Bürgerinformation Ausgabe 03/2016 zugestellt durch post.at

Nachrichten für die Bürger der gemeinde

Kapfenstein gewinnt zwei Innovationspreise

Vulkanland zeichnete das Vortrag innovativste Handwerk aus von Ernst und Christine Gordisch „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – Christof Winkler-Hermaden Naturschönheit, Menschen und Kultur dieser Region“ Donnerstag, gewann für die Entwicklung von 17. März 2016 Bioplastik den Forschungspreis. Beginn: 19.00 Uhr Gemeindesaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche!

Unsere Gemeinde ist nach der Bundesverfassung mit Wenn alles getan ist - und selbstverständlich getan wird - regt Rechten und Pflichten ausgestattet. Zu den hoheitlichen sich niemand auf. Aber wenn irgendetwas nicht passiert, dann ist Aufgaben, wie zum Beispiel Einhebung von Steuern und Ab- Aufregung da und vielleicht auch angebracht. Auf Dauer ist das gaben, Meldewesen und Bauverfahren, steht vor allem die jedoch zu wenig. Vor allem, wenn wir motivierte Mitarbeiterinnen Daseinsvorsorge im Vordergrund: und Mitarbeiter haben möchten, die ihre Potenziale steigern wol- Wasserversorgung, Abwasser- und Müllentsorgung, dazu so- len. Lob tut Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, gut, aber auch ziale Angebote, die Unterstützung der Wirtschaft und der Ver- dem Team der Gemeinde Kapfenstein. Für mich ist jede Mitarbei- eine, Bildung, Freizeit, Feuerwehren, Kultur und vieles andere. terin und jeder Mitarbeiter wichtig, ich vertraue ihnen und traue ihnen zu, dass wir mit ihrer wertvollen Arbeit eine noch nachhal- In sämtlichen Belangen ist die Gemeinde Kapfenstein eine tigere Gemeinde werden. Servicestelle aller Bürgerinnen und Bürger mit der zentralen Aufgabe, deren Lebensqualität zu sichern und weiterzuent- Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! wickeln. Wir leben in einer der schönsten Regionen der Erde, tragen wir gemeinsam dazu bei, dass es so bleibt. Euer Bgm. Ferdinand Groß

Meine Aufgabe als Bürgermeister sehe ich darin, Ihnen durch einen menschlichen Führungsstil, ohne parteipolitische Inte- ressen in den Vordergrund zu stellen, unter Einbindung aller Matura mit ausgezeichnetem Erfolg im Team erarbeiteten guten Ideen, positiv für das Wohl der Im Voranschlag für das Jahr 2016 wurde beschlossen, dass Gemeinde umzusetzen. Aber auch Sie zu begeistern, mitzu- Maturanten mit ausgezeichnetem Erfolg ein Präsent erhalten. wirken, damit die Gemeinde Kapfenstein etwas Besonderes Das Reifeprüfungszeugnis mit dem ausgezeichneten Erfolg bleibt. muss im Gemeindeamt abgegeben werden – danach über- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen ihren täg- bringt Bgm. Ferdinand Groß das Präsent. lichen Job ohne großes Aufsehen. Es ergeht ihnen wie Sie:

Claudia Lamprecht BESTELLUNG EINER wurde mit 01. Februar 2016 als Karenz- STANDESBEAMTIN vertretung für Doris Koller im Gemein- Michaela Fuchs hat am 01. deamt Kapfenstein aufgenommen. März 2016 die Dienstprüfung für Standesbeamte erfolgreich absolviert und wurde zur weite- ren Standesbeamtin des Stan- desamtes Kapfenstein bestellt.

2 GemeindePost Gemeinderats- PARTEIENVERKEHR: Das Gemeindeamt hat für den Parteienverkehr sitzung Montag bis Freitag: von 08.00 bis 12.00 Uhr 04. März 2016 Donnerstag: von 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Außerhalb der Parteienverkehrszeiten nur nach Vereinbarung (Tel. 03157/ 22 35).

Die Bürgermeistersprechstunden finden jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung statt.

RECHNUNGSABSCHLUSS 2015 BAUHOF KAPFENSTEIN Der Rechnungsabschluss mit Gesamtein- nahmen und -ausgaben in der Höhe von Befüllen von Schwimmbecken EUR 5.321.987,87 wurde zwei Wochen Bitte befüllen Sie Ihren Pool nur langsam, am besten mit einem Schlauch öffentlich aufgelegt und kundgemacht. und über einen längeren Zeitraum. Sie leisten somit einen wertvollen Bei- Einwendungen sind nicht eingegangen. trag zur Funktionstüchtigkeit unserer Wasserversorgungsanlage. Bezüglich Somit hat der Gemeinderat den Rech- der Wasserabnahme aus dem Hydranten ist unbedingt das Einvernehmen nungsabschluss 2015 einstimmig be- mit Franz Fink bzw. Josef Groß erforderlich. schlossen. (Wasserabnahme nur mit Wasserzähler) WALDCHARTA Bitte melden Sie größere Wasserentnahmen telefonisch bei Für die „Umsetzung der Vision 2025 – Franz Fink (0664/ 341 77 70) oder Zukunftsfähigkeit Steirisches Vulkanland“ Josef Groß (0664/ 341 80 08) wurde die „Waldcharta“ für eine intelli- gente und nachhaltige Waldbewirtschaf- tung einstimmig beschlossen. Wasseruntersuchung 2016 SANIERUNG KINDERGARTEN - Im März 2016 findet wieder die jährliche Wasseruntersuchung des Gemein- FENSTERGLASTAUSCH dewassers durch das Institut für Hygiene, Universität Graz, statt. Bei Interesse, Bei einer Begehung der Stmk. Landesre- Wasser aus eigenen Anlagen untersuchen zu lassen, bitten wir um Bekannt- gierung im Kindergarten, wurde festge- gabe bis spätestens Freitag, dem 25. März 2016 (Tel. 03157/ 22 35). stellt, dass bei vielen Fenstern die Gläser nicht dem heutigen Stand der Sicherheit entsprechen. Der Gemeinderat hat ein- stimmig beschlossen, die betreffenden Fensterscheiben auszubauen und den Sicherheitsvorschriften entsprechende Gläser neu einzubauen. Ein dement- sprechendes Angebot von der Firma Katzbeck GmbH in der Höhe von EUR 4.645,64 wurde genehmigt. OSTERFEUER – BRAUCHTUMSFEUER DE-MINIMIS BEIHILFE Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen, die Der Gemeinderat hat die 100%igen Besa- ausschließlich mit trockenem, biogenem Material beschickt werden. mungszuschüsse von Rindern in der Ge- Als solche Feuer gelten: Osterfeuer am Karsamstag (26. März 2016); das samthöhe von EUR 5.702,80 beschlossen Entzünden des Feuers ist im Zeitraum von 15.00 Uhr des Karsamstags bis und diese werden nun zur Auszahlung an 03.00 Uhr früh am Ostersonntag zulässig. die 13 Landwirte angewiesen.

GemeindePost 3 Innovationspreis 2016, Vulkanland zeichnete ThemeKnflima-eld Lebenskraft unddas innovativste Handwerk aus Energiemodellregion

Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Die Innovationspreisverleihung in der Kategorie Handwerk Kategorie „Lebenskraft“ ist verliehen. Am 02. März 2016 fand im Kultursaal in Ilz statt. Regionalwissenschaftler Dr. Christian wurden die Sieger 2016 im Festsaal der Raiffeisenbank Bad Krotscheck verdeutlichte im Rahmen der Verleihung die Bedeutung Radkersburg gekürt. Dieser Preis wurde im Rahmen der des regionalen Handwerks für das Vulkanland als Wirtschaftsstandort: Wirtschaftsoffensive der Gemeinden des Steirischen Vulkan- „40 Prozent der regionalen Wertschöpfung generiert das Handwerk.“ landes ins Leben gerufen. Vulkanland-Obmann Josef Ober spannte den Bogen vom „verges- senen Land“, wie das Vulkanland in der Monarchie bezeichnet wurde, In den vergangenen zwölf Jahren wurden insgesamt 603 bis in die Gegenwart, in der sich die Bürger der Region mit einer inno- Projekte eingereicht davon fielen 231 in den Bereich der vativen Deutung eine neue Bedeutung gegeben hätten. Lebenskraft. Wir reichten das Projekt „Unser G’schäft in Dass die Preisträger des Abends für den Wert der Region mitverant- Kapfenstein“ ein. wortlich seien, darüber ließen die Abgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl keinen Zweifel. Der Verein zur Sicherung der Nahversorgung in Kapfenstein Christof Winkler-Hermaden gewann für die Entwicklung von hat über 200 Mitglieder, sorgt für kommunales Einkaufsbe- Bioplastik den Forschungspreis. wusstsein und hat so in Kapfenstein ein Geschäft auf wirt- schaftlich solide Füße gestellt. Saphium Biotechnology GmbH, Christof Winkler-Hermaden Projekt: PHAbulous philaments- Bioplastik für 3D-Druck Wir können mit Stolz sagen, dass der diesjährige (als Beginn der unternehmerischen Reise) Nahversorgerpreis an die Gemeinde Kapfenstein Inhalt des Projektes: Produktion von nachhaltigem, abbaubarem Bioplastik ging. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses für diverse Produkte und 3D Druck; neuer Projekt so erfolgreich gemacht haben! “Bakterien“-Stamm, der PHA ins Nährmedium ausschleust statt im Zellinneren zu speichern - mit guten Ausbeuten Der Preis wurde von Vulkanland-Obmann Bgm. Ing. und einfacherer Gewinnbarkeit; diverse Eigenschaften - Josef Ober, Vulkanland-Obmann-Stv. Anton Gangl, auch Wasserfestigkeit – sind in der Endfertigung möglich; LAbg. Franz Fartek, Jury-Vorsitzendem Dipl.-Ing. das 1. Produkt sind 3D Filamente; als Rohstoff-Quelle dient Dr. Christian Krotscheck, MBA Dr. Beatrix Lenz und CO2 von Industrieparntnern und Energie aus der Sonne – Mag. Michael Fend überreicht. in 3 Jahren will man groß ins Geschäft kommen. Die Gemeinde Kapfenstein gratuliert recht herzlich!

4 GemeindePost Bundesförderungen Klima- und für erneuerbare Energiemodellregion Energien 2016 Neben dem Land Steiermark hat nun auch der Bund seine Wärmepumpen für das Jahr 2016 veröffentlicht. Förderungen für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gefördert Die Fördersätze für thermische Solaranlagen und Holzheizungen werden Photovoltaikanlagen, thermische Solaranlagen und Pel- wurden angehoben und die Förderrichtlinie für Wärmepumpen lets- und Hackschnitzelheizungen. stark vereinfacht. Die PV-Förderung fällt etwas niedriger aus. Da- rüber hinaus bestehen Fördermöglichkeiten für Stromspeicher, Photovoltaikanlagen werden bis 5 kWp mit max. E 275/kWp Lastmanagementsysteme und Energieberatungen. (Aufdach-/ Freiflächenanlagen) bzw. max. E 375/kWp (ge- bäudeintegrierte Anlagen) gefördert. Landwirte können auch Die Fördersätze im Detail: über ein eigenes Programm einreichen: Hier werden Anlagen von 5 bis 30 kWp zum selben Fördersatz unterstützt. Photovoltaikanlagen werden mit E 100/kWp gefördert. Hinzu kommt ein Sockelbetrag von E 500. Wird die PV-Anlage in Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung werden ab Kombination mit einem Stromspeicher errichtet, können max. 5 einer Bruttokollektorfläche von 4 m² mit max. E 750 gefördert. kWp eingereicht werden. Ohne Speicher werden max. 3 kWp Solaranlagen mit Heizungsunterstützung und einer Bruttokollek- gefördert. torfläche von mind. 15 m² werden mit max. E 1.500 gefördert. Das Wohnhaus muss älter als 15 Jahre alt sein. Für Stromspeicher gibt es eine zusätzliche Förderung: Gefördert werden max. 5 kWh mit E 500/kWh (Lithium-Ionen-Speicher). Auch Pellets- und Hackschnitzelheizungen werden gefördert: Lastmanagementsysteme werden mit E 300 gefördert. Der Umstieg von einer Öl-/Kohle-/Gas-Heizung wird mit max. E 2.000 gefördert, der Umstieg von einer mind. 15 Jahre alten Die Förderung für thermische Solaranlagen beträgt E 150/m² Holzheizung mit max. E 800. bis max. 10 m². Für jeden weiteren m² beträgt die Förderung E 100. Die Einreichung für alle Bundesförderungen erfolgt online auf www.klimafonds.gv.at. Eine Kombination mit den Direktförde- Scheitholzheizungen werden mit E 1.300 gefördert, Pellets- und rungen vom Land Steiermark ist möglich. Einzige Ausnahme: Hackschnitzelheizungen mit E 1.600. Bei Photovoltaikanlagen kann nur jene Leistung zur Förderung beim Bund eingereicht werden, welche nicht vom Land oder der Wärmepumpen werden in unterschiedlicher Höhe gefördert: Gemeinde gefördert wurde. Gerne steht die Lokale Energieagen- Luftwärmepumpen mit E 1.000, Wärmepumpen-Flächenkollek- tur – LEA für weitere Fragen unter [email protected] bzw. unter der toren mit E 2.000, Wärmepumpen-Tiefensonde mit E 2.500 und Telefonnummer 03152/ 85 75-500 zur Verfügung. Grundwasser-Wärmepumpen mit E 3.000. Zu beachten gilt es die Vorgaben bezüglich Jahresarbeitszahl (JAZ).

Förderungen gibt es auch für Energieberatungen: Eine umfas- Direktförderungen sende Vor-Ort-Beratung wird mit E 350 unterstützt.

vom Land Steiermark für Ein Antrag auf Direktförderung ist vor Errichtung der Anlage erneuerbare Energien 2016 zu stellen. Die Lokale Energieagentur – LEA ist eine vom Land Steiermark beauftragte Einreichstelle und steht als regionaler Höhere Förderungen FÜR SOlar- Ansprechpartner gerne unter der Telefonnummer 03152/ 85 anlagen und Holzheizungen! 75-500 bzw. auf www.lea.at zur Verfügung. Vom Land Steiermark wurden die neuen Förderrichtlinien für Direktförderungen bezüglich Photovoltaikanlagen, Strom- speichern, thermischer Solaranlagen, Holzheizungen und

GemeindePost 5 ELTERN-KIND-GRUPPE Kapfenstein „ZWERGEN-CLUB“

Eine Idee wurde umgesetzt. Seit Jänner 2016 findet der „Zwergen-Club“ 14-tägig im obe- ren Schulhaus (neben der Kirche) im Jungscharraum (Dachge- schoss) statt. Die ersten Treffen waren sehr gut besucht. Auch Väter und Großeltern haben neben Müttern und Kindern am „Zwergen-Club“ teilgenommen. Diese positive Annahme moti- viert uns und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Nachmit- tage. Die Gruppe wird offen geführt, so dass eine Teilnahme jederzeit und unverbindlich möglich ist.

Bei den ersten Treffen konnten Kinder von 0 bis 6 Jahren die Möglichkeit nutzen sich spielerisch kennen zu lernen und so- ziale Kontakte zu knüpfen. Für das Spielen, Bauen und Malen stehen vielseitige altersgerechte Materialien zur Verfügung, welche von den Kindern mit großer Freude genutzt werden. Ein gemeinsames Club-Lied wird von den Kindern freudig mit- gesungen und verstärkt das Gruppengefühl.

Für Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte bietet die Gruppe eine Plattform um sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen, Informationen zu teilen und eventuelle auf die Kinder bezogene Fragen zu besprechen.

Für die großartige Unterstützung bedanken wir uns bei Frau Annemarie Krenn und Herrn Heinrich Dopona.

Der nächste „Zwergen-Club findet am 24. März 2016 von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Sabine Sitzwohl und Annemarie Ertl

Rosenschnitt der Kapfensteiner-Strauchrose Jeder der Lust und Liebe hat kann die Möglichkeit nutzen und sich zum Rosenschnitt der Strauchrosen in der Gemeinde Kapfenstein unter Tel.: 03157/ 22 35 anmelden. Eine Woche vor Beginn werden wir Sie telefonisch informieren wann der Kurs stattfindet.

Beobachten, Zusehen, Probieren und Erfahrungen austauschen Dauer: ca. 1 Stunde (nur bei Schönwetter möglich) Mitzubringen wäre: Baumschere, Handschuhe und gute Laune

Auf Euer Kommen freut sich Frau Viktoria Rubak!

6 GemeindePost ELTERN-KIND-GRUPPE Kapfenstein Kindergarten „ZWERGEN-CLUB“ KAPFENSTEIN

Die Faschingszeit haben wir „Im Land der Farben“ verbracht. Aus diesem Grund haben wir 4 Farbentage veranstaltet, an denen wir uns jeweils einer Farbe rot-gelb- grün-blau gewidmet haben. Die Kinder kamen in der jeweiligen Farbe gekleidet in den Kindergarten und haben einen Ge- genstand von zu Hause mitgebracht. So konnten sie sehen, vergleichen, ordnen, sortieren und erkennen, wie viele Nuancen und Abweichungen es von ein und dersel- ben Farbe gibt. Ein besonderes Erlebnis an diesen Tagen war auch, dass die Kin- der bei der Jause Obst, Gemüse, Joghurt oder einen Kuchen in der jeweiligen Farbe verkosten konnten. Ganzheitliches Lernen wurde durch die vielfältigen Erfahrungen, die die Kinder mit allen Sinnen erlebt haben, ermöglicht.

Im Kindergartenalltag stand alles rund um die Farben im Mittelpunkt und dies wurde durch faszinierende Experimente sowie spannende Farbmisch-Versuche vertieft.

Nun bereiten wir uns auf den Frühling vor und damit verbunden auf das Oster- fest. Wir freuen uns, wenn wir in unserem Frühlingsbeet im Garten Samen aussäen und dabei beobachten können, wie alles wächst und gedeiht.

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!

Ihr Kindergartenteam

GemeindePost 7 Thermisch sanieren – aber wie? SanierungSsCheck Jungschar jetzt sichern! KAPFENSTEIN

Die Gemeinde Kapfenstein ist Teil einer Klima- und Energiemodellre- gion. Ziel dieser Modellregion ist es, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Energieeffizienz zu steigern. Mit der Veröffentli- chung des Sanierungsschecks wurde die Sanierungsoffensive 2016 vom Bund gestartet. Gefördert werden Maßnahmen zur thermischen Sanierung, man unter- scheidet zwischen vier Sanierungsvarianten. Für jede Variante gelten gewisse Voraussetzungen in Bezug auf den zu erreichenden Heizwär- mebedarf (HWB). Bei der Mustersanierung muss zusätzlich die Be- heizung des Gebäudes mit erneuerbaren Energieträgern erfolgen und Begleitmaßnahmen sind erforderlich.

Die Bundesförderung liegt zwischen E 3.000 bis E 8.000 und kann mit den Landessanierungsförderungen kombiniert werden. Die Jungschar gestaltete wieder fleißig die Kindermette Die Antragstellung muss vor der Umsetzung der Sanierung erfolgen. zu Weihnachten. Die Mette wurde von der Jungschar- Zusätzlich zum Antragsformular sind zwei Energieausweise (vor/nach gruppe nicht nur musikalisch umrahmt, es gab auch der Sanierung) notwendig. Einreichungen sind prinzipiell bis zum Jah- eine lustige Einlage mit dem Besuch einer kleinen Eule, resende möglich, aber das Kontingent ist begrenzt. die den anderen Kindern die Geburt Jesu näherbrachte. Am Ende wurden von den Kindern noch ein paar kleine Nähere Informationen erhalten Sie bei der Lokalen Energie- selbstgemachte Weihnachtsgeschenke verteilt über die agentur – LEA unter der Telefonnummer 03152/ 85 75-500. sich viele Erwachsene gefreut haben.

Da heuer leider nicht so viel Schnee gefallen ist haben wir den Winter einfach in unsere Jungscharstunde im Jänner gebracht. Wir veranstalteten lustige Schneeflo- ckenspiele und gestalteten Schneebilder die uns ein wenig in Winterstimmung versetzten.

Öffnungszeiten: Am 6. Februar waren im Gemeindesaal wieder die Narren Montag bis Freitag: 6.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr los. Das Jungscharteam übernahm die Gestaltung des Samstag: 7.00 bis 12.00 Uhr Kinderspiel- und Tanzprogramms. Alle Kinder hatten viele verschiedene Verkleidungen an und auch die Erwach- Ab sofort liegen die Gutscheine für die Silberbausteine 2016 senen ließen es sich nicht vorenthalten sich in lustige im Geschäft zur Abholung bereit. Kostüme zu stecken um mit den Kindern gemeinsam Sollten Sie Ihre von uns kostenlos zur Verfügung gestellten das Faschingsfest zu feiern und zu genießen. LED-Lampen (2 Stück pro Haushalt) bei „Unserem G’schäft in Kapfenstein“ noch nicht abgeholt haben, dann tun Sie das Das Jungschar-Team bitte. Müllsäcke für die Sammlungen „Leichtfrak- tion – Gelber Sack“ und „Restmüll“ sind auch im Nah&Frisch-Geschäft erhältlich.

8 GemeindePost Einschreibung Volksschule KAPFENSTEIN am 22. Jänner 2016 Besuch in der NMS 10 Kindergartenkinder kamen ge- Am 21. Jänner 2016 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe am spannt und erwartungsvoll zu uns in Tag der offenen Tür die NMS Fehring. Für die Kinder gab es ein vielseitiges Angebot. die Schule. Für jedes Kind gab es eine Gleich nach der Begrüßung führten uns zwei Absolventen der VS Kapfenstein zu den gebastelte Mappe, in der sie ihre er- Stationen. Die einzelnen Aktivitäten im PC-Raum, in der Küche, im Physiksaal, in der sten Arbeitsblätter sammeln konnten. Bücherei, im Musiksaal und im Turnsaal waren sehr abwechslungsreich. Sie durften bei mehreren Stationen in den Klassen mitmachen und lernten so Die Begeisterung der Kinder und auch das Interesse an der Schule war sehr groß. In- alle Lehrerinnen und auch viele Schü- teressant war auch, dass die Kinder erst am nächsten Tag viele Fragen betreffend des lerinnen und Schüler kennen. Sehr Schulbetriebes stellten. schnell war der Vormittag vorbei. Viele neue Eindrücke nahmen die Kinder mit nach Hause. Wir freuen uns schon auf euch und das kommende Schuljahr.

Danke! Wir, das Team der VS Kapfenstein, möchten uns bei Herrn Ewald Gutmann für die Gestaltung des schönen Schulkalenders 2016 bedanken.

Fasching 2016 Was macht Spaß? Das macht Spaß: das Singen, das Springen, das Verkleiden, das Tanzen, das Schminken, das Lachen, das Späße machen …!

GemeindePost 9 EINLADUNG ZUM INTERNATIONALEN Philharmonisches MUSEUMSTAG auf höchstem Niveau

GEO-INFO KAPFENSTEIN 04. April 2016, Pfarrkirche Kapfenstein, (GEMEINDEZENTRUM KAPFENSTEIN) 19.00 Uhr am Sonntag, Sie spielen in den bekanntesten Opernhäusern und Konzert- den 22. Mai 2016 sälen dieser Welt. Jedoch im Rahmen des Konzertreigens von 10.00 bis 16.00 Uhr Philharmonische Klänge finden sich die großartigen Musiker der Wiener Philharmoniker wieder im sanften Hügelland im Südosten der Steiermark ein.

Die Freude an der Musik und am Musizieren ist es, die ganz spontan zur Bildung von Ensembles führt. Seifert & Freunde ist eines jener Ensembles, welches sich immer wieder neu formiert. Diesmal begeistert Günter Seifert (1. Violine) mit seinen Philharmonischen Freunden Thomas Küblböck (2. Violine), Michael Strasser (Viola) und David Pennetzdorfer (Violoncello) das Publikum.

Werke von: J. Haydn, W. A. Mozart, F. Schubert Moderation: Teresa Vogl, Ö1

KARTENPREISE: VVK: € 28 AK: € 32 Jugendliche bis 15 J. € 15

MENÜKARTE inkl. Weinbegleitung: € 41 (Schloss Kapfenstein). Karten sind im Gemeindeamt Kapfenstein erhältlich (Tel. 03157/ 22 35).

10 GemeindePost 15. Keramische Tage Kapfenstein 2016 im Sommer wieder mit internationalen Referenten

Bereits zum 15. Mal organisiert der Keramische Kreis Kap- Glanz sowie hohe Festigkeit und Dichte. fenstein die Keramischen Tage, die auch heuer wieder in Der erfahrene Kursleiter Thijlbert Manche, niederländischer der Volksschule Kapfenstein von Samstag, 30. Juli bis zum Keramiker mit internationaler Erfahrung, zeigt in seinem Kurs Sonntag, 7. August 2016 stattfinden. Eröffnet wird die von sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen unter dem der Gemeinde Kapfenstein tatkräftig unterstützte Veranstal- Motto „Interaktionen“ vielfältige keramische Techniken und tung mit einer Werkschau, die traditionell im Langen Keller Brandmöglichkeiten wie Raku und Wannenbrand. Manche des Weingutes Winkler-Hermaden in Kapfenstein präsen- gehört zum Kernteam des Keramischen Kreises und vermit- tiert wird. Die Vernissage der Ausstellung, die unter dem Titel telt grundlegende Aufbaumethoden und Modelliertechniken „Verbindungen“ Objekte und Plastiken der Mitglieder des in allen Bereichen künstlerischer Keramik, vom Gefäß bis zur Keramischen Kreises zeigen wird, bildet den festlichen Ein- abstrakten Skulptur. stieg in eine Woche der Kreativität und des künstlerischen Weiters geplant sind experimentelle Brennmethoden, die Austauschs. im Rahmen des Kursprogramms demonstriert und erklärt Der international renommierte Künstler Mitko Sabev Ivanov, werden. So wird etwa der Künstler Fritz Unegg den spek- Lehrer für künstlerische Keramik und Glas an der Hochschule takulären Koksbrand zeigen, bei dem in einem temporär Koblenz, leitet einen der Kurse. Zum Thema „Vom klas- aufgebauten, aus lose aufgeschichteten Ziegeln bestehen- sischen Porträt zur Karikatur“ werden Formen und Ausdruck den „Ofen“ große Objekte bei ca. 1200° Celsius gebrannt des menschlichen Kopfes analysiert und realistisch gestaltet, werden. um in einem zweiten Schritt durch gezielte De- formationen einzelner Elemente in eine Karika- Die Teilnahmegebühr für die Keramischen Tage tur übertragen zu werden. beträgt E 450,00; die ermäßigte Teilnahmege- Die Ortwein-Absolventin Elisabeth Saurugg bühr: E 300,00 (für Mitglieder des KKK sowie leitet einen weiteren Kurs, der die Oberflä- Studierende gegen Nachweis) chengestaltung von Gefäßkeramik mit Tade- lakt in den Mittelpunkt stellt. Tadelakt ist eine Anmeldungen bei: altbewährte marokkanische Putztechnik, die Keramischer Kreis Kapfenstein ursprünglich zur Abdichtung von Wasser- z.H. Dr. Nikolaus Hellmayr zisternen entwickelt wurde. Durch geduldiges Petersdorf I Nr. 73, 8350 Fehring Polieren mit einem Halbedelstein erhält die [email protected] Oberfläche einen seidenmatt schimmernden Anmeldeschluss: 20. Juni 2016

GemeindePost 11 Liebe Kapfensteinerinnen DAS KURHAUS und Kapfensteiner!

Im Frühling erblüht unser schönes Land aufs Neue und lädt Die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg mitten im historischen Kurpark ein zu spannenden Entdeckungstouren per Rad oder auch bietet mit der modernen und doch sehr naturverbundenen Architektur wandernd über die abwechslungsreichen Wanderwege der den perfekten Ort, um zur Ruhe zu kommen und sich vom Alltagsstress Region. Klimatisch begünstigt wie die Südoststeiermark zu erholen. sich darstellt währt bei uns die Freiluftsaison länger. Diese Sommerpass Standortvorteile stellen wir ganz bewusst sehr nachhaltig in 5 Monate E 199,- ohne Sauna E 276,- mit Sauna unsere Werbung. Diesbezüglich arbeiten wir auch eng mit 6 Monate E 227,- ohne Sauna E 314,- mit Sauna unseren Dachverbänden wie dem Steiermark Tourismus zu- Angebot gültig von 1. April bis 30. September 2016. sammen wo wir in eigenen Marketingkooperationen gerade das Wandern und Radfahren besonders bewerben. Sie erhalten diesen Sommerpass ab 1. April 2016 gegen Vorlage eines Mit dem ins Land gezogenen Frühling nimmt auch die Lichtbildausweises an der Thermenkasse. Dichte an gewohnt qualitativ hochwertigen Veranstaltungen wieder zu: Am 4. April erklingen in Kapfenstein zum Achtung Revision wiederholten Male die Philharmonischen Klänge, eine In der Zeit von 12. bis einschließlich 21. April 2016 Veranstaltung die der Tourismusverband Region Bad ist die Therme inkl. Sauna und Bistro geschlossen. Gleichenberg finanziell stark unterstützt. Mehr Informati- Für den 6-Monats-Sommerpass gilt aufgrund der onen dazu unter: Revision ein ermäßigter Preis. http://www.bad-gleichenberg.at/veranstaltungstipps.html E 227,- (statt 239,-) ohne Sauna Am 12. Juni feiern wir wieder unser großes Biedermeier- E 314,- (statt 331,-) mit Sauna fest in Bad Gleichenberg. Empfehlenswert die Tage zuvor ist nicht nur das Eröffnungskonzert am Freitag den 10. Juni Infos unter 03159/2294-4050. im wunderschönen Mailandsaal sondern ganz besonders auch das Biedermeierpicknick am Samstag den 11. Juni ab 14.30 Uhr im oberen Kurpark. Mehr dazu unter: http://www.bad-gleichenberg.at/biedermeier.html ORF - Fuchs und Hase am Dienstag, 22. März 2016 (Karwoche) Es tut sich also wieder sehr viel sowohl was Veranstal- Auch heuer tourt RADIO STEIERMARK zu Ostern durch das Land. tungen betrifft wie auch entsprechende Marketingmaß- Der beliebte Moderator Erich FUCHS besucht gemeinsam mit dem nahmen. Wichtig ist und bleibt aber über alledem, dass es OSTERHASEN Orte in der Steiermark! uns in unserer schönen Region gut geht. Dieses (Selbst-) Ei, Ei - Fuchs und Hase von der RADIO STEIERMARK „Ostertour“ kom- Bewusstsein geben wir auch unseren Gästen weiter. Diese men ins KURHAUS Bad Gleichenberg! Zwischen 12.00 und 13.00 spüren, dass sie sich hier wohl fühlen, dass Sie loslassen Uhr machen Fuchs und Hase vor dem KURHAUS mit Spiel, Spaß und und die Landschaft und die qualitativ hochwertigen Pro- Unterhaltung Station. Erich Fuchs sorgt für beste Stimmung, der Oster- dukte genießen können. Jeder einzelne von uns wird so hase verteilt Schoko-Überraschungseier und Ostereier und außerdem zum Botschafter einer lebens- und besuchenswerten Region. gibt es ein Schätzspiel mit tollen Gewinnchancen für alle Besucherin- nen und Besucher vor Ort! Die Frage für das Schätzspiel lautet: „Wie In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein schönes viele Blumen sind in unserem Osterei? Als Hauptpreis gibt es eine Frühjahr, tolle Veranstaltungen und vor allem Reise für 2 Personen auf eine griechische Insel! viel Genuss an der eigenen Heimat, herzlichst Ihr Zusätzlich gibt es eine Thomas Gußmagg Osterbrotverkostung.

12 Gemeinde10 PostGemeinde Post Sportverein Kapfenstein

Auch heuer fand wie gewohnt am 5. jungen Unterlammer & Sabine Anders“ Jänner in der Halle für Alle der Ball und für die exzellente Kulinarik sorgte des SVU Kapfenstein statt. Wie auch abermals das Gasthaus Kollerwirt. schon im Vorjahr gab es eine Polo- naise sowie eine Disco im Sporthaus Wir möchten uns bei allen Gästen für und einen Glückshafen. Den Mitter- ihr Kommen bedanken und freuen uns nachtsact gestaltete heuer das Trio jetzt schon auf den Sportlerball 2017. Cuvée. Musikalisch umrahmt wurde die gelungene Veranstaltung von „Die

Frühjahrsmeisterschaft 2016

12. Runde: Samstag, 26. März 17.00 Uhr Kapfenstein : Weinburg 13. Runde: Samstag, 02. April 17.00 Uhr ehrenhausen : Kapfenstein 14. Runde: Samstag, 09. April 18.30 Uhr Kapfenstein : Kirchberg II 15. Runde: Samstag, 16. April 17.00 Uhr Feldbach II : Kapfenstein 16. Runde: Sonntag, 24. April 17.00 Uhr Kapfenstein : Petersdorf II 17. Runde: Freitag, 29. April 19.30 Uhr II : Kapfenstein 18. Runde: Samstag, 07. Mai 18.30 Uhr Kapfenstein : II 19. Runde: Samstag, 14. Mai 17.00 Uhr : Kapfenstein 20. Runde: Sonntag, 22. Mai 17.00 Uhr Kapfenstein : Mühldorf 21. Runde: Samstag, 28. Mai 15.00 Uhr Kapfenstein : Gnas II 22. Runde: Samstag, 04. Juni 15.00 Uhr edelstauden : Kapfenstein

Änderungen sind möglich – bitte beachten Sie den Aushang!

Voranzeige Veranstaltungen 2016 15. Mai 2016 Kogelcup 25. und 26. Juni 2016 Vulkanland Rasen Soccer Turnier

GemeindePost 13 Freiwillige Feuerwehr Pretal Am 21. Februar 2016 hielt die FF Pretal ihre diesjährige Wehr- versammlung ab. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten HBI Thomas Fuchs erfolgte das Toten- gedenken, besonders für den kürzlich verstorbenen Kameraden HBI a.D. Ernst Baumgartner.

Es folgten die Berichte der Kassengebarung, der Rechnungs- prüfer, die Berichte der Beauftragten und des Kommandanten Der groSSe Steirische Frühjahrsputz für das abgelaufene Jahr 2015 sowie das Arbeitsprogramm in der Gemeinde Kapfenstein und die Termine für 2016. Weiteres gab es Beförderungen ver- am Freitag, den 08. April 2016 dienter Feuerwehrkameraden. Im Anschluss folgten die Gruß- worte von ABI Franz Kniely, Bürgermeister Ferdinand von 08.00 bis 13.00 Uhr Groß und Vizebürgermeister Markus Edelsbrunner, die Treffpunkt: 08.00 Uhr – Bauhof sich für die Leistungen des abgelaufenen Jahres bedankten. Auch dieses Jahr möchten wir die Aktion nützen, um unsere Dorfräume, Grünflächen, Bäche, Weg- und Straßenränder, Böschungen, Waldflächen Beförderungen: etc. von achtlos weggeworfenen Abfällen zu säubern. LM Karl Sampl zum BM (Brandmeister) und Seniorenbeauftragten Es sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur gemeinsamen HFM Anton List Sammlung eingeladen. Müllsäcke und weitere Informationen erhalten Sie zum HLM-F (Hauptlöschmeister des Fachdienstes) im Gemeindeamt Kapfenstein. OLM-S Franz Baierl zum HLM (Hauptlöschmeister) Als Belohnung für alle Sammler wird zu einer gemüt- OFM Martin Gigl lichen Jause geladen. zum HFM (Hauptfeuerwehrmann) FM René Url zum HFM (Hauptfeuerwehrmann) FM Jasmin Köldorfer zum OFM (Oberfeuerwehrmann)

Hausverkauf

Das ehemalige Haus von Dr. Weißenbacher in Kap- fenstein möchte wieder voller Leben sein und sucht neue Besitzer. Es ist dreigeschossig und bietet ca. 350 m² Wohnfläche. Falls Sie Interesse haben, können Sie Frau Michaela Eder (Sachwalterin) täglich ab 16.00 Uhr telefonisch erreichen Tel: 0664/ 313 34 04. Preis: E 130.000,--

14 Gemeinde10 PostGemeinde Post AHORNHOF

Das Senioren- kompetenzzentrum Schlossblickstüberl in Bad Gleichenberg

Am 07. Jänner 2016 eröffnete das Schlossblickstüberl (Inhaberin: Michaela Hirschmugl). Unser Angebot: Die Gemeinde Kapfenstein wünscht viel Erfolg! Tagesbetreuung Übergangspflege nach einer Operation Kurzzeitpflege (z.B. im Urlaub) Langzeitpflege 24 Stunden Betreuung durch qualifiziertes Personal

ESV Kapfenstein

An der Spendenaktion „4 Philipp“ beteiligte sich natürlich auch der ESV Kapfen- stein und somit konnte ein Scheck in der Höhe von E 1.000 übergeben werden. Freie Plätze

Kontakt:

Esther Wahlhütter Kaiser-Franz-Josef Straße 10 ArbeitnehmerInnen- 8344 Bad Gleichenberg Tel.: 03159/2231 veranlagung Email: [email protected] Geld zurückholen vom Finanzamt. Mit der kostenlosen Hilfe bei den AK-Steuerspartagen www.seniorenzentren.at im März ist das keine Hexerei. Die Steuerfachleute helfen Ihnen gerne am Donnerstag, den 17. März in Feldbach von 14.00 bis 18.00 Uhr, um telefonische Terminvereinbarung unter 05 7799 – 2507 Eine Einrichtung des wird erbeten. ASB Graz, Gemeinnützige Rettung und soziale Dienste GmbH

GemeindePost 15 Ahornhof 2012.indd 1 02.02.12 19:14 VortrÄge 2016 IN Kapfenstein Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2016 organisiert:

Datum THEMA REFERENT/IN 17. März 2016 „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – Naturschönheit, Ernst und Christine Gordisch 19.00 Uhr Menschen und Kultur dieser Region“

ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS 14. April 2016 „ICH – DU – WIR“: Die emotionale Intelligenz des Kindes stärken, Theresia Schwab emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten sind nicht angeboren 19.30 Uhr (Vortrag und Gesprächsabend für Eltern, Großeltern und alle, die (Kath. Bildungswerk Steiermark) mit Kindern leben)

12. Mai 2016 „Hab ka Zeit - hab Stress; Astrid Fauster (Diplomierte Entspannungs- 19.30 Uhr von der Anspannung zur Entspannung“ und Achtsamkeitstrainerin)

02. Juni 2016 ELTERN-KIND-BILDUNGSPASS Mag. pharm. Renate Strobl 19.30 Uhr „Kräuter-Anwendungen bei Erkrankungen im Kindesalter“

23. Juni 2016 „Nahrungsmittelunverträglichkeit“ Elke Föls (Diätologin) 19.30 Uhr Eltern-Kind-Bildungsveranstaltungen Bad Gleichenberg im Trauteum (Trautmannsdorf) Datum THEMA REFERENT/IN

31. März 2016 „Fit für die Schule“ Veda Aliti (Ergotherapeutin) 19.00 Uhr

28. April 2016 „Pubertät – Loslassen und Halt geben“ Dr. Jan-Uwe Rogge 19.00 Uhr

16 GemeindePost VortrÄge 2016 Die Müllabfuhr IN Kapfenstein Folgende Vorträge hat unsere Gemeinderätin Annemarie Gigl für das Jahr 2016 organisiert: kommt am …

Sperrmüllsammlung 24. März 2016 Restmüll Am Freitag, den 29. April 2016, von 08.00 bis 25. März 2016 Altpapier 17.00 Uhr und am Samstag, den 30. April 2016, von 08.00 bis 12.00 Uhr kann der Sperrmüll beim 01. April 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) Sportplatz in Kapfenstein getrennt angeliefert 05. April 2016 Leichtfraktion („Gelber Sack“) 21. April 2016 Restmüll werden. 29. April 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) Sperrmüll ist jener Abfall, der auf Grund seiner 29. April 2016 Sperrmüllsammlung (Sportplatzgelände 08.00 bis 17.00 Uhr) Sperrigkeit und Größe nicht in den Restmüllsack 30. April 2016 Sperrmüllsammlung (Sportplatzgelände 08.00 bis 12.00 Uhr) gegeben werden kann. Für die Entsorgung von Altspeiseöl stellt Ihnen die Gemeinde Kapfenstein 06. Mai 2016 Altpapier gratis Behälter zur Verfügung. Abzugeben wären 17. Mai 2016 Leichtfraktion („Gelber Sack“) diese bei den Sperrmüllsammlungen im Bauhof. 19. Mai 2016 Restmüll Alle Eisenteile müssen vor der Anlieferung von allen Holzteilen getrennt werden. Bitte kein Holz anlie- 10. Juni 2016 Sondermüll (beim Gemeindezentrum von 08.00 bis 12.00 Uhr) fern – sondern als Brennmaterial verwenden. Bei 16. Juni 2016 Restmüll den Fenstern sind die Glasscheiben zu entfernen. 17. Juni 2016 Altpapier (Fensterglas ist Flachglas – Container stehen zur Verfügung). Müllsäcke für die Sammlungen „Leichtfraktion – Gel- Eternit wird nur in Haushaltsmengen (ca. 3 Tafeln) ber Sack“ und „Restmüll“ sind im Gemeindeamt Kap- fenstein und im Nah&Frisch-Geschäft erhältlich. angenommen. (Bei Schäden die von Versiche-

rungen übernommen werden, wird auch die Entsor- Für die Restmüllsammlung dürfen nur Säcke mit der Aufschrift gung des Eternits bezahlt!) „Müllabfuhr Gemeinde Kapfenstein“ verwendet werden.

Für nachstehende Gegenstände sind gesonderte Gebühren zu entrichten: altkleider PKW-Reifen E 2,00/Stk. (mit Felgen: E 5,00/Stk.) können bei jeder Sondermüllsammlung abgegeben werden. LKW- u. Traktorreifen EUR 11,00/Stk. Diese bitte in Säcken verpackt zum Gemeindezentrum bringen.

Die TKV-Sammelstelle ist von Montag bis Freitag von 07.30 bis 08.30 Uhr geöffnet. Wir bitten nur während dieser Zeit anzuliefern (Ausnahmen können mit dem Klärwärter Gottfried Krenn vereinbart werdenTel. 0664/ 555 08 38).

Entsorgung GRünschnitt „Aufgrund vermehrt auftretender unsachgemäßer Ablage- rungen des Grünschnittes bei der Kläranlage wird die Ge- meinde Kapfenstein dieses Service in Zukunft nicht mehr anbieten können. Wir werden rechtzeitig über zukünftige Möglichkeiten zur Entsorgung des Grünschnittes informie- ren. Wir bitten um Ihr Verständnis.“

GemeindePost 17 Wichtige Termine und Veranstaltungen

ab März 2016 Buschenschank Puff ab sofort wieder geöffnet Vortrag mit Ernst und Christine Gordisch „Eine Reise nach Ecuador in Südamerika – Naturschönheit, 17. März 2016 Menschen und Kultur dieser Region“, 19.00 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) 19. März 2016 ESV-Turnier für Vereine, Halle für Alle, Beginn: 09.30 Uhr

26. März 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Weinburg, Sportanlage Kapfenstein, 17.00 Uhr

26. März 2016 Festliches Ostermenü Schloss Kapfenstein, 19.00 Uhr

28. März 2016 Totengedenken und Jahreshauptversammlung ÖKB Kapfenstein, 10.00 Uhr

03. April 2016 Frühschoppen der FF Kapfenstein, Halle für Alle

04. April 2016 Philharmonische Klänge in der Pfarrkirche Kapfenstein, 19.00 Uhr

08. April 2016 „Der große steirische Frühjahrsputz“-Aktionstag, Treffpunkt: 08.00 Uhr – Bauhof

09. April 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Kirchberg II, Sportanlage Kapfenstein, 18.30 Uhr

Vortrag mit Theresia Schwab (Kath. Bildungswerk Steiermark) „ICH – DU – WIR“: Die emotionale Intelligenz des Kindes stärken, emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten sind nicht 14. April 2016 angeboren“ (Vortrag und Gesprächsabend für Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben), 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) – EKB

16. April 2016 Frühlingswunschkonzert der Musikkapelle Kapfenstein, Halle für Alle, 19.30 Uhr

24. April 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Petersdorf II, Sportanlage Kapfenstein, 17.00 Uhr

29. April 2016 Sperrmüllsammlung am Sportplatzgelände, 08.00 bis 17.00 Uhr

30. April 2016 Sperrmüllsammlung am Sportplatzgelände, 08.00 bis 17.00 Uhr

30. April 2016 Maibaumaufstellen beim Gasthof Höfler

01. Mai 2016 Florianisonntag, Heilige Messe 08.30 Uhr

01. Mai 2016 Kulinarisches Vulkanland „Kulturfrühling“ Weingut Winkler-Hermaden

05. Mai 2016 Frühschoppen der FF Pretal

07. Mai 2016 Abendwallfahrt zur Jeser-Kapelle, 18.00 Uhr

07. Mai 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Mureck II, 18.30 Uhr

Vortrag mit Astrid Fauster (Diplomierte Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin) „Hab ka Zeit - 12. Mai 2016 hab Stress; von der Anspannung zur Entspannung“, 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum)

15. Mai 2016 Koglcup des SV Kapfenstein

15. Mai 2016 Pfingstfest der FF Mahrensdorf

22. Mai 2016 Internationaler Museumstag im Geo-Info Kapfenstein, 10.00 bis 16.00 Uhr

22. Mai 2016 Erstkommunion in Kapfenstein

22. Mai 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Mühldorf, 17.00 Uhr

26. Mai 2016 Fronleichnamsprozession in Kapfenstein

18 GemeindePost 26. Mai 2016 Keramik-Workshop Keramischer Kreis Kapfenstein (bis 29. Mai 2016)

28. Mai 2016 Heimspiel des SV Kapfenstein gegen Gnas II, 15.00 Uhr

29. Mai 2016 ÖKB-Bezirkstreffen mit 140 Jahrfeier, Halle für Alle, 09.00 Uhr

Vortrag mit Mag. pharm. Renate Strobl „Kräuter-Anwendungen bei Erkrankungen im Kindesalter“, 02. Juni 2016 19.30 Uhr, Gemeindesaal (Gemeindezentrum) – EKB

03. Juni 2016 Herz-Jesu-Fest, 09.00 Uhr Heilige Messe, Kirtag Wichtige Termine und Veranstaltungen 04. Juni 2016 30-Jahr-Feier Gartenbau Wagner (Gutendorf 36)

05. Juni 2016 Herz-Jesu-Fest – Tag der Blasmusik, 10.00 Uhr Heilige Messe, Kirtag

10. Juni 2016 Gemeinderatssitzung im Gemeindesaal (Gemeindezentrum), Beginn: 19.00 Uhr

19. Juni 2016 Kapfensteiner Benefiz-Radmarathon, Start: 08.30 Uhr Vortrag mit Elke Föls (Diätologin) „Nahrungsmittelunverträglichkeit“, 19.30 Uhr, 23. Juni 2016 Gemeindesaal (Gemeindezentrum)

Ärztlicher Wochenend- u. Datum Apothekendienst Feiertagsdienst Dr. Koroschetz, Kapfenstein (03157/2244) Fehring (03155/2356) 19./20.03.2016: Dr. Rauch, Gnas (03151/8511) Feldbach „Zur Mariahilf“ (03152/2236) Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) Jennersdorf (03329/45226) 26.03.2016 Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Jennersdorf (03329/45226), Dr. Raimann, St. Anna/Aigen (03158/2324) 27./28.03.2016 Feldbach „Leonhard“ (03152/5318) Dr. Matschiner, Bad Gleichenberg (03159/2703) Bad Gleichenberg (03159/2219)

Der ärztliche Wochenend- u. Feiertagsdienst sowie der Apothekendienst für das 2. Quartal 2016 werden in der nächsten amtlichen Mitteilung veröffentlicht. Wir gratulieren:

Triebl Heidi Maria, Hirsa Ylvi Helena, Kapfenstein 8 Gutendorf 49

GemeindePost 19 Wir gratulieren … Zum 60. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag: Angela Nistl, Neustift 37 Hermann Schöllauf, Kölldorf 14 Josef Fuchs, Gutendorf 35 Maria Konrath, Kölldorf 71 Maria Hödl-Sundl, Kölldorf 73 Zum 91. Geburtstag: Theresia Eibl, Neustift 15 Heinrich Mikula, Pichla 14 Zum 65. Geburtstag: Zum 92. Geburtstag: Schuster Friederike, Haselbach 35 Johann Koller, Neustift 24 Johanna Müller, Neustift 43 Gratulation zum 80. Geburtstag Johanna Edelsbrunner, Kölldorf 5 Raimund Lang, Kölldorf 17 Zum 96. Geburtstag: Richard Pock, Kölldorf 39 Gisela Hödl, Pichla 6

Zum 70. Geburtstag: Josef Wurzinger, Pichla 42 Kristine Peterherr, Mahrensdorf 21

Zum 75. Geburtstag: Zur Goldenen Hochzeit Wilhelm Wendler, Pichla 22 Antonia u. Johann Roppitsch, Kölldorf 68 Zum 80. Geburtstag: Franziska u. Karl Puntigam, Josefine Wuritsch, Pretal 102 Pretal 51 Franz WeiSS, Neustift 1 Marianna u. Josef Fassold, Johann GroSS, Pichla 1 Kölldorf 1 Hermann Dier, Pretal 97

Zum 85. Geburtstag: Linke Elfriede, Pretal 69 Maria Melbinger, Haselbach 5 Gratulation zum 85. Geburtstag Regina Neumeister, Pichla 38 Josef Legenstein, Neustift 34 Maria Pachler, Kölldorf 44 Zur Diamantenen Hochzeit Maria u. Johann Reindl, Mahrensdorf 16

Wir bitten um Bekanntgabe im Gemeindeamt Kapfenstein (Tel. 03157/ 22 35), wenn Ihr Geburtstag nicht in der GemeindePost eingetragen werden soll.

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband FEHRING Fahnenpatin feiert 95. Geburtstag Am 17. Jänner 2016 feierte unsere Fahnenpatin, Frau Maria Schinko aus Gutendorf, ihren 95. Geburts-

tag. Bei bester Gesundheit und geistiger Fülle konnte eine Abordnung des ÖKB Pammer Franziska, Neustift 9 Gratulation zum 85. Geburtstag - Ortsverbandes Fehring mit Obmannstellvertreter Helmut Pfingstl und Fritz Winkler sowie den Beiräten Karl Schmelzer und Adolf Sampt die Glückwünsche des Vorstandes und des Ortsverbandes überbringen. Mit der Überreichung einer Dankesurkunde, eines Blumenstraußes sowie der Damenbrosche in Gold mit Eichenlaubkranz bedankte sich Obmannstellver- treter Winkler für die langjährige Treue und wünschte nochmals alles Gute, Gesundheit und noch viele Jahre im Kreise unseres Ortsverbandes und ihrer Familie. Ein ganz besonderer Dank wurde der Tochter und dem Schwiegersohn Stefanie und Karl Sampl für die hervorragende Pflege unserer Fahnenpatin aus- gesprochen und Blumen überreicht.

Der Obmannstellvertreter: Friedrich Winkler eh. Schinko Maria, Gutendorf 3 Gratulation zum 95. Geburtstag