Amtsblatt 01-10.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Geflügelpest in Thüringen Von Der Aufstallungspflicht Betroffene Gemeinden Mit Zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr
www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Albersdorf Oberroßla Albersdorf (bei Jena) Rödigsdorf Ascherhütte-Waldfrieden Schöten Alperstedt Sulzbach Alperstedt Utenbach Siedlung Alpenstedt Zottelstedt Altenberga Arnstadt Altenberga Rudisleben Altendorf (bei Jena) Bad Berka Greuda Bad Berka Schirnewitz Bergern Am Ettersberg Gutendorf Berlstedt Meckfeld (bei Bad Berka) Buttelstedt Schoppendorf Daasdorf Tiefengruben Großobringen Bad Klosterlausnitz Haindorf Bad Klosterlausnitz Heichelheim Köppe Hottelstedt Bad Sulza Kleinobringen Auerstedt Krautheim Bad Sulza Nermsdorf Flurstedt Ottmannshausen Gebstedt Ramsla Ködderitzsch Sachsenhausen Neustedt Schwerstedt Reisdorf Stedten (bei Berlstedt) Schwabsdorf (bei Rannstedt) Thalborn Sonnendorf Vippachedelhausen Wickerstedt Weiden Ballstedt Wohlsborn Ballstedt Apolda Bechstedtstraß Apolda Bechstedtsstraß Herressen Bibra Heusdorf Bibra (bei Kahla) Nauendorf Zwabitz Oberndorf (bei Apolda) Blankenhain 1 www.thueringer-sozialministerium.de Geflügelpest in Thüringen Von der Aufstallungspflicht betroffene Gemeinden mit zugehörigen Ortsteilen Stand: 30.03.2021, 18.00 Uhr Niedersynderstedt Voigtsmühle (Mannstedt) Bobeck Wiesenmühle (Hardisleben) Babeck Camburg Bocka Camburg Bocka (bei Gera) Döbrichau (bei Bad Kösen) Großbocka Dornburg (bei Jena) Hohe Reuth Dorndorf (bei Jena) Kleinbocka Dorndorf-Steudnitz Bremsnitz Hirschroda (bei Apolda) Bremsnitz (bei Stadtroda) Naschhausen (bei Dornburg) -
Amtsblatt Vgem
Amtsblatt VGem. Mellingen - 1 - 12. Ausgabe, 1. Oktober 2016 Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT Mellingen Gemeinde Journal 24. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Wiegendorf / Schwabsdorf amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Öffnungszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Gemäß § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Sprechzeiten Bauamt / Ordnungsamt: zur Datenübermittlung Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung auf der Grundlage des Soldatengesetzes Sprechzeiten Meldeamt / Standesamt: Auf Grundlage des § 58c des Soldatengesetzes ist die Meldebehörde Montag 9:00 - 12:00 Uhr verpflichtet, bis Ende März 2017 eine Datenübermittlung an das Bundesamt Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr für Personalmanagement der Bundeswehr vorzunehmen. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr Es sind Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit betroffen, die 2018 volljährig werden. Die erhobenen Daten dürfen nur zur Übersendung von Freitag 9:00 - 11:30 Uhr Informationsmaterial -
Die Tarifzonen in Weimar Und Im Kreis Weimarer Land
Die Tarifzonen in Weimar und Verkehrsverbund Mittelthüringen im Kreis Weimarer Land Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie einfach die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten, um Ihre Preisstufe zu ermitteln. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Den gesamten Tarifzonenplan finden Sie unter www.vmt-thueringen.de Rastenberg 507 Hardisleben nach Straußfurt nach 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Buttstädt Schloßvippach Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Auer- Bad Sulza 504 Ringleben- Alperstedt Dielsdorf Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz Eckstedt stedt Eberstedt Weiden Wersdorf Bergsulza Ballstedt Ottmanns- Daasdorf Goldbach Camburg hausen Rohrbach Zottelstedt Flurstedt Wonnitz 794 602 Ramsla Liebstedt Niedertreba Niederroßla Schmiede- Roda- Ollendorf Heichelheim Leutenthal Wickerstedt Pfuhlsborn hausen meuschel Stotternheim Hottelstedt 505 Klein- Groß- 500 Eckolstädt Kleinmölsen obringen obringen Sachsenhausen Utenbach München- 10 APOLDA Busbhf. gosserstedt -
Validierung Des Zwischenberichts Teilgebiete Der Bundesgesellschaft Für Endlagerung Für Die Gebietsanteile Thüringens
