Gemeinde Ziefen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

25. Juni 2021 · Nr. 6/7

Aus der Gemeindeverwaltung Rücktritt Gemeinderat Patrick Dänzer Aufgrund zusätzlicher beruflicher Her­ ausforderungen erklärt Gemeinderat Pa­ trick Dänzer seinen Rücktritt per 31. Au­ gust 2021. Patrick Dänzer gehört dem Ge­ meinderat seit drei Jahren an. Der Ge­ meinderat und die Angestellten der Gemeinde bedauern den Rücktritt von Patrick und danken ihm schon jetzt für seinen grossen Einsatz zugunsten der All­ gemeinheit. Aufgrund des Rücktritts von Patrick Dänzer muss ein Mitglied des Ge­ meinderats neu gewählt werden. Der nächste eidgenössische und kantonale Abstimmungstermin findet am 26. Sep­ tember 2021 statt. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Ersatzwahl in den Ge­ meinderat auf dieses Datum festzulegen. Wir freuen uns auf interessierte Ein­ wohner*innen, die motiviert sind, ge­ meinsam im Team an den laufenden Ge­ meindeaufgaben verantwortlich mitzu­ wirken und im Team die zukünftigen Her­ ausforderungen aktiv mitzugestalten. Gerne informieren wir interessierte Ein­ wohner*innen im Gespräch über die viel­ fältigen und wichtigen Aufgaben des Ge­ meinderates. Uns ist es auch ein Anliegen, möglichen Kandidat*innen die Abläufe unserer Arbeit aufzuzeigen. Interessierte melden ihre Kandidatur bei Gemeinde­ Blick vom Sevogel (Foto Rösli und Hansjörg Käser) verwalter Lars Silfverberg Telefon. 061 935 95 92. Für Interessierte bietet der Gemeinderat am 16. August 2021 um 19.30 Uhr eine Informationsveranstal­ Info-Egge tung an. Stabübergabe bei der Rechnungs- Die Gemeindeverwaltung ist während den Sommerferien vom und Geschäftsprüfungskommission 5. Juli bis am 15. August 2021 Aufgrund ihrer persönlichen Auslastung jeweils nur Montag- bis Donnerstagvormittag von 9.00 bis 11.30 geöffnet. hat sich Marion Rudolf von Rohr entschie­ den das Präsidium der RGPK abzugeben. Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Christoph Koch wurde durch die RGPK

1 1 z.B. Grillgabel mit deinem Namen (ausziehbar, inkl. Tasche)

… und viele tolle Produkte in unserem Web- shop!

