grainau 2018/19

www..de REGIONVorwort REGIONVorwort Liebe Gäste, Grüß Gott und herzlich willkommen im Zugspitzdorf!

Zu jeder Jahreszeit ist Grainau für Jung und Alt, Singles und Familien ein traumhaftes Urlaubsziel. Reichlich Ruhe und Erholung erwarten Dich in unberührter Natur, aber auch Kultur- und Sportbegeisterte kommen voll auf ihre Kosten.

Ganzjährig bieten wir für unsere Gäste zahlreiche Veranstaltungen an: Kultur und Brauchtum, geführte Wanderungen, Schneeschuh-Wanderungen, Mountainbiketouren, Besuch der Wildfütterung oder die Familien- Erlebnistage….dies ist nur ein Auszug aus unserem Angebot. Auch Gäste mit Handicap finden in Grainau viele Möglichkeiten, um einen erholsamen Urlaub zu verbringen. Verschiedene Angebote sind mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet. Hundebesitzer brauchen im Urlaub natürlich auch nicht auf ihren vierbeinigen Begleiter zu verzichten, alle Informationen dazu findest Du auf Seite 51. Alle Möglichkeiten mit Hund sind mit einem Symbol versehen. Das Zugspitzdorf Grainau –

Für einen entspannten Urlaub leistet auch die GrainauCard ihren Beitrag. Kostenlose Nutzung der Eibseebusse und der Zugspitzbahn, von Grainau Gewinnspiel nach Garmisch und zum (jeweils in beide Richtungen) und innerorts auf der Suche nach den „Wanderschuhen“ während des gesamten Aufenthaltes. Ein kostenloser Eintritt pro begonnener In der diesjährigen Gäste-Info haben sich viele Wanderschuh-Paare Urlaubswoche in das Zugspitzbad und eine ermäßigte Rundfahrt mit dem versteckt. Die Wanderschuhe könnten auf jeder Seite sein und pro Elektromotor-Boot „Reserl“ (Betrieb nur in den Sommermonaten) am Eibsee. Seite hat sich nicht immer nur ein Paar versteckt. Zähle die Wander- Kostenfreie Nutzung der RVO Busse. Außerdem zahlreiche Ermäßigungen schuh-Paare ab Seite 6 bis Seite 73 und kreuze bitte die Lösung auf und kostenlose Teilnahme an vielen Veranstaltungen. Seite 74 (Lösungscoupon) an. Trenne den Coupon mit der Lösung heraus und sende ihn an die: Alles Wissenswerte über Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Ausflugsziele, Tourist-Information Grainau Sportangebote, Berge und Seen erfährst Du auf den nächsten Seiten. Es winken tolle Preise. Auch über unsere Internetseite www.grainau.de bekommst du viele Edelweiß-Gewinnspiel Informationen über das Zugspitzdorf Grainau. Parkweg 8 82491 Grainau Mach mit!!!!

Gerne beraten wir Dich auch persönlich in der Tourist-Information. 1. Preis: Urlaubsgutschein im Wert von E 200.- Einzulösen in einem der zahlreichen Wir wünschen Dir einen schönen, erholsamen Urlaub, Unterkunftsbetriebe im Zugspitzdorf Grainau das Team der Tourist-Information. 2. Preis: Zugspitzrundreise für 2 Personen 3. Preis: Essensgutschein im Wert von E 50.- Einzulösen in einem der Gastronomiebetriebe im Zugspitzdorf Grainau 4-10 Preis: Überraschungspreise im Wert von jeweils E 20.-

2 3 INHALTInhaltsverzeichnis InhaltsverzeichnisINHALT Ort und Region Tipps und Infos Grainau in vier Jahreszeiten 6 Friseure, Kosmetik und Wellness 36 Kultur und Brauchtum 8 Ruhetage der Gaststätten und Almen 38 Bergbahnen 10 Gastronomie 42 Gästekarte „GrainauCard“ 12 Einkaufstipps 47 Tourist-Information und Tagen im Kurhaus 13 Campingplätze 47 Urlaub mit Hund 51 Aktiv im Sommer Kinderspielplätze 59 Spaziergänge und gemütliche Wanderungen 14 Gewinnspiel 74 Wandern und Bergsteigen 16 Themenwege 17 Service Radfahren und Mountainbiken 18 Wissenswertes von A-Z­ 52 Seen und Baden Öffentliche Toiletten 65 Zugspitzbad Grainau 20 Öffentliche Behindertentoiletten 65 Schwimmen und Baden 22 Wickelmöglichkeiten 65 Bootsverleih 22 Bus und Bahn 67 Der Eibsee 24 Wander-­ u. Fahrradkarten, Wanderbücherl 68 Wassersport und Kajak 26 Souvenirs 69 Angeln 26 Weitere Ausflugsziele Weitere Sommeraktivitäten Garmisch-­Partenkirchen 70 Kletterwald und Flying Fox 23 70 Trailrunning 27 Murnau 71 Tennis 28 / 71 Gleitschirm- und Drachenfliegen 29 71 Aktiv im Winter Großweil / Kochel / 72 Skifahren und Snowboard Österreich 73 Skischulen und Skiverleih 30 München 73 Pisten, Skialpin 30 Langlauf, Loipen 33 Zeichenerklärung: Weitere Winteraktivitäten Im Sommer verfügbar Im Winter verfügbar Spaziergänge und Wanderungen 14 Schneeschuh-­Wandern 33 Für Kinderwagen geeignet Für Rollstuhl geeignet Hunde erlaubt Wildfütterung 35 Rodeln und Schlittenfahren 35 Eislauf und Eisstockschießen 35 Iglu Dorf 35 REGIONGrainau inREGION vier Jahreszeiten Frühling Sommer

Ein Lied beschreibt das Frühjahr im Zugspitzdorf genau: Bayerische Gemütlichkeit, Wanderungen, Bergtouren, Heimatabende „Wenns Schneewasser’l lustig vom Dach obarinnt, es waht ja scho und Parkfeste, aber auch Wassersport und Badespaß für die ganze Familie. wieder a lauwarma Wind“…… Eine unbeschreiblich schöne Zeit, nach Das alles, und noch vieles mehr, kann man in Grainau erleben. einem langen Winter erwacht die Natur in ihren schönsten Farben. Das imposante Panorama, die Zugspitze und Waxensteine sorgen dafür, Das satte Grün, kombiniert mit dem Schneeweiß der Berge ist ein dass Du Deinen Urlaub in bester Erinnerung behältst. unvergessliches Farbenspiel.

Herbst Winter

Die Tage werden kürzer, die Luft ist klar und frisch und die Natur bietet Verschneit sind jetzt die Berge und das Zugspitzdorf: Ein wahres Vergnügen für jetzt ein traumhaftes Farbenspiel. Das ist die ideale Zeit für Wanderungen alle Wintersportler. Skifahren, Langlaufen, Rodeln oder auf der Natureisbahn und Bergtouren. Ob Sagenweg oder Themenwege mit der ganzen Familie ein paar Runden mit den Schlittschuhen laufen. Man trifft sich zum Eisstock- oder einen gemütlichen Spaziergang und anschließend im Zugspitzbad schießen oder zur Fackelwanderung mit gemütlicher Hütteneinkehr und relaxen ist die pure Erholung für Geist und Seele. Musik. Ein wahres Schneeschuh-Paradies für Jedermann oder ein schöner Spaziergang zur Wildfütterung auf den geräumten und gestreuten Wanderwegen sorgen für ein unvergessliches Wintermärchen.

6 7 REGIONKultur und Brauchtum KulturREGION und Brauchtum Tradition und Brauchtum im Zugspitzdorf Grainau!

Ob Heimatabend, Fronleichnamsprozession oder Johannifeuer, zahlreiche Veranstaltungen und lebendiges Brauchtum bieten Gelegenheit, die Herzlichkeit der Grainauer zu erleben. Unverblümt und Echt ist ein Trachtenumzug durch das Dorf mit anschließendem Parkfest, vor einer atemberaubenden Kulisse, einer frischen Maß Bier und einer zünftigen Musik. Von Jung und Alt wird das Brauchtum im Zugspitzdorf gelebt. In der Faschingszeit wird in Grainau richtig gefeiert. Maschkera, Schellenrührer, Bärentreiber, Mühlradl und die Maschkeramusik sind fester Bestandteil von gelebtem Brauchtum. Ob ein lustiges Theater oder das Kurkonzert mit der Musikkapelle…. ….wir*Grasegger-16-18-AZ-GG_90x90_Layout haben immer einen Grund zum Feiern. 1 14.03.18 09:23 Seite 1

S TA DT L A N D G WA N D Spannende Zeitreise im Freilichtmuseum Glentleiten!

A U G E N W E I D E

Erlebnis für die ganze Familie

60 historische Gebäude, Aussicht auf Berge und Kochelsee, Tiere und tolle Aktionen: Handwerk | Musik | Ausstellungen | Kurse | Kinderaktivitäten | Geocaching | Outdoor-Kugelbahn... Geöffnet vom 19. März bis 11. November – www.glentleiten.de Unsere Produkte können Geschichten erzählen. Sie zeugen von handwerklicher Leidenschaft, hochwertigen Materialien und individuellem Charakter. Am Kurpark 8 Für ein gutes Lebensgefühl. 82467 Garmisch-Partenkirchen Ihr Haus für Tradition und Gegenwart. www.grasegger.de

8 9 REGIONBergbahnen Bergbahnen REGIONin der Umgebung

Zahnradbahn • • • • Karwendelbahn • • • • Mit der Zahnradbahn zur Zugspitze. Höhenlage: 2244 m · Länge: 2486 m · Alpenkorpsstr. 1 Länge: 11,5 km von Eibsee (1000 hm bis 2600 hm) bis 82481 Mittenwald · Tel. 0 88 23 - 93 76 76-0 Sonnalpin · www.zugspitze.de www.karwendelbahn.de

Eibsee-Seilbahn, Großkabine • • • • • Herzogstandbahn • • • • • Eibsee-Seilbahn, Gletscherbahn Höhenlage: 1600 m · Länge: 1388 m · Am Tanneneck 6 Länge: 4450 m, Höhenlage: 1000 - 2943 m. 82432 Walchensee · Tel. 0 88 58 - 236 Tel. 0 88 21-797-0 · www.zugspitze.de www.herzogstandbahn.de

Alpspitzbahn, Großkabine • • • • • Hörnlebahn • • • Länge: 3800 m, Höhenlage: 750 - 2050 m Höhenlage: 1548 m · Fallerstrasse 14 Am Kreuzeckbahnhof 12 · 82467 Garmisch-Partenk. 82433 · www.hoernlebahn.de Tel. 0 88 21-797-0 · www.zugspitze.de Laberbergbahn • • • • • Hochalmbahn, Großkabine • • • • • Höhenlage: 1684 m · Ludwig-Lang-Str. 59 Länge: 900 m · Höhenlage: 1700 - 2050 m 82487 Oberammergau · Tel. 0 88 22 - 47 70 Hochalm 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen www.laber-­bergbahn.de Tel. 0 88 21-79 70 · www.zugspitze.de Tiroler Zugspitzbahn • • • • • Kreuzeckbahn, Zweiseil Umlaufbahn • • • • • Höhenlage: 1725 m · Länge: 3600 m · Obermoos 1 Länge: 2318 m · Höhenlage: 767 - 1641 m A-6632 Ehrwald/Tirol · Tel. +43 56 73 23 09 Am Kreuzeckbahnhof 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen www.zugspitze.at Tel. 0 88 21 - 797-0 · www.zugspitze.de Ehrwalder Almbahn • • • • • Hausbergbahn, Zweiseil Umlaufbahn • • • • Dr. Ludwig Ganghofer-Str. 66 · A-6632 Ehrwald/Tirol Länge: 2031 m · Höhenlage: 735 - 1340 m Tel. +43 56 73 24 68 · www.almbahn.com Am Hausberg 4 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21 - 797- 0 · Nur Winterbetrieb Marienbergbahn • • • • • www.zugspitze.de Biberwier/Tirol · www.bergbahnen-langes.at

Wankbahn • • • • Grubigsteinbahnen • • • • • Höhenlage: 1780 m · www.zugspitze.de Lermoos/Tirol · www.bergbahnen-langes.at­ Eckbauerbahn, Kleinkabine • • • • Länge: 2140 m · Höhenlage: 1237 m www.eckbauerbahn.de

