KATHOLISCHE ERWACHSENEN BILDUNG IM LANDKREIS E.V.

PROGRAMM 1 FEBRUAR BIS AUGUST 2012 KATHOLISCHE ERWACHSENEN BILDUNG IM LANDKREIS ANSBACH E.V. MARKTPLATZ 2 91567 HERRIEDEN TEL: 09825 8472 FAX: 09825 4590 E-MAIL: [email protected] ONLINE: WWW.KEB-HERRIEDEN.DE Umschlag-Gestaltung: www.neve-design.de

Kath. Erwachsenenbildung

Katholische Erwachsenenbildung Mitglieder des Bildungswerkes sind Pfarreien im Landkreis Ansbach und Verbände: e.V. 22 Pfarreien der Diözese

Marktplatz 2, 91567 Herrieden Eichstätt Tel.: 09825 8472 und 8452 7 Pfarreien der Diözese Fax: 09825 4590 Augsburg E-Mail: [email protected] 4 Pfarreien der Diözese Bamberg Internet: www.keb-herrieden.de Kolpingwerk / KW

Bürozeiten: Katholische Arbeitnehmerbewegung / KAB Montag - Freitag: 09.00-12.30 Uhr Katholischer Deutscher Frauenbund / KDFB Katholische Landvolkbewegung / KLB Geschäftsführer: Peter Riel Deutsche Jugendkraft / DJK Kanzlei: Stilla Vogt Vorstand und Geschäftsstelle: Bankverbindungen: Kurt Horlebein, Gewerbebank Ansbach (BLZ 765 600 60) Beate Leis, Herrieden Konto-Nr. 57 14 010 Sparkasse Herrieden (BLZ 765 500 00) Gisela Pelczer, Wassertrüdingen Konto-Nr. 430 207 944 Geschäftsführer: Peter Riel

Liga-Bank Eichstätt (BLZ 750 903 00) Kanzlei: Stilla Vogt Konto-Nr. 76 06 842 Verwaltungsrat und Beisitzer:

Petra Fink (Merkendorf), Grete Geißler (Dinkelsbühl), Das Katholische Bildungswerk im Landkreis Josef Merk (), Hedwig Plodeck () Ansbach wurde 1972 in gegründet und im Mai 2008 in Katholische Erwach- Rechnungsprüfer: senenbildung im Landkreis Ansbach e. V. um- Rainer Buhr, Sachsen b.A. Kurt Kleine, Sachsen b.A. benannt. Der Bildungsverein ist Mitglied der Diözesanarbeitsgemeinschaft fü Erwachse- Dekan: Pfr. Stephan Müller, nenbildung des Bistums Eichstätt sowie der Dekanatsrat: Vors. Helmut Frank, Kath. Landesarbeitsgemeinschaft für Erwach- senenbildung in Bayern. Er ist weiterhin als Jetzt können Sie auch Fördermitglied werden: gemeinnützig anerkannt. Nach erfolgreicher Die private Fördermitgliedschaft wurde im Mai 2006 auf Testierung im Mai 2010 wurde diesem Bil- der Mitgliederversammlung beschlossen. Mit einem dungswerk erneut bestätigt nach den Stan- Mindest-Mitgliedsbeitrag von jährlich EUR 25,- tragen Sie dards eines von der Universität Leipzig kon- zur Sicherung unserer Arbeit als freier Bildungsträger bei. zipierten Qualitäts-Entwicklungs-Systems (QE Unterstützen Sie uns regelmäßig oder mit einer S-T) zu arbeiten und diese Arbeit ständig zu Einzelspende auf das Konto Nr. 430 207 944 bei der überprüfen. Im Bereich seiner Familienarbeit Sparkasse Herrieden. Auf Wunsch erhalten Sie eine beteiligt sich das Bildungswerk am Lokalen Spendenquittung von der Geschäftsstelle.

Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach. ______

Seite 75 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Geschäftsbedingungen Impuls der Zeit

Anmeldung

Vorträge: Für Vorträge ist keine Anmeldung erforderlich. Sofern bei Vortragsveranstaltungen Gebühren verbindlich erhoben werden, sind sie in der Ausschreibung angegeben. Bei nicht gebührenpflichtigen Vortragsveranstaltungen bitten wir um freiwillige Beiträge. Anmeldpflichtige Veranstaltungen: Anmeldung ist erforderlich bei Kursen, Seminaren, Halbtages - und Tagesveranstaltungen, Exkursionen, Studienreisen oder

wenn auf der Ausschreibung angegeben. Bei anmelde- pflichtigen Veranstaltungen auf Ortsebene nehmen - soweit nichts anderes angegeben - das zuständige Pfarramt, die örtlichen Verantwortlichen oder der durchführende Verband die Anmeldung entgegen. Dort erfahren Sie auch die Höhe der jeweiligen Gebühr. Bei a nmeldepflichtigen Veranstaltungen im Zentralprogramm nimmt - soweit nicht anders angegeben - die Geschäftsstelle die Anmeldung entgegen. Die Gebühren sind in der Ausschreibung angegeben. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wenn ein Kurs bereits belegt ist oder nicht zu Stande kommt, werden Sie benachrichtigt.

Rücktritt Kostenfreier Rücktritt von einer anmeldepflichtigen Veranstal- tung ist ohne besondere Gründe möglich, wenn nicht anders angegeben, bis zu sieben Tagen vor der Veranstaltung. Ein späterer Rücktritt muss schriftlich und unter Angabe der Gründe erfolgen. Gebührenerlass oder anteilige Rückerstattung sind nur möglich bei Nachweis zwingender Gründe.

Gebühren Gebühren für Kurse, Exkursionen usw. werden entweder bei Veranstaltungsbeginn bar erhoben oder durch Banküber- weisung bezahlt. Näheres erfahren Sie bei der Anmeldung.

Jesus Christus spricht: Haftung Die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach e.V. ist wie andere kirchliche Einrichtungen im Sammelver- „Meine Kraft ist in den sicherungsvertrag der Diözese Eichstätt versichert. Darüber hinaus wird keine Haftung übernommen. Bei örtlichen Veran- Schwachen mächtig.“ staltungen liegt das Haftungsrisiko beim örtlichen Veranstalter.

Als Pfarrei oder kirchlicher Verband ist dieser e benfalls im Sammelversicherungsvertrag seiner Diözese mitversichert. 2. Korinther 12,9

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012 Seite 74

Inhalt Rat & Hilfe

Caritas: Vorwort...... 5 Sozialberatung, Kur- und Erholungsfürsorge Ansbach, Tel. 0981 97168-0, Kleiderlager, Möbelvermittlung Terminübersicht...... 6 Herrieden, Tel. 09825 923880, Kleiderkammer, Betreuungen Nördlingen, Tel.: 09081 3915, Sprech- Zentrales Programm...... 11 stunden in Dinkelsbühl sowie Feuchtwangen und Rothenburg o.d.T., Tel. 09861 2902 (1. u. 3. Dienstag Fortbildungen / Kurse / Lesekreis...... 16 jeden Monat 14.00 -18.00 Uhr)

Entlastungsangebote für pflegende Veranstaltungen der Verbände ...... 21 Angehörige:

Helferkreis (Entlastung für Zuhause), Schul- und Hochschulseelsorge Triesdorf ...... 22 Tel.: 0981 9777484,

E-M: [email protected] Seelsorgebereich Frankenhöhe ...... 23 Frauenhaus: Angebote des Diözesanbildungswerkes ...... 24 91511 Ansbach, Postfach 3500, Tel. 0981 95959, Hilfe für Frauen, „Aktion Moses: Ein Kind abgeben - Veranstaltungen der Pfarreien ...... 26 statt auszusetzen!“

Förderer des Bildungsvereins ...... 38 Frau und Beruf: Orientierung, Weiterbildung, Ansbach, Tel. 0981 Zeitzeugen erzählen ...... 66 97123 0

Hospiz: Die Mitgliedspfarreien ...... 67 Hospizverein Ansbach, Tel. 0170 9215880 Hospizgruppe Dinkelsbühl, Tel. 09835 96888 Seelsorgeeinheiten und Pfarreien ...... 68 Hospizgruppe Rothenburg o.d.T., Tel. 09861 934551

Kirchenführungen ...... 71 KAB: Sozialberatung, Arbeitsrecht, Fragen zur Rente und Rat & Hilfe ...... 72 Sozialversicherung, Ingolstadt, Tel.: 0941 309118 (Sprechstunden in Gunzenhausen), Nördlingen, Tel. Geschäftsbedingungen ...... 74 0821 3152 (Sprechstunden in Feuchtw. u. Dinkelsb.)

Vorstand und Geschäftsstelle ...... 75 Schwangerenberatung: Caritas Anabach, Tel. 0981 97168 20

Sexueller Missbrauch: Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen gelten „Rauhreif“ - Arbeitsgemeinschaft gegen sexuellen Missbrauch, 91514 Ansbach, Postfach 2042, Tel. nicht als Erwachsenenbildung im Sinne des EbFöG. 0981 98848

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 4 Seite 73 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Rat & Hilfe Vorwort

Alleinerziehende: Liebe Leserinnen und Leser dieses Programms, Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV), es freut uns, dass Sie am neuen Frühjahrsprogramm 2012 der Tel. 09871 4816885 KEB im Landkreis Ansbach Interesse gefunden haben. Denn um für das kommende Halbjahr wieder ein ansprechendes Ambulante Krankenpflege: und anspruchsvolles Programm für Sie zu erstellen, haben Caritasstationen Ansbach, Tel. 0981 97168 30, viele Menschen Zeit, Mühe und Phantasie investiert - und das in Rothenburg o.d.T., Tel. 09861 2902 und in größtenteils im Ehrenamt. Herzlichen Dank dafür! Darüber , Tel. 09820 1857 hinaus sind wir auch sehr froh, dass uns nach wie vor aus- reichend Unterstützung seitens der Diözese(n) und des Staa- Kath./Ev. Sozialstation Bechhofen, Tel. 09822 5066, tes zu teil wird, um durch unser »kleines, aber feines« Stamm- in Herrieden, Tel. 09825 9238844, personal die angemessene Professionalität und Qualität ge- in Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875 1548 währleisten zu können.

Kath. Sozialstation Dinkelsbühl, Tel. 09851 2551 Leitthema der KEB dieses Jahres ist die Frage danach, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Der faire Umgang mit- Angehörigenberatung: einander - lokal und global, die Rückbesinnung auf die christ- Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige, lich-abendländischen Werte und die Bereitschaft zur Integra- Diakonie Neuendettelsau, Tel. 0981 9777484 tion, die Pflege bewährter Traditionen und die Offenheit für Neues, Unterstützung zur selbst verantworteten Lebensge- Arbeitslosenwerkstätten: staltung und Solidarität dort, wo diese scheitert, die gemein- same Sorge um die Schöpfung und der Mut zu kühnen Visi- Christliche Arbeiterhilfe (CAH) Bechhofen, Tel. onen, die gemeinschaftliche Aktion und der Erhalt von Frei- 09822 1888, Selbsthilfegruppe „Brücke zur Arbeit“ räumen für Erholung und Besinnung. Zu all dem können Sie in Dinkelsbühl, Tel. 09851 3003 unserem Programm Anregungen und Workshops finden. Wir sind stolz darauf, dass unser Angebot nicht nur inhaltlich, son- Asylberatung: dern auch regional so breit gestreut ist, dass unser gesamtes Caritas Ansbach, Tel. 0981 97168 20, Gebiet mit anspruchsvollen Veranstaltungen abgedeckt wer- den kann. Scheuen Sie sich also nicht, auch in den Nachbar- Caritas Herrieden und , Tel. 09824 5978 orten und Gemeinden zu „wildern“, wenn Sie dort etwas für sich finden. Unsere Veranstaltungen sind für jeden offen. Und Babysittervermittlung: so wie unsere Gesellschaft durch das Engagement vieler Caritas Ansbach, Tel. 0981 98168 20 Menschen zur Schaffung von vielfältigen Möglichkeiten für andere zusammengehalten wird, droht diese auseinander zu Behindertenarbeit: fallen, wenn diese nicht mehr wahrgenommen werden.

Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit In diesem Sinne freuen wir uns auf Sie in möglichst vielen Nördlicher Landkreis Ansbach, Tel. 0981 95935 Veranstaltungen sowie Ihren Besuch auf unserer Internetseite Südlicher Landkreis / Bechhofen, Tel. 09822 7208 „www.keb-herrieden.de“, wo Sie immer Näheres und Aktuelles erfahren können.

