Layout 26.09.2019/Wal-4/Ter/Amtsblatt/A

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Layout 26.09.2019/Wal-4/Ter/Amtsblatt/A 26. September 2019 . Ausgabe 39 2 | AMTSBLATT Elztäler Wochenbericht Ortsverwaltung Kollnau Ortsverwaltung Suggental Rathausplatz 1 Talstraße 34 Telefon 07681 477 99 90 Telefon 0162 288 42 08 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Montag 18.00 - 20.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Wohnungswirtschaft Gartenstraße 5 Telefon 07681 408 90 Ortsverwaltung Buchholz Mail: [email protected] Am Drescheschopf 1 Rathaus Waldkirch Öffnungszeiten Bürgerservice: Telefon 07681 97 63 Technische Betriebe Montag, Dienstag 8.00 - 15.30 Uhr Tel. 07681 404 0 Mail: [email protected] Breitmatte 3 Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Fax 07681 404 179 Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Telefon 07681 474 35 10 Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftstelefon 07681 474 35 20 Mail: [email protected] 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr www.stadt-waldkirch.de Mail: [email protected] Allgemeine Öffnungszeiten: Ortsverwaltung Siensbach Stadtwerke GmbH Tourist-Information Waldkirch (Strom, Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung) Montag bis Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Marktplatz 1–5, Tel. 07681 19433 Talbachstraße 31 Fabrikstraße 15 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Montag bis Mittwoch 8.00 - 15.30 Uhr Telefon 07681 88 01 Telefon 07681 477 88 90 zusätzlich telefonisch erreichbar: Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Mail: [email protected] Störung: Tel. 07681 493 99 95 Montag bis Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Mail: [email protected] mendinger Straße 3). Die Märchenerzählerinnen Ghadeer Romman und Eli- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Heimat ist...“ sabeth Schneider erzählen Märchen aus dem Orient mit musikalischer Um- rahmung, Tee und Gebäck. Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei. Parallel zu Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm, bei dem große und klei- Ein kulinarischer Höhepunkt der Interkulturellen Wochen ist der Kochkurs ne Besucher die Illustratorin kennen lernen und selbst kreativ werden dür- Große Kreisstadt Waldkirch Ukrainisch am Samstag, 5. Oktober, im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus fen: (EmmendingerStraße3).DieUkrainerinGannaGrosschedl,dieseit15Jahren Am Mittwoch, 2. Oktober, beginnt um 11 Uhr eine „Mittwochsmatinée“: Bei Bekanntmachung in Freiburg lebt, ist in der Familie eines Chefkochs aufgewachsen und wird Kaffee und Hefezopf können die Teilnehmer gemeinsam mit Stephanie Bur- die Geheimnisse aus der Küche ihres Vaters kochen. Anmeldung für den lefinger ihre eigenes „Heimat“-Bild schaffen. Kostenpunkt: Kostenpunkt: Planfeststellung für das Bauvorhaben „Breisgau-S-Bahn 2020, Strecke 4311 - Kochkurs bis 2. Oktober, bei Mario Frick unter der Telefonnummer 07681 40 Museumseintritt sowie zwei Euro. Elztalbahn", Bahn-km 0,007 bis 19,354 der Strecke 4311 Denzlingen - Elzach 42 38 oder per E-Mail an [email protected]. Der Teilnahmebeitrag be- Am Sonntag, 13. Oktober beginnt um 14 Uhr ein „Familiensonntag“: in der Großen Kreisstadt Waldkirch, der Stadt Elzach sowie den Gemeinden trägt zehn Euro für die Lebensmittel. Die Veranstaltung ist barrierefrei. An diesem Tag führt Stephanie Burlefinger Kinder und Familien durch die Denzlingen, Sexau, Gutach i. Br.und Winden im Elztal im Landkreis Emmen- WeitereVeranstaltungen und Informationen zu den Interkulturellen Wochen Ausstellung. Anschließend dürfen die Besucher in der Museumswerkstatt dingen. Waldkirch gibt es unter www.stadt-waldkirch.de. eigene kleine „Heimat“-Kunstwerke“ gemeinsam erstellen. Kostenpunkt: Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Museumseintritt Am Mittwoch, 15. Oktober, lädt das Museum um 18 Uhr zur Karlsruhe/Stuttgart, vom 17.09.2019, Az. 591ppw/063-2015#012, liegt mit „Mittwochsführung mit Apéro“: Kastelburg, Edelsteinschleiferei, Kandelfel- einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbe- Geschichtlicher Herbst in Waldkirch sen oder Güterman - die Dauerausstellung des Elztalmuseums zeigt die viel- helfsbelehrung) in der Zeit vom 01.10.2019 bis 15.10.2019 im Rathaus Wald- fältige Geschichte Waldkirchs und des Elztals. Doch wie viel Heimat