Graseckbahn, Automat. Kleinkabine • • • • Länge: 520 m · www.graseckbahn.de

10 11 REGIONGrainauCard TouristREGION-Information Noch mehr Urlaub mit der GrainauCard! Tourist-Information im Grainauer Kurhaus Mit der GrainauCard gestaltest Du Deinen Urlaub am Fuße der Zugspitze Öffnungszeiten Hauptsaison: ganz nach Deinen Vorstellungen und Wünschen. Erlebe mit den zahlreichen kosten- 01.06. – 15.10., 20.12. – 10.01., 01.02. – 15.03. losen und ermäßigten Angeboten einfach noch mehr Grainau – noch mehr Urlaub! Montag – Freitag 8.30 – 17.30 Uhr Sa., So. und Feiertag 9.00 – 12.00 Uhr Alle Vorteile mit der GrainauCard! • Kostenlose Nutzung der weiß-blauen Eibseebusse und der Zugspitzbahn Juli und August von Grainau nach Garmisch, von Grainau zum Eibsee und innerorts Freitag 8.30 – 12.30 Uhr während des gesamten Aufenthaltes (Nachmittags am Unteren Dorfplatz geöffnet) • Ein kostenloser Eintritt pro begonnener Urlaubswoche in das Zugspitzbad Öffnungszeiten Nebensaison: oder eine Sonderermäßigung für den Saunabesuch in Verbindung mit dem 16.10. – 19.12., 11.01. – 31.01., 16.03. – 31.05. kostenlosen Schwimmbadeintritt Montag – Donnerstag 8.30 – 17.00 Uhr • NEU ab 1. Januar 2018 Freitag 8.30 – 13.00 Uhr Kostenfreie Nutzung der roten Oberbayern-Regionalbusse (RVO) auf dem ge- Sa., So und Feiertags geschlossen samten Liniennetz des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und darüber hinaus ...und außerdem: Tourist-Information Zweigstelle Unterer Dorfplatz Kostenlose Nutzungen: Öffnungszeiten Hauptsaison: • Ortsführung 01.06. – 15.10., 20.12. – 10.01., 01.02. – 15.03. • Langlaufloipen, Sportprogramm, Wassergymnastik Montag – Donnerstag 8.30 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr • Geführte Berg-, Kräuter- und Fackelwanderungen Freitag 8.30 – 12.30 Uhr • Kostenfreie Nutzung des Gästebusses Bayern-Tirol Sa., So und Feiertags geschlossen (Ehrwald – Grainau – Garmisch-P. – und zurück) vom 01.06. bis 31.10.18 Juli und August • Kurkonzerte, Heimatabende und Parkfeste Freitag 8.30 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr (Mitte Mai - September) Samstag 14.00 – 17.30 Uhr • Kurpark-Kneipp-Wassertretanlage • Skibus Grainau-Hausberg Öffnungszeiten Nebensaison: 26.12.18 bis 05.01.19 und 02.03. bis 18.03.19 16.10. – 19.12., 11.01. – 31.01., 16.03. – 31.05. nach Bedarf, voraussichtlich Ermäßigungen: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 und 15.00 – 17.00 Uhr • Eine Rundfahrt mit dem Elektroboot Reserl auf dem Eibsee zum GrainauCard- Sonderpreis von €2,50 für Erwachsene und €1,- für Kinder pro Aufenthalt. Freitag 10.00 – 12.00 Uhr (Normalpreise €7,50 und €3,50). Betrieb nur in den Sommermonaten Sa., So und Feiertags geschlossen • Sauna im Zugspitzbad In der Tourist-Information vermitteln wir gerne freie Zimmer, nehmen • Umfangreiches Gästeprogramm Anmeldungen für Veranstaltungen entgegen und halten jede Menge Tipps, • Theater, Sonderkonzerte • Partnachklamm Informationen, Prospekte oder nette Geschenkartikel für Dich bereit. • Freilichtmuseum Glentleiten • Berechtigt zum Kauf der ZugspitzCard Tagen im Kurhaus Grainau • NEU: 10 % auf den Verleih von Stand Up Boards am Eibsee (nur i. Sommermonaten) • 10 % auf Vivalpin Tageskurse (in der Region) während des Aufenthaltes Der Blick Richtung Berge - der Fokus auf Erfolg - und das direkt und auf Mehrtageskurse (in der Region) direkt im Vorfeld bzw. im unter der Zugspitze! Anschluss des Aufenthaltes In Grainau findest du mehr als nur den passenden Veranstaltungsort oder Nutzungsbedingungen: Die GrainauCard ist eine persönliche und für die Urlaubsgäste das ideale Veranstaltungshotel. Vormittags diskutieren, tagen oder arbeiten. im Zugspitzdorf Grainau kostenlose Gästekarte. Die personifizierte GrainauCard ist nur Nachmittags abschalten, Kraft tanken und die einzigartige Natur und Bergwelt gültig unter Verwendung der offiziellen Schälkarte der Tourist Information Grainau. genießen. Herausgeber ist die Gemeinde Grainau. Sie ist gültig während der gesamten angemeldeten Unser Grainauer Kurhaus im Zentrum des Zugspitzdorfes mit seinen Dauer des Urlaubes inkl. Anreise- u. Abreisetag. Sie wird ausschließlich durch die Gastgeber Veranstaltungsräumen bietet für deine Tagung oder ein Seminar beste der Gemeinde Grainau bei der Anmeldung des Gastes ausgestellt, und kann nicht käuflich Voraussetzungen. Aber auch der Musikpavillon gleich daneben im Kurpark erworben werden. Sie wird von 6 bis einschl. 15 Jahren als Kinderkarte (K), ab 16 Jahren als Erwachsenenkarte (E) ausgegeben. Maßgeblich für das Alter ist der Anreisetag. ist ein außergewöhnlicher Rahmen für manche Veranstaltung. Im Sommer genießen unsere Gäste hier die beliebten Kurkonzerte, Heimatabende oder Parkfeste vor dem fantastischen Panorama von Zugspitze und Waxenstein. Die verbindlichen und detaillierten Nutzungsbedingungen findest Du auf dem aktuellen Infoflyer „Informationen zur GrainauCard oder unter: Auf Wunsch senden wir Dir gerne unsere Tagungsmappe. www.grainaucard.de Info unter: www.grainau.de 12 13 ASpaziergängeKTIV Gemütliche WanderungenAKTIV Gemütlich und erlebnisreich ist das Angebot an Spaziergängen und kleinen Wanderungen. Auf meist ebenen oder nur leicht ansteigenden Wegen gelangt Das landschaftliche Kleinod am man zu den Naturschönheiten, die unsere Landschaft zu bieten hat. Kramerplateau als Wanderziel für Jung und Alt. Jeden Donnerstag Grillabend! Krepbachfußweg und Huberpark Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ausgangspunkt: Unterer Dorfplatz (1 h) Ein gemütlicher Spaziergang entlang des schönen Krepbachs. Genießen Sie den naturbelassenen Huberpark mit all seinen Schönheiten. Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21/27 71 e-mail: [email protected] Hammersbacher Fußweg www.pflegersee.com Ausgangspunkt: am Wanderparkplatz (1 h) Vorbei an der der wunderschönen Hammersbacher Kapelle zum Fußweg Hammersbach, dieser Weg kann als kleiner Rundweg gewandert werden. Weiterführend geht dieser Spazierweg zur Aulealm und zum Rießersee.

Neuner Alm 880 m (Donnerstag Ruhetag) Ausgangspunkt: Obergrainau-Kurpark o. Untergrainau-Dorfplatz (1/2 h) Eine beliebte kleine Wanderung für Jung und Alt, eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit. Die Alm erreicht man vom Dorfplatz Obergrainau aus, auf einen schönen Fußweg mit nur leichtem Anstieg. Erweitern kann man diese Wanderung zum: Eibsee über den Höhenweg, zur Höllentalklamm (nur im Sommer möglich, für Kinderwagen nicht so ideal), Badersee über Christelhütte, oder nach Hammersbach über den Panoramaweg. Kramerplateau, Burgruine Werdenfels, Pflegersee Ausgangspunkt: Bahnhof Untergrainau, Dauer (2,5 h) Badersee Panoramaweg entlang des Kramerberges, der sich bis zum Pflegersee, Ausgangspunkt: Obergrainau-Kurpark o. Untergrainau-Dorfplatz (1/2 h) ca. 6 km lang hinzieht. Schöne Ausblicke auf das Gebirge und den Talkessel. Auf schönen, fast ebenen Waldwegen gelangt man zu dem herrlich gelegenen Weiterführend zum Schmölzersee und Burgruine Werdenfels. Der Weg führt smaragdgrünen Badersee, 18 m tief. Im kristallklaren See versenkt ist die Figur uns weiter zum Pflegersee zurück mit gemütlicher Einkehr im Sommer und einer vergoldeten Nixe. Vom Badersee führt ein Waldweg in einer Stunde zum im Winter. Eibsee. (Die Weiterführung des Weges ist für Kinderwägen nicht ideal). Geführte Touren mit Alpakas und Lamas Eibsee – Drei Seenwanderung Familie Wörndle möchte auch anderen zeigen, wie schön es ist mit Alpakas Ausgangspunkte: Tourist-Information am Kurpark (1 ½ h) und Lamas seine Zeit zu verbringen. Die „Drei Seenwanderung“, über Rosensee, Badersee zum Eibsee. Sie bieten geführte Wanderungen und Trekkingtouren rund um Grainau Der einzigartig, tiefblaue Bergsee mit einer Größe von über 2 km² und einer in Begleitung Ihrer Tiere an. Tiefe von bis zu 33 m liegt in 983 m über N.N. direkt unter der Zugspitze. Infos und Buchung unter: Tel. 01 76 - 70 83 99 36 www.alpspitz-alpakas.de Höhenrain Ausgangspunkt: Untergrainau (1 h) Der erste Spaziergang sollte zum Höhenrain führen. Hier hat man die schönste Aussicht auf das „Zugspitzdorf“ und das Panorama des Wettersteingebirges mit der Zugspitze. An einem besonders schönen Aussichtsplatz steht die Kriegergedächtnis- kapelle. Etwa 100 Meter oberhalb der Kapelle entlang des Höhenrains erreicht man nach dem Abstieg (über die Loisachstraße) den Krepbach-Fußweg, der am Dorfplatz Untergrainau endet.

14 15 AWandernKTIV und Bergsteigen AThemenwegeKTIV Kochelbergalm Flurnamenweg Ausgangspunkt: Kreuzeckbahnhof (2 h) Wer Dinge begreifen will, der muss sie zunächst bezeichnen. Genau das taten Fahren Sie mit der Zugspitzbahn bis zur Haltestelle Kreuzeck. Der Beschil- unsere Vorfahren, als sie den Fluren einen Namen gaben. Somit sind Flurna- derung Richtung Aulealm folgen, weiter zum Rießersee. Über die historische men „beredte Zeugen alten und ältesten Volkstums“. Olympiabobbahn kommt man nach 20 min. auf einen Höhenweg, diesem folgen bis zur Ausschilderung Kochelbergalm. Überquere die Hausberg- Klima und Wasser abfahrt und folge dem Pfad ein Stück bergab – von hier aus trifft man in Entdecke die unterschiedlichen Auswirkungen des Klimawandels an 10 Statio- wenigen Minuten auf die Kochelbergalm. nen hautnah. Die Reaktion der Pflanzen auf höhere Temperaturen, den Rück- gang der Zugspitzgletscher, erfahre, warum der Klimawandel die Borkenkäfer Stepbergalm freut, die Fichten aber stresst, erlebe die Kraft der Natur und vieles mehr. Ausgangspunkt: Grainau-Kramerplateauweg-Gelbes Gwänd (2 ½ h) Begehung mit Smartphone · www.klimawandel-grainau.de Der Wanderweg zur Stepbergalm beginnt am Kramerplateauweg. Gut 600 m nach dem Herrgottschrofen zweigt links vom Kramerplateauweg der Weg zur Geologischer Wanderweg Stepbergalm ab. Dann geht es bergauf übers „Gelbe Gwänd“ direkt zur Alm. Zwischen 70 oder gar 100 Millionen Jahre sind seit der Faltung unseres Für diese Variante durch die faszinierende gelblich erdfarbene Felslandschaft. Gebirges vergangen. Näher liegt der Bergsturz, der vor fast 4000 Jahren Der Hirschbichel (1935 m) und der Hohe Ziegspitz (1864 m) sind von der aus der Nordflanke der Zugspitze gebrochen ist und unser Tal mit vielen Stepbergalm in jeweils einer Stunde erreichbar, der Anstieg zum Kramerspitz Millionen Kubikmetern Fels und Kies „modelliert“ hat. (1985 m) dauert knapp 1 1/2 Std. Sagenhafter Bergwald Höllentalklamm-Kreuzeck Ein Erlebnis für die ganze Familie, der Erlebnispfad unter den Waxensteinen Ausgangspunkt: Hammersbach (6 ½ - 7 h) wird dich verzaubern! Lass dich in den Bann ziehen von der unvergleich- Die Wanderung beginnt in Hammersbach an der Kapelle. Folgen Sie der lich schönen Natur, vom spielerischen Erleben und spannenden Sagen und Beschilderung zur Höllentaleingangshütte und Höllentalklamm. Durch eng Geschichten rund um das Höllental. zueinander stehende Felswände tost das Wasser, und aus den Tunnelfenstern Zu all unseren Themenwegen erhältst du in der Tourist-Information schaut man auf haushohe Klemmblöcke. Vom oberen Klammende führt der Weg eine kostenlose Broschüre! weiter zur Höllentalangerhütte. Die zweite große Etappe der Tour (trittsicher und schwindelfrei) führt von der Höllentalangerhütte über Knappenhäuser (nicht bewirtschaftet) zum Hupfleitenjoch. Wir folgen der Beschilderung Richtung Kreuzeck. Es bietet sich jetzt die Möglichkeit mit der Kreuzeckbahn zurück in Tal zu fahren, oder zu Fuß (1000 hm) abwärts zu wandern. Partnachklamm-Eckbauer-Wamberg Ausgangspunkt: Skistadion (5 h) Die Wanderung beginnt am Skistation in Garmisch. Folgen Sie der Beschilde- rung zur Partnachklamm. Am Klammausgang führt uns der Weg nach links, Richtung Graseck und Eckbauer. Über wunderschöne Almwiesen geht es vom Eckbauer abwärts zum höchstgelegenen Kirchdorf Wamberg. Weiter abwärts geht es über einen Waldweg zurück zum Ausgangspunkt. ...der Erlebnisweg Einkehr · 1600 m · 2 - 2 ½ Std. ab Hergottschrofen über »Gelbe-Wand-Steig« Stepberg-Alm Garmisch-Partenkirchen am Kramer Höllentalklamm Bewirtschaftet: Mitte Mai bis Am Fusse der Zugspitze (grainau) Mitte Oktober durchgehend. Mai und Juni Montag Ruhetag, Juli bis Oktober kein Ruhetag. Öffnungszeiten Keine Übernachtungsmöglichkeit Mitte Mai bis Mitte Oktober

Fam. Ostler · Tel. 01 71-546 07 88 www.alpenverein-gapa.de [email protected] www.stepberg-alm.de

16 17 ARadfahrenKTIV MountainbikenAKTIV Zum Plansee (Schwierigkeit: leicht) Grainau-Griesen-Neidernachtal-Plansee & zurück Start: Grainau, 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 3 Std.- und zurück Höhenmeter: ca. 300 m, Länge: ca. 33 km hin und zurück Beschaffenheit: 60 % Asphalt, 40 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege Startpunkt: Unteren Dorfplatz Richtung Eibsee zum Höhenrain-Panoramaweg. Nach einem kurzen Stück bergab Richtung Hergottschrofen /Kramerplateau- weg erreichen wir einen Radweg und befahren diesen nach links entlang der und B23 in Richtung Griesen. In Griesen überqueren wir die B23 und gelangen dort vor der Brücke auf die Forststraße, die zum Plansee führt. Diese Forststraße befahren wir immer leicht ansteigend entlang der Neidernach, bis es nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke etwas steiler hinauf geht. Es folgt eine leichte Abfahrt auf einem breiten Forstweg zum Plansee. Nach einer ausgiebigen Rast an diesem, von hohen Bergen umgebenen schönen Bergsee, geht es auf der gleichen Route zurück nach Grainau. Esterberg-Finzbachtal (Schwierigkeit: schwer) Grainau-Partenkirchen-Esterberg-Finzbachtal-Gschwandtnerbauer Zum Eibsee (Schwierigkeit: mittel) Start: Grainau 750m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 5,5 Std. Grainau-Zierwald-Eibsee-Grainau Höhenmeter: 1200 m, Länge: ca. 45 km Start: Grainau, 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 2,5 Std. Beschaffenheit: 80 % Schotter, Forst- u. Wirtschaftswege, Trails Höhenmeter: ca. 280 m, Länge: ca. 23 km Startpunkt: Grainau über den Radweg nach Partenkirchen, Wankbahnhof Beschaffenheit: 10 % Asphalt, 90 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege zum Esterberg (knackiger Anstieg) bis zur Esterbergalm (Einkehrmöglichkeit). Startpunkt: Unteren Dorfplatz Richtung Eibsee, bis zum Ortsende. Nach der Weiterführend zum Finzbachtal, über einen Singletrail zum Tennishalle in einer Linkskurve rechts in den Schotterweg Richtung Zierwald Gschwandtnerbauer (Einkehrmöglichkeit), mit herrlichem Ausblick auf das – Eibsee abzweigen. Wir verlassen die Forststraße bei der Beschilderung zum -Massiv. Am Fuße des Wanks geht es zurück über Partenkirchen Eibsee nach links in eine kurze schotterige Abfahrt und erreichen den kristall- nach Grainau. klaren Eibsee. Der Eibsee wird von hier ausschließlich nach rechts entgegen dem Uhrzeigersinn, auf dem südlichen Uferweg umfahren. Für den Rückweg wählen wir die Eibseestraße abwärts, bis zur Christelhütte, dort rechts abzwei- gen, zurück zum Oberen Dorfplatz.

Rotmoostour (Schwierigkeit: mittel-schwer) Almgasthof Grainau-Ochsenhütte-Rotmoos-Linderhof-Plansee-Griesen-Grainau Start: Grainau 750 m, Ziel: Grainau, Fahrzeit: ca. 4,5 Std. Höhenmeter: ca. 700 m, Länge: ca. 58 km Beschaffenheit: 50 % Asphalt, 50 % Schotter, Forst- und Wirtschaftswege Esterberg Startpunkt: Radweg Richtung Griesen, bis die Bahnlinie die Bundesstra- ße quert. Wir überqueren an diesem Bahnübergang ebenfalls die B23 und Am Wochenende kommen nach ca. 150 m auf den Parkplatz der Ochsenhütte. Rechts beginnt Schmankerl vom Wild nun die Forststraße, die uns stetig bergauf auf das Weidegelände der und vom Lamm aus Rotmoosalm führt. Weiter Richtung Graswang, links haltend folgen wir der eigener Aufzucht Beschilderung nach Linderhof. Ab dem Forsthaus Linderhof fahren wir auf der Verbindungsstraße zunächst leichter, später stärker ansteigend bis zur Einkehr Ammerwalder Alm. Von hier geht’s am Hotel Ammerwald vorbei, bergab zum Bayerische Brotzeiten kristallklaren Plansee. Dort angekommen fahren wir am Campingplatz und der Schranke vorbei auf die unbefestigte Uferstraße. Am Ende des Sees folgen wir Zwischen Wank und Krottenkopf auf 1262 m nun wenige Höhenmeter der Forststraße Richtung Griesen. Nach einer kurzen ganzjährig geöffnet · Dienstag u. Mittwoch Ruhetag Abfahrt verlassen wir den abwärtsführenden Weg entlang der Neidernach nicht mehr, bis wir in Griesen die Bundesstraße erreicht haben. Dort über- Auf Ihren Besuch freut sich Familie Simon. queren wir die B23 und fahren beim Kiosk rechts auf den Radweg, der uns Tel. 0 88 21 - 32 77 zurück nach Grainau führt.

18 19 AZugspitzbadKTIV AZugspitzbadKTIV

Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. - Mai Eintrittspreise Schwimmbad Hallenbad (Sommer) (Winter) Kartenart Erwachs. Kinder* und Montag 10 -19 Uhr 14-21 Uhr Schwerbeh.** ZUGSPI AD Dienstag 10 -19 Uhr 10 -21 Uhr Kurzbadezeit (3 Stunden) 4,80 2,70 TZB Mittwoch 10 -21 Uhr 14-21 Uhr Langbadezeit (Tageskarte) 6,50 3,60 Donnerstag 10 -21 Uhr 10 -21 Uhr Familienkarte (3 Stunden) 10,00 Freitag 10 -21 Uhr 10 - 21 Uhr Familienkarte (Tageskarte) 14,00 Samstag 10 -19 Uhr 10 -19 Uhr Zehnerkarte (3 Std., 11. Eintritt frei) 48,00 27,00 Das Bad der vielen Sonn- & Feiertag 10 -19 Uhr 10 -19 Uhr Zehnerkarte (Tagesk., 11. Eintritt frei) 65,00 36,00 Möglichkeiten Abend- / Frühschwimmerkarte 3,50 2,70 Du möchtest vom Wetter Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. – Mai Mo: 17.30 Uhr Wassergymnastik unabhängig schwimmen Freibad (Sommer) (Winter) und entspannen oder nach täglich 10 -19 Uhr Eintrittspreise Sauna (wetterabhängig) Herzenslust Gesundheit tanken Kartenart Erwachs. Kinder* und und genießen? Dann bist Du Öffnungszeiten Juni – Sept. Okt. - Mai Schwerbeh.** bei uns genau richtig! Sauna (Sommer) (Winter) ganztags (GrainauCard) 9,00 6,00 mit der GrainauCard:

Montag 14 - 21 Uhr ganztags 12,00 8,50 Ein kostenloser Eintritt pro Das Zugspitzbad, ein wunderschönes Dienstag 12 -21 Uhr Zehnerkarte (11. Eintritt frei) 115,00 85,00 Bade- und Freizeitparadies mitten in angefangene Urlaubswoche Mittwoch 12 -21 Uhr 14 - 21 Uhr Jeden Donnerstag: Damensauna (nur in Wintermonaten) Grainau ist großzügig angelegt in das Zugspitzbad oder Donnerstag 12 -21 Uhr 12- 21 Uhr * Kinder: 0–5 Jahre: Eintritt frei, 6–16 Jahre: Kinderpreis und ausgestattet. ein Sonderrabatt für den Freitag 12 -21 Uhr 12- 21 Uhr ** Schwerbehinderte ab 70 % Saunabesuch in Verbin- Samstag 12-19 Uhr (gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises) dung mit dem kostenlosen Sonn- & Feiertag 12-19 Uhr Gastronomie und Kiosk Änderungen vorbehalten. Schwimmbadeintritt. siehe Seite 46

20 21 ABaden,KTI SeenV SUP- & Bootsverleih AKletterwaldKTIV

See mit Bademöglichkeit Eibsee Am Eibsee 1-3 · 82491 Grainau · www.eibsee.de • • • • Geroldsee · www.seen.de/wagenbruechsee • • • Pflegersee Pflegersee 1 ·www.pflegersee.com • • Plansee · www.reutte.com/highlights/plansee • • • • Riessersee Rieß 6 · 82467 Garmisch-P. · www.seen.de/riessersee • • • •

Schwimmbäder Zugspitzbad Grainau Parkweg 8 · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21 - 98 18 26 • • • • Alpspitz-Wellenbad Klammstraße 47 · 82467 Garmisch-Partenkirchen • • • • Alpenschwimmbad Oberau Am Mühlberg 3 · Tel. 0 88 24 - 94 41 23 • • • Kainzenbad Kainzenbadstr. 2 · 82467 Garmisch-Partenkirchen • • www.kainzenbad.de Loisachbad Archstr. 20 · 82467 Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 81 69 • • Warmbad Esterbergstraße 50 · 82490 Farchant • •

Ausflugsziele ohne Bademöglichkeit Badersee · www.seen.de/badersee • • • • Schmölzer See www.wanderparadies-garmisch-p.jimdo.com/seen/schmölzersee • • • •

Stand up board - Verleih Eibsee · am Bootsverleih, Tel. 0 88 21-9 88 10 • Bootsverleih Grainau Eibsee: Ruderboot und Tretboot · Tel. 0 88 21-9 88 10 Badersee: Ruderboot · Tel. 0 88 21-8210

Bootsverleih Garmisch-Partenkirchen Riessersee: Ruderboot und Tretboot · Tel. 0 88 21-75802 Pflegersee: Ruderboot · Tel. 0 88 21- 27 71

22 23 AEibseeKTIV AKEibseeTIV Ein kristallklares Naturwunder direkt am Fuße der Zugspitze In 1000 m Höhe, lieblich in die Felsenlandschaft eingebettet, liegt der kristallklare HERZLICH WILLKOMMEN und tiefblau glänzende Eibsee, ein Juwel des Werdenfelser Landes. Er ist 2,40 km lang, 850 m breit, bis zu 32,5 m tief (je nach Wasserstand) und besitzt entlang seiner Nordseite acht Inseln. Der Eibsee ist durch einen riesigen Bergsturz entstanden. Nicht zu Unrecht gilt er mit seinem klaren, grün getönten Wasser als einer der schönsten und saubersten Seen in den bayerischen Alpen. Der Eibsee liegt ca. AM EIBSEE 13 km südwestlich vom Zentrum Garmisch-Partenkirchens unterhalb der Zugspitze im Wettersteingebirge. Er gehört zur Gemeinde Grainau und ist im Privatbesitz des Eibsee-Hotels. Ihr Ausflugszie l Zu Wasser, zu Lande, in den Bergen oder beim Schwimmen – am Eibsee hast Du viele Möglichkeiten, den Sommer zu genießen. Ein „Eibsee-Tag“ ist das Highlight am Fuße der Zugs pitze! eines Aufenthaltes in der Zugspitz-Region.

Seerestaurant Eibsee-Pavillon

Der Rundweg Biergarten am See Der Eibsee-Rundweg gilt als einer der schönsten Spazierwege in der Region und wird in manchem Wanderführer sogar als „Balsam für die Seele“ bezeichnet. Der 7,5 km Berggasthof Eibsee-Alm lange Weg beginnt am Parkplatz vor dem Eibsee-Hotel und sollte am besten gegen den Uhrzeigersinn gegangen werden. Entlang des Nordufers wird der Wanderer mit großer Abenteuerspielplatz atemberaubend schönen Ausblicken auf die Zugspitze und den malerischen Eibsee belohnt – zahlreiche Bänke laden zum Verweilen ein. Ist dir der ganze Rundweg um den See zu weit? Kein Problem, auf halbem Wege kannst Du dem Elektroboot Souvenir Shop Bootsverleih „Reserl“ zusteigen (Abfahrtszeiten sind am Bootsverleih).

SUP-Verleih + Motorboot Der Bootsverleih Unternehme eine „Eibsee-Rundreise“ auf eigene Faust mit einem Ruder- oder Tretboot, Du wirst sehen, wie viel Spaß das macht. Der Bootsverleih am Eibsee ist heuer von 28. April bis einschließlich 07. Oktober 2018 geöffnet. Bitte beachten Sie die einzelnen Öffnungszeiten. Elektroboot „Reserl“ Ab Mitte Mai ist das Elektroboot „Reserl“ einsatzbereit! Der Eibsee-Kapitän zeigt Dir während der 20-minütigen Rundfahrt mit dem Seeweg 2 · 82491 Grainau „Reserl“ die schönsten Buchten des Eibsees. Selbstverständlich bietet sich Tel. 0 88 21 - 9 88 10 Dir während der gesamten Fahrt stets das imposante Panorama [email protected] der Zugspitze! Inhaber der GrainauCard erhalten eine www.eibsee.de Ermäßigung.