Beratungsstellen:

Ehe-, Familien- und Lebensfragen

Erzdiözese Bamberg / Ansbach, Tel. 0981 2349

Diözese Augsburg / Dinkelsbühl, Tel. 0906 21215 Kurt Horlebein, KEB-Vorstand Peter Riel, Geschäftsführer

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012 Seite 72 Seite 5 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012

Alle Termine auf einen Blick Kirchenführungen

Februar 2012 Unser Landkreis hat in einer Vielzahl von großen

Mi 01.02. Großohrenbronn Der neue Arzt stellt sich und kleinen Kirchen herausragende Beispiele vor verschiedener Baustile und Kunstepochen zu Mi 01.02. Neuendettelsau Auf den Spuren des zeigen. Poverello - Franz von Assisi Kontakt für Führungen Mi 01.02. Herrieden Lustige Stunden Do 02.02. Großlellenfeld Ökologisch haushalten Aurach: Do 02.02. Gebsattel Deutsches Liedergut Pfarrkirche St. Peter und Paul Mi 08.02. Aurach "Die Schokoladenseiten Ottomar Edel...... Tel. 09804 1245 der Frau" Mi 08.02. Elbersroth Gewissen als letzte Dinkelsbühl: Instanz Münster St. Georg Mi 08.02. Veitsaurach Das Weltgebetstagsland Katholisches Pfarramt...... Tel. 09851 2245 Sa 11.02. Dinkelsbühl Welttag der Kranken Elisabeth und Josef Popp…Tel. 09851 2967 Mo 13.02. Herrieden Das Weltgebetstagsland Mo 13.02. Epipihanias Dorfkemmathen: Di 14.02. Windsbach Lichtmess Ehemalige Wallfahrtskirche

Mi 15.02. Arberg Köstliche Backofengerichte Wolfgang Konrad...... T el. 09851 3257 Mi 15.02. Feuchtwangen Wenn ein Kind kommt .... Herrieden: Mi 15.02. Herrieden Steuerzahler, Landwirte 1 2 und Verbraucher Stiftsbasilika mit Herrnhof , Martinskirche , Frauen - 3 4 Do 16.02. Feuchtwangen Auch Franken sind kirche und Siechkapelle Menschen Kath. Pfarramt Herrieden….…..Tel. 09825 92940 1,2 Fr 17.02. Feuchtwangen Autogenes Training und Rudolf Eder ...... Tel. 09825 5244 3,4 progressive Hermann Jechnerer ...... Tel. 09825 8465 Muskelentspannung nach Jacobson : Sa 25.02. Neuendettelsau Bildungsfahrt Eichstätt Helga Röschinger...... Tel. 09872 8184 So 26.02. Halsbach Mit dem Radl unterwegs durch das Voralpenland : Mo 27.02.- Windsbach Wer rastet, der rostet Helmut Engst...... Tel. 09871 1254

Mo 07.05. Virnsberg: Mo 27.02. Arberg Facebook richtig nutzen Heiliges Grab, Pfarrkirche St. Dionysius Di 28.02. Virnsberg Bibel-teilen Mi 29.02. Feuchtwangen Glaubensseminar Katholisches Pfarramt...... Tel. 09829 304 Harald Dämpfling...... Tel. 09829 94160

Wolframs-Eschenbach: Marienmünster und Kirche St. Sebastian

Katholisches Pfarramt...... Tel. 09875 262

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 6 Seite 71 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

März 2012 Seelsorgeeinheiten und Pfarreien Do 01.03. Gebsattel Hilfsmittel f. d. ältere Generation Di 06.03. Dinkelsbühl Osterkerzen verzieren Di 06.03. Herrieden Demenz im Alter Im Bistum Augsburg Mi 07.03. Gebsattel u. 4teiliges Bibelseminar Rothenburg o. d. T. Pfarreiengemeinschaft Dürrwangen mit den Pfarreien Mi 07.03. Dürrwangen Mein Gott ist Jahwe Großohrenbronn, Halsbach und : Do 08.03. Bechhofen Bildungsfahrt nach Dietfurt Pfarrer Sebastian Klaus, Do 08.03. Mit dem Radl unterwegs Mühlgasse 6a, 91602 Dürrwangen, Tel. 09856 214 durch die Alpen Do 08.03. Wassertrüdingen Passionszeit Pfarrei Wilburgstetten mit Rühlingstetten: Do 08.03. Neuendettelsau Frauen in der Mission Pfarrer Hans Sing, Do 08.03. Neuendettelsau Formen, Farben und Bischof-Rabeno-Platz 5, 91634 Wilburgstetten, Symbole in Wachs Tel. 09853 554 So 11.03. Herrieden Partnerschaftsseminar So 11.03. Elbersroth Filmvortrag Mo 12.03. Dinkelsbühl "Ich sage Euch: Die Zeit ist Im Erzbistum Bamberg kurz" (1Kor7,29) Di 13.03. Großohrenbronn Meditationstanz

Seelsorgebereich Ansbach Mi 14.03. Neunstetten Betrüger ausgetrickst! Mi 14.03. FH Triesdorf Strukturwandel in der Filialkirchengemeinde Lehrberg / Pfarramt St. Ludwig Landwirtschaft Ansbach: Do 15.03. Herrieden Ökum. Nachmittag Regionaldekan Hans Kern, Do 15.03. Ornbau Szenen der Passion Karolionenstraße 21, 91522 Ansbach, Do 15.03. Neuendettelsau "Denn der Herr hat Großes Tel. 0981 25320 an uns getan" (vgl. Lk 1,49) Do 15.03. Das Grab Pfarreien Virnsberg und Sondernohe / Pfarramt Christ- Do 15.03. Feuchtwangen Frau Kohn und Papa König Ansbach: Leimann Administrator Pfarrer Hans Kern, Fr 16.03. Wolfr.-Eschenbach Wir filzen mit der Nadel Josef-Fruth-Platz 5, 91522 Ansbach, Tel. 0981 86132 Sa 17.03. Großlellenfeld Religiöser Bildungstag Sa 17.03. Dürrwangen Der Ruf von oben, das Echo von unten Seelsorgebereich Frankenhöhe Sa 17.03. Dinkelsbühl Filmvorführung Pfarrei Rothenburg o.d.T. und Gebsattel: So 18.03. Halsbach Der Ruf von oben - das Pfarrer Harald Sassik, Echo von unten Burggasse 20, 91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861 Di 20.03. Neuendettelsau "Wer rastet, der rostet" 5011, F. 090861 4256 Di 20.03. Rauenzell Gedanken zur Fastenzeit Mi 21.03. Wassertrüdingen Maria Pfarrei Schillingsfürst: Mi 21.03. Arberg Du bist mehr wert als du Dekan Hans-Peter Kunert, denkst Anton-Roth-Weg 8, 91583 Schillingsfürst, Do 22.03. Herrieden Lese- und Literaturkreis Do 22.03. Dinkelsbühl Religiöser Bildungstag Tel. 09868 277, F. 09868 5721, Do 22.03. Bechhofen "Kleider machen Leute" E-M: pfarrei-schillingsfü[email protected]

______KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012 Seite 70 Seite 7 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012 l Do 22.03. Aurach Aberglaube und geheime Mächte Seelsorgeeinheiten und Do 22.03. Neuendettelsau Der befreiende Umgang Pfarreien mit Fehlern Fr 23.03. Veitsaurach Fertigung eines Gesteckes Fr 23.03. Herrieden Kindern Zukunft geben Im Bistum Eichstätt Sa 24.03. Bechhofen Eheabend Mo 26.03. Wilburgstetten "Vater, in deine Hände ..." Do 29.03. Gebsattel Vorsicht Falle Pfarreien Windsbach und Veitsaurach: Fr 30.03. Neuendettelsau Christus, das Licht Pfarrer Hans-Josef Peters, Ansbacher Sraße 44, 91575 Sa 31.03. Windsbach Hosanna dem Sohne Windsbach, Tel. 09871 318 David's Sa 31.03. Herrieden Palmbüschel-Binden Pfarrei Wolframs-Eschenbach: Pfarrer Jochen Scherzer, Sa 31.03. Neuendettelsau Hosanna, dem Sohne Wolfram-von-Eschenbach-Platz 5, 91639 Wolframs- Davids Eschenbach, Tel. 09875 262, F. 09875 1374, Sa 31.03. Sachsen-Lichtenau Hosanna, dem Sohne E-M: [email protected] Davids Sa 31.03. Nürnberg Meine Quelle Pfarrverbund Heilsbronn

Pfarrei Dietenhofen: Administrator Pfarrer Karl Grünwald,

April 2012 Pater Hans Mader SJ (Seelsorge), Willibaldstraße 2, 90613 Großhabersdorf, Tel. 09105 265, F. 09105 820

Mi 04.04. Neuendettelsau "Denn der Herr hat Großes an uns getan" Pfarrei Heilsbronn: Pfarrer Karl Grünwald, Ansbacher Mi 04.04. Herrieden "Unterwegs auf Jesu Straße 13, 91560 Heilsbronn, Tel. 09872 1243, F. 09872 Spuren" 1372 Mi 11.04. Veitsaurach Mit Kopf oder Bauch Do 12.04. Bechhofen Alter finanziell meistern Pfarrei Neuendettelsau: Dekan Stephan Müller, Do 12.04. Wassertrüdingen Märchen für Erwachsene Nelkenstraße 6, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 339, Fr 13.04.- Herrieden Frauen auf d. Jakobsweg E-M: [email protected] So 15.04. Mo 16.04. Veranst. d. Verbände Bildungsfahrt nach Greding Pfarrei Sachsen-Lichtenau: Dekan Stephan Müller, Mo 16.04. Dinkelsbühl Meine Zeit in einem Badstraße 13, 91586 Lichtenau, Tel. 09827 266, afrikanischen Kinderheim E-M: [email protected] Di 17.04. Heilsbronn Wenn ein Kind kommt .... Mi 18.04. Arberg Bildungsfahrt Nürnberg Im Bistum Augsburg Mi 18.04. Wassertrüdingen Depression Do 19.04. Wilburgstetten Unser Dorf vor 40 Jahren Do 19.04. Ornbau Aberglaube und geheime Pfarrei Dinkelsbühl mit Schopfloch: Kräfte Pfarrer Rudolf Plank, Kichhöflein 6, Fr 20.04.- Zentrale Hl. Rock Wallfahrt n. Trier 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851 2245 So 22.04. Veranstaltungen Sa 21.04. Herrieden Mitgliederversammlung Pfarrei Feuchtwangen mit : So 22.04. Virnsberg Bildungsfahrt Heilsbronn Pfarrer Wilhelm Atzkern, Am Bleichwasen 2, Di 24.04. Rauenzell Bildungsf. Brombachsee 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852 2377 Di 24.04. Neuendettelsau Ökum. Bildungsfahrt nach Bad Windsheim

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 8 Seite 69 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Mi 25.04. Herrieden Was ist uns heute wertvoll? Seelsorgeeinheiten und Mi 25.04. Feuchtwangen Leben wir auf Kosten Pfarreien anderer? Mi 25.04. Veranst. d. Verbände Was ist uns heute wertvoll? Do 26.04.- Veranst. d. Verbände Bildungsfahrt ins Elsass So 29.04. Im Bistum Eichstätt Fr 27.04. Bechhofen Mobbing

Pfarrverbund Herrieden Mo 30.04. Sachsen-Lichtenau "Komm, lieber Mai, und mache..." Pfarreien Aurach und Weinberg: Pfarrer Dr. Emmanuel Umeh, Pfarrgasse 8, 91589 Aurach, Tel. 09804 92110, Mai 2012 E-M: [email protected] Di 01.05. Veranst. d. Verbände Bildungsfahrt Hesselberg Pfarreien Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Mi 02.05. Herrieden Bildungsfahrt Abenberg Rauenzell: Stadtpfarrer Peter Wenzel, Herrnhof 22, Mi 02.05. Wolframs- Fisch - und was man 91567 Herrieden, Tel. 09825 92940, F. 09825 929430, Eschenbach daraus alles machen kann

E-M: [email protected] Do 03.05. Gebsattel Skandinavien Sa 05.05. Dürrwangen Gemeinde sind wir alle Mo 07.05. Dinkelsbühl Der Seniorenbeirat der Pfarrverbund Burgheide - Leiter Pfr. K. Gruber Stadt Dinkelsbühl Pfarreien Arberg, Großlellenfeld und Mörsach: Di 08.05. Großohrenbronn Wir ehren unsere Mutter Pfarrer Reinhard Pasel, Schlossweg 14 a, Mi 09.05. Ornbau Bildungsfahrt Ochsenfurt 91722 Arberg, Tel. 09822 7446 Mi 09.05. Feuchtwangen Filmabend Lourdes Do 10.05.- Zentrale Lourdes - an der Quelle Pfarreien Bechhofen und Großenried: Mo 14.05. Veranstaltungen des Glaubens Pfarrer Klaus Gruber, Ansbacher Straße 88, Do 10.05. Veitsaurach Bildungsf. Gunzenhausen 91572 Bechhofen, Tel. 09822 371 Do 10.05. Bechhofen Maria heute E-M: [email protected] Mo 14.05. Dinkelsbühl Ökum. Muttertagsfeier

Pfarrei Burgoberbach: Pfarrer Klaus Gruber Mo 14.05. Dinkelsbühl Muttertag - das ganze Jahr Pfarrstraße 7, 91595 Burgoberbach, Tel. 09822 371, Di 15.05. Wilburgstetten Bildungsfahrt Augsburg E-M: [email protected] Mi 23.05. Wassertrüdingen Bildungsfahrt Wemding Mi 23.05. Veranst. d. Verbände Meine Studienheimat Rom Pfarrei Wassertrüdingen: Do 24.05. Wilburgstetten Vierwaldstätter See Pfr. Francesco Benini (Komm. Dekan), Rosenstraße 7, Do 24.05. Neuendettelsau Kirche in Chile 91717 Wassertrüdingen, Tel. 09832 440, Mo 28.05.- Aurach Bildungsfahrt Lourdes E-M: [email protected] Do 31.05.

