Amts- und Mitteilungsblatt

Gemeinde Am Mönchswald im Fränkischen Seenland

Jahrgang 2018 | Freitag, den 28. September 2018 | Nr 9

Wir wünschen eine schöne Kirchweih 2018 Freitag, 19.10.2018, bis Montag, 22.10.2018

Gemeinde Mitteleschenbach Rathausstraße 2 91734 Mitteleschenbach

Tel. 09871/501 | Fax 09871/7901 E-Mail: [email protected] www.mitteleschenbach.de Mitteleschenbach - 2 - Nr. 9/18 Ferienspaß 2018

„On tour durch Mitteleschenbach“ Kath. Pfarrgemeinde

Ferienspaß Ski-Club „Alles rund um‘s Pferd“ im Zuchtstall Kugelmühle

Schatzsuche und Kartoffelklauben bei der CSU Let‘s dance

Brauchtumsnachmittag bei den Woldschebberern

Unterwegs mit dem Gänsehirten Tennisnachmittag beim DJK-SV

Abenteuer Wald mit Försterin B. Michels

Ferienspaß bei der Feuerwehr LEBE Kickboxarena

Zumba mit Julia Scherer

Ferienspaß Kinderturnen

Kinonachmittag bei der SPD

Besuch im Militärmuseum Pizza backen beim Sommerbiathlon beim Schützenverein mit der Reservistenkameradschaft Obst- und Gartenbauverein Fotos: Gemeinde Mitteleschenbach Mitteleschenbach - 3 - Nr. 9/18 Kirchweihprogramm 2018

Mittwoch, 17. Oktober Sonntag, 21. Oktober „Schlachtschüssel“ im Gasthaus Lederer 09.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche und im Berg-Cafe 13.00 Uhr Fotoausstellung zum Thema „Himmlische Donnerstag, 18. Oktober Momente“ im Pfarrheim (bis 17.00 Uhr) 19.30 Uhr Kirchweihauftakt im DJK-Sportheim 13.00 Uhr Kirchweihfußballspiel Freitag, 19. Oktober DJK Mitteleschenbach/ II : SV 19.30 Uhr Kirchweihauftakt am Festplatz am Geträn- Schalkhausen II kestand Beyerlein im Anschluss gutbürgerliche Küche im Bieranstich durch 1. Bgm. Stefan Maul, Sportheim mit Barbetrieb und Happy Hour anschl. Festbetrieb von 21.00 Uhr - 22.00 Uhr Wirtshaus zum Peterla: Rippla-Essen mit Ganztags: Festbetrieb am Festplatz Stimmungsmusik mit Patrick und Werner Berg-Cafe: Kirchweihbuffet (mittags) Gasthaus Lederer: Kirchweihbetrieb mit Gasthaus Lederer: Kirchweihbetrieb mit der gewohnten Auswahl und Qualität von Kerwa-Gerichten und Salatbuffet Meisterhand, Salatbuffet Wirtshaus zum Peterla: Kirchweihbetrieb 20.00 Uhr Berg-Cafe: Kirchweihliedersingen mit den mit feiner regionaler Küche Kerwamadli für Jung und Alt Montag, 22. Oktober Samstag, 20. Oktober 10.00 Uhr Weißwurstfrühschoppen im DJK-Sport- 14.00 Uhr Festbetrieb am Festplatz heim, mit der Blaskapelle Weißmann ca. 14.30 Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Berg-Cafe ab 13.00 Uhr Festbetrieb am Festplatz (Kerwamadli) 14.00 Uhr Fotoausstellung zum Thema „Himmlische 15.30 Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Schützen- Momente“ im Pfarrheim (bis 17.00 Uhr) haus (Kerwaboum) 13.30 Uhr Schützenhaus: Schützenkönigsproklama- ab 18.00 Uhr Wirtshaus zum Peterla: Kirchweihbetrieb tion mit Schützenzug mit feiner regionaler Küche ca. 16.00 Uhr Bekanntgabe der Schützenkönige am Fest- Gasthaus Lederer: Kirchweihbetrieb mit platz Qualität aus Meisterhand, Salatbuffet ab 19.00 Uhr „Reste trinken“ am Festplatz bei Fam. Bey- Berg-Cafe: Kirchweihbetrieb erlein 20.00 Uhr Schützenhaus: Proklamation Bürgerkönig Ganztags: Gasthaus Lederer: Kirchweihbetrieb mit und Preisverteilung Bürgerschießen Kerwa-Gerichten und Salatbuffet anschließend Party mit DJ Lulu Berg-Cafe: Kirchweihbetrieb Auch dieses Jahr am Festplatz Barbetrieb mit Cocktails und täglicher Happy Hour (Freitag, Samstag und Sonntag von 21.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Von Freitag, 19.10.2018, bis Montag 22.10.2018, Festbetrieb am Dorfplatz und in den Gaststätten Kettenkarussell · Kinderkarussell · Schiffschaukel · Los- und Spickerbude · Schießstand · Spielwaren · Süßigkeiten · Pizzastand · Getränkeausschank und Barbetrieb

Kirchweihausstellung 2018 Die katholische Jugendstelle Herrieden veranstaltete im Frühjahr 2018 einen Fotowettbewerb. Thema waren „Himmlische Momente“ im Alltag. Dieses Fotos sind auf Leinwand gedruckt und wandern in Ausstellungen durch das Dekanat Herrie- den. Die Öffnungzeiten für unsere Kirchweihausstellung 2018 sind: Sonntag (von 13.00-17.00 Uhr) und Montag (von 14.00-17.00 Uhr).

Grußwort des Bürgermeisters zur Kirchweih 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirchweihgäste, nach alter Tradition feiern wir in Mitteleschenbach am drit- Die „Kerwaboum“ und die „Kerwamadli“ werden jeweils ten Oktoberwochenende, heuer vom 19. bis 22. Oktober, samstags ihren „Kerwabaam“ aufstellen und die Schüt- unsere Kirchweih. Die Schaustellerfamilie Berg wird den zen am Montag ihre Könige proklamieren und mit dem Dorfplatz wieder mit einem Ketten- und einem Kinderkarus- Schützenzug durch den Ort marschieren. Der Ursprung sell, einer Schiffschaukel und verschiedenen Los-, Schieß- der „Kerwa“, nämlich die Weihe der Kirche, sollte nicht und Verkaufsbuden zu einem kurzweiligen „Kerwaplatz“ vergessen werden. Ein Festgottesdienst am Sonntag wird verwandeln. Im kleinen Festzelt wird erneut Familie Beyer- uns daran erinnern. Darüber hinaus wird im neuen Pfarr- lein für den Getränkeausschank und den Barbetrieb sor- heim eine Fotoausstellung, unter dem Motto „Himmlische gen. Jung und Alt ist wieder eingeladen, die Dorfgemein- Momente“, das Kirchweihprogramm bereichern. schaft zu pflegen, etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen Ich wünsche allen ein schönes Kirchweihfest und unseren und natürlich einige unterhaltsame Tage zu verbringen. Gästen einen schönen und vergnügten Aufenthalt in unse- Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder die örtlichen Gast- rer Mönchswaldgemeinde. häuser bestens auf Ihren Besuch vorbereitet und warten mit fränkischen Spezialitäten und Unterhaltungsmusik auf. Ihr Stefan Maul, Erster Bürgermeister Mitteleschenbach - 4 - Nr. 9/18

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Nachstehend wird, gemäß Art. 24 Abs. 1, Art. 41 Abs. 1 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO, die Haushaltssatzung des Zweck- verbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Haushaltsjahr 2018 bekannt gemacht. Das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, als zustän- dige Aufsichtsbehörde, hat mit Schreiben vom 27.06.2018 Az. 20-941-ZV10 festgestellt, dass diese nicht zu beanstanden ist. Ab dieser Bekanntmachung liegen der Wirtschaftsplan eine Woche lang und die Haushaltssatzung während des Wirt- schaftsjahres 2018 in der Geschäftsstelle des Zweckverban- des, Reutbergstr. 34, 91710 Gunzenhausen, öffentlich zur Ein- sicht auf. Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe für das Wirtschaftsjahr 2018 Aufgrund der Art. 40 u. 41 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit Art 63 ff. der Gemeinde- ordnung und § 21 der Verbandssatzung erläßt der Zweckver- band zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe folgende Haushaltssatzung: §1 Der Wirtschaftsplan für das Kalenderjahr 2018 wird im Erfolgsplan in den Erträgen und Aufwendungen auf 8.041.000,00 € und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf 9.300.000,00 € festgesetzt. § 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan werden keine festgesetzt. § 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan werden nicht festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird auf 300.000,00 € festgesetzt. § 5 Umlagen nach § 23 der Verbandssatzung werden nicht erho- ben. § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Gunzenhausen, den 14.05.2018 Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Sitz Gunzenhausen Popp (Verbandsvorsitzender) Mitteleschenbach - 5 - Nr. 9/18 Vollzug der Wassergesetze und des Am 21.09.2018 fand zum Abschluss der Kläranlagenerneue- rung mit den Vertretern der Politik, der Behörden, der beauf- Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; tragten Firmen, des Planungsbüros und der Gemeinde eine Einleiten von Mischwasser aus den Entlastungsbauwerken in kleine Einweihungsfeier statt. Ortspfarrer Michael Harrer seg- den Ortsteilen Mitteleschenbach und Gersbach in den Altbach nete die Anlage. Bürgermeister Stefan Maul betrachtete noch und den Dorfbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, einmal rückblickend die Maßnahme, von den ersten Planungs- Landkreis überlegungen im Jahr 2012, über die zweijährige Bauzeit, bis Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 11.09.2018, zur Fertigstellung. Dokumentiert hatte er dies auch mit einigen Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung Bildern aus der Bauzeit und Presseberichten. Dipl.-Ing. Ludwig von Mischwasser aus den Entlastungsbauwerken in den Orts- Book vom Planungsbüro Klos erläuterte das detaillierte Projekt. teilen Mitteleschenbach und Gersbach in den Altbach und den Mit Kosten von etwas über zwei Millionen Euro stellt die Erneu- Dorfbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis erung der Kläranlage, nach dem Kläranlagenbau der Jahre von Ansbach befristet bis 31.12.2038 erteilt. 1989 bis 1993, die zweitgrößte gemeindliche Baumaßnahme in Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbeleh- der Geschichte der Gemeinde Mitteleschenbach dar. Die neue rung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur Kläranlage, mit ihren verbesserten Ablaufwerten, schützt die allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Mittele- Umwelt und trägt dazu bei, dass wir unseren Kindern neben schenbach in der Zeit vom 08.10. bis 22.10.2018 während der materiellem Wohlstand auch eine intakte Natur hinterlassen Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller können, so Bürgermeister Stefan Maul. Er dankte den beteilig- zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid ten Firmen und dem Planungsbüro, den Mitarbeiterinnen und auch gegenüber den Betroffenen als zugestellt. Mitarbeitern der Gemeinde und ganz besonders den Bürge- rinnen und Bürgern, die mit ihren Verbesserungsbeiträgen Mitteleschenbach 14.09.2018 wesentlich zur Finanzierung beigetragen haben. Maul, Erster Bürgermeister Beim „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 23.09.2018 nutzten zahlreiche Gäste aus der Bürgerschaft die Gelegenheit, sich die neue Kläranlage anzusehen, sich über das abgeschlos- sene Bauprojekt und die Funktion der Abwasserreinigung zu AUS DEM RATHAUS informieren. Unsere Spielplätze Einweihung der neuen Kläranlage sollen schöner werden! Die Gemeinde möchte die beiden Spielplätze in der Eschen- bachstraße und in der Sonnenstraße (Berg-Siedlung) sanieren und soweit erforderlich auch mit neueren Spielgeräten ausstat- ten. Doch welche Ausstattung braucht es? Was ist nötig und was wäre schön? Wir, Bürgermeister und Gemeinderat, möchten uns bei den Kindern und den Eltern informieren. Hierzu laden wir zum Gespräch ein. Samstag, 4. Oktober 2018 10.00 Uhr, Spielplatz in der Sonnenstraße 11.00 Uhr, Spielplatz in der Eschenbachstraße