steckt kirch, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch in Zimmer 306, während der Dienst- Bereits zum 20. Mal lädt die Stadt Waldkirch gemeinsam mit zahlreichen Insti- fürSieinden„TalGeschichten“?BeieineminteraktivenRundgangentdecken stunden von Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14 tutionen, Privatpersonen und Vereinen zur Veranstaltungsreihe „Geschichtli- die Besucher ihre eigenen Ideen von Heimat. Kostenpunkt: Museumseintritt bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zur allgemeinen Einsichtnah- cher Herbst“. Folgende Programmpunkte sind als nächstes vorgesehen: und zwei Euro. me aus. Am Donnerstag, 3. Oktober, steht die kulinarische Weinwanderung auf dem Am Sonntag, 27. Oktober ist schließlich ab 11 Uhr Finissage der Ausstellung. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach Programm. Sie beginnt jeweils um 12, 13 und 14 Uhr bei der Ortsverwaltung Zu diesem Anlass dürfen die Besucher der Künstlerin Stephanie Burlefinger vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Buchholz (Am Drescheschopf 1) und dauert ca. vier Stunden. Die Wanderung bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und dabei zusehen, wie neue Hei- Karlsruhe/Stuttgart, Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe, eingesehen werden. führt unter Leitung der Buchholzer Winzer den Weinlehrpfad entlang - zahlrei- matbilder entstehen. Kostenpunkt: Museumseintritt Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der che Weinproben inklusive! Neben Spaß und Geselligkeit bekommen die Wan- Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung derer viele interessante Informationen und Fachwissen über den Buchholzer erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Weinbau. Anmeldung beim Weingut Moosmann unter der Telefonnummer Finanzamt am 26. und 27. September geschlossen Waldkirch, den 26.09.2019 07681 7574. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro inklusive 2 Euro Glaspfand. Gez. Roman Götzmann, Oberbürgermeister Am Donnerstag, 10. Oktober, geht es dann um das Thema „Was ist ein Kultur- Wegen dringender Renovierungsarbeiten ist das Finanzamt Emmendingen denkmal? Bau- und kunst - geschichtliche Denkmäler in Waldkirch und Um- am Donnerstag, 26. September sowie Freitag, 27. September, für den Publi- gebung“. Beginn ist um 19 Uhr im Studio des Elztalmuseums, Kirchplatz 16. Die kumsverkehr geschlossen. An diesen Tagen ist das Finanzamt nur telefo- Regierungspräsidien in Baden- nisch erreichbar. Württemberg nehmen seit mehreren Jahren die verschiedensten Klein- und Kulturdenkmale auf und bewerten diese. Auch in Waldkirch gibt es zahlreiche Beispiele dieser Denkmäler. Dr. Folkhard Cremer stellt diese Denkmäler vor Nächster Blutspendetermin am 30. September Interkulturelle Wochen in Waldkirch und erläutert ihre geschichtliche Hintergründe. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Eu- ro. "Ich sollte mal Blut spenden..." Schluss mit hätte/könnte/würde! Trotz me- Waldkirch nimmt auch in diesem Jahr an den bundesweiten „Interkulturel- Darüber hinaus finden von 1. bis 31. Oktober die Waldkircher Orgelschlem- dizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht gelungen alternatives len Wochen“ teil. FolgendeVeranstaltungen stehen als nächstes auf dem Pro- merwochen statt. Bereits zum 20. Mal schwingen die Waldkircher Orgelköche künstliches Blut herzustellen. Blut ist zum Beispiel für den Transport von gramm: ihre Kochlöffel und servieren phantasievolle und kreative „Orgelteller“. Dieses Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blut- Am Sonntag, 29. September, öffnet das „YOGA-Zentrum Waldkirch“ (Fabrik Jahr stellen sie thematisch „Orgelbau und Orgelmusik als immaterielles Kul- stillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. Das Sonntag 5a) seine Türen für alle Interessierten. Von 11 bis 17 Uhr bietet das turerbe“ in den Mittelpunkt ihrer Präsentationen. Mit dabei sind die Restau- lebenswichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bilden. Es ist durch Zentrum jeweils zur vollen Stunde eine Yoga-Schnupperstunde an. Um 18.15 rants Altersbach, Kohlenbacher Hof, Löwen, Pierrot, Stadtrainsee, Suggenbad nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden so wichtig. Ohne Blutspen- Uhr gibt es außerdem einen Vortrag über Indien, das Heimatland der Yoga- und Zum Storchen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt den kulina- der kann in Krankenhäusern und Kliniken Patienten nicht geholfen wer- Lehre. Die Veranstaltung ist kostenfrei. rischen Genuss. Ergänzend gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenpro- den. Die nächste Möglichkeit, Leben zu retten und einen Beitrag für die Am Dienstag, 1. Oktober, findet um 18.30 Uhr im großen Saal des Gemein- gramm. Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten ist in Waldkirch am Montag, 30. dezentrums St. Margarethen (Kirchplatz 7) ein Vortrag zum Thema „Die gar Alle Details und Informationen zu den Orgelschlemmerwochen gibt es unter September, von 15 bis 19 Uhr in der Festhalle in Waldkirch-Kollnau (Vog- nicht mal so neue «Neue Rechte»“ mit anschließender Diskussion statt. In www.orgelwelt-waldkirch.de teistraße 3). demVortrag geht es um die Strategien der „Neuen Rechten“, die extrem rech- Weitere Veranstaltungen und Informationen zum Geschichtlichen Herbst gibt Alternative Blutspendetermine undweitere Informationen zur Blutspende
Recommended publications
  • Seniorenwegweiser Landkreis Emmendingen
    SENIORENWEGWEISER LANDKREIS EMMENDINGEN Infos und Tipps für ältere Menschen im Landkreis Emmendingen www.landkreis-emmendingen.de 79346 Endingen Katholische Sozialstation St. Martin e.V. Tel.: 076 42-91 31 90 E-mail: [email protected] 79336 Herbolzheim enst in Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. edi Ihr Tel.: 076 43-91 30 80 E-mail: [email protected] eg er fl N 79331 Teningen P ä Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. r h Tel.: 076 41-14 84 E-mail: [email protected] e e D 79183 Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel.: 076 81-4 07 20 E-mail: [email protected] Vorwort des Landrats Der „dritte Lebensabschnitt“ gewinnt im Leben te Informationen zu immer mehr an Bedeutung. rechtlichen Angele- genheiten. Nicht nur Viele Menschen freuen sich auf das Ende Ihres Seniorinnen und Berufs- und Arbeitsleben, um den wohlverdienten Senioren selbst, son- Ruhestand genießen zu können. Gerade in einer dern auch deren Region wie dem Landkreis Emmendingen mit Angehörige finden einer attraktiven Landschaft, schönen Städten in dieser Broschüre und Gemeinden und einzigartigen Kulturgütern viele wertvolle Infor- gibt es viele Möglichkeiten für einen erfüllten mationen. Lebensabend. Im Landkreis Emmen- Gut ausgebaut ist das Angebot, wenn Menschen dingen leben rund 157.000 Personen. Rund 15 Pro- mit zunehmenden Alter Betreuung, Pflege und Hilfe zent – das sind 24.000 Menschen – sind 65 Jahre brauchen. Angesichts des demografischen Wandels oder älter. Der Anteil der älteren Generation an der mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen Gesamtbevölkerung nimmt zu. bestehen im Landkreis Emmendingen inzwischen viele Einrichtungen, in denen Seniorinnen und Damit Sie sich in Ihrem verdienten „dritten Senioren von ambulanten Diensten betreut oder Lebensabschnitt“ wohlfühlen, sind im Landkreis wohnortnah im vertrauten Umfeld in Senioren- Emmendingen viele Menschen haupt- und ehren- wohnanlagen oder Pflegeheimen leben können.
    [Show full text]
  • Winden Im Elztal KW 05 ID 131596
    MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 1. Februar 2017 · Nr. 05 / Woche 05 den derzeitigen Hochwasserschutz zu bestimmen und ggf. Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes zu entwickeln. Hierzu werden möglichst genaue Kenntnisse zu den Ge- wässern und Ufern benötigt. Im Rahmen der Untersuchung finden daher auf der Gemarkung von Winden im Elztal ab Öffentliche Bekanntmachung der dem 30. Januar 2017 Vermessungsarbeiten an der Elz sowie Gemeinde Winden im Elztal an mehreren Seitengewässern der Elz durch das Ingenieur- büro WALD + CORBE statt. Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalender- jahr 2017 Einladung zum Stammtisch des Helferkreises 1. Steuerfestsetzung Die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr "Winden hilft" 2017 werden festgesetzt auf Nach längerer Pause möchten wir alle Mitglieder unseres - 360 v.H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Helferkreises und alle Interessierten sehr herzlich zu unse- (Grundsteuer A) und rem nächsten Stammtisch einladen. - 350 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B). Wir treffen um am Donnerstag, 2. Februar 2017 ab 19:00 Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Uhr im Gasthaus Adler in Oberwinden. Wir freuen uns sehr Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr auf eure zahlreiche Teilnahme. 