Gemeinde Ziefen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

28. August 2020 · Nr. 8

rungswahl in den Sekundarschulrat ein- gegangen, weshalb der Gemeinderat die Wahl von Beat Recher erwahrt hat. Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Innert der Frist von drei Tagen sind keine Beschwerden gegen die Nachwahl ein- gegangen, weshalb der Gemeinderat die Wahl von Fabian Tschopp erwahrt hat. Erwahrungen durch die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Gestützt auf § 15 Abs. 4 des Gesetzes über die politischen Rechte hat die Rech- Der Gemeinderat in seiner neuen Zusammensetzung: v.l.n.r. GR Patrick Dänzer, nungs- und Geschäftsprüfungskommis- GR Sandra Eichenberger, GP Cornelia Rudin, GR Laura Bodenmann, VP Lukas Geering sion die Wahl von Gemeindepräsidentin (Foto: Cellina Stampfli) Cornelia Rudin und Bürgergemeinde- präsident Dominik Tschopp vom 28. Juni Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner 2020 erwahrt. Über die ehrenvolle Wahl zur Gemeindepräsidentin am 28. Juni 2020 habe ich mich Neuwahlen der sehr gefreut. Für Ihre Stimme und das damit verbundene Vertrauen bedanke ich Gemeindekommissionen für die mich bei Ihnen ganz herzlich. Ich freue mich auf die neue Amtszeit, die spannenden Amtsperiode vom 1. Juli 2020 bis Aufgaben und die vielfältige Herausforderung. 30. Juni 2024 anlässlich der Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Einwohnergemeindeversammlung Eure Gemeindepräsidentin Cornelia Rudin vom 15. September 2020 Gemäss dem § 12a des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Ge­ Aus dem Gemeinderat weshalb der Gemeinderat die Wahl von meinden vom 28. Mai 1970 beginnt die Nicole Capobianco, Christine Eberle, Raf- Erwahrung Wahl Legislatur für Kommissionen, welche die fael Heinzer und Alain Suter erwahrt hat. Gemeindepräsidium Gemeinde in ihrer Gemeinde­ord­nung Die dreitägige Beschwerdefrist (§ 83 vorgesehen hat, am 1. Juli 2020. Ent­ Abs. 3 des Gesetzes über die politischen Sekundarschulrat sprechend hat die Einwohner­ge­mein­de­ Rechte) ist unbenützt abgelaufen, wes- Innert der Frist von drei Tagen sind keine versammlung auf den Beginn dieser halb die Rechnungs- und Geschäftsprü- Beschwerden gegen die Gesamterneue- neuen Legislatur vier Kommissionen neu fungskommission die Wahl von Cornelia Rudin als Gemeindepräsidentin erwahrt hat. Info-Egge

Erwahrungen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Dienstag, 1. September 2020, ausnahms- durch den Gemeinderat weise den ganzen Tag geschlossen. Ab Mittwoch, 2. September 2020, sind wir Ortschulrat Ziefen wieder für Sie da. Innert der Frist von drei Tagen sind keine Vielen Dank für Ihr Verständnis! Beschwerden gegen die Gesamterneue- Dienstag, 15. September 2020: Einwohnergemeindeversammlung rungswahl in den Schulrat eingegangen,

1 1



     

Hauptstrasse 24 • ADSL, ISDN und Telekommunikation 4416 • EDV-Verkabelungen Tel. 061 931 17 83 • Starkstrom- und Schwachstromanlagen www.ds-elektro.ch • Digitalstrom • TV-Sat-Installationen • Photovoltaik-Anlagen Brauchen Sie Unterstützung? Wir beraten Sie gerne.

2 zu wählen. Wählbar sind alle Stimmbe- Folgende Kandidaturen wurden uns ge- über dem Ausgleichsniveau liegt (Geber- rechtigen Einwohner. Interessierte Ein- meldet: gemeinden), Beiträge an Einwohnerge- wohner melden sich bei Gemeindever- Anton Hug (bisher) meinden, deren Steuerkraft unter dem walter Lars Silfverberg, Tel. 061 935 95 92. Peter Müller (bisher) Ausgleichsniveau liegt (Empfängerge- meinden). Die Steuerkraft einer Einwoh- Finanzkommission Einführung eines Mittagstisches nergemeinde ist der Steuerertrag natür- (Anzahl Mitglieder: 5 – Einsitz von Amtes an der Primarschule Ziefen ab licher und juristischer Personen bei wegen: ein Mitglied des Gemeinderats). Schuljahr 2021/22 durchschnittlichem (fiktivem) Steuerfuss Die von der Gemeinde vor den Sommer- Folgende Kandidaturen wurden uns ge- und -satz pro Einwohner. Die Höhe des ferien durchgeführte Umfrage hat erge- meldet: Beitrags pro Einwohner einer Empfän- ben, dass in Ziefen viele Eltern eine Ein- Rudolf Bolliger (bisher) gergemeinde entspricht der Differenz führung dieses Angebotes sehr begrü- Adrian Schaller (bisher) ihrer Steuerkraft zum Ausgleichsniveau. ssen und nutzen würden. Durchschnitt- Patrick Büchel (neu) Vorbehalten bleibt eine allfällige Kür- lich würden an jedem Schultag 20 Kinder Vakanz zung dieses Betrags falls die hypotheti- von diesem Angebot Gebrauch machen. sche Abschöpfung bei den Geberge- Landschaftspflegekommission Der Gemeinderat hat aufgrund dieser meinden über 17% ihrer Steuerkraft be- (Anzahl Mitglieder: 5 – Einsitz von Amtes Rückmeldungen beschlossen, auf Schul- tragen würde. Die Gebergemeinden be- wegen: ein Mitglied des Gemeinderats). jahresbeginn 2021/22 am Montag, zahlen 15% ihrer Steuerkraft, jedoch Dienstag, Donnerstag und Freitag einen Folgende Kandidaturen wurden uns ge- maximal 60% der Differenz zwischen betreuten Mittagstisch anzubieten. Das meldet: dem Ausgleichsniveau und ihrer Steuer- Angebot soll in Zusammenarbeit mit Heinz Döbeli (bisher) kraft. dem Verein Tagesmütter Oberes Basel- Balz Recher (bisher) biet realisiert werden. Steuerkraft Patrizia Tschopp (neu) Die Steuerkraft einer Gemeinde wird Iago Wennberg (neu) Details Finanzausgleich 2020 aufgrund der Steuererträge, des Steuer- Gesetzliche Grundlagen Bau- und Planungskommission fusses, der Steuersätze und der mittle- Gemäss § 134 der Kantonsverfassung (Anzahl Mitglieder: 5 – Einsitz von Amtes ren Wohnbevölkerung des dem Finanz- vom 17. Mai 1984 stellt der Kanton den wegen: ein Mitglied des Gemeinderats). ausgleichsjahr vorangegangenen Rech- Finanzausgleich unter den Gemeinden nungsjahres ermittelt (§ 6 Abs. 1 und 5 Folgende Kandidaturen wurden uns ge- sicher. Mit dem Finanzausgleich sollen FAV). Für die Steuerkraft 2020 ist die Da- meldet: ausgewogene Verhältnisse in der Steu- tengrundlage das Kalenderjahr 2019. Felix Buser (bisher) erbelastung sowie in den Leistungen der Seit dem Jahr 2010 haben die Gemein- Bernhard Gysin (bisher) Gemeinden erreicht werden. Der Fi- den die Möglichkeit, die Ertragssteuer an Roland Hess (bisher) nanzausgleich wird im Finanzausgleichs- die Kapitalsteuer anzurechnen (§ 62 Abs. Vakanz gesetz (FAG, SGS 185) und der dazuge- 2 Steuergesetz; SGS 331). Wenn eine Ge- hörigen Finanzausgleichsverordnung WRZ Betriebs- und Verwaltungs- meinde von dieser Möglichkeit Gebrauch (FAV, SGS 185.11) geregelt. kommission macht, dann korrespondiert der Kapital- (Anzahl Mitglieder für Ziefen: 3 – Einsitz Ressourcenausgleich steuerertrag nicht mehr mit dem Kapi- von Amtes wegen: ein Mitglied des Ge- Beim Ressourcenausgleich leisten Ein- talsteuersatz. Die Steuerkraft kann somit meinderats). wohnergemeinden, deren Steuerkraft nicht mehr ausschliesslich anhand der

Impressum

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Schalterstunden der Verwaltung Montag bis Donnerstag 09.00 – 11.30 Uhr Montagnachmittag 15.00 – 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung Mittwochnachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Hauptstrasse 107 Telefon 061 935 95 95 Postfach 18 [email protected] Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. 4417 Ziefen www.ziefen.ch Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsidentin Cornelia Rudin Tel. 061 931 26 09 Nützliche Telefonnummern Gemeindeverwalter Lars Silfverberg Tel. 061 935 95 92 Redaktionsschluss / Erscheinungsdatum [email protected] 16. September 2020, 12.00 Uhr / 25. September 2020 Finanzen Sonja Mühlethaler Tel. 061 935 95 91 E-Mail Adresse für Inserate: [email protected] [email protected] Einwohnerdienste Cellina Stampfli Tel. 061 935 95 90 Insertionspreise 2020 1 1 1 1 [email protected] ⁄1 Seite Fr. 120.–, ⁄ 2 Seite Fr. 60.–, ⁄4 Seite Fr. 30.–, ⁄ 8 Seite Fr. 20.–

3 IIHHRR BBOODDEENNBBEELLAAGGSS Hofladen Bubendorf FFAACCHHGGEESSCCHHÄÄFFTT IINN DDEERR RREEGGIIOONN

Wir empfehlen uns für: Wein, Schnaps, Alpkäse, Alpbutter, Konfitüren, Honig, Brot, Würste, Mehl, Bauernkörbe

Öffnungszeiten Jeweils freitags 17.00 bis 20.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Wir freuen uns auf Sie! 4417 ZIEFEN

TEL. 061 931 17 60 Familie Peter Handschin-Bühlmann www.raeuftlin­ag.ch Grosstannen • 4416 Bubendorf 061 933 70 67 • 079 245 63 38 • www.grosstannen.ch

Regiodruck GmbH Tel. 061 92 1 12 74 4410 Fax 061 921 12 89 www.regiodruck.ch [email protected]

MIRU CLEAN GmbH, Kasernenstr. 74, 4410 Liestal Fon 061 901 30 44, www.miruclean überraschend vielseitig

Innen-, und Aussenabstellplätze zu vermieten ! Fragen Sie uns: Abt Hanspeter Landmaschinen Hauptstrasse 33 4417 Ziefen 061 / 931 11 81

4 Steuererträge in den Gemeinderechnun- belief sich per 1. Januar 2020 auf 3.75 AHV-Rentner im Heim von 47’170’206 gen berechnet werden, sondern die ent- Mio. Franken. Damit ist die Reserve ge- Franken tragen die Gemeinden. Dies ent- gangenen Kapitalsteuern müssen zu- nügend hoch. Eine Pro-Kopf-Einlage ist spricht einer Reduktion von rund 7.0 Mio. rückgerechnet werden (§ 6 Abs. 6 FAV). somit nicht notwendig. Franken gegenüber dem Jahr 2018, als 54.2 Mio. Franken von den Gemeinden Lastenabgeltungen Solidaritätsbeiträge getragen werden mussten. Bei einer Als Lastenabgeltung «Bildung – Schüler- Die Solidaritätsbeiträge von insgesamt mittleren Wohnbevölkerung von 289’957 zahl» wird pro gewichtetem Schüler 2‘899‘570 Franken werden von allen Ge- Personen im Jahr 2019 entsprechen über dem kantonalen Mittelwert von meinden mit 10 Franken pro Einwohner diese 47’170’206 Franken einem Beitrag 88.2 gewichteten Schülern pro 1’000 finanziert. In 8 Gemeinden liegt die Sozi- von 162.68 Franken pro Einwohner. Einwohner ein Betrag von 6746.44 Fran- alhilfequote über 3,9% und ist somit 30% ken ausgerichtet. höher als die kantonale Sozialhilfequote Kompensationsleistungen Als Lastenabgeltung «Bildung – Bevölke- von 3,0%. Diese 8 Gemeinden erhalten Aufgabenverschiebung rungsdichte und geographische Lage» einen Solidaritätsbeitrag von 3‘433 Fran- Die Kompensationsleistung «Realschul­ werden zwei Teilbeträge ausgerichtet. ken pro Sozialhilfefall über der Sozialhilfe­ bau­tenübernahme» und «Kindes- und Einer richtet sich nach der Einwohner- quote von 3,9%, sofern ihre Steuerkraft Erwach­senenschutzbehörde» der Ge­ zahl, der andere nach der Gesamtfläche nicht über dem Ausgleichsniveau liegt. mein­den an den Kanton von 7‘550‘000 der Gemeinde. Pro Indexpunkt und Ein- Gemeindeanteil Fran­ken ergibt bei einer mittleren Wohn­ wohner werden 126.85 Franken und pro an den Ergänzungsleistungen be­völkerung von 289’957 Personen im Indexpunkt und Gesamtfläche werden Gemäss Staatsrechnung 2019 und der Jahr 2019 einen Beitrag von 26.04 Fran- 159.70 Franken ausgerichtet. Abrechnung der Sozialversicherungsan- ken pro Einwohner. Als Lastenabgeltung «Sozialhilfe» wird stalt wurden im Kanton Basel-Landschaft Die Kompensationsleistung «6. Primar- pro Indexpunkt über dem kantonalen im Jahr 2019 162’762’675 Franken Ergän- schuljahr» des Kantons an die Gemein- Mittelwert von 110.7 Indexpunkten ein zungsleistungen (EL) ausgerichtet, davon den von 34’890’000 Franken ergibt bei Betrag von 16.58 Franken pro Einwoh- 61’141’802 Franken an AHV-Rentner, wel- 16’489 Primarschülern per 1. November ner ausgerichtet. che in einem Pflegeheim lebten. Der 2019 einen Beitrag von 2115.96 Franken Als Lastenabgeltung «Nicht-Siedlungs- 5 Bund zu /8 (3’240’516 Franken) und der pro Primarschüler. fläche» wird pro Hektare über dem kan- 3 Kanton zu /8 (1’944’309 Franken) bezah- Die Kompensationsleistung «Er­gän­ tonalen Mittelwert von 81,9 Hektaren len die so genannte Existenz­siche­rung zungs­leistungen» des Kantons an die Nicht-Siedlungsfläche pro 100 Hektaren der Pflegeheimbewohner von insgesamt Gemeinden von 14’300’000 Franken Gesamtfläche ein Betrag von 827.55 5’184’825 Franken. Vom verblei­benden­ wird anhand der hochbetagten Einwoh- Franken ausgerichtet. Pflegeheimanteil von 55’956’977 Fran- ner (ab 80 Jahren), welche in wirtschaft- Finanzierung des Härtefonds ken bezahlt der Kanton die Kosten für lich bescheidenen­ Verhältnissen leben Der Regierungsrat legt die jährliche Pro- diejenigen AHV-Rentner, welche bereits auf die Gemeinden verteilt. Wirtschaft- Kopf-Einlage in den Härtefonds fest. vor ihrem AHV-Alter EL zur Invalidenver- lich be­scheiden lebt, wessen steuerba- Diese darf maximal 2.5 Franken pro Ein- sicherung bezogen haben (15,7% resp. res Ein­kommen plus 10% des steuerba- wohner betragen. Das Fondsvermögen 8’786’771 Franken). Die restlichen EL für ren Ver­mögens weniger als 50‘000.00 bei Ein­zel­personen und weniger als Finanzausgleich 2020 Ziefen 100‘000.00 bei Ehepaaren beträgt. Im kan­to­nalen Durchschnitt leben 56,35% Die Zahlen präsentieren sich wie folgt: der Hochbetagten in wirtschaftlich be- Ressourcenausgleich CHF 1’623‘406.00 scheidenen Verhältnissen. In Gemein- Lastenabgeltungen CHF 316’593.00 den mit einem überdurchschnittlichen - Bildung I Schülerzahl CHF 162‘697.00 Anteil an Hochbetagten in wirtschaftlich - Bildung II Weite CHF 95‘429.00 bescheidenen Verhältnissen werden die - Sozialhilfe CHF 0.00 Hochbetagten höher gewichtet und in - Nicht-Siedlungsfläche CHF 58’467.00 Gemeinden­ mit einem unterdurch­ schnitt­lichen Anteil an Hochbetagten in Zwischentotal CHF 1‘939‘999.00 wirt­schaftlich bescheidenen Verhältnis- ./. Solidaritätsbeitrag CHF 15‘870.00 sen entsprechend tiefer gewichtet. Die ./. Kosten Spitalbeschulung CHF 694.00 Ge­wichtung erfolgt im Umfang der ./. Gemeindeanteil Ergänzungsleistungen CHF 258‘173.00 an­dert­halbfachen Differenz eines An- ./. Kompensationsleistung Realschulbauten und KESB CHF 41’323.00 teils Hoch­betagter in bescheidenen ./. Gemeindeanteil Schulleiterkonferenz CHF 75.00 wirtschaftlichen Verhältnissen zum Kan­ + Kompensationsleistungen (6. Primar) CHF 245‘451.00 tona­len Mittelwert von 56,35 %. Im Jahr + Kompensationsleistung EL CHF 61’401.00 2019 gab es insgesamt 18‘907 gewich- Gesamttotal CHF 1‘930‘716.00 tete Hochbetagte. Der Beitrag pro gewichtetem Hochbetagten beträgt Quelle: Protokoll des Regierungsrates vom 23. Juni 2020 über den Finanzausgleich 2020 756.34 Franken.

