Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung 26. Jahrgang · Donnerstag, den 22. Dezember 2016 · Nummer 12 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen Wehlenergesunde und friedvolle Feiertage Rundschausowie einen guten Start ins Jahr 2017.

Klaus Tittel Bürgermeister Wehlen - 2 - Nr. 12/2016

Amtliche Bekanntmachungen Trinkwasserzweckverband Bastei Infobericht zur 12. Sitzung Die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates überschneidet sich der Verbandsversammlung vom 24.10.2016 mit dem Redaktionsschluss. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Bekanntmachung der Niederschrift erfolgt deshalb in Aus- Herr Mildner begrüßt die Verbandsräte sowie die Gäste. Die Ver- gabe 1/2017 der Wehlener Rundschau sowie durch Aushang an bandsversammlung ist mit 5 Verbandsräten beschlussfähig. den Verkündungstafeln in der Zeit vom 20.01. bis 30.01.2017. Die Einladung zur Sitzung erfolgte form- und fristgerecht, eine Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, dem öffentliche Bekanntmachung erfolgte in den jeweiligen Amts- 31. Januar 2017, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschule blättern. Die Tagesordnung wird von den Verbandsräten bestä- statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen tigt. Bekanntmachungen. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: Haushaltssatzung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Abwasserzweckverbandes 2. Protokollkontrolle zur Versammlung vom 30.09.2015 Wehlen-Naundorf 3. Anfragen der Verbandsräte und Gäste 4. Aufhebung des Beschlusses 11-03/2015 „Feststellung für das Wirtschaftsjahr 2017 Jahresabschluss 2014“ Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kom- 5. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des munale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem Jahresabschlusses 2014 § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (Sächs- 6. Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen für GemO) hat die Verbandsversammlung am 19.10.2016 folgende das Wirtschaftsjahr 2015 Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2017 beschlossen: 7. Stellungnahme des Trinkwasserzweckverbandes zum Prüfbericht der örtlichen Prüfung für das Wirtschaftsjahr § 1 2015 8. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung des Es betragen Jahresabschlusses 2015 1. im Erfolgsplan 9. Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme eines die Erträge 722.617 EUR Kredites im Rahmen der Haushaltssatzung mit Wirt- die Aufwendungen 731.336 EUR schaftsplan für das Jahr 2017 der Jahresverlust 8.719 EUR 10. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der 2. im Liquiditätsplan überörtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2016, 2017 der Mittelzufluss aus laufender und 2018 Geschäftstätigkeit 129.530 EUR 11. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der der Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit 548.600 EUR örtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2016, 2017 und der Mittelzufluss aus der 2018 Finanzierungstätigkeit 449.036 EUR 12. Beratung und Auszahlungsbeschluss von erfolgsgefähr- § 2 denden Mehraufwendungen / Wirtschaftsjahr 2016 13. Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzenden Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen TOP 2: Protokollkontrolle zur Sitzung vom 30.09.2015 und Investitionsförderungsmaßnahmen 324.500 EUR Das Protokoll wird bestätigt und von zwei Verbandsräten unter- 2. der Gesamtbetrag der zeichnet. Verpflichtungsermächtigungen auf - EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 146.000 EUR TOP 3: Anfragen der Verbandsräte und Gäste Es gab folgende Anfragen: Abwasserzweckverband Wehlen-Naundorf Wie sieht es mit der Leistungsfähigkeit des Hydranten an der Kindertageseinrichtung in Dorf Wehlen aus? Dr. Schuhmann Antwort: Der jetzige UFH wird am 25.10.2016 gegen einen OFH Verbandsvorsitzender ausgetauscht, die Leistungsfähigkeit (Durchflussmenge) wird sich, bedingt durch den Standort des Hochbehälters Kohlberg, , 06.12.2016 nur geringfügig verbessern. Gibt es eine Planung zur Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Die Haushaltssatzung 2017 des AZV Wehlen-Naundorf wurde der Kastanienallee? mit Bescheid vom 24.11.2016 durch die Rechtsaufsichtsbehör- Antwort: Die Umsetzung der Baumaßnahme ist im mittelfristigen de genehmigt. Investitionsplan eingestellt. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Abs. 3 Sächs- GemO unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für das TOP 4: Aufhebung des Beschlusses 11-03/2015 „Feststel- Wirtschaftsjahr 2017 einschließlich Wirtschaftsplan für den Ab- lung Jahresabschluss 2014“ wasserzweckverband Wehlen-Naundorf in der Zeit von Im Rahmen der Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesell- Dienstag, den 27.12.2016 schaft Dr. Zielfleisch & Partner wurden Änderungen vorgenom- bis einschließlich Freitag, den 06.01.2017 men. Der Bestätigungsvermerk wurde am 31.08.2015 ausge- in der Gemeindeverwaltung Struppen, Hauptstraße 48 und im stellt, bei der Aufstellung der Beschlussvorlage wurden alte Rathaus von Stadt Wehlen, Markt 5, während der Dienstzeiten Werte übernommen, diese müssen korrigiert werden. zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Beschluss 12-01/2016 einstimmig beschlossen Hinweis: Aufhebung der Feststellung des Jahresabschlusses 2014 Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzun- gen der Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und TOP 5: Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. des Jahresabschlusses 2014 Nr. 12/2016 - 3 - Wehlen

