Abfallwirtschaft

ENTSORGUNG VON ELEKTROALTGERÄTEN

Sämtliche haushaltsüblichen Elektroaltgeräte können seit März 2006 kostenlos abgegeben wer- den. Gemäß Elektroaltgerätegesetz müssen sämtliche Altgeräte vom Besitzer getrennt erfasst werden und dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden !

Achtung: Für gewerbliche Anlieferer gelten besondere Regelungen (bitte wenden Sie sich an die Abfallbera- tung beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, ( 08821 / 751-376 oder –363).

Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen gibt es folgende Einrichtungen zur Abgabe: Übergabestellen: Deponie Schwaiganger, Müllumladestationen , und Garmisch-Partenkirchen

Sonstige Wertstoffhöfe: , , , , , , Großweil, Krün, Murnau, , Ohlstadt, , , , ,

Angenommen werden B e i s p i e l e Kostenlose Abgabe Geräte aus folgenden ( Auflistung erhebt keinen Anspruch an folgenden Kategorien: auf Vollständigkeit ) Einrichtungen:

Haushaltsgroßgeräte Wärmeüberträger & Kühlgeräte nur an den Übergabestellen Kühlschrank, Kühltruhe,Gefrierschrank, Gefriertruhe, Wärmepumpentrockner, Achtung: Eine Abgabe an den Klimageräte, Entfeuchter, Öl-Radiatoren sonstigen Wertstoffhöfen ist nicht möglich! Haushaltsgroßgeräte Waschgeräte an allen Wertstoffhöfen des Waschmaschine, Abluftwäschetrockner, Ge- Landkreises Garmisch-Par- ( Elektrogeräte mit schirrspülmaschine tenkirchen sowie an den mindestens einer Kanten- Kochgeräte Übergabestellen länge oder einem Durch- Herd, Backofen, Koch-/Heizplatte, Mikrowellen- messer größer 50 cm ) gerät Achtung: An den Wertstoffhöfen Heizgeräte ist eine Transportpauschale in E-Großgeräte mit festver- Speicherheizgerät, Heizkörper, Elektroradiator Höhe von derzeit 3 € pro Gerät bauten, nicht entnehmbaren zu entrichten, nicht aber an den Akkus z.B. E-Scooter werden Sonstige Geräte Elektro-Rasenmäher, Staubsauger, Übergabestellen! nur auf der Deponie ------angenommen !!! Solarium (ohne Röhren), Sport- und Freizeitge- Elektrospeicherheizgeräte räte, Fahrrad-, Lauf- und Rudercomputer, werden ausnahmslos nur auf Bügelmaschine, große Ventilatoren, der Deponie angenommen !!! Stehlampen, große Deckenleuchten Photovoltaikmodule aus privater Nutzung bzw. von eigengenutzten werden auf der Deponie und den Privatgebäuden ( keine Mietwohnanlagen ); Müllumladestellen angenommen kleinere Dachanlagen ( bis max. 10 kWp ) ( bis zu 20 Module anmeldungs- nicht funktionsfähige, defekte Module frei ) Bildschirmgeräte Fernsehgeräte nur an den Übergabestellen Bildröhrengerät, Flachbildschirm-TV, Plasma-TV, Mini-TV Achtung: Eine Abgabe an den EDV-Monitore sonstigen Wertstoffhöfen ist nicht Röhrenmonitor, Flachbildschirm (PC, Laptop, möglich! Notebook) Sonstige Bildschirmgeräte Mobiler DVD-Player, Überwachungsmonitor Haushaltskleingeräte Haushaltsgeräte an allen Wertstoffhöfen des Bügeleisen, Bügelautomat, Handstaubsauger, Landkreises Garmisch-Par- ( Elektrogeräte mit einer Ventilator, Heizlüfter, Nähmaschine, Boiler, In- tenkirchen sowie an den maximalen Kantenlänge sektenvertreiber, Waage Übergabestellen oder einem Durchmesser Küchengeräte bis 50 cm ) Küchenmaschine, Brotmaschine, Mixer, Entsaf- ter, Fritteuse, Fleischwolf, Mühle, Toaster, Grill, Wichtiger Hinweis :

Waffeleisen, Joghurtmaschine, Fondue, Raclette, Getrennte Annahme Kaffeemaschine, Eierkocher, Blitzkocher, Dosen- bestimmter Geräte Batterie- & Akkuentnahme öffner, Elektromesser E-Kleingeräte, die einen Unterhaltungselektronik festeingebauten bzw. nicht Sämtliche Batterien und Kopfhörer, Disc-/Walkman, Radio, Diaprojektor, entnehmbaren Akku (vorallem Akkus sind vom Anlieferer Beamer, Fernbedienung, Schachcomputer, Vide- Lithium-Akku) enthalten, vorab aus den Geräten zu orecorder, Videokamera, Antennenverstärker, müssen dem Hofpersonal entfernen und getrennt dem Mikrophon, Keyboard, Autoradio, Media / getrennt übergeben werden ! Wertstoffhofpersonal zu DVD/CD-Player, Sat-Receiver, Lautsprecherbox übergeben ! Informationstechnik Diese Geräte müssen in Dies ist besonders wichtig bei Lithium-Akkus, da diese Computer (ohne Monitor), Computertastatur, kleineren Behältern gesondert nochmals verpackt werden Computermaus, Drucker, Taschenrechner, Scan- gesammelt und auch gesond- müssen, bevor sie in das ner, Kopierer, Navigationsgerät, Speicherkarten- ert transportiert werden ! Sammelfass gegeben lesegerät, externe Festplatte, Schreibmaschine, werden können. Minicomputer Diese Regelung gilt für Kommunikationstechnik sämtliche Elektrogeräte. Telefon, Handy, Telefaxgerät, Anrufbeantworter, Diktiergerät, Sprechanlage, Babyphon, Funkge- rät Werkzeuge Bohrmaschine, Kreissäge, Stichsäge, Hecken- schere, Mess- und Prüfgerät, Schleifgerät, Ak- kuschrauber Spielwaren Modelleisenbahn, Spielkonsole, Modellfahrzeug, ferngesteuertes Spielzeug, Lerncomputer Sonstige Geräte Elektrozahnbürste, Munddusche, Rasierapparat, Fieberthermometer, Pulsmesser, Haarföhn, Digi- taluhr, Mehrfachsteckdose, Fotoapparat, Akku- Ladegerät, Zeitschaltuhr, Wettermessstation, Rauchmelder Gasentladungslampen Leuchtstofflampen/-röhren, Energiesparlampen, an allen Wertstoffhöfen des Kompaktleuchtstofflampen, Induktionslampen Landkreises Garmisch-Par- Hinweis : Mit diesen Lampen bzw. Hochleistungsleuchtstofflampen, Metall- tenkirchen sowie an den ist stets sehr vorsichtig um- dampflampen Übergabestellen zugehen. Lampenbruch ist möglichst zu vermeiden !!! (Für diesen komplexen Bereich erteilt die Abfallbera- Achtung: Nicht angenommen tung beim Landratsamt Garmisch-Partenkirchen werden Glühbirnen, Halogen- und LED-Lampen gerne Auskunft - ( 08821 / 751-376 oder –363) Glühlampen, Niedervolt-Halogen- Glühlampen und Leuchtdioden (Entsorgung über Restmüll!)

Stand : Januar 2020