5

Fusspflege für Sie und Ihn

Neu: 1. Samstag im Monat Gönnen Sie sich und Ihren Füssen einen Am 5. September 2020, schönen Moment der Pflege und Entspannung. Ich freue mich auf Sie. ab 11 Uhr wird wieder Holzofenbrot Haben Sie gewusst; jede Behandlung beinhaltet auch eine Fussmassage? beim Bachhüsli verkauft. Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Fusspflege auch bei Ihnen Zuhause.

www.cynthia-kosmetik.ch | 079 568 81 89 Hooland 10 | 4424

Bachhüsligruppe

6 Mutationen Widmer Joshua Terrasse, Neuauflage: geändertes Einwohnerkontrolle/ Hauptstrasse 140, 4417 Ziefen Pro­jekt, neu mit Unterstand, Reb- gasse 23, 4417 Ziefen, Parzelle 2633. Zivilstandsnachrichten Geburten Projektverantwortliche Person: Werner Teger Flurin, geb. 26.06.2020, Sohn von Zuzüge Schweizer Architektur GmbH, Mittelbiel Teger(-Mesmer) Michael und Franziska, Gisin Lukas, Steinenbühl 37, 4417 Ziefen 5, 4418 . Untere Eienstrasse 26, 4417 Ziefen Robles Acevedo Johany und Salima mit Nr. K05/2020. Bauherrschaft: Eberle- Koch «Emil» Anton, geb. 07.07.2020, Sohn Pablo, Ribigärtli 1, 4417 Ziefen Tschopp Hanna, Hauptstrasse 108, 4417 von Koch(-Grüter) Christoph und Laura, Ziefen. Projekt: Fassadensanierung/Ma- Grünig Hanspeter und Bammerlin-Mes- Kirchgasse 9, 4417 Ziefen lerarbeiten, Hauptstrasse 108, 4417 Zie- serli Edith, Hauptstrasse 120, 4417 Ziefen Todesfälle fen, Parzelle 475. Projektverantwortliche Guttilla Carlo, Recher Marguerite Helene, 1927 – 2020 Person: Gesuchsteller Hauptstrasse 92, 4417 Ziefen Alters- und Pflegeheim Moosmatt, Ober- biel 27, 4418 Reigoldswil Nr. K06/2020. Bauherrschaft: Buser Felix, Kündig Olivier und Thommen Vera mit Hauptstrasse 58b, 4417 Ziefen. Projekt: Helena, Hofmattring 13, 4417 Ziefen Hertner Werner, 1951 – 2020 werterhaltende Renovation – 12 Fens­ter­ Alters- und Pflegeheim Frenkenbünd- Wegzüge läden Westfassade, Hauptstrasse 79, ten, Gitterlistrasse 10, 4410 Liestal Strauss-Frey Elisabeth 4417 Ziefen, Parzelle 46. Projektverant- Hauptstrasse 64, 4417 Ziefen wortliche Person: Gesuchsteller Baugesuche Thönen(-Zimmermann) Pascal und Es- Nr. 0954/2019. Bauherrschaft: Janser Nr. K07/2020. Bauherrschaft: Pizzi ther mit Julian und Valentin, Stephanie u. Martin, Rebgasse 23, 4417 Francesco, Hauptstrasse 79, 4417 Ziefen. Hauptstrasse 106, 4417 Ziefen Ziefen. Projekt: Fassadenänderung und Projekt: werterhaltende Renovation – 12

Abstimmungen und Wahlen Sonntag, 27. September 2020 Stimmrechtsausweise In der Broschüre Politische Rechte ist unter § 4 festgehalten: Eidgenössische Abstimmungen die Gemeinde hat allen Stimmberechtigten spätestens drei Auf Beschluss des Bundesrats an seiner Sitzung vom und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag 29. April 2020 werden am 27. September 2020 folgende bzw. spätestens bis zum zehnten Tag vor dem Wahltag eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung gelangen: einen Stimmrechtsausweis zuzustellen. Wer den Stimm- 1. Volksinitiative vom 31. August 2018 «Für eine massvolle rechtsausweis nicht erhalten hat, muss diesen bis zum fünf- Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» ten Vortag vor der Abstimmung/Wahl auf der Gemeinde- 2. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes verwaltung verlangen. über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) 3. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes Bei brieflicher Stimmabgabe bitte beachten: über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berück- Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises un- sichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten) bedingt beachten. 4. Änderung vom 27. September 2019 des Bundesgesetzes Der Stimmrechtsausweis muss auf der Vorderseite unter- über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mut- schrieben werden! terschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) 5. Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2019 über die Be- schaffung neuer Kampfflugzeuge Die Vorlage 5 kommt nur zur Abstimmung, wenn das Refe- Das Stimmrechts-Couvert inkl. Stimmrechtsausweis (Ein- rendum zustande kommt. Der Beschluss des Bundesrats legekarte) muss bis spätestens steht somit unter Vorbehalt. Die Bundeskanzlei wird über das Zustandekommen des Referendums informieren. Samstag, 26. September 2020, 17.00 Uhr Kantonale Abstimmungen Auf Beschluss des Landrats an seiner Sitzung vom 2. April bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. 2020 wird am 27. September 2020 folgende kantonale Vor- lage zur Abstimmung gelangen: 6. Formulierte Gesetzesinitiative «zum Ausbau des Hochleis- Couverts, welche nach 17.00 Uhr eingeworfen werden, tungsstrassennetzes» vom 9. März 2017 werden nicht mehr berücksichtigt.

7  

Mitteilung aus dem Bürgerrat

Bänkliaktion Wer unterstützt Sie im Alltag zu Hause? Die Bürgergemeinde Ziefen beauftragte Wir helfen in der Hauswirtschaft, liefern das Forstrevier Bubendorf sechs neue Mahlzeiten und frisch gewaschene Wäsche. Bänkli an ausgesuchten Aussichtspunkten im Ziefner Bann aufzustellen. An den folgenden Standorten können diese neuen ➢ FörderungBänkli nun bewundert, Biodiversit ausprobiertät und die ➢ Naturnaheschöne Aussicht Umgestaltung bestaunt werden. ➢ Gartenunterhalt Oberer Bloondweg  Hinter Ebnet ➢ Anpflanzung  Chueweg ➢ Rückschnitt Bütschel ➢ und vielesStutzweg mehr…  Schützenhaus

DieStephan beiden Lehrlinge Ankli, 079 des 848Forstreviers 53 54 Bubendorf, Spitex Regio Liestal www.spitex-regio-liestal.ch LindenrainstrAndri Wyssen undasse Timo 17, Recher,4206 Seewen haben bei der Telefon 061 926 60 90 Herstellungwww.stephansgartenparadies.ch der Bänkli mitgearbeitet.