Die Verbandsversammlung des TZV „Bastei“ beschließt auf der Grundlage der Berichte über die örtliche und überörtliche Prü- TOP 11: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe fung gemäß § 34 Abs. 1 SächsEigBVO die Feststellung des Jah- der örtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse 2016, resabschlusses 2014. 2017 und 2018 Durch den Zweckverband wurden im Rahmen einer beschränk- Beschluss 12-02/2016 einstimmig beschlossen ten Ausschreibung Angebote von 4 Rechnungsprüfungsämtern Feststellung des Jahresabschlusses 2014 bzw. Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eingeholt. In Auswer- tung der Angebote ist festzustellen, dass die BHB Treuhand TOP 6: Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfun- GmbH das wirtschaftlichste Angebot vorlegte. gen für das Wirtschaftsjahr 2015 Die Ergebnisse der örtlichen und überörtlichen Prüfungen wer- Beschluss 12-06/2016 einstimmig beschlossen den erläutert, die Erstellung der Prüfungsberichte erfolgte unter Bestellung des o.g. örtlichen Abschlussprüfers für die Jah- Einhaltung der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Prüfungs- resabschlüsse 2016, 2017 und 2018 durchführung sowie in Anwendung der für die Prüfungen gel- tenden Rechtsvorschriften. Der Lagebericht wurde dahingehend TOP 12: Beratung und Auszahlungsbeschluss von erfolgs- geprüft, ob er mit dem Jahresabschluss und den bei der Prüfung gefährdenden Mehraufwendungen / Wirtschaftsjahr gewonnenen Erkenntnissen im Einklang steht, insgesamt eine 2016 zutreffende Vorstellung von der Lage des Verbandes vermittelt Es liegen keine Änderungen zum Wirtschaftsplan vor, daher ist und ob die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend darge- eine Beschlussfassung nicht erforderlich. stellt sind. Im Ergebnis der Prüfung wurde von der Wirtschafts- prüfungsgesellschaft ein uneingeschränkter Bestätigungsver- TOP 13: Allgemeine Informationen des Verbandsvorsitzen- merk erteilt. den Baumaßnahmen: TOP 7: Stellungnahme des Trinkwasserzweckverbandes 1. „Am Steigerhaus“ in : – Ausführung im März/April zum Prüfbericht der örtlichen Prüfung für das Wirt- 2016 es wurden etwa 100 m TW-Leitung erneuert, Tiefbau schaftsjahr 2015 erfolgte durch TRB in GmbH, die Montage durch TZV, Es erfolgt eine Stellungnahme des Zweckverbandes zu den im Tiefbau sehr aufwendig, da Zufahrt für Feuerwehr ständig Rahmen der örtlichen Prüfung durch die BHB Treuhand GmbH gewährleistet werden musste getroffenen Prüfungsfeststellungen. 2. „Zuleitung Steinrücken“ in Stadt Wehlen: - Teil I: Abschnitt Buschholzstraße bis zum Waldrand im offenen Graben, Er- TOP 8: Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung neuerung etwa 120 m PEHD-Rohr da90, 1 Be- und Entlüf- des Jahresabschlusses 2015 tungsventil, 1 Hausanschluss, der Tiefbau erfolgte durch Die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Hartmann & Töpfer GbR, die Montage durch den TZV „Bastei“ beschließt auf der Grundlage der Berichte über die ört- Teil II: Relining vom Waldrand bis zum Steinrücken (Gröger´s liche und überörtliche Prüfung gemäß § 34 Abs. 1 SächsEigBVO Gut), Tiefbau durch die Fa. Hartig GmbH aus Lauterbach, die Feststellung des Jahresabschlusses 2015. Relining & Verlegung durch die STRABAG AG, Notleitung, Der Jahresgewinn in der Höhe von 13.558,33 € wird auf neue Hausanschlüsse etc. durch den TZV etwa 300 m erneuert, Rechnung vorgetragen. Dem Verbandsvorsitzenden sowie dem weitere Auswechslung von ca. 200 m für das I. Quartal 2017 Geschäftsführer des Trinkwasserzweckverbandes „Bastei“ wer- geplant, den für das Wirtschaftsjahr 2015 Entlastung erteilt. 3. Änderung der TW-Leitung auf dem Liebethaler Weg in Beschluss 12-03/2016 einstimmig beschlossen Mühlsdorf im Zuge der Maßnahme Abwasser-Kanalbau, u. a. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Schaffung einer Netzverbindung zur Richard-Wagner-Str., Aufbau einer Notleitung zur Schaffung von Baufreiheit sowie TOP 9: Beratung und Beschlussfassung zur Aufnahme ei- die Umverlegung von ca. 50 m TW-Leitung notwendig nes Kredites im Rahmen der Haushaltssatzung mit 4. Erneuerung der TW-Leitung Pirnaer Straße in Dorf Wehlen Wirtschaftsplan für das Jahr 2017 zwischen Hausnummer 65 und 79 soll im April 2017 erfolgen In der Haushaltssatzung 2016 / 2017 mit Wirtschaftsplan ist eine 5. Sanierung Wasserwerk: folgende Firmen sind involviert: Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnah- - Rohrtechnik, Behälter, - Fa. August Frebe, Jüterbog men i.H.v. 31.200 € für das Wirtschaftsjahr 2017 vorgesehen und Filterkessel, Stahlbau: mit Schreiben vom 04.11.2015 des LK Sächsische Schweiz-Ost- - Dach, Maurerarbeiten, - Fa. Frank Henke, erzgebirge genehmigt. Bei bestehendem Kreditbedarf wird eine Ringanker, Maler Rathmannsdorf beschränkte Ausschreibung vorgenommen. Dabei ist es erklär- - Photovoltaik (PV): - Scholze Elektro GmbH, tes Ziel, dem zinsgünstigsten Bieter den Zuschlag zu erteilen. Bautzen - Elektro - Bernd Scholz, Lohmen Beschluss 12-04/2016 einstimmig beschlossen - Steuerungsbau - E & A , Aufnahme eines Kredites im Rahmen des Wirtschaftsplanes - Tiefbau: - Hartman & Töpfer, Lohmen 2016/2017 für das Jahr 2017 - Prov. Leitungen, - TZV „Bastei“ WW-Abgangsleitung, … TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe - Planung, Bauüberwachun - Ingenieurbüro Wasser und der überörtlichen Prüfung der Jahresabschlüsse Rohrtechnik, Behälter Boden GmbH 2016, 2017 und 2018 - Planung, Bauüberwachung - Ingenieurbüro Uwe Durch die WASS GmbH wurden im Rahmen einer beschränk- Dach Schönwälder ten Ausschreibung Angebote von 3 Wirtschaftsprüfungsgesell- Baustand: schaften zur Vergabe der Jahresabschlussprüfungen 2016 bis - Gebläse für Filterrückspülung umgesetzt 2018 eingeholt. In Auswertung der Angebote ist festzustellen, - Neues Pumpenfundament, Pumpen umgesetzt dass die Dr. Zielfleisch & Partner mbH das wirtschaftlichste An- - Filterkessel entleert und Verrohrung zurückgebaut gebot vorlegte. - Einbau Bedienpodest abgeschlossen - Fundament für Reinwasserbehälter ist gegossen Beschluss 12-05/2016 einstimmig beschlossen - Fußbodenfliesen und Unterbeton sind entfernt Bestellung des o.g. überörtlichen Abschlussprüfers für die - Gerüst für Dacharbeiten wurde aufgestellt, Rückbau Innen- Jahresabschlüsse 2016, 2017 und 2018 verkleidung (Asbestplatten und Glaswolle) erledigt Wehlen - 4 - Nr. 12/2016