Pfarrverbund Wolframs-Eschenbach Juni 2012

Pfarrei Mitteleschenbach: Pfarrer Robert Muninger, So 03.06. Dinkelsbühl Bildungsfahrt Kreßberg Rathausstraße 1, 91734 Mitteleschenbach, Mi 06.06. Herrieden Stiftsbasilikaeinweihung Tel. 09871 1830 Fr 08.06. Herrieden "Mensch, guck mal!"

Pfarrei Ornbau: Pfarrer Stephan Neufanger, Di 12.06. Dinkelsbühl Bildungsfahrt Flochberg Bischof-Gundekar-Straße 3, 91737 Ornbau, Di 12.06. Großohrenbronn Bildungsfahrt Öttingen Tel. 09826 388 Mi 13.06. Veitsaurach Bildungsfahrt Stein Do 14.06. Bechhofen Demenzerkrankung

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012 Seite 68 Seite 9 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar-August 2012

Do 14.06. Ornbau Organspende Do 14.06. Wassertrüdingen Geschichten und Lieder Die Mitgliedspfarreien der Katholischen Sa 16.06. Neuendettelsau "Wie Kirche einfach Erwachsenenbildung im Landkreis AN e.V. wächst..." Do 21.06. Neuendettelsau Gedanken nach der Priesterweihe Mo 25.06. Sachsen-Lichtenau "Musik in meiner Kirche" Mi 27.06. Herrieden Bildungsfahrt München Mi 27.06. FH Triesdorf Wegwerfgesellschaft ohne Skrupel? Do 28.06. Bechhofen Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Juli 2012

So 01.07. Seelsorgebereich Mit der Bibel im Rucksack Frankenhöhe Do 05.07. Gebsattel Bildungsfahrt Solnhofen Do 05.07. Gebsattel Demenz So 08.07. Herrieden Betrachtungen auf dem Jakobsweg So 08.07. Veranstaltungen der in das Grenzland zum Verbände Römischen Reich Mo 09.07. Dinkelsbühl Mit dem Radl unterwegs im Voralpenland

Do 12.07. Ornbau Bildungsfahrt nach Schillingsfürst Do 12.07. Neuendettelsau "Zur Blauen Stunde" Do 19.07. Neuendettelsau "Morgenstund hat ... - ... aller Laster Anfang" Sa 21.07. Wassertrüdingen Bezirksveranstaltung Sa 28.07. Neuendettelsau Bildungsfahrt Naturpark u. Sachsen-Lichtenau Altmühltal

August 2012

Mi 01.08. Herrieden Bildungsfahrt nach Dietfurt Di 14.08. Schillingsfürst Kräuterbüschelbinden Di 14.08. Großohrenbronn Kneipp-Anlage in Dürrwangen Do 30.08. Zentrale "... lass das Träumen - Veranstaltungen komm an Bord" Do 30.08. Herrieden Bildungsfahrt nach Hauenstein/Pfalz

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 10 Seite 67 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Lebendige Geschichte Zentrale Einzelveranstaltungen

Zeitzeugen erzählen Vortrag „Malaysia - Steht auf für Ereignisse der Vergangenheit prägen sich viel besser ein, wenn Gerechtigkeit“ man sie von jemandem erzählt bekommt, der wirklich dabei war. Vorstellung des Weltgebetslandes Die Projektgruppe „Miteinander der Generationen“ des Montag, 13.02.2012, Beginn 19.00 Uhr Bündnisses für Familie bietet erfahrene Menschen aus dem Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 Landkreis Ansbach, die aus der Vergangenheit erzählen. Leitung: Beate Leis, Herrieden

Veranstalter: Kolpingfrauenrunde in Kooperation mit dem Bündnis für Familie Kreisbildungswerk im Landkreis

Ansbach

Crailsheimerstraße 1 Vortrag 91522 Ansbach Steuerzahler, Landwirte und

Tel. 0981 468687 Verbraucher - was bringt uns die Fax 0981 468542 Reform der EU Agrarpolitik?

Die Pläne der EU Kommission zur Reform der E-M: EU-Agrarpolitik nach 2014 liegen auf dem [email protected] Tisch. Der Bauernverband meinte, sie gingen www.familienlANdkreis.de zu weit, Naturschützer sagen, sie gehen nicht weit genug. Was bringen diese Pläne für Bayerns Bauern und Umwelt? Sind sie Fluch oder Segen? Was geschieht mit den über 50 Milliarden

Euro an Steuergeld, das jedes Jahr in die Landwirtschaft fließt? Wie können Eltern mit ihren Kindern entspannt und R Referent: Lutz Ribbe, Mitglied im Europäischen W harmonisch zusammenleben? Einen Weg zu diesem W Wirtschafts- und Sozialausschuss, Vorsitzender lohnenswerten Ziel möchte der neue Kurs aufzeigen: d der Kommission für Landwirtschaft und Umwelt

i im Umweltbundesamt „Kess erziehen - von Anfang an“ M Mittwoch, 15.02.2012, Gasthaus Bergwirt in Herrieden-S Für Eltern von 0 - 3jährigen Kindern c Sc hernberg, Beginn 20.00 Uhr

V Veranstalter: KEB Herrieden, AbL, BDM, Agrarbündnis B An 5 Abenden wird mit den teilnehmenden Eltern eingeübt, a Bayern, Mission EineWelt. Eintritt frei wie sie eine stabile Beziehung zu ihrem Kind aufbauen, die Selbständigkeit ihres Kindes fördern, Konfliktsituationen mit dem Kind lösen und die Familiengemeinschaft stärken Facebook richtig können. An jedem Abend gibt es dazu Informationen über nutzen - wie geht die Entwicklungsschritte und Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Erfahrungsaustausch und das? Anregungen für die Praxis zu Hause. Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke erkennen und damit Kursleitung: Elke Schmidt, Dipl.-Soz.päd.(FH) umgehen ist das Ziel dieses Info-Abends. Facebook war im Anmeldung in der Kath. Beratungsstelle für Februar 2004 erstmals zugänglich und erreichte im Januar 2011 Schwangerschaftsfragen, Bahnhofsplatz 11, nach eigenen Angaben 600 Millionen aktive Nutzer weltweit. 91522 Ansbach, Tel. 0981 9716820, Anfang Juni 2011 betrug der Mitgliederbestand 689 Millionen. In E-M: [email protected] Deutschland sind mittlerweile 18 Millionen Menschen bzw. Weitere Kursangebote über Angelika Schwarzbach, 22 Prozent der Gesamtbevölkerung auf Facebook aktiv. Neuendettelsau, Tel. 09874 5700 Referent: Peter Krug, Kripo Nürnberg Internet: www.kess-erziehen.de Montag, 27.02.2012, Beginn 19.00 Uhr Ort: Katholisches Pfarrheim Arberg, Eintritt frei ______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 66 Seite 11 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zentrale Einzelveranstaltungen

Wolframs-Eschenbach Musikalische Krimilesung . . Jörg Maurer „Oberwasser“ Verantwortlich: „Nachts in einem idyllischen alpenländischen Kath. Deutscher Frauenbund, Kurort: Dunkle Gestalten schleppen eine leblose Brigitte Hausmann, Biederbach 7, 91639 Wolframs-Eschenbach, Person zur Höllentalklamm. Kommissar Jenner- Tel. 09875 506 wein erhält einen heiklen Auftrag …“ . Jörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Er studierte

Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie und ist nicht nur Krimiautor, sondern auch Musikkabarettist. Eine Wir filzen mit der Nadel feste Größe in der süddeutschen Kabarettszene, leitete er jahrelang ein Theater in München und wurde für seine Arbeit Freitag, 16.03.2012 um 19.30 Uhr mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Kabarettpreis der Stadt Kolpinghaus, Wolframs-Eschenbach München (2005) und dem Agatha-Christie-Krimi-Preis (2005 und Ref.: Alexandra Fichtner-Lang, Wolfr.-Eschenbach 2006). Sein Krimi-Kabarettprogramm ist Kult.

Donnerstag, 22.03. 2012, Beginn 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 (großer Saal) Fisch Zum Programmauftakt für das Halbjahr Frühjahr - und was man daraus alles machen kann Sommer 2012 gibt sich der Autor selbst die Ehre eine musikalische Krimilesung zu präsentieren. Mittwoch, 02.05.2012 um 19.00 Uhr Kommen Sie zu diesem Erlebnis ins katholische Fischhof der Familie Hausmann in Altendettelsau Pfarrheim! Ref.: Frau Hausmann

Besuch der Ausstellung mit Führung

"Meine Quelle". Verantwortlich: Eltern-Kind-Gruppe, Daniela Weberndörfer, Geschichte eines Fischbacher Weg 9, 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875 978718 fränk ischen Weltkonzerns

Gehen Sie auf Zeitreise - zurück bis in Gustav und Grete Schickedanz Eltern-Kind-Gruppe Die 1920er Jahre, als der junge Gustav

Schickedanz erste Erfolge mit "Kurzwaren en gros" verbuchen jeden Mittwoch (außer Ferien) von 09.30 - 11.00 Uhr konnte und begleiten Sie den Werdegang seines aufstrebenden Kolpinghaus Wolframs-Eschenbach Unternehmens hin zum Weltkonzern. Erzählt wird die legendäre

Erfolgsstory eines fränkischen Unternehmers der mit Zielstrebig- keit, brillanten Geschäftsideen und der richtigen Frau an seiner

Seite ein Versandhandelsimperium schuf, das über Jahrzehnte hinweg, bis zu seinem Niedergang vor wenigen Jahren, eine feste

Größe in der deutschen Wirtschaft war.

. .

31. März 2012, Beginn 14.00 Uhr

Museum Industriekultur, Äußere Sulzbacher Straße 62, 90491 Nürnberg . ______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 12 Seite 65 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zentrale Einzelveranstaltungen

Vortrag Windsbach Vortrag

„„WasWas ist ist uns uns heute heute wertvoll!“ wertvoll!“

Pfarrgemeindrat Referentin: Petra Fink, Merkendorf Anna Maria Weiß Datum: 25.04.2012 Denkmalstraße 8, 91575 Windsbach Beginn: 19.30 Uhr Tel. 09871 9034 Ort: Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 Veranstalter: Kolpingfrauenrunde Herrieden in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk

Religiöser Bildungsabend Vortrag Lichtmess Vortrag „Leben wir auf Kosten anderer“

„Leben wir auf Kosten anderer“ Montag, 14.02.2012 um 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Windsbach Arme werden ärmer - Reiche immer reicher. Ref.: Dr. Raimund Noll Unser Konsumverhalten hat einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung. Angesichts zunehmender Armut auf der Welt Religiöser Bibelabend ist unser Wahrnehmen, Umdenken und Handeln gefragt. Epipihanias Gerade auch aus christlicher Sicht, soll an diesem Abend unser Konsumverhalten unter die Lupe genommen werden Montag, 13.02.2012 um 19.30 Uhr und zu einem bewussteren Lebensstil - ob beim täglichen Kath. Pfarrheim, Windsbach Einkauf, beim Energieverbrauch oder unserer Ernährung, Ref.: Ulrich Kleinhempel angeregt werden.

