Gemeinde Amts-Amts- undund Sachsen b. Hauptstraße 22 91623 Sachsen b.Ansbach Tel. 0 98 27 / 92 20-0 MitteilungsblattMitteilungsblatt Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de der Gemeinde Sachsen b.Ansbach E-Mail: [email protected]

34. Jahrgang 1. Februar 2018 Nr. 02 / 2018

Die Errichtung der Auffahrt an der Hohlgasse wird auf AMTLICHER TEIL die Grundstücksgrenze zurückgebaut. Weiterhin werden Aus der letzten Gemeinderatssitzung vom 08.01.2018 durch die Grundeigentümer Wildsträucher an der Böschung Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach wurde zur Stellung- angepflanzt. nahme bzgl. des Lärmschutzbereiches für den militärischen Der Gemeinderat hat den geänderten Konzessionsvertrag Flugplatz Ansbach – Katterbach aufgefordert. beschlossen. Hier wird eine Stellungnahme aus Sicht der Gemeinde Sach- Die Durchführung der Zaubererzelttage wurde aufgrund sen b.Ansbach erfolgen. der hohen Kosten abgelehnt. Die Sanierungs- und Ausbesserungsarbeiten an den Spielplätzen werden im Frühjahr erfolgen. Gemeinderatssitzung Lt. Auskunft des Bauträgers ist die Baugrube im Baugebiet Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Bienenweg ausreichend gesichert. Montag, 05. Februar um 19:30 Uhr im Haus der Bäue- rin statt. Die Tagesordnung wird durch Aushang an den Die Anlieger im Bereich Bergfeld I und II möchten zur gemeindlichen Amtstafeln und auf der gemeindlichen Inter- Verkehrsberuhigung sogenannte „Streetbuddys“ aufstellen. netseite (www.sachsen-b-ansbach.de) bekanntgegeben. Dies ist nur auf den privaten Grundstücken möglich. Im Bereich der Büchenmühle wurde die Leerrohrverlegung Müllabfuhr (Restmüll) zum Preis von 5.917,28 € brutto vergeben. Die Mülltonnen werden am Donnerstag, Am Haus der Bäuerin wurde die Erneuerung der Außenbe- 08. Februar und Donnerstag, 22. Februar leuchtung zum Preis von 5.733,55 € vergeben. geleert. Die Mülltonnen müssen um 6:00 Uhr bereitstehen. Der Gemeinderat hat über die Einführung eines Sicher- heitspaktes beraten. Es wurden der Entwurf „Grundsätze der Gelber Wertstoffsack Förderung“ der PI Ansbach zur Stellungnahme vorgelegt. Die PI hat hierzu Änderungsvorschläge. Diese werden in Der Gelbe Wertstoffsack wird am Dienstag, der nächsten Sitzung durch den zuständigen Fachberater 27. Februar ab 6:00 Uhr abgeholt. Wertstoff- säcke erhalten Sie bei der Gemeindeverwal- erläutert. tung oder im Wertstoffhof. Ein Teil des Sicherheitspaketes ist die dauerhafte Straßenbe- leuchtung. Der Gemeinderat hat einer Änderung der Schaltzeiten Altpapier abgelehnt. Die Papiertonne wird am Donnerstag, 01. Weiterhin soll eine Videoüberwachung des öffentlichen Februar ab 6:00 Uhr entleert. Raumes eingeführt werden. Es wurde vorgeschlagen bis zur nächsten Sitzung die Kosten und die Zulässigkeit der Maßnahme zu ermitteln. Biotonnenentleerung Eine Überwachung des Bahnbereiches ist Aufgabe der Die Biotonnen werden am Mittwoch, Bahn. 14. Februar und Mittwoch, 28. Februar Ebenfalls wurde beschlossen, die Wasserversorgungs- geleert. Die Biotonnen müssen ab 6:00 Uhr struktur zu ertüchtigen und zu erneuern. bereitstehen. Dem Gemeinderat wurden in der Oktober-Sitzung verschie- Die Müllabfuhrzeiten haben sich 2018 von Freitag auf dene Varianten vorgestellt. Donnerstag geändert. Es wurde beschlossen die Variante D durchzuführen. Für Fragen zum Restmüll, Biotonne, Gelber Sack und Hier ist u.a. die Stilllegung des Wasserturms und der Aufbau Papiertonne findet man Informationen im Internet unter: einer Zonentrennung (Sachsen-Nord, Sachsen-Süd) vorge- www.landkreis-ansbach.de sehen. > Bürgerservice > Abfall Die Mittel für die Durchführung der Maßnahme sind im > Abfallabfuhrplan 2018 Haushalt 2018 berücksichtigt. Über das Bürgertelefon (0981/4683535) kann man sich auch erkundigen. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 2 1. Februar 2018

Wertstoffhof an der Bahnhofstraße Hinweis an alle Hundebesitzer! Öffnungszeiten: Wir weisen darauf hin, dass das Halten eines über vier Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr Monate alten Hundes im Gemeindegebiet der Hundesteuer Samstag 10:00 bis 12:30 Uhr unterliegt. An- und Abmeldungen nimmt Frau Schmidt Entsorgung von Gehölzschnitt (Tel. 09827/9220-16) in der Gemeindekasse entgegen. Von Anfang Dezember bis Ende Februar bleibt die Depo- nie in Steinbach geschlossen. Wer in diesen drei Monaten Grundstücksgrenzen – überwachsende Pflanzen Gehölzschnitt anliefern will, soll sich direkt mit dem Deponie- Während den Sommermonaten wachsen die Sträucher wart Herrn Schock (Tel. 09827/6142) in Verbindung setzen. und Äste von Bäumen auch häufig in die öffentlichen Ver- kehrsflächen, Straßen und Gehwege und werden oftmals Fundbüro zum Hindernis für Verkehrsteilnehmer. Deshalb werden div. Schlüssel, Geldbeutel, gestrickte Kindermütze, die Grundstückseigentümer gebeten, den sog. Überwuchs Sonnenbrille im Etui, iphone weiß, Autoschlüssel entsprechend den nachfolgenden Erklärungen zu entfernen. Was bedeutet Überwuchs? Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Als Überwuchs werden alle Äste, Zweige und Triebe von Nächster Probealarm am Samstag, 03.02.2018 zwischen Bäumen, Sträuchern und sonstigen Pflanzen bezeichnet, 11:05 Uhr und 11:20 Uhr! die über eine Grundstücksgrenze in den Bereich der Straße oder des Gehweges hinausragen. Hierdurch können insbe- sondere Kinder, ältere oder behinderte Menschen, sowie Gemeindeverwaltung – Öffnungszeiten Autofahrer stark beeinträchtigt werden. Auch abgestorbene Montag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Äste und Bäume sollten umgehend entfernt werden, da Dienstag 8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 heruntergefallendes Astwerk eine Gefahr für alle Verkehrs- Mittwoch 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr teilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darstellt. Donnerstag 8:00 – 12:00 Nachmittags kein Parteiverkehr Was ist frei zu halten? Freitag 8:00 – 12:00 Lichtraumprofil Ansprechpartner: Das Lichtraumprofil (Durchgangs- beziehungsweise Durch- Erster Bürgermeister Hilmar Müller 9220-11 fahrtshöhe einer Straße) beträgt im Gehweg- und Radweg- Verwaltungsleiterin/ Rita Gundermann 9220-17 bereich 2,50 Meter und im Fahrbahnbereich 4,50 Meter. Standesamt Die seitliche Begrenzung ist die Straßenbegrenzungslinie Information Tamara Neuendorf 9220-10 beziehungsweise die Grundstücksgrenze und eventuell ein Bürgerbüro René Walter 9220-14 zusätzlicher Sicherheitsabstand. Bauverwaltung Sebastian Meiringer 9220-18 Verkehrseinrichtungen Bauverwaltung Dieter Herrscher 9220-13 Verkehrseinrichtungen sind alle Anlagen, die für den Betrieb Kassenverwaltung Heike Vordermeier 9220-15 der Straße erforderlich sind. Hierzu gehören alle Verkehrs- Kasse Lydia Schmidt 9220-16 zeichen, Straßenbeleuchtungen und Hinweisschilder. Diese Finanzverwaltung Annett Krause 9220-12 Einrichtungen müssen von Bewuchs frei gehalten werden, Außerhalb der Öffnungszeiten bitten wir um Terminver- so dass sie jederzeit wahrgenommen werden können oder einbarung mit der Verwaltung. in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt werden. Was ist zu tun? Eigentümer bzw. Mieter von Grundstücken müssen Hecken, Sträucher und Bäume an der Grenze zu öffentlichen Ver- kehrsflächen so pflegen und beseitigen, dass Behinderun- gen von Verkehrsteilnehmern ausgeschlossen sind. Wenn Bepflanzungen privater Grundstücke in die Sichtdreiecke an Mitglied der Kommunalen Allianz Kreuzungen oder in das Lichtraumprofil der angrenzenden Rad- und Gehwege oder Fahrbahnen hineinwachsen, wird Bauhof Sachsen b.Ansbach dadurch der öffentliche Verkehr behindert oder gefährdet. Die Bauhofmitarbeiter sind unter folgenden Rufnummern Vogel- und Baumschutz zu erreichen: Soweit keine Verkehrsgefährdung vorliegt, ist das Roden Gerhard Redlingshöfer: Tel. 0173/3291506 oder das auf den Stock setzen von Hecken und Sträuchern Ralph Gundermann: Tel. 0173/3291507 in der Zeit vom 1. März bis 30. September zum Schutz von Harald Fuckerer: Tel. 0160/97884384 Vögeln verboten. Form- und Pflegeschnitte sind zugelassen, Thomas Stöber: Tel. 0171/5393696 wenn sich im Gehölz keine Nester befinden. Und außerhalb der Dienstzeit bei Störungen: Tel. 0171/5394135 Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 3 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Informationen aus der Finanzverwaltung: Beratungsstelle Inklusion Gemeinde Sachsen b.Ansbach im Landkreis und in der Stadt Ansbach KiBiZ- Ergebnisse 2017 Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von