LASER präzise graviert

www.regiodruck.ch/webshop

2       einstimmig zu ihrem Nachfolger gewählt. Eienstrasse 34 (Cheesi)      Frau Rudolf von Rohr bleibt der RGPK als Montag – Freitag     Mitglied weiterhin erhalten. Der Gemein­ bisher 17.30 Uhr neu 18.00 Uhr   derat dankt Frau Rudolf von Rohr für die   Samstag  Sehr geehrte bisher durch sie geleistete Arbeit und   bisher 10.30 Uhr neu 11.00 Uhr Einwohnerinnen und Einwohner wünscht Christoph Koch einen erfolgrei­   chen Start in der neuen Funktion. Hauptstrasse 53 Wie bereits in vergangenen Jahren Montag – Freitag kann zur Bewässerung Wasser vom Lärm und Littering bisher 10.00 Uhr neu 11.00 Uhr «alten» Hydranten (Nr. 4) bei der Ein­ beim Schulhaus Eien fahrt zum Grubenackerweg bezogen In den letzten Wochen und Monaten Samstag werden. verzeichnet die Gemeinde auf dem Ge­ bisher 08.00 Uhr keine Leerung Der Hydrant ist mit Hahn und lände des Schulhauses Eien eine Zu­ Schlauch ausgerüstet. nahme der Fälle von Lärmbelästigungen Sandsackbezug und Littering. Diese haben ein Mass an­ Die zum Teil ergiebigen Regenfälle und Achtung, genommen, das nicht mehr toleriert Gewitter im Sommer verursachten in dies ist KEIN Trinkwasser! werden kann. Es ist für den Gemeinderat den letzten Jahren an einigen Orten Gemeinderat Ziefen und die Schulleitung wichtig, dass das massive Schäden. Gemeindeverwaltun­ Schulgelände auch weiterhin ein Ort des gen und der Zivilschutz wurden in der friedlichen Beieinanderseins bleiben Folge verschiedentlich von privaten Lie­ Der Preis beläuft sich auf CHF 10.–/Stk. kann. Wir rufen daher insbesondere den genschaftsbesitzern angefragt, wo sie ab Lager Eltern der an diesen Fällen beteiligten Ju­ kleinere Mengen Sandsäcke erwerben Bezug: Nach Anmeldung, die Säcke wer­ gendlichen in Erinnerung, dass sie auch könnten. Liegenschaftsbesitzer möch­ den geliefert diesbezüglich eine Aufsichtspflicht ha­ ten offensichtlich, bei künftigen Ereignis­ Mail: ben. Der Gemeinderat hat bereits Mass­ sen, vorsorglich Schutzmassnahmen er­ [email protected] nahmen ergriffen und führt regelmässig greifen können. Telefon: 061 935 90 83 Kontrollgänge durch eine Sicherheits­ Der Zivilschutz hat verrottungsfreie firma durch. Wir danken für das Ver­ Sand­säcke beschafft, welche auf An­ Achtung – ständnis und die Mithilfe und wünschen frage zum Selbstkostenpreis an private junge Rehe, Hasen und Vögel einen schönen Sommer. Liegen­schaftsbesitzer in unserem Ver­ Gemäss §3 des Reglements über die Ihr Gemeinderat Ziefen bundgebiet abgeben werden. Hundehaltung dürfen Hunde nicht un­ Bitte beachten Sie auch das Inserat in Briefeinwürfe: beaufsichtigt laufen gelassen werden. diesem Mitteilungsblatt. neue Leerungszeiten Die HundehalterInnen haben dafür zu der Post ab 30. Mai 2021 Sandsackdaten: sorgen, dass weder Kulturland beein­ Neu leert die Post die meisten Briefein­ Polypropylen, gefüllt mit Sand, trächtigt wird, noch die Anliegen des würfe auf dem Zustellgang, Montag bis beidseitig vernäht Wildschutzes verletzt werden. Während Freitag 08.00 – 12.00 Uhr. Dadurch gel­ Gewicht: ca.18 kg der Hauptsetz- und Brutzeit (April – ten bei den Briefeinwürfen neue Leer­ Länge: ca. 50 cm Juli) sind alle Hunde im Wald und an ungszeiten. Breite: ca. 30 cm Waldsäumen an der Leine zu führen.

Impressum

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Schalterstunden der Verwaltung Montag bis Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr Gemeindeverwaltung Montagnachmittag 15.00 – 17.00 Uhr Hauptstrasse 107 Telefon 061 935 95 95 Mittwochnachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Postfach 18 [email protected] 4417 Ziefen www.ziefen.ch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.

Sprechstunde Nützliche Telefonnummern Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsidentin Gemeindeverwalter Lars Silfverberg Tel. 061 935 95 92 Cornelia Rudin Tel. 061 931 26 09 [email protected] Finanzen Sonja Mühlethaler Tel. 061 935 95 91 Redaktionsschluss / Erscheinungsdatum [email protected] 18. August 2021, 12.00 Uhr / 27. August 2021 Einwohnerdienste Cellina Ress-Stampfli Tel. 061 935 95 90 E-Mail Adresse für Inserate: [email protected] [email protected] Patrice Pfister Tel. 061 935 95 94 Insertionspreise 2021 1 1 1 1 [email protected] ⁄1 Seite Fr. 120.–, ⁄ 2 Seite Fr. 60.–, ⁄4 Seite Fr. 30.–, ⁄ 8 Seite Fr. 20.–

