Winnenden Kreuzeiche

Hanweiler Sattel

Downhill- Strecke

RemstalWeg Schützenhaus Beinsteiner Seele RemstalWeg

Hörnles- Korber KO 2 kopf KO 3 Kopf

6 KO 1 KO 2 KO 2 Kleinheppacher Matreier Str. Alb-Neckar-Radweg KO 3 Kopf 5

Gleitschirm- fliegen

STEINREINACH

Winnender Str. KO 1 KO 4 ALTER FRIEDHOF Wohnmobil- KIRCHE

B14 stellplatz

SEEPLATZ KO 3 Talstr. AUSSICHTSTURM HALLENBAD FREIBAD

Korber Str. KIRCHE

ALFRED-LEIKAM-GARTEN Kleinheppach

Alb-Neckar-Radweg

Waiblinger Str.

Rems Beinstein Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Anfahrt: Informativer Rundweg zu Geologie und Ökonomie in den Weinbergen Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: am Korber Kopf: Vorbei an unterschiedlichen Lebensräumen für Tiere • Aus Richtung , Aalen und mit S2, S3 oder und Pflanzen zeigen freigelegte Flächen Erd- und Gesteinsschichtgren- Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis zen. Ökologie und Ökonomie gut in Einklang zu bringen, ist seit fast Haltestelle Seeplatz. 100 Jahren das Ziel des Korber Weinbaus. • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz. • Ab Seeplatz zu Fuß über Waiblinger Straße und Rosenstraße, am Ende der Rosenstraße geradeaus bis zum Hanweiler Sattel (links Startpunkt: halten, nicht den steilen Weg nehmen!). Wanderparkplatz Hanweiler Sattel Mit dem Auto: • Aus Richtung Waiblingen und Aalen auf B14 bis Ausfahrt Waiblin- gen Nord/Korb, rechts abbiegen Richtung Korb, Waiblinger Straße bis Ortsmitte, links in Heppacher Straße, dann rechts in Fröbelstra- ße, am Ende der Straße rechts in Matreier Straße bis Wanderpark- platz Hanweiler Sattel. • Aus Richtung Backnang/Winnenden über Hanweiler zum Hanweiler Sattel (an der Verbindungsstraße zwischen Korb und Hanweiler). • Parken: Wanderparkplatz Hanweiler Sattel.

Korb unterwegs Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Rundwanderung durch Wald und Mit dem Auto: Weinberge: Die Wanderung beginnt an der Heckbachstraße (nach Fer- • Aus Richtung Waiblingen, Aalen und Backnang auf B14 bis Aus- tigstellung am Steinzeitmuseum) bzw. alternativ am Wanderparkplatz fahrt Waiblingen Nord/Korb, abbiegen Richtung Korb, an erster zwischen Korb und Kleinheppach. Vorbei an einigen Stationen des Ampel rechts abbiegen in Südstraße. Am Ende der Straße rechts Steinzeitrundweges und der Schutzhütte Belzberg führt die Strecke abbiegen Richtung Kleinheppach. Entweder am Wanderparkplatz zum Grill- und Spielplatz „Beinsteiner Seele“. Von dort aus wandert Korber Straße zwischen Korb und Kleinheppach parken oder gera- man weiter zum Hörnleskopf, wo man mit einer tollen Aussicht für die deaus weiterfahren bis Kleinheppach. Anstrengungen belohnt wird. Als nächste Rastmöglichkeit bietet sich • Parken: Wanderparkplatz Korber Straße zwischen Korb und Klein- der Grill- und Spielplatz Hanweiler Sattel oder das Schützenhaus mit heppach oder am Ev. Gemeindehaus, Großheppacher Straße 5, Biergarten an. An einer gefassten Quelle und der Neuen Kelter vorbei 71404 Korb-Kleinheppach führt der Weg entlang des Hörnlesbachs durch Streuobstwiesen zum Aussichtsturm „Fernsehen in Korb“. Nach dem Genuss des großarti- gen Panoramablicks sind in wenigen Minuten die beiden Ausgangs- Auf dem Weg liegen: punkte erreicht. • Steinzeitmuseum (nach seiner Fertigstellung) • Steinzeitrundweg • Grill- und Spielplatz „Beinsteiner Seele“ Startpunkt: • Aussichtspunkt Hörnleskopf Heckbachstraße, 71404 Korb-Kleinheppach (nach erfolgtem Neubau • Grill- und Spielplatz „Hanweiler Sattel“ ab Steinzeitmuseum) oder ab Wanderparkplatz • Schützenhaus mit Biergarten (CBC) Korber Straße zwischen Korb und Kleinheppach • Neue Kelter Korb • Aussichtsturm „Fernsehen in Korb“ • Gasthaus „Krone“, Kelterstraße 1, 71404 Korb-Kleinheppach Anfahrt: • Gasthaus „Zum guten Tröpfle“, Schulstraße 14, 71404 Korb-Klein- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: heppach • Aus Richtung Stuttgart, Aalen und Backnang mit S2, S3 oder Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis Haltestelle Heckbachstraße in Kleinheppach. • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz, weiter mit Buslinie 209 bis Heckbachstraße Kleinheppach.

Korb unterwegs Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Anfahrt: Jährlich wechselnder Skulpturenrundweg beim Berghäusle: Seit 2007 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: gibt es zum Thema „Kopf“ die Kunstausstellung unter freiem Himmel. • Aus Richtung Stuttgart, Aalen und Backnang mit S2, S3 oder Die Kunstwerke stammen vom Korber Bildhauer Guido Messer sowie Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis renommierten Künstlern, aber auch von Schulen und Vereinen. Sie Haltestelle Seeplatz. zeigen, wie Kunst und Natur eine Beziehung zueinander finden. Die • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz. Köpfe wollen erfreuen, bestaunt werden und vielleicht sogar provo- • Ab Seeplatz der Ausschilderung „Starenweg“ folgen. zieren. Mit dem Auto: • Aus Richtung Waiblingen und Aalen auf B14 bis Ausfahrt Waiblin- Startpunkt: gen Nord/Korb, rechts abbiegen Richtung Korb, Waiblinger Straße an der Infotafel in der Nähe des Korber Kopfes, 71404 Korb bis Ortsmitte, links in Heppacher Straße, dann rechts in Fröbelstra- Ausschilderung beachten! ße, am Ende der Straße rechts in Matreier Straße bis Wanderpark- platz Hanweiler Sattel. • Aus Richtung Backnang/Winnenden über Hanweiler zum Hanweiler Sattel (an der Verbindungsstraße zwischen Korb und Hanweiler). • Parken: Wanderparkplatz Hanweiler Sattel.

Korb unterwegs Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Vielseitige und landschaftlich sehr attraktive Rundtour: Vom Wander- Mit dem Auto: parkplatz Hanweiler Sattel geht man entlang der Weinberge über den • Aus Richtung Waiblingen und Aalen auf B14 bis Ausfahrt Waiblin- geologischen Lehrpfad zum Korber Kopf und weiter zum Skulpturen- gen Nord/Korb, rechts abbiegen Richtung Korb, Waiblinger Straße rundweg „Köpfe am Korber Kopf“ am Berghäusle. Dort bieten sich bis Ortsmitte, links in Heppacher Straße, dann rechts in Fröbelstra- dem Besucher neben spektakulären Ausblicken auch gemütliche Sitz- ße, am Ende der Straße rechts in Matreier Straße bis Wanderpark- möglichkeiten für eine Rast. Der Weg führt weiter durch die Weinber- platz Hanweiler Sattel. ge und Streuobstwiesen oberhalb von Korb zu einer gefassten Quelle. • Aus Richtung Backnang/Winnenden über Hanweiler zum Hanweiler An der Neuen Kelter vorbei geht man nun entlang des Hörnlesbachs Sattel (an der Verbindungsstraße zwischen Korb und Hanweiler). bis zum Regenrückhaltebecken. Ab hier folgt man einer Straße über • Parken: Wanderparkplatz Hanweiler Sattel. mehrere Kehren bis zum Aussichtspunkt „Hörnleskopf“. Nach dem Abstieg empfiehlt sich eine Rast am Grill- und Spielplatz Hanweiler Sattel oder im Schützenhaus mit Biergarten. Der Ausgangspunkt Auf dem Weg liegen: Wanderparkplatz Hanweiler Sattel ist nach wenigen Metern wieder • geologischer Lehrpfad erreicht. • Aussichtspunkt Korber Kopf • Skulpturenrundweg „Köpfe am Korber Kopf“ • Rast- und Aussichtsplatz Berghäusle Startpunkt: • Neue Kelter Korb Wanderparkplatz Hanweiler Sattel, • Aussichtspunkt Hörnleskopf alternativ: Neue Kelter Korb • Grill- und Spielplatz „Hanweiler Sattel • Schützenhaus mit Biergarten (CBC) Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: • Aus Richtung Stuttgart, Aalen und Backnang mit S2, S3 oder Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis Haltestelle Seeplatz. • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz. • Ab Seeplatz zu Fuß über Waiblinger Straße und Rosenstraße, am Ende der Rosenstraße geradeaus bis zur Neuen Kelter. Es empfiehlt sich, den Rundweg hier zu starten.

Korb unterwegs Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Abwechslungsreiche Ortstour: Ab dem Seeplatz durch den Korber • Aus Richtung Backnang/Winnenden bis Ausfahrt / Ortskern, vorbei an zahlreichen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten Korb, dann rechts, im Kreisverkehr erste Ausfahrt, danach links in wie Fleckenbrunnen, Alte Kelter, Rathaus, evangelische Kirche, Bibel- Richtung Korb, geradeaus bis Seeplatz. garten, führt der Weg über die Parkanlage Alter Friedhof in Richtung • Parken: Parkplätze entlang der Winnender Straße oder Seestraße. Weinberge. Über Weinbergstufen geht es zum Berghäusle, einem wunderschönen Aussichtspunkt mit gemütlichen Rastmöglichkeiten. Kunstinteressierte lockt der Skulpturenrundweg „Köpfe am Korber Auf dem Weg liegen: Kopf“. Weiter geht es durch die Weinberge und Streuobstwiesen • Fleckenbrunnen oberhalb von Korb an einer gefassten Quelle und der Neuen Kelter • Alte Kelter vorbei. Entlang des Hörnlesbachs führt der Weg nach Steinreinach zur • historisches Rathaus Kirchenruine St. Wolfgang, dem einzigen Campanile im Remstal. Vor • Bibelgarten dort aus ist es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt Seeplatz, der mit • evangelische Kirche zahlreichen Sitzgelegenheiten und Einkehrmöglichkeiten zum Ver- • Parkanlage Alter Friedhof weilen einlädt. • Rast- und Aussichtspunkt Berghäusle • Skulpturenrundweg „Köpfe am Korber Kopf“ • Neue Kelter Startpunkt: • Kirchenruine „St. Wolfgang“, Steinreinach Seeplatz, Seestraße • Weingut Zimmerle, Kirchstraße 14 • Weinkorb Vinothek, Rosenstraße 1 • Gasthaus Lamm, Buocher Str. 34 Anfahrt: • Restaurant Kelterstube, Winnender Str, 31/2 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: • Ristorante Pizzeria Italia Antica, Winnender Straße 36 • Aus Richtung Stuttgart, Aalen und Backnang mit S2, S3 oder • Gasthaus Pflug, Lindenstraße 2 Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis • Seeplatz Pizza-Kebaphaus, Waiblinger Str. 7 Haltestelle Seeplatz. • Korbs Kebab und Pizza Eck, Winnender Str. 27 • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz. • Korb’s Bistro, Winnender Straße 27 • Eiscafé am Seeplatz, Seestraße 5 Mit dem Auto: • Eiscafé Roma, Kirchstraße 4 • Aus Richtung Waiblingen und Aalen auf B14 bis Ausfahrt Waiblin- gen Nord/Korb, abbiegen Richtung Korb, Waiblinger Straße bis See- platz, links abbiegen in Winnender Straße (dort evtl. bereits parken), ansonsten nochmals links abbiegen in Seestraße.

Korb unterwegs Parkmöglichkeit Aussichtspunkt Weinberg Streuobstwiese Wald Regenrückhaltebecken Grillplatz Kreuzung Radweg Wegbeschreibung: Wundervolle Ausblicke und die Steinzeit erleben: Die kurze, sportliche Mit dem Auto: und abwechslungsreiche Wanderung beginnt an der Heckbachstraße • Aus Richtung Waiblingen, Aalen und Backnang auf B14 bis Aus- (nach Fertigstellung am Steinzeitmuseum) bzw. alternativ am Wan- fahrt Waiblingen Nord/Korb, abbiegen Richtung Korb, an erster derparkplatz zwischen Korb und Kleinheppach. Beim Aufstieg wird Ampel rechts abbiegen in Südstraße. Am Ende der Straße rechts man belohnt mit Einblicken in das Leben der Steinzeitmenschen. Fünf abbiegen Richtung Kleinheppach. Entweder am Wanderparkplatz lebensgroße Silhouetten von Mammut, Höhlenbär und Co., ergänzt Korber Straße zwischen Korb und Kleinheppach parken oder gera- durch acht Infotafeln zu Themen wie Jagd, Behausung/Höhle, Werk- deaus weiterfahren bis Kleinheppach. zeuge und Waffen, usw., vermitteln Wissenswertes zur Besiedelung • Parken: Wanderparkplatz Korber Straße zwischen Korb und Klein- des Remstals während der Steinzeit. Der Kleinheppacher Kopf lädt heppach oder am Ev. Gemeindehaus, Großheppacher Straße 5, mit seiner grandiosen Aussicht und einem gemütlichen Grill- und 71404 Korb-Kleinheppach Spielplatz zu einer ausgiebigen Rast ein. Auch beim Abstieg werden die Wanderer wieder ins steinzeitliche Leben entführt. Der Weg führt vorbei am Aussichtsturm „Fernsehen in Korb“ zurück zu den Aus- Auf dem Weg liegen: gangspunkten. • Steinzeitmuseum (nach Fertigstellung) • Steinzeitrundweg • Aussichtspunkt Kleinheppacher Kopf (Grillstelle und Spielplatz) Startpunkt: • Aussichtsturm “Fernsehen in Korb“ Heckbachstraße, 71404 Korb-Kleinheppach (nach erfolgtem Neubau • Gasthaus „Krone“, Kelterstraße 1, 71404 Korb-Kelinheppach ab Steinzeitmuseum) oder ab Wanderparkplatz • Gasthaus „Zum guten Tröpfle“, Schulstraße 14, 71404 Korb-Klein- Korber Straße zwischen Korb und Kleinheppach heppach

Anfahrt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: • Aus Richtung Stuttgart, Aalen und Backnang mit S2, S3 oder Regionalexpress bis Bahnhof Waiblingen, dann mit Buslinie 209 bis Haltestelle Heckbachstraße in Kleinheppach. • Aus Richtung Winnenden mit Buslinie 210 bis Haltestelle Seeplatz, weiter mit Buslinie 209 bis Heckbachstraße Kleinheppach.

Korb unterwegs