AAmmttss-- uunndd MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt

der Gemeinde

Telefon: 03 59 38 / 58 60 Telefax: 03 59 38 / 5 86 20 Internet: www.obergurig.de E-Mail: [email protected]

29. Jahrgang, Nr. 02 Freitag, den 02. Februar 2018 Verkaufspreis 30 Cent

Liebe Bürgerinnen und Bürger, und schon ist der 1. Monat des Jahres 2018 wieder Seit reichlich einem Jahr erscheint immer pünktlich zu Beginn Geschichte. Die Winterferien unserer Kinder stehen vor der der neuen Jahreszeit eine Mitbürgerin unserer Gemeinde im Tür und zum Leidwesen unserer Kinder ist weit und breit kein Amt und wechselt ihre selbstgemalten Bilder im Schnee in Sicht. Eingangsbereich unseres Gemeindeamtes (Titelfotos). Dafür möchte ich Frau Birgit Raschke an dieser Stelle einmal recht Wir Erwachsenen sehen das sicher etwas anders aber zum herzlich danken. Ferienbeginn könnte es schon heißen: „Ski und Rodel gut“. Nr. 02/2018 Seite 2 Obergurig

Die Verwaltung freut sich immer ganz sehr über die frischen Jetzt wünsche ich unseren Kindern gute Halbjahres- und der Jahreszeit angepassten Zeichnungen. Wir danken zeugnisse, schöne Ferien und uns Allen beste Gesundheit. Frau Raschke, dass Sie ihr Talent und ihre Zeichnungen mit uns teilt. Ihr Bürgermeister In der kommenden Gemeinderatssitzung Ende Februar Thomas Polpitz wollen wir den Haushaltsplan 2018 beschließen, um mit den geplanten Maßnahmen für dieses Jahr beginnen zu können.

Amtliche Bekanntmachungen

Aus der Gemeinderatssitzung (Beschuss Nr.: 01/2018) - die Annahme von Spenden vom 29.01.2018 (Beschluss Nr.: 02/2018) Zur ersten Sitzung im Jahr 2018 kamen 12 Gemeinderäte und 3 Bürger zusammen. In der Bürgerfragestunde sprach Herr Hoffmann die Ordnung Der Bürgermeister informierte über: und Sicherheit auf der Schulstraße an. Der Bürgermeister sollte sich dafür einsetzen, dass die Polizei regelmäßige - die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kontrollen durchführt. - Vororttermine für die Straße „Am Bärwald“ und der Hochwasserschutzmaßnahme in Blumental, es wurden Herr Kutzsche sprach die Parksituation am Kindergarten an. einige Auflagen mit den Naturschutzbehörden erörtert Auch in diesem Bereich seien einige Eltern unbelehrbar und nutzen die Gehwege zum Parken. - den Sturm „Frederike“, der ohne größere Schäden über die Gemeinde zog Weiter hinterfragt er, ob das Mühlrad in der Wassermühle für - die Vorstellung eines Feuerwehrfahrzeuges (Aebi), alle zugänglich ist. Dies bestätigt der Bürgermeister und auch welches durch Kameraden der Feuerwehr Probe Herr Hoffmann. Es gab in der Vergangenheit keinerlei gefahren werden konnte, weitere Vorführungen soll es Eingriffe in die Technik durch Besucher und Gäste. noch geben Auch Herr Kutzsche sprach die Ausleuchtung des Anfragen der Gemeinderäte: „schwarzen Bergels“ an. Gemeinderätin Frau Grunewald erkundigte sich zum Standort des Hexenbrennens in Singwitz. Dem Bürgermeister ist nicht D. Nitsche bekannt, dass die Fläche verkauft worden sei.

Gemeinderätin Frau Wagner sprach die unzureichende Beleuchtung am „Schwarzen Bergel“ an. Der Bürgermeister informiert, dass ein Erdkabel verlegt werden müsse, um weitere Leuchten zu installieren. Die nächste Ausgabe erscheint am Gemeinderat Herr Kieschnick sprach die Sichtprüfungen zu Freitag, dem 02. März 2018 den Brückenbauwerken in der Gemeinde an. Durch den Bürgermeister wurde bestätigt, dass diese jährlich durchgeführt werden. Die Mängel an der Brücke auf der Annahmeschluss für Beiträge und „Alten Industriestraße“ sind dabei ebenfalls bekannt geworden. Anzeigen Gemeinderat Herr Dutschmann frug an, was aus dem Donnerstag, der 22. Februar 2018 Jugendclub-Schild an der Turnhalle wird. Dazu informierte Herr Hoffmann, dass dieses abmontiert wird und die Stromzufuhr unterbrochen wurde. Nach Anfrage von Gemeinderat Herr Frömmel informierte der Öffentliche Auslage des Entwurfes Bürgermeister, dass die Holztransporte noch nicht abgeschlossen sind. der Haushaltssatzung Gemeinderat Herr Frömmel schlägt vor, die Kirchennachrichten auch im Oberguriger Amtsblatt zu für das Haushaltsjahr 2018 veröffentlichen. Gemäß § 76 der Sächsischen Gemeindeordnung ist der Zu den, durch Gemeinderat Herrn Hähnel angesprochenen Entwurf an sieben Arbeitstagen öffentlich auszulegen. Beschwerden bezüglich der Glascontainer, informiert der Die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Bürgermeister, dass weitere Container aufgestellt wurden Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde und die Firma eigenständig die Plätze gereinigt hat. Obergurig erfolgt in der Zeit vom 06.02.2018 bis einschließlich 14.02.2018 in der Gemeindeverwaltung Beschlossen wurde: Obergurig, Hauptstraße 24, Zimmer 1. - die Übertragung von Haushaltsmitteln aus dem Haushaltsjahr 2017 in das Haushaltsjahr 2018 Einwohner und Abgabepflichtige haben für die Dauer von 14 Arbeitstagen die Möglichkeit, Einwendungen zu erheben. Nr. 02/2018 Seite 3 Obergurig

Diese Frist beginnt mit dem ersten Tag, an dem der Entwurf in Obergurig öffentlich ausliegt. Somit können bis einschließlich 23.02.2018 Einwendungen gegen den Entwurf erhoben Herrn Herbert Krusche am 07.02. zum 80. Geburtstag werden. Frau Leonore Mickel am 16.02. zum 80. Geburtstag

Obergurig, 02.02.2018 in Schwarznaußlitz Frau Martha Pötschke am 09.02. zum 70. Geburtstag Polpitz Bürgermeister

Finanzverwaltung/Steuern Senioreninfos Am 15. Februar 2018 sind die 1. Rate der Grundsteuer und die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung fällig. Wir bitten alle Steuerzahler, die nicht am Einzugsermächtigungs- verfahren teilnehmen, dafür zu sorgen, dass die Zahlungen Schwarznaußlitz termingerecht eingehen. Bei verspäteter Zahlung werden Hiermit laden wir euch zu unserer Faschingsfeier am Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben. Es besteht 13.02.2018 recht herzlich ein. natürlich die Möglichkeit, eine jederzeit widerrufbare Einzugsermächtigung zum Abbuchen der Steuern zu erteilen. Beginn: 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Es gibt musikalische Unterhaltung von und mit Steffen

Kriegel und Sohn und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sitzungen Wer das beste Kostüm hat gewinnt eine kleine Überraschung! Am Montag, dem 26.02.2018, 19.00 Uhr findet die nächste Wir freuen uns auf euer Kommen. öffentliche Gemeinderatssitzung in der „Alten Wassermühle“ statt. Anja und Bianca

Die Tagesordnung ist ab dem 21.02.2018 den Anschlagtafeln Hiermit laden wir Euch zu unserer Ausfahrt nach Hornow der Gemeinde zu entnehmen. recht herzlich ein.

