AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde Obergurig

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

32. Jahrgang, Nr. 02 Freitag, den 05. Februar 2021 Verkaufspreis 30 Cent

Liebe Bürgerinnen und Bürger, „ach wie ist der Winter schön, besonders wenn es schneit“. Unser Bauhof ist Tag und Nacht auf den Beinen, um alle Entsprechend diesen Liedes von Wolfgang Lippert finden in Straßen, Wege und Plätze vom Schnee zu beräumen. unserer Gemeinde viele Wintersportaktivitäten statt. (siehe Natürlich gibt es da auch eine Prioritätenliste, welche Straßen Titelfoto)Trotz Corona-Beschränkungen können unsere zuerst geräumt werden müssen. Dafür möchte ich unserem Kinder mit den Eltern oder Großeltern das herrliche Winterdienst ein großes Lob aussprechen. Winterwetter genießen und die Last der letzten Wochen etwas abfallen lassen. Am 28.01.2021 konnte die Ortswehr Großdöbschütz- Obergurig nun ihr neues Feuerwehrdepot beziehen. Eine Nr. 02/2021 Seite 2 Obergurig offizielle Einweihungsfeier steht zwar noch aus aber das Versuchen wir gemeinsam, das Jahr 2021 trotz werden wir, sobald es die Lockerungen zulassen, natürlich Einschränkungen in aller Hinsicht positiv zu gestalten. nachholen. Wünschen wir den Kameraden der Ortswehr, Bleiben Sie bitte gesund. dass sie sich im neuen Gebäude wohl fühlen. Durch den massiven Gewerbesteuereinbruch im Jahr 2020 Ihr Bürgermeister muss ich Sie an dieser Stelle schon auf ein sparsames Jahr Thomas Polpitz

einschwören. Trotz Corona-Hilfen, die leider nicht alle Ausfälle kompensieren, müssen wir von einem großen Loch in der Gemeindekasse ausgehen. Genaue Zahlen liegen uns noch nicht vor.

Amtliche Bekanntmachungen

Technischer Ausschuss Finanzverwaltung/Steuern Am Montag, dem 08.02.2021, 19.00 Uhr im „Vereinszimmer“ der Sport- und Mehrzweckhalle Am 15. Februar 2021 sind die 1. Rate der Grundsteuer und die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung fällig. Wir bitten Verwaltungsausschuss alle Steuerzahler, die nicht am Einzugsermächtigungs- verfahren teilnehmen, dafür zu sorgen, dass die Zahlungen Am Montag, dem 15.02.2021, 19.00 Uhr im „Vereinszimmer“ termingerecht eingehen. Bei verspäteter Zahlung werden der Sport- und Mehrzweckhalle Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben. Es besteht natürlich die Möglichkeit, eine jederzeit widerrufbare Bei Interesse informieren Sie sich an den Anschlagtafeln der Einzugsermächtigung zum Abbuchen der Steuern zu erteilen. Gemeinde, ob die Beratungen der Ausschüsse stattfinden und entnehmen Sie diesen die Tagesordnung.

Einwohnerstatistik Ende des amtlichen Teils

Einwohner am 01.01.2020 2.078 Einwohner am 31.12.2020 2.097 Zuzüge 114 Jubilare Wegzüge 83 Geburten 9 Sterbefälle 21 Geburtstage Einwohner Ortsteile: Februar Obergurig 459

Großdöbschütz 219 Kleindöbschütz 206

Lehn 70 Der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat gratulieren ganz herzlich Mönchswalde 196

Schwarznaußlitz 294 in Singwitz Singwitz 653 Frau Sonja Wagner am 06.02. zum 71. Geburtstag

