Ausgabe November 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
Europaschule
EUROPASCHULE DIGITAL JAHRBUCH 17/18 Deine AUSBILDUNG. Deine CHANCE. Deine ZUKUNFT. Zum 01.09.2019 suchen wir junge Talente für folgende Ausbildungsberufe: Q Industriemechaniker/in Q Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Q Maschinen- und Anlagenführer/in Q Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Q Fachkraft für Lagerlogistik Q Industriekaufmann/-frau Q Fachinformatiker/in für Systemintegration Q Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung im Abiturientenmodell IT-Qualifiziert³ Q verschiedene duale Studiengänge Willst Du Deine Zukunft mit FRÄNKISCHE gestalten? Dann sende uns Deine vollständige Bewerbung – gerne auch per Mail – bis spätestens 30.09.2018 an [email protected]. Fragen beantwortet Dir vorab Katharina Hoff, Leiterin Aus- und Weiterbildung, unter Tel. 09525 88-2598. Weitere Informationen zur Ausbildung bei FRÄNKISCHE findest Du unter www.ausbildung-fraenkische.de. Jahrbuch der Mittelschule Haßfurt 17/18 Inhalt Vorwort .....................................................................................................................Seite 05 Schulleitung/Verwaltung ....................................................................................Seite 07 Kollegium .................................................................................................................Seite 09 Schulverantwortliche ............................................................................................Seite 11 Klassenfotos .............................................................................................................Seite -
Europäischer Kulturweg Fatschenbrunn
Jahrgang 43 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 5 EUROPÄISCHER KULTURWEG FATSCHENBRUNN Auf dem Rundweg werden die Besucher mit Hilfe von Eckdaten des Rundgangs: Länge: ca. 6 km Hinweistafeln und Faltblättern über das besondere Dorf Schwierigkeits-Niveau: leicht – mittel, und seine Kulturlandschaft informiert. vorwiegend Schotter- und Waldwege ERÖFFNUNGSFEIER SONNTAG | 2. JUNI 2019 HUTZEL-HOF HÜMMER Rieneckstraße 7 | Fatschenbrunn | Parkplätze am Sportplatz 10:30 Uhr Gottesdienst im Freien Pfarrvikar Andreas Hartung Musikalische Begleitung: Kirchenband OctaVoice 11:30 Uhr Feierliche Erö nung mit Grußworten: 1. Bgm. der Gemeinde Oberaurach Thomas Sechser 3. Landrat Lkr. Haßberge Oskar Ebert 1. Vorsitzender des Naturpark Steigerwalds Johann Kalb Martin Eichholz (TG Fatschenbrunn, ALE) Ulla Schmidt (Lebensregion Plus) & Dr. Gerrit Himmelsbach (Projektleiter ASP/Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg) GENUSSORT FATSCHENBRUNN Weißwurstfrühstück Hutzelvariationen | Klassiker vom Grill Reinerlös Krapfenbäckerin vor Ort für Kirche, Ka ee und Kuchen Sportverein & Feuerwehr 13:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang inkl. Kurzvorträge an den einzelnen Stationen 16:00 Uhr Rückkehr in den Hutzel-Hof Hümmer Festlicher Ausklang mit Musik und Modenschau der Landkreis Haßberge Trachten STEIGERWALD TOURISMUS Oberaurach - 2 - Nr. 5/19 Aus dem Rathaus ■ Das nächste Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, 28. Juni 2019 Annahmeschluss: Dienstag 18.06.2019 um 16.00 Uhr. Ver- öffentlichungstexte und Bilder können per E-Mail an Frau Klug (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. ■ Sitzungstermine des Gemeinderates Am Donnerstag, 06. Juni 2019 findet die nächste Gemeinde- ratssitzung statt. Liebevoll und nett gestaltet, der Osterbrunnen in Neu- Die darauffolgende Sitzung ist dann am 25. Juli 2019. schleichach (Foto Gemeinde) Anträge, die in dieser Sitzung vom Gemeinderat beraten und behandelt werden sollen, sind bis 11.07.2019 vollständig bei der Gemeindeverwaltung vorzulegen. -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Regierungsamtsblatt Nr. 20/14
AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 59. Jahrgang Würzburg, 24. November 2014 Nr. 20 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek vom 06.11.2014 Nr. 12-1515.00-2/03 über die Änderung der Bek vom 12.11.2014 Nr. 24-8152.00-1/13 über Haushaltssat- Unternehmenssatzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen zung und Haushaltsplan des Regionalen Planungsverbandes „Gemeinsames Kommunales Kooperations- und Serviceunterneh- Würzburg für das Haushaltsjahr 2014 ..............................................138 men Haßberge, Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haß- berge und der beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts“ .135 Planung und Bau Verordnung zur Eingliederung des gemeindefreien Gebie- Bek vom 31.10.2014 Nr. 32-4354.1-3/07 über die Planfeststel- tes „Geiselbacher Forst“ in die Gemeinden Westerngrund und lung für den sechsstreifi gen Ausbau der BAB A 3 (Frankfurt- Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg ..............................................137 Nürnberg) im Abschnitt westlich Anschlussstelle Rohrbrunn - Haseltalbrücke (Bau-km 236+000 bis Bau-km 241+339); Än- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr derung von Waldwegen im Bereich der Rohrbuchbrücke ................139 Bek vom 11.11.2014 Nr. 21-2206.01-1/05 über das Schornsteinfe- gerwesen; Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornstein- Nichtamtlicher Teil fegers für den Kehrbezirk Main-Spessart 3 ......................................138 Buchbesprechungen ..........................................................................139 -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Theres
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft THERES Gädheim Theres Wonfurt Jahrgang 40 Donnerstag, den 26. November 2020 Nummer 11 Ablesen der Wasseruhren Räum- und Streupflicht der Rückgabe der Ablesebriefe bis zum 18.12.2020 Grundstückseigentümer - Winterdienst Liebe Mitbürgerinnen Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger die ausgefüllten Ablese- und Mitbürger, briefe (bitte alle 5 Ziffern eintragen) schnellstmöglich an die VG Theres zurückzugeben. Die Ablesebriefe können bei der VG auch wenn es noch nicht nach Theres (Hausbriefkasten) abgegeben werden. Winter aussieht, der nächste Außerdem kann die Rückgabe Schnee kommt bestimmt. Des- der Ablesebriefe auch per halb möchten wir darauf hin- Postversand (portokosten- weisen, dass nach der aktu- pflichtig!) bzw. am Rathaus ellen Verordnung über die Wonfurt oder am Rathaus Gäd- Reinhaltung der öffentlichen heim (Hausbriefkasten), per Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter jeder Telefon, per Fax oder per Mail Grundstücksbesitzer verpflichtet ist, die Gehsteige oder, falls an: [email protected] nicht vorhanden, einen Meter entlang des Grundstücks zu räu- (09521/9234-13) oder stefanie. men oder zu streuen. Diese Verpflichtung gilt auch für unbe- [email protected] baute Grundstücke. (0952179234-14) erfolgen. Werktags ab 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr, besteht die Verpflichtung, diesen Räum- und Streudienst wahr- FÜR ALLE GILT: zunehmen. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr Erfolgt keine Rückgabe/-mel- so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für dung des Ableseschreibens wird der Verbrauch auf Grund- Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. lage des Vorjahresverbrauchs Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben geschätzt! Für Fragen stehen der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet Ihnen die Sachbearbeiter auch oder erschwert wird. -