Technischer Ausschuss Der Preis beträgt 47,00 Euro. am Montag, dem 12.02.2018, 19.00 Uhr, „Alte Wassermühle“ Termin: 20.03.2018 Verwaltungsausschuss Abfahrt: 12.30 Uhr – 13.00 Uhr am Montag, dem 19.02.2018, 19.00 Uhr, „Alte Wassermühle“ Zustiege: wie immer Bei Interesse informieren Sie sich an den Anschlagtafeln der Die Fahrt geht nach Hornow, wo für Kaffeetrinken und Gemeinde, ob die Beratungen der Ausschüsse stattfinden Abendbrot gesorgt ist. und entnehmen Sie diesen die Tagesordnung. Die Ausfahrt endet zwischen 19.30 und 20.30 Uhr. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Anja und Bianca Bitte bis zum 12.02.2018 bei Bianca Bescheid geben Tel. 0172 953 0068 Vielen Dank! Jubilare Obergurig und Mönchswalde! Unser nächstes Treffen steht nun bevor, diesmal mitten in der Faschingszeit: Wir laden alle herzlich ein, mit uns Fasching zu feiern!! Geburtstage Am Dienstag, dem 13. Februar sind alle ganz herzlich zu unserem gemeinsamen Senioren- Februar Faschings-Nachmittag eingeladen!

Ab 15.00 Uhr ist wie immer für das leibliche Wohl und gute

Unterhaltung gesorgt. Da wir Fasching feiern, wäre es toll,

wenn jeder mit Kostüm oder Hut erscheint!!

Der Bürgermeister, die Gemeindeverwaltung und der Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Teilnahme. Gemeinderat gratulieren ganz herzlich Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen! in Singwitz Für Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 035938 Herr Günter Müller am 04.02. zum 70. Geburtstag / 50863 zur Verfügung. Herr Dr. Klaus Weidig am 21.02. zum 75. Geburtstag Eure Betreuerinnen Alexandra und Katjana

Nr. 02/2018 Seite 4 Obergurig

Großdöbschütz, Kleindöbschütz und Lehn Am 21.02.2018, 14.30 Uhr Am 27.02.2018 ist zwar alles vorbei, aber das ist uns einerlei. Wir holen unser Hütchen raus und eilen zum Feuerwehrhaus. sind alle Seniorinnen und Senioren ganz herzlich ins Auch von der Fastenzeit lassen wir uns nicht beirren, Jugendfeuerwehrhaus eingeladen. schlemmen bis zum Abendrot und wenn wir satt und müde sind geworden, heißt es Abschied nehmen. Doch keine Es wird die närrische Zeit gefeiert. Bitte ein kleines, buntes Sorge, nächsten Monat gibt es ein Wiedersehen. Hütchen zu unserem Faschingsnachmittag aufsetzen und natürlich tolle Faschingslaune mitbringen! Also 14:30 Uhr fängt unsere Party an, bis dahin eure Kerstin Auf viele Faschingsnarren freuen sich und Gisela. Ihre Martina und Angelika Singwitz Traditionspflege mit viel Spaß hatten die Senioren am 24.01.2018 in der Singwitzer Jugendfeuerwehr. Vereinsinfos „ptači kwas“ wurde mit Lied, Creme-Nestern und Teigvögeln begrüßt. Auch wurde gefachsimpelt, welche Vögel jetzt schon 205. Historischer Stammtisch des bei uns in der freien Natur zu sehen sind, herrliche Heimatvereins Obergurig e.V. am 10.01.2018 Prachtkerle sind darunter. Natürlich gab es auch Vorschläge zum Vogelhäuschen Bau, damit sie auch in Zukunft einen 19 Teilnehmer konnte man zum 205. Historischen Unterschlupf bei uns haben. Stammtisch zählen. Eine PowerPoint-Präsentation von Herrn Jünger und Herrn Seiler, technisch unterstützt durch Herrn Schönbach sorgte für die Information. Auf der Tagesordnung standen:

 SPEICHERMÖGLICHKEITEN  WEBSEITENENTWICKLUNG  INFOS  EHRUNG ADOLF FISCHER-GURIG  VERSCHIEDENES

Jetzt konnten unsere eingeladenen Gäste vom „Historischen Stammtisch“ des Heimatvereins Obergurig e.V. loslegen. Ingrid Gude und Bernd Seiler hatten einen Vortrag zum „70. Geburtstag des Kindergarten Singwitz“ ausgearbeitet. Diese Präsentation erklärten und zeigten sie den Senioren ausgezeichnet. Vielleicht hat sich der eine oder andere auf einem Bild wiedererkannt?

Auch konnte man das Heft im Umfang von 28 Seiten mit dem 19 Teilnehmer waren gekommen Titel „Kindergarten in Singwitz“ erwerben. Zum Punkt Speichermöglichkeiten wurde entschieden, eine Wechselfestplatte durch den Heimatverein anzuschaffen, auf Es war sehr interessant und man konnte in Erinnerungen die Daten von Stammtischbesuchern und Heimatvereins- eintauchen, toll, vielen Dank Frau Gude und Herrn Seiler. mitgliedern, sowie andere Quellen die von heimatge- Es wurde der 21.02.2018 als neuer Termin festgelegt, schichtlicher Bedeutung sind, gespeichert werden. Als natürlich Fasching!!! technischer Ansprechpartner und Verwalter wurde Herr Jörg Thamm aus Singwitz benannt. Also bis dahin Weiterhin wurde nach entsprechender Erläuterung der Eure Martina und Angelika Möglichkeiten auf die Auslagerung von ausgewählten Daten wie Texte, Tabellen und Bilder auf kostenlose Clouds wie die Magenta-Cloud der Telekom verwiesen. Es soll auch die

Impressum

Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die Gemeindeverwaltung.