Danke für das Ferienprogramm 2018

Im Bild von links im Vordergrund: Der Leiter des Wasserwirt- schaftsamtes Ansbach, Thomas Keller, der Landtagsabgeord- nete Manuel Westphal und Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Fotos: Gemeinde Mitteleschenbach Foto: Gemeinde Mitteleschenbach Mitteleschenbach - 6 - Nr. 9/18 Auch dieses Jahr beteiligten sich wieder sehr viele Kinder am 1.500,- Euro für das Jugendzentrum der Gemeinde. „Das Jahr Ferienprogramm der Gemeinde. 2018 steht ganz unter dem 200. Geburtstag von Friedrich W. Die Gemeinde Mitteleschenbach stellte unter der Beteiligung Raiffeisen. Für den Gründervater der Genossenschaften zählte der örtlichen Vereine sowie einiger Privatpersonen ein interes- vor allem das Wohl aller, nicht der Profit weniger. Wir nehmen santes Programm zusammen. dieses Jubiläumsjahr daher zum Anlass, uns in sozialen Berei- Herzlich gedankt sei dafür vor allem dem/der: chen besonders zu engagieren und gemeinnützige Projekte Obst- und Gartenbauverein, in unserer Region zu unterstützen.“, so Markus Pfeiffer, Vor- standsvorsitzender der Raiffeisenbank -Windsbach SPD-Ortsverband, eG. Ski-Club, Eingeweiht und getestet wurde der neue Kicker im „JuZ“ nun Woldschebberer, zusammen mit dem Mitteleschenbacher Bürgermeister Stefan Freiwillige Feuerwehr Maul beim Sommerfest des Jugendzentrums im neuen Pfarr- DJK Sportverein heim. CSU-Ortsverband Die Spende erfolgte aus dem Reinertrag Gewinnsparen der Kath. Pfarrgemeinde, Pfarrer Michael Harrer bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken. Mit jedem Los wer- Schützenverein, den gemeinnützige und karitative Einrichtungen unterstützt sowie soziale Projekte finanziert. Reservistenkameradschaft sowie Birgit Michels, Marion Seitz und Andrea Bähr, Jürgen Leidel, Jasmin Weigel, Elena Meyer und Linda Kocher, Karl Scheune zu verpachten Schneider, Julia Scherer, Verena Ditz mit Team. In Mitteleschenbach ist eine Scheune mit ca. 75 m² Nutzfläche von privat zu verpachten. Bei Interesse können Sie sich gerne Meistbeteiligung / Geschenkübergabe im Rathaus unter der Tel. 09871/501 melden. Gewonnen haben die Kinder, die sich bei den meisten Aktio- nen des diesjährigen Ferienspaßes angemeldet haben. Kerstin Seitz-Knechtlein, 2. Bürgermeisterin, konnte folgenden Die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach sucht Gewinnern gratulieren und die dafür vorgesehenen Gutscheine zum 01. September 2019 eine/n überreichen. 1 Platz: Walther Annika Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf 2 Platz: Wißmüller Maximilian Verwaltungsfachangestellte/r 3 Platz: Großberger Marian Herzlichen Glückwunsch! -Fachrichtung Kommunalverwaltung-

Änderung der Zuständigkeitsregelung Wir erwarten: einen Abschluss der Mittleren Reife oder den qualifizierten Hauptschulabschluss, in der Fleischbeschau gute schulische Leistungen in den Das Landratsamt Ansbach teilte mit, dass sich ab 01.10.2018 Fächern Deutsch und Textverarbeitung eine Änderung bei der amtlichen Fleischbeschau ergibt. Die sowie im mathematisch-kaufmännischen Zuständigkeit für die ordentliche Beschau im Fleischbeschau- Bereich. Wir wünschen uns Bewerber/ bezirk Mitteleschenbach, dem die gesamte Gemeinde und die innen, die Freude an Bürotätigkeiten und Ortsteile Winkelhaid und Thonhof der Stadt Windsbach ange- am täglichen Umgang mit Menschen hören, wird dem amtlichen Tierarzt Dr. Stefan Götz aus Winds- haben und die Bereitschaft zur Teamar- bach übertragen. beit mitbringen. Wir bieten: eine qualifizierte, umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung bei einer Tischkicker für Jugendzentrum modernen, aufstrebenden und leistungs- Mitteleschenbach gespendet fähigen Verwaltung. Es gilt der Tarifver- trag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD in der für die kommuna- len Arbeitgeber maßgebenden Fassung und das Berufsbildungsgesetz BBiG.

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis zum 23.10.2018 an: Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach, Wolf- ram-v-Eschenbach-Platz 1, 91639 Wolframs-Eschenbach, oder per E-mail: personalverwaltung@wolframs-eschen- bach.de. Für Fragen und Auskünfte stehen der Gemeinschaftsvor- sitzende Stefan Maul, Tel. 09871/501, oder Bürgermeister Michael Dörr, Tel. 09875/9755-11 gerne zur Verfügung.

Zusätzlicher Rettungswagen in der Altmühl-Mönchswald-Region Seit Jahren setzen sich die Bürgermeister der 5 Allianzkommu- nen für eine Verbesserung der rettungsdienstlichen Hilfsfristen im Gebiet der Altmühl-Mönchswald-Region ein. Der Rettungs- Testeten den neuen Tischkicker direkt vor Ort (v. l. n. r.): 1. Bür- zweckverband Ansbach hat daraufhin eine entsprechende germeister Stefan Maul, Vorstandsvorsitzender Markus Pfeiffer Begutachtung durchführen lassen. Anfang des Jahres 2018 und Geschäftsstellenleiter Bernd Sacharschenko. Foto: wurde eine Trend- und Strukturanalyse des Rettungsdienstes in Gemeinde Mitteleschenbach Bayern durchgeführt. Diese sogenannte TRUST-III-Studie ana- Die Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG spendete der lysiert das gesamte Einsatzgeschehen und ermittelt den Bedarf Gemeinde Mitteleschenbach einen Tischkicker im Wert von der rettungsdienstlichen Versorgung. Mitteleschenbach - 7 - Nr. 9/18 Das Ergebnis der Studie liegt dem Rettungszweckverband Anmeldeschluss Gewerbeschau Ansbach seit Kurzem vor. Es wird in der Analyse empfohlen, einen zusätzlichen Rettungswagenstellplatz mit einer täglichen Anmeldeschluss für die Gewerbeschau der Altmühl-Mönchs- Bereitschaftszeit von 12 - 14 Stunden in Wolframs-Eschenbach wald-Region am Sonntag, 02. Juni 2019, in Merkendorf ist am zu installieren. 30.09.2018. Derzeit bereitet der zuständige Rettungszweckverband Ans- Nähere Informationen unter www.gewerbeverband-merkendorf.de bach die Ausschreibung für eine entsprechende Einrichtung vor. Realisiert werden kann der neue Standort voraussichtlich Der Zweckverband ist eine Körper- innerhalb der nächsten 10 - 12 Monate. schaft des öffentlichen Rechts (Eigen- betrieb) und einer der größeren Was- serversorgungsverbände in Nordbayern. Weitere Informationen über uns im Internet unter: www.reckenberg-gruppe.de Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Recken- berg-Gruppe mit Sitz in Gunzenhausen sucht zur Erfüllung der umfangreichen Versorgungsaufgaben zum nächstmög- lichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/in für das Rechnungswesen in Teilzeit Ihre Aufgaben: • Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle • Durchführung des Zahlungsverkehrs • Abwicklung der Anlagenbuchhaltung Sonntag • Vorbereitende Arbeiten zur Erstellung des Jahresab- 30. September 2018 schlusses • Mitwirken bei Statistiken

Wanderstrecken über 7,8 km und 12 km Ihre Qualifikation: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufm. Ausbildungsberuf • Berufserfahrung im Rechnungswesen • Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsabrechnung Start und Anmeldung zwischen • Gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr • Erfahrungen in der Versorgungswirtschaft sind wün- schenswert Wenn Sie darüber hinaus noch starkes Engagement und Eigeninitiative mitbringen, selbstständiges Arbeiten gewohnt sind, eine hohe Auffassungsgabe, zuverlässig und team- fähige sind, dann bieten wir Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, einen sicheren Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung einschließlich Altersversor- gung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Ver- sorgungsbetriebe (TV-V) des öffentlichen Dienstes. Die Betriebsstätte befindet sich in Gunzenhausen. Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (nur online) bis 31.10.2018 an den Zweckverband zur Wasserver- Musikverein Wolframs-Eschenbach und sorgung, der Reckenberg-Gruppe, Reutbergstraße 34, Gesangverein Liederkranz Mitteleschenbach 91710 Gunzenhausen. Wir bitten um Übersendung per E-Mail an astimpfle@recken- berg-gruppe.de. Die Unterlagen werden nicht zurückge- Samstag, in der schickt. Sie werden nach einem Jahr automatisch gelöscht. 03.11.2018 Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Stimpfle, Telefon Mönchswaldhalle in Mitteleschenbach 9831/67814241 gerne zur Verfügung.

Beginn um 19:00 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr Wer möchte das Christkind 2018 sein? Programm: Die Gemeinde sucht für den Weihnachtsmarkt 2018 ein Mädchen, das die Rolle des Christkindes übernehmen Der Musikverein Wolframs-Eschenbach wird in Zusammenarbeit mit dem Gesangverein Liederkranz möchte. Sie sollte 15 - 16 Jahre oder älter sein. Neben dem Mitteleschenbach gemeinsame Ensembles vortragen. Weihnachtsmarkt gilt es meistens noch ein paar weitere Neben den gemeinsamen Stücken werden weitere Termine, z. B. bei manchen Vereinsweihnachtsfeiern wahr- unterhaltsame Solostücke von beiden Vereinen gezeigt. zunehmen. Das Kleid wird wieder von den Mönchswaldfüchsen zur Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Verfügung gestellt. Interessentinnen möchten sich bitte bis 30.10.2018 bei der Gemeinde melden. Eintritt frei