Mittwoch, 25.4.2012, Beginn 19.30h Ort: Kath. Pfarrheim Feuchtwangen, Untere Torstr. 37a 10 Treffen Referent: Bernhard Kroll, Pfarrer und Betriebswirt MBA, Wer rastet, der rostet Ingolstadt Ganzheitliches wöchentliches Gedächtnistraining für Senioren

Vortrag Montag, 27.02.2012, 15.30 Uhr bis Vortrag Montag, 07.05.2012, 17.00 Uhr

Kath. Pfarrheim, Windsbach Mobbing - Jeden kann es treffen! Ref.: Angela Biedermann, Neuendettelsau Zu den Kursgebühren kommt pro Person 5,-- € Schikanieren, sabotieren, verunglimpfen, Kopiergeld hinzu. terrorisieren, fertig machen, raus ekeln ... Psychoterror am Arbeitsplatz hat eine Reihe von schweren negativen Folgen für die Betroffenen, Hosanne dem Sohne David's den Betrieb und die Gesellschaft. Vorbereitung auf den Palmsonntag Es kann jeden treffen. Im Vorfeld verhindern ist besser als nachträglich helfen, deswegen ist Aufklärung und Information die Samstag, 31.03.2012 um 9.00 Uhr beste Vorsorge. Kath. Pfarrheim, Windsbach Referent: Ulrich Berber, KAB Ingolstadt D Leitung: Karl Lechner, Windsbach D Datum: 27.04.2012, Beginn: 19.30 Uhr Ort: Bechhofen, Gasthaus "Neue Welt" Fam. Appelt Veranstalter: KAB Ortsverband Bechhofen a.d.H. in K

o Kooperation mit dem Kreisbildungswerk

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 64 Seite 13 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zentrale Einzelveranstaltungen

Wilburgstetten Ausstellung mit Führungen

„Mensch, guck mal!“ Pfarrei St. Margareta Pfarrer Hans Sing Kunst für Kinder Bischof-Rabeno-Platz 5, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853 554 Ausstellung in Herrieden im Briondahaus vom 8. Juni bis 1. Juli 2012

Mit dem Radl unterwegs durch die Alpen Eröffnung am 8. Juni 2012 um 17.00 Uhr Von Steingaden bis zum Bodensee (Teil 2)

Donnerstag, 08.03.2012 um 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Kath. Pfarrheim, Wilburgstetten Ref.: Wilhelm Gold, Dinkelsbühl Donnerstag, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni)

von 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 14. Juni um 20.00 Uhr Abendführung für Eltern und Erwachsene und geöffnet Religiöser Bildungstag Samstag, 16. Juni, 23. Juni, 30. Juni "Vater, in deine Hände ..."

von 14.00 bis 16.00 Uhr. Montag, 26.03.2012 von 9.30 bis 16.00 Uhr

Individuelle Ausstellungsbesuche sind nach Terminabsprache Comboni-Haus Josefstal möglich. Information und Buchung von Führungen sowie Ref.: Pater Alfred Ziegler, Ellwangen Workshops bei: Nancy Kleye, Tel. 09825 926132.

Die Ausstellung Kunst für Kinder wird kuratiert von Nancy Kleye Unser Dorf vor 40 Jahren in Kooperation mit dem Bündnis für Familie des Landkreises Ansbach, der Künstlerin Sig Mayhew, dem Künstler Peter Donnerstag, 19.04.2012 um 14.00 Uhr Nedwal und in Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk. Kath. Pfarrheim, Wilburgstetten

Ref.: Hans Farian, Wilburgstetten

Bildungsfahrt nach Augsburg Betrachtungen auf dem Jakobusweg Besichtigung: Dom, St. Ulrich und Zoo

Referent: Pfr. Konrad Herrmann, Rauenzell Dienstag, 15.05.2012 Datum: 08.07.2012 Abf.: 8.15 Uhr - Rückk.: ca. 18.30 Uhr / Volksschule Beginn: 13.30 Uhr Leitung: Pfr. Hans Sing, Wilburgstetten Ort: Treffpunkt am Münster in Heilsbronn Veranstalter: Kolpingfrauenrunde Herrieden in Kooperation mit dem Kreisbildungswerk Diavortrag

Mitten in der Schweiz am Vierwaldstätter See

Donnerstag, 24.05.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Wilburgstetten Ref.: Gisela Farian, Wilburgstetten

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 14 Seite 63 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Märchen für Erwachsene Zentrale Einzelveranstaltungen Donnerstag, 12.04.2012 um 14.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen

Ref.: Marianne Kleemann, Wassertrüdingen Vorankündigung

"... lass das Träumen - komm an Bord" Ein Wochenende unter vollen Segeln Bildungsfahrt Wemding Besichtigung Basilika mit Messe Ein "Schnupper-Segeltörn" mit dem Dreimast-Topsegelschoner "Thor Heyerdahl" auf der Ostsee Mi, 23.05.2012 / Abf.: 14.15 Uhr / Rückk.: ca. 18 Uhr Leitung: Pfarrer Benini, Wassertrüdingen 06. - 08. September 2012 Gesamtkosten: ca. 300,- € An- und Rückreise (Kiel) jeweils in der Nacht zum Freitag, 06.09.2012 bzw. Geschichten und Lieder Montag, 09.09.2012, mit Bus. gemütliches Beisammensein Gesonderte Ausschreibung folgt. Nähere Info bei Deo Bösendörfer, Donnerstag, 14.06.2012 um 14.30 Uhr Tel. 09825 5350 Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen Ref.: Team Seniorenkreis

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 62 Seite 15 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Mitarbeiterfortbildung

Herzliche Einladung an alle Beauftragten für Wassertrüdingen Erwachsenenbildung in den Pfarrgemeinden,

Vereinen und Verbänden in Kooperation mit Verantwortlich: dem Kreisbildungswerk Weißenburg- Kath. Frauenbund, Gabriele Rittenhofer,

Berliner Str. 26, 91717 Wassertrüdingen, Gun-zenhausen Tel. 09832 9147 Facebook richtig

nutzen - wie geht das? Maria

Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke erkennen und damit umgehen ist das Ziel dieses Info-Abends. Facebook war im Mittwoch, 21.03.2012 um 19.00 Uhr Februar 2004 erstmals zugänglich und erreichte im Januar 2011 Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen nach eigenen Angaben 600 Millionen aktive Nutzer weltweit. Ref.: Pfarrer Francesco Benini, Wassertrüdingen Anfang Juni 2011 betrug der Mitgliederbestand 689 Millionen. In Deutschland sind mittlerweile 18 Millionen Menschen bzw. 22 Prozent der Gesamtbevölkerung auf Facebook aktiv. Depression Ref.: Peter Krug, Kripo Nürnberg Montag, 27.2.2012, Beginn 19.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2012 um 20.00 Uhr Ort: Kath. Pfarrheim Arberg Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen Eintritt frei Ref.: Dr. Agnes Göß, Wassertrüdingen

Mitgliederversammlung Bezirksveranstaltung des KDFB an der Buchhofkapelle

Samstag, 21.07.2012 um 13.30 Uhr

Herzliche Einladung zur

Mitgliederversammlung

am Samstag, 21. April 2012, Beginn 13.30 Uhr Verantwortlich: Seniorenkreis im Kath. Pfarrheim Herrieden Marga Müller, Nürnberger Str. 47 91717 Wassertrüdingen, Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Sachbeauftragten für Tel. 09832 521

Erwachsenenbildung sehr herzlich ein, ebenso alle Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter wie Delegierte der Mitgliedsge- meinden, Mitgliedsvereine und -verbände. Neben Berichten und Regularien steht die Weiterführung des Kunst und Brauchtum zur Passionszeit fünfjährigen Projektes der deutschen Bischöfe „Im Heute glauben“ auf dem Programm. In 2013 lautet das Motto: „Die Donnerstag, 08.03.2012 um 14.30 Uhr

Verehrung Gottes heute“. Anschließend ein informeller Kath. Pfarrheim, Wassertrüdingen Austausch bei Kaffee und Kuchen. Die Kosten der Bewirtung Ref.: Edmund Zöller, Ansbach trägt das Bildungswerk. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 16 Seite 61 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zentrale Kurse

Virnsberg Verantwortlich: Paula Oswald, Großohrenbronn Tel. 09855 360 Verantwortlich: Kolpingsfamilie Virnsberg Veranstaltungen der Kontaktgruppe Alfred Stocker, Neustetten Ebenhofstraße 4, 91604 Behinderte-Nichtbehinderte Tel. 09829 520 im Pfarrverband Feuchtwangen

Sinn und Ziel der Kontaktgruppe ist es, die Integration und das Zusammenleben zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen zu fördern. Das geschieht durch Begegnungen, gesellige Treffen, Fahrten und Bildungsveranstaltungen in der Bibel-teilen Regel jeden 3. Dienstag im Monat von 14.00 - 16.30 Uhr im Kath. Pfarrheim Halsbach. Alle, die sich dafür interessieren, sind Dienstag, 28.02.2012 um 20.00 Uhr jederzeit herzlich willkommen! Jugendhaus, Virnsberg Ref.: Julie Lederer, Flachslanden

Freitags-Maler Monatlicher Workshop für Aquarellmalen Bildungsfahrt nach Heilsbronn Führung im Münster Wir laden herzlich ein zu monatlichen Treffen, bei denen gemalt, sich ausgetauscht und "gefachsimpelt" wird. Durch das Sonntag, 22.04.2012 gemeinsame Malen mit gegenseitigem Austausch und Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anregungen können die Teilnehmer erste Erfahrungen machen oder ihre Fertigkeiten weiter entwickeln. Malutensilien sind mitzubringen.

jeden 1. Freitag im Monat von 19 - 21 Uhr

Kath. Pfarrheim Herrieden

Leitung: Resi Weeger, Herrieden

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 60 Seite 17 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zentrale Kurse / Bildungsreisen

Heilig Rock Wallfahrt 2012 nach Veitsaurach Trier 3 Tage 20.-22.4.2012 Anmeldung ab sofort! Verantwortlich: Kath. Frauenbund

Monika Oster

Der Heilige Rock, die Tunika Christi, Lanzendorf 12, 91575 Windsbach ist die bedeutendste Kostbarkeit des Tel. 09871 9175 Trierer Doms. Dort wird er verschlossen und nicht sichtbar aufbewahrt. Äußerst selten und nur Diavortrag über Malaysia anlässlich von Heilig-Rock-Wallfahrten wird er in der Öffentlichkeit Das Weltgebetstagsland 2012 gezeigt. Im letzten Jahrhundert geschah dies nur dreimal: 1933, 1959 und 1996! Mittwoch, 08.02.2012 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrhaus, Veitsaurach Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und Monument der Ref.: KDFB Vorstandschaft Zeitgeschichte. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 findet ein ganz besonderes und äußerst seltenes Ereignis statt: die Heilig Rock Wallfahrt Sammeln von Naturmaterial zur Gestaltung und Fertigung anlässlich des 500. Jahrestages der ersten Zeigung. eines Gesteckes

Freitag, 23.03.2012 um 16.00 Uhr 20.4.12: Anreise Idar-Oberstein - Moseltal - Trier Kath. Pfarrhaus, Veitsaurach Abfahrt: 6.30 Uhr Ansbach, Inselwiese Leitung: Daniela Kerling, Veitsaurach 7.00 Uhr Aurach, Garage 7.15 Uhr Feuchtwangen, Mooswiese 21.4.12: Heiliger Rock im Dom - Stadtführung Trier Mit Kopf oder Bauch 22.4.12: Entlang der Mosel und Rückreise Wie treffen wir unsere Finanzentscheidungen?

Reisepreis € 249,00 (Einzelzimmerzuschlag € 24,00) Mittwoch, 11.04.2012 um 19.30 Uhr Auskunft und Anmeldung über Busreisen Rattelmeier, Kath. Pfarrhaus, Veitsaurach Tel. 09804 91000 Ref.: Marianne Schneider, Heideck oder KEB-Geschäftsstelle Herrieden T. 09825 8472

Bildungsfahrt nach Gunzenhausen

Herrieden - Lourdes: an der Quelle des Glaubens Besuch der Einrichtungen Hensoltshöhe

Donnerstag, 10.05.2012 um 14.00 Uhr 10.-14. Mai 2012

5-tägige Flugreise ab München nach Lourdes in Zusammenarbeit mit dem Bayer. Pilgerbüro Bildungsfahrt nach Stein (Gesamtpreis EUR 719,00 / EZ-Z. EUR 112,00). Werksführung bei Faber-Castell

Auskunft und schriftliche Anmeldung bei Josef Mittwoch, 13.06.2012 um 1.00 Uhr Wahler, Tel. 09825 203559

Im Juli 2012 (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) Besuch des Bayerischen Rundfunks - Studio Franken in Nürnberg.

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 18 Seite 59 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

"Musik in meiner Kirche" Ökumenischer Gesprächsabend zum Themenjahr "Reformation Lese- und Literaturkreis und Musik"

Montag, 25.06.2012 um 20 Uhr In Zusammenarbeit mit der Stadt- und Pfarrbücherei Evang. Gemeindehaus, Immeldorf Herrieden und der Kleinkunstbühne "Alte Seilerei"

Kpl. K. Duzynski, Pfr. C. Ebeling, Dekan St. Müller, Pfr. W. Strebel, Pfr. W. Welte Zuhören - Vorlesen und Tee trinken Lese- und Literaturkreis

Herzlich eingeladen sind alle, die gerne Geschichten hören und sich für Bücher und Autoren interessieren. In lockerer Tee-Runde werden Schriftsteller und Bücher vorgestellt. Die monatlichen Treffen finden jeweils Mittwoch um 19.30 Uhr (Ausnahme: Donnerstag, 22.03.12) in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2 statt.

