Herzlichen Dank! Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
2020-04-14 Corona Hilfsangebote Übersicht.Xlsx
Corona; Hilfsangebote und Initiativen im Landkreis Haßberge Ansprechpartner/innen Städte, Märkte,Gemeinden Notizen Name Vorname Telefon Email Aidhausen Dorfladen Aidhausen Lieferservice 09523 9503137 FFW Aidhausen Einkaufsservice Geiling Jürgen 0175 3650238 FFW Friesenhausen Einkaufsservice Schlund Timo 0151 64103968 Breitbrunn Bürgerbus Breitbrunn Fahrten zum Einkaufen, Arztbesuch, Apotheke Künell Magda 09536 683 [email protected] Bundorf Nachbarschaftsservice Bamberger Renè Linder Jennifer 09763 930124 Dümpert Jessica Burgerpreppach 09534 272 Grundschule Burgpreppach zentrale Vermittlung für Hilfesuchende und Helfer Grundschule Burgpreppach [email protected] Montag-Freitag: 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ebelsbach Hilfsaktion Kirchen Sie brauchen Nachbarschaftshilfe? 09522 80243 Evangelische-Luth. Kirchengemeinde Sie würden gerne helfen? evangelisches Pfarramt [email protected] 09536 227 Gleisenau, Maintal-Heililge Länder katholisches Pfarramt [email protected] Pfarrgemeinschaft Ebern Einkaufshilfe für Ebern, Rentweinsdorf und Eberner Bürgernetzgemeinschaft Eckert Johanna 09531 629-17 [email protected] Pfarrweisach Eltmann Hilfsaktion Kirchen Sie brauchen Nachbarschaftshilfe? katholisches Pfarramt 09522 708940 [email protected] katholisches Pfarramt & evangelisches Sie würden gerne helfen? evangelisches Pfarramt 09522 80243 [email protected] Pfarramt Hilfsnetz "Kirche vor Ort" - Fragen und Anliegen zum Gemeindeleben Bimmerlein Lena 09522 5684 Eltmann Kirchen Main-Steigerwald -
Ausgabe November 2020
Jahrgang 44 Freitag, den 27. November 2020 Nummer 11 Unter diesem Motto stand die Martinsfeier des Kindergarten St. Laurentius Oberschleichach in diesem Jahr. „Das Teilen“ ist die Kernbotschaft des St. Martin und heute aktueller denn je. Gerade jetzt in Zeiten von Corona ist es umso wichtiger, für andere da zu sein, zu helfen und ein Licht zu teilen. Um ein wärmendes Lagerfeuer versammelten sich die Kinder. Dick „Herzenswärme“ eingepackt lauschten sie der Geschichte des Bettlers, mit dem Martin seinen Mantel teilte. Sankt Martin brachte so Wärme in das Ein Herz wie Martin Herz des armen Mannes. Danach wurden Erfahrungen darüber ausgetauscht, was Herzen wärmt und strahlen lässt. Die Kinder haben sich auch überlegt, wie sich die Herzenswärme in uns aus- breitet und wie man sie nach außen tragen kann. Und somit wird jetzt in der Vorweihnachtszeit das Helfen und Teilen vermehrt umgesetzt. Die Kinder haben sich verschiedene Aktionen überlegt, um „Wärme“ an Andere weiterzugeben. Es wird fleißig gebastelt und gewerkelt, denn für das Patenkind in Senegal, welchem der Kindergarten den Schulbesuch ermöglicht, wird ein kleiner Ver- kauf stattfinden. In der Adventszeit werden vor dem Kindergarten und in der Aurach Blume die selbst gebastelten Werke der Kinder zum Verkauf angeboten. Unter dem Leitgedanken „Ein kleiner Funke Freundlichkeit kann ein Feuer der Liebe entfachen“ möchten die Kinder so Wärme in die Herzen aller bringen. Eine herzenserwärmende, gesunde Adventszeit wünschen Ihnen die Kinder und das Team des Kindergarten Bienenkorb Oberschleichach. Oberaurach - 2 - Nr. 11/20 ■ Aus dem Rathaus Zahlung von rückständigen Steuern, Gebühren und Beiträgen Die Gemeindekasse dankt sehr herzlich allen Bürgerinnen ■ Das nächste Mitteilungsblatt erscheint und Bürgern, die immer pünktlich ihren Zahlungsverpflichtun- am Freitag, 18. -