Sitzungen Frau Helga Raabe am 19.02. zum 87. Geburtstag Herrn Dr. Klaus Weidig am 21.02. zum 78. Geburtstag Am Dienstag, dem 23.02.2021, 19.00 Uhr findet die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung im „Vereinszimmer“ der Frau Gisela Hannuscheck am 01.03. zum 71. Geburtstag Sport- und Mehrzweckhalle statt. Die Tagesordnung ist ab dem 12.02.2021 den Anschlagtafeln in Obergurig der Gemeinde zu entnehmen. Frau Else Liebsch am 09.02. zum 85. Geburtstag

Nr. 02/2021 Seite 3 Obergurig

Vereinsinfos

Historischer Stammtisch Obergurig

Am Mittwoch, dem 13. Januar 2021 trafen sich im Internet auf der Plattform des Programmes „Zoom“ Freunde des Historischen Stammtischs. Teilnehmen konnte nur, wer einen entsprechenden Computer mit Mikrofon und Videokamera und den Zugangscode besitzt. Der Computer sollte auch nicht zu alt sein.

Auch im Briefzentrum 02 in werden Werbestempel verwendet

Jeder kann bei der Deutschen Post https://shop.deutschepost.de/ Internetbriefmarken kaufen und selbst zu Hause ausdrucken. Verschiedene Motive sind auswählbar. Dabei sind auch Motive „Gemeinsam gegen

Corona“ dabei

Bernd Seiler hatte angeboten, einen Vortrag zu dem Thema „Corona auf Briefmarken und Poststempeln“ zu halten. Dazu hatte er eine PowerPoint Präsentation vorbereitet, die er in Wort und Bild gekonnt zum Vortrag brachte.

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Frau Ines Liehr  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 02/2021 Seite 4 Obergurig

Auch bei Post Modern finden wir im Markenbild und bei Stempeln Bezüge zur Coronakrise.

bzw. farblich gestaltet. Natürlich haben die Kinder ihre Ideen eingebracht und wollten bei uns in der Kita auch eine Olympiade mit Wintersport ausprobieren. Sofort ging es mit dem Basteln von Medaillen in „Bronze“, „Silber“ und „Gold“ los. Jeder Tag stand unter einem anderen Wintersport-Motto, z.B. Schneekugeln um die Wette rollen, Zapfen durch Reifen werfen, sowie Mannschafts-Staffeleisschnelllauf.

Der nächste virtuelle Historische Stammtisch findet am Absoluter Höhepunkt der Olympiade war für „Alle“ sich als 10.2.2021 um 17:00 wieder im Internet statt. Die Einladung mit Übermittlung eines Codes erfolgt per E-Mail. Eisprinzessin oder Eisprinz zu präsentieren. Außerdem haben „Groß und Klein“ mehrere Schneekuchen gebacken, www.historischerstammtisch.webnode.com welche mit Herbstfrüchten, Erdnüssen und getrocknetem Lavendel verziert wurden. Frank Jünger

Kindergarteninfos

Sportolympiade in der Kita „Spatzennest“

Nicht nur im Fernseh-Sportprogramm können wir die Wintersportler beim spannenden Wettkampf um die Plätze und Medaillen verfolgen, sondern auch gleich live bei uns auf dem Spielplatz, wo es in diesem Jahr auch ganz viel Schnee gibt. In der ersten Januarwoche haben wir uns mit den Kindern über die verschiedenen Wintersportarten ausgetauscht und passende Ausmalbilder herausgesucht

Nr. 02/2021 Seite 5 Obergurig

Wir Erzieher haben die Kinder bei ihren Aktionen angefeuert und konnten so ihre Begeisterung und ihr Strahlen beim Überreichen der Medaillen in ihren Augen sehen.

Super „Vogelhochzeit“ trotz Corona und Notbetrieb im Kiga

Ein großes Lob an die Regenbogen und Sternchen, die mit viel Freude und Spaß ganz spontan ein tolles Vogelhochzeitsprogramm gestaltet haben. Alle Zuschauer waren begeistert und spendeten viel Beifall.

Super gerüstet und gut organisiert funktioniert der Winterdienst reibungslos.

