Ausgabe Nr. 02 23. Febr. 2007 « Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Ÿ Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen 061 935 95 94 Ÿ Manuela Schweizer (Einwohnerdienste) 061 935 95 95 Ÿ Fax 061 935 95 96 061 935 95 91 Ÿ Andrea Schäublin (Finanzen) [email protected] 061 935 95 90 Ÿ Salome Alonso (Kauffrau in Ausbildung)

Redaktionsschluss Schalterstunden nächste Ausgabe 21. März 2007, 12.00 Uhr der Gemeinde Ziefen Inserat 1 Seite Ÿ Fr.120.00 Montag - Freitag 09.00 - 11.30 Uhr Inserat 1/2 Seite Ÿ Fr. 60.00 Montagnachmittag 15.00 - 17.00 Uhr Inserat 1/4 Seite Ÿ Fr. 30.00 Mittwochnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch Ÿ www.ziefen.ch

Schalterstunden Fasnachtswoche Während der Fasnacht ist die Gemeindeverwaltung wie folgt geschlossen: Montag, 26. Februar bis und mit Mittwoch, 28. Februar 2007 Bei Todesfällen sind wir (ausser am Montagnachmittag) unter Telefon 061 935 95 95 erreichbar.

Markus Ott – Verantwortlicher für Styropor-, Trottoir Hauptstrasse vor Liegenschaft ehemals Papier-, Karton- und Bauschuttentsorgung Restaurant Rössli Am 27. Januar 2007 hat Markus Ott die Samm- Im Zusammenhang mit der Korrektion lung noch als interimistischer Verantwortlicher Hauptstrasse Los C wurde auch das Trottoir vor geführt. Er hat sich bereit erklärt, dieses Amt dem ehemaligen Restaurant Rössli saniert. Das nun definitiv zu übernehmen. Der Gemeinderat Trottoir ist im Querprofil relativ schräg. Dies hat Markus Ott zum Nachfolger von Simon wurde auch an einer Einwohnergemeindever- Tschopp gewählt und dankt ihm für seine sammlung bemängelt. Der Gemeinderat hat Arbeit zu Gunsten der Allgemeinheit. beim Kanton und beim zuständigen Ingenieur- büro schon mehrmals interveniert. Die Ausar- Bauprojekt Lupsingerstrasse beitung der Korrektionsvarianten soll bis Ende Die Lupsingerstrasse wird vom Bockmätteli Februar / Anfang März 2007 vom Ingenieur- abwärts bis zur Höhe der Liegenschaft Lupsin- büro abgeschlossen sein und anschliessend gerstrasse 23 (ehemals Uhrenfabrik) erneuert. dem Tiefbauamt unterbreitet werden. Die Bauarbeiten beginnen nach Ostern 2007. In einem ersten Schritt wird das Trottoir von der Spülung Hydranten Liegenschaft Lupsingerstrasse 31 (ehemals Hug Die Spülung der Hydranten durch Gemeinde- Schreinerei) bis zu den neu erstellten Bauten an wegmacher Stephan Dürr und Betriebsprakti- der Lupsingerstrasse erstellt. Während dieser ker-Lehrling Sven Brander erfolgt vom 5. bis Phase, welche ca. 5 Wochen dauert, wird eine 9. März 2007. In dieser Zeit kann es vorkommen, Lichtsignalanlage installiert. Ab Mitte Mai wird dass Trübungen im Wasser festzustellen sind. dann die Lupsingerstrasse für ca. 2 Monate vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt via - nach . Wir werden Sie im Mitteilungsblatt auf dem Laufenden halten.

k Warte nie, bis du Zeit hast. k Bauinventar Baselland (BIB) Kantonsbibliothek Das Bauinventar Baselland umfasst eine Leserinnen und Leser 2006 kantonsweite Sichtung von Bauten im Sied- Für die Kantonsbibliothek Baselland war 2006 ein lungsgebiet und deren Bewertung nach einem sehr erfolgreiches Jahr. Erstmals hat es mehr als feststehenden, kulturgeschichtlichen und 17'000 Benutzerinnen und Benutzer und die architekturhistorischen Kriterienkatalog. Inven- Buch- und Medienausleihen sind um über 27% tarisator Claude Affolter wird das Siedlungsge- auf 645'000 gestiegen. Per 31. Dezember 2006 biet von Ziefen im Februar/März besichtigen, haben sich insgesamt 397 Personen (Vorjahr: sich Notizen zum Baustil, zur Baugeschichte, zur 382) oder 26.68% der Ziefner Einwohnerschaft als wertvollen Ausstattung usw. von einzelnen Leserinnen oder Leser in der Kantonsbibliothek Gebäuden machen und gegebenenfalls auch eingeschrieben. Nach Altersgruppen aufgeteilt fotografieren. setzen sich die Benutzerinnen und Benutzer wie folgt zusammen: Kinder < 10 Jahre 36 Personen Baubewilligungsgebühren 2006 (2005: 36), Jugendliche 10 – 14 Jahre 66 Perso- Das Bauinspektorat BL rechnet die Baubewilli- nen (2005: 73), Jugendliche 15 – 20 Jahre gungsgebühren quartalsweise ab. 2006 sehen 92 Personen (2005: 83) und Erwachsene > 20 die Zahlen wie folgt aus: Von den beim Kanton Jahre 203 Personen (2005: 190). eingegangenen Baubewilligungs-gebühren von Fr. 37’140.— (2005: 24'735.—) erhält die Kauf Liegenschaft Rebgasse 16 Gemeinde einen Drittel, was Fr. 12'380.— (2005: Die Einwohnergemeindeversammlung geneh- Fr. 8'245.—) entspricht. Insgesamt wurden migte am 28. September 2006 den Kauf der 35 Baugesuche bewilligt. Liegenschaft Rebgasse 16 als neue Wohnung für die Hauswartsfamilie. Der Kauf- Forstrevier Riedbach – Rezertifizierung FSC- vertrag wurde im Januar 2007 unterzeichnet. In Label der Liegenschaft werden noch kleinere Unter- Der Waldwirtschaftsverband beider Basel haltsarbeiten vorgenommen bis die Familie wurde anlässlich einer kleinen Feier am 12. Gerber einzieht. Februar 2007 mit dem FSC-Label rezertifiziert. Damit wurde auch das Forstrevier Riedbach, Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, welchem die Gemeinden Bubendorf, Lup- Hauptabteilung Verkehrssicherheit im Januar singen, Seltisberg und Ziefen angehören mit 2007 dem FSC-Label rezertifiziert. Der FSC (Forest Hauptstrasse 174, Fahrtrichtung Bubendorf, Stewardship Council) ist eine gemeinnützige 10. Januar 2007, 06.52 bis 08.07 Uhr, gemesse- internationale Mitglieder-Organisation, unter- ne Fahrzeuge 279, Übertretungen 19 (= 6.8%). stützt von allen grossen Umweltverbänden, von Hauptstrasse 184, Fahrtrichtung , sozial engagierten Organisationen und der 25. Januar 2007, 17.03 bis 18.33 Uhr, gemesse- Wald- und der Holzbranche. Der FSC ist unab- ne Fahrzeuge 276, Übertretungen 16 (= 5.8%). hängig und verfolgt keinerlei finanzielle Interes- Reigoldswilerstrasse, Fahrtrichtung Reigoldswil, sen. Der FSC setzt sich weltweit ein für eine 31. Januar 2007, 11.27 bis 12.42 Uhr, gemesse- umweltgerechte, sozial verträgliche und wirt- ne Fahrzeuge 119, Übertretungen 10 (= 8.4%). schaftlich tragbare Waldwirtschaft.

Mitteilungsblatt Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils 12.00 Uhr) Jahr 2007 Freitag, 30. März Mittwoch, 21. März Freitag, 27. April Mittwoch, 18. April Freitag, 25. Mai Mittwoch, 16. Mai Freitag, 29. Juni Mittwoch, 20. Juni Freitag, 27. Juli Mittwoch, 18. Juli Freitag, 31. August Mittwoch, 22. August Freitag, 28. September Mittwoch, 19. September Freitag, 26. Oktober Mittwoch, 17. Oktober Freitag, 30. November Mittwoch, 21. November Freitag, 21. Dezember Mittwoch, 12. Dezember

è Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden! Einwohner- Die Einwohnergemeindeversammlung vom 26. März 2007 fällt mangels beschluss- gemeinde- fähiger Traktanden aus. Die nächste Einwohnergemeindeversammlung (Rechnung versammlung 2006) findet am 19. Juni 2007 statt.

Verein Tagesfa- Die Gemeinde Ziefen ist Mitglied des Vereins Tagesfamilien Oberes Baselbiet milien Oberes (VTOB). Der Verein rekrutiert Tagesfamilien und tritt als Vermittler zwischen den Baselbiet Tagesfamilien und den Tageskindern bzw. deren Eltern auf. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Liestal, Gasstrasse 25, 4410 Liestal, Tel. 061 902 00 40 oder unter ww.vtob.ch.

Sammeldaten Zeit: 10.00 bis 12.00 Uhr Jahr 2007 Ort: Werkhof Papier, Karton, Samstag, 24. Februar Samstag, 25. August Styropor und Samstag, 31. März Samstag, 29. September Bauschutt Samstag, 28. April Samstag, 27. Oktober Samstag, 26. Mai Samstag, 24. November Samstag, 30. Juni

Regionaler Der Regionale Sozialdienst Reigoldswil (Herr Marcel Ineichen) ist erreichbar jeweils Sozialdienst am: Reigoldswil Montag 08.30 bis 11.30 Uhr Dienstag 08.30 bis 11.30 Uhr Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 08.30 bis 11.30 Uhr

Telefon 061 945 90 17 E-Mail [email protected]

Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.

Weniger Stress! Seit Anfangs Februar ist die Easy Tax CD für die Steuererklärung 2006 auf der Gemeindeverwaltung gratis erhältlich. Machen Sie Gebrauch von der einfachen, Steuererklärung praktischen Art, die Steuererklärung auszufüllen. per Computer

Steuererklärungs- Von Februar bis Ende April 2007 bietet die Pro Senectute Baselland Menschen ab dienst 2007 – 60 Jahren Unterstützung beim Ausfüllen ihrer Steuererklärungen an. Die fachkundi- Pro Senectute gen SteuerberaterInnen des Steuererklärungsdienstes besuchen die Seniorinnen und Senioren an ihren Wohnorten und füllen deren Steuererklärungen unter Einhal- tung höchster Diskretion aus.

Für weiter e Informationen und Anmeldungen: Telefon 061 927 92 33 E-Mail [email protected] oder im Internet unter www.bl.pro-senectute.ch Die entsprechenden Flyer der Pro Senectute sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Fahrverbot Sollte über der Gemeinde Ziefen wieder einmal eine weisse Pracht liegen, so bitten Schlittelwege wir die Autofahrerinnen und Autofahrer zu beachten, dass beim „Schlittelweg“ bei der Kirchgasse und dem Leimenweg ein Fahrverbot besteht, um die SchlittlerInnen nicht zu gefährden.

Abstimmungen Eidgenössische Abstimmungen 11. März 2007 1. Volksinitiative vom 9. Dezember 2004 „Für eine soziale Einheitskranken- kasse“

Kantonale Abstimmungen 1. Landratsbeschluss vom 13. Dezember 2006: Genehmigung des Vertrages vom 27. Juni 2006 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft über die gemeinsame Trägerschaft der Universität Basel 2. Änderung vom 2. November 2006: Kantonsverfassung (§ 52 Verwandten- ausschluss)

Stimmrechtsausweise In der Broschüre Politische Rechte ist unter § 4 festgehalten: die Gemeinde hat allen Stimmberechtigten spätestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag bzw. spätestens bis zum zehnten Tag vor dem Wahltag einen Stimmrechtsausweis zuzustellen. Wer den Stimmrechtsausweis nicht erhalten hat, muss diesen bis zum fünften Vortag vor der Abstimmung/Wahl auf der Gemein- dekanzlei verlangen. Bei brieflicher Stimmabgabe bitte beachten: - Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechts-Couverts unbedingt beachten. - Der Name auf der Vorderseite des Stimmrechts-Couverts muss noch leserlich sein. - Das Stimmrechts-Couvert muss auf der Vorderseite unterschrieben werden

Das Stimmrecht-Couvert muss bis spätestens Samstag, 10. März 2007, 17.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.

Gemeinderat Ziefen Einwohnergemeinde Hauptstrasse 107, Postfach, 4417 Ziefen Tel. 061 935 95 95 / Fax 061 935 95 96 e-mail: [email protected] Ziefen

Nach Vereinbarung suchen wir eine

Winterdienst-Stellvertretung

Aufgabengebiet: Winterdienst-Stellvertretung bei Abwesenheit des Gemeindewegmachers

Anforderungen: - zeitlich unabhängige Person - entsprechender Fahrausweis (Kat. F) - wenn möglich Erfahrung beim Führen grosser Fahrzeuge und im Winterdienst

Interessenten melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel. 061 935 95 92. Für Auskünfte zum Aufgabengebiet und den Anforderungen steht Gemeinderat Fritz Koch, Tel. G 061 688 60 55 oder Tel. P 061 931 16 58 gerne zur Verfügung.

Resultate Wahlwochenende 11. Februar 2007

Regierungsratswahlen Resultat Basel Landschaft Resultat Ziefen 1. Adrian Ballmer, bisher FDP 40’503 Adrian Ballmer 260 2. Urs Wüthrich, bisher SP 33’863 Urs Wüthrich 241 3. Peter Zwick, neu CVP 32’173 Eric Nussbaumer 224 4. Sabine Pegoraro, bisher FDP 31’379 Sabine Pegoraro 206 5. Jörg Krähenbühl, neu SVP 29’704 Regula Meschberger 196 6. Eric Nussbaumer, neu SP 26’852 Jörg Krähenbühl 192 7. Regula Meschberger, neu SP 23’794 Peter Zwick 180 8. Isaac Reber, neu Grüne 20’793 Isaac Reber 167 9. Rudolf Keller, neu SD 7’694 Rudolf Keller 70

Landratswahlen: Resultate Ziefner Kandidatin und Kandidaten Resultat Bezirk Liestal Resultat Ziefen Beat Thommen FDP 1’337 Beat Thommen 196 Thomas Rudin EVP 653 Thomas Rudin 146 Thomas Tschopp Grüne 677 Thomas Tschopp 101 Andrea Ardioli EDU 72 Andrea Ardioli 30

Die weiteren Resultate der Landratswahlen entnehmen Sie der Presse bzw. dem Internet www.bl.ch.

Kommunale Wahlen

Ersatzwahl für 2 Mitglieder der Rech- Eddi Brander-Tschopp nungs- und Geschäftsprüfungskommis- gewählt mit 303 Stimmen sion (RGPK) für den Rest der Amtsperi- ode bis 30. Juni 2008 Heidi Recher-Minder gewählt mit 274 Stimmen

Absolutes Mehr: 151

Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung von Montag, 12. Februar 2007 1. Einstimmige Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2006. 2. Genehmigung mit 58:9 Stimmen bei 12 Enthaltungen Kreditvorlage von Fr. 1'330'000.— für den Holzschnitzel-Wärmeverbund der Gemeindeliegenschaften (Schulanlage Eien, Werkhof, Ge- meindehaus, Liegenschaften Kirchgasse 2 und Rebgasse 16) sowie derjenigen privaten Liegen- schaften, welche sich unmittelbar im Bereich des Leitungsnetzes befinden. 3. Genehmigung mit 54:0 Stimmen bei 25 Enthaltungen Kreditvorlage von Fr. 151'000.— für die Erweiterung des Holzschnitzel-Wärmeverbunds der Gemeinde Richtung Unterdorf. 4. Genehmigung mit 78:0 Stimmen bei 1 Enthaltung Kreditvorlage von Fr. 85'000.— für den Ersatz der Wasserleitung Lupsingerstrasse (Abschnitt Im Rank bis Liegenschaft Lupsingerstrasse 23).

Aktuelle Publikationen –erhältlich auf der Gemeindeverwaltung

¨ Steuererklärungsdienst 2007 für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren Pro Senectute Baselland

¨ Flyer „Bewegung, Spass, Sport“ Sportamt Baselland

¨ Informations-Faltprospekt der Anonymen Alkoholiker Schweiz

¨ Baselland in Zahlen – Ausgabe 2006

¨ Flurnamenbüchlein Ziefen Verfasst von der Stiftung für Orts- und Flurnamen-Forschung Baselland und der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung. Es sind noch ein paar wenige Exemplare dieses Büchleins für Fr. 15.— auf der Gemeindeverwaltung erhältlich.

Fundbüro Gefunden: Brille Fundort: Strasse Richtung Hof Ebnet Abzuholen: Gemeindeverwaltung Gefunden: Pokémon Rucksack Fundort: Hintermatt Abzuholen: Gemeindeverwaltung

Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten

Zuzüge Albertini, Roman, Hauptstrasse 89 Schäublin-Meyer, Mathilde, Rebgasse 6

Wegzüge Thommen, Kaspar und Zeugin Thommen, Irene, Hof Fuchshof 209 Schweizer, Tobias, Hauptstrasse 50

Runde Geburtstage

Trauungen*

Geburten*

Todesfälle 30. Januar Tschopp, Karl Rebgasse 14 31. Januar Joss geb. Schmid, Ursula Heidi Hof Rüti 214 9. Februar Hug geb. Waldner, Gertrud Rebgasse 16 (mit Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim Moosmatt Reigoldswil) Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie des- halb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entspr echend berücksichtigen.

Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushänge- kasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingese- hen werden.

Baugesuch Nr. 0244/2007 Gesuchsteller/in Joss-Schmid Markus, Hof Obere Rüti 214, 4417 Ziefen Projekt Schafstall, Parz. 1066, Hof Obere Rüti 214, 4417 Ziefen Projektverfasser/in GRG Ingenieure AG, Keltenweg 31, 4460 Gelterkinden

Baugesuch Nr. 0326/2007 Gesuchsteller/in Rieder-Frei Annemarie und Christian, Hauptstrasse 186, 4417 Ziefen Projekt Schopfausbau und Erweiterung, Parz. 270, Hauptstrasse 186, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller/in

Kleinbautengesuch Nr. K01/2007 Gesuchsteller/in Tschopp Thomas, Hauptstrasse 154, 4417 Ziefen Projekt Belichtung der barocken Fenster im 2. OG mit Glasziegeln, Parz. 380, Hauptstrasse 154, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller

Baubewilligungen

Baugesuch Nr. 2461/2006 Gesuchsteller/in Tschopp-Herzig Erich und Annemarie, Hauptstrasse 114, 4417 Ziefen Projekt Wohnungseinbau in bestehenden Schopf, Parz. 452, Hauptstrasse 114a, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Sprunger J. Architektur GmbH, Bündtenweg 9, 4417 Ziefen

Handänderungsanzeigen

Ziefen 25.01.2007 Kauf. Parz. 492: 32 m² mit Trafo Nr. 15, Schulstrasse, Umgelände "Eien". Veräusserin: Elektra Baselland (EBL), Liestal BL, Eigentum seit 14.4.1947. Erwerberin: Einwohnergemeinde Ziefen, Ziefen.

Ziefen 01.02.2007 Kauf. Parz. 1322: 3178 m² Acker "Wissbaumen"; Parz. 1325: 2090 m² Acker "Wissbaumen"; Parz. 1438: 8883 m² Acker, Wiese "Erlihöhe"; Parz. 1440: 1635 m² Matte "Erlihöhe". Veräusserer: Recher -Cekaviciute David, Ziefen, Eigentum seit 6.2.1973, 20.5.1987. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Dürr-Roth Hans- jörg, Ziefen; Dürr-Roth Bettina, Ziefen).

Ziefen 08.02.2007 Kauf. Parz. 1665: 1767 m² Wald "Falleten"; Parz. 1669: 5310 m² Wald "Falleten". Veräusserer: Recher -Leuenberger Walter, Ziefen, Eigentum seit 4.12.1974. Erwerber: Rudin-Blättler Martin, Ziefen.

Ziefen 15.02.2007 Kauf + Schenkung. Parz. 2051: 2749 m² mit Fabrikgebäude Nr. 33, Hauptstrasse, Gehölz, Hofraum, Garten "Unterthal". Veräusserer: Ulmer -Walch Max, , Eigentum seit 3.11.1978. Erwerber zu je 1/2 ME - Anteil: Abt-Amport Hanspeter, Ziefen, Schwob Eugen, . Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist – auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat.

Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medi- zinische Notrufzentrale Basel (061 261 15 15) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden.

Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel (061 261 15 15) – dort kann übrigens auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen (www.vaef.ch), welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommen- den Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Kommentar!

Für den Verein der Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler

Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr

Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein.

Datum Zeit Was? Wo? Sa 24. Februar 10.00 – 12.00 Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschutt- Werkhof sammlung So 04. März 14.00 – 17.00 Uhr Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Di 06. März 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 06. März ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Do 08. März 16.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 09. März 15.00 – 16.30 Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Di 13. März 09.00 – 10.00 Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 13. März 09.00 – 11.00 Uhr MUKI-Treff, Frauenverein Mehrzweckraum Mi 14. März 14.30 Uhr Altersnachmittag, Ref. Kirchgemeinde Mehrzweckraum Do 15. März 16.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 16. März 20.30 Uhr Theater L.U.S.T., Treffpunktteam Turnhallenkeller Sa 17. März 09.00 – 13.00 Uhr Instrumentenvorstellung, Musikschule beider Primarschule Frenkentäler Niederdorf Sa 17. März 11.00 – 16.00 Uhr Frühlingsnachmittag im Haus für Gesundheit Hauptstrasse 59 und Schönheit, Beauty Wellness Bubendorf Di 20. März 09.00 – 10.00 Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 20. März ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Mi 21. März ab 19.00 Uhr Vortrag „Weiherökologie“, anschliessend Mehrzweckraum Jahresversammlung, Natur - und Vogelschutz- verein Ziefen Do 22. März 16.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Mo 26. März 20.00 – 22.00 Uhr Informationsabend ChorProjekt Ziefen, Martin Mehrzweckraum von Rütte Di 27. März 09.00 – 10.00 Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 27. März 09.00 – 11.00 Uhr MUKI-Treff, Frauenverein Mehrzweckraum Do 29. März 16.00 – 21.00 Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Do 29. März 08.30 – 11.30 Uhr Schoggihasenkurs, Frauenverein Ormalingen Do 29. März 19.00 – 22.00 Uhr Schoggihasenkurs, Frauenverein Ormalingen Fr 30. März ab 11.00 Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Sa 31. März 10.00 – 12.00 Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschutt- Werkhof sammlung Fr 20. April 19.00 – 22.00 Uhr Intensiv-Nothilfekurs, Samariterverein Mehrzweckraum Sa 21. April 08.30 – 16.30 Uhr Intensiv-Nothilfekurs, Samariterverein Mehrzweckraum

Schulferien 17.02.2007 – 03.03.2007 Fasnachtsferien 05.04.2007 – 14.04.2007 Frühlingsferien 30.06.2007 – 11.08.2007 Sommerferien 29.09.2007 – 13.10.2007 Herbstferien 22.12.2007 – 02.01.2008 Weihnachtsferien

¤