Validierung des Zwischenberichts Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung für die Gebietsanteile Thüringens Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Abteilung 8 Geologie und Bergbau Referat 81 Geologische Landesaufnahme, Geologisches Landesarchiv Stand 07.06.2021 Zusammenfassung Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat als Vorhabenträgerin für das Verfahren zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle den Zwi- schenbericht gemäß § 13 Abs. 2 S. 3 StandAG am 28.09.2020 veröffentlicht. In dem Bericht werden die Ergebnisse zur Ermittlung von Teilgebieten dargestellt, die im weiteren Standortauswahlverfahren als Suchraum verbleiben. Im Zwischenbericht Teilgebiete der BGE werden vier Teilgebiete ausgewiesen, die zum Teil in Thürin- gen liegen: für zwei der Teilgebiete werden Kristallingesteine als Wirtsgestein in Betracht gezogen, für zwei Teilgebiete Steinsalz in stratiformer Lagerung. Das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) wurde vom Thüringer Minis- terium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) am 13.10.2020 mit der Validierung des Zwi- schenberichts der BGE im Hinblick auf die für Thüringen relevanten Teilgebiete beauftragt. Nach erster Durchsicht und Stellungnahme durch das TLUBN im Januar 2021 stellt der vorliegende Bericht die Er- gebnisse der umfassenden fachlichen Prüfung des Zwischenberichts durch den Geologischen Dienst Thüringen dar. Die Anwendung der im Standortauswahlverfahren festgelegten Kriterien und Anforderungen -
Amtsblatt Der Vgem
27. Jahrgang | Amtsblatt der VGem. Mellingen 12. Ausgabe, 1. Dezember 2020 Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Internetadresse: www.vgem-mellingen.de Email: [email protected] Amtsblatt Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart | Döbritschen/Vollradisroda | Frankendorf | Großschwabhausen/Hohlstedt/Kötschau | Hammerstedt | Hetschburg Kapellendorf | Kiliansroda | Kleinschwabhausen | Lehnstedt | Magdala/Göttern/Maina/Ottstedt | Mechelroda/Linda Mellingen/Köttendorf | Oettern | Umpferstedt | Vollersroda | Wiegendorf/Schwabsdorf Das nächste Amtsblatt erscheint voraussichtlich: 02.01.2021 Redaktionsschluss: 15.12.2020 Es ist Zeit Stille und Ruhe in unser Leben einkehren zu lassen. Es ist Zeit für die wichtigen Menschen, die uns begleiten und an unserer Seite stehen. Es ist Zeit für Worte und Gesten der Dankbarkeit. Es ist Zeit zu verzeihen und zu vergeben. Es ist Zeit, zurück zu blicken und auf Erreichtes Stolz zu sein. Es ist Zeit, Kraft zu tanken für die Aufgaben, welche vor uns stehen. ...es ist Weihnachtszeit. Ich wünsche Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familien ein besinnliches Weihnachtsfest 2020, ohne Hektik und Trubel und für das Jahr 2021 Gesundheit, Glück, persönliches Wohlergehen und viel Erfolg. Ihr Andreas Czerwenka -Vorsitzender- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Mellingen | Karl-Alexander-Straße 134 a | 99441 Mellingen Presserechtliche Verantwortlichkeit für A. Czerwenka | Gemeinschaftsvorsitzender | Karl-Alexander-Straße 134 a Texte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen: 99441 Mellingen | Tel. 036453 80350 | E-Mail: [email protected] Für Texte der Gemeinden der jeweilige Bürgermeister. Fotos, wenn nicht anders angegeben, die Verwaltungsgemeinschaft Mellingen bzw. die jeweilige Gemeinde. Für den Inhalt der Texte der Mitgliedsgemeinden und Druckfehler werden keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den Anzeigenteil und Druck: Ludwig Haase Druck | Daasdorf 29 | 99439 Am Ettersberg Tel. -
Publications Office
L 134/166 EN Offi cial Jour nal of the European Union 20.4.2021 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/641 of 16 April 2021 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 2704) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Regulation (EU) 2016/429 of the European Parliament and of the Council of 9 March 2016 on transmissible animal diseases and amending and repealing certain acts in the area of animal health (‘Animal Health Law’) (1), and in particular Article 259(1) thereof, Whereas: (1) Highly pathogenic avian influenza (HPAI) is an infectious viral disease in birds and may have a severe impact on the profitability of poultry farming causing disturbance to trade within the Union and exports to third countries. HPAI viruses can infect migratory birds, which can then spread these viruses over long distances during their autumn and spring migrations. Therefore, the presence of HPAI viruses in wild birds poses a continuous threat for the direct and indirect introduction of these viruses into holdings where poultry or captive birds are kept. In the event of an outbreak of HPAI, there is a risk that the disease agent may spread to other holdings where poultry or captive birds are kept. (2) Council Directive 2005/94/EC (2) lays down certain preventive measures relating to the surveillance and the early detection of avian influenza and the minimum control measures to be applied in the event of an outbreak of that disease in poultry or other captive birds. -
Neufunde Und Bemerkenswerte Bestätigungen
©Institut für Biologie, Institutsbereich Geobotanik und Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schlechtendalia 33 (2017) Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen phytoparasitischer Kleinpilze in Deutschland – Albuginales (Weißroste) und obligat biotrophe Peronosporales (Falsche Mehltaue) Horst JAGE, Friedemann KLENKE, Julia KRUSE, Volker KUMMER, Markus SCHOLLER, Hjalmar THIEL und Marco THINES [unter Mitarbeit von Herbert BOYLE, Wolfgang DIETRICH, Dorothea HANELT, Gerald HIRSCH, Stefan RÄTZEL und Anke SCHMIDT] Zusammenfassung: JAGE, H.; KLENKE, F.; KRUSE, J.; KUMMER, V.; SCHOLLER, M.; THIEL, H. & THINES, M. 2017: Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen phytoparasitischer Kleinpilze in Deutschland – Albuginales (Weiß- roste) und obligat biotrophe Peronosporales (Falsche Mehltaue). Schlechtendalia 33: 1–134. Die vorliegende Arbeit enthält Neufunde und bemerkenswerte Bestätigungen Falscher Mehltaue und Weißroste (obligat biotrophe Peronosporales und Albuginales) aus Deutschland. Mindestens 15 der in Deutschland gefundenen Parasit-Wirt-Kombinationen sind neu für Europa bzw. Mitteleuropa. Insgesamt 212 neue Parasit-Wirt- Kombinationen, die bisher aus den jeweiligen Bundesländern Deutschlands nicht bekannt waren, werden aufgelistet und weitere 12 Kombinationen sind neu für Deutschland. Insgesamt mindestens 34 matrices novae werden mitgeteilt. 45 Arten Falscher Mehltaue bzw. Weißroste wurden das erste Mal in Deutschland nachgewiesen. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Arten obligat biotropher Peronosporales und Albuginales in Deutschland von 246 auf 291. Abstract: JAGE, H.; KLENKE, F.; KRUSE, J.; KUMMER, V.; SCHOLLER, M.; THIEL, H. & THINES, M. 2017: New and interesting records of plant parasitic microfungi in Germany – Albuginales (white blister rusts) and obligate biotrophic Peronosporales (downy mildews). Schlechtendalia 33: 1–134. New records of biotrophic fungi of the orders Peronosporales (obligate biotrophic downy mildews) and Albuginales (white rusts) from Germany are listed. -
Publications Office
Official Journal L 143 of the European Union Volume 64 English edition Legislation 27 April 2021 Contents II Non-legislative acts REGULATIONS ★ Commission Regulation (EU) 2021/683 of 20 April 2021 establishing a fisheries closure for plaice in areas 8, 9 and 10; Union waters of CECAF 34.1.1 for vessels flying the flag of Portugal . 1 ★ Commission Regulation (EU) 2021/684 of 20 April 2021 establishing a fisheries closure for Bluefin tuna in specific archipelagos for artisanal vessels flying the flag of Portugal . 4 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/685 of 22 April 2021 correcting the Polish language version of Regulation (EU) No 1321/2014 on the continuing airworthiness of aircraft and aeronautical products, parts and appliances, and on the approval of organisations and personnel involved in these tasks (1) . 6 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/686 of 23 April 2021 authorising a health claim made on foods, other than those referring to the reduction of disease risk and to children’s development and health, and amending Regulation (EU) No 432/2012 (1) . 8 ★ Commission Implementing Regulation (EU) 2021/687 of 26 April 2021 amending Annex I to Implementing Regulation (EU) 2021/605 laying down special control measures for African swine fever (1) . 11 DECISIONS ★ Commission Implementing Decision (EU) 2021/688 of 23 April 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2021/641 concerning emergency measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (1) . 44 (1) Text with EEA relevance. Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
Für Das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) Und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal Zwischen Bad Berka Und Weimar Mit Buchfarter Wald“
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ Abschlussbericht Halle (Saale), im November 2017 RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 06114 Halle (Saale) Tel. 0345-1317580 Fax 0345-1317589 Email: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 058 (DE 5034-302) und SPA 32 (DE 5034-420) „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 33 - Natura 2000 Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Auftragnehmer Bietergemeinschaft RANA / INL RANA – Büro für Ökologie und INL – Ingenieurbüro für Naturschutz Naturschutz Frank Meyer und Landschaftsplanung Mühlweg 39 Mühlberger Straße 22 06114 Halle (Saale) 99869 Drei Gleichen Tel. 0345-1317580 Tel. 036202-20300 Fax 0345-1317589 Fax 036202-20301 eMail: [email protected] eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Internet: www.inl-schleip.de Projektleitung RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Frank Meyer Mühlweg 39 Tel. 0345-1317580 06114 Halle (Saale) Fax 0345-1317589 eMail: [email protected] Internet: www.rana-halle.de Hauptbearbeitung Dipl.-Ing. (FH) Astrid THUROW Weitere Bearbeiter Dipl.-Biol. Katrin HARTENAUER Weichtiere Dipl.-Biol. Dirk LÄMMEL Vögel Dipl.-Biol. Martin SCHULZE Vögel Dipl.-Biol. Ronald SÜß LRT und Biotoptypen Dipl.-Geogr. Janine WEBER Gebietsgrundlagen Technische Bearbeitung Dipl.-Biol. Astrid Welk Dipl.-Geogr. Janine WEBER Dipl.-Geogr. André SCHMIEDEL Drohnenbefliegung Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 58 Verzeichnisse „Ilmtal zwischen Bad Berka und Weimar mit Buchfarter Wald“ und SPA 32 Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................... -
Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19
Gemeindejournal Mellingen - 1 - 06. Ausgabe, 01. Mai 2011 AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Mellingen Gemeinde Journal 19. Jahrg. • kostenl. in ca. 3.300 Haushalte Der Geltungsbereich umfasst die Mitgliedsgemeinden: Buchfart • Döbritschen / Vollradisroda • Frankendorf • Großschwabhausen / Hohlstedt / Kötschau • Hammerstedt • Hetschburg • Kapellendorf • Kiliansroda • Kleinschwabhausen • Lehnstedt • Magdala / Göttern / Maina / Ottstedt • Mechelroda / Linda • Mellingen / Köttendorf • Oettern • Umpferstedt • Vollersroda • Schwabsdorf / Wiegendorf Unter folgenden Nummern sind unsere Ämter zu erreichen: Vorzimmer Vorsitzende (03 64 53) 8 16 12 Leiter Finanzen (03 64 53) 8 16 08 Bauamt /Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 15 Schreibbüro (03 64 53) 8 03 50 Kasse (03 64 53) 8 16 81 Fax (03 64 53) 8 16 15 Standesamt (03 64 53) 8 16 16 Lohn (03 64 53) 8 16 82 Liegenschaften/Steuer (03 64 53) 8 16 13 Meldeamt (03 64 53) 8 07 28 Ordnungsamt (03 64 53) 8 16 09 Fax (03 64 53) 8 07 27 Kämmerei (03 64 53) 8 16 80 Bauamt (03 64 53) 8 16 14 Kontaktbereichsbeamter (03 64 53) 7 47 55 amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Am 3. Juni 2011 bleiben alle Ämter der Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, Verwaltungsgemeinschaft Mellingen geschlossen. bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, von dem Termin gesondert benachrichtigt (~ 17 VwVfG). gez. V. Siebert Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch Gemeinschaftsvorsitzende öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bekanntmachung Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, Planfeststellungsverfahren für die Baumaßnahme der DB Netz AG: Aus- die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.