Annual Report 2018-19
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plenarprotokoll 17/30
Plenarprotokoll 17/30 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 30. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 17. März 2010 Inhalt: Tagesordnungspunkt I (Fortsetzung): Wolfgang Börnsen (Bönstrup) (CDU/CSU) 2744 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE) . 2745 C rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- Reiner Deutschmann (FDP) . 2746 B zes über die Feststellung des Bundes- haushaltsplans für das Haushaltsjahr Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ 2010 (Haushaltsgesetz 2010) DIE GRÜNEN) . 2747 C (Drucksachen 17/200, 17/201) . 2705 A Siegmund Ehrmann (SPD) . 2748 C b) Beschlussempfehlung des Haushaltsaus- schusses zu der Unterrichtung durch die Namentliche Abstimmung . Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 2749 B 2009 bis 2013 (Drucksachen 16/13601, 17/626) . 2705 B Ergebnis . 2752 C 9 Einzelplan 04 10 Einzelplan 05 Bundeskanzlerin und Bundeskanzleramt Auswärtiges Amt (Drucksachen 17/604, 17/623) . 2705 B (Drucksachen 17/605, 17/623) . 2749 C Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) . 2705 D Klaus Brandner (SPD) . 2749 C Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 2711 A Dr. Guido Westerwelle, Bundesminister AA . Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 2720 A 2754 B Wolfgang Gehrcke (DIE LINKE) . 2756 C Birgit Homburger (FDP) . 2725 A Herbert Frankenhauser (CDU/CSU) . 2758 B Renate Künast (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2730 B Sven-Christian Kindler (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2759 A Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2734 C Klaus Brandner (SPD) . 2759 B Birgit Homburger (FDP) . 2734 D Kerstin Müller (Köln) (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . 2761 A Volker Kauder (CDU/CSU) . 2735 B Dr. h. c. Jürgen Koppelin (FDP) . 2761 C Dr. Barbara Hendricks (SPD) . 2736 B Dr. Rainer Stinner (FDP) . 2763 D Bernd Scheelen (SPD) . -
Expertise of July 1, 2000 Topic: Reform of European Anti
Expertise of July 1, 2000 Topic: Reform of European Anti-Trust Policy Meeting in a number of sessions, the last on July 1, 2000, the Federal Ministry of Economics and Technology’s Economic Advisory Council addressed the topic of the Reform of European Anti-Trust Policy and subsequently adopted the following position. In earlier analyses of German and European competition policy, the Advisory Council outlined the economic and legal reasons why, within a market economy, there must be a fundamental and effective prohibition of cartels. In connection with the establishment of the Economic and Mone- tary Union, the Member States, in the Maastricht Treaty, for the first time established as a legal tenet that the Community was committed to upholding a system of open markets based on free competition (further details in: Advisory Council paper of August 1994 entitled “Ordnungspoli- tische Orientierung für die Europäische Union”). Although the competition rules already in force remained unaffected by this step, it was stressed that the effective functioning of the instruments of monetary policy as set forth in the EC Treaty depended on the existence of competitive struc- tures. The purpose of the system of undistorted competition, which was enacted into law by the EC Treaty and includes a prohibition of cartels under Art. 81 EC Treaty, was to guarantee these prerequisites. 1. The EC Commission has announced fundamental changes in the manner in which cartels would be assessed. Its White Paper of May 12, 1999 (Official Journal C 321) proposes a Regulation based on Art. 83 EC Treaty. This measure is aimed at changing the present rules by which the cartel prohibition in Art. -
Kieler Studien