2017 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten Vorankündigung: der nächste Stammtisch wird am Dienstag, haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuerge- 4. April 2017 im Café Elzblick in Niederwinden stattfinden. setzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Euer Helferkreis "Winden hilft" in derselben Höhe wie für das Jahr 2016 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner tre- ten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die Standesamt geschlossen gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Am Donnerstag, 9.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Der Abg
    M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S , J U G E N D U N D S P O R T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Postfach 10 34 42 70029 Stuttgart E-Mail: [email protected] An die Stuttgart 06.02.2020 Präsidentin Durchwahl 0711 279-2792 des Landtags von Telefax 0711 279-2795 Baden-Württemberg Name Tilman Herzel Frau Muhterem Aras MdL Gebäude Thouretstr. 6 (Postquartier) Haus des Landtags Aktenzeichen 22-6860.0/1101/1 Konrad-Adenauer-Straße 3 (Bitte bei Antwort angeben) 70173 Stuttgart __ nachrichtlich Staatsministerium Kleine Anfrage der Abg. Sabine Wölfle SPD Ist der Schwimmunterricht an Grundschulen im Landkreis Emmendingen ausrei- chend gewährleistet? Drucksache 16/7455 Ihr Schreiben vom 19. Dezember 2019 Anlagen 4 Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie viel Schwimmunterricht soll laut Bildungsplan in welcher Klassenstufe in der Grund- schule mit welchem Lernziel stattfinden? Für das Fach Bewegung, Spiel und Sport weist die Kontingentstundentafel der Grund- schule 12 Stunden aus. Wie diese Stunden auf die einzelnen Klassen verteilt werden und wie viele Wochenstunden für die inhaltsbezogene Kompetenz „Bewegen im Wasser“ ver- wendet werden, liegt im Verantwortungsbereich der Schule. - 2 - Dabei werden im Bildungsplan der Grundschule für die inhaltsbezogene Kompetenz „Be- wegen im Wasser“ Standards formuliert, die festlegen, was Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 2 und am Ende der Klasse 4 können und wissen sollen.
    [Show full text]
  • Nr. 06/2020 Vom 20.03.2020
    BÜRGERMEISTERAMT 20.03.2020, Nr. 06/2020 Simonswald AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE SIMONSWALD Herausgeber: Gemeindeverwaltung Simonswald, Talstrasse 12, 79263 Simonswald Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Stephan Schonefeld Telefon 07683/9101-0, Telefax 07683/9101-13, e-mail: [email protected] Internet: www.simonswald.de Öffnungszeiten Rathauswegweiser Wegen dem Coronavirus, bitten wir Sie Ihr Anliegen mit Erdgeschoss Zi. Tel. 9101-(Durchwahl) der Gemeindeverwaltung zunächst telefonisch zu klären. Ramona Klank 01 -23 Gemeindekasse Sollten Termine in dringenden und unaufschiebbaren [email protected] Christina Keller 01 -24 Ordnungsamt Dingen notwendig werden, werden wir mit Ihnen einen [email protected] Termin vereinbaren. Franziska Schätzle 02 -20 Standesamt, Rentenangelegenheiten, Beglaubigungen [email protected] Telefonisch sind wir zu erreichen Sabine Glockner 03 -22 Hauptamt, Bauverwaltung Montag - Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr [email protected] 04 -21 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 18:30 Uhr Manuela Lissek Bürgerbüro, Schul- und Kindergartenverwaltung Freitag 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] 1. Obergeschoss Veronika Reitinger 10 -10 Sekretariat Bürgermeister, Verbrauchs- abrechnung, Amtliches Mitteilungsblatt Sitzungstermine [email protected] Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind die Gemeinderats- Stephan Schonefeld 11 -10 Bürgermeister und Ausschusssitzungen bis auf Weiteres abgesagt. Änderungen [email protected] Dachgeschoss und Informationen erhalten Sie wie gewohnt im Gemeindeblatt oder Michael Disch 20 -30 Steueramt, Personalamt im Internet unter www.simonswald.de. Friedhofsverwaltung [email protected] Marco Fehrenbach 20 -32 Liegenschaftsverwaltung [email protected] Nächste Ausgabe des Tobias Scherzinger 21 -31 Rechnungsamt Amtlichen Mitteilungsblattes [email protected] Kevin Dufner 21 -33 Rechnungsamt Freitag, 03. April 2020 [email protected] Anzeigenannahmeschluss: Bauhof Montag, 30.
