#39 Nachrichtenblatt

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Weissach im Tal Donnerstag, 27. September 2018

Seite 5 Ausstellungseröffnung Rainer Vogt Feuerwehr

Seite 3 Weissach im Tal

Der Pflegestützpunkt stellt sich vor Abt. Unterweissach Schlachtfest Seite 5

Samstag 29.09.2018 ab 16 Uhr

Krämermarkt Sonntag 30.09.2018 ab 11 Uhr am 10.10.2018 Feuerwehrgerätehaus Aichholzhof

Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr Weissach im Tal Abt. Unterweissach

Seite 12 Apfeltag im Kindergarten Plakat: FFW Liebigstraße Notruf 110 Notdienste Feuerwehr 112 Polizeiposten Unterweissach 3526-0 Rettungsdienst / Krankentransport 112

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulante Alten- u. Kranken- alte und behinderte Menschen auch mit Rollstuhl (Ärzte, Einkäufe, Besucherfahrten, Ärztliche Notfallpraxis im Backnanger pflege und Hauswirtschaftli- Ausflüge, Restaurantbesuche usw.), Haus- Gesundheitszentrum che Versorgung notruf, Hilfsmittelberatung, Karl-Krische-Straße 4, Eingang Stuttgarter für die Bereiche Weissach und Tel 88311 (täglich von 8 bis 12 Uhr). Straße (rechts neben der Kreissparkasse) Heike Stadelmann, Tel 9115-30 Tel 116 117 für den Bereich Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Kinder- und Jugendärztlicher Ursula Heller-Bauer, Tel 9115-36 Spinnerei 44, 71522 Notfalldienst Stellvertretung Nicole Köpl [email protected] Zentral in den Ambulanzräumen der Betreuungsgruppen f. Menschen mit Demenz: Begleitung Schwerstkranker, Kinderklinik Winnenden Anette Sohn, Tel 51016 Sterbender und ihrer Angehörigen Am Jakobsweg 1, 71634 Winnenden Tagespflege: Beate Lampmann-Geiger Samstags, Sonn- und Feiertags, ab 8 Uhr Tel 9115-40 Ambulanter Hospizdienst Tel 01806 073614 Essen auf Rädern: tel. erreichbar Einsatzleitung für den gesamten Rems- von Mo – Fr von 9.00 – 10.30 Uhr Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Zahnärztlicher Notfalldienst Sabine Wörner, Susanne Maier, Krankenhaus und im Pflegeheim Rems-Murr-Kreis Tel 9115-32 [email protected] Samstags, Sonn- und Feiertags zentral zu Tel 07191 344194-0 erfragen über SÜWAG Energie Tel 0711 7877744 (Anrufbeantworter) Bei Stromausfall Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume Tel 07144 266233 Begleitungen von Kindern u. Jugendlichen Augenärztlicher Notfalldienst bei Krankheit, Tod u. Trauer für den Rems-Murr-Kreis Nachbarschaftshilfe [email protected] Zentrale Augenärztliche Notfallpraxis Jeder kann in eine Situation kommen, Tel 07191 344194-0 am Katharinenhospital in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Kriegsbergstraße 60, 70174 , Haus K Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen Stationäres Hospiz Backnang Freitag 16 - 22 Uhr / Samstags, Sonn- und ihrer Möglichkeiten dazu anbietet. Bei Krankenhausweg 10, 71522 Backnang Feiertags von 9 - 22 Uhr Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennot- [email protected] Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist stand können wir im Haushalt und beim Tel 07191 34333-0 die Notaufnahme der Augenklinik zuständig Einkauf helfen. Außerdem können wir Sie Tel 0180 6 071122 zum Arzt begleiten und Behördengänge Backnanger Seniorentreff 60 plus HNO-ärztlicher Gebietsdienst mit Ihnen erledigen. „Zeit für Sie - Zeit für mich“ Einsatzleitung Außerhalb der Sprechstunden 8.00 - 8.00 Uhr, Ehrenamtlicher Betreuungsdienst für Frau Claudia Peyer Tel 59395 am Samstag, am Sonntag und an den Menschen, die einen an einer Demenz er- Feiertagen. Tel 01805 003656 krankten Angehörigen betreuen. Alexander-Stift Tel 58191 Apotheken- Gemeindepflegehaus Weissach Bereitschaftsdienst Brüdenwiesen 7 - 9 Senioren-Büro Backnang Samstag, 29.09.2018 Fax 07191 35910-10 Tel 894318 Easy Apotheke Backnang, Im Biegel 16, Tel 07191 35910-0 Heimleitung: Arne Vogel, Tel. 07191 9043630 Weißer Ring [email protected] Unterstützung von Kriminalitätsopfern im Sonntag, 30.09.2018 [email protected], Rems-Murr-Kreis Apotheke St.Ulrich Sulzbach, www.alexander-stift.de Tel 07151 907047 Backnanger Str.3, Tel. 07193919191 Hier finden Sie wichtige Informationen Mittwoch, 03.10.2018 über uns. Besucher sind immer herzlich Frauenhaus Rats-Apotheke Allmrsbach, willkommen! Verein zur Hilfe für Frauen und Kinder e.V. Backnanger Str.48, Tel. 07191 359020 Wir bieten an: Dauerpflege, Kurzzeitpflege, Frauenhaus: Das Kontaktbüro befindet Betreutes Seniorenwohnen sich in , Augustenplatz 4. Tierärztlicher Aufnahmen und Informationen über Tel 07181 61614 Bereitschaftsdienst Tel 07183 3059140 Beratungstermine werden nach vorheri- für Groß- und Kleintiere ger telefonischer Absprache vergeben. In den Nachtstunden und am Wochenende Katholische Familienpflege Samstag, 29.09.2018, Sonntag, 30.09.2018 sind wir über das Polizeirevier Schorndorf Rems-Murr und Mittwoch, 03.10.2018 erreichbar: Tel 204-0 Talstraße 12, 71332 , Tierarztpraxis Krüger, Backnang, Tel 07151 1693155 Akazienweg 48, Tel. 902284 Nikolauspflege - NIKO Sehzentrum Einsatzleiterin: Frau Glass Außerdem zu erreichen über die Zentrale Beratung, Qualifizierung und Hilfsmittel Mobil 0176 16931551 (Tiernot), Telefon 07000/8437668 für Menschen mit eingeschränktem Seh- vermögen. Diakoniestation Ambulanter Dienst des DRK Firnhaber Str. 14, 70174 Stuttgart Weissacher Tal Kreisverband Rems-Murr, Fachpflege, Hil- [email protected] Brüdenwiesen 7, 71554 Weissach im Tal fe bei der Pflege und Unterstützung bei www.nikolauspflege.de Geschäftsführung Martina Zoll der Haushaltsführung, Fahrdienste für Tel 0711 6564-830 Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 3

Landratsamt Rems-Murr-Kreis Alter Postplatz 10, 71328 Waiblingen Tel. 07151/501-1657 pflegestuetzpunkt@rems-murr­kreis.de

Was tun bei Pflegebedürftigkeit? ­ Der Pflegestützpunkt stellt sich vor

2011 wurde der Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis im Landratsamt Waiblingen eröffnet. Die Mitarbeiterinnen im Pflegestützpunkt sind Am Samstag 13.10.2018 findet von Anlaufstelle für ratsuchende Menschen, die sich in Pflegesituationen befinden oder sich vorausschauend zum Thema Pflege neutral und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der kostenlos informieren möchten. Einmal im Monat finden kreisweit Vorträge statt, um in den Gemeinden Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ und Städten diese Beratungsstelle vorzustellen und weiter bekannt zu �������� ���� �������� ������� ��������� ����� ������;� ������� ���� ����� ���� ein Tag der offenen Tür statt. allgemeine Rückfragen. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich Termin: Mittwoch, 17.10.2018, 19.00 bis 20:30 Uhr ein um unseren Kindergarten kennenzulernen und freuen uns auf einen Veranstaltungsort: Dorftreff Cottenweiler schönen Nachmittag bei Kaffee und

Veranstalter: Gemeinde Weissach im Tal Kuchen. Landfrauen Weissacher Tal Pflegestützpunkt Rems Murr Kreis Unsere Kinder veranstalten einen kleinen

Spielzeugbasar

Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Plakat: Pflegestützpunkt Plakat: Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Achtung!

Warentauschtag am 13. Oktober 2018

Am Samstag, dem 13. Oktober 2018 findet in derZeit Kulturkreis-Lesetreff von 10.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schulhof der Schule an der Weissach in Unterweissach Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Lesetreff! der nächste Warentauschtag statt. Machen Sie mit – bringen Sie Ihre noch gebrauchsfähigen am Donnerstag, den 4. Oktober 18 um 18 Uhr Artikel (Kleider, Schuhe, Haushaltsartikel usw.) bitte zum in der Ortsbücherei Unterweissach, Friedensstr. 10 Warentauschtag. Stellen Sie diese, anderen Mitbürgern zur Verfügung. Mit Ihrer Beteiligung tragen Sie dazu bei, das Wir wollen in den Roman von Ulla Hahn Volumen unserer Deponien zu schonen und noch brauchba- re Gegenstände einer weiteren Nutzung zuzuführen. Das verborgene Wort „hineinlesen“. Jeder ist berechtigt, Gegenstände auf die nach Warengrup- pen ausgeschilderten Tische abzulegen oder solche kosten- Hildegard Palm, geboren 1945, ist ihren Eltern verdächtig, sie scheint aus der los mitzunehmen. Art geschlagen, will sich nicht anpassen an die Regeln der Arbeiterklasse, strebt nach Höherem, spricht Hochdeutsch und rezitiert Schiller. Bücher Größere Gegenstände, wie Möbel etc. bitten wir wie bisher, werden zu ihrer Rettungsinsel. Das weckt Misstrauen und Angst in ihrer über die Rubrik „Warentauschbörse“ im Nachrichtenblatt Familie. „ Verletzlich, anrührend und komisch“ nennt Gerda-Marie Schönfeld anzubieten. diesen Roman.

Es kann zu Parkplatzengpässen bei der Grundschule Un- Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! terweissach kommen, daher werden Besucher gebeten, auch den Parkplatz in der Welzheimer Straße (ehemaliges HL-Markt Gelände) zu nutzen. Kontakt: Christa Maier-Johannsen Tel.: 07191/53020

Plakat: Kulturkreis 4 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Familienpaten gesucht!

Bereits seit über vier Jahren leben Flüchtlingsfamilien in Weissach im Tal und Umgebung.

Wir wollen diese bei der Integration aktiv Französischer Kochkurs unterstützen. in Weissach im Tal Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.

Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte französische Unser Ziel ist die Vermittlung von Kochkurs in der Seeguthalle in Cottenweiler statt. Mit unse- Deutschkursen, die Unterstützung bei der rem Koch, Michel Wehrung werden wir gemeinsam kochen Arbeitssuche sowie Identifikation mit dem sozialen Umfeld. und am Abend zusammen essen. Unterstützen sie uns bei dieser schönen und abwechslungsreichen Arbeit!

Wie immer, sind die Partner der Köche zum Essen eingeladen. Helfen sie einer neuen Familie in Kooperation mit der Integrationsmanagerin in Weissach Fuß zu fassen

Wann: Samstag, 6. Oktober 2018 Für nähere Informationen:

Wo: Küche der Seeguthalle in Cottenweiler Jennifer Reinert

Kochbeginn: 16.00 Uhr [email protected]

Abendessen: 19.00 Uhr 07191/353122 Anmeldung bitte bei Frau Weber im Rathaus, Zimmer 8 oder Tel.: 3531-11.

Mit der Anmeldung wird ein Vorschuss von 10,00 € pro Person erhoben. Nach dem Kochen erfolgt eine exakte Abrechnung ggf. mit einer Ausgleichszahlung.

Partnerschaftskomitee

Plakat: Gemeinde

WIR suchen

für die Weihnachtsaktion „Freude schenken“ der Gemeinde zusammen mit den örtlichen Kindergärten

alte CD´S.

Aus diesen soll für die Senioreninnen und Senioren in den betreuten Seniorenwohnanlagen und für das Alexander-Stift in einer gemeinsamen Aktion Sterne gebastelt werden. Bitte die CD´s in den örtlichen Kindergärten oder auf dem Rathaus Unterweissach, Zimmer Nummer 1 abgeben. Wir bedanken uns für die Unterstützung dieser Aktion.

Plakat: Gemeinde Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 5

Gemeindegeschehen Akkordeonorchester Krämermarkt am 10. Oktober 2018 in Unterweissach Weissacher Tal e.V. Es ist wieder so weit! Am Mittwoch, dem 10. Oktober, bieten zahl- reiche Händler ihre Waren auf dem Krämermarkt zum Verkauf an. Wie auch bei den vergangenen Märkten reicht das Angebot von Achtung, alle mal aufgepasst! Damen, Herren, – und Kinderbekleidung über Haushaltsgegen- stände bis hin zu Dekoartikeln und Accessoires. Für das leibliche Ab Oktober 2018 bieten wir wieder Musikunterricht für Wohl sorgen Imbiss- und Süßwarenstände. Der Krämermarkt fin- Kinder ab 5 Jahren in verschiedenen Bereichen an. det in der Ortsmitte von Unterweissach (Lindenplatz, Forststraße, Backnanger Straße) statt. Eine Musiklehrerin und ein Musiklehrer – beide in Trossin- Aufgrund des Krämermarktes kommt es zu Straßensperrungen gen ausgebildet -, unterrichten im Einzel- oder Gruppenun- am 10.10.2018 terricht Flöte, Melodika und Akkordeon. So macht musizie- Hiervon betroffen sind: ren richtig Spaß und fördert ganz nebenbei die Fähigkeit zu • Der Lindenplatz (Eingangsbereich Forststraße) sozialem Miteinander. • Die Forststraße • Bei der Langen Brücke Wir freuen uns auch sehr über Neu- oder Wiedereinsteiger • Die Backnanger Straße bis zur Einmündung Mühlweg in unserem Schüler- oder Jugendorchester oder auch in un- Die Umleitung aus Richtung Backnang/Ungeheuerhof erfolgt serem 1. Orchester! über die Beethovenstraße in Unterweissach. Die Zufahrten aus/ Zusätzlich bieten wir für die Kleinsten ab 2 Monaten bis über dem/den Mühlweg in Unterweissach sind von der Sperrung 6 Jahren eine musikalische Früherziehung, die „Singenden nicht betroffen. Die Stuttgarter Straße bleibt für den Verkehr Tanzmäuse“ an. offen. Die Busse verkehren an den gewohnten Haltestellen. Er- satzhaltestellen sind nicht erforderlich. Die Umleitungen werden Für weitere Infos und Anmeldung einfach Heike Oesterle ausgeschildert. anrufen! Tel.nr. 07191-1877591. Wir wünschen viel Vergnügen auf dem Krämermarkt in Unter- Wir freuen uns auf Euch! weissach! Ihre Gemeindeverwaltung Weissach im Tal

Achtung! Achtung! Verschiebung des Abfuhrtermins der Restmüllcontainer und Biomülltonnen im Ortsteil Unterweissach auf 11.10.2018! Wegen des Krämermarktes am 10.10.2018 wird der Abfuhr- termin der Restmüllcontainer (770 l + 1.100 l wöchentliche Leerung) und Biomülltonnen in den Straßen Backnanger Straße, Bei der Langen Brücke, Forststraße, Lindenplatz/ Eingangsbereich Forststraße (soweit durch den Markt eine Beeinträchtigung besteht) auf den nächsten Tag, also auf den Neuer Kurs ab Oktober 11.10.2018 verschoben. 2018 Wir bitten die Bevölkerung der entsprechenden Straßen um Beachtung. Musikalische

Früherziehung (MFE) Gut besuchte Ausstellungseröffnung

Die rhythmisch-musikalische Früherziehung ist eine ganzheitliche Bewegungserziehung mit Musik und ist für 4- bis 5-jährige Kinder gedacht.

ab Montag, 01.10.2018, 15- 15.45 Uhr in der Gemeindehalle Unterweissach Lehrerin: Debora Kammerer

Weitere Informationen: Jugendmusik- & Kunstschule Backnang Petrus-Jacobi-Weg 7 - 71522 Backnang Telefon: 07191 894-460, Fax: 07191 894-105 Am vergangenen Sonntag fand die Eröffnung der Ausstellung www.backnang.de/Jugendmusikschule „Ruhe auf der Flucht?“ von Rainer Vogt statt. Bürgermeister Schölzel konnte nach dem musikalischen Auftakt durch die Murr-Jazzer namens der Gemeinde und des Kulturkrei- Plakat: Jugend Musik- und Kunstschule ses zahlreiche Gäste im Bürgerhaus willkommen heißen. 6 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Im Anschluss führte dann in gewohnt routinierter und gekonnter Laufende Sanierungsarbeiten am Kamin Weise der Vorsitzende des Backnanger Heimat- und Kunstver- eins, Ernst Hövelborn, die vielen Kunstinteressierten in die Aus- stellung ein.