1154 Linienverlauf: Rauhenebrach
Liniennummer: 1154 Linienverlauf: Rauhenebrach - Oberaurach - Eltmann - Haßfurt Erläuterung V01: nur an Schultagen Erläuterung V14: nur an schulfreien Tagen Erläuterung S120: Mo bis Do an Schultagen Erläuterung A: Halt nur zum Ausstieg Erläuterung B: Bedarfshaltestelle mit Voranmeldung Erläuterung 99: Bus fährt Haltestellen in unterschiedlicher Reihenfolge an Erläuterung 7h: Kleinbus, für Gruppen und Bayerntickets besteht Anmeldepflicht Erläuterung BFS: Fährt zusätzlich auch in den Ferien am jeweiligen Montag vor Schulbeginn Erkäuterung V: Fährt bei Bedarf als Verstärkerfahrt Erläuterung qu: Anschluss in Eltmann, Ms nach Haßfurt mit Fahrt 4 Erläuterung qe: Anschluss in Ebelsbach an Fahrten 3883 206 und 068 (siehe Strecke 1158) Erläuterung qq: verkehrt in den Sommermonaten ab Eltmann, Grundschulparkplatz (laut Anweisung der Stadt Eltmann) Erläuterung 1b: verkehrt nur auf Bestellung der MS Eltmann Linie 1154 verkehrt nicht an Feiertagen (auch nicht 15.08.) und nicht am 24.12., 31.12.! Montag - Freitag Samstag Linie 1154 Einschränkungen V01 V01 V01 V01 99 V14 99 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V14 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 S120 S120 S120 Anmerkungen qu qu 99 qu BFS Rbu 99 99 99 qe V Rbu 1b 1c 99 1c 99 7h 99 Fahrtnummer 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Stadt/Gemeinde Haltestelle Koppenwind Ortsmitte 06:55 Theinheim 06:58 Geusfeld Kirchplatz 07:08 Wustviel 07:11 Untersteinbach Hauptstraße 2 07:13 Obersteinbach Ortsausgang 07:15 Karbach 07:19 Fabrikschleichach 07:21 Neuschleichach 06:55 | 07:33 08:18 Oberschleichach 06:59 | 07:30 08:21 Unterschleichach 06:57 07:28 07:35 08:23 Hummelmarter 06:34 | 07:00 | | 08:05 B Fatschenbrunn Oberdorf | | 07:04 07:24 | 08:12 B Kirche | | 07:05 07:24 | 08:12 B Tretzendorf Seestraße | 07:06 07:12 | 07:33 07:40 08:30 Falsbrunn Unterstellhalle | | 06:40 l | | | l Prölsdorf Feuerwehrhaus | | 06:43 l | | | l Fürnbach Steigerwaldstr. -
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN GEMEINDE BREITBRUNN Aus
BREITBRUNN EBELSBACH KIRCHLAUTER STETTFELD Jahrgang 32 / Nr. 8 · Mittwoch, den 28.07.2021 AUS DEM RATHAUS ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Redaktionsschluss GEMEINDE BREITBRUNN Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (September) ist Mittwoch, der 18. August 2021, 10.00 Uhr. Aus dem Gemeindeleben Bitte verfassen Sie Ihre Artikel so kurz wie möglich, damit auch Bericht aus der letzten Gemeinderatssitzung am 29.06.2021 Anderen eine Veröffentlichung ermöglicht werden kann. – Vor der Gemeinderatssitzung am 29.06.2021 traf sich das Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gremium zu einem Ortstermin am gemeindlichen Bauhof, um sich einen Eindruck über die Arbeitsbedingungen und Ausstat- Zutritt ins Rathaus grundsätzlich nur nach tungsgegebenheiten der Gemeindemitarbeiter zu verschaffen. Es wurde festgestellt, dass hier Handlungsbedarf ist und zukünftig Terminvereinbarung möglich: ein Budget festgelegt werden soll, das für Neuanschaffungen zur • Einwohner-Melde- und Passamt: 09522/ 725-14 bzw. 15 Verfügung steht. Die Mitarbeiter selbst werden eine Auflistung • Renten- und Sozialamt: 09522/ 725-17 erstellen, welche Maßnahmen generell nötig wären und was als • Standesamt: 09522/ 725-23 bzw. 28 am dringlichsten angesehen wird. • Bauamt: 09522/ 725-11 Bei der Diskussion über eine Bauvoranfrage für ein Bauvorhaben • Innerhalb des Gebäudes ist eine FFP-2-Maske zu tragen. Im Bereich „Rinne“ wurde beschlossen, das gemeindliche Einver- • Am Eingang befindet sich Desinfektionsmittel. Bitte benutzen nehmen nicht zu erteilen, da eine weitere Ausdehnung des Sie dieses -