 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstraße 24, 02692 Obergurig Telefon : 03 59 38 / 58 60 Telefax : 03 59 38 / 5 86 20 [email protected]  Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz  Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Redaktionskollegium Frau Ines Liehr, Herr Diethard Mardek  Verantwortlich für die Anzeigenannahme: Gemeindeverwaltung Obergurig Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Obergurig veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion wieder. Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel und Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe und Benachrichtigung des Herausgebers statthaft. Nr. 02/2018 Seite 5 Obergurig

Webseite der Historischen Stammtisches zur Datensicherung Der nächste, der 206. Historische Stammtisch, findet am dienen und weiter ausgebaut werden. Dazu wurden für die 14.02.2018 um 18:30 Uhr im Ratskeller Mönchswalde statt. nachstehenden Tabelle Bearbeiter gewonnen: Über zahlreiche Besucher freut sich der Heimatverein  Betriebe und Gewerbetreibende - Herr Wagner Obergurig e.V.  Poststellen - Herr Seiler Unsere Stammtischtermine findet man jetzt auch immer im  Bürgermeister - Herr Rachlitz SZ-Veranstaltungskalender:  Landwirtschaft und Gärtnereien - Herr Wagner Offen sind noch Gaststätten, Lehrer, Vereine, verschwundene Bauwerke und die Denkmale.

www.historischerstammtisch.webnode.com

Frank Jünger Herr Mardek informierte dann zur Präsentation von Herrn Seiler über dessen Briefmarkenentwürfe zum 100. Todestag Jahresabschlussfeier des in unserer Gemeinde geborenen Kunstmalers Adolf Fischer-Gurig am 22. Mai. Es sollen zwei Sonderbriefmarken des Heimatvereins Obergurig e.V. herauskommen. Weitere postalische Aktivitäten und eine Festveranstaltung sind geplant, über die noch berichtet wird. Am ersten Dezember war es soweit, der Heimatverein traf sich zur Jahresabschlussfeier. Eigentlich sollte wieder einmal im Vereinshaus, in der „Alten Wassermühle“ gefeiert werden, aber der geplante Termin war bereits vergeben, so dass wir noch einmal die Gastfreundschaft des Jägerhauses in Anspruch nehmen und genießen konnten. Genuss im wahrsten Sinne des Wortes, denn nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden A. Wagner, der seine Worte wie schon oft in Reime setzte:

1. Durch kahle Zweige fegt der Sturm, die letzten Blätter lernen fliegen, hoch fliegen sie, hoch wie ein Turm, kaum bleiben sie am Boden liegen. Entwurf einer Briefmarke zu 45 Cent 2. Noch höher, auf des Berges Rücken wo Pumphut an der Straße wacht, kann man das Jägerhaus erblicken, Zu dem der Bus uns hingebracht.

3. Erneut in diesem schönen Hause, versammelt in der Jägerklause, feiern wir das Jahresende. In der Mühle war kein Platz mehr frei und so feiern wir hier oben, seis drum wie es sei.

4. Legen in den Schoß die Hände, ruhen aus für kurze Zeit. Entwurf einer Briefmarke zu 70 Cent Das künft`ge Jahr sieht uns bereit für neue Taten im Verein.

5. Ein Schwerpunkt wird die Schmiede sein. Der Werkstatt Leben einzuhauchen ist seit langem schon der Plan. Wir werden manchen dafür brauchen, der helfen will, so gut er kann.

6. Doch heute lasst uns feiern hier. Ich heiß Euch itzo gern willkommen zu gutem Essen, Wein und Bier, auch „Goldie“ ist erneut gekommen.

Entwurf für die Gestaltung einer Postkarte mit Sonderstempel Er sorget für den guten Ton, doch erst mal guten Appetit, das Essen wartet schon! Nr. 02/2018 Seite 6 Obergurig

Mit guten Wünschen für ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr verabschiedete man sich, nicht ohne noch einmal Dank ans Team des Jägerhauses ausgesprochen zu haben und der angenehme Abend war leider schon wieder Vergangenheit.

SV Obergurig – Billardkegeln Als erstes sei angemerkt, in Obergurig wird nach wie vor Billard gespielt. Inzwischen sogar mit einigen Neuzugängen, so dass wir wahrscheinlich wieder eine zweite Mannschaft für die nächste Saison anmelden können. Letztmalig war das in der Saison 2011/2012 der Fall. Nachfolgend kommen wir zur aktuellen Saison 2017/2018, in deren zweiter Halbzeit wir uns schon befinden. konnte jeder nach der Freigabe des Buffets nach Herzenslust Der Start im September letzten Jahres war etwas missglückt. und Appetit schlemmen. Das Essen war delikat, das Buffet Trotz teilweiser guter Mannschaftsleistungen verloren wir bis schön angerichtet, was will man mehr. zum vierten Spieltag drei von vier Spielen. Ab dem 5. Spieltag Ende Oktober lief es dann besser. An diesem erzielten wir mit 872 Holz das bis zum heutigen Tag höchste Mannschaftsergebnis in dieser Spielklasse. Erzielt wurde das mit den Spielern Christian Hutnik (175), Armin Döcke (204), Marcel Engler (233) und Jörg Thamm (260) gegen Uhyst II. Leider war das eine einmalige Sache. Unser Mannschaftdurchschnitt liegt im Vergleich nach dem gerade zurückliegenden 10.Spieltag bei akzeptablen 720 Holz. Der Tabellenerste hat mit 728 Holz kaum mehr.

Angenehme, leise Musik, eingespielt von Herrn Goldmann, machte das Essen nochmal zum Vergnügen. So leise blieb es aber nicht, es sollte ja auch getanzt werden. Der Altersdurchschnitt und Gesundheitszustand der Vereinsmitglieder erlaubte zwar keinen Rock `n Roll mehr, aber zu einem Fox oder Walzer langte es allemal.

Als das für uns und unseren Zuschauern bisher spannendste Spiel kann das Spiel gegen II am 05.01.2018 in Obergurig gelten. Nach einem missglückten Oberguriger Start konnte Armin Döcke als vorletzter Spieler mit sehr guten 203Holz und einem schwächelnden Gegner den Rückstand unerwartet aufholen. Beide Schlussspieler, Alexander Reh (261) und Jörg Thamm (257) lieferten eine sehr gute Partie ab. Am Ende wurde das Spiel mit 757:751Holz mit dem letzten Stoß zugunsten Obergurig entschieden. Mehr kann man den Zuschauern nicht bieten. Das letzte Spiel der Saison wird am 16.03.2018 zu Hause dann wieder gegen Neschwitz II ausgetragen. Leider ist es Bei munteren Gesprächen, guten Getränken und ab und zu das einzige noch verbliebene Heimspiel. einer Tanzrunde verging der Abend fast schneller als gedacht. Bald stand der Bus der Firma A. Wilhelm vor der Unsere Fans sind wie immer herzlich eingeladen. (jt) Tür, welcher uns schon pünktlichst auf den Berg gebracht hatte.

Nr. 02/2018 Seite 7 Obergurig

Songfestival 2018 Schulinfos

Anmeldung der zukünftigen 5. Klassen an der Goethe – Oberschule In der Zeit vom 28. Februar bis 07. März 2018 findet die Anmeldung für die Klassen 5 des Schuljahres 2018 / 2019 statt. Das Sekretariat der Goethe-Oberschule Wilthen wird besetzt sein:

Mittwoch, 28.02., 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag, 01.03., 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag, 02.03., 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr Am 10.01.2018 war es wieder soweit! Die Schüler und Lehrer Montag, 05.03., 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr unserer Schule präsentierten bei unserem diesjährigen Songfestival ihr Können den vielen Gästen, die an diesem Bei Bedarf kann auch eine andere Zeit telefonisch unter Tag die Darbietungen genossen. Aus allen Klassen 03592-33052 vereinbart werden. musizierten Schülerinnen und Schüler auf ihren Instrumenten oder sangen. Sehr erfreulich war die Vielfalt der gespielten

