Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges

www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de

Zeitung für Freunde der Sächsischen9. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 67 6. Jahrgang - Ausgabe 44 -Ok Sept./Oktobertober / November 2011 2014 Mit Veranstaltungskalender für Oktober und November 2014 Schmilk‘sche Mühle Seite 17

DIE SandsteinKurier THEMEN Aktiv durch die kalte Jahreszeit

Bis zum 9. November 2014 zeigt eine Sonderausstellung im Stadtmuse- um in Kooperation mit der Ev.- Luth. Kirchgemeinde „Schätze aus der 5 Kirchenbibliothek von St. Marien“. Weihnachtsfeier Winter Wanderung mit GPS Hochseilgarten Höhlenerkundung Jetzt schon den 14. November 2014 dick im Kalender anstreichen. Ab 19 Uhr findet in Bad Gottleuba und im Kanu Aktiv Tours Kurort Berggießhübel die Weihnachtsfeier im Indoor Hochseilgarten 13 1. GottleubaTaler Musiknacht statt. für Firmen, Vereine und Familien Weihnachts- Wir waren mit dem Fahrrad auf dem geschenk ? Elberadweg unterwegs. Gestartet sind wir in Königstein, Wendepunkt war Gutschein ! elbaufwärts auf tschechischer Seite der Ort Hřensko 16 Facebook Im Erzgebirgsort Bärenfels und Bogenschießen Umgebung feiert man in diesem Jahr bereits zum 10. Mal das Puppenthea- 01824 Königstein • Schandauer Straße 17-19 • Tel.: 035021599960 • [email protected] terfest. Vom 17. bis 19. Oktober gibt 19 es Veranstaltungen für Groß und Klein. www.kanu-aktiv-tours.de Newspaper for friends of and the Ore Mountains 1 ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier Oktober/November 2014

Entwicklung des Schlossparkareals Graupa abgeschlossen Sandsteinchen Jetzt bricht sie wieder an, die Jahreszeit, in der angeblich im Geschichte(n)spielplatz, Elbsandsteingebirge die Sau- regurkenzeit regiert. Quatsch, Parkplätze und Wege kann ich da nur sagen. Sicher, die Mädels sind nicht mehr im Die Entwicklung des Areals Historie der Hohen Brücken kind- um das Jagdschloss Graupa ist gerecht darstellt. Oberposta 2, 01796 Pirna knappen T-Shirt und Hotpants Tel.: 03501 56740 unterwegs (schade eigentlich). abgeschlossen. Dazu gehört die Errichtung des „Geschichte(n) Der „Geschichte(n)spielplatz [email protected] Auch die Jungs lassen weniger www.hotel-elbparadies.de ihre Muskeln beim Felsklettern spielplatzes Hohe Brücken“, der Hohe Brücken“ thematisiert die spielen. Aber Sauregurkenzeit Bau von zusätzlichen Parkmög- höfischen Jagdfreuden, denen die ist anders. lichkeiten für die Besucher des sächsischen Kurfürsten im Grau- Willkommen am Start von Weinwanderweg und Weinstraße! Jagdschlosses sowie die Wege- paer Wald frönten. Sieben Brü- Ob geselliges Feiern am Grill oder romantisches Beisammensein Solche negativen Begriffe verbindung mit Sitzgelegenheiten cken ließen sie sich dafür über die bei Kerzenlicht, ob Aktivurlaub oder Entspannung - bei uns sind können nur Leute prägen, die und entsprechender Grünflächen- Talgründe des Waldes errichten, Sie herzlich willkommen! Unser Restaurant bietet mit 80 Plätzen bepflanzung durch den Schlos- um sich nach verrichteter Arbeit Herbst - Zeit für Kultur unsere herrliche Landschaft im gepflegte Mahlzeiten. Besuchen Sie unseren Biergarten am Elbufer spark. im Jagdschloss – dem heutigen Herbst und Winter noch nicht oder das rustikale Kaminzimmer, geeignet für Feiern jeglicher Art Auch in der diesjährigen Herbst/ Wintersaison wird es in wieder kulturelle Höhepunkte Richard-Wagner-Museum, zu besucht haben. Ich sage nur bis 50 Personen. Für größere Veranstaltungen eignet sich der Saal in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen geben. Den Auftakt macht am 29. Oktober die beliebte Die sieben „Hohen Brücken“ erholen. Laubfärbung, Nebel und Son- mit 130 Plätze . Zu buchen ist auch der freundliche, Kindergeschichte „Komm wir finden einen Schatz“ von Janosch. Gleich am 30. Oktober geht’s weiter mit auf dem Geschichte(n)spielplatz nenschein, Schnee- oder reif- klimatisierte und mit moderner Technik ausgestat- „Adams Äpfel“. Die Komödie nach dem gleichnamigen Kulturfilm beginnt 20 Uhr und verwandelt auch in können bereits seit Mitte August Sieben Brückenelemente sind bedeckte Sandsteinfelsen. Ich tete Tagungsraum für bis zu 80 Personen. diesem Jahr wieder die Winterhalle des Nationalparkbahnhofs Bad Schandau in eine authentische Theater- genutzt werden. Nun sind auch es dann auch, die die Spielele- finde diese Landschaft ist z.B. bühne. Der Kartenvorverkauf für beide Stücke beginnt am 1. Oktober im Touristservice Bad Schandau. für Fotomotive fast noch schö- die Wegeverbindung zwischen mente im Schlosspark miteinander Unsere Küche bietet saisonale Speisen, die ner als im Sommer. Spielplatz und Jagdschloss sowie verbinden und den Spielplatz zu Tradition und Moderne vereinen. 29. Oktober 2014, 15 Uhr Haus des Gastes Bad Schandau ein zusätzlicher Parkplatz mit einem Erlebnis werden lassen. Parkplätze am Haus, Fahrradverleih. Ich schwitze nicht beim Wan- neun Stellplätzen oberhalb der Zudem finden sich dort für Pirna dern, auf den Magistralen geht Remise fertiggestellt. An einem typische Sandsteinelemente in Komm, wir finden es ruhiger zu, sogar auf der künstlichen Hang umsäumen runder und eckiger Form, die nicht Bastei muss niemand anstehen künftig Gräser, Sträucher, Früh- nur einen gestalterischen Zweck - einfach toll. Einzig das Ein- blüher, Ahorn-, Birken- und Wald- erfüllen sondern auch als Sitzge- einen Schatz kehren für eine warme Suppe birnenbäume die Spielfläche. Das legenheit dienen. Ans Faulenzen von Janosch in der deutschspra- und einen heißen Grog ist nicht Areal wird komplettiert mit einer wurde ebenso gedacht: Eine chigen Bearbeitung von Odette so einfach. Viele Gastronomen Wegebeleuchtung sowie einer für halbrunde Nestschaukel bietet den Bereska (ab 4) machen ab November Winter- die „Geschichte(n)spielplätze“ Kletterfreudigen die Gelegenheit, pause und haben häufig nur üblichen Informationstafel, die die eine kleine Pause zu machen. Das größte Glück der Erde ist: an Wochenenden und in der Reichtum und sich alles kaufen zu Advents- und Weihnachtszeit können. So denken kleiner Tiger geöffnet. Da muss man schon und kleiner Bär zu Beginn von schauen, ob auf der Wandertour Saxophon-Quartett – zwei musikalische Janoschs bekannter Geschichte. ein Gasthaus offen ist. Manch- Gäste – zwei musikalische Jubiläen Sie begeben sich auf Schatzsuche mal hängt aber auch ein Schild und treffen den Maulwurf, den »200 Jahre Adolphe Sax« und des genialen Saxophon-Erfinders an der verschlossenen Tür mit Löwen, das Huhn und auch noch »20 Jahre Sax Quartett Dresden« Adolphe Sax. Zeitgleich wird das dem Hinweis auf das nächste den Esel. Und endlich finden sie sind Anlass für das Sax Quartett bekannteste sächsische Saxopho- göffnete Haus. ihren Schatz und sind reich. Der Dresden am Sonntag, 12. Oktober nensemble Sax Quartett Dresden • 17 Uhr in der Sebnitzer Stadt- 20 Jahre alt. Anlass für die vier Der Hotel- und Gaststättenver- kirche Station auf Ihrer Jubiläum- saxenden Sachsen, dieses doppelte band (DEHOGA) kämpft mit stour zum Geburtstag des genialen Jubiläum mit einer ganz speziellen seinen Partnern jedes Jahr um Saxophon-Erfinders Adolphe Sax Tour zu zelebrieren. Saisonverlängerung. Gut, dass zu machen. Zu diesem Konzert bei der Aktion „Kulinarische der Reihe MUSIK IN PETER- Die vom Pirnaer Musiker Frank Wochen“ einige Gasthäuser PAUL steht Musik aus 100 Jahren Nestler gegründete Band be- und Hotels mitmachen. Sie lok- Sonntag, 12. Oktober 2014, 10 bis 17 Uhr Bad Schandau Jazzgeschichte auf dem Pro- geistert das Publikum mit einem ken die Gäste mit regionalen gramm. unverwechselbaren Saxophon- Angeboten aus Küche und Kel- Sound, was ihr Einladungen zu Apfelfest im Garten des ler. Sauregurkenzeit ist anders. Am 6. November 2014 feiert die Festivals in ganz Europa ein- Ihr Rolf Westphal Musikwelt den 200. Geburtstag brachte. Immer wieder lädt sich Nationalparkzentrums das Quartett auch musikalische Wie Mischwald und Felsen Gäste ein. gehören auch intakte Streuobstbe- K rietzschwitzer Kerzenträume stände, bei denen oft alte Apfel- Bei der Jubiläumstour 2014 ist bäume das tragende Gerüst bilden, Kerzen selber ziehen & Kulinarische Köstlichkeiten genießen das die Dresdner Sängerin Anja zur wertvollen Naturausstattung Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Schumann, mit der zusammen alte der Nationalparkregion. Im Garten Telefon 03501 710 370 beliebte George-Gershwin-Songs des Nationalparkzentrums dreht www.kerzentraeume.de • [email protected] neu durchgeblasen werden. sich deshalb jedes Jahr an einem Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet Sonntag im Oktober alles um Mit dem Saxophon-Sammler Äpfel, dieser köstlichsten aller Eckard Schleiermacher ist ein heimischen Früchte. ganz besonderer Gast dabei. Er bläst ein weltweit äußerst seltenes Selbst gefertigte Kerzen sind immer ein besonderes Geschenk und erfüllen nicht nur Kinder mit riesigem Stolz. Kontrabass-Saxophon. Dieses Aus 13 verschiedenen Farben können Sie gedrehte, geknotete, ein- oder mehrfarbige Kerzen oder riesige Instrument erreicht Wohn- Wachswindlichter herstellen. Neue Ideen kommen immer wieder hinzu, z. B. Wachsschalen oder Vasen. zimmerhöhe und ist sonst nur in Selbstverständlich kann alles mehrfarbig gestaltet werden. Man kann die Kerzen verformen und bunt Museen zu bewundern. besprenkeln, Windlichter können in verschiedenen Formen entstehen. Nach Voranmeldung können auch Kerzen gegossen werden. Hierfür stehen verschiedene Gießformen zur Verfügung - Der Saxophon-Experte erzählt z.B. Pyramiden, verschiedene Zylinder und Quader. außerdem aus dem verrückten Wer vom „Arbeiten“ hungrig geworden ist, dem bietet unsere Gaststätte eine Leben des Belgiers Adolphe abwechslungsreiche Küche mit jahreszeitlich wechselnden Gerichten, Sax und spielt zusammen mit regionalen Spezialitäten, vegetarischen Köstlichkeiten aber auch raffinier- Markus Pötschke (Sopran- und ten Experimenten. Von vielen Speisen erhalten Sie auf Wunsch Kinderportionen. Altsaxophon), Frank Nestler Selbstverständlich sind Sie auch als Nichtbastler herzlich willkommen - genießen (Altsaxophon), Torsten Hellmig Sie die Atmosphäre und das leckere Essen. In unserem Geschäft bieten wir (Tenorsaxophon) und Konstantin ein reichhaltiges Sortiment an Kerzen, Dekorationsideen und Mitbringsel. Jahn (Baritonsaxophon) vom Sax Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Quartett Dresden. 2

1 SandsteinKurier Oktober/November 2014 BAD SCHANDAU

Anzeige

www.bad-schandau.de Herbst - Zeit für Kultur Auch in der diesjährigen Herbst/ Wintersaison wird es in Bad Schandau wieder kulturelle Höhepunkte in Zusammenarbeit mit den Landesbühnen Sachsen geben. Den Auftakt macht am 29. Oktober die beliebte Kindergeschichte „Komm wir finden einen Schatz“ von Janosch. Gleich am 30. Oktober geht’s weiter mit „Adams Äpfel“. Die Komödie nach dem gleichnamigen Kulturfilm beginnt 20 Uhr und verwandelt auch in diesem Jahr wieder die Winterhalle des Nationalparkbahnhofs Bad Schandau in eine authentische Theater- bühne. Der Kartenvorverkauf für beide Stücke beginnt am 1. Oktober im Touristservice Bad Schandau.

29. Oktober 2014, 15 Uhr Haus des Gastes Bad Schandau und der Puppenspieler Jonathan Foto: Hagen König Strotbek gehen für Kinder ab 5 Komm, wir finden auf Schatzsuche. 30. Oktober 2014, 20 Uhr Nationalparkbahnhof 29. Oktober 2014 / 15 Uhr von den Landesbühnen Sachsen, Ver- Adams Äpfel einen Schatz anstaltungsort: Saal im Haus des Komödie nach dem Film von Adam dazukommt. Unter dem von Janosch in der deutschspra- Reichtum wird ihnen Gastes in Bad Schandau. Anders Thomas Jensen kirchlichen Apfelbaum sitzend, chigen Bearbeitung von Odette aber bald wieder ab- behauptet Adam als sein persön- Bereska (ab 4) genommen und traurig Ivan, Pfarrer einer kleinen Land- liches Resozialisierungsziel, einen kehren sie nach Hause gemeinde, ist von grenzenloser Apfelkuchen backen zu wollen. Das größte Glück der Erde ist: zurück. Hier merken Güte und einem unerschütter- Der Pfarrer nimmt seinen Schütz- Reichtum und sich alles kaufen zu sie, was wirklich Glück lichen Glauben an das Gute im ling ungerührt beim Wort – und können. So denken kleiner Tiger ist: Wenn der Maulwurf Menschen. Er hat es sich zur Adam muss sich fortan der Pflege und kleiner Bär zu Beginn von zu Besuch kommt, Aufgabe gemacht, ehemalige des Apfelbaums widmen. Janoschs bekannter Geschichte. wenn es Blumenkohl Straftäter auf Bewährung zu be- Sie begeben sich auf Schatzsuche und Kartoffeln gibt und kehren. In seiner Oase der Näch- 30. Oktober 2014 / 20 Uhr von und treffen den Maulwurf, den wenn der Zaunkönig stenliebe leben bereits der Trinker den Landesbühnen Sachsen und Löwen, das Huhn und auch noch singt und die Bienen und Vergewaltiger Gunnar und „bodytalk“, Veranstaltungsort: den Esel. Und endlich finden sie summen. Die Schau- der arabische Tankstellenräuber Winterhalle im Nationalparkbahn- ihren Schatz und sind reich. Der spielerin Anke Teickner Foto: Hagen König Khalid, als der gewalttätige Nazi hof Bad Schandau. Touristservice Bad Schandau Touristservice im Nationalparkbahnhof Markt 12 • Bad Schandau Bahnhof 6 • Bad Schandau Tel.: 035022 90030 • [email protected] Tel.: 035022 41247 • [email protected]

Sonntag, 12. Oktober 2014, 10 bis 17 Uhr Bad Schandau mitbringen) • Äpfel selbst schreddern und Apfelfest im Garten des pressen mit der mobilen Nationalparkzentrums Saftpresse von Wie Mischwald und Felsen Wieder ist ein Pomologe vor Stefan Oettel gehören auch intakte Streuobstbe- Ort, bei dem man seine mitge- aus stände, bei denen oft alte Apfel- brachten Apfelsorten bestimmen (bitte Äpfel und bäume das tragende Gerüst bilden, lassen kann. Wer möchte, kann Flaschen mit- Herbstzeit – Erntezeit zur wertvollen Naturausstattung noch am selben Tage ein eigenes bringen) 11. Herbstculinarium im Landgasthaus Ziegelscheune in Krippen der Nationalparkregion. Im Garten Apfelbäumchen pflanzen, denn es • Apfelsaft-Eti- 10. Oktober bis 2. November 2014 und die Wochenenden des Nationalparkzentrums dreht stehen einige Exemplare ausge- ketten zeichnen • 8./9. November und 15./16. November 2014 sich deshalb jedes Jahr an einem wählter lokaler Apfelsorten (Mit- Bratäpfel selbst Morgennebel auf der , kühlere Temperaturen, abendliche Sehnsucht nach einem Sonntag im Oktober alles um telstämme) zum Verkauf bereit. füllen und im wärmenden Kaminfeuer – der Hebst kündigt sich an. Die Zeit der Reife und der Ernte. Äpfel, dieser köstlichsten aller Lehmbackofen Wie in keiner anderen Jahreszeit beschenkt uns die Natur jetzt mit üppigen Gaben, wir heimischen Früchte. Der Eintritt zum Fest und die brutzeln wollen sie dankbar annehmen. Nutzung sämtlicher Apfelfest- • Apfelstrü- Unser Herbstculinarium ist ein besonderer Anlass, Ihnen unsere Gegend kulinarisch Stationen sind delchen selbst vorzustellen. Holunder, Kürbisse und Äpfel in reicher Fülle sind authentische Zutaten kostenlos. kneten und im unserer Region. Phantasie der Köche und Lust am Gestalten - aus dieser Rezeptur zau- Lehmbackofen bern wir unsere besonderen Gerichte. Das Wildbret kommt aus heimischen Wäldern, Aus dem backen das Gallowayrind aus dem Nationalpark und die Quarkklößchen kochte schon unsere Programm • essbare Apfel- Mutter Strohbach. • Sortenvielfalt männlein basteln Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen Appetit gemacht haben und Sie bei uns vorbeikom- kennenlernen • aus Schafwol- men. Gerne reservieren wir Ihnen einen Tisch in unseren herbstlich geschmückten Räumen. und eigene le bunte Äpfel Apfelsorten filzen Christine Strohbach-Knaller bestimmen • Apfelpoesie im & Roman Knaller lassen beim Po- Garten entde- Kontakt: mologen (bitte cken Phone: 035028 80437 • Fax: 035028 85869 maximal 2 Sor- • erstmals eine e-mail [email protected] ten pro Person Apfelschau alter Elbweg 22 und immer 4 Sorten bewun- 01814 Bad Schandau OT Krippen Äpfel je Sorte dern 3 SCHLEMMEN IN PIRNA SandsteinKurier Oktober/November 2014

VOM-FASS-Geschäft in Barbiergasse Sehen • Probieren • Genießen „Sehen, probieren, genießen“, stehen zum Probieren bereit. Hat man dies in dieser Reihenfolge werden im man sich, dann für sein Lieb- mal so be- Pirnaer VOM-FASS-Geschäft lingsprodukt entschieden, kann zeichnen Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum wahrhaftig die Sinne angespro- man dieses zum Beispiel in eine will, das chen. Ob erlesene Spirituosen lustig geformte Flasche abfüllen Genießen, oder Weine, ob Essig-Speziali- lassen. Die Chefin, Katrin Böttger findet dann täten, feine Öle oder exzellente beschreibt das Behältnis mit schö- meist in den Schätze aus der Feinkost bis hin zu attraktiven ner kunstvoller Schrift und dem heimischen Geschenkideen oder ausge- wählten Spezialitäten - egal mit Kirchenbibliothek welchem Kaufwunsch man das Noch bis zum 9. November 2014 Geschäft von Katrin Böttger, zeigt die neue Sonderausstellung Mandy Kehl und Sabine Ritter im Stadtmuseum Pirna „Schätze betritt, zuerst erblickt man vie- aus der Kirchenbibliothek von St. lerlei Produkte attraktiv verpackt Marien“. und präsentiert. Man spürt den Sinn fürs Schöne der drei jungen vier Wänden man sich jeden Ein- In Kooperation mit der Evange- Damen. oder bei Freun- kauf als Geschenk lisch-Lutherischen Kirchgemeinde den statt, de- z.B. eben im weih- Pirna ist eine Schau entstanden, Für den zweiten Sinn, den Ge- nen man den nachtlichen Outfit die viele interessante Exponate schmack, stehen vielerlei Behält- erlesenen verpacken und auch zeigt. Anlass für die Sonderaus- nisse, Fässer und Weinballons, Whisky oder beschriften lassen. stellung giebt unter anderem der die dazu einladen, ihren Inhalt vor die Flasche 500. Jahrestag der Reformation dem Kauf erst einmal zu kosten. Wein mitge- Weine werden üb- im Jahr 2017. Im Rahmen der Weinbrände, Whisky oder Rum bracht hat. rigens auch aus der Lutherdekade - also den Themen- Region von Säch- jahren vor dem großen Jubiläum Die Renner sischen Winzern - wird ein Einblick in die buchhi- sind jetzt in der verkauft und einige VOM FASS Pirna storisch wertvollen Bestände der beginnenden Essig-Sorten und Franchise-Partner Kirchenbibliothek von St. Marien Vorweihnachts- Liköre stammen der VOM FASS gewährt. Kaufab- zeit weihnacht- sogar aus eigener AG Waldburg schluss steht liche Liköre von Herstellung. Barbiergasse 20 Die erste Nachricht über eine nichts mehr Holunder oder 01796 Pirna kirchliche Büchersammlung im Wege. Bratapfel. Gern Sehen - Probieren - Telefon: stammt vom Reformator Philipp gekauft wird nun auch Genießen Sie doch 03501 442457 Melanchthon. In einer Bibel aus Der dritte wieder der „Bombardino“ ein einfach selbst der Pirnaer Kirchenbibliothek Sinn, wenn Eierlikör mit Rum. Natürlich kann einmal! www.pirna-vomfass.de befindet sich eine lateinische Niederschrift von seiner Hand aus dem Jahre 1559. Daraus geht her- vor, dass der Bucherwerb nach der Reformation von Rat und Kirche Cafè - Konditorei veranlasst wurde, um den Geist- lichen vor Ort eine theologische Arbeitsbibliothek zu schaffen. Mit Geldsammlungen und Stif- SCHREIBER tungen frommer Bürger sollten

www.schreiber-pirna.de „Aber bitte mit Sahne“ Schicht für Schicht Sehr gern sind wir dem Ofen. Zum „20.“ war das allerdings nur Show für gebacken, bevor „Minna & Richard Wagner in Lauchstedt“ der Einladung von die Fotografen, denn sonst geht es nicht so geruhsam er seine „Rinde“ Konditormeister Tino zu. Frau Schreiber und die anderen Mitarbeiterinnen der aus zartbitterer In den Richard-Wagner-Stätten Schreiber und seiner Konditorei waren am Ehrentag mit der Betreuung der Schokolade erhält. Graupa wurde die dritte Sonder- Frau zu „20 Jahre vielen neugierigen Gäste und Gratulanten beschäftigt. Was die Kondi- ausstellung in diesem Jahr eröff- Konditorei Schreiber Zu ihnen zählte auch torei Schreiber net. Nach der Personalausstellung in Pirna“ gefolgt. Pirnas Oberbürger- insgesamt so zu mit Bildern zu Wagneropern von Doch vor Ort in der meister Klaus-Peter bieten hat, kann man am Besten Lieselotte Theil-Hurshell und den Breite Straße erfuhren wir, dass 20 Jahre Pirna Hanke (Foto Mitte). im dazugehörigen Café entdecken, Wagner-Opernkarikaturen von Pe- nur ein kleines Stück der ganzen Wahrheit ist. Die dazu zählen ganz jahreszeitgemäß ter Klier widmet sich die aktuelle Geschichte der Traditionsbäckerei begann näm- Was uns jedoch noch Weihnachtsgebäck, Lebkuchen, Sonderausstellung dem Thema lich bereits 1869 in Meißen. Von da an waren es brennender interes- Dauergebäck, Torten und Pralinen. „Minna und Richard Wagner in immer Schreibers, die dieses backende Handwerk sierte als der Besuch Lauchste(ä)dt“. fortführten. Und heute eben seit 20 Jahren auf der des Stadtoberhauptes An der Verkaufstheke kann Breite Straße 1 in Pirna. waren die leckeren man gleich bestellen, was man Der als Wagnerkenner bekannte Angebote, die der- zusammen mit einem „Schälchen Journalist, Publizist, Buchautor Man hat nicht oft Gelegenheit, den Konditoren zeit in der Konditorei aktuell sind. Man mag es nicht Heeßen“ im gemütlichen Kaffee genießen kann - und Moderator Dieter David bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen, glauben, aber da steht ganz oben der echte Dresdner „Aber bitte mit Sahne“, das vesteht sich doch. zum 20jährigen war das ausnahmsweise möglich. Christstollen. „Der muss jetzt gebacken werden, damit Schreiber-Junior trafen wir beim Herstellen von er zu Weihnachten die richtige Reife hat“, erklärt Tino Café Konditorei Schreiber Baumkuchen an, eine Mitarbeiterin beim Zuckern Schreiber. Ein weiteres vorweihnachtliches Backwerk Breite Straße 1 • 01796 Pirna der ersten Christstollen und der Meister selbst ist der Baumkuchen. Für seine Herstellung sind wahre Tel.: 03501 528419 • Fax: 03501 528401 holte gerade eine der beliebten Eierschecken aus Könner gefragt, wird er doch an einem drehenden Spieß E-Mail: [email protected]

4 SandsteinKurier Oktober/November 2014 KULTURELLES IN PIRNA

Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH

Neue Sonderausstellung im Stadtmuseum Oktober Schätze aus der Sa | 11. Oktober | 20 Uhr Herderhalle Pirna | Tanz in den Oktober mit der Kirchenbibliothek Showband „Schwarzkittel Five“ und den Sachsenländer Blasmusikanten Noch bis zum 9. November 2014 dafür wichtige Schriften erworben zeigt die neue Sonderausstellung werden. So | 12. Oktober | 19 Uhr im Stadtmuseum Pirna „Schätze Stadtmuseum Pirna | 74. Galeriekonzert - Begegnung aus der Kirchenbibliothek von St. Aber auch Druckwerke aus vor- der Künste mit dem Rothermund Quartett Marien“. reformatorischer Zeit werden in der Kirchenbibliothek von St. Ma- Sa | 18. Oktober | 16 Uhr In Kooperation mit der Evange- rien aufbewahrt, darunter 34 In- Richard-Wagner-Stätten Graupa – Richard Wagner in lisch-Lutherischen Kirchgemeinde kunabeln, also Drucke aus der Zeit Pirna ist eine Schau entstanden, vor der Erfindung des Buchdrucks Paris 1839 – 1842, Vortrag die viele interessante Exponate um 1454 bis zum Jahr 1500. Mit So | 19. Oktober | 19:30 Uhr zeigt. Anlass für die Sonderaus- Basel, Köln, Mailand, Nürnberg, theken zunächst in den großen stellung giebt unter anderem der Straßburg und Venedig sind wich- Residenz- und Universitätsstädten. Herderhalle Pirna | Operettenmelodien mit der 500. Jahrestag der Reformation tige frühe Zentren des Buchdrucks Somit blickt Pirna im Jahr 2014 Elblandphilharmonie Sachsen und der Hochschule im Jahr 2017. Im Rahmen der in der Sammlung vertreten - eini- auf 300 Jahre öffentliche Biblio- für Musik Dresden Lutherdekade - also den Themen- ge dieser Kostbarkeiten werden in theken zurück. Außerdem begeht jahren vor dem großen Jubiläum der Ausstellung präsentiert. die Pirnaer Stadtbibliothek 2014 Mi | 22. Oktober | 19 Uhr - wird ein Einblick in die buchhi- ihr 100-jähriges Bestehen. Kirchgemeindehaus Pirna | Vortrag „Buchdruck und storisch wertvollen Bestände der Pirna begeht in diesem Jahr noch Reformation“ Kirchenbibliothek von St. Marien zwei weitere Jubiläen, die Anlass Die Sonderausstellung wird gewährt. zur Sonderausstellung geben. Im von Fachvorträgen und beson- Sa | 25. Oktober| 20 Uhr Jahr 1714 stiftete der Pirnaer Arzt deren Veranstaltungen umrahmt. Stadtbibliothek Pirna | Kriminacht mit Eveline Die erste Nachricht über eine Dr. Johann Heinrich Großmann Interessant dürften auch die Son- Heimann kirchliche Büchersammlung seine 1154 Bände umfassende derführungen „Bibliotheksstifter, stammt vom Reformator Philipp Büchersammlung, die neben the- Bücherverleiher und Kolporta- Mi | 29. Oktober | 19 Uhr Melanchthon. In einer Bibel aus ologischen auch medizinische, gehändler. Eine Spurensuche in Stadtmuseum Pirna – „Held, Prophet und Mythos – der Pirnaer Kirchenbibliothek philosophische, juristische und Pirna“ sein, die in der Kirchen- befindet sich eine lateinische historische Werke enthielt: Da- bibliothek startend über ver- Luther“, Vortrag Niederschrift von seiner Hand aus durch verlieh er der Bibliothek schiedene Stationen in der Stadt dem Jahre 1559. Daraus geht her- eine neue, universale Ausrichtung. und die Sonderausstellung in die vor, dass der Bucherwerb nach der Ziel von Großmanns Initiative war Stadtbibliothek Pirna führt. Reformation von Rat und Kirche die „Aufrichtung einer öffentli- veranlasst wurde, um den Geist- chen Bibliothec“. In einer kleinen Geöffnet ist die Ausstellung lichen vor Ort eine theologische Stadt wie Pirna, in der nur wenige Dienstag bis Sonntag und an Arbeitsbibliothek zu schaffen. Gelehrte ihr Wirkungsfeld fanden, Feiertagen von 10 bis 17 Uhr, der Mit Geldsammlungen und Stif- erschien dies visionär, entstanden Eintritt ist im Museumseintritt tungen frommer Bürger sollten doch damals öffentliche Biblio- inklusive.