Kindern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist Pos. Bezeichnung 2017 es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen 1 Einnahmen Elternbeiträge 243.334,00 € „Dschungel“ zu finden. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch 2 Einnahmen Zuschüsse Gast- 44.069,00 € lieber ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind kinder unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei 3 Einnahmen Essensgeld 44.848,00 € der Entscheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehrkräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am 4 Staatszuschuss 607.385,00 € staatlichen Schulamt Ansbach. Summe Einnahmen 939.636,00 € Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kostenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusam- 5 Personalkosten 1.213.688,00 € menhängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungs- 6 Gebäude, Unterhalt, Zweckaus- 57.811,00 € stelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn stattung dies gewünscht wird. 7 Kosten für Lebensmittel 18.878,00 € Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus 8 sonst. Kosten (Büro, Telefon, 4.785,00 € der Regel- und Förderschule), sind per Zeitsch.) E-mail: [email protected] Summe Ausgaben 1.295.162,00 € oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar. Steuerzahlungen am 15. Februar AKTUELLES Am 15.02. sind die Grund- und Gewerbesteuerbeträge für das 1. Quartal sowie der 1. Abschlag der Wasser- und Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach Kanalgebühren zur Zahlung fällig. sucht zum 01. September 2018 eine/n Soweit Abbuchungsaufträge vorliegen, werden die fälligen Beträge vom jeweiligen Bankkonto abgebucht. Die Barzahler Auszubildende/n für den Bauhof werden gebeten, die fälligen Beträge auf eines der folgenden Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Konten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach zu überweisen. Voraussetzung ist ein Qualifizierender Hauptschulab- Gleichzeitig wird auf die zeitsparende Möglichkeit hinge- schluss. wiesen, am Abbuchungsverfahren der Gemeinde Sachsen b.Ansbach teilzunehmen. Entsprechende Einzugsermäch- Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie tigungen liegen in der Gemeindekasse bereit. bitte bis 31. März 2018 an die Gemeindeverwaltung Sach- sen b.Ansbach, Hauptstr. 22, 91623 Sachsen b.Ansbach. Konten der Gemeinde Sachsen b.Ansbach: Gerne auch per Mail Sparkasse Ansbach ([email protected]). IBAN: DE80 7655 0000 0000 2350 51 Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht BIC: BYLADEM1ANS zurückgesandt werden – senden Sie uns daher bitte keine Originale. Raiffeisenbank Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Tarifver- IBAN: DE88 7606 9663 0003 2121 73 trag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. BIC: GENODEF1WBA Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Sicherung der Gehwege im Winter 1. Bürgermeister Hilmar Müller, Tel. 09827/9220-11 oder Frau Gundermann, Tel. 09827/9220-17. Die Gemeinde weist darauf hin, dass die Anlieger an öffent- lichen Straßen und Wegen verpflichtet sind, die Gehwege an Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder § zukunftsorientiert Eisglätte mit geeigneten Stoffen zu bestreuen oder das Eis § preisgünstig zu beseitigen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr § wertbeständig seit über 35 Jahren so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren § energieeffizient IHR Partner am Bau für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Beratung - Planung und Für Unfälle haftet der Anlieger. Aus den Anliegergrundstüc- § zuverlässig ken darf kein Schnee auf der Straße abgelagert werden. Ist Bauausführung alles aus einer Hand § termingerecht ein Gehweg nicht vorhanden, muss ein begehbarer Streifen § individuell 90599 von 1 m parallel zum Fahrbahnrand geräumt und gestreut § Tel. 09824 / 733 fachkompetent werden. § www.exakt-wohnbau.de hochwertig Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 4 1. Februar 2018

Fahrzeugübergabe an die Bürgerempfang zum neuen Jahr 2018 Freiwillige Feuerwehr Alberndorf/ Steinbach Der Erste Bürgermeister Hilmar Müller begrüßte in diesem Der Freiwilligen Feuerwehr Alberndorf/ Steinbach wurde am Jahr rund 250 Gäste zum Bürgerempfang 2018 im Haus Samstag, den 09. Dezember 2017, ein neues Tragkraftsprit- der Bäuerin. Unter diesen befanden sich der Landrat Dr. zenfahrzeug (TSF) offiziell übergeben. Jürgen Ludwig, die Bürgermeister der Kommunalen Alli- anz „Kernfranken“ – 1. Bürgermeister Uwe Reißmann, Zu diesem besonderen Ereignis waren neben der Dorfbe- 2. Bürgermeister Norbert Kleinöder, Frau Irene Conraths völkerung von Alberndorf und Steinbach, Bürgermeister vom katholischen Pfarramt, Herrn Pfarrer Walter Strebel, Hilmar Müller, der Gemeinderat von Sachsen, die kirchlichen Verwaltungsleiterin Rita Gundermann, KiBiZ-Leiterin Anke Vertreter, Kreisbrandinspektor Hans Pfeiffer, Kreisbrandmei- Brettschneider, viele Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der ster Alfred Popp, die FFW Hennenbach und die örtlichen beiden Banken, zahlreiche Vereinsvorsitzende, ehrenamtlich Feuerwehren eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Tätige, Bürgerbusfahrer, Helfer und Organisatoren beim 1.Vorstand Günter Croner, und einer kurzen Ansprache Ferienspaß oder in der Nachmittagsbetreuung, Feuerwehr- durch Bürgermeister Hilmar Müller wurde das Fahrzeug kommandanten, Spender zugunsten des Feuerwerkes, viele dem 1. Kommandanten Thomas Helmreich übergeben. Bürgerinnen und Bürger und neu Hinzugezogene. Die Segnung des Fahrzeuges wurde durch den evangeli- schen Pfarrer Walter Strebel und den katholischen Kaplan Sebastian Lesch vorgenommen. In seiner Ansprache ging der erste Kommandant Thomas Helmreich auf die Hintergründe, Überlegungen und Pla- nungen ein. „Der Feuerwehranhänger und die Pumpe waren fast ein halbes Jahrhundert alt geworden. So stellte sich die Frage der Ausstattung und Zukunft der örtlichen Wehr!“ Ein im Auftrag der Gemeinde Sachsen erstellter Feuerwehr- bedarfsplan kam zum Ergebnis, dass die Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF) auf Grund der Gefahren- lage und den bisherigen Einsätzen notwendig ist. Nach der gemeinsamen Planungsphase, der Einigung über Nach den Grußworten von Landrat Dr. Jürgen Ludwig, die Beladung mit den Feuerwehren aus Hennenbach und Herrn Pfarrer Walter Strebel und Irene Conraths, folgte die Rutzendorf /Volkersdorf wurden drei baugleiche Tragkraft- Neujahrsansprache. spritzenfahrzeuge ausgeschrieben und anschließend von In dieser gab Bürgermeister Hilmar Müller einen kurzen der Firma Compoint aus Forchheim gebaut. Rückblick auf das Jahr 2017. Nach der Ansprache durch den Kreisbrandinspektor Hans Pfeiffer, konnte man sich das neue Tragkraftspritzenfahrzeug Im Juli fand das Bürgerfest in der Ortsmitte statt, welches besichtigen und erklären lassen. gut besucht war und viele freiwillige Helfer zum erfolgreichen Umrandet wurde das Fest der Fahrzeugübergabe von selbst- Gelingen beigetragen haben. gebacken Kuchen und Kaffee der Dorfgemeinschaft Albern- Das ehemalige Druckereigebäude in der Gutenbergstraße dorf und Steinbach und einem leckeren Schaschliktopf. 1 und das ehemalige Diakoniegebäude am Milmersdorfer Die Vorstandschaft FFW Alberndorf / Steinbach Weg wurden abgebrochen. Im August wurde der Bauhof mit einem neuen Fahrzeug der Marke Kubota für rund 47.000 Euro ausgestattet. Im August folgte die Sachsener Kirchweih. Auch wenn das Wetter am Freitag einen Strich durch die Rechnung machte, ließen sich die Kerwabuam und -madli nicht davon abhalten, den Kerwabaum aufzustellen und weiter zu feiern. Die Kerwa war an allen Tagen gut besucht. Er dankte nochmals für die Organisation der Kerwabuam und Madli an Carmen Kisielewski und Patrick Reul sowie Hermann Bauer dem Dirigent bei der Baumaufstellung. Am Kirchweihsamstag fand wieder das Feuerwerk statt. Hierfür nochmals herzlichen Dank an die Spender, die dies ermöglichten. Ebenfalls erwähnte Herr Müller, dass der Breitbandausbau abgeschlossen wurde, mit einer von ihm unbefriedigenden Erschließung, welche einen neuen Förderantrag mit „Höfe- Bonus“ erforderlich machte. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 5 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Die Abwasseranlage in Hirschbronn wurde an die Drucklei- Sie haben nun die Möglichkeit aktiv in der Gemeinde, in tung zur Kläranlage Ansbach angebunden. Vereinen und Verbänden mitzuwirken, ebenso haben sie das Recht an Wahlen teilzunehmen und sie können selbst Für die Feuerwehren Alberndorf und Rutzendorf wurde je gewählt werden. ein TSF für jeweils rund 98.000 Euro angeschafft. Alle 18-jährige, die am Bürgerempfang verhindert waren, Momentan gibt es in Sachsen keine neuen Bauplätze, es können sich ihren Bürgerbrief im Rathaus abholen. wurde bereits eine Warteliste erstellt, auf dem sich über 45 Der Gemeinderat hat beschlossen, Vormerkungen befinden. Zum Jahresende hin fand wieder der Adventsmarkt statt. die Plakette für besondere Leistungen auf dem Gebiete des Am Vorabend zum 1. Advent waren bereits einige Buden Sports zu verleihen an: geöffnet. Frau Evelyn und Herrn Martin Saal Heiße Getränke ließen das kalte Wetter vergessen. den Wappenteller mit Ehrennadel zu verleihen an: Im Jahr 2018 steht folgendes an: Frau Elisabetha Schlötterer Dieses Jahr wird im Gemeindegebiet eine Kommunale Verkehrsüberwachung eingeführt. Frau Evelyn und Herr Martin Saal überzeugten bei den Bay- erischen Taekwondo Meisterschaften im Team Freestyle mit Der Gemeinderat hat den Bau eines neuen Kindergartens einer sehr kreativen und synchron dargebotenen Freestyle- für zwei Krippen-, zwei Kindergarten- und zwei Hortgrup- Form und holten sich den Pokal für den Bayerischen Meister. pen beauftragt. Die Kostenschätzung für diese Maßnahme beläuft sich auf rund 3,35 Millionen Euro. Die Sanierung Frau Elisabetha Schlötterer ist seit 80 Jahren Mitglied im der Turnhalle für rund 2,4 Millionen Euro wird Ostern dieses Kirchenchor, laut Ehrenordnung verlieh ihr Bürgermeister Jahres beginnen. Müller den Wappenteller sowie die dazugehörige Ansteck- nadel. Ebenso im Kirchenchor wurde Frau Liesl Sturm für Ebenfalls wurde die dringende Sanierung unserer Wasser- 55 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt. versorgung vom Gemeinderat beauftragt. Im Posaunenchor konnte Herrn Hans Steinbauer für 55 Bedankt hat sich Bürgermeister Müller bei Frau Heiderose Jahre, Johann Meier, Werner Schlötterer und Gerhard Arnold Kolar, die durch ihre private Eigenleistung die Pflege von für jeweils 50 Jahre gewürdigt werden. gemeindlichen Außenanlagen übernommen hat. Ebenso ging ein herzlicher Dank an Hedwig Beuschel, Gabi Buhr, Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Gesangverein durfte Herr Angelika Eschenbacher, Uschi Frank und Ingeborg Huber Müller Frau Ursula Gundermann würdigen. für das Schmücken der Stelen am Brunnen zur Oster- und Gewürdigt wurde ebenso Getrud Bach, sie ist seit über 40 Adventszeit. Auch wird regelmäßig der Spielplatz in Albern- Jahren bei den Wanderfreunden tätig und hat schon sehr dorf ehrenamtlich von Günter Wälzlein und der Spielplatz früh Verantwortung in der Vorstandschaft übernommen, am Hochweg von Karl Schlötterer gepflegt, hierfür bedankte zudem kümmert sie sich mit großem Einsatz um die Erfor- sich Herr Müller ebenfalls. dernisse der gastronomischen Belange und ist bei jeder Aktion des Vereins mit dabei. Zum Abschluss bedankte er sich bei allen ehrenamtlichen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihren Einsatz Michaela Schuh, Regine Schwab und Benedict Hiller wurden zum Wohle der Gemeinde sowie bei den Damen und Herren für ihre schulischen Leistungen gewürdigt. der Verwaltung und der Schule, bei den Mitarbeiterinnen und Für die sportlichen Leistungen wurde Sigrid Hülsmann im Mitarbeitern des Bauhofes und des Kinderbildungszentrums Bogenschießen, Alyiah Hofmann und Lukas Kleinschrodt und bei den Mitgliedern des Gemeinderats für die gute und in Leichtathletik im Blockmehrkampf, Niklas Hofmann für vertrauensvolle Zusammenarbeit. die Bayerische Meisterschaft in Weitsprung, Kevin Merkel An junge Erwachsene, welche im vergangenen Jahr bis zum für den 3. Platz des Gauschützenkönigs, sowie Herrmann diesjährigen Bürgerempfang das 18. Lebensjahr vollendet Kapfer im Bereich Tennis gewürdigt. haben, wurde der Bürgerbrief ausgehändigt. Die Tennismannschaft Herren 55 erreichten den Aufstieg in die Bayernliga. Mannschaftsführer Roland Kandler nahm die Würdigung entgegen. Weiter gewürdigt wurde Frau Marina Ulrich. Sie kam auf den 4. Platz der International Barber Awards. Ein besonderer Dank und Anerkennung galt an diesem Abend ebenso den Mitarbeiterinnen der Diakonie Sachsen b.Ansbach. Sie leisten tagtäglich Pflege über das Normalmaß. Die musikalische Umrahmung hat in diesem Jahr der Posaunenchor unter der Leitung von Claudia Vildosola übernommen. Die Gemeinde bedankt sich nochmals für das Engagement. Mit diesem Bürgerbrief werden die jungen Menschen an ihre Die eingegangenen Spenden dieses Abends werden für Rechte und Pflichten erinnert. soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 6 1. Februar 2018