^Sidérant Que La Directive 75/270/CEE, Du 28 Avril
19.7.82 Journal officiel des Communautés européennes N° L 210 / 23 COMMISSION DECISION DE LA COMMISSION du 23 juin 1982 portant remplacement de l'annexe à la directive 75 / 270 / CEE du Conseil , relative à la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE du Conseil ( Allemagne ) ( Le texte en langue allemande est le seul faisant fois ) ( 82 / 462 / CEE ) ^ COMMISSION DES COMMUNAUTES considérant que la nouvelle liste , qui couvre la même EUROPÉNNES , superficie que la liste en vigueur jusqu'ici , ne modifie nullement les limites des zones figurant dans l'ancienne le traité instituant la Communauté économique euro péene , liste ; considérant que les mesures prévues dans la présente u la directive 75 / 268 / CEE du Conseil , du 28 avril décision sont conformes à l'avis du comité permanent des / 5 , sur l'agriculture de montagne et de certaines zones structures agricoles , favorisées (' ), modifiée de dernier leur par la direc te 80 / 666 / CEE ( 2 ) et noamment son article 2 para A ARRÊTE LA PRESENTE DECISION : graphe 3 ? ^sidérant que la directive 75 / 270 / CEE , du 28 avril Article premier , ' 5 , relative à la liste communautaire des zones agrico La liste des zones défavorisées de la république fédérale les défavorisées au sens de la directive 75 / 268 / CEE d'Allemagne , figurant à l'annexe de la directive 75 / I ^emagne ) ( 3 ), modifiée en dernier lieu par la décision de 270 / CEE , est remplacée par la liste figurant à l'annexe de a Commission 81 / 931 / CEE ( 4 ), contient dans son la présente décision . -
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger
Jahrgang 45 Freitag, den 29. Januar 2021 Nummer 1 ■ Liebe Mitbürgerinnen, sen soll nun entlang der Autobahn A 70 lagen, sie sind aber nicht mit Bauwer- liebe Mitbürger, an der Ortsgrenze nach Zell a. E. eine ken oder ähnlichem zu vergleichen. Fläche von rund 11,5 ha Fläche für Frei- Die tatsächliche Bodennutzung durch mit der Video-Bürgerkonferenz kurz vor feld-Fotovoltaik-Anlagen ausgewiesen Aufständerung beträgt nur ca. zwei Weihachten haben wir in unserer Ge- werden. Prozent. Die Umwandlung von intensiv meinde technisches Neuland betreten. Schutz von Landschaft und Natur im genutzter Fläche zu Grünbrache bringt Von der Übertragung her hat alles gut Auge eine höhere Kohlenstoff-Bindung im geklappt und ist verständlich rüberge- Boden. Zudem wird die Biodiversität kommen. Mit 72 Zuschaltungen war Dabei wurden die Belange des Natur- innerhalb der Anlage erhöht. Darüber die Teilnehmerzahl sehr erfreulich. Au- und Landschaftsschutzes mitberück- hinaus werden in Solarparks Zäune so sichtigt. Dies hatte zur Folge, dass die ßerdem wurde in der Tagespresse und montiert, dass eine Durchlässigkeit für ursprünglich angedachten Flächen süd- auf der Homepage der Gemeinde Sand Niederwild gewährleistet bleibt und so- lich der Autobahn herausgenommen ausführlich über die Inhalte berichtet. mit sogar ein Rückzugsgebiet für Nie- werden mussten, weil sie sich vollstän- Über die Feiertage bestand für Sie die derwild entstehen kann. Möglichkeit, sich zu informieren und die dig im Landschaftsschutzgebiet „Na- Themen weiter zu vertiefen. turpark Steigerwald“ befinden. Bürger werden an der Wertschöp- fung beteiligt Wenn nicht technisches Neuland, so Eine Anfrage beim Landratsamt Haßber- doch zumindest neue Dimensionen ge hat ergeben, dass ein Bebauungs- Von den ausgewiesenen 11,5 ha Flä- strebt die Gemeinde mit der Auswei- plan für eine PV-Anlage grundsätzlich chen sollen 3,5 ha von privaten Inves- sung von Flächen für Freifeld-Foto- dem Schutzzweck des Landschafts- toren betrieben werden; auf acht ha soll voltaik an. -