LiebevoLLe Dank-anzeigen: www.wittich.De Mitteleschenbach - 8 - Nr. 9/18 Große Weihnachtsbäume gesucht Öffnungszeiten Die Gemeinde möchte auch heuer wieder am Dorfplatz und am Soldatenehrenmal große Weihnachtsbäume aufstellen. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung In den vergangenen Jahren wurden uns immer von Bürgern Mitteleschenbach kostenlose schöne Bäume zur Verfügung gestellt, die im Gar- Mo. - Fr. von ���������������������������������������� 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr ten zu groß wurden. Mo./Do./Fr. ������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Wer einen Baum spenden würde, möchte sich bitte in der Di. ������������������������������������������������� von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung (Tel. 501) melden. Mittwochnachmittag ���������������������������������������������� geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist ab Dienstag, den 02.10.2018, bis einschließlich Freitag, den 05.10.2018, nur vormittags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Forstrevier Mitteleschenbach Bürgermeistersprechstunde: Änderung der Sprechzeiten Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (oder nach Vereinba- rung), am Donnerstag, 18.10.2018, entfällt die Bürgermeister- Die Sprechzeiten des Forstreviers Mitteleschenbach haben sprechstunde. sich geändert. Hier die neuen Zeiten: Kontakt: Forstrevier Windsbach Tel. 09871/501 Rathausstraße 2 E-Mail: [email protected] 91734 Mitteleschenbach Homepage: www.mitteleschenbach.de Revierleiterin FA Birgit Michels Sprechzeiten: Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr Tel. 09871/9200 Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach Spende Blut - rette Leben Mo - Fr ������������������������������������������ von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzl. Do ������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe: ����������������������������������������������������������������������� Tel. 09875/9755-0 Eine Blutspende wäre möglich am Montag, den 08. Oktober Einwohnermeldeamt/Standesamt ����������������� Tel. 09875/975523 von 17.00 Uhr - 20.30 Uhr in der Neuen Volkschule Wolframs- Eschenbach, Steingrubenweg 3. Kasse ������������������������������������������������������������ Tel. 09875/975525 Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitteleschenbach Amtsblatt per E-Mail jeden Samstag ����������������������������� von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel. 09871/1513 Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschen- bach kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter bzw. Michael Kopp für Bauschutt und Grüngut www.mitteleschenbach.de eingesehen werden. Gerne sind wir auch bereit, Ihnen das Amts- und Mittei- lungsblatt kostenlos per E-Mail zukommen zu lassen. Teilen Zentrum Bayern Familie und Soziales Sie uns dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse mit. Region Mittelfranken Außensprechtage im Landkreis Ansbach Abfallentsorgung Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfran- ken führt am Dienstag, den 09.10.2018 in der Zeit von 09.00 Gelber Sack Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Dienstag, 02.10.2018 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Dienstag, 30.10.2018 Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Lan- deserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Grüne Tonne Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehr- Dienstag, 02.10.2018 dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Restmüll Mittwoch, den 10.10.2018 Annahmeschluss Mittwoch, den 24.10.2018 für die nächste Ausgabe Biomülltonne am Donnerstag, 18.10.2018 Freitag, den 05.10.2018 Donnerstag, den 18.10.2018 Probealarm der Sirenen Unter folgendem Internetlink kann der persönliche Abfuhr- mit Funksteuerung kalender heruntergeladen werden: am Samstag, den 06.10.2018, zwischen 11.05 Uhr und 11.20 www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall Uhr. Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Mitteleschenbach www.mitteleschenbach.de unter Rathaus - Abfallwirtschaft - Abfuhrkalender. Lehrstellencoaching Beratung und Begleitung rund um die Ausbildung Problemabfallsammlung Stress mit dem Chef? Lernen für die Berufsschule? Schulden? Am Samstag, den 13.10.2018, findet eine Problemabfall- Am liebsten alles hinschmeißen ....? sammlung an der Mönchswaldhalle statt. Holen Sie sich Unterstützung von einem Lehrstellencoach! Mitteleschenbach - 9 - Nr. 9/18 Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Lissi Emmert (Dipl. Sozi- alpädagogin (FH)/ Lehrstellencoach) in Ansbach, Wassertrü- dingen oder Windsbach. Kontakt: Johann-Sebastian-Bach-Platz 28, 91522 Ansbach, SCHULNACHRICHTEN Tel. 0981/97 20 - 386, mobil: 0151/55 50 59 81, E-Mail: lissi. [email protected] Die neue Schulleitung stellt sich vor Nach 9-jährigem Wirken verließ Frau Andrea Lutz zum Ende des vergange- nen Schuljahres die Schulleitung der Grundschule Mitteleschenbach. Mit STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN dem neuen Schuljahr 2018/19 hat damit die hiesige Schule mit mir eine neue Schulleiterin. Aus diesem Grund stelle Geburt ich mich Ihnen vor. Mein Name ist Karin Raab, ich bin ver- 23.08. Samuel Moses Weger heiratet, habe eine 13-jährige Tochter Eltern: Thomas und Verena Weger, Rathausstraße 19 und wohne in Wolframs-Eschenbach, wo ich auch aktiv im Chor singe und mich in der Pfarrgemeinde engagiere. Foto: Kommune In meiner Freizeit treibe ich Sport, lese und musiziere gerne. Mein beruflicher Werdegang begann, nachdem ich die all- HILFE IN NOTFÄLLEN gemeine Hochschulreife am Laurentius-Gymnasium Neuen- dettelsau erworben hatte, mit dem Studium des Lehramtes Apothekennotdienst für Grundschulen an der Katholischen Universität Eichstätt. Anschließend trat ich meinen zweijährigen Vorbereitungs- dienst an der Grundschule in und Winds- Mi. 03.10. Ginkgo-Apotheke, Windsbach bach an. Nach dem Referendariat folgten sechs Jahr an der Sa. 06.10. Stadt-Apotheke, Windsbach Grundschule in . Während dieser Zeit erwarb ich die So. 07.10. Münster-Apotheke, Heilsbronn Zusatzqualifikation des Montessori-Diploms in Würzburg, wel- Sa. 13.10. Burg-Apotheke, Lichtenau ches mein berufliches Wirken stark prägt. In den folgenden elf So. 14.10. Ginkgo-Apotheke, Windsbach Jahren unterrichtete ich an der Grundschule in Lichtenau die Sa. 20.10. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Jahrgangsstufen 1 und 2, intensivierte die Kooperation Kinder- So. 21.10. Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau tagesstätte-Grundschule und leitete auch bald den Arbeitskreis Sa. 27.10. Kloster-Apotheke, Heilsbronn Kindertagesstätte-Grundschule im Schulamtsbezirk Ansbach- So. 28.10. Stadt-Apotheke, Windsbach Ost und trug viel zur Schulentwicklung bei. Im Jahr 2012 erhielt die Grundschule Lichtenau das Schulprofil „Inklusion“, das ich maßgeblich konzeptionell mitentwickelte, infolgedessen das Schuleingangsscreening neu gestaltete, die Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Neuendettelsau intensivierte und als Referentin im „Netzwerk Inklusion“ fungierte. Darüber hinaus KINDERGARTENNACHRICHTEN war ich in den vergangenen Schuljahren als Multiplikatorin des Sprachförderprojektes „lANd-Sprache“ tätig. Neuer Elternbeirat im Kinderhaus Folglich liegt mein größtes pädagogisches Anliegen darin, Schule und Unterricht so zu gestalten, dass jedes Kind seinen Am 19.09.2018 wurde für das Kindertagesstättenjahr 2018/19 individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen entsprechend ein neuer Elternbeirat gewählt: gefordert und gefördert werden kann, um mit Freude in die Schule zu gehen und in der Gemeinschaft lernen zu können. Vorsitzende: Bettina Meyer Die „Flexible Grundschule“ Mitteleschenbach bietet in beson- Stv. Vorsitzende: Martina Hausmann derem Maße die Rahmenbedingungen dafür. So musste ich Weitere Mitglieder: Anita Raab nach meinen letzten beiden Schuljahren an der Grundschule in Aranka Geißelmeyer Windsbach nicht lange über den Wechsel an die Grundschule Karin Lang Mitteleschenbach nachdenken. Judith Gracklauer-Mack Liebe Eltern, in den ersten Schulwochen durfte ich bereits erste Melanie Gracklauer Kontakte knüpfen und freue mich auch in Zukunft auf eine gute Marie-Luise Wißmüller und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Alexandra Hollmann Ihre Karin Raab

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Gottesdienstordnung für Oktober 2018