Nachbarschaftshilfe Sachsen b.Ansbach Bürgerbus Wir bieten kostenlose Hilfe für jeden in Notfällen, von der Abfahrtszeiten u. -orte in Sachsen-Nord: Kinderbetreuung über verschiedene Hilfe für Senioren bis Der Bürgerbus fährt jeden Montag, Mittwoch und Freitag zur Entlastung von pflegenden Angehörigen. Rufen Sie uns um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr an der Sparkasse ab und einfach an über das Sorgentelefon 09827/205. über die Waldstraße, Eichenstraße, Urlesstraße, Am Hang, Bahnhofstraße, Bienenweg, Am Vorderberg nach Sachsen- Diakoniestation Sachsen d Se Süd. Jeder Mitbürger, der an der genannten Fahrstrecke Wir sind für Sie da: un ele b steht und ein Handzeichen gibt, wird mitgenommen. - bei Pflegebedürftigkeit i e Haltestellen in Sachsen-Süd: - als Haushaltshilfe L t - zur Beratung i Ihre Ärztehaus, Dienstleistungszentrum, Metzgerei Marx, - zur Betreuung M EDEKA – Lebensmittelmarkt Diakonie Diakonie Diakoniestation Sachsen Rückfahrt: Weinbergstr. 31, 91623 Sachsen b. Ansbach Der Bürgerbus fährt nach einer Stunde (11:00 Uhr bzw. Tel. 09827/1466, für Notfälle Handy: 0171/2822303 15:00 Uhr) wieder zurück. E-Mail: [email protected] Der Bürgerbus steht selbstverständlich allen unseren Mit- bürgerinnen u. Mitbürger in allen Ortsteilen zur Verfügung. Wer im Rahmen der angegebenen Zeiten abgeholt werden möchte, teilt dies bitte telefonisch Herrn Walter in der Gemeindeverwaltung (Tel. 09827/922014) mit.

Hilfe von Mensch zu Mensch Der Umwelt zuliebe Damit Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung führen können, bietet In der Gemeindeverwaltung die AWO Ansbach Hilfe in der professionellen Alten- und kann ein Stoffeinkaufsbeutel Krankenpflege an. Sie unterstützt und betreut außerdem dementiell erkrankte Menschen und deren Angehörige. zum Preis von 3,50 €/Stück Ansprechpartner in Ansbach: erworben werden. Ambulante Pflege: Tel. 0981/969 880 Entlastung für Angehörige bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz: Tel. 0981/35 773-85 Chronik von Sachsen b.Ansbach oder in der Geschäftsstelle Sachsen b.A.: Tel. 09827/561046. Die Chronik (Geschichte der Gemeinde Sachsen) aus dem Jahre 1999 von Hermann Dallhammer (30 €) sowie der Diakonisches Werk Ansbach e.V. Bildband zum 800-jährigen Ortsjubiläum des Gemein- Staatl. anerkannte Beratungsstelle deteils Steinbach aus dem Jahre 2010 (16,90 €) ist in der für Schwangerschaftsfragen Gemeindeverwaltung erhältlich. Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um Ansichtskarte von Sachsen b.Ansbach die Schwangerschaft, in Konfliktsituationen und In der Gemeindeverwaltung ist eine Ansichtskarte mit dem zum Baby- und Kleinkindalter. Tel. 0981/96 90 6-77 Sachsener Motiv erhältlich (Kosten 0,30 €/Stück).

Bierkrug von Sachsen b.Ansbach In der Gemeindeverwaltung ist ein Bierkrug mit der ev. Kirche als Motiv erhältlich (5,00 €). Kartenspiel des Landkreises Ansbach Der Spieleverlag Horst Pöppel hat ein „Landkreis-Spiel“ her- ausgebracht. Darin sind alle 58 Gemeinden des Landkreises [email protected] mit Ausflugzielen, Sehenswürdigkeiten und interessanten „Allmächd-Fragen“ sowie Zahlen und Fakten enthalten. Krisendienst Mittelfranken Das Spiel ist für zwei und mehr Spieler gedacht. Das Spiel - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – können Sie im Rathaus zum Preis von 8,95 € in der Kasse Hessestraße 10, 90443 Nürnberg, Tel.: 0911/424855-0, erwerben. www.krisendienst-mittelfranken.de Der Landkreis Ansbach kocht Bürgertelefon Flugbetrieb Unter dem Motto „Lust aufs Land“ hat der Landkreis Ans- bach in Zusammenarbeit mit den Landfrauen ein Kochbuch Kostenlose Hotline: 0800/8620730 herausgegeben. Informationsquellen Flugbetrieb: Das Buch enthält Rezepte aus den verschiedenen Regionen Gruppe Flugbetrieb in der Bundeswehr: www.luftwaffe.de des Landkreises Ansbach und ist in der Gemeindeverwal- Militärisches Luftfahrthandbuch Deutschland: www.milais.org tung zum Preis von 20 € erhältlich. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 7 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Veranstaltungskalender der Gemeinde Sachsen b.Ansbach - Februar 2018

Tag Verein / Veranstalter Veranstaltung Ort Uhrzeit 01.02. 1. FC Sachsen 1953 e.V. Seniorenfasching Sportheim 14:00 01.02. Wanderfreunde Sachsen 1975 e.V. Jahreshauptversammlung Vereinsheim 19:30 03.02. 1. FC Sachsen 1953 e.V. / Fußball Kappenabend Sportheim 19:00 05.02. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Gemeinderatssitzung Haus der Bäuerin 19:30 07.02. Dorfverein Alberndorf - Steinbach Frühstück Dorfhaus 09:00 07.02. Pensionisten-, Rentner- & Witwenbund Faschingsnachmittag Warzfelden 13:00 07.02. Ev. Kirchengemeinde Frauen im Gespräch Ev. Gemeindehaus 14.02. Junge Union Fahrt zum politischen Ascher- Treffpunkt Bahnhof mittwoch d. CSU nach Passau Ansbach 19.02. UWG Ortsverband Sachsen Stammtisch Gasthaus Landisch 19:30 20.02. CSU Ortsverband Sachsen Jahreshauptversammlung Gasthaus Landisch 19:00 20.02. Ev. Kirchengemeinde Frauen im Gespräch Ev. Gemeindehaus 09:00 22.02. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche U-dorf 10:00 23.02. Ev. Kirchengemeinde Passionsandacht Ev. Kirche St. Alban 19:00 24.02. 1. FC Sachsen 1953 e.V. / Skiteam Tagesskifahrt Schule/Sachsen 26.02. Gemeinde Sachsen b.Ansbach Bauausschusssitzung Dienstleistungszentrum 19:30 26.02. – 01.03. Ev. Kirchengemeinde Bibeltag mit Willy Zorn vom Ev. Gemeindehaus Bodenseehof

Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach sucht Künstler, die Ihre Werke im Rathaus präsentieren möchten. Bei Interesse Tel. 09827 9220-14.