Unsere Bauhofmitarbeiter werden dabei auch von engagierten Bürgern unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. In dieser Saison ist auch ein Gemeinderatsmitglied aktiv, was uns besonders freut. Vielen Dank an Toni Kletsch für seine Unterstützung.

Die Vögel haben auch tatsächlich für alle Spatzen etwas gebracht, das leckere Keksvogelnästchen hat allen lecker geschmeckt.

Die nächste Ausgabe erscheint am

Freitag, dem 05. März 2021 Nicht nur nachts sind die Kollegen aktiv, sondern auch die Annahmeschluss für Beiträge und Wartung und Pflege der Technik gehört dazu. Ihr macht einen super Job. Anzeigen Donnerstag, der 25. Februar 2021 Die Gemeindeverwaltung Abstellen von Fahrzeugen Jeder Grundstückseigentümer hat dafür Sorge zu tragen,

dass entsprechend der Bewohner ausreichend Stellplätze für Fahrzeuge auf dem eigenen Grundstück vorhanden sind. Wenn man sich also viele Fahrzeuge anschafft, sollte man Neues aus der Gemeinde dies auch im Vorfeld bedenken und gegebenenfalls auf dem Grundstück etwas anderes beräumen oder entfernen, um Stellflächen zu schaffen. Winterdienst in der Gemeinde Sollte das nicht möglich sein, sind entsprechende Nachts, wenn alles schläft, ist unser Bauhof im Einsatz und Ausweichstellflächen auch auf anderen privaten Flächen über Nutzungsverträge anzustreben. Auch die Straße als sorgt für sichere Straßen, Wege und Plätze. Dauerparkplatz zu nutzen ist nicht erstrebenswert. Es ist nicht strafbar, wenn alle Vorschriften beachtet werden, aber die Straße ist eine Verkehrsfläche und keine Parkfläche. Nr. 02/2021 Seite 6 Obergurig