Schillingsfürst

Donnerstag, 22.3. um 19.00 Uhr

Kath. Regionalpfarrei im kath. Pfarrheim, Marktplatz 2 (großer Saal) Diakon Roland Tschunitsch Jörg Maurer: „Oberwasser“ musikalische Anton-Roth-Weg 8, 91583 Schillingsfürst Lesung zum Programmauftakt für das Halbjahr Frühjahr - Tel. 09868 277 Sommer 2012 gibt sich der Autor selbst die Ehre uns eine musikalische Krimilesung zu präsentieren. Kath. Frauenbund, Monika Maul Kommen Sie zu diesem Erlebnis ins katholische Pfarrheim! Mörikestraße 19, 91583 Schillingsfürst

Tel. 09868 1421

Mittwoch, 18.4. um 19.30 Uhr (Sommerzeit!) wie gewohnt in der Stadt- und Pfarrbücherei Oliver Hilmes: „Cosimas Kinder“. Triumph und Tragödie der Wagner- Dynastie vorgestellt von Gudula Mages

Mittwoch, 16.5. um 19.30 Uhr Francesca Melandri: „Eva schläft“. Der Roman einer Provinz ohne Vaterland und eines Mädchens ohne Vater vorgetragen von Gertrud Schmidt

Mittwoch, 20.6. um 19.30 Uhr Janne Teller: „Nichts: Was im Leben wichtig ist“. Anleitung Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden,

Wir binden für Maria-Himmelfahrt Kräuterbüschel Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft vorgestellt von Norbert Brumberger Dienstag, 14.08.2012 um 14.00 Uhr Brunnenhausscheune, Schillingsfürst Mittwoch, 18.7. um 19.30 „Lieder, Verse und Gitarre“ vorgetragen von Ella Hausner und Dorothea Ertel

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 58 Seite 19 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Ehevorbereitung

Traut Euch - Partnerschaftsseminare Sachsen-Lichtenau Irgendwann und irgendwo sind Sie einander begegnet. Eine Geschichte begann. Jetzt, da Sie ein Stück Weg gemeinsam gegangen sind, haben Sie beschlossen, sich kirchlich trauen zu Verantwortlich: Pfarrgemeinderat lassen. An diesem Punkt laden wir Sie ein, sich Zeit zu nehmen, Kaplan Krzysztof Duzynski um auf Ihren gemeinsamen Weg zurückzuschauen, ihre Badstr. 13, 91586 Lichtenau, Tel. 09827 266 Situation zu reflektieren und darauf, neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Eheversprechen aus dem Trauritus, das Sie sich bei der Trauung gegenseitig geben.

Sonntag, 11.03.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 Leitung: Eva Feuerlein-Wiesner und Stadtpfarrer Peter Wenzel, Herrieden

Samstag, 24.03.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig Karolinenstraße 30, 91522 Ansbach Leitung: Irene und Stefan Rupp Hosanna, dem Sohne Davids Samstag, 21.04.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Wir binden Palmbuschen Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig Karolinenstraße 30, 91522 Ansbach Samstag, 31.03.2012 um 14.00 Uhr Leitung: Irene und Stefan Rupp Kath. Pfarrheim, Lichtenau

Sonntag, 20.05.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Leitung: Irene Conraths, Schwabach Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 Leitung: Eva Feuerlein-Wiesner und Stadtpfarrer Peter Wenzel, Herrieden Bildungsfahrt ins Altmühltal von Dietfurt nach Beilngries Anmeldungen bis 8 Tage vorher an: KEB Ansbach: 0981 14044 Samstag, 28.07.2012 KEB Herrieden: 09825 8472 Abfahrt:

Lichtenau/Festplatz 7.45 Uhr Neuendettelsau 8.00 Uhr Qi-Gong Leitung: Klemens Hoppe, Neuendettelsau

Qi-Gong am Wochenende Verantwortlich: Ökum. Arbeitskreis, Kaplan Krzysztof Duzynski, Belegkurse 2012 im Kloster Plankstetten Badstr. 13, 91586 Lichtenau, Tel. 09827/266 Kurs 1: 20.4. - 22.4.2012, Kurs 2: 21.9. - 23.9.2012 Kurs 3: 23.11. - 25.11.12

Beginn: Freitag 17.00 Uhr - Ende: Sonntag 13.00 Uhr "Komm, lieber Mai, und mache..." Benediktinerabtei Plankstetten, Haus St. Gregor Ökumenisches Maiansingen Referent: Hans-Georg Heydler, Anmeldung unter Tel. 09174 535. Frühzeitige Anmeldung erbeten. Montag, 30.04.2012 um 18.30 Uhr Kosten: (Kursgebühr, Unterkunft, Verpflegung): Kath. Kirche, Lichtenau, Badstraße im DZ mit Waschbecken: 160,- € (EZ: 168,- €) Leitung: Kaplan Krzysztof Duzynski, Lichtenau im DZ mit Dusche/WC: 180,- € (EZ: 190,- €)

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 20 Seite 57 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Veranstaltungen der Verbände

In Kooperation mit der Schwangerenberatung Caritas Rothenburg o. d. T. Ansbach

Verantwortlich: Informationsabend für werdende Eltern Pfarrgemeinderat, Marcus Pfalzer, Wenn ein Kind kommt ... Georgengasse 17, 91541 Rothenburg, Informationen zu gesetzlichen Leistungen Tel. 09861 4037960 Mutterschutz, Elterngeld, Landeserziehungsgeld, Elternzeit, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss, Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind"

Mittwoch, 15.02.2012 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Feuchtwangen 4teiliges Bibelseminar Ref.: Gertrud Peter, Dipl.-Soz.päd. (FH), Caritas Ansbach Gemeinde konkret Dienstag, 17.04.2012 um 19.00 Uhr Texte aus dem 1. Korintherbrief für die Gemeinde heute Kath. Pfarrheim, Heilsbronn Ref.: Petra Strmecki, Dipl.-Soz-päd. (FH), Caritas Mittwoch, 07.03.2012 um 20.00 Uhr Ansbach Kath. Pfarramt, Rothenburg, Burggasse 2

Mittwoch, 14.03.2012 um 20.00 Uhr Kath. Pfarramt, Gebsattel In Zusammenarbeit mit der Katholischen Landvolkbewegung Mittwoch, 21.03.2012 um 20.00 Uhr Verantwortlich: Otto Rieber, Am Gewend 9, 91589 Aurach, Kath. Pfarramt, Rothenburg, Burggasse 2 Tel. 09804 1436

Mittwoch, 28.03.2012 um 20.00 Uhr Bildungsfahrt nach Greding Kath. Pfarramt, Gebsattel Auf Entdeckungsreise durch eine 900-jährige Stadtgeschichte Ref.: Dipl.-Theol. Annette Zimmermann, Spalt In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Gebsattel Montag, 16.04.2012 von 8.00 bis 18.00 Uhr

Bildungsfahrt ins Elsass Eine Region im Herzen Europas

Do. 26.04.2012 bis So. 29.04.2012 Leitung: Studiendirektor i. R. Konrad Herrmann, Herrieden-Rauenzell

Meine Studienheimat Rom

Mittwoch, 23.05.2012 um 20.00 Uhr Bürgerhaus, Windshofen Ref.: Stadtpfarrer Peter Wenzel, Herrieden 19.00 Uhr feierliche Maiandacht in der Kapelle Windshofen

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 56 Seite 21 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Fortsetzung Programm der Kath. Landvolkbewegung:

Tagesfahrt mit Fahrrad und Familie in das Grenzland zum Römischen Reich

Wehr- und Wallfahrtskirche Rauenzell Mariä Heimsuchung in Großlellenfeld

Verantwortlich: Seniorenkreis, Sonntag, 08.07.2012 von 8.00 bis 18.00 Uhr Agnes Herrmann, Veldener Str. 9, 91567 Herrieden, Tel. 09825 5251

Schul- und Hochschulseesorge Triesdorf Gedanken zur Fastenzeit

Dienstag, 20.03.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrsaal, Rauenzell Ref.: Studiendirektor i. R. Konrad Herrmann, Herrieden- Angebote der evangelischen und Rauenzell der katholischen Kirche

Religionspädagogin Petra Fink

Tel. 09826 659624 Bildungsfahrt zum Brombachsee E-Mail: [email protected] mit Schifffahrt und Besichtigung der Kirche in

Dienstag, 24.04.2012 / Abf.: 13.00 Uhr

Strukturwandel in der Landwirtschaft - Was passiert mit den Familien?

Verantwortlich: Eltern-Kind- Gruppe, Mittwoch, 14.03.2012 um 20.15 Uhr Claudia Heumann, Am Schutzfeld 7, FH Triesdorf Raum H1 91565 Herrieden, Tel. 09825 927419 Ref.: Maria Weidenhiller

In Zusammenarbeit mit Landwirtschaftl. Familienberat./Eichstätt

Eltern-Kind-Gruppe Treffen wöchentlich - jeweils Freitag (außer Ferien) von 9.30 - 11.30 Uhr im Kath. Pfarrsaal Rauenzell

Wegwerfgesellschaft ohne Skrupel?

Mittwoch, 27.06.2012 um 20.15 Uhr FH Triesdorf/H1

In Zusammenarbeit mit ASA Pappenheim

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 22 Seite 55 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Bildungsfahrt nach Schillingsfürst Besuch der Falknerei Seelsorgebereich Frankenhöhe

Donnerstag, 12.07.2012 Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben

Verantwortlich: Verein für ambulante Krankenpflege, Marcella Zeiner, Am Ziegelweiher 8, 91737 Ornbau, Tel. 09826 273

Hatha-Yoga

jeweils Montag von 18.15 - 19.45 Uhr 1. Kurs: ab 09.01.2012 - 11 Treffen

2. Kurs: ab 16.04.2012 - 12 Treffen Evang. Gemeindehaus, Weidenbach Dekan Hans-Peter Kunert Leitung: Michaela Lehner, SKA, Ornbau Leitender Pfarrer im Seelsorgebereich Frankenhöhe Pfarrer von Schillingsfürst, , Dombühl, Bellershausen, Geistlicher Beirat des Caritas-Verbandes Hatha-Yoga Ansbach Stadt und Land, Anton-Roth-Weg 8, 91583 Schillingsfürst, Tel. 09868 277, Fax 09868 5721, jeweils Dienstag von 9.00 - 10.30 Uhr Öffnungszeiten: Di / Fr 8-12 u. Di - Do 15.00-17.30h 1. Kurs: ab 10.01.2012 - 11 Treffen 2. Kurs: ab 17.04.2012 - 12 Treffen Kath. Pfarrheim, Ornbau Ökumenische Exerzitien im Alltag *

Leitung: Michaela Lehner, SKA, Ornbau 5 Montagabende in der Fastenzeit um 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus Leutershausen Leitung: Diakon Roland Tschunitsch Hatha-Yoga Pfr. Johannes Repky Nähere Informationen durch Flyer in den Kirchen jeweils Dienstag von 17.30 - 19.00 Uhr 1. Kurs: ab 10.01.2012 - 11 Treffen Bildungsfahrt auf den Kappelbuck in der 2. Kurs: ab 17.04.2012 - 12 Treffen Region Hesselberg Grundschule, Ornbau Leitung: Michaela Lehner, SKA, Ornbau Dienstag, 01.05.2012 Leitung: Dieter Holey Näheres im Pfarrbrief zu Ostern und beim Kath. Pfarramt Schillingsfürst (ß0968 277)

Mit der Bibel im Rucksack Auf dem Besinnungsweg in Aurach (Gesamtweg ca. 3 Stunden)

Sonntag, 01.07.2012

Treffpunkt um 14 Uhr Marktplatz in Leutershausen Leitung: Roland Tschunitsch, Diakon im Seelsorgebereich

Frankenhöhe

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 54 Seite 23 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Aus dem Angebot des Diözesanbildungswerkes e.V. - I / 2012

Freitag, 3. Februar 2012, 18 Uhr bis Samstag, 4. Februar 2012, Ornbau 16 Uhr, Schloss Hirschberg

Grundkurs Erwachsenenbildung, IV - Fortbil- Verantwortlich: dung für örtliche Mitarbeiter Team Seniorenarbeit, Marga Werner, Wiesenstr. 6, 91737 Ornbau, Tel. 09826 9273 Bildungsveranstaltungen organisieren und leiten

Referenten: Peter Riel, KEB Herrieden Fastenzeit Jochen Sievers, KEB Neumarkt Szenen der Passion Leitung: Dr. Bertram Blum, Bischöflicher Beauftragter Donnerstag, 15.03.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Ornbau Ref.: Pfarrer Starringer In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Ornbau

Samstag, 14. April 2012, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Schloss Hirschberg

Eltern-Kind-GruppenleiterInnen-Aufbaukurs Aberglaube und geheime Kräfte Referentinnen: Anita Gaffron, Ergotherapeutin, Arberg Petra Schleicher, Erzieherin mit Donnerstag, 19.04.2012 um 14.00 Uhr Montessori-Diplom, Gaimersheim Gasthaus Eigelein, Ornbau Leitung: Dr. Peter Ulrich, Ehe- und Familienbildung Ref.: Peter Riel, Herrieden In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Ornbau

Samstag, 5. Mai 2012, 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Schloss Hirschberg Bildungsfahrt nach Ochsenfurt

Studientag Stadtpfarrkirche, Riemenschneiderfigur, Altstadt arbeiten - glauben - lieben. Männer heute Mittwoch, 09.05.2012 Abf.: 12.00 Uhr / Rückk.: ca. 19.30 Uhr Männeraktionstag im Bistumshaus Schloss Hirschberg

Referenten: Thomas Bößl, Weißenburg; Axel Hannemann, Dachau; Paul Schneider, Organspende Eichstätt; Kurt Schmidt, Nürnberg; Ernst Würschinger, Freising u.a. Donnerstag, 14.06.2012 um 14.00 Uhr Leitung: Dr. Martina Eschenweck, Schloss Gasthaus Eigelein, Ornbau Hirschberg Ref.: Rosalinde Göppel, Herrieden In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Ornbau

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 24 Seite 53 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Aus dem Angebot des Verantwortlich: "Zeit für uns Frauen", Adelheid Adler-Haderlein, Lange Länge 54, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 5669 Diözesanbildungswerkes e.V. - I / 2012

Dienstag, 8. Mai 2012, 9 Uhr bis 17 Uhr, Eichstätt, Medienzentrale Vortrag und Ausstellung Frauen in der Mission Medienforum

Donnerstag, 08.03.2012 von 19.30 bis 22.00 Uhr Medienpädagogische Zusammenarbeit mit Mission Eine Welt, Neuendettelsau, Hauptstraße Eltern Grundlagen - Einblicke - Ideen

Referent: Dr. Thomas Henke, Leiter der

Medienzentrale, Eichstätt "Zur Blauen Stunde" Sommerabschlussfest

Donnerstag, 12.07.2012 von 19.30 bis 22.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau, Tulpenstraße Leitung: Christa Stangl und Team, Neuendettelsau Freitag, 22. Juni 2012, 17.30 Uhr bis Samstag, 23. Juni 2012, 11 Uhr, Schloss Hirschberg

Die Vierte Lange Nacht im Schloss

Freitag, 29. Juni 2012, 17.30 Uhr bis Sonntag, 1. Juli 2012, 13.30 Neunstetten Uhr, Schloss Pfünz

Familienwochenende Verantwortlich: In Beziehungen wachsen Kommunikation Pfarrgemeinderat, Hanne Lechner und Konflikte in der Partnerschaft Dorfplatz 3, 91565 Herrieden, Tel. 09825 4542 Referenten: Irmgard und Reiner Sickenberg, Erlangen Leitung: Dr. Peter Ulrich, Ehe- und Familienbildung

Betrüger ausgetrickst!

Mittwoch, 14.03.2012 um 19.00 Uhr Auskunft zu den Veranstaltungen dieser Seite direkt beim Kath. Pfarrsaal, Neunstetten Diözesanbildungswerk Eichstätt e.V., Luitpoldstraße 2, Ref.: Armin Knorr, Polizeiinspektion Ansbach 85072 Eichstätt, Tel. 08421 50641

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 52 Seite 25 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Bildungsfahrt Naturpark Altmühltal Veranstaltungen in den Pfarreien von Dietfurt nach Beilngries

Samstag, 28.07.2012 Abfahrt: Sachsen - Kath. Kirche 7.30 Uhr Arberg Lichtenau - Festplatz 7.45 Uhr Neuendettelsau 8.00 Uhr

Pfarrgemeinderat Josef Merk Rückkehr: ca. 21.00 Uhr Bauerngasse 3, 91722 Arberg Tel. 09822 6605 Fax 09831 89953 Verantwortlich: Seniorenkreis, Renate Bartosch, Sonnenstr. 79, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874 689828 Zentrale Veranstaltung Facebook richtig nutzen - wie geht das? "Denn der Herr hat Großes an uns getan" (vgl. Lk 1,49) Montag, 27.02.2012 Ausstellung "50 Jahre Kirche St. Franziskus" und Erzählrunde zur Geschichte Beginn: 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Arberg Donnerstag, 15.03.2012 um 15.00 Uhr Ref.: Peter Krug, Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Kripo Nürnberg Leitung: Michael Gebauer

Ökumenische Bildungsfahrt nach Bad Windsheim Besichtigung Museum Kirche in Franken

Kath. Frauenbund, Anita Schmelzer, Dienstag, 24.04.2012 um 12.30 Uhr Ringstraße 1, 91722 Arberg, Tel. Leitung: Pfarrer Jürgen Singer, Neuendettelsau 09822 7884 In Zusammenarbeit mit Seniorenkreis St. Nikolai Abfahrt am Sternplatz Neuendettelsau

Kirche in Chile Köstliche Backofengerichte Erfahrungen aus einem Studienjahr

Mittwoch, 15.02.2012 um 18.30 Uhr Donnerstag, 24.05.2012 um 15.00 Uhr Eichelbergschule, Arberg Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Leitung: Renata Fuß-Hanak, Heilsbronn Ref.: Pastoralassistent Andreas Weiß, Neuendettelsau

"Auf dich Herr habe ich meine Hoffnung gesetzt, in Ewigkeit Du bist mehr wert als du denkst werde ich nicht zu schanden" Gedanken nach der Priesterweihe Mittwoch, 21.03.2012 um 19.00 Uhr Donnerstag, 21.06.2012 um 15.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Arberg Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Ref.: Christa Horst, Gunzenhausen Ref.: Kaplan Dominik Pillmayer, Neuendettelsau

Bildungsfahrt nach Nürnberg ins Knoblauchsland "Morgenstund hat ... - ... aller Laster Anfang" Bedeutung und Herkunft von Redensarten und Sprichwörtern

Mittwoch, 18.04.2012 Donnerstag, 19.07.2012 um 15.00 Uhr Abf.: 13 Uhr / Rückk.: ca. 20.00 Uhr Wohnpark, Hermann-v.-Bezzel-Str. 14 Ref.: Renate Bartosch, Neuendettelsau In Zusammenarbeit mit Bewohnern des Wohnparks

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 26 Seite 51 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Formen, Farben und Symbole in Wachs Wir gestalten Kerzen Eltern-Kind- Gruppe, Anita Gaffron, Am Schönauer Weg 44, 91722 Arberg, Donnerstag, 08.03.2012 um 20.00 Uhr Tel. 09822 604332 Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau

Leitung: Renate Bartosch, Neuendettelsau

10 Einheiten Eltern-Kind-Gruppe "Wer rastet, der rostet" Ganzheitliches Gedächtnistraining für Senioren Treffen wöchentlich - jeweils Montag (außer Ferien)

jeweils Dienstag von 10.00 - 11.30 Uhr von 09.30 - 11.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Arberg

Beginn: 20.03.2012 "Ruhepol", Neuendettelsau, Am Sportpark 11

Ref.: Angela Biedermann, Neuendettelsau Zu den Kursgebühren kommt pro Person 5,-- € Kopiergeld hinzu.

Vortrag und Gespräch Aurach

Der befreiende Umgang mit Fehlern

Donnerstag, 22.03.2012 um 20.00 Uhr Pfarrgemeinderat Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Johann Scharpfenecker Ref.: Sr. Teresa Zukic, Pegnitz Windshofen 25, 91589 Aurach Tel. 09804 7446

Christus, das Licht Wir gestalten Osterkerzen Aberglaube und geheime Mächte Freitag, 30.03.2012 um 17.45 Uhr Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Donnerstag, 22.03.2012 um 19.30 Uhr Leitung: Renate Bartosch, Neuendettelsau Kath. Pfarrheim, Aurach Ref.: Peter Riel, Herrieden

Hosanna, dem Sohne Davids Bildungsfahrt Lourdes Wir binden Palmbuschen

Samstag, 31.03.2012 um 14.00 Uhr Montag, 28.05. - Donnerstag, 31.05.2012 Kath. Pfarrheim, Lichtenau Leitung: Bayer. Pilgerbüro, München Leitung: Irene Conraths, Schwabach Flug ab Nürnberg / 589,-- € Fahrtpreis Info und Anmeldung beim Kath. Pfarramt Aurach (09804- 92110) Eröffnung der Ausstellung "50 Jahre Kirche St. Franziskus" "Denn der Herr hat Großes an uns getan" (vgl. LK 1,49)

Sonntag, 04.03.2012 um 15.00 Uhr Kath. Pfarrheim und Pfarrkirche, Neuendettelsau Verantwortlich: Die Ausstellung ist täglich von 9 - 16 Uhr zu besichtigen. Kath. Frauenbund, Irmgard Feuchter, Gartenweg 19, 91589 Aurach, Tel. 09804 503

"Wie Kirche einfach wächst..."

5. diözesanes Austauschtreffen zum Thema der Frauenfrühstück "Kleinen Christlichen Gemeinschaften" "Die Schokoladenseiten der Frau" Samstag, 16.06.2012 um 9.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Mittwoch, 08.02.2012 um 9.00 Uhr Ref.: Pastoralassistent Andreas Weiß, Neuendettelsau Kath. Pfarrsaal, Aurach Ref.: Teresa Loichen, Netzwerk Leben, Eichstätt Dekan Stephan Müller, Neuendettelsau

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 50 Seite 27 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Bechhofen Neuendettelsau

Verantwortlich: Verantwortlich: Pfarrgemeinderat Kath. Pfarramt, Pfarrer Klaus Gruber Maria Wagenknecht, Lange Länge 36, 91564 Neuendettelsau Ansbacher Str. 88, 91572 Bechhofen Tel. 09874 1642 Tel. 09822 371

Erzählcafé "Kleider machen Leute" Mode im Wandel der Zeit

Donnerstag, 22.03.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Bechhofen Vorankündigung Familienbildungsfahrt Ref.: Gerlinde Strehl, Bechhofen Auf den Spuren des Poverello - Franz von Assisi In Zusammenarbeit mit Ev. Kirchengemeinde Bechhofen Mit Familien in Assisi/Umbrien

Samstag, 01.09.12 - Sonntag, 09.09.2012 Info u. Anmeldung Kath. Pfarramt 09874/339 Eheabend

Die fünf Sprachen der Liebe Info-Abend * "Alle Wege führen nach Rom" - doch nur fünf zum Herzen des Exerzitien im Alltag - Fastenzeit 2012 - Kurs 1 anderen. Wege ins Glück - Die Seligpreisungen und das Herzensgebet

Samstag, 24.03.2012 um 19.30 Uhr Mittwoch, 22.02.2012 um 20.15 Uhr Kath. Pfarrheim, Bechhofen Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau Ref.: Monika u. Wolfgang Seegert, Neuendettelsau Ref.: Leonie Mundkowski-Link, Dietlind Werner-Wicke, Neuendettelsau Weitere Treffen: 07.03./14.03./21.03./28.03.2012 um Erzählcafé 20.15 Uhr Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Info-Abend * Donnerstag, 28.06.2012 um 14.00 Uhr Exerzitien im Alltag - Fastenzeit 2012 - Kurs 2 Evang. Gemeindehaus, Bechhofen Gott - wer ist das eigentlich?" - Mein Gottesbild Ref.: Gerlinde Strehl, Bechhofen Mittwoch, 22.02.2012 um 20.15 Uhr In Zusammenarbeit mit Ev. Kirchengemeinde Bechhofen Kath. Pfarrheim, Neuendettelsau

Ref.: Dekan Stephan Müller, Neuendettelsau Weitere Treffen: 29.02./07.03./21.03./28.03./04.04.2012 Verantwortlich: Kath. Seniorenkreis der KAB Anneliese Dittrich Bildungsfahrt nach Eichstätt Schlesier Straße 53, 91572 Bechhofen, Tel. 09822 1483 Pontifikalgottesdienst und Führung im Dom Altstadtbesichtigung

Samstag, 25.02.2012, Abf.: 6.30h - Rückk.: ca. 18.30h Unkostenbeitrag: 10,-- € Bildungsfahrt nach Dietfurt Leitung: Pfr. Thomas Lunkenheimer und Donnerstag, 08.03.2012 / Abf.: 12 Uhr Dekan Stephan Müller, Neuendettelsau Die Fahrt findet nur statt bei ausreichender Teilnahme Anm.: Pfr. Lunkenheimer (E-M: [email protected])

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 28 Seite 49 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Zuhören - Vorlesen und Tee trinken Das Alter finanziell meistern

Jörg Maurer: "Oberwasser" Donnerstag, 22.03.2012 um 19.00 Uhr Donnerstag, 12.04.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden, Marktplatz 2 Kath. Pfarrheim, Bechhofen Musikalische Lesung zum Programmauftakt. Ref.: Marianne Schneider, Heideck Der Autor selbst gibt uns die Ehre und präsentiert eine musikalische Krimilesung.

Oliver Hilmes: "Cosimas Kinder" Maria heute Mittwoch, 18.04.2012 um 19.30 Uhr Triumpf und Tragödie der Wagner-Dynastie Donnerstag, 10.05.2012 um 14.00 Uhr vorgestellt von Gudula Mages Kath. Pfarrheim, Bechhofen Ref.: Pfarrer Francesco Benini, Wassertrüdingen Francesca Melandri: "Eva schläft" Mittwoch, 16.05.2012 um 19.30 Uhr Der Roman einer Provinz ohne Vaterland und eines Mädchens ohne Vater. Demenzerkrankung vorgetragen von Gertrud Schmidt Donnerstag, 14.06.2012 um 14.00 Uhr Janne Teller: "Nichts: Was im Leben wichtig ist" Kath. Pfarrheim, Bechhofen Mittwoch, 20.06.2012 um 19.30 Uhr Ref.: Dipl.-Soz. Regine Gundacker, Ansbach Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft. vorgestelle von Norbert Brumberger

Lieder, Verse und Gitarre Mittwoch, 18.07.2012 um 19.30 Uhr vorgetragen von Ella Hausner und Dorothea Ertel Verantwortlich: KAB-Ortsgruppe Bechhofen, Josef Eff, Feldstr. 1, 91572 Bechhofen, Tel. 09822 7514

Ausstellung Kunst für Kinder "Mensch, guck mal!" Briondahaus Herrieden, Mobbing - jeden kann es treffen vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 Eröffnung am 8. Juni 2012 um 17.00 Uhr Freitag, 27.04.2012 um 19.30 Uhr Leitung: Nancy Kleye, Herrieden Gasthaus "Neue Welt", Bechhofen Ref.: Ulrich Berber, Ingolstadt

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 48 Seite 29 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Verantwortlich: Trägerkreis Stiftsbasilikakonzerte, Rudolf Eder, Königsberger Straße 4, 91567 Herrieden, Tel. 09825 5244 Burgoberbach

Stiftsbasilikakonzerte im Jubiläumsjahr * Verantwortlich: Pfarrgemeinderat Beate Schmidt, Neuses Nr. 55 So. 26.02.2012 um 18.00 Uhr und Alois Herrmann, Neuses Nr. 3 Schola Gregoriana, Eichstätt

91595 Burgoberbach, Tel. 09805 414 So. 18.03.2012 um 17.00 Uhr Chor der Musica Canterey, Bamberg

Das Grab Mo. 09.04.2012 um 18.00 Uhr Ural-Kosaken-Chor Zeichen christlicher Hoffnung So. 06.05.2012 um 19.00 Uhr Donnerstag, 15.03.2012 um 19.15 Uhr Dürrwanger Harles-Sänger Kath. Pfarrheim, Burgoberbach Leyhrer Stubenmusik Ref.: Studiendirektor i. R. Konrad Herrmann, Herrieden- So. 10.06.2012 um 18.00 Uhr Rauenzell Orgelkonzert Martin Bernreuther

So. 08.07.2012 um 19.00 Uhr in der Frauenkirche

Bamberger Bachsolisten Flyer liegen in den Kirchen aus.

Aus dem Zentralprogramm:

Freitags-Maler jeden 1. Freitag im Monat von 19 - 21 Uhr, Kath. Pfarrh. Herried. Dietenhofen Vortrag: Steuerzahler, Landwirte und Verbraucher -

Pfarrgemeinderat: Martina Grötsch was bringt uns die Reform der EU Agrarpolitik? Richard-Wagner-Str. 22 Mittwoch, 15.02.2012 um 20.00 Uhr, Bergwirt Herr.-.Schernberg

90599 Dietenhofen, Tel. 09824 8869 Traut Euch - Partnerschaftsseminare Sonntag, 11.03.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2

Samstag, 24.03.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig Karolinenstraße 30, 91522 Ansbach

Samstag, 21.04.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Ludwig Karolinenstraße 30, 91522 Ansbach

Sonntag, 20.05.2012 von 14.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrheim Herrieden, Marktplatz 2 Leitung: Eva Feuerlein-Wiesner und

Anmeldungen bis 8 Tage vorher an: KEB Ansbach, Tel. 0981 14044 oder

KEB Herrieden Tel. 09825 8472

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 30 Seite 47 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Verantwortlich: Eine Welt Verein e. V. Herrieden, Rosalinde Göppel, Steinweg 20, 91567 Herrieden, Tel. 09825 93444

Dinkelsbühl Informations- und Vortragsabend zur Misereor-Aktion Menschenwürdig leben - Kindern Zukunft geben Eine afrikanische Sozialarbeiterin berichtet über ihr Leben und Verantwortlich: ihre Arbeit in den Slums. Kath. Frauenbund, Maria Nagler, Hammerfeldring 5, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851 7790 Freitag, 23.03.2012 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden Ref.: Gerhard Rott, Eichstätt Regina Nduku Kakue, Aus Kenia Osterkerzen verzieren mit Wachsplatten Die beiden Referenten sind bereits beim "coffee stop" des Eine-Welt-Ladens ab 15.00 Uhr am Marktplatz Dienstag, 06.03.2012 um 14.00 Uhr anwesend. Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl Leitung: Anita Zech, Dinkelsbühl

Religiöser Bildungstag Verantwortlich: SG TSV-DJK Herrieden, Marion Kötzel, "Aus der Kraft des Glaubens leben" Frankenstraße, 91567 Herrieden, Tel. 09825 5865 Donnerstag, 22.03.2012 von 9.00 bis 16.00 Uhr Leitershofen Jahresangebot Ref.: Msgr. Thomas Gerstlacher, Gersthofen Gymnastik im Sitzen

jeden Freitag von 13.45 - 14.45 Uhr (außer Ferien) Turnhalle Volksschule Herrieden Ökumenische Muttertagsfeier Leitung: ÜL Brigitte Vogl (Tel. 09825 203890) Montag, 14.05.2012 um 14.30 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl Jahresangebot Ref.: Elisabeth Liesch u. Lore Thie, Dinkelsbühl Fit in die 2. Lebenshälfte In Zusammenarbeit mit Evang. Frauenbund Dinkelsbühl jeden Montag von 15.45 - 16.45 Uhr (außer Ferien) Turnhalle Volksschule Herrieden Leitung: ÜL Brigitte Vogl (Tel. 09825 203890) Verantwortlich: Seniorengemeinschaft St. Georg und KDFB-Seniorinnen, Aqua Fitness - Allroundgymnastik Lisa Liesch, Muskel- und Herz-Kreislauftraining Sonnenstr. 64, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851 2343 jeden Donnerstag von 19.00 - 19.45 Uhr und Elisabeth Popp, Hallenbad Volksschule Herrieden Doederleinstraße 12, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851 2967 Leitung: ÜL Brigitte Vogl (Tel. 09825 203890)

Offene Wassergymnastik Welttag der Kranken

jeden Donnerstag von 20.00 - 20.45 Uhr Samstag, 11.02.2012 Hallenbad Volksschule Herrieden 14.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung Leitung: ÜL Brigitte Vogl (Tel. 09825 203890) im Anschluss Seniorennachmittag Münster St. Georg und Pfarrzentrum, Dinkelsbühl

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 46 Seite 31 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

"Ich sage Euch: Die Zeit ist kurz" (1Kor7,29) Was ist uns heute wertvoll? Vom Umgang mit einem wertvollen Gut Mittwoch, 25.04.2012 um 19.30 Uhr

Kath. Pfarrheim, Herrieden Montag, 12.03.2012 um 14.30 Uhr Ref.: Petra Fink, Dipl. Rel.Päd., Merkendorf Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl

Ref.: Pfarrer Franz Metzger, Dinkelsbühl Betrachtungen auf dem Jakobsweg

Sonntag, 08.07.2012 Treffpunkt: 13.30 Uhr am Münster in Heilsbronn Leitung: Pfr. Konrad Herrmann, Rauenzell Meine Zeit in einem afrikanischen Kinderheim Vorankündigung Montag, 16.04.2012 um 14.30 Uhr Bildungsfahrt nach Hauenstein/Pfalz

Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl 22./23.09.2012 Ref.: Anna Wagner, Dinkelsbühl Anmeldung bei Dorothea Ertel bis 30.05.12

Verantwortlich: Seniorentreff Herrieden, Walli Christ, Der Seniorenbeirat der Stadt Dinkelsbühl Franken- str. 48, 91567 Herrieden, Tel. 09825 93437

Montag, 07.05.2012 um 14.30 Uhr Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl Wir verbringen lustige Stunden zusammen Ref.: Ludwig Schmelz, Dinkelsbühl Mittwoch, 01.02.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden

Ökumenischer Nachmittag mit Herrn Landrat Ökumenischer Muttertag Schwemmbauer Muttertag - das ganze Jahr über! Donnerstag, 15.03.2012 um 14.00 Uhr Montag, 14.05.2012 um 14.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Herrieden Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl Ref.: Elisabeth Liesch u. Lore Thie, Dinkelsbühl Bericht über 14-tägige Israelreise "Unterwegs auf Jesu Spuren"

Mittwoch, 04.04.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden Ref.: Gemeindereferentin Christiane Herrmann, Bildungsfahrt nach Flochberg Herrieden Besichtigung Wallfahrtskirche "Unsere liebe Frau vom Roggenacker" Bildungsfahrt nach Abenberg Besichtigung Burg, Klöppelmuseum und Kloster Marienburg Dienstag, 12.06.2012 / Abf.: 13.00 Uhr Mittwoch, 02.05.2012 Leitung: Elisabeth Liesch, Dinkelsbühl

Filmvorführung

Die Stiftsbasilikaeinweihung durch Herrn Bischof Gregor

Hanke

Mittwoch, 06.06.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden Leitung: Hans Christ, Herrieden

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 32 Seite 45 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Bildpräsentation Kolpingsfamilie, Magdalena Bayer, Mit dem Radl unterwegs im Voralpenland Bayernring 36, 91567 Herrieden, 1. Teil: Vom Starnberger See bis zur Wieskirche Tel. 09825 689 Montag, 09.07.2012 um 14.30 Uhr

Kath. Pfarrzentrum St. Georg, Dinkelsbühl Demenz im Alter Ref.: Wilhelm Gold, Dinkelsbühl Dienstag, 06.03.2012 um 19.15 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden Ref.: Dr. med. Dr. phil. Ralph Karrasch, Diplomgerentologe, Bezirksklinikum Ansbach In Zusammenarbeit mit Krankenpflegeverein Herrieden, Christa Wenk Verantwortlich: Palmbüschel-Binden KAB Ortsverband Dinkelsbühl, Ingrid Hefner, Oberer

Samstag, 31.03.2012 um 10.00 Uhr Mauerweg 8, 91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851 2558 bei Familie Peter Leis, Herrieden und Georg Sperber, Kesselweg 6, 91550 Dinkelsbühl, Info und Anmeldung bei Peter Leis (Tel. 09825 93247) Tel. 09851 2010

Verantwortlich: Kolpingsfamilie-Gruppe 50 plus, Ernst Hölzlein, Filmvorführung Münchener Straße 25, 91567 Herrieden, Tel. 09825 1303 Von Menschen und Göttern

Samstag, 17.03.2012 um 20.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Dinkelsbühl Bildungsfahrt nach München Filmstudio und Innenstadt

Mittwoch, 27.06.2012 von 7.00 bis 21.00 Uhr

Bildungsfahrt auf den Kreßberg Bildungsfahrt nach Dietfurt Altmühltaler Mühlenmuseum Sonntag, 03.06.2012 / Abf.: 7.45 Uhr Mittwoch, 01.08.2012 von 7.00 bis 21.00 Uhr

Bildungsfahrt in den Odenwald Nudelfabrik - Miltenberg und Schiffsrundfahrt auf dem Main

Mittwoch, 05.09.2012 von 7.00 bis 21.00 Uhr

Verantwortlich: Kolping-Frauenrunde, Elisabeth Goth und Beate Leis, Fallhausweg 3, 91567 Herrieden, Tel. 09825 93247

Vorstellung des Weltgebetslandes "Malaysia - steht auf für Gerechtigkeit"

