
26. September 2019 . Ausgabe 39 2 | AMTSBLATT Elztäler Wochenbericht Ortsverwaltung Kollnau Ortsverwaltung Suggental Rathausplatz 1 Talstraße 34 Telefon 07681 477 99 90 Telefon 0162 288 42 08 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Montag 18.00 - 20.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Wohnungswirtschaft Gartenstraße 5 Telefon 07681 408 90 Ortsverwaltung Buchholz Mail: [email protected] Am Drescheschopf 1 Rathaus Waldkirch Öffnungszeiten Bürgerservice: Telefon 07681 97 63 Technische Betriebe Montag, Dienstag 8.00 - 15.30 Uhr Tel. 07681 404 0 Mail: [email protected] Breitmatte 3 Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Fax 07681 404 179 Dienstag, Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr Telefon 07681 474 35 10 Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftstelefon 07681 474 35 20 Mail: [email protected] 1. Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr www.stadt-waldkirch.de Mail: [email protected] Allgemeine Öffnungszeiten: Ortsverwaltung Siensbach Stadtwerke GmbH Tourist-Information Waldkirch (Strom, Gas, Wasser, Straßenbeleuchtung) Montag bis Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Marktplatz 1–5, Tel. 07681 19433 Talbachstraße 31 Fabrikstraße 15 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Montag bis Mittwoch 8.00 - 15.30 Uhr Telefon 07681 88 01 Telefon 07681 477 88 90 zusätzlich telefonisch erreichbar: Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr Mail: [email protected] Störung: Tel. 07681 493 99 95 Montag bis Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr Mail: [email protected] mendinger Straße 3). Die Märchenerzählerinnen Ghadeer Romman und Eli- Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Heimat ist...“ sabeth Schneider erzählen Märchen aus dem Orient mit musikalischer Um- rahmung, Tee und Gebäck. Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei. Parallel zu Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm, bei dem große und klei- Ein kulinarischer Höhepunkt der Interkulturellen Wochen ist der Kochkurs ne Besucher die Illustratorin kennen lernen und selbst kreativ werden dür- Große Kreisstadt Waldkirch Ukrainisch am Samstag, 5. Oktober, im Mehrgenerationenhaus Rotes Haus fen: (EmmendingerStraße3).DieUkrainerinGannaGrosschedl,dieseit15Jahren Am Mittwoch, 2. Oktober, beginnt um 11 Uhr eine „Mittwochsmatinée“: Bei Bekanntmachung in Freiburg lebt, ist in der Familie eines Chefkochs aufgewachsen und wird Kaffee und Hefezopf können die Teilnehmer gemeinsam mit Stephanie Bur- die Geheimnisse aus der Küche ihres Vaters kochen. Anmeldung für den lefinger ihre eigenes „Heimat“-Bild schaffen. Kostenpunkt: Kostenpunkt: Planfeststellung für das Bauvorhaben „Breisgau-S-Bahn 2020, Strecke 4311 - Kochkurs bis 2. Oktober, bei Mario Frick unter der Telefonnummer 07681 40 Museumseintritt sowie zwei Euro. Elztalbahn", Bahn-km 0,007 bis 19,354 der Strecke 4311 Denzlingen - Elzach 42 38 oder per E-Mail an [email protected]. Der Teilnahmebeitrag be- Am Sonntag, 13. Oktober beginnt um 14 Uhr ein „Familiensonntag“: in der Großen Kreisstadt Waldkirch, der Stadt Elzach sowie den Gemeinden trägt zehn Euro für die Lebensmittel. Die Veranstaltung ist barrierefrei. An diesem Tag führt Stephanie Burlefinger Kinder und Familien durch die Denzlingen, Sexau, Gutach i. Br.und Winden im Elztal im Landkreis Emmen- WeitereVeranstaltungen und Informationen zu den Interkulturellen Wochen Ausstellung. Anschließend dürfen die Besucher in der Museumswerkstatt dingen. Waldkirch gibt es unter www.stadt-waldkirch.de. eigene kleine „Heimat“-Kunstwerke“ gemeinsam erstellen. Kostenpunkt: Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Museumseintritt Am Mittwoch, 15. Oktober, lädt das Museum um 18 Uhr zur Karlsruhe/Stuttgart, vom 17.09.2019, Az. 591ppw/063-2015#012, liegt mit „Mittwochsführung mit Apéro“: Kastelburg, Edelsteinschleiferei, Kandelfel- einer Ausfertigung des festgestellten Planes (einschließlich der Rechtsbe- Geschichtlicher Herbst in Waldkirch sen oder Güterman - die Dauerausstellung des Elztalmuseums zeigt die viel- helfsbelehrung) in der Zeit vom 01.10.2019 bis 15.10.2019 im Rathaus Wald- fältige Geschichte Waldkirchs und des Elztals. Doch wie viel Heimat steckt kirch, Marktplatz 1-5, 79183 Waldkirch in Zimmer 306, während der Dienst- Bereits zum 20. Mal lädt die Stadt Waldkirch gemeinsam mit zahlreichen Insti- fürSieinden„TalGeschichten“?BeieineminteraktivenRundgangentdecken stunden von Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14 tutionen, Privatpersonen und Vereinen zur Veranstaltungsreihe „Geschichtli- die Besucher ihre eigenen Ideen von Heimat. Kostenpunkt: Museumseintritt bis 15.30 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr zur allgemeinen Einsichtnah- cher Herbst“. Folgende Programmpunkte sind als nächstes vorgesehen: und zwei Euro. me aus. Am Donnerstag, 3. Oktober, steht die kulinarische Weinwanderung auf dem Am Sonntag, 27. Oktober ist schließlich ab 11 Uhr Finissage der Ausstellung. Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte Plan können auch nach Programm. Sie beginnt jeweils um 12, 13 und 14 Uhr bei der Ortsverwaltung Zu diesem Anlass dürfen die Besucher der Künstlerin Stephanie Burlefinger vorheriger Terminvereinbarung beim Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Buchholz (Am Drescheschopf 1) und dauert ca. vier Stunden. Die Wanderung bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und dabei zusehen, wie neue Hei- Karlsruhe/Stuttgart, Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe, eingesehen werden. führt unter Leitung der Buchholzer Winzer den Weinlehrpfad entlang - zahlrei- matbilder entstehen. Kostenpunkt: Museumseintritt Mit dem Ende der gesetzlichen Auslegungsfrist von zwei Wochen gilt der che Weinproben inklusive! Neben Spaß und Geselligkeit bekommen die Wan- Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung derer viele interessante Informationen und Fachwissen über den Buchholzer erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz). Weinbau. Anmeldung beim Weingut Moosmann unter der Telefonnummer Finanzamt am 26. und 27. September geschlossen Waldkirch, den 26.09.2019 07681 7574. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro inklusive 2 Euro Glaspfand. Gez. Roman Götzmann, Oberbürgermeister Am Donnerstag, 10. Oktober, geht es dann um das Thema „Was ist ein Kultur- Wegen dringender Renovierungsarbeiten ist das Finanzamt Emmendingen denkmal? Bau- und kunst - geschichtliche Denkmäler in Waldkirch und Um- am Donnerstag, 26. September sowie Freitag, 27. September, für den Publi- gebung“. Beginn ist um 19 Uhr im Studio des Elztalmuseums, Kirchplatz 16. Die kumsverkehr geschlossen. An diesen Tagen ist das Finanzamt nur telefo- Regierungspräsidien in Baden- nisch erreichbar. Württemberg nehmen seit mehreren Jahren die verschiedensten Klein- und Kulturdenkmale auf und bewerten diese. Auch in Waldkirch gibt es zahlreiche Beispiele dieser Denkmäler. Dr. Folkhard Cremer stellt diese Denkmäler vor Nächster Blutspendetermin am 30. September Interkulturelle Wochen in Waldkirch und erläutert ihre geschichtliche Hintergründe. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Eu- ro. "Ich sollte mal Blut spenden..." Schluss mit hätte/könnte/würde! Trotz me- Waldkirch nimmt auch in diesem Jahr an den bundesweiten „Interkulturel- Darüber hinaus finden von 1. bis 31. Oktober die Waldkircher Orgelschlem- dizinischem Fortschritt ist es bisher noch nicht gelungen alternatives len Wochen“ teil. FolgendeVeranstaltungen stehen als nächstes auf dem Pro- merwochen statt. Bereits zum 20. Mal schwingen die Waldkircher Orgelköche künstliches Blut herzustellen. Blut ist zum Beispiel für den Transport von gramm: ihre Kochlöffel und servieren phantasievolle und kreative „Orgelteller“. Dieses Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krankheitserregern, die Blut- Am Sonntag, 29. September, öffnet das „YOGA-Zentrum Waldkirch“ (Fabrik Jahr stellen sie thematisch „Orgelbau und Orgelmusik als immaterielles Kul- stillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers zuständig. Das Sonntag 5a) seine Türen für alle Interessierten. Von 11 bis 17 Uhr bietet das turerbe“ in den Mittelpunkt ihrer Präsentationen. Mit dabei sind die Restau- lebenswichtige Blut kann bisher nur der Körper selbst bilden. Es ist durch Zentrum jeweils zur vollen Stunde eine Yoga-Schnupperstunde an. Um 18.15 rants Altersbach, Kohlenbacher Hof, Löwen, Pierrot, Stadtrainsee, Suggenbad nichts zu ersetzen. Deshalb sind Blutspenden so wichtig. Ohne Blutspen- Uhr gibt es außerdem einen Vortrag über Indien, das Heimatland der Yoga- und Zum Storchen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt den kulina- der kann in Krankenhäusern und Kliniken Patienten nicht geholfen wer- Lehre. Die Veranstaltung ist kostenfrei. rischen Genuss. Ergänzend gibt es wieder ein umfangreiches Rahmenpro- den. Die nächste Möglichkeit, Leben zu retten und einen Beitrag für die Am Dienstag, 1. Oktober, findet um 18.30 Uhr im großen Saal des Gemein- gramm. Versorgung mit Blutpräparaten zu leisten ist in Waldkirch am Montag, 30. dezentrums St. Margarethen (Kirchplatz 7) ein Vortrag zum Thema „Die gar Alle Details und Informationen zu den Orgelschlemmerwochen gibt es unter September, von 15 bis 19 Uhr in der Festhalle in Waldkirch-Kollnau (Vog- nicht mal so neue «Neue Rechte»“ mit anschließender Diskussion statt. In www.orgelwelt-waldkirch.de teistraße 3). demVortrag geht es um die Strategien der „Neuen Rechten“, die extrem rech- Weitere Veranstaltungen und Informationen zum Geschichtlichen Herbst gibt Alternative Blutspendetermine undweitere Informationen zur Blutspende
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-