Herrn Rudolf Scheuerpflug Dürerstraße 2, am 01. Februar zum 70. Geburtstag 14. Februar 2018 Frau Anna Präg 4-Gang Valentinstagsmenü Hirschbronn 2, am 07. Februar zum 93. Geburtstag 39,90 € pro Person Frau Hedwig Beuschel,

Reservieren Sie bitte rechtzeitig Ihren Tisch. Am Hang 10, am 08. Februar zum 70. Geburtstag Frau Maria Herbst, Silberbachstraße 8, am 16. Februar zum 85. Geburtstag 91623 Sachsen b.A. Hauptstr. 30 Herrn Johann Steinbauer, Tel. 09827 / 927221 Hauptstraße 16, am 18. Februar zum 94. Geburtstag www.ristorante-rossano.de Frau Elisabeth Schmula, Wiesenweg 6, am 25. Februar zum 83. Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Frau Marianne Oberseider, Herausgeber Bergstraße 6, am 29. Februar zum 70. Geburtstag Gemeinde Sachsen b.Ansbach verantwortlich für den amtlichen Teil: Erster Bürgermeister Hilmar Müller Sa. 17. Feb 2018, 20.00 Uhr, Tel. 0 98 27 / 92 20-0 Alte Turnhalle , Lichtenau Fax 0 98 27 / 92 20-20 Internet: http://www.sachsen-b-ansbach.de Ewald Arenz E-Mail: [email protected] liest aus seinem neuesten Roman

Beiträge und Text-Kleinanzeigen an die Gemeinde senden. „Herr Müller die verrückte Katze Für den Inhalt der eingereichten Artikel ist der jeweilige und Gott“ eine göttliche Komödie Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Satzarbeiten und Druck Ewald Arenz neuestes Werk ist ein umwerfend komischer ARCOSOFT Design, Günther Armbrüster Milmersdorf 2, 91623 Sachsen b.Ansbach und im besten Sinne des Wortes fantastischer Roman über Tel. 0 98 27 / 12 54 Sinn und Unsinn des Lebens – und ein literarisches Himmel- Fax. 0 98 27 / 12 94 und Hölle-Spiel, das es in sich hat. E-Mail: [email protected] Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop, Ticketservice im Brückencenter und alle ReserviX Vorver- REDAKTIONSSCHLUSS kaufsstellen, für Beiträge und Werbeanzeigen oder bei Kulturburg (telefonisch unter 09827 / 92 55 24 bzw. in der März-Ausgabe ist der 15.02.2018. unter www.kulturburg-lichtenau.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 8 1. Februar 2018

Informationsabend Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach zum Übertritt an die Markgraf-Georg-Friedrich Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mit- Realschule telfranken führt am Dienstag, 20.02.2018 in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheim- Die Schulfamilie der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule str. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag Heilsbronn lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsbe- durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren rechtigen mit ihren Kindern zu einem Informationsabend ein. nach dem Schwerbehindertengesetz, die Gewährung von Gerne möchten wir Ihnen unsere Schule vorstellen und mit Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungs- Ihnen ins Gespräch kommen. Um besser auf Ihre Fragen geld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des eingehen zu können, finden auch in diesem Jahr wieder Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienst- mehrere Info-Abende statt. Diese beginnen jeweils um opfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von 18:00 Uhr in der Aula der Schule. Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des 21.02.2018 für Schülerinnen und Schüler aus den Orten: Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort Heilsbronn, Bürglein und geboten werden. 22.02.2018 für Schülerinnen und Schüler aus den Orten: Sachsen, , Wolframs-Eschenbach, , Merkendorf und Lichtenau 27.02.2018 für Schülerinnen und Schüler aus den Orten: Roßtal, Großhabersdorf, sowie weitere angrenzende Gemeinden aus dem Lkr. Fürth 28.02.2018 für Schülerinnen und Schüler aus den Orten: , Dietenhofen, , Bruckberg und Rohr Ab 17:30 Uhr erhalten Sie Informationen zur offenenGanz - tagsschule (OGS). Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit Mitarbeiter der OGS zu sprechen. Falls es Ihnen an dem betreffenden Termin nicht möglich ist zu kommen, können Sie uns selbstverständlich an einem anderen Abend besuchen. Neben einer interessanten Schulhausführung werden Sie Informationen für den Übertritt und zum vielfältigen Schul- Hundetoiletten/Leinenpflicht für große Hunde profil erhalten. Während des Informationsabends werden Standorte der Hundetoiletten: die Kinder durch Tutoren der SMV betreut und lernen so § Wertstoffhof, Bahnhofstraße ihre neue Schule kennen. § Radweg Volkersdorf – Lichtenau Folgendes hat die Realschule Heilsbronn zu bieten: § Moosweg/AN 12 - Profilklassen in Jahrgangsstufe 5 und 6 § Moosweg/Waldstraße - Offene Ganztagsbetreuung § Buchenweg/Garagenhof § - Vielfältiges Wahlfachangebot (z. B. Band, Chor, St 2223/Hauptstraße § Milmersdorfer Weg/Grundwasen Fußball, Bienen AG, Schultheater) § Steinbach, Hutweg - Tutorensystem (Lern- Pausen- und Bustutoren) § Gemeinschaftshaus Alberndorf - Talentkurse und Talentgruppen § Anwesen Reim in Rutzendorf - MINT-Förderung (Girls‘Day Akademie, Kooperationen § Feuerwehrgerätehaus Volkersdorf mit Firmen) § Baugebiet Hochweg II - Soziales Netz (Schulpsychologin, Schulseelsorge, § FC-Sportheim Streitschlichter) Die Beschwerden haben zugenommen, die Hundebe- - Reichhaltiges Fahrten- und Austauschprogramm sitzer werden daher eindringlich gebeten, die bereitlie- Weitere Auskünfte erhalten Sie durch die Schulleitung oder genden Plastiktüten für die Hinterlassenschaften ihrer Beratungslehrkraft, die Sie telefonisch über das Sekretariat Hunde zu verwenden. Die gebrauchten Tüten sind in die dafür vorgesehenen Hundetoiletten zu werfen und nicht erreichen können. an Wegen, Spielplätzen, Waldrändern oder den angren- Jürgen Katzenberger, RSD zenden Gärten zu hinterlassen. Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule Kampfhunde und große Hunde (ab 50 cm Schulterhöhe) Ansbacher Straße 11, 91560 Heilsbronn sind in allen öffentlichen Anlagen und auf allen öffentlichen Tel. 09872/957091-0 Fax: 09872/957091-99 Wegen, Straßen und Plätzen innerhalb der vorhandenen Homepage: www.realschule-heilsbronn.de Bebauung in allen Gemeindeteilen ständig an der Leine (bis E-Mail: [email protected] max. 3 Meter) zu führen. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 9 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Anmeldung für die Krippe, Kindergarten und Hort im KiBiZ Am Freitag, den 23. Februar 2018 findet von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Informationsnachmittag im KiBiZ statt. Kinderbildungszentrum Hierzu laden wir alle Eltern mit ihren Kindern ein, die ihr Kind ab September 2018 oder im Laufe des Jahres im KiBiZ Schöner Winterklassiker: anmelden möchten. Es klopft bei Wanja in der Nacht An diesem Tag erhalten Sie alle wichtigen Informationen – nach dem zauberhaften Kinderbuch von Tilde Michels über die Einrichtung und Sie können eine verbindliche Vor- und Reinhard Michl. anmeldung ausfüllen. Das pädagogische Personal gibt Ihnen Auskunft über die Eisige Kälte, Schnee und Sturm – wer möchte da wohl pädagogische Arbeit und beantwortet Ihre Fragen. Ebenso gerne draußen sein? Niemand, weder Tier noch Mensch. können Sie sich im KiBiZ umschauen. Bei Wanja im Haus brennt das Feuer im Ofen, ein warmer Zufluchtsort für manch ungewöhnlichen Gast. Zunächst bittet Zur Info: der Hase um Gastfreundschaft, dann kommt der Fuchs und Krippenkinder nehmen wir ab dem Monat auf, in dem die später noch ein Bär. Kinder ein Jahr alt werden. Das klingt nach viel Konfliktpotential, doch alle versprechen Kindergartenkinder ab 3 Jahren. den anderen nichts zu tun. In der Not muss man zusammen- Hortkinder werden von der ersten bis zur vierten Klasse halten. Doch sobald es draußen wieder heller wird und man aufgenommen. durch den Schlaf in dem warmen Haus wieder zu Kräften Sollten sie an diesem Tag keine Zeit haben, so vereinbaren gekommen ist, schwindet auch das Vertrauen so langsam sie bitte telefonisch einen Termin für die Voranmeldung. und die Tiere schleichen sich wieder davon. Der Hase traut dem Fuchs nicht mehr, der Fuchs weiß, dass der Bär sich Das gesamte KiBiZ-Team freut sich auf Ihren Besuch. über ihn geärgert hat und der Bär erblickt im Zimmer das Gewehr des Jägers. So ist das Haus bereits wieder leer, als Wanja erwacht. Ganz verwirrt fragt er sich, ob er das alles wohl nur geträumt hat, doch die Spuren im Schnee zeugen von dieser besonderen, friedlichen Nacht.

SCHULNACHRICHTEN Segen bringen – Segen sein Sternsinger in der Rusam-Grundschule Sachsen In diesem Jahr fanden sich besonders viele katholische und evangelische Sternsinger der Jahrgangsstufen 1 bis 4, die den Segen der Weihnacht allen Kindern und Lehrkräf- ten der Rusam-Grundschule in Sachsen brachten. Dieser Segen 20*C+M+B+18 wurde symbolisch auch wieder an der Eingangstür angebracht. Die erhaltenen Spenden kommen Eine wunderschöne Geschichte, einzigartig gespielt und dieses Mal einem Projekt gegen Kinderarbeit in Indien und erzählt, inszenierte eine Mutter und eine Oma (Fam. Schichl) weltweit zugute. Ein besonderer Dank geht an die Sternsin- dieses Vorweihnachtsstück für die kleinen Zuschauer im ger und an alle Helfer und Helferinnen, die diese tolle Aktion Krippen- und Kindergartenbereich. Gespielt wurde mit möglich gemacht haben. besonderen Figuren (Egli). Vielen Dank für die Umsetzung der tollen Idee! A. Mann-Unterländer Ihr Marienkäferteam des KibiZ

Kinderbildungszentrum (KiBiZ) Milmersdorfer Weg 7 a 91623 Sachsen b.Ansbach Tel.: 09827 / 928723-0 Fax: 09827 / 928723-24 Mail: [email protected] Internet: www.kinderbildungszentrum-sachsen-b-ansbach.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7:00 Uhr – 17:00 Uhr und Freitag 7:00 Uhr – 16:00 Uhr Bürozeiten: Montag - Donnerstag ab 13:30 Uhr Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 10 1. Februar 2018

Kinder- und Jugendzentrum (KiJuZ) im Haus d. Bäuerin, Am Vorderberg 1, Sachsen b.Ansbach

Öffnungszeiten: Jeden Freitag v. 19:30 - 22 Uhr Offener Treff ab 13 Jahren

Samstags und freitags bei EXTRA Veranstaltungen (siehe neues Programm ab Februar 2018) WAS GEHT IM FEBRUAR 1. u. 3. Mittwoch im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr „„WAS GEHT IM FEBRUAR Billard-Treff ab 13 Jahren Leitung: Nadja Burger imim KiJuZ”KiJuZ” ' 0176/70717037 Mail: [email protected]

V.I.P-JuZ Fr. 09.02. „Helau & Alaaf“ Geburtstag feiern im JuZ  18:30 - 21:00 Uhr „Best of Witze und Blödeleien“ Was ? Du möchtest Deine Geburtstagsparty im Was ? JuZ feiern oder das JuZ ganz allein mit Mit lustigen Spielen in die Faschingsferien Deinen Freunden nutzen ?? Wie ? Verkleidung nicht erforderlich ! Dann melde Dich unter: ABER:  Lustige Mütze, Perücke oder ' 0176/70 71 70 37 (JuZ) und vereinbare  eine andere Kopfbedeckung ist Deinen persönlichen VIP Termin !  Einlassvoraussetzung !!! Was noch ?  Bunte Cocktails, Snacks etc.

" Come together ! " Unkosten: 3 € (inkl. Cocktails/Snacks)

Jeden 1. und letzten Freitag im Monat (außer in den Ferien) Fr. 02.02. / 23.02.2018 von 18:30 - 21:30 Uhr

Was ? Freunde treffen und los geht's mit… Info* Info* Info* Info* Info* Kicker, Airhockey, Das neue Veranstaltungsprogramm PS4 zocken, Cocktails mixen, Billard, Musik, chillen u.v.m. Februar bis April 2018 wird mit dem Amtsblatt Februar versandt. Wer ? ab 18:30 Uhr für Kids ab 10 J. ACHTUNG NEU AB 2018 ab 20:00 Uhr für Kids ab 12 J. Anmeldungen möglich ab Stichtag 01.02.2018 Anmeldung nur noch per Mail oder WhatsApp Unkosten: 2 € (Cocktails und Snacks) Es gilt der zeitliche Eingang der Anmeldungen. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 11 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Freibadsaison 2018 in Lichtenau Spendenübergabe der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG. Der Dauerkartenvorverkauf für die Freibad-Saison 2018 dauert bis Gründonnerstag, den 29. März 2018. Am 18.12.2017 lud die Raiffeisenbank Heilsbronn-Winds- bach eG zur Spendenübergabe in die Hauptgeschäfts- Erwerben können Sie die Eintrittskarten im Rathaus, Ans- stelle nach Windsbach ein. Vorstandsvorsitzender Herr bacher Str. 11, Zimmer E.02, zu nachstehenden Preisen: Markus Pfeiffer betonte in seiner Ansprache, wie wichtig Dauerkarten für Erwachsene: eine regionale Bank sei und auch deren Verbundenheit Vorverkaufspreis 60,00 € mit den örtlichen Partnern. Einen Teil des erwirtschafteten mit bayerischer Ehrenamtskarte 54,00 € Geldes wollen sie mit der Spendenübergabe ausgewähl- Dauerkarten für Schüler ab 18 Jahre, ten Einrichtungen bzw. Projekten zugutekommen lassen. Studenten und Schwerbehinderte: Dritter Bürgermeister Christian Altaner bedanke sich bei Vorverkaufspreis 40,00 € dem Geschäftsstellenleiter Herrn Joachim Vogl und dem mit bayerischer Ehrenamtskarte 36,00 € Vorstandsvorsitzenden Herrn Markus Pfeiffer für die groß- zügigen Spenden an die Sachsener Vereine. Die beiden Dauerkarten für Kinder u. Jugendliche: Verantwortlichen überreichten die finanziellen Zuwendungen Vorverkaufspreis 25,00 € in Höhe von 4.700,- EUR. Bedacht wurden: Gesangsverein mit bayerischer Ehrenamtskarte 22,00 € Sachsen, Rusam-Grundschule, KiBiZ-Sachsen, 1. FC Sach- Dauerkarte für Familien: sen, Diakoniestation, Helfer vor Ort, Dorfverein Rutzendorf, Vorverkaufspreis 90,00 € Posaunenchor Sachsen, katholische Kirchengemeinde mit bayerischer Ehrenamtskarte 80,00 € Sachsen-Lichtenau, Wanderfreunde Sachsen und evange- lische Kirchengemeinde. Tag der offenen Tür am Gymnasium Carolinum Ansbach Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, 91522 Ansbach) veranstaltet am Samstag, dem 3. März 2018, von 9:00 bis 12:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches und musi- sches Gymnasium. Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, die in das Gym- nasium übertreten möchten, sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Kindern das Carolinum zu besuchen. Wir freuen uns darauf, sie durch unser Haus zu führen, ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam einen erlebnisrei- chen Vormittag zu verbringen.

Tag der offenen Tür am Theresien-Gymnasium Ansbach Das Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstr. 10, 91522 Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf Ansbach, Wirtschaftswissenschaftliches und Sozialwis- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie senschaftliches Gymnasium mit bilingualem Zug und Einführungsklasse, veranstaltet einen „Tag der offenen INFO-TAG Tür“ am Freitag, 9. März 2018, in der Zeit von 14.30 bis am 17.00 Uhr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir

führen in Kleingruppen durch unsere Räume und bieten Donnerstag, 22. Februar 2018 ab 13.30 Uhr Besichtigung der Schule, Ihren Kindern ein kleines Begleitprogramm. Die Schulleitung Triesdorf, Reitbahn 7 steht zur Beratung zur Verfügung. Weiterhin informieren wir ab 15.00 Uhr zentrale Infoveranstaltung über unser erfolgreiches Projekt „Bläserklasse“, den offenen in der Alten Reithalle Triesdorf, Reitbahn 1 Ganztagszug und unsere Tablet-Klassen.

Tag der offenen Tür am Platen-Gymnasium Ansbach Das Platen-Gymnasium, 91522 Ansbach, Bahnhofplatz 15, veranstaltet am Samstag, 24. Februar 2018, von 10 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür zum Kennenlernen. Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches

und sprachliches Gymnasium für Mädchen und Jungen. Alle Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2018/19 Kinder, die an das Gymnasium übertreten wollen, und ihre 26. Februar bis 9. März 2018 Eltern und Erziehungsberechtigten sind herzlich willkom-

Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf men. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternbeirat und SMV stehen 91746 Weidenbach-Triesdorf, Reitbahn 7 den Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Tel. 09826/185002 Fax 09826/185999 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.fos-triesdorf.de Jochen Heldmann, Schulleiter

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 12 1. Februar 2018

BÜNDNIS FÜR FAMILIE IM LANDKREIS Senioren n e t z werk ANSBACH

plus

Club Das mit Tradition geprägte 55 Fleischerhandwerk Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wird in Ehren weitergeführt. liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach

Gleichbleibende Qualität, sowie gewohnte Produkte „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat möchten wir Ihnen erhalten. man Spaß daran…..“ Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach . Wir freuen uns Sie weiterhin in der Metzgerei Ihres Sie alle sind sehr herzlich eingeladen, zum „Tanztee am Vertrauens begrüßen zu dürfen. Nachmittag“ Tobias Häßlein mit dem gesamten Marx-Team 2. großer Faschingsball am Dienstag, den 6. Februar 2018 um 14:30 Uhr, „Radsporthalle“, Ansbacher Straße 91572 Bechhofen Kostenbeitrag 5,-- €/p.P

Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind wie immer „Peter und Harry“ verantwortlich. Außerdem Kurze Pause von der Rundum-Betreuung würde ich mich sehr freuen, wenn Sie mit ideenreichen Damit den Angehörigen nicht die Puste ausgeht Faschingskostümen den Nachmittag aufwerten.

Brauchen Sie Auszeiten? Wir helfen Ihnen dabei. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige und pflegende Personen.

Wir übernehmen Pflege, beaufsichtigen und gestalten die Freizeit und beraten Sie auf Wunsch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Weitere Informationen unter : 0981 4663 -1704 „Tanztee am Nachmittag“ www.lebenshilfe-ansbach.de/einrichtungen/familien-unterstuetzender-dienst/ am Dienstag, den 13. März 2018 um 14:30 Uhr, Gospelkonzert in St. Maria Tanzcenter Bernau, Fam. Soldner 91555 Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. “Lights of Gospel” Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! unter der Leitung von Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzparkett! Roberta Collins Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter und machen Sie mit in Bechhofen oder Feuchtwangen. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten Frühlingskonzert und Freunde mit einladen, um gemeinsam schwungvolle, Sonntag, 11.03.2018 unterhaltsame Nachmittage zu verbringen. um 17.00 Uhr Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf unterhaltsame Veranstaltungen. 91580 Großhaslach Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Kirchplatz 1 Altbürgermeister der Gemeinde

Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf die nächste

„Tanztee“-Veranstaltung am 17. April 2018 in Herrieden.

-

er

e

.d

r

p

b

o

g

cl o

o

S

g

s e

t

r

o p i

i e au

g

h s G l b

- h Nostalgische Luftbilder der Gemeinde Sachsen

g f s e

n

g

r

io

- L t

it

Si r d

N

ir

e

o i

-l d h

A n e b.Ansbach

a i

9 G

e

4 ü

9

6

p c

o lc

r3

@

sp

r s e

-

n G

04 3 25

e Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach hat die Rechte an Luft-

RN.

io

it

V

10 29

g a

7

.-

l l r

te bildaufnahmen vom 05.09.1956 von Neukirchen, Sachsen

a E

s b u

c

e i

w

p d

l.e N

S

w w. T b.Ansbach, Alberndorf, Steinbach, Rutzendorf und Volkersdorf. Bei Interesse können die Bilder bei uns angesehen und Eintritt frei - Spenden erwünscht auch bestellt werden. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 13 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Arbeiterwohlfahrt möchte in Sachsen „Reparatur-Treff“ einrichten Wegwerfen war gestern! Unter diesem Motto startet der Ortsverein der Arbeiter- wohlfahrt in Sachsen mit Unterstützung der Gemeinde ein eigenes Reparaturtreffen. Zu diesem Zweck möchten wir eine Gruppe gründen und regelmäßige Termine einrichten. - Wir brauchen dazu handwerklich engagierte Helfer für die verschiedenen Bereiche, die gerne ehrenamtlich tätig werden wollen. - Die Räumlichkeit steht schon fest - der kleine Saal im Haus der Bäuerin. - Und natürlich Werbung, dass uns die Leute kennen lernen und finden. Am Mittwoch, den 7. März 2018 um 18 Uhr, treffen wir uns im Haus der Bäuerin im kleinen Saal erstmalig für Gespräche. Reparaturen wären auch schon möglich. Ein Toaster, Föhn oder Bügeleisen die nicht mehr funktio- nieren … wegwerfen, nein! Ein Fachmann für mechanische und elektrische Klein- reparaturen steht zur Verfügung und hilft kostenlos und ehrenamtlich. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt. Auf diese Art werden kostbare Grundstoffe eingespart und die Gegenstände bleiben länger nutzbar und werden nicht weggeworfen. Im Reparatur-Treff lernen die Menschen, Gegenstände auf andere Weise wahrzunehmen und sie ganz neu wertzuschätzen. Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis! Der Reparatur-Treff nimmt Reparaturbetrieben nicht die Arbeit weg, sondern weckt das Technikverständnis und LEBEN schärft das Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Walter Adolf, der schon mehr als 2 Jahre das „Reparatur- AN DER Café“ in Heilsbronn organisiert, wird uns am Anfang unter- stützen. SCHULE Wir sind kein gewerblicher Betrieb! Mitgebracht werden kann alles, was nicht mehr funktioniert GESTALTEN und eine Person alleine tragen kann! Nicht reparierte Gegenstände müssen wieder mitgenommen Laurentius-Realschule werden! der Diakonie Neuendettelsau Die Experten arbeiten ehrenamtlich! Die Besucher werden um eine Spende gebeten! Informationsveranstaltung Gemeinsam reparieren unter fachmännischer Anleitung! Wir freuen uns auf Sie! Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe am Freitag, 23. Februar 2018 um 16.00 Uhr im Luthersaal, Wilhelm-Löhe-Str. 26, Neuendettelsau

Laurentius-Realschule Neuendettelsau Homepage: http://integrationshilfe-sachsen.de Telefon: 09874 8-6440 Email: [email protected] www.laurentius-realschule.de Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 14 1. Februar 2018

Veranstaltungskalender kommunale Allianz – Kernfranken Februar 2018 Bruckberg – Dietenhofen – Heilsbronn – Lichtenau – Neuendettelsau – Petersaurach – Sachsen b.Ansbach – Windsbach

Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Allianzmitglied Stadt Heilsbronn Fr., 02.02.2018 18.00 Uhr Kerzenführung zu Lichtmess Münster Heilsbronn /Gästeführerkreis Sa., 03.02.2018 o.A. Heilsbronner Faschingsball Kulturverein Heilsbronn Hohenzollernhalle Heilsbronn Saalbau Arnold, Sa., 03.02.2018 16.00 Uhr Kinderfasching DJK Veitsaurach Windsbach Veitsaurach FCN Fanclub Krone Sa., 03.02.2018 20.00 Uhr Rockfasching Aurachhalle Petersaurach Petersaurach Musiksaal der So., 04.02.2018 15.00 Uhr Salon Melange - Damensextett Kulturreihe Dietenhofen Dietenhofen Schule Diavortrag "Im Bann der So., 04.02.2018 o.A. DAV - Deutscher Alpenverein Heilsbronn Berge" Musikschule in Concert - Mo., 05.02.2018 18.00 Uhr Stadtkapelle Heilsbronn e.V. Konventsaal Heilsbronn Klavier und Gesang 08:00 - Di., 06.02.2018 Lichtmessmarkt in Heilsbronn Stadt Heilsbronn Innenstadt Heilsbronn 17:00 Uhr Rathauspassage Do., 08.02.2018 15.30 Uhr Bauernmarkt Windsbacher Direktvermarkter Windsbach Windsbach Do., 08.02.2018 Weiberfasching Kulturverein Heilsbronn Konventsaal Heilsbronn Do., 08.02.2018 20.00 Uhr Weiberfasching Familie aktiv e.V. Wicklesgreuth Petersaurach Tennisanlage innen Sa., 10.02.2018 20:00 Uhr Faschingsparty TTC 70 Bruckberg Bruckberg und außen Seniorenfasching der Allianz Hohenzollernhalle Sa., 10.02.2018 Allianz Kernfranken Heilsbronn Kernfranken Heilsbronn Saalbau Arnold, Sa., 10.02.2018 19.30 Uhr Faschingsball DJK Veitsaurach Windsbach Veitsaurach Sa., 10.02.2018 14.00 Uhr Kinderfasching SPD Ortsverein Luthersaal Neuendettelsau Sa., 10.02.2018 Kinderfasching FC Cobra Wicklesgreuth Wicklesgreuth Petersaurach 07.30 - Geflügelzuchtverein Ausstellungshalle So., 11.02.2018 Kleintiermarkt Dietenhofen 10.00 Uhr Dietenhofen Haunoldshofen Sportheim Mi., 13.02.2018 14.00 Uhr Kinderfasching Sportfreunde Großhaslach Petersaurach Großhaslach Lesung von Ewald Arenz - Alte Turnhalle, Sa., 17.02.2018 20.00 Uhr "Herr Müller, die verrückte Kulturburg Lichtenau Lichtenau Lichtenau Katze und Gott" Listenverkauf für den Lollipop Sa., 17.02.2018 09.00 Uhr Frühjahrsbasar "Alles für´s Verein "Alles für´s Kind e.V." Dietenhofen Herrenstraße 4 Kind" Motorradfreunde Asphalt Sa., 17.02.2018 Bockbierfest Petersaurach Beisser Sa., 17.02.2018 18.00 Uhr Fest zum Galgenreisig Sportfreunde Großhaslach Petersaurach Mi., 21.02.2018 18.00 Uhr Öffentliches Musikantentreffen Volkstanzfreunde Dietenhofen Gasthaus Link Dietenhofen Seniorennachmittag im Mi., 21.02.2018 SPD Ortsverein Petersaurach Wicklesgreuth Petersaurach Bürgertreff Rathauspassage Do., 22.02.2018 15.30 Uhr Bauernmarkt Windsbacher Direktvermarkter Windsbach Windsbach Sa., 24.02.2018 o.a. Bockbierfest Brauerei Dorn Brauerei Dorn Bruckberg 13.00 - Elterninitiative Grund- und Grund- und Sa., 24.02.2018 Frühjahrsbasar Neuendettelsau 15.00 Uhr Mittelschule Mittelschule Orgelkonzert mit Matthias evang. St. Andreas Sa., 24.02.2018 19.30 Uhr Grünert; Kantor der Kulturreihe Dietenhofen Dietenhofen Kirche Frauenkirche Dresden

Terminänderungen vorbehalten. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder direkt bei den Veranstaltern.

Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 15 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrei Sachsen-Lichtenau Sonntag, 04.02.2018 Sachsen, 10.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hochamt Mittwoch, 07.02.2018 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 11.02.2018 Sachsen, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hochamt Lichtenau, 10.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache Mittwoch, 14.02.2018 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 18.02.2018 Sachsen, 10.00 Uhr Hl. Messe Lichtenau, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hochamt Mittwoch, 21.02.2018 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 25.02.2018 Sachsen, 08.00 Uhr Beichtgelegenheit 08.30 Uhr Hochamt Lichtenau, 10.00 Uhr Hochamt Weitere Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienst- ordnung oder dem Internet: Herzliche Einladung zur http://sachsen-lichtenau.bistum-eichstaett.net/ Mutter-Kind-Gruppe der Evang. Kirchengemeinde gottesdienstordnungen/gottesdienste-termine/ jeden Mittwoch (außer in den Ferien) Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau Badstraße 13, 91568 Lichtenau von 9.30 bis 11.00 Uhr Tel: 09827/266, Fax: 09827/246 im Evang. Gemeindehaus Sachsen b. A. (Hauptstr. 30) mail: [email protected]

Evangelische Kirchengemeinde In zwei Gruppen genießen die Babys und Kleinkinder Lieder und Gottesdienste: Fingerspiele und können in einer kurzen Themeneinheit je nach 04. Februar 9.30 Hauptgottesdienst Pfr. Strebel Alter ihre Fähigkeiten entdecken und spielerisch voneinander lernen. Dabei wollen wir den Kindern Gottes Liebe 11. Februar 9.30 Hauptgottesdienst Pfr. Strebel nahebringen. 18. Februar 9.30 Hauptgottesdienst P. Gruber Danach treffen wir uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken und 23. Februar 19.00 Passionsandacht Pfr. Strebel freien Spielen. Auch Väter sind herzlich willkommen! 25. Februar 9.30 Hauptgottesdienst Willy Zorn / Pfr. Strebel Themenabende Vom 26.02. bis 01.03. jeweils um 19.30 Uhr Bibeltage mit Herzliche Einladung zum Themenabend Willy Zorn vom Bodenseehof im evang. Gemeindehaus. Zu einem besonderen Abend lädt die Mutter-Kind-Gruppe alle Seniorenkreis: Dienstag, 20. Februar, 14.30 Uhr Interessierten am Mittwoch, 21. Februar 2018, um 20 Uhr Frauen im Gespräch: Mittwoch, 07. Februar, 19.30 Uhr; ebenfalls ins Evang. Gemeindehaus ein. Dienstag, 20. Februar, 9 Uhr

Thema: Inhaber: Olaf Goldschmidt Die fünf Sprachen der Liebe für Kinder …damit sich mein Kind wirklich geliebt fühlt! Erd- und Feuerbestattungen · Sarglager · Überführungen Erledigung aller Formalitäten · Bestattungsvorsorge Referentin: Holzschuherstraße 3, 91586 Lichtenau Flurweg 8, 91623 Sachsen b. A. Telefon 09827 / 268 oder Telefon privat 09827 / 7660 Christiane Haag Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 16 1. Februar 2018

VEREINSNACHRICHTEN Jahreshauptversammlung der FFW Sachsen Am 12.01. fand die Jahreshauptversammlung der FFW Sachsen im Gasthaus Landisch statt. Nach den Grußwor- ten von Bürgermeister Müller berichtete der 1. Vorsitzende, Martin Schuh, über die zahlreichen Aktivitäten des vergan- genen Jahres wie z.B. Osterfeuer, Schulfest, Schlaffest KiBiZ, Teilnahme am Sommer-Biathlon oder die zahlreichen Aktionen anlässlich des großen Bürgerfestes im vergange- Senioren nen Juli und gab einen Ausblick auf die Planungen für 2018. Besonders hervorgehoben wurde die finanzielle Unterstüt- zung des FW-Vereins mit rd. € 1.500 für die aktive Wehr vor allem für den neuen LED-Einsatzmonitor im Gerätehaus. fasching Der Feuerwehrverein zählt dzt. 161 Mitglieder. im Vereinsheim 1.FC Sachsen Auch der 1. Kdt. Heinrich Bierlein konnte in seinem Rückblick für die gesamte Bevölkerung über das abgelaufene Jahr von 36 Einsätzen berichten, wobei der überwiegende Teil die technische Hilfeleistung (26) betraf, die Wehr jedoch auch zu 7 Brand- und 3 son- 01.02.2018 stigen Einsätzen gerufen wurde. Zusätzlich wurden rd. 30 Übungen und Unterrichte abgehalten und so insgesamt rd. 14:00 Uhr 1.845 Stunden Arbeitszeit geleistet. Die Anzahl der aktiven FW-Mitglieder beläuft sich dzt. auf 42 Erwachsene und 12 Einlagen von Jugendliche. 12 FW-Dienstleistende, die auch als „Helfer Hannelore und vor Ort“ (HvO) Dienst tun, wurden im vergangenen Jahr zu Rainer 130 Notfällen gerufen. Weiterhin berichtete der 1. Kdt. kurz über den verabschiedeten „Feuerwehrbedarfsplan“, den mit es bis 2020 umzusetzen gilt und gab einen kurzen Sach- standsbericht zur Planung des neuen FW-Gerätehauses. Michi's Abschließend bedankte sich der 1. Kdt. bei der Gemeinde Musik und allen Sponsoren für die Unterstützung der Wehr.

Jugendwart Johannes Summer berichtete, dass 26 Jugendübungen abgehalten wurden. Im abgelaufenen Jahr konnten 3 Jugendliche zu den Erwachsenen wechseln und auch 2018 wird wieder 1 Jugendlicher volljährig. Summer informierte auch noch über den anstehenden Wissenstest Rotes Kreuz Bereitschaft Sachsen-Lichtenau zu dem rd. 70 Jugendliche aus 8 Wehren zur Abnahme in Neuer Bereitschaft-Mannschaftsbus Sachsen erwartet werden. Sehr geehrte Damen und Herren, Der Atemschutzbeauftragte Axel Vogelhuber berichtete über die Tätigkeiten der 27 Atemschutzgeräteträger in der Wehr die Rot-Kreuz Bereitschaft Sachsen-Lichtenau wünscht und hob die Bedeutung der Notwendigkeit der sog. „Heiß- Ihnen und Ihren Familien ein gesundes neues Jahr 2018. ausbildung“ im Brandübungscontainer in Rügland hervor. Viel zu schnell vergeht die Zeit. So auch für unseren alten Auch wurde über verschiedene Einsätze unter Atemschutz Mannschaftsbus. Der Bus ist mittlerweile sehr in die Jahre sowie über die Neuanschaffung einer Notfalltasche und gekommen und klappert durch den Tag. Doch die Tage der elektronischen Atemschutzüberwachung berichtet. nähern sich dem Ende, da auch der Rost immer weiter Als Herausforderung für das kommende Jahr wurden die voranschreitet. Einführung des neuen AS-Sicherheitskonzeptes, die Durch- Nun ist die Zeit gekommen, dass ein neuer Bus gekauft führung eines AS-Übungstages sowie die Ausbildung neuer werden muss um unsere Mannschaft auch weiterhin an die AS-Geräteträger genannt. Orte zu bringen, wo Hilfe benötigt wird. Hierzu bitten wir Sie um Ihre Unterstützung, denn nur so Der Schatzmeister Johannes Summer gab den Kassen- bericht den Mitgliedern zur Kenntnis. Nachdem die ord- können wir das Vorhaben schnellstmöglich umsetzen. Für nungsgemäße Finanzführung den Mitgliedern durch den jede Spende sind wir dankbar. Kassenprüfer Michael Peschel bestätigt wurde, erfolgte die Spendenkonto Rotes Kreuz: einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. IBAN: DE10 7655 0000 0000 2421 31 Verwendungszweck: SAN-Bus Sachsen-Lichtenau Höhepunkt der Versammlung sollte die Ehrung langjähriger Vielen Dank für Ihre Hilfe. Feuerwehrmitglieder sein; leider konnte keiner der drei zu ehrenden Mitglieder an der Versammlung teilnehmen, Mit freundlichen Grüßen sodass die Ehrungen für jew. 25-jährige Mitgliedschaft für Walter Ziegler Robert Böhmländer und Jochen Pressel sowie für 60-jäh- Bereitschaftsleiter rige Mitgliedschaft für Andreas Meyer, nachgeholt werden Rotes-Kreuz Sachsen-Lichtenau müssen. Eine Ehrung konnte dann doch noch durchgeführt werden; für 30 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde der 1. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 17 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Vorsitzende Martin Schuh vom 1. Kdt. Heinrich Bierlein mit Pensionisten, Rentner und Witwenbund einem Ärmelabzeichen sowie einem Weinpräsent geehrt Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte, und der Dank für die jahrzehntelange Unterstützung und Einsatzbereitschaft ausgesprochen. Martin Schuh ist somit auch in diesem Jahr fahren wir wieder am Mittwoch, den der dienstälteste Aktive der Sachsener Wehr. 7. Februar zu einem fröhlich gemütlichen Faschingsnach- mittag nach Warzfelden. Abfahrt 13 Uhr. Wer noch gerne mitfahren möchte bitte noch anmelden. Frau Gundermann Tel: 6112 1. Vorstand Waltraud Geisselseder