Instrumente. Von Blockflöte, Gitarre, Akkordeon reichte die Bei der persönlichen Anmeldung Ihres Kindes legen Sie Palette der Instrumente über Keyboard und Klavier bis hin zu bitte die folgenden Unterlagen vor: unserer Schulband. Die Lehrerschaft wurde durch drei Männer mit Bärten vertreten… Philipp Kandler führte 1. Formular „Anmeldung an der Mittel-/Oberschule“ souverän durch das Programm. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf die nächste Auflage in 2019 2. Original der Bildungsempfehlung oder die Mitteilung gemacht hat! über ein laufendes Verfahren zur Feststellung des M. Hauschild, FL Musik sonderpädagogischen Förderbedarfs 3. Original der Geburtsurkunde des Kindes Neues aus der Gerhart-Hauptmann-Schule 4. Halbjahresinformation vom 09.02.2018 Sohland

5. Formular „Rückmeldung für die jetzige Schule“ und FABMOBIL an unserer Schule „Anmeldebestätigung“ für die Personensorge- berechtigten Aller zwei Wochen dienstags von 10:00 – 17:00 Uhr steht ein schwarzer Bus - das FABMOBIL auf unserem Schulhof. Für Die Geburtsurkunde und die Halbjahresinformation erhalten den Kunst-, Technik- und Informatikunterricht ein einmaliges Sie nach der Einsichtnahme während der Anmeldung wieder Angebot moderne Technologien kennenzulernen. Das zurück. Fabmobil, ein Projekt von THE CONSTITUTE, ist ein Die Schulleitung fahrendes Kunst- und Technologielabor, das sich explizit dem ländlichen Raum widmet und Kurse zum künstlerischen und gestalterischen Einsatz von neuen Technologien anbietet.

NEUES AUS DER FREIEN CHRISTLICHEN SCHULE

43 SchülerInnen der FCS erkämpfen Deutsches Sportabzeichen

Gold, Bronze und Silber - um das Deutsche Sportabzeichen in einer dieser Ausprägungen zu gewinnen, muss man beste Leistungen in verschiedenen Disziplinen erbringen. Umso erfreulicher ist es, dass insgesamt 43 Mädchen und Jungen unserer Schule diese Herausforderung gemeistert haben. Besonders erfolgreich zeigten sich Pascal Zimmer, Luise Hantschel und Lena Hage (alle Kl. 5), Hedwig Saring (Kl. 6), Der Doppeldeckerbus ist mit 3D Druckern, CNC Fräsen, 3D Nele Eisold (Kl. 7) und Jannic Tammer (Kl. 8), die sich über Scannern, VR-Brillen und Physical Computing Boards das Deutsche Sportabzeichen in GOLD freuen konnten. ausgestattet und bietet so einen größtmöglichen Zugang zu aktuellen Creative Technology Strömungen. Interessierte Ihnen und allen anderen SPORTSKANONEN herzlichen Schüler und Erwachsene können hier unter Anleitung und Glückwunsch! Betreuung durch Sebastian Piatza (studierter Designer (MA) entwerfen, gestalten und Ideen umsetzen, ein tolles Angebot F. Pötter, FL Sport für eine sinnvolle individuelle Freizeitgestaltung! B. Göpfert Nr. 02/2018 Seite 8 Obergurig

Im Gotteshaus erklangen eine Reihe Weihnachtslieder. Zwischen den einzelnen Komplexen moderierte die Dirigentin Neues aus der Gemeinde mit interessanten Episoden. Sie forderte die Zuhörer auch zum rhythmischen Mitklatschen und Mitsingen auf, dem diese gern folgten. Unter anderem auch ein russisches und ein STELLENAUSSCHREIBUNG amerikanisches Weihnachtslied mit deutschem Text. Einen besonderen Leckerbissen trugen die Schülerinnen Ella und Zur langfristigen Absicherung anstehender Arbeitsaufgaben Lena Hartmann aus Großdöbschütz vor, einen mit Begleitung im Rahmen der Betreuung unserer Kinder in der auf der Gitarre durch die Schülerin Carolin Scholtke aus Kindertagesstätte „Spatzennest“ in Obergurig Obergurig und den zweiten, den Lena selbst mit dem Akkordeon begleitete. Als Höhepunkt des Konzertes hörten beabsichtigt die Gemeinde Obergurig ab dem 01.04.2018 wir Hartmanns Töchter Ella und Lena mit Chorbegleitung das bekannte „Taratatam“ singen. Sogar drei Seemannslieder die Einstellung einer/s weiteren grüßten im Weihnachtsprogramm, denn jeder Seemann Staatlich anerkannte/n Erzieherin/s sehnt sich ja danach, Weihnachten zu Hause sein zu können. Wie bereits schon mehrere Jahre zuvor, war ein weiterer Die vorerst für 2 Jahre befristete Anstellung ist generell in Höhepunkt, die Komposition „Ticha noc“ (Stille Nacht, d.Ü.), Teilzeit mit zunächst 30 Std./Woche vorgesehen. Nach für unseren Chor bearbeitet von Jan Chlebniček und mit Ablauf der Befristung ist bei unveränderten Rahmenbe- einem liebevollen Text von Marika Matthes-Hartmann. dingungen, wie insbesondere analoge Kinderzahlen die Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis geplant. Pfarrerin, Susanne Aechtner dankte den Sängern, der Dirigentin, den Solisten, Musikern und Helfern, für das Die Vergütung erfolgt auf der Basis des vorhandenen großartige, anderthalbstündige Programm sowie den Haustarifvertrages in der jeweils aktuellen Fassung. Besuchern für ihr Interesse, herzlich. Als Zugabe erbaten sich die Zuhörer die Wiederholung des Einstellungsvoraussetzungen sind: Liedes „Taratatam“. Weil der Eintritt kostenlos war, bat die - der vorhandene o.g. Berufsabschluss Pfarrerin die Anwesenden um eine Geldspende in die - vor Einstellungszusage die Vorlage eines erweiterten Kollekte, die sie dem Chor aus Obergurig übergab. Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG

Wir erwarten Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, Letzte Hauptversammlung Einfühlsamkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verant- wortungsbewusstsein sowie einen partnerschaftlichen der Domowina-Ortsgruppe Umgang mit Kolleginnen und Eltern. Die Mitglieder der Ortsgruppe Obergurig trafen sich, wie Für evtl. Rückfragen bzw. ausführlichere Auskünfte stehen jedes Jahr, im Dezember zu ihrer Hauptversammlung und Weihnachtsfeier am 29.12.2017 bei Familie Jahn-Bresan in Frau Wirth - KITA-Leiterin Tel. 035 938 / 95 32 Großdöbschütz in deren guten Stube. Wie gewöhnlich kam bzw. E-Mail [email protected] der Vorsitzende (H. Groß) als Letzter und diesmal auch noch zu spät. Die anderen Mitglieder hatten das Kaffeetrinken mit Herr Tietz - SG Personal Tel. 035 938 / 586 14 2 Sorten Stollen vom sorbischen Bäcker aus Ostro gerade bzw. E-Mail [email protected] beendet. Der Vorsitzende trank die letzte Tasse Kaffee zügig aus und beschenkte dann seine Mitglieder wie immer mit gern zu Ihrer Verfügung. kleinen Geschenken, sowie die beiden Schüler Jurek und Valentin Bresan. Bei gegebenem Interesse richten Sie Ihre aussagefähige Herr Dr. Peter Jahn-Bresan bemerkte, dass der Vorsitzende Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte spätestens bis an ein Geschenk für unseren Gast, Frau Judith Herold mit zum 15.03.2018 an ihrem Sohn Karl aus Ebendörfel, nicht gedacht hat und übergab ihr spontan seines. Gemeindeverwaltung Obergurig, Hauptstr. 24, 02692 Obergurig Im weihnachtlich geschmückten Zimmer bewunderten wir am bzw. E-Mail [email protected] meisten den schönen Drehbaum mit seinen 15 Wachskerzen. Der Drehbaum ist eine 5-seitige Pyramide mit Flügelrad, die Polpitz der Hausherr als Jugendlicher in seines Vaters Tischlerei in Bürgermeister Dissen (NL) selbst mühsam gebastelt und aufgebaut hat. Es ist ein Traditionsstück seiner Heimat, der Niederlausitz, das in Ehren gehalten wird. Adventskonzert in der Kirche Der Vorsitzende trug nun den Jahresbericht 2017 vor: wir haben sorbische Veranstaltungen besucht, wie z.B. die Artikel aus dem sorbischen Abendblatt „Serbske Nowiny“ Vogelhochzeit des SNE, die Vernissage der Ausstellung „500 vom 13.12.2017 Jahre Reformation und die Sorben“, das XII. Internationale Autor und Übersetzer: Helmut Groß Folklorefestival in Drachhausen (NL) und , sorbische Inszenierungen des DSVTh und auch traditionell Mehr als 130 Liebhaber des Chorgesangs waren am das Herbstkonzert in , eines der vielen 03.12.2017 in die Neschwitzer evangelische Kirche zum Herbstkonzerte, die alljährlich die Stiftung für das sorbische Adventskonzert geeilt. Volk mit Laienkünstlern und Chören organisiert und fördert. Vor dem Altar nahmen 18 Sänger des Oberguriger Für die Jahresabrechnung gegenüber dem Domowina- Männerchores, mit ihrer Dirigentin Marika Matthes-Hartmann Kreisverband und der Stiftung für das sorbische Volk wurden und dem Begleiter am Keyboard Jan Chlebniček, Aufstellung. schnell einige schriftliche Dinge erledigt und schließlich auch der jährliche Mitgliedsbeitrag eingesammelt. Das Resümee Nr. 02/2018 Seite 9 Obergurig des Finanzberichtes lautete: die Ausgaben betrugen 76 Euro, Sturmschäden wovon 40 Euro gefördert wurden, die wir hauptsächlich für Transportkosten verwendeten, darüber hinaus haben die 4 Mitglieder für insgesamt 104 Euro Eintrittskarten erworben. Für den Domowina-Verlag und zwei deutsche Verlage haben wir Kalender, Hausbücher und Bücher im Wert von fast 430 Euro verkauft. Nun wurde das Licht ausgeschaltet und wir schauten uns den aus der Mediathek heruntergeladenen Film „Die Slawen in Deutschland“ an, in Großformat auf die Zimmerwand projiziert. Wir bedanken uns herzlich für die tolle Idee und die Durchführung, sowie dem Ehepaar Jahn-Bresan für die Gastfreundschaft und die Bewirtung. Die Hauptversammlung der Domowina-Ortsgruppe Obergurig am Freitag, dem 29.12.2017 beendeten wir mit einem lockeren Gespräch bei einem Glas Wein und mit dem bitteren Entschluss, unsere Minigruppe aufzulösen. Herr Helmut Groß Durch das Sturmtief „Frederike“ verursachte Schäden und aus Singwitz legte seine Funktion als Vorsitzender nieder. Er Gefahrenquellen wurden durch uns beseitigt, so auf den Rad- hatte sie am 05.12.1978 nach der Wahl in der damaligen und Wanderwegen und im Schulgelände. „Achtung“ einige Hauptversammlung mit 22 anwesenden Mitgliedern Bäume sind durch den Sturm im Wurzelbereich stark übernommen. Diese Versammlung wurde notgedrungen bei geschädigt und stark umsturzgefährdet. Eine leichte Windböe Frieda Wirth in Schwarznaußlitz durchgeführt, weil im reicht dann schon aus, um ihn zu Fall zu bringen. dortigen Mehrzweckgebäude nicht geheizt war. Helmut Groß übernahm den Vorsitz nach seinem Vater, Max Groß, der ihn Achten sie auf Risse im Erdreich um die Bäume herum. seit Januar 1951, 28 Jahre lang, inne hatte und der danach Pflege Wege und Plätze noch 3 Jahre weiter als stellvertretender Vorsitzender aktiv war. Damit geht nach 96 Jahren die Tätigkeit der Domowina- Ortsgruppe Obergurig, die mit der Gründung am 14. August 1921 begann und bis zum Verbot 1937 sorbischer Verein „Łužica Hornja Hórka“ hieß, zu Ende! In Zukunft wollen wir nach neuen Wegen für eine Gemeinschaft von Sorben aus Obergurig, Großpostwitz, Ebendörfel und Boblitz suchen und uns zu konkreten Vorhaben abstimmen und treffen. Die leitende Funktion für die Zukunft hat Dr. Peter Jahn- Bresan aus Großdöbschütz übernommen.

Helmut Groß An der Sporthalle wurden entlang des Gehweges alle Tannen Bauhof – Infos und Gehölze entfernt. Dies machte sich erforderlich, weil sich Winterdienst die Fichtenlaus eingenistet hatte und so die Bäume zum Absterben brachte (braune Nadeln). Die Fläche wird im Bei Schnee und Glätte wird mit der vorhandenen Technik im Frühjahr neu gestaltet und es wird ein Mülltonnenstellplatz Schichtsystem das Gemeindegebiet systematisch geschaffen, sodass der Gehweg ohne Gefahren benutzt abgefahren und nach Bedarf geräumt und gestreut. Dafür werden kann. gab es auch immer wieder Lob und Tadel aus der Bevölkerung. Schulmuseum Nur eins sei gesagt: Wir können nicht überall gleichzeitig sein. Straßeneinläufe Die Straßeneinläufe im Gemeindegebiet wurden gereinigt und auf Schäden geprüft. Sollte ein Straßeneinlauf vergessen worden sein, bitte beim Bauhof melden. Müllrunde Jeden Freitag fahren 2 Mitarbeiter durch die Gemeinde und leeren Mülleimer und sammeln angefallenen Unrat, aber auch die Hinterlassenschaften einiger Mitbürger, so u.a. an den Containerstellplätzen. Entsorgt wurden schon Fernseher, Koffer, Ski, Farbreste, Altreifen und eine komplette Couchgarnitur. Hier noch mal der Hinweis, es gibt die Möglichkeit einmal im Jahr kostenfrei Sperrmüll vor der Haustür abholen zu lassen und auch zweimal im Jahr kommt Nachdem der Holzwurm im Dachstuhl der Grundschule durch ein Schadstoffmobil in die Gemeinde, wo man kostenlos eine Fachfirma beseitigt wurde, diese, wie zum Beispiel Farbreste, entsorgen kann. Nr. 02/2018 Seite 10 Obergurig

Die Fa. Halke hat zwischenzeitlich weitestgehend alle Standorte zumindest mit einer Erstausstattung versehen. In den nächsten Wochen sollen die Container an einzelnen Standorten noch ergänzt oder ausgetauscht werden, um das bereitgestellte Volumen dem tatsächlichen Bedarf anzupassen.