3 Neu: 1. Samstag im Monat Am 4. September 2021, ➢ Förderung Biodiversität ab 10 Uhr ➢ Naturnahe Umgestaltung wird wieder Holzofenbrot ➢ Gartenunterhalt beim Bachhüsli verkauft. ➢ Anpflanzung ➢ Rückschnitt ➢ und vieles mehr…

Stephan Ankli, 079 848 53 54 Bachhüsligruppe Lindenrainstrasse 17, 4206 Seewen www.stephansgartenparadies.ch

4                                                        Betreten von Wiesen  Zurückschneiden von Bäumen   und   Sträuchern        Das schöne Wetter lädt zum Verweilen,  Spielen und Sporttreiben im Freien ein.  Bäume und Sträucher, welche auf Trot­ Das Betreten von Wiesen und Äckern ist   toirs und Strassen hinausragen, behin­ grundsätzlich nicht gestattet, bezie­ dern Fussgänger/innen und gefähr­ hungsweise nur soweit erlaubt, als da­ den den Strassenverkehr. Besonders mit weder eine Beeinträchtigung noch gefährlich sind Behinderungen bei eine Schädigung des Grundeigentums Strasseneinmündungen. verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Wiesen und Äckern Die Eigentümer/innen von Grundstü­ (z.B. Querfeldeintouren, freies Laufen­ cken an öffentlichen Strassen und We­ lassen von Hunden oder Reiten über of­ gen werden ersucht, gemäss Stras­ fenes Gelände) insbesondere während senreglement § 4.8 ihre Grünanlagen der Vegetationszeit zu verzichten. zu kontrollieren. Bitte schneiden Sie Ihre Bäume und Sträucher zurück: Bei dieser Gelegenheit bitten wir auch die Eltern ihre Kinder darauf hinzuwei­ • bei Fahrbahnanstoss auf eine Höhe von mindestens 4.50 Meter sen, dass im hohen Gras nicht gespielt • bei Trottoirs und Gehwegen auf eine Höhe von mindestens 2.50 Meter werden darf. • Strassenlampen, Verkehrs- und Lichtsignale, Stras­sennamensschilder, Hydranten sowie Hausnummern dürfen nicht verdeckt, sondern müssen gut sichtbar sein Die Bauern sind dankbar dafür. Der Gemeinderat ersucht Sie dringend im Interesse aller Verkehrsteilnehmer/in­ nen, diese notwendigen Arbeiten bis am 23. Juli 2021 auszuführen. Grundeigentümer/-innen können im Falle eines Unfalls haftbar werden. Mutationen Kommt die Eigentümerin bzw. der Eigentümer eines Grundstückes den Vorschrif­ ten des Strassenreglements der Gemeinde Ziefen vom 12. April 1977 trotz Auffor­ Einwohnerkontrolle / derung nicht nach, so kann die Gemeinde auf Kosten des/der Fehlbaren die Be­ Zivilstandsnachrichten seitigung selbst anordnen.   Auch bitten wir im Interesse gut nachbarschaftlicher Beziehungen, die Zuzüge  Bäume und Sträucher gegenüber den privaten Nachbarsgrundstücken zu- Fricker Marco, Untere Eienstrasse 42,  rückzuschneiden. 4417 Ziefen   Dürr Ramon und Sabrina mit Celine,   Grubenackerweg 13, 4417 Ziefen   Wegzüge 1. August – Nichts für feine Ohren… Roth Philipp und Aurnhammer Carla mit    Paula, Frederik, Alma und Greta, Wir bitten darum, Feuerwerkskörper nur am 1. August  Heissenstein 2, 4417 Ziefen und nur innerhalb des Siedlungsgebietes an den Himmel zu zaubern und nicht Tage vor- oder nachher. Todesfälle  Wir appellieren an Ihre Fairness und danken Ihnen für Ihre Ludin-Ramseier Margrit 1948 – 2021 Rücksichtnahme auf Nachbarschaft und empfindliche Haus-, Hauptstrasse 78, 4417 Ziefen  Nutz- und Wildtier-Ohren.   Baugesuche Wir wünschen allen Einwohnern und Einwohnerinnen Nr. K05/2021. Bauherrschaft: Hug Stefa­ eine fröhliche 1.-August-Feier. Gemeinderat Ziefen  nie und Simon, Hauptstrasse 100, 4416  Bubendorf. Projekt: Einfriedung mit Gar­  tenzaun, Hofmattring 16, 4417 Ziefen, Parzelle 2642. Projektverantwortliche Nr. 1234/2021. Bauherrschaft: Kamber felden. Projekt: Wohnüberbauung mit Person: az Holz AG, Oristalstrasse 121, Transporte AG, Beim Bad 136, 4233 Mel­ Autoeinstellhalle, Hofmattring, 4417 Zie­ 4410 . tingen. Projekt: Werkhalle / Waschplatz, fen, Parzelle 2641, 2657. Projektverant­ Voreichstrasse, 4417 Ziefen, Parzelle wortliche Person: arco plus AG, Flosslän­ Nr. 1245/2021. Bauherrschaft: Rudin 2656. Projektverantwortliche Person: destrasse 24, 4310 Rheinfelden Martin, Hof Rosacher 207, 4417 Ziefen. Heckendorn Christian, Talweg 5a, 4436 Projekt: Gewerbegebäude mit Betriebs­ Fundgegenstände Oberdorf leiterwohnung, Hauptstrasse, Parzelle • VW Autoschlüssel an Adidasband 1713. Projektverantwortliche Person: Ru­ Nr. 1280/2021. Bauherrschaft: arco terra • Hörgerät (Fundort beim Friedhof) din Martin, Hof Rosacher 207, 4417 Ziefen GmbH, Flossländestrasse 24, 4310 Rhein­ • Bargeldbetrag

5 Hauptstrasse 24 • ADSL, ISDN und Telekommunikation 4416 Bubendorf • EDV-Verkabelungen Tel. 061 931 17 83 • Starkstrom- und Schwachstromanlagen www.ds-elektro.ch • Digitalstrom • TV-Sat-Installationen • Photovoltaik-Anlagen Brauchen Sie Unterstützung? Wir beraten Sie gerne.

Wer unterstützt Sie im Alltag zu Hause? Wir helfen in der Hauswirtschaft, liefern Mahlzeiten und frisch gewaschene Wäsche.

MIRU CLEAN GmbH, Lausenerstr. 16, 4410 Liestal Fon 061 901 30 44, www.miruclean

                                Spitex Regio Liestal    www.spitex-regio-liestal.ch      Telefon 061 926 60 90        6 Aus der Schule geplaudert:

Ein herzliches Dankeschön!

Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Kinder

Wir möchten uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die wunderschön gestaltete Girlande bedanken! Das ganze Lehrpersonen-Team hat sich riesig über die lieben Worte und die hübschen Zeichnungen gefreut.

Auch den Znüni-Zopf haben alle genossen, er schmeckte einfach herrlich!

Das turbulente Jahr mit den diversen Anpassungen, Änderungen, Verschiebungen und Absagen hat uns allen viel abverlangt, dennoch haben wir alle gemeinsam das Bestmögliche daraus gemacht und können auf das Erreichte stolz sein.

Ihnen, liebe Eltern, ein grosses Dankeschön für Ihr Verständnis, Ihr Vertrauen und Entgegenkommen im vergangenen Schuljahr.