Boris Mann für 700 Einsätze geehrt Im Rahmen des letzten Saisonspiels der 3. Herrenmann- schaft des 1. FC Sachsen gegen den TSV 1898 Bechhofen wurde Boris Mann für seine 700 Einsätze im Tischtennis- trikot des FC Sachsen geehrt. Der mittlerweile 69-Jährige ist bereits seit Anfang der 80er Jahre für die TT-Abteilung Sachsen aktiv. Der Jubilar ist zusammen mit einem weiteren Spieler der Zweite, der diese enorm hohe Anzahl an Ein- sätzen bis jetzt erreichte. Im Verlauf der letzten Jahrzehnte prägte Boris Mann nicht nur über zehn Jahre als Sparten- Weihnachtsfeier leiter die Geschicke der Tischtennisabteilung, sondern trug des Rentner-, Pensionisten- und Witwenbund auch maßgeblich zur Etablierung des Tischtennissports in Sachsen bei. Aktuell trägt er die Verantwortung als Kassier Am 20.12.2017 fand im Gasthaus Landisch die sehr gut für Finanzen des Hauptvereins des 1. FC Sachsen und der besuchte Weihnachtsfeier des Rentner-, Penionisten- und TT-Abteilung. Der Spieler B. Mann hat seit 1983 durchgängig Witwenbundes statt. für den Sportverein zahlreiche Ämter und Funktionen wie Durch das bunte und reichhaltige Schriftführer, Vergnügungswart oder Abteilungsleiter inne. Programm führte die Vorsitzende Für sein enorm großes Engagement im Sportverein erhielt Frau Waltraud Geisselseder. Berei- er im Jahre 2015 die Ehrenmitgliedschaft der TT-Abteilung chert wurde es mit Gedichten und und im folgenden Jahr die des 1. FC Sachsen. Neben Weihnachtsgeschichten. den zahlreichen sportlichen Auszeichnungen erhielt Boris Für die musikalische Untermalung mit Mann 2016 durch Landrat Dr. Ludwig vom bayerischen Geige und Gitarre sorgten Frau Dr. Ministerpräsidenten Horst Seehofer die Ehrenamtsmedaille Doris Bauer und Herr Gerd Ammer- überreicht. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass der Jubilar mann. Bei Kaffee und Kuchen blieb B. Mann noch viele Jahre für die Tischtennisabteilung des genug Zeit sich angemessen auszutauschen. Als kleines 1. FC Sachsen auf Punktejagd gehen kann. Weihnachtspräsent überreichte die Vorsitzende jedem Mit- glied einen Stollen und eine Schachtel Pralinen. Der Rentner-, Pensionisten- und Witwenbundes trifft sich monatlich im Gasthaus Landisch. Zu den Veranstaltungen ist jeder sehr herzlich eingeladen, ganz besonders Gäste, die uns kennenlernen wollen. Nähere Auskünfte dazu sind bei der Vorsitzenden Frau Geißelseder unter der Rufnummer 6412 zu bekommen.

P. Höfler, L. Hochreuther, R. Vogt und B. Mann bei der Ehrung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 18 1. Februar 2018

Vierzig Jahre Gott zur Ehr - dem nächsten zur Wehr! KLEINANZEIGEN In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ratzenwin- den im Dezember letzten Jahres wurden die beiden aktiven www.schreinerei-steinbauer.de Feuerwehrkameraden Johann Schwab und Herbert Wolf Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO im Autohaus Ludwig für 40-jährige Dienstzeit geehrt und mit dem Feuerwehr- Jeden Mittwoch prüft bei uns TÜV oder KÜS Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Anmeldung unter Tel. 09827 / 4800 Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Kreisbrandinspektor Hans Chariklia Schröter, Schloßberg 39, Pfeiffer nahmen die Ehrungen vor und überreichten beiden Polstereifachbetrieb 91623 Sachsen b.Ansbach. Termine nach Vereinbarung Kameraden neben der Urkunde des Bayerischen Innenmi- Tel: 09827/1608, Mobil: 0178/8225503 nisters auch ein Rettungsmesser sowie einen Gutschein für eine Woche im Bayerischen Feuerwehr-Erholungsheim HILFE IN MATHEMATIK mit GARANTIERTEM Erfolg von als Dankeschön. nettem, erfahrenem Lehrer (Gymnasium) Tel. 09827-337 388 Gesprächs- u. Meditationsabende regelm.Tel. 09827/9289699 Brennholz zu verkaufen. Tel. 0175/3793616 Wer hat Lust mit mir Chakren bzw. Meridiane zu besingen? Tel: 0171 - 3225313 Gasthaus Landisch: Freitag, den 02.02.: Schaschlik und Fleischspieß (auch im Straßenverkauf). Tel: 09827/928728. Gasthaus Sturm, Ratzenwinden Freitag, 09.02. und Samstag, 10.02. Schlachtschüssel Die Gemeinde Sachsen b.Ansbach sucht zum 01. September 2018 eine/n Auszubildende/n für den Bauhof Weitere Informationen auf Seite 3.

18004_Mark_Amtsblatt_2 _18_Eucerin 17.01.18 11:58 Seite 1

EUCERIN KAUFEN UND 5 EUR ZUSÄTZLICH SPAREN! Ökologische Frische vom Bauernhof 5 Euro Sofort-Rabatt zusätzlich • Lieferservice auf unseren durchgängig günstigen direkt zu Ihnen nach Hause Hauspreis! • Hofladen Coupon ausschneiden freitags 10.00 - 18.00 Uhr und Bei einem Kauf von Eucerin mitbringen! Produkten Ihrer Wahl ab • Online-Shop - Langenloh - einem Wert von 20 Euro www.die-gemuesekiste.de und Vorlage des Coupons Telefon 09827/91123 erhalten Sie einen Sofort- Rabatt in Höhe von 5 Euro direkt an der Kasse.

Coupons einlösbar bis 28.02.2018 | Keine Barauszahlung, nur ein Coupon pro Kunde und Einkauf einlösbar.

Die Gemüsekiste · Langenloh 2 · 91580 Petersaurach Nürnberger Str. 34 • 91522 Ansbach • Telefon (09 81) 22 54 • Fax (09 81) 977 88 977 www.markgrafen-apo.de • [email protected] • Apothekerin Doris Hauenstein e.K. Amts- und Mitteilungsblatt 1. Februar 2018 Seite 19 der Gemeinde Sachsen b.Ansbach

Wir sagen DANKE … es geht weiter

an alle Gäste und Freunde des mit neuen Öffnungszeiten: Café Schubert‘s Di. - So.: 14°° – 21°° Uhr für 5 Jahre Treue und eine unglaublich Mo. Ruhetag schöne Zeit mit Ihnen. Tel.: 09827/5 61 60 36 Aus fam. Gründen haben wir unser Cafè Genießen Sie, auch bei uns, wie gewohnt in die guten Hände von Norbert Kapusta ihren Kaffee und hausgemachten Kuchen. (Barista und Barkeeper aus der Region) Oder darf es mal ein leckerer frisch und seiner Partnerin Brigitte (gute Seele) zubereiteten Cocktail sein? abgegeben. Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Zeit Wir wünschen den Beiden einen guten Start! in Sachsen und ganz besonders auf Sie! Ihre Schuberts (Petra und Wolfgang) Bestehende Gutscheine bis Ende 2018 gültig Ihr Norbert Kapusta und Brigitte

Entspannung und Wohlbefinden Körper Füße Wellnessmassagen med. Fußpflege Antistressmassagen Fußmassagen Klassische Massagen Fußreflexzonenmassage Info-Tel. 0 98 27 / 92 73 44 Massage Fußpflege Gerda Stolle staatl. gepr. Masseurin, Fußpflegerin Urlesstraße 2, 91623 Sachsen b.Ansbach www.entspannung-und-wohlbefinden.de

Wir vermitteln Persönlichkeiten. Wir suchen aktuell m/w: · Elektriker · Schreiner · Industriemechaniker · Gabelstaplerfahrer

· Produktionsmitarbeiter

· Kaufmännisches Personal

Ihr eger+eger-Team ist gerne für Sie da!

Personalmanagement GmbH

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sachsen b.Ansbach Seite 20 1. Februar 2018

Den Februar nutzen für Fahrzeugwäsche zum alten Preis! Heizung - Sanitär - Bad Ab 01. März 2018 werden unsere Preise aufgrund 91623 Sachsen b.Ansbach • Bauhausstr. 6 Ihr neues Bad ? Telefon: 09827/7370 • Telefax: 09827/7889 Wir unterstützen Sie gerne. allgemeiner Preissteigerungen angepasst. Nutzen Sie die Gelegenheit und kaufen Sie noch bis zum 28.02.2018 Waschkarten oder Gutscheine Hauseinbruch zu den alten Preisen. nicht mit unseren formschönen The Real Car Wash Factory Sicherheitsfenstergittern aus Edelstahl in verschiedenen Größen Auto und Ausführungen. Fordern Sie unseren Prospekt an. WWaschaschttagag

Edelstahl Rost fre Waschen GmbH Föhnen Spenglerei • Metallbau • Blitzschutzbau • Edelstahlgeländer

Werk I: Eichendorffstr. 5 D-91586 Lichtenau Pflegen Werk II: Obere Industriestr. 10 Telefon: 09827 / 354 Werk III: Am Fuchsgraben 3 Fax: 09827 / 7504 Trocknen Werk IV: Am Fuchsgraben 8 - in Bauphase E-Mail: [email protected] · www.eberhardt-gmbh.de Ab sofort mit neuen Bürsten !

header1_4c WASH SYSTEMS Übrigens: Die Waschanlage ist auch im Winter betriebsbereit, nur das Tor bleibt dann geschlossen. Autohaus Ludwig GmbH Im Tal 5 • 91623 Sachsen b. A. Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Telefon: 09827 4800 • Telefax: 09827 4900 Wir aus Ihrem Schutz. E-Mail: [email protected] www.suzuki-handel.de/ludwig

Was auch immer Sie im Leben Vertrauensmann vorhaben, wir von der Rainer Blischke HEIZUNG SANITÄR HUK-COBURG sorgen für den Tel. 0151 12781716 SOLARTECHNIK passenden Versicherungsschutz. [email protected] Am Bergfeld 18 WASSERAUFBEREITUNG Bei unseren Lösungen sind nicht 91623 Sachsen nur Haus, Auto oder Altersvorsorge Termin nach Vereinbarung sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere IIEEGGLLEERR ausgezeichneten Leistungen und ZZ unseren Service und lassen Sie Neukirchner Str. 11 • 91623 Sachsen b. A. sich individuell beraten. Telefon 09827 / 7165 Wir sind gerne für Sie da. E-Mail: [email protected]

JETZT INFORMIEREN! UNSER NEUES ANGEBOT!