Auch in der Vergangenheit gab es bereits Wechsel der Glasentsorger. Dabei wurden die Container des vorherigen Entsorgers durch die neue Firma übernommen oder die Container wurden ausgetauscht. Allerdings erfolgten Wechsel der Container bisher immer nur in einem Teilgebiet des Landkreises, noch nie flächendeckend. Die Fa. Bruno Halke arbeitet mit Hochdruck daran, die Glasentsorgung geht es jetzt zügig an den Zimmerausbau, zur Schaffung wieder zu ‚normalisieren‘. eines Schulmuseums. Dies erfolgt meist bei Schlechtwetter oder wenn es keine größeren Aufgaben oder Reparaturen in Alle Beschwerden, Hinweise und Anmerkungen, die beim Schule, Hort oder Wassermühle gibt. Landkreis eingehen, werden umgehend an die Fa. Halke weitergegeben. Das zuständige duale System wurde Naturschutz offiziell informiert. Die Glasentsorgung selbst liegt nicht in der Im März wird eine Schmetterlingswiese in der Parkanlage Verantwortung des Landkreises. Der Landkreis stellt, soweit Singwitz, Mittelstraße, angelegt. es ihm möglich ist, Informationen zur Verfügung.

Probleme mit der Glasentsorgung können direkt an die Fa. Bruno Halke e.K. gemeldet werden. Gern leiten auch die Kolleginnen und Kollegen der Abfallwirtschaft ihre Hinweise direkt an das Unternehmen weiter.

2. Hinweise zu AbfallApp

Seit Dezember 2017 bietet der Landkreis eine eigene AbfallApp an. Dieses kleine hilfreiche Programm für Handy oder Tablet enthält neben der Erinnerung an die Entsorgungstermine der Abfalltonnen auch die Termine der Schadstoffsammlung, ein AbfallABC, eine Übersicht über die Entsorgungsanlagen im Landkreis mit Anbindung an den Routenplaner, Informationen zu speziellen Themen sowie den Link zur Online-Sperrmüllkarte.

2 Nisthilfen für Eisvögel werden vor der Brutsaison entlang Die App ist kostenlos und werbefrei. Angemeldete Nutzer der Spree errichtet, die Vorbereitungen laufen schon. können sich für mehrere Standorte registrieren (unter Genaueres zu einem späteren Zeitpunkt. Einstellungen). Dann werden die Termine von allen Dieses sind einige Beispiele für die Arbeiten des Bauhofes im Standorten angezeigt und auch erinnert. Dabei ist sofort Monat Januar. erkennbar, welchen Standort die Erinnerung gerade betrifft. Diese Funktion ist zum Beispiel für Hausmeister hilfreich, die Heiko Hoffmann sich um mehrere Objekte kümmern. Bauhofmitarbeiter Die AbfallApp finden Sie in Ihrem App-Store für Android und iOs unter dem Suchbegriff „Abfall LK BZ“

Rückfragen zur AbfallApp beantwortet die Abfallwirtschaft 1. Wechsel des zuständigen Glasentsorgers unter Tel. 03591 525168402. Christian Starke Die Fa. Bruno Halke & Sohn e. K. aus Niesky wurde durch Amtsleiter die dualen Systeme mit der Entsorgung des Altglases beauftragt. Vorausgegangen war die Ausschreibung der Landratsamt Bautzen - Wald, Natur, Altglasentsorgung. Die dualen Systeme schreiben die Entsorgung des Altglases regelmäßig mit dreijähriger Abfallwirtschaft - Forstrevier Vertragslaufzeit aus, zuletzt für den Zeitraum 2018 bis 2020. Für den Landkreis Bautzen war RKD Recycling Kontor Dual Sturmschäden in unseren Wäldern GmbH & Co.KG das verantwortliche duale System. Im Juni 2017 beginnend bis zum 18. Januar 2018 kam es in Durch den neuen Entsorger wurden und werden die Folge mehrerer Sturmereignisse zu erheblichen Schäden in Sammelcontainer ausgetauscht. Dabei kam es vielerorts zu den Wäldern des Forstrevieres Cunewalde. Schadholz- Problemen. Einerseits wurden Container von den bisherigen mengen von über 22000 m³ wurden ermittelt. Entsorgern zu zeitig abgezogen, andererseits konnte der Auch die Wälder der Gemeinde Obergurig blieben nicht neue Entsorger aufgrund der vielen wild abgestellten Gläser verschont. Betroffen sind alle Gemarkungen der Gemeinde. und Flaschen die Container nicht so zügig aufstellen, wie geplant. Der Schaden durch den Sturm ist im Nadelholz nur der Anfang des Problems. Das Sturmholz bietet den im Frühjahr Nr. 02/2018 Seite 11 Obergurig ab 20° C ausfliegenden Borkenkäfern einen idealen Folgende Mindestforderungen sind entsprechend der Brutraum. Bei günstigen Bedingungen kann sich innerhalb Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten: von zwei Monaten die nächste Käfergeneration entwickeln • Tragen eines Schutzhelmes mit Gehör- und und anschließend an den benachbarten Bäumen neue und Gesichtsschutz, noch größere Schäden anrichten. Deshalb ist eine rasche • Arbeitsjacke mit Signalfarbe im Schulterbereich, und konsequente Aufarbeitung des Sturmholzes - auch im • Arbeitshose mit Schnittschutzeinlage, Schutzschuhwerk Interesse des Waldbesitzers und seiner Grundstücks- und Arbeitshandschuhe, nachbarn - erforderlich. Durch das Sächsische Waldgesetz • sicherheitsbewusstes, überlegtes und besonnenes sind die Waldbesitzer grundsätzlich verpflichtet, einer Arbeiten nach gründlicher Beurteilung der möglichen Schädigung des Waldes durch tierische Forstschädlinge Gefahren. vorzubeugen. Eine Aufarbeitung des Schadholzes mittels Harvester sollte Neben größeren flächigen Brüchen und Würfen sind aufgrund der höheren Arbeitssicherheit dem motormanuellen zahlreiche Einzelbäume und Baumgruppen aufzuarbeiten. Verfahren vorgezogen werden. Hinweise zu Fragen der Holz- Dabei stehen die Waldbesitzer vor erheblichen vermarktung und zur Koordinierung des Einsatzes durch Herausforderungen, denn die Aufarbeitung von Sturmholz ist Forstunternehmen gibt auch der Revierleiter vom außerordentlich gefährlich. Waldbesitzer, die keine Erfahrung Staatsbetrieb Sachsenforst: mit der Aufarbeitung von Sturmholz haben, sollten auf die Hilfe von professionellen Forstunternehmern zurückgreifen Herr Michael Bayer, Hauptstraße 241 in 01906 oder sich zumindest vor Beginn der Arbeiten intensiv zur (E-Mail: [email protected]) Tel: 035953 – 2 Arbeitssicherheit schulen lassen. 97 40 Mobil: 0173 575 22 97

Jeder Waldbesitzer ist gut beraten, möglichst zügig zu beginnen und die Wintermonate zur Aufarbeitung des Schadholzes zu nutzen. Beginnend im Monat Februar wird das Amt Wald, Natur, Abfallwirtschaft des Landratsamtes Bautzen die Waldschutzsituation in den Waldgebieten prüfen. Situationsabhängig kann es notwendig werden, an einige Waldbesitzer heranzutreten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Telefon: 035877 – 88 108 oder Mobil: 0172 5928884 E-Mail: [email protected] oder persönlich in 02733 Cunewalde, Hauptstraße 19 zu den Sprechzeiten am Dienstag von 15:00 – 18:00 Uhr. „Wurfnest“ im Wald mit hohem Gefahrenpotenzial. Ihr Revierförster Klaus Riedel. Zahlreiche Schwierigkeiten und Gefahren sind durch den (Fotos von Rainer Böhme) Forstwirt zu beachten: • schlechte Begehbarkeit und Gefahr durch umschlagende Wurzelteller, • Holz in Spannung, angeschobene Bäume, hängende Kronenteile, wipfellose Schaftstücke und gesplittertes Holz, • unübersichtlich übereinander liegende Bäume.

