezirksklasse! Eigentlich unbegreiflich. ich wollte dieses Spiel gewinnen, mit aller Macht. Dies gelang mir mit einem 11:9 im 5. Satz, aber Hut ab vor der Leistung von Jörg!

Als ich dann am Tisch des Wettkampfleiters die Auswertung sah, konnte ich es kaum glauben. Mit 3:2 Spielen und 8:5 Sätzen Kreismeister der AK 50, vor Uwe Walther aus mit ebenfalls 3:2 Siegen und 6:3 Sätzen. Da die Spiel- und Satzdifferenz gleich war, zählte das Spiel gegeneinander und das hatte ich in der Vorrunde mit 3:0 gewonnen. Den Triumph für unseren Verein machte Jörg Leistner perfekt der immerhin noch Platz 3 in unserer AK belegte. Die anderen Teilnehmer unseres Vereins gingen im Einzel leider leer aus. Harry Meinert in der AK 65 mit Platz 5, Wolfgang Lehmann in der AK 70 schied schon in der Vorrunde aus und Dr. Jürgen Bergan in der AK 75 ebenfalls mit Platz 5. Aber wie schon gesagt, alle mussten gegen wesentlich höherklassig spielende Gegner antreten und das verdient in diesem Alter trotzdem höchsten Respekt.

Es dauerte nicht lange und mein 2. Vorrundenspiel stand an. Mein Gegner war Uwe Walther vom TTC Pulsnitz 69, 1. Bezirksliga! 5 Klassen über mir, was ich aber nicht wusste, vielleicht auch gut so. War es der Heimvorteil, hatte mich mein Gegner unterschätzt, ich nur einen guten Tag erwischt aber wahrscheinlich kam alles zusammen. Jedenfalls kam er nicht zu seinem druckvollen Angriffsspiel und am Ende stand ein 3:0 Sieg für mich zu Buche. Unser Sportwart verstand die Welt nicht mehr. Ich, ehrlich gesagt, auch nicht. Damit hatte ich meine Vorrundengruppe schon vor meinem letzten Spiel gewonnen. Meine Gegnerin, Gritt Krauße von der SG 1953 Rothnaußlitz, startete als einzige weibliche Teilnehmerin mit in meiner Gruppe. Allerdings gingen ihre Spiele nicht in die Wertung ein, da sie schon im Vorraus in der AK 50 wbl. als Kreismeister feststand. Gegen Gritt habe ich schon sehr viele Spiele bestritten, wenn auch keine Punktspiele da sie auch 2 Klassen über mir spielt. Aber in Pokal-und Freundschaftsspielen oder trainingsmäßig sind wir uns schon oft begegnet. Besiegen konnte ich sie nie, auch Für die Doppelwettbewerbe hatten wir 2 Doppel gemeldet. wenn es manchmal knapp war und so sollte es auch an Diese wurden nur in 2 Altersklassen gespielt, AK 40-60 und diesem Tag bleiben. Denkbar knapp, mit 11:8 im AK 65-80. Ich trat mit Jörg Leistner bei den „Jungen“ an und entscheidenden 5. Satz unterlag ich auch dieses Mal mit 2:3. Harry Meinert und Wolfgang Lehmann bei den „Älteren“. Aber ich war trotzdem zufrieden. Hoffnung machte ich mir hier keine und ehrlich gesagt, die Luft und die Spannung war bei mir nach den Einzeln auch Nun ging es in die Endrunde. Auf Uwe Walther aus Pulsnitz, raus. So gingen wir ins Spiel gegen Vater und Sohn Raue der sich als 2. in meiner Gruppe doch noch qualifiziert hatte, aus Großdubrau. Die Doppel wurden jetzt im K.o.-Modus konnte ich nicht mehr treffen. Das 3:0 aus der Vorrunde gespielt, wer verliert war draußen. Nach 2 Sätzen lagen wir gegen ihn nahm ich mit in die Endrunde. Meine Gegner mit 0:2 im Rückstand, kein Wunder jeder von uns spielte waren nun Uwe Moritz aus Bischofswerda und mein sonst mit anderen Partnern in den Punktspielen. Der 3. Satz Vereinskamerad Jörg Leistner, der es als Spieler der 2. ging an uns und wir merkten hier geht noch was. Schließlich Kreisklasse auch in die Endrunde geschafft hatte. gelang es uns das Spiel noch zu drehen und wir gingen mit Zuerst ging es gegen Moritz. Vor 2 Jahren einmal gegen ihn 3:2 als Sieger von der Platte. Das bedeutete Halbfinale und gespielt, ebenfalls bei Kreismeisterschaften in Kubschütz und ein schon sicherer 3. Platz. Aber jetzt war auch Endstation. damals nur knapp 2:3 verloren. Auch dieses Mal gelang es Gegen Moritz / Röke vom TTV Bischofswerda, ein mir ihm einen großen Kampf zu liefern. Nach 2 Mal eingespieltes Doppel aus der Bezirksklasse, setzte es eine Satzrückstand bei 0:1 und 1:2 konnte ich noch jedes Mal den glatte 0:3 Niederlage. Ausgleich schaffen, aber am Ende verlor ich im Auch Meinert / Lehmann konnten ihr erstes Doppel mit 3.1 entscheidenden 5. Satz mit 9:11. gegen Bartusch / Pakoßnick (Baruther SV / SV Kubschütz) Nun stand nur noch ein Spiel aus, gegen meinen gewinnen und unterlagen erst im 2. Spiel gegen die späteren Mannschaftskameraden Jörg Leistner. Ich glaube bis jetzt Vizekreismeister Müller / Hilbenz (MSV Bautzen / TSV habe ich nur einmal im Training gegen ihn verloren. Aber an Weißenberg) mit 0:3. aber auch das reichte noch zu einem 3. diesem Tag wuchs auch er über sich hinaus. In keiner Phase Platz. des Spiels gelang es mir ihn eindeutig zu beherrschen, mehr als 2 Punkte Vorsprung waren nie drin. 2 Sätze musste ich Nr. 10/2014 Seite 12 Obergurig

