Schöfing & Co. Frühjahr 2020

Kurt-Wolff-Preis 1 Hier ist die Literatur!

für herausragende verlegerische Arbeit

»Die ausgezeichneten Verlage sind Leuchttürme in unserer weltweit einzigartig vielfältigen Literaturlandschaft. Es ist mir ein Herzensanliegen, die wertvolle Arbeit der Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis noch sichtbarer für die Öffentlichkeit zu machen.«

Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters Seite 4 –5 Seite 6 – 7 Seite 8 – 9 Seite 10 – 11 Seite 12 – 13

Seite 14 – 15 Seite 16 – 17 Seite 20 – 23 Seite 24 – 25 Seite 26 – 27

400 Seiten. Gebunden. 256 Seiten. Gebunden. 456 Seiten. Gebunden.

Lesebändchen Lesebändchen Lesebändchen. Bedruckte Vorsätze Ich persönlich glaube nicht, dass Katzen eine Der literarische vorübergehende € 24,00 / [A] 24,70 € 20,00 / € [A| 20,60 € 24,00 / € [A] 24,70 Modeerscheiung sind. Katzen Wir sind absolut zeitlos. Wochenplaner ISBN 978-3-89561-049-3 ISBN 978-3-89561-192-6 ISBN 978-3-89561-497-2 2021

Foto: Sylvia Born Sylvia Foto: Morris the Cat Schöfing & Co.

Seite 28 – 29 Seite 30 – 31 Seite 38 – 39 Seite 36 – 37

»Spinnen gelingt ein toller »Wie Berit Glanz in ihrem ersten »Das Winterjahrbuch ist ein Roman voller Wendungen und Roman diese Verknüpfung der formidabler, langer Gedankengang Brechungen, der am Ende ebenso beiden Welten scheinbar mühelos voller Querverweise in die packender Krimi ist wie ein gelingt, (…) das ist großartig und Musik- und Literaturgeschichte – Porträt der Bundesrepublik der ermutigend. Als Roman. Und als winterumwölkt, verlustreich, vergangenen 30 Jahre.« Idee.« aufarbeitend mit gleichzeitiger Der literarische Der literarische Der literarische Matthias Schümann, Volker Weidermann, Weltflucht.« Katzenkalender Reisekalender Gartenkalender NDR Kultur Spiegel Online kultur.west Herausgegeben von Elsemarie Maletzke Mit Fotografien von Marion Nickig 2021 Schöffling & Co. 2021 Schöffling & Co. 2021 Schöffling & Co.

Seite 34– 35 Seite 40 – 41 Seite 42 – 43 »Ein perfektes Debüt, als stünde ein alter Meister dahinter – zeitlos schön und mit latentem Witz.« Alina Bronsky

Spitzentitel

Argentinien, 1952. Wie aus dem Nichts taucht in der ver- schlafenen Kleinstadt S. ein junger Mann auf. Er ist schwer Damiano Femfert Rivenports Freund

Foto: © Alexander Paul Englert verletzt, hat nichts als seine Kleider am Leib und scheint sein Roman Gedächtnis verloren zu haben. Nur einen Namen wiederholt Umschlag unter Verwendung er immer wieder: Kurt. eines Gemäldes von Albrecht Dürer 304 Seiten Doktor Rivenport, der Direktor des örtlichen Krankenhau- Gebunden ses, ist über die Einlieferung des neuen Patienten gar nicht Lesebändchen erfreut. Er stört sein geruhsames Leben im perfekten € 22,00 / € [A] 22,70 Damiano Femfert Gleichgewicht zwischen den Pflichten als Arzt und seiner ISBN 978-3-89561-077-6 geboren 1985, in Deutschland und Italien aufgewachsen, hat Theaterstücke, Drehbücher Passion: dem Fangen und Präparieren von Schmetterlingen. zu Kurzfilmen, Spielfilmen, einem Dokumentarfilm Am liebsten würde er Kurt gleich wieder loswerden, doch Auch als E-Book und mehrere Reise-Artikel geschrieben, die u. a. das ist nicht so einfach. Polizei und Lokalpolitik kommen Erscheint am 4. Februar 2020 in der Frankfurter Rundschau und Neuen Zürcher mit ihren Untersuchungen nicht weiter. Die Nonnen, die Zeitung erschienen sind. Neben seiner Schreibtätig- Kurt zunächst aufgenommen haben, setzen ihn vor die Tür. keit ist er in der Kunstszene als Kurator aktiv und als Rivenport bleibt keine andere Wahl, als seinen ehemaligen Dozent in Rom, wo er auch lebt. Rivenports Freund ist sein erster Roman. Patienten bei sich zu Hause aufzunehmen. Langsam wächst seine Faszination für Kurt, und er beginnt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Diese führen ihn schließlich zurück in die jüngste Vergangenheit der europäischen Buchpremiere am 09.02. im Geschichte. Ist Kurt einer der vielen Deutschen, die ins Land Haus am Dom in gekommen sind? Ist er Opfer oder Täter? Und was würde das für ihre Freundschaft bedeuten?

❯ Ein Debüt voller Spannung, Leichtigkeit und Wortwitz ❯ Argentinien in den 1950er Jahren: Wer ist der Fremde ohne Gedächtnis? ❯ LovelyBooks-Leserunde ❯ Autor auf Lesereise ❯ Leseexemplar und digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

4 5 Die Prosa von Irina Liebmann ist einzigartig, ein über Jahrzehnte gewachsenes, konzentriertes Werk, herausragend und in seiner Konsequenz unverwechselbar.

Die Große Hamburger Straße ist eine Straße in der alten Mitte . Von dieser alten Mitte ist beinahe nichts mehr Irina Liebmann Die Große Hamburger Straße erhalten, denn abgerissen, begradigt und auch mal verscho- Roman ben wurden die Häuser hier immer schon, zuletzt auch zer- Mit Fotografien von Irina Liebmann bombt, aber jedes Mal neu wieder aufgebaut. Etwa 200 Seiten Bedruckte Vorsätze Die Große Hamburger Straße ist eine kurze Straße. Man ist Gebunden

Foto: © Maximilian Merz schnell hindurchgegangen, oder auch nicht. Irina Liebmann Lesebändchen ist es geschehen, dass sie in der Großen Hamburger Straße € 20,00 / € [A] 20,60 Irina Liebmann stecken geblieben ist. »Ins Loch gefallen für viele Jahre.« ISBN 978-3-89561-258-9 geboren 1943, lebt in . Seit 1975 freie Autorin, schrieb sie Poeme, Hörspiele,Theaterstücke und Warum kam sie dort nicht heraus? Prosa, immer konkret und poetisch zugleich über Das fragt sie sich selber in diesem Buch. Was ist es, das sie Auch als E-Book unsere Gegenwart, wie sie geworden ist nach nicht loslässt? Ein Geheimnis, es muss ein Geheimnis sein, Erscheint am 3. März 2020 Kaiserreich und Kriegen, Sozialismus und Kommerz. und so erzählt sie es auch. Denn wie wäre es, so beginnt das Schauplatz ist dabei oft die alte Mitte von Berlin. Buch, in die eigene Lebenszeit noch einmal zurückzukehren? Nach In Berlin und Die freien Frauen ist Die Große Wie wäre es, in der vergangenen Zeit, in der alten Straße her- Hamburger Straße ihr dritter Roman dazu. Irina Liebmann wurde vielfach ausgezeichnet, umzuwandern mit dem heutigen Wissen. Würde man so her- u. a. mit dem Berliner Literaturpreis (1998), angehen, dann wäre die Straße ein Raum aus vielen Zeiten, dem Preis der Leipziger Buchmesse (2008) und aber nur einer Gegenwart – und die vergeht. Sie vergeht! dem Preis Von Autoren für Autoren des Mit dem vorliegenden Roman fasst Irina Liebmann ihre Aus der Backlist: Lübecker Literaturtreffens (2015). ganze bisherige Arbeit über die Mitte Berlins in einem Werk zusammen. Ein rätselhaftes Buch voller Liebe und Abschied Ihr Werk bei Schöffling & Co.: In Berlin (2018) ist es geworden, und atemverschlagende Entdeckungen ent- hält es auch.

