Mittwoch, Mitteilungsblatt für und die Schurwaldgemeinde Aichwald 12. Februar 2020 KW 7 Jahrgang 37

Mitteilungsblatt für Weinstadt mit seinen Stadtteilen - Beutelsbach - Endersbach - Großheppach - Schnait - Strümpfelbach und Aichwald mit den Ortsteilen - Aichelberg - Schanbach - Aichschieß - Krummhardt - Lobenrot

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt auf Seite 4.

Impressum

Herausgeber: Wolfgang Veicht Verantwortlich für den Inhalt der amtlichen Bekanntmachungen und Bekanntgaben der Stadt Weinstadt ist die Stadt Weinstadt: Oberbürgermeister Michael Scharmann Marktplatz 1, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 693 – 0, Fax – 290 [email protected] www.weinstadt.de

Verantwortliche Redakteure für den Inhalt der nichtamtlichen Bekanntmachungen der Vereine / Institutionen: Wolfgang Veicht Verlag und verantwortlich für Anzeigen: DMZ Verlags- und Werbe GmbH Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 „Schwäbische Erotik“ Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 [email protected] www.dmz-weinstadt.de Satz und Druck: Auf der Bühne in der voll besetzten Schurwaldhalle wurde sich voll in das Programm mit eingebunden fühlen konnte. So Druck- & Medienzentrum am Samstagabend wortgewandte „Schwäbische Erotik“ in war z.B. eine sehr unterhaltsame Passage die Sache mit der Weinstadt GmbH verschiedensten Facetten geboten. Der Kulturverein Krumm- Sprechschulen-Lektion. Hierzu waren auf den Sitzplätzen Wolfgang Veicht An der Rems 10, 71384 Weinstadt hardt e.V. hatte das schwäbisch-erotische Programm mit Korken bereit gelegt, die zwischen die Zahnreihen zu plat- Tel. (0 71 51) 9 92 10 – 0 Christiane Maschajechi auf den Schurwald geholt und das zieren waren, um verschiedene Sprachübungen mit hohem Fax (0 71 51) 9 92 10 – 195 Publikum verfolgte aufmerksam die Erfahrungsberichte, Unterhaltungswert durzuführen. Nach dieser gemeinsamen [email protected] www.dmz-weinstadt.de Hypothesen, Wortwitz und Anspielungen der Kabarettistin. Übung forderte die Kaberettistin auf, die Korken wieder auf Natürlich kamen klassische, schwäbische Klischees auf die die Stühle zu legen, damit sie beim nächsten Abend wieder Redaktionsschluss Anzeigen und Texte: Bühne. verwendet werden könnten. In diesem humorvollen Stil er- montags, 17.00 Uhr Die Künstlerin präsentierte dies sprachlich und gestikulie- lebten die Besucher einen bunten Abend mit Gesang, Tanz (Änderungen wegen rend, trat mit Einzelnen im Publikum in Dialog, so dass man und Geschichten aus dem schwäbischen Leben. Feiertagen, Ferien, usw. nach Ankündigung) Auflage: ca. 17.400

Alle Angaben ohne Gewähr Notfalldienste

Apotheken Homepage fürApothekennotdienste:www.aponet.de Festnetz kostenfreie Rufnummer0800/0022833 Beginn undEndedesNotdienstestäglich8.30Uhrmorgens Tierärztlicher Notdienst H.N.O.-Arzt Augenarzt Zahnarzt Tierschutzverein &Umgebunge.V. www.tierschutzverein-waiblingen.de, Tel. 0180/6071122 Tierarztpraxis Aichwald:Dr. Schmid,Tel. 0171/3694125 15.2. –16.2.: Bitte wendenSiesichanIhren Haustierarzt,ansonstenan: von BacknangbisFellbachundRemshalden Tel. HNO-Notdienst fürdenRems-Murr-Kreis Augenärztlicher NotfalldienstRems-Murr-Kreis: Tel. 0711/7877744 Notfalldienst fürdenRems-Murr-Kreis: Rufnummer 0180-5pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. Rufnummer 0180-6pro MinuteFestnetz14Cent,pro MinuteHandynetz42Cent. ÄrztlicherBereitschaftsdienst 8.00 –23.00Uhr, Mo – Fr18.0022.00Uhr. Stuttgarter Str. 107,71522 .Sa,SoundFeiertage Notfallpraxis ohnevorherigeAnmeldungaufgesuchtwerden! Kinder- undJugendarztbesetzt.Während dieserZeitenkanndie Feiertagen von8.00–20.00Uhrdurch einenniedergelassenen Wochentagen von18.00–22.00UhrundamWochenende sowie Tel. 01806/073614.DiekinderärztlicheNotfallpraxisistan Murr-Klinikum Winnenden.AmJakobsweg1,71364Winnenden, Notfallpraxis Onlinefinden Weitere AllgemeineNotfalldienste im Rems-Murr-Kreis Notfalldienst derKinder- /Jugendärzte Ärzte www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen Rufnummer 116117 Feiertagen undaußerhalbderSprechstundenzeiten: Kostenfreie www.notfallpraxis-winnenden.de Sa, SoundFeiertage8.00–0.00Uhr. Mo, DiundDo18.00–0.00Uhr, MiundFr14.00–0.00Uhr, Am Jakobsweg1,71364Winnenden. im HauptgebäudedesRems-Murr-Klinikum, MontagbisFreitag 9bis19Uhr: Ärztl. NotfallpraxisBacknangGbRamGeZeBacknang, Sa, SoundFeiertage8.00–23.00Uhr. Mo-Fr18.00–23.00Uhr,73614 . Die kinderärztlicheNotfallpraxisbefindetsichimneuenRems- Gemeinsamer Empfangstresen mitderNotaufnahme, Ärztliche NotfallpraxisWinnenden Allgemeiner Notfalldienst:116117 Rems-Murr-Klinik SchlichtenerStr. Schorndorf, 105 07 11/96589700oderdocdirekt.de und Kinderärzten,nurfürgesetzlichVersicherte unter: Onlinesprechstunde vonnie-dergelassenen Haus- 13.2. 19.2. 16.2. 18.2. 14.2. 17.2. 15.2. 0 1805/003656

Marktgasse 5,Tel. 562731 Hauptstraße 45,Tel. 51363 Strümpfelbacher Straße6,Tel. 600800 Seestraße 14,Tel. 315 65 Rathausstraße 30,Tel. 72412 Bahnhofstraße 25,Tel. 724 84 Ellweg 2,Tel. 332 53 Apotheke Marktgasse,Waiblingen, Quellen-Apotheke, Waiblingen-Beinstein Apotheke Hegnach, Waiblingen-Hegnach, Viadukt-Apotheke, Endersbach, Trauben-Apotheke amSeeplatz,, Rems-Apotheke, Geradstetten, Bären-Apotheke, Grunbach, Ihren Haustierarzt! KeinDienst,bittewendenSiesichdirekt an Woche 7/2020 an denWochenenden und docdirekt -Kostenfreie Tel. 07151/99472 56 ,

ka d’Menschheitgarethauchgnuagschätze–, Tel.-Nr. 2002-23 Mo (MSD) des DRK Mobile Soziale Dienste Was heutparduglaubstkötschtettrage– d’Naacht roomtmitälldeamOmtriebuf, Pflegenotruf: 0173/3486630 (mobil),rundumdieUhr. Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Stiftstraße 21,Beutelsbach,Tel. 995000 Weinstadt e.V. Sozial- undDiakoniestation TAXI –MARIA,Tel. 606244 Taxi-Zentrale, Tel. 65055 Krankenfahrten daß ’snochmejedeTag–wurdNaacht! Telefonseelsorge 0800/1110oder222 Rettungsdienst Polizeiposten Weinstadt 65061, Feuerwehr 112,Polizei110, Notrufe Mr brauchtethudlemaihondsprenge, Drom brauchigaretweiterschwätze, koin Vogelhairtmrjetztmaihsenge, was onserHerrgotteinsthotgmacht, wart bisamMorge–nogohtsguat. Dui Ruah,derFriede,etzomsage, legt sichufd’Erdejetzetd’Naacht. ond mit’mefeine,woicheHändle ond NeabelkommtemTäleruf. So stillischüberaalemLändle, wia wohldesonsreHerzetuat. dr TaghotFeierobedgmacht, D’Naacht 112, Kurt Dobler Krankentransport

– Fr8.00–12.00 Uhr 19 222 Große Kreisstadt WEINSTADT KW 7 / 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Einladung - Vergabe der Arbeiten zu einer Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 19. Februar 2020, 4. Realisierung einer Spurenstoffelimination in der Kläranlage Weinstadt - Vorstellung der Machbarkeitsstudie und Information über den weiteren Ablauf 19.00 Uhr im Sitzungssaal Steinscheuer bei der Häckermühle in Groß- 5. Schaffung zusätzlicher Stellenanteile im Bereich Ausländerwesen heppach 6. Organisationsuntersuchung der Stadtverwaltung Öffentliche Tagesordnung - Vergabebeschluss 1. Bürgerfragestunde 7. Organisationsuntersuchung des Baubetriebshofs 2. Bürgerpark Grüne Mitte, II. Bauabschnitt - Vergabebeschluss - Beschluss zur Ausschreibung für den Schweizerbach und den Uferweg 8. Berichte, Bekanntgaben und Verschiedenes - Festlegung der weiteren Vorgehensweise für den Auftaktplatz 3. Jahresauftrag Straßenbau 2020/2021 Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Sturmtief auch über dem Schurwald und im Tal

Die Geschwindigkeiten von Wind und Windböen zwischen Sonntagabend und Montagvormittag waren beeindruckend kräftig und schnell. Die Begleitgeräusche deuteten so manche Überraschung für den Montagmorgen wie umgefallene Gefä- ße, Bretter, Kisten, usw. an. Um Stufen schlimmer waren die teilweise abgedeckte Dach- flächen, zum Teil mitten in den Orten, Bäume wurden umge- drückt und Äste abgerissen. Ab und zu lagen kleine Bäume auf und an den Fahrbahnen und im Wald war es und ist es gefährlich, zumal die aufgeweichten Böden die Standfestigkeit der Bäume einschränken. Die Nacht von Montag auf Dienstag war zwar noch stürmisch und regnerisch, jedoch lange nicht so intensiv und aggressiv wie die Orkan-Nacht.

VERANVSTALTUNGEN DER WOCHE WANN WAS WO WER 10.02., 19.30 Uhr Offener Gesprächskreis Bahnhofstraße 19, Endersbach AD(H)S Selbsthilfegruppe 13.02., ab 19.30 Uhr Agora Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad 14.02., 18.00 Uhr Mitgliederversammlung Kurt-Dobler-Saal, Beutelsbach Verein Gemeinschaftsgarten Weinstadt e. V. 14.02., ab 19.30 Uhr Christiane Eitzenhöffer und Markus Schneider Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad 14.02., 20.00 Uhr Film: Das Salz der Erde Kommunales Kino Weinstadt Kommunales Kino Weinstadt 15.02., ab 18.00 Uhr Glühweinfest vorm Haus der Feuerwehr, Schanbach FFW Aichwald, Abt. Schanbach 15.02., 20.00 Uhr Theater mit Christoph Schüchner Alte Kelter Strümpfelbach Stadt Weinstadt 16.02., ab 10.00 Uhr Old Fashion Jazzband Stiftstraße 32, Beutelsbach Jazzclub Armer Konrad 16.02., 11.15 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Württemberg-Haus Beutelsbach Stadt Weinstadt 18.02., 20.00 Uhr Film: Gelobt sei Gott Kommunales Kino Weinstadt Kommunales Kino Weinstadt 19.02., 10.20 Uhr Wanderung Planetenweg Bahnhof Endersbach Schwäb. Albverein Weinstadt 19.02., 18.30 Uhr Genuss Mittwoch 4 Gänge 8 Weine Hauptstr. 110, Strümpfelbach Die Vorratskammer WIR SUCHEN

MODELSM W D

Letzte Chance! Noch bis Freitag, den 14.02.2020 bewerben.

» Fashion- und Beautyshooting für ein lokales Modemagazin Weinstädter Lifestyleboutiquen

» Spring / Summer Collection 2020

» Fotoshooting: Weinstadt | Ende Februar 2020

DU WIR BE BIST BIETEN WERBUNG » MODEBEGEISTERT, HOCHWERTIGER INFO DMZWEINSTADT.DE ZEITLICH FLEXIBEL DRUCK IN GROSS KURZE VORSTELLUNG » 25 JAHRE + FORMAT DEINES MIT BILD VON DIR » FRAUEN GR. 36  46 LIEBLINGSBILDES » MÄNNER GR. 48  54 Wassergymnastik Weinstadt Montag: 18.45 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach (Freie Plätze) kurz notiert Mittwoch: 8.00 Uhr DRK Aquafitness- Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach. 9.00 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach, 14.00 Uhr DRK Wassergymnastik Her- Kommunales Kino rengruppe, Hallenbad Strümpfelbach. (Freie Plätze) Donnerstag: 10.30 Uhr DRK Aquafitness- Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach Weinstadt Freitag: 8.20 Uhr DRK Wassergymnastik, Hallenbad Strümpfelbach Herrenwandergruppe Kinoprogramm im Februar Mittwoch: 10.00 Uhr DRK Herrenwandergruppe, Treffpunkt Steinscheuer Großheppach Eintritt Abendvorstellung: 5€, Eintritt KinderKino: 4€. Kartenreservierung per E-Mail an [email protected] oder unter Tel. 0 71 51 / 6 74 37 (AB). Kinogutscheine Gedächtnistraining sind an Vorstellungstagen im Kino an der Abendkasse erhältlich. Montag: 16.00 Uhr DRK Gedächtnistraining DRK Haus Steinscheuer Großheppach. (Freie Plätze) 14.02.2020, 20 Uhr: Das Salz der Erde Yoga Brasilien/Italien/Frankreich 2014, 110 Minuten. Regie: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders; Freitag: 16.00 Uhr DRK Hata-Yoga im DRK Haus Steinscheuer Brückenstr. 7 (Termine nach Protagonisten: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders, Sebastião Salgado – In den vergan- Plan) Hatha-Yoga ist ein jahrtausendealter Übungsweg mit vielfältigen Körperhaltungen, genen 40 Jahren hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten sanften Bewegungen und intensiven Atemübungen. Teilnehmer erfahren auf diesem Weg die Spuren unserer sich wandelnden Welt und Menschheitsgeschichte dokumentiert. Dabei eine immer besser werdende ganzheitliche Selbstregulierung. Bitte bequeme Kleidung war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, tragen. Bodenmatte vorhanden. Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Erste Hilfe Training Kurs (Fortbildungskurs BG Lehrgang) Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch an Um Ihre Kenntnisse in Erste-Hilfe aufzufrischen, eignet sich besonders unser DRK- Erste- dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotopro- Hilfe-Trainingskurs der am Samstag, 14. März 2020 in der „Steinscheuer“ Brückenstr. 7 jekt begonnen hätte: „Genesis“. Fast die Hälfte unseres Planeten ist bis zum heutigen Tag Weinstadt-Großheppach stattfindet. Der Kurs beginnt um8.30 Uhr bis gegen 16.30 Uhr. Es unberührt. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado seit nunmehr fast einem Jahrzehnt diesen können alle teilnehmen bei denen der letzte E-H-Grundkurs nicht länger als zwei Jahre zurück- paradiesischen Orten unserer Erde, kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück und offenbart liegt. Kosten: 40.- Euro. Ab sofort können Sie sich online auf unserer Homepage www.drk- uns eine wunderbare Hommage an die Schönheit unseres Planeten. weinstadt.de (Kurse, Online- Kursanmeldung) oder auf der Homepage des DRK Kreisverbandes 18.02.2020, 20 Uhr: Gelobt sei Gott www.drk-rems-murr.de (Kurse) und per E-Mail [email protected] anmelden. (Ihre Frankreich 2019, 137 Minuten. Regie: François Ozon; Darstellende: Melvil Poupaud, Denis Telefonnummer und Geb. Tag bitte nicht vergessen) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist Menochet, Swann Arlaud, Josiane Balasko, Eric Caravaca – Alexandre lebt mit Frau und uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten dienen ausschließlich zur Ausstellung der Kindern in Lyon. Eines Tages erfährt er per Zufall, dass der Priester, von dem er in seiner Pfad- Kursunterlagen. finderzeit missbraucht wurde, immer noch mit Kindern arbeitet. Er beschließt zu handeln und bekommt bald Unterstützung von zwei weiteren Opfern, François und Emmanuel. Gegenseitig Bereitschaft geben sie sich Kraft und kämpfen gemeinsam dafür, das Schweigen, das über ihrem Martyrium Bereitschaftsabend Montag, 24.02.2020. 20.00 Uhr in der Steinscheuer liegt, zu brechen. Ihr Widerstand formiert sich und wird zu einer Lawine, die am Ende nicht Jugendrotkreuz mehr aufzuhalten ist. Die tatsachengetreuen Ereignisse um den Missbrauchsskandal in Lyon hat François Ozon in einem fiktionalen Film verarbeitet. Atemlose Bilder, immer im Wettlauf mit Unser nächstes Treffen ist am 20.02.2020 18.00 Uhr. Jugendrotkreuzraum Beutelsbach, den aktuellen Entwicklungen, verleihen dem Film eine emotionale Wucht, der man sich kaum Stiftstraße 34 entziehen kann. Stilsicher und mitreißend erzählt und ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury auf der Berlinale 2019, ist er nicht nur eine erschütternde Bestandsaufnahme der Ver- Integrationsverein Weinstadt e.V. säumnisse in der Katholischen Kirche, sondern auch ein Plädoyer für Mut und Zusammenhalt. 25.02.2020, 20 Uhr: Stan & Ollie Freundeskreis Asyl Weinstadt Großbritannien/USA/Kanada 2018, 98 Minuten. Regie: Jon S. Baird; Darstellende: Steve Coogan, John C. Reilly, Nina Arianda, Shirley Henderson, Danny Huston – Das legendäre Komiker-Duo Der Kleiderladen nimmt Spenden entgegen Stan Laurel und Oliver Hardy, auch bekannt als Dick und Doof, feierte einst große Erfolge. Doch In unserem Kleiderladen in Benzach kann immer gut erhaltene Kleidung für Damen und im Jahr 1953 ist ihr Ruhm etwas verblasst. Der Promoter Bernard Delfont kann sie daher über- Herren abgegeben werden. Wir nehmen auch schon gern Übergangskleidung an. Da wir nicht zeugen, eine Bühnentour durch Großbritannien zu machen. Während die ersten Vorführungen vor genügend Lagerfläche haben, wäre es gut, wenn Ihre gut erhaltene, saubere Spende nur aus nur wenig gefüllten Rängen stattfinden, spricht sich nach und nach rum, dass es die Comedians möglichst maximal 10 Teilen besteht. Annahmezeiten sind montags von 9.30 bis 12.00 Uhr. noch draufhaben und die Hallen füllen sich. Doch bei Stan und Ollie kriselt es. Während Stan, der Unsere Verkaufsöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr. kreative Kopf des Duos, davon träumt, noch einen großen Film über Robin Hood zu machen, geht Herzlichen Dank für Ihre Spende. es Ollie gesundheitlich immer schlechter. Und als Lucille Hardy und Ida Laurel, die beiden Frauen der Komiker, zur Tour stoßen, verkomplizieren sie die Lage zusätzlich. Und so steht bald die Frage im Raum: Wird es nach der Tour überhaupt noch Stan und Ollie als Duo geben? StadtSeniorenRat KinderKino Weinstadt 29.02.2020, 15 Uhr: Shaun das Schaf – Der Film: UFO-Alarm Großbritannien/USA/Frankreich 2019, 86 Minuten. Regie: Will Becher, Richard Phelan; SenTa – Seniorentanztee wie in früheren Zeiten Animationsfilm, empfohlen ab 6 Jahren – Da tut sich was in Mossingham! Als eines Tages, wie aus dem Nichts, merkwürdige Lichter am Himmel auftauchen, wissen die Bewohner des Jeden 3. Mittwoch im Monat, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr in der Columbus-Begegnungsstätte verschlafenen Städtchens gar nicht, wie ihnen geschieht. Was ist das bloß dort oben? Shaun Beutelsbach, Luitgardstraße 20. Nächster Termin: 19. Februar. Kosten 6,00 Euro, Kaf- das Schaf hat dafür allerdings keinen Kopf, stattdessen muss der sich nämlich mit Bitzer fee/Kuchen/Getränke zu günstigen Preisen. Anmeldung nicht erforderlich, auch auswärtige herumschlagen, der all seine tollen Streiche vereitelt. Als Shaun jedoch auf ein außerirdi- Tanzinteressierte sind herzlich willkommen. Verantwortlich Marlies Lange, Tel. 69 02 76 (AB). sches Mädchen trifft, das hinter den merkwürdigen Ereignissen am Himmel steckt und mit Der sympathische Alleinunterhalter Julius Bachmann spielt wieder zum Tanz auf. Inzwischen ist ihrem Raumschiff nahe der Mossy Bottom Farm bruchlandete, sieht er seine große Chance SenTa bereits zu einer festen Institution des StadtSeniorenRats Weinstadt geworden, wo sich gekommen: Gemeinsam mit seiner neuen Bekanntschaft aus einer weit entfernten Galaxis tun tanzfreudige Seniorinnen, Senioren und Seniorenpaare ab 55 plus treffen, wo bei Tanzspielen sich völlig neue Möglichkeiten auf, um den Bewohnern von Mossingham geniale Streiche zu jeder mit jedem tanzt, wo sich Gleichgesinnte kennen lernen und viel Spaß miteinander haben. spielen! Gemeinsam erleben die beiden jede Menge Abenteuer, auch wenn gleichzeitig klar ist, Lesezeichen – Ein literarischer Gesprächskreis dass ihre Zufallsbegegnung nicht von Dauer ist. Oberstes Ziel der gestrandeten Alien-Dame ist Dienstag, 18.02.2020. von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Stadtbücherei in Weinstadt es nämlich, wieder nach Hause zu kommen. Beutelsbach, Poststraße 15/3. Bitte beachten Sie den Termin. Wir hören von Ilja Trojanow, Der Zugang zum Kommunalen Kino in Weinstadt ist bedingt barrierefrei. einem leidenschaftlichen Reisenden und Kosmopolit. Sein Roman „Eistau“ berichtet vom Bitte melden Sie sich frühzeitig, damit wir den Zugang über den Stiftskeller Leben eines Glaziologen, der das Eis und die Gletscher liebt, und der auszieht, um für sie zu gewährleisten können. Es sind dann noch wenige Stufen bis zum Kino zu kämpfen, der aber bitter erfahren muss, dass deren Sterben nicht mehr aufzuhalten ist. Er bewältigen. fährt als Lektor auf einem Kreuzfahrtschiff in die Antarktis, wird aber immer wütender und bedrückter wegen der Ignoranz der Urlauber und wegen der Zeichen fortschreitender Schmel- ze. Die Verletzlichkeit der Natur wird hier leidenschaftlich beschworen. Keine Kosten und keine Deutsches Rotes Kreuz Anmeldung erforderlich. Weinstadt Erich Kästner Gemeinschaftsschule Fit und beweglich bleiben mit dem DRK Machen Sie mit und tun sie was für Ihren Körper. Zum Beispiel: Kampf den grauen Weinstadt Zellen, Spielerisches Gedächtnistraining in heiterer Atmosphäre. Um geistig fit zu bleiben, muss man regelmäßig trainieren. Das Gehirn wird aktiviert, wenn man sich geistig Tag der offenen Tür am 13. Februar 2020 vielen neuen Aufgaben stellt. Gedächtnistraining kann das Erinnerungsvermögen verbessern Auch in diesem Jahr öffnen wir wieder unsere Türen und laden und die Konzentration steigern. Probieren Sie es aus, Sie werden feststellen, wie viel Spaß es alle Interessierten ein, sich umzuschauen und die Erich Kästner- macht, in der Gruppe Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen. Der Kurs findet unter der Schule kennen zu lernen. Wie bieten am Donnerstag, 13. Leitung von Frau Christina Schächterle statt. Immer montags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Februar 2020 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr Schulhaus- DRK Haus „Steinscheuer“ Weinstadt- Großheppach Brückenstr.7. Info unter Tel. 6 26 36 oder führungen, Ausstellungen, Mitmachaktionen und Aufführungen 68180 jeweils AB. Reinschnuppern ist jederzeit möglich!! an. Lehrer und Lehrerinnen, Eltern und selbstverständlich unsere Unsere weiteren Seniorenangebote Schülerinnen und Schüler stehen bereit, um Fragen zu beantwor- ten und die Schule zu präsentieren. Für das leibliche Wohl ist auch Seniorengymnastik gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher! Montag: 14.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Jahnhalle Endersbach Märchenhaftes Probenwochenende Dienstag: 10.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Kath. Gemeindehaus Großheppach. 14.15 Uhr DRK Seniorengymnastik, Stiftshof-Beutelsbach der Theater AG Donnerstag: 9.00 Uhr DRK Seniorengymnastik, Columbus Haus Beutelsbach Am Wochenende vom 01. und 2. Februar 2020 kamen die Schüle- rinnen und Schüler der Theater AG der Erich Kästner Gemeinschaftsschule im Gebäude der markante Erscheinung und seine markante Persönlichkeit. Ganztagesbetreuung zusammen, um sich intensiv auf ihre Theateraufführung am Ende des Viele haben sicher auch noch seine engagierte Sprache im Schuljahres vorzubereiten. Im Mittelpunkt der Proben stand das Stück „Die Schneewittchen-WG“ Ohr, mit der er in unverwechselbarem schwäbischem Tonfall von Annette Suttkus, das Stefano Mileci, der Leiter der AG, passend für die elf Jugendlichen die Literatur, die Kunst und überhaupt die Welt erklärte. Was überarbeitet hatte. Wie reagiert Schneewitt- er sagte, meinte er auch, das machte ihn glaubwürdig und chen, wenn alle sieben Zwerge den gemeinsa- authentisch. Mit großem Einfühlungsvermögen nahm er die men Haushalt verlassen? Was passiert, wenn Schülerpersönlichkeiten in ihrer Entwicklung wahr und nahm Hans im Glück auf Rapunzel und Aschenputtel sie ernst, geduldig hörte er zu und half, wo er konnte. Seine im Wald trifft? Und welchen geheimen Plan Professionalität im Fachlichen und Pädagogischen zeigte sein schmieden der böse Wolf uns sein Komplize Einsatz für das Schulkunstprogramm des Landes Baden- Hase? Mit diesen und weiteren Fragen setzten Württemberg auf Kreis- und Landesebene. Ebenso hoch ein- sich die Mädchen und Jungs auseinander und zuschätzen war sein Engagement für den Schüleraustausch der Reinhold-Nägele-Realschule arbeiteten intensiv an ihren Szenen. Sie mach- mit der Schule 37 und dem Lyzeum 130 in Jekaterinburg (Russland). Diese Aktivität seiner ten sich auf die Suche nach ihren Rollen und Schule war für ihn nicht nur außerunterrichtliche Tätigkeit, sondern gelebte Friedenserziehung. knüpften Beziehungen zu den unterschiedli- Die Schulgemeinschaft der Reinhold-Nägele-Realschule wird ihm ein ehrendes Andenken chen Charakteren des Stücks. Nicht nur bewahren. gez. Schulleitung – P. Schultheiß RR und R. Berkenhoff RR a.D., 5.2.2020 Schauspielerei und Dramaturgie standen auf dem Programm, sondern auch der technische Aspekt der Vorführung. Gemeinsam machte sich die AG Gedanken über das Bühnenbild sowie die Kostü- me. Dem Leiter der Theater AG war es ein großes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler Remstal-Gymnasium sich so viel wie möglich mit ihren Ideen und Anregungen einbringen konnten. Die intensiven Pro- ben regten nicht nur den kreativen Prozess an, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl Weinstadt der Gruppe. Die Märchenkomödie wird am 18. März 2020 in der Aula der Erich Kästner Gemein- schaftsschule aufgeführt. Weitere Infos folgen in Kürze auf der Homepage der Schule. TAG der OFFENEN TÜR am Remstal-Gymnasium TAG der OFFENEN TÜR am Remstal-Gymnasium, 13. Februar 2020 von 15.00 bis 17.30 Uhr Reinhold-Nägele-Realschule Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse mit ihren Eltern und alle Interessierte herzlich ein! Den musi- Weinstadt kalischen Auftakt gestaltet die Bigband und danach findet die Begrüßung durch den Schulleiter Herr Wenzke statt. Tag der offenen Tür an der Reinhold-Nägele-Realschule Mitmachaktionen und Vorführungen bieten die unterschiedli- Am Donnerstag, 13. Februar findet an der Reinhold Nägele chen Fächer an, Schüler und Lehrer führen durch das Schul- Realschule der diesjährige Tag der offenen Tür statt von haus und es gibt jede Menge Möglichkeiten zu schnuppern. 15.30 und 17.00 Uhr. Alle interessierten Grundschülerin- Es werden auch Informationen zu den Willkommens- und nen und Grundschüler insbesondere der 4. Klassen sind Methodentagen Kl.5, zum Ganztageszug, zu den projekt- mit ihren Eltern herzlich eingeladen, uns zu besuchen. An bezogenen Ateliers und AGs und den Schüleraustauschen diesem Tag ergibt sich die Möglichkeit, ein bisschen in sowie weiteren außerunterrichtlichen Veranstaltungen gege- die Schule „hineinzuschnuppern“: Lehrkräfte und Schüler ben. Für das leibliche Wohl ist im Aufenthaltsraum gesorgt. stellen die verschiedenen Fächer vor. Es werden Mitmach- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für weitere, ausführlichere aktionen und Führungen durch die Schule angeboten und Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage: www.remstalgymnasium.de natürlich gibt es nicht nur geistige Nahrung – die Eltern der Fünftklässler werden für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgen. Wir freuen uns auf Sie/ Euch! Clemens Schule Tolle Erfolge der RNR bei Jugend – Christliche Privatschulen Weinstadt trainiert für Olympia-Handball Handballer/-innen meistern erste Runde! Alle drei RNR Mann- Spiel, Schuss und Tor schaften sind weiter. Zunächst erkämpften sich die Mädchen WK IV/2 (2007 und jünger) den 2. lautet das Thema im Faschingsferienprogramm im Hort Platz im Kreisfinale. Sie überzeugten dabei mit tollem variablem Angriffsspiel. Lediglich erste der Clemens Schule vom 24.02. bis 28.02. für Kin- Spiel gegen das RGW ging knapp verloren. Im der zwischen 5 und 11 Jahren. Alles dreht sich um RB Finale wird es sicherlich schwer für unsere Fussball: Geschichte des Fußballs, Fußballprofis, Europa- Mädels, aber sollten sie die gleiche Spielfreu- meisterschaft! Dieses Jahr steht sie vor der Tür und alle sind de zeigen, ist vielleicht eine Überraschung gespannt wie sie endet. Was ist Fair-Play und ist es möglich. Nur vier Tage später spielten die Jun- wichtig? Gibt es Regeln im Fußball? Spielen, lernen und gen und Mädchen WKIII/2 (Jahrgang 2005- entdecken mit Spaß, Spannung und Aktion! Die Betreuung 2008) bereits ihren Wettkampf im RB Finale findet durch qualifizierte Fachkräfte statt. Anmeldungen sind in Korb. Da sich bei den Mädchen nur unsere auch tageweise möglich! Realschule und die Gemeinschaftsschule Korb Gute Bildung – Gute Werte – Gute Atmosphäre in unserem Kreis für diese Wettkampfklasse CLEMENS SCHULE, Christliche Privatschulen Wein- gemeldet hatten, wurde direkt in diesem Duell stadt, Ziegeleistr. 39, 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51 / 1 65 Die Jungsmannschaft... (2 x 25 Minuten) der RB-Sieger ermittelt. Die 23 87, Fax 0 71 51 / 1 65 23 86. Email:sekretariat@clemens. Mannschaft, bestehend aus C- und D-Jugend- schule - Homepage: www.clemens.schule - Presse: Barbara Rebmann. spielerinnen der SG Weinstadt, benötigte nicht lange um auf Betriebstemperatur zu kommen. Schnell wurde ein 5-Tore Vorsprung erspielt, Musikschule welcher zu einer 20:9 Halbzeitführung aus- gebaut wurde. Die zweite Hälfte das gleiche Unteres Remstal Bild. Die Abwehr stand sicher und im Angriff wurde munter kombiniert. Alle Mädels beka- E-Bass Unterricht zum halben Preis men lange Spielanteile und ein ungefährdeter Die Musikschule bietet den ersten vier Anmeldungen den E-Bassunterricht für ein halbes 40:16 Erfolg leuchtete auf der Anzeigentafel. Jahr zur Hälfte des regulären Unterrichtspreises an. Kinder/Jugendliche zahlen so 35€/Monat Bei den Jungen gab es zwei Dreiergruppen und Erwachsene 49€/Monat für 30 Minuten wöchentlichen Unterricht. Danach gelten die ...und die Mädchenmannschaft – genaugenommen eine mit Halbfinale und Finalspiel. Sie überzeugten regulären Unterrichtsentgelte. Lernt Bass! Warum denn das? weil es cool ist in der Band der „Frauschaft“ von Beginn an und gewannen beide Vorrun- Bassist zu sein. Man groovt mit der Rhythmusgruppe und bringt die Leute zum Tanzen. Man denspiele souverän. Im Halbfinale bezwang man die Konkurrenz aus Waiblingen. Vor allem eine kann: Slappen, Tappen, Grooven, Picken, Solieren, Akkorde und Melodien spielen, aber vor gute Abwehrleistung und die individuelle Stärke einzelner Spieler sind dabei hervorzuheben. Trotz allem in Bands viel Spaß haben. Und das Beste: beinahe jede Band braucht einen Bassisten, einer knappen Finalniederlage gegen Süßen kommen auch die Jungs eine Runde weiter. Beide jemand muss schließlich den Laden zusammen halten. Also ran und zum E-Bass – Unterricht Teams des Wettkampfes III/2 qualifizierten sich somit für das Landesfinale. Wir wünschen allen beim renommierten Bassisten Christoph Dangelmaier informieren, Tel. 01 79 / 4 99 96 35; Mannschaften viel Erfolg für die nächste Runde! [email protected] - Bitte im Sekretariat der Musikschule anmelden. info@msur. Kleine Highlights im Schulallatag – Cinéfête in de / Tel. 0 71 51 / 1 56 11/-54 oder unter www.msur.de online anmelden. Der Film C‘est quoi cette famille? (deutscher Titel: Wohne Freie Unterrichtskapazitäten für Oboe lieber ungewöhnlich) begeisterte 35 Schülerinnen und Die Musikschule Unteres Remstal bietet Oboenunterricht an der Realschule am Bildungs- Schüler der Französischgruppen der Klassen 7-9 der zentrum Benzach an. Der Unterricht wird von Elisabeth Wieland angeboten. Für noch Reinhold-Nägele-Schule. Wie jedes Jahr besuchten wir Unentschlossene besteht die Möglichkeit kostenlos eine Schnupperstunde zu vereinbaren. die französischen Filmtage im Orfeo in Fellbach-Schmie- Das Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Fragen zum den. Die Anfahrt war diesmal etwas aufregend, da am Unterricht erreichen sie Frau Wieland unter Tel. 01 74 / 8 68 77 54oder elisabeth.wieland@ Stuttgarter Hauptbahnhof ein Feueralarm den gesamten msur.de - Anmeldungen richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal Tel. 0 71 51 / 1 Schienenverkehr lahm legte. Auf die letzte Minute schaff- 56 11,54, [email protected], Onlineanmeldung und www.msur.de möglich ten wir es ins Kino und alle konnten sich auch noch mit Kinderkonzert mit Instrumenteninfo im Bürgerzentrum ausreichend Popkorn versorgen, bevor der Film anfing. Waiblingen Manfred Wursthorn (18.9.1939 – Vor dem Orfeo Unter dem Titel „SimsalaKLING – eine musikalische Reise ins Märchenland“ 24.1.2020) zum Abschied findet am 7. März 2020, 14 Uhr das Kinderkonzert der Musikschule Unteres Remstal statt. Realschullehrer Manfred Wursthorn ist am 24. Januar 2020 gestorben. Er unterrichtete Nach dem Konzert im Ghibellinensaal mit kindgerechter Moderation und viel märchenhafter bis 2004 an der Reinhold-Nägele-Realschule die Fächer Deutsch, Kunst und Technik. Viele Musik sind alle Besucher herzlich eingeladen, in den Räumen und Foyers des Bürgerzentrums Weinstädterinnen und Weinstädter haben ihn noch in lebhafter und guter Erinnerung, seine die gehörten Instrumente auszuprobieren. sich an zu Kurs 20F31383, mittwochs, 19.40 bis 20.40 Uhr ab 19.02.2020. Zur Stärkung der Kunstschule körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit können wir Ihnen den Tai-Chi-Einführungs- kurs 20F31107 ans Herz legen. Sie werden feststellen, wie wohltuend diese Art der Bewegung Unteres Remstal ist. Der Kurs findet donnerstags ab 20.02.20 von 19.15 bis 20.45 Uhr statt. Information und Anmeldung telefonisch unter 0 71 51 / 9 58 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: Remstalakademie: Noch freie Plätze in Korb WORKSHOPS für Kinder Am Freitag, 13. März startet die Remstalakademie nun auch in Korb in der Begegnungs- Masken aus Gipsbinden (für Kinder ab 9 Jahren) Do., 27.02. bis Fr., 28.02.2020, stätte. Die Remstalakademie ist ein neues Kursformat für vielseitig interessierte Menschen. 9.00 bis 13.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 65,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Wechselnde Expert/-innen referieren wöchentlich über ein Themengebiet und vermitteln Baumann, Kursnr.: F3. Wie wäre es mit deiner ganz individuellen Maske, die auch an deinem neue Kenntnisse und Denkansätze. Gemeinsame Diskussionen in der Gruppe beleuchten die Gesicht passgenau sitzt? Deine Gesichtsform nehmen wir mit Gipsbinden ab. Die Rohform wird Inhalte von verschiedensten Seiten. Eine gemeinsame Exkursion ist ebenfalls vorgesehen. Die anschließend weiter bearbeitet: Nasen-, Augen- und Mundform kannst du verändern in dem Remstalakademie findet 12-mal vormittags von 8.00 bis 12.15 Uhr im Haus am Korber Kopf/ du mit Gipsbinden weiter modellierst. Mit Schmirgelpapier bekommt deine Maske eine glatte Begegnungsstätte statt. Die Kursgebühr für das gesamte Semester beträgt 195 €. Detaillierte Oberfläche und mit Acrylfarben kannst du sie mit Falten, Fell oder Muster bunt oder realistisch Informationen zu den Einzelterminen finden Sie unter https://www.vhs-unteres-remstal.de/ anmalen und mit Federn, glänzenden Steinchen oder Muscheln dekorieren. programm/remstalakademie. Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0 71 51 / 9 58 Cyanotypie – eine alte Fototechnik zu neuem Leben erweckt (für Kinder ab 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de 8 Jahren) Sa., 07.03.2020, 12.00 bis 13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K5.Die Cyanotypie, auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Naturschutzbund Wir schneiden aus Tonpapier eine Silhouette, eine Landschaft, Blumen, scherenschnittartige Weinstadt Motive. Diese werden auf ein mit einer lichtempfind-lichen Flüssigkeit vorbehandeltes Papier gelegt und belichtet. Nachdem wir unser Werk mit Wasser abgespült haben, erscheint das Motiv auf dem Papier. Und die Papierschnittarbeiten sind frei für ihr neues künstlerisches Nisthöhlen-Reinigung 2020 erfolgreich abgeschlossen Leben als Collage. Am 1.2.2020 trafen sich 9 tatkräftige Helfer auf dem Parkplatz des Remstalgymnasiums, WORKSHOPS für Erwachsene um die diesjährige Reinigung und Inspektion Zeichnen Kurs I montags, 17.30 bis 19.00 Uhr, 6 Termine, Beginn: 02.03.2020, Waiblingen, der vom NABU Weinstadt betreuten knapp Kunstschule, Gebühr für 6 Termine: Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster, 250 Nisthöhlen in Angriff zu nehmen. Die Kursnr.: JE6. Zeichnen als grundlegende, unmittelbare Technik der Bilderzeugung wird je nach Hauptschwerpunkte liegen dabei im Wald Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Sowohl Grundtechniken als auch weiterführende rund um den Karlstein, in den Streuobstwie- Techniken werden bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der ganzen Palette an sen rund ums Käppele, im Streuobstlehrpfad Werkzeugen und Bildträgern erprobt. Objekte, Stillleben, Figur oder Natur werden mit der Kraft in Schnait und in den beiden Friedhöfen in der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten ausgeführt. Endersbach. Aufgrund der regen Beteiligung Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Dar- konnten zwei Gruppen gebildet werden, die stellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Das sich Lösen vom Gegenstand und eigene ausgerüstet mit Leiter, Kratzer, Ersatznist- Entdeckungen und Kombinationen können entwickelt werden. Zu experimentellen Arbeiten kästen und -deckeln und mit Farbe und Pinsel zum Nachzeichnen oder Neubeschriften der wird ermuntert. Wir arbeiten mit Bleistift, Kohle, Tusche, Aquarell und erkunden das Arbeiten Nistkästen losziehen konnten. Zuvor erhielten die neu dazu gekommenen Helfer eine kurze auf verschiedene Papierarten. Einführung, wie gereinigt wird, wie es dokumentiert wird und vor allem, wie sich z.B. ein Spat- Aquarell-Malkurs So., 08.03.2020, 11.00 bis 14.00 Uhr, Waiblingen, Kunst-schule, zen- von einem Meisennest unterscheidet, wobei sich wiederum ein Blau- von einem Kohlmei- Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: JE8. Dieser Workshop sennest nur über die Größe des Einflugslochs definieren lässt. Interessiert lauschten wir den bietet den idealen Einstieg in die Aquarell-Malerei. Wir lernen verschiedene Techniken wie Ausführungen von Günter Schaub, der zur ersten Anschauung auch eine noch nicht gereinigte Farbverlauf, Nass in Nass und Verwischen kennen. Im Anschluss an die Einführung kann das Nisthöhle einer Meise mitbrachte. Dabei war zu sehen, wie fein und weich gepolstert ein Erfahrene am selbst gewählten Motiv aus dem botanischen Bereich erprobt werden. Meisennest gebaut ist. Die Meise verwendet überwiegend Moose und feine Gräser und macht Köpfe à la Modigliani Sa., 14.03. und So., 15.03.2020, 10.00 bis 17.00 Uhr, Waiblingen, auch vor Tierhaaren und Textilflusen nicht halt, die sie von im Freien hängenden Textil- oder Kunstschule, Gebühr: Euro 110,- (zzgl. Material), Leitung: Sibylle Nestrasil, Kursnr.: JE9. Der Wollgegenständen stibitzt. Der Spatz ist bei seinem Nestbau deutlich rustikaler und verwendet Maler Amadeo Modigliani ist für seine feinsinnigen und langgestreckten Portraitköpfe und praktisch alles, was ihm vor den Schnabel kommt, leider auch achtlos weggeworfenes Plas- Aktgemälde berühmt. Dass er eigentlich lieber Bildhauer geworden wäre, ist den Wenigsten tik. Teilweise sind die Nisthöhlen so vollgestopft, dass man sich schon fragen muss, wo der bekannt. In den Jahren 1909-14 hat er eine Vielzahl an wunderschönen Steinköpfen geschaf- kleine Kerl eigentlich noch brüten wollte. Im Wald um den Karlstein findet man häufiger auch fen, bevor er sich wieder der Malerei zuwandte. Im Kurs entstehen eigenständige Interpretati- Nisthöhlen, die nach dem Brüten der Vögel vom Siebenschläfer bezogen wurden. Erkennbar ist onen seiner Köpfe aus Gips oder Betonspachtelmasse auf Hasendraht. Beton ist bedingt auch dies an reichlich Laub und Rindenstückchen und Reste von Nüssen in der Höhle, die dort ein- für den Garten geeignet. gelagert wurden. Die Siebenschläfer benutzen die Nisthöhlen nämlich auch gerne zur Aufzucht KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „Liebe, Traum & Tod – Max ihrer eigenen Jungen. Dank der zahlreichen Helfer konnte ein Großteil der Nistkästen bereits Klingers druckgrafische Folgen“in der Galerie Stihl Waiblingen: an diesem Samstagvormittag gesäubert werden, im Gegensatz zu letztjährigen Putzaktion, für Fantasieradierung klein und groß (für Kinder ab 6 Jahren) Sa., 22.02.2020, die wir mehrere Tage benötigten. Ein paar noch verstreut liegende Nisthöhlen wurden im Laufe 11.00 bis 14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Führung und Material), der folgenden Woche noch gereinigt, wobei die Nistkästen in Schnait komplett von unserer Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F1. Mit einer spitzen Nadel ritzen wir unterschiedlich tiefe Naturschutzjugend (NAJU) betreut werden. Wie im letzten Jahr wurden überwiegend Nester und starke Linien und Formen in eine Kunststoffplatte. Dabei könnte ein Seeigel, ein Stachel- des Spatzen, leider auch mit einigen toten Altvögeln und Nester der Kohl- und Blaumeisen schwein oder eine süße Igelfamilie in ihrem Nest entstehen. Dir fällt bestimmt selbst ein tolles gefunden. Ein Kleibernest war auch wieder dabei. Insgesamt lässt sich feststellen, dass doch Motiv ein! Mit speziellen Druckfarben und auf einer Druckerpresse zaubern wir so viele Bilder mit gut 90 % der Nisthöhlen mehr Nisthöhlen als letztes Jahr belegt waren, was uns in unseren von unseren Platte, wie wir wollen. Die Aus-stellung in der Galerie Stihl Waiblingen bringt dich Bemühungen, unsere gefiederten Freunde bei ihrer Brut zu unterstützen, weiter bestärkt. Es sicher auf gute Ideen. hat Spaß gemacht! Allen Helfern ein herzliches Dankeschön und auch ein Danke an die edlen SCRRRAAATCH! (für Kinder ab 4 Jahren) Do., 27.02.2020, 14.00 bis 17.00 Uhr Waib- Spender der Brezeln, die uns bei Kräften hielten. lingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Führung und Material), Leitung: Lilija Baumann, In diesem Zusammenhang noch eine Bitte an alle Baumbesitzer, an deren Bäume wir Kursnr.: F2. Wir machen ein Sgraffito und das geht so: Ein Blatt Papier wird mit Wachskreide die Nistkästen aufhängen dürfen. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie einen Baum mit Nisthöh- komplett schwarz, darunter aber ganz bunt gemalt. Danach wird es spannend! Unser Hell-Dun- le fällen oder die Nisthöhle wegen Astbruchs, etc. umhängen, damit wir wissen, an welchem kel-Bild entsteht dadurch, dass wir die schwarze Kreide an vielen Stellen wieder abkratzen. Standort sich der Kasten nun befindet bzw. ihn selbst an einem neuen Standort aufhängen Das erinnert durch die vielen Striche ein bisschen an die Radiertechnik Max Klingers, den wir können. Die Nisthöhlen einfach wegzuwerfen wäre schade, denn sie müssen von uns dann uns vorher in der Ausstellung in der benachbarten Galerie Stihl Waiblingen ansehen können. neu beschafft werden. Vielen Dank. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen der Kunst- Naturschutzjugend (NAJU) Weinstadt: Winterwanderung schule Unteres Remstal finden Sie unter: www.kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: kunstschule@waib- mit dem Jäger und Nistkastenkontrolle lingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 bis 13.00 Uhr. Anmeldeschluss 5 Werktage Die NAJU Kids und NAJU Freunde treffen sich am Samstag, 15. Februar 2020 um 9 Uhr vor Workshopbeginn. am Parkplatz bei der Schnaiter Sporthalle. Von dort aus wandern wir an Baumwiesen entlang und kontrollieren dabei die in diesem Gebiet aufgehängten Nistkästen. Sie werden bei dieser Gelegenheit gleich gereinigt, indem wir die alten Nester entsorgen. Dies ist insbe- Tageselternverein sondere für Höhlenbrüter wie den Spatzen und die Meisen sehr wichtig, da sie jedes Jahr ein neues Nest bauen und nicht in alten Nestern vom Vorjahr brüten. Dauer der Veranstaltung ca. Waiblingen e.V. 3 Stunden. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte beim Jugendleiter: Hans Ruff, Tel. 0 71 51 / 6 68 97 oder E-mail: [email protected]. Aktuelle Informationen zu unseren Sprechstunden Die nächste Sprechstunde im Familienzentrum in Endersbach, Bahnhofstraße 19 findet am Mittwoch, 19.02.2020 von 8.30 bis 10.00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde in Beutels- Schwäbischer Albverein e.V. bach, Poststraße 15/1, Amt für Familie, Bildung und Soziales, Zimmer 1.10 findet immer Donnerstags, von 16.00 bis 17.00 Uhr statt (auch in den Ferien). Um Terminvereinbarung wird Weinstadt gebeten. Kontakt: Tageselternverein Waiblingen e.V. Tel. 0 71 51 / 9 82 24-89 60; Mail: info@ tageselternverein-wn.de; Internetseite: www.tageselternverein-wn.de. Mittwochswanderung 19. Februar Unsere Wanderung führt uns auf den Schurwald, dort wollen wir auf dem Planetenweg wan- dern. Mit dem Bus fahren wir bis Aichelberg, von dort wandern wir in Richtung Krummhardt VHS und bald treffen wir auf den Planetenweg. Dem Planetenweg folgend kommen wir nach Schanbach und dann am Waldrand zurück nach Aichelberg. Um ca. 13.30 Uhr wollen wir mit Unteres Remstal einer Einkehr im Gasthof Ochsen unsere Wanderung beenden. Mit dem Bus geht es wieder zurück nach Weinstadt. vhs-Kurse im Kulturhaus Schwanen – freie Plätze! Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden, Wanderstrecke ca. 7,5 Kilometer Fahrtkosten: 2,10 In unserem Rücken-fit-Kurs mit Faszien- und Stabilisationstraining machen wir nicht nur Ihren €, Nichtmitglieder 4,00 € zusätzlich. Treffpunkt: Bahnhof Endersbach um Rücken fit! Der ganze Körper wird für den Alltag gestärkt, gekräftigt und gedehnt. Melden Sie 10.20 Uhr Wir fahren mit dem Bus Nr. 114 um 10.34 Uhr. Zustieg in Beutelsbach Rathaus um 10.38 Uhr Anmeldung bis Sonntag, 16. Februar bei Ursula Mittmann Tel. 0 71 51 / 6 Sprache zu verbessern und helfen dabei, Formulare, Elternbriefe, amtliche Schreiben oder 78 33 oder Edith Jourdan Tel. 0 71 50 / 3 36 63 Anrufbeantworter. Wanderführer: Gerda Stellenangebote zu lesen und zu verstehen. Der Kurs ist kostenfrei und findet wöchentlich Kopetzky, Edith Jourdan. montags von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Mit Kinderbetreuung! Kommen Sie vorbei Wanderreise Natur und Kultur im Sauerland 23.-29. August und machen mit. Am 18. Februar von 9.30 bis 11 Uhr findetAmiki - Alltag mit Kind wieder statt. Ein Das Sauerland mit seinem bewaldeten Mittelgebirge, der reizvollen Landschaft und den Angebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren. Sie sind herzlich eingela- alten sehenswerten Städten bietet dem Reisenden einen erlebnisreichen und erholsamen den, bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, Thema des Aufenthalt Programm: 23.8. Fahrt inklusive Busfrühstück über die Autobahn bis Koblenz Monats ist „Baby- und Kleinkindschlaf“ Kommen Sie einfach vorbei! Der Kurs wird über mit Mittagspause am „Deutschen Eck“ und weiter nach Schmallenberg einem der schönsten den Fachdienst Frühe Hilfen angeboten. Orte im Sauerland, wo wir zu einer Stadtführung erwartet werden. Anschließend Weiterfahrt Dienstags von 14.00-16.00 Uhr findet die offeneFamiliensprechstunde statt. zum H+Hotel Willingen dort werden wir während der Reise wohnen. 24.8. Wandertag mit Kurs am Mittwoch „Singen mit den Kleinsten“. Wir bewegen uns zu alten und örtlichem Wanderführer ab Haus, da dieser Tag Bus frei ist; Kurzstrecken werden vereinbart. neuen Kinderliedern, wir entdecken spielend unsere Stimme und stolpern über Kinderreime 25.8. Wandern mit örtlichem Wanderführer; der Bus ist dabei und Kurzstrecken werden ver- und singen gemeinsam Wiegenlieder. Der Kurs ist für alle Eltern (oder Großeltern) mit Babys einbart. 26.8. Nach dem Frühstück starten wir mit einem örtlichen Reiseleiter zu einer großen von 0-2 Jahren geeignet. Ein neuer Kurs beginnt am 5. Februar: 9.00 bis 9.45 Uhr Sauerland-Rundfahrt und genießen dabei herrliche Landschaftspanoramen. Wir sehen Wil- für 6 – 12 Monate, 10.15 bis 11.00 Uhr für 12 – 24 Monate. An insgesamt zehn lingen, die Diemelsee-Sperrmauer,Bad Arolsen mit einem bezaubernden Schlosshof, Schloss Terminen findet dieser Kurs statt. Waldeck. Zur Mittagszeit unternehmen wir eine Schifffahrt auf dem Edersee mit Mittagessen. Nächster Termin findet am 19. Februar statt. Informationen unter Telefon: 0179 Anschließend steht noch die mittelalterlich geprägte Hansestadt Korbach auf dem Programm. 7377481 Sabeth Flaig 27.8. Wanderung mit örtlichem Wanderführer; der Bus ist dabei und Kurzstrecken werden Die nächste Sprechstunde des Tageselternvereins findet am18. Februar 2020 von vereinbart. 28.8. Zuerst Wanderung mit örtlichem Wanderführer, der Bus ist dabei. Am späten 8.30 bis 10 Uhr statt. Ausführliche Beratung nur mit Voranmeldung unter der Telefon- Nachmittag bringt uns ein Planwagen zum Abschiedsabend auf das Scheunenfest mit lecke- nummer: 07151/982248960. Nächste Sprechstunde am 19. Februar statt. rem Essen und stimmungsvoller Musik. 29.8. Heute ist schon die Rückreise angesagt. Nach Immer mittwochs von 10 bis 16 Uhr gibt es die Möglichkeit der Schuldner- dem Frühstück steht der Besuch der Attahöhle auf dem Programm. Diese wurde 1907 bei beratung. Termine mit Anmeldung unter der Telefonnummer: 07151/2050738 oder Email: Sprengungen der Biggetaler Kalkwerke zufällig entdeckt und ist heute die Nummer eins unter [email protected]. Deutschlands Tropfsteinhöhlen. Ca. eine Stunde vor unserer Rückkehr legen wir unterwegs Am 13. Februar von 10 bis 11.30 Uhr laden wir wieder die Mütter und Väter mit ihren einen Stopp zum Abendessen ein. Kosten: pro Person im Doppelzimmer 815,– €; Aufschlag € Säuglingen zum SäuglingsCafé ins Familienzentrum ein. Eine Hebamme gibt Beratung und pro Person Einzelzimmer 120,– . Leistungen: Reise im modernen Schlienz Premium Class Tipps für den Alltag mit dem Baby. An diesem Vormittag gibt es ein gemeinsames Bus und Schlienz-Begrüßungsfrühstück, 6 x Übernachtung/Frühstück im H+Hotel Willingen, Frühstück. Kulinarische Beiträge sind willkommen. Kommen Sie vorbei und infor- 5 x kalt – warmes Dinnerbuffet, 1 x Sauerland-Rundfahrt und Schifffahrt mit Mittagessen, 1 mieren Sie sich! x Planwagenfahrt, Scheunenfest, 1 x Koblenz „Deutsches Eck“, 1 x Stadtführung Schmallen- Der offene Treff „Mein Kind ist besonders“ findet wieder am 14. Februar 2020 berg, 4 x Wanderführer, 1 x Eintritt und Führung Attahöhle. Anmeldung bis zum 31. März von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mütter und Väter, mit einem „besonderen“ bei Ursula Mittmann, Tel. 0 71 51 / 6 78 33. www.weinstadt.albverein.eu Kind sowie alle Großeltern mit „besonderen“ Enkelkindern eingeladen. Sie können sich wieder bei einem leckeren Frühstück austauschen. Die Offenen Treffs sowie die Deutscher Alpenverein Sektion Elternkurse werden über das Landesprogramm STÄRKE finanziert! Bezirksgruppe Remstal – Stetten Treffen Hochsensibler Menschen, jeden ersten Montag im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr (außer in den Schulferien). Keine Anmeldung erforderlich. Der nächste Termin Vorankündigung findet am 2. März 2020 statt.Wir freuen uns auf Sie! Gruppenabend am 3. März 2020 um 20 Uhr. Peter Elsässer wird uns in seinem Bildvortrag die Am Montag 10. Februar findet das nächste Treffen im neuen Jahr der neuen Selbst- Auswirkungen des prognostizierten Klimawandels auf die vorstellen. Veranstaltungs- hilfegruppe „AD(H)S Selbsthilfegruppe Unteres Remstal“ statt. Sie trifft sich im ort: Evangelisches Gemeindehaus in Stetten, Mühlstraße 1 Familienzentrum Weinstadt (Bahnhofstraße 19, Weinstadt-Endersbach) um 19:30 Uhr. Jeder, der mit betroffenen Kindern zu tun hat, ist herzlich und unverbindlich eingeladen (Eltern, Großeltern, Lehrer, Therapeuten und Schulsozialarbeiter...) Es ist ein offener Gesprächskreis Deutscher Alpenverein Sektion Schwaben unter sachkundiger Leitung, um Informationen etc. zu erlangen und auszutauschen. Bezirksgruppe Rems-Murr, Sitz Rommelshausen Informationen unter der Telefonnummer (07181) 48 57 75 oder [email protected] Mitgliederversammlung am 4.2.2020 Auf unserer Homepage finden Sie den gesamten Wochenplan vom Famili- Am Dienstag, 4. Februar fand die diesjäh- enzentrum rige Mitgliederversammlung des Deutschen Das Familienzentrum Weinstadt wünscht allen großen und kleinen Men- Alpenvereins, Sektion Schwaben, Bezirks- schen ein gutes neues Jahr 2020! gruppe Rems-Murr im Trachtenvereinsheim GESCHENKE-REGAL von Bürgern für Bürger: Unter dem Motto „Geben+Nehmen“ kann Almrausch in Rommelshausen statt. Bürger- funktionsfähiges Ausrangiertes, was sich leicht von einer Person tragen lässt, gebracht und/ meister Benedikt Paulowitsch stellte sich vor, oder etwas anderes mitgenommen werden. Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! erläuterte seine Vorstellungen und Perspek- tiven für Gemeinde und Vereine und gab uns Jazzclub Armer Konrad grünes Licht für die Erweiterung der Klet- terwand in der Rumold-Sporthalle in Rom- Weinstadt melshausen. Der BG-Leiter Hermann Ritter konnte auf ein umfangreiches, vor allem Agora – Brasilianische Wärme mitten im Winter Auf dem Bild von rechts nach links: Hans Schneider (40 unfallfreies Tourenjahr 2019 zurückblicken. Do., 13.02.2020, 20.30 Uhr, JAK-Keller, AK: 15 €, Jahre), Gustav Jäger (50 Jahre), Andreas Seibold (40 Jahre), Auch die Vorschau auf 2020 verspricht inter- Renate Richard (40 Jahre), Peter Knapp (40 Jahre), Dorothea Erm.: -3 €. Eine hervorragende brasilianische Sängerin mit Wildner (40 Jahre), Wolfgang Biller (40 Jahre), Günter Schli- essante und abwechslungsreiche Aktivitäten einer tollen Bühnenpräsenz und dem Draht zum Publikum chenmaier (50 Jahre) und Hermann Ritter (BG-Leiter). für alle Ansprüche. Bei den Wahlen konnte trifft auf ein Trio, das diese Musik lebt... Die vier präsentieren erneut Hermann Ritter für ein weiteres Jahr bestätigt werden. Des weiteren wurden neu als die ganze Bandbreite brasilianischer Musik mit großer Leich- stv. BG-Leiter/in Karin Gaiser und Marcel Lehmann für drei Jahre gewählt. Dietrich Murrmann tigkeit: Mal rhythmisch und tanzend, mal nachdenklich und berät die BG bezüglich den Jubiläumsveranstaltungen zu 50 Jahre Bezirksgruppe. Armin Flister kammermusikalisch. Diese mitreißende Band spielt mit vielen betreut neuerdings den Internet-Auftritt. Hannes Kochendörfer und Simon Mergenthaler begin- Schattierungen und präsentiert ein Programm, das jenseits nen die Jugendleiterausbildung und wurden, wie die übrigen Ausschussmitglieder einstimmig einer klischeehaften Brazil-Kopie hörenswerte Kompositi- in ihren Ämtern bestätigt. onen von Roberto Menescal, Ivan Lins, Jorge Ben, Djavan, Abendwanderung am Donnertag, 13.2.2020 Ary Barroso und Tom Jobim in spannenden und frischen Fas- Foto: Gabriele Witter Am Donnerstag, 13. Februar findet unsere monatliche Abendwanderung statt. Wir treffen uns sungen präsentiert: So erzählen die Stücke eine Geschichte, bereits um 18.30 Uhr an der alten Kelter in Stetten, wandern nach Lobenrot und kehren im entfalten ihre Magie und bringen den Sommer mit – egal zu welcher Jahreszeit. Ideal um am „Waldhorn“ ein. Vorabend des Valentinstags viel Wärme in die Herzen zu lassen. Musiker: Marcia Bittencourt, Gesang; Kurt Holzkämper, Kontrabass; Sebastian Netta, Percussion; Michael Arlt, Gitarre Evangelische Verrückt, verzückt, verliebt Fr., 14.02.2020, 20.30 Uhr, JAK-Keller, AK: 15 €, Erm.: -3 €. Ein Gesellschaft musikalisch-literarischer Valentins-Abend. Die Liebe ist eine Himmels- macht... nun ja, sie macht aber manchmal auch ganz schön Probleme. Ein Treffpunkt für alle Familien und Generationen Auf unterhaltsame und kurzweilige Weise beleuchten die Pianistin Chris- tiane Eitzenhöffer und der Rezitator Markus Schneider das weite Feld Das Familienzentrum Weinstadt ist ein Ort der Begegnung für Familien und alle der Liebe. Von mutigen Avancen und Eroberungen am Wegesrand, über Generationen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in der Bahnhofstrasse 19 in leidenschaftliche Liebesbekundungen, bis hin zu den Funktionsstörungen Weinstadt-Endersbach vorbeizukommen, bei Kaffee und Kuchen zu entspannen, sich mit in Liebesdingen hören Sie an diesem Abend. Die schönsten, schwärme- Freunden zu treffen, in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern, zu lesen und zu spielen sowie an rischsten, frechsten und romantischsten Texte aus sechs Jahrhunderten den Kursen und Veranstaltungen teilzunehmen. haben die beiden im Gepäck – Gedichte, Briefe, Lieder und mehr... Lassen Foto: Kai Mühleck Der Nähtreff findet wieder am 17. Februar 2020 von 9 bis 11.30 Uhr statt (immer Sie sich an diesem literarisch-musikalischen Abend über die Liebe berauschen. Der Sprecher montags, außer in den Schulferien). In freundlicher Atmosphäre nähen ausländische und Buchhändler Markus Schneider hat sich voll und ganz dem Wort verschrieben. Mit seinen und deutsche Frauen gemeinsam: Hosenlöcher zuflicken, Hosen und Röcke kürzen, neue beiden Buchhandlungen ‚Taube‘ in Marbach und Waiblingen wurden er und sein Team für Garderobe selbst nähen usw.. Nähmaschinen, etliche Nähzutaten, Stoffe sind vorhanden. Sie besondere Verdienste am Kulturgut Buch von der Kulturstaatsministerin Monika Grütters mit bekommen kompetente und kreative Unterstützung von uns. Sie brauchen keine Näh- dem Deutschen Buchhandlungspreis 2019 ausgezeichnet. kenntnisse. DANN, machen Sie einfach mit und kommen Sie einfach vorbei! Am 17. Februar 2020 findet der Deutschkurs für geflüchtete Frauen und Old Fashion Jazzband – Frühschoppen Migrantinnen statt. Wir unterstützen alle interessierten Frauen ihr Deutsch in Schrift und So., 16.02.2020, 11.00 Uhr, JAK-Keller, TK: 15 €, Erm.: -3 €. „Traditioneller Jazz aus dem Herzen Schwabens...“ Die Old Fashion Jazz Band ist schoss der Endersbacher Jahnhalle (Eingang Geschäftsstelle, Jahnstraße 2/1) stattfindet. schon seit vielen Jahren nicht nur hierzulande eine der Das Training unter der Leitung von Ute Hofmeier beginnt um 15 Uhr. Anmeldungen nimmt die beliebtesten Dixieland-Formationen. Ihr herausragender Ruf Geschäftsstelle ab sofort entgegen. ist auch in vielen anderen Ländern Europas und in Übersee Anmeldung und Informationen fest verankert, nicht zuletzt in New Orleans. Vor einigen Anmeldungen zu den Kursen nimmt die Geschäftsstelle in Endersbach, Jahnstraße 2/1, Tel. 0 Jahren hat sich die Band neu formiert und spielt mehr denn 71 51 / 60 63 32, entgegen. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Kursangebot der SG je kraftvollen traditionellen Jazz. Klangvolle Balladen mit Weinstadt. Geöffnet ist montags von 18 – 20 Uhr und mittwochs von 10 – 12 Uhr. Witz und Gefühl aus der New Orleans und Swing Ära, mitrei- ßende Dixieland-Gassenhauer – kurz: musikalische Höhe- punkte am laufenden Band, die das Herz eines jeden Jazz- Foto: Horst Stange SG Weinstadt fans höher schlagen lässt. Unter den sechs fabelhaften Musikern gesellt sich neben den im Jazzclub bestens bekannten Jürgen Gröner am Klavier die Schwimmen hinreißende Stimme von Eric Biank, der es wie kein anderer versteht, Louis Armstrong zu imitieren. Wegen der Gefahr steigenden Blutdrucks fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Winterschwimmfest Inselbad Apotheker! Doch nicht nur Herz und Ohren werden umgarnt, es muss auch niemand hungern: Beim Wettkampf der SG Stuttgart-Nord im Inselbad Stuttgart mit der Uhrzeit angemessen werden unter anderem Weißwürste mit Brezeln serviert! 30 Vereinen aus Baden, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Gesamtprogramm und VVK unter www.jak-weinstadt.de Württemberg nahm die SG Weinstadt mit 5 Schwimmern aus der Jazzclub Armer Konrad e.V. • Stiftstraße 32 • 71384 Weinstadt Beutelsbach Leistungsgruppe teil. Es wurden über 2400 Starts in 60 Wettkämpfen geschwommen und es galt sich mit der starken Konkurrenz zu messen. Jehovas Zeugen Situ zeigte seine Topform und schaffte es 3mal auf das Podest und verfehlte mit einem 4. und 5. Platz nur knapp weitere Medaillen! Einen Weinstadt tollen Erfolg konnte Jakob mit seinem 3. Platz beim Sprint 4- Kampf und zwei weiteren Topplatzierungen erzielen. Yannick verfehlte die Die Bibel – ein Handbuch fürs Leben: Medaillenränge nur knapp – war dann mit seinen 3 Top10 Platzierungen dann doch zufrieden. Auch Karin konnte sich ebenfalls 2mal unter den besten Zehn platzieren und Svenja freute sich Multimediale Ausstellung in Stuttgart über tolle persönliche Bestzeiten bei ihren Starts. Vom 15. Februar bis zum 1. März 2020 ist in Stuttgart eine moderne Bibelausstellung Sport in Zahlen Leitungsgruppe: Svenja Hafner (Jg. 07): 17. 50 Brust 46,02 (BZ), zu sehen. Sie hat das Ziel, das alte Buch auf seine Brauchbarkeit zu überprüfen und Vertrauen 22. 50 Rücken 45,98 (BZ), 23. 50 Freistil 37,25 (BZ); Karin Kletzander (Jg. 07): 5. 200m in die Überlieferung aufzubauen. Was ist zu sehen? Auf kurzen, prägnanten Schautafeln Rücken 3:05,32 (BZ), 8. 100m Schmetterling 1:33,49 (BZ), 11. 200m Freistil 2:45,00, 11. wird der Einfluss der Bibel auf die Geschichte, Sprache und Kultur leicht nachvollziehbar und 200m Lagen 3:09,29, 14. 100m Freistil 1:15,70; Yannick Stauffer (Jg. 04): 4. 200m Lagen abwechslungsreich dargestellt. Dazu gibt es an den einzelnen Stationen alte Handschriften und 2:56,11 (BZ), 5. 100m Rücken 1:18,06 (BZ), 9. 100m Freistil 1:06,42; Jakob Traubach (Jg. Bibelausgaben zu sehen. Man erfährt zum Beispiel sehr anschaulich etwas über die Heraus- 07): 3. Sprint 4-Kampf, 750m Schmetterling 39,53 (BZ), 9. 50m Rücken 44,08 (BZ), 13. 50m forderung, alte Texte richtig zu übersetzen. Und ist die Bibel praxisnah? Darüber sollen Brust 45,13 (BZ), 17. 50m Freistil 34,91 (BZ); Situ Wang (Jg. 06): 1. 50m Brust 34,29 (BZ), sich die Besucher im zweiten Teil der Ausstellung selbst ein Urteil bilden. Was hat die Bibel 2. 100m Brust 1:16,18 (BZ), 2. 50m Schmetterling 31,84 (BZ), 4. 200m Lagen 2:39,15, 5. 50m für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu bieten? In kurzen Videoclips wird Freistil 28,28 (BZ); Weitere Informationen unter www.sgweinstadt-schwimmen.de unter anderem gezeigt, dass biblische Werte wie Liebe und Respekt oder gute Kommunikation im 21. Jahrhundert gelebt werden können. Veranstaltungsort: Neubau Königreichssaal- Komplex der Zeugen Jehovas, Schwieberdinger Strasse 26, 70435 Stuttgart-Zuffen- SG Weinstadt hausen. Täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es findenkostenlose Führungen statt. Leichtathletik Vorbericht BW Cross am 15.02.2020 in Weinstadt Rad Touring Club Weinstadt bittet zum „Tanz“ um die Cross- krone. Über 500 Teilnehmer werden bei den Weinstadt Baden-Württembergischen Meisterschaften im Crosslauf erwartet. Am 15.02.2020 finden in Jahreshauptversamlung des RTC84 Weinstadt die diesjährigen Baden-Württembergischem Einladung zur Jahreshauptversammlung. Am Mittwoch, 12. Februar um 19.00 Uhr findet im Meisterschaften im Crosslauf statt. Die Leichtathletik- Gasthaus Rössle in Endersbach die Jahreshauptversammlung statt abteilung der SG Weinstadt e.V. hat sich im letzten Jahr erfolgreich für die Ausrichtung der Die vorläufige Tagesordnung umfasst bisher folgende Punkte: Titelkämpfe beworben. Der Württembergische Leichtathletikverband (WLV), der die Titel- 1) Bericht Vorstand kämpfe vergibt, hat sich dank der überzeugenden Bewerbung für Weinstadt entschieden. Nicht 2) Bericht Kassenwart zuletzt, weil es bei mittlerweile 4 Volksbank WeinstadtCross-Veranstaltungen für Läufer und 3) Bericht Kassenprüfer Zuschauer immer ein tolles Event war. Nun kommen also am Samstag, 15. Februar, ab 11.00 4) Entlastung Vorstand Uhr die besten Crossläuferinnen und -läufern aus ganz Baden-Württemberg nach Weinstadt. 5) Wahl Kassenprüfer Alle Altersklassen sind in Weinstadt am Start. Die U16 eröffnet die Titelkämpfe um 11.20 Uhr. 6) Programm 2020 Vorher finden für die U12 und die U14 zwei Einlageläufe statt, die nicht zur BW Meisterschaft 7) Ehrungen gehören. Ein erster Höhepunkt der Veranstaltung dürfte um 12.00 Uhr die Mittelstrecke der 8) Sonstiges Männer sein. Hier werden die Meister über ca. 4,2 km im Querfeldeinlauf gesucht. Heißer Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens 5. Februar schriftlich oder per Mail bei Anwärter auf den Titel ist mit Jens Mergenthaler ein Athlet der SV Winnenden. Von der SG einem der Vorstandsmitglieder einzureichen. Weinstadt gehen Nicolas Neumann und Julian Künkele an den Start. Sie können sich durchaus einen Platz im vorderen Drittel ausrechnen, schließlich haben sie Heimvorteil. Ab 12.30 Uhr bzw. ab 13.00 Uhr gehen die Seniorinnen und Senioren auf die Jagd nach der Crosslaufkrone. Fahrrad Touren Freunde Die Altersklassen der 45 bis 80-jährigen müssen sich auf einer Strecke über ca. 3 km bewei- sen, die Jungsenioren bis 40 müssen auf dem Weg zum Titel 5,4 km absolvieren. Unbestritte- Weinstadt ner Höhepunkt der Veranstaltung ist um 14.10 Uhr die Langstrecke über 10,2 km. Auch über diese Distanz ist Lokalmatador Jens Mergenthaler gemeldet und würde als Favorit ins Rennen FTFW Wanderung am 20.02.2020 gehen. Alle Weinstädter sind herzlich eingeladen, sich dieses Spektakel anzuschauen. Der Am 20.02.2020 wandern wir von Degerloch zum Schloß Hohenheim und wieder zurück. Wir Rundkurs über 1,2 km befindet sich direkt am Stadion in Benzach, Zieleinlauf ist im Stadion. fahren mit der S-u. U-Bahn bis zur Haltestelle Waldau. Von hier gehen wir am Haus des Waldes Der Rundkurs ist zuschauerfreundlich, so bietet beispielsweise die Festwiese einen hautnahen und Birkach vorbei nach Hohenheim. Nach einer kurzen Besichtigung der Hohenheimer Gärten Einblick in den Crosslauf und auf die Läufer. Hindernisse in Form von Strohballen und ein machen wir uns auf den Rückweg in Richtung Schönberg. Weiter geht‘s an Kleinhohenheim kleiner Ausflug über einen Acker, der sicherlich „tief“ und matschig sein wird, fordern von den vorbei zum Königsträßle, dem Ende unserer Wanderung. In der Nähe befindet sich unser Läufern viel koordinatives Geschick und Kraftausdauer. Nur wer diese sportlichen Anforderun- Einkehrpunkt. Nachdem wir uns gestärkt haben, fahren wir mit der U- u. S-Bahn zurück nach gen an diesem Tag am besten beherrscht, kann im Kampf um den Titel ein Wort mitsprechen. Beutelsbach.Treffpunkt: Das Rondell vor dem Beutelsbacher Bahnhof um 10.00 Uhr, Außerdem ist der, der sich das Rennen am besten einteilt, am Ende vorne. Ein geläufiges Abfahrt 10.15 Uhr Bitte für den kleinen Hunger zwischendurch etwas zum vespern und trin- Sprichwort unter Langstreckenläufern ist deshalb sicherlich nicht zu unrecht: „Hinten ist die ken mitnehmen. Anmeldung bis zum 18.02.2020, 17.00 Uhr bei: Heinrich Stanik. Tel. 0 Ente fett“. Kommen Sie vorbei, schauen Sie zu, und lassen Sie sich die Möglichkeit, die besten 71 51 / 6 67 36; Handy 0176 42621701 oder per Email: [email protected] Läufer Baden-Württembergs hautnah zu erleben, nicht entgehen. Für die nötigen Insiderinfos sorgt unser Sprecher Ralph Heer. Für die „Gute-Laune-Musik“ sorgt, wie schon im Dezember beim Volksbank WeinstadtCross, in bewährter Weise unser DJ Luca Metzger. Wir bitten die SG Weinstadt Anwohner für die Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr um ihr Verständnis, sollte es zu einem erhöhten Lärmpegel kommen. In der Meldeliste finden sich bekannte Namen, unter anderem die Nr. 2 Reha und Kurse Deutschlands im 3000 m Hindernislauf: Hinter Gesa Felicitas Krause ist Elena Burkhard von der LG farbtex Nordschwarzwald eine Kandidatin für den Titel bei den Frauen. Beeindruckend Freie Plätze bei Pilates wird sicherlich auch der Start des mehrfachen Welt- und Europameisters der Senioren (10km, Es gibt noch einige freie Plätze bei dem Pilates-Kurs der SG Weinstadt montags ab 9.45 Uhr. Halbmarathon, Berglauf), Edmund Schlenker vom VfL Ostelsheim. Der „junge“ Mann startet Der Kurs unter der Leitung von Sabine Schmidt findet im Vereinsheim neben der Prinz-Eugen- in der M75 und ist 1944 geboren. Die älteste Teilnehmerin, Elfriede Hodapp, kommt aus dem Halle in Großheppach statt.. Anmeldungen nimmt Geschäftsstelle entgegen. Badischen, startet für die LG Ortenau Nord und ist Einsteiger willkommen 1935 geboren. Dienstags gibt es in der Gymnastik für die Wirbelsäule noch einige freie Plätze. Kursleiterin Süddeutsche Hallenmeister- Marianne Möckesch heißt neue Teilnehmer um 18.15 und um 19.15 Uhr im Gymnastikraum der schaften Aktive und U18 Beutelsbacher Jahnhalle, Jahnstraße 2/1 (Eingang Geschäftstelle) willkommen. Anmeldung Am 8. Und 9. Februar fanden in Sindelfingen die Süd- nimmt die Geschäftstelle entgegen. deutschen Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast Neuer Rehasport-Kurs statt. Im Einzelwettbewerb war die SG Weinstadt Es gibt noch freie Plätze im Rehasport-Kurs, der freitags im Gymnastikraum im Unterge- durch Aaron Krings in der Altersklasse U18 vertreten. Bei seiner ersten großen Meisterschaft trat er im Sprint über die 60m an. Dort konnte er seine unseren Skilehrern, den Verpflegungsteams, Harald und bei der Firma Dannenmann. Nächstes bisherige persönliche Bestleistung verbessern und landete mit guten 7,53s auf dem 25. Rang Jahr geht es wieder los! von über 50 gemeldeten Teilnehmern. Einladung zur Abteilungsversammlung der Skizunft En- Später am Nachmittag fanden die Staffelwettbewerbe statt. Am Start war auch die Start- gemeinschaft Weissach-Weinstadt. Zurückzulegen waren 4x200m in der Besetzung Aydin dersbach am 31. März 2020 Tekdal, Christian Sigle, Dennis Ackermann und Tayfun Tekdal. Mit ihrer Zeit von 1:36,91 min Am Dienstag, 31. März 2020, um 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Rössle“ in Endersbach die erkämpften sie sich den achten Rang. Allen herzlichen Glückwunsch! Abteilungsversammlung der Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt statt. Der Ausschuss und der Abteilungsleiter laden dazu alle Mitglieder sehr herzlich ein. Tagesordnung: SG Weinstadt 1. Begrüßung 2. Umgang in Social Media Gruppen und Accounts – Umgang mit elektronischen Medien in der Jedermänner Großheppach SG Weinstadt von Alexandra Maas 3. Vorstellung Konzept für das SGCube durch Markus Winkler Sportbetrieb 4. Berichte Vom 13. – 16. Februar findet unsere 37. Ski-LL-Ausfahrt nach Bühl im Allgäu statt. 5. Berichte Finanzen Am Freitag, 14. Februar, wird Werner Motsch in der PEH ab 20.00 Uhr die Gymnastik leiten. 6. Entlastungen Jedermänner – die tun was! 7. Haushaltsplan / Wirtschaftsplan 2020/2021 Winterausfahrt 8. Wahlen und Bestätigungen: – Zweiter Abteilungsleiter(in), Finanzreferent(in), Jugendleiter(in), Pressewart(in), Beisitzer(in), Kassenprüfer(in), Bestätigung: Faltbootwart, Vom Donnerstag, 13. Februar bis Sonntag, 16. Februar, findet unsere 37. traditionelle Ski- Kajakwart, Buswart Langlauf-Ausfahrt nach Bühl / Allgäu statt. 9. Anträge Am Freitag, 14. Februar, wird daher kein Jedermänner-Sportbetrieb in der Prinz- 10. Jahresprogramm Eugen-Halle stattfinden. 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis 28. März 2020 schriftlich an den Abteilungsleiter SG Weinstadt Gerd Knödel, Nonnenbergstr.11 in 71384 Weinstadt, E-Mail: [email protected], zu richten. Gerd Knödel, Abteilungsleiter Skizunft Endersbach in der SG Weinstadt Skizunft Endersbach Skilanglaufausfahrt mit Stadtmeisterschaften am 15.02.20 SG Weinstadt Skilanglaufausfahrt ins Tannheimer Tal mit Skilanglaufkursen oder freien Laufen am Vormittag. Tischtennis Am Nachmittag werden dann die Stadtmeisterschaften Skilanglauf im klassischen Stil und im Skating ausgetragen. Die Loipenlänge beträgt ca. 4 km. Leistungen: Es werden Kurse im Punktspiele am Wochenende klassischen und Skating Stil angeboten. Jeder Teilnehmer der an den Stadtmeisterschaften Jungen U18 Kreisklasse B Nord-West; TSV Althütte – SG Weinstadt 4: 6 teilnimmt erhält eine Urkunde. Die Ergebnisse des Skilanglauf-Meisterschaften und der Gegen die Jungen in Althütte gab es gleich zu Beginn den offenbar notwendigen Weckruf, Alpinen Meisterschaften werden in der Kombinationswertung berücksichtigt. Kosten: Fahrt- denn das Doppel ging mit 3:1 verloren. In den folgenden Einzelbegegnungen konnten unsere kosten Eur 30,00, Kurskosten Eur 10,00. Teilnehmer / ggfs. Alter. Alle Leistungs – und Spieler dann Ihre immer besser werdende Konzentration und Nervenstärke ausspielen und F. Altersklassen. Abfahrt: 6.30 Uhr, Buswendeplatte am Bildungszentrum (Benzach). Rück- Lutz (3), S. Yoosefi (2) und K. Theiss sicherten jeweils in 3 Sätzen den doppelten Punktgewinn fahrt: 16.00 Uhr, Ankunft ca. 20.00 Uhr, Buswendeplatte am Bildungszentrum (Benzach). für Weinstadt. Es spielten F. Lutz, S. Yoosefi, K. Theiss Anmeldung online unter www.skizunft-endersbach.de - Anmeldeschluss: Herren Kreisklasse (4er) Südwest SG Weinstadt II – TV Stetten II 2:8 15.02.2020. Infos: Günter Allmandinger, Tel. 0 71 51 / 6 46 42, Mobil 01 60 / 8 63 03 47, Die zweite Mannschaft legte mit einem 3-Satz-Sieg im Doppel mit D. Frank / A. Ingrosso einen [email protected] guten Start hin, aber die folgenden Einzelbegegnungen gingen fast ausnahmslos verloren, Ergebnisse Offene Stadtmeisterschaften 2020 lediglich D. Frank konnte noch einen Sieg landen. Es spielten D. Fank, A. Ingrosso, T. Mekler Riesentorlauf in Unterjoch Herren Kreisliga C Südwest; SG Schorndorf VI – SG Weinstadt I 2:9 Unserer ersten Herrenmannschaft gelang in den Eingangsdoppeln mit P. Röbbig / T. Kutschera, Bei gutem Bedingungen fanden am Samstag, M. Budjin / D. Frank und L. Smolny / H. Pappelau gleich zu Beginn eine 3:0-Führung. M. Budjin 8. Februar in Unterjoch unsere Stadt- und Ver- (2), P.Röbbig (2), L. Smolny und T. Kutschera trugen mit ihren Einzel-Siegen dann die Punkte einsmeisterschaften statt. Fast 80 Rennläufer zu dem deutlichen 9:2-Sieg bei. Es spielten: M. Budjin, P. Röbbig, L. Smolny, H. Pappelau, T. nahmen an dem Rennen teil. Die Tagesbestzeit Kutschera, D. Frank bei den Damen wurde von Sophie Kuhnle, die Nächste Spieltage Tagesbestzeit bei den Herren von Carl Pfeifer Sa. 15.02. 14.00 Uhr Jugend U18 in Maubach gefahren. Sa. 22.02. 10.00 Uhr Jugend U18 gegen Fellbach (Sporthalle Oeffingen) Ergebnisse: Snowboard Anfänger: Sa. 22.02. 18.00 Uhr Herren I in Rommelshausen 1. Häberle, Vincent; Snowboard Jugend Sa. 22.02. 18.30 Uhr Herren II in Schnait männlich: 1. Kary, Johan; Snowboard Aktive männlich: 1. Kary, Marcus (Tagesbestzeit Snowboard: 45,03); 2. SG Weinstadt Roth, Jacob; Anfänger: 1. Graulich, Lea; 2. Graulich, Sina; 3. Berger, Lea; 4. Ibishi, Dori- Handball an; 5. Ibishi, Agon; 6. Fischer Josh; Schüler Spezial: 1. Schwegler, Ben; Kinder weib- Ergebnisse und Vorschau lich I: 1. Hornung, Emma; Kinder männlich Ausführliche Berichte und Bilder unter: www.sg-weinstadt.de oder I: 1. Hornung, Vin; Kinder weiblich II: 1. www.facebook.com/SGWeinstadtHandball/ Unger, Salome; 2. Fischer, Linda; 3. Kirschbaum, Sophie; 4. Rieske, Alina; Kinder männlich II: Ergebnisse vom Wochenende 1. Sarnitz, Timo; 2. Joachim, Niklas; Schülerinnen I: 1. Szech, Luise Sophia; 2. Joachim, gD2-BK: SG Weinstadt 2 – SV Fellbach 2 18:21 Theresa; Schülerinnen II: 1. Rühle, Katja; 2. Heimann, Anjana; 3. Seybold, Cora; Schüler gD1-BL: SG Weinstadt – HSV Stammheim/Zuffenhausen 34:21 I: 1. König, Samuel; 2. Stein, Fabian; 3. Ehrlich, Matteo; Schüler II: 1. Hekeler, Simon; 2. wC3-BK: SF – SG Weinstadt 3 37:29 Schwegler, Paul; 3. Kuhnle, Sebastian; Jugend männlich: 1. Pfeifer, Carl (Tages- wC2-LL: SG Weinstadt 2 – SG Ulm & Wiblingen 32:21 bestzeit Herren: 33,12); 2. Oltmanns, Alexander; Allgemeine Klasse weiblich: 1. wC1-WOL: SV Kornwestheim – SG Weinstadt 37:28 Kuhnle, Sophie (Tagesbestzeit Damen: 36,97); 2. Kuhnle, Marie; 3. Kuhnle, Lena; mA1-WOL: VfL Waiblingen – SG Weinstadt 24:25 4. Kuhnle, Katrin; Allgemeine Klasse männlich: 1. Giek, Nikola; 2. Bauer, Florian; 3. F3-KLB: SG Weinstadt 3 – SG Heumaden-Sillenbuch 23:19 Hekeler, Marc; Damen AK I: 1. Berger, Heike; Damen AK II: 1. Hahn, Gabi; 2. Gebhardt, F2-BL: Hbi Weilimdorf/Feuerbach – SG Weinstadt 2 31:18 Ulla; 3. Schwegler, Dagmar; Damen AK III: 1. Binder, Heike; 2. Seybold, Carmen; Herren F1-LL: SG Weinstadt – SC Korb 30:29 AK I: 1. Zerrer, Patrick; 2. Graulich, Andreas; 3. Kirschbaum, Volker; Herren AK II: 1. Raab, M3-KLA: SG Weinstadt 3 – TV Bittenfeld 4 22:20 Stefan; 2. Müller, Arndt; 3. Stein, Tim; Herren AK III: 1. Allmandinger, Günter; 2. Rühle, M2-BL: SC Korb – SG Weinstadt 2 26:31 Albrecht; 3. Heck, Wolfgang. M1-WL: SG Weinstadt – SF Schwaikheim 22:23 Die detaillierten Ergebnisse und Bilder sind auf unserer Homepage www.skizunft-endersbach. Heimspiele am 15.02.2020 in Beutelsbach: de ersichtlich. Herzliche Gratulation an alle Gewinner. Wir danken allen Teilnehmern, aber auch wA1-BL: 12.30 Uhr SG Weinstadt – HSK Urbach-Plüderhausen allen unseren Helfern, der Firma Dannenmann, den Spieserliften Unterjoch, sowie dem WSV mA1-WOL: 14.30 Uhr SG Weinstadt – SG Hofen/Hüttlingen Unterjoch. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr. mC1-BL: 16.15 Uhr SG Weinstadt – SC Korb F2-BL: 18.00 Uhr SG Weinstadt 2 – HSK Urbach-Plüderhausen Rückblick Skikurse im Allgäu M2-BL: 20.00 Uhr SG Weinstadt 2 – HC Winnenden Neben den erfolgreichen Stadt- und Ver- Auswärtsspiele am 15.02.2020: einsmeisterschaften dürfen wir auch wie- gE6+1/1: 15.00 Uhr Hbi Weilimdorf/Feuerbach – SG Weinstadt (Sporthalle Spechtweg Stgt.- der auf drei tolle Skikurs-Tage in Zöblen Weilimdorf) (zweimal) und Unterjoch zurückblicken. Auch gD2-BK: 15.30 Uhr SV Hohenacker-Neustadt – SG Weinstadt 2 (Gemeindehalle Hohenacker) dieses Jahr haben wir 11 Skikurse mit ins- wC3-BK: 14.00 Uhr SV Fellbach – SG Weinstadt 3 (Zeppelinhalle) gesamt ca. 40 Teilnehmern – von Anfänger mC2-KLA: 11.15 Uhr TSV / 2 – SG Weinstadt 2 (Schäfersfeldhalle Lorch) bis Fortgeschrittene in den Bereichen Ski F1-LL: 18.00 Uhr HSG Strohgäu 2 – SG Weinstadt (Felsenberghalle Schwieberdingen) und Snowboard – durchgeführt. Das Wetter M1-WL: 19.30 Uhr HSG Schönbuch – SG Weinstadt (Weiler Sportzentrum Weil im Schönbuch) und die Stimmung war sehr gut, der Schnee Heimspiele am 16.02.2020 in Beutelsbach: Unsere Skilehrer/innen und Nachwuchsskilehrer/innen beeindruckend und alle sind gesund zurück wC1-WOL: 14.15 Uhr SG Weinstadt – SG H2Ku Herrenberg gekommen. Unser Verpflegungsteam sorgte mB1-BL: 15.45 Uhr SG Weinstadt – SV in der Mittagspause für das leibliche Wohl mit Fleischkäswecken und am letzten Tag mit Saiten Auswärtsspiele am 16.02.2020: und Debreziner. Es waren wieder drei schöne Tage. Wir bedanken uns bei den Teilnehmern, gF-1: 10.00 Uhr SG Weinstadt / Spieltag (Zeppelinhalle Fellbach) wD2-BK: 10.45 Uhr WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen – SG Weinstadt 2 (Schäfersfeldhalle Lorch) vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. Die Mitgliedschaft in einem der OGV ist ebenfalls wD1-BL: 12.00 Uhr HC Winnenden – SG Weinstadt (Alfred-Kärcher-Sporthalle) nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von gD1-BL: 10.45 Uhr SG Schorndorf – SG Weinstadt (Sporthalle Grauhalde) etwa 2 Stunden und einen Praxisblock von etwa 2,5-3 Stunden. Termin: Theorie am Sams- F3-KLB: 15.15 Uhr SV Stuttgarter Kickers 3 – SG Weinstadt 3 (Rembrandthalle Stgt.-Möhringen) tag, 29. Februar 2020 um 9.30 Uhr, Praxis am Samstag, 29. Februar 2020 ab ca. 13.00 Uhr. Der theoretische Unterricht findet im Saal der Großheppacher Weinfreunde, Weinstadt Groß- heppach, Rebenstraße 2 statt. Nach dem Theorieblock werden die Teilnehmer in Gruppen der SG Weinstadt entsprechenden Ortsteile aufgeteilt und treffen sich dann ab 13.00 Uhr an den besprochenen Treffpunkten zum Praxisteil. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für Fußball den Schnittkurs erforderlich.Bitte bis spätestens 27.2.2020 formlos mit Namen, Email Adresse, Telefonnummer und Ortsteilangabe per Mail unter OGV-Grossheppach@ Fußball-Jugend gmx.de oder schriftlich an Albert Sigle, Fürstengässle 27; 71384 Weinstadt. Mitzubringen soweit verfügbar: Astschere, Baumsäge, Verpflegung (Vesper und zu trinken); angepasste Letzte Ergebnisse: Kleidung und Schuhwerk. Die Kosten für den gesamten Kurs inklusive des Buches „1x1 des Herren-Testspiele: ASV Aichwald 2 – SG Weinstadt 2 0:3. SG Weinstadt 3 – TSV Obstbaumschnittes“ betragen pro Teilnehmer 10 €. Für Mitglieder der OGV´e pro Teilnehmer 5 €. Strümpfelbach 1 1:0. B-Junioren-Testspiel: SG Weinstadt 2 – SGM GSV Pleidelsheim/ TuS Freiberg 1 3:0. C-Junioren-Testspiel: SG Weinstadt 2 – SG Weinstadt 3 keine Ergebnismeldung. Grundschule Kommende Spiele (Heimspiele: Benzach, Beutelsbacher Straße 72; Großheppach, Zügern- bergstr. 36/2; Beutelsbach, Im Obenhinaus 5): Weinstadt-Beutelsbach Donnerstag, 13.02.2020: Herren-Testspiel, 19.30 Uhr: TSV Adelberg-Oberberken 1 – SG Weinstadt 1. Du bist willkommen hier, du bist willkommen hier.... Samstag, 15.02.2020: C-Junioren-Testspiel, 9.30 Uhr: SGM Birkmannsweiler BSB So schallte es am vergangenen Montag bei der Juniorteam Berglen 2 – SG Weinstadt 2. A-Junioren-Testspiel, 12.00 Uhr, Benzach: Halbjahreseinschulung an der Grundschule Beu- SG Weinstadt 1 – SV Vaihingen 1. B-Junioren-Testspiel, 12.45 Uhr: TSV telsbach. Die Schulgemeinde konnte in einer klei- 1 – SG Weinstadt 2. B-Junioren-Testspiel, 15.00 Uhr: SGM TSV Steinhaldenfeld/SKG nen Feierstunde die drei neuen Mitschüler begrü- Max Eyth See 1 – SG Weinstadt 1. C-Junioren-Testspiel, 15.30 Uhr, Benzach: SG ßen. Nach einem liturgischen Beginn durch Pfarrer Weinstadt 1 – SV Böblingen 2. Köpf erwartete die neuen Erstklässler ein buntes Sonntag, 16.02.2020: Herren-Testspiel, 14.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 2 – TB Programm. Endlich Schule war das Motto der Beinstein 1. Herren-Testspiel, 15.00 Uhr, Beutelsbach: SG Weinstadt 3 – GSV Dürnau Einschulung. Frau Schönau erzählte an Hand eines 1. Herren-Testspiel, 18.00 Uhr: SV Heslach 1 – SG Weinstadt 1. Bilderbuches was es in der Schule alles zu entde- Mittwoch, 19.02.2020: Herren-Testspiel, 19.30 Uhr, Benzach: SG Weinstadt 3 – 1. cken gibt. Umrahmt wurde die Einschulung durch FC Hohenacker 1. Weitere Infos unter: sgweinstadt-fussball.de Lieder und Reime der Klassen E4 und E5. Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde erleben durften, waren die Eltern vom Förderverein der Grundschule Beutelsbach zu einem kleinen Ständerling eingeladen. An der Grundschule Beutelsbach gibt es schon seit einigen Jahren die Möglichkeit die Kinder auch im Februar einzuschulen. Dies ist eine konsequente Beutelsbach kurz notiert Weiterführung der gelungenen Kooperation Kindergarten Grundschule. Zum Vormerken: Am 11. Februar findet um 20 Uhr der Elternabend zur Schulanmeldung im September 2020 statt. Nähere Informationen bekommen Sie über Ihre Kindertagesstätte oder im Sekretariat der Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Grundschule Beutelsbach (Tel. 0 71 51 / 99 92 20) Abteilung Beutelsbach Sozialverband Ortsverband Atemschutzstrecke – Dienst nach Liste Beutelsbach Dienstag, 18.02.2020; 18.30 Uhr; Feuerwehrhaus „Wir sind die soziale Bewegung“ – Der Sozialverband Musikverein VdK Deutschland feiert seinen 70. Geburtstag Der Sozialverband VdK Deutschland feiert am 29. Januar die Erfolge der letzten 70 Jahre Beutelsbach e.V. und blickt in die Zukunft. Mit zwei Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband Deutschlands. „Seit unserer Gründung kämpfen wir mit engagierten Ehren- und Hauptamtli- Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag chen für soziale Gerechtigkeit, gute Renten, eine würdevolle Pflege und eine faire, bezahlbare Wir laden herzlich zum nächsten Seniorennachmittag am Freitag, 21. Februar 2020 ab Gesundheitsversorgung“, so Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverband VdK. Durch sozi- 15.00 Uhr im Gaispeter ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. alpolitische Interessenvertretung und sozialrechtliche Beratung vertritt der VdK schlagkräftig Einladung zur Hauptversammlung die Interessen seiner Mitglieder, die sich in zunehmender Zahl dem VdK anschließen. Der Liebe Mitglieder, zu unserer nächsten Hauptversammlung am Samstag, 7. März Sozialverband VdK hat sich über die Jahre vom ehemaligen Kriegsopferverband zum modernen 2020, 20 Uhr im Musikerheim, Im Obenhinaus 1, Beutelsbach möchten wir Sie Sozialverband für alle Menschen und alle Generationen entwickelt. Von Beginn an hat der Ver- herzlich einladen. Die Tagesordnung geht Ihnen in gesondertem Einladungsschreiben zu. Wir band die sozialpolitische Landschaft in Deutschland maßgeblich beeinflusst und gestaltet. „Wir freuen uns über ein rege Teilnahme. Der Vorstand haben die Sozialgesetzgebung maßgeblich geprägt und viele Verbesserungen für die Betroffe- nen durchgesetzt“, sagt Verena Bentele. Sie verweist besonders auf Rentnerinnen und Rent- Termine ner, Menschen mit kleinen Einkommen, Alleinerziehende sowie auf Menschen mit Behinderung Fr. 14. Feb. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20 Uhr Orchesterprobe und chronisch Kranke. Seit seiner Gründung kämpft der VdK für die Rechte sozial Schwächerer, Fr. 21. Feb. 18.30 Uhr Jugendorchester, 20 Uhr Orchesterprobe setzt sich für gute Löhne, für Renten, von denen man leben kann, für Barrierefreiheit und für Fr. 28. Feb. Jugendorchester entfällt, 20 Uhr Orchesterprobe bezahlbare, würdige Pflege ein. Den Verband prägt seit jeher die Überzeugung, dass eine Gesellschaft offen, tolerant und inklusiv sein muss. „Wir wollen eine soziale, gerechte Gesell- schaft für alle, für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderungen“, betont Verena LandFrauenverein Bentele. Auch der Gedanke, dass sich Menschen mit gleichen sozialen Interessen zusammen- schließen und sich organisieren, um gemeinsam zu handeln und ihre Situation zu verbessern, Beutelsbach war schon immer konstitutiv für den Sozialverband VdK. Aktuell zählt der Verband zwei Mil- lionen Mitglieder und ist damit eine große, soziale Bewegung im Land. Eines der wichtigsten Rosenmontags-Kino im Stiftshof aktuellen Themen des Verbandes ist die Reform des gesetzlichen Rentensystems. „Besonders Es ist schon traditionell, dass wir am Rosenmontag ins Kino gehen. Es ist wieder soweit. Wir wichtig ist uns als Sozialverband VdK die Einführung einer Grundrente, von der Geringverdiener sehen am Montag, 24. Februar im Kommunalen Kino Beutelsbach, im Stifts- profitieren“, macht Verena Bentele deutlich. „Mit unserer aktuellen Rentenkampagne fordern hof, die französische Komödie „Monsieur Claude 2“ (französischer Titel übersetzt: wir jedoch deutlich weitreichendere Reformen: So sollten zukünftig alle Arbeitenden in ein Was haben wir dem lieben Gott schon wieder getan?). Kurz zum Inhalt: Monsieur Claude und Rentensystem einzahlen“. Die Geschichte des VdK ist eine Erfolgsgeschichte, die der Verband seine Frau haben schon so einiges mitgemacht, seit ihre 4 Töchter ausgesprochen multikul- am 29. Januar mit der Bundeskanzlerin als Festrednerin und vielen weiteren Gästen aus Poli- turell geheiratet haben. Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten haben sie sich mittlerweile tik, Wirtschaft, Verbänden und Institutionen feiern wird. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit mit ihren Schwiegersöhnen glänzend arrangiert. Monsieur und Madame Claude haben sogar Jung und Alt gemeinsam so viel erreicht haben und erreichen werden“, so Bentele. deren Heimatländer besucht. Mit dem Familienfrieden ist es jedoch vorbei, als die Töchter ihren Eltern mitteilen, dass sie Frankreich verlassen wollen. Claude setzt alles daran, das zu ver- hindern..... Unkostenbeitrag: 3,- € für Mitglieder und 5,- € für Nichtmitglieder; CVJM Einlass: 14.15 Uhr; Beginn: 14.30 Uhr. Wir lassen den Nachmittag nach der Filmvorführung beim „Dobler“ ausklingen. Bitte beachten, die Personenzahl Beutelsbach ist begrenzt. Anmeldungen nimmt unsere Sibylle Zander, Tel. 99 00 00, bis spätestens 17.2.20 gerne entgegen. Herzliche Einladung zu unseren Wochenangeboten: Alle Angebote finden im Gemeindehaus (Jugendbereich) oder nach Absprache der Gruppen auf der Bachwiese des CVJM Beutelsbach statt. Alle Sportangebote finden in der Beutelsbacher Obst- und Gartenbauverein Halle statt. Weitere Infos unter www.cvjm-beutelsbach.de Donnerstag, 13. Februar: 18.45 bis 19.45 Uhr Jungbläser in Gruppen; 20.00 Uhr Posau- Beutelsbach nenchor, großer Chor, Kontakt: Wolfgang Goll Tel. 66 06 71 Freitag, 14. Februar: 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (2.- 4.Klasse) Kontakt: Katja Schnittkursangebot am Weinstädter Obstbaumschnitt-Tag Koch, Tel. 66 02 42; 17.15 bis 18.45 Uhr Mädchenjungschar (5.– 7. Klasse) Kontakt: Carolin Die Weinstädter Obst- und Gartenbauvereine (OGV) bieten rechtzeitig vor dem kommenden Helmschmidt, Tel. 66 03 02; 18.00 bis 19.30 Uhr Jungschar Jungen (3. – 7. Klasse), Kontakt: Frühjahr wieder einen Schnittkurs mit Theorie- und Praxisteil an. Zielgruppe sind weib- Manuel Lenz,Tel. 6 76 26; 19.30 bis 22.00 Uhr Jugendkreis (gemischte Gruppe ab 16 Jahre, liche und männliche Interessierte jeglichen Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theoretische vierzehntägig), Kontakt: Simon Ehmann, Tel. 3 68 09 51 Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht Sonntag, 16. Februar: 20.00 Uhr Verschiedene Hauskreise, Kontakt: Dirk Weber, Tel. 90 92 94; Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Gewässerschau am Schweizerbach Infos Am Montag, 17. Februar organisiert Eine Gewässerschau bezieht die Ufer THEATER die Stadt Weinstadt gemeinsam mit sowie das für den Hochwasserschutz Brennholzverkauf „Der Theaterkritiker“ dem Landratsamt des Rems-Murr- und für die ökologische Funktion not- Vom 6. Februar bis einschließlich 1. März kann mit dem Berliner Schau- Kreises eine Gewässerschau entlang wendige Umfeld bei der Besichtigung wieder Meterholz erworben werden. Das Holz spieler Christoph Schü- des Schweizerbaches. mit ein. Sie dient dazu, Probleme und kann entweder über das cher ist am Samstag, Internet unter wein- 15. Februar, 20 Uhr, zu Neben Weinbergen Gefahren rechtzeitig stadt.de/Brennholzver- Gast in der Alten Kelter und Streuobstwiesen festzustellen und sie zu kauf bzw. weinstadt.de/ Strümpfelbach. Autor ist das Weinstädter beseitigen. Gefahren- Meterholz oder direkt Tobias Schwartz zeich- unter ) (07151) 693- net ein bitterböses Porträt eines gefallenen, Landschaftsbild vor al- quellen können Abla- 281 verbindlich bestellt ehemals übermächtigen Karrieristen und wirft lem durch viele unter- gerungen wie Kompost- werden. Der Raumme- grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von schiedliche Gewässer haufen und Holzstapel ter Laubholz kostet 75 Macht, Trieb und Verantwortung in der Kunst Euro. Eine Zulieferung ist nicht möglich. Das auf. Karten: 18/16 Euro. geprägt. Neben dem oder die Lagerung von Holz wird nach der Bestellungen vorberei- etwa 4,5 Kilometer lan- wassergefährdenden tet und zugeteilt. Der Verkauf von Brennholz KABARETT gen Gewässerverlauf Stoffen sein. Durch die (Langholz/Flächenlose) folgt. „Kann man davon le- ben?“ - Kabarett mit der Rems kommen zahl- regelmäßige Gewäs- Matthias Ningel am reiche Nebengewässer, serschau soll ein Bei- Vorsicht vor Betrügern Samstag, 29. Februar, wie beispielsweise der trag zur Verringerung Botschafterinnen des Weins: Zur Zeit sind in Weinstadt Betrüger unterwegs, 20 Uhr, Alte Kelter Schweizerbach, hinzu. von Hochwasserrisiken die vorgeben, Gas- bzw. Strümpfelbach. Karten: Weinstadt sucht neue Weinhoheiten Stromzähler im Auftrag 18/16 Euro. Am 17. Februar wird für die Anwohner des der Stadtwerke ablesen nun der Abschnitt zwischen Beutels- Schweizerbachs geleistet werden. Sie repräsentieren den Weinbau in Junge Damen, die sich für das Amt der zu wollen. Die Stadt- für die städtischen Kulturveranstaltun- Karten bach und Schnait besichtigt. Dazu kann Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen werke haben keine Per- gen gibt‘s bei den Weinstädter Vorverkaufsstel- Weinstadt, bei großen Weinfesten Weinkönigin oder Weinprinzessin inte- sonen mit der Ablesung len, bei allen Easyticket-Verkaufsstellen, un- es notwendig werden, einzelne Privat- der ökologischen Funktionen des Ge- wie dem Weinstadt-Weindorf oder ressieren, bewerben sich bis Sonntag, beauftragt. Vorsicht im ter easyticket.de sowie beim Kulturamt unter grundstücke betreten zu müssen. Die wässers ausgeräumt werden. der Beutelsbacher Kirbe, aber auch 1. März, mit einem formlosen Motivati- Umgang mit persönli- [email protected], oder )(07151) Stadtverwaltung bittet die Anwohner Infos gibt´s bei der Stadtentwässe- chen Daten. Für Fragen 693-313. Abendkasse nach Verfügbarkeit. bei Hoffesten örtlicher Weingüter. onsschreiben bei der Stadt Weinstadt, und Hinweise sind die Stadtwerke Weinstadt bzw. Anlieger dafür um ihr Verständnis. rung unter )(07151) 693-120. Für die Jahre 2020 bis 2022 sucht Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur unter )(07151) 20535-870 erreichbar. STADTBÜCHEREI die Stadt nun neue Weinhoheiten. und Stadtmarketing, Bundschuhweg 3, Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch Die Amtszeit von Anja Sigle als Beutelsbach, gerne auch per E-Mail an Bauarbeiten 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Weinkönigin endet im April, und auch [email protected]. Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. Anpacken für eine saubere Stadt: Mittwoch, 15 Uhr: Vorlesestunde für Kinder ab Weinprinzessin Franziska Haenelt gibt Voraussetzung für das Amt ist frei- Noch bis 29. Mai gibt es in Beutelsbach halb- 5 Jahren. Eintritt frei. ihr Diadem ab. Die Wahl der neuen lich die Liebe zum Wein und zum Wein- seitige Straßensperrungen wegen Kanalsanie- Kreisputzete am 14. März rungen. Bis 21. Februar ist die Remsstraße Montag, 24. Februar, 15 und 16 Uhr: Bilder- Weinhoheiten erfolgt im Rahmen der bau, was sich auch in einem gewissen in Endersbach auf Höhe der Gebäude 2 und 4 buchkino für Kinder ab vier Jahren „Für Hund Nach dem Erfolg der vergangenen pen, Helfern aus Schulen, sowie auch Eröffnung des Weinstadt-Weindorfs am Fachwissen niederschlägt. Für weitere wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt. Ebenfalls und Katz ist auch noch Platz“. Eintritt frei, An- Jahre findet auch in diesem Jahr einzelner Bürgerinnen und Bürgern an- Donnerstag, 30. April 2020, auf dem Fragen steht das Kulturamt der Stadt bis 21. Februar ist die Hauptstraße in Strümp- felbach auf Höhe des Gebäudes Ritterstraße 1 meldung erforderlich unter )(07151) 693-322 Beutelsbacher Marktplatz. Die Amts- Weinstadt unter ) (07151) 693-313 oder an der Infotheke der Stadtbücherei. wieder eine organisierte Kreisputze- gewiesen. „Ich würde mich sehr freuen, halbseitig mit Ampelregelung gesperrt wegen te statt. wenn möglichst viele Bürgerinnen und zeit dauert in der Regel zwei Jahre. gerne zur Verfügung. Bauarbeiten der Telekom. Wegen Erneuerung Am Samstag, 14. März, sind alle Bürger bei dieser sinnvollen Aktion der Kanalisation gibt es bis 15. Mai abschnitts- MUSEEN weise Vollsperrungen der Nonnengasse, der Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 Weinstädterinnen und Weinstädter in mitmachen, um zur Sauberkeit und At- Kelterstraße, der Hinteren Straße, des Herzen- Uhr, So 13-17 Uhr; 16. Februar bis 17. Mai: der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr wieder traktivität unserer Stadt beizutragen“, klingenwegs sowie Im Oberdorf. Sonderausstellung Russische Spezialitäten „Denn ein heißes dazu aufgerufen, ruft Oberbürger- Bügeleisen... - Ent- Straßenränder, meister Michael beim internationalen Kochtreff Haus der Jugendarbeit wicklung und Kulturge- Spazier- und Scharmann auf. schichte des Glättens Am Dienstag, 3. März, findet ab 17 dem Speiseplan stehen traditioneller What’s up? Programm vom 12. bis 19.2. und Bügelns“ aus der Wanderwege, Müllsäcke, Ar- Sammlung Hans Böhm, Bachufer, Wald- beitshandschuhe Uhr im Integrationshaus in Groß- Borschtsch, Heringssalat mit Kartof- Mittwoch, 12.2., 15–18 Uhr Kidsclub, Bilder- Aichwald. Gezeigt wer- ränder und Grün- und weiteres Ar- heppach, Zügernbergstraße 36/2, feln und Russische rahmen selbst gestalten, 18–21 Uhr Jugendcafé den bis zu 300 Jahre alte Bügel- und Plätt- der nächste Kochtreff für Frauen Eier. Borschtsch Donnerstag, 13.2., 16–21 Uhr Jugendcafé eisen. Eintritt frei. Vernissage: Sonntag, 16. anlagen von beitsgerät wer- Freitag, 14.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Februar, 11.15 Uhr. Unrat und Ab- den zur Verfü- statt. ist eine Suppe, die Montag, 17.2., 18–19.30 Uhr Boxen für Mäd- fällen befreien. gung gestellt. Eingeladen sind Frauen aller Nati- traditionell mit chen, 19.30–21 Uhr Boxen für Jungen onen, die durch das gemeinsame Ko- Roter Bete zube- Dienstag, 18.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Die gemeinsame Für Informatio- Mittwoch, 19.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Traum- IMPRESSUM Putzaktion wird auch in diesem Jahr nen und Fragen steht das Tiefbauamt chen und das anschließende gesellige reitet wird und fabrik Kopfkissenbezüge selbst kreativ gestal- wieder vom städtischen Tiefbauamt unter ) (07151) 693-266 zur Verfü- Beisammensitzen die Köstlichkeiten in Osteuropa sehr ten, 18–21 Uhr Jugendcafé für alle Jugendli- V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 chen ab 12 Jahren. Weinstadt, KW06/2020, )(07151) 6930, organisiert. Das Tiefbauamt ist dabei gung. Unter derselben Nummer nimmt der anderen, neuen Kultur kennen- verbreitet ist. Anmeldung bis 2. März Fotos: Stadt Weinstadt, J. Beglau, H. Niederberger, H. auf die tatkräftige Mitarbeit von den das Tiefbauamt auch bis zum 14. Feb- lernen wollen. Diesmal führt die ku- unter )0172/7486455 oder 8ah. Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Schwaderer, pixabay, Urban Ruths, Jana Kay [email protected] Mitgliedern örtlicher Vereine und Grup- ruar Anmeldungen entgegen. linarische Reise nach Russland. Auf [email protected]. Kosten: 4 Euro. Große Kreisstadt Große Kreisstadt WEINSTADT WEINSTADT

Kultur Gewässerschau am Schweizerbach Infos Am Montag, 17. Februar organisiert Eine Gewässerschau bezieht die Ufer THEATER die Stadt Weinstadt gemeinsam mit sowie das für den Hochwasserschutz Brennholzverkauf „Der Theaterkritiker“ dem Landratsamt des Rems-Murr- und für die ökologische Funktion not- Vom 6. Februar bis einschließlich 1. März kann mit dem Berliner Schau- Kreises eine Gewässerschau entlang wendige Umfeld bei der Besichtigung wieder Meterholz erworben werden. Das Holz spieler Christoph Schü- des Schweizerbaches. mit ein. Sie dient dazu, Probleme und kann entweder über das cher ist am Samstag, Internet unter wein- 15. Februar, 20 Uhr, zu Neben Weinbergen Gefahren rechtzeitig stadt.de/Brennholzver- Gast in der Alten Kelter und Streuobstwiesen festzustellen und sie zu kauf bzw. weinstadt.de/ Strümpfelbach. Autor ist das Weinstädter beseitigen. Gefahren- Meterholz oder direkt Tobias Schwartz zeich- unter ) (07151) 693- net ein bitterböses Porträt eines gefallenen, Landschaftsbild vor al- quellen können Abla- 281 verbindlich bestellt ehemals übermächtigen Karrieristen und wirft lem durch viele unter- gerungen wie Kompost- werden. Der Raumme- grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von schiedliche Gewässer haufen und Holzstapel ter Laubholz kostet 75 Macht, Trieb und Verantwortung in der Kunst Euro. Eine Zulieferung ist nicht möglich. Das auf. Karten: 18/16 Euro. geprägt. Neben dem oder die Lagerung von Holz wird nach der Bestellungen vorberei- etwa 4,5 Kilometer lan- wassergefährdenden tet und zugeteilt. Der Verkauf von Brennholz KABARETT gen Gewässerverlauf Stoffen sein. Durch die (Langholz/Flächenlose) folgt. „Kann man davon le- ben?“ - Kabarett mit der Rems kommen zahl- regelmäßige Gewäs- Matthias Ningel am reiche Nebengewässer, serschau soll ein Bei- Vorsicht vor Betrügern Samstag, 29. Februar, wie beispielsweise der trag zur Verringerung Botschafterinnen des Weins: Zur Zeit sind in Weinstadt Betrüger unterwegs, 20 Uhr, Alte Kelter Schweizerbach, hinzu. von Hochwasserrisiken die vorgeben, Gas- bzw. Strümpfelbach. Karten: Weinstadt sucht neue Weinhoheiten Stromzähler im Auftrag 18/16 Euro. Am 17. Februar wird für die Anwohner des der Stadtwerke ablesen nun der Abschnitt zwischen Beutels- Schweizerbachs geleistet werden. Sie repräsentieren den Weinbau in Junge Damen, die sich für das Amt der zu wollen. Die Stadt- für die städtischen Kulturveranstaltun- Karten bach und Schnait besichtigt. Dazu kann Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen werke haben keine Per- gen gibt‘s bei den Weinstädter Vorverkaufsstel- Weinstadt, bei großen Weinfesten Weinkönigin oder Weinprinzessin inte- sonen mit der Ablesung len, bei allen Easyticket-Verkaufsstellen, un- es notwendig werden, einzelne Privat- der ökologischen Funktionen des Ge- wie dem Weinstadt-Weindorf oder ressieren, bewerben sich bis Sonntag, beauftragt. Vorsicht im ter easyticket.de sowie beim Kulturamt unter grundstücke betreten zu müssen. Die wässers ausgeräumt werden. der Beutelsbacher Kirbe, aber auch 1. März, mit einem formlosen Motivati- Umgang mit persönli- [email protected], oder )(07151) Stadtverwaltung bittet die Anwohner Infos gibt´s bei der Stadtentwässe- chen Daten. Für Fragen 693-313. Abendkasse nach Verfügbarkeit. bei Hoffesten örtlicher Weingüter. onsschreiben bei der Stadt Weinstadt, und Hinweise sind die Stadtwerke Weinstadt bzw. Anlieger dafür um ihr Verständnis. rung unter )(07151) 693-120. Für die Jahre 2020 bis 2022 sucht Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Kultur unter )(07151) 20535-870 erreichbar. STADTBÜCHEREI die Stadt nun neue Weinhoheiten. und Stadtmarketing, Bundschuhweg 3, Öffnungszeiten: Dienstag 15-19 Uhr, Mittwoch Die Amtszeit von Anja Sigle als Beutelsbach, gerne auch per E-Mail an Bauarbeiten 10-13 Uhr, Donnerstag 10-13 Uhr und 15-19 Weinkönigin endet im April, und auch [email protected]. Uhr, Freitag 15-19 Uhr, Samstag 10-13 Uhr. Anpacken für eine saubere Stadt: Mittwoch, 15 Uhr: Vorlesestunde für Kinder ab Weinprinzessin Franziska Haenelt gibt Voraussetzung für das Amt ist frei- Noch bis 29. Mai gibt es in Beutelsbach halb- 5 Jahren. Eintritt frei. ihr Diadem ab. Die Wahl der neuen lich die Liebe zum Wein und zum Wein- seitige Straßensperrungen wegen Kanalsanie- Kreisputzete am 14. März rungen. Bis 21. Februar ist die Remsstraße Montag, 24. Februar, 15 und 16 Uhr: Bilder- Weinhoheiten erfolgt im Rahmen der bau, was sich auch in einem gewissen in Endersbach auf Höhe der Gebäude 2 und 4 buchkino für Kinder ab vier Jahren „Für Hund Nach dem Erfolg der vergangenen pen, Helfern aus Schulen, sowie auch Eröffnung des Weinstadt-Weindorfs am Fachwissen niederschlägt. Für weitere wegen Tiefbauarbeiten voll gesperrt. Ebenfalls und Katz ist auch noch Platz“. Eintritt frei, An- Jahre findet auch in diesem Jahr einzelner Bürgerinnen und Bürgern an- Donnerstag, 30. April 2020, auf dem Fragen steht das Kulturamt der Stadt bis 21. Februar ist die Hauptstraße in Strümp- felbach auf Höhe des Gebäudes Ritterstraße 1 meldung erforderlich unter )(07151) 693-322 Beutelsbacher Marktplatz. Die Amts- Weinstadt unter ) (07151) 693-313 oder an der Infotheke der Stadtbücherei. wieder eine organisierte Kreisputze- gewiesen. „Ich würde mich sehr freuen, halbseitig mit Ampelregelung gesperrt wegen te statt. wenn möglichst viele Bürgerinnen und zeit dauert in der Regel zwei Jahre. gerne zur Verfügung. Bauarbeiten der Telekom. Wegen Erneuerung Am Samstag, 14. März, sind alle Bürger bei dieser sinnvollen Aktion der Kanalisation gibt es bis 15. Mai abschnitts- MUSEEN weise Vollsperrungen der Nonnengasse, der Württemberg-Haus Beutelsbach Sa 14-18 Weinstädterinnen und Weinstädter in mitmachen, um zur Sauberkeit und At- Kelterstraße, der Hinteren Straße, des Herzen- Uhr, So 13-17 Uhr; 16. Februar bis 17. Mai: der Zeit von 8.30 bis 12.30 Uhr wieder traktivität unserer Stadt beizutragen“, klingenwegs sowie Im Oberdorf. Sonderausstellung Russische Spezialitäten „Denn ein heißes dazu aufgerufen, ruft Oberbürger- Bügeleisen... - Ent- Straßenränder, meister Michael beim internationalen Kochtreff Haus der Jugendarbeit wicklung und Kulturge- Spazier- und Scharmann auf. schichte des Glättens Am Dienstag, 3. März, findet ab 17 dem Speiseplan stehen traditioneller What’s up? Programm vom 12. bis 19.2. und Bügelns“ aus der Wanderwege, Müllsäcke, Ar- Sammlung Hans Böhm, Bachufer, Wald- beitshandschuhe Uhr im Integrationshaus in Groß- Borschtsch, Heringssalat mit Kartof- Mittwoch, 12.2., 15–18 Uhr Kidsclub, Bilder- Aichwald. Gezeigt wer- ränder und Grün- und weiteres Ar- heppach, Zügernbergstraße 36/2, feln und Russische rahmen selbst gestalten, 18–21 Uhr Jugendcafé den bis zu 300 Jahre alte Bügel- und Plätt- der nächste Kochtreff für Frauen Eier. Borschtsch Donnerstag, 13.2., 16–21 Uhr Jugendcafé eisen. Eintritt frei. Vernissage: Sonntag, 16. anlagen von beitsgerät wer- Freitag, 14.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Februar, 11.15 Uhr. Unrat und Ab- den zur Verfü- statt. ist eine Suppe, die Montag, 17.2., 18–19.30 Uhr Boxen für Mäd- fällen befreien. gung gestellt. Eingeladen sind Frauen aller Nati- traditionell mit chen, 19.30–21 Uhr Boxen für Jungen onen, die durch das gemeinsame Ko- Roter Bete zube- Dienstag, 18.2., 16–21 Uhr Jugendcafé ab 12 Die gemeinsame Für Informatio- Mittwoch, 19.2., 15–18 Uhr Kidsclub: Traum- IMPRESSUM Putzaktion wird auch in diesem Jahr nen und Fragen steht das Tiefbauamt chen und das anschließende gesellige reitet wird und fabrik Kopfkissenbezüge selbst kreativ gestal- wieder vom städtischen Tiefbauamt unter ) (07151) 693-266 zur Verfü- Beisammensitzen die Köstlichkeiten in Osteuropa sehr ten, 18–21 Uhr Jugendcafé für alle Jugendli- V.i.S.d.P. OB Michael Scharmann, Marktplatz 1, 71384 chen ab 12 Jahren. Weinstadt, KW06/2020, )(07151) 6930, organisiert. Das Tiefbauamt ist dabei gung. Unter derselben Nummer nimmt der anderen, neuen Kultur kennen- verbreitet ist. Anmeldung bis 2. März Fotos: Stadt Weinstadt, J. Beglau, H. Niederberger, H. auf die tatkräftige Mitarbeit von den das Tiefbauamt auch bis zum 14. Feb- lernen wollen. Diesmal führt die ku- unter )0172/7486455 oder 8ah. Stiftstraße 32, Beutelsbach )(07151) 999304 Schwaderer, pixabay, Urban Ruths, Jana Kay [email protected] Mitgliedern örtlicher Vereine und Grup- ruar Anmeldungen entgegen. linarische Reise nach Russland. Auf [email protected]. Kosten: 4 Euro. Montag, 17. Februar: Die folgenden Sportangebote finden in der Beutelsbacher Halle statt: lungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es spielt für Sie das Große Orchester und 19.00 bis 20.00 Uhr Jungscharsport (Jungs 8 – 13 J.), Kontakt: Matthias Dippon, Tel. 6 73 43; anschließend sorgt unsere Bigband mit Tanz-und Partymusik für eine ausgelassene Stim- 19.30 bis 21.00 Uhr Fußballgruppe (auf dem Sportplatz), Kontakt: Micha Fabriz, Tel. 6 61 85; mung. Auch kulinarisch können Sie sich auf viele Köstlichkeiten freuen. Einlass ist um 18.30 bis 20.15 Uhr Volleyball Mädchen und Jungs (ab 13 J.), Kontakt: Simone Helmrich, Tel. 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab dem 22. Februar zu kaufen bei 7 55 52; 20.15 bis 22.00 Uhr Training Volleyball Eichenkreuzrunde, Kontakt: Simone Helmrich, Robl Moden, Schul-und Bastelbedarf Deeg und bei der Volksbank in Endersbach. Wir freuen Tel. 7 55 52; 20.00 bis 21.45 Uhr Freizeitsportgruppe, Kontakt: Albrecht Goll, Tel. 66 08 55 uns auf einen tollen Abend mit Ihnen! Dienstag, 18. Februar: 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor, kleiner Chor, Kontakt: Wolf- Termine gang Goll Tel. 66 06 71 Mittwoch, 19. Februar: 18.30 – 20.00 Mädchenschaft (Mädchen 8. – 10. Klasse), Kon- 12.02.: 18.00 bis 20.00 Uhr Orchester, 20.00 bis 22.00 Uhr Big Band takt: Johanna Schaal, Tel. 90 93 38; 19.00 bis 21.00 Uhr Jungenschaft, Kontakt: Michael 14.02.: 15.15 bis 16.00 Uhr Aufbauorchester, 16.00 bis 16.30 Uhr Aufbau-und Jugendorches- Lenz, Tel. 6 66 00 ter, 16.30 bis 17.00 Uhr Jugendorchester im Vereinsheim Orchesterprobe entfällt 07.03.: Pub Party in der Jahnhalle, Einlass 18.30 Uhr – vormerken!! Mutter-Kind-Gruppen Die Mutter-Kind-Gruppen treffen sich an verschiedenen Tagen (vormittags) im Gemeindehaus. Nähere Informationen bei: Beate Vorsteher, Tel. 36 05 68. Förderverein Heimatmuseum Pfl aster 14, Endersbach e.V. Schützenkameradschaft Mitgliederversammlung 2020 Beutelsbach 1873 e.V. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Freitag, 21. Februar um 19 Uhr im Heimatmuseum Pflaster 14 in Endersbach, Museumsstüble statt. Herzliche Einladung an alle Schorndorf: Beutelsbach – 859,5: 916,4 Mitglieder. In ihrem vorletzten Wettkampf dieser Saison konnten unsere Senioren beim Auflage-Schießen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Totenehrung, Tätigkeitsbericht des mit den Luftdruckwaffen einen sehr deutlichen Sieg einfahren. Peter Rößler 309,9, Roland Vorstands, Bericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers, Entlastung Neukamm 305,5, Michael Büttner 301,0, Herbert Zapfl 297,0 und Silvia Rößler mit 284,4 des Vorstands, Wahlen, Ausblick auf weitere Veranstaltungen des Jahres 2020, Verschiedenes. Ringen bauten ihre Tabellenführung in der Kreisliga C damit spürbar aus. Wir freuen uns sehr Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 15. Februar beim 1. Vorsitzenden Diethart Jakob, über diese tolle Entwicklung. Lilienweg 7, 71384 Weinstadt, einzureichen. Mitgliederversammlung am Samstag, 07.03.2020 Wir bitten alle Mitglieder, sich den Termin unserer Mitgliederversammlung schon einmal fest- Spinn- und Handarbeitsgruppen zuhalten. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze. im FV Heimatmuseum Pflaster 14, Endersbach e.V. Tennisclub Rems Danke – den Mitwirkenden, Helfern und Gästen Beutelsbach in unserer Lichtstube am 2. Februar. Sie alle waren für das Gelingen einfach unverzichtbar. Denn was nutzt alle Planung und Vorbereitung, wenn dann niemand kommt? Diesmal konnten Trauern um Hans-Georg Mauser wir uns über mangelnde Resonanz nicht beschweren; nur entschuldigen können wir uns bei Wir trauern um unseren geschätzten Vereinskameraden und Freund Hans-Georg Mauser, denen, die keinen Platz mehr bekamen. Wir versprechen Ihnen: wir werden wieder einmal eine der am 25.1.2020 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Sport ist der Nebenausgleich zu sei- Lichtstube machen. Doch im Jahreslauf stehen erst einmal andere Themen auf dem Plan. In nem emsigen Berufsleben gewesen. Hans- Georg betreibt ihn leidenschaftlich mit Hockey beim Vorbereitung ist ein Workshop zum Thema: „Strick- und Häkelschriften – lesen, verstehen, Esslinger Hockeyclub und Tennis beim TennisClub Rems Beutelsbach. Über Jahrzehnte hat er nacharbeiten“ an den Samstagen 7. und 14. März (Anmeldung erforderlich). mit seiner ganzen Familie durch eine große Verbundenheit zum TCR zu einem erfolgreichen Am 17. Mai ist dann internationaler Museumstag. Diesmal mit einem „waschechten“ Aktions- und harmonischen Vereinsleben beigetragen. Mit seinem Wirken als zeitweiliger Jugendwart, tag im Museumshof. Weitere Informationen hierzu und zu anderen Veranstaltungen auch auf als eifriger Mannschaftsspieler, als hilfsbereiter „Aktiver Senior“ in der Jugendarbeit oder als der Museumshomepage unter http://www.pflaster14.de achtsamer „Kapitän der Montagsrunde“ im Seniorenkreis hat er durch großes Einfühlungs- Spinntreffen: am Montag, 17.02.2020 ab 14 Uhr und am Dienstag, 18.02.2020 ab 18 Uhr vermögen und fachliches Engagement über Jahre das Leben im Club bereichert und bleibt im Museumsstüble. unvergessen. Ein gesundes Miteinander ist ihm bei seinen sportlichen Ambitionen immer Strickcafé: am Samstag, 29.02.2020 von 14.30 bis 17.30 Uhr wichtig gewesen. Seine Fürsorge hat dabei vor allem dem jugendlichen Nachwuchs oder den Neuankömmlingen im Club gegolten. Wir erinnern uns aber auch gern an die vielen geselligen LandFrauenverein Stunden mit ihm, so an den Nostalgie- Abend, erst im Herbst letzten Jahres, wo er uns einen kurzen Einblick in seinen reichhaltigen Schatz historischer fotografischer Erinnerungen gege- Endersbach ben hatte. Mit ihm hat der Club einen guten Freund verloren. Seine Einsatzbereitschaft, seinen Rat und sein, von allen geschätztes, freundliches Wesen werden wir vermissen. Wir werden ihn Altweiberfasching am 20. Februar in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinem Sohn Michael und Schwieger- tochter Kirsten sowie seinen Enkelkindern Philipp und Marvin und allen Angehörigen. Wir feiern mit den Strümpfelbacher LandFrauen am schmotzigen Donnerstag im Musikerheim. Wer hat Lust und kommt mit, bitte meldet euch bei der Vorsitzenden Gitti Merz (Tel. 60 38 24), Turnierteilnahmen damit wir Fahrgemeinschaften bilden. Drei bis vier mal im Winter begleitet Trainer Hannes Scheller Spieler und Spielerinnen zu Turnieren. 6 Jugendliche nahmen letztes Wochenende in Neckartenzlingen und Metzingen teil. Sehr erfolgreich waren die Juniorinnen, die alle ihre Spiele gewannen. Hier die Ergebnisse: Obstbauverein Theresa Lothhammer zeigte tolle Leistungen und besiegte Julia Ritter (TC Rot-Weiß Stuttgart) und Felicitas Fock (TC Neuhausen) jeweils souverän. Jette Rupp gewann ihr erstes Spiel knapp Endersbach e.V. aber verdient im Match-Tiebreak gegen Marie Schnabel (TC Sillenbuch). Ellen Rupp hätte ebenfalls gegen Marie gespielt, die dann aber nicht mehr antrat. Daher kam es zum Endspiel Sie sind dabei...Schnittkurs am Samstag, 29. Februar der beiden Schwestern, in dem Ellen in 2 Sätzen siegte. Bei den Jungs lief es leider nicht so Schnittkurs am Samstag, 29.02.2020: Die Weinstädter Obst- und Gartenbauvereine gut, es wurde nur in der Altersklasse U16 gespielt, in der unsere 12-14 jährigen Junioren auf (OGV) bieten rechtzeitig vor dem kommenden Frühjahr wieder einen Schnittkurs mit Theo- sehr starke Spieler trafen. Janne Steinert verlor leider ganz knapp im Match-Tiebreak gegen rie- und Praxisteil an. Willkommen sind weibliche und männliche Interessierte jeglichen Dimosthenis Katroutsos (TC Deizisau). In Spiel 2 unterlag er Jobst Scheuerle (TC Feuerbach). Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theoretische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Keine Chance hatte Mica Scheller gegen seine um 2 Köpfe größeren Gegner: Denis Kubotsch Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. (TC Stetten / Fild.) und Finley Strahl (TC Sindelfingen). Nico Steinert spielte parallel beim Tur- Die Mitgliedschaft in einem der OGV‘s ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme. nier in Metzingen und verlor bei den Junioren U12 knapp gegen Julian Münzinger (TC Betzin- Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa 2 Stunden und einen Praxisblock gen) und Veit Borges (TV Biberach). Hannes Scheller konnte wieder einige Matches analysieren von etwa 2,5-3 Stunden. und nun im Training gezielt darauf eingehen. Das nächste Turnier, auf dem er Jugendliche Theorie für alle Teilnehmer/Innen: 9.30 Uhr, Saal der Großheppacher Weinfreunde, begleitet, ist am 8.3. in den Alterklassen U12 und U14 ebenfalls in Neckartenzlingen. Einige Weinstadt-Großheppach, Rebenstraße 2. Praxis in Endersbach: ab ca. 13.00 Uhr, Kids sind schon angemeldet, bei Interesse direkt bei Hannes nachfragen. Treffpunkt: Feldscheuer des Obstbauvereins Endersbach beim Käppele. Den Theorieteil des Schnittkurses leitet Fachwart Karl-Heinz Derner vom OGV Großheppach. Den Praxisblock in Endersbach leitet Fachwart Erwin Schwegler vom OBV Endersbach. Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für den Endersbach kurz notiert Schnittkurs erforderlich. Bitte bis spätestens 27.2.2020 formlos mit Namen, E-Mail- Adresse, Telefonnummer und Ortsteilangabe per Mail unter OGV-Grossheppach@ gmx.de, oder schriftlich an Albert Sigle, Fürstengässle 27; 71384 Weinstadt. Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Mitzubringen (soweit verfügbar): Astschere, Baumsäge, Verpflegung (Vesper und Abteilung Endersbach Getränke); angepasste Kleidung und Schuhwerk. Spielmannszug Gartenfreunde Probe: Donnerstag, 13.02.2020, 19.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Endersbach Musikverein Bericht Hauptversammlung 2020 Bei der gut besuchten Hauptversammlung der Gartenfreunde Endersbach am Samstag gab Endersbach es bei den Wahlen wie erwartet keine Änderungen: Der jetzige 2. Vorstand Gerald Lauber und Schriftführer Wolfgang Wöhrstein wurden bei der Wahl in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Pub Party in der Jahnhalle wurde Monika Raff als Beisitzerin wiedergewählt. Unser langjähriges Mitglied Inge Schenk ist Am 7. März 2020 laden wir Sie zu einem ganz besonderen Abend in die Jahnhalle nach 50 Jahre bei den Gartenfreunden dabei und erhielt von unserem Vorstand nebst Urkunde und Endersbach ein. Unter dem Motto „Pub Party“ haben wir wieder ein schönes und abwechs- Anstecknadel einen Blumenstrauß. lungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Es spielt für Sie das Große Orchester und Auf der Tagesordnung stand noch die Erhöhung des Vereins- viele nette Gespräche. Auch für dieses Jahr ist wieder ein Ausflug geplant. Am 2.7.20 wollen anschließend sorgt unsere Bigband mit Tanz-und Partymusik für eine ausgelassene Stim- beitrages von jetzt 25 Euro auf 30 Euro ab dem Jahr 2021. Bei wir mit dem Bus ins Zabergäu fahren. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. mung. Auch kulinarisch können Sie sich auf viele Köstlichkeiten freuen. Einlass ist um drei Enthaltungen wurde dieser Antrag des Vorstandes ange- Gäste sind zu beiden Veranstaltungen herzlich willkommen. 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Karten gibt es ab dem 22. Februar zu kaufen bei nommen. Robl Moden, Schul-und Bastelbedarf Deeg und bei der Volksbank in Endersbach. Wir freuen Der Jahresausflug am 27. Juni führt uns nach Würzburg. Die uns auf einen tollen Abend mit Ihnen! Einladung dazu folgt noch. CVJM Termine Die harmonisch verlaufene Sitzung war gegen 21.00 Uhr beendet und die Gartenfreunde ließen den Abend noch in Inge Schenk ist 50 Jahre bei den Endersbach 12.02.: 18.00 bis 20.00 Uhr Orchester, 20.00 bis 22.00 Uhr Big Band gemütlicher Runde ausklingen. Gartenfreunden 14.02.: 15.15 bis 16.00 Uhr Aufbauorchester, 16.00 bis 16.30 Uhr Aufbau-und Jugendorches- Herzliche Einladung zu unseren Gruppen ter, 16.30 bis 17.00 Uhr Jugendorchester im Vereinsheim Orchesterprobe entfällt Freitag, 14.02.: 15.15 Uhr NEUE Jungschar für 1. Klässler im Gemeindehaus 07.03.: Pub Party in der Jahnhalle, Einlass 18.30 Uhr – vormerken!! 15.30 Uhr Jungschar für Kinder von 6 bis 8 Jahre im Gemeindehaus Sonntag, 16.02: 18.00 Uhr Sport in der Grundschulturnhalle Förderverein Heimatmuseum Otto-Mühlschlegel-Haus Dienstag, 18.02.: 20 Uhr Ausschusssitzung Besuchen Sie unsere Homepage: www.cvjm-endersbach.de Pfl aster 14, Endersbach e.V. Sonntagskaffee im OMH am 16. Februar CVJM Jahresfest Am Sonntag, 16. Februar findet um 14.30 Uhr unser Sonntagscafe im Restaurant statt, alle Mitgliederversammlung 2020 Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Freitag, 21. Februar um 19 Uhr im Heimatmuseum Pflaster 14 in Endersbach, Museumsstüble statt. Herzliche Einladung an alle Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Mitglieder. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Totenehrung, Tätigkeitsbericht des Weinstadt-Endersbach Vorstands, Bericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers, Entlastung des Vorstands, Wahlen, Ausblick auf weitere Veranstaltungen des Jahres 2020, Verschiedenes. Nächste „Computer-Sprechstunde“: am 17. Februar 2020 Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis 15. Februar beim 1. Vorsitzenden Diethart Jakob, von 15.00 bis 16.30 Uhr Lilienweg 7, 71384 Weinstadt, einzureichen. Arbeitsgemeinschaft Senioren am PC Weinstadt (ASPCW) Im Internetcafé des Otto-Mühlschlegel-Hauses (Endersbach, Strümpfelbacher Str. 63) Zum Thema der Jahreslosung 2020 feierten wir am letzten Sonntag unser 123. Jahresfest. Spinn- und Handarbeitsgruppen Senioren helfen Senioren... bei allen Fragen rund um den praktischen Gebrauch von Bereits um 10 Uhr war der Posaunenchor aus Strümpfelbach weit zu hören. Trotz Kälte kletter- Computer, Laptop/Notebook, Handy/Smartphone, Tablet und ihren vielfältigen Anwendungs- ten die engagierten Bläserinnen und Bläser auf den Kirchturm und luden so mit ihren festlichen im FV Heimatmuseum Pflaster 14, Endersbach e.V. möglichkeiten im Internet. Wir sind eine kleine Gruppe ehrenamtlicher Seniorinnen und Senio- Klängen zum Gottesdienst ein. Der Gottesdienst war dann unter Mitwirkung des Posaunen- ren, die Sie gerne in die neue „Digitale Welt“ begleiten. chors (mit dem Leiter Hartmut Finkbeiner), CVJM Mitarbeitern und dem Prädikanten Andreas Danke – den Mitwirkenden, Helfern und Gästen Am kommenden Montag bieten wir Ihnen wieder die Gelegenheit, konkrete Fragen zur Lang sehr abwechslungsreich. Mit einem Anspiel in der es darum ging, ob die amerikanische in unserer Lichtstube am 2. Februar. Sie alle waren für das Gelingen einfach unverzichtbar. Bedienung und optimalen Nutzung Ihres eigenen Geräts ganz individuell beantwortet zu bekom- Mondlandung echt wahr oder im Filmstudio gedreht wurde die Gemeinde zum nachdenken Denn was nutzt alle Planung und Vorbereitung, wenn dann niemand kommt? Diesmal konnten men. Bringen Sie einfach Ihr Gerät mit, wir können es dann mit dem Internet verbinden. Für den angeregt. Glauben oder nicht? Andreas Lang erklärte in seiner Predigt dann das es im Glauben wir uns über mangelnde Resonanz nicht beschweren; nur entschuldigen können wir uns bei Besuch dieser „Computer-Sprechstunde“ bitten wir um einen Kostenbeitrag von 5 Euro. an Jesus Christus auch Zweifel geben kann, man damit aber bei Gott genauso willkommen denen, die keinen Platz mehr bekamen. Wir versprechen Ihnen: wir werden wieder einmal eine Die nächsten Computer-Sprechstunden-Termine: ist. Es kommt nicht darauf an wie groß mein persönlicher Glaube ist, sonder wie groß der Lichtstube machen. Doch im Jahreslauf stehen erst einmal andere Themen auf dem Plan. In Am 24. Februar und 9. März ab 15 Uhr in Schnait (Alexander-Stift, Buchhaldenstr. 2) sowie am ist, an dem ich glaube. Im Gemeindaus erfreute uns dann nochmals der Posaunenchor mit Vorbereitung ist ein Workshop zum Thema: „Strick- und Häkelschriften – lesen, verstehen, 16. März ab 15 Uhr wieder in Endersbach. fröhlichen Musikstücken. Das Mittagessen fand ebenfalls großen Anklang. Natürlich wurden nacharbeiten“ an den Samstagen 7. und 14. März (Anmeldung erforderlich). Am 2. März führen wir in Endersbach eine neuartige Informations-Veranstaltung durch nur regionale Produkte angeboten. Die Jungschar präsentierte auf der Bühne einen Tanz und Am 17. Mai ist dann internationaler Museumstag. Diesmal mit einem „waschechten“ Aktions- zum Spezialthema: „Suchen und Finden im Internet“. (Anmeldung erforderlich). Näheres dazu zeigten Filmszenen. Bei den anschließenden Montagsmaler und bei Dalli-Klick konnten sich tag im Museumshof. Weitere Informationen hierzu und zu anderen Veranstaltungen auch auf am 26.02. in diesem Mitteilungsblatt. erfolgreiche Rater an einem Schokoladentäfelchen erfreuen. der Museumshomepage unter http://www.pflaster14.de Bitte beachten Sie, dass seit Januar 2020 in Endersbach monatlich nur noch Ein war sehr schönes Fest, herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, dem Strümp- Spinntreffen: am Montag, 17.02.2020 ab 14 Uhr und am Dienstag, 18.02.2020 ab 18 Uhr eine „Computer-Sprechstunde“ stattfindet: immer am 3. Montag des Monats. felbacher Posaunenchor, den Besuchern, der ev. Kirchengemeinde für die im Museumsstüble. Die Termine in Schnait bleiben wie bisher: am 2. und 4. Montag des Monats. Unterstützung und den Kuchenspendern für das Gebackene. Strickcafé: am Samstag, 29.02.2020 von 14.30 bis 17.30 Uhr Weitere Termine und Informationen finden Sie unter www.seniorennet-weinstadt.de Kontakt: Wolfgang Stiegler, Tel. 0 71 51 / 6 19 41, Gerhard Schenck, Tel. 0 71 51 / 60 31 Tennisclub LandFrauenverein 82. E-Mail: [email protected] Weinstadt-Endersbach Endersbach Förderverein der Silcherschule Aufstieg der Juniorinnen U15 Altweiberfasching am 20. Februar Endersbach e. V. Nach den Juniorinnen U18 haben auch die Wir feiern mit den Strümpfelbacher LandFrauen am schmotzigen Donnerstag im Musikerheim. Juniorinnen U15 den Aufstieg in die Staffel- Wer hat Lust und kommt mit, bitte meldet euch bei der Vorsitzenden Gitti Merz (Tel. 60 38 24), Kuchenverkauf an der Jahnhalle – 7.2.20 liga erreicht. Aufgrund zweier klarer Siege damit wir Fahrgemeinschaften bilden. Beim Frühjahrsbasar des gegen die SPG Weinstadt 1 und die SPG Kindergartens Schulstras- /Backnang/Unterweiler 1 hätte Obstbauverein se hat der Förderverein am im letzten Spiel gegen den TC Schorndorf vergangenen Freitag vor der 2 sogar eine knappe Niederlage für den Endersbach e.V. Jahnhalle über 35 Kuchen Gruppensieg ausgereicht. Daher war nach verkauft. Vielleicht aufgrund den Einzeln bei einem Spielstand von 2:2 des kalten, aber trockenen v.l.n.r. Jana Jäger, Julia Seichter, Leni Jakob und Lena der Aufstieg bereits perfekt. Aufgrund einer Sie sind dabei...Schnittkurs am Samstag, 29. Februar Schäffer. Es fehlt Anjana Heimann Schnittkurs am Samstag, 29.02.2020: Die Weinstädter Obst- und Gartenbauvereine Wetters oder weil sie einfach starken Leistung in den Doppeln konnten die (OGV) bieten rechtzeitig vor dem kommenden Frühjahr wieder einen Schnittkurs mit Theo- lecker schmeckten, waren Mädchen aber auch dieses Spiel mit 4:2 für sich entscheiden. rie- und Praxisteil an. Willkommen sind weibliche und männliche Interessierte jeglichen diese schon vor Basarende Alters aus Weinstadt und Umgebung. Theoretische Vorkenntnisse und/oder eigene praktische Eine verlockende Auswahl Aufbau abgeschlossen restlos ausverkauft. Dabei Erfahrungen im Obstbaumschnitt werden nicht vorausgesetzt, schaden aber natürlich nicht. wurden fast 500 Euro Erlös erzielt, mit denen wir die Spiel- und Sportzeugkisten der Klassen Großheppach Die Mitgliedschaft in einem der OGV‘s ist ebenfalls nicht Voraussetzung für die Teilnahme. aufbessern werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren ehrenamtlichen Organi- kurz notiert Inhaltlich umfasst der Kurs einen Theorieblock von etwa 2 Stunden und einen Praxisblock satoren, den Kuchenbäckern und Helfern fürs Mitmachen! Kontakt: Carsten Joachim: mail@ von etwa 2,5-3 Stunden. verein-mach-mit.de – Homepage: www.verein-mach-mit.de Freiwillige Feuerwehr Weinstadt Theorie für alle Teilnehmer/Innen: 9.30 Uhr, Saal der Großheppacher Weinfreunde, Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Weinstadt-Großheppach, Rebenstraße 2. Praxis in Endersbach: ab ca. 13.00 Uhr, Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins „Mach mit!“ der Silcherschule Abteilung Großheppach Treffpunkt: Feldscheuer des Obstbauvereins Endersbach beim Käppele. Den Theorieteil des Endersbach e.V. findet amMittwoch, 12. März um 20.00 Uhr in der Silcherschule Schnittkurses leitet Fachwart Karl-Heinz Derner vom OGV Großheppach. Den Praxisblock in Endersbach statt. Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen! Termine im Februar Endersbach leitet Fachwart Erwin Schwegler vom OBV Endersbach. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: Freitag, 14.02.: Übung 1.2 um 19.00 Uhr; Dienstag, 18.02.: Atemschutzstrecke Anmeldung: Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für den 1. Begrüßung Fellbach, bitte Einteilung beachten! Abfahrt 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Mittwoch, Schnittkurs erforderlich. Bitte bis spätestens 27.2.2020 formlos mit Namen, E-Mail- 2. Berichte (Vorsitz, Beisitz, Kassier, Kassenprüfer, Bausteinleiter) 19.02.: Atemschutz 1 um 19.00 Uhr; Samstag, 29.02.: Tischtennisturnier Adresse, Telefonnummer und Ortsteilangabe per Mail unter OGV-Grossheppach@ 3. Entlastung des Vorstandes gmx.de, oder schriftlich an Albert Sigle, Fürstengässle 27; 71384 Weinstadt. 4. Wahlen Wahlen bei der Mitzubringen (soweit verfügbar): Astschere, Baumsäge, Verpflegung (Vesper und 5. Anträge Abteilung Großheppach Getränke); angepasste Kleidung und Schuhwerk. 6. Verschiedenes Bei der Abteilungsversammlung am 11.01.2020 Anträge müssen mindestens 5 Tage vorher schriftlich eingereicht werden. Wir hoffen auf in Großheppach wurde Heiko Böhringer zum zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder und interessierter Eltern! Weitere Infos zum Förder- neuen Abteilungskommandanten und Marcus Gartenfreunde verein und unseren Veranstaltungen gibt es im Internet: www.verein-mach-mit.de Dittel zum stellvertretenden Abteilungskom- Endersbach Kontakt: Carsten Joachim, [email protected] mandanten gewählt. Wir gratulieren beiden zum neuen Amt. Heiko Böhringer (li.) und Marcus Dittel (re.) Bericht Hauptversammlung 2020 Sozialverband Ortsverband Bei der gut besuchten Hauptversammlung der Gartenfreunde Endersbach am Samstag gab Musikvereinigung es bei den Wahlen wie erwartet keine Änderungen: Der jetzige 2. Vorstand Gerald Lauber Endersbach / Strümpfelbach und Schriftführer Wolfgang Wöhrstein wurden bei der Wahl in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Großheppach e.V. wurde Monika Raff als Beisitzerin wiedergewählt. Unser langjähriges Mitglied Inge Schenk ist Kaffeenachmittag 50 Jahre bei den Gartenfreunden dabei und erhielt von unserem Vorstand nebst Urkunde und Am Dienstag, 3. März, ab 14 Uhr wollen wir uns wieder zu einem Kaffeenachmittag im Faschingswochenende 22. und 23. Februar Anstecknadel einen Blumenstrauß. Cafe Mildenberger in Endersbach treffen und freuen uns auf ein gutes Beisammensein und Am 22. und 23. Februar findet wieder unser großes Faschingswochenende in der Prinz- Eugen-Halle Großheppach statt. Wie jedes Jahr startet am Samstagabend ab 20 Uhr unsere Gibt es Möglichkeiten den Prozess aufzuhalten? Diese und andere Fragen beantwortet uns Faschingsparty mit großer Bar, Partymusik durch die Wilde 4 und nicht zu vergessen Stim- Frau Susanne Vollmer am Mittwoch, 19. Februar 2020 um 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. mung mit der Guggenmusik. Eintritt 4€ Am Sonntag ab 14:01 (Einlass 13:31) heißt es wieder Gäste sind herzlich willkommen.

Narri Heppach, Heppach Hellau zum traditionellen Kinderfasching mit unserem großen Orches- € ter, Tanzgarde, Spielen und jede Menge Süßigkeiten. Eintritt 3 . Wir freuen uns auf euch! Obst- und Gartenbauverein

Männergesangverein Schnait e.V. Großheppach e.V. Jahreshauptversammlung am 15.02.2020 in der Schnaiter Kelter Ordentliche Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 15.02.2020 um 19.00 Uhr am Donnerstag, 13. Februar in der Schnaiter Kelter statt. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitglieder-/Hauptversammlung laden wir (sat- Abend. Der OGV-Vorstand zungsgemäß) ein für Donnerstag, 13. Februar 2020, um 19.30 Uhr, im Gasthof „Zum Trollinger“, in der Kleinheppacher Str. 62, in 71384 Weinstadt-Grossheppach, Tel. 0 71 51 / 6 20 41. Tagesordung: Bericht des Vorsitzenden; Bericht der Kassiererin; Bericht Seniorenkreis der Kassenprüfer; Bericht des Schriftführers; Bericht des Chorleiters; Anträge; Entlastung Schnait des Vorstandes; Wahlen; Verschiedenes. Anträge bitte an den Vorsitzenden Karl-Heinz Wernert, Schurwaldstr. 35, 73773 Aichwald.-Aichelberg, Tel. 07 11 / 36 46 86, Fax 07 11 Termin Donnerstag, 20. Februar / 36 31 06, schriftlich einreichen. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. ACHTUNG: Die gemeinsamen Chorproben fallen am Mittwoch, 19.02.2020 und 26.02.20 aus. Weitere Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagstisch am Donnerstag, 20.02.2020 um 12 Auskünfte erhalten Sie gerne von unseren beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Wernert, Tel. Uhr im Gasthaus Anker in Schnait. Dort erwartet uns ein leckeres Mittagsmahl. Bitte, meldet 07 11 / 36 46 86 und Joachim Ranze Tel. 0 71 51 / 9 44 59 14 sowie von unserem Chorlei- Euch an unter Tel. 6 69 50. ter Markus Specht, Tel. 0 71 51 / 2 76 70 90 und auch von allen Grossheppacher Sängern. homepage: www-mgv-grossheppach.de; Mail: [email protected] CVJM LandFrauenverein Schnait Großheppach Unsere Gruppen: Herzliche Einladung zu unseren Gruppenangeboten Spaziergang nach Gundelsbach Hier unsere aktuelle Übersicht: Montag 9.15 bis 10.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von Wir möchten Sie nochmals an unseren kleinen Spaziergang zu Ninis – Hof Café erinnern. einem bis drei Jahren Kontakt: Antje Rühle (3 69 20 65); Montag 17.00 bis 18.15 Uhr: Treffpunkt ist am Freitag, 14.02.2020 um 14.30 Uhr an der Prinz-Eugen Halle. Jungschar Turbo Kids für Mädchen und Jungs 1. – 3. Klasse Kontakt: Elke Pfitzenmaier (2 70 47 35); Dienstag: 20.00 bis 21.30 Uhr Posaunenchor Kontakt: Hermann Heeß (99 04 90) und Jungbläser Kontakt: Klaus Schnabel (69 06 80); Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Kreis der Älteren und Jungschar für Mädchen (Nilpferd AG) 4. – 7. Klasse Kontakt Christine Schwerdt (69 05 21); Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Jungschar für Jungen (Affenbande) 4. – 7. Klasse Kontakt: Alleinstehenden Großheppach Jonas Schwegler (6 55 15); Freitag: 19.00 bis 22.00 Uhr nach Absprache mit den Mitar- beitern Jugendkreis für Jugendliche nach der Konfirmation Kontakt: Jan Vaihinger (6 88 57) Stammtisch und Andreas Lenz (20 88 85). Wir freuen uns auf bekannte aber auch auf neue Gesichter bei Dienstag, 18. Febr., 10 Uhr: Seniorengymnastik; Mittwoch, 19. Febr., 10.01 Uhr: Stammtisch- uns und auf tolle Erlebnisse mit Euch! wir send net narrisch, bloß närrisch! Mittwoch, 26. Febr., 10 Uhr: Stammtisch – es gibt „Saures“! Schützenverein Tennisclub Schnait Großheppach Bockstarke Faschingspremiere FASCHINGSPARTY EPISODE 1 TERMINE Vormerken Am 01.02.2020 fand im Schützenhaus in Schnait die Faschingsparty „EPISODE 1“ statt. Diese Am Donnerstag, 20. Februar findet um 17.00 Uhr mit Kurt Klinsmann und Trainierschule eine stand unter dem Motto „Love&Peace“ und konnte für Veranstalter und Gäste als voller Erfolg Infotag in der Tennishalle Mayer statt. TOP 1 Meldungen Mannschaften – TCG/SPG; TOP 2 verbucht werden. Die Meisten Gäste kamen dem Motto entsprechend verkleidet und sorgten namentliche Mannschaftsmeldungen Sommersaison; TOP 3 NEWS der Verbandsspiele; TOP 4 für ausgelassene Faschingsstimmung. Als der DJ die Musik aufdrehte wurde in zwei Räumen Diverses ausgelassen gefeiert und getanzt, welche durch die gut geplante Deko und die eingesetzte Lichttechnik verzauberten. Für leibliches Wohl wurde mit dem Schwabenburger gesorgt. Porsche Mini Tennis Grand Prix Qualifikationsturnier Erfrischende Getränke gab es an der Hauptbar und guten Schnaps an der „Quicky-Bar“. Es Kleine Tennisspieler aufgepasst! Am Sonntag, 15. März 2020 um 10 Uhr, präsentiert die bleiben schöne Erinnerungen an die erste Faschingsparty des Schützenvereins. Die vielen SÜDWESTBANK das Qualifikationsturnier für den Porsche Mini Tennis Grand Prix der Junio- Fotos im Internet auf www.schuetzenverein-schnait.de und auf www.Facebook.com/SVSch- rinnen und Junioren U8. Das Turnier findet im Tennis+Squash-Center (Benzstraße 12, 71384 nait/ sorgen für Vorfreude auf die nächste Party. DANKE an die Faschingsgäste, die diese Party Weinstadt) statt. Den genauen Spieltermin finden Sie ab dem 11. März unter folgendem Link: unvergesslich schön haben werden lassen. Und DANKE an die zahlreichen Helfer vor, während https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=437903. Dabei haben und nach der Veranstaltung. die Jahrgänge 2012 und 2013 die Gelegenheit gemischt anzutreten. Jungs und Mädels spielen Einen ungefährdeten Heimsieg gab es für unsere Dritte Luftgewehrmannschaft gegen den SV getrennt voneinander. Meldeschluss ist der 9. März 2020. Die Anmeldung erfolgt online unter Plüderhausen, mit 1322: 1291 Ringen und dem Aprés- Hocken danach ein gelungener Sonn- https://mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=437903. Das Nenngeld tagvormittag. Für Schnait trafen Bernd Clemenz 349 Ringe, Kathrin Zimmermann 337, Rolf beträgt 15 Euro. Interessenten können sich bei weiteren Fragen an Ute Haller unter ute_hal- Gräter 323, Erich Ivenz 313, Hans- Peter Gergel 307 und Gerhard Strauß 294 Ringe. [email protected] wenden. Tennisclub Schnait kurz notiert Schnait e.V. Mitgliederversammlung am 20. März 2020 Dorfladen-Verein Bitte reservieren Sie sich diesen Termin schon mal in Ihrem Kalender: am 20.03.2020 um 19.30 Uhr findet die jährliche Mitgliederversammlung im Gasthof ‚Löwen‘ statt. Wie immer Schnait braucht es eine große Anzahl Mitglieder, damit die zu treffenden Entscheidungen von einer Mehrheit getragen werden. Eine separate Einladung mit Tagesordnung geht in Kürze jedem Einladung zur Jahresmitgliederversammlung (Erinnerung) Mitglied per E-Mail zu. Hiermit möchten wir nochmals alle unsere Mitglieder am Montag, 17. Februar 2020 Arbeitseinsätze um 19. 30 Uhr zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ins Gemeindehaus Schnait Die ersten Arbeitseinsätze sind bereits terminiert, wenn das Wetter mitspielt, sind für den einladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung und Formales – Berichte des 14.03., 21.03., 28.03., 04.04. und 18.04.2020 Arbeiten zum Richten der Plätze angesetzt. Hier Vorstandes u. des Kassiers – Aussprache zu den Berichten – Bericht der Kassenprüfer zum können schon die ersten Arbeitsstunden erledigt werden. Jahresabschluss 2019 – Entlastung des Vorstands – Wahl des ersten Vorsitzenden – Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden – Beschlussfassung über Anträge – Verschiedenes. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf eine rege Teilnahme. Turn- und Sportverein Schnait e.V. LandFrauenverein Schnait Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Am Samstag, 14.03.2020 um 19.30 Uhr findet die diesjährige ordentliche Mitgliederver- sammlung des TSV Schnait 1911 e.V. in der Kernerstube, Mühlbergstr. 22, statt. For ever young? Ist das erstrebenswert und wenn ja, Bitte beachten Sie den geänderten Ort der Mitgliederversammlung – die Schnaiter Halle selbst wie geht das? steht an diesem Abend wegen einer Veranstaltung leider nicht zur Verfügung. Was passiert beim Alterungsprozess in unserem Körper? Welche Faktoren beschleunigen ihn? Tagesordnung: 1 ) Begrüßung, 2 ) Gedenken der verstorbenen Mitglieder, 3) Bericht des Vereinsvorsitzenden, 4) Bericht des Kassiers, 5) Bericht der Kassenprüfer, 6) Berichte der Thema: „Künstliche Intelligenz“. Referent: Dionysios Satikidis, FESTO. „Män- Abteilungsleiter und des Jugendausschusses, 7) Entlastung des Vorstandes, 8) Wahlen (1. ner im Dialog“ bietet Weinstädter Männern die Möglichkeit, miteinander ins Vorsitzender, stv. Kassier, Schriftführer, Beisitzer, Kassenprüfer), 9) Beitragsanpassung 2021, Gespräch zu kommen und über aktuelle Themen, Gott und die Welt zu dis- 10) Ehrungen, 11) Verschiedenes, 12) Foto- Rückblick auf 2019/20 kutieren. Ab 19.30 Uhr Ankommen mit Sektempfang; offizieller Beginn: 20.00 Uhr; ab 21.45 Anträge zur Tagesordnung sind gemäß Satzung schriftlich beim Vorstand bis zum Uhr Getränke und Imbiss, Gespräche, gemütliches Beisammensein; gegen 22.15 Uhr Wort auf 29.02.2020 einzureichen – per Brief oder e-mail ([email protected]). Zur Versamm- den Weg. Auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen. lung möchten wir alle Mitglieder des TSV Schnait herzlich einladen. Über zahlreiches Erschei- Kontakt: Evang. Pfarramt Strümpfelbach, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11. nen würden wir uns sehr freuen – auch in der Kernerstube. Der Vorstand Tel. 0 71 51 / 6 20 17, Fax 0 71 51 / 60 61 91; e-Mail: [email protected] Abteilung Tischtennis Spielberichte Musikverein TSV Schornbach II vs TSV Schnait IV 8:2: Den Rückrundenstart hatte sich die vierte „Frisch Auf“ Strümpfelbach Mannschaft anders vorgestellt. Es ging zum Tabellennachbarn aus Schornbach. Das Hinspiel fand keinen Sieger. Ähnlich eng erwartete man auch dieses Spiel. Doch schon in den Doppeln wurde klar, dass es nicht der Tag der Schnaiter war. Sowohl das Doppel Jaden Huynh und Altpapiersammlung Wolfgang Berk als auch das Doppel Sven Kümmerer und Tobias Hofmann ging verloren. Zwar Vielen Dank an alle Strümpfelbacher, die uns am vergangenen Samstag mit ihrem Altpapier spielte man meist gut mit, verlor teils die Sätze sehr knapp in der Verlängerung, man machte unterstützt haben! aber insgesamt zu viele Fehler und Schornbach führte verdient mit 2:0. Knackpunkt des Spiels Einladung zur Hauptversammlung folgte sogleich. Jaden Huynh und Sven Kümmerer verloren beide ihr erstes Spiel im vorderen Am Freitag, 21. Februar, findet um 19.30 Uhr unsere Hauptversammlung im Vereinsheim statt. Paarkreuz im fünften Satz. Der Druck auf Wolfgang Berk und Tobias Hofmann immens beim Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte Vorstandschaft, 4. Bericht Kassen- Stand von 0:4. Wolfgang Berk scheiterte jedoch und so hätte das Spiel bereits im ersten prüfer, 5. Entlastung des Vorstands, 6. Aufnahme neuer Mitglieder, 7. Wahlen (jeweils auf zwei Durchgang zu Ende sein können. Doch der Kapitän kämpfte sich trotz zweimaligem Rückstand Jahre), -Vorsitzender für Organisation, -Kassier, -Pressewart, -2 x Beisitzer, -Kassenprüfer, 8. zurück und siegte im letzten Satz mit 11:2. Ein Comeback der Extraklasse? In der Form? Keine Jahresprogramm 2020, 9. Verschiedenes Chance, im zweiten Durchgang konnte nur Sven Kümmerer punkten und für das 2:8 sorgen. Der Auftritt macht Sorgen. Am 22.02 steht das Derby und gleichzeitig das Spiel um Platz vier ​Weitere Termine: an. Dafür müssen sich alle beteiligten aber noch steigern. 12.02. Senioren-Stammtisch; 15./16. 02. Probenwochenende; 14.03. Frühjahrskonzert in der Herren II – VfR Birkmannsweiler V 3:9: Es ging gegen den Tabellennachbarn und Gemeindehalle dennoch war der TSV Aussenseiter. Mehr als die drei Punkte hätten aber drin sein können. Im Einzel punktete Jonas Reichenberger in einem hart umkämpften Spiel, sowie Pascal Maier äußerst souverän. Gesangverein TTC Hegnach II vs U13 9:3: Leider klappte es auch nicht im zweiten Anlauf mit einem Rückrundensieg. Trotz großen Kampfes gab es eine deutliche Niederlage. Im Einzel konnten Eintracht Strümpfelbach 1898 lediglich die Brüder Erwin und Calvin Prib jeweils ein Einzel gewinnen. Das Doppel Erwin Prib und Ben Schindele holte den dritten Punkt. Es spielten noch Luca Hiller und Edwin Müller, Termine denen aber genauso ein Lob für Kampf und gute Ballwechsel zu zusprechen ist. Eine Entwick- Am 7.2. fand im Gasthaus Lamm unsere Hauptversammlung statt. Alle Mitglieder werden lung und Erhaltung der Mannschaft zählen auch mehr wie die Ergebnisse. zeitnah mit einem Informationsschreiben vom Verlauf und den Ergebnissen informiert. Ein Jah- SF Großerlach – TSV Schnait 7:9: Beim Tabellendritten aus Großerlach konnte man wie resprogramm wird, nach Feststehen der Termine, ebenfalls erstellt und zugestellt, bzw. hier in so oft nicht in Bestbesetzung antreten. Doch auch der Gegner musste einen Spieler aufgrund den Vereinsnachrichten veröffentlicht. Unser Sängerfest ist am Sonntag, 22. März in der Alten einer Verletzung ersetzen. Mit einem Experiment startete man in die Doppel, die diese Saison Kelter geplant. Näheres dazu wird ebenfalls im Blättle zu lesen sein. Die nächste Chorprobe ist bisher nicht das Glanzstück der 1. Herren waren. Keines der 3 Doppel hat jemals zusammen am Mittwoch, 12.2. um 20 Uhr im Feuerwehrmagazin. Am Mittwoch, 19.2. ist um 19 Uhr im gespielt, umso überraschender war es, dass Michael Bauer/Tobias Aigner und Sascha Wetzel/ Lamm eine Sängeraussprache. Dazu laden wir alle Aktiven ein. Wir gönnen unserem Dirigenten Frank Steurer für die 2:1 Führung. Michael, Tobias Aigner und Tobias Clement konnten die seinen heißersehnten Skiurlaub, deshalb fallen die Chorproben am 19. und 26. Februar aus. Führung im 1. Durchgang verteidigen. Wiederum Michael und Jochen Thum erhöhten auf eine komfortable 7:4 Führung. Großerlach gab sich aber nicht auf und konnte ausgleichen. Der glänzend aufgelegte Tobias Clement sorgte für das 8:7. Das Schlussdoppel sorgte für den LandFrauenverein abschließenden Thriller. Michael und Tobias lagen bereits 1:2 hinten, konnten das Spiel aber Strümpfelbach noch drehen und sorgten damit nach 4 Stunden für das viel umjubelte 9:7. TB Beinstein V – Herren II 9:7: In Beinstein sollte der Abstand auf die Abstiegsplätze entscheidend vergrößert werden. Der TSV startete auch gleich gut ins Spiel, Tobias Clement/ Altweiberfasching Jonas Reichenberger erkämpften einen Punkt, Steffen Dachtler/Klaus Bauer waren äußerst In 1 Woche ist es so weit: Faschingsparty der Landfrauen am Donnerstag, 20. Februar im souverän. Das Spiel gegen Doppel 1 ging knapp verloren. Tobias Clement, Steffen Dachtler Musikerheim um 19.30 Uhr. Wir freuen uns auf Jung und Alt, auch Männer dürfen kommen! und Jonas Reichenberger erhöhten die Führung auf 5:2. Als Marvin Wegmann, bei einem Mitgliederversammlung seiner wenigen Einsätze, ebenfalls erfolgreich war, schien alles für den TSV zu laufen. Dies Am Montag, 2. März um 19.30 Uhr findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im Gemein- sollte jedoch der einzige knappe Sieg für die Schnaiter bleiben. Alle weiteren knappen Spiele dehaus statt. Auf der Agenda stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch Petra Erlemann, gingen an TB Beinstein. Dennoch blieb Schnait in Führung, bis kurz vor Ende, als Beinstein 2. Dank an die Vorstandschaft, 3. Bekanntgabe der Mitgliederzahlen, 4. Begrüßung neuer zum 7:7 erstmals ausglich. Nun schien es wieder für den TSV zu laufen, ein 9:7 war schon zum Mitglieder und Fördermitglieder, 5. Tätigkeitsbericht, 6. Aktuelles vom Kreis-/Landesverband, Greifen nah. Dennoch schien der Sieg in Gefahr, womöglich müsste man sich mit einem Unent- 7. Gedenken an die Verstorbenen, 8. Kassenbericht, 9. Bericht und Entlastung durch Kas- schieden begnügen. Doch auf beiden Tischen kippten die Spiele nach deutlicher Führung, im senprüfer, 10. Entlastung Vorstandschaft, 11. Sonstiges. Anträge zur Tagesordnung bitte bis Schlussdoppel konnten fünf Matchbälle nicht genutzt werden. Und so geschah das Unfassbare spätestens 15. Februar schriftlich bei Petra Erlemann einreichen und zeitweise Undenkbare: Die Schnaiter konnten sich wenig vorwerfen, standen aber nach über dreieinhalb Stunden Kampf mit leeren Händen da. In direkter Abstiegsnot ist die Zweite trotzdem nicht, muss aber weiter aufpassen. CVJM Herren III vs SpVgg Rommelshausen 9:5: Beim Spitzenspiel gegen die Gäste aus Rommelshausen konnte die dritte Mannschaft des TSV die Tabellenführung erfolgreich Strümpfelbach ausbauen. Beim 9:5 konnte nur ein Doppel des TSV einen Punkt holen. Dafür konnte die Mannschaft in den Einzeln überzeugen, und so den Sieg einfahren und den Abstand auf die Jungschar Verfolger auf 5 Punkte erhöhen. Mädchenjungschar „die Kichererbsen“ 2.-3. Klasse immer freitags 14 tägig. 17.00 bis TSV-Jugend dominiert die Kreisranglisten 18.30 Uhr. im Bistro. Ansprechpartnerinnen Jana Klein Tel. 60 69 05 und Klara Bräuninger Bereits in der Vorwoche wurden die Ranglisten der Jungen U18 und U15 ausgetragen. Jonas Tel. 6 28 15 Reichenberger (U18) und Joe Chantrarod (U15) gewannen ihre Altersklassen völlig ungefähr- Bubenjungschar 2.-4. Klasse immer mittwochs in den geraden Wochen 18.00 bis 19.30 det und qualifizierten sich für die Bezirksrangliste, wo jeweils die zwölf Besten des Bezirks teil- Uhr im Bistro Ansprechpartner Micha Trüber Tel. 9 81 27 82 nehmen. Nun folgten die Ranglisten der Jungen U11 bis U14, und der TSV kann einen weiteren Mädchenjungschar „die wilde 13“ 4.-6. Klasse immer freitags 14 tägig 17.30 bis 19.00 Teilnehmer zur Bezirksrangliste schicken. Erwin Prib war nach seiner ersten Turnierteilnahme Uhr im Bistro/kleiner Saal. Ansprechpartnerinnen Claudia Heubach und Margret Gödel. etwas enttäuscht, „nur“ Platz 2 bei U11. Die unbegründete Enttäuschung lag wohl an der Über- Bubenjungschar „die wilde Jungschar“ 6.-8. Klasse dienstags 18.00 bis 19.30 Uhr legenheit gegenüber dem restlichen Teilnehmerfeld. Abgesehen von der 1:3 Niederlage gegen 14-tägig im Bistro. Ansprechpartner: Paul Mödinger Tel. 96 75 25 den Ranglistensieger gab er keinen Satz ab. Und er darf noch ein Jahr U11 spielen. Auch für Traineè 14 tägig freitags Ansprechpartner Daniel Wilhelm Tel. 6 14 73 die anderen war es ihre erste Turnierteilnahme. Luca Hiller scheiterte bei U11 nur ganz knapp Jugendkreis „Wanted“ nach Vereinbarung Ansprechpartnerin Conny Trüber Tel. 9 81 27 82 an der Qualifikation für die Leistungsklasse 1 (10:12 im Entscheidungssatz), und gewann dann Teeniekreis „Neu“ einmal im Monat mittwochs 19.,00 bis 20.30 Uhr im Bistro/Jugendraum souverän die Leistungsklasse 2. Edwin Müller wurde Vierter bei Jungen U12. Calvin Prib war Ansprechpartner Mike Aspacher nach dem Turnier zufrieden mit seiner Leistung – nach nur wenigen Monaten Tischtennis war Krabbel-Gruppe bei Jungen U14 aber freilich nicht viel zu holen. immer mittwochs im Gemeindehaus 9.30 bis 10.30 Uhr Ansprechpartnerin Ute Kurz Tel. 01 60 / 96 87 33 30 Eichenkreuzsport Strümpfelbach kurz notiert Volleyball – Eichenkreuzspielrunde: wöchentlich dienstags ab 20.30 Uhr in der Strümpfelba- cher Gemeindehalle, Ansprechpartner Frank Litz Tel. 07 11 / 3 05 17 06 Evangelische Kirche Strümpfelbach Posaunenchor Jungbläserprobe dienstags 18.45 im Gemeindehaus. Probe für alle Bläser im ‚Großen Chor‘ Männer im Dialog donnerstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Ansprechpartner Hartmut Finkbeiner Tel. 07 11 / 80 14 84 „Künstliche Intelligenz“ – Referent: Dionysios Satikidis, FESTO SAVE THE DATE Die Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach lädt ein zu MÄNNER IM DIALOG 20.03.2020 Hauptversammlung am Mittwoch, 19.02.2020, 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Strümpfelbach – Bistro. Weitere Informationen unter www.cvjm-struempfelbach.de Turn- und Musikverein „Harmonie“ Sportverein Strümpfelbach Aichelberg Jahreshauptversammlung Hauptversammlung mit nicht alltäglichen Ehrungen Terminvorschau: Freitag, 20. März 2020 um 19.00 Uhr Jah- Mit einer erfreulich regen Teilnahme der Mitglieder wurde am vergangenen Freitag die jährliche reshauptversammlung des TSV Strümpfelbach mit: Neuwah- Mitgliederversammlung des Musikvereins Aichelberg im Musikerheim abgehalten. Der Ablauf len, Ehrungen, Berichte, Verschiedenes, gestaltete sich reibungslos harmonisch und ein Mitglied erhielt sogar Standing-Ovations. Anträge bitte schriftlich oder mündlich bis 14. März 2020 bei Zunächst eröffnete die Kapelle mit der „Fuchsgraben Polka“ die Versammlung. Nach Begrü- Peter Grund Hauptstrasse 35 71384 Weinstadt, Tel. 0 71 51 / ßung durch den 1. Vorsitzenden Daniel Geiger wurden den drei im vergangenen Jahr verstor- 6 14 84 einzureichen. benen Mitgliedern gedacht. Im anschließenden Bericht des Vorstandes blickte Geiger auf die Abteilung Kinder und Jugendturnen überaus zufriedenstellenden Veranstal- tungen und Aktivitäten im Jahr 2019 Kinderfasching am 16. Februar 2020 zurück. Besonders die Kampagne zur Am Sonntag, 16.02.2020 findet unser Kinderfasching Gewinnung neuer Musiker stellte einen statt! Wir feiern mit Piraten, Cowboys, Indianern usw. von erhofften Erfolg dar, da hierdurch 14.00 bis 17.00 Uhr in der Gemeinde- /Turnhalle Strümp- inzwischen vier neue Musikerinnen und felbach. Es unterhält euch die Abteilung Kinder- und Jugend- Musiker gewonnen werden konnten. turnen. Diese sorgt zusammen mit der Pizzeria La Rondi- Darüber hinaus seien einige weitere ne für euer leibliches Wohl! Eintritt pro Nase Euro 2,50. konkrete Anfragen interessierter Musi- Freut euch auf tolle Spiele und Preise aus der Tombola! Euer Turnteam ker eingegangen, was auf weitere Ver- Jugendfußball stärkung hoffen lasse. Wie der Vorsit- zende, erläuterte auch die Kassierin Wir suchen Dich als Jugendleiter! Katharina Auer in ihrem Bericht die Die Jugendabteilung Fußball ist ein wichtiges Fundament unseres TSV Strümpfelbach. Nach Einige Mitglieder konnten für ihre jahrelange Treue zum Musik- getätigten notwendigen Investitionen verein Aichelberg vom Vorsitzenden Daniel Geiger (2.v.re.) und vielen Jahren zuverlässiger und guter Jugendarbeit scheidet unser bisheriger Jugendleiter aus. im vergangenen Jahr. So wurden für die dem Vizepräsidenten des Blasmusikverbandes Esslingen Markus Deshalb suchen wir Dich ab sofort als neuen Jugendleiter, der etwas bewegen möchte. Tonanlage, die aufgrund der musikali- Niebauer (re) geehrt werden. Neben administrativen Aufgaben übernimmst Du die Leitungsfunktion im Jugendfußball. Ein schen Ausrichtung unverzichtbar geworden ist, zur qualitativen Verbesserung Instrumentenmik- bestehendes Trainerteam und weitere aktive Mitglieder unterstützen Dich dabei. Die Arbeit mit rofone angeschafft. Ebenso investierte der Verein in einen Anhänger zum einfacheren Transport Kindern und Jugendlichen bereitet Dir Freude und Du bist bereit, Dich für diese einzusetzen. des Equipments zu den Auftritten und in neue T-Shirts für die Helfer bei den Veranstaltungen. Bei Durch die Jugendarbeit kannst du die Zukunft unseres Vereins und unserer Mitglieder ganz den Neuwahlen stellten sich die bisherigen Amtsträger zur Wiederwahl, die ihnen auch kein entscheidend mitbestimmen und mit beeinflussen, denn Du betreust die erwachsenen Mitglie- anderes Mitglied streitig machen wollte. Dementsprechend unkompliziert wurden der stellvertre- der von morgen. Melde Dich bei Interesse per Email unter [email protected] oder tende Vorsitzende Frank Höß, der Schriftführer Philipp Wiedmann, die Beisitzer Andreas Ruider telefonisch bei Michael Schönleber unter 01 72 / 7 26 96 25. Wir freuen uns auf Dich! und Sabrina Pflüger sowie die Kassenprüfer Karl-Heinz Schäfer und Rolf Fröschle allesamt ein- Abteilung Fußball stimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bevor sich der Spielleiter Rainer Holl im abschließenden Tagesordnungspunkt traditionell bei den Aktiven für ihr Engagement und Teilnahme an Proben Vorbereitungsspiele Aktive und Auftritten mit Präsenten bedankte, stand noch das unbestrittene Highlight der Versammlung Ergebnis: TSV – Sommerein 4:2 an. Einige Mitglieder konnten für ihre jahrzehntelange Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Für TSV – SG Weinstadt 0:1 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Annerose und Josef Binder, Wolgang Häfner und Weitere Termine: Sonntag, 16.02., 14.30 Uhr in Beutelsbach gegen SC Korb 2 Robert Würtele geehrt. Vom Vizepräsidenten des Blasmusikverbandes Esslingen, Markus Niebau- er, für 20 Jahre aktives Musizieren wurden Thomas Lieb, Sabrina Pflüger und Christoph Sobek ausgezeichnet. Mit Jürgen Belthle, Rainer Holl und Andreas Ruider wurden gleich drei aktive und Skiclub verdiente Mitglieder nach 40-jähriger Zugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für den Höhe- punkt der Ehrungen und der gesamten Versammlung sorgte allerdings eine Ehrung der nicht Strümpfelbach e.V. alltäglichen Art. Unvorstellbare 70 Jahre, davon die meiste Zeit als Musiker und mit außerge- wöhnlich tatkräftigem Engagement, ist das Ehrenmitglied Hans Ruider bereits Teil des Musikver- Rückblich Skiausfahrt Damüls/Mellau eins Aichelberg. Nicht nur der Vorsitzende Daniel Geiger brachte hierfür Dank und Anerkennung am vergangenen Samstag fand eine eintägige zum Ausdruck. Alle Anwesenden erhoben sich bei lang anhaltendem Applaus von ihren Plätzen Ausfahrt nach Damüls/Mellau statt. Der vollbe- sorgten hiermit für eine emotionale Würdigung. setzte Reisebus fuhr pünktlich um 4.30 Uhr in Strümpfelbach ab und erreichte trotzt viel Verkehr einigermaßen pünktlich das Skigebiet. Zur Freu- Musikverein de aller Teilnehmer waren die Wetterverhältnisse überragend und man konnte den Skitag bis zur Aichschieß e.V. letzten Minute voll nutzen. Skiausfahrt 2020 Der Musikverein Aichschieß e.V. veranstaltete wie auch schon in den Jahren zuvor eine gemeinsame Aichwald kurz notiert Skiausfahrt. Es ging vom 31. Januar bis 2. Februar in das Skigebiet Oberstdorf Kleinwalsertal. Am Freitag trafen alle nach und nach in unserer Freiwillige Feuerwehr Unterkunft in Riezlern ein. Am Samstag ging es für alle Mann, Frau und Kind bei Sonnenschein auf die Aichwald Piste. Ob auf Skiern, Snowboard, Schlitten oder zu Fuß war alles mit dabei. Zum Mittagessen trafen wir Herzliche Einladung zum Glühweinfest uns im Restaurant Café Kanzelwand und schlugen uns die Bäuche voll. Am Nachmittag wurden Am Samstag, 15. Februar veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Aichwald, Abteilung die verdienten Kalorien wieder abtrainiert, egal ob auf der Piste oder bei der Après-Ski Party. Schanbach, ihr zweites Glühweinfest vor dem Haus der Feuerwehr. Ab 18 Uhr bieten Nach dem Abendessen im Schwäbisch Gmünder Haus, saßen alle noch gemütlich, aber auch die Floriansjünger Glühwein, alkoholfreien Punsch, Bier sowie Rote vom Grill an. Ein idealer teils erschöpft zusammen und ließen den Abend mit Spiel und Spaß ausklingen. Am Sonntag Treffpunkt zum Freunde und Bekannte treffen, zum Schwätzen und Plaudern oder einfach um war das Wetter leider nicht mehr auf unserer Seite, bei Wind und Regen machten wir uns dann die entspannte Atmosphäre zu genießen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Freiwillige Feuerwehr wieder auf den Weg zurück nach Aichwald. Aichwald, Abteilung Schanbach Neue Uniformen für den Musikverein Aichschieß Wir sind ein Musikverein mit ca. 40 akti- Offene Abende ven Musikern in der Stammkapelle und 25 Jungmusikern. Wir spielen von tradi- Aichwald tioneller Blasmusik wie Marsch und Polka bis hin zu aktuellen Charts wie Coldplay Die AfD – eine Alternative auch für Christen? und Adèle so ziemlich jede Musikrichtung. ein Abend mit Andreas Malessa, Hochdorf. Unsere aktuelle Uniform ist mittlerweile „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Men- 35 Jahre alt und durch unsere zahlreichen schen.....“ so steht es im Vorwort zum Grundgesetz der Bundes- Auftritte doch reichlich in Mittleidenschaft republik Deutschland. Christen sind sich ihrer Verantwortung vor gezogen.Wir haben viele junge Musiker Gott bewusst und versuchen, sich an den Werten des Jesus von in unseren Reihen, denen wir keine pas- Nazareth auszurichten. Werden diese Werte auch von der Par- sende Uniform mehr stellen können. Aus tei vertreten, die sich als wertkonservativ und als Beschützerin diesem Grund haben wir uns dazu ent- des christlichen Abendlandes empfiehlt? Der Autor und Journalist schlossen unsere Uniformen zu erneuern und bemühen uns derzeit die Anschaffung neuer Andreas Malessa nimmt an diesem Abend das Programm der Uniformen zu finanzieren. Dafür benötigen wir zusätzlich noch etwas Hilfe und freuen uns über AfD unter die Lupe und diskutiert mit seinen Zuhörern, woran nicht jeden Cent, den wir beigesteuert bekommen. Das Investitionsvolumen beträgt ca. 25.000 Euro nur Christen sich politisch orientieren können. Offene Aben- – pro Musiker müssen wir mit ca. 500 Euro für die Uniform rechnen. de – eine Veranstaltungsreihe, die von einem ökumenischen Team im Rahmen der Evang. Unter der folgenden Bankverbindung oder Internetadresse können Sie mit einer kleinen Spende Kirchengemeinde Aichwald angeboten wird. Der Eintritt ist frei. Wir bitten Sie um eine Spende zu unserer neuen Uniform beitragen, oder Sie sprechen uns Musiker einfach direkt an. zur Deckung der Unkosten. Donnerstag, 20. Februar, 20.00 Uhr im Evangelischen Bankverbindungen: Bitte erfragen. www.betterplace.org/p75781. Im Voraus besten Dank für Gemeindehaus Aichwald-Schanbach, Gartenstr. 10. Ihre Unterstützung. Ihre Musiker des Musikverein Aichschieß Anmeldung schon Ihr Problem schildern könnten, damit wir uns ein wenig darauf vorbereiten LandFrauenverein können. Nicht scheuen. Es gibt keine dummen Fragen! Wenn Sie können bzw. wollen, bringen Sie Ihr Gerät und Netzteil mit. „Kabelsalat“ ist vorhanden. Natürlich helfen wir Ihnen auch, Aichwald wenn Sie kein Gerät mitbringen können! Wir haben in der Regel mehrere Geräte vor Ort, wo wir verschiedene Probleme nachvollziehen können. Bis zum 18. Februar 2020 in der Begeg- Hauptversammlung am 14.02.2020 nungsstätte, Aichwald-Schanbach, Im Lutzen 1, wie gewohnt um 19 Uhr. Ihr PC-Treff 55+- Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume Team: Leitung: Wolfgang Besemer. Mentoren: Helmut Bachmann, Dorel Ghiurca, Willi Hiebel, weben. (Jean Paul) Ernst Metzler, Wolfgang Röger und Dirk Siebelt, Anmeldung über seniorenrat-aichwald@web. Die LandFrauen laden alle Mitglieder zur Hauptversammlung am Freitag, 14.02.20 um 19.00 de oder unter der Rufnummer Tel. 07 11 / 36 44 36 Uhr in den Gasthof „Ochsen“ in Aichelberg ein. Tipps & Tricks zum Schutz gegen Diebe und Betrüger Grünzeug zum Girlandenbinden Täglich liest und hört man von Einbrüchen, Trickdiebstählen und Betrügereien an der Haustür Wir sind was wir denken. Alles was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken. und auf der Straße und von Abzocke am Telefon und im Internet. Nicht immer kann man Mit unseren Gedanken formen wir die Welt. (Autor unbekannt) die Absichten der Täter von vornherein durchschauen und kann schneller Opfer werden als gedacht. Wie schützt man sich vor Dieben und Enkeltrickbetrügern? Dazu sollte man die Zum Girlanden binden treffen wir uns am Mittwoch (25. März 2020) um 9.30 Uhr im Lager- Maschen und Tricks der Täter kennen. Der Referent der Prävention des Polizeipräsidiums raum des Feuerwehrhauses in Schanbach. Bitte befragt jetzt schon eure Freunde Reutlingen Hubertus Schmid wird auf die Arbeitsweisen der Täter und auf Möglichkeiten der und Nachbarn wegen dem Grünzeug! Vorbeugung eingehen: Dienstag, 18.02.2020, 15.00 Uhr im „Cafe Begegnungsstätte“ im Lutzen 1, Schanbach. Das Team des Cafes bewirtet auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen. Obst- und Gartenbauverein Wir freuen uns auf Sie! Michael Neumann, Sprecher Seniorenrat Aichwald Aichwald Bunter Nachmittag für Menschen ab 70 Jahren Es war der 26. Januar 2020. Die Schurwaldhalle in Schanbach war mit fast 300 Besuchern sehr gut besucht. Traditionell ist der letzte Sonntag im Januar unseren Seniorinnen und Seni- Anfängerschnittkurs für Streuobstbäume oren vorbehalten. Veranstalter waren wie immer die Gemeinde Aichwald, die evangelische und Alle Mitglieder und auch Interessierte sind herzlich eingeladen. katholische Kirche sowie der Seniorenrat. Den Auftakt machte das „Kinderhaus Farbenzau- Termin: Samstag, 22.02.2020, 9.30 Uhr; Treffpunkt: Horbenparkplatz (zwischen Schan- ber“. Zusammen mit ihren Kindergärtnerinnen erfreuten sie uns mit einigen Liedbeiträgen und bach und Aichschieß). Haben Sie vielleicht eine Streuobstwiese und wissen nicht wie ein Baum sorgten für einen gelungenen Auftakt. Mit einem großen und auch verdienten Applaus bedank- richtig geschnitten wird? Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich in diesem Anfängerkurs in ten sich die Seniorinnen und Senioren bei den Akteuren des „Kinderhauses Farbenzauber“. den Bauschnitt einführen und der Baum wird es Ihnen im Herbst mit viel Obst danken. Wir wollen Danach wurde es offiziell: Bürgermeister Andreas Jarolim begrüßte die Besucher und doch unsere schönen Streuobstwiesen erhalten. Obst- und Gartenbauverein Aichwald e.V. Besucherinnen und gab noch einen kurzen Überblick über die augenblickliche Situation der Gemeinde Aichwald. Café Begegnungsstätte im Senioren- Für die Kirchen begrüßte Dr. Ammann die Anwesenden und überreichte den ältesten anwe- senden Teilnehmer/Innen aus den Teilorten Aichwalds ein kleines Präsent. Daran anschließend zentrum Aichwald, Im Lutzen 1 wurden alle vom Partyservice Kurzay mit Kaffee und Hefezopf bewirtet. Gegen 16 Uhr kündigte Michael Neumann, der Sprecher des Seniorenrates, das neueste Stück Adresse: Im Lutzen 1, 73773 Aichwald, Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag des „Kleinen Aichwaldtheaters“ an. „Schneegestöber“ hieß das Theaterstück, in dem sich 14.00 bis 17.00 Uhr wegen eines Schneesturmes einige verirrte Wanderer auf einer Schutzhütte treffen. Etwas dubiose Geldgeschäfte (Lichtenstein liegt in der Nähe) waren auch dabei. Närrischer Auftakt mit Klaus Schäfer... Die Idee zu diesem Stück hatte Doris Meidert und die gesamte Truppe hat daran mitgearbeitet. Am Sonntag, 16. Februar 2020 bringt uns Klaus Schäfer in närrische Stimmung. Mit Während des Stückes luden Christa Großhans und Rudi Kerstner ein, zu ihrer Gitarrenbeglei- seinem Akkordeon wird er uns bestens unterhalten. Genießen Sie „närrische“ Stunden im tung einige bekannte Lieder mitzusingen und so das „Schneegestöber“ musikalisch mitzuge- Café. Am Samstag, 15. Februar 2020 ist das Café für Sie wie gewohnt geöffnet. Außer- stalten. Dem Publikum hat das sehr gefallen dem trifft sich an diesem Samstag auch die OCCHI Handarbeitsgruppe. Wer gerne und viele Stimmen füllten die Schurwaldhalle. mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Kleine Aichwaldtheater wurde mit viel Auch am Mittwoch, 12. Februar 2020 hat das Café zu den üblichen Zeiten für Sie geöff- Applaus und einer Rose für jeden Beteiligten net. Schauen Sie herein in unser Café und lassen Sie sich mit selbst gebackenen Kuchen und verabschiedet. köstlichen Kaffeespezialitäten verwöhnen. Außerdem trifft sich die Spielegruppe mit Frau Als Abschluss war diesmal der Musikverein Bach an diesem Mittwoch im Café. Sie sind herzlich dazu eingeladen, mitzuspielen. Aichschieß mit von der Partie. Mit bekann- Auf Ihren Besuch freut sich Ihr TEAM vom „Café Begegnungsstätte“. ten und modernen Schlagern brachte der Wir suchen Sie... Musikverein die Besucher noch einmal richtig Das Café Begegnungsstätte sucht immer wieder Verstärkung in Form von: Ehrenamtlichen Das Kleine Aichwaldtheater Foto: T. Schneider in Schwung. Unser Bürgermeister zeigte in Mitarbeiter*innen (Frauen/Männer/Jugendliche ab 18 Jahren). Wenn: Sie gerne 1 oder 2 einer Einlage, dass er auch den Taktstock mal im Monat ehrenamtlich im Café unsere Gäste bedienen möchten; Ihnen Kuchen- oder schwingen konnte: Alles in allem ein gelungener Nachmittag. Heinz Schubert Tortenbacken Freude bereitet; Sie gerne in einem kleinen TEAM arbeiten möchten Dann sind Sie im TEAM des Café Begegnungsstätte genau richtig! Sie finden bei uns: eine sehr angenehme Arbeitsumgebung und Atmosphäre; freundliche und engagierte Kulturbeirat der Mitarbeiter*innen; liebevolle, herzliche und dankbare Gäste aus der Umgebung; alle 2 Jahre einen gemeinsamen Ausflug; und eine tolle Jahresabschlussfeier im November jeden Jah- Gemeinde Aichwald res Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können jederzeit den Kontakt mit uns aufnehmen. Kommen Sie ganz unverbindlich vorbei, oder informieren Sie sich unter: cafebegegnungs- Musikalisches Kabarett mit Lennart Schilgen am [email protected] oder Tel. 07 11 / 3 65 05 40 Wir freuen uns auf Sie! Leitung: Elke Samstag, 28.3., 20 Uhr in der Aichwalder Schurwaldhalle und Albert Kamm, Irmgard und Rolf Fröschle Lennart Schilgen sieht Verklärungsbedarf. In seinem neuen Programm „Verklärungsbedarf – Lieder vom Seniorenrat Schwarzmalen & Schönfärben“ dichtet und singt er gegen eine unzureichende Wirklichkeit an. Dabei schafft er Aichwald es nicht nur, Probleme auszublenden, er hilft auch anderen dabei, sich in schwierigen Situationen in die Tasche zu Kontakt zum Seniorenrat lügen: Es gibt Partylieder für Leute, die nicht gerne auf Internet:www.aichwald.de/Seniorenrat, E-Mail: [email protected] Partys gehen. Trennungslieder für Leute, die sich nicht gerne trennen. Und Publikumsbeteiligung für Leute, die Unsere Angebote in der kommenden Woche sich nicht gerne an Dingen beteiligen. Montag, 17.02.2020: 10.00. B-U.S.-Gruppe, Große Sporthalle Schanbach; 10.30 bis Inzwischen hat ihm das schon etliche Kleinkunstpreise 11.30 Uhr, Französisch ohne Eile, Vereinsraum 3 Schurwaldhalle Kabarettist Lennart Schilgen, Fotograf: Frank Eidel eingebracht, zuletzt den Prix Pantheon 2019 und den Dienstag, 18.02.2020: 14.45-16.00, 5 Esslinger, Vereinsraum 4 Schurwaldhalle Schan- Stuttgarter Besen 2018 in GOLD. Natürlich weiß er, dass bach; 15.00 Uhr, Vortrag „Tipps und Tricks zum Schutz gegen Diebe und Betrü- solche Preise nichts über die Qualität aussagen müssen. Aber wenn er sie selbst gewinnt, kann ger“, „Café Begegnungsstätte“ Im Lutzen 1 Schanbach; 17.00-19.00, Miteinandertreff, er da erstaunlich gut drüber hinwegsehen. Gaststätte Liederkranz Schanbach; 19.00 bis 21.00 Uhr, PC-Treff, „Café Begegnungsstätte“ Eintrittskarten (VVK: 15 Euro) sind an folgenden VVK-Stellen erhältlich: Ab sofort: Rat- Im Lutzen 1 Schanbach haus Aichwald (Tel. 3 69 09-0). Ab Mittwoch, 19.02.2020: Ben´s Schreibwaren Mittwoch, 19.02.2020: 16.00-18.00, RAT und TAT-Sprechstunde, Rathaus Schan- & mehr, Schanbach; Blumen Dilger, Aichelberg; Tankstelle, Aichschieß; Bürobedarf bach 1. Stock Kleines Besprechungszimmer oder telefonisch Straubmüller, Beutelsbach. Schüler, Studenten und Azubis zahlen nur 8 Euro. Die Ermä- RAT und TAT ßigung wird gegen Nachweis an der Abendkasse erstattet. Restkarten sind für 17 Euro an RAT und TAT – die Sprechstunde des Seniorenrates für alle Interessierten, der Abendkasse erhältlich. Einlass ist um 19.30 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter: jeden Mittwoch von 16.00 – 18.00 im Aichwalder Rathaus 1. Stock im Kleinen www.aichwald.de/kulturbeirat Wir freuen uns auf Sie! Besprechungszimmer Ein Aufzug ist vorhanden. Gerne geben wir Auskunft über unsere Arbeitsgruppen und Termine. Krummhardter Sie können Fragen steilen, mitwirken oder Vereinbarungen für Hilfe treffen. Wenn ihnen der Mittwoch nicht geschickt ist, sprechen sie einfach auf unseren Anrufbeantworter Tel. 07 11 Dorfl ädle / 3 69 09 27. Wir melden uns bei Ihnen zurück, wenn Sie unsere Telefonnummer angeben. PC-Treff 55+ Einladung zur Mitgliederversammlung am 21. Februar Liebe PC-Treffler*innen, der erste Monat im neuen Jahr ist schon wieder vorbei. Der nächste Alle Mitglieder des Krummhardter Dorflädles sind offiziell und herzlich eingeladen zur Mitglie- PC-Treff findet am 18. Februar statt. Es gilt aber wie immer, Sie kommen einfach vorbei und derversammlung am Freitag, 21. Februar, Beginn 20.00 Uhr im Dorflädle. stellen ihr persönliches Problem vor und es wird entweder einzeln oder in der Gruppe gelöst. Tagesordnung: – Begrüßung, – Bericht des Vorstands, – Bericht der Kassiererin, – Bericht Egal ob PC, Tablet oder Smartphone. Natürlich wäre es für uns hilfreich, wenn Sie bei der der Kassenprüfer, – Aussprache, – Entlastung des Vorstands, – Programm/Ausblick 2020, – Sonstiges. Wie geht‘s dem Lädle und was gibt‘s Neues? Wie sieht das Programm für dieses G 4227 Englisch für Vorschulkinder (Anfänger): Monika Rühle (Muttersprachlerin), Jahr aus? Auf weitere Fragen und Wünsche sind wir sehr gespannt und freuen uns, wenn wir Freitags, ab 06.03.2020, 16.10 bis 17.10 Uhr, 9-mal. EUR 48,20 (Extra: Materialkosten EUR 2,00, viele Mitglieder begrüßen dürfen. Für den Vorstand und Ausschuss, Dennis Münch direkt im Kurs), Notariat Schanbach (Seestr. 8), R 5. Auf spielerische Art lernen wir den Grund- wortschatz der englischen Sprache. Folgende Themen erwarten euch: meine Familie und ich, Farben, Zahlen, Haus- und Bauernhoftiere, die Körperteile und einiges mehr. Wenn du magst, Arbeitskreis dann darf deine Mama, Oma usw. am Anfang gerne dabei bleiben. Asyl Aichwald G 1011 Berührung mit Respekt – Babymassage: Anja Bongers (Erzieherin, Pekip Kurs- leiterin, Eltern-Kind-Coach), Donnerstags, ab 05.03.2020, 13.00 bis 14.00 Uhr, 5-mal, EUR 51,20 (Inkl. Massageöl), Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8. Bei der Kindermassage „Berührung Kontaktdaten mit Respekt“ mit indischen und schwedischen Massagetechniken sowie Schmetterlingsmas- Wir unterstützen und helfen Flüchtlingen, die nach Aichwald zugewiesen werden. Kontakt sage nach Eva Reich geht es um eine gelungene Interaktion zwischen Eltern, Bezugspersonen Walter Knapp Koordinator des AK Asyl Aichwald E-Mail: [email protected] und Kind durch eine gezielte ritualisierte Berührung. Weltcafé VHS Aichwald – Kontakt Das Weltcafé ist regelmäßig montags in 4-wöchigem Turnus ab Geschäftsstelle der VHS Aichwald: Gemeindeverwaltung Aichwald, Seestraße 8, 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Jugendhaus Domino in Schan- 73773 Aichwald, 2.Stock, Raum 2.11. Zu unseren Bürozeiten sind wir persönlich für Sie da: bach geöffnet.Es geht darum mit den Flüchtlingen die deutsche Montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr. Zu allen anderen Sprache für den Alltag zu üben. Auch geht es um den kulturellen Zeiten freut sich unser Anrufbeantworter oder unser E-Mail-Postfach über Ihre Nachricht: Tel. Austausch und vor allem um Begegnung. Eingeladen sind alle in 07 11 / 36 57 00 89, Fax 07 11 / 36 57 00 90, E-mail: [email protected] Aichwald lebenden Flüchtlinge und alle Bürgerinnen und Bürger aus Aichwald. Der nächste Öffnungstermin ist am Mon- tag, 2. März. Schwäbischer Albverein Aichwald Bücherei Aichwald Sonntagswanderung am 16. Februar Wandern vom Ramsbach über den Grafenberg zum Schornbach. In Schorndorf- Neue Lese-Treff -Reihe am Abend startet mit „Der Pfau“ Ramsbachtal beginnt die Wanderung und führt zunächst auf befestigtem Weg leicht aufwärts. Es schließt sich ein steiler Anstieg von ca. 75 Metern Länge an. Diese Herausforderung ist von Isabel Bogdan zwischen Wald und einer Streuobstwiese gut zu überwinden. Oben angekommen, führt uns Lesen Sie gerne? Und möchten auch mit anderen darüber in lockerem Rahmen sprechen? der Weg fast eben bis zum Aussichtspunkt Grafenberg. Von hier, 100 Meter über der Stadt Dann ist die neue Lese-Treff-Reihe am Mittwoch-Abend genau das Richtige für Sie. Das Schorndorf, haben wir eine herrliche Aussicht auf Schorndorf und den Schurwald. Nach einer erste Treffen findet am Mittwoch, 19. Februar ab 19.30 Uhr in der Bücherei Aichwald statt. Rast geht es durch die Weinberge des Grafenbergs hinab in das Schornbachtal bis zum Ort Gesprochen wird über „Der Pfau“ von Isabel Bogdan. Interesse? Dann lesen Sie in den Schornbach. Ab jetzt folgt der Wanderweg einem breiten Forstweg zum höchsten Punkt der nächsten Tagen das Buch, merken sich Ihre Lieblingsstellen und kommen zu dem Treffen am Wanderung. Dort gibt es gigantische Mammutbäume (Wellingtonien) zu bewundern. Bergab- Abend. Oder Sie hören sich einfach an, was andere zu dem Buch zu sagen haben und lesen wärts geht es durchs Quellgebiet des Ramsbachs zurück zum Parkplatz. Nun fahren wir mit es später. Weitere Treffen sind alles 2 Monate geplant, Vorschläge für das nächste Thema den Autos bis zum Parkplatz der AOK Schorndorf. Zu Fuß kommt man über eine Brücke auf sind willkommen! kurzem Weg zur Gasthausbrauerei Kesselhaus, Arnoldstrasse 3, wo die Wanderung ihren Bilderbuchkino mit Ulrike Oldekop-Körner im Februar Ausklang findet.Termin: 16.02.2020. Abfahrt: 13 Uhr Parkplatz Liederkranz mit privaten PKWs nach Schorndorf. Fahrstrecke: 25 km. Mitfahrpreis: € 3,75. Wanderstrecke: ca. 8 km. Am Montag, 17. Februar, stellt Ulrike Oldekop-Körner von 15.00 bis 15.30 Uhr ein Bilderbuch- kino für Kleine vor: „Zehn kleine Schafe“ von Franziska Gehm und Marina Rachner schätzen Achtung: für den steilen Aufstieg von 75 Metern Länge am Beginn sind Wanderstöcke hilfreich. schon Kinder ab 2 Jahre und sind deswegen mit einer erwachsenen Begleitperson gerne Bitte auf festes Schuhwerk mit gutem Profil achten! Gehzeit: ca. 3 ½ Std inkl. Pause. Steigung: dazu eingeladen. In dem Bilderbuch kommt auf jeder Seite ein buntes Schaf mit einer neuen, insgesamt 218 Meter. Getränke nicht vergessen! Wanderführer: Christa Bennewitz verrückten Idee dazu – und im Schafumdrehn zählst du schon bis zehn! und Hans van Luijk, Tel. 07 11 / 36 44 08. Gäste sind, wie Immer, herzlich willkommen. Eine Anmeldung bei den Wanderführern wäre von Vorteil, um die Mitfahrgelegen- heiten vorab besser planen zu können. VHS Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. Februar 2020 Aichwald Jahreshauptversammlung 2020. Zur Hauptversammlung 2020 der Ortsgruppe Aich- wald laden wir alle Mitglieder satzungsgemäß ein. Sie findet statt am Freitag, 21. Februar 2020 um 19 Uhr im Gasthaus Ochsen in Aichelberg (Saalöffnung um 18 Uhr). In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht der Vorsitzenden; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht G 2051 Aquarellmalen (Anfänger und Fortgeschrittene) der Rechnungsprüfer; 5. Entlastung; 6. Berichte der Fachwarte; 7. Sonstiges (u.a. Bilderrück- Heide Ruf, Dienstags, ab 03.03.2020, 19.00 bis 21.00 Uhr, 8-mal. EUR 96,40 (Mini-Gruppe blicke 2019). Anträge zum Punkt 7. Sonstiges bitte schriftlich bis 19. Februar 2020 an Margret mit 6 Teilnehmern); EUR 86,40 (Mini-Gruppe mit 7 Teilnehmern); EUR 76,40 (Klein-Gruppe ab Rüting, Schubertstraße 11, 73773 Aichwald-Aichschieß. Der Vorstand. 8 Teilnehmern); Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5 Wir lassen den Alltag hinter uns und tauchen ein in die leuchtende Welt der Aquarellfarben. G 3032 Rückhalt: Sandra Walter, Montags, ab 02.03.2020, 8.00 bis 9.00 Uhr, 15-mal, EUR Motorsportclub 62,00, Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8 G 3232 Sanftes Yoga: Michaela Peters (Yoga Kursleiterin DTB), Dienstags, ab 03.03.2020, „Eiserne Hand“ e.V. Aichwald 16.30 bis 17.30 Uhr, 10-mal, EUR 64,00, Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 8. Wir lernen und üben einfache Asanas (Haltungen) und verbinden diese mit dem Achtsamen Atmen, um Mitgliederversammlung 2020 Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Kraft auf sanfte Weise zu verbessern Die Wahlen bei unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 7. Februar 2020 ergaben folgende und zu stärken. Besetzung der Vorstandschaft und der Beisitzer: 1. Vorsitzender: Manuel Dorn, Aichschieß; G 9019 Sushi: Carol Wirth, Donnerstag, 12.03.2020, 18.30 bis 21.30 Uhr, EUR 15,60 (Extra: 2. Vorsitzender: Philipp Staniczek, Aichschieß; Schatzmeister: Martin Rommelspa- 12 EUR Lebensmittelkosten), Schule Schanbach, Gebäude 2, Schulküche. In der japanischen cher, Schanbach; Stellv. Schatzmeister: Andreas Müller, Aichschieß; Sportleiter: Andre- Küche spielt Sushi seit vielen Jahrhunderten eine herausragende Rolle. Auch bei uns wird as Fischer, Schanbach; Stellv. Sportleiter: Frank Walter, Krummhardt; Schriftführer: Ralf Sushi immer beliebter. Es ist gesund, leicht und bekömmlich, und das Auge isst immer mit. Kurrle, Aichschieß; Stellv. Schriftführer: Jochen Beck, Hohengehren; Bewirtschaftungs- G 4064 Advanced English Conversation: Ulrike Mensing, Montags, ab 02.03.2020, leiter: Michael Schefenacker, Aichschieß; Beisitzer: Marco Hallwachs, Schanbach; 18.00 bis 19.30 Uhr, 15-mal, EUR 124,50 (Mini-Gruppe), Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum Beisitzer: Christoph Sobek, Aichelberg; Beisitzer: Frank Stallecker, Schanbach; Beisit- 5. We practise English conversation and talk about travelling, everyday situations and other zer: Thomas Kieffer, Esslingen; Rechnungsprüfer: Karl-Heinz Stallecker, Schanbach; topics we are interested in. We make our syllabus together on the first evening. New members Rechnungsprüfer: Hartmut Mangold, Schanbach are welcome! Bitte merken Sie sich bereits heute schon vor: Int. G 4065 Easy talking and reading: Ulrike Mensing, Montags, ab 02.03.2020, 19.30 bis 60. ADAC Motocross Aichwald 19.-21. Juni 21.00 Uhr, 15-mal, EUR 121,50. Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5. In a relaxed atmos- 2020: ADAC MX Masters: Int. Deutsche Motocross phere we read and talk about every day topics, about the UK and the USA. Besides we enhance Meisterschaft, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX our vocabulary and whenever necessary we brush up our grammar. Junior Cup 85 ccm und natürlich die Motocross- G 4062 Englisch Mittelstufe – Intermediate: Ulrike Mensing, Mittwochs, ab Party mit den „VIP´s“ und dem „Hofbräu Regiment“ 04.03.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr, 15-mal. EUR 139,00 (Minigruppe mit 5Teilnehmern), EUR im Festzelt! 162,00 (Minigruppe mit 4Teilnehmern). EUR 195,00 (Minigruppe mit 3Teilnehmern), Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 5. Warum auf dem Gelernten sitzen bleiben? Nur wer weitergeht, Ehrung für die treuen Mitglieder kommt ans Ziel! Wir machen weiter mit Grammatik, Lesen, Schreiben und vor allem versuchen Der Motorsportclub „Eiserne Hand“ e. V. Aichwald wir uns in Konversation „ about everyday topics“! ehrte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung Die treuesten Besucher der Clubabende wurden mit einem MSC-Pilsglas geehrt. Bild: MSC G 4106 Französisch Mittelstufe (B1): Pierre-Jean Duhazé, Mittwochs, ab 04.03.2020, seine treuesten Clubmitglieder, die an den Clubaben- Aichwald 19.00 bis 20.30 Uhr, 11-mal, EUR 83,60, Notariat Schanbach (Seestr.8), Raum 7. Le Français den immer anwesend beziehungsweise nur einmal au quotidien. Sie wollen sich gerne ein Stück französische „façon de vivre“ im Deutschen gefehlt haben. Zum Dank für diese Treue gab es ein Pilsglas mit eingraviertem Clublogo. Alltag erhalten oder aufbauen? Verabschiedung von G 4224 Spanisch Mittelstufe B 1: Carmen Paz Ramos, Donnerstags, ab 05.03.2020, 18.00 bis 19.30 Uhr, 10-mal, EUR 110,00 (Minigruppe), Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum Holger Scharpf 6. Le gusta hablar español pero tiene pocas oportunidades de hacerlo? Pues entonces apún- Der stellvertretende Sportleiter Holger Scharpf hat tese a nuestro curso! Interesantes lecturas, audiciones y algūn video serān la base de nuestras nach vielen Jahren aus beruflichen Gründen sein Amt conversaciones. zur Verfügung gestellt. Der MSC Aichwald dankte ihm G 4223 Spanisch für Anfänger A1 (mit geringen Vorkenntnissen). Claudia Costarrosa, für sein ehrenamtliches Engagement mit einem Dienstags, ab 03.03.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr, 10-mal. EUR 111,60 (Minigruppe mit 6Teilneh- Essengutschein und freut sich aber, dass Holger bei Sportleiter Andy Fischer, Holger Scharpf und der mern), EUR 134,60 (Minigruppe mit 5Teilnehmern). Notariat Schanbach (Seestr. 8), Raum 7. den Renntagen des Int. Motocross Aichwald trotzdem 1. Vorsitzende Manuel Dorn Bild: MSC Aichwald Dieser Kurs ist für alle, die Spanisch ohne Druck lernen möchten und geistig fit bleiben wollen. immer zur Verfügung steht. Ehrung für Max Stilz Wenn wir wollen, dass mehr Menschen im Land die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, dann Nach einer überragenden Saison 2020 konnte sich sind Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit beim Zugverkehr nun einmal grundlegend. Seit dem von der Aichwald Clubfahrer Max Stilz den Weltmeister- Minister Hermann gewollten Systemwechsel ist es damit aber vorbei. schaftstitel in der F4-S World Series der Motorboote Es war Minister Hermann, der das 2011 bereits vorhandene, durchdachte Konzepte für die sichern. Im letzten aufeinandertreffen der Renn- Ausschreibung der Nahverkehrsleistungen einstampfte und dadurch die Ausschreibungen um bootfahrer in den Vereinigten Arabischen Emiraten Jahre verzögerte. Das führte zu einem für das Land sehr teuren Übergangsvertrag und viel zu genügten dem 22jährigen ein fünfter Platz bereits im kurzen Lieferfristen für die Fahrzeughersteller. Er war es auch, der trotz unserer Warnungen ersten Rennen, um sich den begehrten Titel zu holen. den Paradigmenwechsel organisierte und das Land Züge kaufen ließ, deren Sitzplatzkapazitä- ten viel zu knapp geplant sind. So verringerte er in vielen Zügen die Sitzplatzkapazitäten und Der Motorsportclub „Eiserne Hand“ e. V. Aichwald Max Stilz ist Weltmeister der Rennbootklasse dankte Max Stilz bei der Hauptversammlung mit F4-S World Series Bild: MSC Aichwald verzichtete auf den Kauf der notwendigen Doppelstockzüge. Jetzt müssen viele Pendler über einem Geldgeschenk. längere Zeiträume in überfüllten Zügen stehen. Uns erreichen täglich die berechtigten Beschwerden von Fahrgästen, die auf die Bahn ange- wiesen sind. Wir nehmen diese Sorgen sehr ernst, benennen aber ganz klar, wer die Verant- ASV wortung dafür trägt. Wir werden die Landtagswahl im Rems-Murr-Kreis zu einer Abstimmung über die Leistungen des Verkehrsministers in Sachen Rems- und Murrbahn machen. Den Aichwald Bahnfahrerinnen und Bahnfahrern wurden pünktlichere, zuverlässigere und moderne Züge versprochen. Diese Versprechen hat Minister Hermann nicht eingehalten. Er mag nicht allein Abteilung Turnen und Leichtathletik die Schuld haben an allem, was gerade auf der Rems- und Murrbahn und auf vielen anderen Bahnstrecken im Land passiert. Aber er trägt die Verantwortung dafür. Ein Verkehrsminister WALKING & NORDIC Walking ist für den Verkehr verantwortlich. Und da er nicht in der Lage zu sein scheint, die Probleme in „Halt dich fit – Mach mit“ – Fit in den FEIERABEND!! lautet das Motto für unsere seinem Zuständigkeitsbereich zu lösen, stellt sich die Frage, ob er dafür nicht die Konsequen- Laufgruppen. Wenn Ihr Euer Wohlbefinden steigern und etwas für die Gesundheit tun wollt, zen tragen muss.“ Claus Paal MdL: „Schon 2015 während der Vorbereitungen zu den Stre- dann schließt Euch einfach unseren gemischten Gruppen an. Einstieg ist jederzeit möglich!! ckenausschreibungen hat die CDU-Landtagsfraktion Minister Hermann genau vor der Situation WALKING Gruppe Donnerstag in den Wintermonaten von 17.00 bis 18.30 Uhr. (ab März gewarnt, die jetzt eingetreten ist. Sein Prestigeprojekt ist krachend gescheitert. Ausbaden 17.30 bis 19.00 Uhr). Die NORDIC-Walking Gruppe startet wieder ab Dienstag, 10. müssen das jetzt die Bahnreisenden im Remstal. Ihnen dafür einen Ausgleich zu verweigern, März 2020 17.30 bis 19.00 Uhr. Treffpunkt ist in Aichwald- Aichelberg am Parkplatz grenzt schon an Hohn.“ Siegfried Lorek MdL: „Minister Hermann verweist gerne darauf, dass der evangelischen Kirche. Bei Rückfragen bzw. Informationen bin ich Abends am besten er selbst mit dem aktuellen Zustand im Schienenverkehr unzufrieden ist, aber das Land ja Ent- telefonisch zu erreichen. DTB Instructor/Trainerin (mit Lizenz) Walking/Nordic-Walking Claudia schädigungen erhalte. Deshalb wird es höchste Zeit, dass Hermann diese Strafzahlungen der Heidecker Tel. 07 11 / 36 17 24 Betreiber an die Fahrgäste zurückgibt. Und wir brauchen schnell Züge mit mehr Kapazitäten. Abteilung Judo Die Haltemöglichkeiten für stehende Fahrgäste reichen nicht aus.“ Aikido in den schweizer Bergen Unser Trainer bildet sich regelmäßig weiter. SPD In der letzten Januarwoche war er 6 Tage auf einem Aikido-Lehrgang im Judohaus Eggber- Ortsverein Weinstadt ge, hoch über dem Vierwaldstätter See. Dabei zeigten die Lehrer Walter Oelschläger, 7. Dan, Rückblick auf den Mitgliedertreff Shihan und Monika Mager, 6. Dan, Shihan Schwerpunkt des letzten Mitgliedertreffs am 7. Februar waren die im Jahr 2020 geplanten unter anderem auch fortgeschrittene Techniken Aktivitäten des Ortsvereins sowie die Diskussionen über die Kommunalpolitik und die Land- zur Abwehr von zwei Gegnern. Dazu muss- tagswahl in Thüringen. Im April ist eine Mitgliederversammlung und im Juli eine Sommer- ten natürlich erstmal die Grundlagen wieder wanderung geplant. Im Hinblick auf die letzte Gemeinderatssitzung wurde die Auffassung der aufgefrischt werden. Für die 13 Teilnehmer SPD-Fraktion unterstützt, dass die Grundschule Beutelsbach am bisherigen Standort aus ganz Deutschland und der Schweiz begann das Training jeden morgen um 8 Uhr vor dem und nicht am Ortsrand bei der Halle gebaut werden soll. Intensiv diskutiert wurde über Frühstück. Vom Grüngurt bis zum 5. Dan erstreckten sich die Graduierungen der Teilnehmer – die Themen „Geschwindigkeitsbeschränkung“ und „bezahlbares Wohnen“. Die entsprechend breit haben die Lehrer ihr Trainingsangebot aufgestellt und für jeden einzelnen Forderung, die Geschwindigkeit auf der B 29 auf Tempo 100 zu begrenzen, wurde einhellig waren Techniken, Ausführungen und Erkenntnisse dabei. Mittags stand das Dojo für individuelle unterstützt. Dies würde vor allem zur Minderung des Lärms, geringerem Spritverbrauch und Übungen und zur „Nacharbeit“ des Gelernten zur freien Verfügung. Täglich um 17 Uhr fand weniger CO² beitragen. In Weinstadt sind die Preise für Baugrundstücke und die Mieten in den das zweistündige, gemeinsame Abendtraining statt. Leider waren die Schneeverhältnisse so letzten Jahren sehr stark gestiegen. Auch die Stadt hat mit den hohen Bauplatzpreisen in der unsicher, dass Skifahren nicht möglich war. Dafür konnten die Teilnehmer, die körperlich noch Halde dazu beigetragen. Gegen diese Entwicklung muss dringend mehr getan werden und die nicht ausgelastet waren, Wanderungen auf die nahegelegenen Almen und Gipfel unternehmen. Stadt sollte nicht selbst als Preistreiber auftreten. Wer an Aikido, der besonderen Kampfkunst Interesse hat, darf jederzeit zu uns zum schnuppern Zum Thema Bodenpolitik wurde letzte Woche die sehr interessante Dokumentation „Gold- kommen. Einfach leichte Sportbekleidung mitbringen und am Mittwoch um 19 Uhr in der alten grube Bauland“ in der ARD gesendet. Dort wurde die nachhaltige Bodenpolitik der Stadt Schulsporthalle in Schanbach erscheinen. Gerne auch Anmeldung oder Infos direkt beim Trainer Ulm dargestellt. In Ulm sind die Baulandpreise nur sehr wenig gestiegen, weil die Stadt viele unter [email protected] oder telefonisch auf 01 62 / 4 17 77 28. Martin Gehrke Grundstücke selbst bevorratet und die Bauplätze per Erbbaurecht vergibt oder nur mit Kraftraum sucht Gewichte Baupflicht und dinglichem Rückkaufsrecht verkauft. Die Baugebiete in Ulm wur- den dadurch für Spekulanten unattraktiv gemacht. Dieses Vorgehen ermöglicht bezahlbares Die Kraftsportler der Abteilung Judo suchen noch weitere Gewichte mit Hantelstangen. Egal ob Wohnen und könnte ein Vorbild auch für Weinstadt sein. Das Allgemeinwohl ist wichtiger als für einarmiges Trainieren mit Kurzhantel oder bestückte Langhanteln. Sie wollen Sie loshaben, die Interessen der Bodenspekulanten. Auf teurem Grund kann kein bezahlbarer Wohnraum Sie wollen aufräumen und wieder Ordnung haben? Wir holen kostenlos Ihre Gewichte samt entstehen und Baulücken müssen schneller geschlossen werden. Die Bodenpolitik muss sich Hantelstangen ab. Anruf oder Mail genügt: [email protected] oder Tel. 07 11 / 3 65 01 56 wieder mehr am Gemeinwohl orientieren. Auch in Tübingen gibt es dafür gute Ansätze. Die auf Band Vielen Dank, Jürgen Haese Kommunen sollten Boden bevorraten und zurückkaufen und auf diese Weise eine stärkere Es war eine intensive Judo-Woche Rolle in der Bodenpolitik spielen. Auch Hans-Jochen Vogel fordert in seinem neuen Buch sehr Montagstraining im Kraftraum: unter Freunden mit Spaß, schön war‘s. Tut gut. -Mittwochstrai- dezidiert eine sozialere Bodenpolitik. ning auf der Matte: anstrengend aber schön. Kraftraumputzete am Samstag: sauber, muss mal Mehr dazu finden Sie auf spd-weinstadt.de und auf facebook.com/SPDweinstadt. sein. Alles geht wieder. Jahreshauptversammlung am Samstag: alles beim alten, harmonisch Unser nächster Mitgliedertreff findet am 3. April im Gasthof zum Trollinger, Kleinheppa- gelaufen, alles gut. Gürtelprüfungstraining am Samstag auf der Matte: konzentrationsreich, cherstraße 62, Großheppach, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen erhellend, klasse. Kommenden Mittwoch ist Gürtelprüfung und dann beginnen wieder neue Wolfgang Münz und Volkmar Webersinke-Matejka Kurse. Wer Lust hat, einfach mal mittwochs vorbeikommen in der alten Schulsporthalle. Selbstverständlich sind auch Wiedereinsteiger willkommen. Kinder ab der 1. Klasse ab 17 Uhr, Fortgeschrittene ab 18.30 Uhr Jürgen Haese FDP Weinstadt Parteien Politischer Aschermittwoch mit Andreas Glück (MdEP) kurz notiert und Jochen Haußmann (MdL) D‘Fasnet isch no längst et aus! Es wird und bleibt närrisch: Wir laden herzlich ein zum CDU traditionellen „politischen Aschermittwoch“ mit Andreas Glück (Mitglied des Europäischen Parlaments) und Jochen Haußmann (Mitglied des Landtags) am Mitt- Weinstadt woch, 26. Februar, ab 19.00 Uhr, im Gasthof „Rössle“ in Weinstadt-Enders- bach, Waiblinger Straße 2-4. Sie erleben einen bunten und deftigen musikalisch-poetischen Unser Verkehrsminister Hermann (Grüne)... Streifzug durch die Europa- und Landespolitik, den Andreas Glück und Jochen Haußmann Claus Paal MdL und Siegfried Lorek MdL: „Situation auf der Rems- und „vom Stapel lassen“. Hans-Jörg Polzer wird als Ortsvereinsvorsitzender in seiner Begrüßung Murrbahn ist untragbar – Verkehrsminister trägt die Verantwortung und für das „Bodeng‘fährtle“ aus Weinstadt sorgen. Wir freuen uns auf einen auf- und muss unverzüglich handeln“ Die CDU-Landtagsabgeordneten der Wahlkreise Schorn- anregenden Abend mit Ihnen im stimmungsvollen Traditionsgasthof „Röss- dorf und Waiblingen, Claus Paal MdL und Siegfried Lorek MdL, sagten heute (3. Februar 2020) le“. Zu den Vorgängen in Thüringen äußern wir unser tiefes Unverständnis für die Kan- zur Situation des Schienenpersonennahverkehrs auf der Rems- und Murrbahn: „Die Misere didatur von Thomas Kemmerich für das Amt des Ministerpräsidenten. Diese Kandidatur war in im Schienenpersonennahverkehr auf der Rems- und Murrbahn sowie, wie wir hören, auch Anbetracht der Ergebnisse der Thüringer Landtagswahlen demokratisch nicht zu rechtfertigen in anderen Landesteilen ist untragbar. Täglich zweieinhalb Zugausfälle im Durchschnitt, ein und von ihren von Anfang an einschätzbaren Folgen her nicht zu verantworten. Das Vertrauen Viertel verspätete Züge und viel zu wenige Sitzplätze sind geradezu beschämend. Wir sehen der Bürgerinnen und Bürger in unseren demokratischen und sozialen Rechtsstaat und in das aktuell auch keine Verbesserungen oder Maßnahmen des verantwortlichen Verkehrsministers, System der repräsentativen Demokratie wurde – vorhersehbar – schwer erschüttert. Das ist die eine Besserung erwarten lassen. Viele Menschen sind so genervt, dass sie lieber wieder mit weiteren sehr tief greifenden Folgen für das gesamte Parteiengefüge verbunden. Das bis mit dem Auto zur Arbeit fahren. Ganz zu schweigen vom wirtschaftlichen Schaden, der ent- jetzt fortgesetzte Schwarze-Peter-Spiel mit den Taktiken der Macht lässt sich – so oder so – steht, wenn Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz nicht pünktlich oder gar nicht entschuldigen. Es war, wenn überhaupt, miserabel durchdacht und ließ jeden Weitblick, nicht erreichen. Wir erwarten daher von Verkehrsminister Hermann, dass er endlich handelt, auch jede politische Deutlichkeit vermissen. Liberale Politik zeichnet sich durch Weltoffenheit, statt permanent die Schuld von sich zu weisen. Toleranz und das Vermeiden ideologischer Gräben und Festlegungen aus; vor allem braucht sie den Respekt vor dem Wählerwillen und ist ein zentraler Wert der bürgerlichen Mitte. Wirklich Vogelmann, 19.30 Uhr Ökumenische Vortragsveranstaltung im Gemeindehaus St. Liberale können sich niemals auf eine Politik von „Höckes Gnaden“ einlassen. Wir begrüßen Anna „Neue Energien und Bewahrung der Schöpfung – Widerspruch oder Chance?“ mit Dr. es sehr, dass die Verantwortlichen unserer Partei in Erfurt und Berlin jetzt unmissverständliche Johannes Töpler Zeichen gesetzt haben. Die warnenden Signale der FDP aus Baden-Württemberg waren von Freitag, 14. Februar – 15.15 Uhr Chörle (ab 4 Jahren) im Gemeindehaus, 16.00 Uhr Anfang an deutlich. Verantwortlich: Hans-Jörg Polzer Kinderchor (Klasse 2-5) und Jugendkantorei (ab Klasse 6) im Gemeindehaus, 19.15 Uhr Abendgebet im Pfarrsaal, 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Sonntag, 16. Februar – 11.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus „Segen“ mit Taufe Freie Wähler von Erna Layer und Trauung von Kai Layer und Dr. Katrin geb. Hornberger. Parallel dazu Kin- dergottesdienst und Minikirche. Weinstadt e. V. Montag, 17. Februar – 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gruppe im Gemeindehaus, 19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Gedanken zum Weltgebetstag“ mit Birgit Patzer, 19.30 Uhr Freie Wähler und Freunde bei SWR Sport Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Am Sonntag, den 2.2.20 trafen Mittwoch, 19. Februar – 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk Ost im Gemein- sich 20 Freie Wähler und Freunde dehaus, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Bezirk West im Pfarrsaal, 20.00 Uhr Frau- und fuhren in Fahrgemeinschaften entreff im Pfarrsaal gemeinsam zum SWR nach Stuttgart. Donnerstag, 20. Februar – 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Die Ameise Zuerst informierte uns eine Redak- und die Arbeit“ – Was uns Tiere in der Bibel sagen möchten mit Frau Hetzinger, 17.00 Uhr teurin über die Geschichte des SWR- Frauenkreis im Gemeindehaus „Bibelarbeit zum Weltgebetstag“ mit Pfarrerin Marquardt Sports, die Vorbereitung zur Sendung Vorankündigung: und stand für weitere Fragen zur Männervesper am 21. Februar 2020 bereits um 19 Uhr Verfügung. Ab 22 Uhr waren wir Teil „Religionsfreiheit – Einsatz für verfolgte Christen weltweit“ der Live – Sendung mit interessanten mit Volker Kauder MdB Beiträgen und Philipp Pentke als Studio Gast. Ein gemeinsames Gruppenfoto bildete den Wenn Christen in Deutschland ihre Religion frei leben können, dann ist das keine Selbstver- Abschluss des gelungenen und interessanten Abends. Vielen Dank an Armin Zimmerle der mit ständlichkeit. In vielen Ländern ist die Ausgrenzung, der Organisation der Karten den Abend ermöglichte. Roland Ebner Diskriminierung und Verfolgung von Christen heute noch oder wieder gängige Praxis. Besonders bedrohlich ist es für Christen in Ländern und Gebie- ten, in denen islamistische Extremisten oder Terro- Kirchen kurz notiert risten Macht ausüben. Sie teilen häufig dieses Schicksal mit anderen religiösen Minderheiten. Während Menschenrechtsverletzungen zu Recht VereinigungEvangelische der und Katholische öffentlich kritisiert werden, ist Religionsfreiheit sel- tener ein Thema. WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Beutelsbach e.V. Volker Kauder wurde 1949 in Hoffenheim gebo- ren und verbrachte seine Kindheit und Schulzeit Ökumenische Veranstaltungen in Singen am Hohentwiel. Nach dem Wehrdienst Ökumenischer Vortragsabend: in Immendingen und dem Jurastudium in Freiburg Neue Energien und Bewahrung der Schöpfung – Widerspruch oder Chance? wurde er stellvertretender Landrat in Tuttlingen. Was kann Wasserstoff? Seit 1990 ist er Mitglied des Bundestages und Vortragsabend am Donnerstag, 13. Februar, 19.30 Uhr im OG des kath. Gemein- dort seit 2018 in der CDU/CSU-Fraktion zuständig dehauses St. Anna in Beutelsbach. für Wertethemen, Religionsfreiheit und den Einsatz Zur Bewahrung der Schöpfung ist die Bewältigung des Klimawandels zwingend erforderlich. gegen Christenverfolgung. Dazu brauchen wir Erneuerbare Energien, die jedoch nicht stetig verfügbar sind und große Nach dem Referat gibt es in angenehmer Runde natürlich etwas zum Vespern. Um Kostenbe- Speicher benötigen. Wie kann die Versorgungskette umweltverträglich gestaltet werden? teiligung für die Veranstaltung, inkl. Vesper und Getränke, wird gebeten. Große Energiespeicher sind nur mit Wasserstoff möglich, der dann aber auch – insbesondere Informationen zu den zurückliegenden und künftig geplanten Männervesper Veranstaltungen durch die Brennstoffzelle – sehr vielfältig nutzbar ist. Die „Nationale Wasserstoff-Strategie“ finden Sie unter: maennervesper.wsta.de. wird momentan von der Bundesregierung erarbeitet und sollte bis zum Vortragstag ver- So erreichen Sie uns: Pfarrbüro – Frau Randler: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04, öffentlicht sein. Andererseits wird der Wasserstoff von vielen Menschen als explosiv und E-Mail: [email protected], Sprechzeiten: Dienstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, gefährlich gefürchtet. Was kann der Wasserstoff wirklich und wo sind seine Grenzen? Bei den Mittwoch: 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Pfar- Ausführungen des Referenten Herrn Dr. Johannes Töpler dürfen wir auf überraschende Fakten rer Rainer Köpf: Stiftstraße 23, Tel. 99 77 04 (Bezirk West), E-Mail: Rainer.Koepf@elkw. und interessante Details gespannt sein. Herr Töpler beschäftigt sich beruflich schon seit den de, Pfarrer Timotheus Rölle: Nordhaldenstraße 28, Tel. 6 65 24 (Bezirk Ost), E-Mail: 70-erJahren mit den Erneuerbaren Energien und insbesondere dem Wasserstoff. Zurzeit ist er [email protected]. Gemeindehaus: Eberhardstraße 10, Tel. 6 87 81. Im Inter- ehrenamtlich für den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) in Berlin net: www.stiftskirche-beutelsbach.de tätig. Zu diesem Vortrag mit anschließender Diskussion lädt das Umweltteam der Evangelischen Kirchengemeinde zusammen mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Remstaltor herzlich ein. VereinigungDie Apis Evangelische der Gemeinschaft Vorschau: Weltgebetstag am Freitag, 6. März aus Simbabwe Wir freuen uns auf den nächsten Weltgebetstag, den wir wieder im weltweiten Gebetsband WeinstädterBeutelsbach Unternehmere.V. e.V. ökumenisch feiern wollen, dieses Mal in der katholischen Gemeinde St. Anna. Herzliche Einladung zum Gemeinschaftsabend: Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 Am Sonntag, 16. Februar um 18.00 Uhr im Gemeindehaus bei den APIs. Das Thema den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kran- unseres Abends: „Letzte Anweisungen und die Verheißung des Heiligen Geistes“Henning ken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und Romberg und Mathias Kilburger, werden uns den Text aus Johannes 14,15-31auslegen.Parallel geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Welt- bieten wir Kinderprogramm dazu an. gebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen Hinweis: Herzliche Einladung am Samstag den 15.2. ins Evangelische Gemeindehaus erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit zum Indoorspielplatz. Indoor Hüpfen &Spielen für Kinder bis 6 Jahren von 10.00 bis 15.00 Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags Uhr mit Kaffee und Kuchen 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südli- Weitere Veranstaltungen: chen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen –– Api Gebetskreis jeweils Montags u Dienstag Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie um 19 Uhr im Gemeindehaus in unseren Räumen zu bewältigen haben. –– Bibelstunde am Mittwoch um 15 Uhr mit Herzlich eingeladen sind heute schon alle Frauen und Männer(!) zum Mitfei- Anke Pracht im Ev. Gemeindehaus im Herzog- ern am Freitagabend, den 6. März 2020: Zuerst ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Anna Christoph-Zimmer mit einem bebilderten Ländervortrag und einem kl. landestypischen Imbiss und danach mit –– Kinder und Jugendarbeit dem Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche ab 19.30 Uhr. Mo 17-18.30 Jungs- u. Mädchenjungschar; Im Vorfeld freuen wir uns in unserem ökumenischen Vorbereitungsteam auf neu 19- 21.00 Jugendkreis Hotline dazukommende Frauen, besonders willkommen: Frauen aus Afrika oder solche, Do 16.30-17.45 Kindertreff die im südlichen Afrika (womöglich im Simbabwe) waren! Nehmen Sie telefonisch Fr 19-21.00 Tennkreis Connect oder per Mail mit uns Kontakt auf oder kommen Sie einfach so zu unseren Teamtreffen Kontakt u.Info: Jugendreferent David Schnecken- (mittwochs ab 17 Uhr im Gemeindehaus St. Anna, 12.2. und 19.2.2020). burger Tel. 1 69 59 62 Frauen, die Freude am Singen haben: Machen Sie mit bei unserem „WGT- Musikschule Hoffnungsland: Chörle“: 2x mittwochs, 19.2., (Gemeindehaus) und 4.3.2020 (St.-Anna-Kirche, Hauptprobe), Block- und Querflötenunterricht –Flöten - 18.30 bis ca.19.30 Uhr! lehrerin Johanna Hermann (Tel. 0 71 95 / 7 12 75); Kontakt: Eva Vöhringer, Tel. 6 66 38, [email protected] oder Birgit Patzer, Tel. 90 96 Stimmbildung mit Kathrin Koch: bei Interesse 49, [email protected] bitte direkt mit ihr Schnupperstunde vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 9 94 76 55. Geigenunterricht mit Dominique Selz: bei Interesse bitte direkt mit ihr Schnupperstunde VereinigungEvang. Kirchengemeinde der vereinbaren: Tel. 0 71 51 / 2 74 77 84. Inklusion + Integration Wo es möglich ist fördern wir gerne die Inklusion und das gene- WeinstädterBeutelsbach Unternehmer e.V. rationsübergreifende Miteinander. Musikunterricht für Menschen mit Behinderung auf Anfrage. Gottesdienste und Veranstaltungen Veeh-Harfen-Ensemble Nächster Termin am 18.2. in Schorndorf, Urbanstr. 31, 19.30 bis Donnerstag, 13. Februar 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus „Mein Weg als 21.00 Uhr; Leitung und Kontakt [email protected] Pfarrer in unserer Kirche“ mit Pfarrer i. R. Martin Staib, 17.00 Uhr Frauenkreis im Gemein- Musizieren mit der Veeh-Harfe Montag den 9. + 23. 3. von 10.00 bis 11.30 Uhr in der dehaus „15 000 Württemberger bei der „Großen Armee“ Napoleons“ Autorenlesung mit Arnulf Columbus-Begegnungsstätte, Luitgardstr. 20. Zuhörer und Sänger sind willkommen. Leitung und Kontakt [email protected] Kraftwerk –– Spieleabend nächster Abend findet am 14.2 um 20 Uhr statt. Herzliche Einladung zu Im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ findet am Freitag, 21. allen Veranstaltungen. Februar um 20.00 Uhr ein Abend mit dem Thema „Die Krankensalbung“ mit Pfr. Ludwig –– Info/Kontakt für die Apis Mathias KILBURGER Tel. 66 08 90 oder mathias.kilburger@ F. Mattes, SE Stuttgarter Madonna statt. Weitere Abende folgen und können auch auf der gmx.de oder unsere Homepage www.beutelsbach.die-apis.de Homepage www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. Aus unserer Seelsorgeeinheit VereinigungKath. Kirchengemeinde der St. Anna Ökumenisch-theologisches Gespräch Das Ökumenische-theologische Bibelgespräch findet amMittwoch, 19. Februar um WeinstädterBeutelsbach Unternehmermit Heilig Kreuz e.V. Schnait 19.30 Uhr im Franziskusraum von St. Michael in Grunbach statt. Die Leitung übernimmt Frau Christiane Wacker-Meyer zum Thema: Noachitischer Bund. Herzlich willkommen sind Sie auch Gottesdienste und Veranstaltungen dann, wenn Sie nur einmal hinein schnuppern oder sporadisch vorbeikommen mögen. Kontakt Beutelsbach = B, Schnait = S und Mitfahrgelegenheit nach Grunbach: Familie Egerer, Tel. 0 71 51 / 1 69 86 88. Freitag, 14.02./B 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Luitgardheim, 17.45 Uhr Rosenkranz, Gemeindefasching – St. Michael Grunbach 18.00 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk Herzliche Einladung zum Gemeindefasching am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr (Ein- Samstag, 15.02./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier lass um 19 Uhr) im Gemeindesaal St. Michael, Grunbach. Tischreservierung erbeten unter Tel. Sonntag, 16.02./B 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche 0 71 51 / 7 28 69 oder Tel. 0 71 51 / 7 43 01. Montag, 17.02./S Kommunionspende in der Sonnenhalde Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Dienstag, 18.02./S 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herzliche Einladung zur Wallfahrt der Seelsorgeeinheit am Mittwoch, 20. Mai nach Nennin- Freitag, 21.02./B 17.45 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, 20.00 Uhr Kraftwerk gen und Deggingen. Die Wallfahrt beginnt mit dem Besuch der Pieta von Franz Ignaz Günther in der Friedhofkapelle zu Nenningen. Danach fahren wir nach Gingen, wo uns der Frauenbund Wir sind für Sie da: Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12, Pfarrer zum Kaffee erwartet. Nach der Stärkung geht es weiter nach Deggingen, wo wir um 15 Uhr Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79, Pfarramt Beutelsbach Buhlstraße eine Hl. Messe in Ave Maria feiern. Im Anschluss nimmt uns Pfr. Lukaschek mit auf eine Füh- 83 Frau Dippon, Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag rung durch die Kirche. Den gemütlichen Ausklang feiern wir im Schmieg Besen in Winterbach. von 17.00 bis 19.00 Uhr, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 10, Fax 0 71 51 / 2 50 01 14; E-Mail: Rückkehr gegen 20 Uhr. Abfahrt Bahnhof Beutelsbach (Obststand Kilburger) um 11.15 [email protected], Homepage: st-anna-beutelsbach.de; Diakon: Dieter Krbe- Uhr. Kosten für Busfahrt und Kaffee € 20,--. Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro Remshalden cek, , Tel. 0 71 51 / 4 55 21; Gemeindereferent: Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 (Tel. 7 25 14). 02, E-Mail: [email protected], Hausmeister im Gemeindehaus: Werner Bloos, Tel. 0 71 51 / 7 39 38, E-Mail: [email protected] Fastenkalender 2020 VereinigungEvangelische der Vor uns liegt die Fastenzeit. Die Autoren des Fastenkalenders laden Sie ein, in der Zeit bis WeinstädterKirchengemeinde Unternehmer Endersbach e.V. Ostern, den Blick zu weiten. Nehmen Sie sich jeden Tag einen Augenblick Zeit – zum Nachden- ken, Diskutieren und Hoffen. Lassen Sie sich begleiten von Texten, Geschichten und Bildern, Gottesdienste und Veranstaltungen die von Aufbruch und Veränderung erzählen. Denn sieben Wochen voller Möglichkeiten liegen 19.30 Uhr Projektchor vor uns! Den Fastenkalender von Misereor können Sie zum Preis von 2,50 Euro am Schriften- Donnerstag, 13. Februar: Freitag, 14. Februar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Krachmachermäuse“, Katharina Unger, Tel. stand erwerben. (0 71 51) 2 75 55 30, 15.15 Uhr Jungschar 1. Klasse, Gemeindehaus, 15.30 Uhr Jungschar 2. Neue Energien und Bewahrung der Schöpfung: Widerspruch oder Chance? Klasse, Gemeindehaus Wollen wir unsere Schöpfung bewahren, müssen wir den Klimawandel bewältigen. Große Sonntag, 16. Februar: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Schneider), anschließend Speicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen bieten eine Chance. Was kann Wasserstoff? Wir Kirchenkaffee, 10.00 Uhr Kinderkirche dürfen auf überraschende Fakten und interessante Details gespannt sein. Herzliche Einladung Montag, 17. Februar: 15.00 Uhr Krabbelgruppe „Remstalbienchen“, Annemarie Piehler, zum Vortrag mit Dr. Johannes Töpler am Donnerstag, 13. Februar um 19.30 Uhr im Tel. (0 71 51) 2 57 95 85, 19.30 Uhr Bibel teilen Gemeindehaus St. Anna. Flyer liegen in der Kirche aus. 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Kraftwerk Dienstag, 18. Februar: 19.00 Uhr Frauentreff: „Frühling“ mit Gisela Nübel Im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ findet amFreitag, 14. Mittwoch, 19. Februar: 10.45 Uhr Andacht im Otto-Mühlschlegel-Haus (Pastor Matthias Februar um 20 Uhr ein Abend mit dem Thema „Das freie Gebet“ mit Hedwig Gramling Vogt); 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 + Gruppe 2; 16.00 Uhr Creativ-Treff statt. Weitere Abende folgen und können auch auf der Homepage www.daskraftwerk.eu 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 3; 19.00 Uhr Anmeldung Konfirmation 2021,Don - abgerufen werden. nerstag, 20. Februar: 16.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Otto-Mühlschlegel-Haus Kinderkirche (Pfr. i. R. Max Leibing), 19.30 Uhr Projektchor Parallel zum Gemeindegottesdienst am Sonntag, 16. Februar findet auch um10.45 Uhr Projektchor – Start am 13. Februar 2020 die Kinderkirche statt. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Kommunionalter, gerne auch in Wir starten wieder am 13. Februar, um 19.30 Uhr, im Gartenzimmer! Alle, die Lust auf Singen Begleitung. Wir beginnen gemeinsam in der Kirche und gehen dann ins Gemeindehaus. und Geselligkeit haben, sind jederzeit willkommen! Die Leitung hat wieder Manfred Schneider, Gospelchor/Kirchenchor der sich sowohl auf „alte“ sowie auf „neue“ Gesichter freut! Der Gospelchor trifft sich am Montag, 17. Februar um 18 Uhr und der Kirchenchor um Konfi-Club/Jugendcafé am 14. Februar 2020 – Schlitt- 19.45 Uhr zur Probe im Gemeindehaus St. Anna. Neue Sänger und Sängerinnen sind jederzeit schuhlaufen in der Eishalle Esslingen willkommen. Alle vier bis sechs Wochen findet das Jugendcafè des CVJM und der evangelischen Kirchenge- QiGong Kurs meinde Endersbach statt. Das Angebot richtet sich an die Konfirmanden und Jugendlichen der ev. Kirche Endersbach. Wir treffen uns gemeinsam zum Spielen, Rätseln oder auch einfach nur Wann: Immer dienstags um 10.00 Uhr. Wo: Gemeindehaus St. Anna (OG), Annastraße 5 chillen. Immer dabei ist auch ein kurzer thematischer Teil zu einem biblisch/kirchlichen Thema in Weinstadt-Beutelsbach, Kursgebühr: Keine. Spenden sind willkommen. Ich freue mich auf und ganz viel Spaß und Freude. Am 14.02. trifft sich der Konfi-Club bzw. das Jugendcafé Euch. Eure Anna. wieder! Auf dem Programm steht Schlittschuhlaufen in der Eishalle Esslingen. Jeder der aufs Weltgebetstag – Vorbereitungsteam Beutelsbach „Glatteis geführt“ werden möchte, ist ganz herzlich dazu eingeladen! 19 Uhr fahren wir vom Wir freuen uns auf den nächsten Weltgebetstag, den wir wieder im weltweiten Gebetsband CVJM- Heim los.... Anmeldung bitte über CVJM- Internetseite (www.cvjm-endersbach.de). ökumenisch feiern wollen, in Beutelsbach dieses Mal in der katholischen Gemeinde St. Anna. Flyer liegen in der evangelischen Kirche Endersbach aus. Euer JuCa-Team Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Anmeldung Konfirmation 2021 Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus Wenn du im Schuljahr 2020/2021 mindestens 14 Jahre alt wirst und in die 8. Klasse gehst, darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwe- kannst du dazugehören. Wer sich konfirmieren lässt, bezieht Stellung und sagt, dass er sein rinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und Leben im Glauben an Jesus Christus gestalten will. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen, wovon sie gibt es vor der Konfirmation den Konfi-Unterricht. Wir werden uns mit den Basics des christ- schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere lichen Glaubens beschäftigen, du kannst die Kirchengemeinde besser kennen lernen, Gottes- als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Infla- dienste mitgestalten, viel Action erleben und wir werden auch zwei Wochenenden miteinander tion sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Herzlich verbringen. Es spielt keine Rolle, ob du bereits getauft bist oder noch nicht. eingeladen sind heute schon alle Frauen und Männer(!) zum Mitfeiern am Freitagabend, den 6. Am Mittwoch, 19. Februar 2020, findet um 19 Uhr im Gemeindehaus der März 2020: Zuerst ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Anna mit einem bebilderten Ländervortrag erste Elternabend mit Anmeldung statt. Die persönlichen Einladungen wurden bereits und einem kl. landestypischen Imbiss und danach mit dem Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche verschickt. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. ab 19.30 Uhr. Im Vorfeld freuen wir uns in unserem ökumenischen Vorbereitungsteam Gerne können Sie uns ansprechen: Gemeindebüro, Schulstr. 8, 71384 Weinstadt, in Beutelsbach auf neu dazukommende Frauen! Nehmen Sie einfach telefonisch Susanne Maier, Tel. 6 12 16, [email protected] - Kontaktzeiten: Dienstag oder per Mail mit uns Kontakt auf. Frauen, die Freude am Singen haben: Machen 14.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch 10.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr; Freitag , (Gemeindehaus) Sie mit bei unserem „WGT-Chörle“: 2x mittwochs, 19. Februar 10.00 bis 12.00 Uhr. Pfarramt I, Pfarrer Michael Schneider, Tel. 9 84 62 42, Michael. und 4. März (St.-Anna-Kirche, Hauptprobe), 18:30 bis ca.19:30 Uhr! Kontakt: Eva [email protected] - Pfarramt II, Pfarrerin Ursula Fink, Tel. 96 18 93, Ursula.Fink@ Vöhringer, Tel. 6 66 38, [email protected] oder Birgit Patzer, Tel. 90 96 49, birgit. elkw.de - Kirchenpflege Erika Fuchs, Tel. 6 43 92, Kirchenpflege.Endersbach@elkw. [email protected] de - Diakonat, Diakon Michael Ranz, Tel. 6 24 84. Mesnerin und Hausmeisterin Weltgebetstag – Vorbereitungsteam Schnait Martina Milke, Schulstr. 10, Tel. 6 48 76. 2. Vorsitzender ist Rüdiger Conzelmann, Herzliche Einladung -- Lernen Sie mit uns Simbabwe kennen! „STEH AUF Tel. 01 60 / 8 62 93 17. Weitere Informationen finden Sie in unserer Home- UND GEH!“ Das Motto des Weltgebetstages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, den page: www.kirche-endersbach.de Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoffnungen und dem Glauben der Frauen aus Simbabwe zu öffnen und sie anzuhören. Sie erzählen uns von Naturschönheiten, aber auch von massiven VereinigungWürttembergischer der Christusbund wirtschaftlichen, sozialen und auch ökologischen Problemen. Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: WeinstädterEndersbach Unternehmer e.V. Mittwoch, 19. Februar: 19.00 Uhr Einstimmungsabend im Ev. Gemeindehaus in Schnait – Infos und Bilder über Simbabwe. Freitag, 6. März, 19.00 Uhr Weltgebet- Gottesdienste und Veranstaltungen stag-Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus in Schnait. Die Liturgie kommt aus Simbabwe. Samstag, 15. Februar 19 Uhr Jugendkreis XXL Sonntag, 16. Februar 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst (Daniel Grischin) Sonntag, 16. Februar: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Martin Rudolf (Gemeinschaftsprediger | 18.30 Uhr Gebet für unsere Kranken der APIS) und dem Posaunenchor, Ägidiuskirche, Opfer: Landesopfer für die Diakonie Montag, 17. Februar 16.30 Uhr Kinderstunde Bibelwürmer für Kinder von 4 bis 8 Jah- Montag, 17. Februar: 19.30 Uhr Posaunenchor ren | 19.45 Uhr Gebet für verfolgte Christen Dienstag, 18. Februar: 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe Dienstag, 18. Februar 20 Uhr Treffpunkt Bibel (Günther Ott) Mittwoch, 19. Februar: 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe, 15.00 Uhr kein Konfirmandenunterricht, Mittwoch, 19. Februar 17.30 Uhr Jungschar JuEnders für Mädchen und Jungen von 9 17.00 Uhr Jungbläser, 17.30 Uhr Mädchenjungschar bis 13 Jahren | 18.30 Uhr Teenagerkreis Donnerstag, 20. Februar: 17.00 Uhr keine Bubenjungschar, 19.30 Uhr Bläsergruppe Besuchen Sie uns mal im Internet: www.christusbund-endersbach.de. Info bei Familie Alle Veranstaltungen und Termine finden im evang. Gemeindehaus statt, sofern kein anderer Friedrich, Tel. 61 01 74 oder Familie Böhringer, Tel. 61 07 17. Ort angegeben ist. Urlaub VereinigungKath. Kirchengem. der St. Andreas Endersbach Pfarrer Schnürle hat vom 15.02.-08.03. Urlaub. Die Vertretung übernehmen Pfarrer Schneider aus Endersbach und Pfarrer Kaschler aus Strümpfelbach. WeinstädterSt. Stephan Großheppach, Unternehmer Strümpfelbach e.V. Großputz im Gemeindehaus – wer hilft mit? In den Faschingsferien (Mo. 24. Februar – Di. 25. Februar ist der Großputz des Gemeindehau- Gottesdienste und Veranstaltungen ses. Listen zur Mithilfe liegen im Gemeindebüro und nach den Gottesdiensten aus. Wir freuen E = St. Andreas Endersbach, G = St. Stephan Großheppach. uns, wen sie mithelfen, auch wenn sie vielleicht nur eine Stunde Zeit haben. Donnerstag, 13.02., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Evang. Pfarramt Großheppach, Pfarrgasse 3, E-Mail: Pfarramt.Grossheppach@ Sonntag, 16.02., 6. Sonntag im Jahreskreis (Ev: Mt 5,17-37). G 9.15 Uhr Eucha- elkw.de; Pfarrer Heinz Schnürle, Tel. 96 77 20, Fax 96 77 21, E-Mail: Heinz.Schnuerle@elkw. ristiefeier. E 10.45 Uhr Eucharistiefeier. de; Gemeindebüro Annerose Bauer, Tel. 96 77 22, Fax 96 77 21, E-Mail: Annerose.Bauer@ Dienstag, 18.02., E 18.00 Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. elkw.de, Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr, sowie Donnerstag, 20.02., G 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Dienstag von 16.00 – 18.00 Uhr KGR-Wahlen: Stichtag für Wahlvorschläge vom 2.2. auf den 17.2. verschoben. Der Wahlausschuss hat diese Terminverschiebung beschlossen, weil noch nicht genügend Kandidatinnen und Kandidaten VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde vorhanden sind. Wir bitten alle Gemeindemitglieder, sich ernsthaft eine Kandidatur zu überle- WeinstädterSchnait Unternehmer e.V. gen oder auch geeignete Personen zu benennen. Diese Informationen müssen uns bis spätes- tens 17.2. erreichen, mündlich, per Mail oder schriftlich in den Briefkasten unseres Pfarrbüros. Für den Wahlausschuss: Anton Zerfaß Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 12. Februar: 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Chorproben Gemeindehaus Kirchenchor jeden Donnerstag von 20.00 bis 21.30 Uhr in Endersbach. Donnerstag, 13. Februar: 16.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift, Pfr. Schleu- Chor ´n more jeden Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr in Großheppach. ning, 20.00 Uhr Chorprobe „Total Vokal“ Kinderchor Freitag, 14. Februar: 17.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Die nächste Probe unseres Kinderchores findet am Freitag, 14.02.2020 um 16.30 Uhr im Sonntag, 16. Februar: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, von Sophie Charlotte Gemeindesaal in Endersbach statt. Auch neue interessierte SängerInnen (3. – 5. Klasse) sind Schlegel, Stuttgart-Degerloch, Pfarrer Schleuning, 10.00 Uhr Kinderkirche, 10.00 Uhr herzlich willkommen. Bei Fragen oder für weitere Infos: Moritz Feuerstein, Chorleiter (moritz. Minikinderkirche. Anschließend Kirchenkaffee. 19.00 Uhr APIS Evangelische [email protected]@outlook.de) Gemeinschaft im Evangelischen Gemeindehaus Montag, 17. Februar: 20.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Aus unserer Seelsorgeeinheit Remstaltor im Evangelischen Gemeindehaus Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Remstaltor am 20.05 2020 nach Nenningen Mittwoch, 19. Februar: 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen und Deggingen Gemeindehaus, 19.00 Uhr (Achtung Berichtigung!!!) Infoabend zum Weltgebets- Unsere Wallfahrt beginnt mit dem Besuch der Pieta von Franz Ignaz Günther in der Friedhof- tag, die Gottesdienstordnung kommt aus Simbabwe, mit dem Thema: „Steh auf und geh“. kapelle zu Nenningen. Danach fahren wir nach Gingen, wo wir vom Frauenbund zum Kaffee erwartet werden. Nach der Stärkung geht es weiter nach Deggingen, wo wir um 15.00 Uhr eine Weltgebetstag 2020 Hl. Messe in Ave Maria feiern. Im Anschluss nimmt uns Pfr. Lukaschek mit auf eine Führung Herzliche Einladung -- Lernen Sie mit uns Simbabwe durch die Kirche. Den gemütlichen Ausklang feiern wir im Schmieg Besen in Winterbach. kennen! „STEH AUF UND GEH!“ Das Motto des Weltgebet- Rückkehr 20.00 Uhr. Abfahrtszeiten: Rommelshausen Aldi 11.00 Uhr, Endersbach Bhf 11.10 stages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, den Freuden und Uhr, Beutelsbach Bhf 11.15 Uhr, Grunbach Bhf 11.20 Uhr und Geradstetten Edeka 11.25 Uhr. Nöten, den Sorgen und Hoffnungen und dem Glauben der Frauen aus Kosten für Busfahrt und Kaffee 20,-- €. Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro Remshalden Tel. Simbabwe zu öffnen und sie anzuhören. Sie erzählen uns von Natur- 0 71 51 / 7 25 14 schönheiten, aber auch von massiven wirtschaftlichen, sozialen und Taizéfahrt an Pfingsten für Jugendliche ab 15 Jahren auch ökologischen Problemen. Herzliche Einladung zu folgen- Komm mit und erlebe den „Geist von Taizé“! Bereits zum 4. Mal findet in der 1. den Veranstaltungen: Mittwoch, 19. Februar, 19.00 Uhr Pfingstferienwoche eine Fahrt zum internationalen Jugendtreffen in Taizé, Frankreich statt. (Achtung Berichtigung!!!!) Einstimmungsabend – Infos und Anmeldeschluss: 10. April. Teilnehmerbeitrag 115,-- € incl. Busfahrt, Verpflegung und Unter- Bilder über Simbabwe, im Evangelischen Gemeindehaus Freitag, 6. kunft. Flyer mit Anmeldung liegen am Schriftenstand aus. Noch Fragen? Anette und Harald März, 19.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst, die Liturgie Göttlicher: Tel. 0 71 51 / 2 09 70 39 oder [email protected] kommt aus Simbabwe, im Evangelischen Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach Evangelisches Pfarramt Schnait: Gerne können Sie uns ansprechen: Pfarrer Johannes Neue Energien und Bewahrung der Schöpfung – Widerspruch oder Chance? Schleuning, Blütenstr. 2, Tel. 0 71 51 / 6 62 73 – FAX 0 71 51 / 66 02 39, Mail: Pfarramt@ Wollen wir unsere Schöpfung bewahren, müssen wir den Klimawandel bewältigen. Große Spei- ev-kirche-schnait.de - Internet: www.ev-kirche-schnait.de - Sprechstunde des Pfarrers ist cher, Wasserstoff und Brennstoffzellen bieten eine Chance. Was kann Wasserstoff? Wir dürfen mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Pfarrbüro, Frau Heeß Tel. 0 71 51 auf überraschende Fakten und interessante Details gespannt sein. Herzliche Einladung zum / 6 62 73. MITTWOCH BIS FREITAG JEWEILS VON 9.00 BIS 11.00 UHR Vortragsabend am Donnerstag, 13. Februar um 19.30 Uhr im OG des Gemeindehauses St. Anna Beutelsbach, Annastr. 5. Referent: Dr. Johannes Töpler VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Kraftwerk WeinstädterStrümpfelbach Unternehmer e.V. Im Rahmen einer Impulsreihe zum Thema „Herr, lehre uns beten“ findet am Freitag, 14.02. um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Anna Beutelsbach ein Abend mit dem Thema Gottesdienste und Veranstaltungen „Das freie Gebet“ mit Hedwig Gramling statt. Weitere Abende folgen und können auch auf der Donnerstag, 13. Februar 2020: 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Homepage www.daskraftwerk.eu abgerufen werden. Freitag, 14. Februar 2020: 19.00 Uhr Mitarbeiter-Abend im Gemeindehaus mit Pizzaessen St. Michael Grunbach und dem Zauberer Micha Morino Ökumenisch-Theologisches Gespräch am Mittwoch, 19.02 um 19.30 Uhr im Sonntag, 16. Februar 2020: Der Posaunenchor spielt um 9 Uhr an 3 Plätzen in den Jugendraum St. Michael Grunbach mit Fr. Wacker-Meyer. Thema: „Noachitischer Strümpfelbacher Weinbergen, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Kaschler; Kirchenchor) Bundesschluss“ Getauft werden: Elise Gaiser und Theo Wengert. Das Opfer geben wir für die Diakonie in der Landeskirche, 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gemeindefasching Dienstag, 18. Februar 2020: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Herzliche Einladung zum Gemeindefasching am Samstag, 22. Februar in den Gemeindesaal Mittwoch, 19. Februar 2020: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Männer in Grunbach. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: 8,-- €. Tischresevierung erbeten im Dialog. Thema: „Künstliche Intelligenz“, Referent: Dionysios Satikidis, FESTO. Herzliche unter Tel. 0 71 51 / 7 28 69 oder 74301. Einladung an alle Männer! So erreichen Sie uns: Öffnungszeiten Pfarramt Endersbach, Theodor-Heuss-Str. 13/1: Donnerstag, 20. Februar 2020: 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 16.30 Uhr. Tel. 0 71 Evang. Pfarramt, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11, Tel. 62017; eMail: 51 / 96 77 77. Fax 0 71 51 / 96 77 78. E-mail: [email protected] Home- [email protected] oder [email protected]; Sprechzeit im Pfarramt: Don- page: standreas-endersbach.drs.de; Pfarrer Robert Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12. nerstags von 17-19 Uhr und nach Vereinbarung (um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um Pfarrvikar Modestus Ukwandu, Tel. 0 71 51 / 96 77 79. Diakon Dieter Krbecek, Tel. 0 71 51 telefonische Anmeldung). Pfarrbüro, Bettina Fleck – Kontaktzeiten: Dienstags, 9-11 / 4 55 21.Gemeindereferent Frank Schien, Tel. 0 71 51 / 70 23 02, e-mail: Frank.Schien@ Uhr und donnerstags 16-19 Uhr; Tel. 62017; eMail: [email protected] drs.de. Gemeindereferentin Sonja Hergert, Tel. 0 71 51 / 46 05 48, Mobil 01 57 34 67 87 Mesnerin/Hausmeisterin, Monika Cristea: Tel. 61514 75, e-mail: [email protected] Männer im Dialog Die Evangelische Kirchengemeinde Strümpfelbach lädt ein zu MÄNNER IM DIALOG am VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde Mittwoch, 19.02.2020, 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Strümpfelbach – Bistro. Thema: „Künstliche Intelligenz“. Referent: Dionysios Satikidis, FESTO. „Männer im WeinstädterGroßheppach Unternehmer e.V. Dialog“ bietet Weinstädter Männern die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und über aktuelle Themen, Gott und die Welt zu diskutieren. Ab 19.30 Uhr Ankommen mit Gottesdienste und Veranstaltungen Sektempfang; offizieller Beginn: 20.00 Uhr; ab 21.45 Uhr Getränke und Imbiss, Gespräche, Donnerstag, 13. Februar: 17 Uhr Bubenjungschar, 19.30 Uhr Bläsergruppe gemütliches Beisammensein; gegen 22.15 Uhr Wort auf den Weg. Auswärtige Gäste sind herzlich eingeladen. Nachmittagsgottesdienst Kontakt: Evang. Pfarramt Strümpfelbach, Pfarrer Helmut Kaschler, Hindenburgstraße 11. Tel. Mittwoch 18.02., 15:00 – 17:00 Uhr im Seminarraum 1. Gemeinschaft, Gebet, Lobpreis, 07151/6 20 17, Fax 07151/60 61 91; e-Mail: [email protected] Abendmahl, Predigt, segnendes Gebet bei Kaffee und Kuchen. Krimidinner VereinigungEvangelisch-Freikirchliche der Gemeinde Krimidinner „Casino Illegale“ 15.02., 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr. Das diesjährige CZW-Krimi- dinner spielt im Casino-Setting. Zur Neueröffnung des Casinos nach der Renovierung haben sich WeinstädterWeinstadt-Endersbach Unternehmer e.V. zahlreiche hochkarätige Gäste eingefunden. Doch ein unerwarteter Zwischenfall unterbricht die ausgelassene Feier abrupt... Dresscode: Abendgarderobe Weitere Infos und Karten gibt Herzlich Willkommen zu unseren Veranstaltungen: es unter folgendem Link: https://www.eventim-light.com/de/a/5e15b9bcfc13e20001de1182/ ZEITRENNER e/5e15bcdbfc13e20001de11a4/ Jungschargruppe für 8-13Jährige – Donnerstag um 18.00 Uhr Israelabend Gesprächsgruppen/Hauskreise 01.03. 19:30 Uhr mit Claude Ezagouri, Pastor der Morning Star Fellowship Gemeinde in Tiberi- as/Israel. Sein Thema ist „Unsere Beziehung zu Israel in der heutigen Zeit.“ Donnerstag um 19.30 Uhr und um 20.00 Uhr für Jugendliche Dienstag um 18.30 Uhr Benefizkonzert der Clemens Schule Mittwoch um 9.30 Uhr (Frauen mit Frühstück) Benefizkonzert mit Sefora Nelson am 20.03. im Christus-Zentrum Weinstadt. Beginn 19:00 Gottesdienst Uhr, Einlass 18:30 Uhr, Eintritt 16€, Kinder bis 16 Jahren 12€. Kartenvorverkauf bei bles- sings4you in Weinstadt, Clemens Schule Weinstadt, cvents.de. Sonntag um 10.00 Uhr, (parallel Sonntagskinderclub), anschl. Café und Gebetsangebot; 15 Uhr Spiele-Nachmittag für alle Spielfreudigen Royal Rangers CHECKPOINT – das bedeutet kreative Erlebnispädagogik mit qualifizierten Mitarbeitern und viel Aktion in und mit der Schöpfung. Auf diese Weise können die Kinder optimal und ganzheitlich gefördert (Jugendgruppe ab 14 J.) – Sonntag um 18.00 Uhr „Nicht lange fackeln“ (vorsichts- und gefordert werden. halber warm anziehen) Der Forscherstamm (ab 6 Jahren) trifft sich freitags von 17:30 – 19:00 Uhr, der Bläsergruppe Kundschafterstamm (ab 9 Jahren) trifft sich freitags von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr Dienstag um 18.30 Uhr an verschiedenen Orten. Gebetstreffen Der Pfadfinderstamm (ab 12 Jahren) trifft sich freitags von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr an verschiedenen Orten. Dienstag um 20.00 Uhr Treffen des Pfadrangerstamm (15 -18-jährige) freitags von 20:00 Uhr – 22:00 Uhr. Winterspielplatz Weitere Infos unter [email protected] | www.rr112.de (0-3jähr. Kinder) – Toben ohne Matsch und kalte Füße MIDI-Kids sind Kindergartenkinder im Alter von 3 – 5 Jahren, die gemeinsam die Welt um Dienstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr; Mittwoch 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr sich herum entdecken. Spiel, Musik, kurze Geschichten und viel Bewegung. Freitags von bis 17.30 Uhr: Hausschuhpflicht für Kinder und Erwachsene; Aufsichtspflicht bei den Eltern 16:00 – 17:15 Uhr auf einem Wiesengrundstück in Weinstadt-Beutelsbach. Fragen zum (Schließtage 25.+26.2. sowie 3.+4.3.2020) MIDI-Kids per E-Mail an: [email protected] Gemeindezentrum der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde Weinstadt Stamm 112 in Korb. Freitags von 17:00 – 19:00 Uhr, Treffpunkt am Ende der Römer- Kontakt: Pastorin Ana Kadira, [email protected]; Tel. 0162-5938337; Gemeinde- straße. Kontakt [email protected] | www.rr112.de leiter Claudius Scheu, [email protected]; Tel. 07151-47087; Jugendreferent Church Youth Daniel Knoll, [email protected]; 07151-2579001. www.efg-weinstadt.de Wöchentliche House-Groups an verschiedenen Orten. Infos unter www.churchyouth.de ELKI.Treff VereinigungMissionsgemeinde der 17.02. 15:00 – 17:00 Uhr. Der Eltern-Kind-Treff für Kinder von 0 – 6 Jahren mit Eltern, Opas, Omas und allen die Spaß WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. daran haben, gemeinsam bei Kaffee und Snacks Zeit zu verbringen. Bei viel Platz können die Kinder im Bewegungsparcour toben, basteln und spielen. Wir freuen uns auf euch! Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Krabbelgruppen Gebetsabend: Mittwoch, 19:30 Uhr im Seminarraum. Montag bis Freitag von 09:30 Uhr – 11:30 Uhr im Kinderreich des CZW. Bitte nach telefonischer Voranmeldung unter 0711-5780090. Kontakt: krabbelgruppen@czw. MalZeit – Zeit zum Malen de - In den Ferien finden keine Krabbelgruppen statt. Donnerstag, 18 Uhr im Schwalbenraum. Christus-Zentrum Weinstadt: Heinkelstraße 47, 71384 Weinstadt-Beutels- Mittwoch, Royal Rangers bach. Tel. 07151 – 99 514-0, Fax 07151 – 99 514-19. E-Mail: [email protected] - www.czw.de Freitag, 17 Uhr „Starter“ 6- bis 8-Jährige, 17:15 Uhr „Kundschafter“ 9- bis 11-Jährige, „Pfad- finder“ 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten „Pfadranger“ 15- bis 18-Jährige, weitere Infos unter: www.missionsgemeinde.de/ranger. VereinigungEvang. und Kath. der Jugendkreis „Lighthouse“ WeinstädterÖkumene Aichwald Unternehmer e.V. Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-jährigen. Mitarbeiterdankefest Offener Abend Samstag, 18 Uhr im Seminarraum. Die AfD – eine Alternative auch für Christen? „Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen...“ so steht es im Vorwort Gottesdienst zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschand. Wir sind uns der Verantwortung vor Gott Sonntag, 10 Uhr, Predigt: Sophie Rabenstein. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. bewusst und versuchen, uns an den Werten des Jesus von Nazareth auszurichten. Werden Bistronachmittag diese Werte auch von der Partei vertreten, die sich als wertkonservativ und als Beschützerin Sonntag, 14:30 Uhr im Bistro. des christlichen Abendlandes empfiehlt? Der Autor und Journalist Andreas Malessa nimmt an diesem Abend das Programm der AfD unter die Lupe und diskutiert mit seinen Zuhörern, Israelgebet: Montag, 17 Uhr bei I. Flindt. woran sich Christen politisch orientieren können. Herzliche Einladung zum Offenen Abend Missionsgebet am Donnerstag, 20. Februar 2020, 20.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Aichwald-Schanbach, Montag, 20 Uhr bei Fam. Mostad. Gartenstr. 10. Krabbelgruppe Kunterbunt Dienstag, 9:15 Uhr für alle Kinder bis 3 Jahre im Spatzenraum. VereinigungEvangelische der Kirchengemeinde VORSCHAU WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. Gibt es Gott? – Was hält die Welt zusammen? – Macht Glaube glücklich? Wenn dich diese Themen beschäftigen, dann schau‘ doch mal im Alphakurs vorbei. Alpha – das http://www.aichwald-evangelische.de ist der Kurs für Sinnsucher. Eine Serie von rund zehn Treffen, die in entspannter Atmosphäre PFARRAMT I Schanbach/Lobenrot/Aichschieß: Pfr. Jochen Keltsch; Gartenstr. 10, stattfinden. Bei jedem der Treffen gibt es ein gemeinsames Essen, ein Thema und Gesprächs- Tel.: 07 11 / 36 47 09, [email protected] gruppen. Dazu laden wir herzlich ein! Start ist am Dienstag, den 10. März 2020 um Gemeindebüro Schanbach: Gartenstr. 10, Tel.: 07 11 / 36 47 09, E-Mail: Pfarramt. 19 Uhr mit dem Alpha-Fest. Danach folgen ca. 10 Gruppenabende, auch [email protected] - Petra Gröschl: Di.- Do. 9.00 – 11.00 Uhr + Do. 14.00 – 16.00 Uhr jeweils dienstag abends. Weitere Infos unter www.missionsgemeinde.de. PFARRAMT II Aichelberg/Krummhardt: Pfr. Konrad Mohl, Poststr. 16, Tel.: 07 11 / 36 Hauskreise/Kleingruppen 19 68, Fax: 07 11 / 36 32 13. E-Mail: [email protected] Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Gemeindebüro Aichelberg: Tanja Junginger: Di. + Do. 10.00 – 12.00 Uhr Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel.: 07151-609851, E-Mail: [email protected] [email protected] oder über unsere Internetseite www.missionsgemeinde.de Gemeindediakon: Tobias Schulz, Pfarrhaus Aichschieß, Alte Dorfstr. 47, Handy 01 57 / 85 Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 66 85 89, E-Mail: [email protected] Weinstadt-Endersbach Evangelische Kirchenpflege:Gabriele Pullen, Goetheweg 16/1, Schanbach, Tel. 07 11 / 3 63 03 90, E-Mail: [email protected] Evangelisches Jugendwerk Aichwald e.V. (eja): Anke Walliser, Lindenstraße 20, VereinigungChristus-Zentrum der 73773 Aichwald, Tel. 07 11 / 50 87 86 19, E-Mail: [email protected] WeinstädterWeinstadt Unternehmer e.V. Pfr. Mohl ist auf Fortbildung am 13. und 14.02. Vertretung übernimmt Pfr. Keltsch. Gottesdienste und Andachten Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: Fr., 14.02. 11.00 Uhr Seniorenzentrum, Gottesdienst, Pfr. Keltsch, 20.00 Uhr Schanbach, Filmvorführung „El Olivio“, Pfr. Keltsch, Kollekte: Kirche Schanbach Gottesdienst So., 16.02. Kollekte: Diakonie in der Landeskirche (Zweckopfer OKR), 11.00 Uhr kath. Sonntag, 16.02., 10:00 Uhr, parallel dazu Kinderprogramm für alle Altersgruppen. Kirche Aichschieß, Gottesdienst „Kirche mit Kindern“, Diakon Schulz. Im Anschluss an den Godi laden wir wieder alle Familien ins katholische Gemeindehaus zum gemeinsamen Nudeln Bernhard Gaßmann, Tel. 07183 7531. www.nachbarschaftskirche.de essen ein. Wer mag, kann gerne einen Salat oder Nachtisch mitbringen. 10.00 Uhr Schanbach, Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienst zum Film „El Olivio“, Pfr. Keltsch. 18.00 Uhr Johanneskirche Esslingen, AHOJ- Sonntag, 16.02.2020 10 Uhr Gottesdienst mit Themenreihe „Himmlische Prägung“, parallel Jugendgottesdienst „Auf geht´s: Fast(en) bewusst leben“ Kinderbetreuung, Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) VereinigungKatholische derKirchengemeinde Veranstaltungen der Woche Mi., 12.02. 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg, 20.00 WeinstädterBaltmannsweiler Unternehmer / Aichwald e.V. Uhr Konfi 3-Schulungsabend im Ev. Gemeindehaus Schanbach, Thema „Abendmahl“ Do., 13.02. 15.00 Uhr Krummhardter Gesprächsrunde, Gemeinderaum, Lindenstr. 6. Sonntag im Jahreskreis 26. Zu Gast: Dr. Reiner Strunk, ehemaliger Leiter der Fortbildungsstätte Denkendorf. Er stellt Samstag, 15. Februar: Aichschieß 18:00 Uhr Vorabendmesse, Baltmannsweiler 18:00 Uhr seinen Kirchenkrimi „Absturz in Stuttgart“ vor und liest Abschnitte daraus. Ein guter Krimi Gottesdienst für Paare möchte unterhalten, aber auch Verborgenes aufdecken und vor Augen führen, was gern Sonntag, 16. Februar: Aichelberg 9:30 Uhr Hl. Messe (Jahrtag für † Karl Iglhaut) unter den Teppich gekehrt wird. Darum verbindet er Spannung mit kritischen Anfragen an Baltmannsweiler 11:00 Uhr Hl. Messe (für Verst. d. Fam. Kotzab), Aichschieß 11:00 Uhr Öku- Gesellschaft und – in diesem Fall – auch die Kirche. Und an Humor soll es bei dem Ganzen menische Kirche mit Kindern (KimiKi) in der Kath. Kirche auch nicht fehlen. Dienstag, 18. Februar: Aichelberg 17:30 Uhr Rosenkranz, 18:00 Uhr Hl. Messe Fr., 14.02. 10.00 – 11.00 Uhr Seniorensport in Krummhardt im Gemeinderaum, Mittwoch, 19. Februar: Baltmannsweiler 15:00 Uhr Rosenkranz, Aichschieß 17:30 Uhr Lindenstraße 26. Die Teilnahme ist kostenlos. Lions Jump: 17.30 – 18.55 Uhr Jungschar Rosenkranz „Aichwalder Löwen“ für Jungen u. Mädchen im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 1. Klas- Donnerstag, 20. Februar: Baltmannsweiler 17:30 Uhr Vesper, 18:00 Uhr Hl. Messe se) 19.00 – 19.30 Uhr Jugendkreis-Imbiss im Ev. Gemeindehaus Aichelberg, 19.30 – 20.45 Uhr Samstag, 22. Februar: Aichschieß 18:00 Uhr Vorabendmesse Jugendkreis „Jump“ im Ev. Gemeindehaus Aichelberg (ab 6. Klasse) Sonntag, 23. Februar: Aichelberg 9:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchcafé, Baltmannsweiler So., 16.02. 14.30 Uhr Café Margaretha im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Wir laden Sie 11:00 Uhr Hl. Messe, gestaltet mit Akkordeonensemble herzlich zu Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen ein und freuen uns auf viele Gäste. Wir Offener Gesprächsabend am 15. Februar bitten um Kuchenspenden unter Telefon 36 40 46. Das Team Margaretha: Hahn, Hörsch, Walz 19.30 Uhr Gespräch am Sonntagabend im Ev. Gemeindehaus Aichschieß. Thema: Nach dem erfreulich großen Interesse am ersten Gesprächsabend über mögliche Gründe für Landwirtschaft – Liegt zwischen Bewahrung der Schöpfung Ökologie und Ökonomie. Wer sich die hohe Zahl an Kirchenaustritten, für das anhaltende Desinteresse an gottesdienstlichen für Gespräch und Zusammensein interessiert ist herzlich eingeladen! Angeboten und für das sinkende Ansehen der Kirche(n) allgemein, findet am 15. Februar Mo., 17.02. 10.00 – 11.30 Uhr Spielgruppe „die Grashüpfer“ 0 – 3jährige, Ev. Gemein- 2020 um 19:00 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Aichwald-Aichschieß ein dehaus Aichelberg, 19.30 Uhr Schanbacher Chor, Ev. Gemeindehaus Schanbach weiterer Gesprächs- und Diskussionsabend statt. Wir wenden uns hier ganz besonders an Di., 18.02. 14.00 Uhr Gymnastik extra Gr. II, Ev. Gemeindehaus Schanbach, 15.00 Uhr diejenigen, die auf Distanz oder gar Ablehnung zur Kirche gegangen sind. Gerade von Ihnen Gymnastik ab 50 Gr. I, Ev. Gemeindehaus Schanbach wollen wir wissen, was Sie an der Kirche stört und womit Sie nicht einverstanden sind. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Ein dritter Gesprächsabend ist dann für den 14. März in Aichwalder Kinderchor: im Ev. Gemeindehaus in Aichelberg. Die Teilnahme ist kostenlos. Baltmannsweiler vorgesehen. Dann soll auch versucht werden, die geäußerten Meinungen 16.45 – 17.30 Uhr (Vorschule bis 2. Klasse) 17.30 – 18.30 Uhr (Kinder ab 3. Klasse). Leitung: und Beurteilungen zu bündeln und ggf. an die Kirchenleitung und an die Adresse des zurzeit Ophelia Klumpp. Mail: [email protected]. 20.00 Uhr Projektchor im Ev. Gemeindehaus stattfindenden „Synodalen Wegs“ weiterzureichen. Die Gespräche leiten und moderieren Aichschieß. 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Ev. Gemeindehaus Schanbach Elmar Kober und Ernst Metzler. Mi., 19.02. 19.30 Uhr Kirchenchor Aichelberg, Ev. Gemeindehaus Aichelberg Besondere Hinweise Gottesdienst für Paare zum Valentinstag am 15. Februar Am 14. Februar gedenkt die kath. Kirche des hl. Valentin. Eigentlich sind es drei Heilige mit Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Do., 20.02.2020, 14.30 Uhr demselben Namen, die in die Hagiographie und diesen Gedenktag eingegangen sind: Valentin – 16.30 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Schanbach. von Rom (3. Jh.), von Terni (3. Jh.) und von Rätien (5. Jh.). Der Volksglaube des Mittelalters Freuen Sie sich auf einen Spielenachmittag. Im Namen von Pfr. Keltsch und Pfr. Mohl sind Sie hatte nicht wie wir moderne Menschen die historische Mühe, sie zu unterscheiden, wenn ihre herzlich eingeladen. Folgende Fahrdienste können Sie wahrnehmen: Aichschieß: Frau Kaiser Fürbitte nur dem Leben aufhalf. Und weil der Gedenktag des (bzw. der) hl. Valtentin mitten im (Tel. 0711 361468), Aichelberg: Frau Steiner (0711 362191) oder im Pfarramt (0711 364709), Februar liegt, wo sich die Vögel in der Natur um Brautschau und um einen Nestplatz umse- Krummhardt: Wenn möglich, benutzen Sie bitte den Bürgerbus (Abfahrten: 13.53 Uhr Karlstra- hen, wurde der Heilige auch als Patron der Liebesleute und Paare verehrt. Anlässlich dieser ße Wendeplatte, 13.54 Uhr Schauinsland Wendeplatte, 13.55 Uhr Schönbühlstraße Wendeplat- Zuordnung blieb der Valentinstag bis heute mit einem Brauch verbunden, dass sich Paare an te,13:57 Uhr Krummhardt Bushaltestelle). Wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie sich diesem Gedenktag mit kleinen Aufmerksamkeiten bedenken. Damit dürfen aber auch der Dank gerne im Pfarramt (0711 364709) melden.  und die Bitte für liebende Beziehungen gegenüber Gott zum Ausdruck kommen. Denn er ist Kino-Kirche – Achtung: neue Zeiten. Filmvorführung „El Olivio – Der Oliven- der Ursprung und das Sein aller Liebe. So sind Paare jeglichen Alters zu einem besonderen baum“: Fr., 14.02., 20.00 Uhr, Ev. Kirche Schanbach. Gottesdienst eingeladen am Samstag, 15. Februar 2020 um 18:00 Uhr in der kath. Gottesdienst zum Film: So., 16.02., 10.00 Uhr, Ev. Kir- Kirche Mariä Himmelfahrt in Baltmannsweiler: „füreinander danken und die Liebe che Schanbach mit Pfr. Jochen Keltsch. Alma ist Anfang feiern“. Auch das Dekanat Esslingen-Nürtingen lädt rund um den Valentinstag zu ähnlichen 20, rebellisch, impulsiv, immer im Clinch mit der Familie. Mit zärt- Gottesdiensten sowie zu Begegnung ein, u.a. am: 9.2. in Kirchheim u. Teck; 14.2. in Nürtingen; licher Hingabe kümmert sie sich um ihren Großvater, der seit 12 16.2. in Esslingen St. Paul. Weitere Informationen unter www.kirche.es, [email protected] Jahren mit niemandem mehr spricht – seit die Familie gegen sei- Ökumen. Frauenfrühstück am 15. Februar im evang. Gemeindehaus Baltmannsweiler nen Willen den mächtigen, über 2.000 Jahre alten Olivenbaum (s. Ökumene). verkauft hat. Als der Großvater sich nun auch weigert zu essen, Gemeinde-Seniorenausflug in den Gasometer Pforzheim am 27.03.2020 beschließt Alma zu handeln und den Olivenbaum zurückzuholen. Am 27.03.2020 lädt die kath. Kirchengemeinde Baltmannsweiler/Aichwald alle interessierten Gemeindereise 2020 nach Slowenien: „Authentisch & Einzigartig“. Wir laden Rentner und Rentnerinnen zu einem Tagesausflug nach Pforzheim in den Gasometer ein. Hier herzlich ein zur diesjährigen Gemeindereise der Ev. Kir- können Sie die wunderbare Korallenwelt mit Seefischen des Great Barrier Reef vor Australien chengemeinde Aichwald vom 21. bis 28. September erleben. Der Künstler Yadegar Asisi hat tausende von Fotos mit einer speziellen Technik zu 2020: Die Reise wird von Hirsch Reisen GmbH, Erbprin- einem 360° Rundgemälde auf einer 100x50 m großen Leinwand verbunden und zeigt in der zenstr. 31, 76133 Karlsruhe, veranstaltet. So klein sei Farbenpracht und dem Detailreichtum die Einmaligkeit der Schöpfung unter der Meeresober- Slowenien, dass ein gut genährtes Huhn leicht darüber fläche, ohne dass dafür ein Taucheranzug benötigt wird. Die Kosten belaufen sich auf 25 € für hinweg fliegen könnte, heißt es. Wir tun das nicht, son- Fahrt, Eintritt, Führung. Mittagessen und Kaffee sind nicht enthalten. 9:00 Uhr Abfahrt in Balt- dern begeben uns mitten hinein in dieses freundliche, mannsweiler / 9:30 Uhr Reichenbach. 10:30 Uhr Ankunft, Führung. Mittagessen in Pforzheim. warme Land mit seiner reichen Natur. Neben den Juli- Rückfahrt 14:30 Uhr, ca. 17:00 Uhr wieder in Baltmannsweiler. Genauere Angaben, Auskunft schen Alpen und dem rauen Karst lockt die glitzernde Adria mit venezianischen Küstenorten. und Anmeldung bis 01.03.2020 im Kath. Pfarramt (s.o.). In geschichtsreichen Städten spüren wir Habsburger Charme und slawische Melancholie. Und Osterkerzenaktion 2020 genießen den süffigen Wein, der im sonnenverwöhnten Hügelland gedeiht. Von unserer Hotel- Die an Lichtmess (02.02.2020) geweihten Osterkerzen der KAB stehen ab sofort für 4,00 € unterkunft in ruhiger, wunderschöner Lage direkt am Zbilje-See in Smeldnik bei Ljubljana zum Verkauf bereit. Telefonische Bestellung über 0151 1563 1976 und Direktverkauf nach den werden wir in Tagesfahrten wesentliche Sehenswürdigkeiten in Slowenien erkunden. Ein Gottesdiensten Sa 08.02. und So 09.02. Die Kerzen sind ein beliebtes Oster-Mitbringsel für Informationsblatt mit Reiseverlauf, Kosten, Leistungen, Anmeldeformular ist erhältlich bei Fam. geliebte Menschen. Ein Bindeglied, das oft ein ganzes Jahr hält und immer aktiv wird, wenn Blum, Tel.: 36 50 563; Fam. Hörsch, Tel.: 36 40 46; Fam. Knapp, Tel.: 36 34 26; Fam. Proß, man es entzündet. Der Reinerlös (2,00 €) geht an das Weltnotwerk der KAB. Informationen Tel.: 36 16 10; Fam. Raab, Tel.: 36 41 60; Fam. Steinbach, Tel.: 36 19 40 sowie im Pfarramt über die Arbeit des Weltnotwerkes können Sie beim KAB-Vorstand erfragen oder im Internet in Schanbach. Informationen zur Reise sind auch auf der Homepage der Evang. Kirchenge- unter www.weltnotwerk.org abrufen. Ihre KAB Baltmannsweiler/Aichwald meinde Aichwald (www.aichwald-evangelisch.de) aufgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tai Chi und Qigong Kurse ab März 2020 Anmeldungen bis spätestens 28. Februar 2020; sie werden nach Reihenfolge des Eingangs der Die Kurse starten wieder am Montag 16.3.2020, 18:30 Uhr und Dienstag 17.03.2020, 18:00 verbindlichen Anmeldung beim Ev. Pfarramt in Schanbach, Gartenstr. 10, berücksichtigt. Uhr sowie für Tai Chi Wiedereinsteiger Dienstag 17.03.2020, 19:00 Uhr. Nähere Informationen Tanzabend für Menschen, die gern tanzen. „Der Tanz ist eine Kraft, die dem Leben bei Frau Esther Lang Tel.: 07153/49639. Weiter Infos folgen demnächst dient“. Die Ev. Kirchengemeinde lädt ein zum Tanzabend am 29.02.2020, 19.00 – ca. 21.30 Uhr für Tanzfreudige allen Alters. Der Abend findet im Ev. Gemeindehaus in Aichelberg statt. Für Tanzpausen gibt es Sitz- und Plaudergelegenheiten und für abgetanzten Flüssigkeitsman- VereinigungNeuapostolische der gel stehen Getränke bereit. Der Abend kostet 5,00 € pro Paar. Ladies-only-Paare sind gern willkommen. Bitte kurze Anmeldung bei Ingrid Papenfuß ([email protected], Tel. 363247). WeinstädterKirche Unternehmer e.V. Wir freuen uns auf Euch! Tanzteam Papenfuß Internet: http://www.nak-sued.de/ Gäste sind immer herzlich Willkommen! VereinigungNachbarschaftskirche der nachbar Weinstadt – Beutelsbach, Buhlstr. 58 schafts Mittwoch, 12.02. 20:00 Uhr Gottesdienst WeinstädterAichwald Unternehmer e.V. kirche Sonntag, 16.02. 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 19.02. 20:00 Uhr Gottesdienst Herzlich willkommen! Weinstadt – Endersbach, Am Mühlbach 12 Schurwaldstr. 106, Aichwald-Aichelberg Mittwoch, 12.02. 20:00 Uhr Gottesdienst Kontakt: Pastor Werner Diehl, Tel. 0711 374792, Pastor Nathanael Over, Tel. 0177 5965577, Sonntag, 16.02. 09:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 19.02. 20:00 Uhr Gottesdienst der Kreisputzete möchte die AWRM gemeinsam mit dem Landkreis und den Kommunen ein Aichwald, Brucknerstr. 8 Zeichen gegen die zunehmende Vermüllung setzen und ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Mittwoch, 12.02. 20:00 Uhr Gottesdienst Mithilfe auf. Wer mitanpacken möchte kann sich bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung des Sonntag, 16.02. 09:30 Uhr Gottesdienst Wohnorts melden. Interessierte erfahren dort alle wichtigen Informationen wie z. B. Treffpunkt, Mittwoch, 19.02. 20:00 Uhr Gottesdienst Uhrzeit oder Putzgebiet. Willkommen sind alle: Vereine, Verbände oder auch engagierte Einzel- Jugend personen. Vielleicht findet sich auch die ein oder andere Firma, die als Team an den Aktionen Sonntag, 16.02. 09:30 Uhr Bezirks-Jugendgottesdienst in der Kirche Fellbach in ihrer Standortgemeinde teilnehmen möchte. Die Abfallwirtschaft Rems-Murr stellt neben Müllsäcken und Arbeitshandschuhen auch Warnwesten und Baseballcaps zur Verfügung. Die Logistik vor Ort übernehmen die Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Mehr als 10.000 fleißige Helferinnen und Helfer waren übrigens bei der letzten Kreisputzete unterwegs. Eine beeindru- Wissenswertes kurz notiert ckende Zahl, die die AWRM 2020 gerne noch steigern möchte. Heutzutage stellt insbesondere das achtlose Wegwerfen von Abfällen ein großes Problem dar, welches neben der ökologischen Belastung auch weitere Folgen mit sich bringt. Hohe Entsorgungskosten sind nur ein Aspekt. Abfallwirtschaft Abfallreste in der Landwirtschaft können die Qualität der erzeugten Produkte schmälern und für Tiere eine große Gefahr darstellen. Umso mehr hoffen Landrat Dr. Sigel und das Team der Rems-Murr AöR AWRM darauf, dass sich neben den „Stammputzern“ neue Teilnehmende für die Aktion begeis- tern können. „Lassen Sie uns miteinander den Rems-Murr-Kreis von Abfällen befreien. „, moti- Kreisputzete 2020 – Frühjahrsputz für den viert Landrat Dr. Richard Sigel, der selbstverständlich auch mitmacht. Infos zur Kreisputzete Rems-Murr-Kreis gibt es auch auf der Internetseite der AWRM www.awrm.de und unter 07151 5019515. Unter dem Motto „Miteinander. Sauber unterwegs“ lädt die Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) zum Mitmachen bei der 12. Kreisputzete am Samstag, ADAC 14. März 2020 ein. Man findet sie leider überall: Die achtlos weggeworfenen Flaschen und Dosen, die Einwegverpackungen vom schnellen Mittagessen, aber auch Werbeflyer Württemberg e. V. und ähnliches. Einfach weggeworfen liegen die Milder Winter sorgt für weniger Pannen Dinge am Straßenrand, an Ampelkreuzungen Bilanz der ADAC Pannenhilfe in Württemberg: Batterie bleibt häufigster oder sonstigen zentral Einsatzgrund gelegenen Stellen. Die Der ADAC und seine regionalen Mobilitätspartner haben 2019 in Württemberg 295.817 AWRM, die als Beteili- Einsätze in der Pannenhilfe absolviert. Mit rund 1.400 Hilfeleistungen war der 7. Januar, der gungsunternehmen des Montag nach den Weihnachtsferien, der arbeitsreichste Tag für die Gelben Engel in der Region. Rems-Murr-Kreises Insgesamt ging das Pannenaufkommen im vergangenen Jahr im Württembergischen leicht um für die Abfallentsor- 2,7 Prozent zurück (2018: 304.078 Einsätze). gung verantwortlich „Die Ursachen für den leichten Rückgang waren die milden Temperaturen im Winter“, sagt ist, kümmert sich nicht Michael Prelop, Bereichsleiter der ADAC Straßenwacht. In Württemberg sind aktuell 126 nur um die Leerung der Straßenwachtfahrer unterwegs. Tonnen. Zu den Aufga- 486.931 Einsätze in Baden-Württemberg ben des Unternehmens Im gesamten Bundesland Baden-Württemberg verzeichnete der Club im vergangenen Jahr gehört auch, Themen 486.931 Einsätze, 2018 waren es 503.563. Für die Straßenwacht im Land sind 213 Fahrer wie Abfallvermeidung auf den Straßen unterwegs. Bundesweit starteten die Pannenhelfer zu rund 3,8 Millionen und Abfalltrennung in Pannenhilfeeinsätzen. den Fokus der Öffent- Als besonders störanfällig erwiesen sich erneut Batterien. Sie waren Ursache für 41,8 Prozent lichkeit zu rücken. aller Pannen. Hauptgrund hierfür ist das durchschnittliche hohe Alter der zugelassenen Fahr- Bei der 12. Kreisput- zeuge auf deutschen Straßen, das aktuell bei 9,5 Jahren liegt. In 17,4 Prozent der Fälle rückten zete, die am 14. März die Gelben Engel wegen Problemen mit dem Motor an. Dritthäufigster Grund mit 15,5 Prozent: 2020 stattfindet, soll Pannen an Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk oder Antrieb. unter dem Motto „Mit- Zum 1. Januar 2019 stieg laut Kraftfahrtbundesamt die Zahl der Elektroautos auf deutschen einander. Sauber unter- Straßen um über 50 Prozent auf rund 83.000. Die Zahl der eingegangenen Hilfegesuche nahm wegs“ der Rems-Murr- im Vergleich zum Vorjahr um über 65 Prozent zu und lag in dieser Fahrzeugkategorie bundes- Kreis von wildem Müll weit bei etwas über 3.100. Dabei war nicht nur die Antriebsbatterie die Ursache, auch andere befreit werden. „Die Pannengründe wie geplatzte Reifen wurden von den E-Autofahrern genannt. Kreisputzete ist ein Event für Jung und Alt. Pannenhilferuf auch per App und online Die AWRM investiert Neben dem klassischen ADAC Notruf unter der Kurzwahl „22 22 22“ können ADAC Mitglieder hier gerne in die Aus- die Gelben Engel auch über die „Pannenhilfe“-App des Clubs oder das Internet zur Hilfe rufen. stattung der fleißigen Im vergangenen Jahr wurde diese Möglichkeit mehr als 161.000 Mal genutzt. Die Vorteile: Helfer und unterstützt Nutzer können im Pannenfall wichtige Informationen und Fahrzeugdaten sowie den exakten die Städte und Gemeinden bei der Aktion.“, erklärt Anika Fritz, Vorständin der AWRM. Erstmals Standort dank GPS direkt und unkompliziert an die ADAC Pannenhilfezentrale übermitteln. in diesem Jahr findet anlässlich der Kreisputzete auch ein Kreativwettbewerb mit einem Preis- Durch den aktuellen Status zum Auftrag bleibt das Mitglied über den Stand seiner Pannenmel- geld von insgesamt 1.000 Euro statt, an dem sich Schulen aus Rems-Murr-Kreis beteiligen. dung informiert und erfährt beispielsweise, wann der ADAC Pannenhelfer losfährt. „Wir sind gespannt, was sich die Schülerinnen und Schüler hier einfallen lassen.“ freut sich Pressekontakt: ADAC Württemberg e.V., Julian Häußler, Tel.: (0711) 28 00 - 296, Julian. Anika Fritz, dass die Idee dieses Wettbewerbs bei den Schulen sehr gut angekommen ist. Mit [email protected]

Hausaufgaben machen. Ein Wunsch, den wir Millionen Kindern erfüllen.

Aruna, ein Junge aus Sierra Leone, musste früher arbeiten. Heute geht er in die Schule. Wie er seinen Traum verwirk lichen konnte, erfahren Sie unter: brot-fuer-die-welt.de/hausaufgaben