Größ Ere to Uren Um Ho Fhei M

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Größ Ere to Uren Um Ho Fhei M auf den Besucher herab. Besucher den auf www.hofheim.de Ausgaben: 01/2010 Ausgaben: Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. sowie von Bismarck und Moltke Moltke und Bismarck von sowie III. Friedrich und I. Wilhelm Kaiser Druck+Gestaltung: Haus der Medien, www.hdm.de Medien, der Haus Innenwänden des Tempels blicken die namenlosen Reliefbüsten der der Reliefbüsten namenlosen die blicken Tempels des Innenwänden Fotos: W. Pfankuch, F. Huber, T. Fuchs, M. Loos M. Fuchs, T. Huber, F. Pfankuch, W. im klassizistischen Stil hoch über Eppstein erbaut. Von den den Von erbaut. Eppstein über hoch Stil klassizistischen im örtlichen Verschönerungsvereins von Josef Heinrich Flach Flach Heinrich Josef von Verschönerungsvereins örtlichen Bodenmanagement und Geoinformationen und Bodenmanagement Ruhetag Montag) bewältigt. Dieser wurde 1894 im Auftrag des des Auftrag im 1894 wurde Dieser bewältigt. Montag) Ruhetag mit Genehmigung der Hessischen Verwaltung für für Verwaltung Hessischen der Genehmigung mit Kaisertempel (Restaurant, (Restaurant, am ist Strecke der Hälfte die Genau Telefon: 06192/99090; Mo+Di Ruhetag Mo+Di 06192/99090; Telefon: Topographische Karte 1:25.000 (DTK 25) (DTK 1:25.000 Karte Topographische Restaurant Viehweide Restaurant , Viehweide 1 Viehweide , Kartengrundlage: Skyline Frankfurts – eröffnet. – Frankfurts Skyline herrliches Panorama – weite Teile des Rhein-Main-Gebiets und die die und Rhein-Main-Gebiets des Teile weite – Panorama herrliches Telefon: 06192/900607; Mo Ruhetag Mo 06192/900607; Telefon: Texte von Günter Loos, www.taunusklub-hofheim.de Loos, Günter von Texte Große Mannstein Große , ein Felsen östlich des höchsten Punktes, der ein ein der Punktes, höchsten des östlich Felsen ein , Waldgasthof Gundelhard Waldgasthof , Münsterer Straße 65 Straße Münsterer , Tourenvorschläge überarbeitet vom Taunusklub Hofheim und und Hofheim Taunusklub vom überarbeitet Tourenvorschläge „Forsthaus Staufen“ (vor einigen Jahren abgerissen) entfernte entfernte abgerissen) Jahren einigen (vor Staufen“ „Forsthaus Telefon: 06192/6186; kein Ruhetag kein 06192/6186; Telefon: www.hofheim.de wenig zu bieten, dafür aber der nur wenige Meter vom ehemaligen ehemaligen vom Meter wenige nur der aber dafür bieten, zu wenig Linde von Lorsbach von Linde , Alt Lorsbach 21 Lorsbach Alt , Staufen Telefon 06192/202-283 Telefon (451 m) hochführt. Sein Gipfel hat zwar zwar hat Gipfel Sein hochführt. m) (451 zum rechts nach Hahnenkopf 65719 Hofheim am Taunus am Hofheim 65719 gelb in Zeichen gleiche das bis wandern, m) (361 Telefon: 06192/20355; Di Ruhetag Di 06192/20355; Telefon: Chinonplatz 2 Chinonplatz des Taunusklubs folgend hinauf in Richtung Richtung in hinauf folgend Taunusklubs des dem jetzt kann Man Zu den Eichen den Zu , Sportplatzstraße 13 (Lgh.) 13 Sportplatzstraße , -Presse und Öffentlichkeitsarbeit- und -Presse Einkehrmöglichkeiten: Pilger mit Wein bewirtet werden – der Beginn einer Tradition. einer Beginn der – werden bewirtet Wein mit Pilger Magistrat der Kreisstadt Hofheim am Taunus am Hofheim Kreisstadt der Magistrat zur 1820 abgerissenen Wallfahrtskapelle St. Johann strebenden strebenden Johann St. Wallfahrtskapelle abgerissenen 1820 zur Herausgeber: sich bequem zurücklegen. bequem sich Grafen von Stolberg-Königstein überging. Ab 1731 durften die die durften 1731 Ab überging. Stolberg-Königstein von Grafen Wildpark am Forsthaus bis zur Hofheimer Altstadt lässt lässt Altstadt Hofheimer zur bis Forsthaus am kleinen Königstein (ab 1505), von denen er in Erbfolge 1535 auf die die auf 1535 Erbfolge in er denen von 1505), (ab Königstein Das letzte Wegstück durch den schattigen Wald vorbei an dem dem an vorbei Wald schattigen den durch Wegstück letzte Das Begründer dieses Hofs waren die Herren von Eppstein- von Herren die waren Hofs dieses Begründer Viehweide (Ruhetage Montag und Dienstag). Dienstag). und Montag (Ruhetage der Ausflugslokal, gastronomisch, weshalb man dort eine Pause einlegen sollte. einlegen Pause eine dort man weshalb gastronomisch, abgerundet werden durch eine Einkehr in einem weiteren weiteren einem in Einkehr eine durch werden abgerundet (Ruhetag Mittwoch), der historisch ebenso interessant ist wie wie ist interessant ebenso historisch der Mittwoch), (Ruhetag des Taunusklubs. Die Wanderung kann kann Wanderung Die Taunusklubs. des Wanderzeichen Hof Gimbach Hof gelegenen Gemarkung Kelkheimer auf zum folgend Die letzte Etappe von der Gundelhard bis Hofheim folgt dem dem folgt Hofheim bis Gundelhard der von Etappe letzte Die Telefon: 06192/6186; kein Ruhetag kein 06192/6186; Telefon: Gundelhard des Taunusklubs Taunusklubs des dem weiter und Montag) (Ruhetag Linde von Lorsbach von Linde , Alt Lorsbach 21 Lorsbach Alt , erreicht. Der Waldweg führt bis zur bereits in Tour 2 erwähnten Waldgaststätte Waldgaststätte erwähnten 2 Tour in bereits zur bis führt Waldweg Der des Taunusklubs folgend bei Kilometer 13 der Wanderung Wanderung der 13 Kilometer bei folgend Taunusklubs des dem Telefon: 06198/34285; Mo Ruhetag Mo 06198/34285; Telefon: Lorsbacher Kopf Kopf Lorsbacher anpasst. den um Bergrückens des Windungen Gundelhard Ristorante Kaisertempel Ristorante (Ruhetag Montag), die man man die Montag), (Ruhetag Waldgaststätte der in oder , Gimbacher Straße 13 Straße Gimbacher , weiter, weil dieser fast immer auf gleicher Höhe bleibt und sich den den sich und bleibt Höhe gleicher auf immer fast dieser weil weiter, Zimmerplatz verweilen. Die Mittagspause ist entweder hier fällig fällig hier entweder ist Mittagspause Die verweilen. Telefon: 06195/3241; Mi Ruhetag (außer feiertags) (außer Ruhetag Mi 06195/3241; Telefon: Albertsweg Jakobsruhe wieder bequemer bequemer wieder dem auf es geht hier Ab . Schillerlinde unbedingt etwas auf dem dem auf etwas unbedingt Naturdenkmal und (1716) Landgaststätte Gimbacher Hof Gimbacher Landgaststätte , Kelkheim, Hof Gimbach Hof Kelkheim, , Kapellenstraße , die relativ steil ansteigt bis zur zur bis ansteigt steil relativ die , zur Kleingärten Fachwerkhaus Fuchs Fachwerkhaus Pfarrkirche 1768, von Evangelischer aus Schwarzbaches durch gepflegte gepflegte durch des entlang Taunusklubs des In Lorsbach sollte man wegen des harmonischen Ensembles Ensembles harmonischen des wegen man sollte Lorsbach In Telefon: 06192/900607; Mo Ruhetag Mo 06192/900607; Telefon: Markierung der mit führt und Wanderwegetafel) auch (siehe Waldgasthof Gundelhard Waldgasthof , Münsterer Straße 65 Straße Münsterer , mit einem großartigen Blick auf Lorsbach belohnt. Lorsbach auf Blick großartigen einem mit Bahnhof/Busbahnhof Hofheim Hofheim am wieder beginnt Tour Die Einkehrmöglichkeiten: um Hofheim um Heimat- und Geschichtsverein Lorsbach. Die Turmbesteigung wird wird Turmbesteigung Die Lorsbach. Geschichtsverein und Heimat- Wegbeschreibung: Aussichtspunkt „Turm am Ringwall“ vorbei – 2006 erbaut vom vom erbaut 2006 – vorbei Ringwall“ am „Turm Aussichtspunkt Stadtmuseum und dem restaurierten Kellereigebäude. Kellereigebäude. restaurierten dem und Stadtmuseum Größere Touren Größere Alteburg und dem neuen neuen dem und Ringwallanlage der an man kommt der mittelalterlichen Stadtmauer, dem Alten Wasserschloss, dem dem Wasserschloss, Alten dem Stadtmauer, mittelalterlichen der Oberhalb von Lorsbach in der Nähe des Wasserbehälters Wasserbehälters des Nähe der in Lorsbach von Oberhalb Hofheims und seinen Fachwerkhäusern, dem Alten Rathaus, Resten Resten Rathaus, Alten dem Fachwerkhäusern, seinen und Hofheims Lorsbach . gelegenen Tal im zum abwärts rechts nach Taunusklubs Zum Abschluss lohnt sich ein Bummel durch die idyllische Altstadt Altstadt idyllische die durch Bummel ein sich lohnt Abschluss Zum Waldwege Am Domherrnwald Am des des dem man folgt Parkplatz dem Ab Heinrichsweg entlang des Schwarzbachs bis nach Hofheim