Institut für Weltwirtschaft The Kiel Institute for World Economics Annual Report 2003 Contents I. The Institute in 2003: An Overview 3 II. Research and Advisory Activities 6 1. Main Areas of Research 6 2. President’s Department 7 3. Growth, Structural Change, and the International Division of Labor (Research Department I) 10 4. Environmental and Resource Economics (Research Department II) 21 5. Regional Economics (Research Department III) 27 6. Development Economics and Global Integration (Research Department IV) 35 7. Business Cycles (Research Department V) 43 8. Interdepartmental Research 53 9. Cooperation with Researchers and Research Organizations 53 10. Advisory Activities and Participation in Organizations 61 11. Commissioned Expert Reports and Research Projects 64 III. Documentation Services 72 1. The Library 72 2. The Economic Archives 75 IV. Teaching and Lecturing 77 1. Universities and Colleges 77 2. Advanced Studies Program 77 3. Guest Lectures and Seminars at Universities 79 V. Conferences 80 1. Conferences Organized by the Institute 80 2. External Conferences 84 VI. Publications 96 1. In-House Publications 96 2. Out-of-House Publications 103 VII. Appendix 114 1. Recipients of the Bernhard Harms Prize, the Bernhard Harms Medal, and the Bernhard Harms Prize for Young Economists 114 2. Staff (as of January 1, 2004) 116 3. Organization Chart 121 I. The Institute in 2003: An Overview The Kiel Institute for World Economics at the University of Kiel (IfW) is one of the world’s major centers for international economic policy research and documentation. The Institute’s main activities are economic research, economic policy consulting, and the documentation and provision of information about international economic relations. -
Lothar Binding Schutz Vor Passivrauchen Sehr Verehrte Damen
Berliner Büro Platz der Republik 1 11011 Berlin ` Tel: (030) 227 -73144 Fax: (030) 227 -76435 Lothar Binding eMail Berlin: Mitglied des Deutschen Bundestages [email protected] Bürgerbüro Heidelberg/Weinheim Bergheimer Straße 88 Lothar Binding, MdB * Platz der Republik 1 * 11011 Berlin 69115 Heidelberg Tel: (06221) 18 29 28 Fax: (06221) 61 60 40 eMail Heidelberg und Weinheim: [email protected] Homepage: www.lothar-binding.de Berlin, den 17. Januar 2007 __ Schutz vor Passivrauchen Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Freundinnen und Freunde, vielen Dank für Ihre Mail! Einigen von Ihnen habe ich bereits Anfang November 2006 den __ damaligen Stand mitgeteilt. Seitdem ist, wie Sie den Medien wahrscheinlich entnommen haben, viel geschehen. Ich möchte Sie informieren. Auch bei diesem Schreiben handelt es sich wieder um ein Rundschreiben, ohne persönliche Anrede, weil mich nach wie vor glücklicherweise so viele Briefe, E-Mails und Anrufe erreichen. Eine individuell persönliche Antwort war bei so vielen Briefen nach und nach leider nicht mehr zu schaffen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Viele von Ihnen haben gleichzeitig auch an meine private mailadress @usa.net und an meine dienstliche mailadress in Berlin @bundestag.de geschrieben. Bitte entschuldigen Sie auch evtl. doppelte Antworten. Zum Hintergrund: Der bereits in den Bundestag eingebrachte Gruppenantrag „Effektiven Schutz vor Passivrauchen zügig gesetzlich verankern“, Drucksachennummer 16/2730, sieht eine umfassende, einfache, klare und bundesweit einheitliche Regelung auf der Grundlage arbeitsschutzrechtlicher Möglichkeiten1, der Abwehr gemeingefährlicher Krankheiten, aber auch auf den darüber hinaus im Grundgesetz vorgesehenen Rechte: das Recht der Gifte und das Recht der Genussmittel vor. Alle vier wesentlichen Anknüpfungspunkte sind im Grundgesetz enthalten und können in konstruktivem Ansatz für unseren Gruppenantrag Grundlage sein. -
Lothar Binding SPD-Fraktion, Berlin
Lothar Binding SPD-Fraktion, Berlin BERUF Starkstromelektriker / Mathematiker ELTERN Mutter Erika, geb. Zufall, Hausfrau Vater Rolf, Rektor der Volksschule Sandershausen GEBURTSDATUM 1. April 1950 FAMILIE Seit 1981 mit Angelika, geb. Wagner, Mathematikerin, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, geboren 1981 und 1984 AUSBILDUNG 1956 bis 1965 Volksschule Sandershausen, Volksschulabschluß 1965 bis 1968 Lehre als Starkstromelektriker, Fa. Siemens AG Kassel Besuch der Berufsschule für Elektrotechnik Kassel, Facharbeiterbrief 1965 Eintritt in die Industriegewerkschaft Metall / DGB 1966 Eintritt in die SPD - Ortsverein Sandershausen Jugendvertreter (IG Metall) im Betrieb Mitglied der Schülermitverwaltung in der Berufsschule 1968 bis 1969 Staatliche Max-Eyth Schule Kassel, Fachschulreife 1969 bis 1972 Hessenkolleg Kassel, Allgemeinen Hochschulreife ZIVILDIENST 1972 bis 1973 Hilfspfleger im Stadtkrankenhaus Kassel STUDIUM 1973 bis 1981 Studium der Mathematik (Hauptfach), Physik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Heidelberg 1981 Diplomhauptprüfung in Mathematik und im Nebenfach Physik ARBEIT 1973 bis 1977 Elektroinstallateur im Handwerk zur Finanzierung des Studiums 1977 bis 1982 Wissenschaftliche Hilfskraft - Mathematikunterricht für Studienanfänger 1982 bis 1986 Technischer Angestellter, halbtags, im Rechenzentrum der Universität 1987 bis 1998 Wissenschaftlicher Angestellter am Rechenzentrum der Universität Heidelberg, Aufgabenschwerpunkt: Planung, Aufbau und Betrieb von lokalen Netzen und Hochgeschwindigkeitsnetzen für Datenverarbeitung -
Register Now! TSI Congress on 27 and 28 September 2018 Securitisation and Asset Based Finance in Times of Change
Register now! www.tsi-congress.com TSI Congress on 27 and 28 September 2018 Securitisation and Asset Based Finance in Times of Change The finance industry is facing major changes; the Keynote Speaker und Referenten: driving forces behind them have slowly grown in the Werner Steinmüller Dr. Levin Holle past years. Banking regulation, Brexit, FinTechs, Chief Executive Officer Abteilungsleiter Finanz- digitalisation and block chain technology, green Asia Pacific and Member marktpolitik, Bundes- of the Management Board ministerium der Finanzen finance, return of the credit cycle and monetary policy of Deutsche Bank reversal – no matter where we look there are signs foreboding the possible start of a fundamental upheval Dr. Thorsten Pötzsch Reinhold Vollbracht in the banking and finance industry. These changes Exekutivdirektor Head of Strategic Office Abwicklung, Bundesanstalt „SSM Supervision“, will also affect the asset-based finance and securitisa- für Finanzdienstleistungs- Deutsche Bundesbank tion markets. aufsicht ‘Securitisation and Asset-based Finance in Times of Change’ – the main theme of the TSI Congress 2018 at Dr. h.c. Hans Michelbach Lothar Binding Stellvertretender Vorsitzen- Finanzpolitischer Sprecher the Berlin Radisson BLU Hotel on 27 and 28 September der der CSU im Bundestag der SPD-Bundestags- 2018– captures the spirit of our time and sets the und Landesvorsitzender der fraktion, MdB Mittelstands-Union, MdB frame for an interesting event with highly current themes, competent presenters and panellists, good Dr. Gerhard Schick Dr. Florian Toncar conversations and exciting discussion partners. Finanzpolitischer Sprecher, Finanzpolitischer Sprecher With over 80 sponsors, partners, media partners Bündnis 90/Die Grünen, der Fraktion der FDP und MdB ordentliches Mitglied im and supporting organisations and around 700 partici- Finanzausschuss des pants, the TSI Congress is the leading event for the Deutschen Bundestages, MdB asset-based finance markets. -
Plenarprotokoll 17/206
Inhaltsverzeichnis Plenarprotokoll 17/206 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 206. Sitzung Berlin, Dienstag, den 20. November 2012 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Harald Weinberg I.4. a) Einzelplan 08 als Schriftführer . 25103 B Bundesministerium der Finanzen Begrüßung des Präsidenten der Parlamentari- (Drucksachen 17/10808, 17/10823) 25104 C schen Versammlung des Europarates, Herrn Jean-Claude Mignon . 25165 A b) Einzelplan 20 Bundesrechnungshof Tagesordnungspunkt I: (Drucksachen 17/10823, 17/10824) 25104 C a) Zweite Beratung des von der Bundesregie- c) Zweite und dritte Beratung des von rung eingebrachten Entwurfs eines Geset- der Bundesregierung eingebrachten zes über die Feststellung des Bundes- Entwurfs eines Gesetzes über die haushaltsplans für das Haushaltsjahr Feststellung eines Zweiten Nach- 2013 (Haushaltsgesetz 2013) trags zum Bundeshaushaltsplan (Drucksachen 17/10200, 17/10202) . 25103 D für das Haushaltsjahr 2012 (Zwei- b) Beratung der Beschlussempfehlung des tes Nachtragshaushaltsgesetz 2012) Haushaltsausschusses zu der Unterrich- (Drucksachen 17/10900, 17/10901, tung durch die Bundesregierung: Finanz- 17/11290, 17/11291) . 25104 C plan des Bundes 2012 bis 2016 (Drucksachen 17/10201, 17/10202, d) Zweite und dritte Beratung des von 17/10826) . 25103 D der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Haushaltsbegleit- gesetzes 2013 (HBeglG 2013) I.1. Einzelplan 01 (Drucksachen 17/10588, 17/10864, Bundespräsident und Bundespräsi- 17/11477) . 25104 D dialamt (Drucksachen 17/10801, 17/10823) . 25104 A e) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur inner- I.2. Einzelplan 02 staatlichen Umsetzung des Fiskal- Deutscher Bundestag vertrags (Drucksachen 17/10802, 17/10823) . 25104 A (Drucksachen 17/10976, 17/11011, 17/11504) . 25104 D I.3. Einzelplan 03 Carsten Schneider (Erfurt) (SPD) . -
Friedrich A. Von Hayek Papers, Date (Inclusive): 1906-2005 Collection Number: 86002 Creator: Hayek, Friedrich A
http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/kt3v19n8zw No online items Register of the Friedrich A. von Hayek Papers Processed by Linda Bernard and David Jacobs Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California 94305-6010 Phone: (650) 723-3563 Fax: (650) 725-3445 Email: [email protected] © 1998, 2003, 2011 Hoover Institution Archives. All rights reserved. Register of the Friedrich A. von 86002 1 Hayek Papers Register of the Friedrich A. von Hayek Papers Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California Contact Information Hoover Institution Archives Stanford University Stanford, California 94305-6010 Phone: (650) 723-3563 Fax: (650) 725-3445 Email: [email protected] Processed by: Linda Bernard and David Jacobs Date Completed: 1998, 2000, 2011 Encoded by: James Lake, ByteManagers using OAC finding aid conversion service specifications, and Elizabeth Phillips © 2011 Hoover Institution Archives. All rights reserved. Descriptive Summary Title: Friedrich A. von Hayek papers, Date (inclusive): 1906-2005 Collection number: 86002 Creator: Hayek, Friedrich A. von (Friedrich August), 1899-1992. Extent: 139 manuscript boxes, 8 oversize boxes, 23 card file boxes, 5 envelopes, 2 audio tapes, 16 videotape cassettes, digital files(66 linear feet) Repository: Hoover Institution Archives Stanford, California 94305-6010 Abstract: Diaries, correspondence, speeches and writings, notes, conference papers, conference programs, printed matter, sound recordings, and photographs, relating to laissez-faire economics and associated concepts of liberty, and especially to activities of the Mont Pèlerin Society. Most of collection also available on microfilm (91 reels). Sound use copies of sound recordings available. Physical Location: Hoover Institution Archives Language: English and German. Access Collection is open for research. -
Plenarprotokoll 16/3
Plenarprotokoll 16/3 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 3. Sitzung Berlin, Dienstag, den 22. November 2005 Inhalt: Nachruf auf die Abgeordnete Dagmar Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister Schmidt (Meschede) . 65 A des Innern . 68 D Begrüßung der neuen Abgeordneten Brigitte Zypries, Bundesministerin der Justiz 68 D Christoph Pries und Johannes Singhammer 65 D Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen 68 D Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie . 69 A Tagesordnungspunkt 1: Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Wahl der Bundeskanzlerin . 65 D Landwirtschaft und Verbraucherschutz . 69 A Präsident Dr. Norbert Lammert . 66 B Dr. Franz Josef Jung, Bundesminister der Verteidigung . 69 A Ergebnis . 66 C Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin Dr. Angela Merkel (CDU/CSU) . 66 D für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 69 B Ulla Schmidt, Bundesministerin für Tagesordnungspunkt 2: Gesundheit . 69 B Eidesleistung der Bundeskanzlerin . 67 A Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung . 69 B Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 A Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 67 B Naturschutz und Reaktorsicherheit . 69 B Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung . 69 C Tagesordnungspunkt 3: Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- für wirtschaftliche Zusammenarbeit und rung . 67 C Entwicklung . 69 C Präsident Dr. Norbert Lammert . 67 C Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben . 69 C Tagesordnungspunkt 4: Eidesleistung der Bundesminister . 68 B Tagesordnungspunkt 5: Präsident Dr. Norbert Lammert . 68 B Antrag der Fraktionen der CDU/CSU, der SPD, der FDP, der LINKEN und des BÜND- Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit NISSES 90/DIE GRÜNEN: Bestimmung des und Soziales . 68 C Verfahrens für die Berechnung der Stellen- Dr. -
Family Businesses in Germany and the United States Since
Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation A Long-Term Historical Study Family Businesses in Germany and the United States since Industrialisation – A Long-Term Historical Study Industrialisation since States – A Long-Term the United and Businesses Germany in Family Publication details Published by: Stiftung Familienunternehmen Prinzregentenstraße 50 80538 Munich Germany Tel.: +49 (0) 89 / 12 76 400 02 Fax: +49 (0) 89 / 12 76 400 09 E-mail: [email protected] www.familienunternehmen.de Prepared by: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Platz der Göttinger Sieben 5 37073 Göttingen Germany Univ.-Prof. Dr. Hartmut Berghoff Privatdozent Dr. Ingo Köhler © Stiftung Familienunternehmen, Munich 2019 Cover image: bibi57 | istock, Sasin Tipchai | shutterstock Reproduction is permitted provided the source is quoted ISBN: 978-3-942467-73-5 Quotation (full acknowledgement): Stiftung Familienunternehmen (eds.): Family Businesses in Germany and the United States since Indus- trialisation – A Long-Term Historical Study, by Prof. Dr. Hartmut Berghoff and PD Dr. Ingo Köhler, Munich 2019, www.familienunternehmen.de II Contents Summary of main results ........................................................................................................V A. Introduction. Current observations and historical questions ..............................................1 B. Long-term trends. Structural and institutional change ...................................................13 C. Inheritance law and the preservation -
Mitglieder Der SPD-Fraktion Im Deutschen Bundestag Sehr Geehrte
Mitglieder der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel E-Mail Berlin, 11. September 2020 Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Platz der Republik 1 die Situation der Geflüchteten in Griechenland ist seit Monaten ka- 11011 Berlin tastrophal. Mit dem Brand im Lager Moria ist nun eine noch drama- Büro: Paul-Löbe-Haus Raum: 5.332 tischere humanitäre Katastrophe eingetreten. Es ist unsere gemein- Telefon: +49 30 227-73490 same europäische Verantwortung, endlich für menschenwürdige Fax: +49 30 227-76491 [email protected] Bedingungen an unseren Außengrenzen zu sorgen und nun vor al- lem schnell in der Not zu helfen. Wir begrüßen die Zusagen aus Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB Deutschland für humanitäre Hilfe und die Entsendung des THW. Marktstraße 11 69168 Wiesloch Der Aufbau von provisorischen Unterbringungen vor Ort, ohne die Telefon: +49 6222-9399506 in Not lebenden Menschen aufs griechische Festland und in die EU [email protected] zu evakuieren, birgt jedoch die große Gefahr, dass sich erneut pre- käre Strukturen des Elends bilden. Vor allem aber die bisherigen Zusagen Deutschlands zur Aufnahme von Geflüchteten sind bestür- zend gering. Der Bundesinnenminister hat heute verkündet, dass Deutschland 150 Minderjährige aus Moria aufnehmen wird. Diese Größenord- nung ist der Lage nicht angemessen und beschämend. Länder und Kommunen haben bereits deutlich mehr Hilfe angeboten. Wir plä- dieren nachdrücklich dafür, dass Deutschland umgehend in der Größenordnung Geflüchtete aufnimmt, wie bereits Zusagen aus den Ländern vorliegen. Auch der Bundesminister für wirtschaftliche Zu- sammenarbeit hat sich für ein deutlich größeres Kontingent ausge- sprochen. -
Plenarprotokoll 16/63
Plenarprotokoll 16/63 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 63. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 9. November 2006 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeord- Innovation forcieren – Sicherheit im neten Dr. Max Lehmer . 6097 A Wandel fördern – Deutsche Einheit vollenden Wahl der Abgeordneten Dr. Michael Meister (Drucksache 16/313) . 6099 A und Ludwig Stiegler in den Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau . 6097 B d) Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt- Wahl der Abgeordneten Angelika Krüger- entwicklung: Leißner als ordentliches Mitglied und der Abgeordneten Dorothee Bär als stellvertre- – zu der Unterrichtung durch die Bun- tendes Mitglied der Vergabekommission der desregierung: Jahresbericht der Bun- Filmförderanstalt . 6097 B desregierung zum Stand der deut- Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- schen Einheit 2005 nung . 6097 C – zu dem Entschließungsantrag der Ab- Absetzung der Tagesordnungspunkte 14, 22, geordneten Arnold Vaatz, Ulrich 26 und 32 . 6098 C Adam, Peter Albach, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion der CDU/ Änderung der Tagesordnung . 6098 D CSU sowie der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Andrea Wicklein, Ernst Bahr (Neuruppin), weiterer Abgeordneter Tagesordnungspunkt 3: und der Fraktion der SPD zu der Un- terrichtung durch die Bundesregie- a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: rung: Jahresbericht der Bundesre- Jahresbericht der Bundesregierung gierung zum Stand der deutschen zum Stand der deutschen Einheit 2006 Einheit 2005 (Drucksache 16/2870) . 6098