❯ Eine Straße in Berlin Mitte als Gedächtnisort der Buchpremiere in Berlin deutschen Vergangenheit ❯ Eindringliche Prosa der vielfach ausgezeichneten In Berlin Autorin Roman ❯ Autorin auf Lesereise € 20,00 / € [A] 20,60 ISBN 978-3-89561-257-2 ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

6 7 Das Buch über einen der skandalträchtigsten ungeklärten Mordfälle der Wirtschaftswunderjahre

Spitzentitel

Rosemarie. Des deutschen Wunders liebstes Kind erzählt von der berühmtesten Edelprostituierten der Bundesrepublik: Erich Kuby Rosemarie Rosemarie Nitribitt. Mit ihrem teuren Cabrio war sie in der Des deutschen Wunders liebstes Kind Wirtschaftsmetropole Frankfurt stadtbekannt. Für ein Mit einem Essay von Jürgen Kaube Mädchen, das mehrfach aus Erziehungsheimen ausgerissen 320 Seiten Gebunden war, hatte sie es zu einem erstaunlichen Vermögen gebracht. Lesebändchen

Foto: © Brigitte Friedrich / Süddeutsche Zeitung Ihre Ermordung im Herbst 1957 sorgte für einen Skandal: € 22,00 / € [A] 22,70 Wusste sie zu viel? War es einer ihrer Kunden aus den Kreisen ISBN 978-3-89561-028-8 Erich Kuby der Bosse und Banker? Bis heute ist ihr Mörder nicht gefasst, 1910–2005, galt als einer der Chronisten der und die Pannen bei den Ermittlungen bis hin zum zeitweili- Bundesrepublik Deutschland. Der in der Auch als E-Book Studentenbewegung engagierte Journalist schrieb gen Verschwinden der Prozessakten befeuerten die Gerüchte unter anderem für den Stern und den Spiegel, adap- darüber, was ihr zum Verhängnis wurde. Erscheint am 4. Februar 2020 tierte gesellschaftskritische Stoffe für Hörfunk und Es sind diese Atmosphäre und dieser Zeitgeist, die Erich Fernsehen und veröffentlichte Bücher zur Kuby in seinem Roman einfängt. Seine temporeich erzählte Zeitgeschichte. 1992 wurde ihm der Publizistikpreis Ge schichte der Nitribitt, die auf seiner Mitwirkung am der Landeshauptstadt München verliehen. 2005 wurde er posthum mit dem Kurt-Tucholsky-Preis Dreh buch zu dem Film Das Mädchen Rosemarie (1958) auf- ausgezeichnet. baut (und dem zahlreiche weitere Adaptionen folgten), wird zum fesselnden Porträt der Doppelmoral der damaligen Jürgen Kaube Gesell schaft. Die Neuausgabe enthält einen Essay von geboren 1962, ist Herausgeber der Frankfurter Jürgen Kaube. Allgemeinen Zeitung und Autor von Sachbüchern. einem Mit Mit seinem Buch Max Weber – Ein Leben zwischen Essay von den Epochen war er 2014 für den Preis der Leipziger ❯ Der große Skandal der 50er Jahre über den bis heute Jürgen Kaube Buchmesse nominiert, 2015 erhielt er den Ludwig- unaufgeklärten Mord an der Edelprostituierten (FAZ) Börne-Preis. Zuletzt erschien sein Bestseller Rosemarie Nitribitt Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder? (2019) ❯ Im Fokus des Skandals: die Elite der Wirtschaftswunderjahre ❯ Ein Sittengemälde der Nachkriegszeit ❯ Mit einem Essay des FAZ-Herausgebers Jürgen Kaube ❯ Streifenplakat (Best.-Nr. 95776) ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] 8 9 10 Jahre MURMELJAGD bei Schöffling & Co.

»Murmeljagd ist einer der besten Romane, die nach 1945 in deutscher Sprache geschrieben wurden.« Bernhard Fetz, Neue Zürcher Zeitung Mit einem »Ein schaurig-schöner Zeitroman, voll von schwärzestem Essay von Humor, eins meiner ewigen Lieblingsbücher.« Eva Menasse Eva Menasse

»So gutgelaunt wurde selten eine Weltverzweiflung »Buch des Jahres ist Murmeljagd von beschrieben. Ulrich Becher wirbelt die Sprache um Ulrich Becher. So was Brillantes habe und um, als hätte er sie erfunden.« ich seit Jahren nicht gelesen.« Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Juli Zeh

»Genau die Art Buch, von denen es in der deutschen Literatur so wenige gibt: ein sprachlich wagemutiges, unterhaltsames,

engagiertes und skurriles Epos.« Ulrich Becher Katharina Döbler, Deutschlandradio Kultur Murmeljagd Roman »Eminenter Sprachwitz, bodenlose Selbstironie und tintenschwarzer Mit einem Essay von Eva Menasse Humor (…). Ein wundersam herrliches Buch.« Etwa 720 Seiten Gebunden Ernst Osterkamp, Frankfurter Allgemeine Zeitung Lesebändchen € 26,00 / € [A] 26,70 ISBN 978-3-89561-454-5 »Ein großer Autor, den es zu entdecken gilt. Wann, wenn nicht jetzt?« Brigitte Auch als E-Book

Erscheint am 3. März 2020 Motiv: © Heinrich Tomec

10 11 »Realismus, scharfe Beobachtung, gemischt mit einer Art Nebel.« über Ulrich Becher

Mit den 1950 erstmals publizierten New Yorker Novellen gilt es, ein bedeutendes Werk der deutschsprachigen Exil- Ulrich Becher literatur neu zu entdecken. New Yorker Novellen Herausgegeben von Moritz Wagner Der noch 1945 in begonnene Zyklus in drei Etwa 350 Seiten Nächten umfasst die drei Novellen Nachtigall will zum Gebunden Vater fliegen, Der schwarze Hut und Die Frau und der Tod. Lesebändchen € 24,00 / € [A] 24,70

Foto: © Kurt Wyss Ob Hans Heinz Nachtigall, der im Exil einen märchenhaften ISBN 978-3-89561-453-8 Aufstieg vom erfolglosen Dichter zum gefragten Psychiater Ulrich Becher der New Yorker Upper Class erlebt, jedoch Verrat gegen- geboren 1910 in Berlin, studierte Jura und war der Auch als E-Book einzige Meisterschüler von George Grosz. 1932 er- über seinem in Europa zurückgelassenen Vater empfindet, ob der joviale Börsenmakler Alois Altkammer, der für seine schien sein Debüt Männer machen Fehler, das 1933 Erscheint am 3. März 2020 von den Nationalsozialisten als sogenannte entartete verstorbene Frau eine bizarre Totenfeier veranstaltet, ob der Literatur verbrannt wurde. Becher verließ Deutschland, seines Gehörs beraubte jüdische KZ-Häftling Dr. Klopstock lebte in verschiedenen europäischen Städten und floh oder der vom Krieg heimgekehrte Pilot Happy Slocum: 1941 nach Brasilien. Er übersiedelte 1944 nach New Bechers Geschichten handeln von einsamen, durch Erfah- York und kehrte 1948 nach Europa zurück, zunächst nach Wien, 1954 nach , wo er 1990 starb. rungen der Entwurzelung gezeichneten Außenseitern, die um einen biographischen oder künstlerischen Neuanfang in www.ulrich-becher.ch der Fremde bemüht sind. Mit einem bald ins Satirische, bald ins Groteske weisenden Sein Werk bei Schöffling & Co.: schwarzen Humor erzählt Becher bereits 20 Jahre vor seinem Murmeljagd (2009) Meisterwerk Die Murmeljagd in pointierter Form, die die

Moritz Wagner Verwandtschaft zu George Grosz erkennen lässt, von den geboren 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter biographischen Erschütterungen inmitten einer Epoche der am Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) in Entmenschlichung. und kuratiert u. a. den Teilnachlass von Ulrich Becher.