wandern. wandern. Hofheim nach bis Schwarzbachs des entlang Wegebeschaffenheit: Meist gut ausgebaute Wander- und und Wander- ausgebaute gut Meist das Innere, das von dreimal neun tragenden Pfeilern begrenzt wird. begrenzt Pfeilern tragenden neun dreimal von das Innere, das des Taunusklubs folgen und auf dem dem auf und folgen Taunusklubs des dem auch aber man kann Aussichtspunkte: Großer Mannstein, Plateau Kaisertempel Plateau Mannstein, Großer Metern weithin sichtbar. Nicht weniger eindrucksvoll ist ist eindrucksvoll weniger Nicht sichtbar. weithin Metern 28 fast von S-Bahn zurück nach Hofheim benutzt. Bei ausreichender Kondition Kondition ausreichender Bei benutzt. Hofheim nach zurück S-Bahn Architektur ist sowohl wegen seiner Lage als auch durch die Höhe Höhe die durch auch als Lage seiner wegen sowohl ist Architektur Lorsbach die die in hier man wenn einsparen, sich lassen Kilometer Fünf Gedenkstein in Europa. Der mächtige Kuppelbau mit seiner auffälligen auffälligen seiner mit Kuppelbau mächtige Der Europa. in Sehenswürdigkeiten: Kaisertempel, Mendelssohn-Bartholdy- Kaisertempel, Lorsbacher Ortsmitte. der in Schwarzbachbrücke erbaut; 2007 abgerissen) – weiter bis zur Münsterer Straße und zur zur und Straße Münsterer zur bis weiter – abgerissen) 2007 erbaut; Markierung: , , , , – mit einer Erinnerungstafel an den früheren Luisentempel (1907 (1907 Luisentempel früheren den an Erinnerungstafel einer mit – Walterstein in Richtung Lorsbach und über den Hasenberg (282 m) m) (282 Hasenberg den über und Lorsbach Richtung in Walterstein Ca. 18 km; ca. 310 Höhenmeter; 4,5–5 Stunden Gehzeit Stunden 4,5–5 Höhenmeter; 310 ca. km; 18 Ca. Am Gedenkstein vorbei führt der Weg über den Bergrücken am am Bergrücken den über Weg der führt vorbei Gedenkstein Am tempel – Walterstein – Hasenberg – Lorsbach – Hofheim Hofheim – Lorsbach – Hasenberg
Recommended publications
  • Bringen Ziel
    Wir bringen Sieans Ziel Main-Taunus-Verkehrs GmbH Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Am Kreishaus 1-5 Lokale Nahverkehrsorganisation für den Main-Taunus-Kreis 65719 Hofheim a. Taunus Telefon: 01803 - 33 22 33 Fax: 01803 - 33 22 32 E-Mail: [email protected] Web: www.mtv-web.de Bad Soden Schwalbach Eppstein Kelkheim Eschborn Sulzbach Liederbach Hofheim Kriftel Hattersheim Flörsheim Hochheim Wir bringen Sieans Ziel Inhalt Zum Geleit Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft Nahverkehrsorganisation im Main-Taunus-Kreis Bei der Neuorganisation des Nahverkehrs in Hessen dienen die Geschichte und Leistungen der MTV als Modell. Im Auftrag der Städte und Gemeinden des 1. Pionier im lokalen Verkehr Main-Taunus-Kreises und des Landkreises planen, organisieren und verant- Vorreiter als Regiorganisation im ÖPNV . 4 worten wir den Nahverkehr vor Ort und die Anbindung an den regionalen Verkehr. Dicht besiedelt zwischen Frankfurt und Wiesbaden gelegen, bietet 2. Aufgaben der Regieorganisation Was leistet die MTV im Nahverkehr? . 6 der MTK seinen Bürgern und Besuchern ein umfangreiches Schienen- und Busangebot, das stetig weiterentwickelt werden muss. 3. Im Auftrag der Gesellschafter tätig Die Abstimmung der Verkehre auf Kreisebene . 8 Hohe Qualität, einfacher Zugang für alle Generationen und gute Erschließung 4. Nutzen des Nahverkehrs für alle der besiedelten Gebiete sind eine Herausforderung, der wir uns täglich neu ÖPNV ist Nachhaltigkeit, sichert Arbeit stellen. Technische Innovationen sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie und gesellschaftliche Teilhabe . 10 Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, Anforderungen an Nachhaltigkeit und intelligente Verknüpfungen zu anderen Verkehrsmitteln. 5. Schienenverkehre bestimmen den Takt Die Zusammenarbeit zwischen MTV und RMV . 12 Den steigenden Ansprüchen stehen sinkende öffentliche Mittel gegenüber, Städte und Gemeinden so dass Entscheidungen über Investitionen und langfristige Entwicklungen gut abgewogen werden müssen.