Foto: Andrey Armyagov - Fotolia Dienstag, 02.10.18 - Heilige Schutzengel 14.30 Uhr - Hl. Messe (mit den Senioren der Pfarrei Raiten- buch und ihrem Pfarrer Bernhard Stadelmeier) Mittwoch, 03.10.18 - Tag der Deutschen Einheit Das lokale Portal von LINUS WITTICH. 12.30 Uhr Gottesdienst in Herrieden mit Hwst. H. Bischof Gregor M. Hanke anlässlich der DJK Landeswall- Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer Veranstaltung unter artikel.localbook.de fahrt Mitteleschenbach - 10 - Nr. 9/18 Donnerstag, 04.10.18 - Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Mittwoch, 24.10.18 - Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von 18.30 Uhr - Rosenkranz Santiago in Kuba, Ordensgründer 19.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann und Vater Josef 09.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Kopp und Alois Hettinger 19.00 Uhr - Firmelternabend im Pfarrheim Sonntag, 07.10.18 - 27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedank- Donnerstag, 25.10.18 - fest (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 18.30 Uhr - Rosenkranz und Beichtgelegenheit 08.00 Uhr - Frühmesse für + Josef und Rosa Jank, Schwie- 19.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Willibald und Anna gereltern, Eltern, Großeltern, Geschwister und Bosch und Angehörige Verwandte Samstag, 27.10.18 - Samstag der 29. Woche im Jahreskreis sowie zum Gedenken für + Ehemann und Vater 09.00 Uhr - Wallfahrt für Jugendliche von Mitteleschenbach (JM) Johann Scheitl nach Abenberg auf dem Stilla-Weg, Treffpunkt an 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst mit den Ehejubilaren der Pfarrkirche 18.00 Uhr - Rosenkranz Sonntag, 28.10.18 - 30. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Dienstag, 09.10.18 - Hl. Dionysius, Bischof, und Gefährten, die Pfarrgemeinde) Hl. Johannes Leonardi, Priester 08.00 Uhr - Frühmesse für + Ehemann und Vater Johann 18.30 Uhr - Eucharistische Anbetung Lang, (C. v. Rechenberg Str.), Eltern, Schwieger- 19.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann und Vater Hans eltern, Geschwister und Neffen Xaver und Roland Walther, Patin Rosa Beyerlein und alle Verwand- Lechner ten sowie zum Gedenken für + Eltern Monika und sowie zum Gedenken für + Eltern Nikolaus und Niklaus Arnold, Schwester Monika Fichtner, Franziska Gilch, Johann und Josefa Lederer, Schwiegereltern Ottilie und Josef Klein und Ver- Schwager Franz Heumann, Josef Beyerlein, wandte Josef Schübel, Bruder Hans und Anna Gilch und 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Verwandte 11.00 Uhr - Taufe von Lennox Josef Seitz 20.00 Uhr Erstkommunionelternabend im Pfarrheim 18.00 Uhr - Rosenkranz Mittwoch, 10.10.18 - Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Donnerstag, 01.11.18 - Allerheiligen (Kollekte für die Pfarr- 19.00 Uhr - Hl. Messe in Gersbach für + Ehemann Karl- gemeinde) Heinz Buckl, Eltern und Schwiegereltern, Schwa- 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst ger Nikolaus und Johhann, Schwägerin Lore und 13.30 Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen Verwandte 14.00 Uhr - Andacht mit Gedenken der Verstorbenen, Donnerstag, 11.10.18 - Gedenktag der Seligen Jungfrau anschl. gemeinsamer Friedhofsgang und Grä- Maria, dreimal wunderbare Mutter bersegnung 18.30 Uhr - Rosenkranz Freitag, 02.11.18 - Allerseelen 19.00 Uhr - Abendmesse für + Katharina und Ludwig Seitz 08.30 Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen und Angehörige 09.00 Uhr - Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen Freitag, 12.10.18 - Freitag der 27. Woche im Jahreskreis 18.30 Uhr - Dekanatsjugendvesper in Herrieden Sonntag, 14.10.18 - 28. Sonntag im Jahreskreis, Rosen- Vermeldungen im Oktober 2018 kranzfest (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 08.00 Uhr - Frühmesse Nachhochzeitsamt von Linda und 1. Rosenkranzmonat Mark Stengel Im Rosenkranzmonat wird besonders zum Gebet des Rosen- sowie zum Gedenken für + Fritz Hannamann kranzes eingeladen! Die Zeiten für das gemeinsame Gebet ent- (JM), Eltern Hannamann und Wagner und Ver- nehmen sie bitte der Gottesdienstordnung. wandte 2. Gruppenstunde 09.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Die nächste Gruppenstunde für die Kinder der 1. - 5. Klasse 11.00 Uhr - Taufe von Dana Brandner ist am Freitag 5. Oktober 2018 von 15.00 - 16.30 Uhr im Pfarr- 18.00 Uhr - Rosenkranz heim. (Weitere Termine: 02.11.2018, 14.12.2018) Dienstag, 16.10.18 - Hl. Hedwig von Andechs, hl. Gallus, hl. Margareta Maria Alacoque 3. Kinderkirche 19.00 Uhr - Abendmesse für + Tochter Carmen Schübel Am Mittwoch 17. Oktober 2018 feiern wir eine Kinderandacht und Eltern Gerda und Heinrich Schübel um 16.00 Uhr im Pfarrheim. Mittwoch, 17.10.18 - Hl. Ignatius v. Antiochien, Bischof, 4. Seniorentreff zur Hockergymnastik und zum Sitztanz Märtyrer Jeden Dienstag findet der Seniorentreff zur Hockgymnastik und 16.00 Uhr - Kinderkirche im Pfarrheim zum Sitztanz im Pfarrheim statt. Die Leitung hat Frau Gerda 18.30 Uhr - Rosenkranz Scheitl. Beginn ist um 17.00 Uhr. (ab November um 16.00 Uhr) 19.00 Uhr - Hl. Messe mit dem Dekanatsrat 5. Kirchenchor für + H. H. Pfarrer Alois Schäfer, Pfarrer Franz Kerl und alle verstorbenen Seelsorger des Deka- Haben Sie Freude am Singen? Dann kommen Sie doch zu nats Herrieden unserer Singstunde! Wir freuen uns über jedes neue Chormit- Sonntag, 21.10.18 - 29. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für glied. Der Kirchenchor trifft sich immer montags um 19.00 Uhr die Pfarrgemeinde) zur Chorprobe im Pfarrheim 09.30 Uhr - Familiengottesdienst zur Kirchweih mit Domvi- 6. Erstkommunion 2019 kar Christoph Wittman Der 1. Elternabend zur Erstkommunion findet am 09.10.2018 Montag, 22.10.18 - Hl. Johannes Paul II. um 20.00 Uhr im Pfarrheim stattl. 08.30 Uhr - Rosenkranz 7. Firmung 2019 09.00 Uhr - Nach-Kirchweihamt Bist du in der 6. Klasse und möchtest du gerne in diesem Dienstag, 23.10.18 - Hl. Johannes von Capestrano, Ordens- priester, Wanderprediger Schuljahr zur Firmung gehen? Dann melde dich selbständig bis 19.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Josef und Franziska Ende September zur Firmvorbereitung an! Die Anmeldung fin- Raab und Enkelsohn Daniel Seibold und alle det im Pfarrbüro (Rathausstraße 1) statt. Der 1. Firmlings- und Anverwandten Elternabend zur Firmung für den gesamten Pfarrverband ist 20.00 Uhr PGR und KV - Sitzung am 24. Oktober 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Mitteleschen- bach. Mitteleschenbach - 11 - Nr. 9/18 8. Hochzeiten 2019 haben. Es besteht auf Antrag die Möglichkeit zur Briefwahl. Ein- Bitte melden sie sich für die Hochzeitstermine im Jahr 2019 zelheiten zu Wahlort- und zeit werden noch bekannt gegeben. frühzeitig im Pfarrbüro an. Ein Termin für den Ehevorberei- Alle Wahlberechtigte sind aufgerufen, bis zum 15. Oktober tungskurs in Mitteleschenbach steht für den Sonntag, 24. März Wahlvorschläge einzureichen. Vordrucke für Wahlvorschläge, 2019 an. Bitte merken sie sich den Termin schon einmal vor, die von mindestens fünf Wahlberechtigten unterzeichnet sein bzw. suchen sie sich einen anderen Termin zur Vorbereitung müssen, sind im Pfarramt erhältlich. unter: https://www.bistum-eichstaett.de/ehe-und-partnerschaft/ Aufgabe der Kirchenverwaltung ist es, das Stiftungsvermögen ehevorbereitung/termine/ der Pfarrkirchenstiftung zu verwalten, über die Verwendung 9. Krankenbesuch der zugewiesenen Kirchensteuermittel zu entscheiden, für den Sind sie selbst im Krankenhaus oder ein Angehöriger und sie Betrieb der Kindertagesstätte und des Friedhofs, sowie für den möchten, dass der Pfarrer zu Besuch kommt, die Kranken- Erhalt der Gebäude und Liegenschaften Sorge zu tragen. kommunion oder die Krankensalbung spendet, dann melden sie sich doch bitte im Pfarramt (1830), da es leider nur spär- 18. Fahrt zu den Passionspielen am 12. April 2019 lich Informationen aus den Krankenhäusern gibt. Unsere neue Infozettel und Anmeldeformulare liegen dazu in der Kirche aus. Gemeindereferentin Schwester Ruth wird in den kommenden Bitte melden sie sich frühzeitig,an, damit die gewünschten Kar- Wochen auch damit beginnen, die Kranken unseres Pfarrver- ten auch bestellt werden können. bands in den Krankenhäusern zu besuchen. 19. Geänderte Gottesdienstzeiten im Winter 10. DJK - Landeswallfahrt nach Herrieden am 03. Oktober Mit Umstellung auf die Winterzeit sind die Werktagsgottes- Herzliche Einladung ergeht an alle Vereinsmitglieder und an dienste abends dann wieder bereits um 18.00 Uhr! alle Pfarrangehörigen für den 03. Oktober 2019 zur Landeswall- 20. Allerheiligen - Allerseelen fahrt der DJK Bayern. Herzliche Einladung ergeht am 1./2. November zum Gedenken an unsere Verstorbenen. Programm: 21. Annahme von Intentionen für Messen 10.30 Uhr Eintreffen der WallfahrerInnen in Rauenzell Messintentionen werden im Pfarrbüro angenommen. Messin- 11.00 Uhr Beginn Jugend-Inliner-Wallfahrt am Marktplatz tensionen für 2019 werden ab September angenommen. 11.00 Uhr Beginn der Fußwallfahrt (ca. 4 km) 12.30 Uhr Gottesdienst in der Stiftsbasilika in Herrieden mit 22. Vorausschau H. H. Bischof Gregor Maria Hanke OSB danach Verköstigung am Kirchenvorplatz - Pfarr- 04.11.2018 Vortrag (KEB) im Pfarrheim: Biologischer Pflan- heim zenschutz im Hausgarten (Referentin Karin Kai- Weitere Infos: www.djk-dv-eichstaett.de ser) 12.11.2018 Martinsandacht 11. Caritassammlung 18.11.2018 Kirchenverwaltungswahl Am Sonntag, 07. Oktober 2018, ist die Caritas-Kollekte. Mit 21.11. 018 Kinderbibeltag ihrer Spende unterstützen sie die Arbeit der Caritas in unse- rer Diözese und auch vor Ort. 40% der Kollekte können wir für Das Pfarrbüro (Rathausstraße 1) ist geöffnet: unsere Gemeindecaritas verwenden, die sich um hilfsbedürf- Dienstag: �������������������������������������������������������� 16.00 - 17.30 Uhr tige Personen in unserer Pfarrgemeinde kümmert. Sollten sie Donnerstag: ���������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr selbst einmal kurzzeitig finanzielle Unterstützung brauchen http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/mitteleschenbach wenden sie sich an das Pfarrbüro. Vergelt’s Gott für ihre Unter- stützung. Im Frühjahr konnten wir mit ihrer Unterstützung den Telefon: 09871/1830; Rollstuhllift von Dominik Lehner mitfinanzieren. E-Mail: [email protected] 12. Feierlicher Gottesdienst mit den Ehejubilaren Neue Gemeindeassisentin für unseren Wir möchten auch in diesem Jahr mit allen Ehepaaren, die heuer ihr 25-, 40-, 50-, 55, 60, 61, 62, 63,…- jähriges Ehejubi- Pfarrverband läum gefeiert haben bzw. noch feiern, einen feierlichen Dank- Seit 1. September 2018 hat unser Pfarrverband eine neue Mit- gottesdienst begehen. Als Termin steht hierfür der Sonntag, 07. arbeiterin. Wir heißen Frau Sandra Rödner herzlich willkommen Oktober 2018, um 9.30 Uhr. auch bei uns in Mitteleschenbach! 13. Ausstellung zur Kirchweih: „Himmlische Momente“ Die katholische Jugendstelle Herrieden veranstaltete im Früh- Liebe Pfarrangehörige des Pfarrverbands jahr 2018 einen Fotowettbewerb. Thema waren „Himmlische Wolframs-Eschenbach Momente“ im Alltag. Dieses Fotos sind auf Leinwand gedruckt Als neue Gemeindeassistentin möchte und wandern in Ausstellungen durch das Dekanat Herrieden. ich mich bei Ihnen vorstellen. Ich werde Die Öffnungzeiten sind: Sonntag 21.10. 2018 (von 13.-17.00 künftig im Pfarrverband Wolframs- Uhr) und Montag 22.10.2018 (von 14.-17.00 Uhr). Eschenbach - Mitteleschenbach - Windsbach - Veitsaurach verschiedene 14. Kirchweih am 21. Oktober Aufgaben - Religionsunterricht, Öffent- Zum Kirchweihfamiliengottesdienst am 21. Oktober 2018 um lichkeitsarbeit, Erwachsenenbildung, 09.30 Uhr sind wieder alle Kerwa-Madli und Kerwa-Boum herz- (Kranken-) Hausbesuche, Firmvorberei- lich eingeladen. tung und Sakramentskatechese - (mit-) 15. Kirchputz am Samstag, 29.09. 2018 übernehmen. Foto: Kommune Treffpunkt um 09.00 Uhr. Es wäre schön, wenn sie an diesem Mein Name ist Sandra Rödner, Jahrgang Samstag vormittag sich etwas Zeit nehmen könnten, damit 1974, verheiratet. Ich war viele Jahre berufstätig als Rechtsan- unsere Kirche wieder sauber wird. wältin und Dozentin im Bereich des Steuer(straf)rechts, bevor 16. Container am Friedhof ich mich 2012 entschied, meinen bereits 2004 eingeschlage- Vom 08. bis 19. Oktober 2018 steht gegenüber dem Friedhof- nen geistlichen Weg als Benediktineroblatin (S. Rut Obl. OSB, seingang ein Container für kompostierbare Abfälle zur Verfü- Abtei St. Walburg, Eichstätt) konsequent auch in beruflicher gung. Bitte nur kompostierbare Abfälle, keine Drähte und Hinsicht umzusetzen und noch Theologie im Fernkurs zu stu- kein Plastik! dieren. Nach Abschluss des Gesamtstudiengangs Religions- 17. Wahl zur Kirchenverwaltung am 18. November 2018 pädagogik und Pastoraltheologie freue ich mich jetzt auf den Für die Amtszeit von 2019 bis 2024 wird am Sonntag, 18. Dienst für die Diözese und den Pfarrverband und besonders November 2018 die Kirchenverwaltung gewählt. Es sind sechs darauf, Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. Mitglieder zu wählen. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Es grüßt Sie herzlich Pfarrgemeinde, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet Ihre Sandra Rödner Mitteleschenbach - 12 - Nr. 9/18 Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Rockenstuben pausiert Gottesdienste Posaunenchor donnerstags, 19.30 Uhr, HBH So., 30.09. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. i.R. Mandt) Sprachcafe Stadtkirche donnerstags, 10.00 - 11.30 Uhr, HBH 09.30 Uhr Kindergottesdienst Das Angebot des Sprachcafes wendet sich an Asylbewerber und Migranten. Es wird deutsche Sprache und Kultur zusam- Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro men mit ehrenamtlichen Mithelfern praxisnah vermittelt. Träger Do., 04.10. ist die evangelische Kirchengemeinde 16.00 Uhr SeniorenGD (Pfrin. Walz) Phönix Tea - together So., 07.10. Freitag 12.10. und 26.10. 19.00 Uhr, HBH 09.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Dekan Schli- der Treffpunkt für Windsbacher und Asylbewerber cker) Spiele - Gespräche - Kennenlernen und vieles mehr ... bei Tee, Stadtkirche Kaffee und Knabberei 09.30 Uhr Kindergottesdienst Mutter-Kind-Gruppe Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro montags von 09.30 - 11.00 Uhr, HBH So., 14.10. Kontakt: , Anna-Barbara Heyder 09.30 Uhr SGD mit Goldener Konfirmation (Pfrin. Walz) Jungschar Stadtkirche 1. - 4. Klasse: Dienstag um 15.00 Uhr im Jugendbüro, Kirch- 09.30 Uhr Kindergottesdienst platz Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro 5. - 7. Klasse: Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben 19.30 Uhr Taizé-Gebet (Pfr. Peters) Katholische Kirche So., 21.10. 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Walz) Stadtkirche VERANSTALTUNGSKALENDER 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro So., 28.10. Gemeinde Mitteleschenbach 09.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Sichart) Stadtkirche Di. 02.10.18 40-Jahre CSU-Ortsverband mit CSU-Gene- 09.30 Uhr Kindergottesdienst ralsekretär Markus Blume, Mönchswaldhalle, Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro 19.00 Uhr So., 04.11. Do. 04.10.18 Bürgerschießen, Schützenverein, Schützen- 09.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Schlicker) + 09.10.18 haus, 19.00 Uhr Stadtkirche So. 07.10.18 Erntedankfest + Gottesdienst mit den Eheju- 09.30 Uhr Kindergottesdienst bilaren, Kath. Pfarrgemeinde, St. Nikolauskir- Stadtkirche/Dekanatsjugendbüro che, 09.30 Uhr So. 07.10. - Kirchweihkegeln, DJK/Sportverein Fr. 12.10.18 GEBET am Mittwochmorgen Mi. 10.10.18 Königsschießen, Schützenverein, Schützen- Ein kurzer gemeinsamer Anfang - viel Stille für das persönliche + Fr. 12.10.18 haus, 19.00 Uhr Beten - ein gemeinsam gesprochenes Gebet für die Gemeinde, + Mi. 15.10.18 dann Vaterunser und Segen. Sa. 13.10. Weiherfest, Fischereigemeinschaft, Land- So sieht die kurze Gebetszeit am Mittwochmorgen in der Stadt- schaftsweiher, 11.00 Uhr kirche aus. Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer an Feierta- Do. 18.10. Kirchweihauftakt im Sportheim, DJK/Sportver- gen) um 8 Uhr für eine Viertelstunde. Herzlich willkommen zu ein, 20.00 Uhr Sportheim diesem Start in den Tag, der jedem, der dabei ist, sehr viel Fr. 19.10. – Kirchweih, Dorfplatz Kraft gibt! Mo. 22.10.18 Bibelstunden Fr. 19.10. Bieranstich, Dorfplatz, 19.30 Uhr mittwochs 19.30 Uhr, Mitteleschenbach, Gasthaus Schwarz Sa. 20.10. Kirchweihbaum aufstellen, Kerwa-Boum, 24.10.2018 Schützenhaus, 15.30 Uhr, Kirchweihbaum aufstellen, Kerwa-Madli, Berg-Cafe, 14.30 Uhr, Proklamation Bürgerkönig und Preisver- Veranstaltungen teilung Bürgerschießen 20.00 Uhr Seniorentreff So. 21.10. Kirchweihfestgottesdienst, St. Nikolauskirche, Montag, 08.10.2018, 15.00 Uhr, HBH 09.30 Uhr Thema: „Armenien“ eine Reisebeschreibung mit Frau Rüttel Mo. 22.10. Nachkirchweihamt, St. Walburgiskirche, 09.00 und Kirsch Uhr, Frühschoppen, DJK/Sportverein, Sport- heim, 10.00 Uhr, Schützenkönigsproklamation „Frühstück Frauen miteinander“ - offener Kreis für alle Frauen mit Umzug, Schützenverein, Schützenhaus, dienstags, 9.00 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus 13.30 Uhr, Vorstellung der Schützenkönige Kontakt: Larissa Ulmer, Hannelore Schütz, Traudi Eyselein am Festplatz, Kirchweihfestplatz, ca. 16.00 „Tanzen“ - eine lebenslange Freude Uhr Mittwoch, 24.10., 20.00 Uhr im HBH Sa. 27.10. Weinfahrt Ski-Club, Berg-Cafe, 13.30 Uhr Kirchenchor dienstags, 19.30 Uhr, HBH Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Kinderchor www.localbook.de dienstags, 15.30 - 16.30 Uhr, HBH Mitteleschenbach - 13 - Nr. 9/18 Altmühl-Mönchswald-Region EXTREM GÜNSTIG Sa. 08.09. - Kunstausstellung von Klaus Selz, Jochen Lebert Mi. 31.10. und Susanne Jost, Bürgersaal Wolframs-Eschen- bach ONLINE DRUCKEN Mi. 03.10. Ensemble-Konzert mit Erwachsenen - Ensembles der Musikschule Rezat-Mönchswald, Liebfrauen- münster, Wolframs-Eschenbach Sa. 06.10. Alphornblasen am Altmühlsee, 11.00 Uhr