Seine Dissertation trägt den Titel Babylon − Mallorca. ❯ Doppeljubiläum Ulrich Becher: 110. Geburtstag am Figurationen des Komischen im deutschsprachigen 02.01.2020 und 30. Todestag am 15.04.2020 Exilroman (2017). ❯ Satirisch, grotesk, intensiv – der perfekte Einstieg ins Werk Ulrich Bechers ❯ Bechers Figuren sind Umhergetriebene, Entwurzelte und Exzentriker ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] 12 13 »Maletzkes Sprache ist wie ein Garten voller farbenprächtiger Blumen. Sie hat dazu auch noch genug Durchtriebenheit, um eine wirklich spannend-unterhaltsame Kriminalgeschichte zu präsentieren.« Karola Schepp, Gießener Allgemeine

Krimi Simon Jankowskis schwacher Punkt sind seine geliebten Magnolien. Um sie zu retten, lässt er sich auf einen gefähr- lichen Handel mit einem Erpresser ein. Denn Simon hat mehr als seinen Ruf und seinen Job zu verlieren. Der angesehene

Foto: © Markus Kirchgessner Wissenschaftler am Arboretum im polnischen Kórnik schmug- gelt seltene und streng geschützte Pflanzen außer Landes. Elsemarie Maletzke Magnolienmord Als ihm ein Kollege auf die Schliche kommt und droht, ihn Kriminalroman auffliegen zu lassen und die Magnolien im Arboretum zu ver- Elsemarie Maletzke 248 Seiten nichten, ist Simon bereit, als Kurier ein geheimnisvolles Klappenbroschur 1947 geboren, lebt nach Stationen als Redakteurin € 18,00 / € [A] 18,50 bei der Titanic und dem Pflasterstrand als freie Päckchen nach Frankfurt mitzunehmen und es dort auf dem ISBN 978-3-89561-611-2 Autorin und Reisejournalistin in Frankfurt am Main. alten jüdischen Friedhof zu deponieren. Er nutzt einen 2009 wurde sie zusammen mit Christian Golusda Forschungsauftrag, um sich bei Elinor Sander einzumieten, und Andreas Maier mit dem Robert-Gernhardt-Preis von deren Garten er Zugang zum Friedhof hat. Doch die Auch als E-Book ausgezeichnet. Übergabe scheitert; das Päckchen geht verloren. Als Elinor es Erscheint am 3. März 2020 findet, ist Simon dem Tod nah und Elinor wird zur Gejagten. Ihr Werk bei Schöffling & Co.: Miss Burney trägt Grün (2001), die großen In ihrem zweiten Gartenkrimi schreibt Elsemarie Maletzke Biographien Jane Austen (1997), Das Leben der spannend und mit gewohnt elegantem Schwung über einen Brontës (1998) und Elizabeth Bowen (2008), die höflichen Magnolienexperten und eine spröde Gärtnerin, Reisebücher Very British! (1995), Irish Times (1996) die ein fremdes Verbrechen zusammenführt. und Mond über Murzuq. Unterwegs auf fünf Kontinenten (2002) sowie Gartenglück (2010) und »Mal kapriziös, vor allem aber maliziös lässt sie ihr Auge Giftiges Grün (2013). Elsemarie Maletzke ist Herausgeberin des Literarischen Reisekalenders. schweifen über gärtnerische Hysterien und die für diesen Menschenschlag nicht unübliche Rechthaberei.« Susanne Mayer, Die Zeit

Lesereise in Planung. Bei Interesse an einer Veranstaltung wenden Sie sich ❯ Nach Giftiges Grün endlich ein neuer Gartenkrimi bitte an Florian Kind: von Elsemarie Maletzke [email protected] ❯ (Nicht nur) für Hobbygärtner, Magnolienliebhaber und Fans raffinierter Spannung ❯ Autorin auf Lesereise ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] 14 15 »Michael Roes hat das große Talent, sich in fremde, archaische Welten einzufühlen, sie plastisch zu machen.« Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur

Reisen ist für Michael Roes Leidenschaft, Lebensform und Geisteshaltung. Afghanistan, , Jemen, , Marokko und Tunesien hat er nicht nur besucht und erforscht, son- Michael Roes dern sich eingelassen auf fremde Kulturen, heikle Situationen Melancholie des Reisens und unerwartete Nähe. Die inneren Widersprüche anderer 536 Seiten

Foto: © privat Gebunden Wertesysteme liest der Autor als Spiegel unseres eigenen ver- Lesebändchen drängten zivilisatorischen Unbehagens, das sich überall auf € 28,00 / € [A] 28,80 der Welt im Umgang mit Außenseitern zeigt. In Zeiten des ISBN 978-3-89561-179-7 Massentourismus betont er in seinen Essays, die auf Tage- Michael Roes buchaufzeichnungen früherer Reisen und ausgiebigen Lek- Auch als E-Book geboren 1960 in Rhede/Westfalen, lebt in Berlin. türen beruhen, den intellektuellen Charakter des Reisens als 1993 erhielt er den Else-Lasker-Schüler-Preis, 1997 Suche nach der Wahrheit. Denn zuallererst führt es in die Erscheint am 4. Februar 2020 den Literaturpreis der Stadt , 2006 den Alice Welt der Bücher, zu den Geschichten derjenigen, die vorher Salomon Poetik Preis für sein Gesamtwerk. 2012 er- schon dort waren, wo man vielleicht nie ganz ankommen reichte er mit seinem Roman Die Laute die Longlist des Deutschen Buchpreises. Bei Schöffling & Co. er- kann. Doch muss sich auch der Körper mit seinem Begehren schienen seine Romane Zeithain, mit dem er für und seiner Verletzlichkeit beim Reisen der Erfahrung des den Preis der Literatour Nord nominiert war, und Fremdseins aussetzen. Und so ringt der reisend Schreibende Herida Duro. Mehrjährige Aufenthalte im Jemen, in mit Theater- und Filmprojekten in umkämpften Gebieten Israel, Afghanistan, Algerien und Mali bilden den um Verständigung. Hintergrund für viele seiner Bücher, Essays, Mit Melancholie des Reisens gewährt uns Michael Roes Theaterstücke, Radiofeatures und Filme, so auch Aus der Backlist: für Melancholie des Reisens. nicht nur Einblick in die Entstehung seiner Werke und seine Beobachtungen in der Fremde, sondern auch und vor allem Sein Werk bei Schöffling & Co.: in die Wahrnehmung des Autors von sich selbst als Reisen- Zeithain (2017), Herida Duro (2019) dem und Fremdem.

❯ Einstiegsdroge ins Werk von Michael Roes Lesereise in Planung. Bei Interesse an ❯ Kulturen aus Außenseitersicht: Afghanistan, Israel, einer Veranstaltung wenden Sie sich Jemen, Marokko, Mali und Tunesien Zeithain bitte an Florian Kind: ❯ Vielfach ausgezeichneter Autor (u. a. Longlist Roman [email protected] Deutscher Buchpreis 2012 mit dem Roman Die Laute) € 28,00 / € [A] 28,80 ❯ Autor auf Lesereise ISBN 978-3-89561-177-3 ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]

16 17 »Wer Gabriele Tergit noch nicht gelesen hat, sollte das jetzt schleunigst nachholen!« Tobias Schwartz, Der Tagesspiegel

»Dass dieses Buch nicht längst ein fester Bestandteil des deutschen »Lesen Sie Gabriele Tergits Käsebier erobert den Kurfürstendamm von 1931. literarischen Kanons ist, halte ich für einen Skandal.« Der Roman gilt zu Recht als einer der bedeutendsten der Weimarer Republik.« Thea Dorn, Das literarische Quartett über Efngers Jens Jessen, Die Zeit

»Dieses famose, lebensfrohe, optimistische und tieftraurige Panoptikum »Ein unterhaltsames Lehrstück über die Mechanismen der Massenkultur. des jüdischen Deutschlands muss seinen festen Platz Käsebier erobert den Kurfürstendamm ist ein irisierendes Epochenbild im deutschen Kanon finden und behalten. Es ist ein großes Fest.« und hat nichts von seiner Spannkraft verloren.« Volker Weidermann, Literaturspiegel über Efngers Maike Albath, Deutschlandfunk

»Es gibt keinen anderen Roman, der wie dieses Werk das untergegangene »Keine deutschsprachige Journalistin der 20er Jahre beobachtete Berlin und die Welt der jüdischen Berliner rettet. genauer und formulierte treffender ... Er ist von einer verstörenden Wahrhaftigkeit.« Ein weiblicher Alfred Polgar – nur leidenschaftlicher.« Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung über Efngers Michael Bauer, Focus über Etwas Seltenes überhaupt

»Eine großartige Wiederentdeckung: »Eine glasklare Sicht auf die Dinge, ein sprühender Geist, Gabriele Tergit lässt in ihrem ein Mutterwitz vor dem Herrn.« Jahrhundertroman Effingers die ver- Joachim Scholl, Deutschlandfunk Kultur über Etwas Seltenes überhaupt schwundene Welt des deutsch-jüdischen Bürgertums wieder auferstehen.« Juliane Liebert, Die Zeit Das Werk von Gabriele Tergit bei Schöffling & Co.:

4. 2. 7. Auflage Auflage Auflage

ISBN 978-3-89561-588-7 ISBN 978-3-89561-650-1 ISBN 978-3-89561-484-2 ISBN 978-3-89561-492-7 ISBN 978-3-89561-493-4 Foto: © Jens Brüning Der neue Roman von Jami Attenberg:

