Ausgabe Nr. 07 vom 26. Juli 2013

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung

Hauptstrasse 107 Freunde alter Landmaschinen Postfach 18 4417 Ziefen FALNOWE Parcours 2013 Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 [email protected] www.ziefen.ch

Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwalter Lars Silfverberg, Tel. 061 935 95 92 Finanzen Sonja Mühlethaler Tel. 061 935 95 91 Einwohnerdienste Salome Alonso Tel. 061 935 95 90 Ein Anlass für Gross und Klein Verwaltungsangestellte Manuela Bühlmann Tel. 061 935 95 95 Kauffrau in Ausblidung Lea Handschin Tel. 061 935 95 95 Impressum Redaktionsschluss / Erscheinungsdatum 21. Aug. 2013, 12.00 Uhr / 30. Aug. 2013 E-Mail Adresse für Inserate [email protected]

sw farbig 1 Seite Fr. 120.00 Fr. 180.00 1/2 Seite Fr. 60.00 Fr. 90.00 1/4 Seite Fr. 30.00 Fr. 45.00 Präsident Hanspeter Abt im Gespräch

Schalterstunden Montag - Freitag 09.00 - 11.30 Uhr Montagnachmittag 15.00 - 17.00 Uhr Mittwochnachmittag 15.00 - 18.00 Uhr

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsidentin Christine Brander Tel. 061 931 11 26

Abschluss im Katzental

 Ein Pessimist vergisst zu lachen, während ein Optimist lacht um zu vergessen.  Die Gemeindeverwaltung bleibt am

Dienstag, 20. August 2013, ausnahmsweise den ganzen Tag geschlossen .

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Stellvertretung Gemeindeverwalters 2012 blieben beim Regenwasser CHF 0.15/ m³ Per 01.07.2013 hat Salome Alonso die Stellver- und Fremdwasser CHF 0.40/ m³ konstant, beim tretung des Gemeindeverwalters von Andrea Schmutzwasser beträgt der Kostenansatz neu Rubitschung übernommen. Das neue Organi- CHF 1.24 (2011: CHF 1.21). In Ziefen resultierten gramm finden Sie in diesem Mitteilungsblatt. beim Schmutz- und Regenwasser höhere Men- gen und beim Fremdwasser tiefere Mengen. Finanzausgleich 2013 Die Abwasserkosten betragen für die Gemein- Die Gemeinden werden mit Auszug Nr. 1117 de Ziefen CHF 128‘955.85 (2011: CHF aus dem Protokoll des Regierungsrates vom 25. 127‘692.95), was eine Steigung von 0.98% ent- Juni 2013 über den Finanzausgleich 2013 infor- spricht. miert. Für Ziefen wurde der Finanzausgleich für das Jahr 2013 mit CHF 1'270'500.00 budgetiert, Tageskarten Gemeinden - der effektive Finanzausgleich beträgt nun CHF Abrechnung 2. Quartal 2013 1‘796‘272.00 (2012: 1‘320‘9060.00 d.h. ein Plus Die Statistik der Tageskarten des 2. Quartals von CHF 525'772.00 gegenüber dem Budget. 2013 zeigt eine Auslastung von 96.69%. D.h. in Weitere Details zum Finanzausgleich erhalten diesen 3 Monaten wurden 6 Tageskarten nicht Sie in diesem Mitteilungsblatt. verkauft. Mit der Tageskarte Gemeinde kann am jeweiligen Tag das Streckennetz der SBB, Gewerbeausstellung Stand Gemeinden Buben- vieler Privatbahnen und Schifffahrtsgesellschaf- dorf, und Ziefen ten genutzt werden. Die Gemeinden , Reigoldswil und Ziefen werden gemeinsam an der Gewerbe- Fotos Mitteilungsblatt ausstellung vom 6. - 8. September 2013 in Ziefen Wir möchten jeden Monat aktuelle Fotos im auftreten. Das Thema ist "Rohstoffe schonen, Mitteilungsblatt unserer Gemeinde veröffent- Energie Sparen, Abfälle reduzieren". Wir freuen lichen. Wir freuen uns, wenn Sie uns gelungene uns sehr auf Ihren Besuch. und auch spezielle Fotos per E-Mail zustellen ([email protected]). 1. Augustfeier – Verein für Heimatpflege In diesem Jahr findet wiederum eine 1. August- Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, feier statt. Organisiert wird sie vom Verein für Verkehrssicherheit im Juni 2013 Heimatpflege am Donnerstag, 1. August 2013 in Seewenstrasse Fahrtrichtung Ziefen, 19. Juni der Ausmatt (Stall von Niklaus Recher). 2013, 11:35 bis 12:50 Uhr gemessene Fahrzeuge 106, Übertretungen 5 (= 4.7%) Abwassergebühren 2012 Hauptstrasse Fahrtrichtung Reigoldswil, 27. Juni Das Amt für Industrielle Betriebe BL stellt den 2013, 10:42 bis 12:27 Uhr gemessene Fahrzeuge Gemeinden Rechnung für die Abwasserreini- 580, Übertretungen 175 (= 30.2%) gung im Jahre 2012. Die Kosten der Abwasser- behandlung liegen 1% über den Kosten des Vorjahres und somit im normalen Schwan- kungsbereich. Gewerbe- und Industriebetriebe, welche stark verschmutztes Abwasser liefern, verursachen gegenüber dem kommunalen Abwasser Zusatzkosten für die Reinigung. Diese Zusatzkosten werden vom AIB in Form einer „Schmutzstoff-Frachtgebühr“ direkt den Betrie- ben verrechnet . Die Netto-Jahreskosten der Abwasserreinigung werden auch in den nächsten Jahren um die CHF 30 Mio. stabil bleiben. Die Kostenansätze

Details Finanzaus- Horizontaler Finanzausgleich gleich 2013 Beim horizontalen Finanzausgleich leisten Einwohnergemeinden, deren Steuerkraft über dem Aus- gleichsniveau liegt (Gebergemeinden), Beiträge an Einwohnergemeinden deren Steuerkraft unter dem Ausgleichsniveau liegt (Empfängergemeinden). Die Höhe des Beitrags pro Einwohner einer Empfängergemeinde entspricht ihrer Steuerkraft zum Ausgleichsniveau. Der Beitrag wird vermindert, wenn der Steuerfuss einer Empfängergemeinde tiefer ist als der Durchschnittssteuerfuss der Geber- gemeinden. Steuerkraft Die Steuerkraft einer Einwohnergemeinde ist der Steuerertrag natürlicher und juristischer Personen bei durchschnittlichem (fiktivem) Steuerfuss und -satz pro Einwohner. Das Ausgleichsniveau ent- spricht 93.5% des Dreijahresdurchschnitts der Steuerkraft aller Einwohnergemeinden. Zusatzbeitrag Die 36 Einwohnergemeinden mit der tiefsten Steuerkraft erhalten zusätzlich zum horizontalen Finanz- ausgleich einen Zusatzbeitrag. Die Höhe des Zusatzbeitrags richtet sich nach der Steuerkraft, welche mit einem Faktor für die Steuerkategorie modifiziert ist. Als Zusatzbeitrag werden pro Einwohnerge- meinde maximal 200'000 Franken ausgerichtet. Die Summe aller Zusatzbeiträge darf 5,4 Millionen Franken nicht übersteigen. Sonderlastenabgeltungen Der Kanton leistet den Einwohnergemeinden, die in den Bereichen Sozialhilfe, Bildung und Nicht-Siedlungsfläche überdurchschnittliche Lasten haben, Sonderlastenabgeltungen. Die Sonderlastenabgeltungen einer Einwohnergemeinde bemessen sich nicht an deren effektiven Kosten, sondern an demografischen und geografischen Merkmalen. Die kumulierte Sonderlasten- abgeltung wird an Gemeinden ausgerichtet, bei welchen die Summe von allen drei Sonderlasten- abgeltungen (Sozialhilfe, Bildung und Nicht-Siedlungsfläche) über 90% des kantonalen Durchschnitts liegt. Ausgleichsfonds Der Ausgleichsfonds, aus welchem die Zusatz- und Einzelbeiträge ausgerichtet werden, wird von den Einwohnergemeinden nach Massgabe der Einwohnerzahl geäufnet. Gemeindeanteil Ergänzungsleistungen Der Gemeindeanteil an den Ergänzungsleistungen beträgt 32% der auf den Kanton Basel- Landschaft entfallenden Aufwendungen. Die Gemeinden bezahlen diesen Beitrag an den Kanton nach Massgabe ihrer Einwohnerzahl. Subventionen Personalkosten Kindergarten und Primarschule Mit dem neu geltenden Finanzausgleichsgesetz entfallen die Subventionen des Kantons an die Per- sonalkosten der Lehrkräfte am Kindergarten und an der Primarschule. Diese Kosten werden von der Gemeinde neu wieder zu 100% getragen. Finanzausgleich 2013 Ziefen Die Zahlen präsentieren sich wie folgt: Horizontaler Finanzausgleich CHF 1'473'308.00 Zusatzbeitrag (infolge tiefer Steuerkraft) CHF 200'000.00 Sonderlastenabgeltung CHF 411'627.00 - Bildung CHF 265'919.00 - Sozialhilfe CHF 0.00 - Nicht-Siedlungsfläche CHF 59'358.00 - kumulierte Sonderlastenabgeltung CHF 86'350.00

Zwischentotal CHF 2'084'935.00 ./. Finanzierung Ausgleichfonds CHF 27'314.00 ./. Gemeindeanteil Ergänzungsleistungen CHF 254'255.00 ./. Kompensationsleistungen Aufgabenverschiebung CHF 7'094.00 Gesamttotal CHF 1'796'272.00

Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung von Freitag, 21. Juni 2013

1. Einstimmige Genehmigung Protokoll Bürgergemeindeversammlung vom 21. November 2012.

2. Einstimmige Genehmigung Rechnung 2012 der Bürgergemeinde Ziefen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 177‘725.98.

1. August - Nichts für feine Ohren…

Wir bitten darum, Feuerwerkskörper nur am 1. August und nur innerhalb des Siedlungsgebietes an den Himmel zu zaubern und nicht Tage vor- oder nachher.

Wir appellieren an Ihre Fairness und danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme auf Nachbarschaft und empfindliche Haus-, Nutz- und Wildtier-Ohren.

Wir wünschen allen Einwohnern und Einwohnerinnen eine fröhliche 1. August-Feier.

Rasenmähen über die Mittagszeit oder am späten Abend / Mottfeuer im Siedlungsgebiet

Immer wieder wird der Gemeinderat gebeten, bei Einwohnerinnen und Einwohnern zu intervenie- ren, welche ihren Rasen über die Mittagszeit oder am späten Abend mähen. Die Gemeinde Ziefen hat bisher kein Polizeireglement, in welchem z.B. die Zeiten für das Rasenmähen geregelt werden könnten. Der Gemeinderat möchte auch kein solches Reglement vorlegen, da er der Meinung ist, dass der gesunde Menschenverstand und die Rücksichtnahme auf den Nachbarn nicht durch ein Reglement erzwungen werden kann. Deshalb der Aufruf an alle Einwohnerinnen und Einwohner: Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Nachbarn und verzichten Sie auf das Rasenmähen während der Mittagszeit (12.00 – 13.30 Uhr) oder am späten Abend. Falls jemand trotzdem seinen Rasen zu einer „unmöglichen“ Zeit schneidet, nehmen Sie bitte mit der betreffenden Person Kontakt auf und teilen Sie Ihr Missfallen direkt und höflich mit. Vielleicht war sich die Person der un- erwünschten Störung gar nicht bewusst.

Betreffend Verbrennen von Abfällen wird darauf hingewiesen, dass gemäss § 20 der Verordnung zum Umweltschutzgesetz keine organischen Abfälle im Siedlungs- gebiet verbrannt werden dürfen. Darunter fallen auch Holzabfälle, Baumschnitt etc.

Einwohnergemeinde Ziefen

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner

Wie bereits in vergangenen Jahren kann zur Bewässerung Wasser vom „alten“ Hydranten (Nr. 4) bei der Einfahrt zum Grubenackerweg bezogen werden. Der Hydrant ist mit Hahn und Schlauch ausge- rüstet. Achtung, dies ist jedoch KEIN Trinkwasser!

Wir danken für Ihre Bemühungen.

Gemeinderat Ziefen

SBB Tageskarten Gemeinde

Die Gemeinde Ziefen bietet zwei unpersönliche SBB - Generalabonnemente (Tageskarten-Gemeinde) der zweiten Klasse an. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB, Städtischen Verkehrsbetriebe und Postautos sowie auf den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz. Reservationen werden frühestens 90 Tage (Auswärtige 14 Tage) vor dem Reisedatum entgegengenommen. Sie können am Schalter oder online via Internet (www.ziefen.ch) erfolgen. Die Tageskarten Gemeinde können ausschliesslich am Schalter der Gemeindeverwaltung be- zogen werden . Eine Zustellung der Tageskarten per Post ist nicht möglich. Es können pro Bestellung Tageskarten für maximal zwei aufeinanderfolgende Tage erworben werden. Ein Umtausch der gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist aus- geschlossen. Für reservierte, aber nicht bezogene oder benutzte Tageskarten ist der volle Preis zu entrichten. Pro Tageskarte und Benützungstag wird eine Gebühr von CHF 35.00 (Auswärtige CHF 45.00) erhoben. Der Betrag ist beim Bezug der Karte am Schalter bar zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass wir nur über zwei Karten pro Tag verfügen. Somit gilt "Dr Gschnäller isch dr Gschwinder".

Die Feuerstellen in unserem Wald sind eine feine Sache und wir freuen uns, wenn diese rege benützt werden.

Bitte hinterlassen Sie die Rastplätze und Feuerstellen so, wie Sie sie anzutreffen wünschen: Sauber

Besten Dank!

Widerhandlungen gegen die Bestimmungen des Abfall- reglements der Gemeinde werden durch den Gemeinderat mit Busse bestraft.

Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten

Zuzüge* Rossi, Melanie, Hauptstrasse 106 Steiner, Julia, Hauptstrasse 184

Wegzüge* Barricella, Sergio und Barricella, Amélie, Steinenbühl 18 Poncioni, Fabio, Baselweg 3

Geburten* 07.07 Gysin, Til Sven Hauptstrasse 90, Ziefen Sohn des Gysin, Philipp und der Gysin-Fischer, Nadine

12.07 Rubitschung, Sarina Hauptstrasse 71, Ziefen Tochter des Rubitschung, Aaron und der Rubitschung-Schäublin, Andrea

Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt!

Todesfälle* 28. Juni Räuftlin, Werner Steinenbühl 52, Ziefen mit Aufenthalt APH Moosmatt, Reigoldswil

12. Juli Recher, Helene Aufenthalt APH Moosmatt, Reigoldswil

Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Ziefen

Nach fast 13 Jahren habe ich meine Tätigkeit als Finanzverwalterin von Ziefen im Juli beendet. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken für die gute und ange- nehme Zusammenarbeit und für Ihre Geduld in all den Jahren. Es war für mich eine spannende, interessante und lehrreiche Zeit. Jetzt freue ich mich auf die neue Herausforderung als Mutter und bin gespannt, was mich alles erwarten wird. Da ich mit meiner Familie in Ziefen wohnhaft bleibe, werde ich weiter- hin mit Ziefen verbunden sein und man wird sich sicherlich noch ab und zu im Dorf be- gegnen.

Für die berufliche wie auch private Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüssen Andrea Rubitschung-Schäublin, Finanzverwalterin

Handänderungsanzeigen

Ziefen 27. Juni 2013 Kauf. Parz. 1944: 582 m² mit Wohnhaus, Steinenbühl 13, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage "Steinenbüel". Veräusserin: Schaub Regina, Ziefen, Eigentum seit 4.6.2010. Erwerberin: Güdel Annette, Reigoldswil

Kauf. Parz. 2209: 288 m² mit Wohnhaus, Untere Eienstrasse 32, Einstellhalle, Untere Eienstrasse 34a, übrige befestigte Flächen, Gartenanlage "Heissenstein". Veräusserin in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Süss Ernst August, Schafisheim; Süss-Haudenschild Sandra, Ziefen), Eigentum seit 4.8.2000. Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Reuten Ronald, Bottmingen; Reuten Zu- zana, Bottmingen) 11. Juli 2013 Kauf. Parz. 1118: 2337 m², Wald "Rümplisboden"; Parz. 1346: 5434 m², Acker "Juchacker"; Parz. 1347: 5169 m², Acker "Juchacker"; Parz. 1382: 3401 m², Matte "Juch"; Parz. 1629: 1581 m², Wald "Kapf"; Parz. 1630: 1426 m², Matten "Kapf"; Parz. 1795: 2451 m², Wald "Rümplisboden"; Parz. 1866: 414 m², Acker "Berg", hievon GE-Anteil. Veräusserin in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Egli-Recher Nelly, Pfäffikon ZH; Strasser-Recher Brigitta, Wolfhausen; Recher Balthasar, Ziefen; Boschung-Recher Dora, Fleurier; Recher Verena, Läufelfingen), Eigentum seit 15.9.2010. Erwerber: Recher Max-Louis, Ziefen Kauf Parz. 1321: 3762 m², Acker "Wissbaumen"; Parz. 1360: 2652 m², Acker "Juchacker"; Parz. 1490: 2123 m², Matten "Lang- acker"; Parz. 1614: 33346 m², Matten, Wald "Kreuzholz"; Parz. 1620: 9913 m², Wald "Falleten"; Parz. 1707: 658 m², Acker, Wiese, Weide "Untertal", hievon GE-Anteil. Veräusserin in GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Egli-Recher Nelly, Pfäffikon ZH; Strasser- Recher Brigitta, Wolfhausen; Boschung-Recher Dora, Fleurier; Recher Max-Louis, Ziefen; Recher Verena, Läufelfingen), Eigen- tum seit 15.9.2010. Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Recher-Wermelinger Yvonne,Ziefen; Recher Balthasar, Ziefen)

18. Juli 2013 Kauf. Parz. 820: 3148 m², Acker "Dürrenacker". Veräusserer: Rudin Urs Paul, Rümlingen, Eigentum seit 13.2.2013. Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Zeugin-Lichota Boguslawa Ewa, Ziefen; Zeugin Robert, Ziefen) Kauf. Parz. 825: 3655 m², Matte, Weg "Dürrenacker". Veräusserer: Rudin Hans Jörg, Basel, Eigentum seit 13.2.2013. Erwerberin zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Zeugin-Lichota Boguslawa Ewa, Ziefen; Zeugin Robert, Ziefen) Kauf. Parz. 376: 114 m² mit Wohnhaus, Hauptstrasse 158, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen "Oberdorf"; Parz. 381: 173 m² mit Wohnhaus, Hauptstrasse 160, Gartenanlage "Oberdorf"; Parz. 382: 21 m², Gartenanlage "Oberdorf". Veräusserer: Etter Thomas, Ziefen, Eigentum seit 5.9.1997. Erwerberin: Sala Rebecca Geraldine,

Grundbuchamt

Baugesuche

Kleinbautengesuch Nr. 08/2013 Gesuchsteller: Jevtic Ranko, Kirchgasse 17, 4417 Ziefen Projekt: Wartungsarbeiten und Reparaturen, Renovationen und Sanierung sämtliche Objekten 17, 17A, 17B, 17C, 17D, Parzellen 1758, 67, 68, 69, 70, Kirchgasse 17, 4417 Ziefen Projektverfasser: Gesuchsteller

Baugesuch Nr. 1420/2013 Gesuchsteller: Scherrer Daniel, Hof Kohlmatt, 4417 Ziefen Projekt: Um- und Ausbau Ökonomiegebäude, Parzelle 2061, Hof kohlmatt, 4417 Ziefen

Projektverfasser: AGROplanungen Kuno Frei, Aeschistrasse 6, 4558 Winistorf

Baubewilligung

Baugesuch Nr. 0629/2013 Gesuchsteller: Rubitschung Basil, Hauptstrasse 76, 4432 Lampenberg Projekt: Einfamilienhaus, Parzelle 47, Hauptstrasse 73, 4417 Ziefen Projektverfasser: Schweizer Werner Architektur GmbH, Mittelbiel 5, 4418 Reigoldswil

Baugesuch Nr. 1052/2013 Gesuchsteller: Recher-Koch Andreas, Kirchgasse 8, 4417 Ziefen Projekt: Kamin für Cheminéeofen, Sevogelweg 6, 4417 Ziefen Projektverfasser: Recher-Koch Andreas, Kirchgasse 8, 4417 Ziefen

Baugesuch Nr. 1380/2013 - Nachtrag Gesuchsteller/in: Hertig Reinhard, Hauptstrasse 174, 4417 Ziefen Projekt: Anbau Küche, Parzelle 1800, Hauptstrasse 174, 4417 Ziefen Projektverfasser/in: Archicafé GmbH, Hauptstrasse 19, 4411

Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr

Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein.

Fr 26. Juli 15.00 – 17.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Do 01. August ab 18.00 Uhr 1. Augustfeier, Verein für Heimatpflege Ausmatt Fr 09. August 09.30 – 11.30 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Di 13. August 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 13. August ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 20. August 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 20. August ab 18.00 Uhr Monatsübung "Samaritersammlung", Mehrzweckraum Samariterverein Ziefen Do 22. August Mannschaftsmeisterschaft, SG Ziefen Schützenhaus Fr 23. August 15.00 – 17.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) So 25. August ab 10.00 Uhr Morgenkonzert, Pepperongino + Unic Center Voreichstrasse 15 AG Di 27. August 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 27. August ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Do 29. August 18.00 – 19.30 (Letzte) Obligatorische Übung, SG Ziefen Schützenhaus So 01. September 14.00 – 17.00 Uhr Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Fr 06. September ab 11.00 Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Fr 06. September 09.30 – 11.30 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Fr 06. September Gewerbeausstellung Ziefen Schulhaus Eien Sa 07. September Gewerbeausstellung Ziefen Schulhaus Eien So 08. September Gewerbeausstellung Ziefen Schulhaus Eien Primarschulhaus Di 10. September 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein (2. Stock) Di 10. September ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 10. September ab 18.00 Uhr Monatsübung "Rung", Mehrzweckraum Samariterverein Ziefen Di 17. September 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Mi 18. September 19.00 Uhr Abendspaziergang, Verein für Heimatpflege Ziefen Fr 20. September 15.00 – 17.00 Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus (2. Stock) Di 24. September 09.00 – 11.00 Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus (2. Stock) Di 24. September ab 12.00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Do 26. September Letzte Donnerstagübung, SG Ziefen Ziefen Schulferien 29.06.2013 – 11.08.2013 Sommerferien 28.09.2013 – 13.10.2013 Herbstferien 21.12.2013 – 05.01.2014 Winterferien

Fundbüro

gefunden : Brille Fundort: Oberer Rebweg abzuholen: Gemeindeverwaltung

Kontaktstelle: Gemeindeverwaltung Ziefen 061 935 95 95

Dienste für Seniorinnen und Senioren in Ziefen (Dienste in alphabetischer Reihenfolge)

Dienste Name Telefon

Notrufe Allgemein 112 Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Sanität 144

Ablaufentstopfung Marquis AG, Tenniken 0800 32 12 22 24-Stunden-Notfallservice

Ärztlicher Notfalldienst 061 261 15 15

Altersfürsorge Pro Senectute BL, Liestal 061 927 92 33

Altersnachmittage, Peter Walther, Ziefen 061 931 21 31 Altersferien, Ausflüge

Apotheken Bubendorf H.J. + U. Studer-Schweizer 061 935 90 00 U. + K. Gmünder 061 921 80 90

Arzt Dres. E. Riesen / M. Grehn, Ziefen 061 931 17 05

Beratung, Unterstützung Blaues Kreuz BL 061 901 77 66 Geschäftsstelle Liestal

Beratung, Unterstützung Pro Senectute beider Basel, 061 206 44 22 und Hilfe zu Hause Regionalstelle Liestal

Dorfläden Cheesi Ziefen 061 931 10 95 Dorfladen, Ziefen 061 931 40 42

Drogerie P. Heiniger, Reigoldswil 061 941 14 53

Ergänzungsleistung Gemeindeverwaltung Ziefen 061 935 95 95

Fusspflege Uschi Lieser, Bubendorf 079 469 20 43 Marceline Strub, 061 911 12 22 (Hausbesuch möglich) Pia Stadelmann, Bubendorf 061 931 31 33 (Hausbesuch möglich)

Gem. Präsidentin Soziales Christine Brander 061 931 11 26 Kantonsspital Liestal 061 925 25 25 Bruderholz 061 436 36 36

Kirchen Reformiertes Pfarramt, Ziefen 061 931 17 10 Röm-Kath. Pfarramt, Liestal 061 927 93 50

Komplementärtherapie Claire-Lise Spinnler 061 931 23 29 (Massage etc.)

Komplementärtherapie Luzia Viano 079 464 00 04 & Ernährungsberatung

Mahlzeitendienst Alters- und Pflegeheim 061 945 95 22 Moosmatt, Reigoldswil

Mittagstisch Frauenverein Mares Buser 061 931 33 42

Nähgruppe Gabriele Schäfer, Ziefen 061 931 32 10

Pflege und Betreuung Rotes Kreuz BL, Liestal 061 905 82 01 von Betagten Zentrale – Notruf 061 905 82 00

Psychologische Beratung Claire-Lise Spinnler 061 931 23 29

Psychosomatische Energetik Luzia Viano 079 464 00 04

Physiotherapie Anja Jeker 077 466 88 69

Schlüsselservice SOS Tag + Nacht, Liestal 061 922 10 90 Pikett 079 644 26 19

Spitex Spitex Regio Liestal 061 926 60 90 Stützpunkt Reigoldswil

Verein der Senioren Ruth Franz, Präsidentin 061 941 20 23 Reigoldswil + Umgebung Beatrice Hug, Ortsbetreuerin 061 931 34 03

Die Dienstleistungen - Begleitete Spaziergänge - Fahrdienst (Einkaufen/Begleiten) - Gartenarbeiten *) - Putzen - Steuererklärungen - Vorlesen sind über die Gemeindeverwaltung Ziefen zu beantragen. 061 935 95 95

*) Für diese Angebote suchen wir noch DienstleisterInnen. Bitte melden sie sich bei Gemeindepräsidentin Christine Brander 061 931 11 26 Danke.

Hier könnte Ihr Inserat stehen!