Und Mittelschulen Pdf, 272 KB
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945-410 FAX 0931 7945-440 [email protected] Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken – Schuljahr 2020/21 (Stand 26.02.2021) Stadt und Schulanschrift, Telefonnummer, Name Zuständig für Grundschule Zuständig für Mittelschule Landkreis E-Mail Aschaffenburg-Stadt: Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule • Pestalozzi Bavariastraße 39 Bräutigam Uschi AB 63743 Aschaffenburg L 06021 970129 • Glattbach [email protected] • Mömbris • Mömbris-Gunzenbach Grundschule Sailauf • Alzenau Am Kirchberg 3 • Bessenbach Dunkel Teresa AB 63877 Sailauf • Johannesberg Lin 06093 1500 • Karlstein [email protected] • Sailauf Aschaffenburg-Stadt: Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg • Brentano Wilhelmstraße 62 Emmert Klaus AB 63741 Aschaffenburg L 06021 411396 • Großostheim [email protected] • Hösbach Grund- und Mittelschule Waldaschaff Schulstraße 3 • Kleinostheim • Goldbach Heßdörfer Laura 63857 Waldaschaff • Laufach • Laufach AB Lin 06095 995690 • Waldaschaff • Waldaschaff l.hessdö[email protected] Aschaffenburg-Stadt: Mozart-Grundschule • Brentano Mozartstraße 4 Kauer-Quast Regina • Christian-Schad AB 63743 Aschaffenburg Lin • Erthal 06028 6565 • Grünewald [email protected] • Mozart Grundschule Schöllkrippen • Alzenau-Hörstein Obere Schulstraße 10 Keller-Ludwig Tatjana • Alzenau-Michelbach AB 63825 Schöllkrippen -
Wir, De Appelli Unters Hotels Ihren B Es
. Jahrgang 44 Freitag, den 24. April 2020 Nummer 4 ■ Liebe Bürgerinnen Wir helfen und halten zusammen! und Bürger, wir bitten die gemeinsame Aktion Wir, der Landrat, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Landkreises Haßberge des Landkreises Haßberge und appellieren an die Bevölkerung: allen Kommunen im Landkreis Unterstützen Sie den Einzelhandel, Restaurants, Dienstleister, Direktvermarkter und Hotels aus dem Landkreis Haßberge – besonders die, die durch die Einschränkungen tatkräftig zu unterstützen! ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. Es wäre schade, wenn nach der Krise einige Geschäfte schließen müssen, weil sie die finanziellen Einbußen nicht verkraftet haben. Setzten Sie sich mit unseren Betrieben in Verbindung und nutzen Sie die Möglichkeit, zum Beispiel einen Gutschein zu kaufen - für sich selbst, für die Familie oder Freunde. Egal wie hoch der Betrag ist, jede Hilfe zählt und kommt direkt bei den heimischen Thomas Sechser, Betrieben an. Wir helfen und halten zusammen! 1. Bürgermeister Gemeinsam wollen wir die Region stärken. Wir, der Landrat, die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Landkreises Haßberge appellieren an die Bevölkerung: Unterstützen Sie den Einzelhandel, Restaurants, Dienstleister, Direktvermarkter und Die Plattformen für die HotelsMöglichkeit a zu helfenu: s dem Landkreis Haßberge – besonders die, die durch die Einschränkungen ŚƚƚƉ͗ͬͬĐŽƌŽŶĂ͘ǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚƐƌĂƵŵͲŚĂƐƐďĞƌŐĞ͘ĚĞ ihren Betrieb nicht wie gewohnt aufrechterhalten können. Es wäre schade, wenn nach der Krise einige Geschäfte schließen müssen, weil sie die finanziellen Einbußen nicht verkraftet haben. Setzten Sie sich mit unseren Betrieben in Verbindung und nutzen Sie die Möglichkeit, zum Beispiel einen Gutschein zu kaufen - für sich selbst, für die Familie oder Freunde. Egal wie hoch der Betrag ist, jede Hilfe zählt und kommt direkt bei den heimischen Betrieben an.