Neue Sonderausstellung in Graupa „Minna & Richard Wagner in Lauchstedt“ November Sa | 01. November | 15 Uhr In den Richard-Wagner-Stätten Scholz hatte die Ausstellung im Benedikt Kietz, das jugendliche Richard-Wagner-Stätten Graupa – „Das Dresdner Graupa wurde die dritte Sonder- Wagnerjahr 2013 im Auftrag des Minna-Porträt von Alexander von Amen“ mit Richard Vardigans ausstellung in diesem Jahr eröff- Goethe-Theaters für Bad Lauch- Otterstedt sowie ihren Ehering net. Nach der Personalausstellung städt konzipiert. Er hielt auch den und einen Taktstock des Kompo- Sa | 08. November| 16 Uhr mit Bildern zu Wagneropern von Festvortrag zur Graupaer Ausstel- nisten. Leihgaben kamen außer- Richard-Wagner-Stätten Graupa, Preisträgerkonzert Lieselotte Theil-Hurshell und den lungseröffnung. dem aus Leipzig, Berlin und Dres- Wagner-Opernkarikaturen von Pe- den. Aus Bad Lauchstädt wurde u. der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar ter Klier widmet sich die aktuelle Die Ausstellung, die sich der a. ein Modell des Goethe-Theaters Sa | 08. November | 17 Uhr Sonderausstellung dem Thema kurzen aber folgenreichen Le- zur Verfügung gestellt. „Minna und Richard Wagner in bensepisode Wagners im dama- Stadtbibliothek Pirna – Lämpellesung für Kinder Lauchste(ä)dt“. ligen „Lauchstedt“ widmet, zeigt Die Ausstellung ist im Rahmen Sa | 08. November | 19 Uhr selten zu sehende Leihgaben aus der Museumsöffnungszeiten von Der als Wagnerkenner bekannte Bayreuth, darunter die originale Dienstag bis Sonntag zu besich- Herderhalle Pirna – „Der kleine Horrorladen“, Journalist, Publizist, Buchautor Bleistiftzeichnung mit dem Porträt tigen und im Museumseintritt Musical mit den Landesbühnen Sachsen und Moderator Dieter David von Richard Wagner von Ernst inklusive. So | 16. November | 16 Uhr Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss Klavierduo Atanas und Anette Kareev Mi | 19. November | 17 Uhr Stadtmuseum Pirna – 75. Galeriekonzert „Musikalische Kapriolen für Cello und Gitarre“ Ariana Burstein (Cello), Roberto Legnani (Gitarre) Sa | 22. November | 20 Uhr Stadtbibliothek Pirna – Kriminacht Sa | 29. November | 14:30 Uhr und 17 Uhrwww.pirna.de Stadtmuseum Pirna – 76. Galeriekonzert, Advents- 5 konzert des Pirnaer Singekreis zur Eröffnung der Weihnachtsausstellung So | 30. November | 16 Uhr Richard Wagner Stätten Graupa – Kammerabend „Salut d‘amour“

Tickets für alle Veranstaltungen im TouristService Pirna | Hotline: 03501 556 446 und ticket.pirna.de INTERESSANTE ANGEBOTE SandsteinKurier Oktober/November 2014

www.gohrischer-hofladen.de Bäckerei & Eiscafe Bis 31. Oktober 2014 geöffnet: Montag - Sonntag 13 - 18 Uhr

Neue Hauptstraße 112 01824 Kurort Tel.: 035021 68288 Gohrischer Hofladen & Hofcafé Als Betrieb, der seit 30 Jahren Neue Hauptstrasse 109 in Familienbesitz ist, setzen wir auf handwerkliche Traditionen 01824 Gohrisch und Qualität. Weltbekannt sind die Christstollen nach Dresd- ner Art, welche in unserem Haus nach alten überlieferten Rezepturen gefertigt werden. Gern begrüßen wir Sie als Gä- ste in unserem kleinen Café. Ihre Christstollen-Bestellungen Öffnungszeiten: Bäckerei & Cafe versenden wir gern auf Mo. von 7 - 10 Uhr, Di. bis Fr. von Wunschtermin. 7 - 18 Uhr, Samstag 6.30 - 10 Uhr

LESERPOST

Oldenburg, 4. September 2014 Papststein und Bastei. Einzig die Bastei ist uns persönlich viel zu Liebe Redaktion, überlaufen und keinen weiteren vielen Dank für einen unvergess- Besuch wert, aber alles andere lichen Urlaub in der Sächsischen jederzeit wieder! Schweiz. Wir sind eine vierköpfige Familie aus Oldenburg und haben Für unsere Kinder (beide 6 Sächsische Elbwürmer - unsere anhand des SandsteinKuriers un- Jahre) waren die Höhepunkte das Botschafter der Sächsischen Schweiz ser Urlaubsquartier gefunden und Besucherbergwerk Marie Louise eine Vielzahl von interessanten Stollen in Berggießhübel, das Fel- Wanderungen durch den Natio- senlabyrinth in Langenhenners- nalpark Sächsisch-Böhmische dorf, der Kleinhennersdorfer Stein Schweiz durchgeführt. mit seinen Höhlen und natürlich das sagenhafte Steinreich am Ba- In unserem Quartier auf dem steiparkplatz. Weinberg in Mittelndorf ange- kommen, fühlten wir uns gleich Ohne Euch hätten wir wohl so willkommen und wurden mit einer manches Highlight auch in kulina- atemberaubenden Aussicht über rischer Hinsicht schlicht verpasst. Weihnachtsmarkt die Sächsische Schweiz empfan- Die gute Küche und der Blick über Dresdner Frauenkirche - Münzgasse gen. Das Apartment war sehr die Sächsische Schweiz Richtung liebevoll und familienfreundlich Königstein machen jedes Abend- eingerichtet. Im Eingangsbereich brot auf der Terrasse des Gasthofs fanden wir neben mehreren Pro- „Heiterer Blick“ in Altendorf zu spekten und Informationsbroschü- einem unvergesslichen Erlebnis. ren auch die aktuelle Ausgabe des SandsteinKuriers. Um uns Leider war unser Urlaub zu Räucherhexe Anregungen für unseren Urlaub zu kurz, wir hätten gern den einen holen, nahmen wir ein Exemplar oder anderen Wandertipp noch mit in unser Apartment. ausprobiert, z.B. die Kirnitzsch- Sie möchten im SandsteinKurier werben oder die Zeitung talklamm bei Hinterhermsdorf, unverbindlich abonnieren? Als erstes sprang uns die Fe- die Bärenfangwände und das Telefon: 035023 60650 • [email protected] • www.sandsteinkurier.de stung Königstein mit ihrem Aktiv- Bielatal. Auch die Felsenbühne in wochenende ins Auge. Nix wie hin werden wir noch einmal und einen schönen Nachmittag besuchen, bei unserem Besuch hat erleben. Die nächsten Tage ver- es leider so stark geregnet, dass brachten wir auf den bekannten die Vorstellung nach der Pause Bergen der Sächsischen Schweiz: ausfallen musste. Allerdings ist Brand- Baude Pfaffenstein mit Barbarine, Lili- die Parkplatzsituation incl. Fähre enstein, Schrammsteinaussicht, in Rathen etwas chaotisch gere- Bergwirtschaft und Herberge gelt. Schöner wäre es, das Ticket kostet ca. 5 € mehr und man hat Parkplatz und Fährticket inclusive – spart lästige Schlangen vor den Kassenhäuschen.

Alles in allem waren es zwei tolle Wochen und wir freuen uns schon auf den nächsten Urlaub in der Auf dem „Balkon der Sächsischen Schweiz“ genießen Sie den Blick über die Tafelberge Sächsischen Schweiz. Bis bis ins Erzgebirge und weit nach Tschechien hinein. Der Brand ist Ziel für Wanderer und dahin weiter so! Ausflügler von bequem bis anspruchsvoll. Für Feiern und Seminare bieten unsere Gesell- schaftsräume Platz für bis zu 50 Personen. Speisen und Getränke zu moderaten Preisen. Viele Grüße aus Übernachtung in modernen Doppelzimmern oder in der preiswerten Wanderherberge. Oldenburg Öffnungszeit täglich ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang Katrin, Ricardo, Jan-Ole und Lea-Marie Brandstr. 27, • Tel.: 035975 84425 • [email protected] • www.brand-baude.de 6 SandsteinKurier Oktober/November 2014 HERBSTWANDERUNG

Wandertipp von der Schrammsteinbaude zur Schrammsteinaussicht Über Treppen und Stiegen Wir starten unsere Wanderung Oben auf der Schrammsteinaus- Nach einem spannenden Abstieg direkt vor der Schrammsteinbau- sicht angekommen erleben wir gelangen wir auf eine Forststraße, de, an der Bergstraße zwischen eine phantastische Aussicht auf der wir weiter in Richtung Ostrau Postelwitz und Ostrau. Unser die beeindruckende Felsenwelt. folgen. Dabei treffen wir nach Besuchen Sie bei der Start ist gut mit den öffentlichen Wir blicken auf die Schramm- kurzer Zeit auch auf den Schieß- Gelegenheit doch Verkehrsmitteln (Buslinie 252 steine, die Elbe, die Sächsische grund, der uns Richtung Ostrau auch die Barbarine. über Bahnhof Bad Schandau) oder und Böhmische Schweiz mit ihren führt (grüner Punkt). Nun noch mit dem Pkw zu erreichen. Park- markanten Felsen, Tafelbergen einen kurzen Blick auf den Fal- plätze befinden sich direkt an der und Ebenheiten. kenstein, ehe wir über den Schieß- Schrammsteinbaude bzw. etwas grund, immer der Markierung Bis 2.11.14 täglich von 11.00 Uhr die Straße hinab. Schön, die fäl- Nachdem wir die Aussicht ge- mit dem grünen Punkt folgend, ligen Parkgebühren können in der nossen haben, steigen wir wieder die Straße nach Ostrau erreichen. bis mindestens 18.00 Uhr geöffnet. Gaststätte verrechnet werden. bergab. Bis zur Weggabelung am Nach einem kurzen Stück bergab, Gratweg folgen wir unserem Auf- die Straße entlang, erreichen wir Zu Beginn unserer Wanderung stieg. Von dort an steigen wir aber wieder unseren Ausgangspunkt laufen wir ca. 100 m die Straße über den Mittelwinkel in Richtung die Schrammsteinbaude. Berggaststätte hinab und queren diese am Park- Ostrau/Postelwitz bergab (gelber aufgeschrieben von platz. Dort geht es gleich den Lat- Strich). Marcus Ziegler Pfaffenstein tengrund (blauer Strich) treppauf. Dem Grund folgen wir nun bergan - Aussichtsturm - Geologische Ausstellung - über Treppen und Holzbohlen vor- Berggaststätte Pfaffenstein . Auf dem Pfaffenstein1 . 01824 Königstein OT Pfaffendorf bei an schönen Felsformationen. Telefon 035021 59410 . www.pfaffenstein.com

Nach etwa 30 Minuten haben wir einen ersten Blick auf den markanten und bei Kletterern be- liebten Falkenstein, auf dem sich im Mittelalter eine Burgwarte be- fand. 1864 schlug hier mit der Be- gehung des heutigen Turnerweges durch Bad Schandauer Turner die Geburtsstunde des Sächsischen Kletterns.

Wir folgen dem Weg nach rechts Der Herbst wird bunt. (blauer Strich) und biegen kurz darauf links in Richtung Schramm- Länge: ca. 6 Kilometer • Dauer: ca. 3 Stunden Freuen Sie sich auf eine bun- steine ab (blauer und gelber Höhenunterschied: ca. 335 Meter Strich). Kurze Zeit später queren Steile aber relativ kurze Auf-/Abstiege te Auswahl an Speisen, von wir den Elbleitenweg. Nun durch- Gut begehbare Wege mit Treppen und Stiegen wandern wir das Große Schramm- Wanderschuhe ratsam • schwindelfrei Wild- bis zu veganen Gerich- tor, welches als malerische Felsformation an dieser Stelle die Schrammsteine ten, zubereitet mit Produkten Schrammsteine durchbricht. Die Schrammsteine sind eine Weiter der blauen Markierung langgestreckte, stark zerklüftete aus der Region! folgend erreichen wir über einen Felsgruppe, die sich östlich bequemen Waldweg (Vordere Pro- von Bad Schandau in der Säch- menade) den Wildschützensteig. sischen Schweiz befindet. Im Über diesen steigen wir nun zur Norden werden sie durch das ab 3.11.14 täglich von und die Hohe Lie- Schrammsteinaussicht auf. Nach 11 bis 18 Uhr geöffnet ca. 15 Minuten treffen wir auf be, im Süden vom Elbtal und den Gratweg und halten uns links, im Osten von den Affensteinen weiter hinauf zur Aussicht. begrenzt. Die Höhenpunkte der Kette liegen bei über 400 m ü. HN. Die Schrammsteinaussicht liegt bei 417,2 m ü. HN. Im We- sten bildet der Vordere Torstein den Anfang der Felskette. Die Kette zieht sich dann, durch- brochen von drei mächtigen senkrechten Felsöffnungen, den sogenannten Schrammtoren, bis zur Schrammsteinaussicht. bis 2.11. täglich von Auf dem Vorderen Torstein befand sich im Mittelalter die 11 bis 22 Uhr geöffnet Burgwarte Schramensteyn. Sie diente der Herrschaft Wilden- stein als Beobachtungsstand auf Gaststätte und Pension das Elbtal. Bereits im Burgen- verzeichnis von 1456 wurde die Burgwarte als verfallen bezeichnet. 1993 entdeckten Schrammsteinbaude Bergsteiger auf dem Vorderen Torstein die Reste der bislang nur aus Urkunden bekannten - Der ideale Ausgangsort für Ihre Schrammsteintour - Burgwarte in Form einer Herd- Gaststätte und Pension Schrammsteinbaude . Zahnsgrund 5 stelle, Holzkohlenresten, einer 01814 Bad Schandau . Telefon 035022/50200 . www.schrammsteinbaude.de Pfeilspitze und Keramikresten. Wikipedia 7 Anzeige

BURGSTADT Natürlichkeit lässt Veranstaltungssaison 2014 auf Burg Stolpen klingt aus VERANSTALTUNGEN uns staunen 12. Oktober - 11/14 Uhr, 17. Oktober - 11 Uhr, Oktober-Höhepunkte Knut Tröber ist Revierleiter des 19. Oktober - 11/14 Uhr Nationalpark-Reviers Lohmen, Burg Stolpen - Sonderführungen Der Monat Oktober ist auf der 17. Oktober | 20 Uhr 22. bis 24. Oktober | jeweils 10 Uhr einschließlich Basteigebiet. Zum Burg Stolpen geprägt mit einer Interviewtermin liegen auf den zum Geburtstag der Cosel Vielzahl von Veranstaltungen, die Stolpener Straßen Blätter und Äste als Spu- Der Schatz der Gräfin Cosel den Reigen einer mannigfaltigen Puppentheatertage ren eines Gewittersturms vom Eintritt: Erwachsene 8€, Kinder 5€ Saison langsam beenden. Ob • 22. Oktober: Karla Wintermann Vortag. Knut Tröber wird an die- (keine gesonderte Anmeldung) www.burg-stolpen.org Kleines Burgtheater, Pop-Korn- „Das tapfere Schneiderlein“ sem Tag noch Schäden im Wald . kammer-Musiktage, Puppenthea- • 23. Oktober: Jens Hellwig - begutachten und beseitigen lassen tertage oder Sonderführungen zum „Kasper, Seppl und ä Mäbbl“ müssen. Trotzdem nimmt er sich 17. Oktober - 19:30 Uhr Geburtstag der Gräfin Cosel - das •24. Oktober: Volkmar Funke an seinem Arbeitsplatz im histo- Stadtkirche Stolpen vielfältige Programm hat für ver- „Die abenteuerliche Reise einer rischen Lohmener Forsthaus kurz schiedenste Geschmäcker etwas Kasperpuppe“ Zeit für unsere Fragen. TENÖRE4YOU parat. In Concert - Karten: evang. Pfarramt Stolpen 035973 26409 oder Schon traditionell lassen renom- Herr Tröber, welches Tourist-Information 035973 27313 17. Oktober | 11 Uhr sowie 12. und mierte Puppenspieler während Plätzchen mögen Sie in 19. Oktober | 11 und 14 Uhr „Deutschland macht lustig“ der sächsischen Herbstferien in „Ihrem“ Nationalpar- 17. Oktober - 20 Uhr Kleines Burgtheater -Dr. Peter der Kornkammer ihre Puppen zur krevier am meisten? Burg Stolpen - Kleines Burgtheater Ufer. Ein Sachse auf Scherzreise Freude aller kleinen und großen Das werde ich sicher durchs geeinte Lachland. Mal wie- Gäste mit bekannt alten, aber nicht verraten. Es ist eine Dr. Peter Ufer der richtig lachen? Ja, das geht. auch neuen Märchengut mächtig ruhige Ecke im Revier, „Deutschland macht lustig“ Denn dort, wo der Spaß aufhört, tanzen. Nach dem Puppenspiel abseits vom Verkehrslärm Eintritt: 18,45€ - Karten: www.burg-stolpen.org, 035973 23410 da fängt der Humor an. Das meint ist natürlich ein Besuch beim und Touristentrubel, wo zumindest der Sachse Peter Ufer. griesgrämigen Burggeist „Basal- ich für mich allein sein 18. Oktober - 20 Uhr Sein Fazit: Deutschland macht tus“ in seinem geheimnisvollen kann. Leider komme ich lustig, doch das Epizentrum der Kellerrevier „Pflicht“. Der Erwerbdorthin viel zu selten. Burg Stolpen - Kleines Burgtheater Heiterkeit liegt in Sachsen. Der der Veranstaltungskarte berechtigt Abend ist gespickt mit Witzen en gleichzeitig zur ausgedehnten Wann sind Sie das letzte Prof. Dr. Jürgen Udolph masse. Besichtigung der gesamten Bur- Mal auf einen Baum geklettert? „Masur, Sammer, Recknagel - Woher ganlage. Das kann ich nicht genau sagen, 18. Oktober | 20 Uhr weil es schon länger her ist. Wäh- kommen unsere Familiennamen“ 30. Oktober | 20 Uhr rend meiner Zeit als Waldarbeiter Eintritt: 18,45€ - Karten: www.burg-stolpen.org, 035973 23410 habe ich unter anderem auch als Zapfenpflücker gearbeitet. Wenn 22. bis 24. Oktober - jeweils 10 Uhr ich mich recht entsinne, zuletzt Burg Stolpen - Stolpener Puppentheatertage 1991 bei der Tannenzapfenernte im Sachsengrund bei Morgen- in der Kornkammer „Schatz der Gräfin Cosel“ röthe-Rautenkranz. 22.10. Karla Wintermann Sonderführungen zum Geburtstag der Gräfin Auf welchen Gegenstand kön- Das tapfere Schneiderlein nen Sie in Ihrem Beruf keinesfalls 23.10. Jens Hellwig Der Mythos Cosel lebt! Der verzichten? Geburtstag der bekanntesten Ge- Kasper, Seppl und ä Mäppl fangenen der Veste Stolpen jährt 24.10. Volkmar Kunze sich in diesen Tagen zum 334. Woher kommen unsere mal. Auch nach über 3 Jahrhun- Familiennamen Die abenteuerliche Reise derten ist ihr tragisches Schicksal Kleines Burgtheater - Prof. Dr. einer Kasperpuppe heute noch in aller Munde. Wie Jürgen Udolph: „Masur, Sammer, Eintritt: Erwachsene 7€, Kinder 4€ (Burgeintritt inbegriffen) bei kaum einer anderen Person in Recknagel – Woher kommen „Klavier und ich“ Karten: www.burg-stolpen.org, 035973 23410 der sächsischen Geschichte liegen unsere Familiennamen?“ Deutsch- Pop-Kornkammer-Musiktage prunkvoller Aufstieg und jäher lands Namensforscher Nr. 1 - Manuela Sieber. Die aus der Fall so dicht beieinander. kommt in die Kornkammer der Oberlausitz stammende Wahl-Ber- 30. Oktober - 20 Uhr Burg berichtet über ein Thema, linerin nennt ihre einfühlsamen Burg Stolpen - Pop - Kornkammer - Musiktage Die Führung versucht, einen tief- was fast jeden brennend interes- Lieder „Pop für Erwachsene“. gründigen Einblick in das wahre siert. Welche Bedeutung hat mein Eingängige Melodien, gepaart mit Manuela Sieber Leben der einst mächtigen Dame Name, woher stammt dieser? Der exzellentem Wortwitz zeichnen Klavier und ich zu geben, die auf Stolpen verbannt „Namens-Papst“ ist gegenwärtig die Gewinnerin des angesehenen Pop für Erwachsene wurde, und betrachtet besonders der gefragteste Experte, wenn es deutsch-französischen Chanson- Eintritt: 21,05€ - Karten: www.burg-stolpen.org, 035973 23410 die Lebensumstände während um die Deutung und den Ursprung preises „Salzbacher Salzmühle ihrer Haft. von Familiennamen geht. 2013“ besonders aus.

