Traeger Der Jugend(Berufs)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Region Sächsische Schweiz Zwischenevaluierung ELER Förderperiode 2014-2020 Anlagen – Auswertung Fragebögen Anlagen – Zwischenevaluierung LEADER-Region Sächsische Schweiz 2014 - 2020 3 1. AUSWERTUNG FRAGEBOGEN KOMMUNEN Anzahl Befragungsteilnehmer: 12 (von 23) K 1. Übersicht der Einwohnerzahlen nach Ortsteilen am 30.06.2018 Gemeinde/Stadt Ortsteil Einwohner Fläche in ha Fläche in km² Einwohner/km² Bahretal Borna 181 391,0 3,91 46 Bahretal Friedrichswalde 518 444,0 4,44 117 Bahretal Gersdorf 431 690,3 6,90 62 Bahretal Göppersdorf + Wingendorf 212 918,5 9,18 23 Nentmannsdorf + Niedersei- Bahretal 509 743,5 7,44 68 dewitz Bahretal Ottendorf 362 465,0 4,65 78 Bahretal gesamt 2.213 3.652,3 36,52 61 Gohrisch Kurort Gohrisch 757 k.A. k.A. Gohrisch Cunnersdorf 404 k.A. Gohrisch Kleinhennersdorf 232 k.A. Gohrisch Papstdorf 469 Gohrisch gesamt 1.862 3.486,6 34,87 53 Heidenau gesamt 16.779 1.107,0 k.A. k.A. Königstein Königstein 1.611 k.A. Königstein Pfaffendorf 298 k.A. Königstein Leupoldishain 208 Königstein gesamt 2.117 2.704,5 27,04 78 Kurort Rathen gesamt 345 3,58 96 Pirna Birkwitz 766 230,0 2,30 333 Pirna Bonnewitz 241 230,0 2,30 105 Pirna Copitz 9.709 450,0 4,50 2.158 Pirna Cunnersdorf 144 50,0 0,50 288 Pirna Graupa 3.107 710,0 7,10 438 Pirna Jessen 1.089 190,0 1,90 573 Pirna Krietzschwitz 139 400,0 4,00 35 Pirna Liebethal 281 140,0 1,40 201 Pirna Mockethal 328 280,0 2,80 117 Pirna Niedervogelgesang 59 40,0 0,40 148 Pirna Neundorf 492 160,0 1,60 308 Pirna Obervogelgesang 82 50,0 0,50 164 Pirna Pirna 14.169 830,0 8,30 1707 Pirna Posta -
Amtsblatt Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna
PA sämtl. HH sämtl. PA AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 20212017 Bad Schandau · Krippen · Ostrau · Porschdorf · Postelwitz · Prossen Freitag, den 16.XX. JuliMonat 2021 2017 Schmilka · Waltersdorf · Rathmannsdorf · Wendischfähre Nummer 141 Reinhardtsdorf · Schöna · Kleingießhübel Eine der vielen Attraktionen auf der Landesgartenschau in Überlingen, die „Schwimmenden Gärten“. Anzeige(n) 2 Amtsblatt Bad Schandau Nr. 14/2021 Öffnungszeiten Wir fordern unsere Kunden auf, im Stadtbibliothek Bad Schandau Die Städtischen Wohnungsgesell- Rathaus Mund-Nasen-Schutz zu tragen im Haus des Gastes, 1. Etage schaft Pirna mbH und die gültigen Hygienerichtlinien Montag 9:00 - 12:00 und telefonisch unter 03501 552-126 einzuhalten. 13:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten aller Ämter der Stadtver- Dienstag 9:00 - 12:00 und RVSOE – Servicebüro im waltung Bad Schandau 13:00 - 18:00 Uhr Nationalparkbahnhof Bad Schandau Montag geschlossen Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr Montag – Dienstag 09.00 – 12.00 und Donnerstag geschlossen Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 und Samstag, Sonn- Mittwoch geschlossen 13:00 - 17:00 Uhr und Feiertag: 09:00 - 12:30 Uhr und Donnerstag 09.00 – 12.00 und Telefon: 035022 90055 13:00 Uhr - 17:00 Uhr 13.30 – 16.00 Uhr Achtung! In der Zeit vom 26.07.2021 – Tel.: 03501 7111-930 Freitag geschlossen 30.07.2021 ist die Bibliothek nur Diens- E-Mail: [email protected] Gern können Sie auch außerhalb der tag und Freitag geöffnet. Sprechzeiten Termine vereinbaren. Bit- Dienstag: 9 – 12 Uhr und Evangelischen luth. Kirchgemeinde te kontaktieren Sie dazu den jeweiligen 13 – 18 Uhr Bad Schandau Mitarbeiter telefonisch oder per E-Mail. -
Der Stadt Bad Schandau Und Der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 2012 Freitag, Den 4
