Radon Im Wasser : Überblick Für Den Kanton Graubünden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Radon Im Wasser : Überblick Für Den Kanton Graubünden Radon im Wasser : Überblick für den Kanton Graubünden Autor(en): Böhm, Christian Objekttyp: Article Zeitschrift: Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden Band (Jahr): 111 (2002) PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-594820 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Jber. Natf. Ges. Graubünden 111 (2002), Seiten 49-79 49 Radon im Wasser - Überblick für den Kanton Graubünden von Christian Böhm Adresse: Christian Böhm Geologe/Hydrogeologe Obere Gasse 40 7000 Chur Zusammenfassung lässigkeiten (1*10' bis 1*10 ' m/s) die höchs- ten Radonwerte auf; bei höheren Durch- Für den Kanton Graubünden wird ein Über- lässigkeiten ist die Kontaktfläche Gestein/ blick über die Radonwerte in Wasserproben Porenraum gering, so dass niedrige Radon- - Quellen, Grundwasser und Trinkwasser - werte resultieren. Dass bei niedrigeren vermittelt. Die Radonwerte der Wasserpro- Durchlässigkeiten ebenfalls niedrige Ra- ben sind vergleichsweise niedrig und sind als donwerte gemessen wurden, könnte auf Ad- gesundheitlich unbedenklich anzusehen sorption durch organische Substanz zurück- (z.B. nur wenige Werte über 150 Bq/L). Die zuführen sein (Hypothese). Die Radon- schweizweit höchsten Radonwerte stam- werte im Wasser geben im Überblick die men aus Graubünden (Disentis bis 715 Bq/ Verhältnisse in Bodenluft und Wohnungs- L; Valchava bis 741 Bq/L). In den Kristal- luft wieder. Bei Radonaktivitäten von >50 lingebieten Graubündens wurden 3-mal hö- Bq/L in Wasser muss mit problematischen here Radonwerte in Wasser gemessen als in Radongehalten in Wohnungsluft gerechnet den Sedimentgebieten (im Mittel 35 Bq/L werden (so genannte Radongefährdungs- resp. 12 Bq/L). gebiete). Die Radonaktivität von Wasser korreliert nicht oder nur in räumlich begrenzten Ge- Schlagworte: Radon, Hydrogeologie, Grund- bieten mit dessen chemischer Zusammen- wasser, Quelle, Wasserversorgung, Grau- Setzung. Radonanalysen in Wasser können bünden. ergänzende, z. T. bisher nicht verfügbare Angaben liefern: Mischungsverhältnisse von chemisch ähnlichen Wässern, Qualität von Summary Quellwasser (Schutzfunktion der Deck- Schicht), Infiltration und Exfiltration von Approximately 1300 water samples front all Grundwasser, Alter von Grundwasser. over the Grisons were analysed for their Grundwasser weist bei mittleren Durch- radon activity and were found to be mainly 50 low. No severe health risks from radon in Allgemeines zu Radon water exist in the considered area either Formelzeichen Radon Rn regarding ingestion or inhalation (few levels häufigstes Radonnuklid Radon-222 Rn) 150 over Bq/L).The highest radon activities 1 radioaktiver Zerfall/Sekunde 1 Bq (Becquerel) for Switzerland were measured in the Gri- Einheit für Radonaktivität 1 Bq/m'= 1000 Bq/L sons (Disentis: 715 Bq/L, Valchava: 741 Bq/ Freisetzung von Radon (Radium-)Emanation L). In territories with crystalline basement Veraltete, Nicht-Sl-Einheiten: Eman 1 Eman 3.7 Bq/L rocks the radon activities in water are three Mache-Einheit ME 1 ME 13.5 Bq/L times the than higher (35 Bq/L on average) Picocurie pCi 1 pCi/L 0.037 Bq/L for regions in sedimentary basins (12 Bq/L). In general no correlation seems to exist between radon and the chemical composi- aktive Tochter Radon-222 durch einen so tion of water. Radon analyses can supply genannten Alphazerfall gebildet wird. Aus useful information for hydrological and Radon-222 entstehen nach einem weiteren hydrogeological purposes e. g. mixing pro- Alphazerfall Polonium-218, dann weitere portions between chemically undistinguis- Blei-, Bismut- und Poloniumnuklide, bis die hable waters groundwater quality (with or radioaktiven Zerfälle beim stabilen Blei-206 without a protectiv soil cover), infiltration enden. Im Verlauf dieser Zerfallsreihe wer- and exfiltration of ground waters, and age den die Atome immer leichter, da z.B. bei determination of ground waters