    [Show full text]
  • Fachstelle Allgemeine Seniorenhilfe Amt Für Arbeit Und Soziales
    Fachstelle Allgemeine Seniorenhilfe Amt für Arbeit und Soziales SENIOREN WEGWEISER Neu: Unsere zusätzlichen Dienstleistungsangebote: Sie können Ihre Einkaufstaschen nicht mehr so gut alleine tragen? Nutzen Sie unseren Einkaufsdienst! Sie möchten auf Wunsch später zu Bett gehen, sind dabei auf Hilfe angewiesen Sozialstation und Ihre Angehörigen können Ihnen nicht helfen? Nutzen Sie unseren Abendtour-Service! Keine Angst vor Alter, Krankheit oder Sie möchten nicht immer alleine spazie- ren gehen? Behinderung Nutzen Sie unseren Begleitdienst! Was wird aus mir, wenn ich nicht mehr kann? Was passiert mit mir nach das interessant und möchten einem Unfall? Wer sorgt für mich, wenn ich schwer erkranke? Sie finden wissen, wie Sie diese Leistungen nutzen Die Drehpunkt-Sozialstation nimmt den in unseren Gesetzen stehenden können? Leitsatz „ambulant vor stationär“ ernst und leistet seit fast 20 Jahren hierfür die unterschiedlichsten Arten von umfassender Hilfe: Das ist ganz einfach: Rufen Sie uns an! Ansprechpartner: ● Häusliche Krankenpflege wie Körperpflege, Lagerung. Albert Eisenach (-PDL-AD-) ● Ärztlich verordnete Behandlungsmaßnahmen wie Verbandswechsel (in Zuammenarbeit mit Tel. 06192 - 309 20-20 Wundmanagern). Fax 06192 - 309 20-17 ● Schwerpunktstation für künstliche (parenterale) Ernährung. Sozialer therapeutischer ● Pflege nach der Pflegeversicherung wie Körperpflege, Ernährung, Bewegungshilfen. Drehpunkt ● Mobile soziale Hilfsdienste wie Einkauf, Besuche, Begleitung. Chattenstraße 40a ● Betreuung alleinstehender älterer Menschen. 65719 Hofheim
    [Show full text]
  • Ortsverband Hofheim
    50 Jahre THW in Hofheim +++1960 50 Jahre THW in Hofheim ++50 Jahre THW in Hofheim +++ CHRONIK 2010Ortsverband Hofheim 3 Faszination Helfen: Die Geschichte des THW Das Technische Hilfswerk blickt auf eine ereignisrei- Nun war es in der Regel so, dass ein THW Ortsver- che Entwicklung und viele Jahre ehrenamtliches En- band in der jeweiligen Kreisstadt seinen Sitz haben gagement zurück. Am 16. September 1950 erhielt sollte. Dies ging bekanntlich in diesem Falle nicht, da Otto Lummitzsch den schriftlichen Auftrag des da- das Landratsamt und weitere für den Main-Taunus- maligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann, Kreis zuständige Behörden ihren Sitz in Frankfurt- mit der Aufstellung eines zivilen Ordnungsdienstes Höchst, also nicht im Kreis hatten. zu beginnen. Es war die Zeit der politischen und kul- Die Hessische Landesregierung beschloss jedoch, turellen Veränderungen und Neuerungen im Nach- als Sitz der für den Katastrophenschutz zuständigen kriegseuropa, als sich Heinemann und Lummitzsch Organisationen Hofheim zu benennen, dem einwoh- am 22. August 1950 in Bonn zu Gesprächen über nerstärksten Ort des Kreises Main-Taunus und wies den Aufbau eines zivilen Schutzinstrumentes in der den Land Landrat an, die notwendigen Schritte ein- Bundesrepublik trafen. zuleiten. Im Zivil- und Katastrophenschutz waren zum da- Im Dezember 1959 rief Landrat Dr. Wagenbach zur maligen Zeitpunkt kaum Strukturen in der neuge- Gründung eines THW-Ortsverbandes in Hofheim auf. gründeten Republik vorhanden. Daher bedeutete die Im Laufe des Jahres 1960 folgten dann die vorberei- mündliche Zusage, die der Bundesinnenminister an tenden Gespräche mit den verantwortlichen Funkti- jenem Abend gab, eine entscheidende Neuerung im onsträgern, sodass die Gründungsversammlung am deutschen Zivil- und Katastrophenschutz.
    [Show full text]
  • Stadt Kelkheim (Taunus) Ist Weiterhin Für U Sondersitzung Des Haupt- Und Finanzausschusses Den Allgemeinen Publikumsverkehr Geschlossen
    KW 41 · 66. Jahrgang Samstag, 10. Oktober 2020 Amtliche Bekanntmachungen u Rathaus – für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen Das Rathaus der Stadt Kelkheim (Taunus) ist weiterhin für u Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschusses den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Die Mit- Am Donnerstag, dem 15. Oktober 2020, um 20.00 Uhr, im arbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für Sie jedoch nach Plenarsaal des Rathauses, Gagernring 6, 65779 Kelkheim (Taun- vorheriger Terminvereinbarung bereit. Bitte achten Sie us) findet die Sondersitzung des Haupt- und Finanzausschus- beim Besuch des Rathauses auf die allgemeinen Abstands- ses der Wahlperiode 2016/2021 statt. und Hygieneregelungen, insbesondere auf das Tragen ei- Tagesordnung: ner Mund-Nasen-Bedeckung. 1 Nachtragshaushaltsplan 2020 Um gerade in der kalten und nassen Jahreszeit Warteschlan- 2 Übernahme einer Ausfallbürgschaft für ein Darlehen gen und einen größeren Begegnungsverkehr vor dem Rat- der Gutsverwaltung Rettershof GmbH haus zu vermeiden, bitten wir Sie, ohne zeitlichen Vorlauf, 3 Kenntnisnahmen pünktlich zu Ihren vereinbarten Terminen zu kommen. 3.1 Erwerb der Anteile an der zu gründenden Stromnetzgesellschaft Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir 4 Mitteilungen des Magistrats Sie, diesen abzusagen, damit er weiter vergeben werden kann. 5 Anfragen Das Rathaus erreichen Sie telefonisch unter der Nummer KELKHEIM (TAUNUS), 2. OKTOBER 2020 ANDREAS HESSLING – AUSSCHUSSVORSITZENDER 06195 803-0. Vielen Dank für Ihr Verständnis. KELKHEIM (TAUNUS), 7. OKTOBER 2020 u Vollsperrung der Langstraße in Höhe der Haus-Nr. 33, DER MAGISTRAT – ALBRECHT KÜNDIGER – BÜRGERMEISTER 5. Oktober bis 16. Oktober 2020, Ersatzhaltestelle „Bürgerhaus Fischbach“ auf der Kelkheimer Straße u Ausstellungshinweis „Berliner Luftbrücke“ Aufgrund von Kanal- und Wasserleitungsarbeiten für einen Im Eingangsbereich des Zauberberges (Robert-Koch-Str.
    [Show full text]
  • Tuition & Fees 2011
    Tuition and Fees 2021/22 Partnership Program New Student Registration Fee ............................................................................................................. € 1,000 This fee ensures the processing of the application for admission of a new student or of a student returning after an absence of one year or longer. It is not refunded if the application is withdrawn. Re-enrollment Fee ................................................................................................................................... € 300 This fee secures a returning student’s placement for the coming school year. Placement is conditional upon fulfillment of the provisions of re-enrollment. This fee is not refundable. Down Payment ...................................................................................................................................... € 2,000 In addition to the registration or re-enrollment fee, an upfront down payment of € 2,000 is required to assure enrollment of a student and will be credited towards tuition. Only upon receipt of the applicable payment is admission / re-admission assured. It is not refunded if the student application is withdrawn. Tuition per Year* First Steps for children aged 3 before Sep 1., half-day ........................................................................ € 14,440 First Steps, Pre-Primary, Primary ........................................................................................................ € 24,810 Grades 1–4 ......................................................................................................................................
    [Show full text]
  • GEMEINDE SULZBACH ( TAUNUS ) - Die Gemeindewahlleiterin
    GEMEINDE SULZBACH ( TAUNUS ) - Die Gemeindewahlleiterin - Bekanntmachung Nr. 3 / 2021 zur Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 14. März 2021 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 15.01.2021 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahl der Gemeinde Sulzbach (Taunus) am 14.03.2021 zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1. Herr Brandt, Matthias, Dipl. Wirtschaftsjurist, geb. 1977 in Bad Soden am Taunus, Feldbergstraße 3, 65843 Sulzbach (Taunus) 2. Frau Zachow, Bianca, Angestellte, geb. 1978 in Paderborn, Am Schäfergraben 38, 65843 Sulzbach (Taunus) 3. Herr Uhrig, Stefan, Landwirt, geb. 1974 in Frankfurt am Main, Bahnstraße 16, 65843 Sulzbach (Taunus) 4. Frau Diefenbach, Claudia, Angestellte, geb. 1967 in Wallmerod, Bad Sodener Straße 20, 65843 Sulzbach (Taunus) 5. Herr Geiß, Dieter, Dipl. Wirtschaftsingenieur, geb. 1960 in Frankfurt am Main, Grüner Weg 2, 65843 Sulzbach (Taunus) 6. Herr Timmermann, Ralf, Sparkassenkaufmann, geb. 1965 in Bremen, Hauptstraße 35 F, 65843 Sulzbach (Taunus) 7. Frau Wiewrodt, Kira, Studentin, geb. 1987 in Frankfurt am Main, Am Holzweg 3, 65843 Sulzbach (Taunus) 8. Herr Hans, Stephan, Küchenmeister, geb. 1982 in Bad Soden am Taunus, Unterm Waldweg 14, 65843 Sulzbach (Taunus) 9. Frau Galic, Andelina, Auszubildende zur Steuerfachfrau, geb. 1999 in Bad Soden am Taunus, Schwalbacher Straße 62, 65843 Sulzbach (Taunus) 10. Herr Götze, Jan-Erik, IT Infrastructure Engineer, geb. 1972 in Frankfurt am Main, Am Lergesberg 4 A, 65843 Sulzbach (Taunus) 11. Frau Hofmann, Corinna, Gesellschafterin OHG, geb. 1965 in Wolfsburg, Altkönigstraße 9 F, 65843 Sulzbach (Taunus) 12. Herr Grimm, Marco, Einzelhandelskaufmann, Metzger, geb. 1985 in Friedberg (Hessen), Sossenheimer Weg 2, 65843 Sulzbach (Taunus) 13.
    [Show full text]
  • Was Ist Ein Integrationsfachdienst?
    ZUSTÄNDIGKEITEN SO FINDEN SIE UNS WAS IST EIN INTEGRATIONSFACHDIENST? Kontaktieren Sie den IFD Frankfurt, wenn … Integrationsfachdienst Frankfurt Talstraße 112 Er ist Fachberatungsstelle zum Thema Behinderung ... Sie einen Arbeitsplatz haben oder Vertreter*in 60437 Frankfurt am Main INTEGRATIONSFACHDIENST und Arbeit und hat die Aufgabe, die Beschäftigung eines Arbeitgebers sind in FRANKFURT von schwerbehinderten Menschen zu sichern und zu Fachberatungsstelle zur beruflichen Teilhabe fördern. • Frankfurt oder • im vorderen Main-Taunus-Kreis (Bad Soden, Der Integrationsfachdienst handelt interessenneutral. Eschborn, Kelkheim, Liederbach, Schwalbach, Sein Ziel ist es, tragfähige Lösungen gemeinsam mit Sulzbach) allen Beteiligten zu finden. Die Beratenden nutzen ihre weitreichenden Netzwerke, um bei Bedarf auch andere Unterstützer einzubinden. oder nach einem Arbeitsplatz in der genannten Region suchen. Die Beratenden im IFD unterliegen der Schweige- pflicht. ... Sie eine anerkannte Hörbehinderung ha- ben und sich Ihr Arbeitsplatz in den folgen- Der Integrationsfachdienst (IFD) arbeitet im Auftrag den Regionen befindet des LWV Hessen Integrationsamtes. • Frankfurt oder IFD • im vorderen Main-Taunus-Kreis (Bad Soden, Eschborn, Kelkheim, Liederbach, Schwalbach, Sulzbach) Die Beratungsstelle ist barrierefrei und gut mit öffent- www.integrationsamt-hessen.de lichen Verkehrsmitteln erreichbar. • Hochtaunuskreis Der Empfang des Integrationsfachdienstes befindet Träger des IFD Frankfurt ist der Frankfurter Verein für sich im 1. Stock. KONTAKT soziale
    [Show full text]
  • Wohnungsmarktbericht
    AUSGABE 2012 WOHNUNGSMARKTBERICHT WOHNEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 INHALT 3 INHALT HOCHTAUNUSKREIS 20 Vorwort 5 Bad Homburg v. d. Höhe 22 Frankfurter Immobilienbörse 6 Friedrichsdorf 24 Redaktion 7 Glashütten 26 Marktbericht 8 Grävenwiesbach 28 Königstein im Taunus 30 FRANKFURT AM MAIN 12 Kronberg im Taunus 32 Neu-Anspach 34 Altstadt, Innenstadt, Oberursel (Taunus) 36 Bahnhofsviertel, Westhafen 14 Schmitten 38 Bockenheim, Rebstock 14 Steinbach (Taunus) 40 Bornheim 15 Usingen 42 Europaviertel 15 Wehrheim 44 Ginnheim, Eschersheim, Dornbusch, Weilrod 46 Eckenheim, Preungesheim 15 Griesheim, Nied 16 MAIN-TAUNUS-KREIS 48 Gutleutviertel, Gallus 16 Höchst, Sindlingen, Zeilsheim, Bad Soden am Taunus 50 Unterliederbach, Sossenheim 16 Eppstein 52 Kalbach, Bonames, Frankfurter Berg, Eschborn 54 Berkersheim, Harheim, Nieder-Erlenbach, Flörsheim am Main 56 Nieder-Eschbach 17 Hattersheim am Main 58 Niederrad, Schwanheim 17 Hofheim am Taunus 60 Nordend 17 Kelkheim (Taunus) 62 Oberrad 18 Kriftel 64 Ostend 18 Liederbach am Taunus 66 Riedberg 18 Schwalbach am Taunus 68 Riederwald, Fechenheim 18 Sulzbach (Taunus) 70 Rödelheim, Hausen, Praunheim, Heddernheim, Niederursel 19 Definitionen 72 Sachsenhausen 19 Mitgliederverzeichnis 74 Seckbach, Bergen-Enkheim 19 Quellen 76 Westend 19 Impressum 77 4 WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 WOHNUNGSMARKTBERICHT | AUSGABE 2012 VORWORT 5 VORWORT LIEBE LESERINNEN UND LESER, die konstant hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien im IHK-Bezirk Frankfurt am Main hat auch im Jahr 2012 wieder für steigende Mieten und steigende Preise bei Eigentums- wohnungen gesorgt, insbesondere in den begehrten Frankfurter Innenstadtlagen. Die Suche nach beständigen Wertanlagen und niedrige Zinsen beflügeln den Markt weiterhin, vor allem die Nachfrage nach Renditeobjekten im Wohnbereich ist unverändert hoch. Die jüngste Konjunkturumfrage zum Herbst 2012 im IHK-Bezirk bestätigt diese Entwicklung.
    [Show full text]
  • Welcome to Frankfurt North CONNECT INTO OUR FRANKFURT DATA CENTRE CAMPUS
    Welcome to Frankfurt North CONNECT INTO OUR FRANKFURT DATA CENTRE CAMPUS Global Switch Frankfurt North adds 11,862 sqm of world-class critical Infrastructure to our existing facility and is supported by an additional 14MVA of utility power supply capacity. Frankfurt is one of the world’s most important financial centres and the most important on the European mainland and the gateway to Europe’s largest economy. The majority of the major German financial institutions have chosen Frankfurt as their corporate headquarters and, as the city is also well known for its strong telecommunications and energy infrastructure, some of the world’s leading companies have made Frankfurt their European headquarters. As with all Global Switch data centres, Frankfurt North delivers a highly resilient environment providing scalable and flexible solutions supported by numerous connectivity options. It is also designed to meet our best-in-class operational and environmental management processes and operates to Tier III plus standards. The data centre benefits from diverse power from two separate incoming supplies, offering high density solutions as standard and with flexibility to meet a range of requirements. A WORLD-CLASS OPERATIONAL NETWORK CLOUD CARRIER BESPOKE DATA CENTRE EXCELLENCE DENSE CONNECTIVITY NEUTRAL SOLUTIONS JOIN OUR GLOBAL NETWORK We are the leading large-scale, Established in 1998, we offer a tailor-made 04 service across our network of hyper scale carrier and cloud-neutral, carrier and cloud neutral data centres. multi-customer data centre All of our sites deliver secure and resilient owner and operator across solutions with scalable capacity, are strategically located in key international Europe and Asia-Pacific.
    [Show full text]
  • Wichtige Informationen Für Ältere Mitbürgerinnen Und Mitbürger in Eppstein
    Wichtige Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eppstein Informationen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eppstein Liebe Eppsteinerinnen und Eppsteiner, Gerade in der Seniorenbetreuung engagieren sich viele Eppsteiner Bürgerinnen und Bürger. Ihnen gilt wir möchten, dass Sie sich in Eppstein wohl fühlen. mein herzlicher Dank, denn vieles wäre überhaupt Gerade im Alter ist es wichtig, dass man in seiner nicht möglich, wenn nicht Menschen in Vereinen, Heimatstadt wohnen kann und dort vor Ort Kirchengemeinden, Initiativen und Unterstützung erhält. Wo und wie, das erfahren Selbsthilfegruppen bereit wären, freiwillig im Sie in dieser Broschüre. Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements Nutzen Sie die vielfältigen Beratungsmöglichkeiten, etwas zu bewegen. die sozialen Dienste und Einrichtungen in der Stadt Dieses Engagement schafft Gemeinschaft und Eppstein, die speziell für ältere Mitbürgerinnen und Netzwerke. In Eppstein kennt man sich und hat Mitbürger hilfreich sind. Mit unseren Angeboten persönliche Ansprechpartner. Scheuen Sie sich und denen anderer Träger setzen wir an der nicht, uns zu kontaktieren. Die Mitarbeiterinnen Erfahrung an, dass ältere Menschen vielfältige und Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen Ihnen Möglichkeiten und Interessen haben, die wir für Ihre Anliegen mit Rat und Tat zur Seite. fördern und unterstützen können. Dazu gehört auch die Möglichkeit, bis ins hohe Alter für sich Ich wünsche Ihnen, dass Eppstein besonders auch selbst zu sorgen. im Alter für Sie Heimat und vertraute Umgebung ist.
    [Show full text]
  • Branchenportrait Einzelhandel Im Main-Taunus-Kreis 2005
    Einzelhandel im Main-Taunus-Kreis 2005 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Branchenportrait im Einzelhandel Main-Taunus-Kreis 2005 Herausgegeben von der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Standortpolitik II Volkswirtschaft und Statistik Autoren: Dr. Rainer Behrend (verantwortlich) Stella Bertelmann Uwe Hiltmann Hanns-Peter Laux Graphik und Layout: Ghotai Sardehi 60284 Frankfurt am Main Telefon 0 69 21 97-13 25 oder 14 98 [email protected] 1. Auflage April 2005 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet, Belegexemplar erbeten ISSN 1614-9149 Quellen: BBE-Unternehmensberatung GmbH Blumenauer Immobilien Bundesagentur für Arbeit Frankfurt am Main Frankfurter Allgemeine Zeitung GfK Marktforschung GmbH Hessisches Statistisches Landesamt Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Branchenportrait Einzelhandel im Main-Taunus-Kreis 2005 Inhalt Der Einzelhandel im Main-Taunus-Kreis . .5 Überblick . .5 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung . .7 Anzahl und Struktur der Unternehmen . .8 Branchenstruktur im Main-Taunus-Kreis . .9 Einzelhandelsstandorte im Main-Taunus-Kreis . .10 Übersicht . .10 Bevölkerungsstruktur und Arbeitslosigkeit . .12 Kaufkraftkennziffern . .14 Gewerbesteuerhebesätze . .16 Ladenmieten an ausgewählten Standorten im Main-Taunus-Kreis . .18 Die Mikrostandorte im Einzelnen . .19 Bad Soden am Taunus . .20 Eppstein . .22 Eschborn . .24 Flörsheim . .26 Hattersheim . .28 Hochheim . .30 Hofheim am Taunus . .32 Kelkheim . .34 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am
    [Show full text]
  • Sport & Outdoor
    Sport & Outdoor Sport & Outdoor An Overview of the Best Options TTS_SportundOutdoor_2014_RZ-en_76.indd 1 07.04.14 22:42 Klettern TTS_SportundOutdoor_2014_RZ-en_76.indd 2 07.04.14 22:42 Content Page Aviation 8 1 Sport Aviation Club, Weilrod-Riedelbach 10 2 Glider Airfi eld Anspach/Wehrheim, Wehrheim-Obernhain 11 3 Hot Air Balloon Team, Eppstein 13 4-10 Golf 14 Minigolf 18 Climbing 20 11 Sportpark, Kelkheim (Taunus) 22 12 High Ropes Course Taunus, Friedrichsdorf-Seulberg 23 13 Taunatours, Schmitten-Oberreifenberg 23 14 The Cliffs of Eschbach, Usingen 24 15 High Ropes Course, Idstein 25 Cycling 26 16 Ems- and Wörsbachtal Circular Cycling Tour 28 17 The Weiltal Path 30 18 Limes Cycling Path 32 19 Usatal Cycling Path 32 20 Cycling Tour Wehrheim–Köppern 33 21 Regional Park Circuit Route 34 22 Bike Route, Hohemark–Fuchstanz–Königstein 36 Swimming 38 Tennis, Squash, Badminton 48 Walking 52 23 Nordic Walking Park, Bad Camberg 54 24 Nordic Walking Park Merzhausen, Usingen-Merzhausen 56 25 Nordic Walking Park, Oberursel (Taunus) 58 Hiking 60 26 Easy Hike along the Staufen Trail, Eppstein 62 27 Wicker Wine Trail, Flörsheim am Main 64 28 Panorama Route, Waldsolms 66 29 Bonifatius Route 68 30 Limes Experience Trail Hochtaunus 70 31 Hike to the Zacken, Glashütten-Oberems 71 i Taunus Information Centre 72 TTS_SportundOutdoor_2014_RZ-en_76.indd 3 07.04.14 22:42 Klettern Swimming Tennis, Squash, Badminton Minigolf Golf Club Taunus Weilrod 6 Sport Aviation Club Riedelbach Ems- and Wörsbachtal Circular Cycling Tour 16 1 Bad Camberg Nordic Walking Park Bad
    [Show full text]