Sa. 06.10. / 26. Erntedankfest am Altmühlsee, Seezentrum Fotolia_48409297 So. 07.10. Wald, 11.00 Uhr Sa. 13.10. Biblisches Musical, Stadtkirche Merkendorf, 19.30 Uhr www.LW-flyerdruck.de Sa. 13.10. / 6. Fränkisches Seenland Fischerfest, Seezentrum So. 14.10. Wald, 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Do. 18.10. Lesung des AutorenVerband Franken e. V. , 19.00 Uhr, Bürgersaal Wolframs-Eschenbach Fr. 19.10. Klavierkonzert Stephan Rahn, Steingruberhaus, 19.00 Uhr, Merkendorf Sa. 20.10. Weinfest Streudorf So. 28.10. Trödelmarkt in der Altstadt Merkendorf, 10.00 Uhr Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort - 17.00 Uhr So. 28.10. Simon- und Judäimarkt, Marktplatz Gunzenhau- sen Claudia Kern So. 28.10. Drachenfest, Altmühlsee Schlungenhof, 11.00 Mobil: 0177 9159865 Uhr - 16.00 Uhr [email protected] Mi. 31.10. The Elvis Presley Show, Gasthaus Heubusch, Wolframs-Eschenbach, 21.00 Uhr

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst ... Schwarzwald herzlich, sicher, und einfach gut!!!

Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett Wir sind für Sie da... 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,-€ Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Pluspunkte: Unsere Lage, Hotel in absolut ruhiger Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- Ihr Verkaufsinnendienst neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. frischen, knackigen Salaten aus der Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Fax. 09191 723242 fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. [email protected] www.wittich.de Wir freuen uns auf Sie! Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mitteleschenbach - 14 - Nr. 9/18 / KW 39

Amtsblatt Mitteleschenbach Jetzt als ePaper lesen

Alles aus Ihrer Heimat. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

PC Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet Handy als ePaper.

Tablet Ihr Amtsblatt Mitteleschenbach können Sie jetzt ebenfalls als ePaper lesen. So bekommen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrer Region. Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone.

Lesen Sie gleich los epaper.wittich.de/2069

22.09. – 04.11.2018 HALLOWEENHALLO NEU 2018 im besten Freizeitpark der Welt!

HALLO WEEN PARTY

Schauriges Fahrvergnügen Horror Nights – Traumatica SWR3 Halloween-Party 26.09. – 03.11.2018 31.10.2018 Traumhafte Übernachtungen europapark.de Mitteleschenbach - 15 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Grußwort zum 40-jährigen Bestehen von LINUS WITTICH Medien in Forchheim