AMTSBLATT der Stadt Bad Schandau und der Gemeinden Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna Jahrgang 2012 Freitag, den 4. Mai 2012 Nummer 9 Stadt Bad Schandau * Krippen * Ostrau * Postelwitz * Schmilka * Porschdorf * Prossen * Waltersdorf - Rathmannsdorf - Reinhardtsdorf * Schöna * Kleingießhübel Aus dem Inhalt Öffnungszeiten Bad Schandauer Seite 2 Sonstige Informationen STADTFEST Seite 2 Wichtige Informationen für alle Gemeinden zum 4. Sächsischen Wandertag Seite 3 Stadt Bad Schandau Seite 4 Gemeinde Rathmannsdorf Seite 10 Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna Seite 12 Schulnachrichten Seite 16 Jugend aktuell 11.–13.Mai 2012 Seite 17 Lokales Wohlfühlen - Einkaufen - Feiern Seite 17 Kirchliche Nachrichten bis in die Abendstunden Seite 22 Unser Programm fi nden Sie im Innenteil. - ANZEIGE - TL Tischler GmbH SCHIEBOLD Fenster • Türen • Rollläden HEIZUNGSTECHNIK in Holz und Kunststoff Eberhard Schiebold Dipl.-Ing. (FH) für Sanitär-, Heizungs- u. Klimatechnik • Brennwerttechnik Gas/Öl • Solar und Photovoltaik aus eigener • Wärmepumpen (Erdwärme/Luft) • Holz- und Pelletsheizung Fertigung • Blockheizkraftwerke ☎ 03 50 21/6 86 25 · Fax 03 50 21/6 86 39 01814 Bad Schandau, Ostrauer Ring 32 Tel.: (03 50 22) 99 11-0, Fax: 99 11-9 · Notdienst: 01 60 - 1 57 56 30 Kleiner Weg 1 • 01824 Königstein Internet: www.tischler-koenigstein.de • email: [email protected] 2 Amtsblatt Bad Schandau Nr. 9/2012 Öffnungszeiten iInformation Sprechzeiten der Stadtverwaltung Mai Aus dem Inhalt Montag geschlossen Montag - Freitag 8:00 - 18:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr und Samstag, Sonntag, Feiertag 9:00 - 17:00 Uhr 13:30 Uhr - 18:00 Uhr Tel.: 03 50 22/4 12 47 Mittwoch geschlossen Stadtbibliothek Bad Schandau - im Haus des Gastes, 1. -
Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz
Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz Hinterhermsdorf (01) Zeughaus (02) Schmilka (03) Hohnstein (04) Lohmen (05) Informationen des Nationalparks Sächsische Schweiz Naturschutzfachplan „Waldpflegemaßnahmen im NLP Sächsische Schweiz“ in Kraft gesetzt Der Anteil der Waldfläche an der Gesamtflä Werden im Nationalpark außerhalb des Ru Die Nationalparkverwaltung kann im Einzel che des Nationalparks beträgt 93 %. Es han hebereiches, also im Pflegebereich, forstliche fall auf Antrag Waldbehandlungsmaßnahmen delt sich dabei um 8.712 ha. Der größte Teil Maßnahmen geplant, dann sollen sie an fol erlauben, wenn sie mit dem Schutzzweck so davon befindet sich im Eigentum des Freistaa genden Zielen ausgerichtet sein: wie den Zielen und Grundsätzen des Natio tes. 552 ha (6 %) sind Privat- oder Körper nalparks vereinbar sind (§ 7 Abs. 2 NLPR-VO). schaftswald. Entsprechend der Zielstellung im ❚ Verringerung des Fichtenanteils auf für Nationalpark, die Natur auf überwiegendem ihren Anbau nicht geeigneten Standorten Das Sächsische Staatsministerium für Um Flächenanteil Natur sein zu lassen, befinden ❚ Aufbau von strukturreichen, stabilen welt und Landwirtschaft hat nach einer sich mit Stand Juni 2019 knapp 5.000 ha im Mischwäldern öffentlichen Anhörung, die vom 1.10. bis Ruhebereich. Das sind 55 % der Gesamtfläche ❚ Förderung natürlicher Baumarten, insbe 15.11.2018 erfolgte, die Überarbeitung des des Nationalparks, auf der außer Wegeunter sondere Weißtanne, Stiel- und Trauben Pflege- und Entwicklungsplanes mit Schrei haltung und Verkehrssicherung keine forstli eiche ben vom 23.07.2019 bestätigt und damit in chen Maßnahmen mehr durchgeführt werden. ❚ Zurückdrängung des Anteils gebietsfrem Kraft gesetzt. Der Plan kann unter https:// der Baumarten durch Entnahme vor allem www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ Der Pflege und Entwicklungsplan regelt, von Weymouthskiefer und Roteiche service/downloads/ heruntergeladen wer wann weitere Waldflächen aus der Naturent ❚ Wiedereinbringung und Förderung der den. -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