Europäischer Kulturweg Fatschenbrunn
Jahrgang 43 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 5 EUROPÄISCHER KULTURWEG FATSCHENBRUNN Auf dem Rundweg werden die Besucher mit Hilfe von Eckdaten des Rundgangs: Länge: ca. 6 km Hinweistafeln und Faltblättern über das besondere Dorf Schwierigkeits-Niveau: leicht – mittel, und seine Kulturlandschaft informiert. vorwiegend Schotter- und Waldwege ERÖFFNUNGSFEIER SONNTAG | 2. JUNI 2019 HUTZEL-HOF HÜMMER Rieneckstraße 7 | Fatschenbrunn | Parkplätze am Sportplatz 10:30 Uhr Gottesdienst im Freien Pfarrvikar Andreas Hartung Musikalische Begleitung: Kirchenband OctaVoice 11:30 Uhr Feierliche Erö nung mit Grußworten: 1. Bgm. der Gemeinde Oberaurach Thomas Sechser 3. Landrat Lkr. Haßberge Oskar Ebert 1. Vorsitzender des Naturpark Steigerwalds Johann Kalb Martin Eichholz (TG Fatschenbrunn, ALE) Ulla Schmidt (Lebensregion Plus) & Dr. Gerrit Himmelsbach (Projektleiter ASP/Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg) GENUSSORT FATSCHENBRUNN Weißwurstfrühstück Hutzelvariationen | Klassiker vom Grill Reinerlös Krapfenbäckerin vor Ort für Kirche, Ka ee und Kuchen Sportverein & Feuerwehr 13:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang inkl. Kurzvorträge an den einzelnen Stationen 16:00 Uhr Rückkehr in den Hutzel-Hof Hümmer Festlicher Ausklang mit Musik und Modenschau der Landkreis Haßberge Trachten STEIGERWALD TOURISMUS Oberaurach - 2 - Nr. 5/19 Aus dem Rathaus ■ Das nächste Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, 28. Juni 2019 Annahmeschluss: Dienstag 18.06.2019 um 16.00 Uhr. Ver- öffentlichungstexte und Bilder können per E-Mail an Frau Klug (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. ■ Sitzungstermine des Gemeinderates Am Donnerstag, 06. Juni 2019 findet die nächste Gemeinde- ratssitzung statt. Liebevoll und nett gestaltet, der Osterbrunnen in Neu- Die darauffolgende Sitzung ist dann am 25. Juli 2019. schleichach (Foto Gemeinde) Anträge, die in dieser Sitzung vom Gemeinderat beraten und behandelt werden sollen, sind bis 11.07.2019 vollständig bei der Gemeindeverwaltung vorzulegen. -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Regierungsamtsblatt Nr. 20/14
AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 59. Jahrgang Würzburg, 24. November 2014 Nr. 20 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek vom 06.11.2014 Nr. 12-1515.00-2/03 über die Änderung der Bek vom 12.11.2014 Nr. 24-8152.00-1/13 über Haushaltssat- Unternehmenssatzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen zung und Haushaltsplan des Regionalen Planungsverbandes „Gemeinsames Kommunales Kooperations- und Serviceunterneh- Würzburg für das Haushaltsjahr 2014 ..............................................138 men Haßberge, Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haß- berge und der beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts“ .135 Planung und Bau Verordnung zur Eingliederung des gemeindefreien Gebie- Bek vom 31.10.2014 Nr. 32-4354.1-3/07 über die Planfeststel- tes „Geiselbacher Forst“ in die Gemeinden Westerngrund und lung für den sechsstreifi gen Ausbau der BAB A 3 (Frankfurt- Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg ..............................................137 Nürnberg) im Abschnitt westlich Anschlussstelle Rohrbrunn - Haseltalbrücke (Bau-km 236+000 bis Bau-km 241+339); Än- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr derung von Waldwegen im Bereich der Rohrbuchbrücke ................139 Bek vom 11.11.2014 Nr. 21-2206.01-1/05 über das Schornsteinfe- gerwesen; Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornstein- Nichtamtlicher Teil fegers für den Kehrbezirk Main-Spessart 3 ......................................138 Buchbesprechungen ..........................................................................139 -