dabei sind, die mit großem Ich persönlich bedanke mich Engagement täglich gute bei allen Mitarbeiterinnen und Leistungen bringen, macht es Mitarbeitern für ihre Schaffens- Spaß einen Verlag zu leiten, kraft, welche sie Tag für Tag der den Städten und Gemein- unserem Verlag zur Verfügung den in Bayern ein verlässlicher stellen, und den gemeinsam Partner ist. vorhandenen Willen, für unsere Ich möchte mich bei all unse- Ziele und Ideale einzustehen. ren treuen Leserinnen und Le- Ein besonderer Dank gilt auch sern bedanken, wie auch bei unseren Ausfahrern und den den Kommunen und bei den vielen tausend Zustellern, wel- Peter Menne Inserenten für das Interesse che unsere Mitteilungsblätter Geschäftsführer an unseren Publikationen. bei jedem Wetter zuverlässig an unsere Leser bringen. LINUS WITTICH Wir werden alles daran set- Medien KG Forchheim zen, auch in der Zukunft le- Und nun viel Spaß beim Lesen senswerte Inhalte in die Haus- unserer Jubiläumsausgabe. ben, was wir uns heute nicht halte zu liefern. Ob analog als vorstellen können? gedruckte Zeitung oder digital Peter Menne im WorldWideWeb. Geschäftsführer 1989 kam ich als junger Ge- In der Fortentwicklung seines schäftsführer nach Forchheim im Jahre 1963 in Rheinland- und durfte die Vielzahl der Pfalz gegründeten Unterneh- technischen Neuerungen live mens hat Linus Wittich 1978 miterleben und vor allem mit- den ersten bayerischen Stand- gestalten. In der Medienwelt ort im fränkischen Forchheim hat sich ebenfalls sehr viel ver- gegründet. ändert und es wird sich weiter- hin viel verändern. Da ist es Dr. med. vet. Dagmar Brunner 40 Jahre ist das jetzt her. 40 wichtig, dass wir als Partner prakt. Tierärztin Jahre, in denen viel passiert vieler Städte und Gemeinden 91572 • Gunzenhausener Str. 38 ist. In denen sich technisch und natürlich auch in unserer Tel. 09822 6056400 • Mobil 0175 4619866 sehr viel verändert hat. 1979 Verantwortung als Arbeitge- www.tierarzt-bechhofen.com hat die Deutsche Bundespost ber immer auf dem neuesten E-Mail: [email protected] offi ziell das Telefax einge- Stand sind, um die Zukunft er- führt. Zwei Jahre später gab folgreich zu gestalten. Wie im- es gerade mal 4.367 Fax-An- mer die dann aussehen mag. schlüsse in ganz Deutschland. 1989 waren es dann immerhin Ich selbst bin seit 1980, also Neueröffnung meiner Praxis schon 375.000 Anschlüsse seit fast 40 Jahren im Un- Katja Ebeling - Fotolia Vitaly Valua und noch vier Jahre später ternehmen und freue mich Prämedizinische Fußpflege schon mehr als eine Million. täglich, als Verantwortlicher für unseren Standort hier in ... zum WoHLE IHRER FüSSE Und wer versendet heute noch Forchheim ein Teil unserer Mein Service wohlfühlpaket per Telefax? Heute jagen wir Entspannungsfußbad Nagelschnitt erfolgreichen Verlagsgruppe Fachgerechter Nagelschnitt Hornhaut entfernen kleine Videos mit 20 MB und zu sein. Gerne erinnere ich Spangen setzen kleine Fußmassage mehr in Millisekunden von Hornhaut entfernen SoMMerpaket mich an den leider viel zu früh Rhagaden entfernen Nagelschnitt neU im angebot Handy zu Handy und nehmen verstorbenen charismatischen Hühneraugen entfernen Hornhaut entfernen Kosmetik als selbstverständlich hin, was Fußnägel lackieren Nägel lackieren inkl. Lack Wohlfühlmassagen und überaus menschlichen Fußmassage kleine Fußmassage sich damals niemand vorstel- Verleger Linus Wittich und bin len konnte. Außer vielleicht die stolz darauf, meinen Teil dazu Macher von Raumschiff Enter- beitragen zu dürfen, sein Le- prise. Und dieses Handy, das benswerk fortzuführen. sich heute Smartphone nennt, Katja Ebeling gibt es auch erst seit elf Jah- Mit der Unterstützung durch ren. Was wird es wohl nach Mitarbeiterinnen und Mitar- Schulstraße 9 • 91746 Weidenbach weiteren 40 Jahren alles ge- beiter, die mit Leib und Seele Tel. 09826 1274 und 0175 3258010 Mitteleschenbach - 16 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - - ANZEIGE - LINUS WITTICH LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim 40 Jahre Medien KG Forchheim Unsere Leser sind Ihre Kunden. „Solide – zuverlässig – gut.“* LINUS WITTICH. Unsere gemeinsame Zukunft. LINUS WITTICH in Forchheim 40 Jahre im Dienste unserer Kunden. Ein Stück Heimat zum Blättern seit 1978 eine aktuelle Studie belegt die zufriedenheit unserer Leser. „Hier werden Inhalte und Anzeigen am meisten gelesen!“* Unser neuer Firmenname Unser Kunde entscheidet, wie dominierten die klassischen liden, breiten Fundament von Linus Wittich selbst grün- ans Gebäude ein Drucksaal 2016 wurde in Forchheim für steht für noch vielfältigere er bei uns lesen und mit uns Verlags- und Druckleistungen Bürger-Lebenslagen beruht, dete 1978 den Forchheimer angebaut. Ein komplettes die Zukunft in ein modernes Um die individuelle Zufriedenheit mit den regel- gelesen. Wir sprechen die Leser der Region mit unseren mäßiglokale, zugestellten regionale Wochenzeitungen und zucross- ermitteln, Titelnkommunizieren direkt an und erreichen will. die Entscheider in den mit vielen händischen und siehe Grafi k. Standort zunächst mitten in erstes Stockwerk wurde da- Firmengebäude investiert führte die Verlagsgruppe LINUS WITTICH 2014 eine Haushalten. Übersichtlichkeit, Informationsgehalt > 30 Jahre umfassendemediale quantitative Medienaktivität: Studie in zwölf Städten ge- und undSeit Textverständlichkeit der Gründung der Ausgaben unserer sind genauso teilautomatisierten Tätigkei- der Stadt hinter dem ehe- bei auf das alte Dach der und der ehemalige Firmen- Gemeindendruckt, aus digital, dem Verbreitungsgebiet vernetzt. durch. wichtigUnternehmensgruppe wie attraktive und gut platzierte durch Anzeigen. ten. Das Mitteilungsblatt wird LINUS WITTICH ist die Welt maligen Tengelmann in der Druckereihalle aufgesetzt. In name Verlag + Druck LINUS Die Ergebnisse überzeugen: Die Zeitungen aus dem Aus vielen Gründen bewerten die befragten Leser 77 % 56 % Verlag LINUS WITTICH sind beliebt und werden viel unsereLinus Wochenzeitungen Wittich immit Bestnoten.Jahr 1963 traditionell zu Fuß zum Brief- der lokalen Information auf Luitpoldstraße 14. Offi zieller diesem Zuge kam es zu einer WITTICH geändert in LINUS hat sich die Medienlandschaft kasten gebracht. Diese per- allen Kanälen. Wir verbinden Betriebsbeginn war der 1. grundlegenden Renovierung WITTICH Medien. stark verändert. Zu Beginn sönlichen Leistungen wurden Menschen. Unser Firmen- September 1978. des Firmengebäudes. Da war Die vergangenen Jahre schnell von vielen Bürgern, name Verlag + Druck LINUS viel Staub und viel Tamtam ... brachten eine sehr spannen-

Kommunen und Unternehmen „DieWITTICH Anzeigen und Beilagen KG stand vier„Auch ohne Tageszeitung sind wir überDort verlegte Linus Wittich Zeitgleich kam die neue SOL- de und rasante Entwicklung > 30 Jahre lesen wir aufmerksam.“* Veranstaltungstipps und Berichte aus den geschätzt. Jahrzehnte für eine starkeVereinen bestens informiert.“* das erste „Mitteilungsblatt der NA D 300 ins Haus und blieb mit sich - 2018 sind wir lokal, Verlegen und Drucken, mit Leser-Blatt-Bindung, unser großen Kreisstadt Forchheim bis 2011. regional und crossmedial, Dieses Haus - Luitpoldstraße amtlichen Bekanntmachun- Leistungsspektrum und un- mit seinen Stadtteilen“ im gedruckt, digital und vernetzt. 14 - beherbergte den ersten Da die Anforderungen im 55 % 45 % 77 % gen im Fokus, steht synonymViele Leser sere Marke. Das soll Vieleauch Leser in wöchentlichen Rhythmus. In Beate Schirner-Costa Verlagsstandort in Forchheim unserer Leser unserer Leser unserer Leser sind sind weiblich.* sind männlich.* älter als 30 Jahre.* für vertrauenswürdige, loka- Zukunft so bleiben, jedoch mit Absprache mit Oberbürger- Print weiter fortschritten, Bild: B. Schirner-Costa le Informationen, schwarz mehr Anspruch für vielfältige- meister Karlheinz Ritter von musste der Druckereistand- und farbig auf weiß gedruckt. re Medien und für alle Leser in Traitteur, mit dem ihn durch ort Forchheim auf andere informativ Pünktlich und sicher beim Bür- allen Lebenslagen. ein gemeinsames Hobby, das Standorte mit leistungsfä- & kompetent Info ger. Familieninformationen mit„Die FamilienanzeigenDer Firmensitz lesen wir als Erstes. in Forchheim „Unsere Einkäufe planen wir Briefmarkensammeln, bald higeren Maschinen auswei- Hier kann man Familie, Freunde und Be- regelmäßig nach den 56 % 31 % Unsere Leser finden einer starken Leser-Blatt-Bin- kanntesteht direkt informieren."*Ihnen nach der Um- wöchentlichen Angeboten.“* ein freundschaftliches Ver- chen. Es kam die Umstellung unserer Leser sind unserer Leser unsere Zeitung informativ hältnis verband, erschienen von SOLNA auf MAN Roland, Familien mit Kindern.* besitzen ein Haustier.* und kompetent.* dung. bennung in LINUS WITTICH 14 x informativ am 18. August 1978 die ers- die der Standort Föhren als Mit diesem verpfl ichtenden An- Medien weiterhin mit &einem in Deutschland spruch konnten wir bundesweit31 % 24-Stunden-/7-Tage-Servicekompetent ten Forchheimer Nachrich- Erstes vollzog. Damit stiegen zum führenden Amts- und Mit- ten, Din-A4-Format. natürlich die Anforderungen zur Verfügung. 1 x seriös & teilungsblattverlag in Deutsch- wittich.de/service an die Logistik, in der Ver- strukturiert land aufsteigen. Die Studie 1979 konnte die gesamte pfl ichtung pünktlich zu liefern. in Österreich Viele Leser Viele Leser einer Face-to-Face Befragung Belegschaft in ein neues Ge- Unsere Leser finden bewerten die Darstellung besuchen ein Geschäft oder * Zitat aus einer Studie (Face- unsere Zeitung seriös und der Anzeigen überdurch- beauftragen eine Dienstleis- (n = 1.120) hat ergeben, dass „Into-Face) unserer Heimatzeitung zur Ermittlung der Le-„Mit den Berichten aus der Stadt, denbäude in der Peter-Henlein- mehr als strukturiert.* schnittlich gut.* tung aufgrund einer Anzeige.* haben wir die perfekte Gemeinden und der Region sind wir Hundeschule gefunden.“* immer gut und rechtzeitig informiert.“*Straße 1 ziehen, die damals die Akzeptanz auf einem so- serzufriedenheit (n = 1.120). Linus Wittich hat den Menschen viel hin- 900 Titel in noch Hainstraße 39 hieß. terlassen. Durch den Firmennamen LINUS WITTICH Medien KG bleibt dieser großarti- * Ergebnisse einer Studie (Face-to-Face) zur Ermittlung der Leserzufriedenheit (n=1.120). * Zitate aus einer Studie (Face-to-Face) zur Ermittlung der Leserzufriedenheit (n=1.120). 1993 wurde im Zuge der ge Verleger und Mensch unvergessen 5,7 Millionen Neuanschaffung einer Rol- Haushalten lenrotationsdruckmaschine 44 5

Wir Wünschen alles Gute zum 40-jähriGen jubiläum VerlänVerlängernGern sie die s sieommersaison! die soMMersaison!

∙ Markisen ∙ sonnensegel Walkmühlweg 18 ∙ rollladen 91555 ∙ Jalousien Tel.: 09852 2184 ∙ Fliegengitter www.schenk-sonnenschutztechnik.de Mitteleschenbach - 17 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim LINUS WITTICH in Forchheim Ein Stück Heimat zum Blättern seit 1978

Linus Wittich selbst grün- ans Gebäude ein Drucksaal 2016 wurde in Forchheim für dete 1978 den Forchheimer angebaut. Ein komplettes die Zukunft in ein modernes Standort zunächst mitten in erstes Stockwerk wurde da- Firmengebäude investiert der Stadt hinter dem ehe- bei auf das alte Dach der und der ehemalige Firmen- maligen Tengelmann in der Druckereihalle aufgesetzt. In name Verlag + Druck LINUS Luitpoldstraße 14. Offi zieller diesem Zuge kam es zu einer WITTICH geändert in LINUS Betriebsbeginn war der 1. grundlegenden Renovierung WITTICH Medien. September 1978. des Firmengebäudes. Da war Die vergangenen Jahre viel Staub und viel Tamtam ... brachten eine sehr spannen- Dort verlegte Linus Wittich Zeitgleich kam die neue SOL- de und rasante Entwicklung das erste „Mitteilungsblatt der NA D 300 ins Haus und blieb mit sich - 2018 sind wir lokal, großen Kreisstadt Forchheim bis 2011. regional und crossmedial, Dieses Haus - Luitpoldstraße mit seinen Stadtteilen“ im gedruckt, digital und vernetzt. 14 - beherbergte den ersten wöchentlichen Rhythmus. In Da die Anforderungen im Beate Schirner-Costa Verlagsstandort in Forchheim Absprache mit Oberbürger- Print weiter fortschritten, Bild: B. Schirner-Costa meister Karlheinz Ritter von musste der Druckereistand- Traitteur, mit dem ihn durch ort Forchheim auf andere ein gemeinsames Hobby, das Standorte mit leistungsfä- Briefmarkensammeln, bald higeren Maschinen auswei- Info ein freundschaftliches Ver- chen. Es kam die Umstellung hältnis verband, erschienen von SOLNA auf MAN Roland, 14 x am 18. August 1978 die ers- die der Standort Föhren als in Deutschland ten Forchheimer Nachrich- Erstes vollzog. Damit stiegen ten, Din-A4-Format. natürlich die Anforderungen an die Logistik, in der Ver- 1 x 1979 konnte die gesamte pfl ichtung pünktlich zu liefern. in Österreich Belegschaft in ein neues Ge- bäude in der Peter-Henlein- mehr als Straße 1 ziehen, die damals Linus Wittich hat den Menschen viel hin- 900 Titel in noch Hainstraße 39 hieß. terlassen. Durch den Firmennamen LINUS WITTICH Medien KG bleibt dieser großarti- 1993 wurde im Zuge der ge Verleger und Mensch unvergessen 5,7 Millionen Neuanschaffung einer Rol- Haushalten lenrotationsdruckmaschine

Wir Wünschen alles Gute zum 40-jähriGen jubiläum VerlänVerlängernGern sie die s sieommersaison! die soMMersaison!