»Genau mein Ding: eine humorvolle, traurige und mitreißende Lektüre. »Jami Attenberg wird von Buch zu Buch besser. Hier erzählt sie die Geschichte Spritzig, zügig und mit viel Zuneigung für die Figuren geschrieben. Ein Roman, einer Frau mit 40, die mitten im Beruf steht, keine feste Beziehung und keine der durch Sound, Erzählstruktur und Charakterisierung begeistert.« Kinder will. Dafür aber viel Sex hat und manchmal Drogen genießt. Dies alles Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel schreibt die Autorin in einem knackigen, rauen direkten Ton, weit ab von süßlicher Betroffenheitsliteratur. Ob Williamsburg/Brooklyn, oder Friedrichshain/Berlin – es ist überall das Gleiche.« »Das, was Jami Attenberg über weibliche Selbstbestimmung und die Vielfalt Samy Wiltscheck, Kulturbuchhandlung Jastram in Ulm von Lebensentwürfen zu sagen hat, ist scharfsinnig und ehrlich – ein Roman, der etwas Entwaffnendes hat.« Antje Höft, Heymann in Eppendorf »Großartig komponiertes Buch – zum Lachen, zum Weinen. Ich liebe es, wie Andrea durch ihr Leben streift, mal stolpert, mal springt – und trotzdem am Ende immer wieder weiß, »Jami Attenberg schreibt so unglaublich lebendige Bücher über Frauen, die die was eben nicht ›ihr Ding‹ ist.« ganze Fülle des Lebens erleben: Verrat, Unsicherheit, das Empfinden der eigenen Ruth Focks, Hugendubel in Pinneberg Unzulänglichkeit, den Überdruss am Leben, aber auch Liebe und Vertrautheit, Freundschaft und Zuneigung, Freude am Lebendigsein.« Kirsten Jahn, Decius in Hildesheim Das Hörbuch erscheint bei Der Diwan:

Lesung 4 CDs »Trotz des lakonischen und manchmal sogar zynischen Tons werden große € 22,00 Lebensfragen in diesem Buch gestellt: Wie will Frau leben, wenn Muttersein, ISBN 978-3-941009-67-7 eine feste Partnerschaft oder Karriere nicht ihr Ding ist? Wie gehen Freundschaften heute? Was bleibt tatsächlich auf der Strecke?« Manuela Quarz, Thalia Köln

20 21 »Nicht mein Ding ist ein kluger, süchtig machender, urkomischer und ungeheuer relevanter Roman.« Meredith Maran, Washington Post

Spitzentitel

Andrea lebt in New York, ist 39, Single und kinderlos. Und sie ist es leid, sich für ihr Leben rechtfertigen zu müssen. Jami Attenberg Nicht mein Ding Familie, Ehe, Kinder – einfach nicht ihr Ding. Während ihre Roman beste Freundin Indigo gerade Mutter geworden ist, zieht Aus dem Englischen von Barbara Christ Andrea alleine durch die Clubs, lässt sich auf eine Reihe von 224 Seiten Gebunden schrägen Dates ein und brüskiert mit ihrer unverblümten Lesebändchen Art ein ums andere Mal ihr Umfeld. Foto: © Zack Smith Photography € 22,00 / € [A] 22,70 Andreas Rückzugsort ist ihr kleines Apartment. Von dort ISBN 978-3-89561-357-9 Jami Attenberg aus kann sie das Empire State Building sehen, das sie jeden geboren 1971 in Illinois, studierte an der Abend zeichnet. Stück für Stück offenbart sich ihre andere Johns Hopkins University in Baltimore und lebt in Auch als E-Book New Orleans. Sie hat Erzählungen und Romane Seite: ihr geplatzter Traum von einem Leben als Künstlerin, veröffentlicht, die sich um das Glück und Unglück ihr Aufwachsen mit einer überforderten Mutter, ihre Erscheint am 4. Februar 2020 von Familien drehen. Die Middlesteins und Nicht Unsicherheit im Job, ihre gescheiterten Beziehungsversuche. mein Ding standen auf der New York Times- Vor allem scheut Andrea die Begegnung mit ihrem Bruder Bestsellerliste und wurden vielfach ausgezeichnet. und dessen todkranker Tochter, um die sich alle Gespräche

www.jamiattenberg.com der Familie drehen – bis sie sich eines Tages aus ihrer selbst- gewählten Einsamkeit in die Wälder von New Hampshire Ihr Werk bei Schöffling & Co.: aufmacht. Die Middlesteins (2015), Saint Mazie (2016), Treffsicher und mit funkelndem Witz porträtiert Jami Aus der Backlist: Ehemänner (2017) Attenberg eine Heldin, die keine sein will: unbequem und charmant, kompromisslos und verletzlich zugleich. Barbara Christ studierte Literatur- und Theaterwissenschaften und arbeitete als Dramaturgin und Verlagslektorin. ❯ Der neue Roman der New York Times-Bestseller- Seit 1997 übersetzt sie aus dem Englischen autorin: klug, humorvoll, ehrlich Theaterstücke und Prosa, u. a. von Russell Banks, ❯ Über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, David Greig, Noah Haidle, Doris Lessing, Selbstbestimmung und die Vielfalt von Bruce Norris und Simon Stephens. Lebensentwürfen Die Middlesteins ❯ LovelyBooks-Leserunde Roman Buchpremiere am 25.04. in der Kultur- ❯ Wir werben in verschiedenen Buchhandelskatalogen € 21,95 / € [A] 22,60 und Universitätskirche St. Petri in Lübeck. und Publikumsmedien ISBN 978-3-89561-202-2 Weitere Stationen in Planung. ❯ Jami Attenberg ist erstmalig auf Lesereise im deutschsprachigen Raum (25. April bis 2. Mai) ❯ Leseexemplar & digitales Leseexemplar: Fragen Sie 22 Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail 23 an [email protected] »Eleganter und unaufwendiger als David Albahari zieht kaum jemand dem Leser den Boden unter den Füßen weg.« Jörg Plath, Deutschlandradio Kultur

»Heute ist Mittwoch« – der Tag, an dem ein Mann seinen älteren, an Parkinson erkrankten Vater zu Untersuchungen David Albahari Heute ist Mittwoch begleiten muss. Auf einem ihrer Spaziergänge am Donaukai Roman des Belgrader Vororts Zemun entlang erblickt der bis dahin Aus dem Serbischen schweigsame Vater einen Mann, der in ihm böse Erinnerungen von Mirjana und Klaus Wittmann 208 Seiten weckt, und beginnt aus seinem Leben zu erzählen. Einst Gebunden

Foto: © Aleksandar Dragutinovi´c gefürchteter Parteiaktivist und Geheimdienstmitarbeiter, hat Lesebändchen er Menschen brutal und ohne Skrupel schikaniert. Als sich € 22,00 / € [A] 22,70 David Albahari eines seiner Opfer rächt und ihn als Stalinisten anzeigt, ver- ISBN 978-3-89561-429-3 wurde 1948 in Pe´c im heutigen Kosovo geboren und ist einer der renommiertesten Schriftsteller bannt man ihn in das berüchtigte Arbeitslager auf Goli otok

Serbiens. Er studierte Englische Literatur in Belgrad in der Adria. Dass er so seinerseits zum Opfer wird, hält ihn Auch als E-Book und hat Vladimir Nabokov und John Updike ins später nicht davon ab, seine Familie zu tyrannisieren. Erst die Serbische übersetzt. 1973 erschien sein erster Erscheint am 4. Februar 2020 Krankheit macht aus ihm ein Häufchen Elend. Während er Erzählungsband, zahlreiche weitere Romane und Erzählungen folgten. Sein Werk ist vielfach ausge- den großspurigen Geschichten seines Vaters lauscht, muss zeichnet worden, z. B. mit dem NIN-Preis, dem der Sohn entscheiden, wie viel Glauben er ihm schenken Andri´c-Preis und dem Isidora-Sekuli´c-Preis (2014). kann, ob die Krankheit und das Erlittene ihn von seiner David Albahari lebt in Calgary und Belgrad. Schuld freisprechen oder nicht.

www.davidalbahari.com Heute ist Mittwoch ist der bisher vielleicht politischste Roman Albaharis über die Missetaten des kommunistischen Sein Werk bei Schöffling & Co.: Regimes gegenüber der Bevölkerung und die lange ver- Beschreibung des Todes (1993), Götz und Meyer schwiegenen grausamen Praktiken, die nach 1948 auf der (2003), Fünf Wörter (2005), Die Ohrfeige (2007), »nackten Insel« herrschten. Zugleich stellt David Albahari Ludwig (2009), Die Kuh ist ein einsames Tier (2011), Der Bruder (2012), Mutterland (2013), Kontrollpunkt mit schwarzem Humor und erzählerischer Raffinesse ver- (2013), Das Tierreich (2017) meintliche Wahrheiten über Täter und Opfer infrage.