Montag, 13.02.2012 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Herrieden

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 44 Seite 33 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Dürrwangen Heilsbronn

Kath. Pfarramt Verantwortlich: Kath. Pfarramt, Pfarrer Sebastian Klaus Pfarrer Karl Grünwald, Mühlgasse 6 a, 91602 Dürrwangen Ansbacher Str. 13, 91560 Heilsbronn, Tel. 09872 1243 Tel. 09856 214

Info-Abend für werdende Eltern Wenn ein Kind kommt .... Mein Gott ist Jahwe Dienstag, 17.04.2012 um 19.00 Uhr Elija, das prophetische Feuer und das geläuterte Gottesbild Kath. Pfarrheim, Heilsbronn

Ref.: Dipl.-Soz.päd. (FH) Petra Strmecki, Caritas AN Mittwoch, 07.03.2012 um 19.30 Uhr In Zusammenarbeit mit Schwangerenberatung Caritas Kath. Pfarrsaal, Dürrwangen Ansbach Ref.: Pfarrer Franz Metzger, Dinkelsbühl

In Zusammenarbeit mit Seelsorgeteam Dürrwangen

Der Ruf von oben, das Echo von unten Die Spannung zwischen dem Verkündigungsauftrag der Kirche und der Lebenswirklichkeit vor Ort

Samstag, 17.03.2012 um 19.30 Uhr Gasthaus Felsenkeller, Dürrwangen Ref.: Pfarrer Sebastian Klaus, Dürrwangen In Zusammenarbeit mit KAB Dürrwangen und Halsbach

Herrieden

Verantwortlich: Pfarrgemeinderat Gemeinde sind wir alle Heidi Seiß, Baumteilweg 5 Aktuelles aus der Kommunalpolitik 91567 Herrieden, Tel. 09825 79

und Richard Baumgärtner, Ansbacher Str. 11A Samstag, 05.05.2012 um 20.00 Uhr 91567 Herrieden, Tel. 09825 93117 Gasthaus Felsenkeller, Dürrwangen Ref.: Bürgermeister Franz Winter, Dürrwangen In Zusammenarbeit mit KAB Dürrwangen und Halsbach Frauen auf dem Jakobsweg

Es geht weiter auf dem Jakobsweg von Nürnberg nach Eichstätt. Wir laufen ca. 50 km in 3 Tagesetappen und werden zweimal übernachten.

Freitag, 13.04.2012 um 13.00 Uhr bis

Sonntag, 15.04.2012 Info: Beate Leis, Pilgerbegleitung (Tel. 09825 93247) oder KEB Herrieden (Tel. 09825 8472)

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 34 Seite 43 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Bildungsfahrt nach Öttingen Besichtigung Schloss Öttingen und Klosterkirche Auhausen

Dienstag, 12.06.2012 Abfahrt: 13 Uhr / Rückkehr: ca. 18 Uhr Elbersroth Leitung: Theresia Wolfram, Großohrenbronn

Verantwortlich: Pfarrgemeinderat, Norbert Nenning, Wir besuchen die Kneipp-Anlage in Dürrwangen Gräbenwinden, 91567 Herrieden, Dienstag, 14.08.2012 um 19.00 Uhr Tel. 09804 93039

Gewissen als letzte Instanz Verantwortlich: Seniorenkreis, Elke Geißler, Schulstraße 29, 91599 a. F. Mittwoch, 08.02.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Elbersroth Ref.: Studiendirektor i. R. Konrad Herrmann, Herrieden- Nachmittage für Senioren Rauenzell Kurzvorträge, Wissenswertes, Musik, Sitztänze und Bewegung

jeden letzten Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr Verantwortlich: Kath. Pfarrheim Großohrenbronn Krankenpflegeverein Elbersroth, Konrad Sand, Leuckersdorf 2, Leitung: Johanna Mader, Großohrenbronn 91567 Herrieden, Tel. 09804 348

Filmvortrag Segen - Helfen - Heilen

Sonntag, 11.03.2012 um 19.00 Uhr Halsbach Saal der Arbeiterwohlfahrt, Elbersroth Ref.: Heinrich Dietrich, Birkach

Verantwortlich: KAB Halsbach, Christine Eiberger, Sandweg 12, 91602 Dürrwangen, Tel. 09856 586

Reisebericht Feuchtwangen Mit dem Radl unterwegs durch das Voralpenland

Sonntag, 26.02.2012 um 19.00 Uhr Verantwortlich: Kath. Pfarrheim, Halsbach Pfarrgemeinderat, Dr. Markus Klaus, Ref.: Wilhelm Gold, Dinkelsbühl Am Greifenkeller 32, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852 3717

"Der Ruf von oben - das Echo von unten" Info-Abend für werdende Eltern Die Spannung zwischen Verkündigungsauftrag der Kirche und Wenn ein Kind kommt ... der Lebenswirklichkeit Mittwoch, 15.02.2012 um 19.00 Uhr Sonntag, 18.03.2012 um 19.00 Uhr Kath. Pfarrheim, Feuchtwangen Kath. Pfarrheim, Halsbach Ref.: Dipl.-Soz.-Päd. Gertrud Peter, Ansbach Ref.: Pfarrer Sebastian Klaus, Dürrwangen

In Zusammenarbeit mit Schwangerenberatung Ansbach

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 42 Seite 35 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Autogenes Training und progressive Muskelentspannung nach Jacobson Zwei wissenschaftlich anerkannte und klinisch erprobte Selbstentspannungsmethoden Großlellenfeld Freitag, 17.02.2012 um 19.00 Uhr

Kath. Pfarrsaal, Feuchtwangen Verantwortlich: Leitung: Musikpädagogin Monika Wurst, Feuchtwangen Kath. Frauenbund, Marianne Seefried, Bitte bequeme Kleidung anziehen und Unterlage, Decke Großlellenfeld 125, 91722 Arberg, Tel. 09836 638 und Kopfkissen mitbringen.

Ökologisch haushalten Ein Gewinn für den Geldbeutel Glaubensseminar Donnerstag, 02.02.2012 um 14.00 Uhr Kath. Pfarrstadl, Großlellenfeld

Ref.: Marianne Schneider, Heideck Mittwoch, 29.02.2012 um 19.30 Uhr

Kath. Pfarrsaal, Feuchtwangen Religiöser Bildungstag Ref.: Pfarrer Franz Metzger, Dinkelsbühl "Wenn es mit dem Leben Ernst wird"

Die Sakramente als Hilfen zum Menschsein

Samstag, 17.03.2012 um 13.30 Uhr Kath. Pfarrstadl, Großlellenfeld Leben wir auf Kosten anderer? Ref.: Studiendirektor i. R. Konrad Herrmann, Herrieden-Rauenzell Mittwoch, 25.04.2012 Beginn: 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Feuchtwangen, Untere Torstraße 37 a Ref.: Pfr. und Betriebswirt MBA Großohrenbronn Bernhard Kroll,

Stadtjugendseelsorger Ingolstadt Verantwortlich: KAB-Frauengruppe,

Theresia Wolfram, Erlmühler Str. 58, 91599 Großohrenbronn, Tel. 09855 655

Der neue Arzt stellt sich vor mit einem lachmedizinischen Filmabend „Lourdes“ Thema Einmal Wunder und zurück der genaue Termin wird noch bekannt gegeben Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn Mittwoch, 09.05.2012 Ref.: Dr. Jörg Pabst, Dentlein a. F. Beginn: 20.00 Uhr Kath. Pfarrsaal, Feuchtwangen, Meditationstanz in der Fastenzeit Untere Torstraße 37 a Dienstag, 13.03.2012 um 19.00 Uhr Leitung: Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn Dr. Thomas Henke, Eichstätt Ref.: Gertrud Schindler, Marktoffingen

Muttertag - Wir ehren unsere Mutter - mit Maiandacht Dienstag, 08.05.2012 um 19.30 Uhr Kath. Pfarrheim, Großohrenbronn Leitung: Theresia Wolfram, Großohrenbronn

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 36 Seite 41 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Fortsetzung Gebsattel: Veranstaltungen des Evang. Bildungswerkes Feuchtwangen Vorsicht Falle - eine Auswahl - Die Polizei rät

Donnerstag, 29.03.2012 um 14.00 Uhr Auch Franken sind Menschen

Evang. Gemeindesaal, Gebsattel Donnerstag, 16.02.2012 um 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Feuchtwangen Reisebericht Ref.: Egon Helmhagen, Fränk. Humorist u. Mundartdichter Skandinavien

Donnerstag, 03.05.2012 um 14.00 Uhr Lesung mit Inge Obermayer, Erlangen Kath. Pfarrsaal, Gebsattel Frau Kohn und Papa Leimann

Ref.: Herr Fließer Donnerstag, 15.03.2012 um 19.30 Uhr Stadtbücherei, Feuchtwangen Bildungsfahrt Solnhofen Ref.: Inge Obermayer, Erlangen Fossiliensammlung, Bürgermeister-Müller-Museum

Donnerstag, 05.07.2012 Abfahrt: 13 Uhr - Rückkehr: ca. 19 Uhr Leitung: Frau Pfr. Andrea Rößler, Gebsattel Gebsattel

Vergesslich - vergessen? Demenz Verantwortlich: Pfarrgemeindrat Ursula Lilly, Pleikartshof 1 Donnerstag, 05.07.2012 um 14.00 Uhr 91607 Gebsattel, Tel. 09861 5171 Evang. Gemeindesaal, Gebsattel

Deutsches Liedergut Lieder zum Zuhören und Mitsingen

Donnerstag, 02.02.2012 um 14.00 Uhr Evang. Gemeindesaal, Gebsattel

Großenried Ref.: Ehepaar Schmidt

Verantwortlich: "Hilfe, ich komm nicht mehr aus der Wanne" Krankenpflegeverein St. Laurentius Hilfsmittel für die ältere Generation

Hans Maag, Altmühlweg 9 Donnerstag, 01.03.2012 um 14.00 Uhr 91572 Bechhofen, Tel. 09822 1583 Kath. Pfarrsaal, Gebsattel Ref.: Fa. Seitz, Rothenburg o. d. T. Gymnastik In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Gebsattel jeweils Montag von 19.30 - 21.00 Uhr Pfarr- und Jugendheim Großenried 4-teiliges Bibelseminar: Gemeinde konkret Leitung: Roswitha Goth und Irrgang Andrea, Großenried Texte aus dem 1. Korintherbrief für die Gemeinde heute

In Zusammenarbeit mit Sportverein DJK Mittwoch, 07.03.2012 um 20.00 Uhr Kath. Pfarramt, Rothenburg, Burggasse 2

Wirbelsäulengymnastik Mittwoch, 14.03.2012 um 20.00 Uhr jeweils Dienstag von 19.00 - 20.00 Uhr Kath. Pfarramt, Gebsattel Pfarr- und Jugendheim Großenried Leitung: Ludwig Schnabel, Großenried Mittwoch, 21.03.2012 um 20.00 Uhr Kath. Pfarramt, Rothenburg, Burggasse 2

Hatha-Yoga Mittwoch, 28.03.2012 um 20.00 Uhr jeweils Mittwoch von 19.45 - 21.00 Uhr Kath. Pfarramt, Gebsattel

Pfarr- und Jugendheim Großenried Ref.: Dipl.-Theol. Annette Zimmermann, Spalt

Leitung: Gisela Lipsz, Herrieden In Zusammenarbeit mit Frauenkreis Gebsattel

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 40 Seite 37 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012

Förderer der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ansbach

Ein herzliches Dankeschön

• all unseren Förderern, die unsere Arbeit mit einem • den Firmen, die uns durch ihren Beitrag in jährlichen finanziellen Beitrag unterstützen die Lage versetzen, als katholischer Träger • den Städten und Gemeinden, die damit unsere weiterhin landkreisweit und für jedermann Leistung zur örtlichen Erwachsenenbildung und zugänglich offene Erwachsenenbildung zu unsere überregionalen Angebote anerkennen betreiben • den privaten Fördermitgliedern und Einzel- spendern, die unsere Arbeit ganz persönlich unterstützen

Unsere Förderer

Städte und Gemeinden: Firmen u.a.:

Gem. Arberg und Aurach Rattelmeier Busreisen

Gemeinde Bechhofen Aurach

Gemeinde Burgoberbach Wohnzentrum Schüller Markt Dentlein am Forst Herrieden

Markt Dürrwangen ErgoWebart-Pelczer Stadt Feuchtwangen Wassertrüdingen Stadt Herrieden ritso-Pfäfflin Marktgemeinde Lichtenau Ansbach Gemeinde Sachsen-Lichten. Stadt Wassertrüdingen

Stadt Wolframs-Eschenbach

______

KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012 Seite 38 Seite 39 KEB Lkr. Ansbach - Progr. Februar -August 2012