    [Show full text]
  • (Bleibach) Adami Mi
    Platz Sachpreis gestiftet von Name Vorname Wohnort 1 Einbauküche mit Elektrogeräten Küchenatelier Fischer (Bleibach) Adami Michael Elzach 2 Roller Peugot Mokick Speedfight III Schmieder Siegfried (Yach) Becherer Barbara Elzach 3 Reisegutschein ADAC Zarumba Markus Schonach 4 Sony LCD Fernseher 40 Zoll Festausschuss/Vereingemeinschaft Walliser Achim Freiburg 5 Gutschein: Jahresregiokarte Festausschuss/Vereingemeinschaft Gehring Karlheinz Winden im Elztal 6 Schwarzbauernhof Relaxtag Elztal Hotel (Oberwinden) Herrmann Thorsten Stegen 7 Gutschein Mark Rolf, Fenster (Niederwinden) Öztürk Gözde Emmendingen 8 Schlagbohrmaschine Burger Erich GmbH (Niederwinden) Wernet Claudia Winden im Elztal 9 Edelstahlreif mit Anhänger Lechlers Goldschmiede (Freiburg) Klausmann Finanzservice Elzach 10 Gutschein: Grillplatte für 20 Personen Untere Metzgerei Gustav Winterhalter (Elzach) Scheel Patrick Freiburg 11 Gutschein: Fahrzeugpflege Becherer GmbH (Niederwinden) Dorer Annemarie Winden im Elztal 12 Scott Rucksack Ladies cliffrider, Sportgeschäft (Elzach) Veit Elke Winden im Elztal 13 Handbrause und Handtuch Becherer Hubert Blechnerei Haustechnik (Elzach) Rombach Iris Freiburg 14 Akku-Bohrmaschine Burger Erich GmbH (Niederwinden) Haberstroh Dominik Winden im Elztal 15 Regiomonatskarte Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) (Freiburg) Karaman Haydar Waldkirch 16 Gutschein: Frühstücksbuffett 2 Personen La Calma (Elzach) Volk Hermann Winden im Elztal 17 Kette mit Anhänger Reich Michael, Uhren und Schmuck (Elzach) Fehrenbach Josef Bleibach 18 Gutschein Metzgerei Spath
    [Show full text]
  • Bürgerinformationsbroschüre Gutach Im Breisgau Inhaltsverzeichnis
    www.gutach.de Bürgerinformationsbroschüre Gutach im Breisgau Inhaltsverzeichnis 1 Grußwort des Bürgermeisters 3 Kurzporträt 5 · Infrastruktur 5 · Einwohnerzahlen 6 Bürgermeister · Gemeinderäte Siegelau 8 Mitarbeiter des Rathauses 23 Spielplätze 10 Wichtige Ämter 24 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 12 Bildungseinrichtungen 12 · Kindergärten 25 Gesundheit, Vorsorge und Check-up 13 · Schulen 27 · Ärzte · Apotheke · Kirchliche Sozialstation 14 Vereine und Institutionen 28 Wichtige Adressen 28 · Versorgung/Entsorgung 18 Öffentliche Gebäude 29 · Postagentur 19 Freizeit und Sport 29 · Friseure 19 · Wandern 30 Branchenverzeichnis 20 · Sehenswürdigkeiten 20 · Sportmöglichkeiten 30 Impressum 22 Grillhütten 32 Notfallnummern Neubau Wohnanlage Neubau Mehrfamilienwohnhaus Neubau Stadtvilla Neubau Studentenwohnheim Grußwort Herzlich willkommen Die Broschüre richtet sich an alle Gutacher Bürgerinnen in der Gemeinde Gutach im Breisgau und Bürger, aber zugleich auch an diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, in unsere schöne Gemeinde zu ziehen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gutach im oder die sie als Ausflugsziel auserkoren haben. Breisgau, sehr geehrte Gäste aus Nah und Fern, Sollten nach der Durchsicht Ihrer Bürgerbroschüre noch ich hoffe, es ist uns mit dieser Broschüre gelungen, Ihnen Fragen offen bleiben, dann dürfen Sie sich gerne an uns zu zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, interessant, lie- wenden: der Bürgerservice, die gesamte Gemeindever- bens- und lebenswert die Gemeinde Gutach im Breisgau waltung und ich stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur ist. Verfügung. Sie soll Ihnen als Information und Überblick zu ganz unter- Ihr schiedlichen Bereichen dienen. Welche Vereine gibt es in unserer Gemeinde? Wer ist bei der Gemeindeverwaltung der richtige Ansprechpartner? Welche Freizeitangebote bietet die Gemeinde? Urban Singler Bürgermeister 1 Regionale Partner Tradition und Innovation Ihre »NEUE« Küche: ko m p e t e n t | professionell | individuell – und nur vom Küchenspezialisten! Fischer Küchenatelier 79261 Gutach-Bleibach Am Stollen 8/1 Tel.