Auch einfach das Fahrzeug auf einem anderen Grundstück Dokumente und eine Wartenummer aushändigten. Von einer abstellen, weil da gerade mal Platz ist oder der Eigentümer Rotkreuz Mitarbeiterin wurde mir ein Stuhl angeboten und der auf dem Grundstück nicht nach dem Rechten sieht, ist ohne weitere Ablauf erklärt. Zügig ging es dann zum Arztgespräch. Zustimmung nicht zulässig. Die freundliche Ärztin erläuterte die notwendige Prozedur und fragte gezielt nach weiteren gesundheitlichen Problemen. In Beim Abstellen von Fahrzeugen auf öffentlichen Parkflächen der nächsten Station setzte eine junge Mitarbeiterin des sollte man unbedingt auf die Zusatzzeichen achten. Gesundheitswesens die vorbereitete Spritze. Am Ende des Traktes empfing mich wieder ein Bundeswehrsoldat, der Zum Beispiel dürften auf den Parkflächen an der Mineralwasser anbot und nach dem Befinden fragte. Er Gemeindeverwaltung während der Dienstzeiten nur Besucher empfahl, nach eigenen Ermessen etwa 15 Minuten Platz zu und Bedienstete der Gemeinde parken. nehmen. Man konnte sich die Hände desinfizieren. Vor dem Verlassen der Halle wurden noch Dokumente ausgetauscht. Auch auf dem Platz vor der Arztpraxis dürfen nur Fahrzeuge Ein Schreiben nahm ich mit nach Hause, welches die während der Sprechzeiten der Arztpraxis stehen. Außerhalb Impfung dokumentiert. Draußen vor der Halle befragte mich der Sprechzeiten dürfte kein Fahrzeug dort stehen. ein Mitarbeiter über meinen Eindruck und bat darum, beim nächsten Termin im Auto auf die vereinbarte Zeit zu warten, Ebenfalls hat das Parken auf Gehwegen wieder um Staus vor und in der Halle zu vermeiden. Problemlos, zugenommen. Gehwege sind nur für Fußgänger da! Denken auch was die Witterungsverhältnisse betraf, erreichte ich Sie bitte auch immer an unsere Kinder, die sonst auf der wieder mein zu Hause. Die ganze Angelegenheit hat Fahrbahn laufen müssen. einschließlich Fahrt etwa 2 Stunden gedauert. Das Halten und Parken auf Gehwegen ist nur erlaubt, wenn dies durch Verkehrszeichen geregelt ist. Es sollten sich Am Abend setzte ein leichter Druck in der Schulter, etwa wie diejenigen Verkehrsteilnehmer auch vor Augen führen, wenn Muskelkater, ein. Am Sonntag früh erinnerte mich nur noch ein Fußgänger wegen des abgestellten Fahrzeuges die das Pflaster an der Schulter an die Impfung. Fahrbahn betreten muss und daraufhin ein Unfall passiert, ist Frank Jünger der Fahrzeugführer des auf dem Gehweg stehenden Fahrzeuges mitschuldig. Mitunter ist es nicht weit bis zu einer geeigneten Tag des offenen Umgebindehauses Abstellfläche, aber die Bequemlichkeit lässt eben gern gegen Vorschriften verstoßen. Bis zum 16.02.2021 besteht für Umgebindehaus Besitzer noch die Möglichkeit, sich für den Tag des offenen Bericht über die Corona Schutzimpfung Umgebindehauses anzumelden. Dieses Jahr gibt es zwei Varianten, die Türen direkt vor Ort zu öffnen oder sich nur am 16.1.2021 in virtuell vorzustellen (Virtuell soll schon eher geöffnet werden, nicht nur zum 30. Mai), bei Bedarf und situationsabhängig Der Artikel „Holpriger Start bei Terminvergabe für Impfungen“ geht natürlich auch beides. in der Sächsischen Zeitung vom Dienstag den 12.1.2021, machte mich auf die Webseite Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie sachsen.impfterminvergabe.de aufmerksam. Da ich zu der hier Personengruppe der über 80 jährigen gehöre und geimpft https://www.stiftung-umgebindehaus.de/ werden wollte, meldete ich mich problemlos bei der Webseite Tag_des_offenen_Umgebindehauses.html. mit meinen Personaldaten an. Eine Anmeldung im Impfcenter Messepark Löbau, war für mich als Bewohner des Bei Fragen diesbezüglich bitten wir den Ausrichter, die Landkreises Bautzen nicht möglich. Doch im Impfcenter Stiftung Umgebindehaus zu kontaktieren. Sporthalle am Flughafen Kamenz hatte ich Erfolg. Die Anmeldeprozedur war einfach und klappte auf Anhieb. Mir wurden 3 Termine als Vorschlag genannt, die alle in den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nächsten Tagen lagen. Ich entschied mich für den Termin am 16.1.2021 um 9:36 Uhr. Nach der Anmeldung erhielt ich ein PDF-Dokument mit Terminbestätigung der Impftermine, auch Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen gleich für die Zweitimpfung, eine Vorgangskennung mit neunstelliger Nummer und einen QR-Code, sowie ein Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr umfangreiches Aufklärungsmerkblatt mit Anamnese Einwilligung. Dieses Dokument konnte ich sofort ausdrucken. Nach etwa 15 Minuten war alles erledigt und ich freute mich Mittwoch geschlossen geschlossen auf den verbindlichen Impftermin. Die Rückfrage bei meiner Krankenkasse zur Übernahme der Fahrtkosten verlief in Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr meinem Fall negativ. Ich war aber froh, die Impftermine erhalten zu haben und entschloss mich selbst mit eigenem Freitag geschlossen geschlossen Fahrzeug nach Kamenz zu fahren. Eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln von meinem Wohnort Obergurig wäre ohnehin umständlich geworden. Ich fuhr am Sonnabend wegen Schneetreibens etwas eher Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und los. In Kamenz war das Impfcenter und der Parkplatz dazu gut ausgeschildert. Ich war eher da. Die freundlichen Passamtes Mitarbeiter baten mich um etwas Geduld. Man fand sofort meinen Namen auf der Liste, und ließ mich nach kurzer in Obergurig Wartezeit unter einem Heizpilz im Zelt vor der Halle dann eher eintreten. In der Halle wurde ich von freundlichen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Bundeswehrsoldaten empfangen, die mir zwei weitere Nr. 02/2021 Seite 7 Obergurig

in Großpostwitz Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Tel. 035938 / 58616 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei

Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 Fax 035938 / 58620 Sekretariat Frau Nitsche 586 – 11 [email protected] und [email protected] Kasse/Kämmerei Frau Gauernack Di. 586 - 13 Aus Vereinen und Verbänden Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 [email protected] Beim Valtenbergwichtel e.V. gibt’s was zu Personalwesen Herr Tietz 586 – 14 feiern! [email protected] Meldewesen/Soziales/Verwaltung 2021 feiert der Valtenbergwichtel e.V. aus Frau Liehr, Frau Gawrilow 586 – 15 Neukirch/Lausitz sein 30-jähriges Jubiläum als Freier [email protected] Träger der Jugendhilfe.

Hochbau/Liegenschaften Bereits seit 1969 bestand in Neukirch/Lausitz ein aktiver Frau Helbig 586 – 16 Jugendclub mit allerhand ehrenamtlichem Engagement, der [email protected] sich 1986 als Verein gründete und seinen Sitz am Forstweg in der Dorfmitte bezog. Nach und nach baute man sich sein Steuern Domizil in viel Eigenleistung aus, organisierte Feste und Frau Nasser-Müller 588 – 37 Konzerte und engagierte sich in verschiedenen Bereichen. [email protected] Als sich in den 90er Jahren die Chance bot, wurde aus dem Abwasser Jugendclub der Jugendverein “Valtenbergwichtel e.V.”, der Herr Bergmann 588 - 43 sich vornahm, sich als anerkannter Träger der Freien [email protected] Jugendhilfe den Themen der Kinder und Jugendlichen zu Standesamt widmen und dabei auch weiter im Kulturbereich aktiv zu sein. Frau Kirsten 588 – 39 [email protected] So entstand im Verlauf der Jahre das Jugendhaus in Neukirch mit all seinen Möglichkeiten und der Wunsch Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 wuchs, auch auf die Region auszustrahlen und dort Dinge zu Fax 035938 / 578612 bewegen. Im Jahr 2000 kam so die Mobile Jugendarbeit zur Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 Wichtelfamilie dazu. Dem folgten später das Jugendhaus in [email protected] und nach und nach auch immer mehr Standorte der Schulsozialarbeit in Sohland, Wilthen, Neukirch/Lausitz und . Daneben hielten die Wichtel*innen auch stets die Schule Telefon 035938 / 9527 Augen offen und trafen so auf Projekte, die gut in ihren Fax 035938 / 989063 Angebotsrahmen passten: das Freiwillige Ökologische Jahr, [email protected] die „Alltagsbegleiter am Valtenberg“ und der Bereich des Kinder- und Jugendtourismus.

Bauhof 03591/396232 Heute stehen die pädagogischen Angebote des Herr Brosig 0151 276 586 72 Valtenbergwichtel e.V. grundsätzlichen allen jungen Herr Fritz 0151 276 586 73 Menschen zur Verfügung – unabhängig von Religion, Geschlechtsidentität, Herkunft, sozialem Status sowie Herr Knoll 0151 276 586 81 kulturellem Hintergrund. Und nach wie vor ist der Verein mit Herr Hoffmann 0151 276 586 71 seinen ehrenamtlich Engagierten die wichtigste Basis von allem! Nr. 02/2021 Seite 8 Obergurig

