Leuzigen Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen Suffrages De

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Leuzigen Listennr. No Liste Kürzel Sigle Parteistimmen Suffrages De Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Gemeinde / Commune: Leuzigen Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 1 BDP / PBD 1'085 20.3% 2 JBDP / JPBD 20 0.4% 3 EVP / PEV 79 1.5% 4 jevp / jpev 18 0.3% 5 EDU / UDF 117 2.2% 6 SVP Seeland 1'744 32.7% 7 SVP Biel/Bienne 136 2.5% 8 SP Frauen 266 5.0% 9 SP Männer 298 5.6% 10 PSR 39 0.7% 11 JUSO JS 46 0.9% 12 LOT / LOT 78 1.5% 13 FL 20 0.4% 14 PRR 10 0.2% 15 FDP Biel/Bienne + 58 1.1% 16 FDP Seeland 739 13.9% 17 jf 1 0.0% 18 glp Biel/Bienne / pvl Biel/Bienne 39 0.7% 19 glp Seeland / pvl Seeland 80 1.5% 20 jglp / jvl 104 1.9% 21 CVP Biel-Seeland / PDC Bienne-Seeland 1 0.0% Total 5'334 100.0% 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 1/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Listennr. Kürzel Parteistimmen Wähleranteil No liste Sigle Suffrages de parti Pourcentage 22 PdA/POP 11 0.2% 23 Grüne Seeland / Les Verts Seeland 145 2.7% 24 Grüne Biel / Les Verts Bienne / Grüne Biel / Les Verts Bienne 43 0.8% 25 SD / DS 25 0.5% 26 Piraten 132 2.5% Total 5'334 100.0% 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 2/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste1 Bürgerlich-Demokratische Partei / Parti Bourgeois-Démocratique Kürzel / Sigle BDP / PBD Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 856 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 229 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 1'085 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Kaiser Markus 1972 Landwirt Leuzigen 111 2 Gnägi Jan 1991 Kaufmann, Grossrat Jens 61 3 Etter Jakob 1954 Gemüsebautechniker, Grossrat Treiten 57 4 Sahli Rolf 1961 M Sc BA, Ing. FH Landwirtschaft Rüti b. Büren 37 5 Marti Doris 1969 Gärtnerin, Floristin Lyss 35 6 Gerber Peter 1965 Direktor Wohn- und Pflegeheim, Gemeindepräsident Schüpfen 34 7 Bühler Christine 1959 Bäuerin, Präsidentin SBLV Tavannes 32 8 Hämmerli Monika 1966 Teamleaderin Post CH AG Büren an der Aare 32 9 Bourquin Manuel 1976 Winzer, Gemeinderat Ligerz 31 10 Spring Ulrich 1965 Dipl. Landwirt, Gemeindeparlament Lyss 30 11 Marti Rolf 1978 Lehrer, Präsident BDP Aarberg und Umgebung Kappelen 29 12 Guggisberg Kurt 1968 Metzger, Gemeinderat Grossaffoltern 29 13 Marti Niklaus 1957 Poststellenleiter, Gemeindepräsident Grossaffoltern 28 Gugger- 14 Sandra 1973 Kaufmännische Angestellte Biel 27 Mielau Tschanz- 15 Stéphanie 1988 Betriebsassistentin, dipl. Betriebswirtschafterin HF Lyss 27 Simon 16 Gugger Reto 1973 Eidg. dipl. Bankfachmann, Stadtrat Biel 27 17 Flückiger Bruno 1966 Betriebstechniker TS-NDU Ligerz 25 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 3/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 18 Alioth Stephan 1972 Geschäftsführer Ambulanz Region Biel, Gemeindepräsident Hermrigen 25 19 Hämmerle Markus 1955 Rechtsanwalt, Präsident BDP Grossaffoltern Grossaffoltern 24 20 Eberhard Pascal 1982 Director Marketing International, Gemeinderat Jens 23 21 Horisberger Patrick 1961 Informatiker Ipsach 23 22 Müller Christoph 1958 Geschäftsführer Hotel Aarberg 22 23 Christen Rolf 1956 Selbständiger Berater, Gemeinderat Busswil 22 24 Cudré Yannick 1985 Geschäftsführer Detailhandel Biel 22 25 Prétôt Roland 1969 Maurer Biel 22 26 Münger Tamara 1992 Treuhänderin in Ausbildung, Stadträtin Nidau 21 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 4/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Junge Bürgerlich-Demokratische Partei / Jeunes Parti Bourgeois- Liste2 Démocratique Kürzel / Sigle JBDP / JPBD Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 20 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 0 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 20 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Weibel Sandra 1992 Studentin Humanmedizin Aarberg 6 2 Reichenbach Selina 1995 Studentin Betriebsökonomie, Kauffrau Schüpfen 4 3 Feusi Dominic 1995 Dipl. Pflegefachmann HF Schüpfen 4 4 Zysset Samuel 1983 Haustechnikplaner-Sanitär Aarberg 