NNeeuussttääddtteerr AAnnzzeeiiggeerr Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 20, Freitag, den 24. Juli 2009, Nummer 15 *HIneWuortt eunhd Bieildr: * Informationen aus dem Rathaus * Schulen und Kita berichten * Bereitschaftsdienste * Eigenheimstandorte in den Ortsteilen * Kulturangebote/Glückwünsche * Vereinsmeldungen * Kirchennachrichten Nr. 15/2009 Neustadt in Sachsen 3 Sprechzeiten - Öffnungszeiten - Sitzungstermine - Bereitschaftsdienst Stadtverwaltung Neustadt tadtmuseum Sitzungen S im Malzhaus, Malzgasse 7 Die konstituierende Sitzung des neu gewähl- Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Telefon 50 55 06 ten Stadtrates findet am 12.08.2009 statt. 9.00 - 12.00 + 13.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo geschlossen Die nächsten Ausschuss-Sitzungen sind im Freitag September 2009. 9.00 - 12.00 Uhr Di - Do 10 - 12 + 13 - 16 Uhr ------- außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Fr 10 - 12 Uhr Sa, So und Polizeiposten Neustadt Bürgermeistersprechstunde: feiertags 13 - 16 Uhr Dresdner Straße 47 donnerstags nach telefonischer Anmeldung sowie nach Vereinbarung Telefon 580766 Telefon 03596 569201 Fax 580760 Sonderausstellung ------- Im Rathaus: Telefon bis 02.08.2009 Havarie - Bereitschaften Hauptamt 569210 “Zurückgeschaut - aus der Sammlung Amt Finanzen 569220 des Heimathauses Polenz” Wasserbehandlung Sächsische Ordnungsamt 569230 -------- Schweiz GmbH; Bereich Abwasser Fax 569280 (Neustadt) Telefon -
LES Sächsische Schweiz
LEADER-Entwick- lungsstrategie Region Sächsische Schweiz Förderperiode 2014-2020 6. Änderung geänderte Fassung vom 05.11.2018 LEADER-Entwicklungsstrategie Region Sächsische Schweiz IMPRESSUM: Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die LEADER-Entwicklungsstrategie ist ein Projekt der regionalen Partnerschaft der Region Sächsische Schweiz. Auftraggeber: Landschaf(f)t Zukunft e.V. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna 03501-4704870, [email protected] Auftragnehmer: Korff Agentur für Regionalentwicklung Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden 0351-8838 3530, [email protected] Bearbeitung/Redaktion: Regionalmanagement Sächsische Schweiz Ulrike Funke Joachim Oswald Yvonne Bergmann Korff Agentur für Regionalentwicklung Dr. Johannes von Korff Dipl.-Geogr. Mandy Zimmer Redaktionsschluss: 08. Juli 2015 1. Änderung der Fassung: 08. Juli 2015 2. Änderung der Fassung: 13. November 2015 3. Änderung der Fassung: 07. September 2016 4. Änderung der Fassung: 26. Juni 2017 5. Änderung der Fassung: 20. März 2018 6. Änderung der Fassung: 05.November 2018 Bildnachweise Titelseite: © Reinhardtsdorf-Schöna, Martin Milowsky-fotalia © Schmilksche Mühle, mungg-fotalia.com © Stadt Wehlen, Frank Exß © Wollfest, feuerwerkbykaze.blogspot.com © Zirkelstein, der Grafiker.de-fotalia.com geänderte Fassung vom 05.11.2018 INHALT KURZFASSUNG ............................................................................................................................... -
Anzeiger18 2012.Pdf
NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 23, Freitag, den 7. September 2012, Nummer 18 Nr. 18/2012 Neustadt in Sachsen 3 4 Neustadt in Sachsen Nr. 18/2012 Neustadt soll noch schöner werden In den letzten Jahren hat sich Abbruch des ehemaligen Hartpappenwerks in Polenz das Stadt- bzw. Ortsbild sehr verändert und wird gerade von unseren Besuchern immer wieder gelobt. Trotzdem gibt es an zahlrei- chen Stellen noch leere, unge- nutzte Objekte die das Stadt- bild aber auch die Nachbarn negativ beeinträchtigen. Die immer noch rückläufige Bevöl- kerungsentwicklung verschärft diesen Prozess inhaltlich noch weiter und fordert Lösungswe- ge von allen Beteiligten. Schwierige oder ungeklärte Eigentums- verhältnisse erschweren den Prozess. In der Regel sind auch die Abbruchkosten höher als die Bodenrichtwerte, so dass sich die Verhandlungsgrundlage schwierig gestaltet. Nach vielen Jahren ist es nun gelungen, die Eigentums- verhältnisse des betroffenen Geländes neu zu ordnen. Als Stadt Deshalb haben die Stadtverwaltung und der Stadtrat sich in den haben wir im Ergebnis des Zwangsversteigerungsverfahrens letzten Jahren gerade diesem Prozess gestellt und als wichtige das gesamte Eigentum übernommen. Eine neue große Her- kommunal-politische Aufgabe festgelegt. ausforderung. Die Arbeitsschritte sind vorbereitet und einge- leitet. Der Abbruch wird ca. 700 TEURO kosten und vom Land Das Förderprogramm der Landesrevitalisierung von Brachflä- dankenswerterweise gefördert. chen bietet dabei gute Voraussetzungen und eine echte Hilfe für Noch im November 2012 werden die Arbeiten dazu beginnen. die Umsetzung. Ja, es wird auch ein Stück Stadtgeschichte beseitigt. Ich denke aber, dass der eingeschlagene Weg richtig Ehemalige Kaufhalle in Neustadt (M.-Gorki-Straße) für unsere Entwicklung ist. -
Mehr Zur Kläranlage Dresden-Kaditz in Dieser
ver. ND Faltblatt Führungen 2018_14-Seiter 24.08.18 14:40 Seite 1 Zahlen und Fakten Täglich werden bei Trockenwetter ca. 130.000 m³ Abwasser gereinigt. Durch das Zusammenspiel von mechanischer und biologischer Reinigung werden dabei Die Kläranlage jeden Tag 3 Container Feststoffe und 6 Lkw-Ladungen Klärschlamm aus dem Abwasser entfernt. Dresden-Kaditz tägliche Schmutzmengen Entsorgung bzw. Verwertung Rechengut: ca. 5 t biologische Trocknung, anschließende Verbrennung bzw. Deponierung Siebgut aus der biologische Trocknung, anschließende Primärschlammsiebung: ca. 2 t Verbrennung bzw. Deponierung Sandfanggut: ca. 2,5 t Nutzung zur Bodensanierung oder gewaschen als Ersatzbaustoff Schwimmschlamm: ca. 2,7 t Klärschlammfaulung Primärschlamm: ca. 2.500 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Kompostierung oder Verbrennung Überschussschlamm: ca. 5.000 m³ Klärschlammfaulung, Entwässerung und externe Täglich werden ca. 6 Lkw-Ladungen ausgefaulter und entwässerter Klärschlamm produziert. Kompostierung oder Verbrennung Schlammbehandlung Stationen der biologischen Reinigung Bakterien die organischen Verbindungen setzen die Klärwerker zusätzlich chemische Verfahren ein. Da zu müssen die ge - zurück in die Belebungsbecken, wo die Der bei der Abwasserreinigung anfallende flüssige Schlamm wird nun noch so und es entweicht Kohlen dioxid in die Luft. lös ten Phosphate in schwer lös liche feste Verbindungen umgewandelt werden Mi kroorganismen, die zahlreich im behandelt, dass die biologische Aktivität im Klärschlamm abklingt, er transport- Belebungsbecken Zur Entfernung von Stickstoff, der im (Fällung). Damit das funktioniert, werden hier Metallsalze ins Wasser gegeben – Schlamm zappeln, weiter ihre Arbeit ver- fähig wird und somit weiter verwertet werden kann. Dazu wird zuerst ein Großteil Nach der mechanischen Reinigung sind Abwasser als Ammonium vorliegt, sind genau do siert, versteht sich. Schließlich können sich die unlöslichen Phosphat- richten können. -
16 19 5 Schmilk'sche Mühle
Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 67 6. Jahrgang - Ausgabe 44 -Ok Sept./Oktobertober / November 2011 2014 Mit Veranstaltungskalender für Oktober und November 2014 Schmilk‘sche Mühle Seite 17 DIE SandsteinKurier THEMEN Aktiv durch die kalte Jahreszeit Bis zum 9. November 2014 zeigt eine Sonderausstellung im Stadtmuse- um Pirna in Kooperation mit der Ev.- Luth. Kirchgemeinde „Schätze aus der 5 Kirchenbibliothek von St. Marien“. Weihnachtsfeier Winter Wanderung mit GPS Hochseilgarten Höhlenerkundung Jetzt schon den 14. November 2014 dick im Kalender anstreichen. Ab 19 Uhr findet in Bad Gottleuba und im Kanu Aktiv Tours Kurort Berggießhübel die Weihnachtsfeier im Indoor Hochseilgarten 13 1. GottleubaTaler Musiknacht statt. für Firmen, Vereine und Familien Weihnachts- Wir waren mit dem Fahrrad auf dem geschenk ? Elberadweg unterwegs. Gestartet sind wir in Königstein, Wendepunkt war Gutschein ! elbaufwärts auf tschechischer Seite der Ort Hřensko 16 Facebook Im Erzgebirgsort Bärenfels und Bogenschießen Umgebung feiert man in diesem Jahr bereits zum 10. Mal das Puppenthea- 01824 Königstein • Schandauer Straße 17-19 • Tel.: 035021599960 • [email protected] terfest. Vom 17. bis 19. Oktober gibt 19 es Veranstaltungen für Groß und Klein. www.kanu-aktiv-tours.de Newspaper for friends of Saxon Switzerland and the Ore Mountains 1 ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier Oktober/November 2014 Entwicklung des Schlossparkareals Graupa abgeschlossen Sandsteinchen Jetzt bricht sie wieder an, die Jahreszeit, in der angeblich im Geschichte(n)spielplatz, Elbsandsteingebirge die Sau- regurkenzeit regiert. Quatsch, Parkplätze und Wege kann ich da nur sagen. Sicher, die Mädels sind nicht mehr im Die Entwicklung des Areals Historie der Hohen Brücken kind- um das Jagdschloss Graupa ist gerecht darstellt. -
Bad Schandau - Hohnstein - Bastei - Pirna 254 Umleitungsfahrplan Wegen Brückensperrung in Porschdorf - Gültig Ab 2
BUS Bad Schandau - Hohnstein - Bastei - Pirna 254 Umleitungsfahrplan wegen Brückensperrung in Porschdorf - Gültig ab 2. April 2021 Gültig ab 02.04.2021 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE) MONTAG - FREITAG SAMSTAG So/Feiertag Kurs 1 3 5 7 9 11 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 21 23 VERKEHRSHINWEIS 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Bad Schandau Elbkai (6) ab 8.11 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 8.20 9.30 10.20 11.30 12.20 13.30 14.20 15.30 16.20 17.30 18.11 8.20 Bad Schandau Elbbrücke 8.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 8.22 9.32 10.22 11.32 12.22 13.32 14.22 15.32 16.22 17.32 18.13 8.22 Bad Schandau Nationalparkbahnhof an 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 8.25 9.35 10.25 11.35 12.25 13.35 14.25 15.35 16.25 17.35 18.16 8.25 Bad Schandau Nationalparkbahnhof ab 8.17 10.17 12.17 14.17 16.17 18.17 8.26 9.36 10.26 11.36 12.26 13.36 14.26 15.36 16.26 17.36 18.17 19.17 8.26 Rathmannsdorf Prossener Straße 8.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 8.29 9.39 10.29 11.39 12.29 13.39 14.29 15.39 16.29 17.39 18.20 19.20 8.29 Rathmannsdorf Bahnhof 8.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 8.30 9.40 10.30 11.40 12.30 13.40 14.30 15.40 16.30 17.40 18.21 19.21 8.30 Rathmannsdorf Mitte 8.22 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 8.31 9.41 10.31 11.41 12.31 13.41 14.31 15.41 16.31 17.41 18.22 19.22 8.31 Rathmannsdorf Plan 8.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 8.32 9.42 10.32 11.42 12.32 13.42 14.32 15.42 16.32 17.42 18.23 19.23 8.32 Rathmannsdorf Lachsbach 8.24 10.24 12.24 14.24 16.24 18.24 8.33 9.43 10.33 11.43 12.33 13.43 14.33 15.43 16.33 17.43 -
Quantification of Phosphorus Exports from a Small Forested Headwater
Article Quantification of Phosphorus Exports from a Small Forested Headwater-Catchment in the Eastern Ore Mountains, Germany Stefan Julich *, Raphael Benning, Dorit Julich and Karl-Heinz Feger Institute of Soil Science and Site Ecology, TU Dresden, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, Germany; [email protected] (R.B.); [email protected] (D.J.); [email protected] (K.-H.F.) * Correspondence: [email protected]; Tel.: +49-351-4633-1378 Academic Editor: Henning Meesenburg Received: 13 April 2017; Accepted: 7 June 2017; Published: 10 June 2017 Abstract: Phosphorus (P) export from forest soils is mainly driven by storm events, which induce rapid flow processes by preferential flow bypassing large parts of the soil matrix. However, little is known about the dynamics, magnitude, and driving processes of P exports into surface waters. In this paper, we present the results of a monitoring study in a small forested catchment (21 ha) situated in the low mountain ranges of Saxony, Germany. During the fixed schedule-sampling (weekly to bi-weekly sampling frequency for a three-year period), a mean total-P concentration of 8 µg·L−1 was measured. However, concentrations increased up to 203 µg·L−1 during individual storm flow events. Based on the analyzed concentrations and continuously measured discharge we calculated mean annual export rates of 19 to 44 g·ha−1·a−1 for the weekly sampling frequency with different load calculation methods. If events are included into the annual load calculation, the mean annual export fluxes can be up to 83 g·ha−1·a−1 based on the different load calculation methods. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger Ich Wünsche Ihnen Und Ihren Angehörigen Wehlenergesunde Und Friedvolle Feiertage Rundschausowie Einen Guten Start Ins Jahr 2017
Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 26. Jahrgang · Donnerstag, den 22. Dezember 2016 · Nummer 12 · Verkaufspreis 0,70 Euro Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen Wehlenergesunde und friedvolle Feiertage Rundschausowie einen guten Start ins Jahr 2017. Klaus Tittel Bürgermeister Wehlen - 2 - Nr. 12/2016 Amtliche Bekanntmachungen Trinkwasserzweckverband Bastei Infobericht zur 12. Sitzung Die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates überschneidet sich der Verbandsversammlung vom 24.10.2016 mit dem Redaktionsschluss. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Bekanntmachung der Niederschrift erfolgt deshalb in Aus- Herr Mildner begrüßt die Verbandsräte sowie die Gäste. Die Ver- gabe 1/2017 der Wehlener Rundschau sowie durch Aushang an bandsversammlung ist mit 5 Verbandsräten beschlussfähig. den Verkündungstafeln in der Zeit vom 20.01. bis 30.01.2017. Die Einladung zur Sitzung erfolgte form- und fristgerecht, eine Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, dem öffentliche Bekanntmachung erfolgte in den jeweiligen Amts- 31. Januar 2017, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule blättern. Die Tagesordnung wird von den Verbandsräten bestä- statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen tigt. Bekanntmachungen. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Haushaltssatzung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Abwasserzweckverbandes 2. Protokollkontrolle zur Versammlung vom 30.09.2015 Wehlen-Naundorf 3. Anfragen der Verbandsräte und Gäste 4. Aufhebung