In der AK 60 setzte sich etwas überraschend der "neu 60er" Frank Richter über die gestandenen Bezirksklassespieler Gerhard Seifert und Klaus Hilbenz durch. Als einzigem gelang es Stefan Thielemann den Titelgewinn aus dem Vorjahr zu wiederholen. In der AK 65 hatte er nur gegen Ditmar Trompler, am Ende Zweiter, mit 3:2 zu kämpfen. Die AK 70 hatte mit 7 Teilnehmern das größte Starterfeld. Hier sicherte sich Joachim Merdon nach 2012 wieder den Titel. Erwähnen muss ich aber unbedingt noch Jochen Krampf, der in der Vorrunde alle 3 Spiele knapp mit 2:3 verlor und somit ausschied. Auch Karl Grams wurde nach dem 2. Platz im Vorjahr wieder Kreismeister in der AK 75. Dabei gab er in seinen 5 Einzeln nur einen Satz ab. In dieser Klasse spielte auch der einzige Starter Ü 80, Siegfried Raue, mit, der auch ein Spiel gewinnen konnte. Die Doppelwettbewerbe wurden ohne Setzliste in beiden Gruppen durch Gritt Krause ausgelost. Bei 40 - 60 und auch bei Ü 65 setzten sich die vorjährigen Sieger Heiko Böhm bzw. Karl Grams jeweils mit einem neuen Partner, Uwe Walter und Dieter Kluge, durch. Somit war der Sportfreund Grams mit 2 Titeln der erfolgreichste Teilnehmer der diesjährigen Kreismeisterschaft. Abschließend nochmals vielen Dank den Sportfreunden vom SV Obergurig und dem Küchenteam für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung. Alle Teilnehmer waren von den Bedingungen überrascht und werden gern zu weiteren Wettkämpfen wieder nach Obergurig kommen. Hans-Jürgen Geipel - Seniorenwart -

Gegen 17.00 Uhr nahm Sportfreund Geipel dann die KEM Senioren 2014 Ergebnisübersicht Siegerehrung vor und der SV Obergurig durfte sich über 1 AK 40 (3) Kreismeistertitel und 3 dritte Plätze freuen. Hierbei wurde 1. Heiko Stroh TTV 90 Bischofswerda auch noch einmal die hervorragende Organisation und 2. Heiko Böhm TTC Pulsnitz 69 Pausenbetreuung gelobt. 3. Ronny Röke TTV 90 Bischofswerda

Auch von mir noch einmal ein Dank an meine Frau Birgit und AK 50 wbl. (1) die Frau vom Sportfreund Leistner, die die angereisten 1. Gritt Krause SG 1953 Rothnaußlitz Sportfreunde mit Kaffee und Bockwurst sowie einem Fläschchen Bier gastronomisch versorgten. AK 50 (6) Sicher war dies nicht das letzte Mal das sich unsere Sektion 1. Andreas Berthold SV Obergurig um eine solche Veranstaltung auf Kreisebene bewirbt. 2. Uwe Walter TTC Pulsnitz 69 Ich persönlich brauchte erst mal eine Nacht um das alles zu 3. Jörg Leistner SV Obergurig verarbeiten, denn wie gesagt: AK 60 (4) Solche Geschichten schreibt nur der Sport !!! 1. Frank Richter TTC 97 Kamenz 2. Gerhard Seifert TTC 3. Klaus Hilbenz TSV Weißenberg/Gröditz KEM Senioren 2014 in Obergurig Am 20.09.2014 fanden in Obergurig die diesjährigen AK 65 (5) Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 1. Stefan Thielemann TTC Hoyerswerda Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die 2. Ditmar Trompler MSV Bautzen 04 Beteiligung wieder besser als im Vorjahr. Leider war darunter 3. Ulrich Krampf SG Taubenheim auch in diesem Jahr nur eine weibliche Teilnehmerin. Bei sehr guten Spielbedingungen an 6 Tischen, standen nach AK 70 (7) insgesamt 78 Spielen die jeweiligen Sieger und Platzierten 1. Joachim Merdon SV Post Germania Bautzen fest. Erfreulich dabei war, dass Teilnehmer aus 14 Vereinen 2. Johannes Krampf SG Taubenheim mit einer Urkunde die Heimreise antreten konnten. Dies gab 3. Ernst Bläser MSV Bautzen 04 es glaube ich noch nie. In der AK 40 waren nur 3 Spieler aus der 1. und 2. Bezirksliga gestartet. Mit dem Sieg von Heiko AK 75 (5) Stroh über Heiko Böhm, vorjähriger Kreismeister, gab es für 1. Karl Grams SV Medizin Bautzen mich doch eine kleine Überraschung. Auch in diesem Jahr 2. Dieter Kluge TTC Neukirch konnten die Gastgeber, der SV Obergurig, den Heimvorteil 3. Peter Müller MSV Bautzen 04 nutzen. Wenn sie auch nur in der 1. und 2. Kreisklasse aktiv sind, in der AK 50 gewannen sie Platz 1 und 3. Dabei gelang AK 80 (1) dem Hauptorganisator, Andreas Berthold, mit dem 3:0 in der 1. Siegfried Raue SV 1896 Großdubrau Vorrunde über Uwe Walter, immerhin in der 1. Bezirksliga spielend, der größte Coup. Gritt Krause AK 50 wbl., ihre Doppel 40 - 60 (8) Spiele wurden in der Vorrunde eingebunden, konnte aber 1. Böhm, H. / Walter, U. TTC Pulsnitz auch beide mit 3:2 bzw. 3:0 schlagen. 2. Röke, R. / Moritz, U. TTV 90 Bischofswerda 3. Berthold, A. / Leistner, J. SV Obergurig Nr. 10/2014 Seite 13 Obergurig