Mirjana und Klaus Wittmann leben in Bonn und übersetzen aus dem Serbischen, ❯ Großer Erzähler der zeitgenössischen serbischen Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen Exilliteratur des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke ❯ Ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten Preisen sie für die Übersetzung von David Albaharis ❯ Einfühlsame Vater-Sohn-Geschichte über Schuld und Mutterland den Brücke-Berlin-Preis, 2011 wurden Verdrängung sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet. ❯ Digitales Leseexemplar: Fragen Sie Ihren Vertreter oder schreiben Sie uns eine E-Mail 24 an [email protected] 25 »Nadja Küchenmeister gehört zu den überraschendsten Stimmen der neuen Lyrik.« Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung

Lyrik bei Schöffling & Co.

»Nadja Küchenmeister tritt als eine einzigartige lyrische Stimme auf, die sanft und gelassen klingt, obwohl sie mitten Nadja Küchenmeister Im Glasberg aus dem Fegefeuer zwischen Liebe und Tod zu kommen Gedichte scheint«, schreibt Dorothea von Törne in der Literarischen Etwa 100 Seiten Welt. Angelika Overath nennt die Gedichte »sprachfromme, Leinen Lesebändchen dinggläubige Gebete, ›briefe nach hause‹ in eine verlorene € 20,00 / € [A] 20,60 Foto: © Franziska Buddrus Vergangenheit, die ewig aufleuchten soll.« (Neue Zürcher ISBN 978-3-89561-227-5 Zeitung) Für Hajo Steinert (Deutschlandfunk) gilt: »Ein Nadja Küchenmeister großer Wurf.« geboren 1981 in Berlin, lebt dort als freie In der jungen Lyrikgeneration ist Nadja Küchenmeister Schriftstellerin. Für ihre vielbeachteten Erscheint am 3. März 2020 Gedichtbände Alle Lichter und Unter dem längst etabliert. Von ihren Büchern werden Nachauflagen Wacholder erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, gedruckt, ihr Werk wird mit Literaturpreisen ausgezeichnet. u. a. den Mondseer Lyrikpreis, den Ulla-Hahn- Nun erscheint mit Im Glasberg ihr dritter Gedichtband. Autorenpreis sowie den Förderpreis zum Bremer Die Sonne ist hier der Mond, ein »rauperich« schlängelt sich Literaturpreis. durch die Erinnerung, aber Vorsicht: »wer aufräumt, der

Ihr Werk bei Schöffling & Co.: begegnet sich, wie ungünstig.« Und doch muss man immer Alle Lichter (2010), Unter dem Wacholder (2014) weitergehen, »während / das herz wie eine biene schwirrt / honig sammelt im mittelfellraum.« Diese Gedichte sind zart und schonungslos zugleich. Nadja Zuletzt erschienen: Küchenmeister versteht es, Stimmungsbilder zu erzeugen, Lesereise in Planung. Bei Interesse an die uns nicht mehr loslassen. Dabei erneuern ihre Texte stets einer Veranstaltung wenden Sie sich unseren Blick auf die Welt und öffnen Türen, wo wir keine bitte an Florian Kind: [email protected] vermuten.

❯ Dritter Gedichtband der vielfach ausgezeichneten Autorin ❯ Autorin auf Lesereise Unter dem Wacholder ❯ Streifenplakat »Ihr lest keine Lyrik? Seid ihr wahn- Gedichte sinnig?« (Best.-Nr. 95701) € 18,95 / € [A] 19,50 ISBN 978-3-89561-226-8 ❯ Kundenprospekt Lyrik (Best.-Nr. 95774)

26 27 »Die Stimme von Alexandru Bulucz ist in der Lage, die alten Ressentiments und die kleinen Ängste der Gegenwart abzulegen, um der Dichtung neue Resonanzräume zu öffnen.« Paul-Henri Campbell, Volltext

Lyrik bei Schöffling & Co.

Mit seinem Gedichtband was Petersilie über die Seele weiß legt Alexandru Bulucz ein Buch voller Begegnungen vor. Alexandru Bulucz was Petersilie über die Seele weiß Neben Briefen als Ausschnitten aus Geistergesprächen fin- Gedichte den sich darin auch Schreiben an den Verleger. Zu den Etwa 100 Seiten Angesprochenen gehören Welimir und Antonin, Crescentia Großformat 15,5 x 24 cm Leinen und Rose. In der Annahme, dass eine generationen-, geogra- Lesebändchen

Foto: © Renate von Mangoldt phien- und kulturenübergreifende Teilhabe am Anderen € 20,00 / € [A] 20,60 ohne einen Versuch zur Selbstüberwindung nicht gelingen ISBN 978-3-89561-507-8 Alexandru Bulucz kann, überführt der Dichter individuelle und kollektive geboren 1987 im rumänischen Alba Iulia, wo er seine ersten 13 Jahre verbrachte, studierte Gedächtnisse in lang zeilige Kurz- und Langgedichte, archi- Germanistik und Komparatistik in Frankfurt am viert mit seinen Dia logpartnern Erinnerungen und geht mit Erscheint am 3. März 2020 Main. Er ist Lyriker, Herausgeber, Übersetzer und ihnen Fragen zu Abschied und Trauer, Dankbarkeit und Kritiker. Sein Lyrikdebüt Aus sein auf uns erschien Religion sowie den existenziellen Dimensionen kulinari- 2016. Für Gedichte aus was Petersilie über scher und digestiver Metaphern nach. Es sind Gedichte, die die Seele weiß erhielt er 2019 den Wolfgang- aus Erzählgebilden hervorgehen, mal humorvoll, mal iro- Weyrauch-Förderpreis. Er lebt in Berlin. nisch oder bitter, mal narrativ, mal metrisch oder rhyth- misch – wie die Klänge jener orthodoxen Mönche, die, mit Holzhämmern auf Stundenhölzer schlagend, ihre Rufe zum Buchpremiere am 04.03. im Hessischen Literaturforum in Frankfurt Gebet improvisieren.

»Alexandru Bulucz beginnt mit Kunst, faltet darin das Leben ein und endet mit Kunst.« Paul-Henri Campbell, Volltext

❯ Mit poetologischer Notiz und Anmerkungen ❯ Autor auf Lesereise ❯ Streifenplakat »Ihr lest keine Lyrik? Seid ihr wahn- sinnig?« (Best.-Nr. 95701) ❯ Kundenprospekt Lyrik (Best.-Nr. 95774)

28 29 Jahr für Jahr bei Schöffling & Co.: Die besten unveröffentlichten zeitgenössischen Gedichte

Lyrik bei Schöffling & Co.

Seit über 40 Jahren gibt das Jahrbuch der Lyrik Einblick in die deutschsprachige Gegenwartslyrik und ihre Entwick- Jahrbuch der Lyrik 2020 Herausgegeben von Christoph Buchwald lungen und Verzweigungen. Für die 34. Ausgabe konnte und Dagmara Kraus Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Dichterin Etwa 248 Seiten und Übersetzerin Dagmara Kraus als Mitherausgeberin ge- Gebunden Lesebändchen winnen. Gemeinsam haben sie sich der Aufgabe gestellt, eine € 22,00 / € [A] 22,70 Foto: © Bernd Kämmerer Foto: © Irwan Droog Irwan © Foto: Best-of-Auswahl aus allen Einsen dungen zu treffen und die ISBN 978-3-89561-683-9 Gedichte in thematischen Kapiteln zusammenzustellen. Christoph Buchwald Auffallend in diesem Jahr ist die Zunahme der Gedichte 1951 in Tübingen geboren, ist seit 1979 ständiger mit dystopischen Bildern, die man als Kritik an oder als Herausgeber des Jahrbuchs der Lyrik. Nach seinem Erscheint am 3. März 2019 Studium der Kunstgeschichte, Kommentar zu den Versäumnissen der Gegenwart lesen Literaturwissenschaft und experimentellen könnte. Komposition hat er als Lektor und Verleger zahlrei- Wer wissen will, wie uns zumute ist in unserer Sprache und che Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er gemein- unserem Jetzt, der wird auch im 34. Jahrbuch der Lyrik wie- sam mit seiner Frau den literarischen Verlag der viel Begeisterndes, Überraschendes und Anregendes fin- Cossee in Amsterdam und übersetzt Gedichte aus dem Niederländischen. den. Vervollständigt wird der Band durch die Bibliographie der neuesten erschienenen Lyrikbände.

❯ Der vierte Jahrgang bei Schöffling & Co.

❯ Große Präsentation auf der Leipziger Buchmesse Jahrbuch der Lyrik 2019 ❯ Wir notieren gerne zur Fortsetzung (Abo-Nr. 99990) ISBN 978-3-89561-682-2 ❯ Streifenplakat »Ihr lest keine Lyrik? Seid ihr wahn- sinnig?« (Best.-Nr. 95701) ❯ Kundenprospekt Lyrik (Best.-Nr. 95774)

Dagmara Kraus geboren 1981 in Wrocław/Breslau in Polen, ist Lyrikerin und Übersetzerin. Sie studierte Komparatistik und Kunstgeschichte in Leipzig, Berlin und Paris sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. 2012 erschien ihr Debütband kummerang bei kookbooks, zuletzt das Kinderbuch alle nase diederdase. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausge- Jahrbuch der Lyrik 2018 Foto: © Dirk Skiba zeichnet, zuletzt mit dem Basler Lyrikpreis 2018. ISBN 978-3-89561-681-5

30 31 Die literarischen Kalender 2021

Das Original seit1996

Wir unterstützen Sie beim Verkauf!

Streifenplakat Katze Best.-Nr. 95770 Katzenkalender-Tüte (VE 50) Schutzgebühr € 3,- Best.-Nr. 95771 Der literarische Kundenprospekt Katze (VE 25) Best.-Nr. 95772 Katzenplakat (VE 12) € 95,40 Best.-Nr. 95002 Der literarische Katzenkalender Gartenkalender Mit Fotografien von Marion Nickig

2021 Schöffling & Co.

2021 Schöffling & Co.

Foto: xxxx Foto:

/

est.-Nr 95770 est.-Nr B

Leben Ich persönlich glaube nicht, Man kann im dass Katzen eine Der literarische auf vieles verzichten, vorübergehende aber nicht auf Modeerscheiung sind. Katzen und Kalender!

Katzen Wand- Wir sind absolut zeitlos. kalender Taschen- Wochenplaner kalender

Der literarische

2021 14,95 Katzenkalender

22,95

[D/A]

Schöffling & Co. 978-3-89561-780-5 ISBN [D/A]

2021

€ ISBN 978-3-89561-755-3 ISBN Foto: Sylvia Born Sylvia Foto: Morris the Cat Schöfing & Co. Tisch-

kalender

12,95

[D/A]

€ ISBN 978-3-89561-717-1 ISBN KATZEN Schöffling & Co. UND LITERATUR Der literarische Schöffling & Co. Reisekalender Herausgegeben von Elsemarie Maletzke Format DIN A1 UVP € 7,95 2021 Schöffling & Co.

* Die Werbemittel können Sie bei Ihrem Vertreter oder bei Prolit in Verbindung mit Ihrer Kalenderbestellung notieren lassen.

32 33 »Ich verschenke ihn jedes Jahr. Wer eine Katze im Haus hat, kommt um diesen Kalender nicht herum!« Elke Heidenreich

Der literarische Katzenkalender blättert auch im Jahr 2021 für alle Katzenfreunde Woche für Woche eine neue Katze auf und lässt Schriftsteller die Schönheit, die Eleganz, Das die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde, schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und beschreiben. Original

Februar Februar/März März März 10 11 12 13 14 15 16 24 25 26 27 28 29 01 02 03 04 05 06 07 08 16 17 18 19 20 21 22 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Der literarische Katzenkalender 2021 Was ohne Ruhepausen geschieht, Foto: Brigitte Welsch Foto: Foto: Thomas Brahtel Thomas Foto: ist nicht von Dauer. Karl-Heinz Bauer Foto: Herausgegeben von Julia Bachstein Zweifarbiger Wochenkalender 56 Blatt Spiralbindung Ach, wie schön ich es doch fände Oben auf dem Kopf sind zwei Format 24 x 32 cm Wär der Winter bald zu Ende! Was nutzt der Pelz, spitze Ohren angebracht. € [D/A] 22,95* Damit hört sie weg, wenn man sie ruft. wenn der Winter vorbei ist? Foto: Bettina Gall Bettina Foto: ISBN 978-3-89561-755-3 Sprichwort Ovid Sprichwort aus Island Gina Ruck-Pauquèt

Mai Juni /Juli August/September Dezember 18 19 20 21 22 23 24 29 30 01 02 03 04 05 31 01 02 03 04 05 06 21 22 23 24 25 26 27 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Erscheint am 23. Juni 2020 Für unsere Bequemlichkeit

Kindheit und Genialität ist uns nichts zu anstrengend. Mach Alois Foto: Foto Irmgard Bühne Foto

haben denselben Grundimpuls: Irmgard Bühne Foto: Der literarische

Neugier Manche tun nichts – ! aber sie tun es auf eine Katzenkalender faszinierende

Sprichwort Weise.

Ob mein Geschenk da oben versteckt ist?? Curzio Malaparte Sprichwort Anonym Foto: Ute von Egloffstein Ute von Foto:

2021 Schöffling & Co. »Einer der großen Klassiker im Kalendergeschäft.« BuchMarkt

»Um frei mit Loriot zu sprechen: Ein Jahr ohne Katzenkalender ist möglich, aber nicht sinnvoll.« Nürnberger Zeitung

34 35 Starten Sie jeden Montag mit einer neuen Katze!

Jeden Montag aufs Neue führt Sie eine Katze mit dem Literarischen Katzen Wochenplaner durch die Woche, be- Ich persönlich glaube nicht, gleitet von einem literarischen Zitat aus allen Zeiten und dass Katzen eine Der literarische Ländern. Sie finden hier Platz für Ihre Termine von 8.00 bis vorübergehende 20.00 Uhr und können sich jeden Tag über einen anderen Modeerscheiung sind. kuriosen Feiertag amüsieren. Zudem haben Sie Platz für Katzen Nachdem der Kater herausgefunden hatte, Notizen, einen Jahresplaner 2022 und finden eine Übersicht Wir sind absolut zeitlos. weichsten waren, legte Wochenplaner wo die Decken am zu den Schulferien 2021 für Deutschland. er sich nieder, als wollte er nachdrücklich darauf hinweisen, dass er Übergriffe nicht 2021 dulden würde. Lady Morgan

Foto: Julia Bachstein Julia Foto: 15.05.19 09:55 Foto: Sylvia Born Sylvia Foto: Morris the Cat Schöfing & Co. Sonntag Samstag Freitag 20 Donnerstag 19 Mittwoch 18 Dienstag 17 Weltkindertag Montag 16 Talk like a Pirate Day 15 Tag der ersten Liebe 14 Int. Tag der 8 8 Tag des Rosinenbrotes Country-Musik 9 8 Int. Tag der Demokratie 9 8 10 Tag des Berliners 9 8 10 9 8 11 10 9 8 11 10 Der literarische Katzen Wochenplaner 2021 9 12 11 10 9 12 auf der Welt ist das Schnurren einer Katze. 11 10 13 12 11 10 13 Der lieblichste Ton 12 11 14 13 12 11 14 13 12 15 Herausgegeben von Julia Bachstein 14 13 12 15 14 13 16 15 14 13 16 15 14 17 16 15 14 17 16 15 18 17 Zweifarbiger Tischkalender 16 15 18 17 16 19 18 17 16 19 18

17 20 Foto: Hans-J. Buchhorn 19 Sprichwort 18 17 20 19 18 20 19 KW 38 18 128 Seiten 20 19 20 19 20 20 15.05.19 09:55 Spiralbindung September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27 28 29 30 31 1 2 Format 10,5 x 30 cm Unterhalte-dich- Tag des Cowboy Tag des Lippenstiftes Zuspätkommtag Tag der Avocado Schweizer Bundesfeiertag Tag des Dinosauriers im-Fahrstuhl-Tag

8 8 8 8 8 8 8

9 9 9 9 9 9 9 € [D/A] 12,95*

10 10 10 10 10 10 10

11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 12 12 12 12 ISBN 978-3-89561-717-1 13 13 13 13 13 13 13

14 14 14 14 14 14 14

15 15 15 15 15 15 15

16 16 16 16 16 16 16

17 17 17 17 17 17 17

18 18 18 18 18 18 18

19 19 19 19 19 19 19 Wissend,20 20 20 20 20 20 20 wem ich gefalle,Juli | August KW 31 weiß ich, Erscheint am 23. Juni 2020 was ich wert bin.