- Einsetzen der Filterkessel und des Reinwasserbehälters über das zu öffnende Dach abgeschlossen Informationen aus der - Rohrinstallation, Spülung und Befüllung der Filterkessel, Stadtverwaltung und den Fachämtern Desinfektion Weiterer Ablauf: der Gemeindeverwaltung Lohmen - Beprobung und Freigabe durch das Gesundheitsamt - Installation der neuen Füllstandsmessung (Ultraschall) und Einbindung in das Leitsystem Abfallkalender 2017 - Parallel dazu erfolgen die Aufmauerung des Ringankers und der segmentweise Dachrückbau Haushalte, die noch keinen aktuellen Abfallkalender erhalten ha- - Im Anschluss: Neueindeckung flächig mit Sandwichplatten, ben, können diesen ab 02. Januar 2017 zu den Dienstzeiten im Installation der Solarmodule, Dachklempnerarbeiten Sekretariat der Stadtverwaltung abholen bzw. telefonisch unter - Anstehende Innenarbeiten: Verrohrung, Fliesen- und Maler- 035024 70413 anfordern. arbeiten, Kabeltrassen erneuern, Rückbau alter Steuerungs- elemente, Anpassung des Leitsystems Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lohmen über die Weihnachtstage Informationen des Trinkwasserzweckverbandes Bastei Am Dienstag, dem 27.12.2016 sowie am Donnerstag, dem 29.12.2016 ist das Gemeindeamt Lohmen zu den gewohnten Jedes Jahr werden im Monat Dezember die Ablesekarten zur Er- Sprechzeiten geöffnet. mittlung des Wasserzählerstandes versendet. Der Stand soll um Am Freitag, dem 30.12.2016 bleiben alle Ämter des Gemein- den 31.12. herum abgelesen und die Karten in der ersten Janu- deamtes geschlossen. arwoche des neuen Jahres zurückgesendet werden. Der abgele- sene Zählerstand ist die Grundlage für die Berechnung der Ge- Das Sekretariat der Stadtverwaltung Stadt Wehlen bleibt bührenabrechnung, liegt kein gemeldeter Stand vor, erfolgt eine vom 22. bis 30. Dezember 2016 geschlossen. Schätzung des Verbrauchs anhand der Werte des Vorjahres. Die Wasserzähler werden entsprechend der Vorgaben des Mess- und Eichgesetzes alle 6 Jahre ausgetauscht. Seit 2015 Einwohnermeldeamt werden im Verbandsgebiet nur noch Wasserzähler nach der eu- ropaweit geltenden Messgeräterichtlinie (MD 2004/22/EG) ein- Reisepässe sind eingetroffen gebaut, die noch vorhandenen Messeinrichtungen nach altem Reisepässe, die bis einschließlich am 15.11.2016 beantragt wur- Standard werden in den kommenden Jahren sukzessive aus- den, sind eingetroffen und können abgeholt werden. getauscht. Damit ändern sich die bisher gewohnten Größenbe- zeichnungen. An die Stelle des Kürzels QN (Nenndurchfluss) tritt Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- nun die Angabe für den Dauerdurchfluss Q3. rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Nach der neuen Messgeräterichtlinie werden vier Messpunkte unterschieden: 1 Q Mindestdurchfluss früher: Qmin (Minimaldurchfluss) 2 Verstorben sind am Q Übergangsdurchfluss früher: Qtrenn (Trenndurchfluss) 3 Q Dauerdurchfluss früher: Qn (Nenndurchfluss) 16.11.2016 Renate Schindovski, geb. Rohrbach, Q4 Überlastdurchfluss früher: Q (Maximaldurchfluss) max 72 Jahre; 25.11.2016 Manfred Pöche, 86 Jahre; Die Oberfläche der MID-konformen Wasserzähler sieht nun an- ders aus. 25.11.2016 Benno Seifert, 82 Jahre;