„Vereint sein bedeutet für uns, eine Fülle von Ideen und Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu Möglichkeiten gemeinschaftlich nutzen zu können.“, lautet unsicher oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt das Motto der ehren- und hauptamtlichen Wichtel*innen aus für den Start im Januar/Februar 2022 bewerben. und rund um Neukirch/Lausitz. Auf der Website www.treff-sprachreisen.de finden Sie Um das Jubiläum gebührend feiern zu können, haben sich ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit sich gleich die Macher*innen einiges einfallen lassen. Neben kulturellen kostenlos und unverbindlich zu bewerben. Weitere und musikalischen Veranstaltungen im Jahresverlauf ist für interessante Informationen wie z.B. Schülerberichte oder Anfang Oktober ein „Tag der offenen Tür“ als offizielle Fotos von Teilnehmern können auf Facebook und Instagram Geburtstagsfeier geplant. Details werden zu gegebener Zeit nachgelesen und angesehen werden. Nach der auf der Homepage veröffentlicht. unverbindlichen Online-Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch mit den Schülern und Als kleine Besonderheit gibt es zudem unter Eltern. www.valtenbergwichtel.de einen „Jubiläumskalender“ mit zwölf Türchen, hinter denen sich jeden Monat Informatives, Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten Interessantes und Unterhaltsames aus der Welt der in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Wichtel*innen verbringt. Wer möchte, kann dort auch jeweils Irland erhalten Sie bei: an einem kleinen Gewinnspiel teilnehmen und vielleicht einen der tollen Preise abstauben. TREFF - Sprachreisen, Wörthstraße 155, 72793 Pfullingen Tel.: 07121 - 696 696 - 0, Fax.: 07121 - 696 696 - 9 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: E-Mail: [email protected], Valtenbergwichtel e.V. www.treff-sprachreisen.de Mobile Jugendarbeit im Oberland Candy Winter Forstweg 5 01904 Neukirch mobil: 0162-4638230 e-mail: [email protected]

High School Aufenthalte im Schuljahr

2021/2022

Bewerbungsphase läuft schon!

Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schülerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland mehrere Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu gehen. Trotz Corona können Auslandsaufenthalte für Austauschschüler stattfinden. Ein solcher Aufenthalt kann ein ganzes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate (außer USA).

Ganz neu im Programm bieten wir nun auch Aufenthalte in Irland an. Die Insel bietet eine tolle Alternative mit kurzer Anreise ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist ein Aufenthalt bereits ab 5 Wochen möglich.

Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben.

Nr. 02/2021 Seite 9 Obergurig

ELTERN-KIND-KREIS Kirchennachrichten Am Mittwoch, dem 17. März,15.30 Uhr im Michael-Frentzel- Haus

Alle Eltern mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter sind herzlich zum Eltern-Kind-Kreis eingeladen. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam mit den Informationen Kindern spielen, Gottes Wort entdecken und miteinander ins Gespräch kommen.

E v. - Luth. Kirchgemeinde KONFIRMANDENPRÜFUNG

Großpostwitz Dazu sind alle am Dienstag, dem 23. März um 19.00 Uhr ins Michael-Frentzel-Haus eingeladen. Die Konfirmanden Sonntag, 7. Februar - Sexagesimae müssen ein Thema, welches im Konfirmandenunterricht 9.30 Uhr Predigtgottesdienst behandelt wurde, vorbereiten und darüber sprechen. Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben Lutherischer Eltern und Kirchvorsteher sollten unbedingt dabei sein. Zur Kirchen Prüfung gehört auch, dass die Konfirmanden am 14. März Pfarrer: Kästner den Vorstellungsgottesdienst gestalten.