3. Buhrig, J. / Richter, F. TTV 97 Kamenz mit demselben Ergebnis. Fazit nach der 1. Einzelrunde: Wieder lief es anders als gedacht, Wilthen führte 5:4. Doppel Ü 65 (7) 1. Kluge, D. / Grams, K. TTC Neukirch/SV Medizin Bautzen Es musste etwas geschehen. Und es ging wieder schlecht 2. Müller, P. / Hilbenz, K. MSV Bautzen 04/TSV los, diesmal verlor Jens Seiffert knapp im 5. Satz mit 2:3. Weißenberg/Gröditz Besser machte es Jörg Griese der wiederum nach großem 3. Schenk, R. / Merdon, J. Königswarthaer SV/SV Post Kampf diesmal mit 3:2 sein spiel gewann. Das war Germania Bautzen wahrscheinlich der Wachmacher für die Oberguriger Spieler, 3. Meinert, H. / Lehmann, W. SV Obergurig denn jetzt wurden die restlichen 4 Einzel gewonnen und der 9:6 Auswärtssieg stand fest. Heimpleite getilgt! Nach Kantersieg als Lohn die Für Obergurig punkteten: Mathias Wirsig 2,5 / Hagen Tabellenführung Gerstenberg 2,5 / Jörg Griese 1,5 / Wolfgang Lehmann 1,5 und Andreas Berthold 1 Punkt. Am 25.9. startete auch die 2. Mannschaft der Sektion Tischtennis in ihre Punktspielsaison in der 2. Kreisklasse. Am 2.10. heißt der Gegner in Obergurig TSV Wehrsdorf 3., Nachdem das 1. Spiel am 19.9. gegen Post SV Germania wir haben ohne unsere Nr.1 Jens Seiffert eigentlich wenige Bautzen 3. auf Bitten der Gastgeber verlegt wurde, war dies Chancen, aber vielleicht nutzen wir grade diese. das Auftaktspiel. Siehe Kreismeisterschaften!

Obergurig konnte in sehr guter Besetzung gegen den TTV Bischofswerda 4. antreten. Es fehlte eigentlich nur die Nr. 4 Jugendgruppe gewinnt dritten Preis Gunter Wünsche. So ging es in die 2 Doppel. Keine Schwierigkeiten für Dr. Bergan / Dybek und Leistner / Anlässlich des 60-jährigen Gründungsjubiläums des Rämsch, 2 glatte 3:0 Siege. Anglerverbandes Elbflorenz (AVE) hatte dieser die Nach der 1. Einzelrunde führte Obergurig mit 5:1, lediglich Jugendgruppen seiner Mitgliedsvereine zu einem Harry Meinert verlor sein Spiel im 5. Satz unglücklich mit gestalterischen Wettbewerb aufgerufen. Die Jugendlichen 10:12 im Entscheidungssatz. Mathias Dybek, Jörg Leistner des ASV 92 Großpostwitz Obergurig e.V. beteiligten sich und Karsten Rämsch ließen ihren Gegnern mit 3:0 keine daran. Mit viel Fleiß und Liebe zum Detail gestalteten sie eine Chance und überzeugten auch spielerisch. Schautafel, welche insbesondere die Jugendarbeit im Verein 2. Einzelrunde und Obergurig macht den Sack bereits zu: zum Thema hatte. Auch das Vereinsgewässer, die Talsperre Wieder 3 klare 3:0 Siege und ein 3:2 von Mathias Dybek in Rachlau, wurde von den Kindern und Jugendlichen verhießen einen Zwischenstand von 9:1. Auch in der letzten anschaulich vorgestellt. Einzelrunde ging nur noch ein Spiel von Karsten Rämsch Viele Vereine des AVE und insgesamt über 160 Jugendliche verloren und zum Schluss stand damit ein 12:2 Sieg zu beteiligten sich an dem Wettbewerb. Die vom AVE Buche der gleichzeitig die Tabellenführung bedeutete. eingesetzte Jury musste aus einer Vielzahl von hervorragenden Einsendungen die Preisträger ermitteln. Nun gilt es diese Woche nachzulegen im Nachholspiel gegen SV Post Germania 3. Für unsere Jugendgruppe hat sich die Mühe hat sich Wenn die Mannschaft so weiter spielt und von Verletzungen besonders gelohnt. und Krankheiten verschont bleibt, ist diese Saison alles möglich. Sogar ein Aufstieg.

