Haus in Eichkögl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GEMEINDE-NACHRICHTEN Juli 2011
Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Jagerberger GemeindenachrichtenZugestellt durch Post.at Juli 2011 JagerbergerGEMEINDE-NACHRICHTEN Juli 2011 Bürgermeister und Bildung Vereine Standesfälle und Ehrungen Gemeindeausflug Gemeindegeschehen ab Seite 12 ab Seite 17 ab Seite 28 ab Seite 34 ab Seite 3 GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Jagerberger Juli 2011 Juli 2011 1.1. Sautrog-RegattaSautrog-Regatta amam NaturschwimmbadNaturschwimmbad JagerbergJagerberg Viele hundert Besucher waren zur Eröffnung der Badesaison am Naturschwimmbad Jagerberg erschienen und mussten ihr Kommen bei der 1. Sautrog-Regatta am Naturschwimm- bad Jagerberg nicht bereuen. Bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen lieferten sich 24 Mann- schaften überaus spannende und belustigende Wettrennen. Was es da alles zu sehen gab!!! Ruderer mit Sakko, Hut und Gummistiefel beispielsweise (… hat aber alles nichts gehol- fen!). Für andere war der große Trog immer noch zu klein und sie mussten allein über den Teich rudern. Wieder andere versenkten ihre „Titanic“ oder hatten eine total falsche Tak- tik … Es war ein Traum, der nicht einmalig bleiben darf! Gewonnen haben trotzdem fast alle, weil sie den Spass mit- gemacht haben oder weil sie sich einen angenehmen, lusti- gen Tag am Naturschwimmbad Jagerberg vergönnt haben – auch die Besucher. Das sollten Sie vielleicht auch öfter ma- chen. Schöne Sommertage! Danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben. 2 GEMEINDE-NACHRICHTENJagerberger Gemeindenachrichten Jagerberger Juli 2011 Juli 2011 Geschätzte de auf Landesebene der Beschluss gefasst, dass diese Geschätzte Mittel nicht mehr zur Auszahlung gelangen und die Gemeindebürgerinnen Gemeinde diese Kosten auf die Landwirte zu überwäl- zen hat. Deswegen ersuche ich um Verständnis bzw. und Gemeindebürger! um eine dementsprechende Zusammenarbeit, um eben solche unnötigen Mehrkosten aus dem Weg zu Liebe Jugend! räumen. -
Endbericht Zur „Landesaufnahme“
Multimediale Sammlungen Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes Endbericht Mag. Walter Feldbacher Mag. Heimo Hofgartner 01/2017 Danksagung Die Multimedialen Sammlungen, UMJ, bedanken sich für die Unterstützung des Projekts „Landesaufnahme – Rettung des steirischen analogen fotografischen und audiovisuellen Erbes“ herzlichst bei folgenden Stadt-/Marktgemeinde-/Gemeindearchiven: Aigen im Ennstal, Bad Gleichenberg, Bärnbach, Buch-St. Magdalena, Deutschfeistritz, Edelschrott, Ehrenhausen an der Weinstraße, Feldkirchen, Feistritztal, Fernitz-Mellach, Fischbach, Frohnleiten, Friedberg, Gaal, Gasen, Gleinstätten, Gleisdorf, Gössendorf, Grafendorf, Gratkorn, Großklein, Groß St. Florian, Grundlsee, Hartberg-Umgebung, Haus im Ennstal, Hengsberg, Hitzendorf, Hohentauern, Ilz, Jagerberg, Kainbach bei Graz, Kapfenstein, Kindberg, Knittelfeld, Kobenz, Kumberg, Lafnitz, Lang, Lannach, Leutschach, Liezen, Mettersdorf am Saßbach, Miesenbach bei Birkfeld, Mitterberg- St. Martin, Mortantsch, Mureck, Neudau, Niederwölz, Niklasdorf, Peggau, Pöllau, Preding, Ratten, Riegersburg, Schwarzautal, Spital am Semmering, St. Georgen an der Stiefing, St. Johann im Saggautal, St. Kathrein am Hauenstein, St. Marein-Feistritz, St. Martin im Sulmtal, St. Nikolai im Sausal, St. Peter am Kammersberg, St. Peter am Ottersbach, St. Radegund bei Graz, St. Veit in der Südsteiermark, Stainz, Straden, Teufenbach-Katsch, Thal bei Graz, Thörl, Trieben, Übelbach, Vorau, Vordernberg, Wald am Schoberpaß, Waldbach-Mönichwald, Weiz, Wenigzell, -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Pr\344Mierte Betriebe Nach Bezirk U. Gemeinde 2013Xls.Xls
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A 2013 Bezirk Deutschlandsberg Aibl Fürpaß Siegfried Aibl 38 8552 Aibl Bad Gams Deutsch Barbara Furth 1 8524 Bad Gams Ganster Rudolf Niedergams 31 8524 Bad Gams Mandl Manfred Niedergams 22 8524 Bad Gams Farmer-Rabensteiner Franz Furth 8 8524 Bad Gams Deutschlandsberg Hamlitsch KG Ölmühle Wirtschaftspark 28 8530 Deutschlandsberg Leopold Ölmühle Frauentalerstraße 120 8530 Deutschlandsberg Reiterer Josef Bösenbacherstraße 94 8530 Deutschlandsberg Schmuck Johann Blumauweg-Wildbach 77 8530 Deutschlandsberg Groß Sankt Florian Jauk Josef Hubert Petzelsdorfstraße 31 8522 Groß Sankt Florian Weißensteiner Gabriele Vocherastraße 27 8522 Groß Sankt Florian Otter Anton Gussendorfgasse 21 8522 Groß Sankt Florian Schmitt Jakob Kelzen 14 8522 Groß Sankt Florian Stelzer Gertrude Florianerstraße 61 8522 Groß Sankt Florian Lamprecht Stefan Kraubathstraße 34 8522 Groß Sankt Florian Großradl Wechtitsch Angelika Oberlatein 32 8552 Großradl Lannach Jöbstl Karl Hauptstraße 7 8502 Lannach Niggas Theresia Radlpaßstraße 13 8502 Lannach Rumpf Herta Kaiserweg 4 8502 Lannach Limberg bei Wies Gollien Josef Eichegg 62 8542 Limberg bei Wies Pitschgau Jauk Karl Heinz Bischofegg 14 8455 Pitschgau Kürbisch Anna Bischofegg 20 8455 Pitschgau Kainacher Inge Haselbach 8 8552 Pitschgau Stampfl Gudrun Hörmsdorf 23 8552 Pitschgau Pölfing-Brunn Jauk Christian Brunn 45 8544 Pölfing-Brunn Michelitsch Karl Pölfing 29 8544 Pölfing-Brunn Preding Bauer Erwin Wieselsdorf 38 8504 Preding Rassach Hirt Renate Herbersdorf 35 8510 Rassach Becwar -
Kapfenstein Gewinnt Zwei Innovationspreise
Bürgerinformation Ausgabe 03/2016 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE KAPFENSTEIN Kapfenstein gewinnt zwei Innovationspreise VULKANLAND ZEICHNETE DAS VORTRAG INNOVATIVSTE HANDWERK AUS VON ERNST UND CHRISTINE GORDISCH „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – CHRISTOF WINKLER-HERMADEN Naturschönheit, Menschen und Kultur dieser Region“ Donnerstag, GEWANN FÜR DIE ENTWICKLUNG VON 17. MÄRZ 2016 BIOPLASTIK DEN FORSCHUNGSPREIS. Beginn: 19.00 Uhr Gemeindesaal MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! Unsere Gemeinde ist nach der Bundesverfassung mit Wenn alles getan ist - und selbstverständlich getan wird - regt Rechten und Pflichten ausgestattet. Zu den hoheitlichen sich niemand auf. Aber wenn irgendetwas nicht passiert, dann ist Aufgaben, wie zum Beispiel Einhebung von Steuern und Ab- Aufregung da und vielleicht auch angebracht. Auf Dauer ist das gaben, Meldewesen und Bauverfahren, steht vor allem die jedoch zu wenig. Vor allem, wenn wir motivierte Mitarbeiterinnen Daseinsvorsorge im Vordergrund: und Mitarbeiter haben möchten, die ihre Potenziale steigern wol- Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, dazu so- len. Lob tut Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gut, aber auch ziale Angebote, die Unterstützung der Wirtschaft und der Ver- dem Team der Gemeinde Kapfenstein. Für mich ist jede Mitarbei- eine, Bildung, Freizeit, Feuerwehren, Kultur und vieles andere. terin und jeder Mitarbeiter wichtig, ich vertraue ihnen und traue ihnen zu, dass wir mit ihrer wertvollen Arbeit eine noch nachhal- In sämtlichen Belangen ist die Gemeinde Kapfenstein eine tigere Gemeinde werden. Servicestelle aller Bürgerinnen und Bürger mit der zentralen Aufgabe, deren Lebensqualität zu sichern und weiterzuent- Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! wickeln. Wir leben in einer der schönsten Regionen der Erde, tragen wir gemeinsam dazu bei, dass es so bleibt. -
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl G.G.A. 2018
Landesprämierung Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 2018 Bad Gleichenberg Hackl Barbara Merkendorf 70 8344 Bad Gleichenberg Bad Radkersburg Drexler Manfred Neudörflweg 5 8490 Bad Radkersburg Friedl Jasmin Pridahof 12 8490 Bad Radkersburg Majczan Josef Sicheldorf 38 8490 Bad Radkersburg Deutsch Goritz Baumgartner Irene - Agnes Weixelbaum 15 8484 Unterpurkla Lackner Andreas Weixelbaum 14 8483 Deutsch Goritz Edelsbach bei Feldbach Wiedner-Hiebaum Herbert Rohr 7 8332 Edelsbach b. Feldbach Fehring Bauer Franz Schiefer 119 8350 Fehring Dirnbauer Friedrich Höflach 22a 8350 Fehring Esterl Josef Schiefer 86 8350 Fehring Gütl Alfred Hatzendorf 65 8361 Hatzendorf Kaufmann Ernst u. Elisabeth Höflach 16 8350 Fehring Kern Stefanie Schiefer 13 8350 Fehring Kniely jun. Johann Pertlstein 31 8350 Fehring Koller jun. Josef Schiefer 29 8350 Fehring Krenn Josef u. Elisabeth Hohenbrugg 33 8350 Fehring Kürbishof Koller Weinberg 78 8350 Fehring Lamprecht Günter Weinberg 26 8350 Fehring Reindl Franz Höflach 45 8350 Fehring Schnepf Peter August Petzelsdorf 5 8350 Fehring Zach Johannes Pertlstein 29 8350 Fehring Feldbach Fritz Clement KG Brückenkopfgasse 11 8330 Feldbach Groß Franz Unterweißenbach 51 8330 Feldbach Holler Josef Petersdorf 3 8330 Feldbach Kirchengast Maria Mühldorf 62 8330 Feldbach Kohl David Leitersdorf 8 8330 Feldbach Lugitsch Rudolf KG Gniebing 122 8330 Feldbach Neuherz Christian Edersgraben 2 8330 Feldbach Gnas Ettl Hannes u. Maria Raning 44 8342 Gnas Fruhwirth Johann u. Johanna Thien 33 8342 Gnas Hödl Josef Raning 92 8342 Gnas Kerngast Anita Burgfried 65/1 8342 Gnas Neubauer Alois Obergnas 27 8342 Gnas Niederl Günter Obergnas 12 8342 Gnas Reiss Manfred u. Doris Grabersdorf 71 8342 Gnas Schadler Elisabeth Hirsdorf 23 8342 Gnas Sommer Alois Lichtenberg 84 8342 Gnas Trummer Josef Katzendorf 6 8342 Gnas Wagner Johannes Lichtenberg 12 8342 Gnas Halbenrain Gangl Christoph Donnersdorf 38 8484 Unterpurkla Summer Michaela Dietzen 32 8492 Halbenrain Jagerberg Fastl Justine Pöllau 6 8091 Jagerberg Groß Erwin Wetzelsdorf 17 8083 St. -
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Radkersburg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Radkersburg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Radkersburg Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Klobassa Siegfried 1966 Bauer 8490 Bad Radkersburg Zelting 16 2 Rauch Günther 1957 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Perbersdorf 30 3 Pein Maria 1968 Bauer 8483 Deutsch Goritz Oberspitz 1 4 Tschiggerl Max 1958 Bauer 8484 Unterpurkla Oberpurkla 46 5 Fleischhacker Werner 1967 Bauer 8345 Straden Hart 37 6 Kern Martin 1978 Bauer 8092 Mettersdorf am Sassbach Rannersdorf 23 7 Huss Josef 1963 Bauer 8423 St. Veit / Vogau Perbersdorf / St. Veit 10 8 Pfeiler Adolf 1967 Bauer 8482 Gosdorf Ratzenau 37 9 Pucher Peter 1981 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Dietersdorf a. G. 53 10 Strein Klaus 1970 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Hainsdorf-Brunnsee 31 11 Lackner Hermann 1947 Bauer 8355 Tieschen Neusetz 34 12 Fröhlich Ewald 1971 Bauer 8492 Halbenrain Dietzen 45 13 Klöckl Verena 1988 Bäuerin 8493 Klöch Deutsch Haseldorf 25 14 Leopold Alfred 1979 Bauer 8355 Tieschen Laasen 8 15 Schober Lukas 1989 Bauer 8471 Spielfeld Oberschwarza 13 16 Otter Helfried 1968 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Bierbaum a. A. 64 17 Fischer Andreas 1967 Bauer 8490 Bad Radkersburg Altneudörfl 179 18 Schantl Andreas 1970 Bauer 8093 St. Peter am Ottersbach Jaun 81 19 Hödl Anton 1956 Bauer 8483 Deutsch Goritz Salsach 16 20 Neumeister Josef 1984 Bauer 8345 Straden Wieden 17 21 Siegl Josef 1973 Bauer 8483 Deutsch Goritz Ratschendorf 38 22 Pock Hannes 1979 Bauer 8480 Mureck Eichfeld 1 23 Lückl Bernhard 1978 Bauer 8481 Weinburg am Sassbach Siebing 72 24 Wurzinger Walter 1966 Bauer 8093 St. -
Fahrplanänderungen Vorbehalten
Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12. -
Das Gemeindewappen Von Deutsch Goritz
Heimatgeschichte von Deutsch Goritz 2 Heimatgeschichte von Deutsch Goritz verfasst von OSchR. JOSEF WIEDNER 3 Zum Geleit Mit der Verleihung eines Wappens and die Gemeinde Deutsch Goritz spricht das Land Steiermark seinen Dank für die Treue einer bewährten Gemeinschaft des Grenzlandes aus. Nur in hartem Fingen und mit Verantwortungsbewusstsein konnte das Land erschlossen werden. Es sind Werte geschaffen worden, die bewahrt und unter Einsatz des eigenen Lebens verteidigt wurden. Die erbrachten Leistungen und der erreicht Fortschritt einer fleißigen und arbeitsamen Bevölkerung sind überall sichtbar. Sie begründen dem Gemeinwesen von Deutsch Goritz einen ehrenvollen Platz innerhalb der steirisch Gemeinden. Das Wappenbild ist auch ein unverwechselbarer Ausdruck individuellen Schaffens im Rahmen des durch die Verfassung garantierten Rechtes auf Selbstverwaltung. Ist doch der silberne Schild als Symbol des starken Selbstbehauptungs- willens harmonisch mit dem grünen Pfahl der Lebensbejahung, der blauen Lilie der Gesinnungstreue und der goldenen Ähre vereint. Und wie der Springquell im Wappen von Überfülle zeugt, möge dies für unser weiteres Streben gelten. Gerne verbinde ich mit meinen Glückwünschen zur Verleihung dieses Wappens den Dank an alle, die zum Wohle dieser Gemeinde beigetragen haben. Möge dieses Beispiel der Heimattreue und Bodenständigkeit weiterhin fortwirken. Landeshauptmann von Steiermark 4 Zum Geleit Die Gemeinde Deutsch Goritz kann mit Recht ein schönes Fest feiern und auf die Verleihung des Gemeindewappens stolz sein. Die Leistungen der letzten Jahre und Jahrzehnte rechtfertigen diese Auszeichnung und sind ein Grund, dass sich der ganze Bezirk Radkersburg mit der Gemeinde Deutsch Goritz freut und sie beglückwünscht. Im Rückblick auf die Geschichte sehen wir spärlich Anfänge der Besiedlung in der Römerzeit und neue Einwanderungen im 7. -
Gemeindeausgabe 2019-April Webformat.Pdf
BAD RADKERSBURG Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde Ausgabe April 2019 Zugestellt durch Post.at Foto: Gerhard Schleich Radkersburger Landesmeister Wüstenlauf des Jahres Volleyball-Schülerliga mit Wüstenfest Ehrung verdienter NMS Bad Radkersburg Der Wüstenlauf ist wieder da mit GemeindebewohnerInnen gewinnt im Finale geänderter Streckenführung Seite 3 Seite 13 Seite 20 - 21 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der Bürgermeister Das Jahr begann mit der Auszeich- nung der Radkersburger des Jahres berichtet 2019. Alljährlich ein Ereignis, um im Namen der Gemeinde jenen mit einer Auszeichnung zu gratulieren und Danke zu sagen, die sich seit Jahren und Jahrzehnten ehren- amtlich für das Wohl unserer Stadtentwicklung Micklkaserne! Bevölkerung einsetzen. Im Rahmen des Kooperationsprojektes der Stadtgemeinde Bad Radkers- Frühlingserwachen steht im Raum. burg mit dem Institut für Architektur und Management der FH Joaneum Nicht nur durch Veranstaltungen, in Graz wurde im vergangenen März bereits eine Bevölkerungsbefragung sondern in allen Bereichen unseres durchgeführt. Dieses Projekt bezieht sich vor allem auf die weitere Entwick- Handelns spüren wir die Kraft des lung des Stadtteiles Kasernenareal. Ein Areal, das für die Zukunft unserer Bad Radkersburger des Jahres 2019 Frühlings, die sich positiv auf einen Stadt derzeit eine große Reserve darstellt. Großteil der Menschen auswirkt. Dazu gibt es am 25. April um 19.00 Uhr im Zehnerhaus für BewohnerInnen und Interessierte eine Ergebnisdarstellung mit Auswertungen, verbunden mit Foto: Gerhard Schleich Sie werden das auch an den Bei- einem weiterführenden Workshop. trägen zur Ausgabe unserer Im Rahmen des Empfanges am 7. Februar 2019 gab Bürgermeister Heinrich Schmidlechner einen Rückblick über die Stadtzeitung spüren. Es sind viele wichtigsten Ereignisse des Vorjahres. -
Unsere Sponsoren Der Komödie
Unsere Sponsoren der Komödie "Modenschau im Ochsenstall" Firma, Anschrift Adresse Website Feldgitscher, Wintergärten, Haag Haag 52, 8344 Bad Gleichenberg www.feldgitscher.at RAIKA, Gleichenberg Grazerstraße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.raiffeisen.at/steiermark Schuster Transporte Neusetz 31, 8345 Straden www.schuster-erdbau.at Sparkasse Gleichenberg Grazerstraße 4, 8344 Bad Gleichenberg www.steiermaerkische.at Bund, Fliesen, Haag Haag 54, 8344 Bad Gleichenberg www.fliesen-bund.at Kulmberghof Gasthof, Gossendorf Höflach 5/Gossendorf, 8330 Feldbach www.kulmberghof.at Reinprecht, Tore, Merkendorf Haag 34, 8344 Bad Gleichenberg www.wolf-tore.at Scharl, Baumschule, Haag Haag 35, 8344 Bad Gleichenberg Mode Roth Feldbach Bürgergasse 8, 8330 Feldbach www.moderoth.at Roth Online, Gleisdorf Hebenstreit Sepp Pirching 95, 8200 Hofstätten an der Raab www.roth.diehandwerksmerster.at Bertram Mayer Group Herrengasse 28/III. 8010 Graz www.mm-group.at SO-Bau, BGLB Bairisch Kölldorf 29, 8344 Bad Gleichenberg www.sobau.at Brauhaus Graz Eggenberg Laudongasse 25 , 8020 Graz www.brauhaus-graz.at Goglwirt Wilhelmdorf 50, 8344 Bad Gleichenberg Fassold, Kfz., Bad-Gleichenberg Dorf 127, 8344 Bad Gleichenberg www.kfz.fassold.com Schnittstelle Yvonne Bairisch Kölldorf 185/10, 8344 Bad Gleichenberg Gallhammer Golfwirt, Bad-Gleichenberg Hoffeldweg 3, 8344 Bad Gleichenberg Verenas Genussstüberl Bad Gleichenberg Grazerstraße 35, 8344 Bad Gleichenberg www.verenas-genussstueberl.eatbu.com Weiss KG , Sägewerk, Bad Gleichenberg (Reinhard) Kapfensteinerstarße 12, 8344 Bad Gleichenberg Köldorfer, Maler, Bad-Glbg. Grazerstraße 12, 8344 Bad Gleichenberg www.maler-koeldorfer.at Lounge 81, Rauch Steinbach Steinbach 81, 8344 Bad Gleichenberg www.lounge81.at Lugitsch, vorm. Puchleitner, Glbg. Kapfensteinerstarße 8, 8344 Bad Gleichenberg www.e-lugitsch.at Pongratz, Bauuntern., Fehring Lindaustraße 2, 8350 Fehring www.pongratz.at Radkohl, Tischlerei St.Peter Dietersdorf 4, 8093 St. -
3. Messe Für Bildungs- & Berufs- Orientierung Teiermark in Der Südosts 5
3. Messe für Bildungs- & Berufs- orientierung in der Südoststeiermark 5. + 6. Oktober 2017 im ZENTRUM Feldbach Ringstraße 9, 8330 Feldbach Unser Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben! Vorwort Bildung als freudiger Lebensbegleiter LAbg. Anton Gangl Die dritte Messe für Bildungs- und Berufsorientierung ist ein wich- tiger Mosaikstein für die Zukunftsfähigkeit der Region und des ein- zelnen Menschen. Zum dritten Mal präsentieren sich Lehrbetriebe, weiterführende Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen auf einer gemeinsamen Messe. Wieder können sich Jugendliche, Eltern, LehrerInnen und interessierte Erwachsene umfassend über regionale Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Diese Messe ist eine große Bereicherung für Bildungsfreudige des Vulkanlandes. Genauso wie die vorliegende Broschüre ein exzellentes, ganzjähri- ges und aktuelles Nachschlagewerk ist. Bildung für ein erfülltes Leben Bgm. Ing. Josef Ober Die Neue Stadt Feldbach positioniert sich als kinder-, jugend- und familienfreundliche Stadt und macht sich mit der Vision „Bildung für ein erfülltes Leben“ auf den Weg in eine neue Zukunft als be- sondere Schul- und Bildungsstadt. Die Gleichstellung von Schul- und Berufsbildung ist mir als gelernter Handwerker ein Anliegen. Die dritte Messe für Bildungs- und Berufsorientierung im Zentrum Feldbach ist daher ein wertvoller Impuls, der den Stellenwert von handwerklicher und geistiger Arbeit ein Stück weiter annähert. Das Angebot der Region vereint Pflichtschulinspektorin OSR RR Margareta Kaufmann Zuerst ein herzliches Danke an die Organisator_innen und Aussteller_innen dieser Messe – sie ist eine große Bereicherung. Schü- ler_innen und ihre Eltern können aus einem hochwertigen Schul-, Berufs- und Weiterbildungsangebot wählen und den Begabungen und Interessen entsprechend Entscheidungen treffen. Eine Bildungsmesse kann solche Entscheidungsprozesse gut unterstützen. Immer mehr Menschen schätzen die Lebensqualität in unserer Region, möchten hier wohnen und nicht zu lange Anfahrtswege zur Berufsausübung auf sich nehmen.