Kämmerei Immobilienangebote Wohnungen 2-Raum-Wohnung 55 qm Stadt Wehlen Pirnaer Str. 101 Küche, Bad, Heizung 1.OG

2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG Balkon, Heizung, Bad ab 01.01.2017

Gewerbeobjekte Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 1 Erläuterungen für Wasserzähler gemäß MID-Richtlinie* (Erdgeschoss Touristenhaus) Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen Die Wasserzähler gehören zu den Anlagen des Verbandes, für ______einen Zählerwechsel entstehen den Abnehmern keine Kosten. Wir bitten darum, den Mitarbeitern des Zweckverbandes, die Baugrundstück in Lohmen/Basteistraße neben dem Land- sich ausweisen können, den Zugang zur Wasserzähleranlage zu ermöglichen. Gern vereinbaren wir auch telefonisch einen Ter- haus „Nicolai“ teilerschlossen min für den notwendigen Wechsel des Zählers. 1 Parzelle (679 qm) zum Preis von 50 EUR/qm zzgl. Vermes- sungskosten Ihr Trinkwasserzweckverband Bastei ______Quellen: *1 http://www.zenner.de/tl_files/content/AAA_Dokumente/Ser- Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ zum Preis vices/Infos_MID_Messverhalten_gesamt_W.pdf von 15 EUR/qm zzgl. Vermessungskosten Nr. 12/2016 - 5 - Wehlen

Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Mindestgebot Grundstück Flurstück Gebäude- u. Freifläche Verkehrswert 58.000,00 EUR Gewerbeobjekt Alte Schäferei/ 566/7 1.116 qm 58.000,00 EUR Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern Grünfläche (Kastanienallee) ca. 2.500 qm zu verpachten neben dem Einkaufsstandort „Netto“. Garten am Kirchsteig ca. 650 qm zu verpachten Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro-und Gewerbeob- Unterstellmöglichkeit für Motorrad o. Ä. am Erbgericht zu ver- jekt geeignet. mieten Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Zum Mindestgebot kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Kosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungs- Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 gutachtens hinzu. Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen E-Mail: kä[email protected] Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung der Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Räumlichkeiten Gaststätte: Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm „Daubemühle“ Gang/Toiletten ca. 30 qm in Lohmen einen neuen Betreiber. Küche/Nebenräume ca. 55 qm Freifläche ca. 60 qm Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen Ansprechpartner: befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Frau Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 le“. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Bewerbungen richten Sie bitte an die Gemeinde Lohmen Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Schloß Lohmen 1

75 qm anzumieten. 01847 Lohmen Hauptamt/Ordnungsamt ✂ Stadtverwaltung Stadt Wehlen Markt 5 01829 Stadt Wehlen zur Weiterleitung an Gemeindeamt Lohmen Schloß Lohmen 1 01847 Lohmen Antrag auf Erteilung eines O Bewohner-Parkausweises O Sonderparkausweises für Gewerbetreibende und Arbeitnehmer für alle öffentlichen Parkflächen - mit Ausnahme der Kurzzeitparkplätze auf dem Markt während der angegebenen Zeiten - in der Stadt Wehlen.

Firma: …………………………………………………………………………………………

Anschrift: …………………………………………………………………………………………

Name, Vorname: …………………………………………………………………………………………

Anschrift:: …………………………………………………………………………………………

…………………………………………………………………………………………

Fahrzeugart/Marke: …………………………………………………………………………………………

Amtl. Kennzeichen: …………………………………………………………………………………………

Zeitraum: …………………………………………………………………………………………

Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben die Entziehung des Parkausweises zur Folge hat und als Ordnungswidrigkeit verfolgt wer- den kann. Der Ausweis ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit dem o.g. Fahrzeug gültig. …………………………………………… Ort, Datum, Unterschrift Antragsteller

Dem Antrag wird stattgegeben: Dem Antrag wird widersprochen:

Begründung:

……………………………………………………………… Datum, Stempel und Unterschrift des Bürgermeisters Wehlen - 6 - Nr. 12/2016

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Dezember/Januar Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 24.12.2016 15.00 Uhr „Kleine Träumerei zur Weihnacht“ - Heiligabend auf der Bastei Lohmen, Berghotel Bastei 27.12.2016 13.00 Uhr Skatturnier Lohmen, Mühlsdorf Vereinshaus 31.12.2016 19.30 Uhr Silvesterfeier im Landhaus Nicolai Lohmen, Basteistr. 122 31.12.2016 18.30 Uhr Silvester 2016/2017 auf der Bastei Lohmen, Berghotel Bastei 05.01.2017 Neujahrsempfang des Bürgermeisters Lohmen, Schloss (nur auf Einladung) 14.01.2017 16.00 Uhr Winterfeuer - mit traditionellem Weihnachtsbaumverbrennen Stadt Wehlen, OT Pötzscha unterhalb des Bauernhäusl 14.01.2017 16.00 Uhr Winterfeuer - mit traditionellem Weihnachtsbaumverbrennen Stadt Wehlen, am Fähranleger 14.01.2017 ab 18.00 Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Lohmen, OT Mühlsdorf, 28.01.2017 19.00 Uhr Fichtenhausen - der etwas andere Fasching Stadt Wehlen, OT Pötzscha im Gasthof Bauernhäusl

Die Touristinformation Stadt Wehlen wünscht allen Wehlenern eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreis der Familie, einen fleißigen Weihnachtsmann, Ruhe und Zeit zum Entspannen sowie einen guten Start ins neue Jahr 2017.