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 5 • 01833 Stolpen Schloßstraße 10 • 01833 Stolpen Telefon: (03 59 73) 2 73 13 Telefon: (03 59 73) 2 34 10

[email protected] [email protected] www.stolpen.de www.burg-stolpen.de

8 Anzeige Nationalpark Sächsische Schweiz

Im Gespräch mit Nationalparkrevierleiter Lohmen/Basteigebiet Knut Tröber Ausgezeichnet mit Natürlichkeit lässt dem uns staunen Knut Tröber ist Revierleiter des Es mag vielleicht seltsam klin- len und Rathen – aus Sicht des Nationalpark-Reviers Lohmen, gen, aber es ist so: Auto, Handy Waldes nur ein „Wimpernschlag“, einschließlich Basteigebiet. Zum und PC – ohne diese Hilfsmittel also ein kurzer Moment in seiner Award 2014 Interviewtermin liegen auf den läuft in unserem Alltag nichts Entwicklung. Trotzdem ist es uns, Straßen Blätter und Äste als Spu- mehr. und damit meine ich vor allem ren eines Gewittersturms vom die Waldarbeiter und Forstunter- Vortag. Knut Tröber wird an die- Welcher Arbeitsinhalt verschafft nehmen, gelungen, viele stabile sem Tag noch Schäden im Wald Ihnen persönlich besondere Zu- und gemischte Waldbestände zu begutachten und beseitigen lassen friedenheit? schaffen. müssen. Trotzdem nimmt er sich Eine der wichtigsten Aufgaben der DB AG. Natur“ eine registrierte Marke ist © „Fahrtziel an seinem Arbeitsplatz im histo- der Revierleiter ist das Auszeich- Gibt es einen besonderen Baum rischen Lohmener Forsthaus kurz nen der Bestände, also festzule- im Nationalpark, der Sie beein- Zeit für unsere Fragen. gen, welche Bäume im Rahmen druckt – warum gerade dieser? Zwischen Wehlen und Ausgezeichneter Herr Tröber, welches dem Steinernen Tisch steht Plätzchen mögen Sie in die sogenannte „Fünffinger- „Ihrem“ Nationalpar- buche“. Eine wirklich alte Nationalpark krevier am meisten? Buche, die sich in geringer Die Sächsische Schweiz erhielt auf der Messe TOURNatur in Düs- Das werde ich sicher Höhe mehrmals gegabelt seldorf die nunmehr zweite Auszeichnung der Initiative Fahrtziel Natur nicht verraten. Es ist eine und so im Laufe der Zeit für ein hervorragendes grenzüberschreitendes Nahverkehrsnetz für ruhige Ecke im Revier, fünf „starke Finger“ entwi- Gäste und Urlauber. abseits vom Verkehrslärm ckelt hat. Bäume, die mit und Touristentrubel, wo solchen besonderen Wuchs- Tipp: Die Fahrkarten für die Nationalparkbahn können Sie ab Okto- ich für mich allein sein formen auffallen, beeindru- ber ganz bequem an jedem Bahnhof kaufen. Nutzen Sie die Herbsttage, kann. Leider komme ich cken mich. um auch mal eine Wanderung im Böhmische Teil zu unternehmen. dorthin viel zu selten. Auch die Wanderbusse fahren, teilweise auch grenzüberschreitend, bis Kann Sie die Natur noch zum Saisonende. www.vvo-online.de Wann sind Sie das letzte zum Staunen bringen? Wie? Mal auf einen Baum geklettert? der Waldpflege gefällt werden. Ja, zum Beispiel im Frühling, Wanderfahrpläne finden Sie in allen Tourismusbüros in der Region. Das kann ich nicht genau sagen, Damit prägen wir die Struktur wenn sich in wenigen Tagen aus Fragen Sie danach! weil es schon länger her ist. Wäh- des Waldes entscheidend. In einer Knospe ein Blatt entwickelt, rend meiner Zeit als Waldarbeiter wertvollen Mischwaldbeständen das am Anfang noch ein bisschen habe ich unter anderem auch als ist das Auszeichnen eine sehr an- „zerknittert“ wirkt und kurze Zeit Nationalpark-Infostelle Brand Zapfenpflücker gearbeitet. Wenn spruchsvolle Arbeitsaufgabe, die später leuchtend grün erscheint. vorübergehend geschlossen ich mich recht entsinne, zuletzt mich besonders fasziniert. Oder wenn Anfang Juni ein Reh- 1991 bei der Tannenzapfenernte kitz gemeinsam mit seiner Mutter Wegen Umbau – und Restaurierungsarbeiten ist die Informationsstelle im Sachsengrund bei Morgen- Nennen Sie uns bitte ein Bei- die ersten unbeholfenen Schritte des Nationalparks auf dem Brand seit 29. September 2014 bis Frühjahr röthe-Rautenkranz. spiel, wie sich der Wald im Natio- unternimmt. Im „normalen All- 2015 geschlossen. Informationsmaterial liegt in der Brandbaude aus. nalpark während Ihrer Dienstjahre tagsstress“ ist die Wahrnehmung Wir bitten um Ihr Verständnis! Auf welchen Gegenstand kön- verändert hat. für die Wunder der Natur auch nen Sie in Ihrem Beruf keinesfalls Seit 15 Jahren betreue ich den beim Förster oft etwas einge- Alle weiteren 6 Informationsstellen sind bis Ende Oktober täglich bis verzichten? Wald zwischen Lohmen, Weh- schränkt. 18 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich immer. Tannenhäher sammeln Wintervorräte Jetzt im Herbst sind die Hasel- den Nadelwäldern, brüten sehr ein neuer Haselstrauch. Der Tan- nüsse reif und in diesem Jahr gibt zeitig im Jahr und leben den nenhäher trägt ebenso wie der es sehr viele davon. Taubengroße, Winter über von ihren jetzt de- allbekannte Eichelhäher mit dieser schlanke Rabenvögel mit rußbrau- ponierten Vorräten mit denen sie Vorratswirtschaft zur Verbreitung nem, weiß getropften Federkleid auch noch die Brut im kommen- der Baum- und Straucharten bei. und auffallenden weißen Federn den Jahr aufziehen. unter ihren Schwänzen sind in den Der Tannenhäher besiedelt in Haselbüschen in der Feldflur, in Die Häher sammeln über zehn Sachsen das Bergland und die Parks und Gärten dabei sich ihre Nüsse in ihrem dehnbaren Kehl- Mittelgebirge vom Zittauer Ge- Wintervorräte zu sichern. Meist sack und fliegen, die letzte Nuss birge im Osten bis zum Vogtland hört man seine schnarrenden, im Schnabel, in ihre Reviere. Dort im Westen. Der Brutbestand lag oft gereihten Rufe, wie „krärr- verstecken sie diese an Baumstub- Anfang der 1980´er Jahre bei 100 krärr...“, lange bevor man den ben, auf Felsbändern, an Steinen bis 200 Paaren in Sachsen und hat Vogel im dichten Blattwerk ent- und an manch´ anderen Stellen im sich bis zur letzten Brutvogelzäh- deckt hat. Wald. lung von 2004 bis 2007 mehr als verdoppelt. In der Sächsischen Es sind Tannenhäher, ihrer Vor- Nicht alle Nüsse werden von Schweiz, wo die Art sich erst in liebe für Haselnüsse in unseren den Tannenhähern wieder gefun- den 1970´er Jahren etablierte, hat Breiten wegen, mancherorts auch den und so keimt hier und dort, der Brutbestand wieder abgenom- Nusshäher genannt. Sie leben in mitten im eintönigen Fichtenforst, men. Foto: V. Sojka

Für weitere Informationen: Kontakt Nationalpark/Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz • An der Elbe 4 • 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 900600 • www.nationalpark-saechsische-schweiz.de

9 ERLEBEN UND GENIEßEN SandsteinKurier Oktober/November 2014

19. Oktober 10 bis 18 Uhr - Die Kleine Sächsische Schweiz Herbstfest im Dorf Wehlen • Schustergasse 8 Tel.: 035024 70631 [email protected] Miniaturpark www.kleine-saechsische-schweiz.de Wenn der Miniaturpark „Die Lampionrundfahrt Kleine Sächsische Schweiz“ zum mit der kleinen Herbstfest einlädt, hat das auch Eisenbahn. Natür- immer etwas mit Saisonende zu lich gibt es auch so tun. Es dauert nicht mehr lange, manche Leckereien da wird die Anlage winterfest für den großen und gemacht und die oftmals filigrane kleinen Hunger. Technik liebevoll gepflegt, sicher und trocken eingelagert. Wer sich ganz auf seine eigene Weise Doch zuvor wird mit Freunden von der Parksaison und Gästen des Parks noch ein- verabschieden will mal richtig gefeiert. Am Tag des kann auch einfach Herbstfestes sind alle Anlagen mal auf „Miniaturensuche“ gehen. gesagt, der Park muss winterfest in Betrieb und können besichtigt Auf den kleinen Fotos ganz unten gemacht werden. Außerdem läuft werden, auch die kleine Dampflok werden Details von der Anlage die Weihnachtsproduktion in „Gerlinde“ schnauft mit ihren gezeigt, die nach ihren den Werkstätten auf Hochtouren. Fahrgästen und neuerdings groß- en Vorbildern Pyramiden, Räucherhäuser, Ker- dem anhän- gestaltet wurden: zenständer und viele andere Dinge genden Ge- Lichtenhainer aus Sandstein werden hergestellt, tränkewagen Wasserfall, um später in den Sandstein-Shops vom Bahn- Neumannmühle, auf dem Gelände des Miniatur- hof Kohl- Brand Baude, parks und im Kurort Rathen ange- mühle nach Edmunds- boten zu werden. Lohsdorf. klamm. Man kann den Sicher Noch bis zum ersten Sonntag Steinmetzen entdecken im November ist „Die Kleine über die Schul- Sie noch Sächsische Schweiz“ täglich von tern schauen viele ande- 10 bis 18 Uhr geöffnet. Außerhalb und sogar re bekannte der Saison ist montags bis freitags selbst Hand Dinge. jeweils 9:30 bis 16:30 Uhr nur der anlegen. Am Lagerfeuer wird Sandstein-Shop geöffnet. Beach- Knüppelkuchen gebacken, es gibt Für den Miniaturpark selbst ist ten Sie auch die Homepage www. Kürbisschnitzen, Kinderschmin- nach dem Herbstfest natürlich kleine-saechsische-schweiz.de. Interessantes aus der Geschichte der Sächsischen Schweiz (7) ken und zum Abschluss eine noch nicht Jahresabschluss. Wie Rolf Westphal „Können Sie aber auch gut klettern?“ „Reise durch die meissnischen Lande“ heißt es auf dem Innentitel des 1798 in Leipzig erschienenen „Ersten Heftes“ eines schmalen Büchleins, das sich recht großspu- rig „An Sachsens Patrioten“ wendete. Unge- nannter Autor ist der Leipziger Abenteuer- und Räuber-Romane-Verfasser Johann Jacob Brückner (1762-1811).

Bei dem auf dem Titel genannten „Gün- ther“ handelt es sich um den Pirnaer Zingg- Schüler Christian August Günther (1759- 24. bis 26. Oktober 2014 1824), der auch die Stiche für Götzingers Schlachtfest im Bauernhäus´l mit regionalen Leckereien Bücher lieferte. Während Götzinger die Ar- 31. Dezember 2014 beiten von Ch. A. Günther sehr schätzte und unsere traditionelle Silvesterfeier mit viel Spaß und Musik - verwendet hat, erfuhren Brückners Schilde- noch wenige Restkarten vorhanden! rungen seinen Widerspruch und Kritik. Unsere Schlachtfeste 2014/2015 Öffnungszeiten Winter bis 2. November durchgehend von 11 bis 22 Uhr Rund einhundert Jahre später verfasste Oktober 31.10. bis 02.11. 2014 28. November bis 21. Dezember 2014 täglich außer das allseits anerkannte Ehrenmitglied des Dezember 05.12. bis 07.12. 2014 Montag und Dienstag von 11 bis 21 Uhr Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz, Januar 09.01. bis 11.01. 2015 25. Dezember 2014 bis 4. Januar 2015 täglich Geheimer Hofrat Professor Dr. Sophus Ruge, im Jahr 1902 umfangreiche „Beiträge Februar 30.01. bis 01.02. 2015 von 11 bis 21 Uhr - außer Silvester zur Literaturgeschichte der Sächsischen März 27.03. bis 29.03. 2015 Januar und Februar geschlossen! Telefonische Terminvereinbarung möglich Schweiz“ in der Gebirgsvereins-Festschrift Bitte reservieren Sie rechtzeitig zum 25jährigen Vereinsjubiläum. Ihre Plätze in unserer Gaststätte! Pension & Gaststätte Nicht grundlos widmete Prof. Ruge diesen Öffnungszeiten vier Heften von Brückner den breitesten Schustergasse 8 11 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr Raum. Gründlich belegt er, wie Brückner 01829 Dienstag, Mittwoch Ruhetag bei Engelhardt (Mahlerische Wanderungen Tel.: 035024 70622 durch Sachsen, 1794) abgeschrieben hatte, Fax: 035024 71352 Betriebsruhe wie er diese Wanderungen - so wie beschrie- [email protected] 23. Februar bis 26. März 2015 ben - nie und nimmer durchführen konnte: www.pension-zur-alten-saege.de „Wer Räuberromane schreibt, nimmt natür- 10 SandsteinKurier Oktober/November 2014 GUT ZU WISSEN

Ungerberg - beliebtes Ausflugsziel Zurück zu den Wurzeln Eines ist sicher, der Ungerberg zwischen und Neustadt gelegen, war schon immer ein be- liebtes Ausflugsziel. Besonders der Aussichtsturm hat viele Gäste angezogen. Etwas unbeständiger war es um die Gastronomie auf dem Berg bestellt. Doch das soll sich jetzt endgültig ändern.

„Zurück zu den Wurzeln“ betiteln die neuen Be- treiber ihre Philosophie für das Haus. Nach einigen abenteuer- lichen Ausrich- tungen der Gastronomie auf dem Berg wollen Andrea Hartig, Elisa Kühnel und David Kir- ste das Haus wieder als Waldgasthof für Wanderer und Ausflügler betreiben. Da soll es auch wieder eine Bockwurst und ein Bier für den kleinen Hunger geben.

Diese Ursprünglichkeit schließt natürlich kei- nesfalls aus, dass in der Küche typisch sächsische Gerichte gekocht werden und hin und wieder auch „Julians Spanische Küche“ angeboten wird. Letzte- res liegt daran, dass der neue Koch ein Spanier ist.

Interessantes aus der Geschichte der Sächsischen Schweiz (7) In den gemütlich-urigen Gasträumen finden insge- samt bis zu 70 Personen Platz, im Biergarten noch- mals 50 Gäste. Im Sommerhaus gegenüber ist aus- serdem Platz für weitere 60 Gäste. Da bietet es sich „Können Sie aber auch geradezu an, auch Veranstaltungen zu organisieren. Die Wirtsleute denken dabei an Baudenabende mit gut klettern?“ volkstümlicher Musik, aktuell einen kleinen Weih- nachtsmarkt und Weihnachtsfeiern. Neu werden „Reise durch die meissnischen Lande“ lich den Diebstahl, auch den literarischen, Besucher auf den ersten Blick das Tipizelt auf dem heißt es auf dem Innentitel des 1798 in auf die leichte Achsel und schätzt auch bei Freigelände entdecken - auch hier kann gemütlich Leipzig erschienenen „Ersten Heftes“ eines Wanderungen die dichterische Erfindung gefeiert werden. In diesem Jahr war das zum Bei- schmalen Büchleins, das sich recht großspu- höher als die Wahrheit.“ spiel die Schuleinführung. Überhaupt sind auf dem rig „An Sachsens Patrioten“ wendete. Unge- Ungerberg Gäste zu Feierlichkeiten wie Geburtstage nannter Autor ist der Leipziger Abenteuer- Dessen ungeachtet erschienen die vier oder Hochzeiten herzlich willkommen. und Räuber-Romane-Verfasser Johann Jacob Heftchen (Pillnitz bis Rathen, Kirnitzschtal Brückner (1762-1811). bis Hohnstein, Orte um Dresden und Großer Natürlich kann man auf dem Ungerberg auch Garten, Plauenscher Grund) - mit 48 Stich- übernachten. Sieben Zimmer mit 14 Betten und Bei dem auf dem Titel genannten „Gün- en von Günther - in mehreren Auflagen zu zwei Aufbettungen stehen dafür zur Verfügung. ther“ handelt es sich um den Pirnaer Zingg- Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahr- Fünf der Doppelzimmer haben ein eigenes Bad, bei Schüler Christian August Günther (1759- hunderts. zwei weiteren geht es etwas rustikaler zu - man teilt 1824), der auch die Stiche für Götzingers sich ein Bad, ideal beispielsweise für einen Aufent- Bücher lieferte. Während Götzinger die Ar- Dass, was Prof. Ruge 1902 gründlich ana- halt ganz in Familie. beiten von Ch. A. Günther sehr schätzte und lysierte, schrieb die „Jenaische Allgemeine verwendet hat, erfuhren Brückners Schilde- Literatur-Zeitung“ bereits im Juni 1806 in Übrigens arbeiten die neuen Betreiber daran, den rungen seinen Widerspruch und Kritik. einer sehr kritischen Rezension: „Besonders Aussichtsturm endlich wieder für Besucher zugäng- fallen die unaufhörlichen Schwindeleyen des lich zu machen. Auf Anfrage bei den Wirtsleuten Rund einhundert Jahre später verfasste Reisebeschreibers unangenehm auf.“ und kann man schon jetzt hinauf steigen, um die herr- das allseits anerkannte Ehrenmitglied des „Wollte man nur zählen, wie oft der Reise- liche Aussicht zu genießen. Der Erlös kommt der Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz, beschreiber statt bergabzugehen‚ bergabge- Sanierung zugute. Rolf Westphal Geheimer Hofrat Professor Dr. Sophus stürzt’ ist, so müßte man sich wundern, daß Ruge, im Jahr 1902 umfangreiche „Beiträge er endlich noch mit dem Leben davon kam.“ zur Literaturgeschichte der Sächsischen Man könnte satyrisch meinen: Gut, dass es Waldgasthof Schweiz“ in der Gebirgsvereins-Festschrift das heute so nicht mehr gibt! Ungerberg zum 25jährigen Vereinsjubiläum. 01844 Neustadt Ein sehr reger und vielseitiger Pirnaer Rugiswalde Nicht grundlos widmete Prof. Ruge diesen Hobby-Forscher beglückte vor fünf Jahren Telefon: 03596 509533 vier Heften von Brückner den breitesten (anlässlich seines 70. Geburtstages) seine Mail: Raum. Gründlich belegt er, wie Brückner Fan-Gemeinde mit einer seltenen Reprint- waldgasthof.unger- bei Engelhardt (Mahlerische Wanderungen ausgabe - die Mehrzahl der Beschenkten hat [email protected] durch Sachsen, 1794) abgeschrieben hatte, vermutlich den Seltenheitswert des kleinen www.waldgasthof- wie er diese Wanderungen - so wie beschrie- Heftchens bisher noch nicht erkannt. ungerberg.de ben - nie und nimmer durchführen konnte: „Wer Räuberromane schreibt, nimmt natür- Joachim Schindler, Dresden 11 Doppelkurort Bad Gottleuba – Berggießhübel Kurgesellschaft Herbstferien-Angebote im Besucherbergwerk Marie Louise Stolln Bad Gottleuba – Berggießhübel MärchenschichtenUntitled-1 1 mit Vesper 07/02/2014 16:32 und Klangschalen-Zeremonie

24. und 26. Oktober sowie 1. November 2014 jeweils 16:00 Uhr Geschichten und Berggeister Nach einer geführten Einfahrt in Der sonst friedliche Gnom haust den „Marie Louise Stolln“ gelan- schon seit langer Zeit in den Gän- gen unsere kleinen und großen gen und Stollen des Bergwerkes. Herbstfest im und am Besucher- Gäste in das Mutter-Gottes-Lager Die Kinder und Erwachsenen bergwerk „Marie Louise Stolln“ mit dem geheimnisvollen unter- sitzen dabei gemütlich im Kerzen- im Kurort Berggießhübel. Ein irdischen See. Am See treffen sie schein und vespern Muffins, Tee Fest für „Goldsucher“, Händler, Bastelfreunde, neugierige Berg- die Berghexe, die bei schumm- und Kaffee. werksbesucher und Menschen, rigen Licht spannende Geschich- die gern mal außerhaus schlem- ten vorliest. Manchmal lässt sich Preis pro Person 12,00 Euro bzw. men. Trotz wechselhaftem Wetter auch der Berggeist blicken, um Kinder (5 bis 16 Jahre) 10,00 Freitag, 31. Oktober 2014 folgten am 20. und 21. September seinen Schabernack zu treiben. Euro. Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden viele Gäste der Einladung. Halloween im Bergwerk Liebe Kinder, erlebt Euer Hallo- Haloween_2014_36_36_mm.inddween in den dunklen Weitungen 1 23.09.14 14:57 des Besucherbergwerkes! Bastelt zuvor im Scheidehaus Laternen, um dann untertage genügend Licht zu haben. Außerdem könnt Ihr Fratzen in Kürbisse schnitzen, die später vor Eurem Zuhause den Hof beleuchten und böse Geister abschrecken. Im Besucherberg- vieren, da diese nur in geringer • 13:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (ab werk erwarten Euch untertage ge- Menge käuflich erworben wer- 15:00 Uhr untertage) spenstische Überraschungen und den können) • 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr (ab Sonntag, 9. und 23. November 2014 jeweils 15:30 Uhr spannende Geschichten. • Gespenstische Einfahrt in den 16:30 Uhr untertage) Stollen mit Laternen und Ta- • Preis: 10,00 Euro pro Person Klangschalen-Zeremonie am Natürlich könnt Ihr gern verklei- schenlampen det kommen, solltet Euch aber • Spannende Geschichten am See Übertage wird außerdem Lecke- unterirdischen See trotzdem warm anziehen und eine • Kleiner Halloween-Imbiss über- res vom Grill angeboten! Klang-Berührungen für Körper, neue Lebenskraft und positive En- Taschenlampe sowie möglichst tage für alle Kinder Geist und Seele. Erleben Sie in ergie mit in Ihren Alltag. Euren Fahrradhelm mitbringen! Da die Teilnehmerzahl jeweils der außergewöhnlichen Atmo- Termine begrenzt ist, empfehlen wir eine sphäre am unteridischen See im Dieses Angebot ist auch kombi- Das erwartet Euch • 9:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr (ab Voranmeldung. Aus Sicherheits- Besucherbergwerk eine beson- nierbar mit der Führung um 15:00 • Laternenbasteln (inkl. Material) 11:00 Uhr untertage) gründen ist Kindern der Zutritt nur deres Angebot: Ines Cantana Illing Uhr. Mindestteilnehmerzahl: 5 • Kürbisschnitzen (Kürbisse bitte • 11:30 Uhr bis ca. 14:30 Uhr (ab in Begleitung von Erwachsenen entführt Sie mit ihren tibetischen Personen. Dauer ca. 45 Minuten selbst mitbringen oder vorreser- 13:00 Uhr untertage) und erst ab 5 Jahren gestattet. Klangschalen in das Reich der zzgl. Ein- und Ausfahrt. Maximale inneren Stille, Ruhe und Entspan- Teilnehmerzahl 12 Personen, Preis nung. Lauschen Sie den Klängen pro Person ohne Führung 19 Euro, untertage ungestört von Alltagsge- mit Führung 25 Euro. räuschen der Außenwelt. Genies- sen Sie diese sinnliche Reise be- Voranmeldung quem in unseren Liegestühlen am Da die Teilnehmerzahl bei den unterirdischen See und nehmen Veranstaltungen aus Platzgründen begrenzt ist, empfehlen wir eine Voranmeldung. Karten im Vorver- kauf sind in den Touristinformat- ionen sowie im Besucherbergwerk und telefonisch unter 035023 52980 erhältlich.

12 SandsteinKurier Oktober/November 2014 www.parkcafe-gottleuba.de EIN GANZ NEUES ANGEBOT

Freitag, 14. November 2014, 19 Uhr, in Bad Gottleuba und im Kurort Berggießhübel Erste GottleubaTaler Musiknacht er Doppelkurort Bad Gottleuba-Berggießhübel gehört nicht zu den Städten, in denen Uhr können die Besucher musikalisches und kuli- Dman 18 Uhr die Fußwege hochklappt oder sich von November bis März wegen Win- narisches in fünf Restaurants und in der Kirche Bad terpause von der Außenwelt verabschiedet. Das bedeutet aber nicht, dass es einfach ist, Gottleuba erleben. In Bad Gottleuba laden der Gast- Bewohnern und Gästen der Orte immer wieder attraktive Angebote zu machen. Im Som- hof Hillig und das Parkcafé „Alter Bahnhof“ ein, mer lockt das Hauptstraßenfest hunderte Besucher in den Kurort Berggießhübel, nach Bad im Kurort Berggießhübel das Hotel „Sächsisches Gottleuba kommen viele Gäste, wenn Brunnenfest gefeiert wird oder der Markt zur großen Haus“, das Café Müller und die Destillerie & Tanzfläche wird. Auch Einkaufsnächte, Herbstfeste und Weihnachtsmärkte sind stets An- Brauhaus „Weltenbummler“. Das Café 1a lässe zum Erleben und Bummeln. in Berggießhübel ist mit einem Jetzt organisieren Gastronomen der beiden Kurorte eine ganz neue Veranstaltung. Am Cocktailabend dabei. 14. November 2014 wird erstmals zur „GottleubaTaler Musiknacht“ eingeladen. Ab 19

G

Hotel und Restaurant Wir laden ein: • Kirmesschmaus am 25./26.10.14 mit Enten- & Wildgerichten • Martinsgansessen 11. bis 16.11.14 • Feiern bis zu 100 Personen Geöffnet täglich 9 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag Sächsisches Haus Parkhotel Berggießhübel Markt 13, 01816 Bad Gottleuba Tel.: 035023 62257 [email protected] • www.gasthof-hillig.de Sebastian-Kneipp-Straße 11 01819 Kurort Berggießhübel Ev.-Luth. Kirche Bad Parkcafé „Alter Bahnhof“ Tel.: 035023 630 Besucher der Musiknacht auf ihre [email protected] Gottleuba Zu Swing, Pop und Rock‘n Roll Kosten. Getanzt wird nach Disko- www.hotel-saechsisches-haus.de Konzert mit Orgel und Posaune. mit der Gruppe „Blue Alley“ (Foto Musik, Bewirtung mit Speisen und Wir bieten in unserem Restaurant frische, regio- Es spielen Christian Thiele an der unten) sind die Besucher in das Getränken ist dabei obligatorisch. • Feiern Jehmlich-Orgel und Thomas Po- Parkcafé „Alter Bahnhof“ in Bad • Tagen nale Küche mit leichten Speisen, Salaten & Ge- scharsky auf der Posaune. Gottleuba eingeladen. Die Wirts- Café Müller • Heiraten tränken. Zur musikalischen Unterhaltung gibt es speziell an diesem Abend irisches Guinness-Bier leute haben sicher nichts dagegen, Das kleine gemüt- • Gruppenreisen liche Café in der Öffnungszeiten Restaurants: Mo. bis Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. & feiertags ab 11 Uhr Berggießhübler Destillerie & Brauhaus Sebastian- res aus der Speisekarte genossen die anderen Lokalitäten in beiden Weltenbummler Kneipp-Stras- werden. Orten im Gottleubatal. se hat zur Gasthaus & Pension Musiknacht Von Ort zu Ort Von Außerhalb zur die „Shy- Das Schöne an der musika- Musiknacht Berggießhübel Boys“ (Foto lischen Kneipennacht ist, man Wer die GottleubaTaler Mu- Sebastian-Kneipp-Str. 6 unten links) zu kann von Ort zu Ort, von Kneipe siknacht von Außerhalb besuchen Tel: 035023 60999 Gast. Mit Kon- zu Kneipe wandern, selbst fahren will, kann zum Beispiel die Bus- www.brauhaus-weltenbummler.de trabass und Gitar- oder gefahren werden und da- linien ab Pirna nutzen. 17:40 Uhr Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11.30 - 13.30 re bieten die bei- mit die verschiedenen Angebote fährt die Linie 216 und 18:10 & ab 17 Uhr, Sa., So. ab 11.30 Uhr den Herren testen und kennenlernen. Damit die Linie 219 ab Busbahnhof Musik aus dies funktioniert, organisiert die Pirna. Junior-Reisen fährt 18 Uhr • Sächsische Küche • hauseigene Biere und Liköre der Rubrik Kurgesellschaft Bad Gottleuba- ab Nordbahnhof und • Feierlichkeiten bis 50 Personen • freitags ab 19 Uhr Tanz „Latin Jazz“. Berggießhübel einen kostenlosen 18:30 Uhr ab Pirna, Robert-Koch- Frau Müller serviert Shuttle Transport. Der Bus fährt Straße. Organisiert wird auch ein Gasthof Hillig wenn mutige Paare ein Tänzchen dazu fantasie- volle im Halbstunden-Rhytmus von Großraumtaxi der Pirnaer Taxi- Im beliebten Gasthof direkt wagen. Aus Küche und Keller kom- Cocktails und di- Spielort zu Spielort. genossenschaft, das die Besucher am Markt Bad Gottleuba sind men leckere Speisen, Weine und verse andere „Hillig‘s Haus- andere Getränke. Getränke, die kaum einen Wunsch musikanten“ zu offen lassen. Außerdem sind klei- Gast. Unterstützt Destillerie ne Snacks im Angebot. Parkcafè "Alter Bahnhof“ Gottleuba durch Akkordeon & Brauhaus Bahnhofstraße 1 und Gitarre laden Welten- Hotel „Sächsisches Haus“ 01816 Bad Gottleuba die Herren unter bummler Natürlich dabei zur Gottleu- Öffnungszeiten: dem Motto „Wir Im Welten- baTaler Musiknacht ist auch das Mo - Do: 8 - 20 Uhr für Sie und mit bummler an Hotel „Sächsisches Haus“ im Fr - So: 8 - 22 Uhr Ihnen“ stimm- der Sebastian- Kurort Berggießhübel. Der Pirnaer Herzlich willkommen zu gewaltig in die Kneipp-Straße Künstler Thomas Carl bietet Mu- einem guten Glas Wein im Kaminzimmer oder „Schunkelabteilung“ ein. Gute im Kurort Berggießhübel geht es sik aus dem Genre „Irish Folk“. mit Pianomusik in un- Stimmung bei sächsischer Küche an diesem Freitag ganz traditio- Zünftig kann dazu im Restaurant serem Wintergarten. und diversen Getränken ist vor- nell zur Sache. Hier kommen die des Hauses ein echt irisches Tel.: 035023 527705 • [email protected] • www.parkcafe-gottleuba.de programmiert. „tanzwütigen“ Besucherinnen und Guinness-Bier bestellt und Lecke- zur Musiknacht und auch wieder Täglich außer montags ab Eintritt nach Hause bringt. Die Mitfahrt 14 Uhr geöffnet zum Musik- für alle Fahrgäste zusammen pro erlebnis Großraumtaxi ca. 25,- Euro kosten. Vielfältiges Übrigens Angebot an zahlt man für Unterstützung Cocktails & an- die Musiknacht Die Volksbank Pirna, Eberhardt deren Geträn- nur einmal drei TRAVEL, die Touristen- und ken - was Ihr Euro Eintritt Veranstaltungszeitung „Sandstein- Herz begehrt. und zwar in Kurier, die Kurgesellschaft Bad Kleine schmack- dem Lokal, Gottleuba-Berggießhübel und die hafte Snacks das man zuerst Bäckerei Sachse aus unter- Sebastian-Kneipp-Str. 8, 01819 Kurort Berggießhübel besucht. Der stützen die erste GottleubaTaler Tel. 035023 60249 • [email protected] • www.cafe-mueller.de Eintritt gilt Musiknacht. Gruppe „Blue Alley“ spielt im Parkcafé dann auch für Infos: www.parkcafe-gottleuba.de 13 GASTRONOMIE Verlagssonderveröffentlichung SandsteinKurier Oktober/November 2014 Erholen mitten im

Laasenhof Pension & Restaurant Elbsandstein Auf der Laase 21 Stellen Sie sich möchten - geht nicht? Geht doch! das obligatorische Händewaschen 01796 OT Weißig vor, Sie haben einen Vorausgesetzt Ihr Ziel ist der Laa- erledigen Sie am „Lichtenhainer Telefon 035021 99288 aktiven Wandertag senhof oberhalb von Altrathen. Wasserfall“. E-Mail:[email protected] in der Sächsischen www.laasenhof.de Schweiz erlebt Hier ist der Tagesausklang Überhaupt begegnet man in Geöffnet bis 9. November und wieder und die Eindrü- inmitten des Elbsandsteins wahr- diesem attraktiven Restaurant ab 1. Advent 2014 cke von Ihrer haftig möglich. Dafür steht zum auf Schritt und Tritt dem Elb- Tour sind so Beispiel das erst kürzlich fertigge- sandstein. Türbögen sind ganz in intensiv, dass stellte Sandsteinzimmer. Zwischen Sandstein gehalten, den großen Sie diese am Barbarine, Nonne und Prebischtor und hellen Wintergarten zieren Liebsten mit können Sie gemütlich am Kamin Sandsteinreliefs, die die Festung nach Hause in in kleiner Runde feiern, ein Buch Königstein und den Lilienstein Ihr Urlaubs- lesen, mit den Kindern Karten zeigen, ein sandsteinerner Gang quartier nehmen spielen oder einfach nur relaxen. führt hinab in den urigen Gewöl- Sogar beim bekeller, ebenfalls ganz in Sand- Gang auf die stein. Toilette bleiben Sie zwischen Auch im Außenbereich des Laa- den Felsen und senhofes dominiert der Sandstein zum Beispiel in Form von gestalte- rischen Ele- menten. Am ganz neuen Barfußpfad findet man

Der Laasenhof bietet im Wintergarten Platz für maximal 28 Personen, im Gastraum und Spiel- Sandsteinkeller jeweils für 20 Personen. platz und Übernachten kann man im Appartement, in Barfuß- pfad einem der 8 Doppelzimmer, im Einzelzim- mer oder im Bungalow auf dem Gelände des Laasenhofes. Buchung: www.laasenhof.de

Blicke ins Sand- eine Ruhebank, die scheinbar steinzimmer - ein aus dem Felsen gehauen wur- Ort uriger Gemüt- de und mit vielen Naturmo- lichkeit tiven verziert ist. Das kneipp- sche Wassertretbe- cken ist ebenfalls mit Sandstein eingefasst. Übri- gens wurden die meisten Sand- steinarbeiten vom Schmackhaftes aus Küche & Keller Steinbildhauer Jan „Hier kocht der Chef noch und Gerichte vom Wild aus dem Biela- Lorenz ausgeführt, selbst“, dieser landläufige Slogan tal. Für die Herstellung der Speisen der gleichzeitig trifft auch auf den Laasenhof werden vorwiegend regionale Produkte der Chef des Mi- zu. Mario Höse hat das Kochen verwendet. niaturparks „Die in verschiedenen Häusern in Kleine Sächsische Deutschland und der Schweiz „Kochen mit Mario“ Schweiz“ ist. erlernt. Im Laasenhof setzt er den- Mancher Gast hat beim Schlemmen Sandsteinzimmer & -gewölbe Das großzügige Außengelände noch auf Sächsische Küche, deren schon den Wunsch verspürt, einmal des Restaurants und der Pension Speisen er aber gern einen medi- mit Mario zu kochen, um ihm einige Das Sandsteinzimmer im Weihnachtsfeiern im kleinen Kreis bietet insgesamt viel Raum für al- terranen Kick gibt. Ein Beispiel seiner Geheimnisse abzugucken. Das Laasenhof kann man übri- von maximal acht Personen. Für lerlei Kurzweil. Zum Barfußpfad dafür ist das „Laasenhofsäck- ist im kleinen Kreis von drei bis sechs gens auch mieten. Geeignet individuelle Fondue-Abende bis kommen da noch der Kinderspiel- chen“, hinter welchem sich letzt- Personen möglich. Kontakt: www.laa- ist der attraktive Raum für zu 20 Personen bietet sich der Ge- platz und die Liegewiese hinter endlich eine Rinderroulade, zum senhof.de geschäftliche Termine, klei- wölbekeller an. Wenn das Wetter dem Haus mit Sitzecke oder auf Säckchen gebunden, verbirgt. ne Familienfeste bis hin zu stimmt laden die Wirtsleute auch Wunsch auch Liegestühlen. Er- gern zur Fackelwanderung holen und entspannen mitten im Ab Ende September gilt übri- von Rathen zur Laase mit an- Elbsandstein ist hier angesagt. gens die herbstliche Speisekarte. schliessendem Glühweintrin- Text: Rolf Westphal Sie bietet z.B. eine Kürbissuppe ken an der Feuerschale ein. Fotos: Carina Hoese

14 SandsteinKurier Oktober/November 2014 KULTURELLES IM ERZGEBIRGE

31. Oktober 2014: Reformationsfest in Lauenstein Falknerei Schloss Lauenstein Falknervorführungen am Schloss 1: Di. - So. 11, 13 & 15 Uhr „Luther und die Falknerstübel: Di. - So. 12 - 17 Uhr und Herberge Tel.: 035054 25166 Mobil: 0160 1854422 [email protected] Musik“ in Lauenstein www.falknerei-schloss-lauenstein.de Kein Lutherweg führt durch Die Gäste können sich vor Ort Andacht erleben, Musik lau- Lauenstein, denn der berühmte davon überzeugen, dass die Refor- schen, Lucas Cranach beim Malen Kirchenmann war wohl nie hier. mation in dieser Stadt eine große über die Schulter schauen. Für die Auch Katharina von Bora, Luthers Rolle spielte. Schon beim Besuch jüngsten Besucher ist die Backstu- Frau, hat vermutlich nie einen Fuß der Kirche und der Besichtigung be in der Bäckerei geöffnet. In der in das Schloss oder die Kirche des wertvollen Sandsteinaltars „Marktschänke“, in „Katharinas der kleinen Bergstadt gesetzt. und des einzigartigen Epitaphs der Einkehr“, im „Lutherkeller“ und Trotzdem feiern die Lauensteiner Familie von Bünau werden dies der „Armenküche“ können die regelmäßig das Reformationsfest. die Gäste verstehen. Aber auch Gäste verweilen, sich am Feuer Warum? Weil Lauenstein Schätze im Schloss finden sich Spuren wärmen oder durch das Schloss birgt, die eng mit der Reformation von Luther, wie zum Beispiel die flanieren. verbunden sind und die es zu ent- Liedtexte, die Ende des 16. Jahr- decken gilt. hunderts über den Fenstern des Das Reformationsfest beginnt wunderschönen Musikzimmers 10 Uhr mit einem Festgottesdienst In diesem Jahr dreht sich alles geschrieben wurden. Die Grafen und schließt mit einer kleinen um „Luther und die Musik“: Die von Bünau, die über 300 Jahre Feuershow auf dem Marktplatz. zum Beispiel Lauensteiner laden zu Musical, in Form von Konzert, Gesangbuchausstellung, gestalte- Festgottesdienst, zu Spectacu- rischen Ele- lum, Musikinstrumentenbastelei, menten. Am Luthers Tischreden, Kirchturm- ganz neuen besteigung und zu vielen anderen Barfußpfad Dingen ein. findet man Am 31. Oktober werden die Besucher dann doch der Katha- rina von Bora und ihrem Luther, aber auch der noch viel zu wenig bekannten Elisabeth Cruciger begegnen können. Diese gehört zum Freundes- kreis von Martin Luther und gilt als erste Dichterin geist- licher Lieder im Re- forma- tionsumfeld.

Lauenstein ihr Eigen nannten, Programm zum Reformationsfest haben hier in der Region die Re- formation eingeführt. 10:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche Einen Tag lang sollen die Gäste 12:00 Uhr Bei Luther zu Tisch - Luthers Tischreden sche Wassertretbe- an die Zeit Luthers erinnert 12:30 Uhr Katharina v. Bora führt durch die Kirche cken ist ebenfalls werden, können die Mode 13 und 15 Uhr Kindertänze zum Mittmachen auf dem Schloss mit Sandstein von damals bewundern, nach 14 und 16 Uhr Historische Modenschau auf dem Schloss eingefasst. Übri- Renaissancemusik tanzen, Pa- 14:00 Uhr Kindermusical „Hallo Luther“ in der Kirche gens wurden die pier schöpfen, Predigt und 15:00 Uhr „Spectaculum“ auf dem Markt meisten Sand- 16:00 Uhr Konzert „Orgel & Drehorgel im Dialog“ steinarbeiten vom ca. 17:00 Uhr Feuershow auf dem Markt Steinbildhauer Jan Lorenz ausgeführt, 12:00 bis 17:00 Uhr der gleichzeitig Gaukeley und mittelalterliche Live-Musik • Ausstellung über Ge- der Chef des Mi- sangbücher • Musikinstrumente basteln • Papierschöpfen • Filzen • niaturparks „Die Töpferei • Klöppeln • Knüppelkuchen backen • Kinderbackstube • Kleine Sächsische Tintenfass-Zielwurf • Kirchturmbesichtigungen • vielfältige Imbiss- Schweiz“ ist. angebote und vieles mehr Ganztägig sind Schloss 13:00 / 14:00 / 15:00 Uhr und Kirche geöffnet! Stadtführungen durch Lauenstein

hoch über dem nach König Johann „schönsten tal Sachsens“ thront auf einem steil abfallenden Felssporn das Schloss lauenstein – ein Kleinod Osterzgebirgsmuseum sächsischer Renaissancearchitektur. SchloSS lauenStein

oSteRzgebiRgSmuSeum SchloSS lauenStein 01778 Lauenstein · tel. 035054 25402 www.schloss-lauenstein.de Bäckerei Richter Di – s o, Feiertage 10:00– 16:30 uhr, Letzter einlass: 16:00 uhr Familienbetrieb seit 1865 montags außer an Feiertagen geschlossen Von November bis märz sind burgruine, Kräu- Markt 3, 01778 Lauenstein tergarten und gefängnis nicht zugänglich. Telefon: 035054 25054

15 RADWANDERN AN DER ELBE SandsteinKurier Oktober/November 2014

Zu Fuß, zu Wasser und auf dem Fahrrad durch die Sächsisch-Böhmische Schweiz Von Königstein nach Hřensko Mit dem Fahrrad waren wir tat- Straße hindurch auf dem Elbrad- Verkaufsständen, in Richtung Ed- tor wandern könnte, sächlich lange nicht mehr in der weg nach Krippen führt. Auf der mundsklamm (Kamnitzklamm). diesen „Abstecher“ Sächsischen Schweiz unterwegs. anderen Elbseite erkennen wir Am Eingang der Klamm sichern binden wir aber an un- Das liegt sicher auch daran, dass die Innenstadt von Bad Schandau wir die Fahrräder und machen uns serem Rad-Wander-Tag man viele Wanderziele eher auf und anschließend die malerischen zu Fuß auf den Weg bis zur Kahn- nicht mit ein. Immerhin Schusters Rappen erreicht. Nun Häuser von Postelwitz. fahrt, rund zwei Kilometer. Das haben wir noch rund 2,5 versuchen wir es einmal mit einer folgende 20minütige Ausruhen Kilometer Fußweg ent- Kombination: Per Rad, mit Schiff Unsere erste kleine Pause haben bei der idyllischen Fahrt auf der lang der Straße bis zum oder Boot und ein ganzes Stück wir im Gasthaus „Ziegelscheune“ Klamm ist gut für uns, steht uns Elberadweg vor uns, die zu Fuß. Unter- doch noch ein recht steiler Auf- letzten 500 Meter wie- wegs sind wir stieg bevor. Vom „Zielhafen“ aus der per Rad. mit Freunden, wandern wir ca. einen Kilometer das macht bis zur Stimmersdorfer Brücke. Von nun an gehts gleich noch Nach deren Überquerung geht elbabwärts. Wir bleiben einmal so viel es fortan recht steil bergauf, das dabei rechtselbig und Spaß. sind zwar nur knapp 400 Meter sind schon nach kurzer Strecke aber Zeit wieder in Deutsch- Startpunkt gefühlte 300 land und gleich darauf unserer Tour Höhenmeter. in Schmilka. Hier hat es ist Königstein, genauer gesagt uns die Mühle angetan, der Anleger der Fähre. Diese Um so schö- die auf der Nachbarseite brauchen wir nämlich erst einmal, ner ist es, dass ausführlich beschrieben um auf die andere Elbseite zu ist. Eine ausgiebige Ein- gelangen, denn dort beginnt unser kehr ist obligatorisch. Radweg. Die Fähre ist voll, es direkt am sind beinahe so viel Fahrräder wie Elberadweg Schmilka, Postelwitz, Menschen an Bord. Um einige geplant. Bad Schandau immer Euros leichter erreichen wir nach Bis dahin unterhalb der Schramm- wenigen Minuten das andere Ufer sind wir steine radeln wir auf der Elbe. von der Bad dem Elbradweg zurück Schandauer zu Start und Ziel. Ab Von hier aus führt unsere Tour Brücke rund Bad Schandau kennen elbaufwärts nach Bad Schandau. 3,5 Kilomter wir die Fahrtstrecke Wer denkt, beim Radeln am Fluss unterwegs. Im Biergarten an der wir auf dem „Gipfel“ in Stim- schon und müssen nun ist man im Flachland unterwegs, Elbe zischt das kühle Getränk mersdorf (Mezna) unmittelbar am die kleinen Anstiege der irrt - einige kleine Steigungen ordentlich. Wanderweg auf die Gaststätte und zwischen Prossen und sind auf dem rund fünf Kilometer Pension „Na Vyhlidce“ treffen. Im Königstein in umge- langen Weg über Prossen schon Nun geht es weiter. Immer noch urigen Biergarten schmecken Es- kehrter Richtung bewäl- zu bewältigen. In Bad Schandau auf deutschem Staatsgebiet (die sen und gut gekühltes böhmisches tigen. wechseln wir wieder die Elbseite, Grenze zu Tschechien verläuft Bier einfach köstlich. diesmal etwas umständlich über kurz nach Schmilka am anderen Am Fähranleger in die Brücke. Auf der anderen Seite Elbufer) erreichen wir nach etwa Frisch gestärkt nehmen wir die Königstein wird noch gehts gleich links ab Richtung sechs Kilometern die Fähre in nächste Etappe in Angriff. Auf einmal eingekehrt, der Krippen. Diesmal aber vorerst Hrensko, direkt am Eisenbahn- dem mit gelben Strich gekenn- Gasthof Müller hat es ein Stück die Straße entlang, be- Haltepunkt Schöna. Fahrräder auf zeichneten Mühlweg (Mlýnská uns angetan. Von der vor uns kurz vor der Hochstraße deutscher Seite anschließen oder cesta) wandern wir ca. drei Kilo- Terrasse hat man einen rechts der Fahhradweg unter der mit nach Tschechien nehmen, ist meter auf recht ebener und gerad- schönen Blick auf Stadt hier die Frage. Wir setzen mit Rä- liniger Strecke zu der Straße, die und Festung Königstein. dern über. uns letztlich zurück nach Hrensko Bleibt noch die Über- führt. Übrigens treffen wir genau fahrt nach insgesamt Hrensko „durchschieben“ wir, dort auf diese Straße, wo man ge- acht Stunden herrlicher hindurch zwischen unzähligen genüber zum berühmten Prebisch- Tour. Rolf Westphal

Pension Na Vyhlidce Restaurace v Českém Švýcarsku

Mezna 80, 40717 Hřensko • Wintersaison an Wochen- Telefon: +420 736672331 enden geöffnet • 18 Zimmer [email protected] • Parkplatz • Am Wanderweg www.penzionnavyhlidce.eu zum Prebischtor 16 SandsteinKurier Oktober/November 2014 Verlagssonderveröffentlichung KULTURELLES IN SCHMILKA Goldener Herbst an der Schmilk‘schen Mühle Das farbenfrohe Brücken- und biologisch angebauten alten Ap- Fachwerkhaus blickt auf eine felsorten, werden dann leckerste wechselvolle Geschichte zurück. Backwaren, wie Apfelkuchen, In den Anfängen des Mahlbe- Apfelbrot und süße Teilchen im triebes war es für den Müller ein Holzbackofen nach überlieferten schwieriges Auskommen, da die Rezepten produziert“, so der Bä- Zahl der „Mahlgäste“, also jener cker aus Schmilka. Gäste, die ihr Korn zum Mahlen herbeibrachten, zu gering war. Am ersten Oktoberwochenende Erst um 1800, als der Müller Jo- fanden erstmalig die „Genusstage“ hann Gottfried Hänsel die Mühle an der Schmilkaer Mühle statt. erwarb, erfuhr sie einen gewal- Aussteller von biozertifizierten tigen Aufschwung. Weinen, Kaffeesorten und auch süßer Schlemmereien, wie zarter Neben dem Mahlbetrieb richtete Schokolade und duftender er eine Bäckerei, eine Gastwirt- Pralinen präsentierten schaft und ein Nachtquartier ein. ihre Angebote. Damit profitierte die Mühle von Dazu gab es, den „Schweizreisenden“, die auf wie an jedem dem Malerweg von Dresden kom- Wochenende mend in die Sächsische Schweiz im Oktober, wanderten und in Schmilka nur Livemusik allzu oft Rast suchten. Unter im Mühlen- ihnen war im Übrigen auch der hof. berühmte Maler Adrian Ludwig Live-Musik im Mühlenhof Richter, der im Jahr 1823 eine Der Berg 18. Oktober 14 bis 18 Uhr Ansicht der Mühle auf eine Kup- ruft! Öster- Böhmische Musik mit Frantisek ferplatte prägte. Diese Ansicht ist reichische Nebuželský heute auf einer gläsernen Stele an Abende mit der der Mühle abgebildet. „Programmgruppe 19. Oktober 14 bis 18 Uhr Schmilka“ war ein Die Basteifüchse mit eigenen Heute ist die Mühle an der Il- weiterer Höhepunkt am ersten Liedern zur Heimat, lustigen säch- menquelle vollständig restauriert Oktoberwochenende. Darsteller sischen Liedern zum Schmunzeln und bietet neben köstlicher Le- der beliebten Theatergruppe aus sowie Volks- und Gesellenlieder ckereien aus der hauseigenen Bi- Schmilka luden zu einem ihrer zum Mitsingen obäckerei auch Führungen durch wahrhaft lustigen Länderspektakel die historische Mühlanlage sowie ein. Diesmal stand das Programm 25./26. Oktober 14 bis 18 Uhr Schaubacken- und mahlen an. Im im Zeichen unserer Nachbarn. Olaf Stellmäcke mit Liedern und lauschigen Mühlenhof kann bei Außerdem gab es neben aberwit- anderen Gemeinheiten - pointierte romantischem Mühlradgeklapper zigem Humor auch kulinarische Witze - erstaunliche Ideen auch so manche kulinarische Schmankerln aus Österreich. Die Köstlichkeit bei unterhaltsamer Genusstage fanden 2014 erstmalig Livemusik genossen werden. statt und werden im nächsten Jahr sicher ihre Fortsetzung finden. …sinnlich genießen an der Mühle Höhepunkte im Herbst „Die bevorstehenden goldenen • Täglich Schaumahlen/-backen Herbsttage wollen wir nutzen, um • Täglich Mühlen-Führungen • oder ab Bad Schandau mit der Übernachtungstipps in unseren Gästen, Wanderern und • Live-Musik im Oktober im lau- Längsfähre bis Schmilka Schmilka den Schmilkaern regionale, ernte- schigen Mühlenhof samstags & • oder: mit dem Fahrrad den Elbe- • Pension Rauschenstein frische Köstlichkeiten schmack- sonntags ab 14 Uhr radweg entlang • Ferienwohnungen Forsthaus haft zu machen. Beispielsweise • oder: zu Fuß mit dem Wander- • Biohotel Helvetia Anreisetipps Vegane Kekse aus werden die Äpfel von der Streu- stock die 5. Etappe des Malerwegs • Villa Waldfrieden der Mühlenbäckerei obstwiese aus dem „Schlosspark • Mit der S-Bahn bis Schmilka- entlang über den Großen Winter- •Zimmervermittlung Zutaten: Thürmsdorf“ in die Mühlenbä- Hirschmühle und mit der Fähre berg wandern Telefon: 035022 92230 • 1000g Dinkelvollkornmehl ckerei geliefert. Aus den 100% übersetzen • Pkw-Parkplätze vorhanden www.muehle-schmilka.de • 350 g Rohrohrzucker • 650 g Margarine • Vanillezucker Je nach belieben hinzufügen: Zimt • Nüsse • Ölsaaten (Kürbis- kerne, Sonnenblumkerne)

Zubereitung: Dinkelvollkornmehl mit Zucker und Margarine gut verkneten, so dass eine feste und formbare Teigmasse entsteht. Nach belieben Zimt, Nüsse oder Kerne unter- mengen. Den Teig in eine Rolle mit ca. 4 cm Durchmesser formen und diese 24 Stunden kühl stellen. Aus der Teigrolle ca. 7mm dicke Scheiben schneiden. Und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Back- blech legen.

Backofen vorheizen und die Kekse bei 180°C ca. 10-12 Minu- ten backen. 17 ERHOLEN UND ERLEBEN SandsteinKurier Oktober/November 2014

Tipp aus der Salzscheune Tipp: Zur Unterstützung der Wir- Spüre die Kraft kung des salzhaltigen Klimas kann man jetzt bei Margitta Rehn eine des Salzes Salzminitherapie so genannte SaltPipe erwerben. Dabei handelt es sich um eine Art Viele Menschen haben schon die gesundheitsför- Inhallationsgerät, das mit Natur- dernden Effekte durch den regelmäßigen Aufenthalt salzkristallen gefüllt ist. im Salzraum der Salzscheune im Kurort Berggieß- hübel kennen und schätzen gelernt. Jetzt hat die Mit diesem kleinen Gerät neh- Oberer Ladenberg 3b, Berggießhübel Besitzerin der Salzscheune noch einen besonderen men Sie die gesundheitsfördernde Tel.: 035023 52480 [email protected] Wirkung des Salzraumes einfach www.salzscheune.de mit nach Hause. Zwischen den Sitzungen im Salzraum können Geöffnet: Montag - Freitag 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. In der Sie damit 4 bis 5 mal täglich für 3 Zeit von 18 bis 20 Uhr öffnen wir nur auf Vorbestellung! Familien mit Kindern: Montag bis 5 Minuten die salzhaltige Luft bis Freitag 16 Uhr. Voranmeldung ist erforderlich! inhallieren.

Das kleine handliche Gerät gibt es für Kinder als kleinen Elefanten geformt und für Erwachsene. Erhältlich in der Salzscheune Berggießhübel.

Intrigen-Dinner mit der Marquise de Pompadour festung königstein Ein bisschen Gift muss sein!

Susann Mädler in einer One-Woman-Show von Wolfram Christ HOTEL & RESTAURANT Minigolf am Königstein Die Mätresse des Königs: jeweils nächsten Gang des fest- Impertinent! Einfach imper- lichen Dinners. 22. November, 18 Uhr: tinent! Da arbeitet unsereins Marquise de Pompadour in der Dinner-Show jahrelang hart mit Raffinesse und Wie geht die Sache aus? Nun, „Ein bisschen Gift muss sein!“ Körpereinsatz, um die Gunst des wir wollen an dieser Stelle nicht Königs zu erlangen … Das war zu viel verraten. Die echte Pom- Unser Angebot: für jemanden wie mich aus bür- padour erzielte mit ihrem König 1. Wochenendarrangement mit zwei Übernach- Das neue Weihnachts-Spektakel gerlichem Haus weiß Gott nicht einen guten Kompromiss: Der tungen im DZ mit Frühstück, 1x Abendessen, Eintritt vom 07.11.2014 bis 12.01.2015 einfach … Und dann kommt auf König schlief zwar nicht mehr Festung Königstein inkl. Dinner-Show - p.P. 149,- Euro einmal so mir nichts dir nichts ein mit ihr, hielt sie aber bis zu ihrem 2. Drei-Gänge-Show-Dinner mit einer Übernachtung - pro Person kleines adliges Luder nach Paris Tod als echte Freundin und Be- 94,90 Euro - ohne Übernachtung - pro Person 49,90 Euro hereingeschneit, Frischfleisch aus raterin an seinem Hof. Er räumte der Provence, und versucht mir ihr sogar ein besonderes Privileg Am Königstein 3 • 01824 Königstein • Tel.: 035021 99960 meine Stellung streitig zu machen! ein, damit sie nicht eifersüchtig [email protected] • www.neue-schaenke.de ...Ha!...

Vorhang auf! Für unser neues Weih- „Marie-Luise“ heißt sie! nachtsspektakel „In den Kasematten“ Nichts im Kopf, dafür umso der Festung Königstein: Lassen Sie sich mehr im Mieder. … Wenn sie in die glanzvolle, schillernde Welt glaubt, dass das reicht, um der Zaren entführen und erleben Sie den legendären Festungskomman- mich auszubooten, hat sie sich Rottwerndorfer Str. 45 danten und seine russischen Gäste bei geschnitten. Nicht mit mir, 01796 Pirna einem märchenhaften Weihnachts- Madame! … Lilly, du musst fest der spektakulinarischen Art. mich ankleiden. Sofort! Ich Tel.: 03501 774842 ★ 4-Gänge-Schlemmermenü mit muss nach Versailles. Lilly? Fax: 03501 54 7659 weihnachtlichem Akzent Lilly! … Die Zofe streikt. Die ★ Programm mit Gauklern, Bands, Zofe streikt? Die Zofe streikt info@ddr-museum- Artisten & der Eisprinzessin !!! Ich werde wahnsinnig. Was pirna.de ★ Einzigartiges Dessertbüfett auf dem für ein verrücktes Land! Mal www.ddr-museum-pirna.de Weihnachtsmarkt streiken die Kutscher, mal die ★ Funken sprühende Feuer- und Köche, jetzt die Zofen. Armes Lichtershow im Kasemattenhof Frankreich. Der König kann Öffnungszeit 1. April bis 31. Oktober: ab 59,– € einem leidtun. … 10 - 18 Uhr & an allen Feiertagen, Montag Ruhetag Tickethotline: 035021 64 444 [email protected] Egal. Im Moment geht es Unsere Ausstellung bie- www.festung.com um mich. Da kenne ich kein Par- sein musste: Sie allein durfte ab tet viel Interessantes don! Wenn mir nicht auf der Stelle sofort die Betthäschen für sein aus dem alltäglichen einige Damen und Herren meines königliches Vergnügen auswählen. Leben der DDR hochgeschätzten Publikums zu Ob es bei uns genauso oder ganz • Kindergarten Hilfe eilen und mich ankleiden, anders kommt? •Schul- klassenzimmer • damit ich diese impertinente Ferienlager • Arbeit eines ABV Person, diese halbe Portion von 3 x 25 Minuten beste Unter- • Wohnungseinrichtung • FDGB-Urlaub • Na- „Marie-Luise“, standesgemäß aus haltung, präsentiert in einer tionale Volksarmee • Einkaufen im Konsum • ihrer Perücke pudern kann, dann amüsanten Show nach historisch Fotos von Hartmut Schorch u.v.m. Bald wird rufe ich die Revolution aus! Dann belegten Tatsachen von Susann es auch eine Ausstellung zur werdet ihr alle einen Kopf kürzer Mädler. Und das Publikum befin- Deutschen Post in der gemacht. Und zwar nicht erst in det sich mittendrin im turbulenten DDR geben. vierzig oder fünfzig Jahren, son- Geschehen des französischen dern noch heute Abend, während Hofes! Auf 2000 m² Ausstellungsfläche dieses Dinners, Herrschaften! MIT BUSTRANSFER U.A. AB/AN Entdecken - Erleben - Staunen DRESDEN, HEIDENAU, PIRNA, Also: Freiwillige vor! Termine in der Region CHEMNITZ, COTTBUS & LEIPZIG • 21. November, 19 Uhr, Kurparkstü- Was erwartet das Publikum? bel Bad Schandau Der Abend beginnt wie jedes • 22. November, 19 Uhr, Restaurant gute Essen mit einer Vorspeise. & Hotel „Neue Schänke“ Königstein Danach folgen drei temporeiche • 5. Dezember 19 Uhr, Parkhotel Akte. Immer unterbrochen vom Margaretenhof Gohrisch 18 SandsteinKurier Oktober/November 2014 www.puppentheaterfest.de DER BESONDERE TIPP

17. bis 19. Oktober 2014: Puppentheaterfest in und um Bärenfels erlebt 10. Jahrgang Naturhotel Erstes Bio-zertifiziertes Zum Jubiläum gibt es Gasthaus im Osterzgebirge Alte Böhmische Straße 1 01773 Kurort Bärenfels Tel.: 035052 2280 Kasper global! www.gasthof-baerenfels.de [email protected] Kuh und Wolf, Katz und Spatz • Urlaub, feiern, tagen, oder einfach Zweisamkeit genießen... verbringen ihren Lebensabend im • Regionale Bio- & Spezialitätenküche, tolle Weine, ein gepflegtes Bier Altenheim. Doch das Personal ist • verschiedene Räumlichkeiten u.a. Wintergarten auch für Busreisen schlecht gelaunt, es kommandiert • Gemütliche Ferienzimmer mit liebevoller Ausstattung und bevormundet die Vier und andere auch. So macht das Leben ***+ Familien- & Sport-Hotel www.lugsteinhof.de keinen Spaß. Dabei haben sie le- Osterzgebirge 900 m NN benslang ihren Mann gestanden: Wolf und Katz können sie wun- derbar singen und die Kuh war sogar mal eine große Ballerina! Inh. K. Kadletz e. K. Sie entscheiden sich, nach Berlin Neugeorgenfeld 36 zu ziehen, um sich als Stadtmusi- 01773 Altenberg/Zinnwald kanten zu verdingen. Sie wollen Tel.: 035056 3650 noch mal richtig auf die Pauke hauen! 17. bis 26.10.2014: 17. Oktoberfestwoche im Hotel Lugsteinhof mit Herbstfestprogramm für Groß & Klein: www.lugsteinhof.de 21.10.2014, 20 Uhr: Hotel Lugsteinhof präsentiert Talk & Musik Wetten, dass Sie riesigen Spaß im Europark Altenberg: Puhdys-Frontmann Dieter „Maschine“ Birr haben, wenn Sie diese Aufführung erzählt und singt. Eintritt: VVK 19 €, AK 25 € - der Kartenvorverkauf des Theaters Zitadelle aus Berlin- läuft! Tel.: 035056 3650, [email protected] Spandau im Geisinger Leitenhof ben. Hier an Weißeritz und Müg- Anne Klinge im Hotel Lugstein- sehen. Sie gehört zum Programm litz ist es aus dem Kulturkalender hof Zinnwald zeigen wird. Auf des Puppentheaterfestes in und nicht mehr wegzudenken. einem Podest liegend und die um Bärenfels, das diesen Herbst Füße in die Höh’ gestreckt, ge- zum 10. Mal stattfindet: vom 17. Veranstalter ist der Verein Kul- staltet sie ihre Figuren vor allem bis 19. Oktober! Gewiss zieht das turGeschichte Bärenfels e.V. In mit diesen (Foto oben)! Dazu Ereignis wieder Puppentheater- diesem Jahr wurden zehn Puppen- dekoriert sie Zehen und Sohle mit freunde der gesamten Region in und Marionettentheater aus ganz Hütchen und Perücke, mit Nase die Spielstätten. Seit es 2005 zum Deutschland eingeladen. Ein elftes oder Bart. Überall lobt man ihre ersten Mal stattfand, hat es weit- kommt aus der Schweiz. Gewiss „ausgeprägte Fußiognomie“! Sie hin im Land Anerkennung erwor- gehört zu den Höhepunkten, was präsentiert unter anderem eine Kurzversion ihre „Zauberflöte“, nach der die Salzburger Nachrich- ten schrieben, dass man bei einem künftigen Erlebnis der Mozart- Oper ganz gewiss an die Füße der Anne Klinge denken wird.

Inzwischen wissen viele, dass sich das Osterzgebirgische Pup- erinnert an den Altmeister, und Und nicht zuletzt ist zu vermel- pentheaterfest auf Paul Hölzig das Figurentheater Ambrella aus den, dass das Programm in diesem beruft. Der war einst einer der Hamburg könnte das bestens illus- Jahr drei unterschiedliche Kasper- besten Puppenspieler in Sachsen. trieren. Wenn es seine Aufführung Spieler ausweist – aus Radebeul, Nachdem er in der Bombennacht „Heute: Genoveva – von der Lust aus Karlsruhe und aus Schlitz bei von Dresden alles verloren hat- am Marionettentheater“ zeigt Fulda. Der eine verbündet sich mit te, startete er in Bärenfels einen (Foto unten), klingt große säch- dem Weihnachtsmann, der zweite Neuanfang. So wurde der kleine sische Puppentheatertradition auf: baut ein Haus (Foto links), und Erholungsort eins der Zentren des Was und wie gespielt wurde und der dritte reist gar nach Afrika und sächsischen Puppenspiels. Lars warum sich die Menschen dem versucht sich als Löwenfänger Rebehn, Kurator der Staatlichen Zauber der Wandermarionetten- (Foto oben). Eben Kasper global! Puppentheatersammlung Dresden, theater nicht entziehen konnten. Klaus Harder

Sonderausstellung Eine florierende Haus- und Heimindustrie VERLÄNGERT BIS . JAN ˆ‰Š‹

Das Glashütter Verlagswesen: Eine florierende Haus- und Heimindustrie Eine Sonderausstellung des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte

Informationen unter Tel. 035053 46283 oder www.uhrenmuseum-glashuette.com

Besuchen Sie uns! Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr geöff net.

Schillerstr. 3a · 01768 Glashütte/Sachsen · www.uhrenmuseum-glashuette.com

DUMG_Amtsblatt_Dresden_138x90mm.indd 1 1902.09.2014 10:17:46 KULINARISCHE WOCHEN SandsteinKurier Oktober/November 2014

Wildbret aus den Wäldern der Sächsischen Schweiz

Kulinarische Wochen vom 11. Oktober bis 16. November 2014 Natürlich gehen wir davon aus, gerade richtig. Sie haben in der und Getränke unter Verwendung dass wir einen schönen Goldenen Zeit vom 11. Oktober bis 16. No- regionaler Produkte an, die natür- Herbst erleben werden, der gera- lich von Betrieben und Erzeugern dezu zu Ausflügen und Wan- aus der Region geliefert wer- Wildverkauf auf Anfrage derungen in die Sächsische den. Schweiz einlädt. Aber, Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt es kann auch anders Es lohnt sich also nach Außenstelle Cunnersdorf, Peter Hering kommen, die Herbsttage einer Wanderung oder auch, Cunnersdorf Nr. 1, 01824 Gohrisch OT Cunnersdorf werden feuchter und küh- um einfach wieder einmal ganz Telefon 035021 | 90470 ler, Nebel wallen durch in Familie oder mit Freunden Wälder und Felsenwelt. einen Restaurantbesuch zu er- ❚ Wildarten: Rotwild, Rehwild, Schwarzwild und Muffelwild leben, in einem der auf dieser ❚ ganze Stücken Für beide Szenarien sind die Seite aufgeführten Häuser die ❚ portioniertes Wildbret Angebote von beihnahe 30 Gas- vember 2014 ihre Häuser geöffnet Kreationen der Küchenchefs zu www.sachsenforst.de tronomen im Elbsandsteingebirge und bieten vorzugsweise Speisen probieren. Köstlichkeiten im Romantik Hotel Pirna Das Romantik Hotel in Pirna, hat unter Feder- Weinkönigin Katja Riedel zum Tafelspitz einen führung vom Küchenchef Sven Petzold (Foto) zu Dornfelder oder Blauen Zweigelt, zum Hähnchen ei- den Kulinarischen Wochen wieder Köstlichkeiten nen Riesling und zum Küchlein einen Traminer. entwickelt, unter Verwendung regionaler Produkte. „Dabei ist es uns wichtig gewesen, neue regionale Anlässlich des 10. Geburtstages des Sächsischen Erzeuger zu entdecken und neue Beziehungen auf- WeinWanderWeges von Pirna nach Diesbar Seußlitz zubauen,“ so Regina Riedel, Inhaberin des Hotels. planen die Weinfreunde Pirnas mit Unterstützung des Romantik Hotels eine Wanderung auf dem Wein- Im gerade mit dem Prädikat „Besonders empfoh- WanderWeg, umgekehrt, um pünktlich zum Jubiläum len an der Sächsischen Weinstraße“ ausgezeich- am 9. Oktober in Pirna einzutreffen. Diese Aktion neten Restaurant empfiehlt die 25. Sächsische kann auf Facebook verfolgt werden.

Speisekarte Kulinarische Wochen • Gebeizte Forelle vom an Feldsalat mit Kartoffeldressing • Struppener Apfel-Selleriesuppe mit gebratenem Schinkenspeck • Geschmorter Tafelspitz vom Lichtenhainer Och- sen auf Kürbis-Birnen-Gemüse mit Brombeeren und einem Kartoffel-Bonbon • In Sächsischem Riesling geschmortes Ulbers- dorfer Hähnchen mit Kürbis und Steinpilzen an Kartoffel-Püree • Kleines Küchlein mit Struppener Birnen an Wal- nusseis und Walnusskrokant Am 24. Oktober 2014 kann das Kulinarische Menü mit den korrespondierenden Weinen mit der Mo- deration durch die 25. Sächsische Weinkönigin genossen werden. Das Romantik Hotel freut sich auf Tischreservie- rungen, 03501 46880, [email protected]

Landgasthof & Hotel **Superior 2014 für Sie dabei • Ferienhaus • Appartements • gem. Zimmer • Bauernstube • Bowlingbahn • Gasthof „Lichtenhainer Wasserfall“ • Freizeit- & Wellnessangebote • Feiern & Tagen • Spielplatz • Streichelzoo • Landgasthof & Hotel Heidekrug, Cotta • Pura Hotels „Forsthaus“ & „Erbgericht“ Cotta A Nr. 50, 01796 • Tel.: 035032 71518 • Gasthof Hertigswalde [email protected] • www.heidekrug-cotta.de • Bergaststätte Pfaffenstein • Romantik Hotel „Deutsches Haus“, Pirna • Gaststätte „Zum Schwarzbachtal“, Lohsdorf Besondere Tipps: • Aktivhotel Pirna • Parkhotel Bad Schandau Buchen Sie Ihrer Weihnachtsfeier in un- • Elbhotel Bad Schandau serer Bauernstube oder auf der • Kurparkstübel Bad Schandau Doppelbowlingbahn! • Landgasthaus Zirkelstein, Schöna Vom 12. bis 23. November • Hotel Elbschlösschen, Kurort Rathen Schlachtfestwoche! • Hotel Lilienstein, Königstein-Ebenheit • Landhotel „Zum Erbgericht“, Heeselicht • Hotel „Landhaus Nicolai“, Lohmen • Bio- Nationalparkhotel Helvetia, Schmilka • Gasthaus Forellenschänke, Sebnitz • Restaurant „Schützenhaus“, Neustadt i.Sa. • Berghotel Bastei, Lohmen/Bastei • Parkhotel „Sächsisches Haus“, Berggießhübel • Gasthof Hillig, Bad Gottleuba

20 SandsteinKurier Oktober/November 2014 GUT ZU WISSEN

Ein interessanter Tag rund um das Thema Wald im Walderlebniszentrum in Leupoldishain. Große und kleine Forstma- schinen, lebende und ausgestopfte Tiere, Pilze und Pelze, Holz, Kräuter, Wildprodukte luden zum Schau- en ein. Mit dem Kletterwald Königstein ging es auf Kletterpar- Schweizermühle 3 01824 Rosenthal Bielatal tie. Vorträge zum Telefon: 035033 76788 Fax.: 035033 76787 Naturschutz, zu [email protected] Wespen und Hornis- www.zur-schweizermuehle.de sen. Falkner zeigen ihre Vögel, z.B. die Restaurant: Schleiereule Emma. • 50 Plätze im Gastraum Fotos: Carina Hoese • 40 Plätze auf der Terrasse • rustikaler Bierkeller 25 Plätze • gern auch Familien-, Firmenfeiern Pension: • 7 gemütliche Doppelzimmer • 1 gemütliches Einzelzimmer • 4 Ferienwohnungen Öffnungszeiten • Oktober täglich außer Mi ab 11:30 Uhr, feiertags ab 11:30 Uhr • Ab November Fr ab 17 Uhr, Sa, So & feiertags ab 11:30 Uhr oder Absprache

henmuehle-polenztal.de Wildspezialitäten-Gaststätte www.knoc Knochenmühle

Biergarten „Am Bach“ im Kurort Rathen

Fam. Brückner • Im Polenztal 3 • 01833 Langenwolmsdorf • Mi. bis So. ab 11 Uhr • Gastraum mit 42 Plätzen Auch im Herbst eine gute Wandergruppen & Abendbrotgäste bitte anmelden • Verkauf von Wildprodukten • Tel.: 035973 26521 Adresse für eine Pause Vom Biergarten „Am Bach“ nur den Sonnenschein genießen. Eisenbahnwelten an Rathens Hauptstraße und Übrigens verrät der Begriff Flaniermeile hat man den Kurort „Biergarten“ nur die Kurort Rathen wahrlich im Blick. Gemütlich halbe Wahrheit. Fa- kann man bei einem Glas Bier milie Friedrich hat oder einem anderen Getränk z.B. auch interessante die auf der anderen Seite des Angebote auf Grünbaches vorbei schlendernden der Speisekarte, Touristen beobachten oder einfach die den Aufenthalt auch zum ku- 01824 Rathen, Tel.: 035021 59428 linarischen [email protected] Biergarten & Ferienwohnung Genuss machen www.eisenbahnwelten-rathen.de können. Haben Täglich von 10 bis 18 Uhr „Am Bach“ Sie schon einmal: „Runzelkartof- Fam. Friedrich feln mit Zaziki & Größte Garten- Am Grünbach 4, Aioli bahnanlage 01824 Rathen der Welt Tel.: 035024 70327 gegessen? Oft Funk: 0173 3668207 stehen auch 4.500 Meter info@biergarten- Gegrilltes, Brot- Gleislänge rathen.de zeitteller und 200 Miniatur- Spanische Spei- Gebäude sen auf der Karte. 350 Meter Fluss- Ferienwohnung 60m² bis 5 Pers. Für Genießer des und Bachläufe Biergarten 40 Personen Neu Süßen gibt es 30 ständig Gastraum für Feiern bis 20 Pers. hausgebackenen auf unserer Anlage: Biergarten tägl. ab fahrende Züge • Burg Stolpen Kuchen oder 4,2 Meter Höhen- 12 Uhr geöffnet. • Pendel-Strecke an der Chocoladen cioc- unterschied www.biergarten-rathen.de colateria Eraclea. Zittauer Schmalspurbahn 21 Hinterhermsdorf SandsteinKurier Oktober/November 2014 Rothirschbrunft in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz Tag noch mal Revue passieren. Jeder war kaputt, 23 Kilometer Wanderung und dann noch der Wer röhrt denn da? Pirschgang mit dieser Aufregung! Wir sind müde und gehen schla- Immer im Herbst so zwischen In diesem Moment gehen einem Halt, was ist das? Ein Brunft- fen. Auf dem Weg ins Nachbarge- Mitte September bis in den Okto- so viele Gedanken durch den schrei direkt vor uns. Alle erheben bäude verharren wir auf einmal. ber hinein, klingen so komische Kopf. Was ist hier los? War die ihr Fernglas und schauen durch Hört euch das an! Aus jeder Ecke Laute aus den Wäldern hinaus. Es jahrelange Vorbereitung umsonst? den nebligen Wald. Dort steht er! Brunftschreie. Es sind bestimmt ist Rothirschbrunft. Viele Jahre Begleitet von zwei Tieren beäugt 10 bis 12 Hirsche aus der Ferne zu konnte man auch in der Säch- der Zehnender die fremden Ge- hören. Wahnsinn! Im Zimmer an- sischen Schweiz, besonders im stalten und dreht ab. Na ja, wenig- gekommen öffne ich das Fenster hinteren Teil dieser Landschaft stens was! Halt, vor uns wieder und traue meinen Augen nicht, da Tipps von der Kräuterhexe dieses imposante Schauspiel beob- Rufe! Weiter unten steht wieder steht doch tatsächlich zwei Meter achten. Doch mit Gründung des einer! Jetzt geht es wie das Bre- unter mir ein Hirsch mit seinen Höchste Zeit für die Nationalparks Sächsische Schweiz zelbacken. Hinter jeder Kurve ein Kühen. Wo ist hier der Zaun? Ist Kräutervorräte im wurde aus Verbiss-Schutz in den anderes Rudel mit ihren Paschas. der echt oder ausgestopft? Ja! Der Tiefkühlschrank Wäldern aufgeräumt. Heute hört ist echt, der röhrt was das Zeug man kaum noch ein Brummen des Wir sind total durchnässt, hält. Ein Auge zugemacht haben Das Kräuterjahr neigt sich dem Königs der Wälder. es wird langsam dunkel. Aber wir bei dieser Lautstärke nicht. Ende zu, bis Halloween, Sam- jammern tut keiner. Vielleicht Aber das war uns egal. Schlafen hain, bleibt mir nur wenig Zeit, Also mussten neue Ideen und kommen wir doch noch auf un- können wir später auch noch. um immer noch frisch sprie- Lösungen her, um den Gästen sere Kosten und treffen auf den ßende Wildkräuter zu sammeln. unserer Region dieses Naturschau- Kapitalen, sehen und hören wie Diese Nacht werde ich bestimmt Diese werden dann klein ge- spiel trotzdem in Form einer Füh- er röhrt. Kurz vor dem Ort, keiner nicht so schnell vergessen. Dieses schnitten und für die kalte Jah- rung anzubieten. Im Nachbarland glaubte mehr daran, geschieht Erlebnis erinnert an Zeiten in Hin- reszeit eingefrostet. Im Sommer Tschechien wurde man fündig. doch noch das Erhoffte. Ein ka- terhermsdorf, wo vor 30 Jahren habe ich damit begonnen, aber Schnell einen Plan geschmiedet, pitaler 18 Ender steht neben uns, auch die Rothirsche nachts röh- auch viele der gesammelten Werbung gemacht, Zimmer in Wo sind die Hirsche hin? Am Vor- seine Mädels um ihn herum. Er rend durch den Ort spazierten und Schätze zu Tee getrocknet, für einem Hotel angemietet und los tag war hier noch die Hölle los, hat keine Absichten zu flüchten. In sich von nichts vertreiben ließen. heilsame Essenzen in Alkohol ging es. und nun? Bloß nichts anmerken Ruhe beäugt er uns, dann legt er oder für wirksame Salben und lassen und Plan B herausholen. sein Geweih nach hinten und röhrt Nächstes Jahr vom 13. bis zum Cremes in Öl eingelegt. Jetzt Am Ende waren es 12 Leute, Zum Glück gibt es diesen Plan was das Zeug hält. Wow! Gänse- 20.September werden wieder fällt mir auf, wie wenig wildes die gespannt diesem Ereignis noch, aber funktioniert er auch? haut! Einige aus unserer Gruppe jeweils drei Durchgänge „Hirsch- Grün ich für den puren Genuss entgegen fiebern. Am späten Natur lässt sich nicht vorausagen. stöhnen vor Begeisterung. Doch brunft“ angeboten. Sonntag, 13. in der winterlichen Küche im Nachmittag ist Start für einen nun dreht er ab und verschwindet bis Dienstag, 15. September 2015. Tiefkühlschrank eingelagert Pirschgang zum Brunftplatz. Dort Wir gehen weiter. Vorhin hörten im böhmischen Nebel. Mittwoch, 16. bis Freitag, 18. habe. Wildkräuterpesto ist zwar angekommen, trauen wir unseren wir doch aus der nun anvisierten September 2015 und Freitag, 18. eine feine Sache, allerdings will Augen nicht, gähnende Leere und Richtung Laute. Es geht steil Mir fällt eine Zentnerlast von bis Sonntag, 20. September 2015. ich nicht überall mit Öl in den absolute Stille. Nichts ist zu hören bergab, die Landschaft verändert den Schultern. Wenn schon keine Bitte rechtzeitig anmelden und Speisen arbeiten. und zu sehen. Zu allem Überdruss sich nun schlagartig. Die Vulkan- Hirschkämpfe dann wenigstens buchen, die Zahl der Hotelzimmer öffnet nun auch noch Petrus seine gegend lassen wir hinter uns und sehen und hören. Ich war zufrie- ist begrenzt. Inzwischen fallen die Blätter Schleusen und ein Erfolg ist zu steigen hinunter in den Elbsand- den. Zurück im Hotel, alle wieder Ihr Heiko Hesse von den Bäumen, die meisten diesem Zeitpunkt nicht mehr zu stein. Überall am Weg schroffe trocken gelegt, saßen wir nun in Nationalparkführer Zugvögel sind gen Süden ver- erwarten. Felsen, dahinter tiefe Talkessel. gemütlicher Runde und ließen den Kräuterbaude Am Wald schwunden und das Wetter ga- rantiert mir nicht mehr so viele Sonnentage in Folge. Ich muss Wurzelgräbertag Winter - Camping Ein für Kräutersammler wich- mich sputen. Die Brennnessel- triebe und auch vereinzelt noch tiger und bedeutsamer Tag ist all- „Thorwaldblick“ grüne Brennnesselsamen, junge jährlich der 31. Oktober, der Wur- Tel.: 035974 50648 • 0174 73 82569 Löwenzahnblätter, Gänseblüm- zelgräbertag. An diesem Tag endet [email protected] www.thorwaldblick.de chen, Sauerampfer, Giersch, das Kräuterjahr und viele sind Moderne Sanitäranlagen m. Fußbodenheizung Spitzwegerich, Quendel-, Bei- noch einmal emsig unterwegs, um fuß-, Frauenmantel- und Schaf- Wurzeln heilsamer Kräuter zu ern- garbenblätter, sowie Vogelmiere ten. Die überwinternden Pflanzen kann ich immer noch täglich haben nämlich ihre Kräfte in die ernten. Mutter Natur sorgt dafür. Wurzel zurückgeholt, das macht sie so wertvoll. Wie steht es denn um Ihre Win- tervorräte? Wer mit Janet Hoffmann von der Kräuterbaude „Am Wald“ in Hin- Ein idyllisches Urlaubsziel ist zweifellos der Campingplatz Thorwaldblick Einen goldenen Herbst terhermsdorf/Saupsdorf auf Wur- am oberen Ende des Kirnitzschtales. Inmitten der Landschaft der Sächsischen wünscht Janet Hoffmann zeltour gehen möchte, kann sich Schweiz befindet sich hier ein naturbelassener Platz mit viel Grün und Bäumen. unter Tel.: 035974 520 anmelden. Er bietet auf der terrassenförmig angelegten Anlage Stellplätze für Wohnmobile und Caravans, die durch Vier-Jahreszeiten-Hecken getrennt sind. Für Zelter gibt es eine Wiese mit Obstbäumen. Zu den Angeboten des Campingplatzes zählt auch ein Kinderspielplatz sowie Grillhütte und Tischtennisplatte.

Die Gäste erwarten moderne Sanitäranlagen sowie eine helle und freundliche Rezeption. Hier kann man auch aus einem kleinen Lebensmittelangebot für den täglichen Bedarf auswählen. Außerdem können Camper eine kleine Bibliothek Restaurant im Rezeptionsgebäude nutzen. • 80 Plätze • 20 Plätze Caféterrasse Bis 31.10.2014 begrüßen wir Sie täglich bis 20 Uhr. • 40 Plätze im Biergarten Winteröffnungszeit: 1.11.2014 bis 31.1.2015 auf Anfrage Hotel mit 9 Zimmern, Ferien- haus und Ferienwohnung

Hinteres Räumicht 18, Saupsdorf Öffnungszeiten Tel.: 035974 5250 Fax: 52525 Wir haben täglich ab 11:30 Uhr [email protected] für Sie geöffnet www.kraeuterbaude-am-wald.de Küchenschluss ist 20 Uhr Jetzt wieder Kräuterwanderungen im Programm

22 SandsteinKurier Oktober/November 2014 Verlagssonderveröffentlichung GASTLICHKEIT

Tag noch mal Revue passieren. Hotel & Restaurant Sonnenhof in Hinterhermsdorf Jeder war kaputt, 23 Kilometer Wanderung und dann noch der Pirschgang mit dieser Aufregung! Der Sonne ein Wir sind müde und gehen schla- fen. Auf dem Weg ins Nachbarge- bäude verharren wir auf einmal. Hört euch das an! Aus jeder Ecke Stück näher Brunftschreie. Es sind bestimmt 10 bis 12 Hirsche aus der Ferne zu Fährt man durch das schöne Kir- Dresden oder einer Dampferfahrt hören. Wahnsinn! Im Zimmer an- nitzschtal Richtung Hinterherms- auf der Elbe steht, erhält man im gekommen öffne ich das Fenster dorf, trifft man noch vor dem Hotel jederzeit Rat und Hilfe. Bei und traue meinen Augen nicht, da Ortseingang linkerhand auf eine gutem Wetter plant der Sonnen- steht doch tatsächlich zwei Meter kleine Straße, die direkt zum Son- hofwirt mit seinem Team auch unter mir ein Hirsch mit seinen nenhof führt. Dieser Straße muss gern einmal einen Grillabend am Kühen. Wo ist hier der Zaun? Ist man einige hundert Meter folgen, Hotel ein. Nicht nur an Regenta- der echt oder ausgestopft? Ja! Der um zum Hotel & Restaurant zu gen können Gäste die hauseigene ist echt, der röhrt was das Zeug gelangen (Foto rechts). Doppel-Kegelbahn nutzen, die hält. Ein Auge zugemacht haben man natürlich auch buchen kann, wir bei dieser Lautstärke nicht. Man merke sich diese einigen wenn man nicht im Hotel wohnt. Aber das war uns egal. Schlafen hundert Meter. Bringen sie doch können wir später auch noch. zum Ausdruck, dass man sich Modern und gemütlich recht weit von der Hauptstraße, wohnen Diese Nacht werde ich bestimmt von Verkehrsgeräuschen und Tru- Das gemütliche Hotel bietet nicht so schnell vergessen. Dieses bel entfernt hat. Der Sonnenhof 17 Doppelzimmer und sieben Erlebnis erinnert an Zeiten in Hin-steht inmitten eines idyllischen Einbettzimmer. Außerdem sechs terhermsdorf, wo vor 30 Jahren Tales, in himmlischer Ruhe und familienfreundliche Mehrbettzim- oder Gruppenaufenthalten. Ter- auch die Rothirsche nachts röh- Abgeschiedenheit. Deshalb auch mer für drei oder vier Personen. mine für solche Anlässe kann man rend durch den Ort spazierten und ideal für Familien, deren Kinder Natürlich sind alle Zimmer mo- das ganze Jahr über buchen. sich von nichts vertreiben ließen. hier in der Natur ungefährdet dern eingerichtet und mit Dusche, spielen und entdecken können. Toilette, TV und Telefon ausge- Sächsisch köstlich Nächstes Jahr vom 13. bis zum Trotzdem ist der malerische Ort stattet. Die Küche des Sonnenhofes bietet 20.September werden wieder Hinterhermsdorf eigentlich nur sächsische Spezialitäten an, die jeweils drei Durchgänge „Hirsch- einen Katzensprung entfernt und frisch aus vorwiegend regionalen brunft“ angeboten. Sonntag, 13. bequem zu Fuß erreichbar. Produkten gefertigt und gekocht bis Dienstag, 15. September 2015. werden. Mittwoch, 16. bis Freitag, 18. Start und Ziel für September 2015 und Freitag, 18. viele Wandertouren Ganzjährig bis Sonntag, 20. September 2015. Überhaupt ist der Sonderangebote Bitte rechtzeitig anmelden und Sonnenhof ein idealer Das Team des Sonnenhofes buchen, die Zahl der Hotelzimmer Ausgangspunkt für lässt sich für seine Gäste ist begrenzt. Wanderungen in die immer wieder etwas Ihr Heiko HesseHintere Sächsische einfallen. Beliebt ist bei- NationalparkführerSchweiz. Was es da spielsweise die Familien- Kräuterbaude Am Waldalles zu erwandern woche, bei der man gleich gibt, erfährt man sieben Übernachtungen mit vom Sonnenhofwirt Steffen Frühstück und Halbpension Gebhardt persönlich, er hält bucht. Bei diesem Arrange- auch die erforderlichen ment muss man für das 1. Wanderkarten bereit. In Kind nur 50 Prozent und das der Wintersaison ist der 2. Kind sogar nur 25 Prozent Sonnenhof auch Ausgangs- des pro Person ausgeschrie- punkt für Ski-Touren. benen Preises zahlen. Außerdem ist ein Kegelabend inklusive. Bei der Erlebnis-Planung hilft der Wirt Interessant und beliebt sind auch Die richtigen Tipps erhält man Feiern und Tagen die „Seniorenwoche“, das „Kegel- auch, will man zum Beispiel Die Gaststätte des Sonnenhof Spezial“ (zwei Übernachtungen eine Kahnfahrt auf der Oberen bietet Platz für 60 Personen, im mit Frühstück und Kegelbahn) Schleuse bzw. eine Kutsch- oder urigen Gesellschaftsraum „Flös- oder recht aktuell „Weihnachten Schlittenfahrt erleben. Auch wenn serkeller“ finden weitere 14 Gäste im Sonnenhof“ mit drei Über- der Sinn nach einem Reitausflug, Platz. Die Kapazität des Hauses nachtungen, Gänsebratenessen, einer geführten Wander- oder eignet sich deshalb auch für die Weihnachtsstollen und Kaffee. Klettertour, einem Ausflug nach Durchführung von Schulungen Rolf Westphal Rundwanderungen vom Hotel & Restaurant Sonnenhof Sonnenhof aus Hinterer Räumichtweg 12 • 01855 Hinterhermsdorf Telefon: 035974 50300 • Fax: 035974 50617 Tour 1: ca. 2,5 Stunden [email protected] • www.sonnenhof-hinterhermsdorf.de Hohlweg Richtung Straße, Hirschewaldweg zum großen Pohlshorn. Kirnitzsch flussaufwärts zum Dorfbachweg. Erster Abzweig vom Dorfbachweg zum Hirschewald. Tour 2: ca. 3,5 Stunden Im Tal bis zur Gnauckmühle, links ca. 300 Meter, danach rechts im Tal aufwärts zur Nixdorfer Straße, weiter zum Schäferräumicht, Obermühle und über Hinterhermsdorf-Neudorf zurück. Tour 3: ca. 6 Stunden Im Tal bis zur Gnauckmühle, rechts nach Hinterhermsdorf, Richtung Buchenparkhalle, den blauen Weg zur Oberen Schleuse, nach der Kahnfahrt am Wasser weiterlaufen zur Niederen Schleuse. Nach der Niederen Schleuse erster Weg rechts und erster Weg links den Nie- deren Hirschewaldweg zum Sonnenhof.

Weitere Wandertipps im Sonnenhof 23 FREIZEITTIPPS UND VERANSTALTUNGEN SandsteinKurier Oktober/November 2014

GmbH

Unsere Tagesfahrten Auszug aus unserem Katalog Sa/11.10. Zum Zwiebelmarkt nach Weimar nur Busfahrt 36,- € So/12.10. Breslau inkl. Stadtführung, Freizeit 38,- € Sa/18.10. Berlin mit Schifffahrt auf der Spree Stadtrundfahrt, Freizeit 46,- € Mi/22.10. Leipziger Zoo oder Belantis nur Busfahrt 27,- € Do/23.10. Görlitz & Bautzen mit Stadtführungen 32,- € Wir wünschen unseren Reisegästen eine schöne Ferienzeit! Fr/24.10. Tagesfahrt ins Blaue inkl. Mittagessen, Programm, Kaffeetrinken 49,- € Sa/25.10. Prag mit Schifffahrt 2 Std. mit Mittagessen & Stadtführung 41,- € Mi/29.10. Potsdam mit Stadtführung oder Filmpark Babelsberg nur Busfahrt 35,-/28,- € Mi/29.10.+11.02. Tropical Island inkl. Eintritt ca. 6 Std. ab 43,- € Sa/01.11. Apassionata in Riesa inkl. Eintrittskarte ab 59,- € 29. November 2014, 19 Uhr: 125. Literarisches Menü Di/04.11. Schlachtfest & Mara Kayser i.d. Silberscheune Pobershau mit Mittag & Kaffee 79,- € Di/25.11. Rudy Giovannini Silberscheune Pobershau: Mittag, Programm & Kaffee 79,- € Sa/29.11. Polenmarkt Bad Muskau nur Busfahrt 18,- € Di/02.12. “Wahre Wintergeschichten” in Laußnitz Unterhaltung, Kaffee & Abendessen 59,- € „Vorfreude auf Weihnachten“ Sa/06.12. Christkindlesmarkt Nürnberg nur Busfahrt 47,- € mit dem Schauspieler Klaus Martin. So/07.12. Weihnachtsland Leipzig Stadtrundgang & Besuch des Weihnachtsmarktes 35,- € Mo/08.12. “Wunderland zur Weihnachtszeit” mit Eintritt/ Geschwister Hofmann, ... ab 67,- € Vorfreude auf Weihnachten - zwei- Sa/13.12. Weihnachtsmarkt Schwarzenberg/Große Bergparade /nur Busfahrt 31,- € geteilt. Wenn mitten im Winter eine So/14.12. Adventsstadt Quedlinburg nur Busfahrt 47,- € Rose erblüht - jeder hat dem ande- Mi/17.12. Weihnachtliches Erzgebirgsprogramm Zwönitzer Maad in Memmendorf, ... 49,- € ren etwas falsches geschenkt. Ein So/21.12. Annaberger Bergparade nur Busfahrt 31,- € Mi/31.12. Silvesterveranstaltung in der Oberlausitz in Hirschfelde 79,- € humorvoller, satirischer, aber auch Begrüßungstrunk, Abendbuffet, Mitternachtssekt, Spaß & Unterhaltung mit DJ Sven besinnlicher Abend im Advent Unsere Urlaubertagesfahrten Klaus Martin ist ein Urdresdner jeden Di/Mi/Do Prag inkl. Reiseleitung, Stadtführung Zustieg ab Bad Schandau 26,- € und gleichzeitig ein Wahlthüringer. bis Ende Oktober Zustieg außerhalb 31,- € Er erhielt seine Ausbildung an der jeden Mi Sächsische Schweiz Rundfahrt ab Pirna 29,- € Theaterhochschule Leipzig. Am Fr/17.10. Polnisches Riesengebirge mit Reiseleitung & Mittag 41,- € jeden Fr/Sa ab 28.11. Erzgebirgsrundfahrt mit Besuch Schauwerkstatt in Seiffen 29,- € Theater Junge Generation in Dresden Mi/03.12.+11.12.+20.12.Prager Weihnacht Stadtführung & Besuch des Weihnachtsmmarktes 31,- € spielte er „die Fauna in ihrem Arten- Weitere Fahrten unter: www.puttrich-reisen.de reichtum rauf und runter.“ Allein als Wolf musste er in einem bekannten Abfahrt ab vielen Orten möglich. Änderungen vorbehalten Märchen die Titelfigur 130 mal fres- Hohnstein Bad Schandau Sebnitz Heidenau sen (samt Großmutter!). Max-Jacob-Str. 13 Markt 8 Kirchstrasse 1 Pirnaer Str. 36 ( 035975-81 234 035022-41 520 035971-53 673 03529-56 640 Glücklicherweise bot ihm „Die Herkuleskeule“ in dieser Zeit über DEKRA Dresden ruft zum Licht-Test 2014 auf Jahre einen Gastvertrag an. Um aber nicht als Schildkröte am Theater Junge Generation in Rente zu gehen, Gutes Licht, gute Sicht folgten 14 Jahre Engagement am Südthüringischen Staatstheater in Meiningen, und spätere Aufgaben an der Komödie Die DEKRA Niederlassung Dresden ruft der DEKRA Niederlassung in Dresden. „Die und auf dem Theaterkahn in Dresden. im Oktober alle Autofahrer zum kosten- Zahl der Dunkelheitsunfälle ist viel zu hoch. losen Licht-Test auf. Unter dem Motto Grund genug, jetzt zu Beginn der dunklen Sein Credo „Das Lachen erhält uns vernünftiger als der Verdruss, es zielt auf den ,,Gutes Licht, gute Sicht“ bieten u.a. die Jahreszeit die Lichtanlage zu überprüfen Grund der Seele und hinterlässt Spuren, die bleiben. Den über wen wollen wir lachen, Meisterbetriebe der Kfz-Innungen und und bei Bedarf in Ordnung zu bringen.“ Bei wenn nicht über uns selbst.“ die DEKRA-Prüfstellen einen Check der bestandenem Licht-Test erhält der Autofah- Lichtanlage an. Autofahrer können dazu rer die neue Licht-Test-Plakette, die auch Genauso hält es Klaus Martin auch mit dem Adventsprogramm, dass allerlei Gar- die DEKRA Niederlas- bei Polizeikontrollen ge- stiges über unseren heutigen Umgang mit dem Weihnachtsfest bereithält. sung in Dresden und de- prüftes Licht signalisiert. Foto: PR Klaus Martin ren Außenstelle in Riesa ansteuern. Wie wichtig der von Kfz- Ich bitte um Reservierung bis zum 14. Oktober 2014 Gewerbe und Verkehrs- Landgasthaus zum Schwarzbachtal ,,Mit einer richtig funktionierenden Be- wacht organisierte Check der Fahrzeugbe- Niederdorfstraße 3 • 01848 Hohnstein, Lohsdorf leuchtung am Fahrzeug ist man gerade in leuchtung ist, zeigt ein Blick auf die hohe Telefon: 035975 80345 • www.schwarzbachtal.de der dunklen Jahreszeit sicher unterwegs. Mängelquote der letzten Aktion: Von den Es geht darum besser zu sehen, aber auch 2013 deutschlandweit mehr als zehn Milli- besser gesehen zu werden“, erklärt Peter onen geprüften Fahrzeugen hatten rund ein Galow, Leiter der Technischen Prüfstelle an Drittel Mängel an der Lichtanlage.

IMPRESSUM SandsteinKurier Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Herausgeber und verantw. Redakteur: Rolf Westphal Anzeigenleitung & Mediengestaltung: Carina Hoese Hausanschrift: Pestalozzistraße 8 • 01819 Kurort Berggießhübel Telelefon: 035023 51182 • Fax: 035023 51181 E-Mail-Adresse: [email protected] • www.SandsteinKurier.de Vertrieb: Barbarine Verlag Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Erscheinungsgebiet: Dresden / Landkreis Sächsische Schweiz / Osterzgebirge / Lausitz 15.000 kostenlos verbreitete Exemplare Der SandsteinKurier ist Förder-Mitglied in der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Sächsische Schweiz e.V. und Partner des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz e.V.

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die im SandsteinKurier veröffentlichten Texte und Anzeigen dürfen nur mit ausdrück- licher Zustimmung des Verlages reproduziert und nachgedruckt werden. Alle nicht autorisierten Beiträge sind Verlagssonderveröffentlichungen.

24 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014

Häufig wiederkehrende „Väterbilder“ Ausstellung Veranstaltungen Bis 23. Oktober 2014: Ausstellung Bis 2. November 2014, tägl. 10 Bimmelbahnfahrt „Väterbilder - Jungenbilder“ im bis 17 Uhr: Ausstellung „Die 5./7./12./13./17./19./21./24./28./ Rathaus Pirna Eroberung der Sächsischen ...umgeben von traumhafter Natur 31. Oktober 2014, 14 Uhr: Bim- Schweiz“ im Stadtmuseum Pirna, Mit herrlichem Ausblick auf die Berge, idea- melbahnfahrt zum Mückentürm- ler Ausgangspunkt für Wanderungen „Silberrausch und Klosterhof. In der Ausstellung und Ausflüge. chen, Anmeldung: 0172 9715457 Berggeschrey“ wird Interessantes aus 200 Jahren Ferienhaus, Ferienwohnungen, Zimmer für 24. Oktober 2014 bis 29. März Fremdenverkehr vorgestellt. Von 1-15 Personen, Nichtraucherhaus, gemütlicher Puppentheaterfest 2015 - Wanderausstellung des den Anfängen des Fremdenver- Aufenthaltsraum mit Sat-TV, Küchenzeile, 17. bis 19. Oktober 2014: 10. Os- Projektes ArchaeoMontan zur Ge- kehrs vor circa 200 Jahren bis zu Grillmöglichkeit auf der Terrasse, Haustier auf Anfrage, Internetzugang, Kinderspielplatz. terzgebirgisches Puppentheaterfest schichte des hochmittelalterlichen den FDGB-Ferienheimen und der Vermietung ganzjährig, Preis: ab 19 EUR in und um Bärenfels. 19 verschie- Bergbaues in Sachsen und Böh- heutigen Zeit, wird die Entwick- p.P./Nacht - Hausprospekt anfordern dene Veranstaltungen für Alt und men im Museum Osterzgebirgsga- lung des Tourismus aus verschie- Jung. Programm und Karten im lerie im Schloss denen Blickwinkeln gezeigt. Ein Inh. Lutz Schmidt: Bauerngasse 91, 01824 Gohrisch, OT Papstdorf Tourist-Info-Büro Altenberg oder Tel.: 035021 67945 Funk: 0151 11646053 Fax: 035021 99547 originalgetreu nachgebauter Tra- [email protected] www.gaestehaus-schmidt.de unter www.puppentheaterfes.de Vergessener Krieg gesessel steht den Besuchern, die Bis 26. Oktober 2014, tägl. 10 bis einmal testen wollen, wie Reisen- Ferienspaß für 17 Uhr: Ausstellung „Der verges- de früher auf die Höhen gelangten, Panoramaaufzug“, „Geschichte mannes oder ein Rummelplatz mit Königskinder sene Krieg?“, Städtische Samm- zur Verfügung. Die Ausstellung ist des Brunnens und der Wasserför- Karussells, Riesenrädern, Berg- Stolpener Puppentheatertage: lungen Sebnitz, Hertigswalder wie das Stadtmuseum von Diens- derung“, „Die Schönste im ganzen und Talbahn und Achterbahn. 22. Oktober 10 Uhr „Das Straße 12-14 tag bis Sonntag jeweils 10 bis 17 Land - Die Festung Königstein im Dippoldiswalde, Lohgerber-, tapfere Schneiderlein“ - Karla Uhr geöffnet. Spiegel der Kunst“ (bis 2.11.2014) Stadt- und Kreismuseum Wintermann, 23. Oktober 10 Uhr Wagner in Lauchstedt „Kasper, Seppl und ä Mäppl“ - Bis 31. Oktober 2014, täglich 10 Sprache der Blumen Wie bei Muttern 8. Oktober – Mittwoch Jens Hellwig, 24.Oktober 10 Uhr bis 17 Uhr: Sonderausstellung Bis 2. November 2014: Sonder- Jeden Sonntag „Wie bei Muttern!“ Wanderung „ Die abenteuerliche Reise einer „Wagner in Lauchstedt“, Richard- ausstellung „Von Anemone bis Unser Sonntagsbraten. Ein Braten- Zu den stillen Fels- Kaspersuppe“ - Volkmar Funke Wagner-Stätten Graupa Zinnie. „Sprache der Blumen - klassiker mit Beilagen und dazu massiven der hinteren ein Falkenstejn-Bier vom Fass im Sächsischen Schweiz, 10 Ferienspaß auf der Gasthaus Zur Eiche Krippen, Am bis 15 Uhr ab Bad Schandau, Kir- Festung Königstein Liebethaler GrundTon Elberadweg und am Sonnenuhren- nitzschtalstraße, Parkplatz „Nasser 18. Oktober bis 2. November Eine Konzertreihe in der Liebethaler Kirche weg! Tel.: 035028 80241 Grund“, 2. Parkplatz nach dem 2014: Ferienspaß für Kö- Forsthaus nigskinder im Schlösserland Freitag 10.10.2014, 19.00 Uhr Stein & Wein-Menü Sachsen, täglich 13 und 15 Uhr Klingende Freiheit - Andreas „Scotty” Böttcher Jeden Sonntag: Stein & Wein- Kräuterwanderung Festung Königstein Menü - 5-Gang-Menü aus besten Mit der Semmelmilda in Samstag 11.10.2014, 19.00 Uhr die osterzgebirgischen Mein Herz fällt durch alle Netze - Arno Schmidt & Produkten der Region und zu Heimat schmecken Jeanne Grabner mit Band jedem Gang ein Glas korrespon- Bergwiesen, Treff: 10 Das Erzgebirge hat nicht nur was dierender Sächsischer Wein im Uhr Engel und Bergmann in auf dem Kasten, sondern auch im Sonntag 12.10.2014, 10.00 Uhr Hotel & Restaurant Forsthaus***, Schellerhau Kochtopf! Probieren kann man die Jazz-Gottesdienst mit Carsten Hauptmann und Band Kirnitzschtal. Bitte reservieren Schätze aus den erzgebirgischen Zum Vormerken: Der Liebethaler Grundton 2015 fi ndet vom 09.-11.10.2015 statt. Sie: Tel.: 035022 5840 Stadtführung Küchen bei den Erzgebirgischen Biddeln mit Landwein und Spezialitätenwochen vom 1. bis Libellen Dresdner Malerei des 20. Jahrhun- „Du bis die Kunst“ Schniddeln mit dem TouristSer- 31. Oktober. Dann laden zahl- Bis 31. Oktober 2014: Fotoaus- derts“, tägl. 10 bis 18 Uhr, Schloss Bis 4. Januar 2015, tägl. 10 bis vice Pirna, 18 bis 20 Uhr ab Am reiche Gastgeber der Region ein, stellung „Libellen - die Jäger der & Park Pillnitz 18 Uhr: Faszinierender 3D-Illusi- Markt 7, Pirna alte und neue erzgebirgische Ge- Lüfte“, von Karin und Lothar onen-Spaß für die ganze Familie. richte zu probieren, die vorrangig Brümmer, Botanischer Garten Ausstellung „Wölfe“ 3D-Illusionen chinesischer Künst- Vollmondwanderung mit Produkten der Region herge- Schellerhau Bis 16. November 2014: Son- ler auf der Albrechtsburg Meißen am Pfaffenstein und stellt werden. www.erzgebirge- derausstellung im Stadtmuseum, Quirl, 21.30 Uhr ab tourismus.de Besucherbergwerk Malzgasse 7, Neustadt Weihnachtsaustellung Parkplatz Pfaffenstein, Bis 31. Oktober 2014, täglich 10 Bis 11. Januar 2015: Stadtmuseum Ortsmitte, Am alten Gasthof / Dahlienschau bis 17 Uhr: Führung „Die Säch- Festung Königstein , Malzgasse 7 Schlosserei, Paffendorf Bis 15. Oktober 2014 täglich von sische Schweiz untertage entde- Ganzjährige Ausstellungen auf 9 bis 17 Uhr: Dahlienschau im cken“, Besucherbergwerk „Marie der Festung Königstein: „Bau- Weihnachtsausstellung 9. Oktober – Donnerstag Gartenbaubetrieb Engelhardt in Louise Stolln“, Siedlung 1 Ein- geschichte und Geschichte des 8. November 2014 bis 27. Februar Wanderung Heidenau, direkt an der Bundes- gang Talstrasse, Berggießhübel Staatsgefängnisses“, „Geschoss- 2015. In 15 Räumen des Loh- Romantische Schluchten straße Ortseingang Heidenau aus magazin“, „Kommandanten- gerbermuseums werden Volks- und kühne Felstürme, 9 Richtung Dresden Starke Frauen pferdestall“, „Baugeschichte kunstarbeiten aus dem Erzgebirge Uhr ab Haus des Gastes Bis 31. Oktober 2014, tägl. 10 und Geschichte der drei Riesen- gezeigt. Dazu gehören Pyramiden, in Bad Schandau oder ab 10 Uhr Bonsai-Ausstellung bis 18 Uhr: Ausstellung: »eine weinfässer“, „Geschichte des Krippen und Schwibbögen die be- Parkplatz in Ostrau Bis 19. Oktober 2014, täglich 10 STARKE FRAUENgeschichte - Schatzhauses als ‚Tresor‘“, „Der liebten Weihnachtsberge und elek- bis 17 Uhr: Ausstellung „Bonsai 500 Jahre Reformation«, Schloss Königstein ganz klein – Modelle tromechanische Modelle wie z. B. Höhlentour und Obstorangerien im Scherben“, Rochlitz. zum Festungsbau und Kriegsge- Schmieden, ein Sägewerk, eine Geführte Wanderung in die Landschloss Pirna-Zuschendorf schehen“, „Vom Tretkran zum Wichtelwerkstatt des Weihnachts- Höhlen des Kleinhenners-

25 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014

Radtour Tanz in den Oktober durch das böhmische Kirnitzsch- In der Herderhalle Pirna erwartet tal, 10 Uhr ab Haus des Gastes die Besucher ein Mix aus Tanz- Hinterhermsdorf, Weifbergstraße 1 musik der Party-Cover-Band SK5, Blasmusik mit den „Sachsenlän- Herbst- und dern“ und Showtanzeinlagen, für Kartoffelmarkt die der TSC Silberpfeil e. V. das Polenztal 2, 01848 Hohnstein • Tel.: 035975 80826 • [email protected] • www.polenztal.de in Obercarsdorf, ab 11 Uhr, Ober- Tanzbein schwingt. 20 Uhr carsdorf, Einladung 12. Oktober – Sonntag ins Tal der Jahreszeiten Kommandantenbrunch Herbstfest 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Mit Fischräucherei und Apfel- Gasthaus Kasematten Festung Königstein verkauf sowie Musik mit den • gemütliche Gaststätte mit 95 Plätzen „Poisentaler Musikanten“, 9 Uhr • Feierlichkeiten mit Buffets oder Menüs 4. Oktoberfest Wildpark Osterzgebirge, Geising (auch außer Haus) in Sebnitz, 14 Uhr Stadthalle • Biergarten 96 Plätze, Grillterrasse 40 Sebnitz Jazzgottesdienst Personen mit Carsten Hauptmann und Band, Galeriekonzert • Hauptgerichte auch von Wild und Pferd Altstadtführung Frankenberg, 10 Uhr Liebethaler 74. Galeriekonzert. Zu Gast ist Pension mit dem TouristService Pirna, 14 Kirche das Rothermund Quartett - vier • Familiär geführte Pension mit 27 gemüt- bis 15.30 Uhr ab Am Markt 7, Pirna junge Musiker, alle noch Schüler lichen und komfortablen Zimmern 10. Apfelfest des Sächsischen Landesgymnasi- Öffnungszeiten: Kammerabend Nationalparkzentrum Sächsische ums für Musik „Carl Maria von • Vom 1. November bis 31. März öffnen wir Mit Fumiko Shiraga (Klavier), 16 Schweiz, 10 bis 17 Uhr Dresdner Weber“ Dresden, die sich im montags bis sonntags ab 11 Uhr für Sie, Uhr Jagdschloss Graupa Straße 2 b, Bad Schandau Sommer 2013 entschlossen ein natürlich auch an Feiertagen! Mittwoch Streichquartett zu gründen. Sie Ruhetag Kreuzchorvesper Mineralienbörse alle sind Bundespreisträger bei • Reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weih- Dresdner Kreuzchor, Leitung Maxener Mineralienbörse – Mine- „Jugend musiziert“ sowie Preisträ- nachts- oder Familienfeier in unserem Haus! Kreuzkantor Roderich Kreile, 17 ralien des Erzgebirges, 10 bis 17 ger anderer Wettbewerbe und er- Uhr Kreuzkirche Dresden Uhr Kunsthof Maxen arbeiteten sich ein Repertoire aus Nutzen Sie die flachen und gut begehbaren der Streichquartettliteratur aller Wege im Polenztal zu einem Spaziergang. Erlebnisgastronomie Sonderführung Epochen. 19 bis 21 Uhr Stadtmu- Erleben Sie die einzigartige Flora und Fauna Zu Gast bei Schwejk, 18 bis 21.30 Der Schatz der Gräfin Cosel - seum Pirna, Klosterhof 2 des Polenztales. Uhr Restaurant in den Kasematten Begeben sie sich auf die Spuren dorfer Steins, 16.30 Uhr ab Gast- Lauenstein Festung Königstein der bekanntesten Gefangenen der 13. Oktober - Montag haus „Zur Hoffnung“ Papstdorf Stolpener Veste. 11 und 14 Uhr Wanderung (Ortsende) Musikkabarett Liebthaler GrundTon (auch am 17.10. 2014 11 Uhr und Durch die stillen Wälder im feinsten böhmischen Dialekt - 2014 am 19.10. 2014 11.00/14.00 Uhr) und Schluchten von Hin- Höhenangst Jindrich Staidl Combo „As time to „Mein Herz fällt durch alle Netze“ terhermsdorf 10 bis 15 Das Leben ist kein Schnupper- say ahoi“, 20 Uhr, Kleines Burg- mit Arno Schmidt, Liedermacher Bastionenführung Uhr, Treff: Haus des Gastes Hin- kurs. Lesung von und mit dem theater, Burg Stolpen mit DDR-Wurzeln, Gitarrist, mit dem TouristService Pirna, 14 terhermsdorf, Weifbergstraße 1 Bergsteiger und Autor Peter Brun- Komponist und Sänger, seit 25 Uhr ab Am Markt 7, Pirna nert, 19.30 Uhr, Stadtkulturhaus Four Roses Jahren Lieder mit Texten von Ed 14. Oktober – Dienstag , Lutherstraße 2 Die vier professionellen Stuhler, mit seiner Band und im 66. Stunde der Musik Wanderung Leipziger Musiker be- Duo mit Frank Seidlitz. 19 Uhr „Bunt sind schon die Wälder“, 15 zum Prebischtor, 8.45 10. Oktober – Freitag geistern ihr Publikum Liebethaler Kirche Uhr im Konzertraum im Linden- Uhr ab Touristinforma- Wild und romantisch mit einer selten zu erlebenden hof in Kurort Rathen tion Königstein, Schrei- Wanderung durch die Spielfreude. Sie rocken ab, musi- Marienkirche Pirna berberg 2 Felsengründe bei Stadt zieren aber auch filigran und mit 19.30 Uhr: 2. Philharmonisches Festkonzert Wehlen, 10.30 bis 15.30 Gänsehautgarantie. Mit ihrem Re- Konzert „Amerika - Aus der neu- für Orgel und Barockvioline, 16 Gartenführung Uhr ab Touristinfo Stadt Wehlen, pertoire von Pink Floyd, Rolling en Welt“ Werke von Beethoven, Uhr in der Kirche Reinhardts- Interessantes zur Geschichte Markt 7, Stadt Wehlen Stones, Santana, R.E.M., Chris Richardson, Copland und Dvořák grimma und Gestaltung des Botanischen Rea, U2 ... bis hin zu den Red Hot mit der Elbland Philharmonie Garten Schellerhau, 10 Uhr Bota- Bastionenführung Chili Peppers, Reamonn, Robbie Sachsen, Infos unter www.elb- Hutz’n-Nachmittag nischer Garten Schellerhau mit dem TouristService Pirna, 14 Williams, Nirvana, Whitesnake, land-philharmonie-sachsen.de Heimatliche Musik in gemütlicher bis 15.30 Uhr Am Markt 7, Pirna Metallica, Mando Diao ... und Stimmung mit „de Stübelleit Wanderung eigenen Songs schaffen sie es im- Tränen einer Ehe Schellerhaa“, 16 Uhr Waldschän- Abseits der Touristen- Erlebnisgastronomie mer wieder: Die Leute feiern! 20 mit Franzsika Troegner ke „Altes Raupennest“, Raupen- ströme 10 bis 14 Uhr, ab Hinter Schloss & Riegel, 18 bis Uhr Kleinkunstbühne Q24 in Pirna „Hast Du eben was gesagt, nestweg 5, Altenberg – Reservie- Haus des Gastes Kurort 21.30 Uhr Restaurant in den Kase- Schatz?“ – „Nein, das war rung: 035056 32303 Rathen, Füllhölzelweg 1 matten Festung Königstein Nachtwanderung gestern.“ In der Ehe erlebt keine am Pfaffenstein und Frau, was sie erwartet und kein Requiem Stadtführung Liebethaler GrundTon Quirl, 21.30 Uhr ab Pfaf- Mann erwartet, was er erlebt. Ihre Wolfgang Amadeus Mozart, Re- Eine Sommerfrischlerin führt Sie 2014 zahllosen Erfahrungen, aus erster quiem d-Moll fendorf Busplatz, Alter 18. OKTOBER 2014 - 17 UHR „Klingende Freiheit“ Orgelimpro- Gasthof, Parkplatz Pfaffenstein, und zweiter Hand erworben, hat KV 626 mit sie gebündelt und besingt und Solisten und Orthodoxe Klänge und russische visationen mit Andreas „Scotty“ Paffendorf Volksweisen im Müglitztal Böttcher Dresden, 19 Uhr Liebe- bespricht in schillernden Farben Chor der Neuen thaler Kirche 11. Oktober – Samstag den facettenreichen Weg von: „Ich Philharmonie Der Männerchor der Staatsuniversität Petroza- Wanderung Dich auch“ zu: „Du mich auch“. Hamburg, 17 vodsk (Russland) präsentiert in der Ev. Kirche Herbstvortrag Der Natur- und Heimat- 20 Uhr Kleinkunsbühne Q24 in Uhr Kreuzkir- Burkhartswalde die Klangvielfalt russischer Män- „Weidmanns Heil“ – Wis- freunde: Hinterherms- Pirna che Dresden nerchormusik. senswertes zu Jagd und dorf-Taubenstein-Obere Am Samstag, den 18.10.2014 um 17 Uhr lädt der Wild im Osterzge- Schleuse-Rabenstein-Hinter- Kirmestanz Konzert 2007 gegründete Männerchor der Staatsuniversität birge, 19 Uhr hermsdorf (16 km), Treff: 8 Uhr im Erbgericht Polenz, Polenztal- Musik in Peter- Karelien (Russland) zu einem ganz besonderen Schloss Parkplatz Mariba Neustadt i. Sa. straße 74, Polenz Paul - 8. Kon- Konzert ein: Geistliche und weltliche Männer- mit eigenem Pkw, Infos: 03596 zert 2014, 17 chormusik 501352 Kornkammerdantz Uhr Ev.-Luth. aus Russland, Musikgruppe „Dudelsacksen“ Stadtkirche „Pe- die die Errun- & Tanzgruppe „Stolp(n)er Folk“ ter und Paul“, genschaften - „Kornkammerdantz“ Burg Stol- Kirchstraße 7, der russischen pen, 20 Uhr Sebnitz Chortraditionen erklingen lässt und vom Alltag entführt. www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

26 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014 durch Kurort Rathen mit Andrea Erlebnisgastronomie Kommandantenbrunch Theater Bastionenführung Reimann, 17 Uhr ab Haus des Böttgers geheime Tafeley, 18 bis 11 bis 14 Uhr, Restaurant in den Meine Tante Otto - Unter zwei mit dem TouristService Pirna, Gastes, Füllhölzelweg 1, Rathen 21:30 Uhr, Restaurant in den Ka- Kasematten Festung Königstein Tanten ist immer eine Tunte, 20 14 bis 15:30 Uhr, TouristService sematten Festung Königstein Uhr Theatre Libre e.V., Schiller- Pirna, Am Markt 7, Pirna Finnische Woche Spurensuche straße 3, Sebnitz Lesung mit Leena Lehtolainen, TENÖRE4YOU Führung durch die Grenzorte Richard-Strauss 19.30 bis 21 Uhr Stadtbibliothek, Stimmen die unter die Haut Cinovec und Zinnwald auf der Su- 19. Oktober – Sonntag Liederabend mit Prof. Christiane Dohnaische Straße 76, Pirna gehen. 19.30 Uhr: Konzert in che nach den Veränderungen der Handwerk bestaunen Hossfeld, 16 Uhr Kulturzentrum der Stadtkirche, Vorverkauf im letzten 25 Jahre. Anmeldung bis Wie entstehen Räuchermänner Parkäle, Dippoldiswalde Vortrag Evangelischen Pfarramt Stolpen, 15. Oktober: boerner@zeitengang. und was bringt sie zum Qualmen, „August der Starke und seine Schulstraße 9 oder in der Tourist- de oder Tel.: 035054 299671 wie funktioniert Handblechdrü- Festival-Konzert Mätressen“, 20 bis 21.10 Uhr, Bad Info, Markt 5 cken, was haben Dachshaare mit 22. Festival „Sandstein und Mu- Schandauer Kur- und Tourismus Familienkürbisfest einer Rasur zu tun und wo kom- sik“, Werke für Oboe und Orgel, GmbH, Markt 12, Bad Schandau Schlagerstar in Saupsdorf, ab 14 Uhr men die warmen Filz-Pantoffeln 17 Uhr, Ev.-Luth. Stadtkirche Patrick Lindner, 19:30 Uhr Neu- her? Diesen Fragen können Gäste Lauenstein 15. Oktober – Mittwoch stadthalle, Neustadt i. Sa. Höhlentour zum Tag des traditionellen Hand- Wanderung am Quirl, 14 Uhr ab werks im Erzgebirge nachgehen. Konzert Zu den stillen Fels- Scherzreise Parkplatz Pfaffenstein, Der Erlebnistag führt in über 120 All The Lovely Ladies, 18.30 bis massiven der hinteren Dr. Peter Ufer „Deutschland Paffendorf Werkstätten, in denen sich alles 20 Uhr 18:30 bis 20 Uhr Roman- Sächsischen Schweiz, 10 macht lustig“ - Ein Sachse auf ums Schnitzen, Klöppeln, Sticken, tikhotel Deutsches Haus, Niedere bis 15 Uhr, Treff: Bad Schandau, Scherzreise durch Deutschland. Altstadtführung Schmieden sowie andere alte Burgstraße 1, Pirna Kirnitzschtalstraße, Parkplatz Dort wo der Spaß aufhört, da mit dem TouristService Pirna, Gewerke dreht. www.erzgebirge- „Nasser Grund“, 2. Parkplatz nach fängt der Humor an. Das meint 14 bis 15:30 Uhr, TouristService tourismus.de „Gold und Silber“ dem Forsthaus zumindest der Sachse Peter Ufer. Pirna, Am Markt 7, Pirna Unterhaltungskonzert „Gold und Mit Witz liest er die schönsten Kommandantenbrunch Silber glänzend - Folge 3“ Werke Kräuterwanderung Witze aus Bayern, Berlin, Ham- 11 bis 14 Uhr, Restaurant in den von Johann Strauss (Sohn), Carl Mit der Semmelmilda in burg oder Köln und vergleicht Kasematten Festung Königstein Millöcker, Franz Lehár und Em- die osterzgebirgischen diese mit der sächsisch-doppelbö- merich Kalman mit der Elbland Bergwiesen, Treff: 10 digen Lustigkeit. 20 Uhr Kleines Sonderführung Philharmonie Sachsen, 19.30 Uhr Uhr Engel und Bergmann in Burgtheater, Burg Stolpen Böhmische Musik „Der Schatz der Gräfin Cosel“, 11 Herderhalle Pirna Schellerhau Live-Musik im Hof der Schmilk‘ Uhr, Burg Stolpen Songs of Lemuria schen Mühle mit Frantisek Nebu- 20. Oktober – Montag Stadtführung Mit ihren zeitlosen Inter- želský, 14 bis 18 Uhr Schmilka Wanderung Biddeln mit Landwein und pretationen zahlreicher Durch die stillen Wälder Schniddeln mit dem TouristSer- Rock-Klassiker hat sich Vortrag und Schluchten von Hin- vice Pirna, 18 bis 20 Uhr ab Tou- die außergewöhnliche Chamber- Richard Wagner in Paris 1839- terhermsdorf, 10 bis 15 ristService Pirna, Am Markt 7 Pop-Formation Songs Of Lemuria 1842, 16 bis 18 Uhr, Richard- Die Basteifüchse Uhr, ab Haus des Gastes Hinter- einen Namen über die Szene Wagner-Stätten Graupa Live-Musik im Hof der Schmilk‘ hermsdorf, Weifbergstraße 1 16. Oktober – Donnerstag hinaus erspielt. Die Ausnahmesän- schen Mühle. Die Basteifüchse Wanderung gerin und Lichtgestalt der Berliner Festival-Konzert mit eigenen Liedern zur Heimat, Kinderkochkurs Romantische Schluchten Musical-Szene Jasmin M. Shau- 22. Festival „Sandstein und Mu- lustigen sächsischen Liedern zum Feine Luchse, 12 Uhr, Hotel und kühne Felstürme, deen trifft auf eine Szenegröße der sik“, 17 Uhr, Radfahrerkirche Schmunzeln sowie Volks- und Ge- Lindenhof Bad Schandau 9 bis 15 Uhr, Treff: deutschen Dark-Wave-Musik: Nik Stadt Wehlen sellenliedern zum Mitsingen, 14 Vor dem Haus des Gastes in Bad Page (Blind Passenger/s). Sie sor- bis 18 Uhr Schmilka Altstadtführung Schandau oder ab 10 Uhr am gen zusammen mit Corinna Söller Vesper mit dem TouristService Pirna, Parkplatz in Ostrau am Klavier (Trio Fonell, Arc de Motetten von Volker Bräutigam, Trio) und Uwe Christian Müller Heinz Werner Zimmermann, Jo- Ortsrundgang am Cello (Deutsches Kammeror- hann Hermann Schein mit dem durch den Kurort Gohrisch, 16.30 chester Berlin, Neubrandenburger Collegium Canticum Novum, 17 Uhr Touristinformation Kurort Philharmonie) für einen unver- Uhr Kreuzkirche Dresden Gohrisch, Neue Hauptstraße 116 b gesslichen Abend. 20 Uhr Klein- kunstbühne Q24 in Pirna Paradediner Heimatgeschichtsabend Königliches Paradediner seiner „Dr. Rolf Böhms Wanderwege- Nachtwanderung Majestät, 18 bis 21.30 Uhr klinik“, 19 Uhr im Stadtmuseum am Pfaffenstein und Restaurant in den Kasematten Stolpen - www.stolpener.de Quirl, 21:30 Uhr, Festung Königstein Pfaffendorf Busplatz / Erlebnisgastronomie Ortsmitte, Alter Gasthof, Herbstfest Churfürstliches Bankett Augustus Parkplatz Pfaffenstein, Paffendorf Am Bergborn 3, 19 Uhr in Hohn- Rex, 18 bis 21:30 Uhr Restaurant stein in den Kasematten Festung Kö- 18. Oktober – Samstag nigstein Wanderung Literarisches Der Natur- und Heimat- 124. literarisches Menü im Land- 17. Oktober – Freitag freunde: Lipova (Bf)- gasthaus zum Schwarzbachtal, 19 Wanderung Wolfsquelle-Annaberg- Uhr, Niederdorfstraße 3, Lohsdorf Wild und romantisch - Joachimsberg-Lipova (12 km), durch die Felsengründe Treff: 6.30 Uhr Parkplatz Mariba, Oralakrobatik bei Stadt Wehlen, 10:30 Neustadt i. Sa. Mit eigenem Pkw, Kabarett Stelzner & Bauer bis 15:30 Uhr, ab Touristinforma- Infos: 03596 5660525 - Oralakrobatik mit Happy tion Stadt Wehlen, Markt 7 Ending. In der skurrilen Hofmühle Talkshowsatire von Christoph Sonderführung Tag der offenen Tür in der Hof- Stelzner (Dresden) und Martin zum Geburtstag - „Der Schatz mühle Langburkersdorf, Raupen- Bauer (München) geben sich all der Gräfin Cosel“, 11 Uhr Burg bergstr. 6, Langburkersdorf die Gäste die Klinke in die Hand, Stolpen die Sie garantiert noch nie sehen Arbeitseinsatz wollten. Vom Zeugwart im Swin- Bastionenführung im Botanischen Garten Bad gerclub bis zum Orakel von Deg- mit dem TouristService Pirna, Schandau, 9 bis 15 Uhr, Kir- gendorf – hier treffen unmögliche 14 bis 15:30 Uhr, TouristService nitzschtal, BadSchandau Moderatoren auf unsägliche Gäste Pirna, Am Markt 7 und Prominenz auf Sprachinkon- Kräuterexkursion tinenz. 20 Uhr Kleinkunstbühne „Lust am Leben“ 10 bis 13 Uhr, Pension Kräuter- Q24 in Pirna Neustädter Einkaufsnacht, ab 18 baude, Hinteres Räumicht 18, Uhr Innenstadt Neustadt i. Sa. Saupsdorf (Hinterhermsdorf) www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

27 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014

14 bis 15:30 Uhr, TouristService Schluchten und kühne Felstürme, Neustadthalle, Neustadt i. Sa. Ideen mit Olaf Stellmäcke, 14 bis Stellmäcke, 14 bis 18 Uhr Schmilka Pirna, Am Markt 7, Pirna 9 bis 15 Uhr, Treff: Haus des 18 Uhr Schmilka Gastes in Bad Schandau oder ab 25. Oktober – Samstag Spielenachmittag 21. Oktober – Dienstag 10 Uhr am Parkplatz in Ostrau Wanderung Erlebnisgastronomie und Kaffeeklatsch, 15 bis 17 Wanderung Der Natur- und Hei- Großes Gelage der Kurfürsten, 18 Uhr Hotel Lindenhof Bad in die Wilde Klamm und Puppentheater matfreunde: Schmilka- bis 22 Uhr Restaurant in den Ka- Schandau in die Edmundsklamm, Stolpener Puppentheatertage Schrammsteine-Dom- sematten Festung Königstein 8.45 Uhr Touristinforma- - Jens Hellwig, 10 Uhr, Korn- Winterberg-Schmilka (16 km), Chorkonzert tion Königstein, Schreiberberg 2, kammer Burg Stolpen Treff: 7.45 Uhr Bahnhof Neustadt Tanzabend Motettenchor der Münsterkanto- Königstein i. Sa., Infos: 03596 501359 Gesellschafts-Tanz im Jugend- rei, 16 Uhr Stadtkirche St. Marien, Wanderung stilsaal, 19 Uhr im Parkhotel Bad Pirna Kindersportolympiade in die Höhlen des Klein- Gesichter Dubi‘s Schandau 9 bis 17 Uhr, Maxim-Gorki- hennersdorfer Steins, Eine Tagesexkursion 27. Oktober – Montag Straße 11, Neustadt i. Sa. 16:30 Uhr, Treff: Papst- zeigt die vielen Ge- Liebe ist Wanderung dorf, Gasthaus „Zur Hoffnung“ sichter der Stadt Dubi das schönste Gift Durch die stillen Wälder Gartenführung (Ortsende) in Tschechien. Besichtigt werden Ein poetisches Konzert und Schluchten von Hin- Interessantes zur Geschichte u.a. das Kurbad, die venezianische mit Annekathrin Bürger - terhermsdorf, 10 bis 15 und Gestaltung des Botanischen 24. Oktober – Freitag Kirche und das Haus des Porzel- Abend voller Variationen Uhr, Treff: Haus des Gastes Hin- Garten Schellerhau, 10 Uhr Bota- Puppentheater lans. Anmeldung bis 17. Oktober: zu dem ewigen Thema Liebe, terhermsdorf, Weifbergstraße 1 nischer Garten Schellerhau Stolpener Puppentheatertage - [email protected] oder Tel.: Leidenschaft und Verzicht. Die Volkmar Funke, 10 Uhr Korn- 035054 299671 Gedichte und Texte stammen aus- Altstadtführung Wanderung kammer Burg Stolpen schließlich von Frauen. Mit Fred mit dem TouristService Pirna, 14 Abseits der Touristen- Exkursion Symann: Klavier und Keyboard bis 15:30 Uhr, Treff: TouristSer- ströme, 10 bis 14 Uhr, Wanderung Geologische Exkur- und Christian Georgi: Flöte, Saxo- vice Pirna, Am Markt 7, Pirna Treff: Haus des Gastes Wild und romantisch - sion: Hinterer Großer fon und Midi-Sax. 20 Uhr Klein- Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1, durch die Felsengründe Zschand, 10 bis 14 Uhr, kunstbühne Q24 in Pirna 28. Oktober – Dienstag Kurort Rathen bei Stadt Wehlen, 10:30 Nationalparkzentrum Sächsische Wanderung Kriminacht zum Prebischtor, 8:45 Stadtführung Gasthof & Pension mit Evelin Heimann, 20 bis 22 Uhr, Treff: Touristin- Eine Sommerfrischlerin führt Sie Uhr Stadtbibliothek Pirna, Doh- formation Königstein, durch Kurort Rathen mit Andrea naische Straße 76, Pirna Schreiberberg 2, Königstein Reimann, 17 Uhr, Treff: Figuren- „Weiße Taube“ brunnen in Niederrathen 26. Oktober – Sonntag Familienprogramm • 8. bis 10. November Kirmes im Suppenland Martinsgansessen „Kaspers Abenteuer auf der 22. Oktober – Mittwoch Das Mekka für Suppenfans liegt Waldwiese“ (ab 3 Jahre), 10 Puppentheater • Dienstag und Mittwoch im Erzgebirge. In Neudorf am Uhr Neustadthalle, Neustadt Stolpener Puppentheatertage Ruhetage Fuße des Fichtelberges klappern - Karla Wintermann, 10 Uhr • Veranstaltungen von 20 die Suppenlöffel bei der „Kirmes Gartenführung Kornkammer Burg Stolpen bis 120 Personen werden im Suppenland“ mit Suppen- Interessantes zur Geschichte auch an Ruhetagen durch kochwettbewerb, Suppentopf- und Gestaltung des Botanischen Wanderung geführt Ziehmeisterschaft und großem Garten Schellerhau, 10 Uhr Bota- Zu den stillen Fels- Ihr Team „Weiße Taube“ Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Festreigen mit Suppenverkostung. nischer Garten Schellerhau massiven der hinteren Tel.: 03501 524120 www.erzgebirge-tourismus.de Sächsischen Schweiz, 10 Wanderung bis 15 Uhr, Treff: Bad Schandau, bis 15:30 Uhr, Treff: Touristinfo Schweiz, Dresdner Straße 2 b, Halloween Abseits der Touristen- Kirnitzschtalstraße, Parkplatz Stadt Wehlen, Markt 7 Bad Schandau Tanz mit den Hexen und Geistern ströme, 10 bis 14 Uhr, „Nasser Grund“, 2. Parkplatz nach am Feuer im Wildpark Osterzge- Treff: Haus des Gastes dem Forsthaus Bastionenführung Fisch- und Waldfest birge Geising, Beginn: 9 Uhr Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1, mit dem TouristService Pirna, 14 Moritzburger Fisch- und Waldfest Kurort Rathen Kräuterwanderung bis 15:30 Uhr, Treff: TouristSer- mit Abfischen des Schlossteiches Wanderung Mit der Semmelmilda in vice Pirna, Am Markt 7, Pirna Zu Gast bei Nachbarn Malkurs die osterzgebirgischen Wanderung - von der Elbe zum größ- Bob Ross Malkurs, 19 Uhr Neu- Bergwiesen, Treff: 10 Erlebnisgastronomie Wilde Felsenwelt im ten Felsentor Europas, stadthalle, Neustadt i. Sa. Uhr Engel und Bergmann in Zu Gast bei Schwejk, 18 bis Schmilkaer Gebiet, 10:30 Uhr, Treff: Gaststätte Gren- Schellerhau 21:30 Uhr Restaurant in den Ka- 10:30 bis 16:30 Uhr, zeck, Schmilka 23, Bad Schandau- 29. Oktober – Mittwoch sematten Festung Königstein Treff: Gaststätte Grenzeck, Schmilka Wanderung Kling, klang, klong Schmilka 23, Bad Schandau- Zu den stillen Fels- Die Klanginstrumente im Bota- „Kunst - Keine Kunst“ Schmilka Fisch- und Waldfest massiven der hinteren nischen Garten – Rundgang zu Lesung mit Matthias Stark, 19.30 Moritzburger Fisch- und Waldfest Sächsischen Schweiz, 10 den Instrumenten, Spielvergnügen Uhr Bibliothek in Lohmen Kommandantenbrunch mit Abfischen des Schlossteiches bis 15 Uhr, Treff: Bad Schandau, im Freien, 14 Uhr Botanischer 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Kirnitzschtalstraße, Parkplatz Garten Schellerhau Purple Schulz & Kasematten Festung Königstein Kommandantenbrunch „Nasser Grund“, 2. Parkplatz nach Schrader 11 bis 14 Uhr Restaurant in den dem Forsthaus Stadtführung Auf der Bühne entpuppt Saisoneröffnung Kasematten Festung Königstein Biddeln mit Landwein und sich der Kölner Song- in der Eishalle „Gründelstadion“- Kräuterwanderung Schniddeln mit dem TouristSer- schreiber und Pianist Schlittschuh laufen, Schnupper- Sonntagsmusik Mit der Semmelmilda in vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Treff: Purple Schulz („Sehnsucht“, „Ver- curling und Überraschungen, ab in der Garnisonskirche mit Kantor die osterzgebirgischen TouristService Pirna, Am Markt liebte Jungs“) als ein großartiger 13 Uhr Geising Peter Kleinert, Frauenstein, 13 bis Bergwiesen, Treff: 10 7, Pirna Geschichtenerzähler. Dass dabei 16.15 Festung Königstein Uhr Engel und Bergmann in auch gelacht werden darf, versteht Altstadtführung Schellerhau 23. Oktober – Don- sich bei einer rheinischen Frohna- mit dem TouristService Pirna, 14 Bastionenführung nerstag tur wie Purple Schulz von selbst. bis 15:30 Uhr, Treff: TouristSer- mit dem TouristService Pirna, 14 Stadtführung Wanderung Dafür sorgt nicht zuletzt Gitarrist vice Pirna, Am Markt 7, Pirna bis 15:30 Uhr, Treff: TouristSer- Biddeln mit Landwein und Roman- Schrader mit seiner mitreißenden vice Pirna, Am Markt 7, Pirna Schniddeln mit dem TouristSer- tische Spielfreude und Virtuosität. 20 vice Pirna, 18 bis 20 Uhr, Treff: Uhr Kleinkunstbühne Q24 Pirna TouristService Pirna, Am Markt 7, Pirna Konzert Elbland Philharmonie Olaf Stellmäcke Chorgesang Sachsen, 20 Uhr Live-Musik im Hof der Schmilk‘ Olaf Stellmäcke mit dem Chor der Bergstadt Al- schen Mühle. Lieder und andere Live-Musik im Hof der Schmilk‘ tenberg, 19.30 Uhr Rehaklinik Gemeinheiten - pointierte Witze schen Mühle. Lieder und andere Raupennest Altenberg und erstaunliche Gemeinheiten - pointierte Witze und erstaunliche Ideen mit Olaf www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014

30. Oktober – Donnerstag 21:30 Uhr Restaurant in den Kase- Wanderung matten Festung Königstein Erholung in der Romantische Schluchten und kühne Felstürme, 9 Halloween Sächsischen Schweiz bis 15 Uhr, Treff: Haus am Märchenturm, 18 Uhr, des Gastes in Bad Schandau oder Hutbergweg 16, Hohnstein- Herzlich ab 10 Uhr am Parkplatz in Ostrau Ulbersdorf willkommen im

Ortsrundgang Zauber der Keltischen Ferienhaus Harfe durch den Kurort Gohrisch, 16:30 Albert Uhr ab Touristinformation Kurort Cécile Corbel ist mit den traditio- Gohrisch, Neue Hauptstraße 116 b nellen Klängen ihrer Heimat, der Bretagne, groß geworden, Erlebnisgastronomie mit deren mystischen Dorfstraße 10b Churfürstliches Bankett Augustus Geschichten, mit der kel- 01814 Kleingießhübel Rex, 18 bis 21:30 Uhr Restaurant tischen Sprache. Und sie spielt das in den Kasematten Festung Kö- Instrument der Feen: die keltische nigstein Harfe. 20 Uhr Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Malerisch auf einer Hochfläche über dem Krippental Vortrag am Fuße des kleinen Zschirnsteins liegt Kleingießhübel. Die ersten 10 Millionen Jahre, 19 Giuseppe Verdi Schützend erhebt sich der kleine Zschirnstein über dem bis 20:30 Uhr, Nationalparkzen- Messa da Requiem, 20 Uhr Kreuz- idyllischen Ort, der ringsum von ausgedehnten kirche Dresden trum Sächsische Schweiz, Dresd- Wäldern umgeben ist. Genießen Sie Ihren Urlaub ner Straße 2 b, Bad Schandau 1. November - Samstag bei uns. Wir bieten Ihnen 2 modern und gemütlich Konzert Wanderung eingerichtete Ferienwohnungen bis zu 12 Personen. Pop-Kornkammer-Musiktage - Der Natur- und Hei- Manuela Sieber, 20 Uhr Kornkam- matfreunde: Saupsdorf- Tel. 035022 41234 • Fax.035022 41472 • [email protected] • www.ferienhaus-albert.de mer Burg Stolpen Wachberg-Thomasdorf- Hinterhermsdorf-Saupsdorf, Konzert „Ukraine“ 2. November – Sonntag 6. November – Donnerstag 31. Oktober – Freitag Treff: 8.30 Uhr Parkplatz Mariba, 3. Philharmonisches Konzert Kommandantenbrunch Vortrag „Hallo Luther“ Neustadt i. Sa. Mit eigenem Pkw, „Ukraine“ Werke von Peter 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Vogel des Jahres 2014 – Der Reformationsfest in Lauenstein Infos: 03596 500389 Tschaikowski mit der Elbland Kasematten Festung Königstein Grünspecht und die anderen mit gasnztägigem mittelalterlichen Philharmonie Sachsen, 19.30 Uhr Spechte des Elbsandsteingebirges, Treiben mit Gaukeley, Live- Kommandantenbrunch Stadtkirche St. Marien, Pirna 225 Jahre Kirchweihe 19 bis 20 Uhr Nationalparkzen- Musik, Bastel- und Handwerks- 11 bis 14 Uhr Restaurant in den in Lohmen, Kirche Lohmen trum Sächsische Schweiz, Dresd- kunst, Kirchturmbesichtigungen, Kasematten Festung Königstein Ulla Meinecke & Band ner Straße 2 b, Bad Schandau Stadtführungen, Beginn 10 Uhr in Bei ihren musikalischen Sonderkonzert Lauenstein Musketiere Lesungen der letzten Jahre Musik aus Südmähren. Junge 7. November – Freitag Führung „Ein Musketier schreibt hat Ulla die Erfahrung Künstler im Konzert zum „Jahr Schlossführung Wanderung Tagebuch“, 14 Uhr Heimatmuse- gemacht, dass das Publikum viele der Tschechischen Musik 2014“, im Schloss Lauenstein, 10 Uhr Wild und romantisch - um Maxen Songs aus ihrem Repertoire wirk- 17 Uhr Ev.-Luth. Stadtkirche durch die Felsengründe lich liebt. Und sie singt sie gern, Sebnitz Schlossführung bei Stadt Wehlen, 10:30 Veranstaltung weil der größte Teil ihrer Songs mit dem TouristService Pirna, 16 bis 15:30 Uhr, Treff: Touristinfor- „Das Dresdner Amen“ - talking zeitlos ist. Ihre beiden Begleiter - Theater bis 17:30 Uhr, Treff: TouristSer- mation Stadt Wehlen, Markt 7 about opera, 15 bis 17 Uhr, die Multiinstrumentalisten und Ar- Aufführung Landesbühnen Sach- vice Pirna, Am Markt 7, Pirna Richard-Wagner-Stätten Graupa rangeure - Ingo York und Reinmar sen, 19 Uhr Neustadthalle, Neu- Bastionenführung Henschke, 20 Uhr Kleinkunstbüh- stadt i. Sa. Böhmischer Abend mit dem TouristService Pirna, 14 Paradediner ne Q24 in Pirna Original Böhmische Blasmusik, bis 15:30 Uhr, Treff: TouristSer- Königliches Paradediner seiner 3. November – Montag 19.30 Uhr Rehaklinik Raupennest vice Pirna, Am Markt 7, Pirna Majestät, 18 bis 21:30 Uhr Kneipenfest Tom Pauls Altenberg Restaurant in den Kasematten 7. Neustädter Kneipenfest, 20 Uhr, Kleines Burgtheater - Tom Pauls, Erlebnisgastronomie Festung Königstein Neustadt i. Sa. 20 Uhr Kornkammer Burg Stolpen Sport Hinter Schloss & Riegel, 18 bis Mitternachtsvolleyballturnier, 20 VERANSTALTUNGEN NATIONALPARKZENTRUM OKTOBER/NOVEMBER 2014 Dresdner Straße 2B, Bad Schandau / www.lanu.de / Täglich, außer montags von 9 bis 17 Uhr geöffnet Anmeldung und Information telefonisch unter 035022 502 42 SAMSTAG, 11. OKTOBER bäumchen alter Sorten aus der Mithilfe, auch stundenweise, er- NOVEMBER LISTOPAD 10:30 BIS 16 UHR Böhmischen Schweiz wünscht DONNERSTAG, 6. NO- Natur- und landeskundliche VEMBER Exkursion Böhmische Schweiz. DONNERSTAG, 16. OKTOBER SAMSTAG, 25. OKTOBER 19 BIS 20 UHR Durch die Natur des böhmischen 9 BIS 18 UHR 10 BIS 14 UHR Tierkundlicher Vortrag Niederlandes auf geschichtlicher Deutsch-tschechisches Fachge- Geologische Exkursion - Hinterer Vogel des Jahres Spurensuche. Naturbesonder- spräch „Invasive Pflanzenarten“ Großer Zschand „Die Weber- 2014 - Der Grün- heiten und Belege früherer mit Vorträgen und Diskussion auf schlüchte und deren benach- specht und die Landnutzung zwischen Dolní Schloss Děčín. Bitte anmelden! barte Schlüchte und Gründe im anderen Spechte des Poustevna/Niedereinsiedel und westlichen Großen Zschand als Elbsandsteingebirges. Vorstellung Vilémov/Wölmsdorf mit Werner FREITAG, 17. OKTOBER Gebietskulisse spannender geolo- aller sechs Spechtarten des Elb- Hentschel. Treff: bei Anmeldung 19 BIS 20:30 UHR gischer Erörterungen mit Rainer sandsteingebirges unter besonde- Geologischer Vortrag zum Elb- Reichstein. Treff: bei Anmeldung, rer Beachtung des Grünspechts SONNTAG, 12. OKTOBER sandsteingebirge „Große Wunder sowie Erläuterungen zur Nach- 10 BIS 17 UHR am Großen Zschirnstein - sonst DONNERSTAG, 30. OKTOBER nutzung der von den Spechten 10. Apfelfest im Garten des eher Kleines am Großen Zschirn- 19 BIS 20:30 UHR veränderten Strukturen am Baum NationalparkZentrums. Würdi- stein ganz groß“ Rekordverdäch- Geologischer Vortrag zum Elb- durch viele andere Tierarten mit gung der landschaftsprägenden, tige Strukturen des Tafelbergrie- sandsteingebirge „Die ersten 10 Ulrich Augst köstlichsten heimischen Frucht sen mit Rainer Reichstein Millionen Jahre“ - bebilderte mit Apfelsortenbestimmung, Rückschau auf kreidezeitliche Ur- Saftpress-Aktion, Märchen aus SAMSTAG, 18. OKTOBER sprünge des Elbsandsteingebirges dem Apfelbaum, Apfelpoesie, 9 BIS 15 UHR im Vergleich zur Dynamik heu- fruchtigen Kreativstationen Öffentlicher Arbeitseinsatz im Bo- tiger Küstenlandschaften mit und lebendigen kleinen Apfel- tanischen Garten Bad Schandau Rainer Reichstein

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

29 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN OKTOBER UND NOVEMBER 2014

Uhr Sportforum, Maxim-Gorki- bühnen Sachsen geht es um einen KönigsKino Western Village, Naßweg 5, Sebnitz Straße 11, Neustadt i. Sa. erfolglosen Blumenverkäufer, der im Alten Kino Königstein, 18:30 sich mit Hilfe einer ganz besonde- Uhr Goethestraße 18, Königstein 16. November - Sonntag Zwischenspiel ren Pflanzenzucht zum Medienstar Volkstrauertag mit Barbara Thalheim & aufschwingt. Doch die Pflanze, Tanzabend Gedenkstunde am Ehrenmal in Band. Barbara Thalheim die jeden Wunsch erfüllt, ernährt Gesellschafts-Tanz im Jugend- Lohmen, 10 Uhr steht seit 40 Jahren auf der sich von Menschenblut und for- stilsaal, 19 Uhr Parkhotel Bad Bühne. Sie hat über 20 LPs und dert immer neue Opfer. So ist der Schandau Kommandantenbrunch CDs, Bücher, Reisereportagen, Traum vom großen Glück schnell 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Tourist-Info Altenberg, Hörbücher veröffentlicht. Nun hat vorbei. Für den märchenhaften Bläsertrio Kasematten Festung Königstein Am Bahnhof 1 sie mit ihrer Band die CD „Zwi- Aufstieg zahlt er mit dem Leben „...reich mir die Hand...Opera en Tel.: 035056 23993 schenspiel“ veröffentlicht. Die und die Ableger der Pflanze ver- November Music miniature“, 19 Uhr im Schloss Fremdenverkehrsamt Lieder sind emotional, sarkastisch, breiten sich über die Erde. 19 bis Reinhardtsgrimma Nacht, Azur & andere Farben… Kirnitzschtal, kabarettistisch, sie kann austeilen. 21 Uhr Herderhalle Pirna November-Stimmung & Spiegel. Sebnitzer Straße 2 / Alten- Aber auch ganz melancholisch Vortrag Konzert mit Stephan Wolke und dorf, Tel.: 035022 42774 über die Sehnsüchte des Men- Tanzabend Finnland - im Stillen Schönen ... Jens Brülls, 17 Uhr Ev- Luth. schen, behütet zu sein, erzählen Musikgruppe „Dudelsacksen“ unterwegs auf leuchtenden Pfa- Stadtkirche Sebnitz Kurgesellschaft Bad Gott- und singen. 20 Uhr Kleinkunst- & Tanzgruppe „Stolp(n)er Folk“ leuba-Berggießhübel, Tal- den, 19:30 bis 21 Uhr National- straße 1 / Kurort Berggieß- bühne Q24 in Pirna - „Kornkammerdantz“, 20 Uhr hübel, Tel.: 035023 52980 Burg Stolpen Kornkammer 8. November – Samstag Tourist-Info Bad Schandau, Exkursion The Magical Markt 12, Tel.: 035022 90030 Klettern und Natur- mystery Band schutz, 9:30 bis 14:30 plays a tribute to the Fremdenverkehrsamt Dürr- röhrsdorf-Dittersbach, Uhr, Treff: Parkplatz Beatles. Habt Ihr Euch Hauptstraße 122, Schmilka schon mal gefragt, was Tel.: 035026 97528 Jimi Hendrix und die Beatles Kommandantenbrunch gemeinsam hatten? Nein? Aber Tourist-Info Gohrisch 11 bis 14 Uhr Restaurant in den dann wisst Ihr sicherlich, warum Neue Hauptstraße 116 b, Kasematten Festung Königstein John Lennon beim Tragen von Tel.: 035021 66166 Yoko Ono (…she´s so heavy!) Tourismusverein Heidenau Preisträgerkonzert fast zusammengebrochen wäre. Bahnhofstraße 8 Zu Gast sind Sophie, Leo und Nein? Ihr kennt Paul McCartney, Tel.: 03529 511015 Christine Herzog (Akkordeon), aber wisst nicht warum er „Get parkzentrum Sächsische Schweiz, 19. November - Mittwoch die als Solisten, im Duo und im back“ beim Dachkonzert mit Voll- „Haus des Gastes“ Tourist-In- Dresdner Straße 2 b, Bad Schandau Gänsefest fo, Weifbergstraße 1, Hinter- Trio ihr breitgefächertes Reper- bart dem Publikum zelebrierte? Im Hotel Forsthaus im Kirnitzsch- hermsdorf, Tel.: 035974 5210 toire präsentieren. Dieses erstreckt Antworten auf diese und andere Starfucker tal: 8. Gänsefest zum Buß- und sich vom Barock über virtuose bisher ungeklärte Fragen hat The A Tribute to the Rolling Bettag, Tel.: 035022 5840 Tourist-Info Hohnstein, Unterhaltungsmusik bis hin zur Magical Mystery Band. 20 Uhr Stones. Seit 1998 besteht Rathausstraße 9, Tel.: 035975 86813 zeitgenössischen Musik. 16 bis Kleinkunstbühne Q24 in Pirna Starfucker als Rolling 21. November - Freitag 18 Uhr Richard-Wagner-Stätten Stones Coverband. Bei Konzerten „Ganz Gans & Brand“ Tourist-Info Königstein, Graupa 9. November - Sonntag von Starfucker spürt das Publikum 18.30 Uhr im Hotel Forsthaus Schreiberberg 2, Kommandantenbrunch den Geist von Jagger, Richards im Kirnitzschtal: , „Ganz Gans Tel.: 035021 68261 11 bis 14 Uhr Restaurant in den und Co. Mit den Hits wie Angie, & Brand“ weihnachtlich-kulina- Kasematten Festung Königstein rische Lesung mit Andrea Rei- Zentrale Tourist-Info Ruby Tuesday, Paint it Black, Königstein, Bahnhofstr. 1 Satisfaction, lässt die Band kaum manns Gänsegeschichten, 4-Gang- Tel.: 035021 599699 Hutz’n-Nachmittag Wünsche offen. 20 Uhr Klein- Gänsemenü, Reservierung: Heimatliche Musik in gemütlicher kunstbühne Q24 in Pirna 035022 5840 (auch am 5. und 12. Tourist-Info Lohmen, Stimmung mit „de Stübelleit Dezember) Schloss Lohmen 1, Schellerhaa“, 16 Uhr Waldschän- Ü-30 Party Tel.: 03501 581024 ke „Altes Raupennest“, Raupen- in der Neustadthalle, 20 Uhr Neu- 30. November - Sonntag TouristService Pirna, Am Festival-Konzert nestweg 5, Altenberg – Reservie- stadthalle, Neustadt i. Sa. Adventskonzert 22. Festival „Sandstein und Mu- rung: 035056 32303 mit dem Volkschor Ottendorf Markt 7, Tel.: 03501 556 446 sik, 17 Uhr Tom-Pauls-Theater Konzert e.V. in der Engelkirche in Hinter- „Haus des Gastes“ Tourist- Pirna Festival-Konzert Irish Folk mit Max McColgan, 20 Uhr hermsdorf, ab 16.30 Uhr Info, Füllhölzelweg 1 / Rat- 22. Festival „Sandstein und Musik“, hen, Tel.: 035024 70422 Martinstag 17 Uhr Tom-Pauls-Theater Pirna Martins- und Lichtelfest, 17 Uhr Fremdenverkehrsverein Stadtkirche und Markt Stolpen Jazzmusik Rathmannsdorf, Hohnsteiner Jazz im Renaissance-Saal, 18:30 Str. 13, Tel.: 035022 50451 Lämpellesung bis 20 Uhr Romantikhotel Deut- Fremdenverkehrsamt Ro- Etwas Geheimnisvolles für die sches Haus, Niedere Burgstraße senthal / Bielatal, Schulstr. 1, Kleinen bietet die Lämpellesung 1, Pirna Tel.: 035033 70291 mit Barbara Friedl-Stocks und Gruselschminken das Puppenspiel mit dem Figu- 11. November - Dienstag Fremdenverkehrsamt Martinstag ab16UhrGrusel-Labyrinth Reinhardtsdorf, rentheater Moritz Trauzettel aus Waldbadstraße 52 d, Dresden. 17 bis 19 Uhr Stadt- Im Hotel Erbgericht, Krippen - Tel.: 035028 80737 bibliothek Pirna, Dohnaische Gänsemenü in 4 Gängen, Tel.: 17UhrGruselwanderung Straße 76, Pirna 035028 86290 Tourist-Info Sebnitz, Neustädter Weg 10, Musical Martinsfest Tel.: 035971 70960 Beim rockig-poppigen in der St. Jacobi Kirche, Kirch- Tourist-Info Stolpen Musical „Der kleine platz 2, Neustadt i. Sa. Markt 5, 01833 Stolpen Horrorladen“ Telefon: 035973 27313 der Landes- 15. November – Samstag Kommandantenbrunch Tourist-Info Struppen, 11 bis 14 Uhr Restaurant in den Hauptstraße 48, Tel.: 035020 70418 Kasematten Festung Königstein Tourist-Info Stadt Wehlen, Markt 7, Tel.: 035024 70414 Tourismus-Servicezentrum Neustadt, J.-Sebastian- Bach-Str. 15, Neustadt, Tel. 03596 501516 www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 VERANSTALTUNGEN Verlagssonderveröffentlichung SandsteinKurier Oktober/November 2014

Herbstfotos: Sylvio Dittrich

Goldener Herbst auf Schloss Weesenstein Veranstaltungen im Oktober und November Weesenstein zieht an. Es lockte schon Besucher, als es noch kein Museum, sondern und die wunderbare Laubfärbung im Müglitztal. Tun Sie es ihm gleich! Wohnort stolzer Adelsgeschlechter war. Mit der Entwicklung des Ausflugstourismus er- Übrigens, noch bis zum 2. November ist eine zauberhafte Sonderausstellung unter dem goss sich ab spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts ein zunehmender Strom von Reisenden Thema „Weesensteiner Vergissmeinnicht. Reiseandenken einer anderen Zeit“ zu sehen, in die ländliche Umgebung Dresdens. Man suchte ein Kontrastprogramm zum Leben in die der Andenkenkultur im Zusammenhang mit der Entwicklung des Fremdenverkehrs der Großstadt – Natur, Romantik, alte Burgen und Schlösser. In Weesenstein fand und im 19. Jahrhundert widmet, wo neben manch mehr oder weniger exotischem Souvenir findet sich dies alles auf einmal. Der berühmteste Hausherr des Schlosses, König Johann auch historische Ansichtendrucke, Reiseführer und alte „Fremdenbücher“ des Schlosses von Sachsen, der Weesenstein neben dem Dresdner Residenzschloss und dem Sommer- Weesenstein mit Einträgen illustrer Persönlichkeiten wie Clara Wieck, Theodor Körner, sitz der Wettiner in Pillnitz zu seiner dritten, „heimlichen“ Residenz erkor, verweilte oder Alexej Tolstoi zu sehen sind. regelmäßig im Oktober vier Wochen auf dem Schloss. Er genoss die letzten Sonnentage Musikalischer Zeugnisse der Religiosität der möglicher Nähe zum jeweiligen Lieblingsschloss Weesenstein Nachtgang im Schloss Weesensteiner Schlossbesitzer, Original dar. Fünf gestandene wird in Erinnerung daran eine 11. OKTOBER | 20:00 UHR die auch den Weg der sächsischen sächsische Rockmusiker (electra, Ausstellung zu sehen sein, die Bil- Ein musikalischer, sagenhafter Kirchengeschichte insgesamt LOT) musizieren gemeinsam mit der von Wolfgang Tietze, einem und informativer Rundgang durch nachzeichnen. fünf Musikern des Kammerorche- national und international agie- die romantischsten Räume der sters Dippoldiswalde unter der renden Künstler aus Hohenbüssow einstigen Burg mit Doreen Sei- Weltklasse Blues musikalischen Leitung von Andre- (Mecklenburg-Vorpommern) zu dowski-Faust (Gesang), Gabriele 1. NOVEMBER | 20:00 UH as Leuschner. Genau wie bei den der Dichtung Dantes zeigt. Werner (Drehleiter, Gesang, Gitar- Neue Töne in alten Mauern: Welt- Beatles finden sich im Programm re), Jan Heinke (Obertongesang), klasse Blues mit Georg Schroeter a-Capella-Stücke, Stücke, die aus- Für seine Werke arbeitet der Mario Faust (Trompete), Christian & Marc Breitfelder. schließlich von den „klassischen Künstler hauptsächlich in Aqua- Mögel oder Martin Fischer (Or- Als erste europäische Musiker in Kollegen“ gespielt werden und cryl. Wie viele Maler und Ge- gel) und Rainer Petrovsky (Erzäh- der 27-jährigen Geschichte des natürlich Stücke mit Rockin- stalter vor ihm beschäftigt er sich lung). Eine Veranstaltung der 1001 Wettbewerbs haben Georg Schroe- strumentarium und klassischem intensiv mit der berühmten „Divi- Philalethes Veranstaltungs-UG Olaf Böhme liest neue Gedichte“ ter (Piano/Voc.) und Marc Breit- Instrumentarium, dargeboten in na Commedia“. Wolfgang Tietze felder (Mundharmonika) 2011 die perfektem Zusammenspiel von studierte an der Hochschule für „Luthers Erbe in Ferienspaß für „International Blues Challenge“ Rockern und Klassikern. Grafik und Buchkunst in Leipzig Nordböhmen“ Königskinder (IBC) in Memphis (USA) gewon- und arbeitet neben seiner künstle- 12. OKTOBER | 10:30 UHR 22. UND 24. OKTOBER | 19 UHR nen, und damit Musikgeschichte Sonderausstellung rischen Tätigkeit als Dozent. Die Geschichtenfrühstück - eine Mati- „Nacht-Schatten-Spiele“ mit Mu- geschrieben! Im September 2013 Wolfgang Tietze: „Inferno−Purga- Ausstellung ist vom 25. Oktober nee für „Bildungshungrige“ seum Mobil. wurde Georg Schroeter mit dem torio−Paradiso“ 2014 bis zum 1. März 2015 zu „Luthers Erbe in Nordböhmen“ Auf einer abendlichen Flüster- „German Blues Award“ als bester Ende 1821 lernte Prinz Johann sehen. Dr. Matthias Donath, Zentrum für führung wird rund um Schatten- Blues-Pianist Deutschlands aus- von Sachsen „Die göttliche Ko- Kultur // Geschichte, Niederjahna. theater, Schwarzlicht und Laterne gezeichnet. Das weltweit gefragte mödie“ des Vorbestellung erbeten! magica auf geheimnisvolle Weise Blues-Duo tourt neben zahlreichen italienischen Schlossgeschichte lebendig. Konzerten in Europa quer durch Dichters Dante Sonntagsführung die USA, spielte in den etablier- Alighieris ken- „Königliches Weesenstein“ Sonntagsführung testen Blues-Clubs und auf großen nen und schließ- 12. OKTOBER | 16:00 UHR „Verstecktes-Entdecktes“ Festivals. lich lieben. So Dieser festliche, musikalisch wie 26. OKTOBER | 11:00 UHR Veranstalter: East Side Music En- sehr, dass er kulinarisch umrahmte Rundgang Einmalige Gelegenheit für große tertainment GmbH unter dem Pseu- führt durch die Privatgemächer wie kleine Neugierige, einen Blick donym „Philale- König Johanns von Sachsen bis in hinter die sonst verschlossenen „Beatles in Classic“ thes“ eine Über- die originale Schlossküche jener Türen Weesensteins zu werfen. 15. NOVEMBER | 19:00 UHR setzung schrieb, Zeit. Vorbestellung erbeten! Neue Töne in alten Mauern: die noch heute „Glaube und Herrschaft“ „Beatles in Classic“ Gruppe LOT. eine der be- Schlosstheater 31. OKTOBER | 11:00 UHR Das Konzertprojekt „Beatles in kanntesten ist 18. OKTOBER | 19:00 UHR Sonderführung zum Reformations- Classic“ bietet unvergessene Bea- und gedruckt „das helle und das dunkle - tag. Wir sehen Stein gewordene tles-Hits mit dem Anspruch größt- wird. In seinem

Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH • Schloss Weesenstein • Am Schlossberg 1 • 01809 Müglitztal • Telefon 035027 6260 • Fax 035027 62628 • [email protected] • www.schloss-weesenstein.de • Öffnungszeiten Museum: Bis Oktober täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr • November bis März Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr, montags geschlossen • Januar Samstag und Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr • 24.12. und 25.12. geschlossen

32