∙ Markisen ∙ sonnensegel Walkmühlweg 18 ∙ rollladen 91555 Feuchtwangen ∙ Jalousien Tel.: 09852 2184 ∙ Fliegengitter www.schenk-sonnenschutztechnik.de Mitteleschenbach - 18 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - - ANZEIGE - LINUS WITTICH LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim 40 Jahre Medien KG Forchheim

Menne als Geschäftsführer Standort absolut wichtig. Also bei geschlossenen Fenstern bäude auf der „grünen Wiese“ LINUS WITTICH Medien investiert nach Forchheim. 1993 wurde fi el die Entscheidung, das be- für ein angenehmes Raumkli- ist. Es ist ein gelungenes Bei- das Gebäude um einen Druck- stehende Gebäude von Grund ma. spiel dafür, dass aus etwas am Standort Forchheim saal erweitert, in dem die neue auf zu sanieren und für die Zu- Fast alle Büros wurden ver- Bestehendem und Bewährtem Rollenrotations-Druckmaschi- kunft fi t zu machen. größert, verändert oder umge- auch etwas Neues entstehen Ein Traditionsunternehmen „im neuen Gewand“ ne installiert wurde. Und oben Heute, nach rund zehnmonatiger baut. Alle Fußböden wurden kann. In dieser Verbundenheit drauf wurde auf den neuen Umbauzeit, präsentiert sich LI- mit Schall-absorbierenden zu bewährten Werten war es Drucksaal und das bestehende NUS WITTICH in Forchheim mit Dielen neu belegt und Decken für das Unternehmen LINUS Der Außenbereich überzeugt mit EIN BLICK ZURÜCK Gebäude ein zusätzliches Ge- modernen Räumen, leistungsfä- mit gelochten Platten oder ab- WITTICH auch wichtig, mit neu gestaltetem Ambiente schoss aufgestockt. Während higer Glasfaseranbindung, digi- gehängten Rasterdecken neu Handwerkern und Firmen aus Bild: C. Jaber im Erdgeschoss fl eißig Zeitun- talem Netzwerk und neuer Au- gestaltet. der nahen Region zusammen- Linus Wittich, der seit 1963 gen produziert wurden, ent- ßengestaltung der Öffentlichkeit. Das komplette Datennetzwerk zuarbeiten. Die vielen Hundert- aktiv und expansiv Amts- und stand darüber eine deutliche Und ausführender Architekt war: wurde erneuert und bietet mit tausend Euro, die ausgegeben Mitteilungsblätter in Rheinland- Erweiterung der Geschäftsräu- Jonas Langenbuch. dem neu gelegten Glasfaser- wurden, sind somit im Ort und Pfalz und Hessen verlegte, er- me. Ausführender Architekt war Wer mal einen Pressluftham- anschluss eine leistungsfähige in der Region geblieben, ha- weiterte seine verlegerischen wieder: Lothar Langenbuch. mer aus der Nähe gehört hat, und hoch performante Vernet- ben Arbeitsplätze gesichert Aktivitäten nach Bayern und Aber das ist schon 25 Jah- kann ermessen, wie es sich zung aller Arbeitsplätze. Alle und somit auch geholfen, die gründete 1978 den Forchhei- re her. Neue Fenster hier und anhört und anfühlt, wenn im Büros wurden mit neuen Mö- Leistungsfähigkeit der Region mer Standort. Zunächst mit- diverse Umbauten da, neue Büro nebenan eine Wand raus- beln komplett neu eingerichtet. zu erhalten und zu steigern. ten in der Stadt hinter dem Farbe an die Wände und neue gerissen wird. Oder im Büro im Auch der Außenbereich über- Allen beteiligten Unternehmen ehemaligen Tengelmann in Beläge auf die Böden sind im darunterliegenden Stockwerk zeugt mit neu gestaltetem gebührt Lob und Anerkennung der Luitpoldstraße 14. Offi ziel- Laufe der Jahre zwingende Er- die Profi le für die Deckenauf- Ambiente: Unter frisch gesetz- für die zur Zufriedenheit aus- ler Betriebsbeginn war der 1. haltungsmaßnahmen, machen hängung in die Betondecke ten Bäumen befi nden sich die geführten Arbeiten. Ein außer- September 1978. Dort verlegte aber aus einem alten Haus geschossen werden. Krach, Stellplätze für Kunden, Besu- ordentliches Lob gebührt der Linus Wittich das erste „Mittei- kein neues. Dreck und Staub waren für cher und Mitarbeiter, ästhetisch Ingenieurgesellschaft Langen- lungsblatt der großen Kreis- lange Zeit ständige Begleiter bepfl anzte Beete führen zum buch und hier insbesondere stadt Forchheim mit seinen FIT FÜR DIE und eine große Belastung für lichten Eingang hin. Innen wird Herrn Josef Göller für die fach- Stadtteilen“ im wöchentlichen die Menschen bei LINUS WIT- der Besucher von freundlich kundige Planung und Unter- Forchheim (sc). Zum 1. Ok- de Digitalisierung und das auch weiterhin ein sehr effek- Rhythmus. ZUKUNFT TICH. Denn trotz Umbau muss- hellem Ambiente empfangen. stützung während der anstren- tober 2016 wurde aus Verlag veränderte Konsumverhalten tiver Weg, Informationen an Schon am 18. September 1978 te der Betrieb weitergehen. Auch wenn es kein neues Ge- genden Umbauzeit. stellte er den Bauantrag zur Er- Ein neues modernes Verlags- + Druck LINUS WITTICH KG der Menschen fordern auch die Bürgerinnen und Bürger zu Jetzt, wo alles geschafft ist, richtung eines neuen Firmen- gebäude, mit tollen Büros für die LINUS WITTICH Medien von einem Unternehmen, das bringen. Aber soziale Medien, sind Krach, Dreck und Staub gebäudes in Forchheim. Archi- die Mitarbeiter, mit leistungs- KG, um auch im Firmenna- vorwiegend Amts- und Mittei- online-Informationsportale und vergessen. Jetzt sieht es aus tekt war Lothar Langenbuch fähigem Glasfaseranschluss men deutlich zum Ausdruck zu lungsblätter herstellt, dass es und fühlt sich an, wie in einem Apps sind „das Papier der Zu- aus Forchheim. 1979 zog dann für digitale Übertragungen, toll bringen, dass es hier um mehr alle Kanäle bedient, über die komplett neuen Verlagsgebäu- kunft“. Und auch diese Kanäle die damals noch recht über- ausgebautem Netzwerk für geht, als ums Verlegen und Menschen ihre Informationen de. muss ein modernes Medienun- schaubare Belegschaft in das MacIntoshs und PCs, mit aus- Drucken. beziehen wollen. Dort, wo früher Druck- und Ver- ternehmen bedienen. Und das neue Gebäude in der Peter- reichend Parkfl ächen und ins- Wir machen Ihr Auto gesamt ansprechender Gestal- packungsmaschinen standen, Der Wandel in der Medien- Papier zu bedrucken und an tut LINUS WITTICH Medien Henlein-Straße 1, damals noch tung - das wär fein. telefonieren heute die freund- landschaft, die fortschreiten- die Haushalte zu liefern ist auch weiterhin am Standort in Hainstraße 39. Die langwierige Suche nach lichen Damen des Verkaufs-In- Forchheim. Zehn Jahre später kam Peter winterfit einem geeigneten Grundstück nendienstes in hellen, freundli- Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- in Forchheim blieb letztlich chen Büros. Hoch dämmende Schallschutzfenster halten den Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in AZUBI dennoch ohne Erfolg. Aber in Frostschutz, Kühlsystem, unserer Ausstellung, z. B. Lärm der direkt am Gebäude Forchheim zu bleiben war als Scheibenwaschanlage Scheibenklar OFFENSIVE deutliches Bekenntnis zum vorbeifahrenden Züge draußen Motorölstand Enteiserspray ALLES. und eine Lüftungsanlage sorgt Wischerblätter Frostschutz Wenn wir über Fachkräfte von morgen nachdenken, Bremsflüssigkeit Radkappen AUßER Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- müssen wir schon heute aktiv werden. Bei GEKA Batterie Legierung für besseren wird den Auszubildenden in jeder Hinsicht GEWÖHNLICH. Ihre Adresse für hoch- Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH etwas geboten: ob Weiterentwicklung, Gemein- Bremsen Mit über 1.000 Mitarbeitern an Standorten auf vier Kontinenten sind wir wertige Backwaren nur 56,- ¤ schaft oder Aktivität. Jedes Jahr veranstalten wir einer der weltweit führenden Anbieter in der Herstellung von Kosmetik- Abgasanlage Stoßdämpfer zum Beispiel ein Azubi-Camp mit unterschiedlichen applikatoren & -verpackungen. Derzeit beschäftigen wir ca. 50 Azubis - und Die dunkle Jahreszeit Zur Verstärkung meines Reifenzustand beginnt: Kommen Themen und Aktivitäten rund um Teambuilding, sind für das Ausbildungsjahr 2019 auf der Suche nach neuen Talenten: Sie zum kostenlosen Kommunikation und Vertrauen. Teams suche ich: nur 14,90 ¤

FACHINFORMATIKER (M/W) Verkäufer/in Lichttest alle Angaben ohne Gewähr INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W) Bäckerei - Konditorei in Voll- und Teilzeit Zu Top-Preisen: TECHN. PRODUKTDESIGNER (M/W) Als Team kann man Telefon 09851/553510 Zu • Winterreifen INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) Verkäufer/in aller gängigen Marken und Größen die unmöglichsten Telefax 09851/553511 Michelin Aktion VERFAHRENSMECHANIKER (M/W) von 26.09.-07.11.15: • Stahl- und Leichtmetallfelgen E-Mail: [email protected] auf 450-€-Basis Dinge erreichen. WERKZEUGMECHANIKER (M/W) 4 x neue Winterreifen = 30 ¤ Tankgutschein • Winter-Komplett-Räder Gleiwitzer Straße 12 Top-Preisen GEKA GmbH | Waizendorf 3 | 91572 Bechhofen Ich freue mich auf Ihre 91550 Dinkelsbühl [email protected] | www.geka-world.com Bewerbung. Mitteleschenbach - 19 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim

Menne als Geschäftsführer Standort absolut wichtig. Also bei geschlossenen Fenstern bäude auf der „grünen Wiese“ nach Forchheim. 1993 wurde fi el die Entscheidung, das be- für ein angenehmes Raumkli- ist. Es ist ein gelungenes Bei- das Gebäude um einen Druck- stehende Gebäude von Grund ma. spiel dafür, dass aus etwas saal erweitert, in dem die neue auf zu sanieren und für die Zu- Fast alle Büros wurden ver- Bestehendem und Bewährtem Rollenrotations-Druckmaschi- kunft fi t zu machen. größert, verändert oder umge- auch etwas Neues entstehen ne installiert wurde. Und oben Heute, nach rund zehnmonatiger baut. Alle Fußböden wurden kann. In dieser Verbundenheit drauf wurde auf den neuen Umbauzeit, präsentiert sich LI- mit Schall-absorbierenden zu bewährten Werten war es Drucksaal und das bestehende NUS WITTICH in Forchheim mit Dielen neu belegt und Decken für das Unternehmen LINUS Gebäude ein zusätzliches Ge- modernen Räumen, leistungsfä- mit gelochten Platten oder ab- WITTICH auch wichtig, mit schoss aufgestockt. Während higer Glasfaseranbindung, digi- gehängten Rasterdecken neu Handwerkern und Firmen aus im Erdgeschoss fl eißig Zeitun- talem Netzwerk und neuer Au- gestaltet. der nahen Region zusammen- gen produziert wurden, ent- ßengestaltung der Öffentlichkeit. Das komplette Datennetzwerk zuarbeiten. Die vielen Hundert- stand darüber eine deutliche Und ausführender Architekt war: wurde erneuert und bietet mit tausend Euro, die ausgegeben Erweiterung der Geschäftsräu- Jonas Langenbuch. dem neu gelegten Glasfaser- wurden, sind somit im Ort und me. Ausführender Architekt war Wer mal einen Pressluftham- anschluss eine leistungsfähige in der Region geblieben, ha- wieder: Lothar Langenbuch. mer aus der Nähe gehört hat, und hoch performante Vernet- ben Arbeitsplätze gesichert Aber das ist schon 25 Jah- kann ermessen, wie es sich zung aller Arbeitsplätze. Alle und somit auch geholfen, die re her. Neue Fenster hier und anhört und anfühlt, wenn im Büros wurden mit neuen Mö- Leistungsfähigkeit der Region diverse Umbauten da, neue Büro nebenan eine Wand raus- beln komplett neu eingerichtet. zu erhalten und zu steigern. Farbe an die Wände und neue gerissen wird. Oder im Büro im Auch der Außenbereich über- Allen beteiligten Unternehmen Beläge auf die Böden sind im darunterliegenden Stockwerk zeugt mit neu gestaltetem gebührt Lob und Anerkennung Laufe der Jahre zwingende Er- die Profi le für die Deckenauf- Ambiente: Unter frisch gesetz- für die zur Zufriedenheit aus- haltungsmaßnahmen, machen hängung in die Betondecke ten Bäumen befi nden sich die geführten Arbeiten. Ein außer- aber aus einem alten Haus geschossen werden. Krach, Stellplätze für Kunden, Besu- ordentliches Lob gebührt der kein neues. Dreck und Staub waren für cher und Mitarbeiter, ästhetisch Ingenieurgesellschaft Langen- lange Zeit ständige Begleiter bepfl anzte Beete führen zum buch und hier insbesondere FIT FÜR DIE und eine große Belastung für lichten Eingang hin. Innen wird Herrn Josef Göller für die fach- die Menschen bei LINUS WIT- der Besucher von freundlich kundige Planung und Unter- ZUKUNFT TICH. Denn trotz Umbau muss- hellem Ambiente empfangen. stützung während der anstren- Ein neues modernes Verlags- te der Betrieb weitergehen. Auch wenn es kein neues Ge- genden Umbauzeit. gebäude, mit tollen Büros für Jetzt, wo alles geschafft ist, die Mitarbeiter, mit leistungs- sind Krach, Dreck und Staub fähigem Glasfaseranschluss vergessen. Jetzt sieht es aus für digitale Übertragungen, toll und fühlt sich an, wie in einem ausgebautem Netzwerk für komplett neuen Verlagsgebäu- MacIntoshs und PCs, mit aus- de. reichend Parkfl ächen und ins- Dort, wo früher Druck- und Ver- Wir machen Ihr Auto gesamt ansprechender Gestal- packungsmaschinen standen, tung - das wär fein. telefonieren heute die freund- Die langwierige Suche nach lichen Damen des Verkaufs-In- winterfit einem geeigneten Grundstück nendienstes in hellen, freundli- Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- in Forchheim blieb letztlich chen Büros. Hoch dämmende Schallschutzfenster halten den Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in dennoch ohne Erfolg. Aber in unserer Ausstellung, z. B. Lärm der direkt am Gebäude Frostschutz, Kühlsystem, Forchheim zu bleiben war als Scheibenwaschanlage Scheibenklar deutliches Bekenntnis zum vorbeifahrenden Züge draußen Motorölstand Enteiserspray und eine Lüftungsanlage sorgt Wischerblätter Frostschutz Bremsflüssigkeit Radkappen Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- Batterie Legierung für besseren Ihre Adresse für hoch- Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH Bremsen wertige Backwaren nur 56,- ¤ Abgasanlage Stoßdämpfer Die dunkle Jahreszeit Zur Verstärkung meines Reifenzustand beginnt: Kommen Teams suche ich: nur 14,90 ¤ Sie zum kostenlosen

Verkäufer/in Lichttest alle Angaben ohne Gewähr Bäckerei - Konditorei in Voll- und Teilzeit Zu Top-Preisen: Telefon 09851/553510 Zu • Winterreifen Verkäufer/in aller gängigen Marken und Größen Telefax 09851/553511 Michelin Aktion auf 450-€-Basis von 26.09.-07.11.15: • Stahl- und Leichtmetallfelgen E-Mail: [email protected] 4 x neue Winterreifen = 30 ¤ Tankgutschein • Winter-Komplett-Räder Gleiwitzer Straße 12 Top-Preisen Ich freue mich auf Ihre 91550 Dinkelsbühl Bewerbung.

Mitteleschenbach - 22 - Nr. 9/18 / KW 39

- ANZEIGE - LINUS WITTICH 40 Jahre Medien KG Forchheim Digitalisierung verändert unser Leben.

Bei uns treffen Sie auf Men- Vernetzung, zu der auch die zungsverhalten ist in einer sehr portfolio – wie nach außen – schen, die Sie informieren personalisierte Information schnelllebigen Zeit anders. Die durch kundenfreundliche Ap- und mit denen Sie kommuni- gehört. Nur lesen reicht dann Veränderungen nehmen weiter- plikationen. zieren, wie Sie es persönlich nicht mehr, sondern sofort mit hin dynamisch zu. Wir stellen Für unsere Kunden haben wir wünschen. dem nächsten Schritt agieren, uns diesen Herausforderungen, rund um die Uhr mit allen Ser- Persönlicher Service, wie es das ist der digitale Nutzen. um jede Innovationsentwicklung vices geöffnet: der Kunde will. Das ist unsere Unsere Kunden sind Bürger, zeitgemäß mitgehen und mit- DNA. Kommunen und Gewerbetrei- gestalten zu können. Dies er- Wir setzen weiterhin auf das bende. Die leben immer mehr fordert ein Umdenken in allen So geht‘s: gedruckte Wort. Doch immer digital. Unternehmensbereichen, nach www.wittich.de mehr Menschen aller Alters- Das Kommunikations-, Infor- innen – für ein erweitertes, aufrufen und los gruppen fordern eine digitale mations- und mediale Nut- stets zeitgemäßes Leistungs- … alles online erledigen!

Wir bieten: Wir erwarten: - übertarifliche Bezahlung - abgeschlossene Berufsausbildung - unbefristeter Arbeitsvertrag - Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität - stetige Weiterbildungen - selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - familiäres Arbeitsklima - Führerschein Klasse B Interessiert? DANN JETZT BEWERBEN Mitteleschenbach - 23 - Nr. 9/18 / KW 39 Bilder: BIV Steinmetze/Richard Watzke

Tag des Grabsteins 2018 Das Zeichen der Erinnerung der Herbst steht jedes Jahr sichtbares Gedenkzeichen in Schön gestaltete, personen- Initiiert wird der Tag des im Zeichen des Gedenkens verschiedenen Kulturen und bezogene Grabsteine werten Grabsteins vom Friedhofsex- an unsere Toten. Allerheiligen Religionen auf Friedhöfen nicht nur den Friedhof op- perten Alexander Hanel, der und Totensonntag sind für Mil- weltweit als Zeichen des An- tisch auf, sie sind auch die ebenfalls den Friedhofskul- lionen von Menschen wichtige denkens und der Dankbarkeit letzte Möglichkeit, einem Ver- turkongress, einen Fachkon- Tage der Erinnerung. Erstmals unverzichtbar gemacht. storbenen gegenüber Liebe, gress über die Zukunft der überhaupt fi ndet dieses Jahr Rituale und Symbole geben Respekt und Dankbarkeit für Friedhöfe, ins Leben gerufen der Tag des Grabsteins statt. Menschen Halt. Vor allem dessen Lebensleistung aus- hat. Auch schuf er das „Erste Am 20.10.2018 steht der Ge- dann, wenn nur noch die Er- zudrücken. Heute werden oft Fashionlabel für Grabsteine - denkstein, wie der Grabstein innerung lebt. Das Grab ist der moderne Grabsteine im Ma- Rokstyle“, für das er mit meh- auch oft genannt wird, im Mit- Ort der Erinnerung, ein Ort, terialmix aus verschiedenen reren Preisen für Innovation, telpunkt. Bereits in der Antike an dem Trauer erlebt und ver- Natursteinen kombiniert und Design, Nachhaltigkeit und wurden außerhalb der Städte arbeitet werden kann. Einem gefertigt. Man kann überrascht Qualität ausgezeichnet wurde von griechischen, griechisch- guten Grabstein gelingt es, die sein wie schön, schlicht und wie beispielsweise dem Ger- römischen und römischen Ge- Identität des Verstorbenen zu zeitlos elegant Grabsteine man Brand Award, German sellschaften sogenannte Grä- bewahren und mit ihm über heute sein können. Auf den Design Award, Plus X Award, berstraßen mit Grabsteinen den Tod hinaus in Verbindung Friedhöfen zeigt es sich be- Bestattungen-Award und dem angelegt. Später übernahmen zu bleiben. Der Besuch am reits, dass bundesweit sehr Green Product Award. die Christen diese Sitte und Grab ist ein wichtiges, ein zen- viele Hinterbliebene die Mög- etablierten diese als Traditi- trales Trauerritual für die Trau- lichkeiten der modernen Grab- Mehr Informationen fi nden Sie on. Grabsteine haben sich als erbewältigung. malgestaltung gerne nutzen. unter www.tagdesgrabsteins.de Mitteleschenbach - 24 - Nr. 9/18 TÜV-Termine Jeden WIR GRATULIEREN Dienstag

Sa., 13.10.2018 Fr., 26.10.2018 Zum Geburtstag

01.10. Gilch Maximilian, C.-v.-Rechenberg-Str. 5 81Jahre 06.10. Pendelin Berta, Ansbacher Str. 12 83 Jahre 09.10. Dienst Helmut, Schloßbuck 22 67 Jahre 10.10. Seitz Johann, Winkelhaider Str. 18 67 Jahre 11.10. Schübel Günther, Schleifweg 3 75 Jahre 12.10. Nießlein Johann, Schloßbuck 9 82 Jahre 13.10. Schäff Erwin, Gersbach 8 72 Jahre 13.10. Schreck Brigitte, Schloßbuck 3 79 Jahre 13.10. Lang Josef, Mönchswaldstraße 10 76 Jahre 14.10. Raab Angelika, Außstraße 4 67 Jahre 21.10. Lang Adolf, Bergstraße 2 76 Jahre 23.10. Lang Willibald, St.-Walburg-Str. 22 71 Jahre 25.10. Baumgärtner Renate, Rathausstraße 22a 60 Jahre 26.10. Raab Josef, Eschenbachstr. 11 71 Jahre 27.10. Maul Josefa, Gersbacher Weg 6 78 Jahre 29.10. Lenhard Franz, Winkelhaider Str. 13 70 Jahre 29.10. Fleischmann Walter, Fliederweg 6 68 Jahre 30.10. Raab Georg, Austraße 4 68 Jahre Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Zur Diamantenen Hochzeit Anonyme Anlaufstelle 11.10. Maximilian und Rosemarie Maul, Bachleiten 4 für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Amts- u. Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach 2069 DSGVO TÜV DATENSCHUTZ IM jeden Donnerstag VEREIN. und jeden ersten Samstag im Monat! und alle anderen Wofür soll der Bitte voranmelden! Fabrikate Telefon: 9847 ganze Kram eigentlich gut sein? Rollladen Jalousien Fliegengitter Diskutieren Sie Markisen mit auf blog.wittich.de ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort.