Frohes Online Ggewinnen!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bundesländer-Kartei
Baden - Württemberg Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Bayern Ideenbox - © Grundschul © Grundschul Baden - Württemberg Fläche: 35.751,46 km² Einwohnerzahl: ca. 11.069.530 → 310 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: Stuttgart Bekannte Städte: Heidelberg, Heilbronn, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen, Ulm Längste Flüsse: Rhein, Donau, Neckar, Kocher, Jagst Höchste Berge: Feldberg (1493 m), Seebuck (1449 m), Herzogenhorn (1415 m) Bekannte Landschaften: Schwarzwald, Schwäbische Alb, Odenwald, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Heidelberg, Burg Hohenzollern, Ulmer Münster, Wilhelma, Mercedes-Benz-Museum, Titisee, Pfahlbauten Uhldingen Angeberwissen: Baden-Württemberg wurde am 25. April 1952 aus den Ländern Württemberg- Hohenzollern, Baden und Württemberg-Baden gegründet. Bayern Fläche: 70.541,57 km² Einwohnerzahl: ca. 13.124.730 → 186 Einwohner pro km² Landeshauptstadt: München Bekannte Städte: Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Fürth, Würzburg, Erlangen Längste Flüsse: Donau, Main, Inn, Iller, Lech, Isar Höchste Berge: Zugspitze (2962 m), Schneefernkopf (2875 m), Wetterspitzen (2747 m) Bekannte Landschaften: Altmühltal, Bayrischer Wald, Fränkische Schweiz, Bodensee Sehenswürdigkeiten: Schloss Neuschwanstein, Nürnberger Kaiserburg, Bamberger Dom Angeberwissen: Bayern ist das größte Bundesland Deutschlands. Bayern ist seit 1918 ein Freistaat, wurde also von da an nicht mehr von einem König regiert. Die Bezeichnung blieb erhalten, obwohl heute alle Bundesländer gleichberechtigt sind. Berlin Ideenbox - © Grundschul -
Mitteilungsblattmitteilungsblatt
1/2015 MitteilungsblattMitteilungsblatt SektionSektion Halle Halle (Saale) (Saale) desdes DeutschenDeutschen AlpenvereinsAlpenvereins Via Alpina GESCHAFFT ! Nach 7 Jahren in 25 Wochen / 161 Tagen am Ziel in Monaco angekommen 26.23. Jahrgang, Jahrgang, Heft Heft 58 53 - 2 - Du hast ja ein Ziel vor den Augen: Monaco s.Beitrag zur „Via Alpina“ Aufn: Bahr Trekkinggruppe im Everest Base Camp Aufn.: Jankofsky - 3 - >NEU NEU NEU NEU < Terminvorschau zum Nachschauen und Vormerken Kurzfassung der Termine 2015 aus Home- Die im Näheren genannten Veranstalter page und Mitteilungsblatt, soweit sie der und Organisatoren freuen sich über eine Redaktion bis zum Redaktionsschluss des umgehende Teilnahmemeldung, insbeson- MB bekannt geworden sind. Näheres in dere bei Terminen mit Übernachtung ! der Sektionshomepage oder in diesem MB Termin Veranstaltung Hinweis 09.03.15 Vortrag Bolivien/Chile.... S. 9 12.04.15 Frühlingswanderung S. 10 10.-12.04.15 Frauenwanderung Sächs. Schweiz S. 10 23.04.15 Vortrag Norwegen S. 9 26.04.15 Wanderung Wildpark Stangerode (Harz) S. 10 09.05.15 Wanderung rund um Dölau S. 10 10.05.15 Wanderung durch das Mühltal S. 10 06.-07.06.15 Schlingenlegekurs S. 11 07.06.15 Auf den Brocken von Schierke S. 11 20.-28.06.15 Alpine Hüttenwanderung S. 11 Verl. WE Juli Hochtour (Ötztaler, Glockner,Venediger) S. 11 31.07.-02.08.15 Harzhunderter Extrem S. 12 27.08.-01.09.15 Bergwandern Hildesheimer Hütte S. 11 12.-13.09.15 Harzhunderter S. 12 18.-20.09.15 Wanderwochenende Meura S. 11 24.-25.10 Südharzhunderter S. 12 29.10.15 Vortrag S. 9 26.11.15 Vortrag S. -
Amburger-Miner.De Nr
burger Min Ham er ULRICH & ULRICH IMMOBILIEN der neue WILHELMSBURG www.hamburger-miner.de Nr. 32 | 69. Jahrgang | 10. August 2019 JOIN… FUN! … and have Die Lokalzeitung Hamburgs Minecraft- FÜR SIE VOR ORT! zum Wochenende Server erwartet Dich! 04105 - 55 59 55 Facebook: Hamburger-Miner Official www.ulrich-ulrich.de Bobeck Medienmanagement GmbH | Telefon RUF(040) 70 10 17 0 | Telefax (040) 702 50 14 | [email protected] | www.neuerruf.de YouTube: HamburgerMinerOfficial WILHELMSBURG WILHELMSBURG WILHELMSBURG WILHELMSBURG Die Bücherhallen Hamburg laden am Samstag, 17. Au- Am Mittwoch, 11. September, stellt sich Hamburgs Erster Christian Rudolph ist ab sofort der neue Regionabe- Polizeibeamte haben vergangenen Montag auf dem gust in alle 33 Bibliotheken zu einem großen Aktions- Bürgermeister Peter Tschentscher in einer offenen Bür- auftragte für Wilhelmsburg und Veddel und vertritt das S-Bahnhof Wilhelmsburg einen aggressiven und randa- tag ein, auch in Wilhelmsburg. gerdiskussion den Fragen der Wilhelmsburgern. Bezirksamt Hamburg-Mitte. lierenden Mann festgenommen. Lesen Sie weiter auf Seite 2 Mehr Informationen auf Seite 3 Lesen Sie auf Seite 10 Erfahren Sie mehr auf Seite 16 Autowerkstatt vollkommen Mehr Lebensqualität im Korallus- Veddelfrühstück ■ (au) Veddel. Für Kurzent- niedergebrannt schlossene: Am heutigen Samstag, und Bahnhofsviertel 10. August, lädt die SPD Veddel 100 Kräfte mehrere Stunden im Einsatz im Nachbarschaftstreff, Katen- weide 8, ab 10 Uhr zum kosten- ■ (au) Wilhelmsburg. Die Rauch- Kfz-Werkstatt bereits in vollem Aus- Wilhelmsburg Ost ist jetzt RISE-Fördergebiet losen Veddelfrühstück ein. „Wir wolke war im ganzen Stadtteil zu se- maße. Durch den sofort eingeleite- haben ein schönes Frühstück, das hen, der Rauchgeruch auch bis spät ten massiven Löschangriff konn- für alle Kulturen passt. -
Nomen Einsetzen
Nomen einsetzen Setze die Wörter aus dem Kasten Achtung: in die Lücken ein. Du musst die Wörter Kreise sie anschließend in der manchmal verändern! passenden Farbe ein. 1. Fall-Nominativ- Wer oder was? blau 2. Fall-Genitiv- Wessen? gelb 3. Fall-Dativ Wem? grün 4. Fall- Akkusativ Wen oder was? orange Ben gibt. ************************************************************** ************ ***** ************************************************* den Ball. Zu machen. Jule vergisst immer wieder, * ********* ************************************************************************************ * ******************************************"*************************************************************************************************************************************' Oma sucht. Freunden. *********************************************************************************************************************** trifft sich jeden Tag mit seinen ****************************************************** ******************************************************. das Spiel. Der Trainererklärt .... **************************************************************************************'************************************************** Socken liegen im Zimmer herum. *********************************** ************************************************************* Simon kauft sich. ***** ***************************************************************************************************************** gehen dienstags zum Schwimmen. ***** ***************************************************************************** -
Horizontale 2021
die horizontale Heft 2021 / 2022 Jahrgang 31 1 Basislager Jena GmbH H b 07743 Jena l Oberlauengasse 1 m G Tel.: 03641.47 97 77 Inhalt Öffnungszeiten : Mo-Fr. 10-19 Uhr l Sa .10-14 Uhr [email protected] Mitgliederversammlung . .. 5 Informationen des Vorstandes . 6 Hauptversammlung in Koblenz . 8 Kletterhalle der Sektion Jena . 9 Helenenstein Hütte . 10 Neue Thüringer Hütte . 12 Ehrenämter zu vergeben . 13 Vereinsjahr 2020 Neue Thüringer Hütte .. 16 Termine für 2021 . 20 Hüttenwochenende in der Sächsischen Schweiz . 22 Ruta 7 – Carretera Austral . .. 23 Helenensteinhütte . 35 Bundesjugendleitertag – digital . 38 Als klassisches Outdoor- Wegebau Neue Thüringer Hütte . 39 geschäft, hier in Jena, Einladung zur Jugendvollversammlung . 42 bieten wir Euch von Zelt, Verstärkung für die Jugend gesucht .. 42 Schlafsack, Isomatte über Thüringen Cup 2020 – der Unvollendete . 44 viele nützliche Reisehilfs- Nachts in unserer Kletterhalle . 46 mittel bis hin zur Repara- tur Eurer Ausrüstung alles, Einmal Himalaya und zurück . .. 48 damit auch die nächste Corona-Urlaub oder im Winter am Karnischen Höhenweg . .. 58 Reise ein umvergessliches Neues aus der Bibliothek . 62 Erlebnis wird. Trekking auf dem Südlichen Kungsleden . 64 Brenta-Rundwanderung . 72 Bekleidung, Schuhe, Wir sehen uns 16 SUMMITS-SOMMERTOUR 2020 . 79 Klettersachen im Basislager! Herausgegeben von: Geschäftszeiten: Titelbild: Deutscher Alpenverein, Sektion Montag, 16 .30–18 .30 Uhr Die Neue Thüringer Hütte nach Jena e .V . Zelte, Rucksäcke, April–September bis 19 Uhr dem Umbau Geschäftsstelle: Ausrüstung Bankverbindung: Fotograf: Peter Rieder Karl-Liebknecht-Str . 3 07749 Jena Sparkasse Jena-Saale-Holzland Auflage: 1200 Tel . 03641/394797 IBAN DE45 8305 3030 0000 Druck: Rainbowprint 0518 88 BIC HELADEF1JEN Für die Richtigkeit der Beiträge Reiseberatung, Reparatur, Fax 03641/548465 zeichnen die Autoren verant- Schriftleitung: Reinigungsservice www .alpenverein-jena .de wortlich . -
1 Geografie Und Klima
1 Geografie und Klima Gesamtfläche der Bundesrepublik Deutschland beträgt rund 358 000 km2 13 000 km Bundesautobahnen für den öffentlichen Verkehr 51 000 km2 an Siedlungs- und Verkehrsfläche 105 Naturparke für Naturschutz und umweltverträglichen Tourismus ausgewiesen sie umfassen eine Fläche von rund 103 000 km2, das sind 29 % der Landesfläche 2 300 Stunden Sonne in Berlin Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2019 11 1 Geografie und Klima Seite 13 Auf einen Blick Tabellen 14 Geografische Übersicht Länge der Grenzen | Fläche und Bevölkerung 14 Bodenerhebungen Ausgewählte Berge | Höchste natürliche Erhebungen der Länder | Ausgewählte Ortshöhenlagen 15 Wasserwege Schiffbare Flüsse | Schifffahrtskanäle 16 Infrastruktur Straßen des überörtlichen Verkehrs | Flugplätze | Schienennetz 16 Seen Natürliche Seen | Stauseen 17 Ausgewählte Inseln Größte Inseln | Touristisch bekannte, kleinere Inseln 18 Naturschutz und Erholungsfläche Nationalparke | Naturschutzgebiete | Naturparke 18 Klimatische Verhältnisse Sonnenscheindauer | Temperaturen und Niederschläge 20 Methodik 21 Glossar 22 Mehr zum Thema 12 Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch 2019 1 Geografie und Klima 1.0 Auf einen Blick Bundesrepublik Deutschland Norden Ost-West-Erstreckung: 640 km Westen Osten Nördlichste Gemeinde: List östliche Länge: 08° 24' 44'' Süden nördliche Breite: 55° 03' 33'' Dänemark Kiel Schleswig- Holstein Mecklenburg- Vorpommern Schwerin Hamburg Bremen Brandenburg Niedersachsen Niederlande Polen Berlin Potsdam Hannover Magdeburg Sachsen-Anhalt Nordrhein- -
Bundes Berge
Bundes Berge Großparkplatz am Wurmberg Eine Reise zu 16… naja, Erhebungen. Wenigstens ein paar Berge in meinem eigenen Land kennen. So etwas wie Heimatkunde. Im Nachhinein bin ich erstaunt, wie vielfältig Deutschland ist, erstaunt über die völlig unterschiedlichen Charaktere der Berge. Einige naturbelassen, ruhig, abgeschieden, schwer zu finden und selten besucht, andere bis zur Unkenntlich- keit verunstaltet und ihrer Natürlichkeit völlig beraubt. Das macht aber die Faszination dieser Reise für mich aus. Bestimmt geht das alles schneller, besser, ökologisch korrekter nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wis- senschaftlicher. Genauer. Aber darum ging es mir nicht. Ich wollte Deutschland für mich persönlich besser kennen lernen. So wie ich es gemacht habe: vielleicht etwas umständlich. Aber es ging gerade auch um diese Umstände und nicht nur um die Berge. Tolle Menschen, skurrile Erlebnisse, wunderbare Natur. Nicht immer nur auf den Bergen zu finden, sondern oft auch auf dem Weg dahin. Auch chronologisch etwas umständlich: Zuerst die letzte Reise. Eine von insgesamt acht. Text, Fotos: Ricardo Koch Baden-Württemberg | Feldberg | 1493,00 m Niedersachsen | Wurmberg | 971,20 m Brandenburg | Kutschenberg | 201,00 m 25.10.2017 | Baden-Württemberg Parkautomaten und Stopplichter leuchten gespenstisch. Es ist super windig. Lange kann ich nicht einschlafen und hoffe auf einen kla- Die Straße hinauf zum Feldberg ist gut und breit ausgebaut. Wie ren Morgen. Vielleicht ein toller Sonnenaufgang zum Abschluss? eine Rennstrecke. Und so wird sie auch genutzt. Kurz bevor ich auf Aber schon die großzügig angelegten infrastrukturellen Verbesse- die letzten 500 Meter Straße vor dem Gipfel-Angriffs-Parkplatz rungen des Berges hätten mich stutzig werden lassen sollen: Als abbiege, halte ich noch bei einem Discounter, der hier strategisch ich nach kurzem, schlammigen Aufstieg durch breite, von Forst- gut platziert scheint. -
Wandern in Den Sesvenna-Bergen
Sektion Halle (Saale) des Deutschen Alpenvereins e.V 16 Summits in 16 Tagen Diese Tour war schon lange geplant: Die höchsten Gipfel aller 16 Bundesländer Deutschlands hinter- einander und ohne Seilbahnen oder andere Hilfs- mittel besteigen. 1. Tag Sa 16.08.2014: Abfahrt in Halle 6:30, Start 8:00 zum Brocken (1142m - Sachsen-Anhalt) und weiter auf dem ehemaligen Kolonnenweg („grünes Band“) zum Wurmberg (971m - Niedersachsen), nach 6h wieder am Auto und Fahrt zu unserer Toch- ter nach Bad Tennstedt 2. Tag So: Fahrt zur Schmücke als Ausgangsort für den Großen Beerberg (983m - Thüringen), dieser liegt jedoch im Naturschutzgebiet Hochmoor und ist gesperrt, als Ersatz dient Plänckners Aussicht di- rekt am Rennsteig, Weiterfahrt nach Abtsroda und Aufstieg zur Wasserkuppe (950m - Hessen), Zelt- platz Hochrhön (5 ct für’s warme Wasser am Waschbecken) 3. Tag Mo: Fahrt über Österreich nach Gar- misch-Partenkirchen und Aufstieg 3 ¾ h zur Rein- talangerhütte (sehr voll, nettes Lager mit 36 Mann) Abbildung 1: Auf dem Fichtelberg 4. Tag Di: 6:00 Wecken mit Musik, 7:00 Start, 8:45 Knorrhütte, 10:30 am Sonnalpin Regenjacke angezogen und ohne Pause über das (durch viele Zugspitzläu- fe „geliebte“) Geröllfeld und Klettersteig bis zum Gipfel der Zugspitze (2962m - Bayern), 12:00 oben, eine Stunde Pause, Nebel, keinerlei Sicht, Bier im Münchner Haus, Abstieg 4h wieder zur Hütte zurück (noch voller, mehrere Gruppen eingetroffen, aber wir haben ein Lager im Privatbereich bekommen: nur noch eine Familie im Zimmer, mehr Platz, ruhiger und kuschelige Decken!) 5. Tag Mi: 7:00 aufstehen, Abstieg 3 ½ h im strömenden Regen zum Auto, endlose Zuckelei am Bodensee vorbei (fast alles Landstraße und Schritttempo), 17:00 auf dem Zeltplatz in Hinterzarten am Titisee, draußen gekocht, dann vor der Kälte ins Zelt zu Gaslampe und Rotwein geflüchtet 6. -
Magazin Der Jugend Des Deutschen Alpenvereins. Ausgabe 03/2011
Magazin der Jugend des Deutschen Alpenvereins. Ausgabe 03/2011 Editorial, Glosse, Impressum S. 78 || „Alle 16“ S. 79 || Die Natur gehört niemandem - oder allen S. 80 || Haken für Indien S. 81 || Gipfel zum Niederknien S. 82 || „Bergreisen müssen nachhaltig und zukunftsfähig sein.“, Gämschenklein S. 83 || Neue Wege (erstbe-)gehen, Erbse-Comic, Vorschau S. 84 03/11 Knotenpunkt. LIEBE LESER, [Text: Ulrike Maurus] Wer häufig seiner bergsteigerischen Leiden- ligen Bergen und den 16 höchsten Erhebungen Albanien – die nicht nur (Bergerlebnisse) neh- schaft frönt, kommt herum. Trotzdem haben der deutschen Länder entdeckt. men, sondern auch (Unterstützung) geben will, vermutlich wenige Alpenvereinler Berge bei- „Andere Gebirge, andere Sitten“ – das gilt nicht wie die deutschen Kletterer in Indien … spielsweise im Rila (Bulgarien), Ruwenzori-Ge- nur für unbekannte Bergstöcke am Ende der birge (Afrika) oder Tian Shan (Zentralasien) be- Welt, sondern auch mitten in Europa: In Nor- Viel Spaß beim Lesen, stiegen. Dabei lohnt sich ein Abstecher in wegen kann man beim „Friluftsliv“ ganz neue Er- die Knotenpunkt-Redaktion fremde Gebirge. Das Knotenpunkt-Team hat fahrungen sammeln. Die JDAV schaut auch aktu- sich in der Welt umgesehen und dabei eine ell über den Tellerrand „ihrer“ Alpen hinaus: Im bunte Mischung aus verbotenen Gipfeln, hei- Sommer startet eine Mädchenexpedition nach GEHT HINTER DEN ALPEN DIE WELT WEITER? [Text: Doro Baumgärtner] Wo man Wandern, Klettern, Skifahren und Ra- sich abgekürzt ALPEN nennt. Was will man also wie schön der Knöllchen-Knöterich blüht, und deln kann? Alpen gibt es nicht nur bei uns: Auf mehr: Berge, Proviant und einen Plan, bis zum Wollsackverwitterung und Flyschablagerung Entdecker warten zum Beispiel die Albanischen Mond und zurück. -
Deutschlands 16 Höchste Berge
Isabelle Auer Deutschlands 16 höchste Berge Feldberg, Arber, Brocken, Wasserkuppe & Co Ranger-Wanderungen zu den höchsten Bergen aller Bundesländer Isabelle Auer Deutschlands 16 höchste Berge Epilog: Deutschlands 16 höchste 9. Helpter Berge - Mecklenburg- Deutschlands 16 höchste Berge Berge - die Vielfalt Deutschlands Vorpommern entdecken 10. Arkenberge - Berlin 1. Arber - Bayern 11. Brocken - Sachsen-Anhalt Feldberg, Arber, Brocken, Wasserkuppe & Co 2. Feldberg - Baden-Württem- 12. Wurmberg - Niedersachsen berg 13. Langenberg - Nordrhein-Westfalen Ranger-Wanderungen zu den höchsten Bergen aller Bundesländer 3. Erbeskopf - Rheinland-Pfalz 14. Bungsberg - Schleswig-Holstein 4. Dollberg - Saarland 15. Blockland-Deponie - Bremen Inklusive 5. Wasserkuppe - Hessen 16. Hasselbrack - Hamburg 500 Fotos 6. Großer Beerberg - Thüringen Prolog: zum Download! 7. Fichtelberg - Sachsen Zugspitze - How many years can a 8. Kutschenberg - Brandenburg mountain exists...? www.isabelle-auer.de Isabelle Auer Deutschlands 16 höchste Berge Epilog: Deutschlands 16 höchste 9. Helpter Berge - Mecklenburg- Deutschlands 16 höchste Berge Berge - die Vielfalt Deutschlands Vorpommern entdecken 10. Arkenberge - Berlin 1. Arber - Bayern 11. Brocken - Sachsen-Anhalt Feldberg, Arber, Brocken, Wasserkuppe & Co 2. Feldberg - Baden-Württem- 12. Wurmberg - Niedersachsen berg 13. Langenberg - Nordrhein-Westfalen Ranger-Wanderungen zu den höchsten Bergen aller Bundesländer 3. Erbeskopf - Rheinland-Pfalz 14. Bungsberg - Schleswig-Holstein 4. Dollberg - Saarland 15. Blockland-Deponie - Bremen Inklusive 5. Wasserkuppe - Hessen 16. Hasselbrack - Hamburg 500 Fotos 6. Großer Beerberg - Thüringen Prolog: zum Download! 7. Fichtelberg - Sachsen Zugspitze - How many years can a 8. Kutschenberg - Brandenburg mountain exists...? www.isabelle-auer.de Impressum Prolog: Deutschlands 16 höchste Berge - die Vielfalt Deutschlands entdecken Titelbild: Den Segen der Berge kann man auch im Mittelgebirge erfahren. Layout: Berge haben eine Seele. -
Mit Dem Rad Auf 15 Gipfel Rheinland-Pfalz Ist Uns Wohl Be- DAV-Mitglied Stellt Sich Der Her- Kannt Als Weinland
Tourenberichte 15 Summits Mit dem Rad auf 15 Gipfel Rheinland-Pfalz ist uns wohl be- DAV-Mitglied stellt sich der Her- kannt als Weinland. Um zur höchs- ausforderung ten Erhebung, dem Erbeskopf, zu gelangen, muss man allerdings den Schon mehrfach habe ich über die Rhein bei Bingen verlassen und im- 15 Summits berichtet. mer naheaufwärts bis Idar-Ober- Über meine Challenge, alle diese stein radeln. Wenn man hier nicht höchsten Erhebungen der deutschen durch die Edelsteine davon abge- Bundesländer mit dem Fahrrad zu halten wird, geht‘s dann immer am erreichen. Dabei habe ich in der Zwi- Idarbach aufwärts. An dessen Quelle schenzeit bereits zehn Gipfel vorge- hat man dann schon fast das Ziel er- stellt. Einige fehlen noch, z. B. im reicht. Südwesten der Republik. Am Parkplatz „Hängende Bir- ke“ an der B 422 geht dann eine Stichstraße hoch zum Erbeskopf (816 m). Man sieht, man muss nicht mit dem Fahrrad hoch, es ist auch mit dem Auto möglich. Das liegt natür- lich daran, dass oben auch noch Militär statio- niert ist und das benötigt eben eine Fahrstraße. Der Gipfel ist weitläufig, Platz genug, obwohl einige militäri- sche Bereiche gesperrt sind. Besonders be- eindruckend ist Zum Erbeskopf mit dem Kunstwerk Windklang führt eine Fahrstraße, die auch das auf der Höhe stationierte Militär nutzt. das begehbare 23 Tourenberichte Kunstwerk „Windklang“, welches 10 Metern und macht den Dollberg gleichzeitig auch einen Aussichts- bei Otzenhausen nicht nur zu einem punkt über die Höhen des Hunsrücks Ziel zum Abhaken. darstellt. Die höchste Erhebung in Hessen liegt Etwa zwölf km Luftlinie entfernt dann wieder viel weiter östlich.