Forstwirt in vorgeschriebener Schutzbekleidung.

Nr. 02/2018 Seite 12 Obergurig

Mittwoch geschlossen geschlossen

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr

Freitag geschlossen geschlossen

SÄCHSISCHER LANDESBEAUFTRAGTER ZUR AUFARBEITUNG DER SED-DIKTATUR Öffnungszeiten des Einwohnermelde- und Beratungsangebote zur Aufarbeitung Passamtes von SED-Unrecht in Sachsen in Obergurig 28 Jahre nach dem Mauerfall meinen viele, dass das DDR- Unrecht aufgearbeitet wurde und die Opfer längst rehabilitiert sind. Dem ist nicht so. Es gibt noch viele weiße Flecken und Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr ungeklärte Biografien. in Großpostwitz Der Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED- Diktatur berät deshalb Betroffene und deren Angehörige zu Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr Fragen der Rehabilitierung von politisch motiviertem DDR- Unrecht. Dabei werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen vorgestellt und die daraus möglichen Entschädigungs- Freitag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen ansprüche auf den Beratungsfall bezogen abgewogen.

Der Landesbeauftragte informiert über verschiedene Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Wiedergutmachungsleistungen, wie die Opferrente für Haftopfer, die Leistungsmöglichkeiten für jene, die weniger als 180 Tage in Haft waren, die berufliche Rehabilitierung oder auch die verwaltungsrechtliche Rehabilitierung. Neben der Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr Beratung zu neuen Anträgen können auch laufende Rehabilitierungsverfahren besprochen und Anträge auf Stasi- Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Akteneinsicht gestellt werden. Fragen, die die Biografieklärung oder die Anerkennung gesundheitlicher Haftfolgeschäden betreffen, können ebenfalls erörtert werden. Telefonnummern der Gemeindeverwaltung

Bitte beachten Sie, dass die Rehabilitierungsgesetze nach Gemeindeverwaltung Telefon 035938 / 586 – 0 jetzigem Stand zum 31.12.2019 auslaufen und danach Fax 035938 / 58620 keine Anträge mehr möglich sind. Sekretariat Wenn Sie eine Beratung in Ihrer Gemeinde wünschen, können Frau Nitsche 586 – 11 Sie sich direkt bei Ihrem Bürgermeister melden, dieser wird mit [email protected] uns einen geeigneten Termin finden. Natürlich können Sie sich und [email protected] auch unabhängig davon direkt in unserer Dienststelle in melden. Verantwortlich für die Bürgerberatung ist Kasse/Kämmerei Martina Pohl. Ihre telefonische Durchwahl ist die 0351- Frau Gauernack Di. 586 - 13 6568113. Mo.; Mi.; Do.; Fr. 588 - 40 [email protected] Schriftliche Anfragen senden Sie bitte an: Personalwesen Herr Tietz 586 – 14 Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der [email protected] SED-Diktatur Unterer Kreuzweg 1 Meldewesen/Soziales/Verwaltung 01097 Dresden Frau Liehr, Frau Weber 586 – 15 [email protected] oder per Mail an: [email protected] Hochbau/Liegenschaften Frau Helbig 586 – 16 Antragsformulare zur Stasi-Akteneinsicht oder auch [email protected] Informationen zu den Reha-Gesetzen senden wir Ihnen gerne zu. Steuern Frau Nasser-Müller 588 – 37 [email protected] Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Abwasser Herr Bergmann 588 - 43 [email protected] Montag 9.00 – 12.00 Uhr geschlossen Standesamt Frau Kirsten 588 – 39 Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 14.00 –18.00 Uhr [email protected]

Nr. 02/2018 Seite 13 Obergurig

Kindergarten, Schulstr. 17 Tel. 035938 / 9532 Dankopfer für gesamtkirchliche Aufgaben Fax 035938 / 578612 Pfarrer: Kästner Kindergarten/Hort, Schulstr. 6 035938 / 57950 [email protected] Sonntag, 11. Februar - Estomihi 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Dankopfer für die eigene Gemeinde Schule Telefon 035938 / 9527 Pfarrer: Kästner Fax 035938 / 989063 [email protected] Sonntag, 18. Februar - Invokavit 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Bauhof 03591/396232 Dankopfer für die eigene Gemeinde Pfarrer: Kästner Herr Brosig 0151 276 586 72 Herr Fritz 0151 276 586 73 Sonntag, 25. Februar - Reminiszere 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Herr Knoll 0151 276 586 81 Dankopfer für besondere Seelsorgedienste Herr Hoffmann 0151 276 586 71 Pfarrer: Kästner

Anfragen zur Reservierung des Vereinszimmers und/oder der 40. Kindersachenbörse Sporthalle grundsätzlich nur während der Dienstzeiten, in der

Gemeindeverwaltung von Montag bis Freitag: Der Verkauf findet Tel. 035938 / 58611 oder 58615 am Sonnabend, dem 17. März 2018 von 10.00 – 12.00 Uhr im Michael-Frentzel-Haus Großpostwitz Entsorgungstermine statt. Restmüll / Bioabfall: 07.02.; 21.02. und 07.03.2018 Gelbe Tonne: 09.02.; 23.02. und 09.03.2018 Die Annahme der Sachen erfolgt am Freitag, dem 16. März Blaue Tonne: 08.02. und 08.03.2018 2018 von 15.30 – 17.00 Uhr nur mit gültiger Nummer!

Nummernvergabe ist am 5. März 2018 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Familie Liebsch 035938/98767 und Familie Rückert 035938/ 984968 Wintermarkt an der „Alten Wassermühle“ JUNGE GEMEINDE

für die ganze Familie jeden Freitag 19.00 Uhr im Michael-Frentzel-Haus

am 03.02.2018 Alle Jugendlichen, ab der 8. Klasse, sind herzlich zur JG eingeladen. 14.00 – 20.00 Uhr Hier ein kleiner Überblick über unsere geplanten Aktionen:

02. Februar Thema mit Tobias  Verkaufsstände 16./23. Februar Ferienprogramm JG nach Absprache  Bogenschießen 02. März Weltgebetstag  traditionelles Handwerk 09. März Spieleabend ab 18.00 Uhr  Freunde treffen am Lagerfeuer bei Glühwein und Leckerem vom Grill

Weitere Infos unter www.alte-wassermuehle.com Konzert am Palmsonntag dem 25. März, 16.00 Uhr mit der Gospel-Crew Thomas Stelzer aus Dresden