Nach Heimniederlage auswärts wieder auferstanden ! Nach der überraschenden und nicht eingeplanten Heimniederlage gegen Kirschau / Sohland ging es für die 1. Mannschaft des SV Obergurig eine Woche später am 26.9. zum SSV Wilthen zum 2. Punktspiel. Hier stand Wiedergutmachung auf dem Programm. Dementsprechend motiviert ging man das Spiel an. Thomas Bartusch setzte diesmal aus und Wolfgang Lehmann kam zum Einsatz, bis vor 2 Jahren spielte er noch für Wilthen. Zum Tag der Sachsen in Großenhain wurde die Arbeit im Nach den Doppeln ging Obergurig mit 2:1 in Führung obwohl Rahmen einer Präsentation auf der großen Bühne des MDR unser Spitzendoppel Seiffert / Berthold mit 1:3 verlor. Wirsig / Sachsen durch den Landtagspräsidenten Herrn Dr. Rösler Griese schlugen in einem spannenden Spiel das Wilthener und den Präsidenten des AVE Herrn Udo Witschas mit dem Nr.1- Doppel mit 3:2 und Gerstenberg / Lehmann siegten dritten Preis ausgezeichnet. Neben dieser öffentlichen ebenfalls mit 3:1. Ehrung können sich die Preisträger über einen finanziellen Zuschuss für die Vereinskasse in Höhe von 150 EUR freuen. So ging es in den 1. Einzeldurchgang. Obergurig`s Nr.1 Jens Seiffert kam auch an diesem Tag nur selten zu seinem Spiel In einer weiteren Veranstaltung im Haus der Tausend Teiche und unterlag mit 1:3. Jörg Griese lieferte seinem Gegner in Wartha wurden im festlichen Rahmen noch einmal alle einen großen Kampf aber unterlag auch mit 2:3 im eingereichten Arbeiten gewürdigt und den Teilnehmern Entscheidungssatz. Als auch noch Andreas Berthold sein vorgestellt. Herr Udo Witschas dankte allen Beteiligten für die Spiel mit 1:3 verlor, ging Wilthen mit 4:2 in Führung. Besser gute Resonanz und versprach, der Jugendarbeit in den machte es dann Mathias Wirsig der sein spiel mit 3:1 Angelvereinen auch künftig eine große Aufmerksamkeit zu gewann. Im unteren Paarkreuz wieder Remis, wolfgang widmen. Lehmann unterlag glatt mit 0:3, Hagen Gerstenberg siegte Nr. 10/2014 Seite 14 Obergurig

erforderlichen Geräte/Fahrzeuge kostenfrei zur Verfügung und betreute persönlich diese Station.

Ein großer Dank gilt unseren aktiven Mitstreitern Tina Gabriel, Sebastian Mieth, Kevin Liebe, Constantin Jani, Bastian Wysoglad und Paul Szewczyk, die durch Ihre Mitarbeit im Projekt diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Ebenso bedanken wir uns bei den Eltern und Vereinsmitgliedern die mit Material und praktischen Der Schulförderverein bedankt sich bei allen Helfern, Hilfestellungen das Projekt unterstützt haben. Unterstützern, Sponsoren und außerschulischen Partnern, die zum Gelingen des Schulfestes 2014 beitrugen. Der Vorstand des ASV 92 Großpostwitz/ Obergurig Constanze Hegenbart

Hartmut Link

Kindergarten- und Schulinfos NEUES AUS DER FREIEN CHRISTLICHEN SCHULE SCHIRGISWALDE Nachhilfeschule Mini-Lernkreis mit Stolzer Erfolg beim Auftakt des Bundescups „Spielend Russisch lernen“ 40 Jahren Erfahrung! An insgesamt 202 Schulen in ganz Deutschland wurde vor Die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen nun hinter den Sommerferien die erste Runde des Bundescups unseren Schülerinnen und Schülern und nach den ausgetragen, an der rund 5000 Schüler deutschlandweit Herbstferien beginnt der zweite Teil des ersten teilnahmen. Die jeweiligen Sieger qualifizierten sich für die Schulhalbjahres. Doch für viele Eltern und Schüler stellt sich nächsthöhere Stufe. Die zweite Runde, die Regionalrunde die Frage ob die bisherigen Leistungen ausreichen, um das Sachsen, fand am 19.09.2014 am Lessing-Gymnasium in gewünschte Ergebnis auf dem Zwischenzeugnis zu erzielen. Kamenz statt. Die Nachhilfeschule Mini-Lernkreis führt auch in diesem Schuljahr wieder in Obergurig und Umgebung Kurse zur Schülerförderung durch. Dabei findet der Unterricht in kleinen Gruppen oder einzeln statt. Entsprechend dem jeweiligen Lerntyp des Schülers werden bei jedem Teilnehmer individuell die Lücken aus dem zurückliegenden Unterrichtsstoff geschlossen und auf das aktuelle Unterrichtsgeschehen eingegangen. Interessierte Eltern und Schüler können sich bei der Mini- Lernkreis-Leitung Frau Täschner unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 – 00 6 22 44 gern beraten lassen oder einen persönlichen Termin vereinbaren.

Neuheit auf dem Wilthener Schulfest Das diesjährige Schulfest der Goethe-Oberschule Wilthen war nicht gerade von Sonnenschein verwöhnt worden. Im Gegenteil! Wer aber dachte, das trübe und feuchte Wetter würde die Gäste abschrecken, der hatte sich geirrt. Wie immer erfreuten sich Groß und Klein an den vielfältigen Sieger des Turniers in Kamenz wurden die Jungen der Angeboten, die der Schulförderverein organisiert hatte. Ob Gastgeberschule, den 2. Platz belegten Kim Brussel und Bastelstrecke, Schülerauftritte, Feuerwehr, Fotoshow, Elisa Rötschke von unserer Freien Christlichen Schule in Losbude usw., überall sah man glückliche Kinderaugen und Schirgiswalde. Nur einen Punkt hinter den Siegern setzten angeregt diskutierende Gesprächsgruppen. Zurückdenken an sie sich gegen weitere sieben Gymnasien durch. alte, vergangene Zeiten und Vorwärtsschauen in die Zukunft Eine tolle Leistung, Gratulation! des schulischen Lebens – das waren die Themen des Nachmittags. Neben vielen bewährten Aktivitäten fesselte Petra Eckert eine Neuheit das Interesse vornehmlich junger Leute: Russischlehrerin an der FCS Segway, der aktuelle Trendsport! Heiko Harig stellte die Nr. 10/2014 Seite 15 Obergurig

Nachhilfeschule Mini-Lernkreis mit 40 Jahren Erfahrung! Die ersten Wochen des neuen Schuljahres liegen nun hinter unseren Schülerinnen und Schülern und nach den Herbstferien beginnt der zweite Teil des ersten Schulhalbjahres. Doch für viele Eltern und Schüler stellt sich die Frage ob die bisherigen Leistungen ausreichen, um das gewünschte Ergebnis auf dem Zwischenzeugnis zu erzielen. Die Nachhilfeschule Mini-Lernkreis führt auch in diesem Schuljahr wieder in Obergurig und Umgebung Kurse zur Schülerförderung durch. Dabei findet der Unterricht in kleinen Gruppen oder einzeln statt. Entsprechend dem jeweiligen Lerntyp des Schülers werden bei jedem Teilnehmer individuell die Lücken aus dem zurückliegenden Unterrichtsstoff geschlossen und auf das aktuelle Unterrichtsgeschehen eingegangen. Als Überraschung ohne Vorankündigung erwies sich der Interessierte Eltern und Schüler können sich bei der Mini- Besuch der Urenkelin des Malers Fischer-Gurig, Frau Evelin Lernkreis-Leitung Frau Täschner unter der gebührenfreien Ott. Aus dem Nachlass des Malers übergab sie dem Telefonnummer 0800 – 00 6 22 44 gern beraten lassen oder Heimatverein einen Reisekoffer für das Papierfabrikmuseum. einen persönlichen Termin vereinbaren. Er wird dort die Exponate zum Leben und Wirken des Künstlers auf das Trefflichste ergänzen. Auch für die gleichzeitig mit übergebene großzügige Spende an das Museum sei hiermit herzlich Danke gesagt.

Der Auftritt unseres Oberguriger Männergesangvereins unter der Leitung von Marika Matthes-Hartmann endete leider im Regen. Trotz alledem großen Dank für die Bereitschaft, den

Vormittag musikalisch zu umrahmen und zu bereichern. Vor dem Wetter in das Haus geflüchtet, erlebten wir einen weiteren Höhepunkt mit der Laudatio zur Enthüllung der Gedenktafel zu Ehren des Erfinders und Fabrikanten Neues aus der Gemeinde Hermann Raussendorf. Nach einer Idee und Vorschlag von Frank Jünger, der auch die Laudatio hielt, konnte diese Ehrung realisiert werden. Finanziert wurde diese Tafel vom Förderverein Historische Das war unser „Frühschoppen“ Entwicklung Landmaschinenbau Oberlausitz e.V. und unserem Heimatverein. Am „ Tag des offenen Denkmal`s„ hatte der Heimatverein Obergurig e.V. zum Frühschoppen an die „Alte Wassermühle“ eingeladen. Auch wenn Petrus etwas schmollte und immer mal wieder die Himmelsschleusen öffnete, kann trotzdem ein positives Fazit gezogen werden. Viele Gäste hatten sich eingefunden, um die angekündigten Überraschungen zu erleben.

Die Blaskapelle Göda sorgte im weiteren Verlauf des Vormittags für die richtige Stimmung und das neue Wirtsehepaar Clement, schon mal zur Probe, für das leibliche Wohl der Gäste.

Allen an der Vorbereitung unseres Frühschoppens Beteiligten Müller und Müllerin, als streitlustiges Ehepaar bekannt und möchte ich noch einmal herzlich danken. Vor allem dem beliebt, weihten in einer lustigen Szene das neue Bauhof unserer Gemeinde, der immer zur Stelle ist, wenn Wahrzeichen der Mühle ein. Die Müllerstatue, geschaffen Hilfe benötigt wird. vom Holzgestalter Mario Kott aus Mönchswalde, wird in Im Namen des Vorstandes Zukunft die Gäste des Hauses begrüßen. A. Wagner

Nr. 10/2014 Seite 16 Obergurig

Jugendfeuerwehr Obergurig Außerdem berät der Volksbund die Gemeinden bei der Kriegsgräberpflege im Inland – alleine in Sachsen existieren Am 20.09.2014 nahm die Jugendfeuerwehr Obergurig wieder etwa 1000 Kriegsgräberstätten. Zudem ist der Volksbund ein an der mittlerweile 6. Blaulichtwanderung in Ebendörfel teil. anerkannter Träger der Jugendarbeit und der historisch- Ausrichter war wieder die Jugendfeuerwehr Großpostwitz politischen Bildung, die vor allem im Rahmen internationaler unter der Leitung von Ralf Ilgner. Nach der Anmeldung fand Jugendbegegnungen stattfindet, bei denen junge Europäer der offizielle Eröffnungsappell statt. Folgend starteten die unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern“ nicht nur teilnehmenden Gruppen mit jeweils 15 Minuten Versatz den Einblicke in die kriegerische Geschichte Europas erfahren, Marsch mit zahlreichen Stationen. sondern aktive Völkerverständigung betreiben.

Aber es sind nicht nur die Toten der Weltkriege, um die sich der Volksbund sorgt, auch das Andenken der Gefallenen der Bundeswehr zu wahren ist Aufgabe des Volksbundes. In Sachsen liegen heute 2 Ehrengräber der Bundeswehr.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. finanziert seine Arbeit noch immer zu rund 75 Prozent durch Spenden, Sammlungen und die Beiträge der 140.000 Mitglieder.

In Sachsen sammelten engagierte Bürger, Soldaten und Reservisten der Bundeswehr 2013 rund 20.000 €. JEDER – auch Sie – kann für den Volksbund sammeln oder uns mit einer Spende unterstützen, worum wir Sie im Sinne der guten Sache herzlich bitten. Eine Sammelliste oder Sammeldose erhalten Sie in Ihrer Kommunalverwaltung oder direkt bei der Landesgeschäftsstelle.

Spenden richten Sie bitte an folgendes Konto: Neben Feuerwehrkenntnissen waren auch Allgemeinwissen, Erste Hilfe und Geschicklichkeit gefragt. Für die Kinder und Kontoinhaber: Volksbund Deutsche Jugendlichen, die gerade nicht auf der Strecke waren, hatte Kriegsgräberfürsorge e.V., LV Sachsen das Team rund um Ralf Ilgner neben Speisen und Getränken IBAN: DE95 8505 0300 3120 1044 68 auch eine Tombola und eine Bastelstraße vorbereitet. Nach BIC: OSDDDE81XXX dem Abschlussappell kehrten wir etwa 14.00 Uhr wieder Verwendungszweck: Spende Haus- u. nach Obergurig zurück. Straßensammlung LV Sachsen Christian Schletze Jugendfeuerwehrwart ======

INFORMATION der Gemeindeverwaltung OBERGURIG Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Spendensammlung 2014 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V Spendensammlung 2014 Landesverband Sachsen Landesgeschäftsführer Dr. Dirk Reitz Entgegennahme von Spenden im GEMEINDEAMT Schiller Galerie - Loschwitzer Str. 52a - 01309 Dresden vom 3. bis 21.November 2014 Tel. 0351 / 314 37-0 Eine Einzahlung von Spenden sowie die entsprechende PRESSE-INFORMATION des VOLKSBUNDES Eintragung in bereitliegende Sammellisten des Volksbundes Versöhnung über den Gräbern kann auch während der üblichen Sprechzeiten bei der Arbeit für den Frieden Gemeindeverwaltung in Zimmer 4 erfolgen. Der Erlös kommt den satzungsgemäßen Aufgaben des Volksbundes zugute. 100 Jahre erster Weltkrieg – 95 Jahre Kriegsgräbersorge – 2,6 Millionen betreute Gräber! Tietz SG Finanzen Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Sachsen, führt vom 29. Okt. Bis 23. Nov. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 2014 seine Haus- und Straßensammlung im Freistaat Sachsen durch.

Vor beinahe 100 Jahren, nach dem Ende des Ersten Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Weltkrieges von engagierten Bürgern gegründet, errichtet, pflegt und betreut der Volksbund im Auftrag der Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr Bundesrepublik Deutschland Kriegsgräber im Ausland: derzeit etwa 4,4 Millionen Gräber auf ca. 850 Anlagen in Mittwoch geschlossen geschlossen Europa und Nordafrika. In den Nachfolgestaaten der ehem. Sowjetunion werden jährlich noch immer ca. 40.000 Soldaten exhumiert und umgebettet, von denen 30 Prozent identifiziert Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr werden können. Rund 15.000 deutsche Familien erhalten damit letzte Klarheit über das Schicksal ihrer Angehörigen. Freitag geschlossen geschlossen

Nr. 10/2014 Seite 17 Obergurig

Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und [email protected] Passamtes Bauhof 03591/396232 Herr Brosig 0151 276 586 72 in Obergurig Herr Fritz 0151 276 586 73 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Herr Knoll 0151 276 586 81 Herr Hoffmann 0151 276 586 71 in Großpostwitz Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag:

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Tel. 035938 / 58611 oder 58615

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Aus Vereinen und Verbänden

Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr

Private Belastungen können Steuern senken Telefonnummern der Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 Krankheitskosten und andere private Belastungen Fax 035938 / 58620 können die Steuerlast verringern. Bereits vor der Steuererklärung lassen sich die Lohnsteuerbelastung Sekretariat und Einkommensteuer-Vorauszahlungen reduzieren. Der Frau Nitsche 586 – 11 Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) [email protected] weist auf aktuelle Rechtsprechung und einzelne Hürden und [email protected] für die Anerkennung hin. Kasse/Kämmerei Frau Gauernack Di. 586 - 13 Betroffene von Naturkatastrophen, Straftaten und Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 Krankheiten stehen oft am Rande der Existenz. Sie können [email protected] daher bei größeren Aufwendungen die Kosten, die sie allein getragen haben, als außergewöhnliche Belastungen Personalwesen absetzen. Erstattungen, etwa von Krankenkassen und Herr Tietz 586 – 14 Versicherungen, sind dabei abzuziehen. Das gilt auch dann, [email protected] wenn das Geld erst im Folgejahr oder noch später ausgezahlt wird. Meldewesen/Soziales/Verwaltung Frau Liehr, Frau Gawrilow 586 – 15 Die Steuerminderung ist bereits vor einer teuren Operation [email protected] oder dem Kauf eines Hörgeräts möglich, wenn eine Hochbau/Liegenschaften Vorauszahlung fällig wird. Das hat jüngst das Finanzgericht Frau Helbig 586 – 16 München (Az. 7 K 3486/11) bestätigt. Die Zahlung darf [email protected] allerdings nicht mutwillig, also ohne wirtschaftlichen Grund, erfolgen. Im entschiedenen Fall hatte der Kläger seine Steuern Eigenbeteiligung für eine kostspielige Zahnoperation nur Frau Nasser-Müller 588 – 37 aufgrund eines Kostenvoranschlags bezahlt. Die eigentliche [email protected] Behandlung sollte aber erst in späteren Jahren stattfinden. Abwasser Daher verweigerten die Richter den Steuerabzug. Frau Lässig 588 - 43 [email protected] Darüber hinaus müssen die außergewöhnlichen Belastungen Standesamt „zwangsläufig“ sein. Dies ist dann gegeben, wenn der Frau Kirsten 588 – 39 Steuerpflichtige sie aus rechtlichen, tatsächlichen oder [email protected] sittlichen Gründen nicht vermeiden kann. Wenn der Steuerpflichtige auf den Abschluss einer üblichen

Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 Versicherung beispielsweise für den Hausrat verzichtet hat, Fax 035938 / 578612 erkennt das Finanzamt die Schäden aber nicht an. Gleiches Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 gilt für freiwillige Zahlungen und Geldstrafen sowie Kosten [email protected] eines Strafprozesses für den Verurteilten, selbst bei fahrlässig begangenen Delikten.

Ein typischer Anwendungsfall für außergewöhnliche Schule Telefon 035938 / 9527 Belastungen sind hingegen krankheits- oder Fax 035938 / 989063 behinderungsbedingte Umbaukosten der Wohnung oder im Nr. 10/2014 Seite 18 Obergurig eigenen Haus. Allerdings hat der Bundesfinanzhof mit bis zu 410 Euro betragen und keine weiteren Nebeneinkünfte neuester Entscheidung vom 17.7.2014 die Mehrkosten für ein vorliegen. Diese Regelung gilt noch für die Steuererklärung größeres Grundstück nicht anerkannt (Az. VI R 42/13). Der 2013. Kläger hatte argumentiert, dass sein Haus wegen einer Behinderung einstöckig und größer gebaut werden musste Um die Steuerfreistellung durch den Altersentlastungsbetrag und deshalb mehr Fläche benötige. Aus Sicht des BFH fehlte oder den sogenannten Härteausgleich für Arbeitnehmer zu es jedoch an der Zwangsläufigkeit. Das neue Grundstück erhalten, müssen die Kapitalerträge vollständig in die habe keinen Bezug zur Krankheit oder Behinderung des Einkommensteuererklärung eingetragen und in der Zeile 4 Steuerpflichtigen, da ungeachtet der Krankheit die Größe des der Anlage Kap die „Günstigerprüfung“ beantragt werden. Im Hauses und damit auch des Grundstücks im freien Belieben Einkommensteuerbescheid sollte jeder die Besteuerung des Klägers liegt. seiner Kapitalerträge genau prüfen, rät NVL- Geschäftsführer Uwe Rauhöft. Die Berechnung ist sehr fehleranfällig. „Wenn „Hätte der Kläger dagegen das Haus bereits bewohnt, wären beispielsweise der bereits in Anspruch genommene Sparer- bauliche Maßnahmen - wie der Einbau einer barrierefreien Pauschbetrag nicht korrekt eingetragen wurde oder eine Dusche oder eines Treppenliftes - sicher steuerlich absetzbar andere Angabe fehlt, wird die Günstigerprüfung nicht gewesen“, unterstreicht Uwe Rauhöft, Geschäftsführer des durchgeführt“, erläutert Rauhöft. In diesen Fällen muss NVL. Der NVL warnt noch vor einer weiteren Tücke: Bei Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt werden. Über bestimmten Therapien und Hilfsmitteln muss vor der einen Einspruch lässt sich auch ein Antrag auf Erstattung Behandlung ein amtsärztliches Gutachten eingeholt werden. einbehaltener Abgeltungsteuer nachholen.