Herzlich

Ihr Team der Primarstufe Ziefen

7 Kunststoff-Recycling  Der Info-Anlass zum neuen Angebot brachte interessante Erkenntnisse.   

ERÖFFNUNG ZIEFNER INFOHÜSLI «ALTI SCHOOL» ______

Nachdem Corona bedingt das geplante Fest «Ziifä läbt» abgesagt werden musste, müssen wir infolge unvorhergesehenen Umständen die offizielle Eröffnung des Infohüslis «alti School» auf September 2021 verschieben. Die Renovationsarbeiten sind bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig gestellt. Für uns vom Vorstand Verein 4417 war es ein spannendes Projekt. Es freut uns auch sehr, dass wir ein grosses Interesse aus der Bevölkerung Das oft gehörte Argument, dass die Kehrichtverbrennung froh sei um den wahrnehmen durften. Plastikabfall als Brennstoff in der eigenen Anlage, wurde klar widerlegt. Sobald das genaue Datum der Eröffnungsfeier feststeht, werden wir Sie wieder informieren. Wir wünschen Euch Herr Nicolet von der EZB erläuterte, dass bei Abfallmengen mit hohem allen einen schönen Sommer! Plastikanteil sehr schnell der Temperaturgrenzwert der Anlage erreicht wird. Der Durchsatz muss reduziert werden. Weniger Abfall verbrennen Herzlichst im Namen des Vorstandes zu können bedeutet aber einen finanziellen Verlust für den Betreiber. Kathrin Stohler-Mauch Der ökonomische Verlust ist auf der anderen Seite auch ein ökologischer Verlust, weil wertvolle Rohstoffe verloren gehen statt sie im Wertstoffkreislauf zu belassen. Folgende Haushaltabfälle können wiederverwertet werden und gehören in den Kunststoff-Sammelsack: • Plastiksäcke, Zeitschriftenfolien, Verpackungs- und Schrumpffolien SCHREINEREI • Plastikflaschen und Tuben aller Art für Shampoo, Putzmittel, Öl, Essig • Joghurtbecher, Lebensmittelverpackungen, Kunststoffschalen küchen • Tetrapack: Milch, Rahm, Eistee, Fruchtsäfte, Saucen, Suppen • Verbundstoffverpackungen: Kaffee, Chips, Nüssli, Gutzli, Oliven Für Sie auf Mass gefertigt:

Küchen Einbauschränke Fenster Badezimmermöbel Innenausbau Türen aller Art Text / Photo’s: Markus Ott

www.joekuechen.ch Tel. 061 941 14 91 https://www.sammelsack.ch/sammelwertstoffe.html

8

 Kunststoff-Recycling Der Info-Anlass zum neuen Angebot brachte interessante Erkenntnisse.

Das oft gehörte Argument, dass die Kehrichtverbrennung froh sei um den Plastikabfall als Brennstoff in der eigenen Anlage, wurde klar widerlegt. Herr Nicolet von der EZB erläuterte, dass bei Abfallmengen mit hohem Plastikanteil sehr schnell der Temperaturgrenzwert der Anlage erreicht wird. Der Durchsatz muss reduziert werden. Weniger Abfall verbrennen zu können bedeutet aber einen finanziellen Verlust für den Betreiber. Der ökonomische Verlust ist auf der anderen Seite auch ein ökologischer Verlust, weil wertvolle Rohstoffe verloren gehen statt sie im Wertstoffkreislauf zu belassen. Folgende Haushaltabfälle können wiederverwertet werden und gehören in den Kunststoff-Sammelsack: • Plastiksäcke, Zeitschriftenfolien, Verpackungs- und Schrumpffolien • Plastikflaschen und Tuben aller Art für Shampoo, Putzmittel, Öl, Essig • Joghurtbecher, Lebensmittelverpackungen, Kunststoffschalen • Tetrapack: Milch, Rahm, Eistee, Fruchtsäfte, Saucen, Suppen • Verbundstoffverpackungen: Kaffee, Chips, Nüssli, Gutzli, Oliven

Text / Photo’s: Markus Ott

https://www.sammelsack.ch/sammelwertstoffe.html

9

Was kann ich Gutes für Sie tun ?

Neu im Angebot: Körperbehandlungen

Beispielsweise die AROSHA-Körper-Wickel mit Lymphdrainage. Diese sind ein beliebtes Mittel bei der Bekämpfung der Cellulite und schlaffem Bindegewebe an den Problemzonen wie Beine, Bauch, Po und Arme. Ihre Haut erhält deutlich mehr Spannkraft, wird glatter und straffer. Sichtbar bereits nach einer Behandlung.

Besuchen Sie meine Homepage oder rufen Sie mich einfach an. Ich freue mich auf Sie.

www.cynthia-kosmetik.ch 079 568 81 89 [email protected]

Cynthia Kosmetik Hooland 10 4424

Freiwillig engagiert. Und Sie? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Mit Ihrem Einsatz können Sie viel bewirken! Unterstützen Sie Menschen im Baselbiet, die Hilfe benötigen. Informieren Sie sich unverbindlich bei uns. Wir begleiten Sie während der Einsatzdauer und bieten Weiter- bildungen an. Wir freuen uns auf Sie! Rotes Kreuz Baselland Telefon 061 905 82 00 [email protected] www.srk-baselland.ch

10 11 Obstgruppe Ziefen

Wir setzen uns ein

• für alte und junge Obstbäume und Obstgärten – bzw. deren Pflanzung, Pflege und Erhalt.

• für die Wertschätzung von lokalem Obst und dessen kreative Verarbeitung zu hochwertigen Produkten.

Wir bevorzugen Hochstämmer, arbeiten aber auch gerne mit niedereren Obstbäumen, wenn sie schon bestehen.

Die konstruktive Zusammenarbeit mit den verschiedensten Akteuren im Dorf ist uns ein Anliegen – Obst verbindet!

Haben Sie Obstbäume, die Sie nicht mehr nutzen wollen oder können? Oder haben Sie oder du gar Lust, in irgendeiner Form bei uns mitzuwirken? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme!

Maria Sarah Pizzi 078 715 31 10

Nicole Itin 076 248 60 76

Patrizia Tschopp 076 323 77 00

12

   Als Mütterberaterin berate ich Sie gerne in Fragen über: Entwicklung, Ernährung, Gesundheit, Pflege und Erziehung Ihres Kindes bis zum Eintritt in den Kindergarten.    Für Sie ist diese Beratung ein freiwilliges und kostenloses Angebot.  Selbstverständlich stehe ich unter beruflicher Schweigepflicht.  Nach Absprache sind je nach Situation auch Hausbesuche möglich.   Bitte bringen Sie in die Beratung das Gesundheitsbüchlein ihres Kindes, eine  Wickelunterlage und eine Windel mit. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Kinder kennen zu lernen! Beratungszeiten: Bitte jeweils vorgängig telefonisch einen Beratungstermin mit Zeit vereinbaren (alle Daten und Orte sind wählbar)

Ort Ziefen Bretzwil Gruppenberatung zu Themen Raum Gemeinde- Alter Kindergarten, Gemeinde- Primarschule, Gemeinde- haus, Kindergarten, verwaltung 2.Stock zentrum, Genauere Infos 2. Stock Unterbiel 9 Eienstrasse 23 Schulgasse 1 jeweils in den 13.30-16.30 Zeit 13.30-16.30 08.30-11.30 8.30-11.30 08.30-11.30 Gemeindeanzeigern Tag DonnerstagMittwoch Donnerstag Mittwoch Mittwoch 2021 Mai 6 5 27 12 07.05 Geburtsgeschichten Juni 2 30 17 16 28 Juli 8 14 28 15 21 28.06 Schmetterlingsmassage August 12 11 25 26 18 10 Sept. 2 15 30 29 30.09 Notfallsituationen mit Kindern

 Die Gemeinden Arboldswil, Lauwil und Titterten sind an allen Beratungsorten herzlich willkommen. Ich berate Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.  Telefonische Beratungen sind zu folgenden Zeiten möglich: Mittwoch 13.00 bis 14.00  Freitag 8.30 bis 10.30 Sollte ich verhindert sein, werde ich Sie baldmöglichst zurückrufen.

