Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 13.02.2020
NR.07 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 13.02.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de Ein Wintermärchen, welches keins ist, wurde geschrieben: Beim 25. Weltcup in Willingen fog Stephan Leyhe auf seiner Heimatschanze, der Mühlenkopfschanze (HS 145 m - größte Großschanze weltweit), zu seinem ersten Weltcupsieg! BILD: OK Willingen Stephan Leyhe, der für seinen Heimatverein SC Willingen startet, hat dem Ski-Club Vorstand und Organisationschef von Willingen Jürgen Hensel mit seinen über 1400 ehrenamtlichen Helfern den „Free Willis“ einen Traum erfüllt. Besser hätte ein Autor diese Geschichte nicht schreiben können. Das internationale Publikum wehte alle Fahnen und jubelte, als Stephan Leyhe mit seinem Sprung auf 144,5 m sein erster Weltcupsieg gelang. Wir haben uns alle riesig für Stephan Leyhe, der für den Ski-Club Willingen startet, am Bundesstützpunkt in Hinterz- arten trainiert und inzwischen auch in Hinterzarten wohnt, gefreut! Willingen und Hinterzarten verbindet eine lang- jährige Freundschaft! Die Gemeinde und der Ski-Club Hinterzarten gratulieren Stephan Leyhe zu diesem tollen ersten Einzel-Weltcupsieg in Willingen und wünschen für den Rest der Saison viel Erfolg!!! Ergebnisse Willingen – Stephan Leyhe: Distanz Punkte 09.02. Qualifkationssieger 145,5 m 131,6 09.02. erster Weltcupsieg 139,5 m 144,5 266,4 Berichte und Ergebnisse: www.weltcup-willingen.de 2 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hinterzarten WICHTIGE RUFNUMMERN DAS RATHAUS INFORMIERT Gemeinsame Öfentliche Sitzung der NOTRUFE/ÄRZTE Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau Polizei 110 Die Gemeinderäte von Hinterzarten und Breitnau treten am Feuerwehr 112 Mittwoch, 19. Februar 2020 um 18:30 Uhr Polizei Titisee-Neustadt 07651 9336-0 im Birklehof, Studio Raum 1, Birklehof 7, Polizei Hinterzarten 07652 9177-0 Hinterzarten/Breitnau Bergrettungsdienst 112 zu einer gemeinsamen öfentlichen Sitzung zusammen. -
Hinterzarten/ Titisee
Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Titisee. Mit der Buslinie 7300 (Richtung Zell/ Raumangebot Todtnau) bis Haltestelle „Feuerwehrheim/Jugendherberge. • 128 Betten in 25 Zimmern • 4 Zweibettzimmer • 2 Dreibettzimmer • 2 Vierbettzimmer Main a.M. >Würzbu Ta uber • 14 Sechsbettzimmer ankfurt> Weinheim Fr rg • 2 Siebenbettzimmer > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL • 1 Achtbettzimmer Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst • Skiabstellkeller Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Gemeinschafts-/Seminarräume Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz 81 Ludwigsburg 2 8 Raum m Personen STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart NECKAR Göppingen- Gemeinschaftsraum 3 28 max. 30 Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Gemeinschaftsraum 4 33 max. 25 7 8 Bad Urach Freudenstadt ar SCHWÄBISCHE ALB – Tagungstechnik: Beamer, DVD-Player, Flipchart, Leinwand, eck > Ortenberg N DONAUTAL Mü Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he Tafel, TV, WLAN. n 81 Sonnenbühl- Erpngen Triberg SCHWARZWALD 5 Balingen-Lochen Titisee-Neustadt/ au Rudenberg Rottweil Don Breisach Villingen- Sigmaringen Biberach 7 n ) he Besondere Ausstattung Feldberg Schwenningen Leibertingen- Münc (F Freiburg TitiseeT > Wildenstein > Todtnau- Hinterzarten/ Ke Todtnauberg Titisee BODENSEE – mpten Schluchsee OBERSCHWABEN Schluchsee- 96 • Tischkicker Mulhouse (Allgäu) < Wolfsgrund 98 Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 • Tischtennisplatten (innen und außen) Seebrugg Friedrichshafen St. Blasien- • Basketballkorb Lörrach Menzenschwand Konstanz (A) ein Bod Rh < egenz <Basel en Br • Beachvolleyballfeld (CH) see • Grillplatz und Lagerfeuerstelle • Spiel- und Liegewiese JUGENDHERBERGE VELTISHOF • Freiluftschachfeld HINTERZARTEN/ Jugendherberge Veltishof KATEGORIE Herbergsleitung: TITISEE Ingrid Wolf Bruderhalde 27 Schulklassen, Familien, Vereine, 79856 Hinterzarten Radfahrer und Wandergruppen. -
7216 O Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten Ã
7216 o Freiburg - Kirchzarten - St.Peter - St.Märgen - Hinterzarten à Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: KundenCenter Freiburg, Bismarckallee 1, 79098 Freiburg, 0761 7663 1773 E-Mail: [email protected] Fahrplanauskünfte im Internet unter www.dbregiobus-bawue.de oder www.efa-bw.de Bei jeder Fahrt kann nur eine Gruppe bis höchstens 25 Personen befördert werden. Gruppen sind mind. 3 Werktage vor Fahrtantritt anzumelden. Ferien im Dreisamtal: 23.12.20 bis 08.01.21; 12.02.21 bis 17.02.21; 29.03.21 bis 09.04.21; 14.05.21; 25.05.21 bis 04.06.21; 29.07.21 bis 10.09.21; 02.11.21 bis 05.11.21 Am 24.12.20, 31.12.20 Verkehr wie an Samstagen. Am 25.12.20, 26.12.20, 01.01.21, 06.01.21, 02.04.21, 05.04.21, 01.05.21, 13.05.21, 24.05.21, 03.06.21, 01.11.21 Verkehr wie an Sonntagen. C Montag - Freitag Fahrtnummer 7216 7218 7216 7218 7216 7216 7261 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7261 7216 7216 7216 7216 7216 7216 7216 997 401 999 409 001 003 105 207 013 005 017 221 011 029 111 015 019 031 035 237 041 243 Hinweise ሣ ሣ 2h 2i F S S Freiburg ZOB 0 56 7 10 FR - Schwabentorbrücke 1 01 7 15 FR - Laßbergstraße ¶ ¶ FR - Strandbad ¶ 7 20 Kirchzarten Schulzentrum ¶ ¶ Kirchzarten Grundschule ¶ ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 1 12 ¶ Kirchzarten Bahnhof BUS 0 01 0 03 1 15 1 15 6 00 6 31 7 12 ¶ 7 37 7 59 8 12 8 29 9 09 9 29 Burg-Birkenhof Burger Platz ¶ 0 08 ¶ 1 20 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Westseite ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Himmelreich Bf (Bus) Ostseite ¶ 0 11 ¶ 1 23 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Buchenbach Rathaus ¶ 0 14 ¶ 1 26 ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ Kirchzarten Stegener Str. -
Konus- Gästekarte
BREISACH-TOURISTIK Marktplatz 16 79206 Breisach am Rhein Richtung Karlsruhe/ Richtung Europa-Park A5 IN DER IN BREISACH Tel. +49 7667 940155 Strasbourg Fax +49 7667 940158 Forchheim B3 Wyhl AS RIEGEL REGION AM RHEIN [email protected] ENDINGEN A.K. www.breisach-urlaub.de Richtung RIEGEL A.K. SASBACH A.K. NATURGARTEN Marckolsheim UMSTIEG Elz ERMÄSSIGTE RAD- UND WANDERKARTEN FREIE FAHRT MIT DEM BREISACHER KELLEREIFÜHRUNG MIT WEINPROBE FÜHRUNG IN DEN MITTELALTERLICHEN GEWÖLBEN DER E.-Königschaffhausen KAISERSTUHL E.-Amoltern BÜRGERBUS (8 SITZPLÄTZE) IM BADISCHEN WINZERKELLER GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI S.-Leiselheim E.-Kiechlinsbergen TENINGEN In den Tourist-Infos Breisach, Endingen, Ihringen und Vogts- S.-Jechtingen BAHLINGEN A.K. S1 (BAHN) AS TENINGEN burg sowie den Gemeindeverwaltungen Bötzingen, Eichstetten, U.a. vom Bahnhof oder Marktplatz zum St. Stephansmünster. 1 Sekt + 2 Weine, Besucher-Bähnle, jeden Dienstag und Kaiserstuh Kellereikunst erleben & genießen. Führung mit einer V.-Bischoffingen V.-Schelingen l B3 € € V.-Burkheim Texaspass Gottenheim (sowie im ZEHNGRAD°), March, Merdingen, Strecken- u. Fahrplan bei der Breisach-Touristik erhältlich. Donnerstag um 14:30 Uhr, 6,00 statt 7,00 /Pers. Sektprobe. April bis Ende Oktober: täglich um 14:00 Uhr. V.-Oberbergen T.-Nimburg Mondhalde EICHSTETTEN A.K. Sasbach & Teningen erhalten Sie Ermäßigung auf die Seeger - Haltestelle siehe Fahrplan. Badischer Winzerkeller, Zum Kaiserstuhl 16, Tel. 07667 9000 November bis Ende März: Montag bis Samstag 14:00 Uhr. VOGTSBURG I.K. V.-Altvogtsburg m a A5 V.-Niederrotweil s n i € € i V.-Oberrotweil Wanderkarte und Radkarte des Naturgarten Kaiserstuhls. Breisach-Touristik, Marktplatz 16, Tel. 07667 940155 e 7,00 statt 8,00 /Pers. e V.-Bickensohl r h D R Totenkopf Geldermann Privatsektkellerei S5 (BAHN) M.-Neuershausen V.-Achkarren BÖTZINGEN A.K. -
Dringender Appell Zur Einhaltung Der Tempolimits Und Angepasster Geschwindigkeiten
An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 23. Juli 2021 Nummer 14 Dringender Appell zur Einhaltung der Tempolimits und angepasster Geschwindigkeiten Bitte halten Sie sich an die vorgegebenen Tempolimits und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit! 1 Amtliche Bekanntmachungen Teststation im Kurhaus Hinterzarten beendet Die Teststation im Kurhaus wurde aufgrund der weiteren Das Rathaus ist geöffnet Lockerungen und der neu geltenden Corona-VO beendet. Wir bitten darum, die Besuche auf dringende, nicht aufschieb- bare Angelegenheiten, die einen persönlichen Kontakt erfor- derlich machen, zu beschränken. Sie finden ein Testzentrum beim Hofgut Sternen. Täglich wird zwischen 9-19 Uhr getestet. Unter www.hi-test- Die Öffnungszeiten sind wie folgt: zentrum.de können Sie sich registrieren und kostenlos einen Montag und Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Termin vereinbaren. Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Impfnachweis für Corona-Schutzimpfung Einen digitalen Impfnachweis können Sie in der Schwarzwald- Apotheke kostenlos erstellen lassen. Bitte bringen Sie dazu Gerne können Sie uns auch telefonisch (07652/9109-0) Ihren Impfpass und Ihren Personalausweis mit. und per E-Mail ([email protected]) kontaktieren und auch Wer seine Impfung vor dem 14. Juni 2021 vom mobilen Impf- einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. team im Kurhaus Titisee erhalten hat, bekommt seinen QR- Code nach Mitteilung des Sozialministeriums in den nächsten Wochen per Post zugesandt. Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Glasfaserbüro findet am Mittwoch, 18. August 2021 um 19.30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle statt. Vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter: Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Tagespresse, 01520 911 4000 auf die Anschlagtafel im Rathaus und auf unsere Homepage oder per Mail: [email protected] unter www.breitnau.de Ihr Ansprechpartner: Herr Staiger Es gelten nach wie vor die aktuellen Corona-Hygiene- Vorschriften. -
Broschüre Suchtberatung, Suchthilfe Und Suchtprävention
Suchtberatung, Suchthilfe und Suchtprävention im Landkreis Ausgabe 04/2017 Ambulante Suchtberatung, -behandlung und Suchtprävention Name Kontakt Fachstelle Sucht Freiburg, Basler Straße 61, 79100 Freiburg i. Br. Baden-Württembergischer Landesver- Telefon: 0761 156 309-0, E-Mail: [email protected] band für Prävention und Rehabilitation www.bw-lv.de gGmbH, bwlv – Außenstelle Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 2422 KOBRA Kontakt- und Beratungsstelle Moltkestraße 1, 79379 Müllheim für Drogenprobleme KOBRA Telefon: 07631 5017, E-Mail: [email protected] Drogenberatung, www.drogenberatung-kobra.de AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. Offene Sprechstunde: Mo.: 14:00 – 18:00 Uhr, Do. und Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr – KOBRA in Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940 728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Titisee-Neustadt Adolph-Kolping-Straße 19 (Thomasheim), 79822 Titisee-Neustadt Telefon: 07651 5175 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 – KOBRA in Freiburg Rheinstraße 34, 79104 Freiburg i. Br. Schwerpunktpraxis/Freiburger Umland Telefon: 0761 207 662 5 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5017 Suchtberatung Müllheim, Moltkestraße 1, 79379 Müllheim AGJ Fachverband für Prävention Telefon: 07631 5015, E-Mail: [email protected] und Rehabilitation in der Erzdiözese www.suchtberatung-muellheim.de Freiburg e.V. – Außenstelle Breisach Kupfertorstraße 33, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 940728 Terminvereinbarung unter Telefon: 07631 5015 Re gio-PSB Freiburg, Beratungsstelle für Lehener Straße 54a, 79106 Freiburg i. Br. Suchtgefährdete und Suchtkranke, Telefon: 0761 285 830-0, E-Mail: [email protected] Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. www.stadtmission-freiburg.de FrauenZimmer Baslerstraße 8, 79100 Freiburg i. -
Nr. 46 Donnerstag, Amts Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde 12.11.2020
NR. 46 DONNERSTAG, AMTS UND MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE 12.11.2020 Biosphärengebiet Schwarzwald www.hinterzarten.de VOLKSTRAUERTAG 2020 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Hinterzarten, 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg glaubten und hof ten wir alles im Grif zu haben. 75 Jahre schwei- gen bei uns die militärischen Waf en. Die derzeit etwa 150 gewaltsamen Krisen und Kriege f nden relativ weit weg von uns statt: in Afrika, in Asien, in Syrien und vie- len weiteren Ländern. Doch dieses Jahr stellt uns auch vor neue Herausfor- derungen, von denen wir im letzten Jahr noch über- haupt nichts geahnt haben. Seit Januar erreichen uns ständig Nachrichten über eine drohende Corona Virus Pandemie. Eines von tausenden Viren, die es gibt, hat es innerhalb kurzer Zeit geschaf t, weltweit bekannt zu werden. Wir haben erlebt, dass nicht nur Nachrich- ten, sondern auch Viren in unserer globalisierten Ge- sellschaft schnell um die ganze Welt gehen. An diesem Virus zeigt sich das plötzlich alle Länder zusammenarbeiten können und gemeinsam intensiv nach einem Impfstof gesucht wird. Auch wenn man sich politisch nicht immer einig ist und diese Mei- nungsverschiedenheiten leider teilweise mit Waf en ausgetragen werden, hat die Bekämpfung des Virus uns vereint. Auch wenn wir den Volkstrauertag nicht in der bisher gewohnten Weise begehen können, wollen wir, trotz aller Beschränkungen die uns auferlegt sind, diesen Gedenktag begehen. Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker. Wir geden- ken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren. -
Zahlen & Statistiken
Schwarzwald Tourismus GmbH Zahlen & Statistiken [ Ankünfte ] [ Auslastung ] [ Anzahl Betriebe ] [ Übernachtungen ]e [ Aufenthaltsdauer ] [ Tourismusintensität ]e [ Wirtschaftsfaktor ]e Geschäftsbericht 2017, Teil II Statistik 2017 Statistiken & tabellen zum Geschäftsbericht 2017 Statistik 2017 - Nördlicher Schwarzwald Angebotene Ankünfte Übernachtungen Auslastung der Anzahl Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % 2007 972 51.438 2.061.955 368.282 5.692.805 879.126 2,8 32,0 Inhalt Teil II 2008 959 51.071 2.103.285 382.214 5.679.331 914.303 2,7 31,8 Schwarzwald Seite 2009 954 51.294 2.061.212 380.329 5.523.767 909.805 2,7 31,1 Übernachtungen und Ankünfte 2-3 2010 924 50.672 2.159.604 420.816 5.686.775 1.019.227 2,6 32,2 2011 901 49.785 2.236.577 445.347 5.791.890 1.083.348 2,6 33,6 Entwicklung der 2012 870 48.820 2.319.933 485.599 6.028.474 1.181.070 2,6 35,6 Land- und Stadtkreise 2010 bis 2017 4-7 2013 852 49.097 2.333.924 509.271 6.030.596 1.262.004 2,6 35,6 2014 828 48.616 2.433.404 535.655 6.142.452 1.278.978 2,5 36,6 Statistik der Städte und Gemeinden 2017 8-13 2015 808 48.011 2489.905 542.574 6.223.069 1.288.980 2,5 37,3 2016 797 48.541 2.571.418 562.332 6.357.655 1.306.884 2,5 37,6 Berechnungsgrundlage 2017 790 48.908 2.662.382 591.599 6.457.757 1.361.649 2,4 38,1 Wirtschaftliche Bedeutung 2017 14 Statistik 2017 - Mittlerer Schwarzwald Angebotene Auslastung der Weitere Statistiken 15-17 Anzahl Ankünfte Übernachtungen Aufenthalts- Jahr Schlafgelegen- Schlafgelegen- Betriebe dauer in Tage heiten Insgesamt Ausländer Insgesamt Ausländer heiten in % Gremien 18-19 2007 885 47.005 1.671.925 426.709 4.737.034 905.778 2,8 30,6 2008 874 46.975 1.727.089 459.686 4.936.494 982.335 2,9 31,2 2009 853 45.631 1.740.062 487.725 4.876.186 997.167 2,8 31,8 Geschäftsbericht Teil II 2010 830 45.891 1.753.725 509.958 4.809.460 1.058.685 2,7 31,2 Tourismus braucht Gäste, Tou- rismuspolitik braucht Zahlen. -
Müllsack Verkaufstellen
Müllsack Verkaufstellen Frau Brenn Telefon: 0761 2187-8823 E-Mail: [email protected] Gemeinden Straße Verkaufsstelle Au Dorfstr. 25 Gemeindeverwaltung Auggen Hauptstr. 52 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Schlatter Straße 12 Elektro Glockner Bad Krozingen Basler Str. 30 Gemeindeverwaltung Bad Krozingen Basler Str. 19 Hieber´s Lädele Bad Krozingen Tulpenbaumallee 22 Hieber's Frische Center Bad Krozingen Kemsstr. 21 Mcello Kiosk, Lotto, Post Tülay Tastan Bad Krozingen Ortsverwaltung Biengen Bad Krozingen Ortsverwaltung Hausen Bad Krozingen Ortsverwaltung Schlatt Bad Krozingen Ortsverwaltung Tunsel Badenweiler Luisenstraße 5 Gemeindeverwaltung Badenweiler Weilertalstraße 51 Metzgerei Georg Hofmann Ballrechten-Dottingen Neue Kirchstr. 16 Colorado, Inh. Cornelia Plura Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 26 EDEKA Sutter Ballrechten-Dottingen Alfred-Löffler-Str. 1 Gemeindeverwaltung Bollschweil Hexentalstr. 65 Gemeindeverwaltung Bötzingen Bahnhofstraße 7 Agrarhandel Schulz Bötzingen Hauptstr. 11 Gemeindeverwaltung Bötzingen Schlossmattenstraße 5 REWE-Markt Bötzingen Hauptstr. 6 Rüdiger Sexauer Breisach Ihringer Landstr. 14 Neukauf Breisach Bahnhofstr. 17 REWE Breisach Münsterplatz 1 Stadt Breisach Breisach-Gündlingen Hauptstr. 1 Ortsverwaltung Gündlingen Breisach-Gündlingen Hauptstr. 43 Dorfladen Gündlingen Breisach-Niederrimsingen Kirchstr. 1 Bäckerei Meier Breisach-Oberrimsingen Christophorusweg 7 Getränke Meyer Breitnau Dorfstr. 11 Gemeindeverwaltung Buchenbach Hauptstr. 20 Gemeindeverwaltung Buggingen Brückleweg 2 a E-Aktiv Markt -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2021 - lichen Glückwunsch BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 KATRIN LANG IST DIE NEUE BADISCHE WEINKÖNIGIN 2021/22 Nach 25 Jahren ist wieder eine Ebringerin zur 71. Badischen Weinkönigin gewählt worden. Bereits am vergangenen Freitag wurde unsere neue Weinkönigin mit einem spontan organisierten Empfang beim Winzerhof von vielen Freunden, der Musikkapelle und mit einem kleinen Traktorenkorso begrüßt. Der offi zielle Empfang der neuen Badischen Weinkönigin durch die Gemeinde und den Weinbauverband wird am Samstag, 26. Juni um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Schlosshof stattf nden. Ab 18:00 Uhr wird die Weinhoheit mit ihren Prinzessinnen mit einer Kutsche vom Elternhaus in der Talhau- ser Straße abgeholt und von dort durch die Feststraße und Schönbergstraße zum Schloss gebracht. Bei dieser Gelegenheit können die Bürgerinnen und Bürger unsere neue Weinkönigin entlang der Fahrtstre- cke freundlich begrüßen. Anschließend f ndet im Schlosshof der offi zielle Empfang durch den Bürgermeister und Vertreter der Weinwirtschaft statt. Dort können auf Grund der aktuell geltenden Corona-Vorschriften ma- ximal 140 Personen zugelassen werden! Wir sind sehr stolz auf unsere Weinhoheit und wünschen ihr eine erfolgreiche Regentschaft mit hof entlich wieder vielen persönlichen Begegnungen. Rainer Mosbach, Bürgermeister Seite 2 Freitag, den 18. Juni 2021 EBRINGEN BEREITSCHAFTSDIENSTE Bürgermeisteramt Ebringen Notrufe Post Sprechstunden: Post- und Paketshop -Brüstle‘s Quelle Montag-Freitag: Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Telefonische -
Die Glöcklehof-Kapelle St.Ulrich in Bad Krozingen Bauarchäologische
Die Glöcklehof-Kapelle St.Ulrich in Bad Krozingen Bauarchäologische und restauratorische Untersuchung Eva Vollmer / Eberhard Grether Die Glöcklehof-Kapelle, in der Ge- bei der die anläßlich von Sanierungs- (Abb. 2). Darüber hinaus nämlich bäudegruppe des Glöckle- und des arbeiten freigelegten Außenwände konnten wertvolle Hinweise zum Ulrichsnofes in Bad Krozingen-Ober- dokumentiert und untersucht wur- Bauprozeß und zur weiteren Ge- krozingen (Breisgau-Hocnschwarz- den, kamen Befunde zum Bau zutage, schichte des Baues ermittelt werden. wald-Kreis) gelegen, war in der For- die den Wert der Kapelle für die Bau- schung bisner aufgrund ihrer im forschung neu zu bestimmen ver- Historische Notizen Chorraum erhaltenen frühmittelalter- mochten. Das betrifft nicht nur die lichen Malereien bekannt. Die unge- durch die Bauuntersuchung ermög- Leider ist die Quellenlage zur Glöck- gliederte, unregelmäßig verzogene lichte Rekonstruktion des zwischen lehof-Kapelle denkbar schlecht, da Saalkirche mit Rechteckchor, 11,7 m x 950 und 1050 n.Chr. entstandenen die einzigen beiden erhaltenen Ur- 6 m, fand dagegen kaum Beachtung Ursprungsbaues als westlich und kunden zur Glöcklehof-Kapelle keine (Abb. 1). Erst durch die gründliche nördlich eingebundene Saalkirche Aussagen über ursprüngliche Besitz- bauarchäologische und restauratori- mit Westempore, die durch die bei- verhältnisse und damit auch ehemali- sche Untersuchung des Landesdenk- den anschließenden zweigeschos- gen Funktionen ermöglichen. Die maiamtes Baden-Württemberg 1993, sigen Gebäude direkt zu betreten war mittelalterliche Nennung der Kapelle 220 auf dem St. Ulrichshof vom 1. Sep- Bau verwendeten Steinen ist ledig- tember 1382 kennzeichnet den Hof lich der Rheinschotter vor Ort zu fin- mitsamt der Kapelle als Besitz der den, die übrigen Steinsorten sind im 1077 gegründeten Beuroner Augusti- Umkreis von weniger als 10 Kilome- nerchornerren. -
Liebe Mitbürgerinnen Und Mitbürger
Nr. 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind seit jeher Ereignisse, die den gewohnten Ablauf des öfentlichen wie auch des privaten Lebens unterbrechen. Wenigstens für kurze Zeit Abstand zu gewinnen von all der Hektik und Betrieb- samkeit, die uns das ganze Jahr über beherrschen, ist dabei das Ziel. Kein anderer Zeitpunkt im Jahresablauf ist geeigne- ter für eine Würdigung dessen, was war und für eine Einstimmung auf das, was sein wird. Als Bürgermeister unserer Gemeinde St. Peter empfnde ich im Rückblick auf das schon fast vergangene Jahr 2019 Zu- friedenheit und Dankbarkeit. Zufrieden bin ich, weil es uns, den Mitgliedern des Gemeinderates und mir als Bürgermeis- ter, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs gemeinsam gelungen ist, viele Aufgaben und Projekte, die wir uns zu Beginn des Jahres gestellt hatten, zu erledigen und umzusetzen. Dankbar bin ich all denen, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat sowie allen Vereinen, Organisationen und Institutionen, die un- eigennützig im Interesse der Öfentlichkeit tätig waren und sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Gemeinschaft eingebracht haben. Ein besonderes Herzensanliegen ist es mir, auch allen unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern Grüße zu über- mitteln. Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hofnung schöpfen können. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates sowie aller Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Wohlergehen.