MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes

Gädheim Theres

Jahrgang 41 Donnerstag, den 26. August 2021 Nummer 8

Lea Wittig - Verwaltungsfachangestellten- Dazu stehen Ihnen mehrere Wege offen: • Online-Antrag Prüfung bestanden • mit dem Vordruck auf Ihrer Wahlbenachrichtigung • mit formlosem Schreiben (mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Versandanschrift) • per E-Mail (mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsda- tum, Wohnanschrift, Versandanschrift) • per Fax (mit Unterschrift, Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Wohnanschrift, Versandanschrift oder Sie faxen die ausgefüllte Vorder- und Rückseite Ihrer Wahlbe- nachrichtigung) • persönlich beim Wahlamt in der VG Theres Hinweis: Telefonische Anträge sind nicht möglich. Die Briefwahlunterlagen versenden wir weltweit. Bitte geben Sie dazu die vollständige Versandanschrift an und beachten bzw. bedenken Sie die Postlaufzeit. Sie erhalten dann einen Umschlag mit folgenden Unterlagen: • Wahlschein • pro Wahl ein Stimmzettel mit Stimmzettelumschlag • Wahlbriefumschlag • Infoblatt zum korrekten Ausfüllen und Verpacken der Wahl- unterlagen Sollte in Ihren Unterlagen etwas fehlen, nehmen Sie bitte mit Wir freuen uns, dass wir nach über 20 Jahren wieder eine Fach- uns Kontakt auf. kraft ausbilden konnten. Auszubildende Lea Wittig hat in ihrer 3-jährigen Ausbildung alle Besonderheiten: Sachgebiete im Haus durchlaufen. So konnte sie sich mit den • Bitte bedenken bzw. beachten Sie die Postlaufzeit und Postzustellung. Am Wahlsonntag können nur noch Wahl- verschiedenen Bereichen, sowohl in der VG als auch im Land- briefe, welche im Briefkasten der VG Theres, Obertheres, ratsamt vertraut machen und einarbeiten. Im Anschluss daran Rathausstraße 3, bis 18 Uhr eingeworfen werden bei der hat sie die Prüfung zur Verwaltungsfachangestellten abgelegt Auszählung berücksichtigt werden. und bestanden. Für ihr Berufschulzeugnis hat sie den Staats- Gebührenrahmen: preis der Regierung erhalten, zu dem sie die Bürgermeister, • Die Briefwahlunterlagen erhalten Sie kostenfrei. der Geschäftsstellenleiter und alle Kollegen der VG Theres • Innerhalb Deutschlands ist das Zurücksenden des Wahl- beglückwünschten. briefs kostenfrei. Sie müssen den Brief nicht frankieren. • Wenn Sie den Wahlbrief aus dem Ausland zurückschicken, müssen Sie die Portogebühren des jeweiligen Landes be- zahlen und den Brief ausreichend frankieren. INFO zur Bundestagswahl am 26.09.2021 Briefwahl beantragen: Hinweis an alle Hundehalter Mit der Briefwahl haben Sie Bei der VG Theres gehen immer wieder Beschwerden über die Möglichkeit, Ihre Stimme Verunreinigungen durch Hundekot auf öffentlichen und privaten schriftlich abzugeben, anstatt Flächen ein. Verschmutzungen durch Hundekot bieten einen im Wahllokal zu wählen. Wenn unerfreulichen Anblick und belästigen die Bevölkerung. Sie sich für die Briefwahl ent- So ist leider des Öfteren festzustellen, dass scheiden, müssen Sie dazu Bürgersteige, Grünanlagen, Spielplätze und einen Antrag stellen. Eine private Flächen mit Hundekot verunreinigt sind. Begründung ist nicht nötig. Durch diese Verunreinigungen können Krank- Wir empfehlen, die Briefwah- heiten übertragen werden, so dass gesund- lunterlagen baldmöglichst zu heitliche Gefahren z. B. für spielende Kinder, beantragen. entstehen können. Theres - 2 - Nr. 8/21 Sollte ihr Hund dennoch an einer dieser Stellen sein „Geschäft“ verrichten, dann sind Sie dazu verpflichtet, den Hundekot zu beseitigen. Wenn Sie beim Gassigehen einfach einen Hunde- kotbeutel aus den zahlreich vorhandenen Hundekotstationen mitnehmen um dann damit den Kot Ihres Vierbeiners einzusam- meln, tragen Sie mit dazu bei, unsere Dörfer sauber zu halten. Hundekot ist Abfall und gehört in die Restmülltonne. Lassen Sie Ihren Hund auch nicht unbeaufsichtigt umherlau- fen, dies ist aus rechtlicher Sicht nicht zulässig! Ein Hund muss immer in sogenannter „Handlungs- und Sichtweite“ geführt werden. Beachten Sie also bitte diese Regeln und die Mitmenschen werden es Ihnen danken. Interview mit Johannes Bayer

von der Kreisfachberatung Internet VG Theres Der erste Interviewpartner für die Streuobstkolumne der Alli- Sie finden uns auch unter www.vgtheres.de anz und Hassberge ist Johannes Bayer, Kreisfachbera- Nutzen Sie unser Angebot zur Information. ter für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Hassberge. Er gibt uns heute hilfreiche Tipps rund um die Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen, finanzielle Unterstützungsmöglich- keiten und welche Bäume geerntet werden dürfen. Das ganze Interview gibt es auf der Homepage der Allianz unter www.mainundhassberge.de .

Öffnungszeiten Montag: 8:00 – 14:00 Uhr Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr Donnerstag: ganztägig geschlossen Freitag: 07:00 –12:00Uhr Wir bitten weiterhin um vorherige Terminvereinbarung und das Tragen einer FFP 2-Maske.

Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft Theres Rathausstr. 3, Obertheres, 97531 Theres Tel.: 09521/9234-0 Fax-Nr. 09521/9234-20 E-Mail: [email protected]