    [Show full text]
  • Im Landkreis Emmendingen
    Familienfreundlicher Landkreis Emmendingen im Landkreis Emmendingen Freizeiten, Ferienbetreuungen und Ferienspielaktionen für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen. Damit Ihre Kinder keine „leeren“, sondern abwechslungsreiche und erholsame Ferien verbringen können, hat die Kreisjugendarbeit des Landkreises Emmendingen in dieser Broschüre Angebote für die Ferienbetreuung mit Informationen über die Herausgeber: Betreuungszeiten, Kosten und Kontaktadressen zusammengestellt. Landratsamt Emmendingen Amt für Familienbegleitende Hilfen Die Angebote reichen von Ferienbetreuung und Spielaktionen in den Gemeinden über Fachbereich Kinder, Jugend und Bildung Abteilung Kreisjugendarbeit Zeltlager bis hin zu Sprachreisen ins Ausland. Langeweile hat hier keine Chance. Ich Gartenstraße 30 hoffe, dass auch für Ihre Kinder passende Angebote dabei sind. Mein herzlicher Dank 79312 Emmendingen gilt allen verantwortlichen Akteuren der Ferienangebote, insbesondere den vielen ehrenamtlichen Helfern und Betreuern, ohne deren langjährige Erfahrung und enormen Die Informationen dieser Broschüre wurden nach Angaben der Veranstalter zusammengestellt. Änderungen sind vorbehalten. Einsatz ein so vielfältiges Angebot nicht möglich wäre. Bildnachweis: www.clipdealer.com Allen Kindern und allen Eltern wünsche ich schöne Ferien im Jahr 2019! Emmendingen im März 2019 Landkreis Ihr Emmendingen Hanno Hurth Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern, auf die Ferien freut man sich im Schuljahr ganz besonders, bedeuten sie doch Entspannung und Erholung von der Schule. Ebenfalls bieten sie Raum, Neues kennenzulernen, aktiv und kreativ zu sein und auch gemeinsam mit Freunden und der Familie Zeit zu verbringen.
    [Show full text]
  • MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe Erscheint Auch Online Mittwoch, 04
    MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 04. August 2021 · Nr. 31/32/33 / Woche 31 Gemeinde Gutach im Breisgau Gemeinde Simonswald Gemeinde Winden im Elztal Impfen ohne Termin im Bürgersaal in Bleibach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinden Simonswald, Winden im Elztal und Gutach im Breisgau konnten das mobile Impfteam des Land- kreises Emmendingen für einen Vor-Ort-Impftermin in Gutach im Breisgau am Montag, 9. August 2021 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Bürgersaal in Bleibach, Bahnhofstraße 1, 79261 Gutach im Breisgau, gewinnen. Der Impfstoff kann frei gewählt werden (BionTech, AstraZeneca, Johnson & Johnson). Bei Erstimpfung mit AstraZeneca oder BionTech erhalten Sie einen Termin zur Zweitimpfung im jeweiligen ge- mäß STIKO empfohlenen Abstand. Die Zweitimpfung findet dann im KIZ Kenzingen statt (auch für die Vor-Ort- Aktionen). Bei Wahl des Impfstoffs Johnson & Johnson genügt eine Impfung. Personen unter 18 Jahren können entsprechend den Hinweisen auf der Homepage https://www.dranbleiben-bw. de/ geimpft werden. Auch bereits terminierte Zweitimpfungen können an diesem Termin vorgezogen werden, wenn der gemäß STIKO empfohlene Abstand eingehalten ist. Bitte kommen Sie einfach ohne Voranmeldung innerhalb der angegebenen Uhrzeiten! Mitzubringen sind Personalausweis und Impfpass. Es kann zu Wartezeiten kommen. Sollten alle verfügbaren Impfdosen schon vergriffen sein, erhält man vor Ort ein Angebot für einen Alternativtermin für die kommenden Tage im KIZ Kenzingen. Mit dieser Aktion kann jedem Impfwilligen ein Impfangebot gemacht werden, da nun genügend Impfstoff und Impfkapazität zur Verfügung steht. Nutzen Sie dieses Angebot und helfen Sie mit, eine drohende 4. Welle im Herbst zu verhindern. Herzliche Grüße Urban Singler, Stephan Schonefeld, Klaus Hämmerle, Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Gutach im Breisgau Simonswald Winden im Elztal Foto: gopixa / iStock Getty Images Foto: 2 Nr.