1154 Linienverlauf: Rauhenebrach
Liniennummer: 1154 Linienverlauf: Rauhenebrach - Oberaurach - Eltmann - Haßfurt Erläuterung V01: nur an Schultagen Erläuterung V14: nur an schulfreien Tagen Erläuterung S120: Mo bis Do an Schultagen Erläuterung A: Halt nur zum Ausstieg Erläuterung B: Bedarfshaltestelle mit Voranmeldung Erläuterung 99: Bus fährt Haltestellen in unterschiedlicher Reihenfolge an Erläuterung 7h: Kleinbus, für Gruppen und Bayerntickets besteht Anmeldepflicht Erläuterung BFS: Fährt zusätzlich auch in den Ferien am jeweiligen Montag vor Schulbeginn Erkäuterung V: Fährt bei Bedarf als Verstärkerfahrt Erläuterung qu: Anschluss in Eltmann, Ms nach Haßfurt mit Fahrt 4 Erläuterung qe: Anschluss in Ebelsbach an Fahrten 3883 206 und 068 (siehe Strecke 1158) Erläuterung qq: verkehrt in den Sommermonaten ab Eltmann, Grundschulparkplatz (laut Anweisung der Stadt Eltmann) Erläuterung 1b: verkehrt nur auf Bestellung der MS Eltmann Linie 1154 verkehrt nicht an Feiertagen (auch nicht 15.08.) und nicht am 24.12., 31.12.! Montag - Freitag Samstag Linie 1154 Einschränkungen V01 V01 V01 V01 99 V14 99 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V14 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 S120 S120 S120 Anmerkungen qu qu 99 qu BFS Rbu 99 99 99 qe V Rbu 1b 1c 99 1c 99 7h 99 Fahrtnummer 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Stadt/Gemeinde Haltestelle Koppenwind Ortsmitte 06:55 Theinheim 06:58 Geusfeld Kirchplatz 07:08 Wustviel 07:11 Untersteinbach Hauptstraße 2 07:13 Obersteinbach Ortsausgang 07:15 Karbach 07:19 Fabrikschleichach 07:21 Neuschleichach 06:55 | 07:33 08:18 Oberschleichach 06:59 | 07:30 08:21 Unterschleichach 06:57 07:28 07:35 08:23 Hummelmarter 06:34 | 07:00 | | 08:05 B Fatschenbrunn Oberdorf | | 07:04 07:24 | 08:12 B Kirche | | 07:05 07:24 | 08:12 B Tretzendorf Seestraße | 07:06 07:12 | 07:33 07:40 08:30 Falsbrunn Unterstellhalle | | 06:40 l | | | l Prölsdorf Feuerwehrhaus | | 06:43 l | | | l Fürnbach Steigerwaldstr. -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Wir, De Appelli Unters Hotels Ihren B Es
. Jahrgang 44 Freitag, den 24. April 2020 Nummer 4 ■ Liebe Bürgerinnen Wir helfen und halten zusammen! und Bürger, wir bitten die gemeinsame Aktion Wir, der Landrat, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Landkreises Haßberge des Landkreises Haßberge und appellieren an die Bevölkerung: allen Kommunen im Landkreis Unterstützen Sie den Einzelhandel, Restaurants, Dienstleister, Direktvermarkter und Hotels aus dem Landkreis Haßberge – besonders die, die durch die Einschränkungen tatkräftig zu unterstützen! ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. Es wäre schade, wenn nach der Krise einige Geschäfte schließen müssen, weil sie die finanziellen Einbußen nicht verkraftet haben. Setzten Sie sich mit unseren Betrieben in Verbindung und nutzen Sie die Möglichkeit, zum Beispiel einen Gutschein zu kaufen - für sich selbst, für die Familie oder Freunde. Egal wie hoch der Betrag ist, jede Hilfe zählt und kommt direkt bei den heimischen Thomas Sechser, Betrieben an. Wir helfen und halten zusammen! 