Glasfaser-Ausbau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Eigentum HAS 08 2020.Xlsx
Haltestellenbeschilderung im Eigentum des Landkreises Haßberge Hinweis: Die Haltestellen im Landkreis Haßberge werden momentan auf Kosten des Landkreises neu ausgestattet (Umrüstung VGN-Design). Die Liste beruht auf dem Stand vom 28.08.2020. Gemeinde oder Ortsteil Langname Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 1 Aidhausen Kerbfeld Humprechtsh. Str., Mast 2 Aidhausen Aidhausen Frankenstr. 49 Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Alte Post Aidhausen Aidhausen Schule Aidhausen Aidhausen Schule Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Altershausen (Ufr) Altershausen Dorfplatz Augsfeld Augsfeld Kirche Augsfeld Augsfeld Kirche Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Bischofsheim (b. Zeil) Bischofsheim Dorfplatz Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Breitbrunn Edelbrunn, Mast 1 Breitbrunn Edelbrunn, Mast 2 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 1 Breitbrunn Breitbrunn Abzw. Hermannsberg, Mast 2 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 1 Breitbrunn Hasenmühle, Mast 2 Breitbrunn Kottendorf, Mast 1 Breitbrunn Kottendorf, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Unterstellhalle (Breitbrunner Str), Ma Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Abzw. Stückgasse, Mast 2 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 1 Breitbrunn Lußberg Im Lautergrund, Mast 2 Breitbrunn Paßmühle, Mast 1 Breitbrunn Paßmühle, Mast 2 Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Buch (Theres) Buch (Theres) Am Dorfplatz Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bühl (Ufr) Bühl Buhlleite Bundorf Bundorf Gh. Schmitt, -
Europaschule
EUROPASCHULE DIGITAL JAHRBUCH 17/18 Deine AUSBILDUNG. Deine CHANCE. Deine ZUKUNFT. Zum 01.09.2019 suchen wir junge Talente für folgende Ausbildungsberufe: Q Industriemechaniker/in Q Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Q Maschinen- und Anlagenführer/in Q Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Q Fachkraft für Lagerlogistik Q Industriekaufmann/-frau Q Fachinformatiker/in für Systemintegration Q Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung im Abiturientenmodell IT-Qualifiziert³ Q verschiedene duale Studiengänge Willst Du Deine Zukunft mit FRÄNKISCHE gestalten? Dann sende uns Deine vollständige Bewerbung – gerne auch per Mail – bis spätestens 30.09.2018 an [email protected]. Fragen beantwortet Dir vorab Katharina Hoff, Leiterin Aus- und Weiterbildung, unter Tel. 09525 88-2598. Weitere Informationen zur Ausbildung bei FRÄNKISCHE findest Du unter www.ausbildung-fraenkische.de. Jahrbuch der Mittelschule Haßfurt 17/18 Inhalt Vorwort .....................................................................................................................Seite 05 Schulleitung/Verwaltung ....................................................................................Seite 07 Kollegium .................................................................................................................Seite 09 Schulverantwortliche ............................................................................................Seite 11 Klassenfotos .............................................................................................................Seite -
Ausgabe November 2020