Sonntag, 14. Februar - Estomihi Hallo liebe kleine und große Natur- und 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Dankopfer für die eigene Gemeinde Gartenfreunde Pfarrer: Kästner Im ersten Quartal eines neuen Jahres, krabbelt es dem Sonntag, 21. Februar - Invokavit Balkonianern und Kleingärtnern schon in den Fingern. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Obwohl vielleicht draußen noch Schnee liegt oder dunkles, Dankopfer für die eigene Gemeinde kaltes Wetter den Tag trübt, schmökert man in den Pfarrer: Kästner Gartenzeitungen, sammelt dort Ideen und träumt vom nächsten Projekt. Sonntag, 28. Februar - Reminiszere Wir möchten Euch begeistern. Startet mit uns in die neue 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Gartensaison. mit Ehrengedächtnis für die Verstorbenen, mit Egal, was auch immer passiert, eins steht fest - der Frühling Posaunenchor* kommt! Er erweckt die Natur und bringt uns zum Staunen. Dankopfer für besondere Seelsorgedienste Pfarrer: Kästner Am 8. Mai 2021 planen wir eine Pflanzentauschbörse.

Sonntag, 7. März - Okuli Seid mit dabei! Ihr habt keine Pflanzen zum Tauschen? … 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Noch nicht. Gleichzeitig Kindergottesdienst im Michael-Frentzel-Haus Dankopfer für den Lutherischen Weltdienst www.parzelle94.de - Stefan Michalk hat dort eine super Pfarrer: Kästner Gartenseite erstellt, u.a. findet man einen Aussaatplan verschiedener Pflanzen. CHRISTENLEHRE UND Bei Marina Knöschke vom Kräuterhaus Kohlwesa kann man u.a. regionales Saatgut erwerben. KONFIRMANDENUNTERRICHT Tel. 035939/889633. außer in den Ferien Unsere Termine: Stefan und Marina stehen Euch bei Fragen rund um den Christenlehre donnerstags, wenn die Kinder wieder in die ökologischen Landbau Rede und Antwort. Schule gehen Das Nachschlagewerk „Lebensraum Garten“ von Daniel 1. - 3. Klasse Jakumeit bekommt Ihr im Pfarramt. 15.15 - 16.15 Uhr Na dann, los geht´s. 3. - 6. Klasse 16.30 - 17.30 Uhr Den nächsten Maulwurfhaufen ansteuern, Erde mitnehmen und auf der Fensterbank den kleinen Sprösslingen beim Konfirmandenunterricht dienstags, wenn die Kinder wieder in Wachsen zusehen. die Schule gehen Wir wünschen Euch viel Erfolg. 7. Klasse 15.45 - 16.45 Uhr 8. Klasse 16.45 - 17.45 Uhr KIRCHGEMEINDEBUND BAUTZENER OBERLAND

JUNGE GEMEINDE Seid dem 1. Januar 2021 befindet sich unsere jeden Freitag Kirchgemeinde im Kirchgemeindebund mit den Nachbargemeinden Cunewalde, Crostau, Schirgiswalde, Bitte wendet euch an Holger Pötschke, Gemeindepädagoge Kirschau und Wilthen. in Wilthen, Tel.: 03592 34919 Mail: [email protected] Was sich im Kirchgemeindebund ändert: Alle Jugendlichen, ab der 8. Klasse, sind herzlich zur JG eingeladen. Das Pfarramt hat seinen Sitz in Cunewalde und unser Pfarramt nennt sich Kirchbüro.

