Masterarbeit / Master's Thesis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Frühjahr 2020 Vorschau
Schöfing & Co. Frühjahr 2020 Kurt-Wolff-Preis 1 Hier ist die Literatur! für herausragende verlegerische Arbeit »Die ausgezeichneten Verlage sind Leuchttürme in unserer weltweit einzigartig vielfältigen Literaturlandschaft. Es ist mir ein Herzensanliegen, die wertvolle Arbeit der Verlage mit dem Deutschen Verlagspreis noch sichtbarer für die Öffentlichkeit zu machen.« Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters Seite 4 –5 Seite 6 – 7 Seite 8 – 9 Seite 10 – 11 Seite 12 – 13 Seite 14 – 15 Seite 16 – 17 Seite 20 – 23 Seite 24 – 25 Seite 26 – 27 400 Seiten. Gebunden. 256 Seiten. Gebunden. 456 Seiten. Gebunden. Lesebändchen Lesebändchen Lesebändchen. Bedruckte Vorsätze Ich persönlich glaube nicht, dass Katzen eine Der literarische vorübergehende € 24,00 / [A] 24,70 € 20,00 / € [A| 20,60 € 24,00 / € [A] 24,70 Modeerscheiung sind. Katzen Wir sind absolut zeitlos. Wochenplaner ISBN 978-3-89561-049-3 ISBN 978-3-89561-192-6 ISBN 978-3-89561-497-2 2021 Foto: Sylvia Born Sylvia Foto: Morris the Cat Schöfing & Co. Seite 28 – 29 Seite 30 – 31 Seite 38 – 39 Seite 36 – 37 »Spinnen gelingt ein toller »Wie Berit Glanz in ihrem ersten »Das Winterjahrbuch ist ein Roman voller Wendungen und Roman diese Verknüpfung der formidabler, langer Gedankengang Brechungen, der am Ende ebenso beiden Welten scheinbar mühelos voller Querverweise in die packender Krimi ist wie ein gelingt, (…) das ist großartig und Musik- und Literaturgeschichte – Porträt der Bundesrepublik der ermutigend. Als Roman. Und als winterumwölkt, verlustreich, vergangenen 30 Jahre.« Idee.« aufarbeitend mit gleichzeitiger Der literarische Der literarische Der literarische Matthias Schümann, Volker Weidermann, Weltflucht.« Katzenkalender Reisekalender Gartenkalender NDR Kultur Spiegel Online kultur.west Herausgegeben von Elsemarie Maletzke Mit Fotografien von Marion Nickig 2021 Schöffling & Co. -
International Rights Fall 2020
International Rights Fall 2020 Denmark Poland Madame Nielsen Zygmunt Bauman LAMENTO 3 MAKING THE FAMILIAR UNFAMLIAR 15 Madame Nielsen THE MONSTER 5 Anna Bikont SENDLEROWA. IN HIDING 16 Germany Amanda Lasker-Berlin Hanna Krall ELIJA’S SONG 6 THE SYNAPSES OF MARIA H. 17 Hungary Ferenc Barnás Romania TO THE ENDS OF OUR LIVES 7 Cătălin Partenie GOLDEN BURROW 18 Péter Nádas LENI WEEPS 8 Serbia David Albahari Special Highlight TODAY IS WEDNESDAY 19 Andreas Kilcher/Pavel Schmidt (Ed.) KAFKA‘S DRAWINGS 9 Switzerland Daniel de Roulet Israel ON GUARD 20 Abraham B. Yehoshua THE TUNNEL 11 Peter Stamm WHEN IT GETS DARK 21 Dror A. Mishani THREE 12 Frédéric Zwicker RADOST 23 Netherlands Oek de Jong Recent Backlist 24 BLACK BARN 14 Representations 26 Liepman AG Literary Agency Asylstrasse 92 CH-8032 Zürich Contact: +41 43 268 23 80 [email protected] Marc Koralnik www.liepmanagency.com [email protected] MADAME NIELSEN “No one has such a distinctive and elegant linguistic signature as Madame Nielsen. Her writing style is as ruthlessly self-exposing as it is radical.“ —Weekendavisen Madame Nielsen LAMENTO Madame Nielsen LAMENTO Original title Original publisher German Madame Nielsen is a novelist, Lamento Grif, 2020 Kiepenheuer & Witsch artist, performer, world histo- 174 pp. ry enactor, composer, chan- teuse – and multi-gendered. English translation Born as Claus Beck-Nielsen sample available in 1963 in Aalborg, Denmark, she is the author of numerous literary works. A pioneer of „performative biographism” and “Scandinavian autofiction” the artist declared the death of Claus Beck-Nielsen in 2001, published Claus Beck-Nielsen (1963–2001) – A Biography, ”It is a most unusually followed by The Suicide Mis- worldly and wise novel, a call sion and continues to work as to embrace the everyday with Madame Nielsen. -
The Daily Lives of Jewish Refugees in Portugal During World War II