Jahrgang 44 Freitag, den 27. November 2020 Nummer 11 Unter diesem Motto stand die Martinsfeier des Kindergarten St. Laurentius Oberschleichach in diesem Jahr. „Das Teilen“ ist die Kernbotschaft des St. Martin und heute aktueller denn je. Gerade jetzt in Zeiten von Corona ist es umso wichtiger, für andere da zu sein, zu helfen und ein Licht zu teilen. Um ein wärmendes Lagerfeuer versammelten sich die Kinder. Dick „Herzenswärme“ eingepackt lauschten sie der Geschichte des Bettlers, mit dem Martin seinen Mantel teilte. Sankt Martin brachte so Wärme in das Ein Herz wie Martin Herz des armen Mannes. Danach wurden Erfahrungen darüber ausgetauscht, was Herzen wärmt und strahlen lässt. Die Kinder haben sich auch überlegt, wie sich die Herzenswärme in uns aus- breitet und wie man sie nach außen tragen kann. Und somit wird jetzt in der Vorweihnachtszeit das Helfen und Teilen vermehrt umgesetzt. Die Kinder haben sich verschiedene Aktionen überlegt, um „Wärme“ an Andere weiterzugeben. Es wird fleißig gebastelt und gewerkelt, denn für das Patenkind in Senegal, welchem der Kindergarten den Schulbesuch ermöglicht, wird ein kleiner Ver- kauf stattfinden. In der Adventszeit werden vor dem Kindergarten und in der Aurach Blume die selbst gebastelten Werke der Kinder zum Verkauf angeboten. Unter dem Leitgedanken „Ein kleiner Funke Freundlichkeit kann ein Feuer der Liebe entfachen“ möchten die Kinder so Wärme in die Herzen aller bringen. Eine herzenserwärmende, gesunde Adventszeit wünschen Ihnen die Kinder und das Team des Kindergarten Bienenkorb Oberschleichach. Oberaurach - 2 - Nr. 11/20 ■ Aus dem Rathaus Zahlung von rückständigen Steuern, Gebühren und Beiträgen Die Gemeindekasse dankt sehr herzlich allen Bürgerinnen ■ Das nächste Mitteilungsblatt erscheint und Bürgern, die immer pünktlich ihren Zahlungsverpflichtun- am Freitag, 18. -
Europäischer Kulturweg Fatschenbrunn
Jahrgang 43 Freitag, den 31. Mai 2019 Nummer 5 EUROPÄISCHER KULTURWEG FATSCHENBRUNN Auf dem Rundweg werden die Besucher mit Hilfe von Eckdaten des Rundgangs: Länge: ca. 6 km Hinweistafeln und Faltblättern über das besondere Dorf Schwierigkeits-Niveau: leicht – mittel, und seine Kulturlandschaft informiert. vorwiegend Schotter- und Waldwege ERÖFFNUNGSFEIER SONNTAG | 2. JUNI 2019 HUTZEL-HOF HÜMMER Rieneckstraße 7 | Fatschenbrunn | Parkplätze am Sportplatz 10:30 Uhr Gottesdienst im Freien Pfarrvikar Andreas Hartung Musikalische Begleitung: Kirchenband OctaVoice 11:30 Uhr Feierliche Erö nung mit Grußworten: 1. Bgm. der Gemeinde Oberaurach Thomas Sechser 3. Landrat Lkr. Haßberge Oskar Ebert 1. Vorsitzender des Naturpark Steigerwalds Johann Kalb Martin Eichholz (TG Fatschenbrunn, ALE) Ulla Schmidt (Lebensregion Plus) & Dr. Gerrit Himmelsbach (Projektleiter ASP/Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg) GENUSSORT FATSCHENBRUNN Weißwurstfrühstück Hutzelvariationen | Klassiker vom Grill Reinerlös Krapfenbäckerin vor Ort für Kirche, Ka ee und Kuchen Sportverein & Feuerwehr 13:00 Uhr Gemeinsamer Rundgang inkl. Kurzvorträge an den einzelnen Stationen 16:00 Uhr Rückkehr in den Hutzel-Hof Hümmer Festlicher Ausklang mit Musik und Modenschau der Landkreis Haßberge Trachten STEIGERWALD TOURISMUS Oberaurach - 2 - Nr. 5/19 Aus dem Rathaus ■ Das nächste Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, 28. Juni 2019 Annahmeschluss: Dienstag 18.06.2019 um 16.00 Uhr. Ver- öffentlichungstexte und Bilder können per E-Mail an Frau Klug (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. ■ Sitzungstermine des Gemeinderates Am Donnerstag, 06. Juni 2019 findet die nächste Gemeinde- ratssitzung statt. Liebevoll und nett gestaltet, der Osterbrunnen in Neu- Die darauffolgende Sitzung ist dann am 25. Juli 2019. schleichach (Foto Gemeinde) Anträge, die in dieser Sitzung vom Gemeinderat beraten und behandelt werden sollen, sind bis 11.07.2019 vollständig bei der Gemeindeverwaltung vorzulegen. -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept Nürnberg, Parsberg, Würzburg Mai 2017 ILEK Main & Haßberge – Bericht Bearbeiter: Projektleitung Büro PLANWERK Stadtentwicklung Stadtmarketing Verkehr Äußere Sulzbacher Str. 29, 90491 Nürnberg Tel.: 0911/650828-0, Fax: 0911/650828-10 www.planwerk.de | [email protected] Gunter Schramm, M.A. Dipl.