1. Bürgermeister Gemeinsam wollen wir die Region stärken. Wir, der Landrat, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Landkreises Haßberge appellieren an die Bevölkerung: Unterstützen Sie den Einzelhandel, Restaurants, Dienstleister, Direktvermarkter und Die Plattformen für die HotelsMöglichkeit a zu helfenu: s dem Landkreis Haßberge – besonders die, die durch die Einschränkungen ŚƚƚƉ͗ͬͬĐŽƌŽŶĂ͘ǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐƌĂƵŵͲŚĂƐƐďĞƌŐĞ͘ĚĞ ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. Es wäre schade, wenn nach der Krise einige Geschäfte schließen müssen, weil sie die finanziellen Einbußen nicht verkraftet haben. Setzten Sie sich mit unseren Betrieben in Verbindung und nutzen Sie die Möglichkeit, zum Beispiel einen Gutschein zu kaufen - für sich selbst, für die Familie oder Freunde. Egal wie hoch der Betrag ist, jede Hilfe zählt und kommt direkt bei den heimischen Betrieben an. -
Geschäftsverteilungsplan
Der Direktor des Amtsgerichts Haßfurt SA 1 Geschäftsverteilungsplan für die Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Haßfurt (Fassung vom 15. Juni 2020) I) Gerichtsvollzieher Referate, Namen und Anschriften, Sprechzeiten Referat 1 DR M a h r Norbert, Gerichtsvollzieher Winterleite 13, 97522 Sand am Main Telefon: 09524/301814 Fax: 09524/301815 Sprechzeiten: Dienstag 08.00 bis 09.00 Uhr Freitag 08.00 bis 09.00 Uhr Referat 2 DR B r a u n Florian, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 09521/6102158 Fax: 09521/6102163 Sprechzeiten: Montag 13.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 08.00 bis 09.00 Uhr 1 Referat 3 DR G r u b e r Alexander, Gerichtsvollzieher Centstraße 1, 97437 Haßfurt Telefon: 0175/2513242 09544/9871208 Fax: 09544/9859404 Sprechzeiten: Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr und 12.00 bis 13.00 Uhr Referat 4 DR Tae f f n e r Jörg, Obergerichtsvollzieher Fierst 19, 96106 Ebern Telefon: 09531/9448417 Fax: 09531/9448418 Sprechzeiten: Donnerstag 10.30 bis 12.30 Uhr 16.30 bis 17.30 Uhr Für die Zuständigkeit ist maßgebend die Wohnung bzw. das Geschäftslokal des Schuldners; das Geschäftslokal jedoch, wenn Wohnung und Geschäftslokal des Schuldners in verschiedenen Gerichtsvollzieherbezirken liegen. Zustellungen durch die Post nach Orten außerhalb des Amtsgerichtsbezirkes und durch Aufgabe zur Post werden folgenden Gerichtsvollziehern übertragen: Obergerichtsvollzieher Taeffner für den Zeitraum 1. Januar bis 30. April jeden Jahres Gerichtsvollzieher Braun für den Zeitraum 1. Mai bis 31. August jeden Jahres Gerichtsvollzieher Gruber für den Zeitraum 1. Sept. bis 31. Dez. jeden Jahres Vertretungsregelung bei Verhinderung, Beurlaubung, Erkrankung: Es vertritt den Gerichtsvollzieher M a hr Gerichtsvollzieher Braun Gerichtsvollzieher B r a u n Gerichtsvollzieher Mahr Gerichtsvollzieher G r u b e r Obergerichtsvollzieher Taeffner Obergerichtsvollzieher Tae f f n e r Gerichtsvollzieher Gruber Die Gerichtsvollzieherverteilerstelle befindet sich bei dem Amtsgericht Haßfurt. -
Zeit Für Natur Und Kultur Entdecken ...Erfahren ...Erleben