Ihre Birgit Peter, TI Stadt Wehlen Neues aus dem Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr — Förderverein der derverein. Denn für eine Reihe benötigter Ausrüstungen gibt es keine öffentlichen Finanzierungen. Seit Gründung des Förderver- freiwilligen Feuerwehr Stadt Wehlen eines 2008 wurden dafür 80.000 € - also in all den 8 Jahren — aus Heute meldet sich die Freiwillige Feuerwehr und der Förderverein Spendenmitteln des Fördervereines zur Verfügung gestellt. So z. der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Wehlen zu Wort, um einen Über- B. der Bus für die Jugendfeuerwehr und der Neuaufbau des Ju- blick über unsere Arbeit und den aktuellen Stand der Dinge zu gendfeuerwehranhängers, die DefibriIIatoren für die Einsatzkräfte geben. Unsere Einsätze waren und sind sehr differenziert in den und für den Ortsteil Pötzscha am Bahnhof Stadt Wehlen, Zelte verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Wenn die Sirene für die Jugendfeuerwehr und deren Ersatzbeschaffung, Medien- plötzlich anschwillt, denken viele von uns — es brennt. ausrüstung für den Schulungsraum und auch finanzielle Unter- Es stimmt, in der Regel aber nur zu 20 %. Unser letzter Löscheinsatz stützung von betroffenen Kameradinnen und Kameraden in den war ein Lagerbrand im Steinbruch Lohmen. Sehr spektakulär sind Hochwasser-Katastrophen. Auch wurden Gelder für spezielle unsere Wasserrettungseinsätze mit unserem Rettungsboot auf der Ausbildungen z. B. Bootsausbildung zur Verfügung gestellt. . Leider dieses Jahr schon dreimal und leider auch einmal mit Ein herzlicher Dank dafür an allen Kameradinnen und Kameraden, einem tragischen Ende. Den größten Anteil unserer Einsätze der 30 den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr und allen aktiven Kameradinnen und Kameraden bestehen aus technischen Mitglieder des Fördervereins und Spender. Hilfeleistungen. Die Hochwassereinsätze 2002, 2006, 2010 und 2013 hat keiner von uns vergessen. Aber auch Baumstürze halten Ganz aktuell! uns auf Trab oder auch unser Einsatz beim Bahnunfall vor Pötzscha Für den hochwassersicheren Bau der neuen Gerätehäuser in Stadt war menschlich sehr emotional. Ebenso der Unfall eines Zivilisten Wehlen (Standort rechts neben der Grundschule) und Pötzscha oben im Hang im OT Zeichen, der nach einer Verletzung durchs (oberhalb der Bahnlinie) wurden die staatlichen Fördermittel bestä- Baumfällen von uns gerettet wurde und per Tragehilfe durch das tigt und wir erwarten die Baugenehmigungen bis Ende des Jahres. unwegsame Gelände noch vor Eintreffen der Bergwacht zum Hub- Fertigstellung/Inbetriebnahme erhoffen wir für Pötzscha 2017 und schrauber an der Elbe gebracht wurde. Auch im Bereich der Amts- für Stadt Wehlen Mitte 2018. hilfe für den Rettungsdienst und selbst bei Verkehrsunfällen sind wir Auch hierfür benötigen wir Ihre aktive Unterstützung. als Feuerwehr gefragt.Zur Befähigung unserer Kameradinnen und Nächster Termin: Weihnachtsbaumverbrennung 14.01.2017 Kameraden führen wir 14-täglich die Ausbildung mit entsprechen- Jetzt haben wir allerhand von uns erzählt. Hat es nicht auch Ihr den Übungen durch, aber auch Zusatzdienste für Führungskräfte Interesse geweckt, um uns bei dieser aufregenden Verantwortung oder Sonderausbildung stehen auf dem Programm. Notwendige zu unterstützen, und dass auch in Ihrem eigenen Interesse, denn Qualifizierungen zum Kettensägeführer, Maschinisten, Atemschutz- man kann nie wissen? geräteträger, des Absturzsicherungspersonal, u. a erfolgen über Sprechen Sie mit uns. den Landkreis. Gerade im Bereich der Elbe werden Bootsführer Unsere Ansprechpartner: und zusätzlich Rettungsschwimmer ausgebildet. Eine wesentliche 1. Vorsitzende des Fördervereines Säule unserer Arbeit sehen wir in der Unterstützung und Förderung Patricia Täubrich, 0172 7575836 der Jugendfeuerwehr. Sie sichert uns unseren Nachwuchs und den Wehrleiter Feuerwehr Stadt Wehlen benötigen wir dringend! Die Kinder und Jugendlichen schlagen Michael Brune, 0172 7999165 sich tapfer und tüchtig und sind voller Elan bei der Ausbildung und E-Mail: [email protected] standen auch bei den Hochwassereinsätzen tapfer ihren „Mann“ Für weitere Informationen nutzen Sie unsere Hompage, dort fin- und „Frau“ entsprechend ihren Möglichkeiten. Wichtiges Anliegen den Sie auch die Antrags- und Spendenformulare www.feuer- ist uns auch die Brandschutzerziehung der Jüngsten in Schule wehr-stadt-wehlen.de und Kindergarten. Sehr anschaulich können wir dabei mit unserem Rauchdemohaus — finanziert vom Förderverein — mit den Kindern Der Förderverein und die Kameradinnen und arbeiten. Auch bei der Durchführung von Kirmes, Sommerwendfei- Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Wehlen er, „Weihnachtsbaumverbrennung“ u. a leisten unsere Kameradin- wünschen allen besinnliche, friedvolle und ruhige nen und Kameraden ihren Beitrag bzw. tragen die Verantwortung. Weihnachtsfeiertage und ein erfolgreiches und Eine wichtige Unterstützung für unsere Arbeit bildet unser För- gesundes Jahr 2017. Nr. 12/2016 - 7 - Wehlen Wehlen - 8 - Nr. 12/2016 Nr. 12/2016 - 9 - Wehlen