-Geogr. Phillip Meinardus, M.A. Dr. Fruhmann & Partner Beratungsgesellschaft mbH Heckenweg 8, 92331 Parsberg Tel.: 09492/902575, Fax: 09492/902577 www.drfruhmann.de | [email protected] HRB Nürnberg 12 789 Dr. Wolfgang Fruhmann, Dipl. Geogr. TEAM 4 Bauernschmitt • Enders Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB Oedenberger Str. 65 90491 Nürnberg Telefon 0911 / 39 35 7-0, Fax 0911/39 35 7-99 www.team4-landschaftsplanung.de [email protected] Max Wehner, Dipl.Ing. Landschaftsplaner Im Auftrag der Allianz Main und Haßberge: Gemeinde Gädheim Stadt Haßfurt Stadt Königsberg Gemeinde Theres Gemeinde Wonfurt Förderung und fachliche Begleitung: Datenschutzhinweis: Der vorliegende Bericht enthält sachlogisch und zwangsläufig datenschutzrechtlich relevante Informa- tionen, z.B. in Form von konkreter Benennung möglicher Kooperationspartner (z.B. Firmennamen), in Form von projektbezogen näherer Befassung mit Immobilien, die sich derzeit in Privatbesitz befinden oder in Form von Nennung von persönlichen Daten wie Alter o.ä., die leicht personalisierbar sind. Entsprechend weisen wir darauf hin, diesen Bericht vertraulich zu verwenden und zumindest in der vorliegenden Fassung nur bedingt zur Veröffentlichung -
Seite | 1 Stand: 02.04.2020, 15.00 Uhr Table of Contents 1. Where and For
Seite | 1 Table of Contents 1. Where and for how long do the actual restrictions apply? ........................................................................ 3 2. May I leave my flat/house under the actual restrictions? ......................................................................... 3 3. Can I move to another flat/house? My rental agreement expires on April 1st. ....................................... 3 4. Where can I find more cases/examples of what is allowed under the actual restrictions? ...................... 4 5. How are violations of the actual restrictions legally sanctioned? .............................................................. 4 6. Is compliance with the actual restrictions checked and enforced? ........................................................... 4 7. How many confirmed cases of Corona-infections are there in the Haßberge district? ............................. 4 8. Where can I find information about the general „Corona-situation“ in the Haßberge district? ............... 4 9. Where can I find information about the Corona virus in general? ............................................................ 5 10. What are the typical symptoms of a Corona virus infection? .................................................................... 5 11. Who do I have to inform if I believe that I am infected with the Corona virus? ........................................ 5 12. I am not able to leave the house/my flat and therefore would like to be tested at home ....................... 6 13. Where can I be tested? -
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge
Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Aidhausen 38,00 € 28,00 € Friesenhausen 35,00 € 25,00 € Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 € Happertshausen 35,00 € 25,00 € Kerbfeld 35,00 € 25,00 € Nassach 35,00 € 25,00 € Breitbrunn 50,00 € 35,00 € 20,00 € Breitbrunn (Schartter) 65,00 € Hermannsberg 45,00 € 30,00 € Edelbrunn (Gem. Herrmannsberg) 25,00 € Lußberg 35,00 € 25,00 € Kottendorf (Gem. Lußberg) 25,00 € Bundorf 35,00 € 25,00 € Kimmelsbach 25,00 € Neuses 25,00 € Schweinshaupten 35,00 € 25,00 € Stöckach 25,00 € Walchenfeld 25,00 € Seite 1 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Burgpreppach 35,00 € 28,00 € 20,00 € Burgpreppach (Bebauungsplan Fussenburg) 43,00 € Birkach 25,00 € Fitzendorf 35,00 € 25,00 € Gemeinfeld 31,00 € 25,00 € Hohnhausen 25,00 € Ibind 35,00 € 25,00 € Leuzendorf 35,00 € 25,00 € Üschersdorf 25,00 € Ebelsbach 85,00 € 65,00 € 30,00 € 45,00 € 33,00 € Gleisenau 85,00 € 65,00 € Rudendorf 40,00 € 25,00 € Schönbach 40,00 € 25,00 € Schönbrunn 40,00 € 25,00 € Steinbach 55,00 € 35,00 € Seite 2 von 13 Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Haßberge Stand: 31.12.2016 Gemeinde Bebauungs- Einzel- Orts- Gewerbe- Sonder- bzw. Ortsteil plangebiete handel gebiet gebiet gebiet § 30 BauGB großflächig Ebern 75,00 € 65,00 € 25,00 € 40,00 € 43,00 € Ebern (Bgb. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
Regierungsamtsblatt Nr. 20/14
AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg 59. Jahrgang Würzburg, 24. November 2014 Nr. 20 Inhaltsübersicht: Sicherheit, Kommunales und Soziales Bek vom 06.11.2014 Nr. 12-1515.00-2/03 über die Änderung der Bek vom 12.11.2014 Nr. 24-8152.00-1/13 über Haushaltssat- Unternehmenssatzung für das gemeinsame Kommunalunternehmen zung und Haushaltsplan des Regionalen Planungsverbandes „Gemeinsames Kommunales Kooperations- und Serviceunterneh- Würzburg für das Haushaltsjahr 2014 ..............................................138 men Haßberge, Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Haß- berge und der beteiligten Körperschaften des öffentlichen Rechts“ .135 Planung und Bau Verordnung zur Eingliederung des gemeindefreien Gebie- Bek vom 31.10.2014 Nr. 32-4354.1-3/07 über die Planfeststel- tes „Geiselbacher Forst“ in die Gemeinden Westerngrund und lung für den sechsstreifi gen Ausbau der BAB A 3 (Frankfurt- Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg ..............................................137 Nürnberg) im Abschnitt westlich Anschlussstelle Rohrbrunn - Haseltalbrücke (Bau-km 236+000 bis Bau-km 241+339); Än- Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr derung von Waldwegen im Bereich der Rohrbuchbrücke ................139 Bek vom 11.11.2014 Nr. 21-2206.01-1/05 über das Schornsteinfe- gerwesen; Bestellung eines bevollmächtigten Bezirksschornstein- Nichtamtlicher Teil fegers für den Kehrbezirk Main-Spessart 3 ......................................138 Buchbesprechungen ..........................................................................139 -
Mitteilungsblatt Der Verwaltungsgemeinschaft Theres
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft THERES Gädheim Theres Wonfurt Jahrgang 40 Donnerstag, den 26. November 2020 Nummer 11 Ablesen der Wasseruhren Räum- und Streupflicht der Rückgabe der Ablesebriefe bis zum 18.12.2020 Grundstückseigentümer - Winterdienst Liebe Mitbürgerinnen Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger die ausgefüllten Ablese- und Mitbürger, briefe (bitte alle 5 Ziffern eintragen) schnellstmöglich an die VG Theres zurückzugeben. Die Ablesebriefe können bei der VG auch wenn es noch nicht nach Theres (Hausbriefkasten) abgegeben werden. Winter aussieht, der nächste Außerdem kann die Rückgabe Schnee kommt bestimmt. Des- der Ablesebriefe auch per halb möchten wir darauf hin- Postversand (portokosten- weisen, dass nach der aktu- pflichtig!) bzw. am Rathaus ellen Verordnung über die Wonfurt oder am Rathaus Gäd- Reinhaltung der öffentlichen heim (Hausbriefkasten), per Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter jeder Telefon, per Fax oder per Mail Grundstücksbesitzer verpflichtet ist, die Gehsteige oder, falls an: [email protected] nicht vorhanden, einen Meter entlang des Grundstücks zu räu- (09521/9234-13) oder stefanie. men oder zu streuen. Diese Verpflichtung gilt auch für unbe- [email protected] baute Grundstücke. (0952179234-14) erfolgen. Werktags ab 7:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8:00 Uhr, besteht die Verpflichtung, diesen Räum- und Streudienst wahr- FÜR ALLE GILT: zunehmen. Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr Erfolgt keine Rückgabe/-mel- so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für dung des Ableseschreibens wird der Verbrauch auf Grund- Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. lage des Vorjahresverbrauchs Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben geschätzt! Für Fragen stehen der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet Ihnen die Sachbearbeiter auch oder erschwert wird. -