Telefonische Beratungsstunde und Terminvereinbarungen Angela Offreda  Telefonnummer: 077 528 27 59 E-Mail: [email protected]  Weitere Infos unter: www.muetterberatung-bl-bs.ch

Region Reigoldswil: Arboldswil, Bretzwil, Lauwil, Lupsingen, Reigoldswil, Seltisberg, Titterten, Ziefen

 13



WIR BAUEN, SPIELEN, SINGEN, BASTELN, HÖREN BIBLISCHE GESCHICHTEN, GENIESSEN LECKERE ZNÜNIS UND HABEN VIEL SPASS ZUSAMMEN

von 6 bis und mit 10 Jahren

Mo – Fr 09.00h – 11.45h und am Freitag von 17.00h bis 20.00h

Chrischona Fünflibertal, Krummackerweg 1, 4417 Ziefen und im Wald

CHF 40.00 pro Kind / Geschwister CHF 25.00

ANMELDUNG BIS 31. Juli 2021 an: [email protected]

14 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen-Arboldswil

Begegnungsnachmittag rund ums Pfarrhaus Ziefen

Samstag, 14. August 2021

14:00 bis 17:00

Führung durch das Pfarrhaus mit Remy Suter

freie Besichtigung neues Sekretariat

Kaffee und Kuchen für die Grossen

Glace und Getränke für die Kleinen

Spiele im Pfarrgarten

kleiner Markt

(Beschränkte Parkmöglichkeiten befinden sich beim Gemeindehaus Ziefen)

Kirchgemeinde Ziefen-Lupsingen Arboldswil, Sekretariat, Hauptstrasse 117a, 4417 Ziefen (Telefon 076 526 01 21 oder E-Mail [email protected]) Juni 2021

15 Kirchenpflegepräsident Andreas Furler

Tel. 079 934 72 10; [email protected] Pfarrerin Franziska Eich Gradwohl Tel. 079 401 11 98; [email protected]

Pfarrer Andreas Olbrich Tel. 079 429 62 98; [email protected]

Pfarrer Roland Durst Tel. 061 911 11 16; [email protected] Sekretariat

Tel. 079 932 36 10; [email protected]

Juli/August 2021 www.ref-zla.ch

Rund ums Pfarrhaus

Begegnungsnachmittag am 14. August

Nach über 35 Jahren steht das Pfarrhaus im Moment leer und wartet auf die Renovation und Umgestaltung. Haben Sie Lust, das altehrwürdige Gemäuer unter die Füsse zu nehmen und dabei einen Blick in sonst nicht zugängliche Räumlichkeiten zu werfen? Wir bieten Gelegen- heit dazu. Am Samstag, den 14 August, öffnen wir von 14 bis 17 Uhr die Türen des Pfarrhauses und bitten Sie einzutreten (siehe Flyer). Sachkundige Begleitpersonen erzählen Geschichten aus dem Pfarrhaus und erläutern die Umbaupläne für die neue Gestaltung. Ebenfalls wird das neue Sekretariat zu besichtigen sein. Gleichzeitig wollen Kirchenpflege mit Pfarrteam und Sekretariat eine Begegnungszone schaf- fen und laden ein zu Kaffee und Kuchen, zu Spiel und Spass für Kinder im Pfarrgarten, zu Austausch und Gesprächen. Ein kleiner Markt mit ein paar Ständen runden diesen Anlass ab. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Begegnungen mit Gross und Klein! Mit herzlichen Grüssen aus der Kirchenpflege

Gottesdienste

Sonntag, 4. Juli, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Christian Datzko, Orgelspiel, Pfarrer Andreas Olbrich Kollekte: mission21 Südafrika

Sonntag, 11. Juli, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Tschopp, Orgelspiel, einer Taufe und Pfarrer Andreas Marti Kollekte: Weizenkorn

Sonntag, 18. Juli, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Rudin, Orgelspiel, und Pfarrer Fritz Ehrensperger Kollekte: ProSpecieRara

Sonntag, 25. Juli, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Sabine Müller-Schneider, Or- gelspiel, und Pfarrer Roland Durst Kollekte: Evangelische Frauenhilfe BL

Sonntag, 1. August, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Rudin, Orgelspiel, und Pfarrer Roland Durst Kollekte: EiFam Regio Basel

Sonntag, 8. August, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Tschopp, Orgelspiel, und Pfarrer Roland Durst Kollekte: IMANEH Schweiz

16 Sonntag, 15. August, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Rudin, Orgelspiel, und Pfarrer Andreas Olbrich Kollekte: Bibelgesellschaft BL

Sonntag, 22. August, 9.30 Uhr Schulsonntag, Kirche St. Blasius, mit einer Kleinfor- mation der Musikgesellschaft Ziefen und Pfarrer Ro- land Durst Kollekte: Verein Aurora

Sonntag, 29. August, 9.30 Uhr Gemeindesaal Arboldswil, mit Jörg Rudin, Orgelspiel, und Pfarrerin Naemi Schmit-Stutz Kollekte: Tischlein deck Dich

Weitere Anlässe

Ziefen Senior*innennachmittag. Aufgrund von Corona findet dieser bis auf Weiteres nicht statt Singen am Sonntagabend. Aufgrund von Corona findet auch die- ser Anlass bis auf Weiteres nicht statt

- Infos Ausstellung. Von August bis Ende Dezember zeigen wir im Käffeli Werke von Malou Belser, Zeglingen. Ebenso können grossformatige Fotos von Andreas Olbrich aus Rei- goldswil im Eingangsbereich betrachtet werden. ‘s Käffeli. Aufgrund sehr geringer Nachfrage haben wir beschlos- sen, das Käffeli vom 28. Juni bis zum 13. August zu schliessen. Wir vertrauen darauf, dass nach den Sommerferien wieder mehr Men- schen das Käffeli aufsuchen werden und freuen uns sehr darauf!!

Amtswochen 28. Juni–11. Juli, Pfarrer Andreas Olbrich 12. Juli–18. Juli, Pfarrer Fritz Ehrensperger (079 380 80 51) 19. Juli–8. August, Pfarrer Roland Durst 9. August–15. August, Pfarrer Andreas Olbrich 16. August–22. August, Pfarrerin Naemi Schmit-Stutz (079 334 40 85) 23. August–29. August, Pfarrer Roland Durst 30. August–5. September, Pfarrer Andreas Olbrich

17 Parkierte Autos werden zur tödlichen Hitzefalle Achtung: Überhitzungsgefahr!

www.tierschutz.com SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS

18 Juli 2021

SO 04.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit René Winkler

SO 11.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Fabio Kunz

SO 18.07. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oberdorf mit der Chrischona Waldenburgertal

SO 25.07. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Willy Burn mit der Chrischona Waldenburgertal

Chrischona Fünflibertal – Im Krummacker 1 – 4417 Ziefen – 061 933 06 06 www.chrischona-5libertal.ch – [email protected]

19 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. August 2021 Samstag 14. August 14.00 – 17.00 Begegnung rund ums Pfarrhaus, Pfarrhaus Ziefen Kirchgemeinde zla

Mitteilungsblatt Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils 12.00 Uhr) Freitag, 27. August 2021 Mittwoch, 18. August 2021 Freitag, 24. September 2021 Mittwoch, 15. September 2021 Freitag, 29. Oktober 2021 Mittwoch, 20. Oktober 2021

è Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden!

Neuerscheinung

Ueli Waldner Nun ist es soweit: Die Ziefner Dorfchronik Nummer 3 ist erschienen.

Zusammen mit den zwei Vorgänger- Broschüren von Franz Stohler besitzt die Gemeinde nun eine lückenlose Was in unserem Dorf so Chronik der letzten 51 Jahre von alles geschehen ist 1970 bis 2020. Die dritte Ausgabe ist im Heftformat A4 realisiert worden und umfasst 80 Ziefner Dorfchronik Seiten und 16 farbige Bilder.

mit Liste der Verstorbenen Diese kann zum Preis von 10 Franken auf der Gemeindeverwaltung während den 2003 – 2020 Schalterstunden erworben werden.

Neu mit p Websho für dies und das!

lässt Sie nicht im Stich www.regiodruck.ch

20