THE TIKVAH CENTER FOR LAW & JEWISH CIVILIZATION Professor Moshe Halbertal Professor J.H.H. Weiler Directors of The Tikvah Center Tikvah Working Paper 01/13 Marion Kaplan Lisbon is Sold Out! The Daily Lives of Jewish Refugees in Portugal During World War II NYU School of Law • New York, NY 10011 The Tikvah Center Working Paper Series can be found at http://www.nyutikvah.org/publications.html All rights reserved. No part of this paper may be reproduced in any form without permission of the author. ISSN 2160‐8253 (online) Copy Editor: Danielle Leeds Kim © Marion Kaplan 2013 New York University School of Law New York, NY 10011 USA Publications in the Series should be cited as: AUTHOR, TITLE, TIKVAH CENTER WORKING PAPER NO./YEAR [URL] Lisbon is Sold Out! LISBON IS SOLD OUT! THE DAILY LIVES OF JEWISH REFUGEES IN PORTUGAL DURING WORLD WAR II By Marion Kaplan Abstract This working paper focuses on Jewish refugees in Portugal during World War II and examines a triangle of actors: the Jewish refugees themselves; the Portuguese national and local governments, civil servants, and citizens; and Jewish and transnational philanthropies. Using diplomatic, political, and legal history, and the history of daily life, it analyzes the conditions, individuals, and laws that allowed Portugal to open (and sometimes close) its doors to tens of thousands of Jewish refugees fleeing war-torn Europe and Nazi persecution. It highlights how refugees coped once there, both practically and psychologically. The refugees’ sojourn in Lisbon captures a poignant moment: how did they adjust to the travails and sentiments of fleeing and waiting? Their frightening odysseys from impending doom to fragile safety, their fearful wait in an oddly peaceful purgatory, and their grateful surprise at the reactions of Portuguese citizens linked up with their private agonies. -
George Grosz Ein Kleines JA Und Ein Großes NEIN
George Grosz Ein kleines JA und ein großes NEIN Sein Leben von ihm selbst erzählt Im Anhang: Ulrich Becher · Der große Grosz und eine große Zeit Mit zahlreichen Abbildungen Schöffling & Co. Schutzumschlag unter Verwendung der Federlithographie Selbstporträt (für Charlie Chaplin) von George Grosz, 1919. Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett (Photo: Martin P. Bühler) Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 I In Pommernland . 11 II Ein Blick in das dreizehnte Zimmer . 35 III Ich weiß schon, was ich will . 45 IV Königliche Kunstakademie . 68 V Germanisches . 92 VI Nur hinein ins volle Menschenleben . 110 VII Die Entdeckung des Gemeinen Grosz . 128 VIII In der Heimat, in der Heimat – . 146 IX Kunst und Wissenschaft . 163 X Von deutscher Republik . 181 XI Rußlandreise 1922 . 193 XII Mit wem ich umging . 223 XIII Ein Märchen . 244 Erste Auflage 2009 XIV Luftveränderung . 266 © Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, XV Wie ich ein amerikanischer Illustrator werden wollte 291 Frankfurt am Main 2009 XVI Abstecher auf der Goldsuche . 306 Copyright © 1955 by George Grosz / The Estate of George Grosz XVII Deutsche Dichter und Denker . 329 Die deutsche Erstausgabe erschien 1955 im Rowohlt Verlag in Hamburg 1946 erschien A Little Yes and a Big No bei The Dial Press XVIII Amerika ist ein weites Land . 346 in New York, translated by Lola Sachs Dorin XIX Der Maler betritt sein Atelier . 362 Der Abdruck von Der große Grosz und eine große Zeit erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Erben nach Ulrich Becher Für die Werke von George Grosz © VG Bild-Kunst, Bonn 2009 Ulrich Becher · Der große Grosz und eine große Zeit . 365 Alle Rechte vorbehalten Satz und Lithographie: Reinhard Amann, Aichstetten Bildnachweise . -
Utilizzazione
Utilizzazione Objekttyp: Group Zeitschrift: Rapporto annuale / Biblioteca nazionale svizzera Band (Jahr): 96 (2009) PDF erstellt am: 04.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Utilizzazione Prestito 2008 2009 +/- % Utenza iscritta 7'604 8'638 13.6% Utenti attivi* 4'010 3'675 -8.4% Prestito diretto (Documenti prestati) Collezione generale 66'076 66'914 1.3% Consultazioni di microfilm 9'674 9'508 -1.7% Scatole archivistiche ASL 2'686 2'630 -2.1% Totale 78'436 79'052 0.8% Prestito interbibliotecario Documenti dati in prestito 1'337 1'155 -13.6% Documenti presi in prestito 476 392 -17.6% Totale 1'813 1'547 -14.7% * Persone e istituzioni che inviano almeno un'ordinazione elettronica all'anno.