Kirchennachrichten Eintritt: 12 € / Kinder 6 €

Weitere Konzerte in diesem Jahr: Auf Grund des Wunsches mehrerer Leser unseres Amts- und 04. Mai - Stern-Combo-Meissen Mitteilungsblattes, gibt es zukünftig monatlich auch VVK 22 €, Abendkasse 25 € Informationen der Kirchen. 22. Juni - Jeanine-Vahldiek-Band, die Band mit der Harfe (Folkmusik) Eintritt: 15 € E v. - Luth. Kirchgemeinde 18. August - Gesangsquartett a capella Großpostwitz 16. September - Thomas Steinlein (Liedermacher) (Erntedankfest) Sonntag, 4. Februar - Sexagesimae 28. Dezember - Weihnachtskonzert 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufen u.a. mit Michael Schütze Nr. 02/2018 Seite 14 Obergurig

TAUFSONNTAGE Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen, Aus Nachbargemeinden damit es unter dem Schutz Gottes steht. Wählen Sie in diesem Jahr folgende Sonntage, wenn eine Taufe gewünscht wird: An alle kleinen und großen Natur- und 11.03. / 01.04. / 20.05. / 08.07. / 19.08. / 23.09. / 28.10. / Gartenfreunde 18.11. / 02. + 26.12.2018 Ihr Pfarrer Christoph Kästner SAATGUTTAUSCHBÖRSE

in Großpostwitz Kirchgemeindehaus „Michael-Frentzel-Haus“, Hauptstr. 5

Katholische Pfarrei 3. März 2018, 15.00 – 18.00 Uhr Mariä Himmelfahrt Schirgiswalde 15.00 Uhr - Vortrag : Frau M.Knöschke Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 02681 Schirgiswalde „Naturnahe Gärten - Vielfalt, Nutzen, Schönheit“ danach Tauschbörse im großen Saal Regelmäßige Sonntagsgottesdienste Die Saatguttauschbörsen in Sachsen werden koordiniert Sonnabend – Vorabendmessen durch das Umweltbildungshaus Johannishöhe in Tharandt 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland und das Netzwerk zur Erhaltung der Kulturpflanzen 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde www.lebendige-vielfalt.org Sonntag – Hl. Messen 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Bitte bringen Sie nur Sorten mit, deren Saatgut sie selbst 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen geerntet haben und die sich nachziehen lassen. 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Willkommen ist auch, wer in diesem Jahr noch kein eigenes Schirgiswalde Saatgut zum Tauschen mitbringt. 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz Für das leibliche Wohl bieten wir Ihnen frischen Kaffee, Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind hausgemachten Kakao, selber gebackenen Kuchen, leckere nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte Suppen und Brotaufstriche an. aufgeführt: Kinder können u.a. ihr eigenes Insektenhotel basteln. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen, auf interessante Sa, 03.02. Gespräche und einen gemütlichen Tag. 19:30 Uhr Elisabethsaal in Schirgiswalde Die Tauschbörse ist nicht kommerziell. Eintritt frei. Alle Gemeindefasching Teilnehmer arbeiten ehrenamtlich. “Ob Zylinder, Melone oder Cowboy- Hut, so`ne Kopfbedeckung steht Über eine Spende von Ihnen zur Deckung der Unkosten doch jedem gut” freuen wir uns sehr. Mi, 14.02. Aschermittwoch 09:00 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Verwaltungsmitarbeiter/in für Großpostwitz Hl. Messe gesucht 17:00 Uhr Kirche Wilthen

Hl. Messe Ab dem 1. Juni 2018 ist die Stelle als 18:00 Uhr Kirche Großpostwitz Verwaltungsmitarbeiter/in im Pfarramt in unserer Hl. Messe Kirchgemeinde neu zu besetzen. 18:30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Die Stelle wird mit 80% einer VzA vergütet. Hl. Messe Wir würden uns freuen, wenn wir diese Stelle mit einer/einem Sa, 24.02. geeigneten Mitarbeiter/in wieder besetzen können. 14.30 Uhr Pfarrkirche in Schirgiswalde Bewerbungen sind bis zum 30. März 2018 beim Pfarramt in Tauftermin Großpostwitz einzureichen. Fr, 02.03. 19:00 Uhr Ev. Gemeindehaus in Großpostwitz Ökumenischer Weltgebetstag Kirchner/in für Großpostwitz gesucht

Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Ab dem 1. Mai 2018 ist in unserer Großpostwitzer Kirchgemeinde die Stelle als Kirchner/in (Vorbereitung von Gottesdiensten) neu zu besetzen. Die Stelle wird mit 16% einer VzA vergütet und erfordert eine wöchentliche Arbeitszeit von 6 Stunden. Wir würden uns freuen, wenn wir diese Stelle mit einer/einem geeigneten Mitarbeiter/in wieder besetzen können. Wenn Sie sich für diese Aufgabe interessieren, melden Sie sich gleich im Pfarramt Großpostwitz oder beim Pfarrer.

Adresse: Nicht vergessen, Ev. - Luth. Kirchgemeinde Großpostwitz, am 14. Februar ist Valentinstag! Hauptstraße 1, 02692 Großpostwitz Fax: 035938 98241 Nr. 02/2018 Seite 15 Obergurig

E-Mail: [email protected] oder: [email protected]

Für Rückfragen stehen Pfarrer Christoph Kästner (Tel 035938 98238) und Mitarbeiter im Pfarramt (035938 98237) zur Verfügung.

Erbgericht Eulowitz Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nach monatelanger erfolgloser Suche nach gutem Personal Muskelverspannungen...... ? haben wir jetzt Zuwachs zu unserem Team gefunden und sind sehr glücklich darüber. Damit sind wir in der Lage ab Yoga hilft durch eine bewusste, intensive Atemtechnik, März auch am Sonntagabend unser Restaurant für Sie zu Konzentrationsübungen und dem An- und Entspannen der öffnen. Hier unsere neuen Öffnungszeiten: Muskeln das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Mai-September Durch die ruhigen und sanften Bewegungsabläufe ist dieser Montag/Dienstag Ruhetag Yogakurs für Jeden geeignet. Mittwoch 17.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Donnerstags vom 08.02.2018 bis 19.04.2018 Donnerstag–Freitag 11.30-13.30 Uhr von 19:00 bis 21:00 Uhr 17.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Samstag 11.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Kuchen Angebot Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Schwarznaußlitz Sonntag 11.00-20.00 Uhr (Küchenschluss) 10 x 2 UE 80,00 € (auch einzelne Stunden möglich) Lunch Buffet nach Absprache Bitte eine Matte, Decke und bequeme Sachen mitbringen)

Oktober-April Informationen und Anmeldung: Montag/Dienstag Ruhetag Mi.-Do.-Freitag 17.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Fabian Scapan Tel. 0162 16 62 091 Samstag 11.00-21.00 Uhr (Küchenschluss) Kuchen Angebot Sonntag 11.00-14.00 Uhr Lunch Buffet 17.00-20.00 Uhr (Küchenschluss) Andere Öffnungszeiten nach Absprache möglich

Nr. 02/2018 Seite 16 Obergurig

Taxi Service Mietwagen Firmenservice Bestrahlung/Chemo, Dialyse Krankenfahrten(alle Kassen) Klinik-& Kurfahrten Begleitung Hilfebedürftiger Pilot-& Kurierfahrten Reisetransfer, Gepäckservice Starthilfe, Hol-& Bringservice, Kleintransporte Ruf: 0800/ 22 866 00 (kostenfrei)