17.06.2020, 14:00 Uhr Table of Contents 1. Where and for How Long
Seite | 1 Table of Contents 1. Where and for how long do the contact restrictions apply? ..................................................................... 3 2. Who may stay together under the new contact restrictions? ................................................................... 3 3. Do these contact restrictions also apply in the professional/official sector? ............................................ 3 4. What regulations apply to civil marriages at the moment? ....................................................................... 3 5. Is my compliance with the contact restrictions checked? ......................................................................... 4 6. How are violations of the contact restrictions punished? ......................................................................... 4 7. May I now celebrate and barbecue in parks or public places again? ......................................................... 4 8. What Sports are allowed? .......................................................................................................................... 4 9. Where can I find more frequently asked questions concerning the contact restrictions? ........................ 6 10. How many confirmed cases of Corona-infections are there in the Haßberge district? ............................. 6 11. Where can I find information about the general „Corona-situation“ in the Haßberge district? ............... 7 12. Where can I find information about the Corona virus in general? ........................................................... -
1154 Linienverlauf: Rauhenebrach
Liniennummer: 1154 Linienverlauf: Rauhenebrach - Oberaurach - Eltmann - Haßfurt Erläuterung V01: nur an Schultagen Erläuterung V14: nur an schulfreien Tagen Erläuterung S120: Mo bis Do an Schultagen Erläuterung A: Halt nur zum Ausstieg Erläuterung B: Bedarfshaltestelle mit Voranmeldung Erläuterung 99: Bus fährt Haltestellen in unterschiedlicher Reihenfolge an Erläuterung 7h: Kleinbus, für Gruppen und Bayerntickets besteht Anmeldepflicht Erläuterung BFS: Fährt zusätzlich auch in den Ferien am jeweiligen Montag vor Schulbeginn Erkäuterung V: Fährt bei Bedarf als Verstärkerfahrt Erläuterung qu: Anschluss in Eltmann, Ms nach Haßfurt mit Fahrt 4 Erläuterung qe: Anschluss in Ebelsbach an Fahrten 3883 206 und 068 (siehe Strecke 1158) Erläuterung qq: verkehrt in den Sommermonaten ab Eltmann, Grundschulparkplatz (laut Anweisung der Stadt Eltmann) Erläuterung 1b: verkehrt nur auf Bestellung der MS Eltmann Linie 1154 verkehrt nicht an Feiertagen (auch nicht 15.08.) und nicht am 24.12., 31.12.! Montag - Freitag Samstag Linie 1154 Einschränkungen V01 V01 V01 V01 99 V14 99 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V14 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 V01 S120 S120 S120 Anmerkungen qu qu 99 qu BFS Rbu 99 99 99 qe V Rbu 1b 1c 99 1c 99 7h 99 Fahrtnummer 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Stadt/Gemeinde Haltestelle Koppenwind Ortsmitte 06:55 Theinheim 06:58 Geusfeld Kirchplatz 07:08 Wustviel 07:11 Untersteinbach Hauptstraße 2 07:13 Obersteinbach Ortsausgang 07:15 Karbach 07:19 Fabrikschleichach 07:21 Neuschleichach 06:55 | 07:33 08:18 Oberschleichach 06:59 | 07:30 08:21 Unterschleichach 06:57 07:28 07:35 08:23 Hummelmarter 06:34 | 07:00 | | 08:05 B Fatschenbrunn Oberdorf | | 07:04 07:24 | 08:12 B Kirche | | 07:05 07:24 | 08:12 B Tretzendorf Seestraße | 07:06 07:12 | 07:33 07:40 08:30 Falsbrunn Unterstellhalle | | 06:40 l | | | l Prölsdorf Feuerwehrhaus | | 06:43 l | | | l Fürnbach Steigerwaldstr.