after see- jedem Alphazerfall ein Heliumatom, das AI- page. Ground waters in medium permeable phateilchen, abgespalten wird. soils (1*10"" to 1*10"' m/s) show the highest radon activities, while an adsorption of radon In der ganzen Uran-238-Zerfallsreihe stellt to organic materials could take place at lower Radon das einzige gasförmige Isotop dar. permeabilities. At higher permeabilities and Die festen Nuklide können praktisch nur convective flow conditions, the contact area durch chemische Lösung im Untergrund between soil grains and water is to small to mobilisiert werden. Dagegen ist Radon ein allow the buildup of high radon levels. Areas Edelgas und damit chemisch praktisch inert; with radon activities of >50 Bq/L in water diese Eigenschaften bewirken, dass die Mo- usually coincide with increased radon values bilität von Radon weitaus höher ist als dieje- in dwellings (radon-prone areas). nige der anderen Uran-238-Folgeprodukte. Beim radioaktiven Zerfall von Radium zu Radon können Radonatome ins Poren- 1. Einleitung: Radon wasser und in die Porenluft abgegeben und freigesetzt werden (Abb. 2). Radon ist ein Edelgas und ein radioaktives Element. Das Isotop Radon-222 ("'Rn) ist Radon entsteht natürlicherweise im Unter- mit seiner kurzen Halbwertszeit von 3.82 grund. In der Bodenluft werden bei uns Tagen das langlebigste Radonnuklid - auf Radonaktivitäten von 10 000 - 100 000 Bq/ dieses beziehen sich die folgenden Ausfüh- m' (Becquerel pro Kubikmeter Luft; 1 Bec- rungen. Auf die kurzlebigen Isotope - querel 1 radioaktiver Zerfall pro Sekun- Thoron ('Rn) und Actinon (""Rn) - wird de) gemessen. Bodenluft, welche in Wohn- hier nicht eingegangen. gebäude eindringt, kann zu problematischen Werten im Gebäudeinnern führen. Zu hohe Radon-222 entstammt der Uran-238-Zer- Radonwerte in der Wohnungsluft erhöhen fallsreihe. Das natürliche Uran-238 zerfällt das Lungenkrebsrisiko (National Research über Uran-234 zu Radium-226, dessen radio- Council / BEIR VI 1999; BAG 1999). Ra- 51 donwerte in Wasser werden in Becquerel niedrigen Radonwerten) auszugehen. Die pro Liter (Bq/L) angegeben. Radondaten sind also nicht bis auf die letzte Stelle genau; wichtig ist, dass die Höhe der Radonwerte bekannt ist und dass die Ver- Radonkonzentrationen (Wertebereiche) hältnisse zwischen den Messstellen richtig Rn in Bodenluft 10'OOO—10O'OOO Bq/m' wiedergeben werden. Rn in Wasser 1-100 Bq/L 1000—lOO'OOO Bq/nP) Rn in 2. Historisches Radon Wohnungsluft 50-5000 Bq/nf zu (1000 Bq/nP: Grenzwert) Ende des 19., anfangs des 20. Jahrhunderts wurden kurz nacheinander verschiedene die Im vorliegenden Artikel werden erstmals Radioaktivität betreffende Entdeckungen die Radonwerte für ganz Graubünden dar- gemacht (1896: Radioaktivität des Urans gestellt. Ausserdem wird der Nutzen der durch H. Becquerel; 1898: Radium durch M. Radonmessung in Wasser für hydrogeolo- Curie). M. und P. Curie (1899) beobachteten gische Untersuchungen sowie für Belange im Umfeld ihrer Radiumpräparate eine un- der Trinkwasserversorgung geprüft und an bekannte Verunreinigung («radioactivité Beispielen erläutert. induite»). Die Entdeckung, dass diese «Ver- unreinigung» durch ein radioaktives Gas - Die Radonmessungen wurden zum grössten damals Emanation, heute Radon genannt - Teil mit eigenen Messgeräten ausgeführt. verursacht wird, ist für die Thoriumema- Die ersten Messungen wurden mittels nation (Rn) E. Rutherford (Januar 1900) Elektretionisationskammer über einer frei- und für die Radiumemanation (Rn) E. en Wasseroberfläche ausgeführt (Kotrappa Dorn (Juni 1990) zu verdanken. Ruther- und Jester 1993). Die meisten Messdaten ford (1903) war auch der Erste, der die Na- wurden nach Entgasung mit einem Messge- tur des Radons erfasste (Halbwertszeit, Zer- rät vom Typ Niton Rad7 gewonnen, welches fall in radioaktives Gas Radon und He- mittels eines Festkörper-Alpha-Detektors liumteilchen). eine Alpha-Spektrometrie ausführt. Der sta- tistische Messfehler beträgt 3-5 % bei Ra- Möglicherweise der Erste, der Radon in donwerten von 100 Bq/L, um 15 % bei Wer- Wasser nachwies - allerdings ohne dessen ten von 10 Bq/L und nimmt für ganz niedere Natur zu erfassen, war Thomson (1902). Radongehalte weiter zu (Fehlerwerte in An- Kurz darauf wurden in der Schweiz ver- hang 1 aufgeführt). Weitere mögliche Feh- schiedene Wässer, meist Mineralwässer auf lerquellen bei der Radonmessung in Wasser Radon hin untersucht (Gockel 1904; von sind: Entgasung bei der Probenahme und Sury
Recommended publications
  • 1 Perception of and Attitudes Towards a New Swiss Biosphere Reserve – A
    1 Perception of and attitudes towards a new Swiss Biosphere Reserve – a 2 comparison of residents’ and visitors’ views 3 4 Karthäuser, Johanna Maria 1, Filli, Flurin 2, Mose, Ingo 3 5 6 7 8 1The Royal Society for the Protection of Birds, RSPB South Essex Marshes, Wat Tyler Country Park, 9 Pitsea Hall Lane, Basildon, Essex, SS16 4UH, UK, e-mail: [email protected] 10 11 2Swiss National Park, Chastè Planta-Wildenberg, CH-7530 Zernez, e-mail: [email protected] 12 13 3Oldenburg University, Institute for Biology and Environmental Sciences, Regional Sciences Working 14 Group, D-26111 Oldenburg, e-mail: [email protected] 15 16 Keywords 17 acceptance, perception, attitude, protected areas, UNESCO Biosphere Reserve, Val Müstair, Swiss 18 National Park, residents, tourists 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 1 30 Abstract 31 Almost all protected areas nowadays rely on sound support of the local population. More than for 32 every other type of nature reserve this is the case for UNESCO Biosphere Reserves. A participatory 33 and transparent approach taking into consideration views of all stakeholders involved is crucial for the 34 successful progress of the project. In 2007 we interviewed 191 residents and 178 visiting tourists in 35 the Val Müstair (Canton of Grisons, Switzerland) with standardized questionnaires to analyse 36 acceptance of the – at the time of data collection – planned Biosphere Reserve. Both groups 37 perceived the landscape of the study region very similar but had different demands regarding the 38 Biosphere Reserve. Whereas tourists had a rather emotional approach, residents clearly had more 39 hopes on economic benefits generated through the project.
    [Show full text]
  • Graubünden for Mountain Enthusiasts
    Graubünden for mountain enthusiasts The Alpine Summer Switzerland’s No. 1 holiday destination. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden © Andrea Badrutt “Lake Flix”, above Savognin 2 Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden 1000 peaks, 150 valleys and 615 lakes. Graubünden is a place where anyone can enjoy a summer holiday in pure and undisturbed harmony – “padschiifik” is the Romansh word we Bündner locals use – it means “peaceful”. Hiking access is made easy with a free cable car. Long distance bikers can take advantage of luggage transport facilities. Language lovers can enjoy the beautiful Romansh heard in the announcements on the Rhaetian Railway. With a total of 7,106 square kilometres, Graubünden is the biggest alpine playground in the world. Welcome, Allegra, Benvenuti to Graubünden. CCNR· 261110 3 With hiking and walking for all grades Hikers near the SAC lodge Tuoi © Andrea Badrutt 4 With hiking and walking for all grades www.graubunden.com/hiking 5 Heidi and Peter in Maienfeld, © Gaudenz Danuser Bündner Herrschaft 6 Heidi’s home www.graubunden.com 7 Bikers nears Brigels 8 Exhilarating mountain bike trails www.graubunden.com/biking 9 Host to the whole world © peterdonatsch.ch Cattle in the Prättigau. 10 Host to the whole world More about tradition in Graubünden www.graubunden.com/tradition 11 Rhaetian Railway on the Bernina Pass © Andrea Badrutt 12 Nature showcase www.graubunden.com/train-travel 13 Recommended for all ages © Engadin Scuol Tourismus www.graubunden.com/family 14 Scuol – a typical village of the Engadin 15 Graubünden Tourism Alexanderstrasse 24 CH-7001 Chur Tel. +41 (0)81 254 24 24 [email protected] www.graubunden.com Gross Furgga Discover Graubünden by train and bus.
    [Show full text]
  • Switzerland 4Th Periodical Report
    Strasbourg, 15 December 2009 MIN-LANG/PR (2010) 1 EUROPEAN CHARTER FOR REGIONAL OR MINORITY LANGUAGES Fourth Periodical Report presented to the Secretary General of the Council of Europe in accordance with Article 15 of the Charter SWITZERLAND Periodical report relating to the European Charter for Regional or Minority Languages Fourth report by Switzerland 4 December 2009 SUMMARY OF THE REPORT Switzerland ratified the European Charter for Regional or Minority Languages (Charter) in 1997. The Charter came into force on 1 April 1998. Article 15 of the Charter requires states to present a report to the Secretary General of the Council of Europe on the policy and measures adopted by them to implement its provisions. Switzerland‘s first report was submitted to the Secretary General of the Council of Europe in September 1999. Since then, Switzerland has submitted reports at three-yearly intervals (December 2002 and May 2006) on developments in the implementation of the Charter, with explanations relating to changes in the language situation in the country, new legal instruments and implementation of the recommendations of the Committee of Ministers and the Council of Europe committee of experts. This document is the fourth periodical report by Switzerland. The report is divided into a preliminary section and three main parts. The preliminary section presents the historical, economic, legal, political and demographic context as it affects the language situation in Switzerland. The main changes since the third report include the enactment of the federal law on national languages and understanding between linguistic communities (Languages Law) (FF 2007 6557) and the new model for teaching the national languages at school (—HarmoS“ intercantonal agreement).
    [Show full text]
  • CANTON GRISONS Albula Bernina
    CANTON GRISONS Albula 7078 Lenzerheide/Lai 7473 Alvaneu Bad 7077 Lenzerheide See 7492 Alvaneu Dorf Valbella 7451 Alvaschein 7482 Bergün/Bravuogn Bernina Preda 7743 Brusio Stug/Stuls 7744 Campocologno 7484 Latsch 7747 Viano 7457 Bivio 7748 Campasio 7084 Brienz/Brinzauls Cavajone Vazerol Zalende 7452 Cunter 7742 Poschiavo 7477 Filisur 7710 Alp Grüm 7083 Lantsch/Lenz Bernina Hospiz 7456 Marmorera La Motta 7458 Mon Ospizio Bernina 7455 Mulegns 7745 Annunziata 7431 Mutten Li Curt Obermutten Prada 7463 Riom S. Antonio 7464 Parsonz 7742 Cavaglia 7462 Salouf La Rosa 7460 Savognin Poschiavo 7493 Schmitten Sfazu 7459 Stierva Val di Campo 7456 Sur 7746 Le Prese 7472 Surava 7743 Miralago 7450 Tiefencastel 7741 Privilasco Solis S. Carlo 7453 Tinizong 7454 Rona 7082 Vaz/Obervaz Zorten Consulat Général de France à Zurich Tel 044 268 85 85 Signaustrasse 1 www.consulatfrance-zurich.org Fax 044 268 85 00 8008 ZURICH [email protected] Imboden 7445 Innerferrera 7402 Bonaduz 7426 Flerden Sculmz 7414 Fürstenau 7013 Domat/Ems 7413 Fürstenau bruck 7012 Felsberg 7438 Hinterrhein 7017 Flims Dorf 7433 Lohn 7018 Flims Waldhaus Mathon 7019 Fidaz 7425 Masein 7403 Rhäzüns 7437 Nufenen 7015 Tamins 7417 Paspels Reichenau Canova 7014 Trin 7415 Pratval 7016 Trin Mulin Rodels 7430 Rongellen Hinterrhein 7405 Rothenbrunnen 7416 Almens 7412 Scharans 7440 Andeer 7411 Sils im Domleschg 7442 Clugin 7435 Splügen 7443 Pignia Splügen pass 7446 Campsut-Cröt 7436 Medels im Rheinwald 7447 Am Bach 7434 Sufers Cresta 7430 Thusis 7448 Juf 7404 Feldis/Veulden 7433
    [Show full text]
  • Les Grisons En Train Et En Car
    Gross Furgga Découvrez les Grisons en train et en car. SULQWHGFOLPDWHQHXWUDOO\ 1R6& VZLVVFOLPDWHFK Les Grisons – Train et car permettent de se déplacer partout Sargans Schesaplana- aux Grisons. Aux visiteurs de l’étranger, le Enderlin- Hütte pour des vacances Hütte Les grottes de Swiss Pass donne l’accès gratuit aux trains et cars Fläsch Sulzfluh La patrie de Heidi de tous les Grisons, y compris les célèbres lignes Carschinahütte au sommet Maienfeld Plasseggenpass Alpenrösli panoramiques. Les enfants (– 16 ans) accompagnés Jenins Bergrest. Schijen- Sassauna zahn Bad Ragaz Schuders Berghaus d’au moins un parent voyagent gratuitement. Seewis Sulzfluh Fanas La pont de la gorge Pour en savoir plus sur notre offre et les points de Salgina Compatsch Malans Grüsch (World monument) St.Antönien de vente, consultez Fajauna Rüti 7 Laret Mastrils St.Antönier Schiers Schlangen- Joch Ravaisch www.fr.graubuenden.ch/accès Landquart Berghaus stein Schwänzelegg Lunden AscharinaEdel- weiss Samnaun Valzeina Buchen Vinadi Igis Pragg Schlappiner Berghaus Putz Joch Untervaz Zizers Scära Furna Jenaz Pany Luzein Saas i.Pr. Heidelberger- Schlappin Hütte Fideris Erika Says Küblis Madrisa 4 Berghaus Martina Conters Gemsli Griosch Berghaus Tschlin P. dil Segnas Halden- Schwendi Alpen- Trimmis Serneus Dorf rösli Pass stein Futschöl Calanda- Berghaus Seetal- Schifer Klosters-Klosters- Zuort Hütte Skihaus Fergenhütte hütte Seraplana Strada Heuberge Äuja Segnes- Masans Berghaus Duranna- Monbiel Val Hütte Hochwang Arflina Restaurant pass Vnà Bergh. Nagens Berghaus Ringelspitz- Cathédrale Strassberg Selfranga Silvretta- Sinestra Kunkelspass St.Mariæ Hütten Ramosch Bargis Hütte Chur Himmel- Laret Panixerpass Felsberg fahrt Calfreisen Strassberg Castiel 4 L’été à la montagne Flims Maladers St.Peter Peist Skihaus Chamanna Le lac artificiel Fidaz Pirigen Wolfgang Tuoi Sent Crusch de Panix Bergrest.
    [Show full text]
  • Landschaftliche Wandlungen Im Nördlichen Churer Rheintal Werner Nigg
    LANDSCHAFTLICHE WANDLUNGEN IM NÖRDLICHEN CHURER RHEINTAL WERNER NIGG Das Rheintal zwischen Reichenau und Sargans bildet in natur- und kulturgeographischer Hinsicht weitgehend eine Einheit. Es ist im folgenden versucht, den neueren Wandlungen im Talabschnitt nördlich von Chur nachzugehen. Natürliche Grundlagen Die rund 20 km lange Talschaft verläuft in süd-nördlicher Richtung und bildet eine breite, tiefe Bresche in der nordbündnerischen Bergwelt. Die Talsohle mit den weit ausladenden Schuttfächern ist im Mittel 3 km breit. Das Rheinbett liegt bei Chur 560, bei Fläsch 500 m ü. M. Die beiden Talhänge sind verschiedenartig. Die Ostflanke besteht zwischen den Einmündungen des Schanfigg und des Prätigau aus der Hochwang-Kette, die Höhen bis 1900 m erreicht und aus weichem penninischen Bündner Schiefer aufgebaut ist. Nördlich der Einmündung des Prätigau, der sogenannten Klus, folgt die Vilan-Falk- nis-Gruppe mit Gipfelhöhen bis 2562 m. Sie wird zur Hauptsache aus weichem Flysch- Schiefer aufgebaut; die schroffe Gipfelpartie des Falknis jedoch aus ostalpinen Kalken. Die westliche Talflanke wird von der Kette Calanda (2706 m) - Pizalun (1478 m) gebildet. Hier sieht man deutlich die dicken helvetischen Kalkschichten ostwärts unter die Talsohle einfallen. Ebenfalls zu den helvetischen Decken gehört der relativ niedrige Fläscherberg, der, isoliert im Tal stehend, die nördliche Begrenzung des Bündner Rheintales markiert. Die petrographischen Verhältnisse sind wesentlich mitverantwortlich an der Ver¬ schiedenartigkeit der beiden Talhänge. Die aus weichen Gesteinen bestehenden östli¬ chen Bergzüge sind durch die Arbeit zahlreicher Rufen (Wildbäche) stark zerfurcht worden und fallen zum Teil steil, fast senkrecht ab. Eine Reihe mächtiger Schuttfächer schiebt sich westwärts ins Tal vor und drängt den Rhein auf die Gegenseite.
    [Show full text]
  • THE SWISS PARKS Rhein Ins Vergnügen, Raus Aufs Land
    Schweizerische Eidgenossenschaft Schaffhausen Argovia Jurapark Wildnispark Zurich Sihlwald Confédération suisse Regional Nature Park Confederazione Svizzera 4 Die grüne Schatzkammer. 5 6 Im Rhythmus der Natur. THE SWISS PARKS Rhein ins Vergnügen, raus aufs Land. Confederaziun svizra Swiss Confederation Bundesamt für Umwelt BAFU SMALL WONDERS OF THE WORLD Office fédéral de l’environnement OFEV 5 Ufficio federale dell’ambiente UFAM Uffizi federal d’ambient UFAM n Federal Office for the Environment FOEN e d n a R Schaffhausen Wilchingen Swiss National Park These 18 Swiss Parks indicate exceptional areas of Switzerland. They were created to promote the 17 pure wilderness. distinctive scenery – both natural and cultivated – by their typical regional biodiversity and an environ- Jestetten ment that inspires people over and over again be it culturally, economically or for culinary traditions. 4 The parks house a myriad of small wonders, waiting to be discovered, experienced, heard and savoured. Rüdlingen Frauenfeld Laufenburg Basel Frick Linn (Bözberg) Doubs Nature Park Chasseral Nature Park Thal Nature Park 3 1 St. Gallen 1 À contre-courant. 2 La vie grandeur nature. 3 Stille Natur. Lebendiges Thal. Saint- Aarau Zürich Herisau Ursanne Delémont Passwang Appenzell Mümliswil 6 Balsthal Langen- Biosfera Val Müstair berg 18 Von Natur aus anders. Oensingen Sihlwald Saignelégier 2 Welschenrohr Albishorn Etang de Sonceboz- Solothurn la Gruère Sombeval Zug Mont Les Prés-d’Orvin Soleil Chasseral Biel/Bienne La Chaux-de-Fonds 13 Jura vaudois Nature Park
    [Show full text]
  • Weinwanderkarte 2020
    1000 M 8 FLÄSCHER BAD Die Weinbaugemeinde Fläsch wurde vom Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis 2010 ausgezeichnet. KIRCHE Infos: www.flaesch.ch FLÄSCH FLÄSCH RUNDWANDERWEG FLÄSCH/MAIENFELD HEIDI- BRUNNEN 5 KIRCHE MAIENFELD RUINE 6 2 FREUDENBERG 7 BAD RAGAZ KIRCHE BAD RAGAZ HEIDILAND JENINS RUINE TOURISMUS TOURISMUS ASPERMONT Entdecken Sie das Bündner Rheintal genüsslich MAIENFELD 4 zu Fuss, mit dem Velo, der Pferdekutsche, den 9 öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Egal wo Sie starten und welche Strecke Sie sich vornehmen, ob Sie sich an die vorgeschlagenen JENINS Routen halten oder einen anderen Weg wählen, RUINE RUINE sich nach der Karte, den Kirchtürmen oder dem WARTENSTEIN RUINE KLINGENHORN WYNEGG Stand der Sonne orientieren; entdecken Sie EHEM. BENEDIKTINER- ihre ganz eigenen Perlen in unserer kleinen KLOSTER PFÄFERS Gegend der grossen Weine. MALANS 2 3 KIRCHE RUNDWANDERWEG MALANS Weinwanderkarte MALANS/JENINS Bündner Rheintal MASTRILS 5 Heididorf Maienfeld Ein Abstecher in Johanna Spyris Zei- LANDQUART 1 St. Johannes-Stift ten: im Heididorf ob Maienfeld fühlt man sich in die Entstehungszeit der Zizers weltbekannten Kindergeschichte Wahrzeichen von Zizers ist der Kup- zurückversetzt. Ein Erlebnis für die pelturm des Unteren Schlosses, auch ganze Familie. St. Johannes-Stift genannt. Hier lebte Tel. 081 330 19 12 ab 1962 Österreichs letzte Kaiserin www.heididorf.ch Zita von Habsburg. Sie verstarb 1989 CEDES SCHLOSS in Zizers im Alter von 97 Jahren. MARSCHLINS 6 Schloss Salenegg Das Schloss liegt inmitten von Reben. Die vorherrschende barocke Gestal- tung von Schloss und Garten geht auf IGIS den Umbau von 1782-1784 durch UMSETZER Ulysses von Gugelberg zurück. VALZEINA 7 Schloss Brandis Die trutzige Burg mit bewegter Ver- KATHOLISCHE gangenheit ist heute das Wahrzei- KIRCHE chen von Maienfeld.
    [Show full text]
  • 190830 Linienplan WEB.Pdf
    Balzers Zürich 014 Basel Fanas St. Gallen Bad Ragaz Heididorf 211 Schuders 022 Seewis 213 014 St. Antönien Maienfeld 203 211 Stels Malans Seewis-Pardisla Schiers 201 Grüsch 214 222 022 Pany Maienfeld Furna 222 Jenaz Mastrils 021 Landquart 201 Fideris Pfunds 221 Küblis Samnaun 023 202 Landeck Landquart Ried 220 231 Igis Jenaz Igis 220 Saas 921 Valzeina 921 Untervaz 013 221 Martina 210 3 Zizers 941 Furna Klosters Dorf Tschlin 231 Klosters PlatzMadrisa Val Sinestra 023 91 Untervaz-Trimmis 3 235 Vnà 941 273 223 0 Russna 925 Nauders 231 237 31 Strada 73 10 3 Haldenstein 3 Says Conters Monbiel 9 2 2 Bargis 025 013 Serneus 232 Aeuja Ramosch Fidaz Haldenstein Chur Wiesental Trimmis 3 Sent Peist Scuol-Tarasp 23 Flims Dorf 82 9 9 6 Cavadürli 234 11 921 1 81 4 9 23 411 3 041 Ftan 9 Sur En 925 Laax Bergbahnen Felsberg CHUR2 Peter-Molinis Selfranga 910 1 Chur AltstadtLüen-CastielSt. Peist Davos Laret Ftan Baraigla 81 Pigniu Langwies 1 12 81 Laret 851 Ardez 9 82 1 Chur Guarda Falera Laax 930 Litzirüti 1 Davos Wolfgang 910 Felsberg Guarda West 042 1 1 Davos Frauenkirch 4 1 Reichenau-Tamins 3 Andiast Siat Ladir Domat/Ems Tschiertschen 3 4 331 Lavin 4 Ems Werk 1 3 Tarasp 411 Trin 182 1 Davos DorfStilli 171 Arosa 10 1 1 Davos Glaris 3 Breil/Brigels 424 423 421 422 Versam-Safien 1 Valbella Davos Monstein 4 7 Feldis 183 1 Cinuos-chel-Brail Sagliains 13 191 3 12 Susch 9 Schlans 0 Trans 1 7 Valendas-Sagogn 4 501 Davos Platz 3 Zernez 29 2 Campliun 50 1 3 471 461 Davos Wiesen 4 Teufli Disentis/Mustér 960 Castrisch 1 511 Tomils Val Sporz 8 12 472 512 Lenzerheide Mals Andermatt 472 920 Rueun 401 184 8 S-charl 512 Dürrboden Brig 511 Vaz/Obervaz S-chanf 182 Sertig Zermatt Bonaduz Sils i.D.
    [Show full text]
  • Municipal Waste Management in Towns of Switzerland: a Foreign Ecologist’S View
    E3S Web of Conferences 169, 02010 (2020) https://doi.org/10.1051/e3sconf/202016902010 APEEM 2020 Municipal Waste Management in Towns of Switzerland: a Foreign Ecologist’s View Roman Mamadzhanov1, Yulia Zakirova1, and Mykhadi Umarov2 1 Peoples’ Friendship University of Russia (RUDN University), Faculty of Ecology, 6 Miklukho- Maklaya St, Moscow, 117198, Russian Federation 2 Complex Institute Named After Kh.I. Ibragimov of the Russian Academy of Sciences, Staropromyslovskoe schosse, 21a, Grozny, the Chechen Republic Abstract. The article presents the results of the research carried out by the foreign ecologists, particularly the study of the system of municipal waste management in the municipality of Maienfeld, Switzerland. The total amount of municipal waste has been calculated. The systems of municipal waste collection, sorting, transportation and recycling have been studied. Besides, four possible scenarios of waste recycling in Maienfeld have been developed. Moreover, the environmental assessment of the waste recycling system by GHG/SLCP emissions has been conducted, and the impact of recycling on the climate has been determined. Finally, taking into account the results of the research, the best scenario of recycling has been proposed. 1 Introduction Currently, Switzerland is one of the countries in Western Europe with the highest per capita annual municipal waste generation [1, 2]. On average, in Switzerland one person produces more than 714 kg of waste per year, in Germany – 638 kg, in Austria – 610 kg, Sweden – 471 kg [1, 2]. Nevertheless, in spite of economic and population growth from 2001 to 2010 the total amount of municipal waste in Switzerland increased only by 16%, from 4,79 million tons in 2001 to 5,56 million tons in 2010 [3].
    [Show full text]
  • Helvetia Magazine of the Swiss Society of New Zealand
    HELVETIA MAGAZINE OF THE SWISS SOCIETY OF NEW ZEALAND DECEMBER 2012 / JANUARY 2013 Y E A R 7 8 “Swiss-mas” in New Zealand Swiss-mas in New Zealand: While it is a In Switzerland, Santa Claus makes an ear- humorous play on the word, it symbolises for lier appearance on 6 December, bringing in HIGHLIGHTS: many of us a yearly quandary of how to his sack many goodies, and checking on marry up all the different Swiss and New children to see how well they have done and Zealand traditions around Christmas time. what they could do better. • Focus on the festive Of course, these traditions are mere However, it is the Christ Child who brings season “accompaniments” of Christmas and do not presents on Christmas Eve. Many of us re- take away from the central reason: the birth member waiting behind closed doors on • More Helvetia survey of Jesus in Bethlehem over 2000 years ago. Christmas Eve with baited breaths, until a bell tinkled. This was the sign that Christ Nonetheless, they play a central role in bring- results Child had come: we ran into the living room, ing together family and friends around Christ- hoping to catch a glimpse of Christ Child as it mas, and shining the light on our children • Swiss Society website slipped through the window – only to find a and their joy at this time of year. beautifully decorated and a Christmas tree lit • Val Müstair and the The differences in Christmas traditions are with real candles, with a few presents under- neath it.
    [Show full text]
  • Troisième Rapport Du Gouvernement Suisse
    Strasbourg, 26 January 2012 ACFC/SR/III(2012)001 THIRD REPORT SUBMITTED BY SWITZERLAND PURSUANT TO ARTICLE 25, PARAGRAPH 2 OF THE FRAMEWORK CONVENTION FOR THE PROTECTION OF NATIONAL MINORITIES Received on 26 January 2012 NB. Appendixes are not available electronically but may be requested from the Secretariat of the FCNM. The Swiss Government’s Third Report on implementation of the Council of Europe Framework Convention for the Protection of National Minorities January 2012 2 INTRODUCTION..................................................................................................................5 A. General remarks..........................................................................................................5 B. Latest relevant statistical data......................................................................................7 I. PART ONE ..................................................................................................................10 A. Participation of national minority organisations and NGOs in implementation and monitoring of the Framework Convention ........................................................................10 B. Dissemination of the results of the second monitoring cycle......................................10 C. Follow-up activities ..................................................................................................11 D. Raising awareness about the Framework Convention................................................12 II. PART TWO..................................................................................................................13
    [Show full text]