Foto: Michael Kurz Zur Zeit wird der Rombold-Kamin von der Firma Kögel aus Back- Fotos: Gemeinde nang saniert. Im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten stellten die Handwerker fest, dass sich das vorhandene Mauerwerk und Diese widmet sich keinem einfachen Thema, Rainer Vogt greift Fugenmaterial ab einer Höhe von ca. 15 Meter in einem schlech- mit seinen ausgestellten Werken ein aktuelles politisches und ten Zustand befindet, dieser Zustand verschlechtert sich nach hochbrisantes Thema auf. Schockierende Bilder von Flüchtenden oben hin zunehmend. Des Weiteren wurde von Seiten der Fachfir- oder unter desaströsen Bedingungen Kampierenden führen den ma im Laufe der Arbeiten festgestellt, dass die Dicke der verwen- Betrachtern das ganze Leid der sich auf Flucht und Vertreibung deten Kaminziegel in einer Höhe von schon ca. 27 Meter deutlich befindenden Menschen vor Augen. Aufgrund der weltweiten Mi- reduziert ist. Nach Einschätzung der Fachleute kann der Kamin grationsbewegungen stellt das Fragezeichen hinter dem Ausstel- daher aus statischen Gründen nur bis zu einer Höhe von ca. 30 lungstitel die vermeindliche „Ruhe“ entscheidend in Frage. Meter saniert werden, der Rest musste abgetragen werden. Auch Die Ausstellung findet bis zum 14. Oktober 2018 im Bürgerhaus eine in die Diskussion eingebrachte Wiederaufmauerung ist auf- in Unterweissach statt. grund des schlechten Unterbaus und der Statik nach Ansicht der Geöffnet ist sie: Fachleute nicht ratsam. Die ursprüngliche Höhe kann unter die- Sonn- und Feiertage: 10.00 – 18.00 Uhr sen Voraussetzungen nicht gehalten werden. Nach Empfehlung Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr der Firma Kögel wird der Kamin daher bis auf ca. 30 Meter Rest- Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr höhe saniert und instandgesetzt werden. Als oberer Abschluss soll weiterhin die historische „Wölbung“ ausgebildet werden. Weissacher Schlüssel überreicht

Bei der Gemeinde Weissach im Tal läuft’s Mitarbeiter und eine Mitarbeiterin der Gemeinde Weissach im Tal nahmen erfolgreich am 8. AOK Firmenlauf in Waiblingen teil. Die Strecke des AOK Firmenlauf Waiblingen führt von der Waib- linger Rundsporthalle durch die idyllische Talaue der Rems. Beim Firmenlauf mit über 2.200 Teilnehmenden lief ein vier Läufer starkes Team der Gemeinde Weissach im Tal die 5,4 km-Strecke mit. Trotz heißer Temperaturen hatten alle Gemeinde-Läufer ihren Spaß und alle kamen ins Ziel – ein voller Erfolg!

Foto: Gemeinde Nachdem Gotthold Erlenbusch beim diesjährigen Sommer- empfang der Gemeinde verhindert war, überreichte ihm Bürger- meister Schölzel im nachhinein dieser Tage den Weissacher Schlüssel persönlich. Nach dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, zeichnete der Weissacher Gemeinderat Gotthold Erlenbusch für sein jahrzehntelanges, außerordentliches ehrenamtliches Enga- gement mit dem Weissacher Schlüssel aus. Herr Erlenbusch ist ein Urgestein des Deutschen Roten Kreuzes und hat den hiesigen Ortsverein wie kaum ein anderer geprägt. Foto: Gemeinde Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 7

Neue Jagdpächter für den Jagdbogen I Am 18. September 2018 fand im Sitzungssaal des Weissacher Rathauses die Jagdgenossenschaftsversammlung statt. In der Sit- zung, zu der alle Jagdgenossen des Jagdbezirks I und II eingela- den worden waren, ging es vornehmlich um die Neuverpachtung des Jagdbogen I. Einstimmig wurden Peter Braun und Claus Wiesenauer als Jagd- pächter gewählt. Um bei Bedarf Kontakt mit den Jagdpächtern aufnehmen zu können, kann hierzu unter der Woche bei der Ge- meindeverwaltung nach den Kontaktdaten nachgefragt werden. Außerhalb der Kontaktzeiten des Bürgermeisteramtes kann jeder- zeit auch die Polizei angefragt werden.

Foto: Feuerwehr Gleich zu Beginn wurde es spannend, als die aktive Wehr eine eingeklemmte Person (in Form einer Übungspuppe) aus einem Auto befreite. Da das Auto auch noch zu rauchen begann, kam auch der bereitgelegte Schlauch zum Einsatz. Anschließend folg- ten die Spielstraße der Jugendfeuerwehr Weissach im Tal und die Besichtigung und Eroberung der Fahrzeuge. Die Jugendfeuerwehr sorgte wiederum für den nächsten Höhe- punkt, als sie mit einer Löschübung an einer brennenden Hüt- te ihr Können unter Beweis stellte. Nach einer kleinen Stärkung folgte als Abschluss der obligatorische Fettbrand. Wir bedanken uns bei unseren interessierten Gästen für einen ge- Foto: Gemeinde lungenen und spannenden Nachmittag.

Jubilare Ferienprogramm 2018 Eiserne Hochzeit: Die Eheleute Elsa und Emil Gotthilf Strobel, wohnhaft in W.i.T.- Berichte zu den verschiedenen Veranstaltungen Bruch, Lutzenbergstraße 18, begingen am Dienstag, dem 18. Sep- des Ferienprogramms tember 2018, das Fest der Eisernen Hochzeit. Let`s Dance Bürgermeister Schölzel gratulierte dem Jubelpaar sehr herzlich Am 05.09.2018 fanden sich um 13.00 Uhr fünf tanzbegeisterte und händigte im Namen des Herrn Ministerpräsidenten ein Glück- Mädchen ein, um im Foyer der Gemeindehalle in Weissach im wunschschreiben aus. Im Namen der Gemeinde überbrachte er Tal erste Schritte in Richtung der berühmten Fernsehshow „Let`s ebenfalls ein Glückwunschschreiben sowie einen Geschenkkorb Dance“ zu erlernen. und wünschte dem Ehepaar Strobel weitere Jahre in gemeinsa- Nach der Begrüßungsrunde ging es zunächst um das Hören eines mem Glück und Zufriedenheit. Rumbataktes. Dies wurde erst durch Klatschen erlernt. Später wa- ren die Füße gefragt und der Rumbagrundschritt wurde eingeübt. Altersjubilare Es folgten Cha-cha-cha und eine Sambafolge, die im Kreis getanzt wurde. Wir gratulieren herzlichst zum Geburtstag: Am meisten begeisterten sich die Mädchen für den Cha-cha- cha. 28.09.2018 Bestimmt wurde das ein oder andere Talent entdeckt. Monika Schmid, Tannenstraße 20, Unterweissach 75 Jahre Gerne weitertanzen und ihr Talent ausarbeiten dürfen die Mäd- chen und natürlich vor allem auch die Jungs, im Alter von 6- 12 01.10.2018 Jahren, immer donnerstags um 17.45 Uhr -19.00 Uhr im Foyer Reinhold Knödler, Brückenstraße 24, Bruch 90 Jahre der Gemeindehalle in Weissach im Tal. Susanna Hell, Mühlweg 44, Unterweissach 80 Jahre Ihr seid herzlich willkommen. Es freuen sich auf Euch Warentauschbörse Heidrun Rebsch und Luisa Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben Für die ganz kleinen Tänzer ab 4 Jahren findet immer mittwochs Elektrische Kettensäge Tel. 51491 um 15.00 Uhr, in unserem Vereinsheim in der Bertha-Benz- Stra- ße 2 in Backnang, ebenfalls ein Kurs, mit unserer erfahrenen Sehr gut erhaltener Vogelkäfig abzugeben. Tanzlehrerin Frau Rebsch statt. Auch ihr seid bei uns herzlich Die Maße sind: Höhe 68cm, Breite 62cm, Tiefe ist 37cm. willkommen und dürft euer Talent auf spielerische Art und Weise Tel. 07191/ 58247 ausprobieren. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies gerne bei Frau Frey te- Ferienabschluss bei der Feuerwehr lefonisch unter 3531-12 oder schriftlich Susanne.Frey@weissach- Am letzten Samstag der Sommerferien war es wieder so weit: Fe- im-tal.de bis spätestens jeden Montag 10.00 Uhr unter Angabe rienabschluss bei der Feuerwehr. Bei schönstem Wetter konnten der Telefonnummer mitteilen. wir 53 Kinder mit zahlreichen Eltern und Großeltern zu unserem Abzugebende Gegenstände werden wöchentlich kostenlos Ferienprogramm begrüßen. veröffentlicht. 8 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

TOP 2 Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.V. Partnerschaftskomitee Die Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V. baut derzeit auf dem ehemaligen Backnanger Krankenhausareal ein neues, größeres Weissach im Tal Hospiz für den Rems-Murr-Kreis mit noch mehr hilfreichen Ange- ACHTUNG! PK-Sitzung und Stammtisch boten als bisher möglich. Das neue Haus wird 12 (bislang 8) Zimmer mit palliativer Vollver- Am Mittwoch, dem 10. Oktober, findet um18.30 Uhr eine kurze sorgung für Schwerkranke und sterbende Menschen umfassen, Sitzung des Partnerschaftskomitees im Sitzungssaal des Rathau- außerdem Räumlichkeiten für den Kinderhospizdienst „Puste- ses statt. Anschließend lassen wir, wie gewohnt, den Abend in der blume“ und für die Koordination und Einsatzleitung der 6 am- Gaststätte „Krone“ ausklingen. bulanten Hospizgruppen, die kreisweit ehrenamtlich engagiert Jugendtreff sind und in erster Linie Menschen daheim, aber auch in Pflege- heimen und den Rems-Murr-Kliniken begleiten. Darüber hinaus Öffnungszeiten Jugendtreff werden Räumlichkeiten für die Trauergruppenarbeit und Bera- Kiddies: 4. Klasse tungen zur Patientenverfügung und zu vorsorgenden Papieren Teenies: 5. – 7. Klasse geschaffen, ebenso Gruppenräume für Fortbildungen und Qua- Offener Treff: ab 8. Klasse bis 21 Jahre lifizierungsmaßnahmen der derzeit – neben den inzwischen über Dienstag: Teenies: 16.00 – 18.30 Uhr 30 hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – ca. Offener Treff 17.30 – 20.00 Uhr 150 ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer. Und nicht zu- Mittwoch: Teenies: 16.00 – 18.30 Uhr letzt ist die Hospizstiftung im Auftrag des Vereins Spezialisierte Offener Treff: 17.30 – 20.00 Uhr ambulante Palliativversorgung im Rems-Murr-Kreis e. V. (SAPV) Freitag: Kiddies: 15.00 – 16.30 Uhr kreisweit in der Koordination und Erstberatung sowie Pflege pal- Teenies: 16.00 – 18.30 Uhr Offener Treff: 18.30 – 21.00 Uhr liativer Patienten aktiv. Mit dem neuen Projekt sollen gute Rahmenbedingungen für eine Falls ihr nun Lust bekommen habt, kommt einfach mal vorbei. hilfreiche und notwendige Fortentwicklung des Hospizgedan- Ich freue mich auf euch! kens geschaffen werden. Dafür braucht die Hospizstiftung aber Eure Jana Kriegel Jugendreferentin der Gemeinde Weissach im Tal nach wie vor nachhaltige Unterstützung in ideeller, personeller Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt kein Einlass! und finanzieller Art. Das neue Haus muss fast ausschließlich ei- Jugendreferat Weissach im Tal genfinanziert werden, da keinerlei Rechtsanspruch auf staatliche Jana Kriegel Zuwendungen oder Kranken-/Pflegemittel besteht. Für das neue Kelterweg 20, 71554 Weissach im Tal Haus muss der Verein rund 3,3 Mio. € aufbringen. Deshalb bittet Tel. 0151 40654944, Mail: [email protected] er die Kommunen im Rems-Murr-Kreis um eine finanzielle Un- terstützung. Es wäre für den Verein eine große Hilfe, wenn die Städte und Gemeinden mit einem Betrag von 1 € je Einwohner bei Ortsbücherei der Realisierung des neuen Hospiz mithelfen würden. Die Gemeinde Weissach im Tal unterstützt die Realisierung des Weissach im Tal neuen, größeren Hospiz auf dem ehemaligen Backnanger Kran- Lesenachmittage für Kinder kenhausareal mit einem Betrag von 15.000 €. Leseomas nehmen Euch mit auf die Reise in die Welt der Geschichten TOP 3 Steuerung und Übertragung der Regenüberlaufbecken Habt Ihr Lust, zu unseren Leseomas zu kommen, um mit ihnen der Gemeinde zur Zentrale der Kläranlage; Geschichten und Bücher zu lesen und zu hören? Es wird span- hier: Vergabe der Mess-, Steuer- und Regeltechnik nende, lustige, vielleicht auch nachdenkliche Geschichten geben. In der Sitzung am 23.11.2017 wurde dem Technischen Ausschuss Geschichten über Tiere, Abenteuer, Freunde, Familie, Märchen, … die elektrotechnischen Arbeiten an den 8 Regenüberlaufbecken - lasst Euch überraschen. zur Übertragung auf die Zentrale in der Kläranlage vorgestellt. Geschichten ab 4 Jahren: Hierdurch sollen die RÜBs künftig zentral gesteuert und über- In allen ungeraden Wochen wacht werden. Geschichten für Vorschüler und ältere Kinder: Das Landratsamt fordert in der wasserrechtlichen Genehmi- In allen geraden Wochen gung vom 04.04.2016, alle Regenüberlaufbecken bis spätestens dienstags von 15.00 – 15.45 Uhr 31.12.2018 mit Wasserstandsmesseinrichtungen und einer geeig- keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei neten Mess- und Fernwirktechnik auszustatten, da die momentan vorhandene Steuerung keine Datenübertragung und keine Wasser- Öffnungszeiten: standsmessungen ermöglicht. So muss zum Beispiel die Steuerung Dienstag 16.00-19.00 Uhr aller RÜBs ersetzt werden. Zudem ist der Einbau eines sog. „mag- Freitag 9.00-12.00 Uhr, 15.00-19.00 Uhr netisch-induktiven Durchflussmessgeräts“ (MID) zur Übertragung Samstag 10.00-12.00 Uhr und Überwachung der Durchflussmengen notwendig. Dadurch Friedensstr. 10, 71554 Weissach im Tal lässt sich die Betriebssicherheit der Abwasserleitung signifikant Telefon: 07191/368523 erhöhen und die Anzahl der örtlichen Überprüfungen vermindern. [email protected] Für die Maßnahmen fallen laut Berechnung des Ingenieurbüros Frank insgesamt Kosten in Höhe von 875.000 € (inkl. 130.000 € Ingenieurgebühren, Nebenkosten) an. Es liegt ein entsprechen- Amtlich des Gesamthonorarangebot des Ingenieurbüro Frank aus Back- nang über 114.594,11 € (brutto) vor. Sitzungsbericht GRS vom 20.9.2018 Im September 2017 wurde ein Antrag auf Gewährung einer Zu- TOP 1 Fragestunde wendung nach den „Förderrichtlinien Wasserwirtschaft“ für die Eine Bürgerin mahnt die schlechte Beleuchtung des Fahrradwe- geplante Baumaßnahme gestellt, welcher auch mit einem Förder- ges von Unterweissach nach Oberweissach an. Sie regt an, sich satz von 37,1 % mit 314.800 € bewilligt wurde. in dieser Thematik mit der Stadt Backnang zusammenzusetzen, Nach öffentlicher Ausschreibung haben insgesamt 10 Firmen die da diese durch technologisch neuwertige Straßenleuchten die Si- Ausschreibungsunterlagen abgeholt. Die Submission fand am cherheit des Fahrradweges gewährleisten wollen. Die Gemeinde- Donnerstag, den 13.09.2018 statt. Der Vergabevorschlag wurde verwaltung nimmt die Anregung gerne mit auf. in der Sitzung ausgelegt. Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 9

Die Firma Kuhn-Technische Anlagen GmbH, Franz-Kuhn-Str. 1-3 Die Verwaltung vergibt die Leistungsphasen abschnittsweise aus 74746 Höpfingen hat das wirtschaftlichste Angebot abgege- (1. Schritt bis zur Vorbereitung der Vergabe). ben, weshalb die Übertragung der ausgeschriebenen Leistungen Nach erfolgter wasserrechtlicher Genehmigung sollen auf Grund- empfohlen wird. lage der HOAI die weiteren Leistungsphasen, d. h. die Vergabe Die Baukostenberechnung des Ingenieurbüros Frank aus Back- der Ausführungsplanung, die Erstellung eines Leistungsverzeich- nang lag bei ca. 745.000 € (brutto) (inkl. Aufschaltung der einzel- nisses, die Vorbereitung der Ausschreibung, die Bauoberleitung nen RÜB´s an die Kläranlagenzentrale mit ca. 60.000 € (brutto)). und die Bauüberwachung vergeben werden. Die Maßnahme mit ca. 692.000 € wird über den Haushaltsplan Folgende Beschlüsse traf der Gemeinderat: 2019 finanziert. Der Ausführungszeitraum beträgt ca. 12 Monate 1. Die Verwaltung wird ermächtigt, (Okt. 2018 bis spätestens 25. Okt. 2019). a. den wasserrechtlichen Genehmigungsantrag beim LRA Folgende Beschlüsse traf der Gemeinderat: Rems- Murr-Kreis einzureichen. 1. Die Verwaltung wird ermächtigt, dass Ingenieurbüro Frank b. dass Ingenieurbüro Frank aus Backnang, mit den Ingeni- aus Backnang, mit den Ingenieurleistungen für die Erneue- eurleistungen zum Bau eines Retensionsbeckens „Seewie- rung der Elektro- und Maschinentechnik der Regenüberlauf- sen“ zum Honorar von brutto 18.848,56 € zu beauftragen. becken der Gemeinde Weissach im Tal zum Honorar von brut- 2. Die Satzung „Satzung über das Führen eines Hochwasser- to 114.594,11 € zu beauftragen. schutzregisters nach § 65 Abs. 3 Wassergesetz“ wird entspre- 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Arbeiten für die Erneu- chend Anlage 2 mit Änderung des § 1, in dem noch aufgenom- erung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik der Regenüber- men wird, dass der Technische Ausschuss dafür zuständig laufbecken der Gemeinde Weissach im Tal, an die Firma Kuhn ist, welche Maßnahme in das Hochwasserschutzregister zum GmbH aus Höpfingen, zur Angebotssumme von 501.308,77 € Ausgleich von Rückhaltevolumen aufgenommen wird, be- (brutto) zu vergeben. schlossen. TOP 4 Hochwasserschutzregister – Retensionsraum ‚Seewiesen‘ 3. Der Grundstückspreis soll, wenn rechtlich möglich, mit in die - Antrag wasserrechtliche Genehmigung Kalkulation einfließen - Beauftragung von Ingenieurleistungen - Satzung „Führen eines Hochwasserschutzregisters“ TOP 5 Neubau Wasserwerk Hohholz Entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz gilt für die in den - Vergabe verschiedener Gewerke Hochwassergefahrenkarten festgelegten Überschwemmungs- Noch im September des laufenden Jahres soll mit den Rohbauar- gebiete ein Verbot für die Errichtung von Neubauten, Erweite- beiten für das neue „Herzstück“ der Weissacher Wasserversor- rungen bzw. Ausweisung von neuen Baugebieten. Es sei denn, gung, dem Wasserwerk Hohholz, begonnen werden. der verloren gehende Hochwasserrückhalteraum wird zeitgleich Das Ingenieurbüro Riker & Rebmann aus hat nun auch ausgeglichen. die öffentliche Ausschreibung für das Gewerk „Hydraulische An- Bedingt durch verschiedene innerörtlichen Entwicklungsmaßnah- lagen und Trinkwasseraufbereitung“ (Los 1) sowie für das Gewerk men und künftigen Baumaßnahmen in der Gemeinde wie „Elektro- und Steuerungstechnik“ (Los 2) vorgenommen. Für Los - die Neugestaltung des Straßenbereichs der Welzheimer Str. 1 wurden sechs Angebote abgegeben, für Los 2 fünf Angebote. und der angrenzenden Flächen, Die Submission fand am 26.07.2018 statt. - Ausbau des Rombold Areals, Bei der Kostenberechnung für Los 1 wurde von Kosten in Höhe - Umbau Rathaus etc., von 276.237 € netto ausgegangen (- 0,10 %), bei Los 2 von Kos- muss verloren gehender Retensionsraum ausgeglichen / kompen- ten in Höhe von 105.000 € netto (+3,20 %). Die Firma Strecker siert werden. Wassertechnik GmbH sowie die Firma gross ELAN GmbH sind Vom Gesetzgeber ist vorgesehen, dass von den Kommunen Hoch- als leistungsfähige Firmen bekannt, weshalb die Übertragung der wasserschutzregister geschaffen werden können. Dort sollen zen- ausgeschriebenen Leistungen empfohlen wird. Alle oben aufge- trale Retensionsmaßnahmen eingestellt werden, in denen sich führten Beträge enthalten keine Mehrwertsteuer, da der Versor- Bauherren „einkaufen“ können, um für ihr Bauvolumen einen gungsbetrieb Wasserversorgung vorsteuerabzugsberechtigt ist. Ausgleich zu ermöglichen. D. h. das Register ermöglicht nicht Die Verwaltung wurde beauftragt, die Arbeiten für die Hydrau- nur die innerkommunale Verrechnung von Maßnahmen und Bau- lische Anlagen und Trinkwasseraufbereitung (Los 1) im Neubau tätigkeiten, sondern auch die Abtretung von Retentionsflächen an des Wasserwerks „Hohholz“ an die günstigste Bieterin, die Stre- private Bauträger. cker Wassertechnik GmbH aus Tuttlingen-Nendingen, zur Ange- Das Hochwasserschutzregister wird in Form einer fortlaufend ak- botssumme von 276.506,00 € (netto) zu vergeben. tualisierten tabellarischen Darstellung der Maßnahmen zur Schaf- Die Verwaltung wurde beauftragt, die Arbeiten für die Elektro- fung von Rückhalteräumen geführt. In dieser sind die einzelnen und Steuerungstechnik (Los 2) im Neubau des Wasserwerks Maßnahmen, deren Lage, ihre Gesamtkosten, das Volumen des „Hohholz“ an die günstigste Bieterin, die gross ELAN GmbH aus Rückhalteraumes sowie die Kosten pro Kubikmeter aufgeführt. Filderstadt, zur Angebotssumme von 101.635,07 € (netto) zu ver- Die Gemeinde Weissach im Tal beabsichtigt auf dem gemeindeei- geben. genen Wiesengrundstück Flurstück 1517 zwischen der Welzhei- mer Str. (Kreisstrasse K 1908) und der Weissach den Retensions- TOP 6 Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren raum „Seewiesen“ für Hochwasser zu schaffen (siehe Anlage 1). im Bestattungswesen Das bestehende Gelände soll flächig abgetragen und eine Mulde - Bestattungsgebührenordnung - ausgebildet werden. In der Planung ist ein Mindestabstand der Die letzte Kalkulation der Bestattungsgebühren erfolgte im Jahre Mulde von 10 m zur bestehenden Gewässerböschung vorgesehen 2014. Sie wurde vom Kommunalbüro Allevo Kommunalberatung (Gewässerrandstreifen). in Obersulm durchgeführt. Das geplante Retentionsvolumen beträgt entsprechend der Pla- Auf Grund der vermehrten Nachfrage soll die neue Bestattungsart nung rd. 1.100 m3. Die Schutzmaßnahme (Baukosten) wird ca. „Erdwiesengrab“ als Wahlgrab mit einer Nutzungsdauer von 25 129.000 € kosten. Jahren eingeführt werden. Es war aus diesem Grund die Kalkula- Die Planungen sind nun soweit abgeschlossen, dass nun die was- tion der Bestattungsgebühren neu durchzuführen, wie auch aus serrechtliche Genehmigung beim LRA beantragt werden kann. dem Grund heraus, dass angesichts gestiegener Kosten – insbe- Durch das Büro „Roosplan“ wurde eine Eingriffs- und Ausgleichs- sondere der Personalkosten beim Bauhof – die Kalkulation ohne- bilanzierung“ erstellt. hin in nächster Zeit hätte erfolgen müssen. Es wurde daher erneut Es liegt ein entsprechendes Gesamthonorarangebot des Inge- das Büro Allevo Kommunalberatung in Obersulm mit der Erstel- nieurbüro Frank aus Backnang über 18.848,56 € (brutto) vor. lung der Kalkulation beauftragt. 10 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Auf Grund von § 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- eines Einfamilienwohnhauses mit Stellplätzen. Das Grundstück temberg und der §§ 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes wurde durch FN 2018/5 vom 09.07.18 neu gebildet. für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat die Satzung zur Än- Das Vorhaben befindet sich im Bereich einer Abrundungssatzung. derung der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestat- Bei der Beurteilung von Bauvorhaben im Geltungsbereich dieser tungswesen – Bestattungsgebührenordnung – beschlossen. Satzung ist § 34 BauGB maßgebend. TOP 7 Feststellung der Jahresrechnung 2017 Für das Vorhaben liegt bereits ein Bauvorbescheid vom 19.01.18 Die Verwaltung hat die Jahresrechnung 2017 entsprechend den vor. gesetzlichen Vorschriften der Gemeindeordnung des Landes Ba- Grundsätzlich ist gegen eine Wohnbebauung nichts einzuwen- den-Württemberg gefertigt. Als Anlage wurde der Rechenschafts- den. Das Gebäude fügt sich in die Umgebungsbebauung ein. bericht zum Haushalt der Gemeinde vorgelegt. Im Übrigen liegt auf der projektierten Fläche zur Überbauung Auf die Ursachen der wesentlichen Mehreinnahmen und Ausgaben eine Baulast von 1964 zur Einhaltung einer Sichtfläche. des Verwaltungs- sowie des Vermögenshaushaltes 2017 wurde von Allerdings hat das Verkehrsamt der Stadt Backnang inzwischen der Verwaltung in der Sitzung des Gemeinderats eingegangen. die Bestätigung abgegeben, dass grundsätzlich ein Sicherheits- Der Gemeinderat stellte den Jahresabschluss 2017 der Gemeinde abstand von 50 cm zur Straße ausreichend sei, und ein größerer Weissach im Tal fest. Abstand von 1,50 m nur empfohlen wird für den Bauherren zur besseren Sicht bei der Ausfahrt aus dem Grundstück. TOP 8 Bekanntgaben Vom Vorsitzenden wurden folgende Bekanntgaben getätigt: Gemäß Hochwassergefahrenkarte des Landes Baden-Württem- - Alle Bürgerinnen und Bürger und alle Gemeinderäte sind berg liegt das Grundstück im HQ 100, daher wurde auch vom herzlich zum 3. BürgerInnen-Stammtisch am Dienstag, dem LRA bereits in der Stellungnahme zur Bauvoranfrage für bauliche 25. September 2018 ab 18:00 Uhr im Heimatmuseum in Un- Anlagen ein Gewässerrandstreifen von 5,00 m ab Böschungsober- terweissach eingeladen. kante gefordert. - Ebenso lädt der Vorsitzende zur zweiten Bürger-Werkstatt Die Gemeinde stimmte dem Bauvorhaben unter Einhaltung der „Revitalisierung der Welzheimer Straße“ am Donnerstag, den o.g. Kriterien und unter der Voraussetzung, dass das Landratsamt 27. September 2018 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus ein. dem Vorhaben zustimmt, zu. - In der letzten nichtöffentlichen Sitzung wurde einer Probezeit- verkürzung zugestimmt TOP 2 Baugenehmigungsverfahren: - Für folgende Stellen werden bereits Nachfolger/innen gesucht Neubau Doppelgarage und Carport auf Flst. 1167/4, und daher öffentlich ausgeschrieben: Mitarbeiter/in für die Am Sommerrain 11, Unterweissach Buchhaltung und Bauhofleiter Der Eigentümer des Flst. 1167/4, Am Sommerrain 11 in Unter- - In der Sommerpause wurden folgende Eilentscheidungen ge- weissach plant auf der Südseite des vorgenannten Grundstücks troffen den Neubau einer Doppelgarage mit Satteldach; am Nordgiebel a. In Bruch mussten kurzfristig Trink- und Abwasserleitun- des Wohnhauses soll ein Carport mit Pultdach angebaut werden. gen neu verlegt werden. Das Vorhaben stellte sich als um- fangreich dar. Die Gemeinde stimmte dem Vorhaben und den notwendigen Be- b. Der Rombold-Kamin musste auf Grund von statischen freiungen unter Einhaltung der nachbarrechtlichen sowie öffent- Mängeln auf ca. 30 Meter abgetragen werden. lich rechtlichen Vorschriften zu. - Für die Tempo-30-Zone in der Brüdener Straße sollen dem- nächst Bodenmarkierungsarbeiten durchgeführt werden. TOP 3 Nutzungsänderung: - Die Kommunalwahl 2019 wurde auf den 26. Mai terminiert. Neuapostolische Kirche in Vereinsräume und Für die Gemeinderäte bietet der Staatsanzeiger ein Seminar Second-Hand-Laden, Welzheimer Str. 43, Unterweissach an. Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats soll Der Eigentümer beantragt eine Nutzungsänderung im Erdge- noch vor der Sommerpause 2019 stattfinden. schoss der ehemaligen Kirche für Begegnungsraum und Büro des - In puncto Breitband schreitet die Gemeinde Weissach im Tal Vereins Weissach KLIMAschutz konkret e.V. sowie Second-Hand- weiter voran. Zum einen erhielt die Gemeinde einen Förder- Laden im OG. bescheid für Planungs- und Beratungsleistungen. Zum ande- Die Beschäftigten sind ehrenamtlich tätig, Betriebszeiten sind an ren wird in Kürze ein gemeinsamer Termin mit der Gemeinde, 5 Tagen in der Woche mit jeweils ca. 3 Std. täglich angegeben. der Telekom und dem Landratsamt wegen der geplanten Kooperationsvereinbarung stattfinden. Laut Angaben ansonsten Sitzungen, Besprechungen usw. wie bei - Am 18. September 2018 fand die Jagdgenossenschaftsver- anderen Vereinen. sammlung statt. Der Jagdbogen I wurde hier an einen neuen Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich und ist nach Jagdpächter vergeben. § 34 zu beurteilen. Die nähere Umgebung entspricht der eines Mischgebiets, in dem TOP 9 Verschiedenes die beantragte Nutzung zulässig wäre. Vom Gemeinderat wurden folgende Anfragen getätigt: - Ein Gemeinderat beklagt Risse im Putz des Kindergartens Re- Die Gemeinde stimmte dem Vorhaben unter Einhaltung der öf- genbogen. fentlich rechtlichen Vorschriften zu. - Ein Gemeinderat beklagt starke Verwerfungen auf dem Fahr- radweg Cottenweiler-Oberweissach. TOP 5 Bekanntgaben - Ein Gemeinderat regt an, eine Einbahnstraßenregelung im Vom Vorsitzenden wurden folgende Bekanntgaben getätigt: Wohngebiet Sandberg zu realisieren. - Am 20. September 2018 fand ein Termin zur Sanierung Kin- Eine nicht öffentliche Sitzung schloss sich an. dergarten Oberweissach statt. Erste Entwurfsskizzen sollen nun erarbeitet werden. Sitzungsbericht TAS vom 20.9.2018 - Von Vereinen wird angemerkt, dass der Kühlraum im Milch- häusle defekt sei. Die Gemeindeverwaltung nimmt sich die- TOP 1 Baugenehmigungsverfahren: sem an. Neubau Wohnhaus mit Stellplätzen auf Flst. 325/1, Cottenweilerstr. 2, Wattenweiler Die Bauherrschaft plant auf dem Grundstück Flst. 325/1, den Ab- TOP 6 Verschiedenes bruch einer bestehenden Garage (von dreien) sowie den Neubau Vom Gemeinderat wurden keine Anfragen getätigt. Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 11

Dabei kann es beim Spülen der Hydranten zu Beeinträchtigungen Standesamt der Wasserfarbe und kleineren Verschmutzungen des Trinkwas- sers durch Lösen von Ablagerungen im Wasserleitungssystem kommen. Sterbefälle Bitte achten Sie immer auf die Zugänglichkeit der Hydranten für die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weissach im Tal. Am 13.09.2018 ist Frau Hedwig Theresia Baumstark, geb. Zoder, Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bedankt sich Ihre wohnhaft gewesen in Weissach im Tal, Brüdenwiesen 9, in Weis- Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal. sach im Tal verstorben. Die Termine 2018 der Hydrantenüberprüfungen Am 14.09.2018 ist Frau Rosa Präg, geb. Rold, wohnhaft gewesen in den Ortsteilen erfolgen in: in Weissach im Tal, Brüdenwiesen 7, in Weissach im Tal verstor- Oberweissach: am Freitag, den 28. September 2018; ab 20:00 Uhr ben. Cottenweiler: am Samstag, den 29. September 2018; ab 16:00 Uhr Am 18.09.2018 ist Herr Walter Albert Wahl, wohnhaft gewesen Bruch: am Samstag, den 06. Oktober 2018; ab 14:00 Uhr in Weissach im Tal, Hügelstr. 28, in Weissach im Tal verstorben. Unterweissach: am Samstag, den 20. Oktober 2018; ab 14:00 Uhr Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Jürgen Gerst Kommandant Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Zweckverband Bildungszentrum Weissacher Tal KULTUR IM WEISSACHER TAL Freiwillige Feuerwehr September/Oktober 2018 Weissach im Tal 23.09.2018- Sonn- und Rainer Vogt: Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Weissach im Tal / 14.10.2018 Feiertage: Ruhe auf der Flucht? Abteilung Unterweissach 10.00 – 18.00 Kunstausstellung Traditionell findet dieses Jahr wieder vom 29. bis 30. September Donnerstag: Bürgerhaus das Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Weissach im Tal, Ab- 16.00 – 18.00 Unterweissach teilung Unterweissach, am Feuerwehrgerätehaus im Aichholzhof Samstag: statt. Auch in diesem Jahr ist von der Schlachtplatte mit Kraut, 14.00 – 18.00 Freitag 19.10.2018 20.00 Uhr Stephan Stadler: Kesselfleisch sowie Leber- und Griebenwurst über Schupfnudeln, „Zwei Männer bis hin zu Steak, Rote und Pommes für alle Geschmäcker etwas zu im Schnee“ finden. Am Samstag ist die Küche ab 16 Uhr für Sie bereit, sonn- 3. Weissach-Krimi tags gibt es ab 11 Uhr Essen und Getränke und dazu ab 13:00 Uhr Lesung mit musikalischer noch Kaffee und hausgemachten Kuchen. Untermalung von Eissele, Die Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal; Pasulke und Freunde; Abteilung Unterweissach freut sich auf Ihr Kommen. Aquarelle von Werner Drautz Bürgerhaus Unterweissach

Feuerwehr

Übungsdienste Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Abteilung Oberweissach Freitag, den 28. September 2018 / 20:00 Uhr – Hydrantenkontrolle Abteilung Cottenweiler Samstag, den 29. September 2018 / 16:00 Uhr – Hydrantenkontrolle Abteilung Unterweissach Montag, den 01. Oktober 2018 / 19:30 Uhr Schulübung Abteilung Cottenweiler Freitag, den 05. Oktober 2018 / 19:30 Uhr Schulübung Abteilung Bruch Samstag, den 06. Oktober 2018 / 14:00 Uhr – Hydrantenkontrolle Hydrantenüberprüfungen durch die Freiwillige Feuerwehr Weissach im Tal Von Mitte September 2018 bis Ende Oktober 2018 führt die Frei- willige Feuerwehr Weissach im Tal, die jährliche Funktionsprü- fung der Hydranten im Gemeindegebiet durch. Notwendig ist dies, um im Einsatzfall Brände schnell bekämpfen zu können, und Schäden gering zu halten. Plakat: Martin Himmelstoß 12 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Kindergärten Evangelischer Kindergarten Cottenweiler Ein voller Erfolg Kindergarten Liebigstraße Am vergangenen Samstag freute sich der Kindergar- Vom Apfel zum Saft ten Cottenweiler über viele Dieses Jahr war es wieder so weit: am Mittwoch, den 19. Septem- Verkäufer und Käufer beim ber, schüttelten wir in unserem „Kindergartengarten“ die Äpfel diesjährigen Kleider- und von unseren 2 Apfelbäumen. Alle Kinder halfen mit, die Säcke zu Spielzeugbasar. Es war ein füllen. Diese wurden mit einem Rollbrett zum Eingang transpor- voller Erfolg, da auch alle tiert. Erstaunt zählten die Kinder die Säcke: Innerhalb kürzester selbstgebackenen Kuchen Zeit wurden 8 Säcke gefüllt. und warme Fleischkäsbröt- Am nächsten Tag ging es bei herrlichem Herbstwetter weiter. chen verkauft wurden. Ein Wir marschierten mit allen Kindern zu den Sandäckern, um dort Teil der Einnahmen geht als wie jedes Jahr auf einem bestimmten Grundstück „unsere“ Bäu- Spende an das Kinderhospiz me abzuernten. Zusätzliche Hilfe bekamen wir noch von ein paar Pusteblume in Backnang. Kindergartenmamas und einem Kindergartenopa. Wir bedanken uns bei allen Alle halfen mit, die Unmengen von Äpfeln einzusammeln. So füll- Besuchern und fleißigen ten viele kleine und große fleißige Hände den Anhänger, den uns Helfern. der Bauhof bereitgestellt hat, schnell randvoll mit Äpfeln auf. Am Nachmittag holte der Bauhof den Anhänger und die Säcke vom Kindergarten ab und brachte alles nach Oberbrüden zur Mosterei Wengert. Dort wurde aus unseren Äpfeln Apfelsaft gemacht und in 10 Li- ter Bag-in-Boxen abgefüllt. In unserem Fall waren es 570 Liter Apfelsaft. Es war wie immer eine gelungene Aktion, die es nur geben kann, wenn alle Rädchen ineinandergreifen. Danke an die „Rädchen“ Rathaus, Bauhof, Mosterei Wengert, an die Mamas, an den Opa und an die Kindergartenkinder. Nun können wir wieder ein ganzes Jahr unseren eigenen Apfelsaft genießen. Das Erzieherteam

Fotos: Kiga CW

Evangelischer Kindergarten am Marktplatz

Evang. Familienzentrum Marktplatz Kursangebot: „Babys in Bewegung mit allen Sinnen“ Das Kursangebot „Babys in Bewegung“ beglei- tet Kinder im ersten Lebensjahr. Im Kurs lernen Eltern und Babys auf spielerische Weise Be- wegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Fingerspiele, Streichelmassagen, Lieder und Kniereiterspiele als Einzel-oder Gruppenangebot sind fester Bestandteil der Kursstunden. Ziel ist es, jedes Baby individuell in seiner ganz- heitlichen Entwicklung zu unterstützen. Im intensiven Kontakt und durch genaue Beobachtungen erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie es sich bewegen und spielen möchte. Da- bei können die Kinder ihre ersten Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen. Daneben haben auch individuelle Fragen der Eltern, der elterliche Austausch und aktuelle Themen des Lebens mit einem Kind ihren Platz. Modul 3 Beginn: Montag, den 01.10.2018 10x montags, von 10.00 bis 11.30 Uhr Für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten Kursleitung: Elena Peters, zertifizierte Kursleiterin Fotos: Kindergarten Liebigstraße Gebühr: 80 € Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 13

Kursort: Evang. Gemeindehaus Oberweissach, Die Vorbereitungsklasse hatte letzte Woche die deutschen Be- Kammerhofweg 17, 71554 Weissach im Tal griffe für „Apfel“, „Birne“, „Banane“, „Orange“ und „Pflaume“ Mitbringen: Decke oder Handtuch, für Eltern bequeme Kleidung gelernt und wiederholt. Was lag da näher, als das richtige Obst Infos und Anmeldung in der Zeit von 7.30-13.30 Uhr: ins Klassenzimmer zu holen und einen Obstsalat zuzubreiten? Mit Evang. Familienzentrum Markplatz, Frau Kerstin Schmid, Feuereifer haben die Kinder das Obst gewaschen, geschält und in kleine Stücke geschnitten. Selbstverständlich hat der fertige Obst- Tel. 07191 318464, salat ganz hervorragend geschmeckt! E-Mail: [email protected]

Katholischer Kindergarten unterm Regenbogen

Katholische Kirchengemeinde Weissach i. T.

Für die Kath. Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Weissach i. T. suchen wir ab 01.11.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n So greift jeder gerne zu: Apfpelschnitze aus dem Schulobstpro- gramm. Erzieher/in oder Pädagogische Fachkraft (§ 7 KiTaG) mit einem Deputat von 80 % (unbefristet)

Bei der Einrichtung handelt es sich um eine 4-gruppige Einrichtung, die sich aus zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen zusam- mensetzt. Es werden Veränderte Öffnungszeiten (VÖ) und Ganztages- betreuung für Kinder von zwei Monaten bis zum Schuleintritt basierend auf dem Rottenburger Kindergartenplan und dem Orientierungsplan Baden-Württemberg angeboten. Für diese Stelle suchen wir eine flexible Persönlichkeit, die eigenständig und verantwortlich handelt und ein hohes Maß an Teamfähigkeit mitbringt. Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und die Vermittlung christlicher Werte sind uns wichtig, ebenso die Pflege der Erziehungspartnerschaft zwischen Einrichtung und Elternhaus. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder einer der ACK-Kirchen und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsord- nung der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schwerbehinderte werden bei Hat hervorragend geschmeckt: der selbst zubereitete Obstsalat. gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Fotos: Schule an der Weissach Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 06.10.2018 an das

Katholisches Verwaltungszentrum, z. Hd. Frau Sabine Rupp www.stelleninserate.de Ganztagsgrundschule Marienstraße 4, 71332 Waiblingen Oberweissach Telefon: 07151 975706, [email protected] Schulaufnahmefeier 2018 Plakat: Kiga Regenbogen Am 13. September fand die diesjährige Schulaufnahmefeier der neuen Erstklässler in Oberweissach statt. Nach dem Schulan- fangsgottesdienst im Max-Fischer-Gemeindehaus, bei dem Herr Pfarrer Stroh die Schulneulinge auf sympathische Art und Weise Schulen auf den nun anstehenden neuen Lebensabschnitt eingestimmt hatte, ging es für die stolzen ABC-Schützen mit ihren Familien Richtung Grundschule. Die neuen Schüler wurden auch hier sehr herzlich empfangen: Schule an der Weissach Die Schüler der Klasse 4 hatten ein Sonnenblumenspalier gebil- det, das die Neuen mit ihren Familien durchschritten, um sich in Auch in diesem Jahr wieder: gesund und lecker! der Schulaula zu versammeln. Passend zum Schulprofil „Gesunde Schule – Bewegung und Er- nährung“ hatte sich die Schule an der Weissach für die Weiterfüh- rung des Schulobstprogramms beworben und den Zuschlag be- kommen! Zum vierten Mal in Folge bekommen alle Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr hindurch kostenloses Obst aus dem EU – Schulfruchtprogramm. Dieses wird durch EU-Fördermitteln und Sponsoren finanziert. Jeden Montag wird vom ortsansässigen Lebensmittelmarkt Ban- gemann das Obst geliefert. Das ist jede Woche ein Apfel pro Kind und zusätzliches Überraschungsobst der Jahreszeit entsprechend. Da nicht jedes Kind einen ganzen Apfel essen kann oder möch- te, wird das Obst von den Lehrkräften in mundgerechte Stücke geschnitten und den Kindern angeboten. So können die Kinder selbst bestimmen, wie viel sie essen möchten und kein Obst muss angebissen entsorgt werden. Jedes Mal lässt sich beobachten, dass es in der Gemeinschaft immer am besten schmeckt. So grei- fen selbst Kinder zu, die sonst nicht so gerne Obst essen. 14 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Unsere Schulleiterin, Frau Deniz Weiß, begrüßte die Gäste herz- Bequeme, der Witterung angemessene Bekleidung, gutes Schuh- lich und hieß die neuen Schüler an unserer Schule willkommen. werk, 2 Euro und gute (oder weniger gute) Laune genügen voll- kommen. Mitmachen kann jeder, der / die will. Im Anschluss daran folgte das Theaterstück „Eine Piraten-Ein- Klaus Werner schulung“, das die Klasse 2 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Katrin De Biasio für diesen Tag vorbereitet hatte: Gemeinsame Veranstaltung Kreisseniorenrat und Die kleine Lina saß gerade mit ihrer Familie beim Frühstück und Seniorenbüro Backnang überlegte, was sie sich für ihren anstehenden Einschulungstag am Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, 19 Uhr wünschen könnte, als es unerwartet an der Tür klingelte. Aber zum Thema „Digitaler Nachlass“ nein, es waren nicht die Großeltern, die beim großen Tag dabei Eintritt frei. Referentin Christa Rahner-Göhring sein sollten, sondern eine wilde Piratenhorde mit ihrem Anführer Kapitän Schwarzbart! Der Schrecken der Meere war auf der Su- Termin unbedingt vormerken che nach einem verborgenen Schatz – nur zu blöd, dass keiner der Versammlung der über 60-jährigen Einwohner aus gefährlichen Kerle lesen und schreiben konnte. Da nutzte leider Weissach im Tal am Dienstag, den 23. Oktober 2018, 17 Uhr auch die Schatzkarte nichts... Es dauerte nicht lange, da hatten Ort und Inhalt im nächsten Blättle. Lina und ihre Familie die Piraten überzeugt, dass es schon eine Klaus Werner feine Sache ist, selbst Lesen und Schreiben zu können. Linas Papa versprach, bei der Schulleitung ein gutes Wort einzulegen und so ist Lina mitsamt der Piratengruppe zu ihrer Einschulungsfeier gegangen. Umweltschutz Energiegemeinschaft Weissacher Tal eG

Liebe Mitglieder und Freunde der Energiegemeinschaft, wir müssen Ihnen eine traurige Mitteilung machen, die wir selber bisher kaum fassen können. Unser Aufsichtsratsmit- glied und engagierter Unterstützer Bernd Hecktor ist tot. Bernd ist am frühen Sonntagmorgen verstorben. Nachdem Bernd sich von seiner Erkrankung in den letzten Jahren ei- nigermaßen erholt hatte, war der plötzliche Tod für uns alle eine traurige Überraschung. Die Energiegemeinschaft ver- dankt ihm viel. Er war nicht nur Mitbegründer und ein maß- geblicher Initiator, sondern von Beginn an Aufsichtsratsmit- glied und Schriftführer in der Energiegemeinschaft. Er war Impulsgeber, Kämpfer für Klimaschutz und Energiewende Fotos: GTS OW und Vorbild durch eigenes Verhalten. Wenn es unser Ziel ist, Damit ging es tatsächlich schon los: Gemeinsam mit ihrer Klas- die Welt ein bisschen besser zu hinterlassen: senlehrerin, Frau Bettina Waibel, haben die Kinder ihr Klassen- Er hat es erreicht. zimmer bezogen und sich einen ersten Eindruck verschafft. Na- Für uns bleibt eine sehr schmerzhafte Lücke. türlich blieb den ABC-Schützen davor noch ausreichend Zeit, ihre Wir werden ihn sehr vermissen. jeweiligen Paten aus der 3. Klasse kennenzulernen und ein aus- giebiges Schulvesper im bunt dekorierten AG-Raum zu genießen. Für die Energiegemeinschaft Parallel dazu waren Eltern und Familien eingeladen, sich bei ei- Ian Schölzel Reinhard Knüdeler, nem Imbiss im „Eltern-Café“ auszutauschen, das die Elternschaft Arndt Sanzenbacher, der Klasse 2 ausgerichtet hat. Matthias Spinnler Mit dieser ersten Schulstunde haben die Kinder dann stolz ihre Vorsitzender des Aufsichtsrates - Vorstand - Schulaufnahmefeier beendet. Wir wünschen allen Schülern viel Spaß & Erfolg in diesem Schul- jahr! Susanne Fischer-Kronmüller Elternbeirat GTS Oberweissach Bürgertreff

ZUM BÜRGERTREFFPUNKT Senioren für bürgerschaftliches Engagement - Kontaktvermittlung Ortsseniorenrat - Ideenbörse Weissach im Tal - Zeitspenden - Unterstützung Der Ortsseniorenrat Weissach im Tal ist für Sie erreichbar unter der - Landschaftspflege Rufnummer 300625 (Klaus Werner) oder 52053 (Doris Bessing). - Ortsentwicklung 5 Esslinger im Ochsengarten Unterweissach Freitags im Bazärle (bei der ev.-method. Kirche) in Cottenweiler, Wie gewohnt mittwochs, 09.30 Uhr unter der bewährten Anlei- Schillerstr. 9, von 14-16 Uhr. tung von Ina Müller. Die Arbeitsgemeinschaft Krankenpflegeför- Rückfragen: Silke Müller-Zimmermann, Tel. 57246, derverein und der Ortsseniorenrat freuen sich auf die bewährten E-Mail: [email protected] oder Jennifer Reinert, Beteiligten und auf Neueinsteiger. Gemeinde Weissach im Tal, Tel.: 3531-22. Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 15

Kirchen

Ökumene Neues Programm des ökumenischen Familienkreises im Weissacher Tal Neue Familien mit Kindern im Alter von 0-12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen! Plakat: Kirche

Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal www.evkiwit.de

Evangelische Kirchengemeinde Weissach im Tal www.evkiwit.de Pfarramt I: Pfarrer Albrecht Duncker Kirchberg 11, Unterweissach, Tel. 07191 52575, Tel. Sekretariat 07191 301342, Fax 07191 301343 e-Mail: [email protected] Bürozeiten Pfarramtssekretärin Sabine Strakeljahn Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Pfarramt II: Pfarrer Hans-Dieter Stroh Kammerhofweg 17, Oberweissach, Tel. 07191 310650, Fax 07191 310651 e-Mail: [email protected] Bürozeiten Pfarramtssekretärin Sabine Strakeljahn Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 12.00 Uhr Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Edeltraud Hindersmann-Hoppe Kammerhofweg 17, Oberweissach, Telefon 07191 9140892, Fax 07191 310651 e-mail: [email protected] Jugendreferentin Alina Weisser, E-Mail: [email protected] Gottesdienste Wochenspruch zum Achtzehnten Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch Plakat: Kirche seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, 21 Sonntag, 30. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung des neuen Jahrgangs der Missionsschule und mit Amtseinführung Jugendreferentin Frau Alina Weisser und Kirchengemeinderat Herrn Sven Feil in der Eangelischen Sankt Agatha Kirche in Unterweissach, Pfarrer Duncker 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden im Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Pfarrer Stroh Opfer für Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal Termine Evangelisches Gemeindehaus Unterweissach, Friedensstraße 29 Sprachentreff International Di., 02. Oktober, 15.00 Uhr Lernunterstützung, Hausaufgabenhilfe, Deutsch anwenden Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Mo., 01. Oktober, 20.00 Uhr Kirchenchor Do., 04. Oktober, 15.00 Uhr Spieletreff 40 Plus Mutter-Kind-Gruppen Do., 27. September, 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe (3-9 Monate) Do., 04. Oktober, 9.30 Uhr Neue Krabbelgruppe (3-9 Monate) 16 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Kinder- und Jugend-Gruppen Fr., 28. September, 16.00 Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zir- kusschule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr., 28.September, 19.00 Uhr Jugendabend YouMember So, 30. September, 17.30 Uhr Jugendkreis A bissle S: Lichtblitz Fr., 05. Oktober, 16.00 Uhr Zirkusgruppe der Christlichen Zirkus- schule für Kinder der 1. bis 5. Klasse Fr., 05. Oktober, 19.00 Uhr Jugendabend YouMember Max-Fischer-Gemeindehaus Oberweissach, Kammerhofweg 19 Veranstaltungen und Kreise für Erwachsene Di, 02. Oktober, 19.00 Uhr Frauenkreis: Ofenprojekt in Zentralasien – ein Mitarbeiter berichtet Kinder- und Jugend-Gruppen Fr., 28. September, 18.00 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Mo., 01. Oktober, 10.00 Uhr Kurs: „Babys in Bewegung mit allen Sinnen“ Fr., 28. September, 18.00 Uhr Mädchenjungschar Flotte Karotten (ab Klasse 2) Weitere Termine Di, 02. Oktober, 9.30 Uhr Gebetskreis für Frauen bei Familie Egel- kraut, Unterweissach, Kelterweg 60 Brotverkauf, Brot aus dem Holzbackofen und Vollkornbrote Do, 27. September 2018 ab 14.00 Uhr am Backhaus in Cottenweiler Fr, 28. September 2018 ab 8.00 Uhr vor dem ehem. Modehaus Braun Hinweise Erntegaben: Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder um vielfäl- tige Erntegaben für den Altar am Erntedankfest, 7. Oktober 2018, um Obst und Gemüse, Brot und auch andere Lebensmittel wie Marmelade oder Tee und Kaffee. Die Gaben können am Freitag, 5. Oktober 2018 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Evangelischen St. Agatha Kirche Unterweissach oder im Max-Fischer-Gemein- dehaus Oberweissach abgegeben werden. Alle Gaben kommen wie jedes Jahr nach dem Erntedankfest der Evangelischen Missi- onsschule Unterweissach zugute. Leere Stifte abgeben und Bildung stiften! Die gebrauchten Stif- te werden recycelt und pro Stift erhält das Weltgebetstags Komi- tee einen Cent; davon werden Lehrerinnen, Psychologinnen und Schulmaterial im Flüchtlingscamp im Libanon finanziert. Hier erhalten syrische Mädchen Schulbildung und somit eine Chance Plakat: evkiwit für eine bessere Zukunft. Vielen Dank an alle Stiftespender. Wir konnten bereits 35 Kg Stifte verschicken. Sammelboxen stehen in den Pfarrhäusern, Gemeindehäusern und den Kindergärten. Die Sammelaktion geht noch bis Ende November 2018! Umweltteam Kirchenpflegerin Frau Hindersmann-Hoppe Telefonseelsorge: Aus Worten können Wege werden. Telefon, kostenlos, 0800 111 0111 und 0800 111 0222

Plakat: evkiwit Plakat: evkiwit Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 17

Samstag, 29. September – Michael, Gabriel, Rafael 19.00 Uhr Althütte Eucharistiefeier am Vorabend

Sonntag, 30. September – 26. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier 10.30 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier zum Pilao-Arca- do-Tag (mitgestaltet vom Arbeits- kreis Mission), anschließend Ge- meindefest

Dienstag, 02. Oktober – Heilige Schutzengel 15.30 Uhr Haus Elim Wortgottesfeier mit Kommunion Unterbrüden 19.00 Uhr Allmersbach Eucharistische Anbetung mit Taizégesängen

Mittwoch, 03. Oktober 19.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier

Donnerstag, 04. Oktober – Franz von Assisi 08.00 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier, anschließend Frühstück

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag im Jahreskreis (Erntedank) 09.00 Uhr Unterweissach Eucharistiefeier 10.30 Uhr Ebersberg Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) 18.00 Uhr Allmersbach Eucharistiefeier

Aus dem Gemeindeleben: Eucharistische Anbetung mit Taizégesängen Plakat: evkiwit Einfach vor Ihm, unserem Herrn Jesus Christus, da sein mit all dem, was wir im Herzen tragen, was uns bewegt – zu beten, zu Katholische Kirchengemeinde singen, zu schweigen. Weissach im Tal Dazu sind alle herzlich eingeladen am Dienstag, den 02. Okto- ber 2018 um 19.00 Uhr in Allmersbach. Katholisches Pfarramt, Sandberg 15 Caritas-Herbstsammlung Tel. 5 12 11, Fax 5 63 32 Die Caritas bittet in der Herbstsammlung um Ihre Hilfe. Mit Ihrer www.kswt.de ( atholische eelsorgeeinheit eissacher al) K S W T Spende helfen Sie Menschen in Not in unserer Region! Pfarrer Thomas Müller, Tel. 342 943, Die Kollekte findet statt am: E-Mail: [email protected] Sonntag, 07. Oktober in den Gottesdiensten um 09.00 Uhr in Pastoralreferent Th. Blazek, Tel.: 914 756, Unterweissach und um 18.00 Uhr in Allmersbach. E-Mail: [email protected] Kirchenpflegerin Frau Seiffert, Tel. 342 944, Dienstags: E-Mail: [email protected] 18.45 bis 19.45 Uhr Gemeindezentrum Allmersbach Pfarrbüro – Frau Heiter, Tel. 5 12 11, Qi gong mit Frau Huschidarian. Neueinsteiger jederzeit herzlich E-Mail: [email protected] willkommen. Nähere Informationen unter Tel. 5 45 90. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kinder- und Jugendgruppen: Montags 09.00 – 12.00 Uhr, dienstags 09.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr, freitags 09.00 – 12.00 Uhr Blockhütte Weissach: NACHBARSCHAFTSHILFE Ministrantentreffen jeweils nach den 09.00-Uhr-Sonntags-Gottes- diensten in Weissach Jeder kann in eine Situation kommen, in der er Hilfe braucht. Dafür gibt es die Nachbarschaftshilfe, die sich im Rahmen ihrer Gemeindezentrum Allmersbach: Möglichkeiten dazu anbietet. Montags: Bei Krankheit, Gebrechlichkeit, Familiennotstand können wir im 16.15 – 17.45 Uhr Wichtelgruppe mit Angelika Gebauer, Jasmin Haushalt und beim Einkauf helfen. Poschmann und Jasmin Lind Außerdem können wir Sie zum Arzt begleiten und Behördengän- Donnerstags: ge mit Ihnen erledigen. 17.00 – 18.30 Uhr Gruppenstunde für die 3. – 5. Klasse Einsatzleitung Claudia Peyer, Tel. 5 93 95 mit Silja, Anna, Lisa und Sophie GOTTESDIENSTE 18.30 – 20.00 Uhr Gruppenstunde für die 8. – 9. Klasse mit Lisa und Aurelia Donnerstag, 27. September – Vinzenz von Paul Freitags: 09.00 Uhr (!) Ebersberg Eucharistiefeier mit Krankensal- 16.00 – 18.00 Uhr Pfadis „The Butterflies“ 5. + 6. Klasse bung, anschließend Frühstück mit Sandra Foglszinger 18 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

PILAO-ARCADO-TAG AM SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 Dienstag, 2. Oktober IN UNTERWEISSACH 09:30 Uhr Zwergenkinder (Vater-Mutter-Kind-Gruppe) in Cottenweiler 14:30 Uhr Seniorennachmittag des Bezirks in Backnang (mit Gabriele von Butler) Katholische Kirchengemeinden Freitag, 5. Oktober Weissach und Allmersbach im Tal 19:30 Uhr Vortrag mit Renate und Claus Härtner zum Thema „Aus dem Vollen?? – Leben in einem Land voller Armut“ in der Zions- kirche in Backnang Weitere Angebote unseres Gemeindebezirks finden Sie unter http://termine.emk-cottenweiler.de.

Herzliche Einladung zum

PILÃO-ARCADO-TAG Foto: UMComm am Sonntag 30. September 2018 in der Dreifaltigkeitskirche in Unterweissach

PROGRAMM: Neuapostolische Kirchengemeinden  10.30 Uhr festlicher Gottesdienst www.nak-backnang.de  Kleine Foto-Show mit Frau Dr. E. Wenke Gottesdienste in Auenwald-Lippoldsweiler  Mittagessen: Lerchenstraße 2, 71549 Auenwald-Lippoldsweiler Fleischküchle mit Kartoffelsalat / Salatbuffet und  Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen Auenwald-Unterbrüden Lippoldsweiler Straße 57, 71549 Auenwald-Unterbrüden Für unsere Kuchentheke und das Salatbüffet bitten wir Sonntag, 30. September wieder sehr herzlich um Kuchen- und Salatspenden. Diese können vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus 09.30 Uhr Gottesdienst

abgegeben werden. Donnerstag, 04. Oktober Der Erlös des Gemeindefestes geht an unsere 20.00 Uhr Gottesdienst Partnergemeinde Pilão Arcado

Vereine Plakat: Ilse Lübbe Nach dem Gottesdienst werden Zier- und Speisekürbisse ver- Kleintierzuchtverein Z 319 kauft. Der Erlös ist für unsere Partnergemeinde Pilao-Arcado Weissacher Tal e.V. bestimmt! Einladung zur Monatsversammlung am Samstag, 29. Septem- ber 2018 im Vereinsheim in Unterbrüden. Evang.-methodistische Kirche Beginn 20 Uhr. Die Vereinsleitung bittet um rege Beteiligung. Weissach im Tal Gemeinde Cottenweiler Krankenpflegeförderverein Christuskirche | Schillerstraße 9 | 71554 Weissach im Tal http://emk-cottenweiler.de | http://emk-backnang.de Weissach im Tal Bezirksbüro: Vorankündigung Mitgliederversammlung 2018 Albertstr. 5 | 71522 Backnang | Tel. +49 7191 60353 | Die Mitgliederversammlung 2018 findet statt am 10.10.2018 um [email protected] 19:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Friedenstr. 29 in Weissach im Pastor*innen: Tal – Unterweissach: Pastor Alexander von Wascinski (Bezirksleitung) Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Ich bitte die Mit- Tel. +49 7191 497561 | [email protected] glieder und interessierte Gäste um die Terminvormerkung. Pastorin Denise Courbain Dr. B. Schwaderer, Vorsitzender Tel. +49 7191 497562 | [email protected] Spendenkonto: KSK Waiblingen (BIC: SOLADES1WBN), LandFrauenverein IBAN: DE23 6025 0010 0000 0035 26 Weissacher Tal Freitag, 28. September www.lfv-weissachertal.de 20:00 Uhr Hauskreis Bertsch Jun. @ BK-Waldrems Erlebnisreiche Tage 20:00 Uhr Hauskreis Klix @ Aspach Zwei Tage waren die 43 Weissacher Landfrauen mit ihren Gästen 20:00 Uhr Hauskreis Klix Jun. @ BK-Waldrems auf Tour! Das Ziel war die Weltkulturerbestadt Bamberg, aber die 20:00 Uhr Hauskreis Reich @ BK-Maubach Fahrt dahin war schon voller Höhepunkte! Unsere Organisatorin, Sonntag, 30. September Inge Beck, begrüßte uns mit einem launigen Spruch von Wilhelm 10:00 Uhr „Teil-Zeit“ in Cottenweiler Busch – „ es brennt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt, man 10:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule in Cottenweiler (mit hat die Mittel! Die Mittel waren offensichtlich bei allen vorhan- Anna Marinova) den und die Stimmung über die ganzen 2 Tage hervorragend. Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 19

Beim ersten Stopp wurden wir mit Brezeln und Sekt verwöhnt. In Tauberbischoffsheim hatten wir genügend Zeit für einen kleinen Liederkranz Altstadtbummel und eine Tasse Cappuccino oder Kaffee. Die Mit- tagspause verbrachten wir in Würzburg und konnten die schönen Unterweissach e.V. Gebäude und Kirchen besichtigen, manche machten mit dem „Ci- tybähnle“ auch eine Stadtrundfahrt. Am frühen Nachmittag trafen „Taktvolle Begegnungen“ im Blickpunkt wir in unserem Quartier in Memmelsdorf ein. Im Brauereigasthof Wenn sich die Sängerinnen und Sänger von Schmieds Starken „ Drei Kronen“ wurden wir sehr freundlich empfangen und die Sängerhaufen für 2 Tage zurückziehen, so weiß der aufmerksame Zimmer waren liebevoll eingerichtet und sehr komfortabel. Nach Leser, dass große Dinge ihre Schatten voraus werfen. Es ist schon einer Brauereiführung mit Bierprobe genossen wir ein deftig- Tradition, dass sich der Chor bei einem zweitägigen Probenwo- fränkisches Abendessen. Am anderen Morgen konnten wir uns am chenende intensiv auf ein bevorstehendes Konzert vorbereitet. Das gut bestückten Frühstücksbüffet stärken und dann ging es nach Konzert am 10. November in der Seeguthalle unter dem Motto Bamberg. Die Stadtführung begann um 10.00 Uhr und führte uns „Taktvolle Begegnungen – Geh‘n Se mit“ wird wieder voller Über- durch die Stadt der vielen Studenten, Brauereien und alten Gebäu- raschungen sein und bedarf einer intensiven Vorbereitung, die den hinauf zum Dom. Dort steht auch der berühmte Bamberger der Chor an diesem Wochenende in der Bildungsstätte Gültstein Reiter. Vom Rosengarten hatten wir einen Blick über ganz Bam- im Blickpunkt hat. Abfahrt nach Gültstein ist am Samstag, den 29. berg und das alles bei Sonnenschein, obwohl leichter Regen ange- September um 8 Uhr am Milchhäusle. Die Sängerinnen und Sänger sagt war. Ein krönender Abschluss war die Besichtigung der Firma freuen sich auf die gemeinsame Arbeit für ein gelungenes Konzert, Thomann in Burgebrach, sie ist das größte Musikinstrumenten- aber auch auf die gemeinsame Zeit beim Chorwochenende. haus Europas. Die Tochter des Firmengründers nahm sich extra Zeit für uns und führte uns durch das Haus. Voller positiver Ein- Musikverein drücke sind wir gegen 20.00 Uhr wieder „im Täle“ angekommen, Unterweissach e.V. sicher und gut gefahren vom Chef der Strohmeier- Reisen, Roland www.mv-unterweissach.de Braun. Herzlichen Dank an die Organisatoren Inge Beck und Ro- land Braun, es war einfach nur schön. Schon heute freuen sich Ein Wochenende mit Wein, Essen, Genuss und Geselligkeit viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den nächsten Ausflug. Bereits zum 11. Mal heißt es nun: Leider schon wieder vorbei. Ein harmonisches und gut besuchtes Weindorf-Wochenende liegt hinter uns. Die vielen verschiedenen Weine und Sekte lockten wie- der zahlreiche Gäste zu unserem Weindorf nach Unterweissach. Schmackhafte Speisen aus der Pfalz und der Region rundeten ge- meinsam mit Kaffee und Kuchen den kulinarischen Gaumenkitzel ab. Für musikalisch unaufdringliche, aber immer präsente Unter- haltung sorgten Samstagabend auch in diesem Jahr wieder die Backnanger Stadtmusikanten. Bei schönstem Spätsommerwetter und milden Temperaturen feierten Jung und Alt gemeinsam in heimeliger Atmosphäre rund um das historische Rathaus und tru- gen so zu einem gelungenen Wochenende bei. Folgende vier Weingüter haben mit ihren Weinen mit Sicherheit wieder viele neue Freunde gewonnen und alte begrüßen dürfen: • Das Weingut Storz aus Cleebronn war vor dem Bürgerhaus Foto: privat präsent und bot einen schmackhaften Querschnitt der eigenen Weitere Bilder auf unserer Homepage. Weinbaukunst am Michaelsberg. Nochmals herzliche Einladung „zur Gässlestour“ in Heu- • Was am Geddelsbacher Schneckenhof gedeiht und in Fla- tensbach mit Lisa Bergmann. Die Tour findet am Samstag, schen abgefüllt wird, konnten unsere Gäste am Brunnen vor 29. September um 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Alte Rathaus dem Rathaus probieren und genießen. in Heutensbach. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung un- • Klaus Müller, als Vertreter von Werner Maas von den Feucht- serer Mitglieder und über viele Gäste. Anmeldung bei Christine Fröhlichen Neustadtern, konnte uns nicht nur mit leckeren Anger, Tel.-Nr. 07191/53261. Kurzentschlossene können auch Pfälzer Rebensäften begeistern, sondern hatte auch den ohne Anmeldung kommen! schmackhaften Saumagen und die leckeren Bratwürste aus Ebenfalls nochmals eine herzliche Einladung zu einer Werks- Neustadt an der Weinstraße mitgebracht. besichtigung der Firma Harro Höfliger Verpackungsmaschinen • Bereits zum zweiten Mal auf dem Weissacher Weindorf konn- GmbH in Allmersbach im Tal. Wir freuen uns, dass es noch in ten wir die Weine vom Weingut Maier aus anbie- diesem Jahr möglich ist, das Werk zu besichtigen. Wir treffen uns ten. Hier kamen die Besucher des Weindorfs in den Genuss der am Mittwoch, 24. Oktober um 16.00 Uhr im Haupteingang, Foyer. sonnenverwöhnten Weine, die im Remstal angebaut werden. Partner und Gäste sind uns herzlich willkommen. Anmeldung bis Eröffnet wurde das Weindorf des Musikvereins am Samstag von 10. Oktober bei Inge Beck, Tel.-Nr. 07191/51586. Bürgermeister Schölzel und der Württemberger Weinkönigin Informationsabend über den Pflegestützpunkt Rems-Murr in Carolin Klöckner. Kooperation mit den Gemeinden Weissach und Allmersbach im Bleibt uns nur noch Danke zu sagen, an Sie liebe Gäste, für ein Tal – Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns betreffen, oft leider friedliches und harmonisches, gut besuchtes 11. Weindorf 2018. auch sehr plötzlich. Frau Schneider vom Pflegestützpunkt infor- Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch 2019, wenn sich der miert uns umfassend und kostenlos am Mittwoch, 17. Oktober um Rathausplatz wieder zum Mekka der Weinschlotzer verwandelt. 19.00 Uhr im Dorftreff in Cottenweiler. Bitte die Information des Vielen Dank geht auch an die vielen Helfer, die dieses Fest erst Pflegestützpunktes im Nachrichtenblatt beachten. möglich gemacht haben. Vorneweg Heiko Pfauser mit Team für Wir haben noch freie Plätze für den Erste-Hilfe-Auffrischungs- die Gesamtorganisation, aber auch an Klaus und Ulrike Müller kurs am Samstag, 13. Oktober. Der Kurs findet im Feuerwehr- sowie Bernd und Sibylle Oberneder, die sich kompetent um die haus in Allmersbach im Tal, Glasäckerstr. 5 statt. Er geht von 9.00 Weinstände der Pfalz und Storz gekümmert haben. Vielen Dank Uhr bis ca. 12.00 Uhr und kostet 25 €. Gäste sind ebenfalls will- geht natürlich auch an unsere passiven Helfer und die Eltern un- kommen. Anmeldung bei Christine Anger, Tel.-Nr. 07191/53261. serer Jugendlichen sowie an alle aktiven Musiker. – Siehe Mitteilungsblatt Woche 37. Ihr Musikverein Unterweissach 20 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Bilder-Nachlese (mehr auf unserer Homepage): Obst- und Gartenbauverein Cottenweiler www.ogv-Cottenweiler.de

Eröffneten das 11. Weissacher Weindorf: Württemberger Weinkönigin Carolin Klöckner, Bürgermeister Ian Schölzel und Schriftführer Daniel Leibold

Diesmal verwöhnte uns das Wetter zu unserem „30. Cottenwei- lemer Herbschd Feschd“. Sowohl am Samstag abends als auch am Sonntag hatten wir herrlichen Sonnenschein, so dass richtiges Biergarten-Gefühl aufkam.

Begeisterte Gäste

Fotos: OGV Nach dem festlichen Gottesdienst ließen sich unsere Gäste den bekannten Gärtnerinnen-Braten schmecken. Auch Steaks und Wurst schmeckten zum Bier und Wein. Am Nachmittag waren Kulinarischer Weinrundgang nach der Eröffnung Kaffee und unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten eine le- ckere Ergänzung. Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz halfen, dieses schöne Fest zu gestalten.

Radsportverein Unterweissach 1905 e.V. www.rsvu.de

Nordic Walking für Frauen Neue Teilnehmerinnen herzlich willkommen, gerne mal auch nur zum „Reinschnuppern“ Unser eifriges Abbaupersonal … montags ab 19.30 Uhr, Treff Milchhäusle Info und Leitung: Ulrike Schramm (Tel. 54512) AOK-Radtreff: Fahr mit – bleib fit... wöchentlich jeden Dienstag um 17:00 Uhr am Milchhäusle bei guter Witterung für geübte Personen jeden Alters, ca. 35 – 40 km. Treff Milchhäusle. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei Ewald Krautter melden. Info: Ewald Krautter (Tel. 51030) Mountainbike- bzw. Rennradtraining …. sonntags von 9 bis ca. 12.30 Uhr und dienstags ab 18 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung. Treff Milchhäusle. Unser eifriges Grillpersonal Fotos: MVU Info bei Herbert Häußer (Tel. 54609) Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 21

AOK-Tagesausfahrt 2018 Die diesjährige Jahresausfahrt des AOK-Radtreff führte nach Heil- bronn und zurück. Die Gruppe traf sich diesmal um 07:00 zur Abfahrt nicht wie ge- wohnt auf dem Parkplatz der Firma Getränke-Kugler, sondern vor dem Milchhäusle.

Abfahrt am Milchhäusle Wurstsalatessen 2 Fotos: Privat Die Tour führte über das Lautertal aufwärts Am Dienstag, den 09. Oktober 2018 trifft sich der AOK-Radtreff bis nach Löwenstein. Anschließend ging es weiter durch die Wein- um 17:00 Uhr zu einer kurzen Abschlusstour. Anschließend berge nach Willsbach, wo die Gruppe in einer Bäckerei sich bei werden wir uns bei Fleischküchle von der Familie Österle und Kaffee und Kuchen stärkte.Über Sulzbach und Weinsberg ging es Kartoffelsalat von der Familie Rössler in die Winterpause ver- munter bergauf, bergab nach Heilbronn. Die Gruppe musste sich abschieden. durch den Verkehr der Heilbronner Innenstadt bis nach Sontheim Die diesjährige Saison hat die Gruppe unfall- und pannenfrei durchkämpfen. Im dortigen am Neckarufer gelegenen Fischer- überstanden. heim war die Mittagspause vorgesehen. Die Gruppe traf zwar fast eine Stunde vor Eröffnung der Küche ein, aber den Durst konnte sie glücklicherweise bereits löschen. Rheuma-Liga Baden-Württ. e.V. Nach dem verdienten Mittagsessen machte sich die Gruppe auf den Rückweg. Ortsgruppe Weissach i.T. In Talheim gelangte man auf den ruhigen und ebenen Schoz- Osteoporose Gymnastikgruppe achtalradweg, der die Gruppe bis nach Ilsfeld führte. Über das Unterweissach Bottwartal ging die Reise weiter bis Steinheim an der Murr. In der Ansprechpartnerin: Adina Lenz, Tel.: 51209 dortigen Eisdiele machte sie bei Kaffee und Eis eine kleine Pause. Arbeitsgemeinschaft Rems-Murr In Kirchberg wurde beratschlagt, ob man den Schiebe-Trage-Weg Fibromyalgie (Weichteilrheuma) entlang der Murr nehmen sollte, oder eine weniger schwierige Al- Unterweissach ternativroute. Letztendlich entschied sich die Gruppe für die Rou- Ansprechpartnerin: Frau Götz, Tel. 302857 te über Affalterbach, Weiler zum Stein, Maubach, Unterweissach.

Sängerlust Oberweissach

Wir trauern um Frau Else Roth, verstorben am 3. September 2018. Sie war über 63 Jahre Mit- glied unseres Vereins, davon 22 Jahre als aktive Chorsängerin, ausgezeichnet u.a. mit der goldenen Ehrennadel. Rückkehr nach einem tollen Tag Den Hinterbliebenen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Im Milchhäusle in Unterweissach fand dann der übliche Ausklang In ehrendem Gedenken, Sängerlust Oberweissach beim bewährten Wurstsalat, gestiftet von der Familie Rössler, statt. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Weissacher Tal e.V. www.albverein-weissach.de

SAV-Ausflug Sasbachwalden, Mummelsee und Freudenstadt am Sonntag, den 30.09.2018 um 8:00 Uhr Das Blumen- und Weindorf Sasbachwalden liegt am Westhang der Hornisgrinde im Nordschwarzwald zwischen Baden-Baden und Of- fenburg. Der Mummelsee ist mit 7,7 Hektar und einer Tiefe von 17 m der größte Karsee im Schwarzwald. Er liegt 1036 m ü NN. Freudenstadt ist bekannt durch den größten bebauten Marktplatz Deutschlands mit Laubengängen (Arkaden). An der südlichen Ecke des Platzes liegt die von Heinrich Schickhart 1592 erbaute Wurstsalatessen 1 :-) evangelische Stadtkirche, eine Winkelkirche. 22 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

Abfahrt: Sonntag, 30.09.2018, um 8:00 Uhr in der Welzheimer Solaranlagen optisch anspruchsvoll in fast jedes Gebäude einge- Straße /HL Parkplatz Unterweissach bunden werden können. Wichtiger als Zuschüsse sind Offenheit Weitere Einstiege Heinigen und Waldrems für Neues und das Bewusstsein, das Machbare und Sinnvolle zu Kosten Mitglieder 25,– €; Nichtmitglieder 35,– € tun, so Thomas Hartmann.“ Die Erneuerung von Heizkesseln oder Info und Anmeldung: Andreas Walla, 07191/300112, Speichern laden zum Einbau einer thermischen Solaranlage und [email protected] einer Biomasseheizung ein. Genau dies haben viele Oberndorfer in den letzten Jahren gemacht und so können beim Solarspazier- gang exemplarisch rund 30 verschiedene Solarwärme- und Solar- Seniorenclub 55+ stromanlagen, Pelletheizungen, Stückholz- und Wärmepumpen- Weissach im Tal e.V. anlagen besichtigt werden. www.weissachersenioren.club Die Exkursion ist Baustein einer 6-teiligen Reihe, die der Solar- verein Rems-Murr e.V. in Kooperation mit dem Rems-Murr-Kreis Wir feiern Kirbe am Montag, 01. Oktober 2018 ab 14.00 Uhr veranstaltet. Nach dem Motto „Ist das machbar?“ zeigen konkrete in der Seniorenbegegnungsstätte Unterweissach. Beispiele, wie Klimaschutz in der Praxis gelingen kann. Die Ex- Auch in diesem Jahr wieder mit einigen Überraschungen und tol- kursionen sind Teil des kreiseigenen Klimaschutz-Handlungspro- ler herbstlicher Dekoration. Erleben Sie mit uns zusammen einen gramms 2016-2018. unterhaltsamen Nachmittag. Das haben wir vor: Das Programm: • Begrüßung durch den Vorsitzenden 8:00 Uhr Abfahrt Busbahnhof Backnang • Unterhaltung mit Julius und… 8:30 Uhr Abfahrt Bahnhof Waiblingen, Bussteig 10 • Bewirtung mit neuem Most, hausgemachten Salz- und Zwiebel- Fahrt zur Forsthochschule Rottenburg, Besuch beim Fachbereich kuchen, süße Kuchen sowie Wein, Bier und nichtalkoholischen Regenerative Energien und Energieplanung. Getränken. ca. 12:00 Uhr Fahrt zum Sonnenzentrum / Hartmann Energietech- Wir würden uns freuen über einen Beitrag zum süßen Kuchenbuf- nik in Rottenburg-Oberndorf, Mittagessen fet. Bitte rufen Sie an Telefon 1873186. 13:30 Uhr Solarrundgang, Besichtigung Solardorf mit Thomas Also, liebe Seniorenclub-Mitglieder, kommen Sie recht zahlreich, Hartmann, wir freuen uns auf Euch. Wenn Sie noch nicht Mitglied im Seni- 16:00 Uhr Ausklang im „Sonnenzentrum“ bei Kaffee und Kuchen orenclub sind, aber älter als 55 Jahre, dann freuen wir uns, wenn Ca. 17:20 Uhr Rückfahrt nach Waiblingen und Backnang Sie diese Gelegenheit wahrnehmen, uns kennen zu lernen. Ende Kosten: Die Solarexkursion ist kostenfrei, Speisen und Getränke gegen 16.30 Uhr. zahlen die TeilnehmerInnen selbst. Verbindliche Anmeldung bei C. Becker per E-Mail: [email protected] Skiclub Weissacher Tal e.V. www.skiclub-weissachertal.de Sport – Gemeinschaft Vom Herbst ist es nicht mehr weit bis zum Winter! Und da ist Weissach im Tal e.V. sportliche Vorbereitung das beste Rezept gegen Verletzungen auf der Piste. Darum einsteigen und donnerstags wieder mitmachen bei unserer Aerobic ab 19:45 Uhr, Seniorengymnastik ab 20 Uhr Handball Schützen Tischtennis Turnen Volleyball und ab 11. Oktober wieder das Fitnessprogramm mit speziellen Übungen ab 20:15 Uhr in der Sporthalle oder Foyer Seeguthalle vom Bize. Geschäftsstelle für Schon angemeldet zur Herbstwanderung am Samstag, den Kirchberg 9, Unterweissach 6.Oktober? Doris Pregenzer freut sich auf Deinen Anruf unter Internet: www.sgw-sport.de 07191/58938. Treffpunkt um 9:00 Uhr vor der Abfahrt der S-Bahn E-Mail: [email protected] in Backnang auf Gleis 5 zum Fahrkartenerwerb! Telefon-Nr.: 07191 58598 Wir feiern 15 Jahre Skiclub Weissacher Tal e.V. am 17.11.2018 ab Fax-Nr.: 07191 302687 Tennis Info: 07181 487932-0 19 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte in Oberweissach! Daher E-Mail: [email protected] den Termin gleich reservieren. Weitere Info folgt Ende Oktober! Skiclub Weissacher Tal e.V. Sie erreichen uns persönlich montags von 9.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr Ihr Team der Geschäftsstelle Jutta Mayer, Dorothea Schif

Solarverein Rems-Murr e.V. -Abteilung Handball Der Solarverein Rems-Murr lädt ein zur Solarexkursion am Weibliche C-Jugend gewinnt dank großartiger Torwartleistung! Samstag, 29. September 2018 nach Rottenburg am Neckar Mit vollem Kader trat die weibliche C-Jugend der SGW zu ihrem Das erste Ziel der kostenfreien Busfahrt ist die Hochschule für ersten Saisonspiel gegen HSG Neckar FBH an. In eigener Hal- Forstwirtschaft Rottenburg, die Forschung und Studiengänge le gingen die Mädels auch sofort in Führung und konnten die- konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit ausrichtet. Professor se auch das gesamte Spiel über halten. Trotzdem ließen sich die Martin Brunotte stellt die Studiengänge der Fachbereiche Rege- Gastgeberinnen auf das langsame Spiel der Gegner ein und be- nerative Energien und Energieplanung und die Forschungsziele wegten sich selbst im Angriff viel zu wenig. Auch die 6:0-Abwehr auf diesen Gebieten vor und führt durch die Einrichtungen des der HSG machte der SGW anfangs zu schaffen, da durch das viele Fachbereichs. Stehen natürlich auch keine Lücken entstanden. Tore fielen durch Anschließend geht die Fahrt weiter zum Solardorf Oberndorf, einige Würfe aus dem Rückraum oder wenige 1:1-Aktionen. Tor- einem Stadtteil von Rottenburg. Beim Rundgang zeigt Thomas hüterin Bianca Scheib zeigte schon von Anfang an einige Paraden Hartmann was das 1500–Einwohnerdorf zum Solardorf macht und stärkte ihrer Mannschaft den Rücken. So konnte die SGW mit hat und weshalb Interessierte aus aller Welt dorthin pilgern. einer 9:4-Führung in die Halbzeit. Nach der Pause versuchten die „Wir können hier eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig 100 % CO2- Weissacher Mädels das in der Halbzeit Gesagte umzusetzen und neutrale Lösungen sind und wie thermische und photovoltaische bewegten sich zeitweise etwas mehr, versuchten auch mal einfa- Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 23 che Kreuze oder Doppelpässe. Auch die Gegner kamen nochmals lag man mit 13:16 hinten. Bis zur 40. Minute blieb die A-Jugend zu einigen Toren und verkürzten auf 9:11. Doch mit Bibi im Tor auf Schlagdistanz, doch anschließend wurde der Rückstand deut- ließ die SGW nichts anbrennen – die hielt auch noch wichtige licher. Zehn Minuten vor dem Ende lagen die Weissacher mit 7-Meterwürfe souverän und stand immer genau richtig! Die SGW 19:29 zurück. Das Ziel, zumindest die letzten zehn Minuten noch konnte nochmals ein paar schöne, wenn auch zu schwer erarbei- für sich zu entscheiden, missglückte und am Ende hieß es dann tete Tore werfen und gewann am Ende 17:12 gegen HSG Neckar 22:36 für die fitter und oft gedanklich schneller agierenden Mun- FBH. Auch einige neue Spielerinnen konnte erste Erfahrungen delsheimer. Unterm Strich fiel das Ergebnis zu deutlich aus, je- in diesem Spiel sammeln. Ein guter erster Sieg, auch wenn die doch sieht man in der Niederlage nicht nur Negatives. Mädels es sich selbst durch zu wenig Bewegung viel zu schwer Es spielten: Kevin Gold – Felix Mann (1), Nicola Stach (1), Leon gemacht haben. Schon nächsten Samstag beim Spiel gegen Mög- Franzen, Luca Ottomani (5), Lukas Andres (1), Tobias Gold (4), lingen (14.30, Bize) können sie zeigen dass sie es besser können. Timo Babic (8/2), Nick Ulmer, Marvin Häußer (2) Für die SGW spielten: Bianca Scheib – Nina Bode, Mona Stalter, Frauen Kreisliga A – SGW startet mit Heimsieg in die Saison Lara Berthel, Nele Gühnter, Lisa Andres (2), Maren Urbild (10), SG Weissach im Tal – TSV Wiernsheim 2 17:14 Hanna Bauer, Carina Gaiser, Lena Kachler (2), Annika Maier (2), Am vergangenen Wochenende war es so weit. Nach dem Pokal Hannah Klees, Emma Schäfer (1), Marie Seifert. ging es nun auch in der Liga los. Und im Gegensatz zur letzten Erste Saisonniederlage für die weibliche C-Jugend Saison wollte man nicht bis Weihnachten auf den ersten Sieg war- Am Samstag, dem 22.09.2018, stand für die weibliche C-Jugend ten. Da kam das Team aus Wiernsheim gerade recht. Denn das das zweite Heimspiel gegen den TV Möglingen an. letzte Spiel verlor man noch unglücklich mit einem Tor. Es war Mit vollem Kader starteten die Mädels motiviert in das Spiel. Doch also noch eine Rechnung offen. schnell war klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Die Mannschaft aus Möglingen deckte eine sehr defensive 6:0-Ab- wehr, mit der sich unsere Mädels sehr schwertaten. Im Angriff fehlte die nötige Bewegung, um Löcher in die Abwehr zu reißen, und unsere Abwehr griff ihre Gegenspieler nicht aggressiv genug an, sodass diese zu recht einfachen Toren kamen. Trotz dieser Probleme stand es bis zur 23. Minute immer wieder unentschieden, ehe sich die Gegner kurz vor der Pause auf ein 8:11 absetzen konnten. In der Pause nahm sich die Mannschaft vor, im Angriff mit mehr Bewegung zu spielen, um so zu leichteren Toren zu kommen. Doch die Mädels nutzten ihre Freiräume nicht gut genug, und auch die Abschlüsse waren oftmals nicht platziert genug gewor- fen. In der Abwehr fehlte nach wie vor die nötige Aggressivität, um den Angriff der Gegnerinnen zu unterbinden. Beim 13:15 war Die Vorzeichen waren blendend. Eine volle Bank, alle top motiviert die Chance, nochmal heranzukommen sehr nah, doch dann si- und die Vorbereitung war auch besser als in der vergangenen Sai- cherte sich Möglingen mit den letzten beiden Toren den Sieg, so- son. Doch die Nervosität war zu Beginn bei beiden Teams spürbar. dass es am Ende 13:17 für den TV Möglingen stand. Es dauerte gut drei Minuten, bis der erste Treffer fiel. Noch war Das nächste Spiel ist am Montag, dem 01.10.2018, gegen den HC man bemüht, Fehler zu vermeiden. Aber nach knapp zehn Minu- /Backnang. Bei diesem Derby wollen die Mädels wie- ten war das vergessen. Die Abwehr – schon im letzten Jahr stark – der hochmotiviert die nächsten Punkte holen. machte es den Gästen schwer. Falls doch mal ein Wurf aufs Tor Für die SGW spielten: Bianca Scheib (Tor), Nele Günther, Hanna kam, entschärfte diesen Nicole Huraj im Tor. Zwar konnte man sich Bauer, Marie Seifert, Hannah Klees, Lisa Andres (1), Nina Bode, bis zur 22. Min. auf 8:4 absetzen. Aber bis zur Pause war dann der Mona Stalter, Emma Schäfer (1), Lara Berthel, Annika Maier (1), Wurm drin. Vorne wollten die Tore nicht mehr so leicht fallen, und Leonie Kalmbach (3), Maren Urbild (5) und Lena Kachler (2). hinten stimmte die Absprache nicht mehr. So kam Wiernsheim bis zur Pause auf 8:7 ran, was auch der Halbzeitstand war. Männliche A-Jugend verliert am Ende zu deutlich

Fotos: Haberl

Noch war das Spiel nicht gewonnen. Gerade die erste Phase der Foto: Wertenauer zweiten Halbzeit sollte entscheidend sein. Und das war sie auch. Die SGW startete mit einem 3:0-Lauf und setzte die Gäste so unter Zum Saisonauftakt empfingen die männlichen A-Junioren den TV Druck. Erst in Minute 44 erzielten die Gäste ihr achtes Tor. Machte Mundelsheim. Die Partie begann ausgeglichen, und es kam am aber nicht viel aus. Das Tälesteam vergrößerte seinen Vorsprung Anfang weitestgehend zu einem Duell auf Augenhöhe. Die Haus- auf 13:8 (46´). Es sollte die Vorentscheidung sein. Wiernsheim herren führten zum ersten Mal nach acht Minuten (4:3). Anschlie- konnte zwar im weiteren Verlauf des Spiels den Rückstand auf ßend verlor man den Faden und geriet in Rückstand, zur Pause drei Tore verkürzen. Mehr war nicht drin. Es wurde gegen Ende 24 Mitteilungsblatt Weissach im Tal noch durch eigene Fehler im Angriff etwas turbulent. Doch auch Handball, der Gipfel im Täle diese Phase machte nicht mehr viel aus, und so gewann die SGW Haben Sie Fragen zum Handball im Weissacher Tal oder möchten mit 17:14. Maren Haberl avancierte mit 9 Toren zur Toptorschüt- Sie uns etwas mitteilen: zin auf dem Feld. [email protected] In zwei Wochen geht es in Affalterbach weiter. Auch hier sind www.sgwhandball.de wieder zwei Punkte drin. www.facebook.com/sgwhandball Es spielten: Nicole Huraj – Sophia Berg (5/1), Svenja Strecker (1), www.instagram.com/sgwhandball Lara Hinterkopf, Lena Reichenberger, Alina Seitter (1), Maren Ha- berl (9/3), Nadine Heudorf, Lisa Artmann (1/1), Cindi Schleicher, Vero Mantler, Nina Reichenberger, Nadine Barth -Abteilung Tischtennis

Männer Kreisliga D – Die Zweite-Männermannschaft der SGW Herren startet mit einem spannenden Spiel in die neue Saison SV Winnenden – SG Weissach im Tal II 9:1 SG Weissach im Tal – TSV Heimerdingen 19:19 (11:4) Zum Auftakt der neuen Runde erwischte die zweite Garnitur der Am vergangenen Sonntag, zur gewohnten Uhrzeit um 18:45 Herren einen denkbar ungünstigen Start; gleich drei Stammkräfte Uhr, trat die zweite Männermannschaft der SGW um den neuen fehlten, und man konnte nur zwei davon mit Reservisten aus der Spielertrainer Stefan Baßmann zum ersten Saisonspiel der neuen dritten Mannschaft ersetzen. Man trat also bereits im ersten Sai- Runde an. Vor heimischem Publikum war der Gegner TSV Hei- sonspiel in Unterzahl an – und das auch noch auswärts. merdingen zu Gast, eine Mannschaft, die sich erst neu gefunden Die Gastgeber aus Winnenden gaben bis zum Stande von 8:0 ge- hat und damit erstmals überhaupt zu einem Handballspiel antrat. rade mal zwei Sätze ab, bis ausgerechnet Ersatzmann Ulrich Lau- Mit einer vollen Bank wollte die SGW den ersten Saisonsieg zu ber für die SGW punkten konnte. Hause klarmachen. Von Beginn an fand das Täles-Team gut in Für die Weissacher heißt es nun, die Personalsorgen in den kom- das Spiel und konnte mit leichten Toren schnell mit vier Zählern menden Monaten möglichst in Grenzen zu halten, dann sollte man in Führung gehen. Zur Halbzeit stand es 11:4 für die SGW und es um den Klassenerhalt in der Kreisliga B gut mitspielen können. wurden die Seiten gewechselt. In Durchgang Zwei lief es für die SGW nicht mehr ganz so gut wie Lauber, U. 1 zu Beginn des Spiels. Durch mehrere Ballverluste konnte sich der TSV Heimerdingen auf ein Tor herankämpfen zum 15:14. TSG Backnang II – SG Weissach im Tal 2:9 Die SGW ist allerdings zu keinem Zeitpunkt des Spiels in Rück- Auch die erste Herrenmannschaft musste gleich im ersten Spiel stand geraten und hielt somit das Spiel spannend – woran Marco mit zwei Ersatzspielern auflaufen. Dennoch fiel das nicht ins Ge- Pfauser im Weissacher Tor einen großen Anteil hatte. Er hielt das wicht, da den Hausherren aus Backnang auch mehrere Stamm- Eckige hinten sauber und konnte in letzter Minute der Mann- kräfte fehlten. Die Gastgeber waren sogar dazu gezwungen, in schaft noch einen Punkt sichern. Er musste in letzter Sekunde Unterzahl anzutreten. einen Konter der Gäste blocken, der der SGW einen erkämpften Die Weissacher gingen schnell mit 5:0 in Führung, bis die Back- Punkt brachte. Am Ende der Partie stand es leider nur 19:19 nanger ihren ersten Punkt holten. Man blieb jedoch weiterhin Das Täles Team bedankt sich bei seinen Fans, die mal wieder die souverän und konnte das Spiel letztendlich klar für sich entschei- Mannschaft lautstark unterstützten. den. Hervorzuheben ist das wieder einmal starke vordere Paar- Marco Pfauser, Kevin Gold – Kristian Mertlik (1), Julian Göhner, kreuz um Peter Kemmler und Volker Lauber, die beide an diesem Stefan Baßmann (1), Matthias Erb (1), Matthias Wertenauer, Marc Abend ohne Niederlage blieben; für Kemmler bedeutete dies mit Pfizenmaier (4/2), Luca Ottomani (2), Volker Schäfer (7/3), David gewonnenem Eingangsdoppel insgesamt drei Punkte. Ungeschla- Grün, Tobias Gold (3), Ulrich Schroth gen blieben ebenfalls Ersatzmann Michael Wild – der gemeinsam mit Nummer 1 Kemmler das Doppel bestritt – und Stammspieler Vorschau Markus von Schmidt, mit jeweils einem Punkt aus Doppel und Am Freitag, den 28.09.2018 geht es weiter. Das erste Heimspiel Einzel. unserer Männer 1 in der Runde und in der Kreisliga A findet statt. Mit diesem gelungenen Auftakt in die neue Saison setzt sich die Unsere Jungs sind heiß und wollen zeigen, dass sie auch in der erste Auswahl der SGW erstmal auf Platz 2 der Tabelle. Die grö- höheren Liga gut mithalten können. ßeren und deutlich schwereren Aufgaben werden allerdings noch Freitag, 28.09.2018 folgen. 20.00 Uhr SGW Männer 1 – SV Kornwestheim von Schmidt / Kilian 1 Sonntag, 30.09.2018 Kemmler / Wild 1 14.00 Uhr SGW mC-Jugend – TSV Oberriexingen Lauber, V. / Blank 1 (kampflos) Beide Spiele finden in der BIZE-Sporthalle statt. Schaut vorbei Kemmler 2 und unterstützt unsere Teams Lauber, V. 2 von Schmidt 1 Wild 1 (kampflos)

Sportverein Unterweissach 1930 e.V. Öfnnungszeiten Vereinsheim Dienstag – Freitag: 18.00 Uhr – 23:00 Uhr Samstag: 13:00 Uhr – 24:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr – 23: 00 Uhr Montag Ruhetag Vereinsheim SV Unterweissach 1930 e. V. Jägerhalde 44, 71554 Weissach im Tal Foto: Mertlik. Telefon: (0 71 91) 90 54 00 Donnerstag, 27. September 2018 • KW 39 25

Geschäftsstelle: Weissach KLIMAschutz konkret e.V. SV Unterweissach Jägerhalde 44 Neues …. 71554 Weissach im Tal Wir ziehen um. Telefon: (0 71 91) 31 26 79 Endlich haben wir Räumlichkeiten gefunden, die im Ortskern liegen. Telefax: (0 71 91) 31 26 80 In der Welzheimer Straße 43 können wir ab der genehmigten Nut- E-Mail: [email protected] zungsänderung des Gebäudes der ehemaligen neuapostolischen Homepage: www.svunterweissach.de Kirche und dem Kultraum durchstarten. Facebook: www.facebook.com/svunterweissach Wir danken Thomas Schäfer für das Angebot, dass wir die Räume zu einem wahrlich fairen Mietpreis anmieten können. Vielen Dank. Die Lage und die Größe des Gebäudes geben Raum unsere Ideen Verein der Gartenfreunde zur Verbesserung des KLIMAschutzes und des SOZIALEN MITEI- Oberweissach-Bruch NANDERS in vollem Umfang zu verwirklichen und NEUES aufzu- bauen. Wir freuen uns auf den START hoffentlich in Kürze. Halli, hallöle liebe Frauengruppe und Derweil bereiten wir den Umzug und Auszug vor. interessierte Gartenfreunde. Wir danken dem Vorstand und Pastor Alexander von Wascinski Heute möchte ich euch ein paar Termine schicken, die zum Teil für die Nutzung der Räumlichkeiten in der ev.-methodistischen schon angesprochen sind, aber vielleicht schon wieder vergessen Kirche Cottenweiler in den letzten Monaten. Vielen Dank. wurden. Dies wäre ganz aktuell: Reparatur-Café Am Donnerstag, dem 11. Oktober. wollen wir uns in Stuttgart die Das nächste Reparatur-Café findet am Markthalle von unten zeigen lassen. Um buchen zu können, sollte 28.9.18 von 17.30 bis 20 Uhr im Bazärle, Schillerstraße 9 in Cot- ich umgehend die Teilnahme von euch erfahren. Wir sollten als tenweiler statt. Gruppe mindestens 10 Leute sein. Ich würde mich freuen, wenn sich genügend Damen oder Herren melden würden. Unser KLIMAschutzlädle – Bazärle ist derzeit geschlossen. Der nächste Termin wäre ein Besuch im Kräuterhaus St. Bernhard Kontakt: in Bad Ditzenbach. Wir würden dann am Donnerstag, dem 25. Silke Müller-Zimmermann Oktober mit dem Bus der Fa. Strohmaier mitfahren. [email protected], 0176-555 29 374 Zum Thema Weihnachtsmarkt wäre mein Vorschlag: Ebenfalls mit der Fa. Strohmeyer eine Fahrt nach Bad Hindelang um den dortigen Erlebnis-Weihnachtsmarkt zu besuchen. Der Termin für dieses Event wäre dann am Freitag, dem 07.Dezember. Parteien Damit ich agieren kann, möchte ich alle Interessierte bitten, sich umgehend unter 51944 zu melden. SPD Ortsverein Weissacher Tal Auf zahlreiche Anmeldungen freut sich eure Lilo www.spd-weissacher-tal.de Noch eine kleine Vorschau, das diesjährige Apfelkuchenfest fin- det am 14. Oktober in der BBS statt. Auf dem 42. Roten Stuhl: Ein Insider knüpft sich das politische System vor An das Kreativteam. „Deutschland du bist mir fremd geworden“ ist ein Gesellschaft- Am Montag, dem 08. Oktober, treffen wir uns ab 14.00 Uhr in sporträt der Bundesrepublik und ihres inneren Zustandes. Mit unserem Vereinszimmer und basteln mit Decopapier hübsche Entsetzen blickt Erik Flügge auf die immer größer werdenden Windlichter. Spannungen in der Republik. Auf das politische Berlin schaut er mit Kopfschütteln. Der Kontakt zwischen Volk und Volksvertre- tern reißt ab. Der Allmersbacher Junge Erik Flügge analysiert den politischen Burnout der Demokratie und erklärt die inneren Mechanismen Impressum einer Veränderung, die Sprengkraft hat. Er scheut sich nicht, die Herausgeber: Arroganz heutiger Politik anzusprechen und schreibt den demo- Gemeindeverwaltung Weissach im Tal kratischen Parteien ins Stammbuch, was sie verändern müssen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Anzeigenverkauf: Telefon 0741 5340-0 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ian Schölzel oder sein Vertreter im Amt Erik Flügge im BIZE beim Beteiligungstag Foto: Erik Flügge Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt Und das alles auf dem Roten Stuhl der SPD Weissacher Tal am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit um 19 Uhr in der Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Gemeindehalle in Unterweissach. G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Sie sind herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Für die SPD Weissacher Tal Jürgen Hestler, Ilona Flügge 26 Mitteilungsblatt Weissach im Tal

und zu erziehen. Auch nichtverheiratete Paare sind als Eltern will- kommen und eigene Kinder sind keine Voraussetzung. Nachbarn Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Donnerstag, Gemeinde Auenwald 27. September 2018, um 19.30 Uhr in der Bahnhofstraße 64 in Waiblingen statt. Parkmöglichkeiten befinden sich hinter dem Abfischen 2018 Haus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Sonntag, den 30.09.2018, findet für die Vereinsmitglieder un- ser Abfischen am Brühlsee statt. Der See ist deshalb ab Dienstag, 25.09.2018 bis zum Abfischen gesperrt. Naturpark Platzverlosung: ab 07:00 Uhr Schwäbisch-Fränkischer Wald Start: 07:30 Uhr Die verschiedenen Facetten des Herbstes Vesperpause: ca. 09:30 – 10:00 Uhr mit den Naturparkführern genießen Ende: 13:00 Uhr Die Naturparkführer des Schwäbisch-Fränkischen Waldes laden Anschließend Siegerehrung und gemütliches Beisammensein. ein, die vielen Facetten des Herbstes zu entdecken und zu genießen. Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter und viel U. a. geht es in die mit Früchten voll behangenen Streuobstwie- PETRI HEIL. sen und Weinberge, wo auch die „Edlen Geister im Schwäbischen Voranzeige: Wald“ verkostet werden können. Ebenso können die bevorstehen- den Feste wie Erntedank oder Samhain gemeinsam gefeiert wer- Arbeitseinsatz am Brühlsee am 13.10.2018 den. Diese und viele weitere Termine finden sich in der „Naturpark Am 13.10.2018 finden ein Arbeitseinsatz am Brühlsee statt, mit aktiv“-Broschüre und auf www.die-naturparkfuehrer.de. dem man noch fehlende Arbeitsstunden ableisten kann. Leiter des Arbeitseinsatzes: Wasserwart Michael Schmidt (Tel. 01742472020) vhs – Volkshochschule Backnang Beginn ist um 9:00 Uhr. Hatha-Yoga (S301322) 12 Mal ab Do., 04.10.2018 20:20 – 21:35 Uhr Gemeinde Althütte Sport- und Kulturzentrum Allmersbach im Tal KINDERBASAR ALTHÜTTE Hatha-Yoga (S301311) Herbst 2018 8 Mal ab Di., 09.10.2018 20:15 – 21:45 Uhr Sport- und Kulturzentrum Allmersbach im Tal Unser nächster sortierter Basar findet am Samstag, 13. Oktober 2018 von 14:00 –16:00 Uhr Kinder-Yoga von 8 – 10 Jahren (S301371) in Althütte in der Festhalle statt. 10 Mal ab Mi., 10.10.2018 16:00 – 17:00 Uhr Einlass für Schwangere mit Mutterpass schon ab 13:30 Uhr! Schule an der Weissach, Raum der Stille Zum Verkauf stehen gut erhaltene und gebrauchte Kinder- und Meditativer Gang durch die Natur für Singles (S302815) Teeniebekleidung, Schuhe, Umstandsmode, Kinderwagen, Auto- So., 07.10.2018 10:30 – 12:45 Uhr sitze, Bücher, Spielsachen Aspach, Treffpunkt Vorlo-Brunnen Rietenau und vieles mehr… Weitere Auskünfte unter: Das Kinderbasarteam freut sich auf Euch! ? Tel.: 07191-9667.0, www.vhs-backnang.de In unserem Café gibt es wieder leckere Kuchen!!!

Informativ Landratsamt Rems-Murr-Kreis Informationsabend zum Thema „Pflegeeltern sein“ in Waiblingen Alzheimer oder Demenz – Eltern, die sich für die Aufnahme eines Kindes in ihre Familie was ist der Unterschied? interessieren, können sich am 27. September um 19.30 Uhr in Waiblingen über das Thema informieren. Mit Demenz bezeichnet man unterschiedliche Der Informationsabend ist ein Angebot des Fachdienstes Voll- Erkrankungen des Gehirns. Bei all diesen Erkran- zeitpflege des Kreisjugendamtes und stützt sich auf Familien, die kungen werden Gedächtnis, Orientierung und bereit sind, ein Kind bei sich aufzunehmen, dessen Eltern vor- Sprache immer schlechter. Die Alzheimer De- übergehend oder auf lange Sicht ihrer Erziehungsaufgabe nicht menz (kurz: Alzheimer) ist die häufigste Form einer nachkommen können. Die Aufnahme in einer Pflegefamilie ist ein tiefgreifender Einschnitt in das Leben eines Kindes. Sie bringt Demenz. Die genaue Ursache ist noch nicht ge- aber auch für die Pflegefamilie weitreichende Veränderungen klärt und eine Heilung zurzeit nicht möglich. mit sich. Fragen wie „Wie wird das Pflegekind von den eigenen Im Verlauf der Erkrankung brauchen Betroffene und Kindern angenommen?“ oder „Können wir mit möglicherweise ihre Angehörigen immer mehr Unterstützung, um schwierigen Pflegekindern umgehen?“ müssen ausreichend be- den Alltag zu bewältigen. dacht werden. Die Diplompädagogin Antje Hesse vom Kreisjugendamt wird in der Veranstaltung einen ersten Eindruck darüber vermitteln, was Mehr Infos zum Thema Demenz: Pflegeeltern erwartet und welche Voraussetzungen erforderlich Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. sind. Außerdem wird über den behördlichen Ablauf, die unter- Beratungstelefon 0711 24 84 96 63 schiedlichen Formen der Pflege, die Bezahlung und die rechtli- - chen Grundlagen informiert. Übrigens müssen Pflegeltern keine InfoPortal Demenz: www.alzheimer-bw.de Familie im herkömmlichen Sinne sein, um ein Kind zu betreuen