Herr Bayer, welche Aufgaben hat die Kreisfachberatung und welche Rolle spielt das Thema Streuobstwiese dabei? Die Aufgaben der Kreisfach- beratung für Gartenbau und Landespflege sind vielfältig und umfangreich. Wir unter- stützen und geben Empfeh- Telefonnummern Bauhof/Wasserwart lungen für alle Themen rund um den Gartenbau als auch Bauhof Gädheim 0171/8 46 33 54 bei der Gestaltung innerörtlicher Bereiche und der Pflege Bauhof Theres 0151/55 81 42 97 von Außenanlagen des Landkreises. Weiterhin ist bei uns die Wonfurt Bauhof 0151/24 12 71 02 Geschäftsstelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Lan- despflege angesiedelt. Hier werden viele Aktionen und Projekte Wasserwart Gemeinden Theres und Gädheim ...... 0179/5 33 49 99 der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis initiiert. Die Themen Streuobst und Streuobstwiesen spielen bei uns Wasserwart Gemeinde Wonfurt eine wichtige Rolle. Wir setzen uns dafür ein, dass das Natur- ...... 0151/24 12 71 02 bewusstsein der Bevölkerung für die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen erhalten und gestärkt wird, sodass die Nachfrage nach Streuobst wieder steigt. Weltweit gibt es ca. 20.000 Sorten - alleine vom Apfel. Bei uns in Bayern gab es schätzungsweise mal ca. 2.000 Kernobstsor- ten. Warum vor allem „Alte Sorten“ auf den Streuobstwiesen gepflanzt werden sollten, liegt nicht nur an dem Erhalt der bio- logischen Vielfalt und der vielen verschiedenen Sorten, son- dern diese sind auch gegen auftretende Krankheiten häufig resistenter als die bekannten Sorten aus dem Supermarkt und kommen mit den Witterungsbedingungen besser zurecht. Je nach Bedarf helfen wir bei der Neuanlage von Streuobstwie- sen mit einer Entwurfsskizze bis zur Übergabe einer Sorten- Theres - 3 - Nr. 8/21 empfehlungsliste mit. Auch beraten wir, inwieweit die Fläche An welchen Bäumen darf ich mir eigentlich überhaupt für Streuobst geeignet ist. Die Pflanzung der Bäume übernehmen die Bürger*innen, Bauhofmitarbeiter*innen und (kostenlos) Früchte nehmen? Mitglieder*innen der Gartenvereine, die im Herbst oder Früh- • Aktion „Streuobst für alle“ der Gemeinden und des jahr durchgeführt werden. Landkreises: Bäume, die im Landkreis mit einem „gelben Band“ gekennzeichnet sind, dürfen und sollen gerne ab- Auf der Streuobstwiese sollten die Bäume im Abstand von geerntet werden. mindestens acht Metern gepflanzt werden, da die Hoch- • Mundraub: Auf der Homepage unter https://mundraub.org/ stammbäume im Durchschnitt vier bis sechs Meter breit wer- fndet man eine Übersicht der Obstbäume im Landkreis den. Der Herbst eignet sich als beste Pflanzzeit, da der (und darüber hinaus), deren Früchte ebenfalls geerntet wer- Baum nach der Pflanzung schon Feinwurzeln bilden kann den können. und im Frühjahr umso schneller anwächst. Bei der Pflanzung • Streuobstbörse des Kreisverbandes für Gartenbau in Ko- der Bäume ist es wichtig, dass durch einen Pflanzschnitt die operation mit Bund Naturschutz: Vermittlung von Personen, Struktur der Baumkrone mit dem Verlauf der Äste angelegt die ihr Obst anbieten und Personen, die auf der Suche nach wird. Der ideale Aufbau des Baumes beinhaltet einen durchge- Obst sind. henden Leitast in der Mitte mit vier bis fünf Seitentrieben, Regionalbudget 2021 - „Haßfurt – Einfach schön!“ die sich zu den Starkästen entwickeln werden und letztlich den Unter dem Titel „Haßfurt – Einfach schön!“ hat das Stadt- Fruchtastaufbau steuern. Überschüssige Triebe sollten entfernt marketing Haßfurt eine Imagekampagne für die Haßfurter werden. Auch zu steile Triebe müssen weggeschnitten werden, Innenstadt konzeptioniert. Der Startschuss für verschiedene denn je flacher die Seitenäste wachsen, desto besser kann das Motive auf unterschiedlichsten Werbe- und Kommunikations- Baumgerüst nach außen gezogen werden. Dieser erste Schnitt kanälen fiel im Juli 2021. Mit dabei: Neun Inhabergeführte nennt sich Pflanzschnitt. Betriebe aus der Innenstadt, die stellvertretend als soge- Wenn Wühlmäuse zu erwarten sind, sollte der Jungbaum bei nannte Testimonials die Kampagne unterstützen und mit Ihren der Pflanzung ein Sechseckgeflecht um die Wurzeln erhal- Gesichtern die Vielfalt der Haßfurter Gewerbebetriebe reprä- ten, sodass die Wurzeln von den Mäusen geschützt werden. sentieren: Persönliche Beratung, Shopping-Erlebnis ohne den Ein Baumpfahl sorgt dafür, dass der Baum nicht durch Stürme Überblick zu verlieren und anfassbare Produkte. Die Kampa- umgerissen werden kann. Falls notwendig, müssen die Jung- gne wird durch die Allianz Main und Hassberge mit einer För- bäume im Anschluss bewässert werden derung über das Regionalbudget unterstützt. Zwischen fünf und zehn Jahren dauert der Erziehungsschnitt, Die Motive können in den folgenden Wochen bis Anfang Sep- durch den die Grundstruktur des Baumes angelegt wird. Für tember im Landkreis Haßberge sowie online auf dem Kanal @ den ersten richtigen Ertrag der Obstbäume muss man nach hassfurt.einfach.schoen bei Facebook und Instagram entdeckt Pflanzung ca. fünf Jahre warten. werden oder Sie besuchen die „Models“ persönlich in deren Die Kunst des anschließenden regelmäßigen Pflegeschnitts Läden. fokussiert sich auf das richtige Verhältnis zwischen Wachs- tum des Baumes und der Fruchtbildung. Sobald zu viel weg- geschnitten wird, reagiert der Baum mit Wachstum – er will sich selbst retten. Wenn zu wenig weggeschnitten wird, reagiert der Baum kaum und bildet dementsprechend kein neues Frucht- holz aus und veraltet. Falls ein Baum über Jahre hinweg vernachlässigt wurde, sollte man nicht auf einmal zu viel Äste entfernen. In dem Fall würde der Baum mit sehr viel Wasserschossen nachtreiben, was letzt- lich die Anfälligkeit für Krankheiten erhöht und die Obstbildung verhindert. Der richtige Pflegeschnitt für vernachlässigte Bäume sollte daher eher langsam und über die Jahre hin- weg vorgenommen werden. Welche (finanziellen) Fördermöglichkeiten gibt es für Streuobstwiesenbesitzer? Finanzielle Fördermöglichkeiten zur Neuanlage gibt es durch Foto: Christian Plott das relativ neue Förderprogramm FlurNatur, bei diesem kön- Modellprojekt Bauhütte Obbach nen bis zu 75 % der Kosten für Anlage und Planungsleistung Die Allianz Oberes Werntal eignet sich als Best Practice, wenn bezuschusst werden. Der Mindestbetrag liegt bei 5.000 Euro, es um das Thema „Innenentwicklung“ geht. Das Modellpro- während der Höchstbetrag von 60.000 Euro erreicht werden jekt Bauhütte Obbach befindet sich im Altort von Obbach und darf. Antragsteller können sowohl Privatpersonen als auch Ver- ist ein Modellgrundstück, auf dem Innenentwicklung und Flä- eine, Kommunen und Landwirte sein. chenmanagement im Maßstab 1:1 realisiert wird. Derzeit bie- Privatpersonen, Verbände, Vereine des Naturschutzes und der tet das Obere Werntal einige Fachvorträge an (der Eintritt ist Landschaftspflege als auch Kommunen haben bei der Neuan- kostenfrei): lage von Streuobstwiesen ebenfalls die Möglichkeit, die För- derung der Kosten bis zu 70 % durch die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) zu nutzen. Der Antrag wird Wertschätzen statt wegschieben – Keine Angst vor bei der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Hass- berge gestellt. Denkmalschutz, Donnerstag, 16.09.2021 Pflegemaßnahmen von Streuobstbäumen können in Bayern „Sanierungen von denkmalgeschützten Gebäuden sind gar über das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) und dem nicht so unberechenbar, wie oft angenommen wird! Die Refe- Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) gefördert werden. Bei rentin zeigt Bilder von der Sanierung eines alten Forsthau- beiden Programmen läuft die Förderung über einen Verpflich- ses und beschreibt Zusammenarbeit mit Denkmalschutz und tungszeitraum von 5 Jahren. Das VPN zahlt Landwirten für die Gemeinde. Thematisiert wird zudem die Frage, was man selbst fachgerechte Pflege pro Baum 12 Euro im Jahr. Vorausset- macht und was besser nicht. Der Vortrag erfolgt in Kooperation zung ist hier eine Stammhöhe von mindestens 1,40 m, während mit der Gleichstellungstellungsbeauftragten von Niederwerrn.“ dessen KULAP den Landwirten acht Euro pro Baum jährlich Dieser Vortrag findet je nach Coronalage im Gemeindezentrum fördert. in Niederwerrn statt. Referentin: Nicole Kuhn. Theres - 4 - Nr. 8/21 „Wohn-Zukunft 4.0“ - Chancen für Bauerngehöfte, Termine der Gemeinderatssitzungen Donnerstag, 28.10.2021 Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an „Neue Einblicke und Perspektiven für unsere gemeinsame folgenden Terminen statt: Wohn-Zukunft 4.0 - Wie entwickeln sich der Immobilien-Markt Gemeinde Gädheim: 13.09.2021 und die Preise in den nächsten Jahren? Alters-Armut und der Gemeinde Theres: 20.09.2021 Demographische Wandel werden zwingend zu neuen Wohn- Gemeinde Wonfurt: 28.09.2021 formen führen müssen. Das ist aber auch die große Chance, für mehr „Soziales Miteinander“. Neues frisches Denken ist gefragt. Im Anschluss wird eine Fragerunde auf mögliche Zukunftsvisionen eingehen. Sie werden durch die Teilnahme an der Diskussion zu neuen Perspektiven motiviert, für eine Gemeinde Gädheim gemeinsame Wohn-Zukunft 4.0.“ Referent: Patrik Walter, Bau- und Immobilien-Profi, Erlangen.

Internet Gädheim Vorangegangene Vorträge, wie z.B. Besuchen Sie uns im Internet unter “Ausbau mit Lehm“ gibt es als Video unter www.gaedheim.de www.mainundhassberge.de .

Große Mitfahrbank-Rallye durch den Landkreis Haßberge Nachrichten aus dem Gemeinderat Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche starten wir in allen Allianzen mit unseren Mitfahrbänken so richtig durch! Über 70 Bänke stehen bereit und warten auf eine spannende Mitfahrwoche. Über unsere Mitfahrbänke wurde schon viel geredet und auch schon viel geschrieben. Jetzt wird getestet! – ein kurzer Rückblick Alle Bürgerinnen und Bürger und vor allem auch alle Verantwortlichen fahren 1 Woche um die Wette! In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde unter anderem Teilnahmezeitraum: 16. bis 22. September 2021 ein Bauantrag im Baugebiet „Eichelberg III“ behandelt und vom Gemeinderat genehmigt. Bürgermeister Peter Kraus informierte die Ratsmitglieder, dass die Entschädigung des Freistaates Bayern für den Wegfall der Straßenausbaubeitragssatzung für das Jahr 2021 an die Gemeinde überwiesen wurde. Insgesamt erhält die Gemeinde in diesem Jahr 12.156,- €. Der bestellte Hilfeleistungs-Rettungssatz für die Freiwillige Feu- erwehr Gädheim-Ottendorf wurde vor Kurzem ausgeliefert. Der Mach mit und sammle in einer Woche neue akkubetriebenen Spreizer und Schere wird im Lauf der möglichst viele Kilometer per Mitfahrbank! nächsten Zeit von den Feuerwehrleuten in einer neuen Halte- Mehr als 70 Mitfahrbänke stehen bereit! vorrichtung ins Feuerwehrauto eingebaut. Die Anschaffung war • Das kann nicht nur viel Spaß machen, notwendig geworden, weil die bisherigen Geräte bereits recht • Du lernst dabei jede Menge nette Leute kennen, • Du schonst Dein Auto und Deinen Kraftstoffverbrauch, oder alt waren und umfangreiche Reparatur- bzw. Instandhaltungs- • Du bist auch ohne eigenes Fahrzeug mobil. Und - maßnahmen notwendig geworden sind. Durch die neue akku- • Du kannst tolle Preise gewinnen! 1. Preis 100,-- € und viele weitere Sachpreise im Wert betriebene Technik wird die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen von mehreren hundert Euro! noch schneller und effizienter möglich sein. Auf Landkreisebene gibt es seit geraumer Zeit eine Erdaus- Alle Unterlagen zum Mitmachen unter: www.Wir-gestalten-Heimat.de oder über QR-Code hub-Börse, bei der man kostenlos inserieren kann, wenn man Erdaushub sucht, oder diesen auf Grund eines Neubaus abzu- geben hat. Dieses Angebot des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises ist online unter www.awhas.de zu finden.

Solarleuchten wurden aufgestellt Vor Kurzem wurden sowohl in der „Steinstraße“ als auch „Am Eichhügel“ insgesamt 4 Solar- leuchten durch den Bauhof auf- gestellt. Diese können nun von der Gemeinde für 1 Jahr getes- Erscheinungsdatum tet werden, ob beispielsweise des nächsten Mitteilungsblattes die Leuchtkraft ausreichend ist. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Erst wenn das Probejahr zufrie- Donnerstag, 23. September 2021 denstellend war, müssen die (eine Woche früher als üblich - Leuchten gezahlt werden. Erste wegen Infos zur Bundestagswahl) Rückmeldungen zeigen, dass es sich um eine sinnvolle Annahmeschluss: Dienstag, 14.09.2021 um 17:30 Uhr. Ergänzung handelt, die vor Veröffentlichungstexte können auch per E-Mail allem an Stellen, an denen nur an Frau Kamm sehr aufwändig ein Stromkabel (E-Mail: [email protected]) gesandt werden. verlegt werden kann, eine echte Alternative sein kann. Theres - 5 - Nr. 8/21 Bundestagswahl 2021 – Wahllokal Greßhausen Liebe Greßhäuser Bürger, um das Wahllokal in Greßhausen erhalten zu können, darf auch bei der Bundestagswahl die Mindestanzahl von 50 im Wahllo- kal abgegebenen Stimmzetteln nicht unterschritten werden. ---> Deshalb der Aufruf: Gehen Sie persönlich zur Stimmab- gabe am Wahltag 26.09.2021 in ihr Wahllokal. Die Haßberger Spieletage kommen in die Gemeinde Gädheim In den vergangenen Jahren waren die Spiel- etage ein fester Bestandteil im Jahreskalender des Kreisjugendrings. Nach diese im letzten Ganz herzlichen Dank an Melina, Michelle, Christian, David, Jahr auf Grund von Corona ausfallen mussten, Jonas und Martin!! Ihr seid SPITZE und ohne euch hätte es gibt es in diesem Jahr ein neues Konzept und unter den immer noch aktuellen Umständen nicht so toll funkti- zwar die „Kleinen Haßberger Spieletage“. oniert! Ein besonderer Dank geht an Petra Erickson, die auch in Diese finden an 5 Wochenenden in 5 unter- diesem Jahr wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt schiedlichen Gemeinden im Landkreis statt hat! und laden Jung und Alt ein, sowohl die neues- ten Brettspiele, als auch viele Klassiker kennenzulernen, gemeinsam zu spielen und einfach Spaß zu haben. Bürgermeister-Sprechstunden Die Gemeinde Gädheim hat sich einen der begehrten Termine Die Bürgermeistersprechstunden finden wieder wie folgt statt: sichern können und so kommen die Spieletage in diesem Jahr Ottendorf: ����������������������������������������� Montag 17.30 – 18.00 Uhr vom 29.10. - 31.10. ins Sportheim nach Gädheim. Termin schon jetzt unbedingt vormerken! Gädheim: �������������������������������������������Montag 18.15 – 19.15 Uhr Alle weiteren Infos gibt es im nächsten Mitteilungsblatt. Wir Termine außerhalb dieser Sprechstunden können Sie unter Tel. freuen uns drauf! 09727/404 vereinbaren. Bitte tragen Sie beim Besuch der Sprechstunden eine FFP Ferienprogramm 2021 2-Maske. Vielen Dank!

Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten Bürgerdienst nicht ausdrücken. Sie benötigen Hilfe beim Einkaufen, im Haushalt, im Gar- Johann Wolfgang von Goethe ten oder sonstige Unterstützung? Der Bürgerdienst der Gemeinde Gädheim unterstützt Sie gerne. Die Gemeinde Gädheim möchte sich wieder bei allen, die beim Sie erreichen uns per eMail unter buergerservice@gaed- diesjährigen Ferienprogramm mitgewirkt haben, recht ❤lich heim.de bedanken! oder telefonisch unter 0151-16923665 jeweils von Montag: ������������������������������������������������������14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: �����������������������������������������������������09.00 - 13.00 Uhr Freitag: ��������������������������������������������������������09.00 - 13.00 Uhr Melden Sie sich gerne bei uns!

Veränderungen in der Gemeinde Gädheim Juli 2021 Zuzüge 13 Danke an Wegzüge 4 Geburten 2 den SSV Gädheim Sterbefälle 5 den Musikverein Gädheim für die Geldspende Eheschließungen 1 die FFW Gädheim-Ottendorf den MSV Ottendorf die FFW und den Feuerwehrverein Greßhausen Wertstoffhof Gädheim die Kuchenbäckerinnen Dienstag �������������������������������������������������������� 15.30 – 16.30 Uhr die Gemeindearbeiter Samstag ��������������������������������������������������������� 09.00 – 12.00 Uhr und Danke an alle, die uns im Hintergrund unterstützt haben! Wir bitten um Beachtung. Theres - 6 - Nr. 8/21 Altpapier Gädheim Abwägungsbeschluss zum Vorhabensbezogenen Bebau- ungsplan „Horhausen Südwest“ Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Für die Erweiterung des Betriebsgeländes der Fa. NEWO-Bau Altpapiers Horhausen fand die Beteiligung der Öffentlichkeit und Behör- Die Altpapiertonne wird in Gädheim, Ottendorf und Greßhau- den statt. Der Gemeinderat beschloss die Abwägungsvor- sen am Donnerstag, 23.09.2021 geleert, gleichzeitig wird auch schläge gem. Vorlage. das gebündelte Altpapier eingesammelt. Auslegungsbeschluss zum Vorhabenbezogenen Bebau- Die Gelbe Tonne wird generell Mittwoch geleert. ungsplan „Horhausen Südwest“, Wechsel des Vorhabenträ- gers Der Gemeinderat billigte den Entwurf des Bebauungsplans. Es IMPFEN ohne Termin folgt die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie Träger öffentlicher Sonderimpfaktion in der VG Theres Belange durch öffentliche Auslegung.

Abwasserbeseitigungskonzept Schloss Ditfurth Für das Schloss Ditfurth ist die Entwässerung nicht gesichert. Auf Antrag der Eigentümerin billigte der Gemeinderat das Ent- wässerungskonzept sowie die Errichtung einer Kleinkläranlage.

Die Bekanntmachung des LRA Haßberge wird öffentlich aus- gelegt.

Luftreinigungsgeräte für Kindergärten und Schule Sonntag, 29.08.2021 Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Freistaat Bay- ern die Richtlinie zur Förderung von Investitionskosten für tech- im Sportheim des SSV Gädheim nische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften in Sportplatzweg 6, 97503 Gädheim Schulen und schulvorbereitenden Einrichtungen neu aufgelegt. Der Zuschuss erfolgt im Wege einer Anteilfinanzierung von von 11:00 – 16:00 Uhr bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, begrenzt auf höchstens 1.750 € je förderfähigen Raum. Die Beschaffung für

die Kindergärten erfolgt über die Gemeinde Theres. Diese leitet • Impfung möglich ab 18 Jahren den Zuschuss an die Kindergartenträger weiter. Die genauen • Keine Terminvereinbarung und Registrierung Kosten für die Beschaffung könne erst nach erfolgter Aus- notwendig (es kann zu Wartezeiten kommen) schreibung beziffert werden. • „Einmal-Impfung“ mit Impfstoff von Johnson & Boden:ständig – Starkregen Johnson Die Planungen für mögliche Rückhaltungen in der Flur schreitet • Mitzubringen ist zwingend ein Ausweisdokument und weiter voran. Bereits geführt Gespräche mit Grundstückseigen- ein Impfpass (falls vorhanden) tümer sind positiv verlaufen.

Im Gemeinderat wurde angeregt zu prüfen, ob Boden:ständig für die ganz Gemeinde ein geeignetes Mittel sei. Maintalhalle Untertheres Die sanitären Einrichtungen der Maintalhalle sind in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Es kommt immer wieder zu Rohrbrüchen. Bürgermeister Schneider teilte mit, dass er mit Fachfirmen Kontakt aufgenommen hat. Es ist festzustellen, dass die ausführenden Firmen keine Projektierung durchführen. Die Beauftragung eines Planungsbüros ist daher notwendig. Gemeinde Theres Radweg Horhausen-Dampfach-Pusselsheim Der Bund fördert den Ausbau des Radnetzes mit bis zu 80%. Die Gemeinden Theres, Wonfurt und Donnersdorf prüfen der- zeit die Umsetzung eines Radweges von Horhausen über Dampfach an den Radweg in Richtung Donnersdorf. Aus Sicht

Internet Theres der Gemeinde Theres gibt es erheblich Probleme beim Grund- Besuchen Sie uns im Internet unter erwerb. Ob die Maßnahme daher insgesamt durchgeführt wer- www.theres.de den kann, ist fraglich. Sanierung Mainradweg Für die Sanierung von Premiumradwegen hat der Bund eben- falls ein Förderprogramm mit bis zu 80% Zuschuss aufgelegt. Die Stadt Haßfurt, die Gemeinden Gädheim, Schonungen und Theres planen derzeit die Sanierung des Mainradeweges – D-Route 5. Die Kosten mit der Erneuerung mehrerer Brücken belaufen sich auf ca. 9,3 Mio. Euro. Der Anteil der Gemeinde In aller Kürze - Auszug aus den Theres würde 6,3 Mio. Euro betragen. Der notwendige Förder- zurückliegenden Sitzungen des antrag wurde gestellt. Das Ergebnis der Antragsstellung ist abzuwarten. Gemeinderates Pflege von Grünstreifen Feststellung der Listennachfolge für Bündnis90/Die Grünen Gemeindliche Grünstreifen werden erst ab Mitte Juli gemäht. Für den kürzlich verstorbenen Gemeinderat, Uwe Stühler, tritt Diese Entscheidung wurde aus Gründen des Naturschutzes, Frau Renate Bayer die Listennachfolge an. Die Vereidigung fin- der Insekten- und Artenvielfalt getroffen. Im Bereich der Fried- det in der Sitzung im September statt. höfe werden die Mäharbeiten regelmäßig durchgeführt. Theres - 7 - Nr. 8/21 Bildstock in Wagenhausen saniert Baustelle Alice-von-Swaine-Straße - Im neuen Glanz erscheint ein Jahrhunderte alter Bildstock am Parkregelung für Schule und Kindergarten Ortseingang von Wagenhausen. In wochenlanger mühevoller Im Zuge der Baumaßnahme im Bereich Schule und Sporthalle Detailarbeit hat der Restaurator Petro Schiller aus Königsberg entfällt der bisherige Pausenhof für die Schüler und musste neu das kirchliche Denkmal in dem Thereser Ortsteil wieder nahezu organisiert werden. In diesem Bereich stehen somit die bisheri- in seinen Urzustand versetzt. gen Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung. Der Baustellenver- Bürgermeister Matthias Schnei- kehr muss ungehinderte möglich sein. Für die Dauer der Bau- der zeigte sich erfreut über die stelle muss daher die Parksituation neu geregelt werden. tadellose Arbeit des Restaura- tors, der in der Gemeinde The- Folgendes gilt ab 01.09.2021: res schon viele alte Kulturdenk- Buswendeplatz/Parkplatz Sauleite mäler wieder auf Vordermann Von Montag bis Freitag ist in der Zeit von 07 Uhr bis 15 Uhr das gebracht hat. Die Arbeit in Parken ausschließlich für Lehrkräfte und das Personal des Kin- Wagenhausen hat rund 5.500 dergartens erlaubt. Euro gekostet, wovon der Bezirk Unterfranken einen Zuschuss in Höhe von 853 Euro gewährt.

Auf dem Bildstock aus dem Jahre 1702 ist vorne die Bewei- nung und an den Seiten jeweils ein Bildnis der Heiligen Martha und des Heiligen Josephs zu sehen. Parkplätze Alice-von Swaine-Straße Erhalt und Pflege der Streuobstwiesen Im Bereich Kindergarten und Schule werden in der Alice-von- Swaine-Straße explizit Parkplätze ausgezeichnet. Parken ist nur in den markierten Flächen zulässig.

Um Beachtung wird gebeten.

Im letzten Mitteilungsblatt der VG Theres hat die Allianz Main und Hassberge bereits angekündigt, die Streuobstwiesen in den Fokus zu stellen und gemeinsam mit Ihnen, interessier- ten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen unser Stück Heimat retten möchte. Einen festen Termin im Kalender hat der jährliche Obstverstrich in der Gemeinde The- res. Zahlreiche Bürger und Bürgerinnen „streichen“ für wenig Geld einen Obst- oder Nussbaum und können diesen dann selbst abpflücken. Die Äpfel von der Streuobstwiese haben kei- nerlei Pestizide – sie sind gesund, schmecken äußerst lecker und sind auch noch aus der Region. Gibt´s was Besseres? Theres - 8 - Nr. 8/21 Gemeinde Wonfurt

Internet Wonfurt Besuchen Sie uns im Internet unter www.wonfurt.de

Bürgermeister-Sprechstunden Die Bürgermeister-Sprechstunden finden ab sofort wieder wie gewohnt statt. Ruhestörung in Horhausen Bitte tragen Sie bis auf Weiteres beim Besuch der Sprech- Die vom Feuerwehrverein Hor- stunden eine FFP2-Maske. hausen neugestaltete Aufent- Vielen Dank! haltsfläche im Bereich des jeden 1. Donnerstag im Monat ����������������������� 16.30 - 18.00 Uhr Spielplatzes erfreut sich zahl- in Wonfurt (Rathaus) reicher Gäste und Nutzer. jeden 2. Dienstag im Monat ���������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr Leider kam es am späten in Dampfach (Jugendraum) Abend zu ersten Beeinträch- tigungen der Nachbarschaft jeden 3. Dienstag im Monat ��������������������������� 18.00 - 19.00 Uhr durch Ruhestörungen. Feuer- in Steinsfeld (alte Schule) wehrverein sowie die örtlichen Anliegen und weitere Termine können auch gerne nach Gemeinderäte kamen daher Absprache vereinbart werden. Außerdem können Anfragen überein, ein Hinweisschild zu auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden. errichten. Der gemeindliche Bauhof hat nun kürzlich das Veränderungen in der Gemeinde Wonfurt Schild „Nachtruhe von 22-07 Uhr“ errichtet. Juli 2021 Zuzüge 15 Gemeinsam will man so an die Vernunft der Nutzer appellieren. Wegzüge 15 Geburten 6 Veränderungen in der Gemeinde Theres Sterbefälle 2 Eheschließungen 1 Juli 2021 Zuzüge 10 Wegzüge 21 Altpapier Wonfurt Geburten 4 Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Sterbefälle 1 Altpapiers Eheschließungen 1 Die Altpapiertonne wird in Wonfurt, Steinsfeld und Dampfach am Mittwoch, 22.09.2021 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier eingesammelt. Wertstoffhof Theres Impressum Freitag ����������������������������������������������������������� 14.30 - 16.30 Uhr Samstag �������������������������������������������������������� 09.00 - 12.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres Mitgliedsgemeinden: Gädheim, Theres, Wonfurt Altpapier Theres Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des erscheint monatlich, jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haus- halte des Verbreitungsgebietes kostenlos verteilt. Altpapiers – Herausgeber, Druck und Verlag: Die Altpapiertonne wird in Obertheres, Buch, Horhausen, LINUS WITTICH Medien KG, Untertheres und Wagenhausen am Donnerstag, 23.09.2021 Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier einge- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Theres Matthias Schneider, sammelt. Rathausstraße 3, 97531 Theres, e-Mail: [email protected],de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG, – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Theres - 9 - Nr. 8/21

Festjahr 2021: „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

H e r z l i c h e E i n l a d u n g

zum „literarischen Spaziergang auf den Spuren jüdischer Mitbewohner/innen in Wonfurt, mit Auszügen aus dem Gedichtzyklus von Norbert Krapf“. Eine Veranstaltung zum Anlass der Stolpersteinverlegung von Klara Krapf, Wonfurt/ Würzburg. Der Gang durch Wonfurt an jüdischen Orten zeigt die historischen Bedingungen auf, in denen Juden und Jüdinnen alsaktive Bürger/innen von Wonfurt lebten.

Samstag, 18.09.2021 von 16:00 – 19:00 Uhr

Referenten sind: Prof. Dr. Norbert Krapf, USA Dr. Roland Flade, Historiker, Würzburg Thomas Schindler, Stadtarchiv Haßfurt Raimund Vogt, Heimatgeschichtler Wonfurt

Der Weg führt uns vom Wohnhaus Klara Krapf entlang der Hauptstraße in die Kirchgasse zum Von-Seckendorff-Platz. Hier findet die Begrüßung der Ehrengäste statt. Im Anschluss endet die Veranstaltung mit der Möglichkeit zum gemeinsamen Austauschund fachlichem Gespräch.

Treffpunkt: Hauptstraße 14, 97539 Wonfurt Anmeldungen bis zum 10.09.2021 unter [email protected] Eintritt frei. Theres - 10 - Nr. 8/21 Seniorennachmittag 2021 Spezialitäten aus dem Wonfurter Backhaus, als Ersatz für die vorweihnachtliche Adventsfeier der Senioren 2020.

Vielen Dank an dieser Stelle, für unsere zahlreichen Helfer. Es war ein gelungener Nachmittag, bei dem man endlich wieder die Möglichkeit hatte, sich etwas auszutauschen. Unseren Gästen hat es nach unserem Eindruck auch sehr gefallen.

Vielen Dank für euer Kommen.

Euer Bürgermeister mit den Seniorenbeauftragten

Theres - 11 - Nr. 8/21 Busabfahrtszeiten nach Obertheres (Klassen 1g, 2b, 4g und 5. - 9. Jg.) Schulnachrichten Ottendorf 7:40 Uhr (Siedlung + Linde) Gädheim 7:45 Uhr Untertheres 7:50 Uhr Busfahrplan für das Schuljahr 2021/22 Obertheres 7:58 Uhr (Ankunft) Greßhausen 7:40 Uhr --> Umstieg in Gädheim/Schule --> 7:45 Uhr Weiterfahrt nach Obertheres Wagenhausen 7:25 Uhr --> Umstieg in Untertheres --> 7:35 Uhr Weiterfahrt nach Gädheim + Obertheres Buch 7:25 Uhr Obertheres 7:30 Uhr (Ankunft) Schulbeginn: Dienstag, 14. Sept. 2021 Wonfurt 7:40 Uhr Steinsfeld 7:45 Uhr Unterrichtsbeginn Schulort Gädheim: Dampfach 7:48 Uhr Klassen 1 a, 1 b, 2 a: 8:00 Uhr Horhausen 7:55 Uhr Unterrichtsbeginn Schulort Dampfach: Obertheres 8:00 Uhr Klassen 3a, 3b und 4a 8:15 Uhr (Ankunft) Unterrichtsbeginn Schulort Obertheres: Klasse 1 g, 2 b und 4g: 8:00 Uhr Busabfahrtszeiten nach Obertheres: „Frühstückskinder“ Klassen 5 - 9. Jg. 8:15 Uhr aus Klassen 1g, 2b und 4g Wie bereits mit unserem Schreiben vom 21.07.2021 mit- Greßhausen 6:53 Uhr Wonfurt 7:00 Uhr geteilt, treffen sich am 1. Schultag die ABC-Schützen mit Gädheim 7:03 Uhr Dampfach 7:10 Uhr Eltern um 9.00 Uhr auf dem Schulgelände der Schulen in Untertheres 7:08 Uhr Obertheres 7:20 Uhr Gädheim (Klassen 1a und 1b) oder in Obertheres (Klasse (Ankunft) 1g), Obertheres 7:15 Uhr Am 1. und 2. Schultag (14. und 15.09.2021) endet der Unter- (Ankunft) richt in Obertheres für alle Klassen um 11:15 Uhr, an der Außen- stelle in Gädheim um 11:15 Uhr (Busabfahrt 11:30 Uhr) und an der Außenstelle in Dampfach um 11:30 Uhr (siehe Elternbriefe Besuch der Universität Würzburg vom 19. oder 21.07.2021). an der Grundschule Theres Busabfahrtszeiten nach Gädheim für Schüler/innen der Klassen 1a, 1b und 2a Buch 7:25 Uhr Obertheres 7:30 Uhr Untertheres 7:35 Uhr Ottendorf 7:40 Uhr Gädheim (Ankunft) 7:45 Uhr Wagenhausen 7:25 Uhr --> Umstieg in Untertheres--> Grundschüler demonstrierten ihr Können 7:35 Uhr Weiterfahrt nach Gädheim im Umgang mit digitalen Medien und Obertheres Wonfurt 7:40 Uhr Steinsfeld 7:43 Uhr Dampfach 7:45 Uhr Horhausen 7:48 Uhr Gädheim (Ankunft) 7:55 Uhr Greßhausen 7:40 Uhr Gädheim (Ankunft) 7:45 Uhr

Busabfahrtszeiten nach Dampfach (Klassen 3a, 3b und 4a) Buch 7:25 Uhr --> Umstieg in Oberthe- res --> 8:00 Uhr Weiterfahrt nach Dampfach Wonfurt 7:40 Uhr Steinsfeld 7:45 Uhr Dampfach (Ankunft) 7:48 Uhr Ottendorf (Siedlung + 7:40 Uhr Linde) Gädheim 7:45 Uhr Untertheres 7:50 Uhr Im kommenden Schuljahr steht das Pilotprojekt „iPad-Grund- Obertheres 8:00 Uhr schulklassen“ der Johann-Peter-Wagner-Grundschule an. Wis- Horhausen 8:05 Uhr senschaftlich begleitet wird dieses Projekt von Frau Prof. Dr. Dampfach (Ankunft) 8:10 Uhr Pohlmann-Rother und ihrem Team am Lehrstuhl für Grundschul- pädagogik und Grundschuldidaktik der Universität Würzburg. Theres - 12 - Nr. 8/21 Erster Baustein war ein Besuch an der Grundschule Theres, um die Schule und alle Beteiligten persönlich kennenzulernen. Die Grundschüler aller Klassen demonstrierten dabei eindrucksvoll ihr Können im Umgang mit digitalen Medien: sie führten die Bedienung der BlueBots vor, die Nutzung diverser Apps am iPad, die Arbeit mit dem Whiteboard und dem E-Screen und stellten unser Projekt „AlgoKids“ vor. Auch eine Auswahl unse- rer zahlreichen Materialien in der Lernwerkstatt, die wir in allen Jahrgangsstufen unterstützend einsetzen, wurde gezeigt.

Wir freuen uns alle auf eine gewinnbringende Zusammenarbeit im nächsten Schuljahr.

Besondere Tage

besonders ehren.

Ihre Geburtstags-Anzeige.

Anzeige online aufgeben wittich.de/geburtstag Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / lightwavemedia Theres - 13 - Nr. 8/21 Digitale Bilderbücher für Erstklässler Vereine und Verbände

Kursprogramm 2021/2022

Yoga Yoga ab Donnerstag 14.10.2021 ab Mittwoch 13.10.2021 um 17:00 Uhr je 10 x 75 min um 18:30 Uhr je 10 x 60 min Kursgebühr: TSV Mitglieder Kursgebühr: TSV Mitglieder 25 € 20 € Nichtmitglieder T Nichtmitglieder 60 € 50 € Kursleitung: Waltraud Strauß S Kursleitung: Waltraud Strauß Kursort: Gymnastikraum Kursort: Gymnastikraum Physiofarm Fromm V Physiofarm Fromm Fitness-Work-Out weiter Infos und Angebote unter ab Donnerstag 16.09.2021 um 19:00 Uhr je 10 x 60 min www.tsv-wonfurt.org W Kursgebühr: TSV Mitglieder frei O Nichtmitglieder 50 € Wir freuen uns auf Euch N Kursleitung: Corina Dietrich Kursort: Turnhalle F TSV Wonfurt Pilates U Bauch-Beine-Po ab Mittwoch 08.09.2021 ab Montag 14.09.2020 um 08:30 Uhr je 10 x 60 min R um 08:30 Uhr je 10 x 60 min Kursgebühr: TSV Mitglieder Kursgebühr: TSV Mitglieder 20 € T frei Nichtmitglieder Nichtmitglieder 50 € 50 € Kursleitung: Corina Dietrich Kursleitung: Elena Fromm Kursort: Feuerwehrhaus Kursort: Turnhalle Bitte eigene Isomatte mitbringen! TSV Wonfurt

Bitte nur nach vorheriger Anmeldung kommen zwecks Hygienevorschriften! Info und Anmeldung bei Conny Klaus 09521/6105151 oder 0170 5402470

Macht Krach. Macht Hoffnung. Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Julius-Maximilians- Universität in Würzburg besuchten die 1. Klassen der Johann- Peter-Wagner-Grundschule Theres und stellten den Schülern digitale Bilderbücher vor, die die Studierenden der Universität Würzburg erstellt haben.

Um herauszufinden, was Erstklässler an den digitalen Bilderbü- chern begeistert und was die Schwierigkeiten der Schüler im Umgang mit den digitalen Bilderbüchern sind, wurden die Bil- Viele haben das ganze Jahr nicht derbücher in Kleingruppen gelesen. Zu jedem Bilderbuch gab genug zu essen. Spenden Sie Saatgut. brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung es verschiedene Handlungsanweisungen. So durften die Schü- ler am iPad malen, etwas vertonen, ein Bild einfügen oder zur Geschichte etwas schreiben. Theres - 14 - Nr. 8/21 Standkonzert

Herbstaktion mit Nathalie bei der SpVgg Untertheres mit Instructorin Nathalie Lübke Lasst uns gemeinsam die Herbsttage mit Spaß & Sport bunt bewegen. Bei der SpVgg erwarten dich abwechslungsreiche Kurse mit temperamentvoller sowie entspannter Musik: Egal ob Anfänger WANN? Am Sam stag de n 28.08.21 ab 17.30 oder Fortgeschritten, Jung oder Alt, schlank oder wohlgeformt, es Uh r zählt die Freude am Bewegen, an der Musik und Spaß sich gemeinsam auszupowern. WO? An de rLinde inGädh e im. Bodystyling Dance Step Choreo Mobility Stretch & Relax Rücken Fit FürdieVe rpflegung gibt e sSte aks, Trage bequeme Sportkleidung und Turnschuhe. Bratwürste und Flasch e nge tränke to go. Bringt ein Handtuch und etwas zu trinken mit. Kurstag: Mittwoch (10 x) Beginn: 08.09.2021 Uhrzeit: 17:00 -18:00 Uhr Auf euren Besuch freut sich der Wo: Turnhalle Untertheres Musikverein Gädheim. Der 10-er Kurs kostet 40,-Euro Für Vereinsmitglieder der SpVgg Untertheres ist der Kurs kostenlos. Esb e steh t Masken- und Ab standspflicht an Anmeldung erforderlich und Rückfragen bei Katharina Schneider de n Stände n!!! Tel: 0160 689 20 32

Einladung zur Vorstandsmitglied Sandra Binder Kahlberg 7 Jahreshauptversammlung 97531 Obertheres

Obertheres, 17.08.2021 des VdK Ortsverbandes Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Forst/Gädheim

Die Jahreshauptversammlung beginnt am Samstag, 04. September 2021, um 18:00 Uhr, am Sonntag, den 12. September 2021, im Raum 1 im Kulturzentrum um 16.00 Uhr,

Tagesordnung:

1. Begrüßung im Sportheim in Gädheim 2. Totengedenken 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung des Kassiers 6. Bericht der Fachwarte 7. Ehrungen Die dann gültigen Hygienevorschriften 8. Satzungsänderung 9. Vorausschau 2022 (Maskenpflicht) sind zu beachten. 10. Festsetzung Jahresbeitrag 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes

A lle M itg lie d e r sind re c h t h e r z lich e ing e la d e n . Die Vorstandschaft des VdK OV Forst/Gädheim Berg frei

die Vorstandschaft Theres - 15 - Nr. 8/21

P r ä sid e n t : K arl D o t z e l W ald w e g 3 Tagesausflug nach Ludwigsburg 9 753 1 B u ch am 25. September 2021 Der Gesangverein Obertheres fährt am 25. September 2021 in die Residenzstadt Ludwigsburg bei Stuttgart. O b e rt h e re ser C arn e valsve re in Programm: E in lad u n g z u r Jah re sh au p t v e rsam m lu n g 2 0 2 1  Führung durch das barocke Residenzschloss  Besuch des barocken Schlossgartens DieJahreshauptversamm lung beginnt mit diesen Attraktionen: amS onntag,12.S eptember2021, - Weltgrößte Kürbisausstellung u m 1 9 .0 0 U h r, Thema: „Unterwasserwelt“ mit Skulpturen im R aum 1+2 derneu en T u rnhalle. aus über 450.000 Kürbissen. - Dauergartenausstellung im barocken Stil. T ag e so r d n u n g - Märchengarten für alle Märchenfans mit Märchendarstellungen und Bootsfahrt auf dem Märchenbach. 1. B e g rü ß u n g - Erlebnisgastronomie rund um den Kürbis und anderen Leckereien 2. G edenkm inu te fürdieV erstorbenen desVereins - Möglichkeit zum Kaffee trinken am nahegelegenen barocken 3. P rotokollderJahreshauptversamm lung 2019 Marktplatz oder zum Stadtbummel.

4. B ericht desS chatzm eistersm it R ü ckblickaufdie vergangene S aison Abendeinkehr in der Nähe von Würzburg. 5. B ericht derKassenprüferu nd Entlastu ng derV orstandschaft Die Ankunft in Obertheres ist gegen 21:00 Uhr geplant.

6. N e u w ah l Anmeldung bei Christine Hahn (09521-61581) oder per E-Mail: [email protected] 7. V orstellung A spiranten

8. E h ru n g lan g jä h rig e r M it g lie d e r Samstag, 25. September 2021 9. Verbandsorden Abfahrt: 8.00 Uhr am 10. V erabschiedu ng Kom iteem itglieder Busparkplatz Sauleite 11. V erabschiedu ng langjährigerA ktive Rückkehr: ca. 21.00 Uhr Preis: 35,- € pro Person 12. A u ssprache,W ü nsche u nd A nträge

Gesangverein bertheres – Ich bin dabei ! www.gesangverein-obertheres.de A lle M it g lie d e r sin d re c h t h e rz lic h e in g e lad e n .

Feuerwehrverein Obertheres

______An alle Mitglieder Obertheres, den 11.08.2021 Einladung

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 18.09.2021 um 19.00 Uhr in der Fahrzeughalle des Feuerwehrgerätehauses statt. Tagesordnung:

1. Grußworte 2. Totengedenken 3. Bericht des ersten Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des ersten Vorstandes 6. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 7. Antrag auf Satzungsänderung „Zusammensetzung Vorstandschaft“ 8. Wahl des Wahlausschusses 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahl der Vorstandschaft 11. Vorstellung zukünftiges Fahrzeugkonzept 12. Wünsche, sonstiges und Aussprache, Ausgabe der Softshelljacken

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona Vorschriften statt. Eine Absage der Veranstaltung ist, eventuell auch kurzfristig, möglich.

Zutritt nur für Geimpfte, Genesene (Digitaler Nachweis notwendig) und Getestete.

Durch Dein Kommen zeigst Du Deine Verbundenheit zur Freiwilligen Feuerwehr Obertheres.

Es freut sich auf Dein/Euer Kommen

Die Vorstandschaft Die Kommandanten Theres - 16 - Nr. 8/21 03.10.2021 Erntedank Einladung zur Jahreshauptversammlung des 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Agapemahl Caritasvereins St. Andreas e.V. (Kindergarten (Pfr. Andreas Duft) Wonfurt) Bitte immer an Mund-Nasenschutz (FFP2-Maske) denken! Termin: 07.10.2021 um 19:30 Uhr Ort: Pfarrzentrum Wonfurt Volkshochschule Tagesordnungspunkte: VHS-Programm 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kindergartenleitung Volkshochschule Gädheim 6. Planung und Vorschau auf das laufende Jahr Information und Anmeldung: 7. Kassenbericht Petra Erickson 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Vorstellung und Genehmigung des Haushalts- und Stellenplanes 2021 Obere Bergstraße 2 10.Sonstiges 97503 Gädheim Tel. (0 97 27) 90 81 99

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet die Wahl des [email protected], www.vhs-hassberge.de Elternbeirats statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Y 10.01 Naturkosmetik selbst gemacht Lieselotte Vogt Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Do., 14.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr Gädheim / alte Schule, € 10,00 (und € 1,00 Materialkosten) Bitte FFP2-Maske mitbringen. Volkshochschule Theres Um den Platzbedarf richtig einplanen zu können, bitten wir um Information und Anmeldung: Anmeldung bis zum 05.10.2021: st.andreas-wonfurt@kita- Michaela Schrodt unterfranken.de oder 09521/1811 Rückertweg 4 97531 Theres Tel. (0 95 21) 95 38 18 Kirchliche Nachrichten [email protected], www.vhs-hassberge.de Y 17.02 Rückenfit Mitzubringen: Gymnastikmatte Das Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche Alexandra Troll Schonungen informiert mittwochs, ab 15.09.21, 10x, 10.45 - 11.45 Uhr Untertheres / Maintalhalle, € 60,00 Die Feier von Gottesdiensten ist unter strengen Vorgaben zuläs- sig. Die Kirche kommt den geltenden Hygienevorschriften nach. Y 17.03 Wirbelsäulengymnastik Es gelten Sitzplatzregelungen und Abstandsnormen. Termin wird noch bekanntgegeben, montags, 17.30 - 18.30 Uhr Gottesdienste Obertheres / Sport- und Kulturzentrum 12.09.2021 15. So. n. Trinitatis Herz-Kreislauftraining 11.00 Uhr Gernegroß-Gottesdienst auf der Terrasse Y 17.04 Termin wird noch bekanntgegeben, dienstags, 17.00 - - bei Regen in der Christuskirche - (Pfr. Andreas Duft und Team) 18.00 Uhr 19.09.2021 16. So. n. Trinitatis Y 17.05 Termin wird noch bekanntgegeben, dienstags, 18.00 - 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung 19.00 Uhr der neuen Konfirmanden und Kirchencafé Untertheres / Maintalhalle Bitte Kaffee, Kuchen und Geschirr selbst Y 17.01 Wege aus der Brüllfalle! mitbringen (wegen Hygienevorschriften) Verlieren Sie, wenn Sie sich gegen Ihr Kind durchsetzen, (Pfr. Andreas Duft) schnell mal die Geduld, werden laut, aggressiv und ungerecht? 25.09.2021 Sie erlernen: 17.00 Uhr Abendgottesdienst der Konfirmanden - einfache Schritte, wie Sie sich „durchsetzen“ können mit Beichte und Abendmahl (Pfr. Andreas Duft) - respektvollen Umgang mit Ihrem Kind 26.09.2021 17. So. n. Trinitatis In Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Obertheres und 09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation der Caritas-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche (Pfr. Andreas Duft) und Eltern 27.09.2021 Christian Brauner 11.00 Uhr Konfi-Andacht in der Christuskirche Mo., 11.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr (Pfr. Andreas Duft) Obertheres / Kindertagesstätte, Turnraum, kostenfrei Theres - 17 - Nr. 8/21 Y 17.06 Brot und Brötchen einfach selber backen Y 19.08 Workshop - Slackline (Basics) Schnelle alltagstaugliche Rezepte auch für Menschen mit Im Basis Grundkurs erlernst du alles, was du für deine ersten Unverträglichkeiten Schritte auf einer Slackline wissen musst. Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Beutel oder Behälter Aufbau einer Slackline, Körperhaltung, Atmung, positives Den- Lisa Lechner ken, Wahrnehmungsübungen u.v.m. und ich werde für jeden Sa., 16.10.21, 14.00 - 17.00 Uhr der mag, Übungen anbieten, wie man das Jonglieren erlernen Obertheres / Schule, Küche, € 15,00 (und Materialkosten € 5,00) kann. Weitere Termine findest du auf meiner Homepage: www. sonnenlicht-bewusstsein.de/aktuelle-termine/ Volkshochschule Wonfurt Mirko Schädler Information und Anmeldung: Sa., 02.10.21, 14.00 - 16.00 Uhr Lieselotte Vogt Wonfurt / See, Lehmgrube, € 20,00 Hauptstraße 24 Y 19.09 Slackline-Kurs 97539 Wonfurt Tel. (0 95 21) 6 19 19 18 Dieser Kurs ist für alle, die ihre Fähigkeiten entdecken und wei- [email protected], www.vhs-hassberge.de terentwickeln wollen. Y 19.01 Tag der offenen Tür im Atelier Vogt - Portraits und Spielerisch und leicht werden wir in diesem Kurs miteinander andere Ansichten wachsen, uns gegenseitig stärken und motivieren. Hierbei Gezeigt werden Zeichnungen, Portraits, großformatige Lein- werde ich jeden dort abholen, wo er gerade ist und Unterstüt- wände, größtenteils gearbeitet in Acryl, Pastellkreide und zung bieten. Aquarell. Bei schönem Wetter finden Sie auch Skulpturen und Mögliche Auswirkungen des Slackline Trainings können sein: Objekte im verwunschenen Garten. Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls, Entwick- Lieselotte Vogt lung der eigenen Potentiale, Sa., 09.10.21, 11.00 - 18.00 Uhr Koordination und die Wahrnehmung zum eigenen Körper und Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, kostenfrei inneren Gleichgewicht wird gestärkt. Weitere Termine findest du auf meiner Homepage: www.son- Y 19.02 Kulinarische LiteraTour durch die Nacht nenlicht-bewusstsein.de/aktuelle-termine/ Bei diesem spannenden nächtlichen Rundgang zu verschie- Mirko Schädler denen Plätzen werden an mehreren Stationen Häppchen aus samstags, ab 09.10.21, 4x, 14.00 - 16.30 Uhr der fränkischen Küche geboten. Die besondere „Würze“ steu- Wonfurt / See, Lehmgrube, € 70,00 ert Lilo Vogt mit den originellen Texten in Mundart von Helmut Haberkamm bei, die sie passend zu den jeweiligen Gegeben- Y 19.10 Schritt für Schritt ins Wohlfühlgewicht! Infoabend heiten vorträgt. Lassen Sie sich überraschen, was Wonfurt in Infoabend zum Kurs der Nacht zu bieten hat! Bei ausreichend Interesse wird ein Kurs angeboten, der bei Lieselotte Vogt regelmäßiger Teilnahme bezuschusst werden kann. Bitte fragen Fr., 15.10.21, 19.00 - 21.00 Uhr Sie bei Ihrer Krankenkasse nach. Treffpunkt: Wonfurt / Feuerwehrgerätehaus, € 12,00 Alexandra Schütz Di., 05.10.21, 18.30 - 19.30 Uhr Y 19.04 „Hörpfade“ in Wonfurt - die klingende Landkarte Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, kostenfrei Sind Sie interessiert an historischen Begebenheiten rund um Wonfurt? Dann erstellen Sie mit uns einen „Hörpfad“ und lassen Y 19.11 Zumba Fitness die historischen Mauern eine Geschichte erzählen. An diesem Feel the rhythm and join the party... das ist das Motto bei Informationsabend werden Ideen dazu vorgestellt. Zumba. Es ist nicht wichtig, alles gleich zu können, sondern Lieselotte Vogt Spaß an der Musik und am Tanzen zu haben. montags, 19.00 bis 20.30 Uhr. Bei Interesse bitte melden! Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, kostenfrei und Getränk Silke Kunzelmann Y 19.05 Autogenes Training Grundkurs mittwochs, ab 29.09.21, 10x, 09.00 - 10.00 Uhr Ein Kurs für alle - in jeder Altersstufe - die Stress abbauen wol- Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal, € 55,00 len und Entspannung suchen. Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Kis- Y 19.12 Leckere Drinks - sen und Decke einfach aus dem Ärmel geschüttelt! Sonja Höhn In diesem Cocktail-Kurs lernen Sie unter Barkeeper-Anleitung dienstags, ab 14.09.21, 8x, 09.00 - 10.30 Uhr die Zubereitung verschiedenster internationaler Mixdrinks. Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, € 52,00 Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre Information beim Kursleiter, Tel. (01 60) 94 90 29 03 oder Y 19.06 Autogenes Training Aufbaukurs E-mail: [email protected] Ein Kurs für alle - in jeder Altersstufe -, die Stress abbauen wol- Christian Hömer len und Entspannung suchen. Fr., 17.09.21, 19.00 - 21.00 Uhr Mitzubringen: Isomatte, Decke, kleines Kissen, Socken Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, € 25,00 (ein- Sonja Höhn schließlich Material und Teilnehmerunterlagen) mittwochs, ab 15.09.21, 6x, 19.00 - 20.30 Uhr Wonfurt / Rathaus, alter Sitzungssaal, € 39,00 Y 19.13 Der Familientisch geht weiter - gesundes Frühstück Anhand der Ernährungspyramide wird der Beitrag von Früh- Y 19.07 Naturkosmetik selbst gemacht stück und Zwischenmahlzeit zu einer ausgewogenen Ernäh- Lieselotte Vogt rung erklärt und die Portionsgrößen für Kinder besprochen. Mo., 20.09.21, 18.00 - 19.30 Uhr In Zusammenarbeit mit der Pfarrei, der Krabbelgruppe Won- Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, € 8,00 (und € furt und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1,00 Materialkosten) Schweinfurt Theres - 18 - Nr. 8/21 Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter die präsentierten Augenblicke an das Kostbare im Alltäglichen. Elfriede Zettelmeier Und daran, wie nahe wahrhaftiges Glücksgefühl sein kann. Mi., 06.10.21, 09.30 - 12.00 Uhr Jauernig kombiniert die Impressionen der Vielen mit während Wonfurt / Pfarrzentrum, Hauptstraße, kostenfrei seines Lebensumbruchs gemachten eigenen Erfahrungen zum Thema und dem Widerhall der Coronakrise. Erneut verleiht er Y 19.15 Lichtstubenabende dem Abend seinen ganz eigenen, stimmungsvoll-meditativen Gemeinsames Handarbeiten, Stricken, Sticken etc. in gemüt- Charakter durch die für ihn typische Melange aus sorgsam licher Runde zum Fachsimpeln und natürlich auch zum Plau- gesetzten, fast poetischen Begleitworten, Leinwandprojektio- schen. Auch neue Handarbeiter/-innen sind herzlich willkom- nen sowie selbst eingespielten musikalischen Untermalungen. men! Christof Jauernig Lieselotte Vogt Sa., 04.09.21, 20.00 - 21.30 Uhr Termin wird in der Tagespresse bekanntgegeben / Kindergartenplatz, kostenfrei Wonfurt / Siedlerheim, Sonnenstraße, kostenfrei Y 08.05 Grundrechte Die Pandemie Covid 19 hat in der Bundesrepublik zu einer bis- Y 19.16 Offenes Atelier in Acryl her nie dagewesenen Einschränkung der Grundrechte geführt. Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene Welche Grundrechte habe ich als Bürger dieses Staates und in netter, gemütlicher Runde. wie weit dürfen meine Grundrechte überhaupt eingeschränkt Mitzubringen: Eigene Malutensilien und Ideen (Leinwände und werden? Acrylblöcke sind über die Kursleiterin erhältlich) Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms Lieselotte Vogt „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Seni- fortlaufend, donnerstags, ab 16.09.21, 19.00 - 21.00 Uhr oren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, kostenfrei Demokratie im Landkreis Haßberge Klaus Roth Y 19.17 Portraitzeichnen Fr., 17.09.21, 19.00 - 20.30 Uhr Auch Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse sind willkommen. / Galerie an der Stadtmauer, Dr. Georg-Schäfer-Str. 9, Lieselotte Vogt kostenfrei Do., 21.10.21, 19.00 - 20.30 Uhr Zeit für Achtsamkeit mit Roswitha Amend Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, € 12,00 (inkl. Materialkosten) Mitzubringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken Acrylmalen für Kinder Bei ungünstiger Pandemielage können die Termine auch online Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger/-innen geeignet. Wir durchgeführt werden. malen mit Acrylfarben auf Leinwand. / Flachsdarre 1, je € 9,00 Mitzubringen: Malkittel und Lappen Y 07.14 Den alltäglichen Wahnsinn erkennen 10.00 - 12.00 Uhr Sa., 18.09.21, 15.00 - 16.30 Uhr Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24, € 10,00 (und € 4,00 Materialkosten) Y 07.15 Perspektivenwechsel Lieselotte Vogt Sa., 18.09.21, 17.00 - 18.30 Uhr Y 19.18 Sa., 18.09.21 Y 07.16 Dankbarkeit entdecken Y 19.19 Sa., 25.09.21 So., 19.09.21, 10.00 - 11.30 Uhr Y 07.17 Das Leben in die Hand nehmen So., 19.09.21, 12.00 - 13.30 Uhr Volkshochschule Landkreis Haßberge Y 07.18 Die Kraft der Achtsamkeit spüren Besondere Veranstaltungen im September 2021 Sa., 25.09.21, 15.00 - 16.30 Uhr Y 07.19 Achtsamkeit im Beruf Weitere Informationen und Anmeldungen: Sa., 25.09.21, 17.00 - 18.30 Uhr vhs Geschäftsstelle, Tel. (0 95 21) 94 20-0 Y 07.20 Achtsamkeit und Selbstliebe Online - Anmeldung: www.vhs-hassberge.de So., 26.09.21, 10.00 - 11.30 Uhr Y 12.31 Eintausendmal Lebensglück- Erinnern, was zählt Y 07.21 Achtsamkeit und Selbstmitgefühl Glückszutaten aus 60 Städten So., 26.09.21, 12.00 - 13.30 Uhr Unter Menschen gesammelt, angerichtet und sprachlich-musi- Y 20.004 Exkursion: Lost Places kalisch garniert von Christof Jauernig Der Besuch unbekannter aber geschichtsträchtiger „Lost Places“ Endlich glücklich sein - viele Menschen wünschen sich nichts ist das Ziel der Exkursion. Die Gesamtstrecke: ca. 4,5 km. sehnlicher. Aber liegt das Glück wirklich so fern? Oder eher Christoph Winkler ganz greifbar am Lebenswegesrand - und will dort nur ent- deckt werden? Sa., 25.09.21, 15.00 - 16.30 Uhr Christof Jauernig verfolgte es lange im Hamsterrad einer Unter- Zeil / Bischofsheim, Ortsmitte bei Verkehrsinsel, € 8,00 nehmensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm Exkursion mit dem E-Bike mit Franz Wagenhäuser die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu erfand und mit seiner Aufbruchsge- Mitzubringen: Helm, Getränke, passende Kleidung schichte Gedanken verloren Unthinking auf Deutschlandtour Kurzfristige Anmeldung möglich über Tel. Franz Wagenhäuser ging. Unterwegs hat er in 60 Städten Menschen zu ihren per- 0151/14 73 74 20 sönlichen, sie glücklich machenden Augenblicken befragt und Y 23.10 Von den Heiligen Ländern zum Abt-Degen daraus ein Potpourri der Glückszutaten zusammengestellt: Christof Jauernigs zweites Tourprogramm ist ein bewegendes Fahren Sie von Richtung Maintal an alten sonni- Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich gen Weinlagen entlang nach Ziegelanger. Dort können Sie bei greifbarer, oft kostenfreier Glücksmomente. Zusammengestellt einem örtlichen Winzer einen neuen Wein probieren. aus den offenherzig aufgeschriebenen Beiträgen von über So., 26.09.21, 14.00 - 17.45 Uhr 1.000 Mitbürger-/innen unterschiedlichster Couleur, erinnern Breitbrunn / Gemeindezentrum, kostenfrei Theres - 19 - Nr. 8/21 Y 13.14 Auf den Spuren der deutsch-deutschen Geschichte Entdecken Sie auf Ihrem Rad die Spuren der deutschen Tei- lung und erfahren Sie von unseren fachkundigen Kursleitungen mehr aus der Grenzgeschichte. Familienanzeigen Die Fahrt findet in Kooperation mit der vhs Röhn und Grabfeld und dem Archäologischen Museum statt. Sie wird gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demo- kratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokra- tie im Landkreis Haßberge. So., 03.10.21, 14.00 - 17.45 Uhr / Brauerei-Gaststätte Hartleb, kostenfrei

Y K.004 Von Hofheim in den oberen Haßgau Für Teilnehmer/-innen mit geländetauglichem E-Bike. Kommen Sie mit auf eine geführte Radtour, ich zeige Ihnen den oberen Haßgau! Unsere Tour führt uns von Hofheim aus zu wunderschönen Fleckchen im oberen Haßgau. Unsere Mittags- pause werden wir bei Brauerei-Gaststätte Hartleb verbringen. So., 10.10.21, 10.30 - ca. 14.15 Uhr Hofheim / Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad, € 12,00

Y K.005 Schöne Aussichtspunkte auf Haßfurt Für Teilnehmer/-innen mit geländetauglichem E-Bike Während unserer Tour haben Sie die Möglichkeit den Landkreis kennenzulernen und wunderschöne Aussichtspunkte um Haß- furt herum zu entdecken. Die idyllische Routenführung bietet die Möglichkeit in die Natur einzutauchen. Eine abschließende Einkehr rundet unsere gemeinsame Tour ab. Stressfrei und ent- spannt. Sa., 09.10.21, 14.00 - 17.45 Uhr Haßfurt / Parkplatz am Gries, € 12,00

Gemeindebücherei Danksagung Gemeindebücherei Wonfurt Öffnungszeiten Alfons Mayer Montags ������������������������������������������������� von 16.30 – 18.00 Uhr † 21.06.2021 Mittwochs ���������������������������������������������� von 16.30 – 18.00 Uhr Wir bittet um Verständnis, dass der Bibliotheksbesuch nur unter Danke, für alle Beileidsbekundungen Auflagen möglich ist. in Wort und Schrift, Blumen, Geldspenden und so manchen stillen Händedruck. Kath. Öffentliche Bücherei Obertheres Öffnungszeiten: Besonderen Dank: Montag ������������������������������������������������� 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - der Gemeinde, dem CSU-Ortsverband, Freitag �������������������������������������������������� 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr dem Caritas-Kindergarten, Das Betreten der Bücherei ist nur unter Auflagen möglich. dem Gesangverein vertreten durch Hr. Bürgermeister Peter Kraus Wir freuen uns auf ihren/euren Besuch - dem Musikverein vertreten durch Euer Büchereiteam Hr. Klaus Eußner - dem Sportverein vertreten durch Hr. Robert Eußner für die gesprochenen Worte der Wertschätzung. DANKE FÜR ALLES Sowie auch Hr. Pfarrer Dr. Christian Lutz, sos-kinderdoerfer.de für die würdevolle Trauerfeier.

Roswitha Mayer mit Angehörigen Gädheim, im Juni 2021 Theres - 20 - Nr. 8/21 Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich mit uns in der Herzlichen Dank Trauer verbunden fühlten und ihre für die vielen Glückwünsche Anteilnahme auf so vielfältige und und Geschenke zu meinem liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. 80. Geburtstag. Marianne Schuler *14. Mai 1941  14. Juli 2021 Ich habe mich sehr gefreut, D für alle tröstenden Worte, gesprochen dass so viele in dieser Zeit oder geschrieben, für Geldspenden A für jede Umarmung an mich gedacht haben. N für die würdevolle und feierliche Beisetzung durch Herrn Pfarrer Dr. Christian Lutz K an alle Verwandten E und an ALLE, die an sie gedacht haben.

Gerhard und Fam. Stefan Schuler Gädheim, im Juli 2021 Adolf Thamm

Obertheres, im Juli 2021 Danksagung

Und immer sind Spuren deines Lebens, die an dich erinnern. Sonstige Mitteilungen † Helmut Fischer Landkreis Haßberge † 26.07.2021 Ein Raum zum Erleben, Entdecken und Genießen ErlebnisRaum bietet digitalen und analogen Überblick über vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot in der Region Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden Unter www.erlebnisraum-hassberge.de werden Events und fühlen und ihre liebevolle Anteilnahme auf so Veranstaltungsangebote nun übersichtlich und anschaulich vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken präsentiert. Zahlreiche Filterfunktionen erleichtern die Suche wir von Herzen. nach bestimmten Veranstaltungskategorien, -orten oder Zeit- räumen. So können Einheimische wie auch Besucher einfach Zu wissen wie viele Menschen ihn schätzten, und schnell die passenden Veranstaltungen finden, entspre- Freundschaft und Achtung entgegenbrachten, chend der jeweiligen Interessen und Vorlieben. Darüber hinaus gibt uns Trost und Kraft. bietet der Online-ErlebnisRaum auch einen Überblick über wei- tere Freizeitangebote im Landkreis Haßberge. Zudem stehen dort Kontakte zu den Kommunen und weiteren Kulturpartnern der Region zur Verfügung. Hannelore Fischer Vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, die ihre im Namen aller Angehörigen öffentlichen Veranstaltungen gerne im ErlebnisRaum präsentie- ren möchten, können sich an die jeweilige Kommune wenden, Ottendorf, im Juli 2021 in der die Veranstaltung stattfinden soll. Die Kommunalverwal- tungen zeigen sich für die Datenerfassung verantwortlich und pflegen die Veranstaltungen in das System ein. Die Printversion des ErlebnisRaums wird zukünftig zweimal pro Jahr erscheinen. Erhältlich ist die Broschüre in den Rathäusern, Touristinformationen sowie in weiteren bekannten öffentlichen Traueranzeigen online aufgeben Einrichtungen. Auch bei der Stabstelle Kreisentwicklung kön- nen kostenfrei Broschüren angefordert werden (E-Mail: kreis- wittich.de/trauer [email protected]; Telefon 09521/27650). Theres - 21 - Nr. 8/21 Freie Plätze beim Grundlagenseminar für Jugendleiter*innen Beim Grundlagenseminar des Kreisjugendrings Haßberge in Kooperation mit der kirchlichen Jugendarbeit, Regionalstelle Haßberge (kja), sind noch Plätze frei. An sieben Abenden und zwei Tagesveranstaltungen werden gemeinsam die grundlegenden Qualifikationen für die Jugendarbeit erarbeitet. Die insgesamt neun Termine liegen zwischen 09.10 und 27.11.2021. Der Kick- Landrat Wilhelm Schneider und Regionalmanagerin Sonja Off-Tag findet am 09.10. im Pfarrsaal Knetzgau statt. Daraufhin Gerstenkorn präsentieren den neuen ErlebnisRaum zusammen folgen sieben Abendveranstaltungen, immer mittwochs eben- mit Michael List (Haßfurter Medienpartner) und Tobias Pfeifer falls im Pfarrsaal Knetzgau, an denen die verschiedenen Bau- (Nosgroup). steine und Themenblöcke gemeinsam mit dem Leitungsteam sowie verschiedenen Referenten bearbeitet werden. Am 27.11. Foto: Moni Göhr/Landratsamt Haßberge findet dann der ganztägige Abschlusstag im Rats- und Kultur- saal Knetzgau statt. Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen in der Jugendar- Wald als Lernort für die Kleinen beit ab 15 Jahren. Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich unter Fachfortbildung in der Umweltstation Lias-Grube zum Thema anderem mit Rechten und Pflichten von Jugendleiter*innen, mit Waldpädagogik in der Kita am 05.10.2021 und 6.10. 2021 grundlegendem Wissen zur Spiel- und Gruppenpädagogik, jeweils von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr mit der Planung und Durchführung von Maßnahmen und vie- len weiteren in der Jugendarbeit wichtigen Themen. Bei erfolg- Waldtage oder –wochen sind eine attraktive Erweiterung des reich absolvierter Schulung und Nachweis des zusätzlich not- Kita-Alltags oder des dreidimensionalen Lernens „am Tat- wendigen Erste-Hilfe-Kurses können die Teilnehmer*innen die ort“. Diese sollten mit fachlich fundiertem Wissen angeleitet „Juleica“ (Jugendleiter*in-Card) beantragen. und begleitet werden. Die Fortbildung vermittelt ökologisches Grundwissen, Methodik und Didaktik der Waldpädagogik, Das Seminar wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministe- sowie die Praxis für den Aufenthalt mit Kindern im Wald. riums für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert. Themen wie wichtige Grundregeln bei einem Waldaufenthalt, die Rolle der ErzieherInnen als Wegbegleiter und die Wahrneh- Nähere Informationen, Veranstaltungsflyer und Anmeldung mung der Natur mit allen Sinnen werden thematisiert. Welche unter www.kjr-has.de („Termine). Die Kosten für das gesamte Geschichten, Spiele und welches Handwerk spinnen sich um Seminar belaufen sich auf 20 Euro. Anmeldeschluss ist der die Natur? Aufbau eines Regentarps, Wetterschutz, mit kleiner 18.09.2021. Knotenkunde. Als Referentin steht Sabine Lorenz, Umweltpädagogin, Erziehe- rin und ehem. Waldkita-Leiterin aus Wiesenttal zur Verfügung. Anmeldung über die Homepage der Umweltstation unter www. umweltstation-liasgrube.de oder telefonisch 09545 950399. #neueperspektiven

Einsendeschluss: 19.09.2021 FOTOWETTBEWERB im Landkreis Haßberge

Beide Fotos: Ulrike Schaefer, „Der Wald als grüner Lernort für Zeige den Landkreis Haßberge die Kita“ aus neuen Perspektven!

Jetzt Verändere den Fokus! günstig Werde kreatv! Teilnahme unter: online drucken regionalmanagement-hassberge.de/teilnahme-fotowetbewerb/ Ihre Onlinedruckerei von Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! LINUS WITTICH Medien Theres - 22 - Nr. 8/21

Ihre neue private Kleinanzeige Mädchen

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- Schnuppertage sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Präsenz und digital! Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) 21

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

03. Nov. 2021 04. Nov. 2021

16.9. - 18.10.2021

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick. Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Tel.-Nr. 09191 7232- Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Angelegenheit Durchwahl

Name / Vorname Abonnements -35 / -17 [email protected] Straße / Hausnummer Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] PLZ / Ort Mahnungen -13 / -20 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an [email protected] oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Privatanzeigen -25 / -31 Bankeinzug Bargeld liegt bei [email protected] SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Redaktion -25 / -31 Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- [email protected] ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Reklamation bzgl. Verteilung ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN - Blätter A – M -40 DE - Blätter N – Z -27 Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- [email protected] setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu fnden. Allgemeine Servicefragen -0 [email protected]

Datum Unterschrift Viele weitere Informationen fnden Sie Senden Sie alles an: auch online unter: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: * Telefonische Geschäftszeiten: anzeigen.wittich.de Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Theres - 23 - Nr. 8/21 KW 34

LINUS WITTICH präsentiert JETZT GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

Besuch im neuen UNESCO-Welterbe Bad Kissingen Bad Kissingen ist Teil einer neuen UNESCO-Welterbestätte! Zu- sammen mit zehn weiteren europäischen Städten wurde Bad © Stadt Prichsenstadt Kissingen im Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe „Great Spa Towns of Europe“ ernannt. Diese weltberühmten Kurstädte aus sie- und Wehrtürme entführen ben Ländern vertreten ein gemeinsames Erbe und ein Ziel: Den Prichsenstadt Sie in die Zeit des Mittel- kulturellen Schatz für zukünftige Generationen zu bewahren. Jede erleben alters. Entschleunigt, ruhig Stadt trägt einen individuellen Beitrag zur Auszeichnung bei, in Bad Wussten Sie, dass Prichsen- und beschaulich geht es Kissingen sind vor allem das Kurgarten-Ensemble, die politische stadt zu einer der kleinsten hier zu. Aber wenn´s darauf und internationale Bedeutung durch Reichskanzler Otto von Städte Bayerns zählt? Hier ankommt, können wir auch Bismarck als regelmäßiger Kurgast und die historischen Einrichtun- wird die altfränkische Kultur Feste feiern. In reizvoller gen zur Solegewinnung maßgeblich. Übrigens ist Bad Kissingen und Lebensart, gemütliches Landschaft liegen um Prich- in guter fränkischer Gesellschaft: Das Heilbad in der Rhön ist das Beisammensein, Schlemmen senstadt herum neun typisch fünfte UNESCO-Welterbe in Franken nach der Fürstbischöfichen mit allen Sinnen und natür- fränkische Dörfer, die sich Residenz Würzburg, der Bamberger Altstadt, dem Markgräfichen lich der Weingenuss noch mit der romantischen Stadt Opernhaus Bayreuth und dem Obergermanisch-Raetischen Limes. großgeschrieben. Enge, zur Großgemeinde zusam- treffpunktDeutschland.de/rhoen kleine Gassen, alte Fach- mengeschlossen haben. werkhäuser, Stadtmauer treffpunktDeutschland.de/ prichsenstadt

Noch mehr in der App und im Web

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Bad Kissingen, Regentenbau © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Los gehts. / Foto Heji Shin Quelle: Tourismusverband Franken e.V. www.treffpunktdeutschland.de Wandern im Südspessart Vom Kirchberg bis zum Spessartsteig FREIZEITPARKS. ZOOS & CO. Wunderbarer Südspessart - auch lieblicher Spessart genannt: Während der nördlichere, hohe Spessart mit hohen legendären Eichenwäldern seinen ganz eigenen Charakter hat, verleiht der im Süden an Gebäuden, Kunstdenkmälern und im Gelände allgegen- wärtige Rote Buntsandstein der Landschaft besondere Wärme und einen bezaubernden Reiz. Es gibt viele Gründe für Wander- freunde, den Südspessart endlich einmal zu besuchen. Von der „Altenbücher Forsthausrunde“ über den „Fränkischen Marienweg“ bis zum „Südspessartsteig“. treffpunktdeutschland.de/spessart-mainland

© HANSA-PARK Freizeit- und © HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Familienpark GmbH & Co. KG HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. Es ist die einzigartige Kombination aus Themenpark und Ostseestrand, die den HANSA- PARK ausmacht. Die Hanse zum Thema und das Meer im Blick ver- leihen ihm Authentizität wie sie besser nicht sein könnte. Deutsch- lands einziger Erlebnispark am Meer liegt direkt an der Bucht der Königin der Hanse – dort, wo der Strand ganz feinen Sand hat und wo weiße Segel und blaues Wasser zusammen gehören. Er ist weit- läufg und kompakt zugleich – sein Geheimnis: Alle Attraktionen sind eingebettet in den gepfegten Gartenanlagen des Parks, der so aus- © Churfranken e.V. / News Verlag Quelle: Touris- gerichtet ist, dass die gesamte Familie stets zusammenbleiben kann. musverband Spessart-Mainland e.V. treffpunktdeutschland.de/ freizeitparks Theres - 24 - Nr. 8/21 KW 34 Betriebsurlaub vom 30.08. - 11.09.2021 Haibike Trekking 5 DasDas BrotBrot Raymon City Ray 2.0 RT 2.799,- € 2598,- € von NENEBENAN.BENAN. 2.470,- €

Ihr nächster Job Donnerstag geschlossen Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld NEBENAN. Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de

Kostenlose © conontrastwerkksststataatt - sttock.ockk..adadobe.e.coom Jobsuche – print & digital! ( Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Ihre Immobilienexpertin in der ( Mobil optimierte Job-Ansicht – Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegst Energieausweis, Kauf, Verkauf auch ( Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – auf Rentenbasis und Vermietung. alles in einem Portal! ( Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Proftieren Sie von unserer über ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post 41-jährigen Erfahrung. Rufen Sie mich an, mit mir kann man reden! Telefon: 0931 32 93 76-12 [email protected] www.garant-immo.de

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Misty Geyer Immobilienmaklerin

Ich bin für Sie da... Bernhard Wittig Kaufen Sie Ihren Strom Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort schon regional?

Wie kann ich Ihnen helfen? Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Mobil: 0175 5743875 Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 garantiert fairen Preisen! [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.uez.de