2 5 Sutter Aurèle 1997 Student im Zwischenjahr Biel 2 6 Romero-Bickel Tanja 1990 Institutionsleiterin KITA Walperswil 2 7 Wüthrich Jan 1997 Detailhandelsfachmann Vinelz 0 8 Huissoud Nicolas 1998 Uhrmacher i.A., Präsident JBDP Jens 0 9 Nussbaum Dominik 1990 Techniker Brandschutz Biel 0 10 Celebic Sabrija 1990 Student Politikwissenschaften Biel 0 11 Kaufmann Thomas Matthias 1991 Teamleiter Personaladministration Diessbach b. Büren 0 12 Schiess Cédric 1998 Uhrenverkäufer Pieterlen 0 13 Muff Kai 1995 Fachmann Operationstechnik i.A. Biel 0 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 5/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste3 Evangelische Volkspartei / Parti Evangélique Kürzel / Sigle EVP / PEV Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 79 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 0 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 79 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Burri Schift Petra 1967 Pfarrerin, Primarlehrerin Biel 10 2 Schnegg Christine 1966 Grossrätin, Präsidentin EVP Kanton Bern Lyss 9 3 Stotzer-Wyss Barbara 1975 Theologin, Gemeinderätin Büren a. A. 8 4 Messerli Philippe 1969 Geschäftsführer, Gemeinderat Nidau 7 5 Hegnauer Spahni Karin 1964 Betriebsleiterin Passepartout Biel Diessbach 7 6 Kummer Daniel 1963 Pädagogiklehrer am Gymnasium/Fachmittelschule Täuffelen 5 7 Aebi Reto 1957 Lehrer, Ausbildner SFV Worben 5 8 Schnegg Peter 1976 Projektleiter, Gemeinderat Ipsach 4 9 Georg Pascal 1959 Sportkoordinator Sport-Kultur-Studium, Sportkommission Biel Tüscherz 3 10 Mösch-Rohrer Mirjam 1982 Pflegefachfrau SP Kind, Familienmanagerin Lengnau 3 11 Ritter Matthias Daniel 1977 Dipl. Forsting. ETH, Mittelschullehrer Walperswil 2 12 Löffel Christian 1966 Techniker TS Holzbau Biel 2 13 Gerber Jürgen 1962 Unternehmensberater, Mitglied Grosser Gemeinderat Lyss 1 14 Beyeler Morena 1976 kaufm. Angestellte, Personalassistentin Lyss 1 15 Meyer Heidi 1974 Primarlehrerin, Familienfrau Brügg BE 1 16 Gerber Stefan 1975 Theologe, Vize-Gemeindepräsident Studen 1 17 Jaggi Christine 1951 Pflegefachfrau HF, Geschäftsleitungsmitglied PRISSAG AG Aarberg 1 18 Heimberg-Blum Sabina 1981 Umweltingenieurin ETH, Tagesmutter Lyss 1 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 6/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 19 Blösch-Althaus Paul 1955 Nachlassregler, Stadtrat Nidau 1 20 Niklaus Eric 1965 Enseignant, directeur d'école Bienne 1 21 Cantieni Beat 1963 Primarlehrer Lengnau 1 22 Haldimann Matthias 1968 Unternehmer, EDV-Geschäftsleiter Müntschemier 1 23 Molina Franziska 1959 Pflegefachfrau, Stadträtin Biel 1 24 Brunner Thomas 1967 Steuerexperte, Stadtrat Biel 1 25 Bourquin Hans-Ulrich 1955 Masch.Ing.HTL, Mitglied Grosser Gemeinderat Busswil 1 26 Schütz Martin Daniel 1964 Studiengangsleiter PH Bern Treiten 1 16.04.2018 / 13:19 generiert / généré 7/36 Staatskanzlei des Kantons Bern Sitzverteilung und Wähleranteile / Repartition de sieges et pourcentage des vois Chancellerie d'Etat du Canton de Berne Grossratswahlen 25.03.2018 Election du Grand Conseil 25.03.2018 Liste4 junge evangelische volkspartei / jeune parti évangélique Kürzel / Sigle jevp / jpev Kandidatenstimmen / Total des suffrages nominatifs 18 Zusatzstimmen / Suffrages complementaires 0 Parteistimmen / Total des suffrages de parti 18 Rang Name Vorname Jahrgang Beruf Wohnort Stimmen Rang Nom Prenom Ann. naiss. Profession Domicile Suffrages 1 Brunner Raphael 1994 Student PH Lyss 6 2 Löffel Aline 1998 Kauffrau Biel 2 3 Tuohy Ilona 1986 Primarlehrerin, Familienfrau Nidau 2 4 Geiser Eliane 1993 Dipl. Heil- und Sozialpädagogin Nidau 2 5 Liechti Deborah 1985 Familienmanagerin, Kindergärtnerin Lengnau 2 6 Eschler Damaris 1991 Hochbauzeichnerin Büren a.A. 2 7 Schor Rebekka 1983 Biologin, Lehrerin Gerolfingen 2 8 Schnegg Maura 1991 Studentin Lyss 0 9 Cantieni Simeon 1993 Landschaftsgärtner Biel 0 10 Kandasamy Sujeevan 1985 Personalmitarbeiter Wycliffe Biel Pieterlen 0 11 Kohler Lukas 1992 Finanzberater Swisslife-Select Port 0 12 Schnegg Sara 1990 Kauffrau EFZ, Grosser Gemeinderat Lyss 0 13 Liechti Silas 1985 Architecte, Vice-président PEV bernois Bienne 0 14 Gloor Yannick 1990 Student Rechtswissenschaftliche Fakultät Uni Bern Biel 0 15 Gilgen Patrick 1993 Sanitär-Installateur, IGW-Student Brügg 0 16 Wenner Lukas 1992 Leiter digitale Plattformen Biel 0 17 Meister Christian 1991 Fachmann Gesundheit Biel 0 18 Hauser Joel 1987 Orthopädietechniker Meister, Stadtrat
