Hinweis Wir Möchten Sie Darauf Hinweisen, Dass Viele Beiträge Samt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bürgerinformation Ausgabe 06/2020 zugestellt durch post.at NACHRICHTEN FÜR DIE BÜRGER DER GEMEINDE KAPFENSTEIN Hinweis Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass viele Beiträge samt Fotos in dieser Ausgabe der GemeindePost aus der Zeit vor ÖFFNUNGSZEITEN: der Coronavirus-Situation stam- Montag bis Freitag: 06.00 bis 12.00 Uhr men und die damit verbundenen und 15.00 bis 18.00 Uhr Hygienemaßnahmen (Abstands- Samstag: regeln, Mundschutz) noch nicht 07.00 bis 12.00 Uhr gültig waren. Tel. 03157 30 019 MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! „Die Würde des Menschen besteht in der Wahl.“ Max Frisch 8. Neustarts, Not macht erfinderisch, speziell kleine Unternehmen erschließen neue Geschäftsmodelle und Am 28. Juni 2020 ist es so weit, wir wählen für fünf Jahre den trotzen den großen globalen Handelsriesen. Regionalität neuen Gemeinderat. Bitte nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und ist wieder gefragt. geben Sie Ihre Stimme ab, das ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Demokratie heißt, die Wahl haben. Diktatur heißt, Nach Regen kommt wieder Sonnenschein, nach einem Tief vor die Wahl gestellt zu sein. Halten wir uns vor Augen, dass in wieder ein Hoch, so werden wir auch Corona meistern. vielen Ländern die Menschen beim Wahlgang große Gefahren auf sich nehmen, weil sie sich nach mehr Demokratie sehnen. Ein großes Thema für die Gemeinden und der Politik ist die Nicht zu wählen ist eine schlechte Alternative. steigende Zentralisierung sowie die finanzielle Schwäche der Landgemeinden. Es soll die Abwanderung aus den ländlichen Corona hat uns alle getroffen und im täglichen Leben einge- Regionen verhindert werden. Den Gemeinden werden immer schränkt. Es gibt sehr viele negative Berichterstattungen die mehr Aufgaben aufgelastet ohne die dafür notwendigen finan- keiner mehr hören mag. Ich zähle daher einige positive Punkte, ziellen Mittel bereitzustellen. Die stark ansteigenden Gemein- die Corona mit sich gebracht hat, auf: debeiträge wie z.B. die Sozialhilfeabgaben (Tendenz steigend), Kinderbetreuung und die stark schrumpfenden Einnahmen 1. Zeit mit der Familie, es wurde uns der Wert unserer Lieben (durch Corona noch verstärkt) sprich Ertragsanteile, lassen den wieder mehr bewusst. Gemeinden nicht mehr viel Spielraum zu. Die Gefahr besteht, dass durch die finanziellen Einengungen aus den Gestaltungs- 2. Wer jetzt wirklich wichtig ist, Berufsgruppen wie gemeinden reine Verwaltungsgemeinden werden. Notdienste, Pfleger, Nahversorger etc. haben wieder mehr Beachtung und ich hoffe das bleibt auch so. Darum bitte ich Sie zur Wahl zu gehen, Ihre Stimme ist für die 3. Vom Vogelgezwitscher statt vom Verkehrslärm geweckt zu Stärkung der Gemeinde, unserer ländlichen Region und unseres werden ist doch schön. schönen Vulkanlandes sehr wichtig. 4. Die Natur atmet auf, Klimaschutz, weniger Schadstoff- Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es uns allen gut. ausstoß. Eine gerechte und soziale Umverteilung ist sehr wichtig, muss aber auch in Zukunft finanzierbar bleiben. 5. Gesundes Essen, es wird täglich mehr frisch gekocht. 6. Das Büro daheim, Homeoffice und Teleworking, Ihr Bgm. Kurzarbeit, man konnte längst anstehende Heimarbeiten Ferdinand Groß erledigen für die man schlecht Zeit hatte. 7. In der Ruhe liegt auch Kraft, mehr Schlaf, weniger gehetzte Termine, mehr Zeit zum Nachdenken, tut uns auch einmal gut. GEMEINDESKITAG 2019 2 GemeindePost PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr Das Gemeindeamt ist telefonisch erreichbar Montag bis Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr unter 03157 22 35. Donnerstag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Bauhof: Bauhofleiter Josef Groß 0664 34 18 008 Außerhalb der Parteienverkehrszeiten Bauhofmitarbeiter Stefan Hirtl 0664 64 75 238 nur nach Vereinbarung! Bauhofmitarbeiter Philipp Pachler 0664 38 12 682 GEMEINDERATS- Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Klärwärter Gottfried Krenn 0664 55 50 838 SITZUNG Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und 06. MÄRZ 2020 nach Vereinbarung statt. FÖRDERUNG STRASSENBELEUCHTUNG KINDERBETREUUNG SCHULANFÄNGERBEIHILFE KÖLLDORF Wenn im Kindergarten Kapfenstein Die Gemeinde Kapfenstein gewährt ab Für den neuen Geh- und Radweg kein Platz für ein angemeldetes Kind dem Schuljahr 2020/2021 den Volks- entlang der Landesstraße L219 in vorhanden ist, werden ab dem Kin- schulanfängern, die mit Hauptwohn- Kölldorf wurde der Ankauf der Stra- dergartenjahr 2020/2021 anteilige sitz in Kapfenstein gemeldet sind, eine ßenbeleuchtung beschlossen. Kosten für die Betreuung bis zum einmalige Schulanfängerbeihilfe in der möglichen Eintritt in den Kindergarten Höhe von EUR 100,00. Diese Beihilfe Kapfenstein übernommen. wird auf Antrag ausbezahlt. SANIERUNG VOLKSSCHULE HALLE FÜR Alle – KAPFENSTEIN WC UM- UND ZUBAU BAUHOF In den Osterferien wurden die rest- In der Halle für Alle wird das beste- Unserem langjährigen Bauhoflei- lichen Klassenräume und Gänge in hende Damen-WC in ein Behinder- ter Franz Fink wünschen wir alles der Volksschule Kapfenstein ausge- ten-WC umgebaut und ein neues Gute und viel Gesundheit in seiner malt. Ebenso wurden neue Sessellei- Damen-WC mit 4 Kabinen dazuge- wohlverdienten Pension. Danke für sten angebracht. baut. die vielen Stunden, die du für unsere Gemeinde im Einsatz warst! SPORTHAUS KAPFENSTEIN Seit 01. April 2020 hat Josef Groß Die Fassade beim Sporthaus Kapfen- die Bauhofleitung übernommen. stein wird saniert. Des Weiteren wird Auch dir wünschen wir alles Gute für die der Haupteingang des Sporthauses kommenden Aufgaben und Herausfor- Nachrichten für die Bürger der Gemeinde KAPFENSTEIN mit Glas überdacht. derungen. Impressum: Medieninhaber, Verleger und Redaktion: Gemeinde Kapfenstein, Kapfenstein 123, 8353 Kapfenstein, Tel.: 03157 22 35, Fax: DW 4, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ferdinand Groß Grafik/Layout: Maitz Grafik, Höflach 75, 8350 Fehring Druck: Schmidbauer-Druck GmbH., Wallstraße 24, 8280 Fürstenfeld Auflage: 900 Stück (Ergeht an alle Haushalte der Gemeinde Kapfenstein) Die aktuelle sowie ältere Ausgaben der „GemeindePost“ finden Sie auch online auf www.kapfenstein.at Nächster Erscheinungstermin: KW 40 Letzte Abgabemöglichkeit von Berichten, Fotos und Veranstaltungen: Montag, 31. August 2020 Hinweis: Später einlangende Beiträge können unter Umständen nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel bitte senden an [email protected] GemeindePost 3 GEMEINDERATSSITZUNG 29. MAI 2020 NACHMITTAGSBETREUUNG NACHMITTAGSBETREUUNG RECHNUNGSABSCHLUSS 2019 KINDERGARTEN KAPFEN- VOLKSSCHULE KAPFEN- Der Rechnungsabschluss mit Ge- STEIN 2020/2021 STEIN 2020/2021 samteinnahmen und -ausgaben in der Für das Kindergartenjahr 2020/2021 Ab dem Schuljahr 2020/2021 wird in Höhe von EUR 5.648.350,58 wurde wird eine Nachmittagsbetreuung der Volksschule Kapfenstein eine Frei- zwei Wochen öffentlich aufgelegt und mittels Tagesmutter im Kindergarten zeitbetreuung am Nachmittag angebo- kundgemacht. Der Gemeinderat hat den angeboten. Die Nachmittagsbetreu- ten. Diese Betreuung beinhaltet keine Rechnungsabschluss 2019 einstimmig ung wird nur an Tagen an denen der pädagogische Betreuung. Sie wird nur genehmigt. Kindergarten auch vormittags geöff- an Schultagen stattfinden mit einer Öff- net hat erfolgen. Die Berechnung der nungszeit bis längstens 15.00 Uhr. Die WVA KAPFENSTEIN Betreuungskosten wird aufgrund der Betreuung wird von Frau Martina Triebl Mit der Firma Hawle wurde über die vom Land Steiermark veröffentlichten durchgeführt. Die Kosten belaufen sich Sanierung und laufende Wartung von Sozial staffel erfolgen. auf EUR 2,00 pro angefangener Stunde Regelventilen ein Wartungsvertrag abge- lt. Anmeldung. schlossen. GEMEINDERATSWAHL - FORTSETZUNG Am Sonntag, den 28. Juni 2020 findet die Gemeinderats- - Atemhygiene (Beim Husten oder Niesen sind Mund wahl statt, bei welcher die Möglichkeit besteht vor der ört- und Nase mit gebeugtem Ellenbogen oder einem lichen Wahlbehörde abzustimmen. Papiertaschentuch bedeckt zu halten und das Papiertaschentuch ist sofort zu entsorgen. Mitte Juni werden alle Wahlberechtigten eine neue Wähler- - Vorlage des Lichtbildausweises/der amtlichen Urkunde verständigungskarte mit der Post erhalten. ohne Kontakt mit dem Wahlbehördenmitglied Alle BürgerInnen, die schon gewählt haben (mit- (zB Aufschlagen der entsprechenden Seite im tels Wahlkarte oder am vorgezogenen Wahltag am Reisepass) 13.03.2020) können die Wählerverständigungskarte - Eigenes Schreibmaterial (Sollte ein solches als gegenstandslos betrachten – Sie haben Ihre Stimme Schreibgerät nicht mitgebracht werden, wird im bereits abgegeben! Wenn Sie Ihre Wahlkarte noch zu Wahllokal ein desinfiziertes Schreibgerät zur Hause haben, können Sie diese jederzeit kostenlos an die Verfügung gestellt.) Gemeinde senden oder direkt im Gemeindeamt abgeben. - Sofortiges Verlassen des Wahllokales Für die Stimmabgabe am Wahlsonntag sind die allgemein Wahlkarten können wie gewohnt, schriftlich oder online gültigen Hygieneregeln einzuhalten: über www.wahlkartenantrag.at bis Mittwoch, 24. Juni 2020, 11.00 Uhr bzw. persönlich bis Freitag, 26. Juni - Ansammlungen vor und im Wahllokal vermeiden und 2020, 12.00 Uhr, angefordert werden – der Antrag ist un- Abstand von mind. 1 m halten terschrieben mitzubringen (ist in der Wählerverständigungs- - Mund-Nasen-Schutz tragen (Erst nach Verlassen des karte enthalten). Gebäudes - nicht des Wahllokales - kann der Mund- Nasen-Schutz wieder abgenommen werden.) Wahlkarten können nicht telefonisch beantragt - Handhygiene (Die Hände sollen bei Betreten des Wahl- werden! lokales mit den bereitgestellten