Text einer Gedenkmünze, Nationalbibliothek Paris Foto: Cornelia Conrad

20 Montag 21 Dienstag 22 Mittwoch 23 Donnerstag 24 Freitag 25 Samstag 26 Sonntag »Jahresübersichten, Ferienpläne und Platz für viele Notizen finden Tag des Mondes Tag des Junkfoods Tag der Mango Sternzeichen Löwe / Int.Tag der Freude Tag der Kulinariker Alles-oder-nichts-Tag Vanilleeis-Tag

8 8 8 8 8 8 8

9 9 9 9 9 9 9

10 10 10 10 10 10 10 11 11 11 11 11 11 11 sich am Anfang und Schluss des Kalenders, was diesen zu einem 12 12 12 12 12 12 12

13 13 13 13 13 13 13

14 14 14 14 14 14 14

15 15 15 15 15 15 15 16 16 16 16 16 16 16 efzienten und handlichen Arbeitswerkzeug macht.« 17 17 17 17 17 17 17

18 18 18 18 18 18 18

19 19 19 19 19 19 19

20 20 20 20 20 20 20

KW 30 Samtpfoten mit Krallen Juli

36 37 Der Liebling unter den Taschenkalendern

Auch 2021 können Sie mit dem erfolgreichen Katzen Taschenkalender Ihre Wochenplanung im Zeichen der Katze vornehmen. Jede Woche begleitet Sie eine Katze samt litera- rischem Zitat, und als wäre das noch nicht genug, finden Sie

im Katzen Taschenkalender rund einhundert deutsche und Katzen Taschenkalender 2021 internationale Gedenktage, die wiederum mit Katzen- Herausgegeben von Julia Bachstein zeichnungen anschaulich dargestellt werden. Zudem haben Zweifarbiger Taschenkalender Sie Platz für Notizen, Adressen, einen Jahresplaner 2022 144 Seiten und finden eine Übersicht zu den Schulferien 2021 für Schön gebunden Deutschland. Lesebändchen Format 9 x 15 cm € [D/A] 14,95* ISBN 978-3-89561-780-5

Erscheint am 23. Juni 2020

»Übrigens, auch wenn Sie alle drei Kalender kaufen sollten, »Einfach praktisch«, wird es nicht langweilig: In allen drei Kalendern finden Sie findet die Verlagskatze. andere Katzen und andere Zitate.« Lieblingskatze.net

»Katzen & Lyrik für die Handtasche, was wünscht sich ein Katzenfreund mehr?« pfotencafe.de

38 39 »Für die Reisen im Kopf und das Fernweh im Herzen.« Stuttgarter Zeitung

Der literarische Reisekalender lädt dazu ein, Dichter und Dichterinnen auf ihren Reisen zu begleiten und ihre Lieblingsorte mit ihnen zu erkunden. Um alle Reisesehnsüchte zu erfüllen, entführt Sie die Reisejournalistin und Autorin Elsemarie Maletzke jede Woche in ein anderes Land, eine neue Stadt, an einen See, ans Meer, ins Gebirge.

Januar Februar/März März April 01 02 03 04 05 24 25 26 27 28 29 01 09 10 11 12 13 14 15 13 14 15 16 17 18 19 Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Salzburg Der literarische Reisekalender 2021 ist nicht gut Geschwindigkeit für die Figur. Herausgegeben von Elsemarie Maletzke Vierfarbiger Wochenkalender 56 Blatt Spiralbindung Format 24 x 32 cm

Es gibt Die Stadt besteht aus ein paar € [D/A] 22,95* für den Autoverkehr völlig Bald bin ich bei dir, und dann wollen wir plaudern; keine Magie ungeeigneten Straßen, einem ist der einzige neue Rausch, von manchem mehr als ich geschrieben habe, in Krakau. großen Platz in der Mitte und, ISBN 978-3-89561-794-2 von manchem weniger. grob gesehen, etwa zweihundert den das 20. Jahrhundert erfunden hat. Einwohnern sowie dem völlig überflüssigen Rest. Johann Gottfried Seume Stephen Fry Aldous Huxley Jerzy Pilch

Juni August/September September September/Oktober Erscheint am 23. Juni 2020 01 02 03 04 05 06 07 31 01 02 03 04 05 06 14 15 16 17 18 19 20 28 29 30 01 02 03 04 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Die einzig wahre Art zu reisen ist, Auf weinfarbenem Meer segelnd nicht in die Heimat zurückzukehren. zu anderen Menschen Der literarische Elsemarie Maletzke lebt als Reisejournalistin und Autorin in Frankfurt am Main. Wenn man anfängt, Hey, Nancita, so ein schöner Tag, trinken wir etwas zusammen? seinem Passbild » Eine Coca-Cola, ein Gläschen Champagner?« ähnlich zu sehen, sollte man Reisekalender Ihr Werk bei Schöffling & Co.: Urlaub machen. Miss Burney trägt Grün (2001), die großen Homer Park Hyoung-su M a r i o Va r g a s L l o s a Ephraim Kishon Herausgegeben von Elsemarie Maletzke Biographien Jane Austen (1997), Das Leben der Brontës (1998) und Elizabeth Bowen 2021 Schöffling & Co. (2008), die Reisebücher Very British! (1995), »Wer selbst nicht andauernd durch die Welt düsen kann, der kann sich alle Irish Times (1996) und Mond über Murzuq. Jahre wieder an Schöfings literarischem Reisekalender erfreuen.« Unterwegs auf fünf Kontinenten (2002) sowie Gartenglück (2010), Giftiges Grün Badische Zeitung (2013) und Magnolienmord (2020).

40 41 »Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten.« Tagore

Zahlreiche Schriftsteller waren passionierte Gärtner, und viele haben über ihre Liebe zu Blumen, Bäumen, Gärten und Parks geschrieben: fasziniert und liebevoll, begeistert oder Rat suchend, immer aber voller Enthusiasmus. Der literarische Gartenkalender sammelt für das Jahr 2021 wieder Woche für Woche Zitate über das Gärtnern im praktischen wie im literarischen Sinn und erfreut mit den traumhaft schönen Fotografien von Marion Nickig.

April Mai Mai Juni 20 21 22 23 24 25 26 11 12 13 14 15 16 17 25 26 27 28 29 30 31 15 16 17 18 19 20 21 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Im wunderschönen Monat Mai, Der literarische Gartenkalender 2021 Ein Maitag ist ein Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Mit farbigen Fotografien kategorischer Imperativ Die Liebe aufgegangen. der Freude. von Marion Nickig Herausgegeben von Julia Bachstein Vierfarbiger Wochenkalender 56 Blatt Die Brunnenkresse Es lässt in meinem Garten enthält so viel Eisen, Spiralbindung dass man sie eigentlich Der Sommer auf sich warten. in der Eisenwarenhandlung Man sieht nicht eine Schwalbe. verkaufen müsste. Format 24 x 32 cm Noch nicht mal eine halbe. € [D/A] 22,95* Frantz Wittkamp Ramón Gómez de la Serna Christian Friedrich Hebbel Heinrich Heine ISBN 978-3-89561-887-1

Juli Oktober November Dezember 20 21 22 23 24 25 26 19 20 21 22 23 24 25 23 24 25 26 27 28 29 14 15 16 17 18 19 20 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Der Herbst nistet sich bei mir ein; Paradies ist kein Synonym für die Erscheint am 23. Juni 2020 Liebe oder die Freuden der Jugend, für den Tanz oder die auf seinen bunten Blättern Landschaft aus Berg und Tal und sich windendem Fluss. notiere ich Botschaften Es bedeutet nichts anderes als für den Winter. Garten.

Der literarische Marion Nickig

In jedem Winter geboren 1955 in Essen, gilt als Vorreiterin steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht einer einfühlsamen und sinnlichen verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Der Kamin ist das Gartenkalender Tulpenbeet Pflanzenfotografie. Ihre Bilder sind in eines Wintertages. Gibran Khalil Gabriele Tergit Herbert Heckmann Persisches Sprichwort Mit Fotografien von Marion Nickig zahlreichen Büchern, Zeitschriften, Kalendern und Ausstellungen zu sehen.