Aus gegebenen Anlass sei hier nur ein Beispiel angeführt. Neues aus Schulen und Unter anderen, bei dem Schüler Carl Gottlieb Hauptmann aus Kindertageseinrichtungen dem kleinen Ort Zeichen, erkannte Märkel frühzeitig, dass litera- rische Talent und förderte ihn außerschulisch mit einer Auswahl an Lesestoffen. So wundert es nicht, dass Hauptmann bereits Bald nun ist im jugendlichen Alter Gedichte schrieb und später ein über die Grenzen von Sachsen hinaus bekannter Volksdichter wurde. Es Weihnachtszeit, liegt im Geschick des Lehrers, im Verlaufe der Unterrichtsstun- fröhliche Zeit … den die Stärken und Begabungen seiner Schüler herauszufinden Am Anfang der Adventszeit wurde die DRK-Kita „Elbkinderland“ und dazu bietet sich z. B. so eine Unterrichtsmethode geradezu weihnachtlich dekoriert und mit Adventskalendern geschmückt, an. Vielleicht gelingt es dem Lehrerteam unserer Schule, Ähn- die von den Eltern bzw. Erzieherinnen selbst gebastelt wurden. liches im Bereich Heimatkunde zu vollbringen. Schon seit län- Wir danken allen helfenden Händen für die Unterstützung. gerer Zeit können wir mit Sorge beobachten, wie das Interesse In gemütlicher Atmosphäre werden täglich Weihnachtslieder ge- an der Orts- und Heimatgeschichte langsam verloren geht. Das sungen und Weihnachtsgedichte gelernt. Ebenso wurde in un- müsste doch nach meiner Meinung zu verhindern sein. serem Haus die Weihnachtsbäckerei eröffnet. W. Th. Die Bibergruppe durfte auch in diesem Jahr in der Backstube von „Tonis Bäckerladen“ viele leckere Kekse sowie Lebkuchen Ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein backen und verzieren. Herzlichen Dank dafür. gesundes und glückliches Jahr 2017 wünscht der Geselligkeitsverein „Lustige 7 Pötzscha“e. V. Auch die Kleinsten in der Fische- und Fröschegruppe packte das Backfieber. Persönlichkeiten aus Stadt Wehlen, Am 06.12. kam nicht nur der Nikolaus zu uns und brachte für aus vergangenen Zeiten jedes Kind eine kleine Überraschung, sondern auch die Großel- tern folgten der Einladung zum Oma-Opa-Tag. Die Kinder waren sehr aufgeregt und neugierig. Was wir wohl vor hatten? Gemeinsam mit ihren Enkeln haben die Omas und Opas leckere Plätzchen gebacken, verziert und anschließend gegessen. Wir bedanken uns bei allen Großeltern für die mitgebrachten Dinge und ihre Unterstützung. Die Kinder waren hell auf begeistert und mit vollem Elan da- bei. Ein wundervoller Duft breitete sich im gesamten Haus aus. Rundum verbrachten wir miteinander einen gemütlichen Ad- ventsnachmittag. Am 22.12.16 fand in unserer Kita „Elbkinderland“ die Weih- nachtsfeier statt. Ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück, ein Puppenspiel und viele gesungene Lieder machten den Tag zu einem Erlebnis. Ein besonderer Gast, rot gekleidet und mit Rau- schebart, besuchte uns mit einem gut gefülltem Sack voller Ge- schenke. Ein großer Dank an den Weihnachtsmann. Dieses Foto entstand um 1960 Das gesamte Team der Kita „Elbkinderland“ bedankt sich für Ihre Unterstützung in diesem Jahr und wünscht Ihnen und Ihren Fa- Vorstellen der Persönlichkeiten v. l. milien eine schöne Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins Herr Herbert Heine langjähriger Stadtrat, Kirchen Vorstands- neue Jahr. mitglied, Sägewerksbesitzer und Gerüstbaubetrieb in Stadt Wehlen Dr. med. Assen Galaboff langjähriger praktischer Arzt in Stadt Historisches Wehlen Herr Gottfried Stohn von 1954 bis 1965, Bürgermeister in Stadt An der Deutschlandweiten Aktion Wehlen Herr Walter der erste Bürgermeister von Stadt Wehlen nach „Leserabe“ nahm auch die dem Zweiten Weltkrieg „Friedrich Märkel“Grundschule Stadt Wehlen teil W. Th. Eine winzig kleine Randnotiz über ein so tolles Ergebnis der 2. Klasse unserer Schule in der „Sächsischen Zeitung. Das ist in der Tat eine magere Würdigung. Alles spricht von: „Die Bildung an den Schulen muss verbessert werden“, „Der Unterricht muss attraktiver und abwechslungsreicher gestaltet werden“, u. s. w., u. s. w. und dann so eine klägliche Meldung. Schließlich ist es der Klassenlehrerin Frau Rahm zu verdanken, dass ihre Klasse immerhin unter 1/4 Million Teilnehmern einen hervorragenden Platz 9 belegt hat, dazu gebührt allen Teilneh- mern, einschl. Klassenlehrerin, eine herzliche Gratulation mit dem Zuruf - Macht weiter so -. Mit dieser großartigen Leistung tritt Frau Rahm mit ihren Schülern gewiss unbewusst in die Fuß- stapfen des Namensgebers unserer Schule. Ja, Friedrich Märkel hat schon vor ca. 200 Jahren die Begabung „lesen und schrei- ben“ bei seinen Schülern an der Wehlener Schule erkannt und besonders gefördert. Wehlen - 10 - Nr. 12/2016