Recommended publications
  • Rüti Bei Büren Telefon 032 353 10 50 E-Mail [email protected]
    Angebote Beratung und Hilfe Wo ältere Menschen Unterstützung finden. Stand: August 2013 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Liebe Leserin, lieber Leser Ob Fahrdienst, Spitex oder finanzielle Hilfe – in und rund um Leuzigen finden Sie die passende Unterstützung. Das nochfolgende Verzeichnis orientiert Sie über Dienstleistungen und Kontaktstellen. Zu beachten: Bei den nachfolgenden Adressen handelt es sich um eine reine Auflistung bestehender Angebote. Die Informationen haben beschreibenden und keinen empfehlenden Charakter. Angebotsänderungen können laufend an folgende Adresse gemeldet werden: Ilse Mannhard, Altersbeauftragte Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 E-Mail [email protected] Aktuellste Fassung der Broschüre unter www.leuzigen.ch August 2013 Inhaltsverzeichnis Beratungs- und Informationsstellen Seite 03 Bewegung – Gemeinschaft – Gesundheitsförderung Seite 06 Hilfe und Unterstützung bei Krankheit Seite 09 Mahlzeitenangebote Seite 14 Wohnen im Alter Seite 15 Notfallnummern Seite 16 Seite 2 Angebote – Beratung und Hilfe Gemeindeverwaltung Leuzigen Beratungs- und Informationsstellen Altersbeauftragte Ilse Mannhard Hann Brunnadernstrasse 7 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 04 20 Altersbetreuerinnen Erika Furrer-Rickli Hohlegasse 9 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 39 03 Anna Marie Jäggi-Studer Beundengasse 2 3297 Leuzigen Telefon 032 / 679 21 61 Beistandschaft Beistand, Hilfe, Unterstützung zur Bewältigung der Unterstützung Aufgaben des täglichen Lebens (Korrespondenz, Beratung Zahlungen,
    [Show full text]
  • Leuziger Zytig
    Leuziger Zytig 2/2015 Foto: Veronika Huber Enthält die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2015 VORWORT „Unsere Zeit vergeht geschwind Nimm die Stunden wie sie sind Sind sie bös, lass sie vorüber Sind sie gut, dann freu dich drüber“ Liebe Leserinnen, liebe Leser Man glaubt es kaum, aber nun bin ich schon seit vier Jahren Gemeindepräsidentin von Leuzi- gen und habe unzählige „gfröite“ Stunden erlebt. Dank einem guten Team und der vollen Unterstützung, sei es durch die Gemeinderatskolle- ginnen und Gemeinderatskollegen oder durch die Verwaltung, ist es mir möglich, die vielfälti- gen Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen. Aus Fehlern versuche ich zu lernen und sie nicht zu wiederholen. Nach wie vor ist mir der Kontakt zur Bevölkerung besonders wichtig. Gerne gehe oder radle ich durchs Dorf, um hier ein „Hallo“, da ein „wie geht’s“ zu hören oder einen kurzen (manchmal auch längeren) „Schwatz“ zu halten. Nachstehend zum Wort Gemeindepräsidium ein paar Stichworte und Gedanken: G erne E ntscheide M ittragen, E benfalls I nteressantes, N eues D iskutieren, E inige P rojekte R ealisieren, Ä nderungen S chätzen, I deen D urchdenken, I nformieren, U nbedingt M enschen mögen Ich freue mich darauf, die nächste Legislatur in Angriff zu nehmen und heisse Sandra Meichtry, David Jäggi und Marc Dincer herzlich willkommen im Gemeinderat. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Advents- und Winterzeit. „Blibet gsund…..uf Widerluege…..bis gli“. Herzlichst Ihre Margrit Geissbühler, Gemeindepräsidentin 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt ORDENTLICHE GEMEINDEVERSAMMLUNG ..................................................................................... 4 Traktanden ............................................................................................................................................ 4 Vorbericht Budget 2016 ........................................................................................... Querformat S. 1 - 20 Traktandum 2: Fremdwassereliminierung Hohlegasse 2. Etappe; Kreditgenehmigung ........................
    [Show full text]
  • Büetigen Büren Diessbach Dotzigen Lengnau Leuzigen Meienried Meinisberg Oberwil Pieterlen Rüti
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 7 11. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste BÜREN AN DER AARE 20.00 Uhr, Diessbach: Lesekreis in der Pfrund- scheune. Leitung: Pfarrer Pavel Roubík. «Gott Donnerstag, 11. März, 15.30 -17.00 Uhr: los werden» von Anselm Grün und Tomáš Kirchgemeindehaus: KUW 4a, Katechetin Karin ÄRZTE Halík. Kein vorheriger Bucheinkauf notwen- Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Wälchli, Tel. 032 341 79 44 oder 079 610 83 34. Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu dig. Samstag, 13. März, 9.00-11.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Freitag, 19. März, 9.00 Uhr: Zentrale 032 391 82 82 Kirchgemeindehaus: KUW 4a und 4b, Kateche- Diessbach: 4. Ökumenische Passionsandacht Rettungsdienst 144 tin Karin Wälchli. im Chor der Kirche. Sonntag, 14. März, 9.30 Uhr: Reformierte Kirche: Familiengottesdienst «Be- Benötigen Sie Unterstützung oder möchten Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, kannte Jesusgeschichten». Es freuen sich Pfar- Sie gerne anderen Menschen als Freiwillige(r) Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, rerin Nina Wüthrich, Katechetin Karin Wälchli helfen? Gerne vernetzen wir Hilfesuchende Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, und Team sowie Organistin Corinne Wahli. mit Helferinnen und Helfern. Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Dieser Gottesdienst richtet sich an Familien, www.mobileboten.ch. Kontakt per Anruf, WhatsApp, SMS: 079 238 02 10 oder E-Mail: Notfallrayon Ins/Erlach Wollen Sie Ihre Situation verändern, verbessern, ganz besonders eingeladen sind die 4. Klässle- [email protected].
    [Show full text]
  • Bundesfeier Abgesagt
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 26 29. Juli 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Amtswochen der Pfarrleute: Sonntag, 1. August, 10 Uhr: Notfalldienste 2. bis 8. August: Pfarrer Stephan Bieri, Buechibärger Sommerkirche, Brunnenthal, Tel. 034 461 03 53 Waldfestplatz, mit Pfrn. Christine Dietrich, ÄRZTE Musik: Männerchor Brunnenthal Wirsind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Unsere Homepage: Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu www.kirche-bueren.ch Mittwoch, 4. August, 15.30 Uhr: erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: Zentrale 032 391 82 82 Chronehof Schnottwil, Andacht mit Pfr. Jan- Rettungsdienst 144 KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Gabriel Katzmann www.kirche-diessbach.ch Ferien von Pfrn. Linda Peter, vom 26. Juli bis 15. August 2021. Vertretung: Pfr. Jan-Gabriel Bei allen Anlässen gelten die aktuellen BAG- Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, Katzmann Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Richtlinien. Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kirchliche Anzeigen Sonntag, 1. August 2021, 9.30 Uhr: Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; Pfarramt oder informieren Sie sich auf der Busswil, Gottesdienst zum 1. August, «Helve- Notfallrayon Ins/Erlach 0900 144 111 Homepage www.kg-oberwil.ch tia predigt» mit Prädikantin Irène Löffel, (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem DONNERSTAG, 29. JULI BIS «Frauenpower zur Zeit von Jesus – Maria und Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei PIETERLEN – MEINISBERG DONNERSTAG, 5. AUGUST 2021 Martha». Steffi Scheuner am Klavier. gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) www.kirche-pieterlen.ch Donnerstag, 5.
    [Show full text]
  • BT 05.12.2015 Peter Schmid Sitzt Neu Im Burgerrat Pdf 104 KB
    10 Region Bieler Tagblatt Samstag, 05.12.2015 Bild der Woche Aarberg, 3. Dezember, 13.31 Uhr, Hotel Krone Aarberg: «Das Herumalbern mit dem Fotografen ist für das Flüchtlingskind eine willkommene Abwechslung.» Matthias Käser Peter Schmid sitzt neu im Burgerrat Heute wird der Vertrag Biel Die Ersatzwahlen, rig im Rahmen der 250-Jahr Jubi- verstärkt ihre Kommunikations- Burgergemeinde mit, dass der unterzeichnet der neue Internet- läumsfeierlichkeiten der Stadt- aktivitäten. So wurde in den ver- Verkauf von Tannästen (Deckäs- auftritt sowie der Bieler bibliothek, dokumentierte die gangenen Monaten der Internet- ten) für den Garten oder als weih- Lyss Das Geld für Weihnachtsmarkt sind Burgergemeinde diesen Sommer auftritt (www.bgbiel-bienne.ch) nächtliche Dekoration zeitlich nung zwischen Albrecht Rychen, ihre Verbundenheit mit der überarbeitet. eingeschränkt werden musste. die Nespoly-Halle ist Verwaltungsratspräsident der im Zentrum der Burger- Stadtbibliothek. Darum kommt Die Differenz zwischen der Kasse beisammen, der Nespoly AG, und Daniel Stähli, gemeindeversammlung es auch nicht von ungefähr, dass Zeitlich eingeschränkt (Zahlungsmoral) und den bezoge- Vertrag bereit für die Präsident PSG Lyss, findet kurz gestanden. die ordentliche Burgergemeinde- Seit mehreren Jahren ist das ein- nen Ästen hat die Burgerge- vor dem Anpfiff des 1.-Liga-Spiels versammlung in deren Räumlich- ladende Ambiente mit dem Block- meinde zu diesem Schritt gezwun- Unterschrift. Das wird zwischen der PSG Lyss und KTV Die Burgergemeinde Biel und die keiten abgehalten wurde. Eine haus der Burgergemeinde an der gen. Neu sind die Tannäste jeweils heute im Sportzentrum Visp statt. Bieler Stadtbibliothek verbindet Führung ermöglichte einen auf- Dufourstrasse der Treffpunkt am am Freitagnachmittag zwischen Grien zelebriert. Im September verkündeten die eine lange Tradition.
    [Show full text]
  • Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI
    P.P.A 3294 Büren an der Aare Nr. 8 18. März 2021 Gesetzliches Publikationsmittel FÜR DIE GEMEINDEN ARCH BÜETIGEN BÜREN DIESSBACH DOTZIGEN LENGNAU LEUZIGEN MEIENRIED MEINISBERG OBERWIL PIETERLEN RÜTI Notfalldienste Donnerstag, 25. März, 19.00 Uhr: LENGNAU Kath. Pfarreizentrum: Ökumenisches Abend- Donnerstag, 18. März, 20.00 Uhr: gebet mit Pfarreiseelsorger Jerko Bozic. ÄRZTE Ökum. Frauengottesdienst in der Ref. Kirche Wir sind für Sie da – in jedem Fall für jeden Fall. Lengnau mit Frau Ruth Genier und Frau Brigitte Versuchen Sie bitte zuerst Ihren Hausarzt zu Amtswochen der Pfarrleute: Hirschi. Musik: Frau Jris Antenen und Frau erreichen. Falls dieser nicht erreichbar ist: 22. bis 28. März: Pfrn. Petra Burri, Tele- Zentrale 032 391 82 82 fon 032 351 35 62. Rosmarie Rollier. Rettungsdienst 144 Besuchen Sie unsere Internetseite: Sonntag, 21. März, 18.00 Uhr: www.kirche-bueren.ch. Taizé-Gottesdienst in der Ref. Kirche mit Frau Ruth Genier und Herrn Ruedi Mösch sowie Büren an der Aare, Dotzigen, Lengnau, KIRCHGEMEINDE DIESSBACH B. B. Herrn Manuel Bernal, Musik. Meienried, Meinisberg, Oberwil, Pieterlen, Kirchliche Anzeigen Mittwoch, 24. März, 8.30-9.00 Uhr: Rüti, Safnern; Notfallrayon Lyss (inkl. Büetigen, www.kirche-diessbach.ch Diessbach, Busswil); Notfallrayon Aarberg; «Morgengebet» in der Kirche. Notfallrayon Ins/Erlach DONNERSTAG, 18. MÄRZ BIS Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Zuständig für Abdankungen: 0900 144 111 DONNERSTAG, 25. MÄRZ 2021 Homepage. Für Gottesdienste gilt die Grenze Pfr. Heinz Friedli, Tel. 032 653 17 03. (kostenpflichtig mit CHF 2.08/Min. aus dem von 50 Personen. EVANGELISCH- OBERWIL BEI BÜREN Festnetz; mit Natel easy unter 16 Jahren bei Offenes Pfarrbüro in Diessbach: jeweils Diens- gesperrter 0900-Nummer nicht erreichbar) REFORMIERTE KIRCHE tag, 8.00-12.00 Uhr und Freitag, 14.00-18.00 Uhr Samstag, 20.
    [Show full text]
  • Infoblatt Dezember III/2020
    Dezember 2020 INFO-BLATT Einwohnergemeinde Worben Sitzungsdaten Vereinskonvent Mittagstisch 2021 Sämtliche Sitzungsdaten für Alle Veranstaltungen auf Die Daten für den Mittagstisch für Se- das Jahr 2021 wurden definiert. einen Blick. niorinnen und Senioren stehen fest. Seite 3 ab Seite 11 Seite 21 Werte Gemeindebürgerinnen Werte Gemeindebürger Wer, wie, was – wieso, weshalb, warum? Diese Fragen sind massgebend, wenn es darum geht, Entschei- dungen zu treffen. Jeder von uns steht ständig vor Entscheidun- gen. Google resp. Verhaltensforscher sagen, wir treffen täglich bis zu 20'000 Entscheidungen. Diese basieren vorwiegend auf einer Abwägung aller aktuell relevanten Informationen und Kriterien. Der Gemeinderat Worben hat die Funktion, dass öffentliche Inte- resse zu vertreten, Gesetze einzuhalten und die vom Kanton oder „Die einzige falsche Entscheidung Bund erlassenen Weisungen umzusetzen. Um diese Aufgaben ist die, nichts zu tun“. wahrnehmen zu können, müssen Entscheidungen getroffen wer- (unbekannt) den. Alle Mitglieder des Gemeinderates sind gleichberechtigt und treffen Entscheidungen gemeinsam nach dem Kollegialitätsprin- zip. Dieses besagt, dass getroffene Beschlüsse von allen Mitglie- Inhalt dern vertreten werden, selbst, wenn die persönliche Meinung von derjenigen der anderen Mitglieder abweicht. Die politische Verant- Gemeinderat 2 - 3 wortung der Gemeinde wird so gemeinsam getragen. Gemeindeschreiberei 4 - 10 Rückblickend haben wir in diesem Jahr viele Entscheidungen ge- Vereinskonvent 11 - 14 troffen – bestimmt nicht alle zur Zufriedenheit jedes Einzelnen, dennoch mit bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde Bauverwaltung 15 - 16 und nach den übergeordneten gesetzlichen Vorgaben. AHV-Zweigstelle 17 Mit dem Covid-19 war es ein turbulentes Jahr mit viel Ungewiss- Soziales 18 - 21 heit, raschen Veränderungen und vielen Entscheidungen und ein Ende ist noch nicht absehbar.
    [Show full text]
  • ARCHER DORF-ZYTIGARCH Nr
    ARCHER DORF-ZYTIGARCH Nr. 25 | Frühling 2020 Dorf-Zytig der Einwohner-, Burger- und Kirchgemeinde Arch In dieser Ausgabe im Blickpunkt: Mehr als 1000 Jahre alt – zu Besuch bei der «Dorfältesten» CORPORATE AB CHF 1200 WEBSITES INKL. DOMAIN FÜR KMU, VEREINE, VERWALTUNG UND UND HOSTING INSTITUTIONEN IN ARCH UND UMGEBUNG FÜR 1 JAHR ALLES AUS EINER HAND MODULARER AUFBAU Beratung, Design, Inhalte, Fotografie, Video, Ein- und mehrsprachige Websites, Besucher- Server, E-Mail, Schulung, Updates, statistik, Online-Shops, Fotogalerien, Formulare, transparente Preise, skalierbare Lösungen Downloads, Anfahrtsplan RESPONSIVE CMS FIXPREIS-ABOS Tablet- und Smartphone-Website inklusive, Optionale Fixpreis-Abos für Aktualisierung und modernstes Content Management System, Support. Schweizer Server für maximale Sicher- sicher, schnell und einfach zu bedienen heit und Leistung. Aktiv zuhören, kreativ umsetzen und zuverlässig produzieren gehören seit 22 Jahren zu unseren Stärken. Wir beraten, die kleine & feine werbeagentur! bedienen und betreuen unsere Kunden direkt und un kompliziert jaeggi & tschui grafik webdesign gmbh – vereinbaren Sie mit uns ein kostenloses Erst gespräch und Bolacker 12 · 4563 Gerlafingen · T 032 675 51 13 verlangen Sie unverbindlich unsere Referenzen! [email protected] · jaeggitschui.ch Vorwort Die Dorfkirche von Arch Liebe Archerinnen und liebe Archer Wenn die Kirche aus ihrer über 1'000-jährigen Geschichte erzählen könnte, was sie alles gehört hat: Freud und Leid, fröhliche und traurige Geschichten. Wie viele Menschen werden hier durch all die Jahre getauft worden sein, wie viele haben sich das Ja-Wort für den Bund des Lebens ge- geben und von wie vielen musste Abschied genommen werden. Ganz abgesehen von all den Gottesdiensten: Was wurde da nicht alles gesagt? Wie oft wurde gelacht, wie oft geweint? Und wie manches Mal musste jemand verständnislos den Kopf schütteln? Jahr für Jahr, Tag für Tag steht unsere Kirche offen, um Trost zu vermitteln, Freude zu wecken und ermutigende Gedan- ken für den Alltag mitzugeben.
    [Show full text]
  • Ball Über Die Schnur (Büs)
    Seeländischer Jugendspieltag Leuzigen 2015 Ball über die Schnur (BüS) Kat. A (Knaben Mixed Jg. 2003 + 2004) Final Rang Mannschaft 1 JR Bellmund 1 2 JR Walperswil 1 3 JR Busswil 1 4 JUTU Dotzigen 1 Gruppe 1 Gruppe 2 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Bellmund 1 12 1 JR Busswil 1 12 2 JR Walperswil 1 10 2 JR STV Biel 1 10 3 JR Ammerzwil 1 8 3 JR Worben 1 10 4 JR Rapperswil 1 4 4 JR Täuffelen 2 8 5 JR Gampelen 1 4 5 JUTU Nidau 1 0 6 JR Pieterlen 1 4 7 JR Büren 1 0 Gruppe 3 Gruppe 4 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JUTU Dotzigen 1 10 1 JUTU Seedorf 1 14 2 JR Ammerzwil 2 8 2 JR Täuffelen 1 12 3 JR Gals 1 6 3 JR Busswil 2 8 4 JR Pieterlen 2 4 4 JR Orpund 1 6 5 JUTU Nidau 2 2 5 JUTU Lengnau 1 0 6 JR Rapperswil 2 0 Seite 1 von 10 Seeländischer Jugendspieltag Leuzigen 2015 Ball über die Schnur (BüS) Kat. B (Knaben Mixed Jg. 2005 + 2006) Final Rang Mannschaft 1 JUTU Seedorf 4 2 JR Leuzigen 1 3 JR Safnern 2 4 JUTU Seedorf 3 Gruppe 5 Gruppe 6 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JUTU Seedorf 3 8 1 JR Leuzigen 1 10 2 JR Studen 1 8 2 JR Ammerwzil 4 6 3 JR Rapperswil 3 6 3 JR Ins 1 6 4 JR Ammerzwil 3 4 4 JR Rapperswil 4 6 5 JR Täuffelen 4 4 5 JR Worben 3 2 6 JR Büren 3 0 6 JR Büren 4 0 Gruppe 7 Gruppe 8 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Safnern 2 10 1 JUTU Seedorf 4 10 2 JR Busswil 3 8 2 JR Studen 3 8 3 JR Täuffelen 3 6 3 JR Safnern 1 6 4 JUTU Dotzigen 2 4 4 JR Busswil 5 4 5 JR Walperswil 2 2 5 JR Bellmund 2 2 6 JR Bellmund 3 0 6 JUTU Lengnau 2 0 Seite 2 von 10 Gruppe 9 Gruppe 10 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Büren 2 8 1 JR Studen 2 10 2 JR Pieterlen 3 8 2 JR Brüttelen 1 6 3 JR Leuzigen 2 8 3 JR Orpund 2 6 4 JR Busswil 4 4 4 JR STV Biel 2 4 5 JR Worben 2 2 5 JUTU Nidau 3 4 6 JUTU Seedorf 2 0 6 JR Walperswil 3 0 Seite 3 von 10 Seeländischer Jugendspieltag Leuzigen 2015 Ball über die Schnur (BüS) Kat.
    [Show full text]
  • Leuziger Zytig
    Leuziger Zytig 2/2014 Enthält die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2014 VORWORT Der Wind Der Wind rauscht durch den Blätterwald und diese Blätter fallen bald Wenn sie vom Herbststurm angetrieben sich wirbelnd auf den Boden schieben Dann ist das Grün Vergangenheit und der Winter, der ist nicht mehr weit von Gerhard Ledwina Liebe Leserinnen, liebe Leser …wenn die Herbststürme über’s Land ziehen, naht die Zeit ein paar Zeilen für die neuste Aus- gabe der Leuziger Zytig zu schreiben. Im vergangenen Jahr durfte ich einmal mehr viele interessante und bereichernde Begegnun- gen und Bekanntschaften machen, sei es… - am monatlichen Mittagstisch in der „Alten Post“ bei feinem Essen und angeregten Gesprächen oder - beim Besuch vom „Procureur de Ngoumou“ aus Kamerun. Er staunte und erwähnte immer wieder wie schön und sauber Leuzigen sei und öffnete mir die Augen für Kleinigkeiten, als ich mit ihm durchs Dorf ging, oder - an der gut besuchten 1. August Feier oder - an der Ausstellung über Hans Brechbühl und Leuzigen im Kultur- Historischen Museum in Grenchen oder……oder……oder,.….die Liste könnte ich noch beliebig verlängern. Im Moment freue ich mich auf die Adventszeit, z.B. auf - die Freude der Kinder beim ersten Schnee, - den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz und - die mit viel Liebe zum Detail geschmückten, im ganzen Dorf verstreuten Adventsfenster. Jeden Abend kann man ein Neues besuchen und sich bei einer Tasse Tee und angeregten Gesprächen ein bisschen mehr auf Weihnachten freuen. Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit vielen „gfreuten“ Momenten im Kreise der Familie oder bei Freunden.
    [Show full text]
  • Rangliste Seeländischer Jugendspieltag Nidau 30. April 2016
    Rangliste Seeländischer Jugendspieltag Nidau 30. April 2016 Unsere Co-Sponsoren Seeländischer Jugendspieltag Nidau 2016 Ball über die Schnur (BüS) Kategorie A (Knaben Mixed Jg. 2004 + 2005) Final Rang Mannschaft 1 Bellmund 1 2 JR Ammerzwil 2 3 JR Nidau 1 4 JR Brüttelen 1 Gruppe A1 Gruppe A2 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Busswil 1 12 1 JR Busswil 2 10 2 JR Ammerzwil 2 10 2 JR Brüttelen 2 8 3 JUTU Seedorf 1 8 3 JR Studen 2 6 4 JR Worben 1 6 4 JR Nidau 2 4 5 JUTU Dotzigen 1 4 5 JR Safnern 1 2 6 JR Täuffelen1 2 6 JR Worben 2 0 7 JR Brügg 1 0 Gruppe A3 Gruppe A4 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Nidau 1 8 1 JR Safnern 2 8 2 JR Brüttelen 1 8 2 Bellmund 1 8 3 JR Studen 1 6 3 JR Walperswil 1 6 4 JR Ammerzwil 1 6 4 JUTU Lengnau 1 4 5 JR Täuffelen 2 2 5 JR Pieterlen 1 4 6 JR Müntschemier 1 0 6 JUTU Ins 1 0 Seeländischer Jugendspieltag Nidau 2016 Ball über die Schnur (BüS) Kat. B (Knaben Mixed Jg. 2006 + 2007) Final Rang Mannschaft 1 JR Studen 3 2 JUTU Lengnau 2 3 JUTU Seedorf 2 4 JR Studen 5 Gruppe B5 Gruppe B6 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Gals 1 10 1 JUTU Seedorf 2 10 2 JR Orpund 1 10 2 JR Leuzigen 1 8 3 JR Bellmund 3 10 3 JR Studen 6 6 4 JUTU Ins 2 6 4 JUTU Dotzigen 2 2 5 JR Walperswil 2 2 5 JR Bellmund 4 2 6 JR Pieterlen 2 2 6 JR Nidau 4 2 7 JUTU Seedorf 3 2 Gruppe B7 Gruppe B8 Rang Mannschaft Punkte Rang Mannschaft Punkte 1 JR Studen 5 10 1 JR Leuzigen 3 10 2 JR Ammerzwil 3 8 2 JR Busswil 3 8 3 JR Pieterlen 3 6 3 JR Studen 4 6 4 JUTU Ins 3 4 4 JR Büren 1 4 5 JR Leuzigen 2 2 5 JR Worben 3 2 6 JR Brügg 2 0 6 JUTU Lengnau 3 0 Gruppe B9 Rang Mannschaft Punkte 1 JR Studen 3 10 2 JUTU Lengnau 2 8 3 JR Busswil 4 6 4 JR Worben 4 4 5 JR Bellmund 2 2 6 JR Nidau 3 0 Seeländischer Jugendspieltag Nidau 2016 Ball über die Schnur (BüS) Kat.
    [Show full text]
  • Einladung Zur Mitgliederversammlung
    Per Email an die Adressatinnen und Adressaten gemäss Liste Biel, 29. Mai 2020 Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch, 1. Juli 2020, 19.00 Uhr Kongresshaus Biel, Konzertsaal, Zentralstrasse 60, 2502 Biel Leitung: Madeleine Deckert, Präsidentin Verein seeland.biel/bienne Grussbotschaft: Erich Fehr, Stadtpräsident Biel Traktanden 1. Wahl der Stimmenzählenden und Genehmigung der Traktanden 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. Dezember 2019: Genehmigung Beilage 3. Jahresbericht 2019: Genehmigung Beilage 4. Jahresrechnung 2019: Genehmigung Beilage 5. Nachkredit RGSK 2021 / Agglomerationsprogramm 4. Generation: Beschluss Beilage 6. Orientierung über aktuelle Projekte 7. Verschiedenes Zweiter Teil «Neubau Spitalzentrum Biel - Bedeutung für die Region» Kristian Schneider (Direktor Spitalzentrum Biel) und Marc Meichtry (Gemeindepräsident Brügg) Im Anschluss offeriert die Stadt Biel einen Apéro. Anmeldung bis 26. Juni Damit wir die nötigen Schutzmassnahmen gewährleisten können, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis Freitag, 26. Juni 2020 mit dem Online-Formular auf unserer Website: www.seeland-biel-bienne.ch c/o BHP Raumplan AG / Fliederweg 10 / Postfach 575 / 3000 Bern 14 / 031 388 60 60 / [email protected] / www.seeland-biel-bienne.ch seeland.biel/bienne – Netzwerk der Gemeinden 2 Unterlagen Sämtliche Unterlagen sind auf unserer abrufbar: www.seeland-biel-bienne.ch Stimmkarten Die Stimmkarten werden vor Ort ausgehändigt. Stimmberechtigt sind die Gemeinden (Vollmitglieder). Die Stimmkraft ist aus der beiliegenden Liste ersichtlich. Vertretung der Gemeinden (Art. 13 der Statuten) Die Mitgliederversammlung setzt sich aus den Gemeindepräsidien zusammen. Das Gemeindepräsidium kann sich ausnahmsweise durch ein anderes Mitglied des Gemeinderats vertreten lassen. Vorstandsmit- glieder werden durch ein anderes Mitglied des Gemeinderats vertreten und sind nicht stimmberechtigt.
    [Show full text]