    [Show full text]
  • 2 | Amtsblatt Bahlingen
    13. Oktober 2017 . Ausgabe 41 2 | AMTSBLATT BAHLINGEN Kaiserstühler Wochenbericht -Angenommenwerden auch alte Medikamente, sie dürfen im Landkreis Em- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DAS RATHAUS INFORMIERT mendingen und im Ortenaukreis wegen der Besonderheiten in der Abfallbe- handlungsanlage auf dem Kahlenberg auf keinen Fall über die graue Tonne oder den Ausguss entsorgt werden. Allgemeinverfügung Rathaus geschlossen - Bitte die Problemabfälle fürs Schadstoffmobil am besten in der verschlos- senen Originalverpackung zum Sammelfahrzeug bringen. des Landratsamts Emmendingen zur Verschiebung der Sperrfrist für Dünge- Das Rathaus ist von Montag, den 30.10.2017 bis einschließlich Mittwoch, den - Elektrogeräte werden nicht mehr gesammelt, da die Sammelmengen in den mittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland und Dauergrün- 01.11.2017 aufgrund der Feiertage geschlossen. Wir bitten um IhrVerständnis. Vorjahren zu gering waren. Elektrogeräte jeder Art werden auf allen Recyc- land vom 09.10.2017, Az.: 44-8222.00-2.2 linghöfen angenommen. - Wer beim Sammeltermin in seiner Gemeinde verhindert ist, kann jeden I. Befreiungsregelungen Das Antragsverfahren Frosthilfe läuft anderen Sammeltermin im Landkreis nutzen. Der Verbotszeitraum gemäß § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 der Düngeverordnung - Weitere Infos zur Schadstoffsammlung: www.landkreis-emmendingen.de (DüV) vom 26.05.2017 (BGBl. S. 1305), wonach Düngemittel mit wesentli- nur noch bis Ende dieses Monats! oder per Telefon 07641 / 451 97 00 chem Gehalt an Stickstoff (über 1,5 % in der Trockenmasse) auf Grünland und Dauergrünland in der Zeit vom 1. November bis zum Ablauf des 31. Ja- Wer noch keinen Antrag auf Frosthilfe für 2017 gestellt hat, kann dies noch nuars nicht ausgebracht werden dürfen, wird auf den Zeitraum vom 15.
    [Show full text]
  • Seniorenclubs, Altenwerke,Vdk, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr
    Seniorenclubs, Altenwerke,VdK, Seniorenräte 79353 Bahlingen Seniorenangebote Evangelische Kirchengemeinde Anita Jenny-Engler Kapellenstr. 8 79353 Bahlingen 07663 1234 [email protected] VdK Ortsverein Bahlingen Fritz Rieß Saargässle 1 79353 Bahlingen 07663 788 79211 Denzlingen Begegnungsstätte Seniorenzentrum "Grüner Weg" C. Bartenbach-Flaig Leipziger Str. 17 79211 Denzlingen 07666 9112733 [email protected] Kath. Altenwerk Denzlingen Berliner Str. 18 79211 Denzlingen 07666 911330 Ökumenische Begegnungsstätte Gaby Hess Thomas-Mann-Str. 7 79211 Denzlingen 07666 3362 VdK Ortsverein Denzlingen Elfriede Behnke Schloßstr. 13 79211 Denzlingen 07666 5774 [email protected] 79215 Elzach DRK Prechtal Mathilde Wernet Leimental 8 79215 Elzach 07682 1508 Seniorengemeinschaft Elzach Edda Hahn Freiburger Str. 9 79215 Elzach 07682 8624 VdK Ortsverein Elzach Monka Greulich Blumenweg 3 79215 Elzach 07682 2838 [email protected] 79312 Emmendingen AWO Seniorenclub Marlis Büchele Albrecht-Dürer-Str. 3 79331 Teningen 07641 42226 Ökumenisches Altenwerk St. Johannes Schillerstr. 16 79312 Emmendingen 07641 51714 Seniorenarbeit Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Frau Burger Weidenmattenstr. 24 79312 Emmendingen Seniorenwerk Mundingen Frau Oberle Friedrich-Mössnerstr. 12 79312 Emmendingen Seniorenverband öffentlicher Dienst Kreisverband Emmendingen Karl Adler Rankhofstr. 13 79274 St. Märgen 07669 939566 [email protected] Seniorenwerk Evangelischen Paulusgemeinde Dahlienweg 22 79312 Emmendingen 07641 8325 [email protected] VdK Ortsverein Emmendingen-Wasser Heidi Heinz Basler Str. 1 79312 Emmendingen 07641 7628 [email protected] VdK Ortsverein Kollmarsreute Ulrich Süther Altdorftsr. 68 79312 Emmendingen 7641 48348 [email protected] VdK Ortsverein Mundingen-Landeck Volker Cerff Dorfstr. 44 79312 Emmendingen 07641 8174 Stadtseniorenrat Emmendingen Sigrid Klapper Hölderlinstr. 43 79312 Emmendingen 07641 51922 [email protected] 79346 Endingen am Kaiserstuhl Seniorentreff Evang.
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1
    Regionalplan Südlicher Oberrhein Teilfortschreibung Kapitel 4.2.1 Windenergie mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald (Kapitel 3.2) Vorranggebiete für Standorte regionalbedeutsamer Windkraftanlagen (i. d. F. des Satzungsbeschlusses vom 25.01.2018) Tabellarische und kartographische Übersicht Nr. Bezeichnung des Vorranggebiets Gemeinde(n) 4 Großer Schärtenkopf Lautenbach, Oppenau 7 Braunberg Bad Peterstal-Griesbach, Oppenau 10 Geigenköpfle/Schnaigbühl Friesenheim, Hohberg, Lahr/Schwarzwald Friesenheim, Gengenbach, Hohberg, 12 Rauhkasten/Steinfirst Lahr/Schwarzwald Fischerbach, Oberharmersbach, 16 Nill Zell am Harmersbach 17 Burzbühl/Hohenlochen Hausach, Oberwolfach 23 Kambacher Eck/Katzenstein Biberach, Schuttertal, Steinach Ettenheim, Ringsheim, Schuttertal, 24 Haubühl/Kreuzstein/Großer Grassert Seelbach Ettenheim, Kippenheim, Mahlberg, 25 Schnürbuck Seelbach Gutach (Schwarzwaldbahn), Wolfach, 32 Schondelhöhe Hornberg 38 Falkenhöhe Hornberg 40 Eckle Elzach, Winden im Elztal 41 Mooseck/Tafelbühl Winden im Elztal 45 Brombeerkopf Glottertal, Stegen 46 Rosskopf Freiburg im Breisgau 52 Maistollen/Lattfelsen Ehrenkirchen, Münstertal/Schwarzwald 56 Rammelsbacher Eck/Riesterkopf Münstertal/Schwarzwald, Staufen im Breisgau 62 Gschasikopf Elzach 63 Rohrhardsberg/Passeck Elzach Vorranggebiet 4 Großer Schärtenkopf (13 ha) Oberkirch Lautenbach 4 Oberkirch Oppenau Maßstab 1 : 50.000 0 500 1.000 Meter Vorranggebiet 7 Braunberg (15 ha) Oppenau 7 Bad Peterstal-Griesbach Maßstab 1 : 50.000 0 500 1.000
    [Show full text]
  • Amt Für Flurneuordnung Und 79114 Freiburg, Den 17
    LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Postfach 10 29 62 · 70025 Stuttgart Datum 16.12.2019 Name Helmut Läpple Landratsamt Emmendingen Durchwahl 0711 95980 292 Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung Telefax 0711 9598 92 292 Berliner Allee 3A E-Mail [email protected] 79114 Freiburg Gebäude Kienestraße 41, 70174 Stuttgart Aktenzeichen 44-8460.34 / Z-3294/36 (Bitte bei Antwort angeben!) Zusammenlegung Winden Landkreis Emmendingen Zustimmung zum Ausbauplan einschließlich landschaftspflegerischer Begleitplanung Schreiben des Landratsamtes Emmendingen vom 04.10.2019 Az: 44-8460.34/Z-3294 Zustimmung zum Ausbauplan Anlagen 2 Abschriften mit Anmerkungen Hinweise und Bemerkungen Schreiben TöB´s mit Verteiler Sehr geehrte Damen und Herren, das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg stimmt den vorgesehenen Maßnahmen wie sie in der Ausbaukarte mit landschaftspflegerischer Begleitplanung dargestellt sind, als Ausbauplan zu. Dabei wurden die Ergebnisse einer Umweltverträglichkeitsprüfung berücksichtigt (§ 25 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung – UVPG – i. d. F. vom 24.02.2010 (BGBl. I S. 94)). Büchsenstraße 54 · 70174 Stuttgart · Telefon 0711 95980-0 · Telefax 0711 95980-700 [email protected] · www.lgl-bw.de Behindertengerechter Parkplatz: Schloßstraße · S-Bahn: Stadtmitte · Stadtbahn (U): Berliner Platz (Liederhalle) Zertifiziert: IT-Grundschutz und Energiemanagementsystem – 2 – Weder die Einbeziehung der Öffentlichkeit nach § 9 UVPG noch die Anhörung der Behörden ergaben Hinweise auf erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt. Die Öffentlichkeit ist unter Beachtung des Rundbriefes der oberen Flurbereinigungs- behörde vom 28.11.2018, Az.: 42-8800 bzw. gemäß §27 UVPG zu unterrichten. Die Entscheidung zur Zulassung des Vorhabens ist öffentlich bekannt zu machen. Die vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen der Flurneuordnung sind in das Kompensationsverzeichnis (Abteilung Eingriffskompensation) bei der unteren Naturschutzbehörde bzw.
    [Show full text]