Kirchennachrichten Gemischtes

Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen Ab dem 1. Dezember 2016 rollt nun auch Tel.-Nr.: 03501 / 588 032 in Sachsen der Wünschewagen FAX: 03501 / 571 927 E-Mail: [email protected] für die Erfüllung eines Wunsches schwerkranker Menschen Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein Samstag, 24. Dezember 2016 15.30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Dorf Wehlen 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Stadt Wehlen

Montag, 26. Dezember 2016 10.00 Uhr Bläsergottesdienst in Stadt Wehlen, Abendmahls- feier

Samstag, 31. Dezember 2016 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Wehlen 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stadt Wehlen

Sonntag, 1. Januar 2017 17.00 Uhr Weihnachtlicher Gottesdienst in Stürza Die ehrenamtliche Initiative des ASB Deutschland e. V. Sonntag, 8. Januar 2017 10.30 Uhr Gottesdienst in Stadt Wehlen Wie gerne würde ich noch einmal … Leipzig: „Mit dem Wünschewagen letzte Wünsche wagen.“ Sonntag, 15. Januar 2017 9.00 Uhr Gottesdienst in Dorf Wehlen Alle Menschen haben große und kleine Wünsche oder Träume, die im Laufe ihres Lebens in Erfüllung gehen sollen. Doch was ist, wenn die Lebenszeit unerwartet früh zu Ende geht und noch ein Geburtstage besonderer Wunsch offen ist? Für die Angehörigen oder Freun- de ist es oft nicht einfach, dem schwerkranken Menschen diesen „Ein fröhliches Herz lebt am längsten“ Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Hier hilft das Projekt Wün- (Shakespeare 1564-1616) schewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland. Unbürokratisch bringt der Wünschewagen nun auch in Sachsen Herzlichen Glückwunsch unseren die Fahrgäste an den Wunschort – sei es ein letzter Urlaub am Meer, die Teilnahme an einem Familienfest oder oder oder … Geburtstagskindern im Januar vieles ist möglich. Mit dem speziell dafür ausgebauten Kranken- OT Stadt Wehlen transportwagen und ehrenamtlichen, professionell geschulten Funk, Rainer 10.01.1942 75 Jahre Helferinnen und Helfern werden die Fahrgäste und begleitenden Donath, Siegrid 14.01.1947 70 Jahre Angehörigen zum Wunschort gebracht. Der Wünschewagen, der Matzke, Barbara 14.01.1947 70 Jahre in Leipzig stationiert ist, wird in ganz Sachsen fahren und steht schwerkranken Menschen aller Altersgruppen zur Verfügung. OT Dorf Wehlen „Die ehrenamtliche Initiative des ASB Deutschland e. V. ist für Liebstein, Heinz 05.01.1937 80 Jahre mich eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich sehr, wenn sich Nonnast, Werner 06.01.1937 80 Jahre viele weitere Freunde und Förderer anschließen“, so Dr. Matthias Nünthel, Siegmar 27.01.1942 75 Jahre Czech, Landesvorsitzender des ASB Sachsen. Der Wünschewagen finanziert sich ausschließlich über Spen- OT Pötzscha den- und Sponsorenmittel. Achilles, Werner 14.01.1942 75 Jahre Ein herzlicher Dank gilt den Erstsponsoren Mercedes Benz, Möl- Weiß, Monika 20.01.1947 70 Jahre ler Fahrzeugbau Leipzig, Graphicar Leipzig, Ambulanzmobile Schönebeck und Stern Auto GmbH Center Leipzig. Interessierte Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Personen, die sich ehrenamtlich an diesem Projekt engagieren Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und möchten, können sich online unter www.ASB-leipzig.de bewer- persönliches Wohlergehen. ben

Sie möchten einem schwerkranken Angehörigen oder Freund dabei helfen, einen letzten großen Wunsch in Erfüllung gehen Die nächste Ausgabe erscheint am: zu lassen? Freitag, dem 27. Januar 2017 ASB Regionalverband Leipzig e. V. Annahmeschluss für redaktionelle Zwickauer Straße 131 | 04279 Leipzig Beiträge und Anzeigen: Hotline: 0341 686868 oder unter der E-Mail: [email protected] Mittwoch, der 18. Januar 2017 www.asb-leipzig.de www.wünschewagen.de Nr. 12/2016 - 11 - Wehlen

Wir helfen hier und jetzt. Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V. Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation poli- tisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen 4,8 Mio. EUR LEADER-Fördermittel in der – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und Region „Sächsische Schweiz“ aufgerufen! religiösen Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bun- desweit unterstützen den gemeinnützigen Verein durch ihre Seit dem 22.11.2016 können in der LEADER – Region „Säch- Mitgliedschaft. Parallel zu seinen Aufgaben im Rettungsdienst sische Schweiz“ wieder Anträge auf Förderung mit LEADER – von der Notfallrettung bis zum Katastrophenschutz – engagiert – Mitteln gestellt werden. Abgabeschluss ist der 21.12.2016 sich der ASB in der Altenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, den und die regionale Entscheidung im Koordinierungskreis fällt am Hilfen für Menschen mit Behinderung, der Auslandshilfe sowie 09.02.2017. der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir helfen schnell und Aufgerufen wurden alle 7 Handlungsfelder der LEADER-Ent- ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. wicklungsstrategie der Region „Sächsische Schweiz“: HF A Wirtschaft, Nahversorgung, Fachkräftesicherung HF B Mobilität, technische Infrastruktur HF C Bildung, Soziales, Ehrenamt Feierliche Übergabe HF D Siedlungs- und Ortsentwicklung HF E Natur, Kulturlandschaft und Klimaschutz HF F Tourismus, Kultur und Freizeit Glücksspirale fördert ehrenamtliches Engagement im HF G Prozessbegleitung, Kooperation, Kommunikation Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Zuwendungsfähig sind Kommunen, Unternehmen, Vereine und Lotterieerlös geht nach Pirna – DRK überrascht und glück- gemeinnützige Träger sowie Privatpersonen. lich Auf der Internetseite des Regionalmanagements unter Am 05.12.2016 überreichte die Lotterie der „Glücksspirale“ fei- www.re-saechsische-schweiz.de sind die Aufrufe mit allen wich- erlich einen großzügigen Erlös von 10.321,59 EUR an die ehren- tigen Terminen und Informationen freigeschaltet. Bitte beachten amtlichen Bereiche des Deutschen Roten Kreuzes e. V. (DRK). Sie, dass für die Um- und Wiedernutzung ländlicher Bausub- Damit profitiert das Pirnaer Ehrenamt von dem Verkauf der Lot- stanz eine Baugenehmigung erforderlich ist, dass nur der Ei- terielose. gentümer zuwendungsfähig ist und damit gleichlaufen auch der Die Lotterie der Glücksspirale fördert mit jedem verkauften Los Antragsteller sein muss sowie das Neubau in der Regel nicht u. a. Projekte der freien Wohlfahrtspflege. „Auf diese Weise er- förderfähig ist. hält das DRK Zuschüsse für dringend notwendige Anschaffun- Haben Sie eine Projektidee? Sprechen Sie mit uns darüber - wir gen für die ehrenamtlichen Gemeinschaften des Bevölkerungs- beraten Sie gern zu den Fördermöglichkeiten und unterstützen und Katastrophenschutzes. Auch der Bürger wird davon direkt Sie bei der Unterlagenzusammenstellung. profitieren“, zeigt sich der Präsident des Pirnaer DRK Oliver Wehner höchst zufrieden. Mit den daraus finanzierten Materia- Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: lien soll die Qualität des Engagements und der Ausbildung der Regionalmanagement LEADER - Region „Sächsische Schweiz“ Mitglieder weiterhin auf höchstem Niveau sichergestellt werden. Siegfried-Rädel-Straße 9 • 01796 Pirna Über dieses besondere vorweihnachtliche Geschenk freuen, Telefon: 03501 4704870 durften sich vor allem die Gemeinschaften der Bereitschaft, Fax: 03501 5855024 das Personenauskunftswesen, die Organisatorischen Leiter und E-Mail: [email protected] auch das Jugendrotkreuz. Sie erhielten durch die Förderung u. a. neue Defibrillatoren und Trainingsgeräte, Laptops, Tafeln und andere Ausbildungsmaterialien sowie organisatorisch-techni- sche Arbeitsmittel in Form von Führungsmittelsätzen, welche „Wehlener Rundschau“ im Fall von Großschadensereignissen einen organisierten Ablauf Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt gewährleisten sollen. Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich - Herausgeber: Stadt Wehlen, Der DRK Kreisverband Pirna e. V. bedankt sich herzlich bei der Markt 5, 01829 Stadt Wehlen Glücksspirale! - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wehlen.

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. An- dreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen.

www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de Wehlen - 12 - Nr. 12/2016

Herbstlicher Aktionstag mit Einwohnern und Flüchtlingen Die Streuobstwiese in Wehlen an der Alten Wehlstraße hat wie- der ein bisschen mehr Platz zum Atmen. Bei Sonnenwetter konnte am 14.11.2016 in einer vierstündigen Aktion ein großer Teil des abgelagerten Altholzhaufens beräumt werden. Orga- nisiert wurde die Aktion vom Nationalparkzentrum im Rahmen des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes „Willkommen in der Nationalparkregion“. Gemein- sam arbeiteten Anwohner, Ehrenamtliche und Flüchtlinge, um die Streuobstwiese für das kommende Frühjahr vorzubereiten. Dem vorangegangen waren bereits mehrere Aktionen im Vorfeld u. a. eine Wiesenmahd, eine Strauchpflanzaktion, ein Projekt- tag der Grundschule Wehlen sowie die Baumpflanzaktion am 29.10.2016, initiiert vom Nationalparkzentrum mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbandes Osterzgebirge-Sächsische Schweiz e. V. Großer Dank gilt der Gemeinde Lohmen - Wehlen für die Unterstützung bei der Entsorgung.

Öffnungszeiten des NationalparkZentrums: April - Oktober: täglich 9.00 bis 18.00 Uhr November - März: täglich 9.00 bis 17.00 Uhr (Montag geschlossen) Januar geschlossen

Nähere Informationen erhalten Sie bei: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Dörte Ackermann & Theres Schimansky Tel. 03 50 22 502-52 Fax: 33 Dresdner Str. 2 B 01814 E-Mail: [email protected] www.lanu.de

Anzeigen