Kreuzworträtsel (Nr. 1) Großes Walsertal

1 2 MARUL 3 SONNTAG 4 LUTZ 5 KLOSTER 6 7 FASCHINAJOCH 8 HOHER FRAßEN 9 FONTANELLA 10 GROßES WALSERTAL 11 B U C H B O D E N 12 S T. G E R O L D 13 LAWINENKATASTROPHE 13 THÜRINGERBERG

1. Ort in der Mitte des Tals, grenzt an St. Gerold und Fontanella 2. Ortsteil von Raggal 3. Ort im Osten des Tals, grenzt an Fontanella und Raggal 4. Fluss, der durch das Tal fließt 5. Religiöser Ort, ein Beispiel steht in St. Gerold 6. Ort im Süden des Tals, grenzt an Nüziders und 7. Passverbindung zwischen Großem Walsertal und Bregenzerwald 8. Berg an der Grenze zwischen Raggal und Nüziders 9. diese Gemeinde grenzt an den Bregenzerwald 10. Name des Tals 11. Teil der Gemeinde Sonntag 12. nach einem Heiligen benannter Ort, Sitz eines bekannten Klosters 13. Großes Unglück, das mit großen Schneemengen in Verbindung steht 14. Westlichster Ort des Tals, grenzt an und Kreuzworträtsel (Nr. 2) Großes Walsertal

1 2 4 6

1 M ATERIALSEILBAHN AOAU RB 2 LUTZ 3 DAMÜLS 8 UE 3 E 5 EW LLWRWS 4 SCHNIFIS BANAC 7 N A 5 BLONSL 6 HEUARBEIT CSSLE H 7 SENN E REIPR RRES H P 8 LAWINE 9 S T. G E R O L D U R 10 FASCHINASTRAßE T

waagerecht senkrecht 1. Lastentransport in Hanglagen 1. Gewässer in Raggal 2. Fluss durchs Große Walsertal 2. Schlucht 3. Nachbarort von Fontanella 3. Wohngebäude im ortsüblichen Stil 4. Nachbarort von Thüringerberg 4. Nachbargemeinde von Thüringerberg, 5. Gemeinde im großen Walsertal St. Gerold und Blons 6. Tätigkeit der Grasernte 5. Sie besiedelten das Tal 7. Produktionsstätte für Milchprodukte 6. Nachbargemeinde von Thüringerberg 8. Naturkatastrophe in den Bergen und St. Gerold 9. Großwalsertaler Gemeinde mit 7. Sommerweide in den Bergen mit Kloster Wirtschaftsgebäude 10. Landesstraße durch das Große 8. Freizeitbeschäftigung in der kalten Walsertal Jahreszeit Buchstabensalat (Nr. 1) Großes Walsertal

SENNEREIBETRIEBVBANNWALD PYAWSXDECRHCFRTGVBHZULJA EIWALSERCRÜFITOBELPNJPML IUAVUNMZWSRNIETUOKMVNENA CTLFTMJLAWINENVERBAUUNGA HRSDZVOILDNEWEDURINSOMIS EEEXKTWKSRGRGISATTEINSKU RCRZRUANETETEXTUZOLAKUSB ZBKTAILURURIRNMARULTALCL RJAUFISCHIBZOIERVROOIUVO AOMZTUEQAOEULIUOTIKBRTBN GPMNWTRAUÖRBDAMÜLSJEEZUS GISFEETSSBGVUZTREMULRSDA ALPERWATIZUTIOEASUCSDFGH LUTRKSLAWINENKATASTROPHE

Begriffe: Lawinenkatastrophe Speicher Lawinenverbauung Thüringerberg Alp Lutz Tobel Bannwald Lutzkraftwerk Tourismus Blons Marultal Walser Raggal Walserhaus Damüls Rüfitobel Walserkamm Fisch Walsertal Gerold Sennereibetrieb Buchstabensalat (Nr. 2) Großes Walsertal

AJ FASCHINASTRAßEES SONNTAG ẞHLXÄREWQPOZTRTEWQLKLOLTO HGFDSAMNBVCYRFPHPMARULBM RNLÄTIPWLAWINELAWINENEEA GKDOTRIGDUGOIZWULSIRIULR XHKRNBCBERGEGRTOURISMUSU NMHRIRUÖPSDZNWZJVXTFATIL QWERTUIOGSRDSWINTERSPORT OPADFUZTJGÖXNMRULÜCAECDA ETUZDLQWDTHẞNHMARULBACHL HEUARBEITAULOTRIGLRZKDJE VBASDGHKJRFNAFTHÜRINGENA LILAMGUSGJVBRZYWTLUTZÖGW VNIJLDJLEUMFDKZEHEISZEIT HMVEREHRDKGLETSCHERTALNN ASFGESHTKDKCKEENGEWALSER

Begriffe: Güterwege Marultal Heuarbeit Sonntag

Alpe Hoher Fraßen Streusiedlungen Alpwirtschaft Höhle Tal Berge Lawine Tobel Eiszeit Lawine Tourismus Enge Lawinen Thüringen Faschinastraße Walser Gadental Lutz Wintersport Gletscher Marul Wirtschaft Quiz Großes Walsertal

1. Welche Gemeinde liegt nicht im Großen Walsertal a. Thüringen b. Blons c. Raggal d. Fontanella

2. In welchem Dorf befindet sich das Heimatmuseum? a. Thüringerberg b. St. Gerold c. Raggal d. Sonntag

3. Welcher Fluss fließt durch das Große Walsertal? a. Rhein b. Ill c. Lutz d. Alvier

4. Welches Joch ist am Ende des Großen Walsertals? a. Furkajoch b. Hochjoch c. Faschinajoch d. Schlappiner Joch

5. Welcher ist der höchste Berg im Großen Walsertal? a. Piz Buin b. Drei Schwestern c. Hoher Freschen d. Tälisspitze Großes Walsertal

6. Welcher Stausee befindet sich im Großen Walsertal? a. Stausee Raggal b. Lünersee c. Rodund d. Spullersee

7. Von welcher Gemeinde im Großen Walsertal führt eine Seilbahn nach Stein? a. Thüringerberg b. Sonntag c. Raggal d. Fontanella

8. In welcher Gemeinde steht ein berühmtes Kloster? a. Thüringerberg b. Sonntag c. St. Gerold d. Blons

9. Welcher Berg gehört nicht zum Großen Walsertal? a. Braunarlspitze b. Hoher Fraßen c. Schesaplana d. Tälisspitze

10. Wie wird der Funkensonntag noch genannt? a. Hexensonntag b. Küachlesonntag c. Feuersonntag d. Brandsonntag Richtig oder falsch ? Großes Walsertal Male grün oder rot an.

Der Fluss durch das Die Siedlungsgeschichte Große Walsertal heißt des Tales begann der Sage Lutz. nach mit dem Einsiedler Gerold.

1987 wurde das Gadental zum Naturschutzgebiet erklärt.

Die Flächengrößte Das Große Walsertal Gemeinde ist Sonntag. besteht aus sechs Gemeinden.

Das Tal ist ein von der UNESCO ausgezeichneter Biosphärenpark.

Kleinwalsertal und Großes Walsertal haben keine gemeinsame Das Heimatmuseum wurde Grenze. 1988 nach einem Brand wieder eröffnet.

Der Fremdenverkehr ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Der Damm vom Speicher Raggal ist 48 m hoch. Marul ist keine eigene Gemeinde. Ordne die Ereignisse zeitlich Großes Walsertal vom ältesten 1 zum jüngsten 7 !

7 2000: Das Große Walsertal wird von der UNESCO zum Biosphärenpark erklärt.

2 1260: Die Burganlage Blumenegg wird errichtet.

6 1964 - 1967: Das Lutzkraftwerk wird gebaut.

3 14. Jh: Die ersten Auswanderer aus dem Oberwallis (Schweiz) erreichen das Große Walsertal.

5 1954: Bei einer Lawinenkatastrophe verlieren 57 Bewohnerinnen und Bewohnern von Blons das Leben.

1 1000: Das Große Walsertal, damals Friesental genannt, ist noch eine Wildnis.

4 1779: Die Propsteikirche des Klosters wird Pfarrkirche von St. Gerold. Ordne zu! Großes Walsertal

„Biodorf“ 1 7 Kloster Einsiedeln (Schweiz)

Hölltobel 2 5 Hinter Buchboden einzige besiedelte Seitental Puppenmuseum 3 6 der Lutz größte Gemeinde des 4 8 Kirchenpatron Dominikus Tales Bad Rothenbrunnen 5 12 Speicher Gstins

Tal des Marulbaches 6 2 Inner- und Außerberg zwischen Faschina und Einsiedler Gerold 7 11 Damüls Ortsname 8 3 im Dorfzentrum Blons

„Hemat“ 9 1 Marul

Lawinenschanze 10 4 Sonntag

Hahnenköpfle-Galerie 11 10 ein Erdwall Haus und Stall samt dem Kavernenkraftwerk Lutz- 12 9 Oberstufe umliegenden Boden Was liegt wo? Was stimmt? Großes Walsertal

Thüringerberg Blons Sonntag Raggal Fontanella

Mittelschule x

Größte Gemeinde (Fläche) x

Höchstgelegene Gemeinde x

Burganlage Blumenegg x

Marul x

Lawinenkatastrophe x

Rote Wand x

Faschina x

Bad Rotenbrunnen x

Heimatmuseum x