Renault-Service Dacia-Service 4417 Ziefen Hauptstrasse 116 Telefon 061 931 19 22 [email protected] Telefax 061 931 37 49 www.garagerecher.ch Service für alle Marken

8 Fensterläden Westfassade, Hauptstrasse Einf. Gesellschaft OR 530 (Zeugin Robert schaft OR 530 (Horn Raimund, Nieder- 79, 4417 Ziefen, Parzelle 46. Projektver- Raymond, Ziefen; Zeugin-Lichota Bo- dorf; Krois Simone, Niederdorf) antwortliche Person: Gesuchsteller guslawa Ewa, Ziefen) Kauf. Parz. 300: 830 m² mit Mehrfamili- Nr. 1198/2020. Bauherrschaft: Hug Si- Kauf. Parz. 1831: 511 m², Acker «Berg». enhaus, Hauptstrasse 170, Kleintierstall, mon Oscar u. Sassmann Stefanie, Haupt- Ver­äusserer: Tschopp Tobias Melchior, Hauptstrasse 170a, übrige befestigte strasse 100, 4416 Bubendorf. Projekt: Ein- Lau­sen, Eigentum seit 12.12.2002. Er­wer­ Fläche, Gartenanlage «Hofmatt». Veräus­ 1 familienhaus mit Carport, Hofmattring, ber zu je /2: Neuhaus Benjamin, Gem­pen, serer:­ Hertner Werner, Ziefen, Eigentum 4417 Ziefen, Parzelle 2642. Projektver- Neuhaus-Ehrsam Joëlle Fides, Gempen seit 4.11.1985. Erwerber: Gezer Ibrahim, antwortliche Person: az Holz AG, Auer Birsfelden Jürg, Oristalstrasse 121, 4410 Liestal. Kauf. Parz. 2612: 1615 m², Acker, Wiese, Kauf. Parz. 2059: 865 m² mit Mehrfamili- Weide «Heissenstein». Veräusserer zu Nr. 1283/2020. Bauherrschaft: Furler- enhaus, Heissenstein 7, übrige befes- GE: Erbengemeinschaft Recher-Jenni Ve- Iannariello Sara u. Furler Yves, Ob dem tigte Flächen, Acker, Wiese, Weide «Heis­ rena, Erben (Jud-Recher Ruth, Tenniken; Baselweg 17, 4124 Schönenbuch. Pro- sen­stein». Veräusserer zu GE: Erbenge- Mahler Elisabeth, Ziefen; Beutler-Recher jekt: Einfamilienhaus mit Garage, Reb- meinschaft Recher-Jenni Verena, Erben Thekla, Oberdorf BL), Eigentum seit gasse 11a, 4417 Ziefen, Parzelle 1873. 1 (Jud-Recher Ruth, Tenniken; Mahler Eli- 13.3.2019. Erwerber zu je /4: Rudin Clau- Projektverantwortliche Person: hess- sabeth, Ziefen; Beutler-Recher Thekla, dio Alessandro, Bottmingen, Rudin Sa- haus, Hauptstrasse 4, 4417 Ziefen. Oberdorf BL), Eigentum seit 20.10.2015. rah Anja, Bottmingen, Haufler Sarah, Ba- 1 Erwerber zu je /2: Boillon ép. Quivet Grundbuch sel, Haufler Tobias Andreas, Basel Adeline Valentine, Grasswil, Quivet Je- Kauf. Parz. 246: 460 m² mit Wohnhaus, Kauf. StWE-Parz. S2358: 169/1000 ME an remy Jean-Bernard, Grasswil Ribigärtli 1, übrige befestigte Flächen, 1 Parz. 115 mit Sonderrecht Nr. 2, 4 /2-Zim- 1 Gartenanlage, Fluss, Bach, Kanal «Mittel- Kauf. /2-ME an Parz. 979. 10019: 5815 mer-Wohnung W2, Bastelraum B2 und dorf». Veräusserer: Erny Dorothea Emma m², Wald «Schöni». Veräusserer: Erben- Kellerabteil K2, laut Vertrag und Plan, Hedwig, Liestal, Eigentum seit 19.5.2005. gemeinschaften Tschopp-Dürrenberger Mitteldorf, Hauptstrasse 130, inkl. Eigen- Erwerber: Robles Acevedo Salima Kamir, Ernst und Hilda, Ziefen (ME-Parz. 10019) tum an Parz. 2332, Eigentum an Parz. Oberwil BL Eigentum seit 8.8.1980. Erwerber: M2330, Eigentum an Parz. M2331. Ver- Tschopp Simon Martin, Ziefen Kauf. Parz. 838: 3541 m², Matte «Fuchs». äusserer: Gehrig Rudolf, Ziefen, Hofer Veräusserer: Hertner Werner, Ziefen, Ei- Gehrig Esther, Ziefen, Eigentum seit gentum seit 27.6.1985. Erwerber zu GE: 5.3.2004. Erwerber zu GE: Einf. Gesell-

Natur in Ziefen

Mauersegler (Mundart: Spiere) beringen am Ziefner Trafohaus am 01.07.2020. In­itiant des Standorts: Familie Gysin mit Beringer­paar Lorenz und Yolanda Hostettler. (Foto: Iago Wennberg)

Was hinter der alten Chesi so alles kreucht und fleucht: Ringelnatter (ungiftig) (Foto: Heinz Döbeli)

9 

 Grosser Ausverkauf wegen Umzug!

Nun heisst es Abschied nehmen vom Atelier Arkasia an der Hauptstrasse 41 in Ziefen…. An der Hüslimattstrasse 16 in Ziefen geht es aber weiter....

Ab sofort haben Sie die einmalige Gelegenheit, Bilder und Taschen von Daniela Glauser mit 20 %- 60 % Reduktion zu erwerben.

Daten der offiziellen Ausverkaufstage:

Do/Fr 27./28. August 2020 15:00 – 19.30 Uhr Sa 29. August 2020 11:00 – 16:00 Uhr

Do/Fr 3./4. Sept. 2020 15:00 – 19:30 Uhr Sa 5. Sept. 2020 11:00 – 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung, rufen Sie mich an 079 683 11 20

Ich freue mich, wenn meine Bilder und Taschen neue Plätze finden und möglichst vielen Menschen Freude machen!

Daniela Glauser www.arkasia.ch

Englischunterricht Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Ziefen. Wir laden Euch zum 16. Abendspaziergang, am Freitag, 11.9.2020 um 19.00 Uhr ein. Remy Suter erzählt New: Online Courses ‹von Revoluzern, Behörden Firmenkurse on Location und obrigkeitlichen Spitzeln›

Trennungswirren in Ziefen in den Jahren 1830–1833 Private Intensive Courses Wie immer treffen wir uns um 19.00 Uhr beim Gemeindehaus Einzel- & Gruppenunterricht Reading & Talking Konversation

10 Kein Wasser 3. Die Holzschlagbewilligung kann mit Amt für Wald beider Basel Auflagen und Bedingungen versehen von Reigoldswil Ebenrainweg 25, 4450 Sissach, T 061 552werden. 56 59, [email protected], Der Bewilligungsentscheid www.wald-basel.ch ist Holzschläge im nicht betriebsplan- beim Amt für Wald beider Basel an- Eine kleine Episode von unserem Anlage- pflichtigen Waldeigentum fechtbar. wart Toni Hug. Gemäss dem kantonalen Waldgesetz 4. Für Saaten und Pflanzungen im und zur Es war Freitag, 19. Juni 2020, als ein Ein- vom 11. Juni 1998 (kWaG, SGS 570) ist die Neuanlegung von Wald dürfen aus- wohner der an der Transportleitung Fläche des Waldeigentums massgebend schliesslich Saatgut und Pflanzen ver- nach Ziefen angeschlossen ist, meldete, für die BewilligungspflichtMedienmitteilung für Holz­ wendet werden, deren Herkunft be- dass kein Wasser mehr aus dem Hahn schlä­ge. AusgehendSissach, 25.von Mai der 2018Waldfläche kannt und dem Standort angepasst ist. komme. Bald war klar, dass eine techni- eines Eigentümers oder einer Eigentü­ 5. Holzschläge ohne Bewilligung oder sche Störung in der Wasseraufbereitung merin innerhalb eines Forstreviers wird Meldung, die Missachtung der Bewilli- die Ursache war. Das Reservoir (mit 120m3 zwischen betriebsplanpflichtigem (mehr gung oder der darin aufgeführten Fassungsvermögen) in der Aufbe­ rei­ tung­ als 25 ha) undVorsicht nicht betriebsplanpflichti - die Eichenprozessionsspinner- Auflagen und Bedingungen sind sind wieder als aktiv war leer und die Transportleitung hat sich gem (weniger als 25 ha) Waldeigentum Übertretungen im Sinne der eidge- nach Ziefen entleert. Luft ge­langte in die unterschieden.In Wald und Gärten sind in diesemnössischen Jahr viele und Gespinstekantonalen von Waldge verschiedenen- Insektenarten Leitung. Was für mich heisste, rasch re- zu entdecken. Nur von einer diesersetzgebung Raupenarten strafbar. geht für die Menschen eine Gefahr aus: agieren. Um 17.30 Uhr haben sich dann Für nicht betriebsplanpflichtigeder Eichenprozessionsspinner. Wald- Waldeigentümerinnen Gespinst und Raupe und des Waldeigen Eichenprozessionsspinners- sind der Brunnenmeister Kaspar Thommen, eigentümerinnenleicht erkennbar. und Waldeigentümer Und mit einigen tümer einfachen wenden sich Vorsichtsmassnahmen bei Fragen im Zu- lässt sich eine der Gemeindeweg­macher Stefan Dürr gelten folgendeGefährdung Bestimmungen: vermeiden. Für diesammenhang Bäume und mit Sträucher ihrem Waldeigentum sind dieses Gespinste und die und ich dem Problem angenommen. Bis 1. Gemäss Raupen§20 des kantonalenunbedenklich. Waldge Die- kahlgefressenenan den Revierförster Zweige oder schlagendie Revierförs wieder- aus. 20.00 Uhr haben wir Entlüftungsarbeiten setzes ist jeder Holzschlag bewilli- terin. Von ihm oder ihr erhalten Sie die ausgeführt, leider aber ohne Erfolg. Also gungs- oderDie mitmeldepflichtig. Brennhaaren Eine versehenen Mel- notwendigen Raupen des Auskünfte Eichenprozessionsspinners über Nutzung bauen dieses Jahr gingen die Arbeiten am Samstag 6.00 dung anwieder den Revierförster vermehrt ihre ist notwen grossen- Gespinstnesterund Pflege im anWald. Stamm Dort undkönnen dicken auch Ästen ausschliesslich von Uhr für Stefan und mich weiter. Die Lei- dig für HolzschlägeEichen. Bereits im Rahmenwurden einigevon imdie unteren benötigten Baselbiet Gesuchsformulare und in Basel-Stadt für gesichtet. Nun heisst es tung musste erneut entlüftet werden. Pflegearbeiten,wieder aufpassen,sowie für die damit eigene man nichtHolzschläge mit den imBrennhaaren nicht betriebsplanpflichder Raupe in- Berührung kommt. Alle Zwischenzeitlich waren die Reservoire in Brennholz-anderen und Nutzholzversorgung. Gespinste, die derzeit tigenin Wäldern Wald bezogen und Gärten werden. angetroffen werden, sind für Menschen Ziefen auf ein sehr tiefes Niveau gesun- Alle andernunbedenklich. Holzschläge sind bewilli- Die Gemeinden werden gebeten, diese ken. Was dazu führte, dass Kaspar die gungspflichtig.Beim EichenprozessionsspinnerBekanntmachung ist allerdings Vorsicht in gebührender geboten. WeiseGespinst und Raupen sind aber Feuerwehr für den Notfall informierte. 2. Zuständigegut zuBehörde erkennen. für Holzschläge Die Raupen bevorzugenzu veröffentlichen. frei oder sonnig stehende Eichen. Sie sind darum vor Bis um 15.00 Uhr hatten wir die Leitung im nicht allembetriebsplanpflichtigen am Waldrand oder Wald in -Pärken, SchwimmbädernAmt für Wald und beiderGärten. BaselDie Raupen ernähren sich nicht zum Laufen gebracht. Spezialisten eigentumnachts ist der von Revierförster den frisch ausgetriebenen, oder jungen Eichenblättern. Tagsüber kehren sie in ihre mussten beigezogen werden. Diese die RevierförsterinGespinstnester jener Gemeinde,am Stamm in oder auf der Unterseite von dicken Ästen zurück. Bei Kontakt mit den konnten uns zum Glück mit den Lüftungs- der das RaupenWaldeigentum oder den liegt. Nestern Er oder können die Brennhaare nesselartige Entzündungen hervorrufen und arbeiten in Reigoldswil weiterhelfen. Um sie nimmtAtembeschwerden die Meldung über verursachen.geplante 18.30 Uhr end­lich die Erleichterung – die Holzschläge entgegen, zeichnet die Wichtigste Vorsichtsmassnahmen Transportleitung wurde wieder in Betrieb Bäume anWenn und die entscheidet wichtigsten über Vorsichtsmassnahmen die berücksichtigt werden, können gesundheitliche genommen. Bewilligungspflicht.Probleme weitgehend vermieden werden:  Vorsicht in der Nähe von Eichen – befallene Bäume und deren Umgebung grundsätzlich meiden  Raupen und Gespinste nicht berühren  Auch verlassene Nester nicht berühren, da sich darin noch immer abgebrochene Brennhaare befinden können  Falls doch ein Kontakt stattgefunden hat, sofort duschen, Haare waschen und Kleider wechseln  Bei Auftreten starker allergischer Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der Patient sollte dabei auf den Kontakt mit den Raupenhaaren hinweisen.  Der Eichenprozessionsspinner ist eine einheimische Schmetterlingsart und gehört zum natürlichen Ökosystem Wald. Infolge der milden Winter und der wärmeren Witterung trat die Raupenart in den letzten Jahren vermehrt in Gebieten auf, die bis vor wenigen Jahren noch verschont geblieben waren. Es ist unmöglich, diese Schmetterlingsart generell zu bekämpfen. Vielmehr werden wir den richtigen Umgang mit den lästigen Plagegeistern lernen müssen. Vergleichbar mit Wespen,                       

11 Sunka-Hundeschule Felicitas Baudinot Argay Int. Hundetrainer IDBTS / NF footstep Spezialgebiete: Hundeverhalten, Ausdrucks-und Beschwichtigungs- verhalten, Tierschutzhunde, Hunde mit Herausforderungen

Praxis-Kurs „Mit dem Hund im Alltag leben“ Einfache Hilfen für den entspannten Alltag für Neuhundehalter und Halter, die sich weiterbilden möchten. 2 Lektionen mit max. 4 Teilnehmern + Hund Montag 12.+26.Oktober und 19.Oktober+2.November um 18h-19h, Raum Ziefen

Online Webinar „Hunde besser verstehen“ Die Geschichte des Hundes, seine Beziehung zum Menschen und die Sprache des Hundes werden Themen dieses Kurses sein. 14.+28.September 18h30-20h

WE-Workshop „Gelassenheit mit 4 Pfoten“ Durch bewusste Atemarbeit zur Ruhe kommen, Verständigung mit dem Hund durch beobachten verbessern und so zusammen im hektischen Alltag gelassener werden. Freitagabend 16.Oktober-Sonntagnachmittag 18.Oktober, in Engelberg Info’s + Anmeldung: www.sunka.hundeschule.ch, [email protected],+4179 254 29 42

SCHREINEREI küchen

Für Sie auf Mass gefertigt:

Küchen Einbauschränke Fenster Badezimmermöbel Innenausbau Türen aller Art

www.joekuechen.ch Tel. 061 941 14 91

12 Aufgebot zur Feuerwehr–Rekrutierung 2020

An die Einwohnerinnen und Einwohner mit Jahrgang 1998 der Gemeinden Bubendorf, und Ziefen.

Gemäß §5 Abs. 1 des geltenden Vertrages über den Feuerwehrverbund Wildenstein, ist jeder Einwohner und jede Einwohnerin der Gemeinden Bubendorf, Ramlinsburg und Ziefen, vom Beginn des Jahres an, in welchem er / sie das 23. Altersjahr erreicht, feuerwehrpflichtig. Die Feuerwehr-kommission hat, unter Berücksichtigung des Bedarfs, die Pflicht, Feuerwehrpflichtige beim Feuerwehrverbund zum aktiven Dienst einzuteilen, oder zur Zahlung einer jährlichen Ersatzabgabe zu verpflichten.

Somit bieten wir dieses Jahr die Einwohnerinnen und Einwohner des Jahrgangs 1998 am

Donnerstag, 10. September 2020, um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Bubendorf zur Rekrutierung auf. Bevor Sie sich entscheiden, ob Sie aktiv Dienst leisten oder die jährlich fällige Ersatzabgabe bezahlen möchten, haben Sie an diesem Anlass die Möglichkeit, die Feuerwehr Wildenstein kennen zu lernen.

Die Teilnahme an dieser Rekrutierung ist obligatorisch. Unentschuldigte Absenzen werden nach §29 Abs. 1 des Feuerwehrvertrages Wildenstein gebüsst.

Informationsabend Feuerwehr 2020

Leben retten, Werte erhalten. Ob’s brennt, ob irgendwo Wasser eindringt, ob jemand eingeschlossen oder gar eingeklemmt ist: Immer ist die Feuerwehr zur Stelle und hilft.

Wir brauchen Sie, um Menschen und Hab und Gut schützen und retten zu können!

Die Feuerwehr Wildenstein sucht Frauen und Männer im Alter zwischen 23 und 40 Jahren. Unser Team wünscht sich Kameradinnen und Kameraden, die

- mutig sind, aber nicht übermütig - besonnen handeln und Verantwortung übernehmen können - Erfahrungen und Wissen fürs Leben gewinnen wollen - die Dankbarkeit der Mitmenschen hautnah spüren möchten - einsatzfreudig sind und eine interessante, nicht alltägliche Herausforderung suchen

Bei der Feuerwehr aktiv zu sein, ist eine Berufung. Sie möchten zu einem starken, kameradschaftlichen Team gehören? Sie möchten helfen, schützen, retten? Dann besuchen Sie unverbindlich unseren Informationsabend am

Donnerstag, 10. September 2020, um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Bubendorf

Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter [email protected]. Wir werden umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

13 Schützengesellschaft Ziefen

Einladung an die Bevölkerung von Ziefen Geschätzte Einwohner*Innen von Ziefen! Infolge der immer noch herrschenden Pandemie gibt es auch Absagen und Verschiebungen im aktuellen Programm der SG Ziefen. So konnte im Mai/Juni 2020 das traditionelle Eidg. Feldschiessen in Ramlinsburg nicht durchgeführt werden. Gemäss Weisungen des SSV kann dieser Anlass deshalb von jedem Schützenverein im eigenen Stand nachgeholt werden. Werden auch sie Teilnehmer am grössten Sportanlass der Schweiz! Wir bieten ihnen folgen Möglichkeiten an um an diesem geschichtsträchtigen Ereignis Teilnehmer*In zu sein: - Donnerstag, 17. September 2020 ab 18.00 – 19.00 Uhr - Donnerstag, 24. September 2020 ab 18.00 – 19.00 Uhr Wie seit vielen Jahren wird immer das gleiche Programm absolviert: - 6 Schuss in 6 Minuten - 2 Mal 3 Schuss in einer Minute - 6 Schuss in einer Minute Die Teilnahme ist kostenlos für sie, Sportgeräte können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden! Wir freuen uns auf ihr Erscheinen im Schützenhaus Ziefen. SG Ziefen

4416 Bubendorf 061 931 29 75 www.hugholzbau.ch

Wir gratulieren unseren Lernenden Janik Jeker & Josia Tonhäuser (2. Lehrjahr) ganz herzlich zu ihren Topleistungen beim diesjährigen Modellwettbewerb.

14

                                                                                                  

           

  





 15



Pilzkontrolle

Bubendorf / Ziefen / Reigoldswil / Lauwil / Niederdorf

Kontrollstelle Ziefen Cyril Lüönd Bloch Steinenbühl 50, 4417 Ziefen 079 / 689`09`65

Hauptstrasse nach Bubendorf

Hauptstrasse nach Bushaltestelle Reigoldswil Ziefen, Diegmatt

Kontrollzeiten: Täglich ausser Dienstags, nach telefonischer Vereinbarung

Abwesenheitsvertretung: Pilzkontrolle / Frau Bernadette Helfer

16 Ziefen kann Corona!

Nach einer langen auftrittslosen Phase ausgezeichneten Zusammenarbeit mit fen am Samstag, 31. Oktober 2020, um bereiten sich die Turnerinnen und Turner der Gemeinde Ziefen sein Training nach 14.15 Uhr öffnen. Der Eintritt ist kosten­ aus Ziefen auf den Vereinsturntag vor. Die dem Lockdown bereits am 9. Juni wieder los. Ab 15.00 Uhr starten die Darbietun- Auflage 2020 findet am Samstag, 31. Ok- aufnehmen, doch irgendwie fehlte es an gen der vereinseigenen Turnerinnen tober, statt und verspricht das gewohnte Zielen. und Turner sowie Riegen. Zusätzlich sind Spektakel. Der nach wie vor speziellen Si- Auftritte von 1 – 2 externen Vereinen ge- Dies hat sich nun verändert, was in den tuation wird mit sachgerechten Schutz- plant. Im Anschluss sorgt der TV Ziefen beiden Trainings in der ersten Woche massnahmen Rechnung getragen. im gewohnten Stil für das leibliche nach den Sommerferien deutlich spür- Erstens kommt es anders und zweitens Wohl; natürlich alles mit sachgerechten bar war. Der Verein hat sich entschieden, als man denkt. Zu Beginn dieses Jahres Schutzmassnahmen im Einklang mit den den ursprünglich am 29. August ge­ kamen die Turnerinnen und Turner aus übergeordneten Vorgaben. planten Vereinsturntag am Samstag, Ziefen noch in den Genuss eines Auftritts 31. Oktober 2020, durchzuführen und Der TV Ziefen kann Corona! im vollbesetzten Hallenstadion in Zürich sich– wie für Wettkämpe und Showauf- anlässlich der Gymotion. Auch danach Ein Besuch des Vereinsturntages 2020 – tritt üblich – mit vollem Elan darauf vor- deutete nicht viel auf die Geschehnisse die zweite Auflage nach dem Spektakel zubereiten. Selten ist deutlicher gewor- in der jüngeren Vergangenheit hin. Der im vergangenen Jahr – lohnt sich auf je- den, wie wichtig es für ambitionierte TV Ziefen bereitete sich für eine weitere den Fall. Sportlerinnen und Sportler ist, auf ein abwechslungs- und erfolgreiche Turn- Ziel hinarbeiten zu dürfen. saison vor. Doch dann kam dieses Virus mit all seinen bekannten Facetten, wel- Alle Einzelheiten des Anlasses stehen che auch die Turnwelt auf den Kopf stell- noch nicht fest. Klar ist, dass die Türen ten. Zwar durfte der TV Ziefen dank der der Schul- und Sportanlage Eien in Zie-

17 für es suubers Ziefe 2020

Mittwoch 16. September 2020 14 – 16 h, anschliessend gemeinsames Zvieri

Nachdem die letztjährige spontane Abfallsammelaktion sehr erfolgreich war (siehe Mitteilungsblatt Oktober 2019), wollen wir diese beliebte und aufweckende Naturschutzaktion für Jung und Alt wiederholen. Familien sind herzlich willkommen!

Besammlung pünktlich 14h auf dem Schulhausplatz. Handschuhe und Abfallsäcke werden zur Verfügung gestellt.

Mitbringen je nach Einsatzfreudigkeit, Möglichkeiten und Alter: Zange zum Abfall auflesen, (Elektro-)Velo für weiter entfernte Orte (z. Bsp. Veloweg, Holzenbergstrasse, Wanderwege, Chrüzholz). Beiträge fürs Zvieribuffet werden dankend entgegengenommen.

Der Umfang der Abfallsammelaktion ergibt sich aus den Möglichkeiten der Teilnehmenden.

Fragen an: Auf einen gelungenen Anlass freuen sich 079 464 36 85 das Organisationsteam und die Landschaftspflegekommission

Ungenutzte Obstbäume gesucht!

Für die Ziefner Obstverarbeitungsaktion im Herbst 2020 (genaues Datum wird im Mitteilungsblatt Ende September publiziert) werden ungenutzte Obstbäume gesucht. Es werden alle Arten und Sorten gesucht, auch für spätere Aktionen.

Das Ziel ist, möglichst viel Obst, das sonst herunterfallen und verderben würde, zu ernten und zu verarbeiten. Gemeinsam schaffen wir ein Bewusstsein für die Schätze der Natur und setzen uns ein für gesundes Essen und gegen Verschwendung von wertvollen Nahrungsmitteln.

Das Obst wird an der Obstverarbeitungsaktion gemeinsam zu feinen Produkten verarbeitet; vorwiegend zu Most, je nach Teilnehmerzahl sind auch Mus und Dörrobst etc. möglich.

Haben Sie einen oder mehrere ungenutzte Obstbäume auf Ihrem Land, in Ihrem Garten, gepachtet, oder Kenntnis von solchen:

Bitte melden Sie unter sich unter [email protected] oder 076 323 77 00

eine Aktion verschiedener Ziefner Gruppierungen und der Landschaftspflegekommission

18 Kirchenpflegepräsident Andreas Furler Tel. 061 931 45 23; [email protected] Pfarrer Hans Bollinger Tel. 061 931 17 10; [email protected] Pfarrer Roland Durst Tel. 061 911 11 16; [email protected] www.ref-zla.ch September 2020

Die nächsten Schritte Liebe Leserinnen bis Leser Den Weg der Kooperation zwischen den drei Kirchgemeinden Bretzwil-Lauwil, Reigoldswil- Titterten und Ziefen-Lupsingen-Arboldswil haben wir schon vor einiger Zeit begonnen. Schon vor ein paar Monaten wurde diese Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag festgehal- ten und geregelt. Nach und nach wurde dieser Zusammenarbeitsvertrag in den drei Gemein- den der jeweiligen Kirchgemeindeversammlung unterbreitet. Als letzte Kirchgemeinde äus- serste sich Ziefen-Lupsingen-Arboldswil dazu: An der Kirchgemeindeversammlung vom 5. August wurde der Vertrag einstimmig gutgeheissen! Einziger Vorbehalt, der für alle drei Beteiligten gilt, ist folgender: Der Kooperati- onsvertrag muss noch vom Baselbieter Kirchenrat ge- nehmigt werden. Allerdings sollte dies eine Formsache sein, denn als Vorlage diente uns ein bereits bestehen- der und vom Kirchenrat genehmigter Zusammenarbeits- vertrag. Das neue Pfarrteam hat sich in den vergangenen Mona- ten mehrmals getroffen, um die pfarramtlichen Aufga- ben neu zu verteilen. Das ist deshalb notwendig, weil mit der Pensionierung von Pfarrer Hans Bollinger statt 2 Vollstellen lediglich noch 1,5 Pfarrstellen zur Verfügung stehen. Bei diesem mehrstufigen Prozess soll zum einen definiert werden, was weiterhin von Pfarrpersonen getan werden kann. Zum anderen sollen die pfarramtlichen Aufgaben so verteilt werden, dass sie dem Alter, den Kompetenzen und Möglichkeiten der jeweiligen Pfarrper- son möglichst entsprechen. Die Planung für das kom- mende Jahr 2021 hinsichtlich der Gottesdienste und der Amtswochen ist schon weit fortge- schritten. Eine Herausforderung der neuen Konstellation ist unter anderem die Präsenz der Pfarrperso- nen in Ziefen. Wie diese gewährleistet werden soll, und vor allen Dingen in welchen Räum- lichkeiten, ist noch nicht abschliessend entschieden. Mit dieser Frage in engem Zusammen- hang steht auch das Ansinnen, ein Sekretariat für die Kirchgemeinde zu schaffen, welches die Pfarrpersonen in administrativen Dingen entlasten könnte. Der Antrieb all dieser Bemühungen ist ganz klar: Es soll sich durch die neue Konstellation etwas bewegen. Und was sich bewegt, lebt. Dieser frische, belebende Wind möge bald schon in spürbarer Weise durch die Gassen und Gärten unserer Dörfer wehen und eine gute Brise Rückenwind um so manches Gemüt wehen lassen.

19 Wir sind frohen Mutes in den vielfältigen Herausforderungen unterwegs und freuen uns sehr darauf, in der einen oder anderen Form mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Mit herzlichen Grüssen, Ihre Kirchenpflege

PS: Wir suchen noch immer Menschen, die sich in der Kirchenpflege einbringen möchten. Wer Freude daran und Zeit dafür hätte, möchte sich gerne bei Andy Furler (Präsident der Kirchenpflege) melden. Vielen Dank!

Gottesdienste Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, an diesem Sonntag ist die ver- schobene Konfirmationsfeier angesagt, mit Jörg Rudin, Orgelspiel, Urs Sperisen; Violine, und Pfar- rer Hans Bollinger Kollekte: Konfirmationskollekte Sonntag, 13. September, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, mit Jörg Tschopp, Orgelspiel, und Pfarrer Fritz Ehrensperger Kollekte: Schweizer Kirche in Missiones, Argentinien Sonntag, 20. September, 11 Uhr ökumenische Bettagsfeier in Lupsingen, mit der Mu- sikgesellschaft Lupsingen, Pfarrer Toni Grüter und Pfarrer Roland Durst, im Anschluss an den Gottes- dienst gibt es eine Teilete Kollekte: Jugendprojekt Verseni, Rumänien Sonntag, 27. September, 9.30 Uhr Kirche St. Blasius, Erntedankgottesdienst mit Beat Meyer, Orgelspiel, und Pfarrer Hans Bollinger Kollekte: Albert Schweitzer-Spital, Lambarene

Weitere Anlässe Das für den 12. September vorgesehene Frauezmorge in Reigoldswil findet nicht statt. Das nächste Frauezmorge ist für den 5. Dezember geplant.

Ziefen SeniorInnennachmittag. Aufgrund von Corona findet dieser bis auf Weiteres nicht statt Singen am Sonntagabend. Auch diese Veranstaltung findet wegen Corona bis auf Weiteres nicht statt.

- Infos Text und Töne aus dem Baselbiet. Freitag, 28. August, 19.30 Uhr, Eine Idylle von Jonas Breitenstein mit Musik aus der Hanny Christen- Sammlung, von und mit Rafael Moser (Texte) und Flori- an Gass (Musik) Ausstellung. Ab September bis Ende Jahr zeigen wir im L25 Werke der besonderen Art: Peter Schmied, Liestal, stellt Schwemmholzskulpturen aus, die Vernissage findet am Freitag, den 4. September um 19 Uhr im L25 statt Spielnachmittag. sehr gerne wieder jeden Donners- tag von 15-17 Uhr im Käffeli ‘s Käffeli. Von Montag bis Freitag von 9-11 Uhr und von 15-17 Uhr geöffnet, in der ersten Herbstferienwoche (28. September bis 2. Okto- ber) ist es jeweils nur am Morgen von 9-11 Uhr offen, in der zweiten Herbstferienwoche (5. bis 9. Oktober) bleibt es geschlossen

20 Die KonfirmandInnen im Unterrichtsjahr 2019 / 2020

Hier Im Konfirmandenlager anfangs Oktober im Centro Evangelico in Magliaso, Ticino Sonntag, 6. September 2020 : Konfirmationsgottesdienst Es werden am Sonntag, dem 6. September 2020 in der reformierten Kirche St. Blasius in Ziefen folgende Söhne und Töchter konfirmiert : hintere Reihe von links : Lucie Hug Z, Jill Uhlmann Z, Nils Henschel L, Robin Altherr A, Anna-Lena Wickli L, Yael Moreno Z, Ronja Schaub A, Lino Leuen-berger L (Basel), Yan- nick Voegelin L, Alessio Dürr A, vordere Reihe : Jana Dänzer Z, Anja Hand-schin A, Celine Brunner L, Alina Jakob Z, Joel Hug Z; es fehlt auf dem Bild : Marcel Fankhauser Z

Der Konfirmationsgottesdienst beginnt um 9 30 Uhr in der Ziefner Kirche. Wir bitten, alle Gottes- dienstbesucherInnen eine Schutzmaske mitzubringen und diese auf dem kirchlichen Gelände und im Gottesdienst zu tragen. Auf diese Weise können wir die wahrscheinlich grosse Anzahl Gottesdienstbesu- cherInnen unter den kantonalen C19 - Auflagen in unserer Kirche beherbergen. Ebenfalls bitten wir, wenn nötig, einen eigenen Schreibstift mitzunehmen, um sich in einer Präsenzliste eintragen zu kön- nen. Mit diesen gebotenen Vorsichtsmassnahmen wollen wir an diesem ersten Septembersonntag, dem 6. September 2020, gemeinsam diese 16 Söhne und Töchter feiern und sie auch feierlich in die Gemeinde als junge Erwachsene aufnehmen. Der Konfirmandenvers soll Zeichen sein, dass Gottes Segen und Güte diese jungen Menschen begleiten, bewahren und beschützen soll. Wir wünschen den jungen Erwachse- nen von Herzen alles Gute und einen feierlichen familiären Tag!! Die Kirchenpflege ZLA und Pfarrer Hans Bollinger

Amtswochen

31. August–6. September, Pfarrer Hans Bollinger Mitfahrgelegenheit für Gottesdienste 7. September–13. September, Pfarrer Roland Durst 14. September–20. September, Pfarrer Hans Bollinger Ziefen: Peter Walther 061 931 21 31 Lupsingen: Ruth Tschopp 061 911 03 23 21. September–27. September, Pfarrer Roland Durst Arboldswil: Hans Buser 061 951 17 75 28. September–4. Oktober, Pfarrer Hans Bollinger

21 September 2020

05.09.2020 SA 14:00 Jungschi

06.09.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit René Wälty

13.09.2020 SO 10:00 Gottesdienst mit René Wälty

13.09.2020 SO 18:00 Jugend-Allianz-Gottesdienst Vineyard Liestal

17.09.2020 DO 14:30 Bibeltreff mit Hansjörg Wagner

19.09.2020 SA 14:00 Jungschi

20.09.2020 SO 10:00 Einsetzungsgottesdienst Willy & Sonja Burn Predigt: Stefan Fuchser

27.09.2020 SO 10:00 Gottesdienst George & Lydia Squance

Chrischona Fünflibertal – Im Krummacker 1 – 4417 Ziefen – 061 933 06 06 www.chrischona-5libertal.ch – [email protected]

22 Rückblick Kinderwoche 2020

Und wieder war es soweit! Von den Kindern mit Spannung erwartet, konnte wiederum eine KIWO in Ziefen angeboten werden. Corona-bedingt wurde das Programm den Vorgaben angepasst, aber nicht weniger fantasievoll und abwechslungsreich gestaltet. Vom 3.-7. August trafen sich jeweils 23 Kinder im Alter von 6-10 Jahren aus dem Fünflibertal. Begrüsst wurden sie jeden Tag vom legendären, so sehr Bananen liebenden Äffchen „Kibi“. Er machte auf das Tagesthema aufmerksam. Fröhlich wurde gesungen. Mit anschaulich dargestellten Geschichten aus der Bibel lernten wir Jesus kennen und erfuhren von seiner Liebe zu uns. Schon knurrten die Mägen und ein leckeres Znüni wartete, leider sollten wir es jeweils mit den Wespen teilen! Dann war Basteln, Spielen und kreatives Arbeiten angesagt. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Und immer wieder lud die grosse Hüpfburg zum sich austoben ein. Zum Abschluss des Morgens trafen wir uns wieder im Plenum zum Quiz-Spiel und der „Abschieds-Bombe“. Die Kinder waren voll dabei und haben die Tage genossen. Uns Leitern hat es auch grossen Spass gemacht.

Ruth Stohler, Chrischona Fünflibertal

Vorankündigung Mitgliederversammlung Dienstag, 22. September 2020, 17.00 Uhr, im Martinshof, ref. Kirchgemeindesaal, Rosengasse 1, Liestal

Spitex Regio Liestal www.spitex-regio-liestal.ch Telefon 061 926 60 90

23 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. September 2020 Donnerstag 03. September 19.00 Uhr GV Dorfladengenossenschaft Ziefen Mehrzweckraum Freitag 04. September 16.00 – 20.30 Uhr Föiflibertalschiessen Schiessanlage Ziefen Samstag 05. September 08.30 – 12.00 / Föiflibertalschiessen Schiessanlage Ziefen 13.30 – 17.00 Uhr Samstag 05. September ab 11.00 Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Sonntag 06. September 14.00 – 17.00 Uhr Öffnung Museum Eienschulhaus (2. Stock) Donnerstag 10. September 19.30 Uhr Feuerwehr-Rekrutierung Feuerwehrmagazin Bubendorf Freitag 11. September 16.00 – 20.30 Uhr Föiflibertalschiessen Schiessanlage Ziefen Samstag 12. September 08.30 – 12.00 / Föiflibertalschiessen Schiessanlage Ziefen 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag 15. September 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Donnerstag 17. September 18.00 – 19.00 Uhr Eidg. Feldschiessen Schiessanlage Ziefen Donnerstag 24. September 18.00 – 19.00 Uhr Eidg. Feldschiessen Schiessanlage Ziefen Sonntag 27. September 10.00 – 11.00 Uhr Stimmabgabe an Urne/ Wahlbüro Ziefen Wahlen & Abstimmungen Oktober 2020 Sonntag 04. Oktober 14.00 – 17.00 Uhr Öffnung Museum Eienschulhaus (2. Stock) Samstag 17. Oktober 10.00 – 19.00 Uhr APH Moosmatt, Metzgete Alter- und Pflegeheim Moosmatt, Reigoldswil Samstag 24. Oktober 09.30 – 14.00 Uhr Musikschule beider Frenkentäler Schulanlage Eien Instrumentenpräsentation 2020 Samstag 31. Oktober 13.00 – 16.00 Uhr Sauschiessen Schiessanlage Ziefen Samstag 31. Oktober 15.30 – 24.00 Uhr TV Ziefen, Vereinsturntag Sportanlage Eien Samstag 31. Oktober ab 20.00 Uhr TV Ziefen, Vereinsturntag-Party Räbelichtli-Bar November 2020 Sonntag 01. November 14.00 – 17.00 Uhr Öffnung Museum Eienschulhaus (2. Stock) Samstag 07. November ab 11.00 Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Samstag 07. November 18.00 – 23.00 Uhr Bürgergemeinde, Kulturabend kleine Turnhalle Dienstag 17. November 18.00 – 24.00 Uhr Samariterverein, Nothilfekurs Teil 1 Mehrzweckraum Mittwoch 18. November 14.00 – 17.00 Uhr Frauenverein, Weihnachtsbasteln kleine Turnhalle für Kinder Donnerstag 19. November 14.00 – 17.00 Uhr Frauenverein, Weihnachtsbasteln kleine Turnhalle für Kinder Samstag 21. November ganzer Tag Samariterverein, Nothilfekurs Teil 2 Mehrzweckraum Donnerstag 26. November 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Samstag 28. November 11.00 – 14.00 Uhr Adventsbazar Chrischona 2020 Mehrzweckhalle

Mitteilungsblatt Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils 12.00 Uhr) Freitag, 25. September 2020 Mittwoch, 16. September 2020 Freitag, 30. Oktober 2020 Mittwoch, 21. Oktober 2020 Freitag, 27. November 2020 Mittwoch, 18. November 2020

è Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden!

24