Nr. 02/2021 Seite 10 Obergurig

Spenden für unsere Kirchgemeinde müssen den Zusatz „für Pfarrer Christoph Kästner Großpostwitz“ enthalten. Abgestempelt werden Schriftstücke Sprechzeit: mit einem Kirchgemeindebund-Stempel. dienstags ab 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 035938/98238 Was sich nicht ändert: E-Mail: [email protected] Pfarrer Kästner bleibt Pfarramtsleiter. Das Pfarramt und jetzt Konto der Kirchgemeinde Großpostwitz Kirchbüro in Großpostwitz ist weiterhin mit Frau Marschner bei der Kreissparkasse Bautzen besetzt. IBAN: DE11 8555 0000 1000 02 1234 BIC: SOLA DE S1 BAT VORMERKEN Rüstzeit Im Namen aller Mitarbeiter und des Kirchenvorstandes Vom 9. bis 11. Juli fahren wir gemeinsam u.a. mit der wünsche ich allen genügend Gesundheit, diesen Winter mit Kirchgemeinde Wilthen zur Familienrüstzeit nach Jonsdorf. seinen Krankheiten zu überstehen. Jung und Alt, alleinstehend, als Paar oder in Familie - jede/r Ihr Pfarrer Christoph Kästner kann mitkommen. Wenn ihr mitkommen wollt, meldet das im Kirchbüro oder beim Pfarrer. Anmeldeblätter gibt es nach Ostern. Wir freuen uns, wenn wir Katholische Pfarrei wieder eine große Familie werden dürfen (so es erlaubt ist). Mariä Himmelfahrt Schirgiswalde

SPENDENBITTE Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 02681 Schirgiswalde Herzlichen Dank allen, die für die Ausmalung der Holzdecke und für neue Lampen über der Empore in der Kirche gespendet haben. Die Bemalung Holzdecke wird sich bis ins Frühjahr noch hinziehen. Leider können wir zurzeit keine verlässlichen Termine Die Neugestaltung der Lampen über der Empore in unserer festlegen. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls auf Kirche wollen wir dieses Jahr durchführen. unserer Internetseite (www.kath-gemeinde-mariae- Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Spende für unsere himmelfahrt.de) oder an den Aushängen. Kirche dieses Vorhaben unterstützen.

HILFE BEI QUARANTÄNE

Wenn jemand wegen Quarantäne zu Hause bleiben muss, können wir für diejenigen auch Hilfe organisieren. Meldet euch dazu im Kirchbüro.

Konzerte dieses Jahr

Bisher sind folgende Konzerte fest eingeplant:

22.08. „Gute Laune Tour“ Konzert 2021 mit der Jeanine-Vahldieck-Band, die Band mit der Harfe

28.12. Weihnachtskonzert „Adeste fidelis“ mit Prof. Michael Schütze, Orgel, Marcus Kuhn, Trompete und Marie Luise Kahle, Horn

TAUFSONNTAGE

Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, damit es unter dem Schutz Gottes steht. Wählen Sie in diesem Jahr folgende Sonntage, wenn eine Taufe gewünscht wird: 21.2. / 14.3. / 4.4. / 9.5. / 23.5. / 18.7. / 12.9. / 10.10. / 14. + 28.11. / 26.12.

PFARRAMT/KIRCHBÜRO 02692 Großpostwitz, Hauptstraße 1 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Telefon: 035938/98237 E-Mail: [email protected] Fax: 035938/98241 Gemeindepädagogin Claudia Gruber Telefon: 03591/351631 E-Mail: [email protected] Kirchnerin Monika Gräsche Telefon: 035938/989355 Nr. 02/2021 Seite 11 Obergurig

Wir vermieten ab 01.02.2021 im schönen Ortsteil Schwarznaußlitz eine 2 Raumwohnung 62,80 m² im 1.OG in Schwarznaußlitz.

WM 300,00 €+150,00 € NK.

Kaution 600,00 €

Küche mit EBK.

Tageslichtbad mit EBM, Dusche, WC, WMA.

PKW Stellplatz im Objekt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Nicht vergessen, Telefon 0172 7797966.

am 14. Februar ist Entsorgungstermine Restmüll 10. u. 24.02.2021 Bioabfall: 10. u. 24.02.2021 Gelbe Tonne: 18.02. u. 04.03.2021 Blaue Tonne 05.03.2021

Nr. 02/2021 Seite 12 Obergurig

Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt … das wird gelesen Ansprechpartner Frau Ines Liehr  035938 / 58615  035938 / 58620  [email protected]

Taxi Service Mietwagen Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse Krankenfahrten(alle Kassen) Klinik-& Kurfahrten Begleitung Hilfebedürftiger Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Starthilfe, Hol-& Bringservice, Kleintransporte Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei)