WINNENDER WEGWEISER

Infos für das Leben in Winnenden

www.winnenden.de INHALTSVERZEICHNIS

1 Grußwort 2 Winnenden – Eine Stadt stellt sich vor 2 Stadtgeschichte 4 Stadtrundgang 7 Winnenden im Überblick 8 Städtepartnerschaften 11 Stadtverwaltung und Gemeinderat 11 Stadtverwaltung Winnenden 14 Der Winnender Gemeinderat 17 Ihr Rathaus von A bis Z 29 Abfallentsorgung 30 Winnenden für Kinder und Jugendliche 30 Kindergärten, Kindertagesstätten 32 Schulen, Betreuungsangebote an Schulen 35 Kommunale Kinder- und Jugendarbeit 37 Kultur in Winnenden 37 Kulturelle Angebote 38 Märkte, Feste und Einkaufsspaß 40 Stadtbücherei 42 Stadtjugendmusik- und Kunstschule 44 Volkshochschule 45 Museen 50 Vereinsverzeichnis 60 Sport in Winnenden 60 Sportstätten und Mehrzweckhallen 62 Schwimmbäder 64 Eispark 66 Kirchen und soziale Einrichtungen 66 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 68 Bürgerstiftung Winnenden 69 Paulinenpflege Winnenden e.V. 70 Gesundheit und Pflege 70 Klinikum Schloß Winnenden 72 Rems-Murr-Klinikum Winnenden 75 Soziale Dienste 78 Ärzte, Apotheken, Krankengymnastik 85 Barrierefreiheit in Winnenden 86 Notruftafel 88 Branchenverzeichnis/Impressum WILLKOMMEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN WINNENDEN

Dieser Wegweiser erleichtert Ihnen als Gast Das Wohnen, Arbeiten, Leben und Einkaufen oder Neubürger den Start in unserer Stadt. ist hier attraktiv – Unternehmen, Handel, Ver- Wohnen Sie schon länger hier, enthält er eine und die Kommune tun dafür ihr Bestes. genauso Wissenswertes. Das Wichtigste über uns halten Sie schon Winnenden liegt in der Mitte des Rems-Murr- in den Händen, Aktuelles finden Sie unter Kreises mit rund 27.500 Einwohnern. Die www.winnenden.de. Große Kreisstadt hat sich zuletzt stark ent- wickelt: Die neue B14-Ortsumgehung bietet Freuen Sie sich auf Winnenden – wir freuen der Innenstadt neue Perspektiven. uns auf Sie!

Mit dem Zentrum für Psychiatrie und seit Mitte 2014 mit dem Rems-Murr-Klinikum Ihr sind wir als Gesundheitsstadt bestens aufgestellt.

Alle Arten von Schulen und sozialen Einrich- Hartmut Holzwarth tungen finden sich bei uns. Oberbürgermeister

1 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

STADTGESCHICHTE: WURZELN DER STADT GEHEN AUF DAS JAHR 1212 ZURÜCK

Der Name Winnenden wurde vermutlich kurz Um 1180 erbte dieser als Nachgeborener die Erbfolgekrieg verlief ähnlich katastrophal für nach 850 n. Chr. für das Siedlungsgebiet am Gegend um den und baute sich die Winnender: Ihre Stadt wurde 1693 von Buchenbach gebräuchlich. Damals ließ Kaiser hier die Burg Winnenden – von der heute Armee-Einheiten Ludwigs XIV. systematisch Ludwig der Fromme kriegsgefangene Slawen noch der Wehrturm im Teilort Bürg zeugt – als und vollständig niedergebrannt. und Mähren zwangsweise im Reich ansie- Herrschaftszentrum. Gottfrieds Schwieger- Trotzdem erlebte die Stadt nach dem Wie- deln. Die ältesten Fundamente der Schloss- sohn Heinrich von Neuffen holte 1212 im Auf- deraufbau im 18. Jahrhundert eine Blütezeit. kirche stammen aus dieser Zeit und weisen trag der deutschen Fürsten den zukünftigen Als Residenzstadt der Herzöge Friedrich Carl darauf hin, dass die Pfarrei zur Christianisie- Stauferkaiser Friedrich II. zur Krönung aus Sizi- und Karl Alexander von Württemberg flo- rung dieser sogenannten Wenden gegründet lien nach Deutschland. Als Dank dafür erhielt rierten in ihr die Märkte und das Handwerk. wurde. Aus der Stammesbezeichnung für die er von diesem im Namen seines Schwiegerva- Zwei prachtvolle barocke Bürgerhäuser in der Wenden entwickelte sich dann der heutige ters das Recht, unterhalb der Burg die Stadt Marktstraßen-Fußgängerzone zeugen noch Name Winnenden. Winnenden zu erbauen. Winnenden ist damit von dieser Epoche. Die napoleonische Zeit die älteste Stadt im Rems-Murr-Kreis. 1325 verlangte der Stadt Winnenden nicht nur die XX Stadtgründung durch kam die Stadt über Kauf an Württemberg, üblichen kriegsbedingten Opfer ab, sondern staufisches Privileg im Jahr 1212 dessen Schicksal sie von da an teilte. Unter auch den Verlust der politischen und verwal- den für die Stadt besonders einschneidenden tungsmäßigen Selbstständigkeit als Ober- Zur eigenen Herrschaft entwickelte sich das geschichtlichen Ereignissen ist der 30-jäh- amtsstadt. König Friedrich I. von Württemberg Gebiet um Winnenden jedoch erst in der rige Krieg zu erwähnen, dem 1643 die Stadt entschied sich 1808 in seiner Gebietsreform Regierungszeit Friedrichs I. (Barbarossa) von durch eine Brandschatzung zum Opfer fiel. für als Verwaltungszentrum des Staufen. Personell lässt sich dieser Prozess an In der Folge von Besetzungen, Plünderungen, neuen, vergrößerten Oberamts. der Person des Grafen Gottfried von Schau- Einfällen und der Pest verlor Winnenden drei enburg-Wolfsölden-Winnenden festmachen. Fünftel der Einwohnerschaft. Der pfälzische

2 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

XX Wohlhabende Handwerkerstadt eingemeindet. Dadurch überschritt Winnen- verpasste industrielle Revolution den die Einwohnerzahl von 20.000 und wurde zum 1. Januar 1973 „Große Kreisstadt“. Mit Seit den 1830er Jahren machte sich in der der Eingemeindung von Birkmannsweiler am ehemals wohlhabenden Handwerkerstadt 1. Januar 1974 war die Phase der Eingemein- Winnenden die wirtschaftliche Strukturkrise dungen im Raum Winnenden beendet. der einsetzenden, industriellen Revolution sehr stark bemerkbar. Die politischen und Winnenden ist heute ein dynamisches sozialen Spannungen entluden sich in den Unterzentrum mit zentralen Funktionen im Jahren 1848/49, wo sich eine auffallend gesundheitlichen, wirtschaftlichen und schu- starke und aktive Fraktion der Bürgerschaft Auch 1876, als die Eisenbahn Winnenden lischen Bereich. Die reizvolle Verbindung von an die deutsche Demokratiebewegung mit verband, verstand man diesen Natur und Kultur und seine attraktive Lage anschloss und mit republikanisch-demokra- Vorteil nicht zu nutzen. Die Bedeutung der im Großraum Stuttgart macht die Stadt zu tischem Gedankengut für eine grundlegende Stadt sank, die Anziehungskraft Winnendens einem begehrten Wohnort mir optimaler Umwandlung des Staates kämpfte. Nach und der Zulauf zu den Märkten musste einen Lebensqualität. dem Scheitern ihres Einsatzes führten politi- gewaltigen Rückgang über viele Jahrzehnte in sche Machtlosigkeit, allgemeine Verarmung Kauf nehmen. und starre, gesellschaftliche Strukturen zu einer Massenauswanderung nach Übersee. XX Der Aufschwung begann in den Die Zurückgebliebenen zogen sich in tradi- 50er Jahren tionalistisch-romantisierende Lebenswelten zurück. Eine zunehmende Provinzialisierung Der Aufschwung der Stadt begann nach dem war die Folge. 2. Weltkrieg. Während sich am Anfang des Jahrhunderts die Bautätigkeit auf den Rand Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die des Stadtkerns (hauptsächlich im Süden und Stadt mit ihren bedeutenden Frucht-, Holz- Westen bis zum Bahnhof) erstreckte, begann und Viehmärkten Zentrum für das ganze jetzt ein umfangreicher und planmäßiger umliegende Gebiet. Diese Märkte bildeten Ausbau. Neue Wohngebiete wurden not- die Grundlage für die Erwerbstätigkeit der wendig, Industriegebiete erschlossen, denn Einwohner. Die zahlreichen Handwerker, die rasch steigende Einwohnerzahl – 1939 Bauern, Weingärtner und Gastwirte waren waren es 6.000, 1953 bereits 9.000 Einwoh- auf sie angewiesen. Die Menschen der Stadt ner – erforderte auch die Schaffung von verstanden es nicht, sich vom Handel und von Arbeitsplätzen. den Märkten auf die beginnende Industria- lisierung umzustellen. Man war sogar stolz Im Zuge der Gemeindereform wurden 1971 darauf, keine Fabrik auf der Gemarkung zu und 1972 Baach, Bürg, Breuningsweiler, haben. Hanweiler, Hertmannsweiler und Höfen

3 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

EIN BESUCH LOHNT SICH – EIN KLEINER STADTRUNDGANG

XX Diebsturm, Wallstraße Fachwerkstockwerke wurden 15 Jahre nach Ergeschoss die sogenannte Kornschranne: dem verheerenden Stadtbrand von 1693 wie- Verkaufsräume für Getreide während der Der Diebs-, früher Fangturm, steht an der der aufgebaut. überregional bedeutenden Wochenmärkte. südwestlichen Ecke der alten Stadtmauer. Er Seit der Altstadtsanierung im Jahr 1988 wurde ursprünglich als Gefängnis für Straf- XX Storchenhaus, Marktstraße 24 befinden sich Volkshochschule und Stadtar- täter gebaut, die unter die hohe Gerichtsbar- chiv im Gebäude. keit fielen und mit der Todesstrafe rechnen Dreigeschossiges Giebelhaus mit hochbaro- mussten. Geringere Straftäter kamen in den cker Prachtfassade, um 1730 vom herzog- XX Marktbrunnen, Marktplatz Torturm. Die Mauer an dieser Stelle war ein- lich-württembergischen Baumeister Johann mal neun Meter hoch. Die Durchfahrt von der Adam Groß aus Winnenden für seinen Bür- Der Marktbrunnen besteht aus Elementen Wall- in die Wagnerstraße wurde erst 1904 germeisterkollegen Johann Hauber erbaut. unterschiedlicher historischer Stilrichtungen. anlässlich eines Stadtbrands durchgebrochen. Das Wappen im alten Haupteingang zeigt das Der Sockel ist manieristisch (17. Jahrhundert), Hauber’sche Familienwappen. die Motive des Achtecktrogs stammen aus XX Torturm, Marktstraße dem Barock (um 1720). Bei den Brunnentrö- XX Altes Rathaus, Marktstraße gen handelt es sich um Kopien des Winnen- Der Torturm gehörte zusammen mit der der Bildhauers Martin Kirstein (um 1979). Seit Stadtmauer zur mittelalterlichen Stadtbe- Die Bausubstanz stammt aus der Zeit des 2012 ziert eine neue Brunnenfigur den Markt- festigung. Sein Durchgang, das sogenannte Wiederaufbaus nach dem Brand von 1693. brunnen – genau zum Jubiläum „800 Jahre Schwaikheimer Tor, war der Hauptein- Der von Säulen getragene Balkon mit schmie- Winnenden“. Das von Bildhauer Professor gang zur alten Stadt. Das Mauerwerk stellt deeisernen Gittern kam 1827 hinzu. Neben Karl Ulrich Nuss geschaffene Werk zeigt ein zusammen mit Resten der Stadtmauer die dem Ratssaal und den Räumen für den frisch verliebtes Paar, den Minnesänger Gott- älteste, erhaltene Bausubstanz dar. Die Stadtschreiber beherbergte das Rathaus im fried von Neuffen, Sohn des Stadtgründers

4 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

Heinrich von Neuffen, und das von ihm in der Compostela betreute. 1665 wurde das Schloss Jakobusaltar aus dem Jahr 1522. Der Jako- berühmten Manesse-Handschrift von 1304 an Württemberg verkauft. Bis 1737 war es busaltar in der Schlosskirche ist alljährliches besungene Winnender Mädchen. Sitz der Seitenlinie Württemberg-Winnental. Ziel vieler kunstinteressierter Besucher. Seine 1834 wurde im Schlossgebäude die Heilan- Schnitzereien zeigen die Jakobslegende mit XX Stadtkirche, Kirchstraße stalt für seelisch Erkrankte eröffnet. Heute ist dem Galgen- und Hähnchenwunder, das dort das „Klinikum Schloss Winnenden – Zen- sich in Santo Domingo de la Calzada, einem Der Turm der ehemaligen St. Bernhards- trum für Psychiatrie“, ein mit allen modernen der letzten Orte auf der Pilgerstrecke nach Kapelle war vermutlich im Mittelalter Wohn- Einrichtungen ausgestattetes Fachkranken- Santiago de Compostela, zugetragen haben sitz der Ministerialen der Herren von Neuffen haus, untergebracht. soll. Auch Winnenden war und ist nun wie- bzw. Württemberg. Im Saal des Schlosses finden regelmäßig der Durchgangsstation für Pilger auf dem Die Kirche war nie Pfarrkirche, obwohl sie in öffentliche Konzerte statt. Jakobusweg. Zwischen der spanischen Stadt der Stadt lag. Pfarrkirche war schon immer Santo Domingo de la Calzada und Winnenden die außerhalb, neben Schloss Winnental ste- XX Mops-Denkmal besteht seit 1993 eine Städtepartnerschaft. hende Schlosskirche. In den Kriegen von 1693 und am 20.04.1945 wurde die Stadtkirche Ein wohl einmaliges Denkmal ist vor dem schwer beschädigt und musste teilweise neu Schloss Winnental, zwischen Torhaus und aufgebaut werden. Hauptgebäude, aufgestellt: Ein in Stein gehauener Mops erinnert an den Hund des XX Haus Sartor, Marktstraße 48 Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Als Feldmarschall in österreichischen Diens- 1748 von Johann Adam Groß I. erbaut. Sein ten führte dieser die kaiserliche Armee wäh- Meisterzeichen sieht man unter dem Mit- rend der Schlacht um Belgrad im Jahre 1717 telfenster des zweiten Stocks. Johann Adam gegen die osmanischen Truppen. Während Groß war mehrfach Bürgermeister in Win- des Kampfgetümmels, so die Legende, sollen nenden und hat als herzoglicher Rentkam- sich Herr und Hund verloren haben, worauf merbaumeister viele barocke Gebäude in der Mops nach Winnental zurücklief. Nach ganz Württemberg hinterlassen, u.a. das seinem Tod errichteten ihm die Schlossbe- sogenannte Arsenal in Ludwigsburg, heute wohner in Erinnerung an seine Treue und Staatsarchiv. Freundlichkeit dieses Denkmal.

XX Schloss Winnental mit XX Evangelische Schlosskirche mit Schlosspark Jakobusaltar

Errichtet wurde Schloss Winnental im Der älteste Vorbau der gotischen, dreischif- 15. Jahrhundert von den ansässigen Deutsch- figen Basilika stammt aus der Zeit Ludwigs ordensrittern als Sitz der Winnender Kom- des Frommen um 850. Hier befindet sich Win- mende, die u.a. die Pilger nach Santiago de nendens größter Kunstschatz, der geschnitzte

5 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR innovativ und zukunftsorientiert

FESSMANN GmbH und Co KG Herzog-Philipp-Str. 39, 71364 Winnenden Telefon 07195 701-0, Fax 07195 701-105 [email protected], www.fessmann.de

700 PS und 1.000 Nm. Jetzt erhältlich. Der Umbau MKB P 700 für alle AMG 63 Biturbo Motoren.

MKB P 700. 515 kW / 700 PS und 1.000 Nm Drehmoment (elektr. begrenzt). MKB. IhrTraum ist unser Antrieb.

MKB High Performance Engineering für Mercedes Automobile.

www.mkb-power.de

6 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

WINNENDEN IM ÜBERBLICK

71364 Winnenden, Rems-Murr-Kreis XX Bevölkerungszahlen XX Meereshöhe, Markungsfläche

XX Stadtteile (Stand 31. Dezember 2013, Einwohner­ Die niedrigste Stelle mit 270 m ü. NN befindet zahl nach dem Melderegister ohne sich bei der Kläranlage im Zipfelbachtal und Baach, Birkmannsweiler, Breuningsweiler, Neben­wohn­sitze) die höchste Stelle mit 504 m ü. NN auf dem Bürg, Hanweiler, Hertmannsweiler, Höfen, Rossberg bei Breuningsweiler. Winnenden Winnenden gesamt...... 27.480 Kernstadt...... 13.999 Die gesamte Markungsfläche beträgt Schelmenholz...... 4.575 28,05 km², davon entfallen Birkmannsweiler...... 2.702 1.129 ha 31 a auf Markung Winnenden, Hertmannsweiler...... 2.123 484 ha 52 a auf Markung Birkmannsweiler, Höfen...... 1.187 416 ha 66 a auf Markung Hertmannsweiler Breuningsweiler...... 867 295 ha 93 a auf Markung Bürg, Baach...... 859 247 ha 58 a auf Markung Breuningsweiler, Hanweiler...... 604 95 ha 47 a auf Markung Baach, Bürg...... 564 93 ha 55 a auf Markung Höfen, 41 ha 61 a auf Markung Hanweiler.

7 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

STÄDTEPARTNERSCHAFTEN

XX , Frankreich Die Stadt mit ihren knapp 19.000 Einwohnern Winnender Partnerschaftspioniere. Dort ist das Eingangstor zu den beliebtesten Win- finden Gruppen, Vereine und Familien aus Schon seit 1969 besteht eine Städtepart- tersportorten Frankreichs. Im Jahre 1992 war Winnenden schon seit über 14 Jahren ver- nerschaft zwischen Albertville und Winnen- Albertville für die umliegende Wintersport- hältnismäßig preiswerte Übernachtungs- den. Albertville liegt etwa 630 Kilometer von region Ausrichter der Olympischen Winter- möglichkeiten, nur knapp 15 Gehminuten Winnenden entfernt, in der französischen spiele, eines der größten und bedeutendsten vom Stadtzentrum Albertvilles entfernt. Region Savoyen am Fuße der französischen Ereignisse für diese Stadt und für die Städ- Hochalpen. tepartnerschaft. So steht auch heute noch Einen bekannten Namen haben in der Region die Olympische Eishalle in der „Avenue de und weit darüber hinaus vor allem auch die Winnenden“. köstlichen Käsespezialitäten, z.B. aus dem Kloster Tamié oder der berühmten Käserei Bekannt und beliebt ist die mittelalterliche in Beaufort. Altstadt Albertvilles, „Conflans“, mit ihren engen Gassen, malerischen Plätzen, Kunsta- Äußeres Zeichen für die Bedeutung und die teliers, Cafés und Museen. Hier findet der Weiterentwicklung der Partnerschaft ist ein Besucher auch eine ganz besondere Errun- ständig wachsender Obelisk, der anlässlich genschaft der „Jumelage“, das „Centre Inter- des 25-jährigen Jubiläums direkt neben dem nationale des Séjours“, ein internationales Rathaus in Albertville gesetzt wurde. Bei Begegnungszentrum. In Winnenden kennt besonderen Begegnungen kommt stets ein man dieses Haus mit seinen über 70 Betten weiterer Baustein dazu. besser unter dem Namen „Herbert-Winter- Haus“, benannt nach einem der größten

8 WINNENDEN – EINE STADT STELLT SICH VOR

XX Santo Domingo de la Calzada, Als er die Mühsal und Schwierigkeiten sah, Eine der bedeutendsten Straßen ist die Calle Spanien die die Pilger zu ertragen hatten, widmete er Mayor: Zahlreiche Herrenhäuser mit Famili- sich der Linderung ihrer Nöte, verbesserte die enwappen zeugen von der langen Geschichte Eine Partnerschaftsurkunde mit der im Wege und baute eine Brücke. In seiner Einsie- der Stadt. nordspanischen Rioja-Gebiet gelegenen delei richtete er eine Herberge ein. Stadt Santo Domingo de la Calzada wurde XX Winnenden erhielt die 1993 unterzeichnet. Auch wenn Winnenden So entstand die Stadt, die bald seinen Namen Ehrenfahne des Europarates und Santo Domingo de la Calzada rund 1660 tragen sollte: Santo Domingo de la Calzada. Kilometer Fahrtstrecke trennen, konnten die Bei den im Mai gefeierten Festspielen werden Abgerundet werden die zahlreichen interna- Kontakte in den vergangenen Jahren weiter die wunderbaren Taten des Heiligen in Erin- tionalen Kontakte durch Partnerschaften der ausgebaut werden. nerung gerufen. Winnender Schulen mit Schulen aus den USA, England, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Santo Domingo de la Calzada liegt wie Win- Ziel zahlreicher Besucher ist die Kathedrale. Italien, Ungarn und Spanien. nenden an der Pilgerstrecke nach Santiago de Ein kunstvoller Hühnerstall mit Hahn und Compostela, dem Jakobusweg. Winnendens Henne im Inneren der Kathedrale erinnert an Die Stadt Winnenden erhielt bereits im Jahre Partnerstadt wird auch als die wichtigste Sta- das berühmte „Wunder des Erhängten“ – an 1979 die Ehrenfahne des Europarates für ihre tion der Pilgerroute im gesamten Rioja-Gebiet das Huhn, das nach dem Braten noch krähte. vielfältigen Aktivitäten auf dem Gebiet der bezeichnet. Beeindruckend ist auch die älteste Kirche der Städtepartnerschaften verliehen. Stadt, die romanische Nuestra-Señora-dela- Die Stadt wurde Mitte des 11. Jahrhunderts Plaza Kapelle, und das San-Franciso-Kloster. gegründet. Ein Einsiedler – Santo Domingo – Zahlreiche historische Gebäude dominieren wohnte in einem Wald am Ufer des Oja, das Stadtbild. unweit der Stelle, an der die Pilger den Fluss zu durchqueren pflegten.

9 DIE STADTWERKE WINNENDEN: WILLKOMMEN BEI GUTEN NACHBARN.

Wir sind Ihr Strom Gas Wärme Wasser Energieanbieter: günstig & regional WINNENDEN STECKT VOLLER ENERGIE.

Die STADTWERKE WINNENDEN sind ein 100% kommunales Unternehmen. Für Privathaushalte und Gewerbetreibende sind wir der zuverlässige, kompetente und nachhaltige Energielieferant vor Ort. Unsere erwirtschafteten Erträge aus STROM & GAS verbleiben zu 100% hier bei uns am Ort und fließen nicht an überregionale Gesellschaften –zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Wechseln Sie jetzt problemlos zu den STADTWERKEN WINNENDEN: Tel.: (07195) 9241-60

Info- und Vertriebsbüro: Ecke Schloßstraße/Wallstraße Öffnungszeiten: 71364 Winnenden Mo. bis Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Telefax: (07195) 9241-65 Sa.: 8.00 - 13.00 Uhr

www.reschundpartner.de [email protected] (durchgehend geöffnet)

www.stadtwerke-winnenden.de STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

STADTVERWALTUNG WINNENDEN

Anschrift Torstr. 10 Ansonsten gelten im Rathaus Abweichend gelten für den Allgemeinen 71364 Winnenden folgende Sprechzeiten: Sozialen Dienst folgende Sprechzeiten: Postfach 280 Montag, Dienstag, Dienstag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr und 71361 Winnenden Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Telefonzentrale: 07195 13-0 Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag und Fax: 07195 13-328 Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und Freitag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] 15.00 bis 18.00 Uhr weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung Internet: www.winnenden.de

Sprechzeiten der Bürgerservicestelle: Montag 8 bis 18 Uhr Dienstag 8 bis 16 Uhr * Mittwoch keine Sprechzeiten Donnerstag 7 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr *Wenn Sie Wartezeiten vermeiden wollen, kön­ nen Sie für diesen Tag unter Telefon 13-0 oder 13-333 gerne auch einen Termin vereinbaren.

11 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

XX Aufbau der Stadtverwaltung:

Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth Bürgermeister Norbert Sailer Stadtkämmerer Jürgen Haas

Leitung Dezernat I: Leitung Dezernat II: Leitung Dezernat III Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth Bürgermeister Norbert Sailer Jürgen Haas

– Hauptamt – Amt für Schulen, Kultur und Sport – Stadtkämmerei – Rechnungsprüfungsamt – Amt für Jugend, Familien, Senioren und – Amt für öffentliche Ordnung – Stadtentwicklungsamt Soziales – Stabsstelle für Wirtschaftsförderung und – Stadtbauamt Stadtmarketing – Beauftragter für Bürgerschaftliches Enga- gement und Senioren – Beauftragter für Umweltschutz

12 Wir bauen Ihr Zuhause. Modern, familienfreundlich, durchdacht und wertstabil.

Projektbau Pfleiderer GmbH & Co. KG · Marktstr. 54 · 71364 Winnenden Tel.: (0 71 95) 10 40-0 · [email protected] · www.projektbau-pfleiderer.de

alleS waS recht iSt! Seit Über 35 Jahren ihr koMpetenter anSprechpartner in allen rechtSfragen. Florian Merz Sigrid Esslinger Lothar Schmid Alexandra Deiß Markus Länge Bodo Schäftlmeier

M SS Merz · SchMid · SchäftlMeier AnwAltskAnzlei 71364 winnenden · Schorndorfer StraSSe 16 · telefon 071 95/9 15 7-0 71394 -roMMelShauSen · karlStraSSe 2 · telefon 07151/4 50 42-0 www.kanzlei-Merz.de

13 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Gemeinderat der Großen Kreisstadt Winnenden Vorsitzender des Gemeinderats ist Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth Vertreten wird er von Bürgermeister Norbert Sailer

Idee: Peter Friedrichsohn Gestaltung: Polytype GmbH Mediengestaltung

14 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

XX Stadträtinnen und Stadträte der Großen Kreisstadt Winnenden

Wahl vom 25. Mai 2014 (Wahlperiode 2014 bis 2019)

Fraktion Christlich Demokratische Union (CDU) (07195) 1 Traub, Thomas Uhlandstraße 4/2 940106 [email protected] 2 Fischer, Richard* Ob der Hecke 7 73334 [email protected] 3 Jenner-Wanek, Bettina Öschelbronner Straße 30 970087 [email protected] 4 Christ, Rainer Stöckachstraße 38 941194 [email protected] 13 Rommel, Frank Silcherstraße 27 986395 [email protected] 14 Bäder, Janina Kesselrain 28 66126 [email protected] 15 Luckert, Anja Bachstraße 4 910069 [email protected] 16 Schäftlmeier, Petra Seehalde 71 2661 [email protected]

Fraktion Freie Wähler Vereinigung (FWV) 5 Hecht-Hatzis, Ingrid Im Bürgle 13 3224 [email protected] 6 Ilg, Hans* Großheppacher Straße 13 64732 [email protected] 7 Luckert, Hanspeter Jahnstraße 46 75910 [email protected] 17 Pfleiderer, Erich Heckenweg 7 137619 [email protected] 18 Häußer, Martina Heringshalde 1 73283 [email protected] 19 Sammet, Marie-Christine Seehaldenweg 66 970246 [email protected] 20 Siegloch, Markus Albertviller Straße 51 177120 [email protected]

Fraktion Sozialdemokratische Partei (SPD) 9 Baumgärtner, Hans-Dieter Edelweißweg 13 71257 [email protected] 10 Sanzenbacher, Renate Pfeilhofstraße 53 72833 [email protected] 23 Herfurth, Andreas* Haselsteinstraße 10 74207 Telefonnummern Private [email protected] 24 Voral, Uwe Gertrud-Bäumer-Allee 18 9576801 [email protected]

Fraktion Alternative und Grüne Liste (ALI) 11 Mohr, Christoph * Königsberger Ring 20 957329 [email protected] 12 Oßwald-Parlow, Martin In der Au 12 72803 [email protected] 25 Papavramidou, Maria Am Striebelsee 5 66287 [email protected] 26 Halder, Willi Gereut 4 177188 [email protected]

Fraktion Freie Demokratische Partei (FDP) 8 Benz, Robin Kastanienstraße 63 910890 [email protected] 21 Dr. Hägele, Jürgen Breitäckerweg 28 179907 [email protected] 22 Friedrichsohn, Peter * Birkenrain 26 1618 [email protected]

* Fraktionsvorsitzende

15 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Telefon Palmerstraße 19 0 71 95/9 58 48-0 71364 Winnenden www.haustechnik-bohn.de Sanitär · Heizung · Flaschnerei · Komplettbäder · Kundendienst

GERALD BAUDER Sanitär GMBH GREINER BAUUNTERNEHMUNG Sanitärtechnik · Baufl aschnerei • Neubau • Renovierungen Wiesenstraße 24 · 71364 Winnenden • Terrassenarbeiten • Sanierungen Telefon 0 71 95/9 13 90 · Telefax 0 71 95/9 13 95-0 • Umbau • Hof- und Garageneinfahrten E-Mail [email protected] Kornblumenstr. 3 · 71364 Winnenden-Hertmannsweiler · Tel. 07195 / 23 13

Seit über 30 Jahren: Bio-Brot aus Winnenden

Vollkornbrote. Seelen. Laugenbrezeln. Käsbriegel. Croissants. Apfelkrapfen. Sarahle. Himbeertorte. Ob aus Weizen, Roggen, Emmer, Einkorn, Kamut oder Dinkel:

Öffnungszeiten: Montag -Freitag: durchgehend ... und donnerstags 6.30 -18Uhr und samstags Samstag: auf dem 6-13.00Uhr Wochenmarkt!

Wir backen alles. Aber bio.

Bio-BäckereiWeber Ringstr. 48 .71364 Winnenden.www.biobaeckerweber.de

16 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

IHR RATHAUS VON A BIS Z

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Abwasserbeiträge Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 303/304 13-163/169 Abwasserbeseitigung u. -reinigung Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.02 13-263 Abwassergebühren Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 212 13-343 ALG II (Antragsannahme) Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus; UG, Zi. U06 13-355 Altenheimplätze Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U04 13-258 (wegweisende Beratung) Antrag auf Förderung von Wohnungs- Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 304 13-169 eigentum (ehem. LaKrA) Attraktives Winnenden, Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Schloßstr. 13, Zi. 005 13-309 Geschäftsführung Aufenthaltsbescheinigungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Aufgrabungen von öffentlichen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.03 13-383 Straßen Ausländerangelegenheiten Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333/193 Ausnahmegenehmigungen (Verkehr) Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-183 Ausstellungen (im Rathaus) Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Bäder/Eispark (Verwaltung) Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Bauberatung GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 308/311 13-168/171 Baugenehmigungen GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 309 13-170 Bauhof Stadtbauamt Wiesenstr. 10 9771988 Baukontrolle GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 312 13-172

17 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Baulandumlegungen Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 303 13-163 Baulastenverzeichnis GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 309 13-170 Bauplätze, städtische Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220/222 13-231/230 Baurechtsangelegenheiten GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 308/311 13-168/171 Baustatische Angelegenheiten GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 307/312 13-166/178 Baustellenbeschilderung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 005 13-340 Bauverständiger GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 307/312 13-166/178 Bauvoranfragen GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 309 13-169/170 Bebauungspläne Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 303 13-163 Beglaubigungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Beitreibung, Vollstreckung Stadtkasse Rathaus, 2. St., Zi. 205 13-128/132 Blickpunkt Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 105/106 13-103/102 Bodenrichtwerte Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 306 13-167 Brücken (Unterhaltung) Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.04 13-262 Brunnen, öffentliche Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.01 13-243 Bundes- und Landeserziehungsgeld Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus; UG, Zi. U06 13-355 Bürgertelefon Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 106 13-222 Bußgeldstelle Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 005/007 13-340/183 Buswartehallen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.04 13-262 Citytreff Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 109 13-146 Denkmalpflege, Untere GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 308/311 13-168/171 Denkmalschutzbehörde Ehefähigkeitszeugnis Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 313 13-370 Eheschließung (Anmeldung) Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 313 13-370 Energieversorgung Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0

ETER AUSCHKE Ja P L Kreuzen im Mittelmeer, Nordmeer oder Karibik Ich buche im Erholung Kuren, Wellness, Gesundheitsferien Reisebüro optik fachgeschäft Partner 1001 Nacht in Dubai, Marokko und den Emiraten Sommerträume tagesaktuell im Nah- und Fernbereich Reuter Hin & Weg Hotels, Ferienwohnung, Häuser, Clubanlagen, Mobilheim Busreisen 18 Städte-, Rund-, Kurz- und Pilgerreisen, Clubs und Vereine Optik Lauschke GmbH - Marktstr. 35 40 Jahre Erfahrung Maßgeschneiderte Reisen für Gruppen, 71364 Winnenden - Tel. 0 71 95 38 40 wir haben das passennde Angebot für Sie. Kompetent und gut. Schorndorfer Straße 7 · 71364 Winnenden · Tel. 0 71 95/80 41 · www.optik-lauschke.de Telefax 0 71 95/81 51 · E-Mail [email protected] · www.reuter-reisen.de

18 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Einwohnermeldewesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Erschließungsbeiträge Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 303 13-163 Fahrradboxen am ZOB/Bahnhof Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220 13-331 Familienpass (städt. + Landespass) Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Ferienprogramm – Kinder Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U26 13-151 – Senioren Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U07 13-154 Fernseh- u. Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U06 13-355 Rundfunkgebührenbefreiung Fernwärmeversorgung Schelmenholz, Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 107 13-100 Innenstadt Feuerwehrgerätehaus Stadtmitte Amt für öffentliche Ordnung Mühltorstr. 50 907222 Feuerwehrwesen Amt für öffentliche Ordnung Mühltorstr. 50 907222 Fischereischeine Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Fischwasserverpachtung Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 212 13-123 Flächennutzungsplan Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 13-163/ 303/323/322 176/179 Fliegende Bauten GVV-Baurechtsbehörde Rathaus, 3. St., Zi. 312 13-172 (Zelte, Fahrgeschäfte)– Abnahme Flüchtlingsausweise Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Flurbereinigungen Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220/222 13-231/230 Fremdenverkehr Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 018 13-141 Friedhofsangelegenheiten Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-121 Friedhofsangelegenheiten Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.01 13-243 (Ausbau, Unterhaltung) Führerscheinanträge Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333

Mit Chauffeur zu den schönsten Reisezielen

• Attraktive Touren • Modernste Reisebusse • Individuelle Gruppenprogramme für Vereine, Clubs u. sonstige Gesellschaften Schloßstr. 8 Winnenden Tel. 0 71 95/13 97 808 Öffnungszeiten: Wagnerstraße 4 • 71364 Winnenden • Telefon 0 71 95/94 01 37 Mo. - Fr.: 9.30 - 18.30 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Telefax 27 43 • E-mail: [email protected] • www.roemer-reisen.de www.schlossstrasse-mode.de

19 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Führungszeugnisse Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Fundsachen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Gaststättenwesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004/007 13-139/181 Gasversorgung Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Gebäude, städt., bauliche Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.02 13-247 Unterhaltung Gebäudenummerierung Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.06 13-244 Gemeinderat (Geschäftsstelle) Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 108 13-101 Gemeindeverwaltungsverband GVV Rathaus, 3. St., Zi. 303/304 13-163/169 (Allg. Angelegenheiten) Geschirrmobilverleih Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012 13-148 Geschwindigkeitsüberwachung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 006 13-194 Gewässer, öffentliche Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.01 13-248 Gewässerschutz Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.01 13-248 Gewerberecht Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Gewerbesteuer Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-122 Gewerbezentralregister (Auszüge) Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Grundschulförderklasse (Verwaltung) Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012 13-382 Grundsicherung (Antragsannahme) Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U06 13-355 Grundsteuer Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-122 Grundstücksverkehr, allgemein Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 222 13-230 Gutachterausschuss, Geschäftsstelle Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 306 13-167 Hallenbelegung Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012/013 13-148/149 Hausentwässerungsanlagen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.02 13-263 (Überwachung) Haushaltsbescheinigung für Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Kindergeld Haushaltsplan Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 211 13-124 Hochzeitswiese Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 320 13-370 Hotel- und Gaststättenverzeichnis Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Schloßstr. 13, Zi. 002 13-326 Hundesteuer Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-122 Jagdscheine Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Jagdverpachtung Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 212 13-123 Jugendarbeit Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Haus der Jugend 9112811 Jugendgemeinderat (Geschäftsstelle) Hauptamt Rathaus, 1 St., Zi. 112 13-106 Kanalisation Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.02 13-263

20 Dipl.-Ing. (FH) Detlef Drömer Freier Architekt

Kirchstrasse 11 71364 Winnenden Ingenieurbüro Telefon (0 71 95) 92 80-0 für Bauwesen Telefax (0 71 95) 92 80-10 Mobil (0171) 6213853 Koordinator nach [email protected] Baustellenverordnung, Aufmaß, Abrechnung, Massenermittlung, FaSi nach § 7 ASiG Dipl.-Ing. (FH) Erwin Türi Andreas Lutz Dipl.-Ing. (FH) Freier Architekt Waiblinger Straße 5 + 7 Renovierung denkmalgeschützter Gebäude 71364 Winnenden Sanierungen; An-, Um- und Neubauten Fon 0 71 95/17 92 63 Fax 0 71 95/17 92 73 Untere Sackstraße 38, 71364 Winnenden E-Mail [email protected] Tel. 0 71 95/17 87 13, Fax 0 71 95/17 91 16 Net www.A-Lutz.de Handy 01 71/27 04 131, E-Mail [email protected]

Architekten und Ingenieure

Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen Grundbau Roßwiesenweg 23 71364 Winnenden Hochbau Telefon 0 71 95/7 33 79 Telefax 0 71 95/7 33 73 Industriebau [email protected]

21 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Kindergartenfachberatung Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U09 13-356 Kindertageseinrichtungen Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U25/26 13-151 Kinderspielplätze Stadtbauamt Rathaus, 3. St., Zi. 315 13-242 Kirchenaustritte Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 313 13-370 Kläranlagen: Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.02 13-263 – Kläranlage Zipfelbachtal Schwaikheimer Wiesen 947727 – Kläranlage Buchenbachtal Leutenbach, Weiler zum Stein 174512 – Zweckverband Abwasserklärwerk ZAB (Geschäftsstelle) Rathaus, 2. St., Zi. 203 13-116 Buchenbachtal Kommunale Kriminalprävention Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 008 13-180 Kommunales Kino Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Konzerte Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Kulturbeirat Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 017 13-140 Kulturelle Veranstaltungen Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Lebensbescheinigungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Lohnsteuerkarten Finanzamt Waiblingen Fronackerstr. 77, 07151 955-0 71332 Waiblingen Mahnungen Stadtkasse Rathaus, 2. St., Zi. 205 13-128/132 Marktwesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-139 Mietspiegel Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Namensänderung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi 313 13-370 Obdachlose Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-134 MOBEL GREINER Gutenbergweg 3-6 • 71364 Winnenden Tel 07195-2238 www.moebel-greiner.de

22 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon ÖPNV Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 008 13-180 Organisation, EDV Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 112 13-106 Ortspolizeibehörde Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-139 Pachtangelegenheiten Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220 13-331 Parkhäuser, Parkplätze (Unterhaltung) Stadtbauamt Rathaus, 2. St., Zi. 220 13-262 Partnerschaftsgeschäftsstelle – Albertville Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 013 13-149 – Santo Domingo de la Cazada Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 105 13-103 Pass- und Ausweisangelegenheiten Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Personalangelegenheiten Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 102 13-118 Personenstandsurkunden Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi 313 13-370 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 105/106 13-103/102 Amtsblatt Radwege Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.04 13-262 Randsteinabsenkungen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.03 13-383 Rechnungsprüfung Rechnungsprüfungsamt Rathaus, 2. St., Zi. 201-204 13-114 Rentenversicherung, Arbeiter u. Ange- Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U27 13-152 stellte – Ortsbehörde Rohrbruch Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Rundfunk- u. Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus; UG, Zi. U06 13-355 Fernsehgebührenbefreiung Sammlungswesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-139

Planung • Beratung • Elektroinstallationen

ELEKTROHAUS RICHTER STUCKATEUR-BETRIEB •Wärmedämm-Verbund-Systeme LEUCHTENSTUDIO •Innen- und Außenputze •Trockenausbau •Gerüstbau •Stuckarbeiten 71364 Winnenden • Wallstraße 18 •Ausbildungsbetrieb im Stuckateurhandwerk Telefon 0 71 95 / 32 11 • Telefax 0 71 95 / 6 05 76 Winnenden-Birkmannsweiler ·Talaue 16 www.elektrohaus-richter.de • [email protected] ట 07195/7 44 45 ·Fax 75065·www.Stuckateur-Stein.de

23 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Sanierung (Stadterneuerung) Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 303 13-163 Schädlingsbekämpfung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Schulangelegenheiten Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 017 13-140 Schuldnerberatung Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U08 13-157 Schulische Betreuungsangebote Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, 1. St., Zi. 124 13-144 Schülerbeförderung Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012 13-382 Schülerhorte, Ganztagsbetreuung an Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, 1. St., Zi. 124 13-143 Schulen (Verwaltung) Schwerbehindertenausweise Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U06 13-355 Schwertransportgenehmigungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007/010 13-183/312 Seniorenbüro Seniorenrat Rathaus, UG, Zi. U08 13-210 Seniorenrat – Geschäftsstelle Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U07 13-154 Sepa-Lastschriftverfahren Stadtkasse Rathaus, 2. St., Zi. 209 13-133 Seuchenbekämpfung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181

Ihr freundlicher Škoda-Vertragspartner AUTOHAUS Autohaus Toepner GmbH & Co.KG Maybachstr. ·71397 Leutenbach-Nellmersbach PETSCH Te l.: 07195 60505 · Fax: 07195 65413 E-Mail: [email protected] Andreas Petsch Ihr Auto Inhaber www.autohaus-toepner.de in den Ringstraße 20, 71364 Winnenden · Neu- und Gebrauchtfahrzeuge ·Ersatzteile und Zubehör Telefon 0 71 95/91 18 0, Telefax 0 71 95/91 18 20 besten · Unfallinstandsetzung ·TÜV und AU [email protected], www.auto-petsch.de · optisches Tuning ·Reifenservice Händen.

KFZ-Werkstatt MEINHARDT Unsere Kfz-Reparaturen aller Art und Marken Leistungen zu fairen Preisen • TÜV & AU Rund ums Auto • Inspektion • Rad und Reifen • Auspuff • Bremsen • Stoßdämpfer • Klimaservice • Kfz-Elektronik Waiblinger Straße 15–17 Tel. 0 71 95/95 99 509 71364 Winnenden Mobil 01 72/852 14 74

24 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Sondernutzungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 005 13-340 „SOZIA“ Soziale Anlaufstelle Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U06 13-355 Sozialer Dienst, allgemein Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U04/U05 13-156/258 Spendenbescheinigungen Stadtkasse Rathaus, 2 St., Zi. 207 13-127 Sperrzeitverkürzung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Spielgeräte – Erlaubnis Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 003/007 13-139/181 Spielplatz in Bürg (Reservierung) Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.04 13-241 Sport- und Mehrzweckeinrichtungen – Belegung Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012 13-148 – Verwaltung Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 013 13-149 Sportanlagen (Unterhaltung) Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.01 13-243 Staatsangehörigkeitswesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Stadtarchiv und städtisches Museum Hauptamt Standort: Marktstraße 47, 585838/ im Torturm Postadresse: Torstraße 10 585837

Ihr Innungs- fach betrieb von nebenan

... die Adresse für Betten Kissen Matratzen Gebrauchte • Geprüfte Gebrauchte Fabrikverkauf • Faire Preise Brückenstraße 9 - 71364 Winnenden - Tel. 07195 180652 • Große Auswahl • Verschiedene Marken • An- und Verkauf Sensationell günstige Preise bei einer Riesen-Auswahl • Finanzierung an Sortimentsüberhängen und 2. Wahl Artikeln. Große • Service-Garantie Auswahl auch bei Produkten aus nicht mehr aktuellen Kollektionen.

Großes Angebot an Bettwäsche, Bettüberwürfen, Badteppichen, Nachtwäsche (auch für Kinder) und Stuttgarter Straße 10 71364 Winnenden- Bademänteln, T-Shirts, und Frottierprodukten. Außerdem: Hertmannsweiler hochwertige Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, Telefon 07195/2059 Schlafsäcke und Bettgestelle. www.lutz-auto-caravan.de

25 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Recht und Steuern

WERNER BÜRKLE Reinklicken RECHTSANWALT und Ihre

BAHNHOFSTRASSE 8 Kommune 71364 WINNENDEN mobil erleben TELEFON 0 71 95/17 70 43 TELEFAX 0 71 95/17 70 44 www.total-lokal.de [email protected] WWW.KANZLEI-BUERKLE.DE

26 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Stadtgärtnerei Betriebsgelände Stadtbauamt Schwaikheimer Wiesen 174135 Stadtkasse Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 206 13-130 Stadt- und Citymarketing Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Schloßstr. 13, Zi. 002/005 13-326/309 Stadtreinigung (Straßen, Wege, Plätze) Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.03 13-383 Standesamt Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 313 13-370 Steueramt Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-122 Straßen-, Gehwegunterhaltung Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.03 13-383 Straßensperrungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 005 13-340 Straßenverkehrswesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Stromversorgung Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Theater Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Tierkörperbeseitigung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Umweltschutzbeauftragter Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 324 13-204 Unbedenklichkeitsbescheinigungen Stadtkasse Rathaus, 2. St., Zi. 205 13-128 (Steuer) Unterbringungsangelegenheiten Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-134 Unterschriftenbeglaubigungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Vaterschaftsanerkenntnisse Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, 3. St., Zi. 313 13-370 Veranstaltungen Anmeldung Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 010 13-312 (außerhalb Hallen) Veranstaltungskalender Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 012 13-148 Vereinsverzeichnis Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 018 13-141 Vereinswesen, Vereinszuschüsse Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 018 13-141 Vergnügungssteuer Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-122 Verkehrsrechtliche Anordnungen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 005 13-340 Verlässliche Grundschule Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 018 13-141 Vermessungswesen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.06 13-244 Vermietung städt. Wohnungen/ Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 219 13-232/233 Gebäude Verpachtung städt. Grundstücke Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220 13-331 Versammlungswesen Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 007 13-181 Versicherungen der Stadt Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 212 13-123 Vollstreckungen Stadtkasse Rathaus, 2. St., Zi. 205 13-128 Vollzugsdienst Amt für öffentliche Ordnung Schloßstr. 13 13-184 Vorkaufsrechte Grundstücks- und Gebäudemanagement Rathaus, 2. St., Zi. 220 13-231 Waffen- und Sprengstoffrecht Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 004 13-139

27 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT

Aufgabe Welches Amt Anschrift/Zimmer Telefon Wahlen Hauptamt Rathaus, 1. St., Zi. 110 13-208 Wald (Holzverkauf, Waldspielplatz Stadtkämmerei Rathaus, 2. St., Zi. 213 13-121 Haselstein) Wärmeversorgung Hungerberg/ Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Adelsbach Wasserversorgung, Stadtwerke Winnenden GmbH Wiesenstr. 10 9241-0 Wasserzinsabrechnung (Notdienst Handy) 0171 6555369 Wertstoffsammelstellen Stadtbauamt Bengelstr. 5, 1. St., Zi. 1.03 13-383 Winnender Weintage Amt für Schulen, Kultur und Sport Rathaus, EG, Zi. 019 13-146 Winterdienst Stadtbauamt Bengelstr. 5, 2. St., Zi. 2.06 13-341 Wirtschaftsförderung Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Schloßstr. 13, Zi. 002/005 13-326/309 Wohnberechtigungsscheine Amt für öffentliche Ordnung Rathaus, EG, Zi. 001 13-333 Wohngeld Amt f. Jugend/Familien/Senioren/Soziales Rathaus, UG, Zi. U02/U03 13-159/357 Wohnungsbauförderung Stadtentwicklungsamt Rathaus, 3. St., Zi. 304 13-161 Zahlungen Stadtkasse Rathaus, 3. St., Zi. 207 13-127

Ihre komplette IT - jetzt einfach statt kompliziert. Wir fangen da an, wo Sie nicht mehr weiter kommen. Wir kommen aber lieber schon vorher :

07195-139 9410 www.reimer.de Brückenstraße 13 D -71364 Winnenden

28 STADTVERWALTUNG UND GEMEINDERAT Quelle: Thinkstock

ABFALLENTSORGUNG

Für Winnenden mit allen Stadtteilen wird Verkaufsstellen für Gebührenmarken, Müll- Schelmenholz jährlich ein Entsorgungskalender von der säcke, Bioabfallsäcke sowie gebührenpflich- Schreibwaren Kässer, Theodor-Heuss-Platz 6 Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr- tige Abrufkarten (Elektro- und Elektronikalt- Kreises herausgegeben, der an alle Haushalte geräte, Sperrmüll, Express-Sperrmüll und Deponie „Eichholz“ verteilt wird. Darin finden Sie Antwort auf Altmetall) (mit Wertstoffstationen) alle Fragen der Abfallentsorgung und der (Südumgehungsstraße L1140, zwischen Wiederverwertungsmöglichkeiten. Außer- Winnenden Abzweig Breuningsweiler und Kreisel dem sind alle Müllabfuhrtermine für ein Jahr Max Mayer – Das Bürofachgeschäft Burkhardshof) enthalten. Der Kalender ist außerdem das Ringstr. 73 Montag bis Freitag 08.30 – 12.00 Uhr und ganze Jahr über an der Infotheke im Rathaus Schreibwarenhandlung Schunter 13.00 – 16.30 Uhr erhältlich. Marktstr. 38 Samstag 08.30 –12.30 Uhr

Abfallwirtschaftsgesellschaft des Birkmannsweiler Problemmüllsammelstelle (stationär) Rems-Murr-Kreises mbH GGS Getränke-Service Gaida, Sammelstelle in Winnenden ist die Depo- Stuttgarter Str. 110 Herzog-Philipp-Straße 45 nie „Eichholz“. Dort können Problemabfälle 71332 Waiblingen in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei Telefon: 07151 501-950 angeliefert werden. Fax: 07151 501-9550 Die Sammelstelle ist am ersten und dritten E-Mail: [email protected] zusammenhängenden Freitag und Samstag Internet: www.awg-rems-murr.de im Monat geöffnet. Freitag 13.00 – 16.30 Uhr Samstag 08.30 – 12.30 Uhr

29 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

KINDERGÄRTEN, KINDERTAGESSTÄTTEN

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Anmeldung Städtische Einrichtungen: Torstr. 10 13-151 Stadtverwaltung Winnenden, UG, Zimmer U26 Kirchliche und freie Träger: Unterlagen sind vor Ort erhältlich.

Städtische Kindergärten Albert-Schweitzer-Kindergarten (Kernstadt) Albert-Schweitzer-Str. 14 958047 Gretel-Nusser-Kinderhaus (Kernstadt) Weidenstr. 34 91909-6 Christian-Wunderlich-Kindergarten (Kernstadt) Breuningsweiler Str. 16 179545 Kinderhaus Pfützen (Kernstadt) Lilienstr. 26 64191 Krippe in der Elisabeth-Selbert-Str. (Kernstadt) Elisabeth-Selbert-Str. 28 9070446 Kindergarten Hungerberg (Hungerberg) Hungerbergstr. 74 63380 Kinderhaus Körnle (Schelmenholz) Burgeräcker 9 62855 Kinderhaus und Familienzentrum Schafweide Schiefersee 29/1 5909000 (Schelmenholz) Kinderhaus Baach In der Au 7 71794 Kindergarten Birkmannsweiler I Hofäckerstr. 7 74888 Kinderhaus Birkmannsweiler II Jahnstr. 32 13970-11/-12/-13/-14 Kindergarten Breuningsweiler Quellenstr. 5 73001

30 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Kindergarten Hanweiler Ruländer Str. 14 3346 Kinderkrippe Hertmannsweiler Rothenbühlstr. 11 1379334 Kinderkrippe Striebelsee (Hungerberg) Am Striebelsee 3 1377842

Evangelische Kindergärten Marie-Huzel-Kindergarten (Kernstadt) Robert-Boehringer-Str. 8 60161 Jugendhaus Kindergarten (Kernstadt) Schorndorfer Str. 3 61906 Paul-Schneider-Kindergarten (Hungerberg) Rotweg 17 61569 Christophorus Kindergarten (Schelmenholz) Theodor-Heuss-Platz 9 66244 Kindergarten Bürg Ebniseestr. 4 71089 Kindergarten Höfen Eckehardtstr. 34 71145 Kindergarten Hertmannsweiler Im Lerchenberg 11 3952

Katholische Kindergärten Sankt Martin Kindergarten (Kernstadt) Scheffelstr. 9 174150 Maximilian-Kolbe-Haus (Schelmenholz) Buchenhain 33 60640

Weitere Träger Winnender Kinderstube e.V., Waldorfkindergarten Hungerbergstr. 8 179140 Winnender Waldstrolche Steinhäusle 45 01573 4258601 Tageselternverein Mühltorstr. 25 979379 Kindertagesstätte Schloß Winnenden Albertviller Straße 14 979577-0 Kinderhaus Zipfelbach, Kita des Rems-Murr-Klinikums Am Jakobsweg 3 591-56100 Winnenden

31 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

SCHULEN, BETREUUNGSANGEBOTE AN SCHULEN

XX Öffentliche Schulen Schule Anschrift Telefon Fax Barrierefreiheit Grundschulen Grundschule Birkmannsweiler (Rektorin Bauer) Jahnstr. 38 72122 74561 Grundschule Breuningsweiler (Rektorin Schmidt) Quellenstr. 5 74659 136592 Grundschule Hertmannsweiler (Rektor Feess) Im Lerchenberg 1 2393 942013 Grundschule Schelmenholz mit Ganztageszug (Rektor N.N.) Steinhäusle 43 8800 910614 Hungerberg-Grundschule (Rektor Frank) Hungerbergstr. 93 179058 910771 Kastenschule (Rektorin Brückner) Bahnhofstr. 43 8688 178998 Stöckachschule (Rektorin McCafferty) Ringstr. 126 8655 62705 Grundschulförderklasse (an der Stöckachschule) Ringstr. 126 1625750 Grundschule Höfen (Rektorin Riefler) Bürger Str. 38 72233 7896

Gemeinschaftsschule Robert-Boehringer-Gemeinschaftsschule (Rektor Klein) Albertviller Str. 26 68603 920911

Realschulen Albertville-Realschule mit Ganztageszug (Rektor Kubick) Albertviller Str. 32 910012 910112 Geschwister-Scholl-Realschule (Rektorin Klass) Kelterstr. 3 920783 920785

32 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Schule Anschrift Telefon Fax Barrierefreiheit Gymnasien Georg-Büchner-Gymnasium (Rektorin Bulling) Paulinenstr. 29 – 31 910312 910215 Lessing-Gymnasium (Rektor Baumgärtner) Albertviller Str. 26 941951 910212

Förderschule Haselsteinschule (Rektor Berlin) Albertviller Str. 36 179509 910513

XXBetreuungsangebote an den Schulen

Anmeldung Anschrift Telefon Fax Barrierefreiheit Betreuung an Stöckachschule und Ganztagsschule Stadtverwaltung Winnenden, 1. OG, Zimmer 124 Torstr. 10 13-143 Betreuung VG an den übrigen Schulen Stadtverwaltung Winnenden, EG, Zimmer 018 Torstr. 10 13-141

Schülerhorte Schülerhort an der Stöckachschule/Ganztagsschule Ringstr. 124 136152

Verlässliche Grundschulgruppen – Betreuung nach und teilweise vor dem Unterricht, teilweise mit Mittagessen Birkmannsweiler Jahnstr. 38 0174 / 3099683 Breuningsweiler Quellenstr. 5 74659 Haselsteinschule Albertviller Str. 36 1397236 Hertmannsweiler Im Lerchenberg 1 0174 3099684 Höfen Bürger Str. 38 0174 3099682 Hungerberg Hungerbergstr. 93 0174 3099681 Kastenschule Bahnhofstr. 43 0174 3753656 Schelmenholz Steinhäusle 43 1397552 Stöckachschule – Gruppe in der Schule Ringstr. 126 1397297 Stöckachschule – Gruppe in der Ganztagsschule Ringstr. 124 5990287

Flexible Nachmittagsbetreuung Klassen 5 – 10 Ganztagsschule Ringstr. 124 136152

33 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

XXSonderschulen

Schule Anschrift Telefon Fax Barrierefreiheit Schule beim Jakobsweg Linsenhalde 20 695-0 Heimsonderschule der Paulinenpflege für Gehörlose, Schwerhörige, Sprachbehinderte und Autisten Sonderberufsfachschulen, Berufskollegs und Berufsschulstufe Berufskolleg Gebärdensprache Linsenhalde 20 695-2280 Berufliches Gymnasium ab Klasse 8 Bodenwaldschule (für Erziehungshilfe) Friedrich-Jakob-Heim-Str. 44 695-7701 im Jugendhilfeverbund der Paulinenpflege

34 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

KOMMUNALE KINDER- UND JUGENDARBEIT WINNENDEN lebendig – bunt – aktiv Um den Zugang zu den pädagogischen Ange- Stadtverwaltung Winnenden boten möglichst allen Kindern und Jugendli- Amt für Jugend, Familien, Senioren und XX Das Stadtjugendreferat chen zu ermöglichen, bietet das Stadtjugend- Soziales referat kostengünstige, offene Angebote an. Ulrich Horender Das Stadtjugendreferat versteht sich als zen- Grundsätzlich werden die Kinder und Jugend- Stadtjugendreferent – Leitung Sachgebiet traler Ansprechpartner für alle Kinder und lichen in alle sie betreffenden Prozesse und Jugendarbeit Jugendliche aus Winnenden sowie für alle Planungen einbezogen und aktiv beteiligt. Mühltorstraße 25 jugendrelevante Institutionen, Vereine und in Dabei werden die unterschiedlichen Lebens- 71364 Winnenden der Jugendförderung aktive Personen. lagen von Mädchen und Jungen berücksich- E-Mail: [email protected] tigt, um Benachteiligung abzubauen und die Telefon: 07195 9112811 Unter dem Motto: lebendig – bunt – aktiv Gleichberechtigung zu fördern. Fax: 07195 13-250 trägt es dazu bei, jungen Menschen Zukunfts- perspektiven zu eröffnen und ihnen Hilfen Das Stadtjugendreferat trägt dazu bei, die XX Offene Kinder- und Jugendarbeit bei der Bewältigung von Alltagsproblemen Stadt Winnenden für junge Menschen leben- anzubieten. Zu diesem Zweck werden Ange- diger – bunter und aktiver zu gestalten. Wir sind das Juze. bote organisiert, die über die schulische und Lieb und lustig, cool und verrückt, traurig und familiäre Erziehung hinausgehen und sich an Weitere Informationen zur Kommunalen wütend, ausgelassen und wild, Rat suchend den Bedürfnissen und Interessen der Kinder Kinder- und Jugendarbeit finden Sie in der und Rat gebend, lachend und offen, direkt und Jugendlichen orientieren. Broschüre: „Jung sein in Winnenden“, die im und einfühlsam – kurz gesagt: bunt! Wir sind Rathaus und im Stadtjugendreferat erhältlich das Juze – wir sind bunt und finden das gut! ist.

35 WINNENDEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Wofür bei uns so Platz ist. XX Mobile Jugendarbeit Schule dauerhaft im Schulalltag verankert Mehrmals pro Woche treffen wir Kinder und ist. Angebote und Methoden der Jugendhilfe Teenies im Teenieclub (9 – 13 Jahre), wo sie es Als gemeinwesenbezogene Jugendsozial- werden somit integrativer Bestandteil der sich nicht nehmen lassen zu toben, zu spielen, arbeit richtet die Mobile Jugendarbeit ihr Schule. zu basteln, Sport zu machen und zu kochen. Angebot hauptsächlich an Jugendliche aus Gefragt ist auch das freitägliche Sportan- den Stadtteilen Schelmenholz, Lange Weiden Durch ihre ganzheitliche Sichtweise von gebot, in dessen Rahmen die Sporthalle der und der Kernstadt. Sie orientiert sich an den Schülerinnen und Schülern, die systemische Kastenschule ausgiebig genutzt wird. Abends Bedürfnissen und Interessen von einzelnen Herangehensweise an Problemlagen und den kommen viele Jugendliche ab 14 Jahren ins Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Cli- Grundsatz der Freiwilligkeit bringt Schulsozi- Jugendcafé, um dort „abzuhängen“, zu essen, quen im Stadtteil. alarbeit eine andere pädagogische Qualität in Musik zu hören und Turniere zu veranstalten. die Schule. Dies trägt sehr zur Verbesserung Für Mädels gibt es zusätzlich ein Nachmit- Die Mobile Jugendarbeit arbeitet mit beson- der Lern- und Entwicklungschancen von Kin- tagsangebot in dem, neben vielem anderen, ders benachteiligten und gefährdeten dern und Jugendlichen bei. gebastelt, gekocht, getanzt und gesungen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, vor wird. allem im Alter von 14 bis 26 Jahren, um ihre Kontakt: Lebenssituation nachhaltig zu verbessern und Bildungszentrum II Im RELÄX relaxen. sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Dabei ori- Albertviller Straße 32 Das Schülercafé „RELÄX“ ist der dezentrale entiert sich die Mobile Jugendarbeit in ihrem 71364 Winnenden Arbeitsschwerpunkt des Haus der Jugend am Handeln an grundlegenden Arbeitsprinzipien Telefon: 07195 1397-322/-270 BZ II. Innerhalb der Öffnungszeiten können der Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit, Akzep- die Schüler das Angebot des Schülercafés nut- tanz, Verbindlichkeit. Arbeitsformen sind Bildungszentrum I/Grundschule zen. Das RELÄX ist ein offener Gestaltungs- Streetwork, individuelle Beratung und Unter- Kantstraße 2 freiraum für Kinder und Jugendliche, der die stützung, Angebote für Cliquen und Gruppen 71364 Winnenden Bereiche Schule und Freizeit verbindet und und gemeinwesenorientierte Arbeit. Telefon: 07195 90704-32/-33 einen Ort der Begegnung schafft. Kontakt: Unsere aktuellen Öffnungszeiten und Pro- Mobile Jugendarbeit grammangebote gibt es unter: Theodor-Heuss-Platz 9, 71364 Winnenden www.juze-winnenden.de Telefon: 07195 5909854 E-Mail: [email protected] Kontakt: Haus der Jugend XX Schulsozialarbeit Mühltorstraße 25, 71364 Winnenden Telefon: 07195 63928 Schulsozialarbeit versteht sich als ein profes- Internet: www.juze-winnenden.de sionelles, sozialpädagogisches Angebot, das E-Mail: [email protected] durch verbindlich vereinbarte und gleichbe- rechtigte Kooperation von Jugendhilfe und

36 KULTUR IN WINNENDEN

KULTURELLE ANGEBOTE

Winnenden verfügt über ein vielfältiges Kul- Highlights geboten. Die Karten für die Schloss- „Kelterlesungen“ für Abwechslung. Bei der turleben. Von Theater, Konzerten und Lesun- konzerte sind ebenfalls im Abonnement Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei und gen bis hin zu Ausstellungen – Winnenden erhältlich. Bei den Schlossmatineen ist der der Volkshochschule dreht sich alles rund hat viel zu bieten. Eintritt frei. um die Themen Bücher, Literatur und Lesen. Dabei sind die „Kelterlesungen“ keine klassi- Über das ganze Jahr verteilt findet in der Sehr beliebt sind die Ausstellungen im Rat- sche Lesungsveranstaltung. Anstatt gemüt- Hermann-Schwab-Halle eine Theaterreihe haus, dessen Foyer regelmäßig zur Kunstga- lich vorgelesen zu bekommen, wird dem für Erwachsene und Kinder statt. Ein jährlich lerie wird. Zu den Vernissagen sind alle kunst­ Publikum einiges an Aktion auf der Bühne erscheinender Spielplan informiert Sie über interessierten Bürger aus Winnenden und geboten. Wer die Geschichte der Stadt Win- das abwechslungsreiche Programm, das in Umgebung herzlich eingeladen. Eine feine, nenden hautnah erleben möchte, kann an einer Spielzeit gezeigt wird. Die Theatervor- besondere Auswahl an Kinofilmen ist im einer Stadtführung teilnehmen. Diese wer- stellungen sind im Abonnement verfügbar. Kommunalen Kino zu sehen. den mit unterschiedlichen Schwerpunktthe- Mit einem Abonnement sichern Sie sich men angeboten. neben dem Preisvorteil einen gleichbleiben- In der wärmeren Jahreszeit findet jeden den Platz. Freitagabend der Kunsttreff am Winnender Eine aktuelle Übersicht über alle kulturellen Marktbrunnen statt, bei dem unterschiedli- Termine in der Stadt erhalten Sie im halbjähr- Die Winnender Schlossmusik bietet mit den che Künstler mit Livemusik ein besonderes lich erscheinenden Kulturkalender der Stadt, Schlosskonzerten und Schlossmatineen ein Flair auf den Marktplatz zaubern. Bei „Win- der im Rathaus und vielen weiteren öffentli- vielfältiges und anspruchsvolles Konzertan- nenden liest“ im Spätsommer geben Win- chen Einrichtungen, bei Kulturveranstaltern gebot. Im festlichen Ambiente des Andachts- nender Persönlichkeiten im Schlosspark sowie in Geschäften ausliegt. saals des Klinikums Schloß Winnenden Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern zum werden regelmäßig kammermusikalische Besten. In der kalten Jahreszeit sorgen die

37 KULTUR IN WINNENDEN

MÄRKTE, FESTE UND EINKAUFSSPASS

XX In Winnenden ist immer etwas los „Winnenden im Reich der Elemente“ – wir las- die Besucher aus nah und fern nach Win- sen uns für unsere Gäste etwas einfallen, und nenden. Freunde treffen, Feiern, Musik und Im Mai lädt Sie der Winnender Wonnetag diese danken es uns mit jährlich steigenden kulinarische Leckerbissen – das Winnender mit verkaufsoffenem Sonntag in die Innen- Besucherzahlen! Stadtfest lässt keine Wünsche offen. Ebenso stadt ein. Jedes Jahr locken im Frühling neue nicht die Winnender Weintage: Genießen Sie Attraktionen – ob „Mopsparade“, „Winnenden Kaum ist der Frühling vorbei, lockt unser im August vier Tage lang was unsere Weingü- mit allen Sinnen“, „Winnenden grünt“ oder Stadtfest „City-Treff“ im Juli vier Tage lang ter und Gastronomen zu bieten haben.

www.lapiazzawinnenden.de

Öffnungszeiten: La Piazza Inhaber: Aldo DelNegro Mo.-Sa.9:00 -23:00 Marktstrasse 32 . 71364 Winnenden So.u.Feiertage 11:00 -22:00 Tel. (07195) 95 99 628 . FAX(07195)95 99 629

38 KULTUR IN WINNENDEN

Mit der Ernte zieht auch langsam der Herbst XX Einkaufen? – Natürlich bei uns in in Winnenden ein. Im Oktober wird dieser Winnenden! im Rahmen von „Hell☺Winn“ zelebriert. Herbstmarkt, verkaufsoffener Sonntag, Kür- In Winnenden kaufen Sie in einer reizvollen bisschnitzen für Kinder, Lampionumzug, historischen Innenstadt ein, die zum Bum- Lichterfest und vieles mehr tauchen die meln und Verweilen einlädt. Inhabergeführ- Winnender Innenstadt in eine herbstliche ter Facheinzelhandel und guter Branchenmix Atmosphäre bevor mit dem Winnender Weih- lassen fast keinen Wunsch für das Käuferherz nachtsmarkt am 1. Adventswochenende die unerfüllt. Dank unserer WinnCard lohnt sich Winnender Weihnacht mit vielen Attraktio- Einkaufen bei uns doppelt! Bei teilnehmen- nen eingeläutet wird. den Fachgeschäften erhalten Sie bis zu 3 % Bonus auf Ihre Einkäufe. Knapp 50 Partner- Alle wichtigen Informationen rund um geschäfte und weit über 10 000 Kunden sind Märkte und Feste in Winnenden einschließ- bereits von der WinnCard überzeugt. Also las- lich der zahlreichen Vereinsfeste finden Sie sen Sie sich gleich bei Ihrem nächsten Einkauf im „Blickpunkt“, dem städtischen Amtsblatt, Ihre persönliche WinnCard ausstellen! Gastronomen – mit Parkgebühren haben unter www.winnenden.de. Sie in Winnenden nämlich nicht zu rechnen. Unser traditioneller Wochenmarkt lädt Sie Dank des Winnender Modells parken Sie bei Zusätzlich bietet Ihnen der Verein „Attrakti- donnerstags und samstags in die Innen- uns nämlich kostenlos! Genießen Sie also ves Winnenden“ weitere Informationen unter stadt ein. Rund um den Markplatz finden Ihren Einkaufsbummel bei uns in Winnenden. www.attraktives-winnnenden.de oder unter Sie alles was das Herz begehrt. Genießen Die Winnender Fachgeschäfte freuen sich auf facebook.com\attraktives.winnenden. Sie im Anschluss einen Kaffee bei unseren Ihren Besuch!

EINKAUFEN? –NATÜRLICH BEI UNS IN WINNENDEN! • ParkeParkenn Sie bei uns kostenlos. • Finden Sie das Besondere Besondere in unseren Fachgeschäften. • Genießen Sie jeden Donnerstag und Samstag den Flair unseres Wochenmarktes. • SammelnSammeln Sie bis zu 3% Bonus mimitt unserer Kundenkarte WinnCard.

www.winnenden.de www.attraktives-winnenden.de www.facebook.com/attraktives.winnenden

39 KULTUR IN WINNENDEN

STADTBÜCHEREI

Stadtbücherei Winnenden • Verleih von Lesebrillen oder Lesestäben zur Adlerplatz 3, 71364 Winnenden Nutzung vor Ort Telefon: 07195 9066620 • Verkauf von Gutscheinen (Jahresgebühr für Fax: 07195 9066624 Erwachsene oder Ehepartner; Ausleihe von E-Mail: [email protected] fünf Hörbüchern, DVDs oder CD-ROMs) www.stadtbuecherei.winnenden.de Zum Sehen: Wenn Sie wissen möchten, ob ein bestimmtes Auf 500 m² Fläche stehen Ihnen in der Stadt- DVDs, Sachfilme Medium in der Stadtbücherei vorhanden ist, bücherei Winnenden ca. 35.800 Medien zur können Sie direkt in unserem Online-Katalog Ausleihe zur Verfügung: Zum Erleben: danach suchen. Sie können sofort erkennen, CD-ROMs (Lernsoftware und PC-Spiele), Kon- ob ein Medium entliehen oder verfügbar ist. Zum Lesen: solenspiele (Nintendo DS und Wii) Entliehene Medien können Sie direkt gegen Romane und „Bestseller“, fremdsprachige eine geringe Gebühr vorbestellen. Sobald Literatur, Sachbücher, Kinder- und Jugend- Und seit Februar 2014: Digitales Lesen, Hören das Medium dann eingetroffen ist, wer- bücher, Comics, Tageszeitungen, Zeitschriften und Sehen: den Sie automatisch per Post oder E-Mail für Kinder und Erwachsene eBooks, eAudio, eVideo, ePaper, eMusik, benachrichtigt. eMagazin Außerdem können Sie auch selbst Ihr Medi- Zum Hören: enkonto einsehen und Medien verlängern. Hörbücher, Kinder-CDs, Kinder-Kassetten, Zu unseren Serviceleistungen zählen u. a.: Unter der Rubrik „Suchtipps“ können Sie sich Sprachkurse • Auskunft, Recherche und Beratung zudem die neusten Medien der Stadtbücherei • Zwei Internet-Plätze und ein Kopierer anzeigen lassen.

40 KULTUR IN WINNENDEN

Zahlreiche Veranstaltungen wie Theater- Öffnungszeiten: aufführungen für Kinder, Autorenlesungen Montag 10.00 – 12.00 Uhr und für Erwachsene, Vorlese-Bastelnachmittage 14.00 – 19.00 Uhr für Kinder oder die regelmäßig stattfinden- Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und BÜCHER den Bilderbuchkinos und die „Literatur für 14.00 – 19.00 Uhr Kinder“-Reihe runden das Angebot ab. Mittwoch 14.00 – 19.00 Uhr HALDER Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr Winnenden / beim Rathaus www.halder-medien.de Freitag geschlossen Tel. 071 95 - 28 48 . Fax 071 95 - 6 45 40 Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

41 KULTUR IN WINNENDEN

STADTJUGENDMUSIK- UND KUNSTSCHULE

Stadtjugendmusik- und Kunstschule Die Stadtjugendmusik- und Kunstschule Eine individuelle Beratung sowie die gezielte Winnenden und Umgebung Winnenden und Umgebung e.V. ist für rund Förderung jedes Schülers bilden die Grund- Schloßstr. 24, 71364 Winnenden 2000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die lage für das erfolgreiche Erlernen eines Inst- Telefon: 07195 8240 öffentliche Bildungseinrichtung für musika- ruments und führen zu Freude an Musik und Fax: 07195 63648 lisch/künstlerische Inhalte – für Winnenden, Kunst. Der Bereich Musik ist umfassend und E-Mail: [email protected] , Leutenbach und . ermöglicht allen Altersstufen und Interes- www.sjmks.de senslagen ein passendes Angebot. Sie hat die Aufgabe Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Musik und bildender Kunst In zahlreichen Ensembles, Bands und aller Stilrichtungen vertraut zu machen und Orchestern erlernen die Schülerinnen und zu eigenem Musizieren und Gestalten anzu- Schüler das gemeinsame Musizieren und regen. Mit qualifiziertem Unterricht legt sie treten in der Region sowie im Ausland auf. die Grundlage für eine lebenslange Beschäf- Im Bereich Kunst finden die Schülerin- tigung mit Musik und Kunst. nen und Schüler unter fachkundiger Lei- tung neue Wege des Gestaltens und des Sie eröffnet Möglichkeiten zum gemein- künstlerischen Ausdrucks. In eigens einge- schaftlichen Musizieren und Tanzen. Das richteten Werkstätten und im Ballettsaal Öffnungszeiten Sekretariat: Lehrerkollegium besteht aus ausgebildeten widmen sie sich dem künstlerischen Pro- Mo bis Fr 08.00 – 12.00 Uhr Musik- und Kunstpädagogen, die ihr Wissen zess und präsentieren die Ergebnisse ihrer Mo bis Do 14.30 – 16.30 Uhr und Können den Schülerinnen und Schülern Arbeit bei Ausstellungen und öffentlichen auf eine zeitgemäße Weise vermitteln. Aufführungen.

42 KULTUR IN WINNENDEN

XX Theater

Tanz/Ballett – Kindertanz ab 4 Jahren – Klassischer Tanz ab 5 Jahren – Jazz-Dance ab 12 Jahren – Modern Dance ab 15 Jahren – Tanzensemble

XX Bereich Musik Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musi- zieren in vielen Ensembles wie Bläserorches- Elementare Musikerziehung ter, Streichorchester, Sinfonieorchester, Big – Musikgarten für Babys und Eltern Band, Blechbläserensemble, Jazzensemble, – Musikgarten für 1- bis 2-jährige Kinder Rock-Pop-Band, Akkordeonensemble, u.s.w. und Eltern – „Spielmusik“ für 2- bis 3-jährige Kinder XX Bereich Kunst: und Eltern – Rhythmisch-musikalische Früherziehung Bildnerisches Gestalten (Plastik/ Malerei/ für 4- bis 6-jährige Kinder Graphik/Malen und Zeichnen): – Musikalische Grundausbildung für 6- bis – R egenbogengarten für Kinder ab 2 Jahren 8-jährige Kinder mit Eltern – Klecksine und Farbenmaxe für Kinder ab Fachunterricht für Kinder, Jugendliche und 3 Jahren Erwachsene nach Fachbereichen – Ästhetische Elementarerziehung – Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, ab 4 Jahren Saxophon, Fagott – Ästhetische Grunderziehung I ab 6 Jahren – Horn , Trompete, Posaune, Tuba – Ästhetische Grunderziehung II – Klavier, Keyboard, Akkordeon, Harfe 9 – 11 Jahre – Schlagzeug, Percussion – Aufbaukurs 12 – 19 Jahre – V ioline, Viola, Violoncello, Kontrabass – Oberstufenkurs für Klassen (studienvorbe- – Gitarre, E-Gitarre, E-Bass reitend) 11 – 13 – Stimmbildung/Gesang – Computergrafik

43 KULTUR IN WINNENDEN

VOLKSHOCHSCHULE WINNENDEN E.V.

Volkshochschule Winnenden e.V. sehr breitgefächertes und anspruchsvolles XX Veranstaltungsreihe wort+ton Marktstr. 47, 71364 Winnenden Bildungsprogramm. im Theater Alte Kelter Telefon: 07195 1070-0 Telefax: 07195 1070-20 Gegliedert in fünf Programmbereiche werden Ein Gemeinschaftsprojekt von Volkshoch- E-Mail: [email protected] Vorträge, Seminare, Führungen, Exkursionen schule und SWN Kreissparkasse Waiblingen www.vhs-winnenden.de und Studienreisen durchgeführt: um Literatur und Musik. – Politik, Geschichte, Umwelt – Kultur, Gestalten Fünfmal im Jahr gibt es im Zusammenspiel – Gesundheit von Literatur und Musik Neues und selten – Sprachen Gehörtes zu entdecken. Junge Talente sind – Arbeit, Beruf neben schon bekannten Künstlern zu Gast in Öffnungszeiten der Geschäftsstelle ergänzt durch das vielseitige Programm für der Reihe wort+ton. Mo, Di, Do, Fr 10.00 – 12.00 Uhr Kinder und Jugendliche „junge vhs“ Mi 8.00 – 10.00 Uhr Die informative Broschüre erscheint jeweils Mo, Do 16.00 – 18.00 Uhr Rund 14.000 Unterrichtseinheiten zählt die Anfang September. Informationen zu Volkshochschule pro Jahr. Aktuelle Informa- wort+ton gibt es in der Volkshochschule. XX Vielseitiges und anspruchsvolles tionen zum Programm mit Anmeldemöglich- Telefon: 07195 1070-15 und -18. Programm keit gibt es im Internet unter www.vhs-win- nenden.de und direkt in der Geschäftsstelle. Karten für diese Veranstaltungen sind in der Mit weit über 800 Veranstaltungen unter­ Außerdem erscheint jeweils Mitte Januar und Geschäftsstelle der Volkshochschule und in breitet die Volkshochschule in Leuten- vor den Sommerferien das ausführliche Pro- der SWN Waiblingen, Filialdirektion Winnen- bach, Schwaikheim und Winnenden ein gramm in gedruckter Form. den erhältlich.

44 KULTUR IN WINNENDEN

MUSEEN

XX Feuerwehrmuseum zweiten Weltkrieg zu sehen. Im Neubau des Anschrift Museums sind Tragkraftspritzen, Geräte für Feuerwehr- Museum- Winnenden, Das Feuerwehrmuseum Winnenden ist als die verschiedensten Einsatzarten der Feuer- Karl-Krämer-Straße 2, 71364 Winnenden besondere Sehenswürdigkeit in der Region wehr, eine große ausländische Helmsamm- www.feuerwehrmuseum-winnenden.de Stuttgart ausgezeichnet und von der inter- lung und 15 Feuerwehrfahrzeuge vom Beginn nationalen Vereinigung CTIF dank seines vor- der Motorisierung der Feuerwehren bis heute, Kontaktadresse bildlichen Konzepts und der anschaulichen ausgestellt. Ein besonderer Spaß für Kinder Helmut Pflüger, 1. Vorsitzender Präsentation der Exponate als anerkanntes ist, dass sie in einem echten Feuerwehroldti- Wallstraße 20, 71364 Winnenden Feuerwehrmuseum in Europa zertifiziert. mer Platz nehmen dürfen. Telefon: 07195 1030 55 E-Mail: helmut.pflueger@feuerwehr­ Durch eine Erweiterung des Museums im Das Feuerwehrmuseum befindet sich direkt museum-winnenden.de Jahr 2013 um 1000 m2, konnte das Ausstel- neben dem Bahnhof Winnenden und ist mit lungskonzept noch verbessert und weitere der S-Bahn gut zu erreichen. Genügend Park- Exponate aufgenommen werden. plätze für Pkw sind direkt vor dem Museum oder auf dem Parkdeck des Bahnhofs vor- So sind in den älteren Museumsräumen ­handen. Geräte aus den Anfängen eines geordneten Brandschutzes wie Ledereimer und Feuer- Öffnungszeiten löschkübel, tragbare- und fahrbare Leitern, Jeden Samstag und Sonntag (außer Feiertag) Handdruckspritzen, Hydrantenwagen, Alarm- von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr geräte und historische Uniformen und Feuer- Für Gruppen ist ein Besuch nach Voranmel- wehrhelme, bis zu einem Fahrzeug aus dem dung jederzeit möglich.

45 KULTUR IN WINNENDEN

XX Heimatstube Hertmannsweiler

Die Heimatstube wurde 1995 im ehemaligen Waschhaus, das nach dem Zweiten Weltkrieg für die Heimatvertriebenen gebaut wurde, eingerichtet. Es werden alte Fotografien, Getreidesäcke und kleine Gebrauchsgegen- stände gezeigt.

Öffnungszeiten in den Monaten Mai bis Oktober: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14.00 – 16.00 Uhr. Eintritt frei.

Anschrift: Heimatstube, Am Hasenbrunnen 7a 71364 Winnenden-Hertmannsweiler Telefon: Kurt Bihlmaier: 07195 970519, Erwin Butsch: 07195 60425

46 KULTUR IN WINNENDEN

XX Kärcher Museum und Meilensteine, Innovationen und die vielen Öffnungszeiten/Führungen: Werksbesichtigung Facetten des Themas Reinigung wie Werter- Von Montag bis Freitag finden Museums- halt, Hygiene und Gesundheit. Am Kärcher- führungen zwischen 9.00 Uhr und 17.00 Uhr Bei einem Besuch des Firmenmuseums Stammsitz erhalten Sie bei einer Werksfüh- statt. Werksführungen sind an diesen Tagen erfährt man alles Wissenswerte rund um rung Einblicke in die Fertigung gewerblicher um 10.15 Uhr und 14.30 Uhr möglich. Füh- die Traditionsmarke Kärcher und die faszi- Hochdruckreiniger und Scheuersaugmaschi- rungen sind für Gruppen zwischen 10 und 60 nierende Welt der Reinigungstechnik. Auf nen. Auch die Produktion der zugehörigen Personen jeweils nach vorheriger Anmeldung 400 m2 werden zahlreiche Originaldoku- Kunststoffkomponenten kann besichtigt möglich. Museumsbesuch und Werksbesich- mente und Erfindungen unter anderem des werden. Im Kärcher Center auf dem Firmen- tigung sind kostenlos. Es besteht die Möglich- Firmengründers Alfred Kärcher präsentiert gelände besteht außerdem Gelegenheit, keit, in der Kärcher Kantine zu Mittag zu essen und damit die bewegte Firmengeschichte die vielfältigen Produkte für Privatkunden (Unkostenbeitrag 5,- Euro je Person). erlebbar gemacht. Entdecken Sie technische kennenzulernen. Anschrift: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Alfred-Kärcher-Straße 28 – 40 71364 Winnenden

Kontaktadresse: Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Besuchermanagement und Museum Telefon: 07195 14-3794 und 14-3209 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

47 KULTUR IN WINNENDEN

XX Faksimile-Sammlung Anschrift Dietrich Kreh Faksimile-Sammlung Dietrich Kreh Martkstr. 58, 71364 Winnenden Entdecken Sie einzigartige Schätze der Buch- Telefon: 07195 583030 kunst in der Winnender Fußgängerzone. www.faksimile-dietrich-kreh.de Im Haus der Winnender Zeitung wartet im 1. Stock die umfassendste öffentliche Fak- XX Lehrpfade simile-Ausstellung Deutschlands auf Sie. Begeben Sie sich auf eine ganz besondere – Weinbaulehrpfad, Bürg (Panoramaweg) Zeitreise. Mit den wertvollen Original-Nach- – Fischlehrpfad, Winnenden (entlang des bildungen handgefertigter Schätze der Buch- Zipfelbachs beim Sportzentrum) kunst vom 6. bis zum 16. Jahrhundert aus der – Geologischer Lehrpfad Roßberg/Hasel- Privatsammlung Kreh. stein nach Buoch (Ausgangspunkt: Wan- derparkplatz bei Breuningsweiler) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Weitere Informationen unter: Freitag von 13.30 – 18.00 Uhr. www.winnenden.de/,Lde/start/kultur-sport- Für Gruppen wird die Ausstellung gerne auch tourismus/Lehrpfade.html nach Vereinbarung geöffnet. Eintritt frei.

48 KULTUR IN WINNENDEN

XX Schauanlage der Privaten Modellbahnervereinigung Winnenden (PMW)

Seit fast 50 Jahren das Winnender Highlight in 50 Züge gleichzeitig – begeistert; auch die Anschrift: der Advents- und Weihnachtszeit: Von Mitte Länge vieler Züge ist legendär und reicht bis Private Modellbahnervereinigung November bis Mitte Januar ist an Sonn- und zu sieben Metern! Bei einer Runde durchfährt Winnenden e.V. Feiertagen die große H0-Modelleisenbahnan- jeder Zug fast alle Teile der Anlage und legt Daimlerstraße 12, 71364 Winnenden lage der Privaten Modellbahnervereinigung über 600 Meter zurück. Dabei wird auch der Telefon: 07195 178700 Winnenden e.V. (PMW) geöffnet. Darüber Fußboden unter einer Glasplatte und sogar E-Mail: [email protected] hinaus an bestimmten Tagen im Jahr oder die Toilette durchfahren. Damit es ganz sicher www.pmw-winnenden.de jederzeit buchbar für eine Sondervorstellung. nicht langweilig wird, sind in den Schatten- bahnhöfen bis zu 350 Züge aller Epochen und Die Anlage, die in den vierten Räumlich- Spielarten bereitgestellt, und können jeder- keiten aufgebaut ist, hat mittlerweile eine zeit abgerufen werden. Dadurch sehen Sie im Größe von fast 400 m². Etwa 15-20 Mitglieder Laufe einer Vorführung immer wieder neue bauen an dieser Anlage ständig weiter um Züge. Spannend ist es auch, die gesamte Stre- die Ausstattung zu verfeinern und die Tech- ckenführung aus der Perspektive eines Mini- nik auf dem modernsten Stand zu halten. lokführers auf dem Bildschirm zu verfolgen. Eine Besonderheit ist der „föderale“ Ansatz, bei der jedes Mitglied seinen Bereich eigen- ständig bebaut und sich in das Gesamtkon- zept einfügt. Beeindruckend ist die nahezu undurchschaubare Streckenführung auf vielen verschiedenen Ebenen. Nicht nur die Dichte des Fahrbetriebes – meistens bis zu

49 KULTUR IN WINNENDEN

VEREINSVERZEICHNIS

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Sport/Wandern AC Hobby-Kicker Winnenden Hubert Koch, Wiesenstr. 9, 71409 Schwaikheim 07195 57745 ADFC – Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Hans Sukowski, Silberpappelstr. 15, 71364 Winnenden 07195 940280 [email protected], www.adfc-bw.de/remsmurr Badverein Bürg e.V. Jörg Glemser, Eugen-Bauer-Str. 15, 71364 Winnenden 07195 71444 Deutscher Alpenverein e.V. Sektion Stuttgart, Helmut Reinhard, Junge Weinberge 7, 71334 Waiblingen 07151 6040830 Bezirksgruppe Unteres Remstal www.alpenverein-rems-murr.de Eichenkreuz Winnenden Handball e.V. H. Michael Dengler, Oberdorfstr. 13, 71364 Winnenden 07195 983069 [email protected], www.ek-winnenden.de Fan-Club Zipfelbachkrokodile Stefan Klein, Traminerweg 2, 71364 Winnenden 07195 178556 [email protected] Förderverein der Handballabteilung der SV Winnenden Werner Heincke, Eichholz 12, 71364 Winnenden 07195 72327 [email protected] Förderverein EK Winnenden Handball e. V. Heinz Dengler, Seestr. 7, 71364 Winnenden 07195 3949 [email protected] Förderverein für den Judosport in Winnenden e.V. Rolf Walter, Gamsstr. 3, 73663 Berglen 07181 71541 Förderverein Mineralfreibad Höfen e.V. Renate Sanzenbacher, Pfeilhofstr. 53, 71364 Winnenden 07195 72833 renate.sanzenbacher@foerderverein-mineralfreibad- hoefen.de www.foerderverein-mineralfreibad-hoefen.de Förderverein VfR Birkmannsweiler e.V. Yvonne Krug, Geschäftsstelle: Talaue 25, 71364 Winnenden [email protected]

50 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Fußball-Freundeskreis Winnenden e.V. Dietmar Welk, Obere Sackstr. 16, 71364 Winnenden Gehörlosen Wanderfreunde Winnenden e.V. Heinrich Feuerstein, 07195 60783 Gerberstraße 8, 71364 Winnenden Kegel und Sport-Club Winnenden 1996 e.V. Harald Kastner, Am Brücklesbach 36, 71397 Leutenbach 07195 9493790 Fax: 03212 1063847 [email protected] www.ksc-winnenden.de Rad-Club `93 Winnenden e.V. Rudolf Zankl, Hofäckerstr. 50/1, 71364 Winnenden 07195 986354 [email protected], www.Radclub93.de Reiterverein Winnenden und Umgebung e.V. Geschäftsstelle: H. Armin Fischer, Schillerstr. 129, 71336 Waiblingen www.reitverein.winnenden.de Reit- und Fahrgemeinschaft (RFG) Jochen Schmid, Wiesenstr. 21, 73630 -Grunbach 07151 71844 Burkhardshof e.V. [email protected] Rock´n´Roll Club Crocodiles Winnenden e.V. Steffen Rittberger, Postfach 173, 71349 Winnenden [email protected], www.rrccrocodiles.de Schwäbischer Albverein e.V. Geschäftsstelle: Reinhold Layer, Ortsgruppe Winnenden Mühltorstr. 18, 71364 Winnenden [email protected], www.schwaebischer-albverein.de/winnenden Snow Birds e.V. Dirk Layer, Forchenwaldstr. 34, 71364 Winnenden 07195 174747 Sportfreunde Höfen-Baach e.V. Erwin Herrmann, Ob der Hecke 9, 71364 Winnenden 07195 72920 Geschäftsstelle: Talstr. 20, 71364 Winnenden www.sf-hoefen-baach.de Sportverein Breuningsweiler e.V. Horst Zwicker, Höhenstr. 17, 71364 Winnenden 07195 74803 www.breuningsweiler.winnenden.de Sportverein Hertmannsweiler e.V Gerhard Pfleiderer, Kiefernstr. 2, 71364 Winnenden 07195 66213 www.sv-hertmannsweiler.de Sportvereinigung -SV- Winnenden 1848 e.V. Geschäftsstelle: Kirchstr. 11, 71364 Winnenden 07195 67505 [email protected], www.SV-Winnenden.de Fax: 07195 67408 Stadtverband für Sport Winnenden – SfS – (gegr. 1979) Rudolf Zankl, Hofäckerstr. 50/1, 71364 Winnenden 07195 1397707 [email protected] S.V. Schützenhaus Kickers Schelmenholz 88 Uwe Friedrich, Schellingstr. 30, 73630 Remshalden 0163 5752900 [email protected] Tae-Kwon-Do-Club Winnenden e.V. Thomas Oreopoulos Ringstr. 56, 71364 Winnenden Tae Kwon Do Lazaridis Winnenden e.V. Stergios Lazaridis, Backnanger Str. 36, 71364 Winnenden 07195 942317 [email protected]

51 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Tennisclub Winnenden e.V., Geschäftsstelle: Horst Bauer, 07195 94256-0 Albertviller Str. 40, 71364 Winnenden [email protected], www.tcwinnenden.de Tennisverein Birkmannsweiler e.V., Geschäftsstelle: Frank Rommel, 07195 970150 Talaue 31, 71364 Winnenden Fax: 07195 970152 [email protected], www.tv-birkmannsweiler.de Turnier-Tanz-Club Grün-Gold Winnenden e.V. Ulrike Groß, Zeisigweg 1, 71364 Winnenden 07195 62242 [email protected] Fax: 07195 940766 www.ttc-gruen-gold-winnenden.de Verein für Rasenspiele Birkmannsweiler (VfR) Karl-Heinz Klöpfer, Gaußweg 10 71364 Winnenden 07195 72870 Geschäftsstelle: Talaue 25, 71364 Winnenden 07195 978377 [email protected], www.vfr-birkmannsweiler.de Musik Akkordeon-Musikschule und Orchester Gabriele Krauter, Eichholz 6, 71364 Winnenden 07195 970411 Birkmannsweiler e.V. [email protected], www.aobirkmannsweiler.de Gesangverein „Frohsinn“ Birkmannsweiler e.V. Verena Bürkle, Silcherstr. 32, 71364 Winnenden 07195 72670 [email protected], www.pop-chor.de Gesangverein „Liedertafel“ Winnenden 1868 e.V. Anita Hielscher, Am Buchenbach 3, 71364 Winnenden 07195 920034 [email protected], www.liedertafel.winnenden.de Fax: 07195 920106 Kammerchor Winnenden Winfried Gutemann, Forchenwaldstr. 26, 71364 Winnenden 07195 62404 [email protected] Konzertorchester Winnenden e.V. Christian Bubak, Silcherstr. 46, 71364 Winnenden 07195 72386 www.konzertorchester.winnenden.de Männergesangverein „Eintracht“ Hanweiler e.V. Klaus-Dieter Gudjons, Rieslingstr. 31, 71364 Winnenden 07195 3669 [email protected] Männergesangverein „Liederkranz“ Walter Ludwig, Am Hasenbrunnen 3, 71364 Winnenden 07195 65550 Hertmannsweiler e.V. www.liederkranz-hertmannsweiler.de Männergesangverein „Sängerlust“ Breuningsweiler e.V. Manfred Gall, Buocher Str. 6-1, 71364 Winnenden 07195 73374 [email protected], www.mgv-breuningsweiler.de Männergesangverein „Urbania“ Winnenden e.V. Michael Wagner 07195 179544 Hauffstr. 2, 71364 Winnenden Posaunenchor Birkmannsweiler und Höfen-Baach Jochen Wilhelm, Breitäckerweg 16, 71364 Winnenden 07195 958765 [email protected] Posaunenchor der Evangelisch-methodistischen Jörg Golderer, 07195 7965 Gemeinde Winnenden Salzbergweg 36, 71364 Winnenden Posaunenchor Hanweiler Kurt Wied, Silvanerstr. 1, 71364 Winnenden 07195 920823 Posaunenchor Hertmannsweiler Harald Kunzi, Frühlingsweg 2, 71364 Winnenden 07195 179086 Posaunenchor im CVJM Winnenden Ekkehard Kürschner, Ulrichstr. 3, 71364 Winnenden

52 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Die Querköpf e.V. Werner Rennings, Palmerstr. 3, 71364 Winnenden 07195 136161 1. Winnender Guggenmusik [email protected], www.querkoepf.de Stadtjugendmusik- u. Kunstschule Winnenden u. Geschäftsstelle: Schloßstr. 24, 71364 Winnenden 07195 8240 Umgebung e.V. [email protected], www.sjmks.de Verein zur Förderung der Musikschule Winnenden e.V. Tobias Maurer, Linsenhalde 11, 71364 Winnenden 07195 958078 Stadtkapelle Winnenden e.V. Silke Frank, Silcherstr. 51, 71364 Winnenden 07195 9771100 [email protected], www.stadtkapelle-winnenden.de M.: 0162 2109822 The Gospel House Bernd Hörmann, Christallerstr. 30, 71364 Winnenden 07195 178036 [email protected], www.thegospelhouse.de Winnender Kammerorchester Roland Braun, Silberpappelstr. 17, 71364 Winnenden 07195 8233 [email protected], www.mdeffner.de/wika Fax: 07195 585082 Kunst, Kultur und Geschichte Feuerwehrmuseum Winnenden e.V. Helmut Pflüger, Wallstr. 20, 71364 Winnenden 07195 103055 [email protected] Fax: 07195 103091 www.feuerwehr.winnenden.de Förderverein „Alte Kelter“ Winnenden Gudrun Obleser, Hebelstr. 2, 71364 Winnenden 07195 3839 [email protected], www.alte-kelter-winnenden.de Foto-Club Winnenden Karl-Heinz Hensche, Theodor-Heuss-Str. 39, 07195 4994 71397 Leutenbach Historischer Verein Winnenden Eberhard Schauer, Seehalde 39, 71364 Winnenden 07195 62504 [email protected] Fax: 07195 62504 www.schlosstanzgruppe-winnenden.de Kultur- und Heimatvereinigung Birkmannsweiler e.V. Rudolf Bauer, Salzbergweg 13, 71364 Winnenden 07195 9066444 [email protected] Schwäbische Komödie Winnenden Ronald Schwarz, Körnle 24, 71364 Winnenden 07195 605550 [email protected], www.vhs-winnenden.de Winnender Wein- und Kulturverein e.V. Willi Hackel, Stumpenwiesen 5, 71364 Winnenden 07195 666 15 [email protected], www.wwkv.winnenden.de Fax: 07195 137143 Kinder und Jugendliche, Schulen AdS e.V. Elterninitiative zur Förderung von Kindern Susanne Rau, Friedensstr. 6, 73630 Remshalden 07151 702008 AG Sprachhilfe für ausländische Kinder Winnenden Elisabeth Schuster, 07195 71474 Hohenzollernweg 10, 71364 Winnenden Förderverein der Albertville-Realschule Winnenden e.V. Annette Frik-Helber, Korber Str. 45, 71364 Winnenden 07195 978446 Förderverein der Geschwister-Scholl-Realschule e.V. Bernd Krautter, Kelterstr. 3, 71364 Winnenden 07195 91430 www.foerderverein-gsr.de Förderverein der Haselsteinschule Winnenden e.V. Daniela Mädel, Fasanengärten 13, 71397 Leutenbach 07195 2094745 [email protected]

53 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Förderverein der Robert-Boehringer-Hauptschule Thomas Raml, Albertviller Str. 26, 71364 Winnenden 07195 68603 [email protected] Förderverein Grundschule Schelmenholz e.V. Frank Spannagel, Rieslingstr. 37, 71364 Winnenden 07195 8599 www.fips.winnenden.de Förderverein Grundschule Birkmannsweiler e.V. F. Yvonne Windeisen, Silcherstr.7/2, 71364 Winnenden, 07195 977542 [email protected] Förderverein Hungerberg Grundschule Winnenden e.V. Isabella Adamek, Königsberger Ring 4, 71364 Winnenden 07195 942986 [email protected] Griechischer Elternverein Winnenden Dimitrios Athanassiadis, Schiefersee 10, 71364 Winnenden 07195 60387 [email protected] Tageseltern Winnenden und Umgebung e.V. Sandra Sailer, Am Hasenbrunnen 13, 71364 Winnenden 07195 13 63 52 [email protected], www.tageselternwinnenden.de Verein der Ehemaligen und Freunde des Lessing- Elke Adolf, Rosenstr. 32, 71409 Schwaikheim 07191 5640 Gymnasiums Winnenden [email protected] Verein der Freunde des Werner Oswald; Parkstr. 6, 73630 Remshalden-Buoch 07151 958550 Georg-Büchner-Gymnasiums e.V. [email protected] Verein türkischer Elternbeiräte in Waiblingen u. Habip Koc, Hohreuschstr. 60, 71364 Winnenden 07195 74159 Umgebung e.V. Volkshochschule Winnenden Geschäftsstelle: Marktstraße 47, 71364 Winnenden 07195 10700 [email protected], www.vhs-winnenden.de Waldorfkindergarten Winnender Kinderstube e.V. Matthias Göpel, Kornbeckstr. 7, 71364 Winnenden 07195 8900 [email protected] Soziales, Gesundheit, Lebenshilfe AG Winnenden der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Geschäftsstelle, Seehalde 8, 71364 Winnenden Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden Stiftung gegen Hardy Schober, Wallstr. 28, 71364 Winnenden 07195 589570 Gewalt an Schulen [email protected] www.aktionsbuendnis-amoklaufwinnenden.de anamed Dr. Hans-Martin Hirt, Schafweide 77, 71364 Winnenden 07195 910225 [email protected] Arbeiterwohlfahrt – Ortsverein Manfred Neufeld. Schloßstr. 18, 71364 Winnenden Winnenden e.V. [email protected] Björn Steiger Stiftung e.V. Pierre-Enric Steiger, Petristr. 12, 71364 Winnenden 0711 3206660 [email protected], www.steiger-stiftung.de Borreliose-Selbsthilfe Ingeborg Schmierer, Eugenstr. 19, 71364 Winnenden 07195 8716 [email protected] www.ingeborgschmierer.de

54 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Bund der Vertriebenen Kommissarisch: Heidemarie Köberling, Taubenstr. 15, 07195 65232 71397 Leutenbach, [email protected] Caritaskreis Winnenden Brigitte David, Marienstr. 2, 71364 Winnenden Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Andreas Prexl, Postfach 307, 71351 Winnenden Winnenden [email protected], www.winnenden.dlrg.de Deutsches Rotes Kreuz Hartmut Holzwarth 07195 65068 Geschäftsstelle: Mühltorstr. 50, 71364 Winnenden Fax: 07195 583258 [email protected], www.drk-winnenden.de Eine Welt Winnenden und Umgebung e.V. Christian Mazur, Steinweg 14, 71364 Winnenden 07195 138333 [email protected] Fax: 07195 907369 www.weltladen-winnenden.de Frauenselbsthilfe nach Krebs Winnenden und Hannelore Deeg, Bahnhofstr. 9, 71397 Leutenbach 07195 61042 Umgebung [email protected] Freiwillige Feuerwehr Abteilung Breuningsweiler Rolf Betsch, Sonnenbergstr. 35, 71364 Winnenden 07195 73780 www.feuerwehr.winnenden.de Freiwillige Feuerwehr Abteilung Hartmut Widmann, Weinsteige 8, 71364 Winnenden 07195 61702 Hanweiler www.feuerwehr.winnenden.de Freiwillige Feuerwehr Winnenden Harald Pflüger, Max-Eyth-Str. 45, 71364 Winnenden 07195 179580 www.feuerwehr.winnenden.de Freiwillige Feuerwehr Winnenden Rolf Schwarz 07195 73075 Feuerwehrhaus „Buchenbach“ Oberer Kirchweg 22, 71364 Winnenden www.feuerwehr.winnenden.de Freundeskreis für Menschen mit Raimund Krischke, Bakernweg 6, 73635 07183 41397 Behinderung e.V. [email protected] www.freundeskreis-elefantis.de Hilfsverein für psychisch Kranke Winnenden e.V. Almut Hagen, Seehalde 8, 71364 Winnenden 07195 178477 [email protected] Krankenpflegeverein Pfarrer Hartmut Greb, Salzbergweg 57, 71364 Winnenden 07195 72664 Birkmannsweiler-Höfen-Baach e.V. [email protected] Fax: 07195 970144 Krankenpflegeverein Winnenden e.V. Heinz Dengler, Seestr. 7, 71364 Winnenden 07195 3949 Geschäftsstelle: Susanne Luckert 07195 940095 Marktstr. 54, 71364 Winnenden Fax: 07195 940090 Kreuzbund Winnenden e.V. Selbsthilfegruppe Manfred Blessing, Hauptstr. 108 , 71364 Winnenden 07195 73628 [email protected] Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtbeauftragter: Florian Hambach, Zedernweg 16 71364 Winnenden, www.malteser.de Paulinenpflege Winnenden e.V. Dr. Thomas Weinmann, Forststr. 4, 71364 Winnenden 07195 695-120 www.paulinenpflege.de

55 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Rettungsdienst Stiftung Björn Steiger e.V. Siegfried Steiger, Petristr. 12, 71364 Winnenden 07195 3055-141 [email protected], www.Steiger-Stiftung.de Fax: 07195 3055-194 Selbsthilfegruppe für Rheuma und Osteoporosekranke Ursula Pany, Im Stollen 23, 71364 Winnenden 07195 174229 [email protected] Seniorenrat Winnenden Heinz Dengler, Seestr. 7, 71364 Winnenden 07195 3949 Geschäftsstelle: Torstr. 10, 71364 Winnenden 07195 13-154 Fax. 07195 13-250 Seniorenbüro Winnenden Torstr. 10, 71364 Winnenden 07195 13-210 [email protected] Sozialstation Rems-Murr gGmbH Geschäftsführer: Andreas Haas, Karl-Krämer-Str. 31 07195 587263 71364 Winnenden, [email protected] VdK Winnenden – Sozialverband Brigitte Haist, Am Mäuerlesgarten 6, 71364 Winnenden 07195 71434 VdK Nellmersbach-Hertmannsweiler Günter Müssle, Lilienweg 7, 71397 Leutenbach 07195 942665 Sozialverband [email protected] www.vdk.de\ov-nellmersbach Winnender Tafel e.V. Harald Zabel, Gartenstr. 40, 71397 Leutenbach 07195 3766 [email protected], www.tafelladen-winnenden.de Kirchen und religiöse Gemeinschaften Alevitische Gemeinde Winnenden und Umgebung e.V. Geschäftsstelle: Hamide Kocabas‚ 0173 6314485 Silcher Str. 27, 71332 Waiblingen [email protected] Asarja e.V. Joachim Baumann, Paulinenstr. 25, 71364 Winnenden 07195 178659 [email protected], www.asarja.de Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) André Stauss, Lessingstr. 37/1, 71409 Schwaikheim Birkmannsweiler Höfen-Baach [email protected], www.cvjm-birkmannsweiler.de Christlicher Verein Junger Menschen Winnenden Heiko Kientsch, Silvanerstr. 19, 71364 Winnenden 07195 958424 [email protected], www.cvjm-WINNENDEN.de Evangeliumskapelle der Gemeinde Gottes e.V. Ralf Tumat, Wolfsklingenweg 15, 71364 Winnenden 07195 63093 [email protected] Förderverein Kirchenmusik St. Karl Borromäus Wilfried Goretzki, Rotweg 9, 71364 Winnenden 07195 64970 Winnenden Freie evangelische Gemeinde Rems-Murr Julian Kaiser, Wacholderstr. 21, 71397 Leutenbach 07195 9481821 [email protected]; www.rems-murr.feg.de Freundeskreis „Klein Winnenden in Bolivien“ Katharina Römer, Marienstr. 2, 71364 Winnenden 07195 919110 [email protected] Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Margret Wieland, Tessinstr. 6, 73663 Berglen-Streich 07181 46700 [email protected]

56 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Katholische Junge Gemeinde Winnenden Gundolf Zahn, Marienstr. 2, 71364 Winnenden 07195 919110 [email protected], www.katholische-kirche-winnenden.de Katholischer Kirchenchor Winnenden Dietlinde Kern, 07195 174026 Königsberger Ring 22, 71364 Winnenden Verein DITIB Kocatepe Moschee e.V. Ali Unal, Kopernikusstr. 1, 71364 Winnenden Volksmission Entschiedener Christen e.V. Hanspeter Weber, Gerberstr. 20, 71364 Winnenden 07195 179171 Winnender Kantorei Gerhard Paulus, Rotweg 34, 71364 Winnenden 07195 174119 [email protected], www.winnender-kantorei.de Fax: 07195 947270 Obst- und Gartenbau, Tierzucht, Fischerei Angelverein „Früh Auf“ Winnenden e.V. Oliver Kurz, In den Gärten 7, 71364 Winnenden 07195 3570 [email protected], www.angelverein-winnenden.de Bezirks-Bienenzüchterverein Winnenden e.V. H. Roland Schaich, Hauptstr. 57, 71397 Leutenbach, 07195 3151 [email protected], www.bienenzuechterverein.winnenden.de Brieftaubenverein Winnenden Robert Wolff, Forststr. 24, 71364 Winnenden 07195 60737 Kleingärtner und Blumenfreunde Winnenden e.V. Artur Gregorowitsch, Waiblinger Berg 13, 71364 Winnenden 07195 65013 Kleintierzüchterverein Winnenden Andreas Staiger, 07195 61193 Höfener Str. 20, 71364 Winnenden Fax: 07195 947456 Obst- und Beerenbauverein Breuningsweiler Walter Türk, Sonnenbergstr. 16/1, 71364 Winnenden 07195 5874722 www.breuningsweiler.winnenden.de Obst- und Gartenbauverein Birkmannsweiler Heinz Egner, Bildstr. 6, 71364 Winnenden 07195 74747 Obst- und Gartenbauverein Winnenden Hartmut Luckert, Bachstr. 4, 71364 Winnenden 07195 910089 www.ogv.winnenden.de Fax: 07195 947243 Verein der Hundefreunde Winnenden Stephanie Frey, Burgeräcker 39, 71364 Winnenden 07195 63436 Technik, Motor und Verkehr ADAC-Ortsclub Winnenden und Umgebung e.V. Kai-Uwe Lutz, Wiesentalstr. 23, 71364 Winnenden 07195 2059 [email protected], www.oc-winnenden.de Fax: 07195 943426 Classic Freunde e.V. Friedrich Kübler, Alfred-Kärcher-Str. 28-40, 71364 Winnenden 07195 142229 [email protected], www.classic-freunde.de Fax: 07195 142192 Oldtimerfreunde REMS-MURR 1999 e.V. Benno Deifel, Degenhofer Str. 50, 71364 Winnenden 0172 7330194 PMW Private Modellbahnervereinigung Winnenden Rudolf Haag, Daimlerstr. 12, 71364 Winnenden 07195 178700 [email protected], www.pmw.winnenden.de Politik Alternative und Grüne Liste Winnenden -ALI- Willi Halder, Gereut 4, 71364 Winnenden, 07195 177188 [email protected] , www.ali-winnenden.de CDU – Stadtverband Winnenden Alois Hammel, Gerberstr. 14, 71364 Winnenden 07195 9773505 [email protected], www.cdu.winnenden.de

57 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Europa-Union – Ortsverband Winnenden Gerhard Sammet, 07195 970246 Seehaldenweg 66, 71364 Winnenden FDP Ortsverband Winnenden & Berglen Peter Friedrichsohn, Birkenrain 26, 71364 Winnenden 07195 1617 [email protected], www.fdp-winnenden.de Fax: 07195 68952 Freie Wählervereinigung Winnenden Hans Ilg, Großheppacher Str. 13, 71364 Winnenden 07195 64732 www.freiewaehler.de/winnenden Grüne – OV Winnenden Axel Pinkau, Kernerstr. 11, 71364 Winnenden 07195 979188 [email protected] Junge Union -Ortsverband Winnenden Patrick Bell, Schwalbenweg 7, 71364 Winnenden 07195 583321 [email protected], www.ju.winnenden.de Regionalverband Winnenden die LINKE Klaus Ewinger, Schiefersee 7, 71364 Winnenden 07195 7040681 [email protected] SPD – Ortsverein Winnenden Andreas Herfurth, Haselsteinstr. 10, 71364 Winnenden 07195 74207 [email protected], www.spd-winnenden.de Verschiedenes 1. Narrenverein Winnenden e. V. Michael , Körnle 12, 71364 Winnenden 0162 6093454 „Schelmenholzer-Schnarchzapfa“ www.schelmenholzer-schnarchzapfa.de Attraktives Winnenden e.V. Matthias Heins Geschäftsführung: Timm Hettich 07195 13-309 Torstr. 10, 71364 Winnenden, [email protected], www.attraktives-winnenden.de Bauernverband – Ortsgruppe Winnenden Hans Luckert, Bachstr. 2, 71364 Winnenden 07195 62344 Briefmarkensammelverein Winnenden e.V. Hans-Joachim Hartung, Lehenstr. 18, 73630 Remshalden 0172 7633804 BRH – Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Angelika Rau, Schafweide 95, 71364 Winnenden 07195 60600 Hinterbliebenen Baden-Württemberg e.V. [email protected], www.brh-bw.de Verbandsgruppe: Winnenden „Bürgerinitiative für ein lebendiges Hertmannsweiler“ Christa Sauer, Im Bürgle 6, 71364 Winnenden 07195 66516 Bürgermentorinnen und –mentoren Uli Kuppinger, Traiminerweg 10, 71364 Winnenden 07195 2543 [email protected] DGB-Ortsverband Winnenden Wolfgang Feller, Körnle 1, 71364 Winnenden Der Steinkreis e.V. Klaus Ewinger, Schiefersee 7, 71364 Winnenden 07195 66139 Förderverein Lions Club Winnenden Hans-Dieter Baumtrog, 07195 70290 Hungerbergstr. 51, 71364 Winnenden [email protected] Frauen in Winnenden e.V. Heidi Schilling, Eichengrund 10, 71397 Leutenbach 07195 68063 [email protected] Fax: 07195 68063 Freunde des Weines Hertmannsweiler-Bürg e.V. Uwe Koch, Wiesentalstr. 7, 71364 Winnenden [email protected], www.freunde-des-weines.de

58 KULTUR IN WINNENDEN

Verein Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Fax Haus- und Grundbesitzerverein Stefan Schuller, Seehalde 52/2, 71364 Winnenden 07195 61623 [email protected], www.hausundgrundwaiblingen.de Landfrauenverein Winnenden Ursula Vollmer, Wallstr. 24, 71364 Winnenden 07195 60698 [email protected] Lions Club Winnenden Andreas Prillmann, Alpenrosenstr. 5, 71364 Winnenden 07195 72514 [email protected] Naturschutzbund Deutschland – OG Winnenden Horst Schlüter, Wallstr. 16, 71364 Winnenden 07195 62115 [email protected], www.nabu-winnenden.de Schachclub Winnenden e.V. Matthias Walz, Bachstr. 15, 71364 Winnenden 07195 60399 [email protected], www.scwinnenden.schachvereine.de Schutzgemeinschaft Buchenbach Winnenden e.V. Ulrike Kraus, Rosenstr. 20, 71364 Winnenden 07195 940847 Skatclub „Grüne Neune“ Horst Meier, Bachstr. 31/1, 71397 Leutenbach 07195 60376 [email protected] Sprungbrett Weidentreff e.V. F. Vanessa Lorraine Kienzle, Schorndorfer Str. 12, 71364 Winnenden, [email protected] Tierschutzverein Winnenden und Umgebung Monika Silberberger, Ulmenstr. 7, 71409 Schwaikheim 07195 966810 www.tierschutzverein-winnenden.de Verband der Reservisten der Dt. Bundeswehr Dieter Winderl, Eichenweg 8, 71364 Winnenden 07195 66318 Ortskameradschaft. Winnenden [email protected], www.rk-winnenden.de Fax: 07195 179891 Verband der Selbstständigen Winnenden Rolf Reitz, Silvanerstr. 17, 71364 Winnenden 07195 61881 [email protected], www.vds-winnenden.de Weltenbummler e.V. Klaus Wilhelm, Oberweilerstr. 11, 71364 Winnenden 0178 1865536 [email protected] www.weltenbummler-ev.de Weingärtner Winnenden GbR Geschäftsstelle: Ringstr. 95/1, 71364 Winnenden 07195 62831

Waiblinger Straße 37 71364 Winnenden EINBRUCHMELDEANLAGEN Telefon 07195/589950 VIDEOÜBERWACHUNG Telefax 07195/589951 BRANDMELDESYSTEME [email protected] TELEkOMMUNIkATION www.alarmpartner.de

59 SPORT IN WINNENDEN

SPORTSTÄTTEN UND MEHRZWECKHALLEN

Schwimmbäder und Eispark • Herbert-Winter-Stadion, Sportzentrum Sportanlagen Schelmenholz Das Angebot ist auf den Seiten 62 und 64 mit weiteren Rasenspielfeldern, • Turnhalle Linsenhalde mit Gymnastik- dargestellt. Albertviller Straße raum, Forststraße • Karl-Krämer-Haus, Vereinsraum u. Kegel- • Turnhalle Bodenwaldschule, Friedrich- Sportanlagen Winnenden bahnen, Albertviller Straße, Jakob-Heim-Straße • Alfred-Kärcher-Sporthalle, Telefon: 62323 • Gymnastikraum in der Grundschule Albertviller Straße 60, • SV Winnenden: Trudl-Krämer-Rollsport- Schelmenholz, Steinhäusle 43 Telefon: 1377866 anlage, Tennisanlage, Judoraum • Kunststoffkleinspielfeld bei der Grund- • Stadionsporthalle Winnenden, • Tennisanlage des TC Winnenden mit Frei- schule Schelmenholz Albertviller Straße 36, und Hallenplätzen, Albertviller Straße • Trimm-Dich-Pfad (Forchenwaldstraße) Telefon: 177106 • Kleinspielfeld bei der Hungerberg-Grund- • Hermann-Schwab-Halle mit Gymnastik­ schule, Hungerbergstraße Sportanlagen Birkmannsweiler raum, Albertviller Straße 11, • Minigolfanlage (Bamboo Lounge), Albert- • Birkmannsweiler Halle mit Gymnastik- Telefon: 63942 viller Straße raum, Talaue 23, Telefon: 74911 • Stöckachsporthalle Winnenden, • Hundesportanlage, Wiesenstraße • Buchenbachhalle, Jahnstraße 32, Kelterstraße 1, Telefon: 178721 • Skateranlage beim Wunnebad Telefon: 74562 • Turnraum Kastenschule, • Streetballplatz „Lange Weiden“ • Rasenspielfeld Jahnstraße mit Bahnhofstraße 43 Kleinspielfeld • Gymnastikraum im Georg-Büchner-­ • Rasenspielfeld Talaue mit Minispielfeld Gymnasium, Paulinenstraße 29 – 31 • Tennisanlage des TV Birkmannsweiler mit Frei- und Hallenplätzen, Talaue 31

60 SPORT IN WINNENDEN

Sportanlagen Breuningsweiler • Turnhalle Breuningsweiler, Ob dem Sandweg 1, Telefon: 74636 • Sportzentrum Breuningsweiler mit Rasen- und Kunststofffeld

Sportanlagen Hanweiler • Vereinsraum Hanweiler, Ruländerstraße 14, Telefon: 3346

Sportanlagen Hertmannsweiler • Kleinturnhalle Hertmannsweiler, Im Lerchenberg • Sportzentrum mit Rasenspielfeldern und Übungsspielfeld, Bruckwiesenstraße • Tennisanlage des SV Hertmannsweiler mit Freiplätzen, Bruckwiesenstraße • Vereinsräume im FWG Hertmannsweiler, Kiefernstraße 5, Telefon: 60330

Sportanlagen Höfen-Baach • Gemeindehalle Höfen-Baach mit Gymnastikraum, Talstr. 15, Telefon: 72119 • Sportzentrum mit Rasenfeld, Kleinspiel- feld (Talstraße) und Kunstrasenspielfeld (Baacher Hauptstraße) • Reitanlage des Reitervereins Winnenden mit Freiplätzen und Reithalle • Tennisanlage der SF Höfen-Baach mit Freiplätzen, Baacher Hauptstraße • Kneippbecken

61 SPORT IN WINNENDEN

SCHWIMMBÄDER

Wunnebad Winnenden der Region: Schwimmen den ganzen Winter Freibad Bürg Albertviller Str. 56 über im 50-Meter-Freibecken in beheiztem Panoramaweg 71364 Winnenden Wasser. 71364 Winnenden Telefon: 07195 62094 Telefon: 07195 75118 Mineralfreibad Höfen Betreiber: Badverein Bürg e.V. Seehaldenweg 28 Über die Grenzen des Kreises hinaus ist das 71364 Winnenden-Höfen Ein kleines Bad, direkt am Waldrand gelegen, ganzjährig geöffnete Erlebnis- und Freizeit- Telefon: 07195 71346 mit herrlichem Blick über Winnenden und „Wunnebad“ bekannt. Sechs Becken mit über guter Gastronomie lädt alle Besucher ein, die 2.000 m² Wasserfläche, Schwimmhalle, Was- Für alle, die es ruhiger mögen, gibt es im ein besonderes Freizeitvergnügen suchen. serfall, Strömungskanal und Riesenrutsch- Sommer als Alternative das idyllische Mine- bahn sorgen für Abwechslung. ralfreibad Höfen. Zum Schwimmen gibt es hier ein beheiztes 25-Meter-Becken, für die Vier Hektar Gelände mit Spielplätzen, Spiel- kleineren Gäste steht ein Kinderplanschbe- feldern für verschiedene Ballspiele, Beach- cken zur Verfügung. Volleyballfelder, Soccerplatz und einer sehr schön angelegten Liegewiese lassen aus Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten einem Badetag einen Urlaubstag für die stehen für weitere sportliche Aktivitäten zur ganze Familie werden. Die Saunalandschaft Verfügung. Ein besonderes Erlebnis ist das mit Blockhaussauna, Trockensauna, Dampf- jährliche Lichterfest der Fördervereins Mine- bad, separatem Außenbecken und Tepida- ralfreibad Höfen. rium lädt zum Entspannen ein. Einmalig in

62 SPORT IN WINNENDEN www.reschundpartner.de

Das große Freizeit- und Erlebnisbad mit 50 m Sport-, Aktions- und Babybecken · 56 m Riesen-Rutsche · Sprungturm Sport-, Relax- und Kinderbereich · Soccer- und Volleyballfeld · großzügige Grünanlage mit 46.000 m2 · Hallenbad mit 29 °C temperiertem Schwimmbecken · 31 °C Planschbecken · BLUBB-Schwimmschule · herrliche Saunalandschaft · über 1.100 Parkplätze · in der Wintersaison (Nov.-Mrz.) großer Eispark · ganzjährig beheiztes 50 m Sportbecken. -LICH WILLKOMMEN Albertviller Straße 56 · 71364 Winnenden · Tel.: (07195)62094 · E-Mail: [email protected] Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie im Internet www.winnenden.de/baeder · Das WUNNEBAD ist ein Bäderbetrieb der Stadtwerke Winnenden 63 SPORT IN WINNENDEN

EISPARK

Von Ende Oktober bis Anfang März, je nach Eispark. Rund 1000 m² stehen dann den Doch nicht nur Eislaufen steht auf dem Pro- Wetterlage, bietet Winnenden ein Eislauf- Freunden des Eissports zur Verfügung. gramm, sondern auch Eishockey, Eisstock- vergnügen unter freiem Himmel. Der Park schießen, Curling und vieles mehr. Zudem des Wunnebads wird in der Winterzeit zum sorgen wechselnde Veranstaltungen dafür, dass im Eispark immer etwas los ist.

Eispark-Disco immer freitags von 18.00 – 21.00 Uhr.

Und wenn es trotz der vielen Bewegung an der frischen Luft etwas kalt wird: Mit einer Kombikarte kann man sich anschließend im Wunnebad oder in der Sauna aufwärmen.

Eispark im Wunnebad Winnenden Albertviller Str. 56, 71364 Winnenden Telefon: 07195 62094

64 Macht das WasserKIRCHEN weich. UND SOZIALE EINRICHTUNGEN Und die Bedienung leicht. Die JUDO i-soft plus Enthärtungsanlage • schützt Oberflächen, Leitungen und angeschlossene Geräte optimal vor Kalk • verwöhnt die Haut, sorgt für flauschige Wäsche • reduziert den Putzaufwand und den Waschmittelverbrauch • spart Energie • zu jeder Zeit und von jedem Ort steuerbar

JUDO Wasseraufbereitung GmbH Hohreuschstraße 39-41 D-71364 Winnenden

judo.eu Tel. 07195 692 - 0 · [email protected]

HärHärtefalltefall Wasser

Unser Trinkwasser enthält von Natur aus Calcium und Magne­ Ein weiterer Vorteil ist direkt zu spüren: Weiches Wasser fühlt sium. Bei einem hohen Anteil dieser Stoffe spricht man auch sich viel angenehmer an. Nach dem Duschen ist die Haut spür­ von „hartem Wasser“. bar seidig, und auch die Wäsche wird wunderbar flauschig. Nicht umsonst nennt man kalkarmes Wasser „weich“. Die Spuren dieses Wassers sind nach einiger Zeit deutlich auf allen Flächen zu sehen, die damit in Berührung kommen: Kalk­ Die neue vollautomatische Enthärtungsanlage i­soft plus von ablagerungen auf Duschkabinen, in Warmwasserbereitern und JUDO liefert weiches Wasser – in konstanter Qualität, exakt so auf teuren Armaturen. Das weitaus größere Problem ist zu­ wie gewünscht. Das Gerät lässt sich schnell installieren und über nächst unsichtbar: Kalkablagerungen in Rohrinstallationen – das HD­Touchdisplay intuitiv steuern. Noch komfortabler wird eine ideale Brutstätte für Keime. die Bedienung über die neu entwickelte App, mit der die Anlage jederzeit und überall per Smartphone gesteuert und überwacht Eine Wasserenthärtungsanlage schafft Abhilfe. Sie macht das werden kann. Benachrichtigungen des Systems kommen über Wasser weich, indem sie die enthaltenen Härtebildner gegen Push­Mitteilung, optional als E­Mail oder SMS. Auch der einge­ Natriumionen austauscht. Damit wirkt sie der Ablagerung von baute Leckageschutz ist individuell programmierbar. Außerdem Kalk und allen ihren Folgen entgegen. Weiches Wasser schützt ist die Anlage KNX/EIB ready und kann damit in eine Gebäude­ Leitungen und Geräte vor Verkalkung. Es reduziert die Gefahren automation integriert werden. für die Gesundheit, den Aufwand beim Putzen und den Energie­ verbrauch. So genießen JUDO­Kunden nicht nur herrlich weiches Wasser, sondern auch die komfortable Steuerung ihrer Anlage.

65 KIRCHEN UND SOZIALE EINRICHTUNGEN

KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Barrierefreiheit Evangelische Kirche Gemeindezentren Albrecht-Bengel-Haus Bengelstr. 22 64730 Christophorus-Haus Theodor-Heuss-Platz 9 2418 Paul-Schneider-Haus Rotweg 15 178441 Winnender Kantorei Rotweg 34 174119

Pfarrämter Kirchenpflege Winnenden Schorndorfer Str. 3 58929-6 Pfarramt Birkmannsweiler Salzbergweg 57 72664 Pfarramt Breuningsweiler/Buoch Stuifenstr. 21, 73630 Remshalden-Buoch 07151 71428 Pfarramt Hertmannsweiler/Bürg K.-G.-Pfleiderer-Str. 38 920757 Seelsorgebezirk Schlosskirche Ringstr. 117 178668 Seelsorgebezirk – Paul-Schneider-Haus Schloßstr. 21 2096143 Pfarramt Winnenden Steinhäusle 12 179201 – Schelmenholz-Hanweiler Krankenhauspfarramt Schorndorfer Straße 3 8292

66 KIRCHEN UND SOZIALE EINRICHTUNGEN

Katholische Kirche Gemeindezentrum Maximilian-Kolbe-Haus Buchenhain 33 62853 Gemeindezentrum und Pfarramt St. Karl Borromäus Marienstr. 2 91911-0

Evangelisch-methodistische Kirche Winnenden Wallstr. 10 2215 Gottlob-Müller-Haus, Birkmannsweiler Silcherstraße 67

Gemeinde Gottes Winnenden Wolfsklingenweg 15 63093 (Evangeliumskapelle)

Freie evangelische Gemeinde Pastor Julian Kaiser 9481821 Rems-Murr

Neuapostolische Kirche Im Mühlrain 27 68993

Volksmission e.V. Schorndorfer Str. 45 63598

Jehovas Zeugen Robert-Bosch-Straße 178793 71397 Leutenbach-Nellmersbach,

67 KIRCHEN UND SOZIALE EINRICHTUNGEN

Bürgerstiftung Winnenden Wir brauchen auch Sie! Die Winnenderunterstützen ihre Bürgerstiftung ideell ... Fest verankertist dieBürgerstiftung Winnenden in derBürgerschaft.Dies zeigen dievielen wertvollen Projekte, welche seit Gründung der Stiftung im Dezember 2005 unterstützt oder ins Leben gerufen wurden. Hiervon profitierenMenschen jedenAlters in Winnenden:Sei es einvergünstigter MittagstischinWinnender Betreuungseinrichtungen fürKinderaus finanzschwachen Familien,BewerbungstrainingscampsfürJugendliche oder beispielsweise der Seniorentanz im Haus im Schelmenholz. VerschiedenstenKulturinitiativen wurde ebenfalls sprichwörtlich„unterdie Arme gegriffen“,ebenso Umweltprojektenwie jüngst den Bürgermentoren mit ihrerIdee der „Winnender Mehrwegtasche“. EinProjekt wuchs sogarzuvorher ungeahnter Größe heran undist zugleich einwertvoller Beitrag zumErhalt der Streuobstwiesen: Über 160Tonnen an Äpfeln lasen Kinder und Jugendlicheallein von 2006bis 2013 beim Projekt „Streuobst sammelnfür diesoziale JugendarbeitinWinnenden“ auf. Derfinanzielle Ertrag plus einem Aufschlagdurch die Bürgerstiftung und durchdie das Obst verarbeitendeFirma Erntebandgeht komplett an diefleißigen Helfer – fürdie Klassenkasse, Ausflüge oder Anschaffungen. Auch dieFirma KONZ gibt etwas dazu.Sie spendet dieSchutzgebühr,die sie für innerhalb des Streuobstwiesenprogramms verliehene Hochgrasmäher erhebt. Einweiteres Beispiel ist„Winnenden putztsichraus“;ein Projekt,das auch dieFirma Kärcher unterstützt. Bürger kümmern sich hier ehrenamtlich um die Sauberkeit in der Stadt Winnenden. So erreichen Sie die ...und auchmateriell Bürgerstiftung Winnenden Viele Projekte leben vor allem vom Engagement der Bürgerstiftung Winnenden Ehrenamtlichen. Aber auch finanzielle Unterstützung Geschäftsstelle im ist – je nach Artund Umfang des Projekts – in Haus derVolksbank kleinem oder größerem Umfang erforderlich. Marktstraße 24,71364 Winnenden Da sich dieBürgerstiftung derzeitnochimAufbau befindet, konntenbisher nuringeringemUmfang Tel.:07151 /506 - 1459,Fax: - 4527 E-Mail: info@buergerstiftung- diefür vieleProjekte„lebenswichtigen“Zuschüsse winnenden.de gewährtwerden. Dies würden wir mitIhrer Hilfe Internet: www.buergerstiftung- gerne ändern. JedeZuwendung hilftuns einStück winnenden.de weiter. Eine Spendenbescheinigung ist möglich.

Bankverbindung: Die Mitglieder des Stiftungsvorstands sind für Sie da: VolksbankStuttgart eG, ChristaKlö pfer (07195/700464), Norbert Sailer IBAN:DE73600901000000030007 (07195 / 13-218) und HerbertSchillinger (07151/506- BIC: VOBADESS 1005). Auch derStiftungsgeschäftsführer, Gerd Wahl (07151 / 506-1459), beantwortet gerneIhre Fragen.

68 KIRCHEN UND SOZIALE EINRICHTUNGEN

PAULINENPFLEGE WINNENDEN E.V.

Eine große soziale und diakonische Einrich- Das zweijährige Berufskolleg Gebärdenspra- Paulinenpflege Winnenden e.V. tung stellt die im Jahre 1823 gegründete Pau- che bietet den Abschluss der allgemeinen Forststraße 4, 71364 Winnenden linenpflege Winnenden dar. Sie ist Mitglied Fachhochschulreife in Verbindung mit einem Telefon: 07195 695-0 im Diakonischen Werk Württemberg. Über vertieften Einblick in soziale Arbeit und in die Fax: 07195 695-1124 3.000 Menschen werden in den drei Berei- Kommunikation mit der Gebärdensprache an. E-Mail: [email protected] chen Jugendhilfeverbund, Behindertenhilfe www.paulinenpflege.de und Berufsbildungswerk betreut. Geistig- und mehrfachbehinderten Erwachse- nen wird in den Heimen an der Ringstraße, in Eine überregionale Bedeutung hat vor allem der „Blauen Arche“ und auf dem Paulinenhof das Berufsbildungswerk der Paulinenpflege, in Hertmannsweiler lebenslanges Wohnen in dem hör- und sprachbehinderten oder und bei Bedarf Pflege angeboten. Hier werden autistischen Jugendlichen aus ganz Deutsch- auch autistische und taubblinde Menschen land die Möglichkeit gegeben wird, einen betreut und gefördert. Im „Hoflädle“ auf dem Beruf nach ihren Begabungen zu erlernen. Paulinenhof bei Hertmannsweiler sind land- Die Schule beim Jakobsweg bietet für diesen wirtschaftliche Bioland-Produkte erhältlich. Personenkreis verschiedene berufliche Schul- Im Jugendhilfeverbund und in der Boden- arten an. Dazu gehören Berufsfachschulen waldschule können Kinder und Jugendliche, und Berufskollegs. die aufgrund ihrer familiären Verhältnisse Eine Besonderheit stellt das berufliche Gym- der Hilfe zur Erziehung bedürfen, gefördert, nasium dar, in dem behinderte und nicht- begleitet und stabilisiert werden. behinderte Jugendliche in kleinen Klassen gemeinsam bis zum Abitur beschult werden.

69 GESUNDHEIT UND PFLEGE

DAS KLINIKUM SCHLOß WINNENDEN: EIN MODERNES ZENTRUM FÜR PSYCHIATRIE

Das Klinikum Schloß Winnenden ist für die Neben dem regulären Klinikbetrieb und der Klinikum Schloß Winnenden regionale psychiatrische und psychothera- qualitativ hochwertigen Erfüllung der Kern- Schloßstraße 50, 71364 Winnenden peutische Versorgung des Rems-Murr-Kreises, aufgaben ist dem Klinikum die Öffnung nach Telefon: 07195 900-0 des Landkreises Ludwigsburg Süd und des außen sowie der Abbau von Hemmschwellen Fax: 07195 900-1000 Ostalbkreises zuständig. In den Kliniken für und der Entstigmatisierung psychisch Kran- E-Mail: [email protected] Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoso- ker ein wichtiges Anliegen. Neben Informati- www.zfp-winnnenden.de matik West und Ost, Alterspsychiatrie und onsveranstaltungen zu psychischen Erkran- -psychotherapie sowie Suchttherapie bietet kungen lädt das Klinikum auch regelmäßig das Klinikum Schloß Winnenden stationäre zu kulturellen Veranstaltungen wie Lesungen, sowie teilstationäre Behandlungsmöglich- Konzerte sowie Kunstausstellungen ein. keiten in Tageskliniken und ambulante Ver- sorgungsangebote an. Das Klinikum Schloß Winnenden gehört mit über 1.000 Mitarbeitern zu den größ- Das Klinikum geht zurück auf die „Königliche ten Arbeitgebern der Stadt Winnenden und Heilanstalt Winnenthal“, die als älteste Heil- beschäftigt ca. 60 Berufsgruppen. Weitere anstalt Württembergs seit 1834 psychisch Informationen gibt es im Internet unter www. Kranke behandelt. Dr. Albert Zeller prägte als zfp-winnenden.de. erster ärztlicher Direktor mit seinem huma- nen Umgang mit psychisch Kranken die Ent- wicklung der Psychiatrie in Deutschland.

70 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Die Remstal Werkstätten

Wir, die Remstal Werkstätten der Diakonie Stetten e.V. mit Hauptsitz in Waiblingen, sind seit 1971 gesetzlich anerkannte Werkstätten für behin- derte Menschen. Unser Auftrag ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung berufl ich zu fördern und ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Die Förderung von Menschen mit Behinderungen orientiert sich an den in- dividuellen Möglichkeiten des Einzelnen und hat die Eingliederung in das Arbeitsleben und die persönliche Weiterentwicklung zum Ziel. Jeder unserer Mitarbeiter fi ndet einen geeigneten Arbeitsplatz bei uns – unter realen Bedingungen und leistungsbezogenem Entgelt. Wir bieten Arbeitsplätze an in den Bereichen Industrie und Dienstleistung sowie in un- serem Café Entrée in und in . Unsere Mitarbeiter haben zudem die Möglichkeit, auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen innerhalb und außerhalb der Diakonie Stetten zu arbeiten. Sowohl im Dienstleistungsbereich als auch im Bereich der industriellen Fertigung haben wir uns den Ruf eines zuverlässigen Geschäftspartners erworben. Qualität (zertifi ziert nach DIN ISO 9001), Termintreue und Flexibi- lität zeichnen unsere Arbeit aus.

Unseren Auftraggebern bieten wir folgende Leistungspakete an: Montage, Verpackung, Metallbearbeitung, Medizintechnik, Tampondruck, Bürodienstleistungen, Kabel- und Elektrokonfektionierung, Recycling, Da- ten- und Aktenvernichtung, textile Dienstleistungen, Verkauf von Eigenpro- dukten wie Töpferwaren, handgewebte Teppiche, Kissen, Handtücher etc., Geschenke aus Filz, Kerzen, Briefmarken als Kiloware und Wohltätigkeits- marken. Darüber hinaus führen wir Cafés im Gesundheitszentrum Schorn- dorf und am Marktplatz in Fellbach.

Diakonie Stetten e.V. Remstal Werkstätten Oppenländerstr. 37, 71332 Waiblingen Fon 07151 9531-4413 [email protected], www.remstal-werkstaetten.de

71 GESUNDHEIT UND PFLEGE

DIE REMS-MURR-KLINIK WINNENDEN

Die Rems-Murr-Kliniken leisten an den Stand- zertifiziert. Die Zertifizierung des Qualitäts- orten Schorndorf und Winnenden eine wohn- management-Systems im Rems-Murr-Kli- ortnahe Regel- und Zentralversorgung für die nikum Winnenden wird derzeit vorbereitet. Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber Schon seit mehreren Jahren sind das Brust- hinaus. zentrum Rems-Murr sowie das Schlaganfall- zentrum zertifiziert. Auch die Chest Pain Unit Das neue Rems-Murr-Klinikum Winnenden der Kardiologie und die Unfallchirurgien aller ist im Juli 2014 als Haus der Zentralversor- Standorte, die als Regionale Traumazentren gung in Betrieb gegangen und ersetzt die bis- zertifiziert wurden, gehören zur Riege der zer- herigen Häuser der Grund- und Regelversor- tifizierten Einrichtungen. gung in und Waiblingen. Durch das neue Klinikum wird in vielen Bereichen ein Bei der interdisziplinären Verzahnung von medizinisches Niveau erreicht, das es bisher ambulanter und stationärer Behandlung im im Rems-Murr-Kreis nicht gab. Parallel zum Rems-Murr-Kreis spielen die Gesundheitszen- Neubau in Winnenden wird das Krankenhaus tren in Backnang, Schorndorf und Winnenden Schorndorf umfassend modernisiert. In den eine große Rolle. Die stationäre Patientenver- Rems-Murr-Kliniken werden bei insgesamt sorgung der Krankenhäuser wird hier um das 901 Planbetten jährlich fast 40.000 Patienten ambulante Angebot niedergelassener Ärzte stationär versorgt. Spezialisierte Fachkliniken, und leistungsstarker Gesundheitsdienstleis- hoher Komfort und moderne Medizintechnik ter ergänzt. bieten den Patienten und den rund 2000 Mit- arbeitern optimale Strukturen. Rems-Murr-Klinikum Winnenden Am Jakobsweg 1 In Winnenden sind Fachabteilungen für Allge- 71364 Winnenden mein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Telefon: 07195 591-0 Unfallchirurgie und Orthopädie, Innere Medi- E-Mail [email protected] zin, Gastroenterologie und Geriatrie, Kardiolo- gie, Neurologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedi- zin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Anästhesie-, Intensiv- und Notfallmedizin sowie Radiologie vorhanden. Anfang 2012 wurden die zentralen Bereiche der Rems- Murr-Kliniken sowie das Haus Schorndorf erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008

72 GESUNDHEIT UND PFLEGE

73 Pfl ege daheim – statt Pfl egeheim

Seniorendienst Ulrich Zeller Häusliche Kranken- und Altenpfl ege • Allgemeine Pfl ege • Hauswirtschaft liche Hilfen • spezielle Krankenpfl ege • Essen auf Rädern • Verhinderungspfl ege • Beaufsichti gung & Betreuung • Beratung durch Pfl egeberater Anschrift : Kontakt: Ringstr. 79  0 71 95 / 6 13 11 71364 Winnenden  [email protected]

Pfl ege und Betreuung in Winnenden, Berglen, Schwaikheim, Leutenbach und Waiblingen

Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen und Anforderungen im Leben.

74 GESUNDHEIT UND PFLEGE

SOZIALE DIENSTE

Haus im Schelmenholz AWO Sozialstation Rems-Murr gGmbH DRK Kreisverband Rems-Murr – Pflegewohngruppen, vollstationäre Pflege, Zentrale Anlaufstelle für: Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Ver- Kurzzeitpflege, integrierte Tagespflege, Häusliche Kranken- und Seniorenpflege, sorgung, Fahrdienst, Beratung Seniorenmittagstisch, Betreutes Wohnen Nachbarschaftshilfe/hauswirtschaftliche Ansprechpartner: Frau Iris Hellmann, Pflege- Telefon: 07195 9150-0 Versorgung, dienstleiterin, Telefon: 07151 2002-71 – Mobile Dienste: 24-Stunden-Notruf, Familienpflege, E-Mail: [email protected] Ambulante Alten- und Krankenpflege, Betreuungsgruppen für Demenzkranke 24-Stunden-Rufbereitschaft, Vermittlung Marktstraße 81 Malteser Hilfsdienst e.V., Hausnotruf, Essen auf Rädern, hauswirt- Telefon: 07195 587263 Kreisgeschäftsstelle Waiblingen schaftliche Leistungen E-Mail: [email protected] Sorglos wohnen – zu Hause: Sicherheit rund Telefon: 07195 9150-110, Forststr. 45 um die Uhr mit dem Hausnotruf, Hilfen E-Mail: haus-im-schelmenholz@ Diakoniestation Winnenden und Begleitung im Alltag mit der „Sorglos ev-heimstiftung.de Alten- und Krankenpflege, 24-Stunden- Begleitung”. www.haus-im-schelmenholz.de Notruf, hauswirtschaftliche Versorgung und Bahnhofstraße 29, 71332 Waiblingen Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Betreu- Telefon: 07151 966010 ASB Seniorenzentrum Winnenden ungsgruppe für Demenzkranke, Hausnotruf, Telefax: 07151 966011 – Pflegeplätze, betreute Wohnungen Vermittlung „Essen auf Rädern“, Beratung. E-Mail: [email protected] Telefon: 07195 97730-0 Büro Schorndorfer Str. 3 – Mobile Dienste Telefon: 07195 9068120 Pflegeconcept Denkwerkstatt Telefon: 07151 95929-120, Frau Bettina E-Mail: [email protected] Ganzheitliche rehabilitierende Krankenpflege, Winterhalter, Gerberstr. 6 Familienpflege, hauswirtschaftliche Versorgung www.asb-wn.de Waiblinger Str. 37, Telefon: 07195 179998

75 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Seniorendienst Zeller – Sanitätshaus Maier GmbH, Beratung Patientenverfügung und Vorsor- Ambulante Kranken- und Altenpflege, haus- Am Jakobsweg 2, gende Papiere wirtschaftliche Hilfe, Telefon: 5891850 in der Diakonie-Station Winnenden, 24-Stunden-Notruf, Ringstr. 79 – Sanitätshaus Armin Gunser GmbH, Schorndorfer Str. 3 Telefon: 07195 61311 Theodor-Heuss-Platz 10, Anmeldung unter 07195 940094 E-Mail: [email protected] Telefon: 97979110 Kinder- und Jugendhospiz Pusteblume Sanitätshäuser Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. – Sanitätshaus Klotzbücher, Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und Spinnerei 44, 71522 Backnang Schloßstraße 22, ihrer Angehörigen Telefon: 07191 344194-0 Telefon: 07195 63493 Spinnerei 44, 71522 Backnang, E-Mail: [email protected] – Sanitätshaus Brendle, Telefon: 07191 3441940 Marktstraße 7, E-Mail: [email protected] Telefon: 07195 920484 www.hospiz-remsmurr.de

Kreisverband Rems-Murr e. V. Ambulante P ege und Mobile Dienste Wir bieten Ihnen: • Behandlungspfl ege durch examinierte Pfl egekräfte • Grundpfl ege mit Pfl egefachkräften, Ergänzenden Hilfen, FSJlerinnen Weitere Angebote: • Krankenpfl ege • Betreutes Wohnen • Hauswirtschaftliche Versorgung • Gedächtnistraining • Fahrdienste, auch mit Rollstuhlfahrzeugen • Krebsnachsorge • Hausnotruf/Mobilruf • Betreutes Reisen • Mobile Dienste • Kurvermittlung • Behindertenbetreuungen • Bewegung bis ins Alter

Gerne helfen wir Ihnen weiter: in Backnang/Winnenden in Schorndorf/ DRK-Kreisverband Rems-Murr e. V. Marianne Finsinger Heidi Schunck Henri-Dunant-Straße 1 Tel.: 07191 88311 Tel.: 07181 75358 71334 Waiblingen Tel.: 07151 2002-0 in in Waiblingen/Winnenden Fax: 07151 2002-52 Dieter Söhnle Gabriele Lesko E-Mail: [email protected] Tel.: 07192 3933 Tel.: 07151 2002-69 Internet: www.kv-rems-murr.drk.de

76 GESUNDHEITKPV UND PFLEGE Krankenpflegeverein Winnenden e. V.

„Wie du Menschen hilfst, so wird dir geholfen“

Daheim ist daheim.

Zu Hause leben – mit Hilfe Ihrer Diakoniestation!

Seit über 130 Jahren engagiert sich der Krankenpflegeverein Winnenden für häusliche Kranken- und Altenpflege Kranken- und Altenpflege. Hausnotruf Früher war er selbst Träger der Gemeinde- Krankenpflegestation. Heute unterstützt er Hauswirtschaftliche Versorgung die Diakoniestation Winnenden und ist Träger Nachbarschaftshilfe zusätzlicher Hilfsangebote. Essen auf Rädern Als Förderverein begleiten und unterstützen wir die Arbeit der Diakoniestation Winnenden Betreuung und Begleitung finanziell und ideell.

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Helfen Sie uns helfen! 0 71 95 / 90 681 20 Werden Sie Mitglied bei uns. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 20.- Euro.

Diakoniestation Winnenden Krankenpflegeverein Winnenden Schorndorfer Str. 3 · 71364 Winnenden Kontakt über Diakoniestation Winnenden www.diakoniestation-winnenden.de Schorndorfer Straße 3 · 71364 Winnenden [email protected] Telefon 0 71 95 - 90 681 20

77 GESUNDHEIT UND PFLEGE

ÄRZTE, APOTHEKEN, KRANKENGYMNASTIK

(Angaben ohne Gewähr) Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Ärzte Allgemeinarzt/Praktischer Arzt Fiering, Thorsten, Dr. med. Seehalde 40 3392 Fiering, Ulrike, Dr. med. Seehalde 40 3392 Geiger, Sabine Schorndorfer Str. 8 947494 Holzäpfel, Irene, Dr. med. Marktstr. 44 3627 Holzäpfel, Klaus-Eckhardt, Dr. med. Marktstr. 44 3627 Kögel, Anke, Dr. med. Seehalde 40 3392 Kraus, Ingo, Dr. med. Theodor-Heuss-Platz 4 3093 Pielot, Wolfgang Marktstr. 28 65511 Säger, Jochen, Dr. med. Keplerstr. 14 586685 Schill, Johannes, Dr. med. Marktstr. 5 – 7 177115 Schlüter, Horst Wallstr. 16 62115 Schlüter, Klaus-Jürgen, Dr. med. Paulinenstr. 15 8484 Wesnin, Dimitri Forststraße 45 6979730

78 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Augenheilkunde Enßlin, Katja, Dr. med. Torstr. 9 61800 Hägele, Jürgen, Dr. med. Marktstr. 12 2492 Kemmner, Denise, Dr. med. Torstr. 9 61800

Chirurgie/Unfallchirurgie Richter, Jörg, Dr. med. Am Jakobsweg 2 22221 Walz, Hubert, Dr. med. Christallerstr. 25 13790

Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fessmann, Stefanie Marktstr. 1 940109 Kärcher, Susanne, Dr. med. Marktstr. 10 2990 Schütz, Jürgen, Dr. med. Schorndorfer Str. 8 64051

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Marinescu, Andrei-Mihai, Dr. Marktstr. 10 2132 Rühle, Udo, Dr. med. Jakobsweg 1 9598030

Haut- und Geschlechtskrankheiten Bruckner, Heike, Dr. med. Torstr. 9 3636

Augenzentren Neckar-Rems-Murr Dr. med. Hubert Walz Dr. med. Jürgen Hägele Facharzt für Augenheilkunde Arzt für Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie Ambulante Operationen (Schul- und Arbeitsunfälle) D-Arzt Marktstraße 12, 71364 Winnenden, fon 0 71 95/24 92, fax 0 71 95/94 63 36 ambulante Operationen www.augenarzt-winnenden.de, [email protected] www.drwalz.com • Laserbehandlungen, Nachstar-Laserbehandlung, Laser-Iridotomie Christallerstraße 25 Sprechzeiten • Ambulante Operationen 71364 Winnenden Mo., Mi., Do. 8.00–12.00 Uhr Telefon 0 71 95/13 79-0 Mo.–Do. 15.00–18.00 Uhr • Katarakt (grauer Star) OP Telefax 0 71 95/13 79-28 Fr. 8.00–13.00 Uhr • Maculadegeneration (AMD)

79 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Innere Medizin Heinzmann, Hans, Dr. med. Am Jakobsweg 2 979950 Heinzmann, Jochen, Dr. med. Am Jakobsweg 2 979950 Hintz, Eva, Dr. med. Marktstr. 39 62616 Marschall, Frank, Dr. med. Torstr. 9 9770610 Rothfuß, Christoph, Dr. med. Am Jakobsweg 2 979950 Wohlmann, Theodor, Dr. med. Marktstr. 54 174322 Zinßer, Dietmar, Dr. med. Marktstr. 54 174733

Kinderheilkunde Hook, Michael, Dr. med., Theodor-Heuss-Platz 4 2510 Klingler, Gabriele Theodor-Heuss-Platz 4 2510 Weiblen, Ernst, Dr. med. Wallstr. 6 3255

Neurologie (Nervenheilkunde) Nothwang, Maria, Dr. med. Marktstr. 39 179333

Nuklearmedizin Libera, Stefan, Dr. med. Am Jakobsweg 2 9772500

Orthopädie Jäger, Stefan, Dr. Am Jakobsweg 2 174883

Psychotherapie Becker, Karin, Dr. med. Dornfelderweg 8 586546 Biehal, Harald, Dipl. Psychologe Graslitzer Weg 23 65741 Büchler, Bernward, Dr. phil. Schwaikheimer Str. 9 970240 Friedrich, Bernd Alfred-Kärcher-Str. 12 179138 Glatzner, Florian Dornfelderweg 8 586546 Parlow, Susanne Kirchstr. 7/9 589555

80 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Radiologie Bleier, Stefan Robert-Bosch-Str. 1 697800 Hindler, Sascha, Dr. med., Am Jakobsweg 2 9772500 Pappas, Xenophon Am Jakobsweg 2 9772500 Rößler, Achim Robert-Bosch-Str. 1 697800 Simon-Jacobsen Thordis, Dr. med. Am Jakobsweg 2 9772500

Urologie Michels, Axel, Dr. med. Turmstr. 10 64760

Praxis für Strahlentherapie Stefan Bleier Achim Rößler Fachärzte für Strahlentherapie Präzisions-Bestrahlungen bei Krebserkrankungen Reizbestrahlungen bei z.B. Gelenkarthrose, Schulterschmerz, Fersensporn, Schleimbeutel- entzündungen, Tennisellbogen, etc. Robert-Bosch-Str. 1, 71364 Winnenden-Hertmannsweiler Gesundheit in den besten Händen Fon: 0 7195.697800 www.strahlentherapie-remsmurr.de Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft Radio-Onkologie Nordwürttemberg

81 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Zahnarzt Barabas-Klaudt, Jasenka, Dr. und Spasov Sasa, Dr. Ringstr. 25 60089 Böse, Roland, Dr. med. dent. Theodor-Heuss-Platz 4 3335 Dieter, Uwe, Dr. Torstr. 9 640194 Dieterich, Horst Marktstr. 35 3099 Ehrmann, Joachim, Dr. med. dent. und Gertrud-Bäumer-Allee 6 65522 Ehrmann, Viviane, Dr. med. dent. Kleinhaus-Haase, Katharina, Birkmannsweiler Hauptstr. 46 73424 Lipovan Liviu und Lipovan, Simona, Dres. Turmstr. 10 2249 Luther, Hanns-Ekkehard, Dr. Schloßstr.17 2379 Nohe, Michael, Dr. und Saßmann, Uwe, Dr. Schorndorfer Str. 4 2397 Philipp, Sabine, Dr. med. dent. Wilhelmstr. 6 2317 Steck, Rainer-Udo, Dr. med. dent. Marktstr. 7 66666 Toma, Adrian, Dr. und Toma, Alexandrina-Letitia, Dr. Kornbeckstr. 22 3183

Zahnarzt für Kieferorthopädie Hauschild, Andreas, Dr. Wallstr. 30 9771523 Holzwarth, Willy, Dr. Bahnhofstr. 41/2 60010

Zahnarzt für Oralchirurgie Schweizer, Wolfgang, Dr. Adlerplatz 4 588646 Seybold, Ulrich Wallstr. 22 8231

Hebammen Grollinger-Radu, Kristine Gertrud-Bäumer-Allee 19 68238 Koblitz, Caroline Storchenweg 8 0175 1187373 Lachenmaier, Helga Bahnhofstr. 41 174955 Merz, Alicja Sonnenbergstr. 1 138131 Schütz, K. 0172 7528222

82 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Apotheken Apotheke am Kronenplatz Marktstr. 1 9234-0 Apotheke am Rathaus Torstr. 9 60986 Apotheke am Tortum Marktstr. 39 9262-0 Apotheke im Schelmenholz Theodor-Heuss-Platz 4 91999-0 Markthaus Apotheke MACHE Winnenden Marktstr. 44 3196 Römer-Apotheke Winnenden Otto-Hahn-Str. 6 139800

Physiotherapie/Krankengymnastik/Massagen Bähr, Werner Bürger Str. 10 946000 Benning, Hansheinrich Turmstr. 15 67424 Bolesch, Sabine Kornbeckstr. 9 2928 Burkhardt, Katjan Jahnstraße 4 9774063 Braun, Birgit Alfred-Kärcher-Str. 8/1 910340

Claudi, Arne & Giesser, Susanne Badstr. 6 138061 Physioteam Dieterich Hauptstr. 103 5891825 Eichinger, Sybille Adlerplatz 5 139300 Engelke, Carsten Mühltorstr. 7 910484 ERPHYS-PRAXIS Müller & Wild Friedrich-List-Str. 9 584912 Fit-in Center Max-Eyth-Str. 47 64041

Gruber, Volker Paulinenstr. 4 177040 ➔ Seit über 200 Jahren Persönliche im Dienst für Ihre Beratung Gesundheit. ist immer ein gutes Rezept

Ingrid Hecht-Hatzis, Marktstr. 39, Winnenden Fon 07195/9262-0, Fax 07195/92 62-20 Quelle: Kalinovsky Dmitry,+375297500400

83 GESUNDHEIT UND PFLEGE

Name Anschrift Telefon Barrierefreiheit Hilt, Doris Im Mühlrain 39 920340 IN.VIVO Theodor-Heuss-Platz 8 136278 Jung, Birgit Torstraße 3 8955 Kühn, Adelheid Theodor-Heuss-Platz 7 9771090 Rommel, Petra Silcherstr. 27 986396 AKTIV-PRAXIS, Schwenkbeck, Maik Forststr. 45 179683 KörperKonzept Wagner Max-Eyth-Str. 40 74799

Logopäden Lang, Beate Marktstr. 10/2 66955 Seidensticker, Kerstin Turmstr. 10 587850 Spyra, Alexandra Schmidgallstr. 16 940480

Wellness PETRA und ROMMEL Inh. Anita Lotko Gesundheit Fußpflege · Wellnessmassagen · Peelings · Tageswellness Ringstraße 47 · 1. Stock · 71364 Winnenden Tel. 07195-414 98 48 · Mobil 0173-69 500 48 Staatlich anerkannte Internet www.wellness-winnenden.de Krankengymnastin E-Mail [email protected] Sportphysio- therapeutin Dorn-Therapie

Silcherstraße 27 71364 Winnenden- Birkmannsweiler Telefon 0 71 95/98 63 96 Telefax

KRANKENGYMNASTIKPRAXIS 0 71 95/98 63 97 Quelle: Photl.com Quelle: Peter Atkins - Fotolia

84 WINNENDEN ERLEBEN

BARRIEREFREIHEIT IN WINNENDEN

XX Erklärung der Piktogramme

Alle Piktogramme wurden von der ehrenamtlich tätigen „Arbeitsgruppe für in der Mobilität eingeschränkten Personen“ aus Winnenden überprüft. Die Auszeichnung mit Piktogrammen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich: Das Gebäude ist stufenlos (eine Türschwelle bis 2 cm gilt als ebenerdig) oder über eine Rampe bis 6% Steigung zugänglich. Die Türbreite muss mindestens 90 cm betragen. Bewegungsfläche von mindestens 150 cm x 150 cm. Der Aufzug hat eine Türbreite von mindestens 90 cm und eine Fahrkabine von mindestens 110 cm x 140 cm. Bedienelemente bis 105 cm.

Für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich: Der Zugang zum Gebäude erfolgt über eine Stufe unter 12 cm oder über eine Rampe mit mehr als 6% Steigung. Die Türbreite muss mindestens 70 cm sein. Der Aufzug hat eine Türbreite von mindestens 70 cm und eine Fahrkabine von mindestens 70 cm x 110 cm. Die Hilfe von mindestens einer Begleitperson ist erforderlich.

Toilette für Rollstuhlfahrer voll zugänglich: WC ist stufenlos oder über eine Rampe mit bis zu 6% Steigung erreichbar. Die Türbreite beträgt mindestens 90 cm. Platz neben dem WC mindestens 95 cm. Freie Fläche vor dem WC mindestens 150 cm. Bedienelemente bis 105 cm. WC Höhe 40 cm – 50 cm. Haltevorrichtungen sind vorhanden. Die Tür geht nach außen auf.

85 WINNENDEN ERLEBEN

WINNENDEN ERLEBEN

NOTRUFTAFEL Notruf 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 NOTRUFTAFELPolizeirevier, Eugenstr. 5, 71364 Winnenden 07195 694-0 KrankentransportNotruf 19110 222 Schlaganfall-Notruf,Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst ZfP Winnenden 07195112 900-4900 ÄrztlicherPolizeirevier, Notfalldienst Eugenstr. 5, 71364 Winnenden 07195 694-0 AllgemeinerKrankentransport ärztlicher Notfalldienst, Winnenden und Berglen 18.00 bis 8.00 Uhr 0180519 222 0112064 ÄrztlicheSchlaganfall-Notruf, Notfallpraxis ZfP Winnenden, Winnenden einschließlich chirurgisch-orthopädischem Fachdienst, 07195 9797900900-4900 Montag,Ärztlicher Dienstag Notfalldienst und Donnerstag: 18.00 bis 23.00 Uhr, Mittwoch und Freitag: 14.00 bis 23.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 bis 23.00 Uhr, Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst, Winnenden und Berglen 18.00 bis 8.00 Uhr 01805 0112064 Kinderärztlicher Notfalldienst 07151 5006-1199 Ärztliche Notfallpraxis Winnenden, einschließlich chirurgisch-orthopädischem Fachdienst, 07195 9797900 Der Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst im Rems-Murr-Kreis findet zentral in den Ambulanzräumen der Kin- Montag, Dienstag und Donnerstag: 18.00 bis 23.00 Uhr, Mittwoch und Freitag: 14.00 bis 23.00 Uhr, derklinik Waiblingen, Winnender Str. 45, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr statt. Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8.00 bis 23.00 Uhr, Am Jakobsweg 2, 71364 Winnenden Kinderärztlicher Notfalldienst 07151 5006-1199 86 Der Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst im Rems-Murr-Kreis findet zentral in den Ambulanzräumen der Kin- derklinik Waiblingen, Winnender Str. 45, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr statt.

86 WINNENDEN ERLEBEN

Wenn der Mensch den Menschen braucht, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite ob in der Zeit der Trauer, bei einer Beratung oder auch zur Bestattungsvorsorge. Wir sind für Sie da. ☎ 07195- 3467

Mitglied Mitglied

Entstörungsdienste: Stadtwerke Winnenden, Störungsannahme (Wasser) während der Dienstzeiten 92410 außerhalb der Dienstzeiten 0171 6555369 EnBW Störungsdienst Gas 0800 3629-447 Schorndorfer Straße 9 • Trauerschmuck Am Stadtfriedhof • Grabpfl ege EnBW Kundenhotline Gas 0800 3629-427 71364 Winnenden • Individuelle Floristik Süwag Entstörungsdienst Strom, 07144 266233 Telefon 0 71 95/58 84 00 für jeden Anlass Netzleitstelle Pleidelsheim Telefax 0 71 95/6 87 11 • Gartenanlagen-Pfl ege STEAGNew Energies GmbH 0711 955918977 (Fernwärme) Kabelfernsehen für Baach und 0180 377462266 Schelmenholz, primacom bei Störungen

87 WINNENDEN ERLEBEN

BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Alarmanlagen �����������������59 Buchhandlung ����������������41 Kreissparkasse ���������������U4 Pflegedienst ���������������������74 Stuckateur ������������������������23 Altenhilfe ��������������������������74 Caravan ������������������������������25 Küchen �������������������������������22 Projektbau ������������������������13 Systemhaus ���������������������28 Ambulante Pflege � 76, 77 Diakonie Stetten ������������71 Kunst �����������������������������������41 Rahmen �����������������������������41 Telekommunikation �����22 Anwaltskanzleien �� 13, 26 Eiscafé ��������������������������������38 Massagen �������������������������84 Räucheranlagen ��������������� 6 Tragwerksplanung ��������21 Apotheke ���������������������������83 Elektrohaus ����������������������23 Matratzen �������������������������25 Rechtsanwälte �������� 13, 26 Trauerfloristik ������������������87 Architekten ����������������������21 Elektroinstallationen ���23 Möbel ���������������������������������22 Reinigungsgeräte ��������U3 Trockenbau �����������������������23 Augenarzt �������������������������79 Fruchtsäfte �����������������������16 Mobile Dienste ���������������76 Reisebüro ��������������������������18 Unfallchirurgie ���������������79 Augenprüfung ����������������18 Fußpflege medizinisch ���84 Mode �����������������������������������19 Reisen ���������������������������������19 Versorgung �����������������������10 Auto ������������������������������������25 Galerie ��������������������������������41 Montage-Technology ����� 6 Remstall Werkstätten ��71 Volksbank ��������������������������26 Autohäuser ����������������������24 Grabpflege �����������������������87 Motorenbau ���������������������� 6 Ristorante �������������������������38 Vollkorn ������������������������������16 Banken �����������������������26, U4 Heizung �����������������������������16 Musikschule ��������������������43 Sanierung �������������������������16 Wasseraufbereitung ����65 Bauunternehmung �������16 Ingenieurbüros ���������������21 Musikshop ������������������������43 Sanitär ��������������������������������16 Wellness ����������������������������84 Bestattungen ������������������87 IT-Service-Lösungen �����28 Optikfachgeschäft ��������18 Sehtest �������������������������������18 Wirtschaftsförderung ��39 Bettwaren �������������������������25 Kfz-Werkstatt ������������������24 Orthopädie �����������������������79 Sicherheitstechnik 22, 59 Wunnebad �����������������������63 Biobäckerei �����������������������16 Krankengymnastik ��������84 Patentanwälte ����������������26 Stadtmarketing ��������������39 Zuführ-Technology ���������� 6 Blumen ������������������������������87 Krankenhilfe ��������������������74 Pflege ����������������������������������77 Strahlentherapie ������������81 U = Umschlagseite

in Zusammenarbeit mit: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: 71361050/8. Auflage/2014 Stadtverwaltung Winnenden Stadt Winnenden Druck: Pressestelle, Torstraße 10, 71364 Winnenden Alfred Kärcher GmbH Co KG.: 47 Werbedruck GmbH Horst Schreckhase Benjamin Beytekin: 4, 30 Dörnbach 22, 34286 Spangenberg Redaktion: Kurt Bihlmaier: 46 Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stephan Haase: U1 sämtliche Bilder links, 2, 3 rechts, Papier: Herausgeber: Stadtverwaltung Winnenden 11 oben, 28, 32, 34, 37, 38, 45, 64, 70 oben Umschlag: mediaprint infoverlag gmbh Pressestelle, Torstraße 10, 71364 Winnenden Peter Hartung: 5, 17, 29 unten, 49, 50, 59, 60, 61, 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Lechstr. 2, 86415 Mering 62 unten, 67, 69 unten, 87 Inhalt: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kai Köpf: 48 links 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 mediaprint infoverlag gmbh – Jochen Müller Klinikum Schloß Winnenden: 70 unten IMPRESSUM Geschäftsführung: Smilka Pavlovic: 31 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Markus Trost, Stadtjugendmusik- und Kunstschule: 42, 43 und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Stefan Schuber: 1 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Ansonsten steht der Bildnachweis in den Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] jeweiligen Fotos. auch auszugsweise – nicht gestattet.

88 Gelb ist das neue Grün. Kärcher Center Winnenden Richtig sauber: eco!ogic von Kärcher. Friedrich-List-Straße 6 71364 Winnenden Beim Streben nach Nachhaltigkeit ist der Weg das Ziel. Für Kärcher bedeutet Telefon 07195 903-3663 das, unternehmerisches Handeln in Verantwortung für Mensch und Umwelt. eco!ogic ist unser Beitrag für eine umweltfreundliche Zukunft, ohne auf Leistung Öffnungszeiten: KÄRCHER CENTER verzichten zu müssen. Folgen Sie uns auf unserem grünen Weg: Montag-Freitag: 8.00-18.30 Uhr www.kaercher.de/ecologic Samstag: 9.00-14.00 Uhr WINNENDEN www.kaercher.de Filialdirektion Winnenden

Wir sind immer in Ihrer Nähe.

6 x in Winnenden. Über 80 x im Rems-Murr-Kreis.

Ob es um Geldanlage geht, um Finanzierung oder Bausparen und Versichern: Unsere Mitarbeiter sind bei allen Fragen rund ums Geld Ihre kompetenten Ansprechpartner. Vereinbaren Sie doch einfach einen Gesprächstermin – auf Wunsch auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten. Nähere Infos in unseren Geschäftsstellen, unter Service-Telefon 07151 5050 oder unter www.kskwn.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.