24 25 AWildwasserKTIV und Angeln ATrailrunningKTIV Kanu, Kajak & Rafting Abenteuer Trailrunning Wassersport pur in der Zugspitz-Region Einsame Trails, weiche Waldböden, weite Blicke, blaue Seen, ... Die Wildwasserstrecke auf der Loisach zwischen Grainau und Garmisch- Partenkirchen gehört dank ihrer abwechslungsreichen Charakteristik und Laufend entdeckst du die traumhafte Gegend rund um Grainau und die ihrer einmaligen landschaftlichen Lage sicher zu den schönsten aber Zugspitze ganz neu. Aus vier ausgeschilderten, unterschiedlich langen auch schwierigsten Strecken in Deutschland, wenn nicht sogar in Europa. und schwierigen Trail-Runden wählst du deine Lieblingsstrecke. Internationale Bedeutung erlangte die Loisach mit der Durchführung der Von 8 bis 43 Kilometer und von 200 bis 2000 Höhenmeter. Weltmeisterschaften 1985, 1998 und zuletzt 2004. Da ist für jeden ein Trail dabei! Erlebe die Faszination Wildwasser in und um Grainau & Garmisch- „Lauf los in dein Abenteuer“ Mehr Infos findest du in unserem Prospekt: Partenkirchen. Lass den Alltag hinter Dir und erlebe die Freiheit und das Abenteuer einer Flussfahrt. Mach mit beim Tanz auf den Wellen. Die vier Strecken in Grainau Für alle, die etwas Außergewöhnliches und Faszinierendes erleben wollen. Grainau-Höhenrain-Runde (leicht) – 8,80 km – 200 Hm Ob im Kajak, Canadier oder im Schlauchboot (Raft)... erkunde bei einer Die Höhenrain-Runde ist auch für absolute Neueinsteiger im Trailrunning- spritzigen Tour mit einem Bootsführer die schönsten Paddelreviere der Sport geeignet. Mit moderaten Anstiegen, aber dafür umso schöneren Alpen. Ausblicken vom Höhenrain hinunter auf das Zugspitzdorf Grainau oder Wildwasserschule Garmisch-Partenkirchen auf das beeindruckende Waxenstein- und Zugspitzmassiv begeistert Alpspitzstr. 16 · 82467 Garmisch-Partenkirchen diese leichte und rhythmische Strecke auf gemütlichen Wanderwegen Tel. 088 21-14 96 · [email protected] · www.ww-gap.com ohne schwierige Trailpassagen. Grainau-Badersee-Runde (ambitioniert) –16 km – 518 Hm Die Badersee-Runde in Grainau ist eine ideale Trailrunning-Strecke für ambitionierte Einsteiger in diesen faszinierenden Sport. Mit einem spektakulären Auftakt zum Eingang der Höllentalklamm, dem Panoramaweg unter dem Waxensteinkamm und dem gemütlichen Ausklang über den kristallklaren Badersee bietet sie Abwechslung und Genuss pur. Und selbstverständlich kann auf ihr auch ganz normal gewandert werden.

Grainau-Eibsee-Runde (anspruchsvoll) – 22,30 km – 621 Hm Rund um diesen herrlich gelegenen Gebirgssee verläuft die Eibsee-Runde hauptsächlich auf Wanderwegen ohne schwierige Trailpassagen. Ihr Anspruch ergibt sich vielmehr aus der Länge und dem zu überwindenden Angeln Höhenunterschied, denn eine volle Halbmarathondistanz kombiniert mit Im Einklang mit der Natur vergisst man die Hektik des Alltags. mehr als 600 Höhenmetern bergauf und bergab verlangt einen wirklich Auch im Urlaub kannst du Deinem Hobby nachgehen, hier findest konditionsstarken und erfahrenen Läufer. du zahlreiche Tipps. Grainau-Törlen-Runde (extrem) – 43,30 km – 1983 Hm Angeln mit gültigem Angelschein: Die grenzüberschreitende Törlen-Runde von Grainau nach Ehrwald und Geroldsee, Ammer, Ramsach und Isar zurück ist das Highlight für ambitionierte und leistungsfähige Trailrunner. Angelkarten: Tel. 0 88 21-719 39 · www.kreisfischerei-gap.de Die 43 Kilometer und knapp 2000 Höhenmeter verlangen zwar eine überragende Kondition, entschädigen dafür aber mit den schönsten und Pflegersee interessantesten Streckenabschnitten, die die Region zu bieten hat. Angelkarten: Tel. 0 88 21-27 71 · www.pflegersee.com

Angeln ohne Angelschein: Angelteich in Weidach (Tirol) Leutascher Fischerei · Am Weidachsee 289 · A-6106 Weidach www.gebirgsforelle.at Nassereither See (Tirol), Gemeindeamt Tel. +43(0) 52 65-52 12 · www.nassereith.tirol.gv.at 26 27 ATennisKTI &V Indoorsport Gleitschirm & DrachenfliegenAKTIV Tennis Gleitschirm, Drachenfliegen und Tandemfliegen Tennis – unter der Zugspitze! Fluggebiete: Wank 1720 m, GS/HG (für HG nur mit B-Schein) Ob Turnier oder Hobby, ob Jung oder Alt…Tennis ist eine Anforderung Die Wankbahn befördert Drachen bis zu 5,10 m. Für Talfahrten gilt an Geist und Körper, macht Spaß und hält fit. Ein gemischtes Doppel, eine maximale Länge von 4,60 m. Osterfelder 2050 m, GS/HG ein hart geführtes Einzelmatch oder einfach ein paar Trainingsstunden. Kreuzeck 1650 m, Laberjoch, Oberammergau, Rampenstart Im Zugspitzdorf Grainau hast Du alle Möglichkeiten, selbst im Winter sowie Start im Freigelände möglich. oder bei Regen im Indoor Sports Grainau. Landeplätze: Fluggebiet Wank: Gleitschirm, beim Gschwandtnerbauer Drachen, Landeplatz am Osterfelder Fluggebiet Osterfelder: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz Osterfelder Fluggebiet Kreuzeck: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz Osterfelder Fluggebiet Laberjoch: Gleitschirm und Drachen am Landeplatz nähe Bergbahn

Indoorsport Sport und Erholung im Einklang! Direkt am Fuße der Zugspitze, liegt auf einem 6.900 qm großen Gelände, das Indoor Sports Grainau. Die Sportanlage mit ihren vielfälti- gen Sport- und Erholungsmöglichkeiten wird in familiärer und freundli- cher Atmosphäre geführt. Ob Kinder oder Kraftsportler, alle sind herzlich Willkommen. Tandem: Wir bieten Gleitschirm-Tandemflüge im Bereich Garmisch-Partenkirchen Indoor Sports Grainau am Fuße der mit Blick auf die Zugspitze, das Wettersteinmassiv Fitness Studio und das Alpenvorland an. Die fantastische Aussicht an klaren Tagen ist Tennis - Squash - Badminton eine Fernsicht bis München möglich. Bei guten Bedingungen können wir Fußball - Floorball mit unseren Gleitschirmen über die Aussichtsplattform „Alpspix“ gleiten, Kindergeburtstag mit einem atemberaubenden Blick ins Höllental. Aerobic - Saunalandschaft & Sportsbar

Wolfgang Rösner Ein Traum wird wahr. Direkt an der Straße zum Eibsee – Eibseestr. 65 · 82491 Grainau alles unter einem Dach Tel. 0 88 21-8 19 77 · www.sport-roesner.de Erleben Sie mit uns die schönste Art zu fliegen – als Passagier mit dem Gleitschirmtandem bzw. Paraglidertandem.

Für Jedermann Kontakt: www.aerotaxi.de · [email protected] von 6-99 Jahren. oder täglich 8 - 21 Uhr unter +49 171 28 19 19 9

Gleitschirmschule Ga-Pa: Passagier- und Tandemflüge. Terminvereinbarung unter: 0162-250 55 55 Vereinbarung bitte 1 bis 2 Tage vorab · weitere Infos: www.ski-gapa.de

28 29 ASkialpinKTI V& Snowboard AKSkialpinTIV Skivergnügen der Spitzenklasse! Alpin und schneesicher... Für Alpin-Freunde hat Grainau gleich zwei Skigebiete vor der Haustüre: Die Zugspitze und das Garmisch-Classic-Skigebiet. Sei aktiv in den schneesichersten Skigebieten Deutschlands! Zieh deine Schwünge vor dem gewaltigen Bergpanorama oberhalb von Grainau und Garmisch-Partenkirchen und erlebe unvergessliche Wintersporttage. Die Skigebiete bieten dafür ein wahres Pisteneldorado: Sportlich-Ambitionierte kommen ebenso in den Genuss wie Familien mit Kindern oder Skianfänger.

Am Unteren Dorfplatz 5 · 82491 Grainau www.skischule-zugspitze.de Fon: +49 (0) 88 21/ 84 66

All in one: Gletscherskigebiet Zugspitze Unterricht, Verleih, Service, Liftkarten Wenn sich das Tal in winterlichen Nebel hüllt, scheint auf den hoch gelegenen Pisten auf knapp 3.000 Meter Höhe die Sonne. Auf der Zugspitze findest du @ Ski- und Snowboardkurse, in Deutschlands höchstem Skigebiet insgesamt 22 Kilometer Naturschnee- Langlaufunterricht (In allen Könnensstufen) Abfahrten, die für pures Ski- und Snowboardvergnügen sorgen. @ Ausgezeichnet vom DSLV für Garmisch-Classic „exzellenten Unterricht mit Kindern“ Drei Skiberge: Hausberg, Kreuzeck & Alpspitze @ Gleich drei Skiberge sind im Garmisch-Classic-Gebiet und in Grainau mit TOP Ski- und Boardverleih Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze zusammengeschlossen. 40 Pistenkilome- ter in einer Höhe von 700 bis 2.050 Meter locken mit abwechslungsreichen @ Ski- und Boardservice Pisten, einzigartigen Eindrücken und mit den rasanten WM-Abfahrten der mit der neuesten Reichmann-Technologie Kandahar-Runde. Fünf beschneite Talabfahrten bieten beste Bedingungen für ungetrübtes Schneevergnügen und auch die kleinsten Skifreunde kommen im @ kostenfreier Shuttle für alle Kursteilnehmer Kinderland ganz auf ihre Kosten.

Ihre Profi s für Schneesport im Ort. Seit 25 Jahren! Wir unterrichten sowohl im Classic-Gebiet als auch auf der Zugspitze.

30 31 ASkialpinKTI /SnowboardV SchneeschuhwandernA &K LanglaufTIV Schneeschuh-Wandern in Grainau Ein Wintergenuss! Was ist uralt und bringt Dich der Natur ganz nahe? Es ist der Schnee­schuh, das einfachste Fortbewegungs­mittel in tief verschneiter Landschaft! Das Schönste daran ist: Jeder kann es machen. Was erwartet Dich im Schneeschuh-Paradies Grainau neben einem ohnehin umfangreichen Wintersportangebot? • Gute und leichte Erreichbarkeit, ein traumhaftes Umfeld und natürlich der höchste Gipfel Deutschlands, die Zugspitze, mit der großartigen DIE SKISCHULE IN Kulisse des Wettersteingebirges • Eine abwechslungsreiche Landschaft GARMISCH-PARTENKIRCHEN • Ein sorgfältig ausgesuchtes und gut aus­ges­childertes Routennetz mit SKIVERLEIH, -SERVICE & SHOP attraktiven Touren verschiedener Schwierigkeiten und Längen Online buchen & Rabatte sichern! • Schneeschuh-Verleihstationen und eine hervorragende Infrastruktur • Gemütliche Hütten • Geführte Schneeschuh-Wanderungen

Langlaufen im Zugspitzdorf 12 km Loipen in traumhafter Landschaft direkt unter der Zugspitze Kristallklare Luft, verschneite Tannen und Wiesen, tiefblauer Himmel – auf Grainaus einfachen Loipen erlebt man den Winter auf ganz besondere Art. Grainaus gut präparierte Loipen bieten beste Bedingungen, die Winterland- schaft zu genießen, die Umgebung zu erkunden und sich dabei fit zu halten. Langlaufen macht Spaß auf einer der drei Loipen in Grainau, Klassisch oder Skating, insgesamt 12 Loipenkilometer stehen Dir zur Verfügung. Weitere interessante Langlaufloipen befinden sich in unmittelbarer Umgebung.

Direkt neben der Hausbergbahn-Talstation Hausberg 4b / 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon +49 8821 4931 / Fax +49 8821 966481 [email protected] / www.skischule-gap.de

32 33 AKTIV AWinterspassKTIV Wildfütterung - Auf der Pirsch nach dem Hirsch In den kalten und schneereichen Monaten finden die Tiere in höheren Lagen nicht mehr genug Nahrung und machen sich auf den Weg in flachere Gefilde ins Wintergatter. Hier kann man sie alle sehen: Mächtige Hirsche, junge Kälber und erfahrene Alttiere. Die Bayerischen Staatsforsten haben am Kramerplateauweg eine Schaufütterung eingerichtet. Öffnungszeiten: Mitte Dezember bis Ende Februar (1. Januar geschlossen) Fütterungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 16 bis 17 Uhr - Während dieser Zeit finden jeden Donnerstag von Grainau aus geführte Wanderungen zur Wildfütterung statt. Anmeldung in der Tourist-Information Grainau.

Rodeln und Schlittenfahren Rodeln in Grainau und auf der Zugspitze Rodelhang (Naturbahn) für Kinder am Gschwendt, Oberer Brandweg an Almhütte Berggasthof der Zugspitzstraße Rodelbahn vom Eibsee über Neuneralm zum Oberen Dorfplatz. Gutbürgerliche Küche · Kaffeestation Die Rodelbahnen auf der Zugspitze, „Schneefernerkopf“, „Sonnenkar“ und Spezialität: Große Windbeutel, hausgemachte Kuchen „“. Räumlichkeiten für alle Anlässe Rodeln in Garmisch-Partenkirchen Donnerstag - Sonntag Grillabende auf unserer Terrasse St. Martin am Grasberg - Für Kinder nur in Begleitung empfohlen · Kein Ruhetag · Autozufahrt · Große Parkplätze Kainzenbad am Skistadion, (Zugang von der Sommerrodelbahn) Partnachalm · Für Kinder nicht geeignet (sehr steil) Fam. Bauer · Tel. 0 8821 - 714 17 und 01 72-8 91 35 81 · Fax 5 29 18 Schlitten - Verleih Skischule Zugspitze-Grainau (Holzschlitten) Am Unteren Dorfplatz 3a · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21 - 84 66 Racebob – Verleih Tourist-Information Grainau · Parkweg 8 · 82491 Grainau Tel. 0 88 21 - 98 18 50

Eislaufen und Eisstockschießen Eislaufen in Grainau Natureisplatz in Grainau · Dr.-Arno-Müller-Platz · Tel. 0 88 21 - 98 18 33 Mit Schlittschuhverleih für alle Größen · Ideal für Kinder und Familien Gäste-Eisstockschießen Mach mit beim Gäste-Eisstockschießen! Geselligkeit und Spaß sind garantiert. Termine für das Eisstockschießen, mit anschließender Siegerehrung, findest du im Veranstaltungskalender · Eisstöcke können ausgeliehen werden

Eislaufen in Garmisch-Partenkirchen Eislaufen in Garmisch-Partenkirchen Olympia Eissportzentrum · Am Eisstadion 1 · Tel. 0 88 21 - 75 32 91 Mit Schlittschuhverleih für alle Größen · auch im Sommer geöffnet

Igludorf auf der Zugspitze Hereinspaziert ins coolste Resort der Bergwelt Infos unter www.iglu-dorf.com

34 35 INFriseur,FO KosmetikS & Wellness INFOS Friseur Lass Dich verwöhnen, Wellness und Beauty von Kopf bis Fuß…..

Waxensteinstr. 18 82491 Grainau BRILLENMODE Tel. 0 88 21-81393 SPORT- UND SONNEN-

Vital Alpin Day Spa & Beauty BRILLEN FERNGLÄSER KONTAKTLINSEN DIGITALKAMERAS FARBBILDER UND

im Romantik Alpenhotel Waxenstein ****S Nach einem aktiven Tag in unverfälschter Natur mit frischer Bergluft FOTOGESCHENKE können im Wellnessbereich Körper, Geist und Seele zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen. Das stilvolle Ambiente des VitalAlpinSpa sowie erholsame Behandlungen mit hochwertigen natürlichen Pflegeprodukten AB 1 STUNDE aus der Alpenregion schaffen Momente des Wohlbefindens. Neben einem umfangreichen Ayurveda Programm, verschiedenen klassischen Massagen sowie Kosmetik bieten wir eine Auswahl weiterer wohltuender Wellness- Pakete an. (siehe S. 44)

OPTIK FOTO KONTAKTLINSEN Am Kurpark 3 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-95950 www.optik-schneider.de

36 37 INRuhetageFO GastronomieS in Grainau KEINEIN RuhetageFOS

Montag Almen und Berggasthöfe Schmölzer Wirt Restaurant u. Vinothek Eibsee-­Pavillon Griesener Str. 17 · Tel. 0 88 21 - 7 98 22 66 • • • • Grainau · Tel. 0 88 21- ­98 81-­0 • • • Zum Dorfbrunnen • • • • • Berggasthof Almhütte Unterer Dorfplatz 3 · Tel. 0 88 21 - 7 27 67 83 Maximilianshöhe 15 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 7 14 17 • • • • Zur Molle Waxensteinstr. 46 · Tel. 0 88 21 - 8 14 12 • • • • Pizzeria Italiano • • • • Hotels & Gastronomie Waxensteinstr. 1 · Tel. 0 88 21 - 7 08 61 47 Hotel Alpenhof Der Weinladen Alpspitzstrasse 34 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 98 70 • • • • Waxensteinstr. 9 · Tel. 0 88 21 - 9 09 94 00 • • • Hotel am Badersee • • • • • Dienstag Am Badersee 1-­5 · Tel. 0 88 21 - 82 10 Restaurant Cafe Eibsee-Alm­ Restaurant Henri-Philippe • • • • Seefeldweg 5 · Tel. 0 88 21 - 8 24 11 • • • • • Höhenrainweg 3 · Grainau · Tel. 0 88 21- ­98 40 Eibsee-Hotel Restaurant Gungl Stubn • • • An der Wies 1 · Tel. 0 88 21 - 9 64 51 00 • • • • Am Eibsee 1-­3 · Grainau · Tel. 0 88 21-­98 81-0 Gasthaus Spatzenhäusl Eisdiele Venezia Waxensteinstr. 21 · Tel. 0 88 21 - 86 19 • • • • Waxensteinstr. 3 · Grainau · Tel. 0 88 21-­8 18 09 • • • Restaurante-­Pizzaria-­Café da Franco • • • • Sentido Zugspitze Berghotel Hammersbach/ Eibseestr. 2 · Tel. 0 88 21 - 7 52 97 48 Hammersbacher Hütte • • • Café-­Pension-Restaurant Zugspitze Grainau · Tel. 0 88 21 - 98 30 Törlenweg 11 · Tel. 0 88 21 - 88 89 • • • • • Hotel Restaurant Café Nuss Schmölzer Wirt Restaurant u. Vinothek * Grainau · Tel. 0 88 21 - 98 60 • • • • Griesener Str. 17 · Tel. 0 88 21 - 7 98 22 66 • • • • Bosna Restaurant Metzgerstube • • • • Mittwoch Zugspitzstr. 35 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 8 12 85 Gasthaus am Zierwald Restaurant Grill Rustico im QH Hotel Zierwaldweg 2 · Tel. 0 88 21 - 9 82 80 • • • • Schmölzstr. 1 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 5 81 03 • • • • Heiss´n Stuben · Törlenweg 1 · Tel. 0 88 21 - 94 35 08 • • • • • Café Dünzinger Waxensteinstr. 3 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 88 65 • • • • Berggaststätte Neuneralm * • • • • Neuneralmweg · Tel. 0 88 21 - 8 12 25 Restaurant Jägerstüberl Oberer Dorfplatz 9 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 87 43 • • • • Donnerstag Berggaststätte Neuneralm Neuneralmweg · Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Sonntag Chapeau Claque Waxensteinstr. 1 · Tel. 0 88 21 - 9 67 98 86 • • • •

* nur in der Nebensaison

38 39 INRuhetageFO AlmenS & Ausflugsziele RuhetageIN FAlmenO S

Montag Donnerstag Berggasthof Panorama • • • • Neuner Alm St. Anton-­Str. 3 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 9 66 90 70 Neuneralmweg 24 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Berggaststätte Gschwandtnerbauer • • • Restaurant-­Café Aule-­Alm Gschwandt 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 21 39 Am Kreuzeckbahnhof 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 23 84 • • • • Berggaststätte Wamberg • • • Berggaststätte Partnachalm Wamberg 9 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 22 93 Streichla 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 26 15 • • • Berggaststätte Bayernhaus Drehmöser 4 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 28 28 • • • Freitag Kaiserschmarrn Alm Graseck Berggaststätte Gschwandtnerbauer • • • Graseck 6 · Garmisch-P. · Tel. 01 76 - 24 09 99 99 • • • Gschwandt 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 21 39 Berggaststätte Kochelbergalm Dienstag Petersbad 1 · Garmisch-P. · 0 88 21 - 5 66 62 • • • • Restaurant zum Schweizerbartl • • • • Kaltenbrunn 19 · Kaltenbrunn · Tel. 0 88 21 - 30 71 Kein Ruhetag Berggasthof Pfeifferalm • • • • Berggasthof Pflegersee Schlattan 8 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 27 20 Pflegersee 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 27 71 • • • • Almwirtschaft Esterberg Berggasthof Almhütte Esterberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 32 77 • • • Maximilianshöhe 15 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 7 14 17 • • • • Berggaststätte Kochelbergalm Petersbad 1 · Garmisch-P. · 0 88 21 - 5 66 62 • • • • Restaurant Alpspitze am Osterfelderkopf Kreuzeckbahnstr. 12 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 88 58 • • • Berggaststätte Hanneslabauer Graseck 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 31 31 • • Berggasthof Hochalm Hochalm 1 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 29 07 • • • Berggaststätte St. Martin Hütte (Grasberg) Am Grasberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 49 70 • • • Berggasthof Kreuzalm Kreuzeck 3 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 30 45 • • • Kaiserschmarrn Alm Graseck • • • Graseck 6 · Garmisch-P. · Tel. 01 76 - 24 09 99 99 Kreuzeckhaus • • • Kreuzeck 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 22 02 Mittwoch Restaurant Café Riessersee Neuner Alm * Rieß 6 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 75 85 02 • • • • Neuneralmweg 24 · Grainau ·Tel. 0 88 21 - 8 12 25 • • • • Sonnalpin · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 79 70 • • • • Berggasthof Pfeifferalm * • • • Schlattan 8 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 27 20 Werdenfelser Hütte · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 33 33 • • • • Almwirtschaft Esterberg • • • Wankhaus, Wank 1 Esterberg 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 32 77 DAV Sektion Garmisch · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 62 01 • • • Restaurant zum Schweizerbartl Sonnenalm Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 37 77 Kaltenbrunn 19 · Kaltenbrunn · Tel. 0 88 21 - 30 71 • • • • • • Berggasthof Eckbauer Berggaststätte Partnachalm Eckbauer 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 22 14 • • • Streichla 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 26 15 • • Nur Juli und August Restaurant-­Café Aule-­Alm Am Kreuzeckbahnhof 10 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 23 84 • • • • * nur in der Nebensaison 40 41 IN***Gunglstubn-03-17-Anzeige-Gaesteinfo-Grainau_90x183GastronomieFOS in Grainau 05.04.17 12:22 Seite 1 GastronomieIN in GrainauFOS

E I N K E H R M I T A U S B L I C K

HOTEL ALPENHOF Familie Rosenstock Alpspitzstr. 34 · 82491 Grainau Tel. 088 21-98 70 [email protected] www.alpenhof-grainau.de Ankommen und zu Hause sein... Herzliche, familiäre Atmosphäre mit viel Liebe zum Detail. Mitten im Zugspitzdorf und doch ruhig. Riesige, parkähnliche Gartenanlage, atemberaubender Blick auf die Bergwelt, komfortable, geräumige Gästezimmer. Großzügige Wellness-Oase mit Hallenbad, Sauna, Sanarium, Dampfbad, Kosmetik und Massage, Liegewiese und Kneipanlage.

Regionale und internationale Köstlichkeiten aus Küche und Keller im stilvollen Restaurant und auf der Gartenterrasse. Wir freuen uns auf Sie!

Abschalten und Aufwachen am Fuße Deutschlands höchstem Gipfel – der Zugspitze Die 127 gemütlich komfortabel eingerichteten Zimmer, aufgeteilt auf drei Häuser werden umgeben von prächtigen Bergpanorama und dem wildroman- tischem Hammersbach. OBO SchnitzelB T - B O N E O DODE RE PRA PS AT A S T, A, Das 4-Sterne SENTIDO Berghotel verwöhnt Sie mit alpenkulinarischen KAFFK A F FeE eE UUNN D KU CcH hE eN n – – W WIIRR F FR REEUUEeN n Gaumenfreuden in fünf Restaurants und zwei Bars. Als eine der behaglichsten UUNNSS IIMMM MEERR AA UU FF iI hH R eE N n BEESSUU CcH h.. Hütten der Umgebung gilt die direkt neben dem Hotel am plätschernden Ge- birgsbach gelegene „Hammersbacher Hütte“. Tipp: die ofenfrische Schweins- haxe und der Kaiserschmarrn in der Hütte ist für Jedermann ein Muss! An der Wies 1 ∙ D-82491 Grainau An der Wies 1 ∙ D-82491 Grainau Sentido Zugspitze Berghotel Hammersbach FonFo n+49 +49 88 88 21-9621 964 4551 10000 ∙ ∙in [email protected]@gungl-stubn.com Kreuzeckweg 2-6 · 82491 Grainau www.gungl-stubn.comwww.gungl-stubn.com Tel. 0 88 21-9 83-0 · [email protected] www.haus-hammersbach.de

42 43 INGastronomieFOS in Grainau GastronomieIN in GrainauFOS

PIZZERIA- exklusives hideaWay & idyllische alpenRomantik Romantik alpenhotel Waxenstein TRATTORIA L‘ITALIANO

Besuchen Sie unser Alle Gerichte auch zum mitnehmen! Restaurant-Pizzeria mit Unser Angebot sonnigem Biergarten und Pizzen zum Mitnehmen Blick auf die Zugspitze. E 1,- billiger zum normalen Preis. Ruhig und idyllisch auf einem Hügel am Ortsrand gelegen Exklusive Hotelzimmer vermitteln höchstes Wohngefühl Warme Küche: Dienstag bis Sonntag: 12 - 14.30 Uhr und 17 - 22 Uhr Sehr geschmackvolle und hochwertige Ausstattung Montag Ruhetag (August: Optional) Badelandschaft mit Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Vital AlpinSpa Waxensteinstr. 1 · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21 - 70 861 47 Tagungsräume, Panorama Lounge, Parkplatz, Tiefgarage

stilvolle lebensaRt & gRandiose kulinaRik gouRmet RestauRant henRi-philippe Restaurant SpatzenhäuSel im zugSpitzdoRf gRainau Bei Renate und moni kleiner Biergarten unter Kastanienbäumen bayerische Schmankerl & gemütliche atmosphäre Öffnungszeiten:täglich von 11:30 Uhr bis 21:30 Uhr durchgehend warme Küche, Dienstag Ruhetag Das Restaurant für Feinschmecker - Beste Küche in Grainau Waxensteinstraße 21 · 82491 grainau · tel. 0 88 21-86 19 Panorama Lounge & Sonnenterrasse - sensationeller Bergblick Stilvoll, Klassisch & Exklusiv - Die Waxenstein Bar Afternoon Tea und Kaffee & Kuchen in der Kamin Lounge Zuvorkommender Service, Ruhe und Gediegenheit WirtshausWirtshaus Romantik alpenhotel Waxenstein Hotel | Restaurant | Bar | Vital Alpin Spa zumzum DorfbrunnenDorfbrunnen Familie Jürgen und Maria Lehn JedenJeden DienstagDienstag spuitspuit dada Waxnstoaklang!Waxnstoaklang! Höhenrainweg 3 82491 Grainau UntererUnterer DorfplatzDorfplatz 33 ·· 8249182491 GrainauGrainau Tel. +49 (0) 88 21-98 40 Fax +49 (0) 88 21-84 01 Tel.Tel. 00 8821 8821 -- 72767 72767 83 83 ·· FaxFax 00 88 88 21-9 21-9 66 66 58 58 51 51 [email protected] www.waxenstein.de MailMail [email protected]@us-zum-dorfbrunnen.de ·· MontagMontag RuhetagRuhetag

44 45 INGastronomieFOS CampingIN & EinkaufenFOS

NEU SPÜREN. STAUNEN. LEBEN. ab Mai 2018! Camping Resort Zugspitze GmbH Camping Erlebnis Zugspitze GmbH Griesener Straße 9 / 2 82491 Grainau bei Garmisch-Partenkirchen www.perfect-camping.de | www.pure-camping.de Info & Reservierung Telefon +49 (0)8821 943 91 11

Bella Vista Camping Resort Zugspitze ristorante-Pizzeria Das neue Fünf-Sterne-Paradies am Fuße der Zugspitze Stellplätze auf Wunsch mit Privatbad u. Gasanschluss • Bushaltestelle grainau direkt am Platz • Berghütten • Schlaffässer • Top-Service für Wintersportler! • Spa- und Fitnessbereich • Bistro • Restaurant/Vinothek • Schmölzer Wirt u.v.m. Sonnenterrasse mit einmaligen Bergblick Camping Erlebnis Zugspitze Drei-Sterne-Komfort mitten in der Natur Fam. Bonafede freut sich auf Ihren Besuch! Stellplätze • Zeltwiese • Schlaffässer Wohnmobilhafen „Zugspitzblick“ Parkweg 8 · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21/98 18 60 Ideal für den komfortablen Zwischenstopp Chapeau Claque BISTRO UND RESTAURANT Das Restaurant liegt idyllisch am „Unteren Dorfplatz“ direkt am Eingang der Passage. Im Sommer lädt ein kleiner, sehr gemütlicher Biergarten zum Verweilen ein. Lokal und Toilette barrierefrei! tgl. ab 10 Uhr · Sonntag Ruhetag · Warme Küche: 12 - 21 Uhr Waxensteinstraße 1 · 82491 Grainau Tel. 0 88 21-967 98 86 · www.chapeau-grainau.de

Wir bitten um Reservierung!

46 47 INEinkaufstippsFOS EinkaufstippsINFOS

Bäckerei Bäckerei Dünzinger · Waxensteinstr. 3 · Grainau • • • • Bäckerei Rühl · Oberer Dorfplatz 1a · Grainau • • • • Regionale Produkte - Soibergmacht‘s - Partyservice Lebensmittel Aldi Süd · An der Zugspitze 5 · Grainau • • • • Edeka Bartl · An der Zugspitze 4 · Grainau • • • • Edeka Resenberger · Waxensteinstr. 6 · Grainau • • • • ©yamix- Fotolia.com © Jacek Chabraszewski - Fotolia.com Kaufhaus Märkl · Zugspitzstr. 8 · Grainau • • • • Hofladen mit regionalen Fleisch- und Wurstwaren, Speck Käse-­Alm · Waxensteinstr. 12 · Grainau • • • und Schinken, Kaminwurzen, Gamswurzen, Pfefferbeißer. Käse aus der Region und selbstgemachte Schmankerl. Getränkemarkt Brotzeiten zum Mitnehmen! Täglich wechselnder Mittagstisch! Fristo Getränkemarkt · An der Zugspitze 8 · Grainau • • • • • Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team von my marenn Sprenger Getränkemarkt · Schmölzstr. 16 · Grainau • • • • • Waxensteinstr. 8 · 82491 Grainau · Tel. 0 88 21/ 89 42 · Fax 0 88 21/85 85 Metzgerei [email protected] · www.my-marenn.de My Marenn Dorfladen · Waxensteinstr. 8 · Grainau • • •

Post Postfiliale Fleckerl Laden Unterer Dorfplatz 2 · Grainau • • • • •

Heimat und Kunstgewerbe & Regionales Betz-­Genuss · Waxensteinstr. 6 · Grainau • • • • Fleckerl Laden · Unterer Dorfplatz 2 · Grainau • • • • • Heimatkunst Monika Erhardt • • • • Oberer Dorfplatz 1a · Grainau Holzschnitzer S. Runggaldier · Eibseestr. 4 · Grainau • • • • • Juwelier Mendez · Waxensteinstr. 37 · Grainau • • • • • Trophäen Weißmann · Unterer Dorfplatz 1 · Grainau • • • • • 38 Jahre Orig. Ital. Souvenirs Hager · Waxensteinstr. 4 · Grainau • • • • • Riesenauswahl an echten italienischen Eisspezialitäten und Eissorten – nur aus Seit 1980 in Grainau Naturerzeugnissen Familie Battistin in eigener Produktion Feb. bis Okt. geöffnet! hergestellt. - Kein Ruhetag - Tel. 0 88 21-8 18 09 · www.eiscafevenezia-grainau.de

48 49 INEinkaufstippsFOS UrlaubIN mitF HundOS Urlaub mit dem Hund Endlich Urlaub – aber nur mit Hund, denn er gehört ja schließlich zur Familie! Hunde sind in Grainau herzlich willkommen, auch bei vielen unserer Gast- geber. Diese Gastgeber sind in unserem Gastgeberverzeichnis mit einem entsprechenden Piktogramm gekennzeichnet.

Für einen tierisch entspannten Urlaub gelten natürlich Grainauer auch ein paar Regeln: • In Grainau besteht für Hunde ab einer Schulterhöhe von 50 cm Leinenpflicht. • Von Apr. bis Okt. gilt ein Betretungsverbot für Wiesen- und Weideflächen. • Bitte achten Sie besonders auf unsere vielen Ver- und Entsorgungs- stationen für Hundekottüten. Hundekot kann für Kühe, Kälber und Schafe tödlich sein! Ber ei. • Wenn Sie einen Ausflug ins benachbarte Österreich planen, denken gkäse aus eigener Senner Sie bitte an den aktuellen Heimtierausweis Ihres Hundes. Aus h! Dieser muss ins Ausland mitgeführt werden. bester silofreier Heumilc Tipps und Infos • Hunde dürfen generell in allen Seen und Flüssen in Bayern baden. Hier bitten wir natürlich um Rücksicht auf Badegäste. • Bei Wanderungen im Hochgebirge besteht an schwierigen Stellen auch für einen Hund Absturzgefahr. Für einen guten Halt ist hier ein Geschirr praktisch! • Hunde dürfen in allen Bergbahnen und öffentlichen Verkehrsmitteln, meist gegen ein geringes Beförderungsentgelt, mitfahren.

Unser Tipp Tierpension/Tierheim Bergkäse frisch vom Leib Tierheim und Tierpension Garmisch-Partenkirchen Schmalenau 2 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21/559 67 · Notfall-Handy 01 60/ 95 13 42 00 Almbutter im Fass gebuttert

selbstgebackenes Bauernbrot Tierarztpraxen Tierarztpraxis Werdenfels Gehfeldstr. 1 · 82467 Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 88 70 Notfall-Handy 01 72 - 8 30 84 84

Tierarzt Dr. Peter Saur Schußangerweg 8 · 82467 Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 7 66 62 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr / 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch und Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr 82491 Grainau . Waxenstein Str. 12 . Tel. 08821 / 50322

50 51 SERA-Z VICE SERVA-ZICE A ADAC • • Ausflugsfahrten • • • • Auskunft Tel. 08 00 -5101112 Auskunft im Reisebüro Hager Pannenhilfe Tel. 0180 - 22 22 222 Waxensteinstr. 44 · Tel. 0 88 21- 80 08

Aerobic • • Autovermietung • • • • Indoor Sports Grainau · Tel. 0 88 21 - 81 977 Avis · St.-Martin-Str. 17 · Garmisch-P. www.sport-roesner.de · s. Seite 28 Tel. 0 88 21- 93 42 43 · www.biersack.com Alpenverein • • Badminton Sektion Garmisch-Partenkirchen · Tel. 0 88 21-2701 • • B www.alpenverein-gapa.de Indoor Sports Grainau · Tel. 0 88 21 - 81 977 www.sport-roesner.de · s. Seite 28 AlpspiX – Aussichtsplattform • • • • • Bequem zu erreichen mit der Alpspitzbahn. Elektro Banken 50 m neben der Bergstation Kreissparkasse • • • • Waxensteinstr. 39 · nur Geldautomat Angeln • Volksbank-Raiffeisenbank • • • • Siehe Seite 26 Waxensteinstr. 39 · nur Geldautomat Apotheke • • • • • Cashback bei Edeka Bartl • • • • s. Seite 47 Zugspitz-Apotheke Unterer Dorfplatz 1 · Tel. 0 88 21- 88 32 www.zugspitz-apotheke.de Bahnhöfe Bahnhöfe der Bayerischen Zugspitzbahn • • • • • Ärzte Zentrale Tel. 0 88 21 - 7970 · Garmisch-P. · Hausberg Kreuzeck · Hammersbach · Grainau · Eibsee Praktische Ärzte in Grainau Gemeinschaftspraxis Dr. med. B. Bezzel • • • • Bahnhof der DB · Haltestelle Untergrainau • • • • • C. u. M. Wilsch · Loisachstr. 8 · Tel. 0 88 21-88 64 Richtung Außerfern und Garmisch-Partenkirchen Kinderarzt in Garmisch-Partenkirchen: • • • • Dr. med. G. Steinberg Bauerntheater St.-Martin-Str. 2 · Tel. 0 88 21- 96 7100 Bauerntheater Grainau · Spielzeit Juni - Oktober • • • • Termine siehe Plakatanschläge oder Dr. Simone und Daniela Wohlmann • • • www.bauerntheater-grainau.de Achenfeldstr. 14 · Tel. 0 88 21-3740 Partenkirchner Bauerntheater Zahnarzt Grainau • • • • • • • • Ludwigstr. · Gasthof Rassen · Termine siehe Plakatan- Dr. med. dent. D. Becker · Parkweg 4 · Tel. 0 88 21- 81338 schläge oder www.partenkirchner-bauerntheater.de

Asphaltschießen • • • Behinderten-WC Asphaltplatz bei den Tennis-Frei-Plätzen Im Kurhaus Grainau · Parkweg 8 an der Eibseestr. • • • • Termine Gäste-Asphaltschießen entnehmen Musikpavillon · Im Kurpark • • • • • Sie dem Veranstaltungskalender

52 53 SERA-Z VICE SERVA-ZICE

Bergbahnen in Grainau / Garmisch • • • Drachenfliegen • • Tel. 0 88 21-7970 · www.zugspitze.de · s. Seite 10 Garmisch-Partenkirchen Osterfelderkopf/Wank Bergführer • • • Oberammergau Laber Die Werdenfelser Bergführer · Verzeichnis aller Bergführer s. Seite 29 Tel. 01 51- 51 68 01 92 · www.bergfuehrer-werdenfels.de Eislaufen Bergwacht • • E Natureisplatz Grainau • Zentrale Tel. 0 88 21 - 36 11 von Mitte Dezember - ca. Februar möglich Schlittschuhverleih vor Ort möglich · Tel. 0 88 21-98 18 33 Bootsverleih • • Olympia-­Eissportzentrum • • Grainau: s. Seite 22 Am Eisstadion 1 · Garmisch-­Partenkirchen Eibsee: Ruderboote, Tretboote mit Rutschbahn Schlittschuhverleih vor Ort möglich · Tel. 0 88 21-75 32 91 Badersee: Ruderboote, Anm. an der Hotelrezeption Garmisch-Partenkirchen: s. Seite 22 Eisstockschießen Riessersee: Ruderboote, Tretboote Pflegersee: Ruderboote Natureisplatz Grainau • Mitte Dezember - ca. Februar möglich Bowling • • Termine Gästeeisstockschiessen: www.grainau.de Zugspitzstr. 61 · Garmisch-Partenkirchen Olympia-­Eissportzentrum • • Tel. 0 88 21 - 520 21 Am Eisstadion 1 · Garmisch-­Partenkirchen Tel. 0 88 21-75 32 91 Bücherei • • • • • Fahrradverleih Kurhaus Grainau F Parkweg 8 · Tel. 0 88 21 - 98 18 67 Bikecenter • • Öffnungsz. Di 9-11 Uhr/15-17 Uhr u. Do 16-18 Uhr Ludwigstr. 90 · Garmisch-­Partenkirchen Tel. 0 88 21-549 46 Bücherflohmarkt täglich geöffnet Bike u. E-­Bikeverleih • Campingplätze • • • • • Zugspitzstr. 68 · Garmisch-­Partenkirchen C Tel. 0 88 21-969 29 90 Camping Resort Zugspitze Griesener Str. 9 · Grainau Tel. 0 88 21 - 94 39 11-5­ · s. Seite 47 www.perfect-­camping.de Fahrpläne • • Camping Erlebnis Zugspitze Alle Fahrpläne erhalten Sie in der Tourist-Information­ Griesener Str. 2 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 94 39 11-1­ www.pure-camping.de­ Floorball • • Indoor Sports Grainau Eibseestr. 65 · Grainau Deutsche Bahn • • D www.sport-­roesner.de · s. Seite 28 Fahrplan-Auskunft: Tel. 08 00 - 150 70 90 Reise Service: www.bahn.de Flying Fox • Olympiastadion/Skistadion Dialyse • • • • www.flyingfox-­gap.de · s. Seite 23 Praxis Dr. Töpfer Hauptstr. 34 · Garmisch-Partenkirchen

54 55 SERA-Z VICE SERVA-ZICE

Fitness-­Studio • • Gleitschirm Indoor Sports Grainau Eibseestr. 65 · Grainau Fluggebiete • • www.sport-roesner.de­ · s. Seite 28 Garmisch-­Partenkirchen · Osterfelderkopf/Wank Oberammergau · Laber Friseursalons • • • • Tandemflug • • Geiger Hairart Aerotaxi Garmisch-­P. · Tel. 01 71-281 91 99 Waxensteinstr. 18 · Tel. 0 88 21-813 93 · s. Seite 36 Flugschule Brunner Garmisch-­Partenkirchen · Tel. 01 62-250 55 55 Salon Setzer Alpspitzstr. 4 · Tel. 0 88 21-89 73 Schule Flugschule Michael Brunner • Garmisch-P. · Tel. 01 62-250 55 55 Fundbüro • • • • • s. Seite 29 Gemeinde Grainau Alpensport Total • Am Kurpark 1 · Tel. 0 88 21-98 18 20 Marienplatz 18 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21-14 25

Fußpflege Golf • Gamböck Elisabeth 18-­Loch-­Golfplatz in Oberau Parkweg 8 · Tel. 0 88 21-812 74 • • • • Tel. 0 88 24-8344 Hein Kerstin 9-­Loch-­Golfplatz in Loisachstr. 23 · Tel. 0 88 21-966 92 81· Hausbesuch • • • • Tel. 0 88 25-21 83 9-­Loch-­Golfplatz in Ehrwald (A) Stitz Jennifer Tel. +43-56 73 23 09 Waxensteinstr. 46 · Tel. 0 88 21-926 17 23 • • • • Hausbesuche · s. Seite 36 Gottesdienste Gemeinde • • • • • Katholische Pfarrkirche • • • • G Freitag/Sommer 19 Uhr · Kapelle/Winter 18 Uhr Rathaus Grainau Samstag/Sommer 18 Uhr · Pfarrkirche/Winter 18 Uhr Am Kurpark 1 · www.gemeinde-­grainau.de Sonntag/Sommer 9:30 Uhr · Pfarrkirche/Winter 9:30 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 Uhr, Die und Do 14-17 Uhr Evangelische Pfarrkirche • • • • Sonntag/Sommer 11 Uhr · Winter 11 Uhr Gepäckbeförderung GrainauCard • • DB-­Kurier · Tel. 0 18 05-23 67 23 • • www.grainaucard.de · s. Seite 12 Hermes Gepäckservice · www.myhermes.de • • Gymnastik • • Indoor Sports Grainau Eibseestr. 65 · Grainau 0 88 21 - 8 19 77 · www.sport-­roesner.de · s. Seite 28 Hallenfußball • • H Indoor Sports Grainau Eibseestr. 65 · Grainau 0 88 21 - 8 19 77 · www.sport-­roesner.de · s. Seite 28

56 57 SERA-Z VICE SERVA-ZICE

Heimatabende • • • • Kinderspielplätze Musikpavillon Grainau Abenteuerspielplatz · am Zugspitzbad (Parkplatz) • • • Termine unter www.grainau.de Erlebnisspielplatz · im Freibad · Zugspitzbad • • Hochseilgarten • Spielplatz Eibsee-Alm · am Eibsee • • • Kletterwald oberhalb der Wankstation Spielplatz am Badersee · Hotel am Badersee • • • Garmisch-Partenkirchen­ · Tel. 01 70 -634 96 77 www.kletterwald-­gap.de · s. Seite 23

Hundebetreuung • • Simone Meyer Zugspitzstr. 68 · www.simones-gassi-­ dienst.de­ s. Seite 51 I Iglu Dorf • Auf der Zugspitze · Plateau · www.iglu-dorf.com Kinderkraxen • • • WN-­Alpin · Verleih Internet Öffentlicher Zugang - W-­LAN Zugspitzstraße 20 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 03 40 Kurhaus Grainau · Lesesaal · Täglich von 8:30-18 Uhr • • • • • s. Seite 15 Zugspitzbad Grainau · Öffnungszeiten vom Bad s. Seite 20-21 • • • • Kinos Unterer Dorfplatz · Vor der Tourist-­Information • • • • • Kinocenter Lamm • • Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 23 70 Internetcafés Garmisch-Partenkirchen Hochlandkino • • Hobi‘s Internetcafé · Zugspitzstr. 2 · Garmisch-P. • • • • Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 42 00 Ratscafé · Rathausplatz 9 · Garmisch-P. • • • • • Kirchen Kegeln • • Katholische Pfarrkirche, Pfarramt • • • • K Tel. 0 88 21 - 88 05 Grainauer Kurhaus 2 Kegelbahnen · Tel. 0 88 21 - 98 18 50 Evangelische Kirche, Pfarramt • • • • Reservierung über die Tourist-­Information Tel. 0 88 21 - 5 12 00

Kinderbetreuung • • Kletterhalle Kinderbüro Garmisch-P.­ · Tel. 0 88 21-79 80 25 DAV Boulderhalle • • Garmisch-P. · Klammstr. 47 · Tel. 0 88 21 - 9 43 64 46 s. Seite 17 Kindergeburtstag • • Kletterhalle Ehrwald • • Indoor Sports Grainau Österreich · Hauptstr. 21 · Tel. +43 - 5 67 32 11 93 Eibseestr. 65 · Tel. 0 88 21 - 8 19 77 www.sport-roesner.de­ · s. Seite 28 Kletterwald • Kletterwald oberhalb der Wankstation Garmisch-P. · Tel. 01 70 - 6 34 96 77 www.kletterwald-­gap.de · s. Seite 23 58 59 SERA-Z VICE SERVA-ZICE Kletterausrüstung • • Massagen M WN-­Alpin · Verleih (s. Seite 15) Gamböck Zugspitzstr. 20 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 03 40 Parkweg 8 (im Kurhaus) · alle Kassen · Tel. 0 88 21 - 8 12 74 • • • • Händel Kliniken/Krankenhäuser Baderseeweg 2 · Privat · Tel. 0 88 21 - 98 55 50 • • Kinderklinik Garmisch-­P. • • • • Hein Kerstin Auenstr. 6 · Tel. 0 88 21 - 7 70 Loisachstaße 23 · Privat · Tel. 0 88 21 - 9 66 92 81 • • Kinder u. Rheumaklinik • • • • Stitz Jennifer Gehfeldstr. 24 · Tel. 0 88 21 - 70 10 Waxensteinstr. 46 · Privat · Tel. 0 88 21 - 9 26 17 23 • • Klinikum Garmisch-­Partenkirchen • • • • siehe S. 36 Auenstr. 6 · Tel. 0 88 21 - 7 70 Hirschmann Martina • • Tagesklinik Garmisch-Partenkirchen­ • • • • Waxensteinstr. 7 · Privat · Tel. 0 88 21 - 727 87 77 Auenstr. 6 · Tel. 0 88 21 - 7 70 Minigolf • • • Kneipp-Anlage­ • • Im Kurpark · Waxensteinstr. · Tel. 01 77 - 7 48 17 66 Wassertretbecken beim Kurparkteich Motorbootrundfahrt • Kosmetik Am Eibsee · Fahrbetrieb von Mai - September Hein Kerstin www.eibsee.de · s. Seite 29 Loisachstr. 23 · Tel. 0 88 21 - 9 66 92 81 · Hausbesuch • • • • Stitz Jennifer (s. Seite 36) Nachtloipe • • • • • N Waxensteinstr. 46 · Tel. 0 88 21 - 9 26 17 23 · Hausbesuch Untergrainauer Feld, Flutlichtanlage Rundkurs · 18 bis 20:30 Uhr · s. Seite 33 Konzerte Klassische Konzerte im Kurhaus · www.grainau.de • • • • Notruf • • Kurkonzerte im Kurhaus und Pavillon Polizei · Tel. 110 Mitte Mai - Mitte September • • • • Feuerwehr · Tel. 112 Krankengymnastik Öffentlicher Nahverkehr O Hans Govers · Eibseestraße 33 · Tel. 0 88 21 - 8 27 08 • • • • EVG/Bus · Garmisch-­Grainau • • • • • Fahrstrecke: Grainau-­Garmisch · s. Seite 67 Ladestation für Elektrofahrzeuge L BZB/Zug · Garmisch-­Eibsee • • • • • Romantik Alpenhotel Waxenstein · Tel. 0 88 21 - 98 40 Fahrstrecke: Eibsee-­Garmisch · s. Seite 67 Für alle Fabrikate inkl. Teslas · Reserv. an der Rezeption Die Benutzung mit der Grainauer Gästekarte sowie der ZugspitzCard ist kostenlos. Langlauf • 12 km gespurt · Klassik u. Skating mit Anschluß Öffentliche Toiletten nach Garmisch-­Partenkirchen Flutlicht-­Loipe am Untergrainauer Feld 18-20:30 Uhr Toiletten, Behinderten WC und Wickelmöglichkeit: • • • • • Kurhaus Grainau Parkweg 8 · Geöffnet täglich von 9 - 19 Uhr Lesesaal • • • • Musikpavillon, im Kurpark • • • • • Im Kurhaus Grainau Geöffnet täglich von 9 -­ 17:30 Uhr (Sommer) Täglich geöffnet von 9 - 18 Uhr

60 61 SERA-Z VICE SERVA-ZICE P Parkplätze Schlittenverleih P1 · Parkplatz, Schmölzstr. • • • Skischule-­Zugspitze • Unterer Dorfplatz · Tel. 0 88 21 - 84 66 · s. Seite 31 P2 · Parkplatz, Höllentalstr., Hammersbach • • • Kurhaus Grainau · Parkweg 8 • • • • Schneeschuh/Wanderung Pferdeschlitten- und Kutschfahrten • • Geführte Touren · Info unter www.grainau.de • Flyer über Touren in der Tourist-Information erhältlich Anton Pfanzelter · Kutschenfahren/Schlittenfahrten siehe S. 33 Grainau · Tel. 01 57 - 84 06 57 11

Polizei Schneeschuh/Verleih E. Schönach Polizei Garmisch-Partenkirchen­ • Gegen Leihgebühr · Oberer Dorfplatz 1 · Tel. 0 88 21 - 89 48 Münchner Str. 80 · Tel. 0 88 21 - 91 70 • • Tourist-­Information • Postagentur Gegen Leihgebühr · Parkweg 8 · Tel. 0 88 21 - 98 18 50 Fleckerlladen Hildebrandt Unter Dorfplatz 2 · Tel. 0 88 21 - 98 51 01 • • • • • Schwimmbad Zugspitzbad Grainau • • • • R Radlkarte • Parkweg 8 · Tel. 0 88 21 - 98 18 26 · s. Seite 20-21 In der Tourist-­Information kostenlos erhältlich Alpspitz-­Wellenbad · Garmisch-­P. • • • • Rafting • Kainzenbad, Naturfreibad · Garmisch-­P. • • • Wildwasserschule Sprenzel Skischule mit Skiverleih Garmisch-Partenkirchen · Tel. 0 88 21 - 5 20 33 Grainau: • Reisebüro/Ausflugsbüro • • • • • Skischule Zugspitze Unterer Dorfplatz 5 · Tel. 0 88 21 - 84 66 · s. Seite 31 Reisebüro Hager · Waxensteinstr. 44 · Tel. 0 88 21- 80 08 Garmisch-Partenkirchen: • Reiten • • Skischule Alpin · Reintalstr. 8 · Tel. 0 88 21 - 88 83 s. Seite 30 Bichlerhof Garmisch-­Partenkirchen Hausberg 10 · Tel. 0 88 21 - 17 69 Skischule Garmisch-Partenkirchen • Am Hausberg 4 · Tel. 0 88 21 - 49 31 · s. Seite 32 Rodelbahnen • Skischule Sprenzel • Naturrodelbahn · Am Brandweg · s. Seite 35 Alpspitzstr. 16 · Tel. 0 88 21 - 14 96

Rodelverleih Skiverleih Tourist-­Information Skiverleih Zugspitze • Gegen Leihgebühr · Parkweg 8 · Tel. 0 88 21 - 98 18 50 • Zugspitzblatt · Tel. 0 88 21 - 9 69 29 90 S Sauna Sommerrodeln Zugspitzbad Grainau Sommerrodelbahn Parkweg 8 · Tel. 0 88 21 - 91 18 26 · s. Seite 20-21 • • Garmisch (neben Skistadion) · Tel. 0 88 21 - 56 67 68 • Indoor Sports · Eibseestr. 65 · Grainau www.sport-roesner.de­ · s. Seite 28 • •

62 63 SERA-Z VICE SERVA-ZICE Spielbank / Casino Garmisch-Partenkirchen Taxi T Roulette - Poker - Black-Jack – Spielautomaten Taxi Hager Am Kurpark 10 · Tel. 0 88 21 - 9 59 90 Waxensteinstr. 44 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 80 08 • • • • • Täglich ab 12 Uhr · www.spielbanken-bayern.de Taxi Zentrale 2 Bars und das angeschlossene Restaurant Alpenhof Marienplatz · Garmisch · Tel. 0 88 21 - 24 08 • • • • • bieten bis spät in die Nacht bayerische und intern. Spe- • • • zialitäten an. Geschenkpakete, regelmäßige kulturelle Tennis Veranstaltungen, Pokerturniere, Ladies Nights Spieleer- Halle: klärungen, Tiefgarage im Zentrum von Garmisch. Indoor Sports · Eibseestr. 65 · Grainau • • www.sport-­roesner.de · s. Seite 28 Stand up Paddle - Verleih Freiplätze: Sporer Ch. · Eibseestr. · Tel. 0170-5248877 • s. Seite 22 • Eibsee-­Hotel Reservierung über die Rezeption · Tel. 0 88 21 - 9 88 10 • Squash Indoor Sports Eibseestr. 65 · Grainau Theater www.sport-roesner.de­ · s. Seite 28 • • Bauerntheater/Volkstheater: Bauerntheater Grainau • • • • Spielbetrieb ab Juni · Tel. 0 88 21 - 98 18 50 Bauerntheater Partenkirchen Ganzjährig · Tel. 0 88 21 - 5 96 85 • • • Bühnenkunst: Kleines Kurtheater Am Kurpark · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 8 11 73 • • •

für Tierarzt Dr. med. vet. Kieser • • • ERLEBNIS- Hauptstr. 58 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 9 39 20 TAP Werdenfels • • • REISENDE Gehfeldstr. 1 · Garmisch-P. · Tel. 0 88 21 - 5 88 70 Notfall · Tel. 01 72 - 8 30 84 84 • • •

Themenwege s. Seite 17

Toiletten / Behinderten WC (öffentlich) Kurhaus Grainau • • • • • Parkweg 8 · geöffnet täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr

Musikpavillon im Kurpark • • • • • im Sommer täglich geöffnet von 9:00 bis 17:30 Uhr www.spielbanken-bayern.de Zugspitzbad Grainau Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de Parkweg 8 · für Schwimmbad- u. Saunabesucher • • • • • s. Seite 20-21

64 65 SERA-Z VICE SERBus undV BahnICE W Wanderinfos Eibsee-Bus Wanderbücherl kostenlose Nutzung für Gäste mit der GrainauCard • • • • • Erhältlich in der Tourist-Information­ · www.grainau.de Fahrstrecke: Grainau – Garmisch Wanderkarte Fahrstrecke: Garmisch- Eibsee Erhältlich in der Tourist-Information­ · www.grainau.de Haltestellen: verteilt im Ort, ersichtlich im Ortsplan Fahrpläne in der Tourist-Information erhältlich Wetter Zugspitzbahn Zugspitzwetterbericht · Tel. 0 88 21 - 79 79 79 • • kostenlose Nutzung für Gäste mit der GrainauCard • • • • • Ortswetterbericht · www.wetter.com • • Fahrstrecke: Grainau – Garmisch Fahrstrecke: Garmisch- Eibsee Wildfütterung Haltestellen: Eibsee, Grainau, Hammersbach, Kreuzeck, Hausberg, Garmisch Kramerplateau • • • Fahrpläne in der Tourist-Information erhältlich Garmisch-Partenk. · vom 26. Dez. bis Ende Feburar Schaufütterung Donnerstag - Sonntag s. Seite 35 Skibus kostenlose Nutzung für Gäste mit der GrainauCard • Wildwasserstrecken Zeitraum: 26.12.18 bis 05.01.19 Obere Loisach • • 02.03.19 bis 08.03.19 s. Seite 26 Fahrstrecke: Grainau – Hausberg Fahrstrecke: Hausberg – Grainau Haltestellen: BHF U.-Grainau, U.-Grainauer Feld, Wildwasserschule Baderwsee, U.-Dorfpl. , Zugspitzbahn, S. Sprenzel · Garmisch-P. · www.sprenzel-sport.de­ • • Hotel Post, Schwarzenkopfweg, Höllentalstraße, Wankstraße, Knappenweg und Schmölz Wochenmärkte (Campingplatz). Flyer und Fahrplan in der Tourist-Information Donnerstag · Garmisch-P. · Ludwigstr. • • • • • erhältlich Freitag · Garmisch-P. · Fußgängerzone • • • • • RVO-Busse (rote Busse)

Zahnarzt eingeschränkt Z kostenlose Nutzung für Gäste mit der GrainauCard • • • • Dr. Becker Die Fahrzeiten und Linien sind in der Tourist- Parkweg 4 · Grainau · Tel. 0 88 21 - 8 13 38 • • • • Information erhältlich.

Zugspitzbahn Gästebus Bayern-Tirol Olympiastraße 10 · Garmisch-P. · www.zugpitze.de • • • • • kostenlose Nutzung für Gäste mit der GrainauCard • • • • • Zeitraum: 01.06.18 bis 31.10.18 Voraussichtlicher Busbetrieb auch in der Wintersaison 18/19. Die Fahrzeiten und Haltestellen sind in der Tourist-Information erhältlich.

66 67 SERWanderbroschürenVICE SERSouvenirsVICE Geschenkideen für Deine Lieben Stofftasche € 2,00 Schirm € 9,00 ...das Grainauer Wanderbücherl Duschtuch € 25,00 Schlüsselanhänger „Filz“ € 9,50 Schlüsselanhänger „Holz“ € 5,00 Filztasche € 12,50 Kaffeehaferl „Nostalgie“ € 8,50 ...den geologischen Wanderführer Teddy € 7,90 Piccolo € 2,50 Kochbuch € 13,90 Nostalgie-Poster € 5,00 Nostalgie-Postkarte € 1,00 ...den „Sagenhaften Bergwald“ Rucksack € 9,50

...die Flurnamenweg-Broschüre

…den Wanderpass

…die Kompass Wanderkarte

Diese und weitere Artikel erhältst Du in der Tourist-Information. ...den Erlebnisweg „Klima & Wasser“

68 69 AAusflugszieleUSFLUG AUSFin der UmgebungLUG

Garmisch-Partenkirchen Ettal/Oberammergau Bichler Hof - Reiterhof • • Alpine Coaster Oberammergau • • Hausberg 10 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Kreislainenweg · 82487 Oberammergau Tel. 0 88 21-17 69 · www.bichlerhof.com Tel. 0 88 22-47 60 · www.kolbensattel.de/alpine-coaster Bobbahn und Bobmuseum • • • Kloster Ettal • • • • Am Riessersee · 82467 Garmisch-Partenkirchen Kaiser-Ludwig-Platz 1 · 82488 Ettal · Tel. 0 88 22-74-0 Tel. 0 88 21-25 53 · www.scr-bob.de www.kloster-ettal.de Bungee Trampolin • • Reptilienhaus Oberammergau • • Karl-Martin-Neuner-Platz 3 · 82467 Garmisch-P. Lüftlmalereck 5 · 82487 Oberammergau Tel. 0 88 21-56 676 Tel. 0 88 22-14 77 · www.reptilien-haus.de Burgruine Werdenfels • • • Schaukäserei Ettal • • 82467 Garmisch-Partenkirchen, Wanderung ab Mandlweg 1 · 82488 Ettal Parkplatz Schmölzersee oder Pflegersee ·www.gapa.de Tel. 0 88 22-92 39 26 · www.schaukaeserei-ettal.de Königshaus am Schachen • • Schloss Linderhof • • • • Am Kreuzeck 2 · 82467 Garmisch-Partenkirchen, Linderhof 12 · 82488 Ettal Tel. 0172-87 68 868 · www.schachenhaus.de Tel. 0 88 22-92 03-0 · www.linderhof.de Museum Aschenbrenner • • • Erlebnisberg Steckenberg • • • Loisachstraße 44 · 82467 Garmisch-Partenkirchen, Liftweg 1 · 82497 Tel. 0 88 21-73 03 105 · www.museum-aschenbrenner.de Tel. 0 88 22-40 27 · www.steckenberg.de Richard-Strauss-Institut • • • Streichelzoo am Steckenberg • Schnitzschulstr. 19 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Liftweg 1 · 82497 Unterammergau Tel. 0 88 21-91 05 950 · www.richard-strauss-institut.de Tel. 0 88 22-40 27 · www.steckenberg.de Skisprungschanze • • • Mittenwald Karl-und Martin-Neuner-Platz · 82467 Garmisch-P. Tourist-Information Ga.-Pa · Tel. 0 88 21-18 07 00 Barfußwanderweg am Kranzberg • • 82481 Mittenwald · Tel. 0 88 23-33 981 Sommerrodelbahn Garmisch • www.barfusspark.info/parks/mittenwald.htm Karl-Martin-Neuner-Platz 3 · 82467 Garmisch-P. Tel. 0 88 21-56 676 · www.sommerrodelbahn-gap.de Geigenbaumuseum Mittenwald • • • • Ballenhausgasse 3 · 82481 Mittenwald · Tel. 0 88 23-25 11 Werdenfelser Heimatmuseum • • • www.geigenbaumuseum-mittenwald.de Ludwigstraße 47 · 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 0 88 21-75 17 10 · www.werdenfels-museum.de Gestüt Schmalensee • • • Am Schmalensee 1b · 82491 Mittenwald Oberau Tel. 0 88 23-23 54 · www.schmalensee-gestuet.de Krippenmuseum-Ausstellung • • • • Leutascher Geisterklamm • Schmiedeweg 3 · 82496 Oberau · Tel. 0 88 24-93 973 82481 Mittenwald · Tel. 0 88 23-13 52 www.reindls.de/de/krippenmuseum-oberau www.leutasch-klamm.de Murnau Münterhaus-Gemäldeausstellung • • • Kottmüllerallee 6 · 82418 Murnau Tel. 0 88 41-62 88 80 · www.muenter-stiftung.de Schloßmuseum Murnau • • • Schloßhof 2-5 · 82418 Murnau · Tel. 0 88 41-47 62 01 www.schlossmuseum-murnau.de

70 71 AAusflugszieleUSFLUG AUSFin der UmgebungLUG

Großweil/Kochel/Ohlstadt München und Umgebung Bavariacraft Schlauchbootfahrten • -Filmstadt • • • • • 82441 Ohlstadt · Tel. 0 88 41-67 69 87-0 Bavariafilmplatz 7 · 82031 Geiselgasteig bei München www.bavariaraft.de Tel. 0 89-64 99 20 00 · www.filmstadt.de Franz Marc Museum Kochel • • • Besucherpark Flughafen München • • • • • Franz Marc Park 8-10 · 82431 Kochel am See Nordallee 7, 85356 München · Tel. 0 89-97 54 13 33 Tel. 0 88 51-92 48 80 · www.franz-marc-museum.de www.munich-airport.de/besucherpark Freilichtmuseum Glentleiten (siehe Anzeige unten) • • • • • Buchheim-Museum • • • • Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern Am Hirschgarten 1 · 82347 Bernried · Tel. 0 81 58-99 70 20 An der Glentleiten 4 · 82439 Großweil www.buchheimmuseum.de Tel. 0 88 51/18 50 · www.glentleiten.de Deutsches Museum • • • • Kaulbach Villa-Dorfmuseum • • • Museumsinsel 1 · 80538 München · Tel. 0 89-21 79 333 Von Kaulbach-Str. 22 · 82441 Ohlstadt, Tel. 0 88 23-12 40 www.deutsches-museum.de www.ohlstadt.de/de/kaulbachvilla.html Märchenwald Isartal • • • Landesgestüt Schwaiganger • • • • • Kräuterstr. 39 · 82515 Wolfratshausen Schwaiganger 1 · 82441 Ohlstadt · Tel. 0 88 41-61 36-0 Tel. 0 81 71-38 55 838 · www.maerchenwald-isartal.de www.lfl.bayern.de/lvfz/schwaiganger SeaLife München • • • • Walchenseekraftwerk • • Willi-Daume-Platz 1 · 80809 München Altjoch 21 · 82431 Kochel a. See · Tel. 0 88 51-77 225 Tel. 0 18 06-66 69 01 01 www.uniper.energy/de/unser-geschaeft/unsere- www.visitsealife.com/de/de/muenchen standorte/walchensee.html Tierpark Hellabrunn • • • • Tierparkstr. 30 · 81543 München · Tel. 0 89-62 50 80 www.tierpark-hellabrunn.de Die SchönSTe KriSTall therme DeuTSchlanDS Österreich Alpenzoo Innsbruck • • • • Weiherburggasse 37 a · A-6020 Innsbruck Tel. +43 51 22 92 323 · www.alpenzoo.at Burgwelten Ehrenberg • • • • Klause 1 · A-6600 Gemeinde Reutte Tel. +43 56 72 62 007 · www.ehrenberg.de Hängebrücke Highline 179 • • Entspannen, erholen – und das alles bei einem Klause 2 · A-6600 Gemeinde Reutte einzigartigen Blick über den Kochelsee Tel. +43 56 72 62 336 · www.highline179.com auf die bayerischen Alpen. Genießen Swarovski Kristallwelten • • • • • Sie die einzigartige Verbindung aus Kristallweltenstr. 1 · A-6112 Wattens alpiner Natur & gesunden Thermal- Tel. +43 52 24 51 080 · www.swarovski-kristallwelten.com und Solebecken. Saunalandschaft Dampfbad & Hamam · Wellness Silberbergwerk Schwarz in Tirol • • Seezugang · Familien- & Spaßbad Alte Landstr. 3a · A-6130 Schwaz Restaurants u.v.m... Tel. +43 52 42 72 372 · www.silberbergwerk.at Streichelzoo in Bichlbach • Kristall Therme Kochel am See Bahnhofweg 191 · A-6621 Bichlbach Seeweg 2 · 82431 Kochel · Tel. 0 88 51-53 00 · www.kristall-trimini.de Tel. +43 56 74 52 09 · www.streichelzoo.com

72 73 REGIONÜberschrift hierhin ÜberschriftREGION hierhin Das Zugspitzdorf Grainau – Gewinnspiel Wie viele Wanderschuhe haben sich versteckt?

Lösungscoupon Zähle die Wanderschuh-Paare von Seite 6 bis einschließlich Seite 73

8 10 12

Name/Vorname

PLZ/Ort/Straße

Tel./E-Mail

Wo hast du Deinen Urlaub verbracht (Unterkunft) (Auslosung im Mai 2019)

Impressum Die in dieser Broschüre vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und wurden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Fehler und Unstimmigkeiten sind jedoch nicht auszuschliessen. Autoren und Herausgeber übernehmen keinerlei Gewähr und Haftung TRÄUMEN, DURCHATMEN, für die Richtigkeit der Angaben in dieser Info-Broschüre. Änderungen vorbehalten. BEGEISTERN UND VERWÖHNEN Korrekturhinweise: Für Korrekturhinweise, Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge ist die Redaktion dankbar. Schreiben Sie an: Unser Haus befindet sich inmitten der romantischsten Tourist-Information Grainau · Martina Burger · Parkweg 8 · 82491 Grainau Naturlandschaft überhaupt – den Alpen. Verbringen Auflage: Sommerausgabe 20.000 Stück · Winterausgabe 10.000 Stück Sie entspannte Tage am Fuße der Zugspitze, direkt am Badersee – bei atemberaubender Kulisse und Layout/Satz: Idee und Werbung · M. Propst · Schlehdorf – Druck: Kriechbaumer · München erstklassigem Service. Bildnachweis: Tourist Information Grainau, Christian Bäck, S. 30: Zugspitz-Region, W. Ehn S. 67: Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG, Oliver Farys Hat Ihnen unser Medium gefallen und möchten auch Sie Ihr Unternehmen in unserer [email protected] | www.hotelambadersee.de nächsten Gästeinfobroschüre 2018/19 bewerben, dann wenden Sie sich bitte an: Tourist-Information Grainau · Martina Burger · Parkweg 8 · 82491 Grainau

74 75 Tourist-Information Zugspitzdorf Grainau Parkweg 8, 82491 Grainau Telefon +49 (0) 88 21/98 18 50 Telefax +49 (0) 88 21/98 18 55 [email protected] www.grainau.de www.ideeundwerbung.de