„Das Gibt Krieg“ Das Innerparteiliche Gerangel Um Aussichtsreiche Startpositionen Für Die Bundestagswahl 2002 Hat Begonnen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Das Gibt Krieg“ Das Innerparteiliche Gerangel Um Aussichtsreiche Startpositionen Für Die Bundestagswahl 2002 Hat Begonnen Deutschland ABGEORDNETE „Das gibt Krieg“ Das innerparteiliche Gerangel um aussichtsreiche Startpositionen für die Bundestagswahl 2002 hat begonnen. Weil das Parlament schrumpft, toben die Machtkämpfe besonders heftig. igentlich haben die in Kassel allen im gleichen Maße. Als Faustregel gilt: Eine Aus seiner Sicht geht die im Februar 1998 Grund, stolz auf ihren Hans zu sein. Position weit vorn auf einer Landesliste ist beschlossene Verkleinerung zu weit: „Für EHat sich doch einer von ihnen, ein der Königsweg in den kleinen Parteien. In die Arbeit in Berlin sind die 598 Leute spröder Nordhesse, im Computer-Tempo den großen richten sich dagegen die Be- wahrscheinlich genug, aber in den neuen vom Buchhaltertyp zum weltweit geach- gehrlichkeiten zuerst auf einen Wahlkreis. Ländern verschwindet ein wichtiges Stück teten Finanzpolitiker emporgerechnet. Pech für die Aspiranten, wenn jetzt ein politischer Repräsentanz vor Ort.“ Doch in Berlin oder sonst wo mag Hans Revier wegfällt – wie in Frankfurt am Main. Gleich 4 ihrer bisher 21 Direktmandate Eichel reüssieren, wie er will, daheim in In der Hessen-Metropole werden aus drei büßen die Sachsen ein. Im schwarzen Erz- Kassel heißt der siegreiche Volksvertreter Wahlkreisen zwei, und schon prallen die gebirge muss deshalb der Ingenieur Gün- Gerhard Rübenkönig. Als dem direkt ge- Kandidaten parteiintern aufeinander. So- ter Baumann gegen seinen Unionsfreund wohl die SPD-Abgeordnete Gud- und Berufskollegen Wolfgang Dehnel an- run Schaich-Walch als auch ihr treten. Dehnel, der schon dem ersten ge- Kollege Klaus Wiesehügel fordern samtdeutschen Bundestag 1990 angehörte, den neuen Wahlbezirk Frankfurt hat zwar ältere Rechte. Aber Baumann I, der große Teile ihrer bisherigen zeigt sich kämpferisch. „Man hat mich ge- Territorien umfasst, für sich. rufen, da kann ich jetzt beim besten Willen Gute Gründe haben beide, sie nicht aufhören“, betont er. Außerdem habe spielen politisch in der ersten er 1998 ohne Not den Posten als Bürger- Liga. Schaich-Walch amtiert seit meister seines Heimatstädtchens Jöhstadt der Kabinettsumbildung vom Ja- aufgegeben. nuar als Parlamentarische Staats- Um eine diskrete Einigung sind die sekretärin im Gesundheitsminis- CDU-Promis in der sächsischen Landes- terium. Wiesehügel repräsentiert hauptstadt bemüht. Weil ein Wahlbezirk als Bundesvorsitzender der Bau- im Dresdner Umland aufgeteilt wird, rich- gewerkschaft starke Kräfte des lin- ten sich die begehrlichen Blicke des Abge- ken Parteiflügels. Führende So- ordneten Rainer Jork auf das Territorium zialdemokraten haben den Ge- seines Dresdner Nachbarn Arnold Vaatz. werkschafter erst 1998 für den Um offenen Streit zu vermeiden, sagt der DEUTSCHER BUNDESTAG (l.); N. MICHALKE BUNDESTAG DEUTSCHER Bundestag angeworben. „Nun ehemalige sächsische Umweltminister und SPD-Kontrahenten Rübenkönig, Eichel: „Ich trete an“ lasse ich mich nicht einfach weg- führende Reformer der Ost-Union Vaatz, schicken“, bollert Wiesehügel. habe er mit Jork „strenges Stillschweigen wählten SPD-Bundestagsabgeordneten zu Schaich-Walch kontert: „Das gibt Krieg.“ über diese Angelegenheit“ vereinbart. Ohren kam, der Minister wolle ihm seinen Fast die Hälfte der jetzt Wahlkreis abluchsen, schaltete Rübenkönig entfallenden Wahlkreise geht auf stur: „Ich trete 2002 wieder an.“ in den neuen Ländern verlo- Es ist Wahlkampfzeit. Überall in ren. Das liegt daran, dass die Deutschland sind innerparteiliche Macht- Anzahl der Einwohner mit kämpfe um chancenreiche Kandidaten- deutschem Pass die wichtigs- plätze für den nächsten Bundestag ent- te Kennziffer bei der politi- brannt. Wer vom Herbst kommenden Jah- schen Revierbildung ist. Der res an Strippen und Strippchen im Berliner bundesweite Durchschnitts- Reichstag ziehen darf, wird vielerorts wert von 250000 Staatsbür- schon heute ausgekungelt. gern pro Bezirk darf um Die vor jeder Wahl üblichen Rangeleien höchstens 25 Prozent über- beginnen diesmal besonders früh und bein- oder unterschritten werden. hart, weil sich das Parlament eine frei- Weil die ostdeutsche Bevöl- willige Schrumpfkur verordnet hat. Der kerung schrumpft, muss sich nächste Deutsche Bundestag wird deutlich auch die Anzahl ihrer Volks- kleiner sein als seine Vorgänger: Die An- vertreter verringern. zahl der Volksvertreter soll, so haben es die Der baden-württembergi- Abgeordneten noch zu Zeiten der Regie- sche SPD-Abgeordnete Ha- rung von Kanzler Helmut Kohl beschlos- rald Friese, der die neue po- sen, von 656 auf 598 zurückgehen. litische Landkarte mitgestal- Auf beiden Wegen, die ins Hohe Haus tet hat, sieht im Osten nun führen, ist deshalb das Gedrängel so dicht „brutale Konsequenzen“. wie lange nicht mehr. Nicht nur die Anzahl der Wahlkreise schrumpft um neun Pro- Plenarsitzung im Reichstag zent, auch die Listenplätze verringern sich „Man hat mich gerufen“ 28 der spiegel 16/2001 Im benachbarten Thüringen rasseln die SPD-Abgeordneten aus Weimar und aus Jena aneinander, weil ihre Bezirke zwangs- vereinigt werden. Der Weimarer Theologe Edelbert Richter will nur dann zurückzie- Falscher Elan hen, „wenn wir in irgendeiner Weise ei- nen Ersatz für mich finden“. Die Fronten Die SPD wirbt für eine Verlängerung der Legislaturperiode des sind für Richter klar: Sein Konkurrent, der Bundestags auf fünf Jahre. thüringische SPD-Chef Christoph Mat- schie, werde „eher den Landesvorsitz auf- er Aufrührer war längst in „Das tatsächliche Problem wird in geben als das Bundestagsmandat“. den Osterurlaub entschwunden, dieser Diskussion nicht einmal gestreift: Auch für die Grünen, die mit den DDR- Dals die Parteien erkannten, Der Wähler hat in unserer Zuschauer- Bürgerrechtlern vom Bündnis 90 fusioniert dass er ihnen ein dickes Ei ins Nest demokratie sowieso viel zu wenig zu haben, wird künftig höchstens noch eine gelegt hatte. „Ein wichtiges Vorha- sagen, und jetzt soll er auch noch sel- Hand voll Ostdeutscher nach Berlin ziehen. ben ist die Verlängerung der Wahl- tener sein Parlament wählen dürfen“, Bundesschatzmeister Dietmar Strehl hat periode des Deutschen Bundestags stichelt der Verwaltungsrechtler und schon verschiedene Szenarien ausgetüftelt, auf fünf Jahre“, beschied der Chef Parteienkritiker Hans Herbert von welche Wahlergebnisse 2002 wie viele Man- der SPD-Fraktion im Bundestag, Pe- Arnim. date über die Landeslisten einbringen. ter Struck, die Vorsitzenden der ande- Zwar hält auch Arnim eine Verlän- Würde etwa das Ergebnis der Bundes- ren Parlamentsfraktionen zu Beginn gerung der Wahlperiode im Grunde für tagswahl 1998 exakt wiederholt (Grüne bei der Karwoche. Zugleich forderte er sinnvoll. Aber nicht als ersten Reform- 6,7 Prozent), verlöre die Ökopartei insge- die Kollegen zu einem Gedanken- schritt. Denn der stärke allein die poli- samt zwar lediglich 4 ihrer bisher 47 Sitze. austausch in dieser Sache „Anfang tische Klasse, nicht aber die Macht der Aber: Bis auf ein sicheres Mandat aus Sach- Mai“ auf. Bürger. Zunächst, fordert Arnim, soll- sen wären die vier weiteren ostdeutschen Damit alle kapierten, wie man risi- ten die Parteien ihre intern erstellten Listenplätze nur knapp bestätigt. Ein deut- kolos mehr Demokratie wagt, legte Kandidatenlisten für die Bundestags- licher Zuwachs der PDS zu Lasten der Grü- Struck seinem Brief den Beschluss des wahl in den einzelnen Bundesländern nen würde 2002 diese Posten auffressen. SPD-Parteivorstands zum „Ausbau der abschaffen. Besorgte grüne Mandatsträger aus der Beteiligungsrechte“ der Bürger bei – Seit Jahrzehnten klagen Politiker wie ganzen Republik haben sich bereits infor- als hätten die anderen nicht alle selbst die Bundespräsidenten Richard von mieren lassen, wie ihre Chancen stehen. In solche Papiere. Weizsäcker und sein Nachfolger Ro- dem aktuellen Strehl-Szenario, das auf Strucks Vorschlag klingt revolu- man Herzog, die Hinterzimmer-Kun- Umfragedaten vom vergangenen Monat tionärer, als er ist: 11 von 16 Bun- geleien bei der Vorauswahl der Volks- beruht (Grüne bei 6,5 Prozent), erzielt die desländern wählen bereits im Fünf- vertreter, die über die Landeslisten und kleine Regierungspartei nur noch 41 Sitze. Jahre-Rhythmus. Und das Europa- nicht über ein Direktmandat ins Parla- Besonders hart umkämpft sind die aus- parlament amtiert seit 1979 jeweils für ment einrücken, beeinträchtigten die sichtsreichen Positionen für grüne Männer diese Zeitspanne. Bürger in ihrer Möglichkeit, das ge- Die Begründung für die wünschte politische Personal direkt längere Legislaturperiode auszusuchen. Schlankheitskur fürs Parlament leuchtet ein: Sie biete Doch daran wollen die Sozialdemo- WAHLKREISE MANDATE mehr Zeit für effektive, kraten bisher so wenig ändern wie alle 1987 – letzte nicht vom scheelen Blick anderen Parteien. Und vom Kumulie- Bundestagswahl vor der 248 518* auf die nächste Wahl ge- ren und Panaschieren – jener kompli- Wiedervereinigung trübte Arbeit. Warum also zierten Wahltechnik, die es dem nicht auf Bundesebene? Wähler erlaubt, von den Listen abzu- Eigentlich ist auch die weichen – ist in Strucks Vorstoß schon 1998 – gesamtdeutsche * Bundestagswahl 328 656 CDU dafür, will es jetzt gar nicht die Rede. nur nicht so recht beken- Dabei haben einige Länder den nen. Generalsekretär Lau- Wählern längst eingeräumt, bei Kom- renz Meyer bekundete munalwahlen ihre Stimmen entweder Wahlkreisreform 2002 299 598 „keine grundsätzliche Ab- konzentriert auf einen Kandidaten zu lehnung“ des Struck-Vor- häufeln oder sie nach Gusto auf meh- *ohne Überhangmandate, 1987 mit West-Berliner Abgeordneten schlags. Im Prinzip ja, so rere Listen zu verteilen. die Haltung der Christde- „Wenn es tatsächlich um mehr De- mokraten
Recommended publications
  • Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P
    Plenarprotokoll 13/52 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Inhalt: Zur Geschäftsordnung Dr. Uwe Jens SPD 4367 B Dr. Peter Struck SPD 4394B, 4399A Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 4368B Joachim Hörster CDU/CSU 4395 B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . 4369 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 4371 D GRÜNEN 4396 C Rudolf Dreßler SPD 4375 B Jörg van Essen F.D.P. 4397 C Eva Bulling-Schröter PDS 4397 D Dr. Gisela Babel F.D.P 4378 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): DIE GRÜNEN 4379 C a) Erste Beratung des von der Bundesre- Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . 4380 C gierung eingebrachten Entwurfs eines Rudolf Dreßler SPD 4382A Gesetzes über die Feststellung des Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE Bundeshaushaltsplans für das Haus- GRÜNEN 4384 A haltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) Dr. Gisela Babel F.D.P 4386B Manfred Müller (Berlin) PDS 4388B b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bun- Ulrich Heinrich F D P. 4388 D des 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Ottmar Schreiner SPD 4390 A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 4345 B Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 4390 D - Ernst Schwanhold SPD . 4346D, 4360 B Gerda Hasselfeldt CDU/CSU 43928 Anke Fuchs (Köln) SPD 4349 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 4399B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 4352A Doris Odendahl SPD 4401 D Birgit Homburger F D P. 4352 C Günter Rixe SPD 4401 D Ernst Hinsken CDU/CSU 4352B, 4370D, 4377 C Dr.
    [Show full text]
  • Antrag Der Abgeordneten Peter Bleser, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 13/2359 13. Wahlperiode 20. 09. 95 Antrag der Abgeordneten Peter Bleser, Dr. Susanne Tiemann, Christian Lenzer, Werner Lensing, Gent Willner, Georg Janovsky, Ulrich Petzold, Gottfried Träger, Peter Letzgus, Michael Wonneberger, Günter Marten, Wilfried Seibel, Bernd Siebert, Wolfgang Engelmann, Dr. Gerhard Päselt, Roland Richwien, Wolfgang Dehnel, Dr. Hermann Pohler, Manfred Kolbe, Johannes Nitsch, Hans-Dirk Bierling und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Jürgen Türk, Paul K. Friedhoff, Ulrich Heinrich, Günther Bredehorn und der Fraktion der F.D.P. Anpassung des Bergrechts Der Bundestag wolle beschließen: Die Bundesregierung wird aufgefordert zu prüfen, ob die Voraus- setzungen vorliegen, die nach Anlage 1 Kapitel V Sachgebiet D Abschnitt III Nummer 1 Buchstabe a Satz 1 des Einigungsvertra- ges in Verbindung mit § 3 Abs. 3 des Bundesberggesetzes in den neuen Ländern bergfreien hochwertigen Steine und Erden durch Rechtsverordnung gemäß Buchstabe m Doppelbuchstabe aa den grundeigenen Bodenschätzen im Sinne des Buchstaben a Satz 3 in Verbindung mit § 3 Abs. 4 des Bundesberggesetzes zuzuordnen, wobei für bestehende Bergbauberechtigungen aus Gründen der Rechtssicherheit Bestandschutz zu gewährleisten und eine Über- leitungsregelung zu treffen ist, die den Grundsätzen der Rechts- sicherheit und des Vertauensschutzes Rechnung trägt. Nach dem 1. März 1995 gestellte Anträge finden keine Berücksichtigung. Im Falle eines positiven Prüfungsergebnisses wird die Bundes- regierung aufgefordert, diese Zuordnung durch Rechtsverordnung umgehend durchzuführen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, dem Deutschen Bundes- tag hierüber bis zum 1. Oktober 1995 Bericht zu erstatten. Bonn, den 19. September 1995 Peter Bleser Michael Wonneberger Dr. Susanne Tiemann Günter Marten Christian Lenzer Wilfried Seibel Werner Lensing Bernd Siebert Gert Willner Wolfgang Engelmann Georg Janovsky Dr.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), Dietrich Austermann, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/2598 14. Wahlperiode 25. 01. 2000 Kleine Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dirk Fischer (Hamburg), Dietrich Austermann, Dr. Wolf Bauer, Otto Bernhardt, Renate Blank, Paul Breuer, Georg Brunnhuber, Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Wolfgang Dehnel, Hubert Deittert, Renate Diemers, Hansjürgen Doss, Anke Eymer (Lübeck), Georg Girisch, Peter Götz, Manfred Heise, Hans Jochen Henke, Klaus Hofbauer, Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Norbert Königshofen, Peter Letzgus, Eduard Lintner, Dr. Michael Meister, Dr. Gerd Müller, Günter Nooke, Eduard Oswald, Norbert Otto (Erfurt), Hans-Peter Repnik, Hannelore Rönsch (Wiesbaden), Heinz Schemken, Michael von Schmude, Wilhelm Josef Sebastian, Angelika Volquartz, Gert Willner, Werner Wittlich, Elke Wülfing, Peter Kurt Würzbach und der Fraktion der CDU/CSU Feste Querung des Fehmarnbelt – zwischen Handlungsbedarf und Finanzierungsproblemen Die landfeste Verbindung über den Fehmarnbelt zwischen dem Königreich Dä- nemark und der Bundesrepublik Deutschland stellt einen zentralen Lücken- schluss im transeuropäischen Verkehrsnetz dar. Sie wird die Integration des Ostseeraumes weiter voranbringen. Erhebliche Meinungsunterschiede bestehen jedoch darin, welche infrastrukturpolitische Priorität diesem Lückenschluss zu- kommt und in welcher Relation sowohl die gesamt- als auch die einzelwirt- schaftlichen Kosten und Nutzen dieses Projektes stehen. Fakt ist: Weder im Bundesverkehrswegeplan noch im Kieler Landeshaushalt sind finanzielle Mittel für das deutsch-dänische Verkehrsvorhaben
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 13/210 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 210. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. Dezember 1997 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tages der Abgeordneten Andrea Gysi, Man- ordnung 19107 A fred Müller (Berlin), weiterer Abgeord- neter und der Gruppe der PDS: Durch- Absetzung von Tagesordnungspunkten 19107 D führung einer Volksabstimmung über die Teilnahme der Bundesrepublik Nachträgliche Ausschußüberweisungen 19107 D Deutschland an der vom Maastrichter Vertrag beschlossenen Europäischen Glückwünsche zu den Geburtstagen der Währungsunion und die Ratifizierung Abgeordneten Peter Conradi, Dr. Alfred der Ergebnisse der Regierungskonfe- Dregger und Dieter Schanz 19108 C renz zur Überprüfung- und Revision des Vertrages über die Europäische Zusatztagesordnungspunkt 2: Union (Drucksachen 13/7307, 13/9332) 19109 A Erklärung durch die Bundesregierung in Verbindung mit zum Vertrag von Amsterdam und zum bevorstehenden Europäischen Rat in Zusatztagesordnungspunkt 3: Luxemburg am 12./13. Dezember 1997 Antrag der Abgeordneten K ristin in Verbindung mit Heyne, Ulrike Höfken, weiterer Abge- ordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Tagesordnungspunkt 4: DIE GRÜNEN: Verbraucherschutz bei Einführung des Euro wahren - frühe Europapolitische Debatte Euronutzung ermöglichen (Drucksache a) Erste Beratung des von der Bundesre- 13/9373) 19109 B gierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Vertrag von Amsterdam in Verbindung mit vom 2. Oktober 1997 (Drucksache 13/ 9339) 19108 C Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Dr. Helmut b) Erste Beratung des von der Bundesre- Lippelt, Christian Sterzing, Dr. Angeli- gierung eingebrachten Entwurfs eines ka Köster-Loßack und der Fraktion Gesetzes zur Einführung des Euro (Eu- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Die Euro- ro-Einführungsgesetz) (Drucksache 13/ päische Union demokratisch erweitern 19108 D 9347) - eine historische Aufgabe (Drucksa- che 13/9374) 19109 B c) Antrag der Gruppe der PDS: Demokra- tisierung der EU durch ihre Osterwei- in Verbindung mit terung (Drucksache 13/9357) .
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag
    Plenarprotokoll 13/157 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 157. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 20. Februar 1997 Inhalt: Nachträgliche Glückwünsche zu den Ge- d) Unterrichtung durch die Bundesregie- burtstagen der Abgeordneten Horst Sie- rung: Jahresgutachten 1996/97 des laff und Dr. Gerhard Päselt 14077 A Sachverständigenrates zur Begutach- tung der gesamtwirtschaftlichen Ent- Erweiterung der Tagesordnung 14077 B wicklung (Drucksache 13/6200) . 14078 B Geänderte und nachträgliche Ausschuß- e) Große Anfrage der Abgeordneten Chri überweisungen 14077 D Nickels, Elisabeth Altmann (Pom--sta melsbrunn), weiterer Abgeordneter Zusatztagesordnungspunkt 2: und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Gemeinsames Wort der Kir- Abgabe einer Erklärung der Bundesre- chen „Zur wirtschaftlichen und sozia- gierung: Jahreswirtschaftsbericht 1997 len Lage in Deutschland" (Drucksa- der Bundesregierung 14078 A chen 13/3864, 13/5482) 14078 C Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 14078 D, in Verbindung mit 14105 C, 14114 C Tagesordnungspunkt 3: Rudolf Scharping SPD 14083 B, 14093 C Dr. Gerhard Stoltenberg CDU/CSU . 14088 A, a) Unterrichtung durch die Bundesregie- 14093 D, 14113 D rung: Jahreswirtschaftsbericht 1997 der Bundesregierung „Reformen für Ingrid Matthäus-Maier SPD 14089 B Beschäftigung" (Drucksache 13/6800) 14078 A Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk SPD 14090 B, 14126A, B Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE b) Antrag der Fraktion der SPD: Mit ei- GRÜNEN 14094 A nem Nachtragshaushalt die Arbeitslo- sigkeit bekämpfen und den Bundes- Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 14097 A, 14101 C haushalt auf eine solide Basis stellen Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ (Drucksache 13/6903) 14078 A DIE GRÜNEN 14100 C, 14122 B c) Beschlußempfehlung und Be richt des Dr. Christa Luft PDS 14101 A, 14127 A Ausschusses für Wirtschaft zu dem An- Dr.
    [Show full text]
  • Drucksache 14/3126
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/3126 14. Wahlperiode 06. 04. 2000 Antrag der Abgeordneten Günter Nooke, Markus Meckel, Werner Schulz (Leipzig), Cornelia Pieper, Ulrich Adam, Ilse Aigner, Peter Altmaier, Eckardt Barthel (Berlin), Norbert Barthle, Günter Baumann, Wolfgang Behrendt, Dr. Axel Berg, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Hans- Dirk Bierling, Peter Bleser, Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Wolfgang Bötsch, Wolfgang Bosbach, Klaus Brähmig, Dr. Ralf Brauksiepe, Hildebrecht Braun (Augsburg), Dr. Eberhard Brecht, Monika Brudlewsky, Hans Büttner (Ingolstadt), Hartmut Büttner (Schönebeck), Ernst Burgbacher, Cajus Caesar, Leo Dautzenberg, Wolfgang Dehnel, Albert Deß, Marga Elser, Rainer Eppelmann, Ilse Falk, Dr. Hans Georg Faust, Ulf Fink, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Harald Friese, Erich G. Fritz, Rainer Funke, Dr. Jürgen Gehb, Dr. Wolfgang Gerhardt, Michael Glos, Uwe Göllner, Peter Götz, Kurt-Dieter Grill, Hermann Gröhe, Wolfgang Grotthaus, Manfred Grund, Joachim Günther (Plauen), Dr. Karlheinz Guttmacher, Hans- Joachim Hacker, Alfred Hartenbach, Gerda Hasselfeldt, Klaus Haupt, Norbert Hauser (Bonn), Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach), Klaus-Jürgen Hedrich, Ursula Heinen, Manfred Heise, Siegfried Helias, Frank Hempel, Winfried Hermann, Peter Hintze, Walter Hirche, Joachim Hörster, Jelena Hoffmann (Chemnitz), Klaus Holetschek, Dr. Karl-Heinz Hornhues, Dr. Werner Hoyer, Ulrich Irmer, Gabriele Iwersen, Georg Janovsky, Dr. Uwe Jens, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Eckart von Klaeden, Dr. Klaus Kinkel, Ulrich Klinkert, Hans-Ulrich Klose, Norbert Königshofen, Dr. Heinrich L. Kolb, Manfred Kolbe, Gudrun Kopp, Karin Kortmann, Hartmut Koschyk, Thomas Kossendey, Dr. Paul Krüger, Dr. Uwe Küster, Konrad Kunick, Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg), Dr. Norbert Lammert, Dr. Paul Laufs, Christine Lehder, Werner Lensing, Peter Letzgus, Eckhart Lewering, Dr.
    [Show full text]
  • Antrag Der Abgeordneten Wolfgang Dehnel, Günter Nooke, Klaus Brähmig, Kurt-Dieter Grill, Josef Hollerith, Dr.-Ing
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/7142 14. Wahlperiode 16. 10. 2001 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Dehnel, Günter Nooke, Klaus Brähmig, Kurt-Dieter Grill, Josef Hollerith, Dr.-Ing. Rainer Jork, Werner Kuhn, Hans Michelbach, Christa Reichard (Dresden), Katherina Reiche, Hans-Peter Repnik, Gerhard Schulz, Margarete Späte und der Fraktion der CDU/CSU Konsequenter Ausbau der Schienenwege – Erhöhung der Planungskapazitäten der Deutsche Bahn AG Der Bundestag wolle beschließen: Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf: auf die Deutsche Bahn AG einzuwirken, die als Haushaltsmittel zur Verfügung stehenden Mittel auch für den vollständigen Ausbau und Erhalt des Bahnnetzes einzusetzen. Es darf wegen der in den letzten Jahren zurückgefahrenen und jetzt fehlenden Planungskapazitäten bei der Deutsche Bahn AG nicht zu Bremswirkungen bei den Investitionen kommen. Medienberichten zu Folge, können in diesem Jahr 3 Mrd. DM der zur Verfügung stehenden Zuschüsse nicht verbaut werden. Der Deutsche Bundestag fordert daher die Bundesregierung auf, alles dafür zu tun, dass die in der Planung schon vorangetriebenen Projekte wie Verkehrspro- jekt Deutsche Einheit Nr. 8, Mitte-Deutschland-Schienenverbindung, Sachsen- Franken-Magistrale in den neuen Bundesländern schneller vorangebracht wer- den. Die Frist für den Einsatz der so genannten Altlasten-Mittel zur Angleichung des Ausbaustandes der Schienenwege in den neuen Ländern ist über das Jahr 2002 zu verlängern. Diese „Altlasten-Mittel“ müssen verstärkt auch in die Streckennetze fließen können, die die Deutsche Bahn AG an Privatanbieter ver- äußern will bzw. die an Privatanbieter veräußert werden sollen. Die entspre- chende Gesetzesänderung ist von der Bundesregierung zügig anzugehen. Generell sind die Planungs- und Ausbauinvestitionen der Deutsche Bahn AG auch im Hinblick auf die EU-Osterweiterung deutlich anzuheben und zu ver- bessern, insbesondere grenzübergreifende Strecken nach Tschechien (z.
    [Show full text]
  • Aufgaben Der Enquete-Kommission „Aufarbeitung Der Geschichte Und Der Folgen Der SED-Diktatur“
    18 Enquete-Kommission Antrag der Abgeordneten Ulrich Adam, Anneliese Augustin, Jürgen Augustinowitz, Dr. Wolf Bauer, Meinrad Belle, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Hans-Dirk Bier- ling, Renate Blank, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Paul Breuer, Hartmut Büttner (Schönebeck), Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Wolfgang Dehnel, Albert Deß, Maria Eichhorn, Wolfgang Engelmann, Horst Eylmann, Dirk Fischer (Hamburg), Winfried Fockenberg, Erich G. Fritz, Hans-Joachim Fuch- tel, Elisabeth Grochtmann, Claus-Peter Grotz, Klaus Harries, Klaus-Jürgen Hedrich, Dr. Renate Hellwig, Dr. h.c. Adolf Herkenrath, Joachim Hörster, Dr. Paul Hoffacker, Josef Hollerith, Siegfried Hornung, Bernhard Jagoda, Dr. Dionys Jobst, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr. Egon Jüttner, Dr. Harald Kahl, Steffen Kampeter, Dr.-Ing. Dietmar Kansy, Volker Kauder, Günter Klein (Bremen), Hartmut Koschyk, Thomas Kossendey, Franz Heinrich Krey, Christian Lenzer, Editha Limbach, Sigrun Löwisch, Heinrich Lummer, Dr. Michael Luther, Erich Maaß (Wilhelmshaven), Theo Magin, Dr. Dietrich Mahlo, Claire Ma- rienfeld, Erwin Marschewski, Dr. Hedda Meseke, Hans-Werner Müller (Wa- dern), Engelbert Nelle, Johannes Nitsch, Friedhelm Ost, Eduard Oswald, Dr. Peter Paziorek, Hans-Wilhelm Pesch, Ulrich Petzold, Gerhard O. Pfeffermann, Ronald Pofalla, Dr. Hermann Pohler, Rosemarie Priebus, Hans Raidel, Dr. Norbert Rieder, Kurt J. Rossmanith, Heinz Rother, Roland Sauer (Stuttgart), Ortrun Schätzle, Herbert Scharrenbroich, Trudi Schmidt (Spiesen), Dr. An- dreas Schockenhoff, Dr. Rupert Scholz, Reinhard Freiherr von Schorlemer, Clemens Schwalbe, Heinrich Seesing, Wilfried Seibel, Dr. Hans-Joachim Sopart, Bärbel Sothmann, Dr. Hans Stercken, Karl Stockhausen, Dr. Klaus- Dieter Uelhoff, Gabriele Wiechatzek, Dr. Bertram Wieczorek (Auerbach), Bernd Wilz, Dr. Roswitha Wisniewski, Dr. Fritz Wittmann, Simon Wittmann (Tännesberg), Elke Wülfing, Wolfgang Zeitlmann und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Jörg van Essen, Heinz-Dieter Hackel, Dirk Hansen, Dr.
    [Show full text]
  • Kleine Anfrage Der Abgeordneten Johannes Singhammer, Maria Eichhorn, Anneliese Augustin, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 13/7466 13. Wahlperiode 15. 04.97 Kleine Anfrage der Abgeordneten Johannes Singhammer, Maria Eichhorn, Anneliese Augustin, Dr. Wolf Bauer, Hans-Dirk Bierling, Dr. Joseph-Theodor Blank, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Wolfgang Bosbach, Paul Breuer, Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Wolfgang Dehnel, Hubert Deittert, Albert Deß, Renate Diemers, Wolfgang Engelmann, Anke Eymer, Ilse Falk, Jochen Feilcke, Herbert Frankenhauser, Erich G. Fritz, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Wolfgang Götzer, Kurt-Dieter Grill, Claus-Peter Grotz, Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, Helmut Heiderich, Ernst Hinsken, Siegfried Hornung, Dr. Dionys Jobst, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr. Harald Kahl, Eckart von Klaeden, Manfred Kolbe, Herbert Lattmann, Vera Lengsfeld, Werner Lensing, Christian Lenzer, Peter Letzgus, Dr. Michael Luther, Erwin Marschewski, Günter Marten, Dr. Michael Meister, Hans Michelbach, Dr. Gerd Müller, Johannes Nitsch, Dr. Rolf Olderog, Friedhelm Ost, Norbert Otto (Erfurt), Dr. Gerhard Päselt, Angelika Pfeiffer, Dr. Friedbert Pflüger, Helmut Rauber, Otto Regenspurger, Christa Reichard (Dresden), Roland Richwien, Dr. Erich Riedl (München), Heinz Schemken, Dietmar Schlee, Christian Schmidt (Fürth), Michael von Schmude, Dr. Andreas Schockenhoff, Dr. Erika Schuchardt, Wolfgang Schulhoff, Frederick Schulze (Sangerhausen), Heinz-Georg Seifert, Bernd Siebert, Bärbel Sothmann, Dr. Klaus-Dieter Uelhoff, Alois Graf von Waldburg-Zeil, Kersten Wetzel, Hans-O tto Wilhelm (Mainz), Gert Willner, Michael Wonneberger und der Fraktion der CDU/CSU „Kinder sind unsere Zukunft" - Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen in unserer Gesellschaft Der rasante Prozeß der gesellschaftlichen und technischen Ent- wicklung stellt Erwachsene, aber auch Kinder und Jugendliche vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Familie ist der Ort, wo Kinder zu selbstbewußten und verantwortungsbereiten Perso- nen heranwachsen können. Insoweit ist es vordringliche politische Aufgabe, Eltern in ihrer Verantwortung zu stärken und zu unter- stützen.
    [Show full text]
  • Gesetzentwurf Der Abgeordneten Horst Gibtner, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 12/3770 12. Wahlperiode 17.11.92 Sachgebiet 9280 Gesetzentwurf der Abgeordneten Horst Gibtner, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Dionys Jobst, Dr.-Ing. Joachim Schmidt (Halsbrücke), Hubert Hüppe, Dr. Else Ackermann, Trudi Schmidt (Spiesen), Wolfgang Zöller, Heinrich Seesing, Christian Lenzer, Dr. Dietrich Mahlo, Hans-Dirk Bierling, Karin Jeltsch, Dr. Norbert Rieder, Dr. Bertram Wieczorek (Auerbach), Dr. Gerhard Päselt, Manfred Heise, Wolfgang Ehlers, Dirk Fischer (Hamburg), Monika Brudlewsky, Clemens Schwalbe, Dr.-Ing. Paul Krüger, Gerhard Schulz (Leipzig), Rudolf Meinl, Dr. Rudolf Karl Krause (Bonese), Ulrich Junghanns, Wolfgang Engelmann, Martin Göttsching, Dr. Harald Schreiber, Elmar Müller (Kirchheim), Werner Ringkamp, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Michael Wonneberger, Maria Michalk, Wolfgang Dehnel, Klaus Reichenbach, Claus-Peter Grotz, Dr. Andreas Schockenhoff, Dr. Harald Kahl, Rainer Eppelmann, Gabriele Wiechatzek, Thomas Kossendey, Ilse Falk, Erika Steinbach-Hermann, Heinz-Günter Bargfrede, Dr. Karl H. Fell, Dr.-Ing. Rainer Jork, Bärbel Sothmann, Klaus Harries und Rainer Haungs Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung der Überleitungsfrist des Einigungsvertrages zu § 24a Straßenverkehrsgesetz A. Problem Nach dem Einigungsvertrag vom 31. August 1990 findet § 24 a StVG, der die sog. „Promillegrenze" für Kraftfahrzeugführer bestimmt, in den neuen Ländern bis zum 31. Dezember 1992 keine Anwendung. Nach den Erläuterungen zum Einigungsvertrag soll es „dem gesamtdeutschen Gesetzgeber vorbehalten bleiben, über die Höhe des Gefahrengrenzwe rtes für die Alkoholkonzentration im Straßenverkehr zu entscheiden". Dem Deutschen Bundestag liegt ein von insgesamt 13 Bundeslän- dern unterstützter vom Bundesland Berlin initiierter Gesetzesan- trag des Bundesrates (Drucksache 12/2766) mit einem Regelungs- vorschlag vor, der aber einschließlich einer Beschlußfassung durch das Bundestagsplenum nicht vor Ablauf der Überleitungsfrist abschließend beraten werden kann.
    [Show full text]
  • Mitwirkende Personen Der Enquete-Kommission „Aufarbeitung Von Geschichte Und Folgen Der SED-Diktatur in Deutschland“ (1992–1995)“, 12
    Mitwirkende Personen der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (1992–1995)“, 12. Wahlperiode 1. Abgeordnete Ordentliche Mitglieder Stellvertreter CDU/CSU Hartmut Büttner (ab Oktober 1993) Dr. Else Ackermann (ab März 1993) Dr. Harald Kahl (bis Oktober 1993) Maria Michalk (bis März 1993) Rainer Eppelmann (Vorsitzender der Enquete-Kommission) Jürgen Augustinowitz (ab Nov.1992) Hartmut Koschyk (ab Oktober 1993; Obmann ab Juli 1993) Wilfried Böhm Klaus-Heiner Lehne (Oktober 1992 bis Oktober 1993) Susanne Jaffke (bis September 1992) Maria Michalk (ab März 1993) Wolfgang Dehnel (ab September 1992) Dr. Rudolf Krause (bis März 1993) Prof. Dr. Roswitha Wisniewski (bis November 1992) Dr. Günther Müller Dr. Rainer Jork Dr. Dorothee Wilms (Obfrau bis Juli1993) Reinhard Frhr. von Schorlemer Prof. Dr. Roswitha Wisniewski (ab November 1992) Michael Stübgen (ab Oktober 1993) Wolfgang Dehnel (bis November 1992) Hartmut Koschyk (bis Oktober 1993) SPD Stephan Hilsberg Angelika Barbe Regina Kolbe (ab September 1993) Evelin Fischer Quelle: Deutscher Bundestag/Drucksache 12/782 – Bericht der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland". 1 Christel Hanewinkel (bis) September 1993) Markus Meckel (Obmann) Prof. Dr. Hartmut Soell Margot von Renesse (stellv. Vorsitzende) Wolfgang Thierse Prof. Gert Weisskirchen Gunter Weißgerber (ab September 1992) Rolf Schwanitz (bis September 1992 F.D.P. Dirk Hansen (Obmann) Dr. Karlheinz Guttmacher (ab Okt. 1993) Heinz-Dieter Hackel (bis Okt. 1993) Dr. Jürgen Schmieder Wolfgang Lüder Bündnis 90 / Gerd Poppe (Obmann) Dr. Wolfgang Ullmann Die Grünen PDS/LL Dr. Dietmar Keller (Obmann) Dr. Hans Modrow 2. Sachverständige Sachverständige Einrichtung Faulenbach, Prof. Bernd Forschungsinstitut für Arbeiterbildung Recklinghausen; Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhruniversität Bochum Quelle: Deutscher Bundestag/Drucksache 12/782 – Bericht der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland".
    [Show full text]
  • Antrag Der Abgeordneten Ulrich Adam, Ilse Aigner, Peter Altmaier, Dietrich Austermann, Norbert Barthle, Dr
    Deutscher Bundestag Drucksache 14/4244 14. Wahlperiode 10. 10. 2000 Antrag der Abgeordneten Ulrich Adam, Ilse Aigner, Peter Altmaier, Dietrich Austermann, Norbert Barthle, Dr. Wolf Bauer, Günter Baumann, Brigitte Baumeister, Meinrad Belle, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Otto Bernhardt, Hans-Dirk Bierling, Dr. Joseph-Theodor Blank, Renate Blank, Dr. Heribert Blens, Peter Bleser, Dr. Norbert Blüm, Dr. Maria Böhmer, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Dr. Wolfgang Bötsch, Friedrich Bohl, Sylvia Bonitz, Jochen Borchert, Wolfgang Bosbach, Klaus Brähmig, Dr. Ralf Brauksiepe, Paul Breuer, Monika Brudlewsky, Georg Brunnhuber, Klaus Bühler (Bruchsal), Hartmut Büttner (Schönebeck), Dankward Buwitt, Cajus Caesar, Manfred Carstens (Emstek), Peter Harry Carstensen (Nordstrand), Leo Dautzenberg, Wolfgang Dehnel, Hubert Deittert, Albert Deß, Renate Diemers, Thomas Dörflinger, Marie-Luise Dött, Hansjürgen Doss, Maria Eichhorn, Rainer Eppelmann, Anke Eymer (Lübeck), Ilse Falk, Dr. Hans Georg Faust, Albrecht Feibel, Ulf Fink, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land), Herbert Frankenhauser, Dr. Gerhard Friedrich (Erlangen), Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), Erich G. Fritz, Jochen-Konrad Fromme, Hans-Joachim Fuchtel, Dr. Jürgen Gehb, Norbert Geis, Dr. Heiner Geißler, Georg Girisch, Dr. Reinhard Göhner, Peter Götz, Dr. Wolfgang Götzer, Kurt-Dieter Grill, Hermann Gröhe, Manfred Grund, Horst Günther (Duisburg), Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein, Gottfried Haschke (Großhennersdorf), Gerda Hasselfeldt, Norbert Hauser (Bonn), Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach), Klaus-Jürgen Hedrich, Helmut Heiderich, Ursula Heinen, Manfred Heise, Siegfried Helias, Hans Jochen Henke, Ernst Hinsken, Peter Hintze, Joachim Hörster, Klaus Hofbauer, Martin Hohmann, Klaus Holetschek, Josef Hollerith, Dr. Karl-Heinz Hornhues, Siegfried Hornung, Hubert Hüppe, Susanne Jaffke, Georg Janovsky, Dr.-Ing. Rainer Jork, Dr. Harald Kahl, Bartholomäus Kalb, Steffen Kampeter, Dr.-Ing.
    [Show full text]