»Bei diesem Wochenkalender kommt ganz bestimmt keine Langeweile auf, 2021 Schöffling & Co. und Gartenstimmung, für ein ganzes Jahr lang, ist – auch an trüben Tagen – garantiert.« www.gartenwelt-natur.de

»Großartig ins Bild gesetzt – eine Augenweide und ein liebenswerter Begleiter durchs Jahr.« Garten & Wohnen

42 43 Garten Bestseller Backlist Bestseller 3. 2. 2. 5. Auflage Auflage BRIGITTE 2. WOMAN Auflage Auflage Auflage

160 Seiten. Geb. € 12,00 160 Seiten. Geb. € 12,00 160 Seiten. Geb. € 12,00 176 Seiten. Geb. € 12,00 264 Seiten. Geb. € 22,00 112 Seiten. Geb. € 12,00 216 Seiten. Geb. € 22,00 656 Seiten. Geb. € 32,00 ISBN 978-3-89561-659-4 ISBN 978-3-89561-658-7 ISBN 978-3-89561-655-6 ISBN 978-3-89561-591-7 ISBN 978-3-89561-132-2 ISBN 978-3-89561-048-6 ISBN 978-3-89561-014-1 ISBN 978-3-89561-692-1

5. Auflage

192 Seiten. Geb. € 12,00 176 Seiten. Geb. € 12,00 176 Seiten. Geb. € 12,00 176 Seiten. Geb. € 12,00 312 Seiten. Geb. € 24,00 288 Seiten. Geb. € 24,00 264 Seiten, geb., € 22,00 144 Seiten. Geb. € 18,00 ISBN 978-3-89561-595-5 ISBN 978-3-89561-654-9 ISBN 978-3-89561-653-2 ISBN 978-3-89561-652-5 ISBN 978-3-89561-668-6 ISBN 978-3-89561-628-0 ISBN 978-389561-637-2 ISBN 978-3-89561-467-5

Groß- Groß- format format 3. 2. Auflage Auflage

Sprechen Sie gern unsere

Vertreter auf der Reise oder Groß- format den Schöffling Vertrieb an und bestücken Sie Ihre Gartenaktion individuell. Ein Gartenplakat (Best.-Nr. 200 Seiten. Geb. € 12,00 168 Seiten. Geb. € 12,00 208 Seiten. Geb. € 12,00 95714) können Sie kostenfrei 96 Seiten. Leinen. € 20,00 392 Seiten. Leinen. € 32,00 148 Seiten. Leinen. € 22,00 96 Seiten. Leinen. € 22,00 ISBN 978-3-89561-588-7 ISBN 978-3-89561-593-1 ISBN 978-3-89561-598-6 dazu bestellen. ISBN 978-3-89561-449-1 ISBN 978-3-89561-016-5 ISBN 978-3-89561-409-5 ISBN 978-3-89561-189-6

44 45 Leipziger Buchmesse 2020: Im Mittelpunkt die Autoren dokumentiert 25 Jahre Europäische Erzähler von Rang! Schöffling & Co.: alles über die Autoren, die Bücher, die Literaturpreise, über Wirkung und internationale Karrieren, Hymnen und Verrisse, Auftritte und Debüts, Wiederentdeckungen und Werkausgaben. Foto: © Aleksandar Dragutinovi´c

»Albahari ist ein grandioser Erzähler: 176 Seiten. Geb. € 19,95 160 Seiten. Geb. € 20,00 184 Seiten. Geb. € 18,95 scharfsinnig und hochironisch.« ISBN 978-3-89561-425-5 ISBN 978-3-89561-428-6 ISBN 978-3-89561-426-2 Judith Leister, Frankfurter Allgemeine Zeitung Foto: © Bogenberger autorenfotos.com

»Ćosić ist der grosse alte, listig-heitere 792 Seiten. Geb. € 39,95 128 Seiten. Geb. € 18,00 160 Seiten. Geb. € 18,95 Mann der serbischen Avantgarde, ISBN 978-3-89561-587-0 ISBN 978-3-89561-616-7 ISBN 978-3-89561-585-6 Im Mittelpunkt die Autoren stark in der Polemik und noch besser 25 Jahre Schöffling & Co. in der Erinnerung.« Mit zahlreichen Abbildungen, Marko Martin, Neue Zürcher Zeitung Autorenfotos, Bibliografie mit Erstausgaben, Nachauflagen, Lizenzausgaben, Übersetzungen und Tonträgern 408 Seiten. Klappenbroschur ISBN 978-3-89561-898-7 € 20,00 / € [A] 20,60 Foto: © Miodrag Trajkovi´c

»Jergović zählt seit Langem 448 Seiten. Geb. € 26,00 1144 Seiten. Geb. € 34,00 232 Seiten. Geb. € 19,90 zu den bedeutendsten Autoren ISBN 978-3-89561-398-2 ISBN 978-3-89561-396-8 ISBN 978-3-89561-393-7 des ehemaligen Jugoslawien.« Volltext

46 47 Schöffling & Co. Ihre Verlagsvertreter Schweiz Sebastian Graf Verlagsbuchhandlung GmbH Graf Verlagsvertretungen GmbH Kaiserstraße 79 Baden-Württemberg Uetlibergstraße 84 60329 Frankfurt am Main Dirk Drews 8045 Zürich Telefon 069/92 07 87 0 c /o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42 Telefon 044/46 34 228 Telefax 069/92 07 87 20 60528 Frankfurt Telefax 044/45 01 155 E-Mail: [email protected] Telefon: 069/ 955 283 22 E-Mail: [email protected] www.schoeffling.de Telefax: 069/ 955 283 10 E-Mail: [email protected] Österreich Michael Orou Kegelgasse 4/14 Verkehrsnummer: 12222 Bayern Nicole Grabert 1030 Wien Telefon/-fax 01/5 05 69 35 Verleger c/o Vertreterbüro Würzburg E-Mail: [email protected] Klaus Schöffling Huebergasse1 97070 Würzburg Günter Thiel Assistenz des Verlegers / Lektorat Telefon: 0931/1 74 05 Reuharting 11 Jennifer Sprodowsky Telefax: 0931/1 74 10 4652 Steinerkirchen Telefon 069/92 07 87 23 E-Mail: [email protected] Telefon 0664/3 91 28 35 E-Mail: [email protected] Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Telefax 0664/77 3 91 28 35 E-Mail: [email protected] Verlagsleitung Brandenburg Silke Tabbert Anna Maria Heller Christian Fromm Telefon 069/92 07 87 13 Berliner Verlagsvertretungen Betreuung der Fachmärkte AT E-Mail: [email protected] Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Felberstraße 24/13 1150 Wien Lektorat Telefon 030/4 21 22 45 Tel.: 0664/430 50 04 Dr. Sabine Baumann (Ltg.) Telefax 030/4 21 22 46 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Vertrieb / Marketing Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Maria Leucht (Ltg.) Schleswig-Holstein Verlagsauslieferungen Telefon 069/92 07 87 25 Bodo Föhr E-Mail: [email protected] Lattenkamp 90 22299 Hamburg Deutschland Adina Genglawski Telefon 040/51 49 36 67 Telefon 069/92 07 87 12 Telefax 040/51 49 36 66 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] prolit Verlagsauslieferung Hessen, Saarland, Lesungen Jens Vogt Rheinland-Pfalz, Luxemburg Florian Kind Siemensstraße 16 Jochen Thomas-Schumann Telefon 069/92 07 87 17 35463 Fernwald (Annerod) Zum Bauernholz 1 E-Mail: [email protected] Telefon 0641/9 43 93 31 21401 Thomasburg Telefax 0641/9 43 93 39 Telefon 05859/97 89 66 Presse E-Mail: [email protected] Carolina López Telefax 05859/97 89 68 E-Mail: [email protected] Telefon 069/92 07 87 18 Schweiz E-Mail: [email protected] Schweizer Buchzentrum Nordrhein-Westfalen Industriestraße Ost 10 Karl Halfpap Rechte & Lizenzen / Foreign Rights 4614 Hägendorf Ehrenfeldgürtel 170 Anke Grahl Telefon 062/209 27 07 50823 Köln Telefon 069/92 07 87 15 Telefax 062/209 27 88 Telefon 0221/9 23 15 94 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefax 0221/9 23 15 95 E-Mail: [email protected] Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH auch Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen tzt be je i Sulzengasse 2 Buchbüro SaSaThü 1230 Wien Thomas C. Kilian w e w .d w.vlbtix Bestellservice: Vor dem Riedtor 11 Telefon 01/68 014-5 99310 Arnstadt Telefax 01/689 68 00 Telefon 03628/ 549 33 10 E-Mail: [email protected] Telefax 03628/ 549 33 10 E-Mail: [email protected]

Programmvorschau 1/2020 Der Euro [A] wird von unserem österreichischen Zustand, ist der Verlag berechtigt, den Gutschrifts- Redaktionsschluss: 15.11.2019 Alleinauslieferer als sein gesetzlicher Letztver- betrag dem Wiederverkaufswert entsprechend zu Gestaltung: Katharina Forschner, Fotosatz Amann kaufspreis in Österreich festgesetzt. kürzen. Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus Druck: Memminger MedienCentrum Es gelten unsere Lieferungs- und Zahlungs- an Prolit zu senden. © Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, bedingungen. Frankfurt am Main 2019 Stand: November 2019 Alle Rechte vorbehalten Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung Preise und Erscheinungstermine können sich vom Vertreter oder Verlag erforderlich. Befinden sich *unverbindliche Preisempfehlung noch ändern. zurückgesandte Bücher nicht mehr in neuwertigem Umschlagmotiv © Sinem Erkas