Ausführliche Informationen erhalten Arbeitnehmer, Rentner, Ausführliche Informationen erhalten Arbeitnehmer, Rentner, Studenten und Arbeitslose in den örtlichen Beratungsstellen Studenten und Arbeitslose in den örtlichen Beratungsstellen der Lohnsteuerhilfevereine. Wer sich beraten lassen möchte, der Lohnsteuerhilfevereine. Wer sich beraten lassen möchte, muss Mitglied eines Lohnsteuersteuerhilfevereines werden. muss Mitglied eines Lohnsteuersteuerhilfevereines werden. Die Anschriften von Beratungsstellen der Mitgliedsvereine Die Anschriften von Beratungsstellen der Mitgliedsvereine des Verbandes können im Internet unter des Verbandes können im Internet unter http://www.Beratungsstellensuche.de recherchiert oder unter http://www.Beratungsstellensuche.de recherchiert oder unter der Rufnummer 030/ 40 63 24 49 erfragt werden. der Rufnummer 030/ 40 63 24 49 erfragt werden.

Abgeltungsteuer zurückholen

Seit Einführung der Abgeltungsteuer müssen Sparer ihre Zinsen und andere Kapitalerträge in der Einkommensteuererklärung meist nicht mehr angeben. In vielen Fällen lohnt es sich aber dennoch, die entsprechende Anlage Kap auszufüllen. Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL) erläutert, wie auf diesem Weg Abgeltungsteuer erstattet werden kann.

Zunächst sollte jeder prüfen, ob der Freistellungsauftrag von 801 Euro pro Person in voller Höhe berücksichtigt wurde.

Wer Zinsen von verschiedenen Kreditinstituten erhält, beispielsweise von einer Bank Zinsen auf Festgeld und von einer anderen auf den Bausparvertrag, muss den Freistellungsauftrag aufteilen. Handlungsbedarf besteht, wenn der freigestellte Betrag bei einer Bank überschritten und bei der anderen nicht ausgeschöpft ist. Über die Einkommensteuererklärung kann dann zu viel abgezogene Abgeltungsteuer zurückgeholt werden.

Erstattungsmöglichkeiten haben ältere Sparer. Ab dem Kalenderjahr, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird, steht ihnen ein Altersentlastungsbetrag als persönlicher Freibetrag zu. Dieser wird zwar nicht auf Renten und Pensionen gewährt. Anders verhält es sich bei Nebeneinkünften, beispielsweise aus Kapitalerträgen. Voraussetzung für den Abzug des Entlastungsbetrages ist jedoch, dass die Kapitalerträge mit der Einkommensteuererklärung individuell besteuert werden. Durch den zusätzlichen Freibetrag lohnt sich diese Besteuerung selbst bei höheren Einkommen und individuellen Steuersätzen über dem Abgeltungsteuersatz von 25 Prozent.

Für Arbeitnehmer kommt ein anderer Freibetrag zum Tragen. Ebenfalls für Nebeneinkünfte werden insgesamt bis zu 410 Euro im Jahr steuerfrei gestellt. Liegen die anderen Einkünfte über dieser Freigrenze, betragen aber weniger als 820 Euro, bleibt zumindest ein Teil steuerfrei. Deshalb kann die Abgeltungsteuer vollständig erstattet werden, wenn beispielsweise Zinsen oberhalb des Sparer-Pauschbetrags Nr. 10/2014 Seite 19 Obergurig

Dieser Ausgabe liegt das Programm des Bierbrauhauses für Oktober bei.

Nr. 10/2014 Seite 20 Obergurig

Werbung im oder im Amts- und Mitteilungsblatt das wird gelesen Ansprechpartner: Jens Merting oko-Studio, Tel. 035938/98369 oder [email protected] für den Ortskanal

Frau Ines Liehr, Tel. 035938/58615 oder [email protected] für das Amts- und Mitteilungsblatt

Taxi Service Mietwagen Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse Krankenfahrten(alle Kassen) Klinik-& Kurfahrten Begleitung Hilfebedürftiger Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Starthilfe, Hol-& Bringservice, Kleintransporte Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei)