113

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 14/2017

Sitzung der Gemeindevertretung

am 08.03.2018 in Bargstall

von 19:30 bis 20:20 Uhr Sitzungsraum Feuerwehrgerätehaus

Unterbrechungen (von - bis Uhr) keine

Sämtliche Mitglieder der/des Gemeindevertretung Bargstall waren mit Schreiben vom 26.02.2018 (unter Mitteilung der Tagesordnung) ordnungsgemäß eingeladen.

Vorsitzender war: Bürgermeister Dirk Löding

Schriftführerin war: Verwaltungsfachwirt Rolf Böhrnsen

Anwesend waren (stimmberechtigt):

1. Bgm. Dirk Löding 2. Sönke Speck 3. Thies Rathjen 4. Stefanie Groth 5. Ernst Jensen 6. Ole Derner

Zusätzlich waren anwesend (nicht stimmberechtigt): Zuhörer 16 WB Oliver Stangier WBin Claudia Tybussek GB Britta Dahnke

Entschuldigt abwesend waren (Begründung): Hans-August Groth

Unentschuldigt fehlten:

Beschlussfähigkeit war gegeben war nicht gegeben

114

Bürgermeister Löding begrüßt alle Anwesenden und besonders die Gleichstellungs- beauftragte Frau Dahnke und Herrn Böhrnsen von der Verwaltung.

Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung sind öffentlich bekannt gemacht.

Der Vorsitzende stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben werden.

Die Gemeindevertretung ist nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Es wird beantragt und einstimmig beschlossen, den Tagesordnungspunkt 8 „Grundstücksangelegenheiten“ gem. § 35 Abs. 2 GO nicht öffentlich zu beraten.

Tagesordnung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 02.11.2017 4. Feuerwehrangelegenheiten 4.1 Zustimmung zur Einnahmen- und Ausgabenplanung der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2018 4.2 Vorlage der Einnahmen- und Ausgabenrechnung der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2017 4.3 Verkauf des alten Feuerwehrlöschfahrzeuges 4.4 Kauf eines Lüfters 5. Straßen- und Wegeangelegenheiten 6. Anträge, Anfragen und Beschwerden 7. Sonstiges 8. Grundstücksangelegenheiten

Die nachstehenden Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt.

Punkt 1: Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

Punkt 2: Bericht des Bürgermeisters

Bürgermeister Löding weist darauf hin, dass alle Anregungen und Vorhaben aus der Sitzung vom 2. November 2017 umgesetzt worden sind bzw. sich noch in der Umsetzung befinden.

Zusätzlich berichtet Bürgermeister Löding von folgenden Terminen:

Volkstrauertag 2017 19.11.2017 OT mit Sarah Rohloff im GH 19.11.2017 Sitzung des Hauptausschusses 21.11.2017 Fa. Ziegler – Feuerwehrauto 24.11.2017 Wasserverband Mitteleider in Hohn 24.11.2017 115

Vitronet OT in Bargstall 24.11.2017 Adventskaffee in 05.12.2017 Adventskaffee in Bargstall 10.12.2017 FFW Bargstall TSF-W 14.12.2017 Hohenheide Aufsichtsratssitzung 2017 18.12.2017 FFW Bargstall TSF-W Übergabe 19.12.2017 Jahreshauptversammlung der FF Bargstall 05.01.2018 Festausschuss in Bargstall 28.01.2018 Aufbau zur TSF-W Übergabe 09.02.2018 TSF-W Übergabe an die FFB 10.02.2018 Schulausschusssitzung in Hohn 13.02.2018 Aufbau der KWG – Sitzung 24.02.2018 KWG-Sitzung 27.02.2018 Abbau der KWG-Sitzung 28.02.2018 Arbeitssitzung der GV-Bargstall 06.03.2018

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

Punkt 3: Billigung der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 02.11.2017

Die Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Bargstall am 02.11.2017 ist allen Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern zugestellt worden.

Es werden keine Beanstandungen vorgebracht.

Die Niederschrift wird gebilligt.

Abstimmungsergebnis: 6-0-0

Punkt 4: Feuerwehrangelegenheiten 4.1 Zustimmung zur Einnahmen- und Ausgabenplanung der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2018

Bürgermeister Löding verweist auf die Beschlussvorlage der Verwaltung.

Die Freiwillige Feuerwehr führt die Kameradschaftskasse eigenständig und eigenverantwortlich. Die Einnahmen der Kameradschaftskasse bestehen aus Zuwendungen der Gemeinde sowie Spenden, Schenkungen oder ähnlichen Zuwendungen, im Übrigen aus Einnahmen aus der Durchführung von Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr sowie sonstigen Einnahmen und Beiträgen der fördernden Mitglieder.

Nach der Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Bargstall für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall hat der Wehrvorstand einen Einnahmen- und Ausgabenplan über die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2018 aufgestellt, der von der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen worden ist. Nach Zustimmung durch die Gemeindevertretung tritt der Plan in Kraft. Eine Ablehnung ist dem Wehrvorstand gegenüber zu begründen.

116

Die Gemeindevertretung stimmt dem Einnahmen- und Ausgabenplan für das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2018 in der vorliegenden Fassung zu.

Abstimmungsergebnis: 6-0-0

4.2 Vorlage der Einnahmen- und Ausgabenrechnung der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2017

Auch hier verweist Bürgermeister Löding auf die Beschlussvorlage der Verwaltung.

Nach der Satzung für Sondervermögen der Gemeinde Bargstall für die Kameradschaftspflege der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall hat der Wehrvorstand eine Einnahme- und Ausgaberechnung über die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben des Haushaltsjahres 2017 aufgestellt, die nach Prüfung durch die Kassenprüfer der Feuerwehr von der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr beschlossen worden ist. Die Einnahme- und Ausgaberechnung ist der Gemeindevertretung vorzulegen.

Die Gemeindevertretung nimmt die Einnahme- und Ausgaberechnung für das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Bargstall für das Haushaltsjahr 2017 in der vorliegenden Fassung zur Kenntnis.

Abstimmungsergebnis: 6-0-0

4.3 Verkauf des alten Feuerwehrlöschfahrzeuges

Bürgermeister Löding berichtet, dass das alte Feuerwehrlöschfahrzeug über das Internetportal „Zoll.de“ verkauft werden soll. Die Auktion läuft in der Zeit vom 02.03.- 16.03.2018. Das Mindestgebot beläuft sich auf 5.000,00 €, bisher liegt allerdings noch kein Angebot vor. Weiter berichtet der Bürgermeister, dass mindestens 3.000,00 € erzielt werden sollte. Wenn diese Summe nicht erreicht wird, müsse man sich Gedanken über das weitere Vorgehen machen.

Die Gemeindevertretung nimmt zustimmend Kenntnis.

4.4 Kauf eines Lüfters

Bürgermeister Löding informiert die Gemeindevertretung, dass dieser Tagesordnungspunkt heute zurückgezogen wird und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Beratung auf die Tagesordnung gesetzt wird.

Punkt 5: Straßen- und Wegeangelegenheiten a) Eiderweg Die Sanierung der Brückenstelle hat nach Teilausschreibung Christian Thomsen durchgeführt. Er hat die Arbeiten am 2. März 2018 abgeschlossen. Das Asphaltrecycling wurde bislang noch nicht auf die eigentliche Fahrbahn des Eiderweges aufgebracht. Das Recycling liegt aber bereit. Die Sanierung der 117

Brückenüberfahrten sind im Jahr 2018 nicht geplant.

b) Osterfeuer Die Genehmigungen sind bereits eingeholt. Ole Derner und Sönke Speck stellen den Teleporter zur Verfügung.

c) Kreisstraße 33 Es steht wieder Wasser an der Kreisstraße gegenüber Hauptstraße 14 und 16. GV Ole Derner berichtet, dass es sich dabei wahrscheinlich nicht um eine Verstopfung der Rohrleitungen handelt. Ggfs. sollte sich der Wegeausschuss mit der Problematik befassen. d) Sanierung der Ortsverbindungsstraße / Sophienhamm Die Gemeinde Sophienhamm möchte mit Tiefbauer Christian Thomsen im Bereich des Hofes Sievers Banketten abtragen lassen. Die Kosten werden komplett von der Gemeinde Sophienhamm getragen.

e) Knickpflege Die Fa. Uwe Thießen aus Weide hat ca. 5 km Knick in Bargstall aufgeputzt. Die Kosten betragen 3800,00 €.

f) Unfallschäden Im Bereich der alten Mülldeponie hat ein Sprinterfahrer Schäden an der Bankette verursacht, die ausgebessert werden müssen. Der Unfallverursacher ist nicht mehr greifbar.

g) Straßenausbesserungen Die gesamten Ausbesserungsarbeiten an den Bargstaller Feldwegen werden im März, April und Mai in Angriff genommen. Die Arbeiten werden durch den Ausschussvorsitzenden Thies Rathjen geleitet.

h) Holzvergabe Die Arbeiten zur Straßenverkehrssicherungspflicht sind durch Claus Petersen noch nicht abgeschlossen und werden 2018/19 fortgesetzt.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

Punkt 6: Anträge, Anfragen und Beschwerden

Es wird der Antrag gestellt, die Renovierung des Feuerwehrgerätehauses in Angriff zu nehmen.

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

Punkt 7: Sonstiges

Bürgermeister Löding informiert, dass am 17.03.2018 in der Wohn- und Pflegeeinrichtung Hohenheide ein Tag der offenen Tür in Form eines Frühjahrsmarktes mit Flohmarkt stattfindet.

118

Die Gemeindevertretung nimmt Kenntnis.

Anschließend erteilt der Bürgermeister der Gleichstellungsbeauftragten Frau Dahnke das Wort.

Frau Dahnke stellt sich als neue hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der geschäftsführenden Gemeinde vor. Sie wird sich allen Gremien vorstellen und erläutert kurz ihr Aufgabengebiet. Sie entwickelt zurzeit einen Flyer, der in allen Gemeinden veröffentlicht werden soll. Sollte die Gemeinde Anregungen zu ihrer Arbeit haben, steht sie diesen sehr positiv entgegen.

Leere Seite!

119

Bürgermeister Löding stellt die Öffentlichkeit wieder her. Die Zuhörer betreten wieder den Sitzungssaal. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass im nichtöffentlichen Teil ein Beschluss gefasst wurde.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorliegen, bedankt sich Bürgermeister Löding für die Mitarbeit in der heutigen Sitzung und in den vergangenen fünf Jahren und schließt die Sitzung.

Über Einwendungen gegen Form und Inhalt dieser Niederschrift wird in der nächsten Sitzung entschieden.

Fockbek, 09.03.2018 Bs

Vorsitzender Protokollführer