Zeit für Natur und Kultur entdecken ...erfahren ...erleben Wer lebendige Natur und Kultur während einer Radtour erleben möchte, findet dies geradezu ideal vereint vom sanften Maintal Übersichtskarte 12/13 bis zum Haßbergtrauf. Denn kaum eine Region bietet eine der- Rundtouren artige Fülle und Vielfalt an Schlössern, geschichtsumworbenen Burgen und historischen Fachwerkorten inmitten einer idylli- Burgenkundlicher Lehrpfad 4 schen Naturkulisse. Rund um den Ellertshäuser See 5 Offene Wiesentäler, Naturbadeseen, Mischwald mit Buchen, Ei- Auf den Spuren von Friedrich Rückert 5 chen und Eschen wechseln mit gepflegten Streuobstwiesen. An den Südhanglagen dominiert der traditionelle Weinbau das Mainaue 6 Landschaftsbild. Von den Burgen zu den Schlössern in den Itzgrund 7 Gut ausgeschilderte Routen auf 725 km können je nach Inter- esse kombiniert werden mit Natur- und Kulturerlebnis. Wer will, Abt-Degen-Weintal 8 kann entlang des Mains am MainRadweg oder auf historischen 5-Sterne-Radweg 9 Spuren auf dem Rennweg voll auf seine Kosten kommen oder Tempo machen auf dem Rennrad. Die Distanzen zwischen den Se- Entlang von Baunach und Weisach 10 henswürdigkeiten sind überschaubar und leicht kalkulierbar für Durch den Lautergrund 11 Tagestouren. Ritter und Aristokratie haben die Haßberge auffal- Radfernwege lend häufig für ihre Landsitze auserkoren und prächtige Bauten entstehen lassen. Sie haben den Naturpark dadurch geadelt und Main-Radweg (Bamberg - Schweinfurt) 14 erzeugten ein bis heute anhaltendes Mittelalterflair. Meiningen – Haßfurt (Haßfurt - Bad Königshofen) 14 Die Haßberge bilden die Übergangszone zwischen „Wein- und Main-Steigerwald-Radweg (Sand a. Main - Gerolzhofen) 15 Bierfranken“ und vereinen so den Genuss in sich. Bei einer wohl- Höhensteigerwald-Radweg (Sand a. Main - Ebrach) 16 verdienten Pause freut sich der Radler auf die Einkehr in urigen Winzerorten, historischen Bierkellern oder in Fachwerkorten, Rauhe Ebrach Radweg (Gerolzhofen - Bamberg) 16 wo aufgetischt wird, was fränkische Küche und Saison bieten. -
Oktoberausgabe 2020.Pdf
Jahrgang 44 Freitag, den 30. Oktober 2020 Nummer 10 ■ Liebe Mitbürgerinnen, schaffen wurden, die heute noch von Frühschoppengäste beteiligte. Ein ge- liebe Mitbürger, zentraler Bedeutung für den Ort sind: gen 6 Uhr losbrechendes Gewitter mit die Mainbrücke und das Schulgebäu- kurzem, aber starken Regen konnte nur es waren bewegte und schwierige Zei- de. Wie nützlich die Mainbrücke ist, hat vorübergehend die festliche Stimmung ten, in denen Anton Ruß 1. Bürgermeis- man vor einigen Wochen gemerkt, als stören, so dass gegen Abend wieder ter der Gemeinde Sand war. Seine 29 sie wegen Reparaturarbeiten gesperrt das lebhafteste Treiben herrschte.“ Wer Amtsjahre von 1906 bis 1935 waren war. denkt da nicht unwillkürlich an das San- geprägt vom Ersten Weltkrieg und sei- Wie aus der Gemeindechronik von Jo- der Altmain-Weinfest? nen Folgen mit Revolution und Inflation, hanna Rippstein zu entnehmen ist, ging Genauso so wichtig wie die Brücke war Weltwirtschaftskrise und der Machter- die Initiative zu dem Neubau von der natürlich die Schule. 1907 verfügte die greifung durch die Nationalsozialisten. Gemeinde Sand aus. Für Sand war die Sander Schule über drei Klassen und Es waren letztendlich die Nazis, die das Brücke deshalb wichtig, weil die Korb- es war absehbar, dass eine weitere not- Ende seiner Amtszeit herbeiführten, weil händler ihre Waren so gut an die Bahn wendig würde, denn im Schulgebäude sich Anton Ruß geweigert hatte, der nach Zeil bringen konnten. Bei Hoch- war nur Platz für zwei Klassenzimmer. NSDAP beizutreten. Sein in den vergan- wasser z.B. musste oft ein Umweg über So wurde an Stelle des alten Schul- genen Wochen am westlichen Eingang Zeil gemacht werden, was angesichts hauses 1911 ein neues errichtet.